Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Junt 1933. S. 4.
meisters Franz Wessolek in Sybba wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lyck, den 30. Mai 1933‚. Amtsgericht.. vck. 1171351 Pas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Ernst Wei⸗ chert in Lyck wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Lyck, den 1. Juni 1933. Amtsgericht.
Mannheim. 8 [17136] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Kaufmanns Max Busch sowie über das Vermögen der Frieda Busch in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ Mannheim, den 30. Mai 1933. Amtsgericht. B.⸗G. 12.
Mannheim. 8 [17137] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Bemm, Kurzwaren und Seifen in Mannheim, S 1, 14, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Mannheim, den 31. Mai 1933. Amtsgericht. Marktheidenfeld. 117138 Das Amtsgericht Marktheidenfeld hat mit Beschluß vom 29. Mai 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerks⸗ und Dreschmaschinen⸗ besitzers Geoorg Dornbusch in Homburg a. M. als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Marktheidenfeld, den 2. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Markt Oberdorf. [17139] Das Amtsgericht Markt⸗Oberdorf hat mit Beschluß vom Heutigen das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des Spenalermeisters Georg Ebenhoch, hier, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als be⸗ endet aufgehoben. Markt⸗Oberdorf, den 1. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Messkirch. „117140] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Landwirt Löffler II. Ehefrau, Mathilde geb. Dre⸗ her, in Nusplingen wurde mangels kfasse eingestellt. 16“ Meßkirch, den 26. Mai 1933. 3 Bad. Amtsgericht.
[17141] Neubrandenburg, Mecklb. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des früheren Kurhausbesitzers
Georg Martin, früher in Tollense⸗
heim, jeht in Berlin, wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben.
Neubrandenburg, 30. Mai 1933.
Amtsgericht. Neuenbürg. [17142]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ magen der Frau Theresia Mehr, geb. Schick, Witwe des Karl Mehr, gewes. Wirts z. „Grünen Hof“ in Wildbad ist wegen Massemangels durch Beschluß vom 29. Mai 1933 gem. § 204 K.⸗O. eingestellt worden.
Amtsgericht Neuenbürg, Wttbg.,
den 31. Mai 1933.
Nürnberg. [17143]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit w vom 31. Mai 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Ludwig Schwei⸗ gert in Nürnberg, Neuweiherstr. 31, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nürnberg. [17144]
Das Amtsgericht Nürnberg hat das Uonlschre dehen über den Nachlaß des am 21. 9. 1932 verstorbenen Lebens⸗ mittelgeschäftsinhabers Anton Ulrich Fett in Nürnberg, Wohnung: Come⸗ niusstraße 12, Geschäftsräume: Irer⸗ straße 11, mangels Masse eingestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oehringen. [17145]
Das Konkursverfahren über den des Julius Clauß, Uhrmachers in Oehringen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 3. Juni 1933 aufgehoben.
Amtsgericht Oehringen.
oldenburg, Oldenburg. (17146] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Versuchs⸗ und Lehranstalten für Bernfsgärtner im Oldenburger Lande, eingetragene Gesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung in Ocholt i. O., Sitz Oldenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oldenburg, den 31. Mai 1933. 8 Amtsgericht. Abt. V. S — — — 11“ Oppenheim. [17147]
Betreffend: Konkurs Maria Heit⸗
linger in Oppenheim a. Rh. Termin nach § 162 K.⸗O. und zur Beschluß⸗ fassung über Einstellung des Verfahrens mangels Masse wird bestimmt auf
Pirmasens. [17148] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat den
Rechtskonsulenten Adolf Speier in
Pirmasens als Konkursverwalter be⸗
verfahren über das Vermögen des Hugo Dietzsch, Kaufmann in Pirmasens, Landauer Straße, Alleininhabers der Fa. Hugo Dietzsch, Eisenwarenhandlung allda, an Stelle des bisherigen Kon⸗ kursverwalters Rechtsanwalt Dr. Fried⸗ länder in Pirmasens, und 2. in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Müller & Möürschel, off. H., Schuhfabrik in Pirmasens, Exerzierplatzstr. 10, sowie deren Gesell⸗
Pirmasens an Stelle des bisherigen
Weis in Pirmasens. Pirmasens, den 1. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pössneck. [17149] Konkursverfahren J. Schlesinger, Pößneck.
