1933 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Si Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ ll. 2930 —,—., 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 35 ⅛, 3 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 28,00, J. G. Farben Zert. v. Aktien 7331. 1 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 377 %, 5 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 43,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 59,75, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

9 nungsjahr 1933. Gesetz zur Verminderung der Arbeitslosigkeit. rundsätze über Voraussetzung, Art und Maß der D NR j S d Vom 1. Juni 1933. hüheheriseemna nng für Teilnehmer üe Vom 26. Mai 1933. Teil II. Ni eu en E an et er un reu 3 8 11“]

an beruflichen Bildungsmaßnahmen. Frachtkredite an Unter⸗ Teil. Weitere Mehrleistungen in der Reichsversorgung. 3 8 8 Berlin, Donnerstag, den 8. Funi

nehmen, die an der ch ahnan von Notstandsarbeiten und Sena978 Dr. Schulte⸗Holthausen, Reichsar eitsministen Nr 131 Arbeiten der Arbeitsbeschaffungsprogramme beteiligt sind. rium. Die Frage der gesetzlichen Regelung von Sonntags⸗ und 2 eseeha veesaph Nachtruhe in der ahrt. Von Dr. Paul Grabein

Anordnung über die Befreiungsanzeigen für Hausgehilfinnen. Vom 22. Mai 1933. Befreiung der Hausgehilfinnen von der —Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium. Gartenbau und

Ffenteihen Für⸗

tamtlicher

AMevSxscae Hee

Nr. 16 des Reichsarbeitsblatts vom folgenden Inhalt: Teil I1, Amtlicher Teil. Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Verordnungen,

vermittlung und Erlasse: Gesetz 26. Mai 1933.

27. Mai 1933. Hausha

zur Abänderung strafrechtlicher Vorschriften. Verordnung über die vemdheteee freiung von der Beitragspflicht zur Arbeitslosenversicherung. Vom

6 flücht aichaft der Reichsanstalt im Rech⸗

5. Juni hat II.

I. Arbeits⸗

Vom stimmungen

sicherungsrechtliche Arbeitsverfassung, gerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Rechtsstellung des Gartenbaues. lungswesen. Gesetze, Verordnungen, Abänderung der Be⸗

igenheime vom 11. No⸗ vember 1932. V. Versorgung und Fürsorge. Gesetze, Verord⸗ nungen, Erlasse: Dritte Verordnung zur Aenderung der Reichs⸗

Pflicht zur Arbeitslosenversicherung. Bescheide, Urteile: 20. Ver⸗ Zugehörigkeit der Fischdampferkapitäne. Tarifvertrag,

Arbeitsvertrag,

über Reichsbäaudarlehen für

IV. Wohnungs⸗ und Sied⸗

Landwirtschaft. ministerium.

Arbeits⸗

1931. Von

Von Koch, sterin Sozialpolitisches Eöö“ in Polen 1931 und der Tschechoslowakei 1930 und

. 3. Hofschneider, Regierungsoberinspektor im Reichs⸗ arbeitsministerium. Statistik. schen Reich während des Jahres 1931 nebst vorläufigen Ergeb⸗ nissen für das Jahr 1932. Sozialpolitische Zeitschriftenschau, Hierzu die Beilage: Der Arbeitsmarkt im Deutschen Reiche. Teil VI. Bekanntmachungen über Tarifverträge.

Regierungsrat im Reichsarbeits⸗ aus dem Auslande: Die

Die Arbeitskämpfe im Deut⸗

.Untersuchungs⸗ und Strafsachen, wangsversteigerungen, ufgebote, 8

.Oeffentliche Zustellungen,

. Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

. Aktiengesellschaften, .

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche e 10. Gesellschaften m. b. H., 8

8

11. Genossenschaften, . 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

[17569]

In Zwangsversteigerungssache Schmidt Strausberg Band Blatt 22, Band 52 Blatt 857, Band 29. Blatt 44 ist der Termin am 30. Juni 1933 aufgehoben 1. K. 45/32.

