1933 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

RM prorm Schwielowsee nach Spandau unterhalb. 0,70

Schwielowsee nach Berlin unterhalb und

Spandau oberhaaalll... 9,

Schwielowsee nach Berlin oberhaalb 1,—

Schwielowsee nach Velten, Hennigsdore 1,10

Nach Hamburg, Harburg, Altona, B ilhelmsburg und Magdeburg kommt zu vorstehenden Frachtsätzen a) und b) ein Frachtzuschlag von 1,20 RM pro rm. Etwa entstehende Schleusen⸗, Hafen⸗, Kanalgebühren, Treppen⸗, Ufer⸗ und Brückengelder an diesen Orten sowie Bugsiergeld nach Altona sind dem Schiffer vom Empfänger zu vergüten.

Nach Elmshorn erhält der Schiffer einen Frachtzuschlag von RM 0,50 pro rm, außerdem sind die Schleppkosten von Hamburg nach Elmshorn und zurück nach Hamburg sowie das Hafengeld in Elmshorn vom Empfänger zu vergüten.

Für Hartholz sowie Stockholz kommt zu vorgenannten Sätzen ein Zuschlag von 30 Rpf. pro rm.

K. Mindestfrachten für Lichtmasten, Telegrafenstangen, Gruben⸗ holz und Schwellen, ungetränkt, nach Magdeburg, Hamburg, Harburg,

RM pro fm

Von Sachsenhausen, Lehnitz, Oranienburg und Pinnow,

77

2

22

Fuür

Gr. Schiffahrtsweg nach Stettin oberhalb ÄùTC Malz, I.saheiczothal Sachsenhaufen, Oranienburg und Pinnow (Finowkanal) nach Stettin oberhalb Eberswalde, Niederfinow, Gr. Schiffahrtsweg nach Stettin oberhaalb .. Liepe, Niederfinow, Finowkanal Oderberg, Bralitz und Hohensaaten nach Stettin Sbehathb6 .“

Alte Oder von oberhalb Bralitz und Freienwalde nach Stettin oberhalll.F . . Bche unterhalb Eisenbahnbrücke bis Gotzlow kommt ein Frachtzuschlag von 0,25 RM pro fm. Dubrow und Storkower Gewässer nach Berlin oberhalb . 2 9 . 2 2. 9 2. Dubrow und Storkower unterhall Dubrow und Storkower Te el . 1 2. . —2 2 2 2 . 2 2 2 2 2 90

nach Stettin ober⸗

Gewässer nach Herlin

Gewässer nach Spandau,

2 * 79

2,85 2,90 2,55 2,60 2,40

2,75 3,—

Name und Wohnort des Inhabers

8 e

= Gewerberar

BR. = Bergrevier⸗ beamte]

des Scheines

1

2

3

Haas, G., Bommern.

Hamann, F., Waldenburg, Schl.

Heiermann, W., Haßlinghausen Heymann, A., Milspe.. Hielscher, K., Birkenbrück.. ns. H., Trebitz hung, Joseph, Niedermendig Kampmann, 4., Bommerhol⸗ Keil, P., Weide b. Rummenoh Dr. Kellner, E., Rummenohl⸗ Stesheczs 6 Klein, A., Bicken (Kr. Dillen⸗ bitrqg .

B 455/28 B 17

0 474/28 B 638/31 B 154

B 32/30 B 9/1930 B 170/25 C 401/27

B 168/25 B 150/27

GR. Hagen GR. Waldenbur GR. Hagen GR. Hagen GR. Liegnitz GR. Halle

BR. Koblenz GR. Hagen GR. Hagen

GR. Hagen GR. Wetzlar

Leufende Nummer

nd

1“

Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Juni 1933. ES. 3.

Länder

und Klauenseuche, Lungensenche

Tabellarische uUebersicht

Regierungs⸗ usw. Bezirke.

des Rindviehs, Pockenseuche der Schaf und Geflügelcholera am 1. Juni 1933.