Das Konkursverfahren über das
mann Emil Adler in Pößneck, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Pößneck, den 2. Juni 1933.
Thür. Amtsgericht. II.
Prettin. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Sei⸗ fert in Kähnitzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Prettin, den 23. Mai 1933. Amtsgericht. 8
Pyritz. [17151] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Paul & Richard Meyn in Pyritz und der Gesellschafter Kaufmann Paul Meyn in Pyritz und Witwe Ella Meyn in Lettnin wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Pyritz, den 31. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [17152]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Reichsbahngütewvorstehers i. R. Rudolf Dreyhaupt in Königsberg i. Pr., Tenkitterstraße 6, Inhaber der
Mauerstraße 2, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgexicht Rastenburg, 1. Juni 1933. Schalkau. Beschluß. [17153] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Michaelis in Rauenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. b Schalkau, den 24. Mai 1933. 3 Thüringisches Amtsgericht.
Schweidnitz. [17154] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Konrad Hent⸗ schel in Schweidnitz, Waldenburger Straße 1 und Petersstraße 5, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin⸗ vom 18. Mai 1933 angenommene Zwangsvergleich durch “ Beschluß vom 18. Mai 1933 be tätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schweidnitz, den 2. Juni 1933.
Amtsgericht. Stolberg, Harz. [17155] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 27. März 1911 verstorbenen Bürgermeisters Dr. Oskar Pampel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Stolberg (Harz), den 2. Juni 1933.
Amtsgericht. 8
Weiden. “ [17156]
Das Amtsgericht Weiden i. d. Opf. hat mit Beschluß vom 1. Juni 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Geschwister Zemsch, In⸗ haberin Deyerling, Magdalena, Damen⸗ konfektion und Schnittwarengeschäft in
Weiden, nach rechtskräftiger Bestätigung
des Zwangsvergleichs vom 1. April 1933 aufgehoben. Weiden, i. d. Opf., den 3. Juni 19233. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
eingestellt.
Konkursmasse nicht vorhanden ist. Westerstede, den 31. Mai 1933. Amtsgericht. Abt. I.
stellt, und zwar: 1. in dem Konkurs⸗ Wittstock, Dosse. [17160]
chafter Willy Müller und Karl Mör⸗ chel sr., beide Schuhfabrikanten in
Konkursverwalters Rechtsanwalt Dr. des Kaufmanns Karl Köth in Pfaffen⸗
Vermögen der Firma J. Schlesinger in Pößneck, alleiniger Inhaber der Kauf⸗
Meiereiproduktenhandlung Rastenburg, Mtigen 8 8 9 9 ae vom 2. Februar 1933 bestätigt wurde,
nebst s
Wennigsen, Deister. 117157] 9
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Sand⸗ voß in Empelde wird wegen mangelnder Masse das Verfahren gemäß § 204 K.⸗O.
Amtsgericht Wennigsen, 31. Mai 1933.
Westerstede. Beschluß. 117158]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Gastwirts Heinrich Borchers in Kayhauserfeld wird gem. § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende
Westenberger, Wiesbaden, Schulberg 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Sageger. Wiesbaden, am 27. Mai 1933. Amtsgericht. Abt. 6 b.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Voß in Wittkstock ist zur Abnahme der Schluß⸗
rechnung des Verwalters, zur Erhebung
von Einwendungen gegen das 68 verzeichnis und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumt. Amtsgericht Wittstock, 2. Juni 1933. Wällstein, Hessen. 117161] Betr. Konkurs über das Vermögen
Schwabenheim: Zur Beschlußfassung über einen von den Kindern des Ge⸗ meinschuldners Karl Köth eingereichten Vergleichsvorschlag wird eine Gläu⸗ bigerversammlung einberufen und Ter⸗ min hierzu auf Donnerstag, den 22. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts an⸗ beraumt. Wöllstein, den 31. Mai 1933. Hess. Amtsgericht.