Strausberg, de. 2. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

der

373. Aufgebote.

Das Aufgebot nebst Fabhlungs berxre,

betr. die Schuldverschreibung der An⸗

leiheablösungsschuld des Deutschen Rei⸗

ches von 1925 Nr. 217 866 über 25 RM,

ist eingestellt bzw. aufgehoben. Berlin, den 2. Juni 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

(216. F. 5. 32.)

(17571]

Das Aufgebot, betr. die Schuldver⸗ chreibungen der Avleiheablösungs⸗ chuld des Deutschen Reiches von 1925, Nr. 2926 140 über 12,50 RM, Nr.

225 979 über 25 RM, sowie der Aus⸗ losungsscheine zu dieser Anleihe Gruppe 8 Nr. 16 140 über 12,50 RM, Gruppe 8 Nr. 25 979 über 25 RM, ist eingestellt. (216. F. 110. 33)

Berlin, den 2. Juni 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. [17573]

Der Kaufmann Willy Lehmann in Forst, Sorauer Str. 30, vertreten durch Rechtsanwalt Harry Blumenthal in Forst, hat als Indossatar das Aufgebot des am 29. 11. 1932 ausgestellten, am 5. 12. 1932 fälligen Wechsels über 2000 RM, akzeptiert von der Fa. C. H. Ruffner in Berlin⸗Steglitz, Karl⸗ Stieler⸗Str. 35, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 16. 12. 1933, 12 Uhr, Zimmer 57, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/767, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird 9. F. 50. 33.

Berlin⸗Schöneberg, den 3. Juni 1933.

Amtsgericht.

[17574] Aufgebot.

Rechtsanwalt Dr. Heltge, Berlin, Tempelhofer Ufer 1 a, hat als Nach⸗ laßpfleger des am 9. Mai 1932 in Berlin, Fontanepromenade 6, benen Kaufmanns Karl Thurau, Allein⸗ inhabers der Firma Thurau & Co., das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen gegen den Nachlaß des Verstor⸗ benen spätestens in dem auf den 28. Juli 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Möckern⸗ straße 128/130, Zimmer 280, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Überschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen 8 b F. 14. 33.

Berlin, den 1. Juni 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

[17572]

Durch Ausschlußurteil vom 3. 6. 1933 ist die auf Frau Dr. Ida Naumann, Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Str. 6, lautende Aktie des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 ℳ, Stammregister Fol. D. 231

2 Nr. 3961 für kraftlos erklärt. (9. F.

40. 32. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.

[17575]

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der von August Schnetmann in Westbevern ausgestellte, von dem Landwirt Karl Gr. Burlage zu West⸗ bevern am 10. Oktober 1932 blanko akzeptierte und von dem e gehe August Schnetmann blanko indossierte unausgefüllte Wechsel für kraftlos er⸗ klärt worden. . Miünster i. W., den 1. Juni 1933

““ Das Amtsgericht.

4. Leffentliche Zustellungen.

[17275]. Oeffentliche Zustellung.

Die Hilfsarbeiter Emil Schillinger Ehefrau Marie Elisabeth geb. Wehrle in Emmendingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sinner in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Emmendingen, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf Scheidung der Ehe auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferienzivilkammer des Landge⸗ richts Freiburg i. Br. auf Dienstag, den 8. August 1933, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt zu bestellen.

Freiburg, 2. Juni 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts. Z.⸗K. II.

Der Urkundsbeamte.

[172761. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Charlotte Franzke geb. Zichowitz in Neuß a. Rhein, Fürther Straße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Goethe in Glogau, klagt gegen den Arbeiter Georg Franzke, unbekannten Aufenthalts, früher in Priedemost, Krs. Glogau, wohnhaft gewesen, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Glogau auf den 22. Septem⸗ ber 1933, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Glogaun, den 2. Juni 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[172771. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Käthe Baier geb. Weidlein in Hanau a. M.⸗Kesselstadt, Hauptstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böhm in Hanau, klagt gegen den Schiffer Georg Baier, zuletzt wohnhaft in Hanau, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag: Die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Hanau, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 35, auf den 1. August 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Fe. den 23. Mai 1933. ie Geschäftsstelle des Landgerichts.