Rinderpest

Pestis bovina

Maul⸗ und Klauenseuche Aphthae epizooticae

Lungenseu⸗ des Rindvie Pleuropneu- monia bovum contagiosa

Pockenseu der Uäuce⸗

Rotz

Variola Malleus

ovium

B d

eschälseuche 8 er Pferde Exanthema

coitale

paralyticum

Schweinepest

Pestis suum

Regierungs⸗ usw.

ins⸗ gesamt

davon neu

davon

insgesamt vüen

davon neu

ins⸗ gesamt

ins⸗ gesamt

ins⸗ gesamt

davon neu

davon neu

insgesamt

davon neu

davon

insgesamt ge2

Bezirke

Gemeinden Gehöfte

Gehöfte

E

Gemeinden

eind Gehöfte

Kreise

Gemeinden

Gehöfte

8

S

—2

4

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gehöfte

CGemeinden Gehöfte

—2] Gehöfte

0

+

810 &

—20 0

1 Gemeinden % Gemeinden

& Gem 88 Kreise

Wilhelmsburg und Altona bei freiem Einladen und freiem Ausladen, inkl. Dampfer⸗ und Schleusenzölle: RM pro t von Fürstenberg unterhalb und Lychen.. Fürstenberg oberhalb, Neustrelitz, Mirow 5,20

10 5 q 2 92 2 80 ʒ 80

O 2 G¶h ½ 80

N. Nach allen nicht genannten Plätzen gelangt stets mindestens der Frachtsatz der in der Fahrtrichtung liegenden nachfolgenden Station zur Erhebung.

O. Vorstehende Sätze treten mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft und haben Gültigkeit bis zum 31. Dezember 1933.

P. Vorstehende Beschlüsse sind von der aufsichtführenden Be⸗ hörde genehmigt.

en 23. Mai 1933. 8 8

Kleine, W., Sterbecketal⸗Rum⸗

nenoh..5 Kötter, H., Rummenohl⸗

Sterbecke. Kotzur, R., Forst, N. L. Lachnitt, K., Erfurt.. Lindner, E., Rudzinitz. Mager, R., Jessen.. Matzker, E., Schwiebus. Melchers, H., Rölvede Müller, W., Meisdorf Niedergesäß, O., Rummenohl Noack, P., Jessen . Nolte, R., Hagen Plöger, W., Bottrop

artholz kommt ein Fien hicgen von 30 %.

B 98/25 A 156

GR. Hagen GR. Cottbus

. C 402/27 GR. Hagen

8 GR. Erfurt 1

. GR. Gleiwitz 2⁴

—2 2 A

1III

22- 95—— 80

—“

Preußen.

Königsberg. Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin. Potsdam Frankfurt Stettin. Köslin. Schneidemühl Breslau. Liegnitz 0 Oppeln.. Magdeburg Merseburg. Erfurt „. Schleswig. Hannover . Hildesheim Lüneburg Stade..

1—

8* 82 85

Zartwitz, Bolterschleuse. 5,30 öö Müritzpläze . 5,50 Malchow und Plau. . 5,70 Templiner, Wentower Gewässer, Werbell Ruppin C1111A14A2X“*“ ein Kremmen Lehnitz, Sachsenhausen, Oranienburg, Gr. Schiff⸗ fahrtsweg Alte Oder, Bralitz . Dubrow und Storkower Gewässer Oderspreekanal bis Fürstenwalde. Rathenow“— b „Die obigen Frachten erhöhen sich nach Schlutup um 60 Rpf. pro t.

Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften. Die Frachten von den mecklenburgischen Stationen ermäßigen sich: (Gesetz vom 18. Dezember 1926.) nach Küstrin v 341455 8 Rpf. pro t

Finkenherd Ent⸗ Finowfurt 1,50 RN tb scheidung

Liebenwalbe .11X“ ünchen

824

GR. Cottbus

GR. Guben

GR. Hagen 8 GR. Sangerhausen GR. Hagen GR. Cottbus

GR. Hagen

GR. Recklinghausen GR. Halle

GR. Sangerhausen

BR. Hamm

GR. Hagen GR. Sangerhausen

UliiliilIn-8 Kreise

IIIIIIIg

4,25 5,30

80 81‿ d0

.9 2 9 2 sb2 0 0 % bo 9 0

J1166“

4,50

LEEEIIIEIII

00,—

1I11144

0

00

Randig, E., Löbejün.. Reinhardt, O., Uftrungen Rennekamp, W., Kleinen⸗ bremen.. 65 öö Rummen⸗ oh 2 . . 2 2 2* 2 20 9 80 Sauermilch, Th., Hettstedt..