Wuppertal-Barmen. [17162]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hugo Oehm in W.⸗Barmen, Rödigerstraße 146, Inhaber der Firma Bergische Baustoff⸗ und Bauartikel⸗ Großhandlung und Dampfziegelei Hugo Oehm in Barmen, Winchenbach⸗ sthoh. 21, ist nach erfolgter Abhaltung
s Schlußtermins am 27. Mai 1933
aufgehoben worden.
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Wuppertal-Barmen. [17163] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kamphoff § Severin G. m. b. H., Spitzenfabrik in Wupper⸗ tal⸗Wichlinghausen, Kreuzstr. 1, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 27. Mai 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Wuppertal-Elberfeld. [17164:
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Gustav Blau, W.Vohwinkel, Lessingstraße 2a, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 2. Februar 1933 angenommene Fwangs⸗. vergleich durch rechtskräftigen Besch⸗ uß
aufgehoben worden. 1 Wuppertal⸗Elberfeld, 1. Juni 1933. Amtsgericht. Abt. 13.
Belgard, Persante, (17166] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma
M. Gottschalk Levy Nachfolger, In⸗
haber: Kaufmann Max Häufler in Bel⸗ gard a. Pers., ist am 29. Mai 1933, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst Neubüser in Belgard a. Pers. ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mon⸗ tag, den 26. Juni 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Belgard a. Pers., Zimmer Nr. 17 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen fün auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 15, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Belgard a. Pers., den 29. Mai 1933.
Die Geschäftsstelle des Amsgerichts.
Berlin. [17167] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Schramm, Alleininhaber der Firma Baumann u. Schramm, Her⸗ stellung und Vertrieb von Damen⸗ kleidern, Berlin W 8, Kronenstraße 24, ist am 3. Juni 1933, 10 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. (83. V. N. 3. 33.) Vertrauensperson: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C. 2, Burg⸗ straße 28. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 1. Juli 1933, 11 Ühr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer Nr. 21. Der An⸗ trag auf Eröffnung des seinen Anlagen und den Ermitt⸗ lungsergebnissen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
elegt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Gera. 8 [17168] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Rudolf Meyer in Gera, Inhabers der
Firma Hoffmann'sche Verlagshandlung
in Gera — Herstellung und Vertrieb
von Papierwaren — ist heute, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden: “ Rechtsanwalt Dr. Geidel in era. Vergleichstermin: 29. Juni 1933, 9 Uhr. Gera, den 3. Juni 1933. Thür. Amtsgericht.
Leipzig. [17169] Zwecks Abwendung des Konkurses
Leipzig C 1, Frankfurter Straße 16/18, Karosseriewerke (persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Ehrhardt Zschau und Arthur Zschau, beide in Leipzig), 2. „Zschau⸗Garagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig“, Groß⸗ Garagen⸗Betrieb in Leipzig C 1, Frank⸗ furter Straße 16/18 (Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Zschau in Leipzig), wird heute, am 1. Juni 1933, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Direktor Paul Knoche in Leipzig C. 1, Ranstädter Steinweg 2. Vergleichs⸗ termin am 30. Juni 1933, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Leipzig, den 1. Juni 1933.
Lobberich. [17170] Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ manns Willy Erkens äin Lobberich wird heute, am 30. Mai 1933, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Von der Bestellung einer Vertrauensperson und eines Gläu⸗ bigerausschusses wird einstweilen ab⸗ gesehen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird 2 Mittwoch, den 28. Juni 1933, 11 ¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Süch⸗ telner Straße 14, Zimmer 15, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 4, zur Einsicht der Beteiligten offen. — 4 V. N. 1/33. Agmtsgericht Lobberich. Saalfeld, Saalec. [17171] Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Konditor⸗ meisters Paul Drehmann in Saalfeld, Pfortenstr. 43, ist heute, 15,30 Uhr, er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag steht am Mitt⸗ woch, den 28. Juni 1933, 9 Uhr, an. Vertrauensperson ist Bürovorsteher Hermann Pabst in Saalfeld. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 42, zur Einsicht der Beteiligten aus. Saalfeld, Saale, den 2. Juni 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [17172]
Ueber das Vermögen der Gewerbe⸗ bank e. G. m. b. H., Wolfenbüttel, ist am 1. Juni 1933, 10 Uhr, das Ver⸗ leichsvverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Grünkorn, hier, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ kung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 30. Juni 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Wolfenbüttel im großen Saale von Leistes Festsälen, Breite Herzogstr. 20/21, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle hiesigen Gerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts Wolfenbüttel.