8

[172791. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Röhlich geb. Herr in Neuhaus⸗Schierschnitz, Streitvertreter: der Rechtsanwalt Dr. Freysoldt in Sonne⸗ bergi. Th., klagt gegen den Braugehilfen Karl Röhlich, zuletzt in Neuhaus⸗Schierschnitz, z. Z. unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung und Schuldigerklärung des Verklagten. Die Klägerin ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des gemeinschaftlichen thüringischen Landge⸗ richts Meiningen auf Freitag, den 22. September 1933, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Meiningen, den 2. Juni 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[17579] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Meier genannt Bebensee in Turow (Kreis Greifswald), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Josephy in Rostock klagt gegen den Arbeiter Hermann Meier genannt Bebensee, früher in Mistorf bei Schwaan, dett unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der §§ 1567 Ziff. 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite des Mecklb.⸗Schwerinschen

andgerichts in Rostock auf den 11. Juli 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Rostock, den 6. Juni 1933,

Der Urkundsbeamte des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.

17578]

Di jetzt Neutzsch, in Trier, vertreten durch das städtische Jugendamt in Trier, dheshiann mächtigter: Städtisches ugendamt, Brieg, klagt gegen den E1“ Richard Kreuzel in Leu⸗ usch, Kreis Brieg, Bez. Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 2155 RM rückständiger Unterhalts⸗ elder. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Brieg auf den 18. Juli 1933, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 88, ge⸗ laden. 2 C 889/33.

Brieg, 1. Juni 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[172801. Deffentliche Zustellung.

Der Buchhalter Andreas Hagedorn aus Westrhauderfehn als Pfleger für die minderjährigen Kinder 1. Anneliese Grü⸗ ter, geb. 31. 5. 1925, 2. Heinz Grüter, geb. 12. 7. 1927, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leemhuis in Leer, klagt gegen den Steuermann Oltmann Grüter in Westrhauderfehn wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, den Pfleglingen vom 1. Juli d. J. ab eine Unterhaltsrente von je 35 RM monatlich zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Leer (Ostfriesland) auf den 30. Juni 1933, 9 Uhr, geladen. Die Ladungsfrist ist auf 2 Wochen⸗festgesetzt.

Leer (Ostfriesland), 31. Mai 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17576] Sffentliche Zustellung. Der Kaufmann Willy Vorpahl, Char⸗

lottenburg 4, Weimarer Straße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Curt Aßmann, Charlottenburg, Havel⸗ e 9, klagt gegen den Kaufmann

ilhelm Gerke in Charlottenburg, Kur⸗ ürstendamm 190, wegen 499,60 RM

echselforderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 499,60 RM nebst Zinsen sowie Wechselstempelkosten zu zahlen. Zur Verhandlung des

mündlichen

minderjährige Luzia Schülter,

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 1. August 1933, 9 Uhr, Zimmer 1235, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 3. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17577] Sffentliche Zustellung.

Die „Rosenthaler Straße 32“ Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand, Kaufmann Herbert Holzer, Berlin S 42, Ritterstr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Felix Levy, S 42, Ritterstr. 11, klagt gegen 1. Isaak Abelow, 2. dessen Ehefrau Mathilde Abelow, früher in Berlin C, Rosenthaler Str. 32, wegen Mietzahlung mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung als Gesamtschuldner zur Zahlung von 140 RM nebst 5 % Zin⸗ 8 seit dem 1. Mai 1938, hinsichtlich es Beklagten u 1. auch zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut der Beklagten zu 2. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits werden die Beklagten vor das mtsgericht Berlin⸗Mitte, Hallesches Ufer 28/29, II. Stock, Zimmer 205, auf den 14. Juli 1933, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 30. Mai 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[172741. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Paul Woller in Thalheim i. Erzgeb., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte v. Stern, Dr. Meißner und Heber in Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann Samuel Kupferstein, früher in Chem⸗ nitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Abgabe einer Erklärung mit dem Antrage: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, darein zu willigen, daß die bei dem Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Chem⸗ nitz befindlichen 105 Dutzend 36 gg 156 dn kunstseidene Damenstrümpfe, mit blauem Vorstoß und 2 blauen Reihen nach dem Doppelrand, versehen mit Florverse, Florsohle und Florspitze sowie Baumwoll⸗ futter im Doppelrand, in den Größen 8 ½¼ zu 10 Dtzd., Größe 9 zu 30 Dtzd., Größe 9 ½¼ zu 33 Dtzd. und Größe 10 zu 32 Dtzd. an die Klägerin ausgehändigt werden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Chemnitz, Hohe Straße 23, Zimmer 175, auf den 1. August 1933, vorm. 9 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden.