90 6 8986995511a1IA“

Beteschaung der Verleger

ETTTTöTTTTTITITIT“

8 2,Wr⸗;

Beim Einladen durch den Schiffer erhöhen sich die Frachten um RM 0,50 pro t.

Etwaige Kanalgebühren, Schleusen⸗, Hafen⸗, Treppen⸗, Ufer⸗ und

Amonesta⸗Ver⸗

„Karriere einer Un⸗ Wien⸗

schuld“ Roman von

Brückengelder am Bestimmungsort sowie Bugsierkosten nach Altona

v. 29. 4. 1933

Erve Ellin

lag, Berlin⸗Leipzig

Schaller, A., Albrechtsdorf,

sind dem Schiffer vom Empfänger zu vergüten. “]

L. Mindestfrachten für Schnittwaren: a) von Lychen und Fürstenberg i. M. nach Berlin unterhalb 1X““ Lychen und Fürstenberg i. M. nach oberhalb . . . . .. ..... Kl. Zerlang, Wesenberg, Neustrelitz nach Berlin unterhab.)l). . . .. 1 Kl. Zerlang, Wesenberg, Neustrelitz nach Berlin oberhaall.. . Waren, Müritzplätze nach Berlin unterhalb Waren, Müritzplätze nach Berlin oberhalb. Zehdenick, Templiner und Wentower Gewässer

RM 450,— 480,—

Berlin

475,— 505 600,— 630,—

400,—

Leipzig, den 6. Juni 1933. Der Leiter der Oberprüfstelle für Schund⸗ und Schmutzschriften.

„Flucht aus der Ehe“ von Dr. Alfred Kind und Prof. Julian Herlinger 1

„Das Liebeslexikon von A-Z“ herausgegeben von Hannelore von

alkow und André archand

Künchen v. 29. 4. 1933 St.

ünchen vv. 29. 4. 1933

I. V.: Dr. Fabian.

Verlag für Kul⸗ turforsch Wien, Berlin,

Leipzig

ung,

N. C 1116“*“ Scheu, A., Burladingen.. Schilling, E.,, Rummenohl. Schippkühler, K., Bönen.. Schlömer, A., Messinghausen Schmidt, A., Rummenohl.. Schmidt, J., Drensteinfurt. Schmitz, G., Langerwehe. Schurig, F., Datteln.. Sondermann, K., Lübejün Stender, A., Rummenohl Stöwer, J., Rummenohl. Vorländer, G., Vormwald,

Kr. Siegen .„ 2227

0 379/27 A 57

GR. Forst, N. L. GR. Sigmaringen GR. Hagen BR. Hamm GR. Arnsberg

GR. Münster

6 8 .Hagen

GR. Hagen

GR. Siegen GR. Guben

b) von

und Marienwerder nach Berlin unterhalb Zehdenick, Templiner und Wentower Gewässer und Marienwerder nach Berlin oberhalb. Werbellinsee nach Berlin unterhaalb Werbellinsee nach Berlin oberhaalbl Lychen und Fürstenberg nach Hamburg I. und Fürstenberg nach Elmshorn.. gr⸗ Ferlana. Wesenbera, Neustrelik nach Ham⸗ 5 Zerlang, Wesenberg, Neustrelitz nach Elms⸗ Zehdenick, Templiner und Wentower Gewässer

und Marienwerder nach Harburg.... Zehdenick, Templiner und Wentower Gewässer

und Marienwerder nach Elmshon . Werbellinsee, Oderberg, Bralitz nach Hamburg Werbellinsee, Oderberg, Bralitz nach Elmshorn

430,— 430,— 460,— 800,— 880,—

020,— 905,— 750,— 830,—

800,— 880,—

Der Frachtsatz für Hamburg ist gültig für Hamburg, Har⸗ burg, Altona, Wilhelmsburg, Magdeburg. Etwaige Kanal⸗ gebühren, Schleusen⸗, Hafen⸗, Treppen⸗, Ufer⸗ und Brücken⸗ gelder am Bestimmungsort sowie Bugsierkosten nach Altona

sind dem Schiffer vom Empfänger zu vergüten.