Zwickau, Sachsen. [17173] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Tapezierermeisters, Möbelfabrikanten und ⸗Händlers Her⸗ mann Richard Gröschel, Inhabers der Firma Richard Gröschel in Zwickau, Wilhelmstraße 23, wird heute, am 2. Juni 1933, nachmittags 3 Uhr, das erichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertvauensperson: Diplomkaufmann Heinrich Kalbfuß in Zwickau, Hinden⸗ burgstraße 2 A. Vergleichstermin am 24. Juni 1933, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten aus. Amtsgericht Zwickau, den 2. Juni 1933.
unsburg. [17174]
Das Amtsgericht Augsburg hat je mit desnbah vom 1. Funi 1933 die Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: a) der Wollwarengeschäftsinhaberin Maria Wo⸗ koun in Augsburg, Karolinenstraße D 38, b) des Baumeisters Karl ellenbacher in Augsburg, Ulmer Str. 34, nach rechtskräftiger Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
Darmstadt. [17176] Bekanntmachung.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Num⸗ rich in Darmstadt, Bleichstraße 40, wird der in dem Vergleichstermin vom 24. Mai 1933 angenommene Vergleich
ierdurch bestätigt. nfolge der Be⸗ tätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ ahren aufgehoben. 8
Darmstadt, den 1. Juni 1933.
Hessisches Amtsgericht. Duisburg. 1 [17177]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der. National⸗Brauerei Akt. Ges. in Duisburg wird aufgehoben, da der Ver⸗
gleich geschlossen und am 2. Juni 1933 ge
Emden. 8 117178 Das Fveh n über das Vermögen der Firma H. W. Janssen, Fehaber Hesger. 1.2 E F. Emden, i olge ätigund lei aufgehoben. “ rgeice Amtsgericht Emden, den 27. Mai 1933
Erfurt. [17179 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Kleinschmidt in Erfurt, Auenstraße Nr. 72, Inhabers der „Auen⸗Drogerie“ ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden. Erfurt, den 2. Juni 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
—
Eschwege. 8 [17180) Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma „Gehiwa“ Groß⸗ handelshaus Tabak⸗Fabrikate und 2in. waren. in Waldkappel, alleiniger In⸗ haber Gerhard Hitzeroth in Waldkappel 68 nach rechtskräftiger Bestätigung des I lanchs aufgehoben worden. Eschwege, den 30. Mai 1933. Das Amtsgericht. Abt. I.
Halle, Saale. (17181] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Rosenthal, Halle a. S., Leipziger Straße 94, alleinigen Inhabers der Firma Moritz Rosenthal, Vertrieb von Herren⸗ und Knabengarderobe, daselbst, ist bei Bestätigung des Vergleichs auf⸗
gehoben worden. Halle a. S., den 2. Juni 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.
219
Hamburg. [17182] In dem gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen der Ge⸗ nossenschaft in Firma Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft „Einigkeit“ der Brot⸗ händler Hamburgs und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränt⸗ ter Haftpflicht, Hamburg, Rellinger⸗ straße 23, ist zur Vertrauensperson neben dem beeidigten Bücherrevisor Wilhelm Koock der beeidigte Bücher⸗ revisor Theodor Drews, Altona, Gr.
Bergstraße 266, bestellt worden. Hamburg, 1. Juni 1933. “ Das Amtsgericht. “
Hamburg. [17183]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gerd Gustav Walter Frisch, wohnhaft Hamburg 4, St. Pauli Fisch⸗ markt 13, alleinigen Inhabers der Firma Otto Reinhard Frisch, Geschäfts⸗ lokal: Hamburg 4, St. Pauli Fisch⸗ markt 13, Geschäftszweig: Fischgroß⸗ handel, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 1. Juni 1933 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Kiel. Vergleichsverfahren. [17184
Das Vergleichsverfahren zur Abcven⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Karstens in Kiel, Beselerallee 44, Alleininhaberz des unter Firma „Wilhelm Karstens in Kiel, Waitzstraße 44 a und Schauen⸗ burger Straße 25 a, betriebenen Hoch⸗ und Tiefbaugeschäfts, ist infolge Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleicht aufgehoben. — 25 a VN 3/33.