Chemnitz, den 29. Mai 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei

dem Amtsgericht.

[172561. Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Max Peitz, Stieglitz⸗ Abbau (Netzekreis), Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Baßfeld, Ham⸗ born, klagt gegen den Rechtsanwalt a. D. Aribert de Jonge, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Hamborn, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 302, wegen Forderung aus Auftrag mit dem Antrage auf Zahlung von 834,— MM nebst 8 % Zinsen von 200,— RM seit 1. 1.1931, nebst 7 % Zinsen von 584,— NM seit 1. 4. 1932, nebst 6 % Zinsen von 50,— NM seit Klagezustellung, weiter auf Zahlung von 55,16 RM nebst 6 % Zinsen seit 19. 5. 1933, weiter auf Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in die Sicherungshypothek Abt. III Nr. 3. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hamborn auf den 25. Juli 1933, 9 Uhr, Zimmer 31, geladen.

Hamborn, den 2. Juni 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des

Amtsgerichts. 5 C 2213/33.

[17281].

Der Kaufmann Josef Finklenburg in Iserlohn, Annastraße 1, klagt gegen die Firma Fr. Lohoff, früher in Deckbergen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Warenlieferung mit der Behauptung, daß diese verpflichtet sei, die Auszahlung beim

Rechtsanwalt .

Amtsgericht in Castrop⸗Rauxel hinter⸗ legter Gelder in Höhe von 350,30 RM zu bewilligen und ihm ferner 645,— RM zu zahlen. Er beantragt kostenpflichtige Ver⸗ urteilung. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rinteln auf Freitag, den 21. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Rinteln, 30. Mai 1933.

[17282].

Xaver Bader, Landwirt in Rottweil⸗ Altstadt, klagt gegen Josef Bader, zuletzt in Rottweil, und beantragt Urteil dahin: „Die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des A.⸗G. Rottweil vom 10. 3. 1932 3 C. 4458/31 ist unzulässig. Der Beklagte hat die vollstreckbare Ausfertigung dieses Urteils herauszugeben und einzuwilligen, daß der in dieser Sache am 25. 6. 1932 beim A.⸗G. Rottweil hinterlegte Betrag von 180,— NM zurückbezahlt wird, und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter auf Donnerstag, den 13. Juli 1933, nachmitt. 3 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Rottweil, Zivilkammersaal, ge⸗

laden. Amtsgericht Rottweil.

[17580] Oeffentliche Zustellung. . Der Rentier Paul Wiesner in Schweidnitz eßbevollmächtigter: 3 klagt gegen die Baronin Erna von Lang und Leinzell geb. Grundmann, foüher in Schweidnitz, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von 1125 RM nebst 8 ½ % Zinsen seit Klagezustellung, Minderung des Kaufpreises für die Grundstücke Blatt Nr. 287 und 318 Stadt Schweidnitz. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 21. September 1933, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Pozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 3 Schweidnitz, den 29. Mai 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[172731. Oeffentliche Zustellung.

Der Kürschner Markus Einhorn in Berlin⸗ Neukölln, Anzengruberstraße 11 b. Schaul, klagt gegen den Kaufmann Moritz Hirsch⸗ sprung, früher in Berlin 8, Seidelstr. 6, wegen RM 260,— Restlohn. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin W 8, Wilhelmstraße 85, auf den 28. Juli 1933, vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 133, I. Stock, geladen.