Nach Elmshorn sind die Schleppkosten von Hamburg nach Elmshorn und zurück nach Hamburg sowie Hafengeld in Elms⸗

horn dem Schiffer vom Empfänger zu vergüten.

Diese Frachten sind gültig für Finowmaßkähne bis etwa 150 t Beladung. Für Großfinowmaßkähne bis etwa 190 t Beladung kommt ein Zuschlag von 20 % bei freiem Einladen

und Ausladen.

M. Mindestfrachten für Rundstämme und Kiefern inkl. Schlepp⸗

8 geld und Schleusenzoll bei freiem Einladen und Ausladen:

und

Filhelmsbutg, 6*“ Fürstenberg i. M. oberhalb nach Hamburg, Harburg, Wilhelmsburg, Altona, Magdebuurg. Fürstenberg i. M. unterhalb nach Hamburg, Harburg Templiner, Wentower Gewässer, Ruppin, Wer⸗ bellinsee nach Hamburg, Harbuirg. . . Zehdenick bis Liebenwalde und Kremmen nach Hamburg, Harbug .. Hohensaaten, Oderberg, Bralitz

0 1122*“*“ Alte Oder, von oberhalb Bralitz und Freienwalde nach Hamburg, Horbz6 Niederfinow, Liepe (Finowkanal) nach Hamburg, Lo“*“ Eberswalde Gr. Schiffahrtsweg 3JJ111114144“ Sachsenhausen, Lehnitz, Oranienburg, Pinnow (Gr. Schiffahrtsweg) nach Hamburg, Harburg... Malz, Friedrichsthal, Sachsenhausen, Oranienburg, Pinnow, Finowkanal nach Hamburg, Harburg, Wilhelmsburg, Altona, Magdeburg.

§ ½ 5

nach Hamburg,

nach Hamburg,

RM pro fm von Waren i. M. nach Magdeburg, Hamburg, Harburg,

5,10

4,60 4,50

4,40 4,20 4,25 4,40 4,40 4,— 3,50

3,85

Dubrow⸗Storkower Gewässer nach Hamburg, Har⸗

burg, Seeee; Altona, Magdebug . Fürstenberg a. d. B. oberhalb der Schleuse bis Fürstenwalde oberhalb der Schleuse nach Hamburg, Harburg, Wilhelmsburg, Altona, Magdeburg ... Fürstenwalde unterhalb der Schleuse bis einschl. Wernsdorf nach Hamburg, Harburg, Wilhelmsburg, RAinas Magbebneg. 11111“;

üllrose, Katharinensee na ambur arbur Wilhelmsburg, Altona, Maacerhen 8 8 2 8 . 8

Altona sind dem Schiffer vom Empfänger zu vergüten.

Von Waren i. M. nach Stettin oberhalb . . . . .

Stettin oberhaalalb 8b.

Fürstenberg a. d. O. oberhalb nach Stettin oberhalb Fürstenberg a. d. O. unterhalb nach Stettin oberhalb Templiner, Wentower Gewässer, Ruppin, Wer⸗ bellinsee nach Stettin oberhalb . . . . .. Zehdenick bis Liebenwalde und Kremmen nach

4,60 4,40

4,20 4,60

Etwaige Kanalgebühren, Schleusen⸗, Hafen⸗, Treppen⸗, Ufer⸗

Brückengelder am Bestimmungsort sowie Bugsierkosten nach

RM pro fm

3,75 3,25 3,15 3,05

2,90

Breslau u. Dr. Cormann in

Prenßen. 18 Justizministerium.

8291 2-5ö uu ee al.9 0o 18nI1a⸗⸗ 11 she zum Staatssekretär, Senatspräsident Dr. Nadler b. d. KG. sowie der Landgerichtsdirektor b. d. LG. III Berlin u. AGRat b. d. AG. Charlottenburg Dr. Crohne zu Mini⸗ sterialdirektoren, KGRat Goe 819 sum MinDirig., AGRat Dr. Witte in Danzig und RA. Sling in Nordhausen zu MinRäten. 1u“

MinDirigent Dr. Bürger ist einstweilen in den Ruhe⸗

stand versetzt. Oberlandesgerichte.