Kiel, den 1. Juni 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Langensalza. [171¹85 Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns MWalter Kühn in Langensalza ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 27. 5. 193 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Langensalza.
Pirmasens. Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 30. Mai 1933 das Vet⸗ leichsverfahren zur Abwendung deß Konkurses über das Vermögen de Fritz Mayer, Schuhfabrikant in Pirma⸗ sens, Gärtnerstr. 39, Alleininhaber der Firnna Fritz Mayer. Schuhfabrik allda nach Bestätigung des abgeschlossenen Vergleichs aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Regensburg. 117187 Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermögel der Firma Bettenhaus Richard Wag ner, Inhaber Richard Wagner, Kauf mann in Regensburg, Watmarkt wird aufgehoben, da der Vergleich be
stätigt ist.
Regensburg, den 2. Juni 1933.
Amtsgericht — Konkursgericht. Rudolstadt. h1gn
In dem Vergleichsverfahren ü Vermögen des Kaufmanns b Fnkesher, Inh der Fa. J. Haller Rudolstadt, Untere Marktstr. 11, wir der im Vergleichstermin vom 21. Apt 1933 angenommene Vergleich bestätig Das Vergleichsverfahren wird all
Fben 8 üdolstadt, den 28. April 1933.
gnl
nt an jedem Wochentag abends. Bezugspr ch 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ,ℳ Zeitun Bestellgeld: für Selbstabholer bei der Gesch anstalten nehmen Bestellunge
für Selbstabholer d Einzelne Nummern kosten 30 Ty, werden nur gegen Barzah einschließlich des Portos a
eis durch die Post sgebühr, aber ohne tsstelle 1,90 1 i an, in Berlin ie Geschäftsstelle SW. 48, 5 32. einzelne Beilagen 10 f. Sie lung oder vorherige Einsendung des Betrages bgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Berlin, Donnerstag, den 8. Funi, ab
einer drei Geschäfts iud auf einseiti
[Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ ℳ
espaltenen Einheitszeile 1,85 Nℳ. 2 telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die
ettdruck (zweimal unter⸗
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Hdir Indenliffer der Großhandelspreise im Monatsd
Preußen.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 Preußischen Gesetzsammlung.
Im Nichtamtlichen Teil ist veröffentlicht:
Ausweis über die Einnahmen und Ausgab im Rechnungsjahre 1932.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß § Verordnung vom 10. Oktobe rung der Wertberechnung und sonstigen Ansprüchen, die au (Goldz. er Londoner C. für eine Unze geingold in deutsche Währung na kurs für ein englisches P 1933 mit RM 14,35 umgerechnet.. für ein Gramm Feingold demnach. in deutsche Währung umgerechne... Berlin, den 8. Juni 1933.
che Abteilr
r 1931 zur Aende⸗ von Hypotheken
eingold auten (KEBl. I. 2 869 8
zeis beträgt am 8. Juni 1933 ch dem Berliner Mittel⸗ fund vom 8. Juni
122 sh 2 ½ G,
Ran 87,6845, pence 47,1490, RM 2,81912.
ung der Reichsbank. Döring.
Die Inderziffer der Großhandelspreise iim Monatsdurchschnitt Mai 1933. b
1913 = 100
April —Mai
I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtvieh . . 3. Vieherzeugnise.. 4. Futtermittel . Agrarstoffe zusammen. 5. Kolonialwaren. II. Industrielle Ro und Halbwaren.