Berlin, den 27. Mai 1933.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

1Z11A1““

5. Werlust⸗ und Fundsachen.

(17582] 8 Abhanden gekommen: Zoologischer

Garten Berlin, Akt. Nr. 695. 8 Berlin, den 6. 6. 1933. (Wp 48/33.)

Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IX 4.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und? icht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags, dce eefcsels Berlin, ilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterdeilagen).

7.[ Aktien⸗

wendung des Reingewinns.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktien esell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften

f Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genseeceeghers werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 —11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

17630 lücgan den von der Stadt Stockholm am 15. September 1905 ausgefertigten 312 % Obligationen gelangen folgende im Besitz der Stadt befindliche Obli⸗ gationen für das Jahr 1933 zur Amor⸗ tisation, nämlich: 8 3

Lit. A. à Fr. 1000,—, Stück 261 =

Fr. 261 000.—; 8 Fr. 1 475 500,—. - Stockholm, im Juni 1933. Finanzverwaltung der Stockholm.

Stadt

176311 Von den von der Stadt Stockholm am 15. August 1900 ausgefertigten 4 % Obligationen gelangen folgende im Besitz der Stadt befindliche Obli⸗ gationen für das Jahr 1933 zur Amor⸗ tisation, nämlich: . Lit. A à £ 250,— -—, Stück 67 = 16 750,— f—; Lit. B à £ 100,—/—, Stück 197 = 19 700,—/—; Lit. C à 50,—/—, Stück 239 = 11 950,- /—. Stockholm, im Juni 1933. Finanzverwaltung der Stadt Stockholm.

gefellschaften.

[17651] Emil Uhlmann Aktiengesellschaft, Chemnitz. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 28. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ vaße Filiale Dresden Abt. Pirnaischer Katz (Amalienstr. 1) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1933 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu; Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Vorlagen und Ver⸗

2. Beschlußfassu über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933/34.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

ist jeder Aktionär berechtigt.

Um in der Generalversammlung zu

stimmen oder Anträge zu stellen,

müssen die Aktionäre spätestens am

Sonnabend, den 24. Juni 1933, bis zum

Ende der Schalterkassenstunden ihre

Aktien oder die über diese lautenden

Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗

bank bei einer der Niederlassungen der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft in Dresden oder Chemuitz

hinterlegen und bis zur Beendigung der

Generalversammlung dort bekassen⸗ Die Hinterlegung der Aktien kann

auch bei einem deutschen Notar erfol⸗

en, sofern der von diesem ausgestellte

Hinterlegungsschein sbüesaa am

26. Juni 1938 bei unserer geseche

eingereicht wird und der Hinterlegungs⸗

schein die Bemerkung enthält, daß die

Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗

gabe des Scheines erfolgen darf. Chemnitz, den 6. Juni 1933.

Emil Uhlmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Häusler. Hörichs.

[173781 Aktiengesellschaft

Bote aus dem E“

Hirschberg i. gb.

In der am 2. Juni 1933 stattgefun⸗ denen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung sind in den Nüsfschtegg ge⸗ wählt worden: Gauschatzmeister Gößl in Breslau, Schriftleiter Dr. Karl⸗Alex⸗ ander Freiherr von Gregory, Mitglied des Preuß. Staatsrats, in Breslau, Bankdirektor Karl Kepp in Breslau, Rechtsanwalt Fritz Mertin in Hirsch⸗ berg, Verlagsleiter Dr. jur. et rer. pol. Fritz Rudolph in Breslau, Direktor Hellmuth Zimmer in Hirschberg.

Zum weiteren Vorstandsmitglied ist von dem Aufsichtsrat der Schrift⸗ und Verlagsleiter Paul Willi Jakubaschk in Sschherg worben ..