Dem KGPräs. Dr. Tigges, d. OLGPräs. Witte in 1 tettin ist die nachgesuchte Hier e a1a 8 mit Pnh⸗ ehalt erteilt. 1 Staatssekretär Höl 88 r im JustizMin. ist unter Bei⸗ behaltung seiner bisherigen Amtsbezeichnung und des Dienst⸗ einkommens seiner bisherigen Stelle zum KGpraf ernannt.

Zu OLGPräs. sind ernannt: Senatspräs. Stadel⸗ mann in Frankfurt a. M. dafelbst, LGDir. u. AGRat Dr. Delitzsch in Kassel daselbst, KGRat Dr. Karge in Ma⸗

Neeeh I MinDirig. Goetsch ist zum Vizepräs. d. KG. u. stän⸗ digen Vertreter d. 801has e Der Vizepräs. d. KG. u. ständiger Vertreter d. KGPräs. Dr. Weber ist unter Beibehaltung seiner bisherigen Amts⸗ bezeichuung und des Diensteinkommens seiner bisherigen Stelle in eine Senatspräf. Stelle b. d. KG. versetzt. OL8GPräs. Dr. Hempen in 1... a. M. ist unter Beibehaltung seiner bisherigen Amtsbezeichnung und des Diensteinkommens seiner bisherigen Stell⸗ zum Penatspräf. b. d. KG. ernannt.

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von C.rnge kereurisschein.

Die in der nachstehenden Zusammenstellung aufgeführten werden hiermit gaür laesäcääten erklärt: 11“

Aussteller GR. = Gewerberat BR. = Bergrevier

beamter

des Scheines 1 2 3

Name und Wohnort des B ee

Inhabers

Albert, H., Mayen.. Baier, R., Dettingen, Main. Becker, F., Wernigerode a. H. Berse, J., Rummenohl.. Bertram, A., Püsselbüren. . Bögel, H., Rummenohl .. Brunnet, J., Dreihausen / Mar⸗

burg .1“ Bunselmeyer, W., Rummenohl Deitmerg, J., Arpe. Fabian, F., Sylbitz.. Falk, A., Bansau, Kr. Glogan Franzke, P., Madlow.. Geck, F., Schalksmühle ... Geitmann, W., Sterbecketal⸗

Rummenohl .

A 86/32 GR. Koblenz A 1/1929] BR. Schmalkalden B 31/31 GR. Halberstadt C 203/26 yGR. Hagen 7/26 BR. Hamm 70/25 GR. Hagen 10/30 GR. Hanau 72/25 GR. Hagen 5/30 GR. Arnsberg 29/30 GR. Halle 3/30 GR. Glogau B 139 GR. Cottbus C 479/28 GR. Hagen

GR. Hagen

Walter, H., Schwiebus . Weyel, R., Rummenohl. Wiedemann, F., Gimritz Wilke, O., Flechtingen Wilke, W., Strenz⸗Naundorf Wilchnewigg. Imahalnbm.. Zimmermann, P., Senften⸗

berg 0 2 0 2 90 20 20 90 2 B 127

Berlin, den 1. Juni 1933. Zugleich für den Preußischen Minister des Innern. Der Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit. Der Kommissar des Reichs. J. A.: Dr. Ulrichs.

B 4/1929 B 325/27 GR. Hagen B 27/30 GR. Halle

0 14/32 tendal B 19/31 dane 1 B 621/30 agen U 230/26 agen GR. Cottbus

Bekanntmachung

über Widerrufderzur Berwendungim Berg⸗

bau zugelassenen Sprengstoffe.

Auf Grund des Nachtrags zur Liste der Bergbauspreng⸗ stoffe des Preußischen Ministers für Wirtschaft und Arbeit vom 7. Mai 1933 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 16. Mai 1933) widerrufen wir die Zulassung des Sprengstoffs Wetter⸗Ammoncahücit A (lfd. Nr. B1 der Liste der Berg⸗ bausprengstoffe; Bekanntmachung des Oberbergamts vom 31. Juli 1929 1. 1931 —).