h
5 Fölenrebafh 9
Metalle (außer Eisen) . 9. Textilien — 10. Häute und Leder 11. Chemikalien.. 8 12. Künstliche Düngemittel 13. Technische Oele und Fette 14. Kautschuk 1 . 15. Papierstoffe und
Industrielle Rohstoffe
8 Halbwaren zusammen III. Industrielle Fertigwaren 17. Produktionsmittel ... 18. Konsumgüter 1 Industrielle Fertig
—c0—— — — —
d0
—
Irrickh —₰¼ 89boS
% 0 9090 2⸗ —— ₰
coeceh oeübo 6SbdSPdS— dodod
gSS99ꝙ8
—
d0 S. 5.08,—
—
.„ „ „ „ „ „ „ —
—+
—ü „ „ 95 ⸗
D
+ + 4½αε1 αꝙ 8 SZISIö18
—
†
Gesamtinder 1 Im Monatsdurchschnitt
—
—
“ 1 - egt die Gesamtindexziffer im 1,3 vH höher als im Vormonat. Unter den Hauptgruppen sind die Indexziffern für Agrarstoffe, industrielle Rohstoffe und Halbwaren sowie für industrielle Fertigwaren gestiegen, während die Kolonialwaren
gegangen ist.
Die Erhöhung der Inderziffer für Agrarstoffe ist haupt⸗ sächlich auf die mit der Neuordnung der barftofle ise bundenen Preiserhöhungen (für Butter, Talg, Schmalz und Speck) zurückzuführen. Von den Vieherzeugnissen haben ferner die Preise für Eier angezogen. Von den pflanzlichen Erzeug⸗
Inderziffer
sich dagegen erhöht. In der Inderziffer
briketts (ostelbische) aus.
Zinn erhöht; die
Preisermäßigungen für
2
Unter den Fascto weiter befestigt; di
Oelen und Fetten haben sich die Preise und Talg erhöht; der Preis für vece
Kälber und Schafe gesunken, während die Preise für Rinder im ganzen unverändert waren.
In der Gruppe Kolonialwaren sind für Reis, Kaffee und Tabak Preisrückgänge eingetreten; die Preise für Kakao haben
. er für Kohle wirkten sich saisonmäßige Preisherabsetzungen für Hausbrandkoks und Braunkohlen⸗ 1 Am Eisenmarkt waren die Preise für Schrott und Gußbruch abgeschwächt. Von den Nichteisen⸗ metallen haben sich besonders die Preise für Kupfer und
t Preise für Blei und Zink waren dagegen nur leicht befestigt. Der Nickelpreis wurde herabgesetzt. In der Gruppe Textilien lagen die Preise für Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Seide, Jute und Jutegarn höher, die für Flachs und Hanf niedriger als in der für Häute, Felle und Leder haben sich be ziffer für künstliche Düngemittel wirkten sich saisonbedingte Unter den technischen ür Palmöl, Leinöl r inenöl ist zurück⸗ gegangen. Die Preise für Kautschuk sind beträchtlich gestiegen. en haben sich die Preise für Schnittholz
Vorwoche. Die Preise festigt. In der Index⸗
ie Preise für Zement wurden teilweise (Westdeutschland) herabgesetzt.
Von den industriellen Fertigwaren hat sich die Index⸗ ziffer für Konsumgüter gegenüber dem Vormonat erhöht, während die für Produktionsmittel noch zurü
Berlin, den 7. Juni 1933. 8
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
8 8
1933.
Preußen. b Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
„Nr. 13 910 die Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens, vom 31. Mai
umfangt ℳ Bogen. Verkaufspreist 0,20 R, zuzügli einer Versandgebühr bon 4 Rpf. zuzüglich
Zu beziehen durch: R. von Decker’s Verlag Berlin W H, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 8. Juni 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
(G. Schench,
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Ausweis
über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Rechnungsjahr 1932.
(Beträge in Millionen Reichsmark.)
A. Ordentlicher Haushalt. chlusse des Rechnungsjahres 1931 war ein
vorhanden von..
n rechnungsmäßiger Fehlbetra nicht getätigte Ausgabe⸗
Hierin waren enthalten: no reste abzügl. der Einnahmereste.