Hir Uhherg. Juni 1933. r Vorstand.

habe

[17793] Aktiengesellschaft für hygienische Zwecke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. Juni 1933, nachmittags 5 % Uhr, im Büro des Herrn Rechts⸗ anwalts Bennecke, Berlin. Jägerstr. 55, stattfindenden Hauptversammlung ein⸗ geladen. 1

Gemäß unseres Statuts fordern wir die Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, auf, ihre Aktien oder Depotscheine über die Aktien bis Sonnabend, den 24. Juni 1933, bei der Dresdner Bank. Devpositenkasse, Berlin, Unter den Linden 12/13, zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1932.

„Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinns.

.‚Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmit⸗ glieds.

5. Sonstiges.

Lichterfelde, den 8. Juni 1933.

Der Aufsichtsrat.

Hermann Bergmann, Vorsitzender.

[14714] Elektron⸗Uebersee⸗Export⸗Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu., Hannover. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag den 26. Juni 1933, nachmittags 4 Uhr, in dem Büro der Rechts⸗ anwälte Dres. Gassner und Vogelsang, Hannover, Prinzenstr. 12/A, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Liquidationser⸗ öffnungsbilanz und Beschlußfassung hierüber.

2. Vorlegung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932 und Be⸗ schlußfassung hierüber. 8

.Beschlußfassung über die Ent⸗ der Gesell⸗

lastung der Organe schaft.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktieninterimsscheine spätestens bis Freitag, den 23. Juni 1933 bei der Gesellschaft gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrages hinterlegt n.

Hannover, den 2. Juni 1933. Der Aufsichtsrat. Arthur Hilbig. Vorsitzender.

[17653]

Süddeutsche Immobilien⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 30. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Gallus An⸗ lage 7, stattfindenden 62. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des vcfenlchaftevertage aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ ö eines deutschen Notars mit NKummernverzeichnis spätestens am

27. Juni 1933 in Frankfurt a. M.: bei der Gesell⸗ schaft, Am Schauspielhaus 4, bei der Dresdner Bank oder dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach, in Berlin, Darmstadt, Kassel und anderen Orten Deutschlands: bei den Niederlassungen der

Dresdner Bank,

Köln: bei dem Bankhause Sal.

Oppenheim jun. & Cie. und der Dresdner Bank, ei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes

(nur für Mitglieder des Giro⸗

effektenverkehrs) hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Eintrittskarten werden vom 27. Juni 1933 ab bei den Hinter⸗ legungsstellen ausgehändigt.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ ö für das Geschäftsjahr

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

schäftiahr 1932. - Aufsichtsrat und

. Entlastung für Vorstand.

3 öö“ 15 Aufsichts⸗ rat).

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933.

Frankfurt a. M., den 6. Juni 1933

Der Vorstand.

in

Werth. Jakubaschk,

8

Jacob. L. Rheinboldt

1“ 8

nachmittags 1 (ein) ußr.

[17623]

Bauk für Landwirtschaft

Aktiengesellschaft, Berlin. laden wir die Alktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 28. Juni 1933, vormit⸗ tags 10 Uhr, im Geschäftshause des

Reichslandbundes e. V., Berlin SW 11,

Dessauer Straße 26, großer Sitzungs⸗

saal, stattfindenden ordentlichen Gene⸗

ralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts über die Geschäfte der Gesellschaft im Geschäftsjahr 1932.

8 Soe⸗p der Jahresrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung.

„Beschlußfassung über die Entlastung 8 Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaftskasse in Berlin SW 11, Dessauer Straße 26, oder bei den Filialen oder Abteilungen der Gesellschaft während der Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank hinterlegen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen. Die Hin⸗ terlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Generalversammlung mindestens 3 Werktage liegen.

Die Hinterlegung ist auchdann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Falls Aktien bei einem Notar hinter⸗ legt werden, ist die Bescheinigung des Notars über die Hinterlegung in Ur⸗ schrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens am 1. Werktag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft. Dr. Skiebe. Weber.