1 jese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ öffentlichung in Kraft.

Dortmund, den 2. Juni 1933.

Preußisches Oberbergamt. 1 J. V.: Weber. 1

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

In Abänderung der Bekanntmachung der Handels⸗

vertretung der UdSSR. in Deutschland, Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. 1. 1933, ist folgendes hinzuzu⸗

gen: Zu B. 1 e) Becker, Heinrich, mit einem der unter a und b B Genannten vom 1. Juni bis 15. Juli 1933.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

LTierseuchenstand am 1. Juni 1933. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder⸗ pest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz⸗ brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ gegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche Bn * geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden onnte.

Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten.

Davon Bestand aus 1932 18* ¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher vnoch nicht berücksichtigten

al

Osnabrück Aurich Münster. Minden .

Arnsberg Kassel . Wiesbaden Kotlens 1 8 üsseldorf. Köln Triek Aachen.. Sigmaringen

Bayern.

Oberbavern... Niederbayern und Ober⸗ pfali .

1“ ber⸗ und Mittelfranken

2 8 2 2 229— 8—b——e-bSbbbebebeebbeereeeeeeeeeeSbbeeeeebbbeeeoero eH 9%° ο%°%°o 9 9 9 9 „ã99sà2à292à9ã 95 ꝰb 95ã bo 2a2 95 9

eEIIEIIIIIII

eeeieleeeeeeeeeeeeebeeeeeEeEEeEEeEEREEEEEEI

1

Unterfranken ..

Schwaben .

Sachsen. Chemniig Dresden⸗Bautzen.. AU“ Zwickau 0 5 0 0

Württemberg.

Neckarkreis. Schwarzwaldkreis.. Jagstkreitl Donaukreis

arlsruhe.

Mannheim

Thüringen.

Hessen. Starkenburg... Oberhessen

Rheinhessen

Hamburg

Mecklb.⸗Schwerin⸗ Oldenburg. Landesteil Oldenburg

Lübeck..

. Birkenfeld

Bra T1Seggela⸗ B

2⁴ PBremen 1090 —0 8690 3020 2

Lig. ..

““ Mecklb.⸗Strelitz. chaumburg⸗Lippe

5.

11

11161“ vC66“

—.,—

Teeebbbbbbbbbbbbbbbbbb

U

Zageggaseeeeeeeee11 Cqqqqqq TTeeeEIIIIII

qq

CC1

IIEEEEEEEEEIEEIIIII

EEEeIIIII1“

ffufuuum

EIii tEIIIIIIE

EEEEqqPqqqq1II1I1 EI“;

eEeeeiiEE

qqsitIiII EWWTEOWIIIIHIIIiIiiliiistiiti!

EeEEEEEEI IIIII RttiEIIIHIiiHiil HIHlilill

EEETEEPb EI11

e C11A1“X“

e11“

1“

eI1111sIiIII

1I111I11“

eeeebbebbbbbbb

eöTEETbEDETETE1;

CC

11' E-- EHI 29 HILiI II1 111' II IM

—2 —*

141 Hb 1III 1X 1411 1L11LEI L11. 111 1L 11 1 11 . 1119 11I

2

EEETVII1I1

LLIL E82 LIILI 1111 1 111 III EII e11I

LLö

U 1— 1— L 1 1 11 8.

111 111 D I Hnn I

I iI EEEIII II1I EIII I HIEIII IIüI öI

11,n

vq1111

11 11I 1'— 1111 1 111

1 1I I . J 11 IIn 1I II 1III

bee1iit—

E 11

111

III

E11616 I

11

111

1111

- q111116

-

1

bo111“

M 1l1!

11

bPbPbTIIq1ä1ö1

EIII11“ II- 111

Deut⸗ am 1. 6.1933.

Reich am 1. 6.1932. 8 I

Vom 1. Januar bis

sches am 15. 5.1933 881 1—

1

1. Junt 199338

. Betroffene Kreise usw. ¹). Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

8: Naugard 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Grimmen 1, 1 (neu).