Mithin Bestand aus 1931 = — 1 532,3 Heon ab: Zur Schuldentilgung in Ausführung des
esetzes vom 23. Oktober 1930 (RGBl. I S. 467) vom April 1932 bis März 1933 = 12 % 35 2
Bleibt Bestand — 1 112,3
420,0
Einnahme Soll (Rech⸗
I. Einnahmen.
1. Steuern, Zölle u. Abgaben
2. Verzinsung aus den Vor⸗
Fesegien der Deutschen seichsbahn⸗Gesellschaft
3. Aus dem Verkauf von Vor⸗
Seee der Deutschen
eichsbahn⸗Gesellschaft.
4. Ueberschüsse der Post und
ends. Ppostscheckkonto: Berlin 41821.
Jahressoll 2 8
8. Sonstige
5. Aus der Münzprägung. 6. Anteil des Reichs am Rein⸗ gewinn der Reichsbank.. 7. Beitrag der Reichsbahn⸗Gesellschaft zu den Reparationszahlungen Verwaltungs⸗
einnahmen:
Reichsarbeitsministerium Reichswehrministerium. Reichsjustizministerium
Reichsverkehrs⸗ ministerium.
Reichsfinanzministerium Uebrige Reichsverwaltung
Einnahmen insgesamt.
Deutschen
107,0
20,0 70,0
16,4 17,2 14,9
29,4 7411 427
8 239.0
—
Jahressoll
1. Steuerüberweisungen diee ö8. 2. Bezüge der Beamten Angestellten (ausschl. Ruhe⸗
3. Versorgung und Ruh gelder einschließl. der Kriegsbeschädigtenrenten
4. Innere Kriegslasten.
5. Reparationszahlungen nach dem Hoover⸗Plan
. Sonst. äußere Kri
.Sozialversicherung
8. Erleichterung der chaftlichen
ihrer
II. Ausgaben.
““
Verzinsung und Tilgung Schuldentilgung v. April 1932 bis März 1933 in Ausführung des Ge⸗ setzes vom 23. 10. 1930 Anleiheablösung.. Rückkauf von Schuldver⸗ schreibungen..
an und
2 e⸗
egslasten
knapp⸗ Pensionsver⸗ cherung und Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit.. 9. Kleinrentnerfürsorge.. 10. Krisenfürsorge für A lose, Zuwendungen an meinden und Gemeinde⸗ verbände zur Erleichterung Wohlfahrtslasten, Abgeltung der Kosten für Durchführung der Krisen⸗ fürsorge, Förderung des frei⸗ willigen Arbeitsdienstes so⸗ wie Arbeitsbeschaffung Wertschaffende Arbeits⸗ losenfürsorge .. Erstattung des Ausfalls an Beiträgen zur Arbeits⸗ losenversicherung, der der Reichsanstalt für Arbeits⸗ vermittlung durch Befreiung der unter Tage beschäftigten Arbeitnehmer des Stein⸗ kohlenbergbaues und ihrer Arbeitgeber von der tragspflicht entsteht.. . 13. Wohnungs⸗ u. Siedlungs⸗ wesen . .. 13a. Verbilligung mitteln und Kohle für die hilfsbedürftige Bevölkerung 14. Reichsschuld:
rbeils⸗ Ge⸗
Bei⸗
von Lebens⸗
231,4
420,0 294,3
1998
Einnahme Soll (Rech⸗
Darunter Soll (Rechnungs soll) der Vorjahrsreste
8. Juni l. J., vorm. “ Wiesbaden. über das Vermögen der handelsgericht⸗ bestätigt worden ist. Oppenheim, den 30. M Das Konkursverfahren über das lich eingetragenen Firmen: 1. „August Duisburg den 2. Juni 1933. Hess. Amtsgericht. s([mögen des Kaufmanns 2 Zschau“, of andelsgesellschaft in Das Amtsgericht. 8 8 6 s8 1“ 8
nissen lagen Brotgetreide, Mehl, Kartoffeln, Zucker, Hopfen Rei 8s Futtergetreide und Kleie im Preis höher als im Vormonat. 1.“ “ 55 An den Schlachtviehmärkten sind die Preise für Schweine! b) Reichsdruckerei...
18 Mill. Nm, die erst nach dem 31. Män 1933 eingegangen sind, werden im Rechnungsjahr 1933 in Einnahme gestellt und gleich⸗ zeitig zur Tilgung der Rentenbankschuld verwendet. 8
Thür. Amtsgericht.