[17689] . Rheinische Stahlwerke, Essen. Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlkung am Sonnabend,

den 1. Juli 1933, vormittags

9 % Uhr, in Essen, Hotel Kaiserhof. Tagesordnung:

1. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932/33 sowie Berichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

„Entlastung von Vorstand und Auf⸗

G

. Wahlen zum Aufsichtsrat. .Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933/34.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung, zu der wir unsere Aktionäre hierdurch einladen, sind nach § 13 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 24. Juni 1933 ihre Aktien oder ein die Nummern derselben enthaltendes Besitz⸗ zeugnis bei dem Vorstand oder bei einem Mitglied des Aufsichtsrats oder bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes oder bei einem der nachfolgenden Bankhäuser:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin, ““

und deren sämtlichen Zweig⸗ niederlassungen, 5

Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

S. Bleichröder, Berlin, b

Deutsche Länderbank A. G., Berlin,

A. Levy, Köln,

Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,

Nagelmakers fils & Co., Lüttich,

Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln,

S. Simons & Co., Düsseldorf,

Wilh. & Conr. Waldthausen, Essen, während der bei jeder Hinterlegungs⸗ stelle üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legen und dort bis nach Beendigung der Generalversammlung belassen. Be⸗ züglich der etwaigen Hinterlegung bei einem Notar verbleibt es bei den gesetz⸗ lichen Bestimmungen. Soweit die Hinterlegung nicht beim Vorstand er⸗ folgt ist, sind diesem spätestens am 27. Juni 1933 die hinterlegten Aktien namhaft zu machen. 1

Als genügende Besitzzeugnisse werden nur Hinterlegungsscheine der Effekten⸗ girobanken deutscher Wertpapierbörsen⸗ plätze oder einer öffentlichen (Staats⸗ oder Kommunal⸗) Verwaltung ange⸗ nommen. Ueber die Hinterlegung der Aktien oder Besitzzeugnisse wird den Aktionären eine Bescheinigung ausge⸗ fertigt, die als Berechtigungsnachweis für die Generalversammlung dient. Essen, den 6. Juni 1933.

8 Der Aufsichtsrat.

8

Otto Krawehl, Vorsitzender.

8

8 der Dresdner Bank in Berlin W 56 oder

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 26. Juni 1933 bei der Gesellschaft oder einem deutschen Gericht während der üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legt haben.

17614]2 üutsche Spar⸗ und Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft für Beamte, Angestellte und Arbeiter „Osba“ (Dewog⸗Verband). Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die derren Hans Götz, Otto Grams, ilhelm Liebert, Wilhelm Meißner, Ferdinand Mertins, August Quallo, Rudolf Radtke, sämtlich aus Königsberg i. Pr. Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft seharen an: Bezirksleiter Herr Richard inat aus Königsberg i. Pr. als Vor⸗ itzender und die Herren Direktor illy Drügemüller, Berlin, M. d. L., Vorstandsmitglied der „Dewog“ Deut⸗ sche Wohnungsfürsorge A. G. für Be⸗ amte, Angestellte und Arbeiter, Berlin, Direktor Oswald Leuschner, Vorstands⸗ mitglied der „Dewog“ Deutsche Woh⸗ nungsfürsorge A. G., Berlin. Königsberg i. Pr., 23. Mai 1933. Der Vorstand. Bruno Nitschmann. Hans Götz.

[177941

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 27. Juni 1933, vorm. 11 Uhr, in Landeshut in Schle⸗ sien, Schömberger Str. 45, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. X“

1. Vorlegung der liquidations⸗ zwischenbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Liquidationsjahr 1932.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

3. Bestellung eines neuen Liquidators.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung bzw. zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre befugt, die den Aktienbesitz, den sie in der Generalversammlunga vertreten wollen, durch Einreichung eines Num⸗ mernverzeichnisses spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft zu Händen der Ost⸗ deutsche Textilindustrie Aktiengesell⸗ schaft i. L., Landeshut in Schlesien, oder

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin W 8 oder bei den Effektengirobanken eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes an⸗ gemeldet haben und außerdem diesen Aktienbesitz bis zu demselben Zeitpunkt bei den genannten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen. An Stelle der Aktien können den Hinter⸗ legungsstellen auch Depotscheine eines deutschen Notars hinterlegt werden. Röhrsdorf, den 7. Juni 1933. Aktiengesellschaft für Leinengarn⸗ Spinnerei und Bleicherei vorm. Renner & Comp. i. L. Der Aufsichtsrat. Dr. H. H. Frahne. Vorsitzender.