18: Neustadt O.⸗S. 1, 1 (1, 1). 14: gardelegen 2, 2 (2, 2), Wernigerode 1, 1 (1, 1), Jerichow 1 2, 2 (2, 2), Lerichow I1 3, 3 (3, 3), Oschersleben 1, 1 (1, 1, Osterburg 4, 4 (4, 4), zwedel 2, 3 (2, 3), Stendal 3, 3 (3, 3). 20: Lüneburg 2: Grafschaft Bentheim 1, 2 (—, 1). 24: Hees 1, 1 (1, 1). 31: Euskirchen 1, 1 (1, 1). 41: Glauchau 1, 1

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die mntsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle

zufgeführt BE1““

1: Reichenbach 1, 3 (—, 1).

615] 251 235.

. 419 . 168

1, 1

30:

Ahaus 1, 4 (—, 4).

rie

——— 2

Ergebnisse.

(1, 1). 43: Grimma 1, 1 (1, 1). 50: Freiburg 2, 10 (1, 9). 59: Fries⸗ land 1, 1. 63: Bernburg 1, 1 (1, 1).

.eee. 8 1u“ Schweinepest (Pestis suum). 1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Heiligenbeil 1, 1 1, 1), Königsberg i. Pr. 1, 1 (1, 1). 3. Neidenburg 1, 1 (1, 1), Osterode i. Ostpr. 2, 2 (2, 2). 5: 5. Kreistierarztbezirk 1, 1, 6. Krsbez. 1 Geh. (1). : Westhavelland 1, 1 (1, 1), Zauch⸗Belzig 1, 1 (1, 1). 7: Arnswalde „3 (1, 3), Friedeberg i. Nm. 1, 1. 8: Demmin 3, 3 (3, 3), Greifen⸗ agen 1, 17 1, 1). 9: Stolp 2, (1, 1). 11: Frankenstein 2, 2 (2, 2), Glatz 5, 5 (1, 1), Namslau 2, 2 (1, 1), Trebnitz 2, 2. 12: Hoyerswerda 1, 1 (1, 1), Löwenberg 1, 1 (1, 1), 13: Tost⸗Gleiwitz 1, 1 (1, 1). 14: Wernigerode 1, 1. 15: Weißenfels 1, 1. 17: Pinneberg 1, 1. 21: Verden 2, 2. 26: Altena 1, 1, Dortmund Stadt 1, 1 (1, 1).

28: Unterlahnkreis 1, 2 (1, 2), Unterwesterwaldkreis 3, 3 (3, 3).

88

8

TebPTTTSDTITTTTTTTTTIIIIIn

EETTTTTTTTTTIn

80 8ꝙ

S E[11-11

2* 0

agens 36

29: Mayen 1, 1. 30: Cleve 1, 1 (1, 1), Grevenbroich⸗Neuß 1, 1,

Neuß Stadt 1, 1 (1, 1). 36: Griesbach 1, 1, Wolfstein 1, 1. 39: Alze⸗ nau 4, 4, Kitzingen 1, 1. 43: Grimma 2, 2. 49: Engen 1, 1. 50: Lahr 1, 1, Wolfach 1, 1 (1, 1). 52: Mannheim 3, 4 (—, 1), Sinsheim 1, 3, Weinheim 1, 1. 54: Erbach 1, 1 (1, 1), Groß Gerau 2, 2. 55: Büdin⸗ gen 1, 2. 58: Güstrow 1, 1, Schwerin 1, 1, Wismar 1, 1 (1, 1). 62: Wolfenbüttel 1, 1, Holzminden 1, 1. 1

Milzbrand (Anthraxzzkx. 1: Wehlau 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 7: Luckau 1, 1 (1, 1). 13: Rosenberg i. O. S. 1, 1 (1, 1). 14: Jerichow II 1, 1 (1, 1). 17: Steinburg 1, 1. 21: Bremervörde 1, 1 (1, 1). 25: Minden 1, 1 (1, 1). 28: Oberlahnkreis 1, 1 (1, 1), Unterlahnkreis 1, 1 (1, 1). 30: Cleve 1, 1 (1, 1), Kempen⸗Krefeld 1, 1 (1, 1), Rees 1, 1 (1, 1). 42: Freiberg 1, 1 (1, 1), Meißen 1, 1, Pirna Stadt 1, 1 (1, 1), Pirna 4 1“ Z“