[17797] Viktoriapark Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Industrie, Berlin⸗ Schöneberg, Monumentenstr. 33/34. Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 30. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Curt Janssen, Berlin SW 11, Stresemannstr. 101, laden wir die Aktionäre hiermit ein. Tagesorduung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses sowie des Ge⸗ schäftsberichts 1931/32. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Aktienkapitals der Ge⸗ sellschaft von RM 240 000,— 8 RM 60 000,— aus Anlaß des dur die Wirtschaftsentwicklung änderten Vermögensstands. „Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des durch die Herabsetzung freiwerdenden Betrags. „Beschlußfassung über die Folgen nicht rechtzeitiger Einreichung der zum Zweck der Zusammenlegung angeforderten Aktien. 8 „Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Vorstands im Einverneh⸗ men mit dem Aufsichtsrat, die Ein⸗ lheiten der Kapitalherabsetzung zu stimmen. 8 8 „Beschlußfassung über die Abände⸗ rung der Satzung, soweit sie durch die Herabsetzung erforderlich wird. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats, formelle Aenderungen der Satzungen oder der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung, welche das Registergericht für erforderlich halten sollte, zu be⸗ schließen. 9. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

ver⸗

Berlin, den 8. Juni 1933.

Der Vorstand. Dr. Glünder.

[17615]2 Nienburger Strom⸗ versorgungs⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus folgenden Personen: 1. Bürgermeister Dr. Hermann Jür⸗ gens, Nienburg, Walter Peschken, Nien⸗ urg, 8 Bürgervorsteher Worthalter Ru⸗ dolf Emmerling, Nienburg, „Senator Heinrich Müller, Nien⸗ Klein Ulloth, Berlin,

burg, Direktor Karl Wolter, .Dipl.⸗Ing. August Frank, Hannover, Drape, Lüneburg,

Machnow, Direktor Carl Senator Hans

1 öe“ Wilhelm von Reck, Nien⸗ burg.

Nienburg, den 13. Mai 1933. Der Vorstand.

0002SnQ § 8 0

[17643] Odisalla⸗Aktiengesellschaft

Fabrik für medizinisch⸗chemisch⸗ pharmazeutischen Bedarf.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 30. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Frankfurt ag. M., Gr. Friedberger Str. 23, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung.

3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder notarielle Hinterlegungsscheine bis spä⸗ testens am dritten Werktag vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Kasse der Gesellschaft, Frankfurt a. M., Große Friedberger Str. 23, zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 8. Juni 1933. Odisalla⸗Aktiengesellschaft

Fabrik für medizinisch⸗chemisch⸗ * pharmazeutischen Bedarf.

Der Vorstand.

[17696]

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 29. Juni 1933, nachmittags 12,30 Uhr, in den Räumen der Deutschen Kredit⸗ sicherung Aktiengesellschaft, Berlin W8S, Mohrenstr. 10, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts 8

sowie Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932.

.Entlastung des Vorstands, des Ver⸗ waltungsrats sowie des Aufsichts⸗

rats.

3. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Die Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank Berlin oder der Bank des Berliner Kassenvereins spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Berlin, den 6. Juni 19233.

Deutsche Kreditsicherung Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Ebers. Boeszoermeny

Deutsche Steinindustrie Aktien⸗

Gesellschaft, Berlin⸗Tempelhof.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 30. Juni

1933, vormittags 10 ½ Uhr, in

unseren Geschäftsräumen in Berlin⸗

Tempelhof Ordensmeisterstr. 5/11, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

„Erstattung des Geschäftsberichts

über das verflossene Jahr.

Genehmigung der Bilanz usw.

.Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Evtl. Aenderung der Satzungen, § 4.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche Fätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei einer anderen öffentlich bekanntgemachten Stelle:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen.

Berlin, den 7. Juni 1933.

Der Vorstand. 17708] Hans Hein, Direktor