21. „ (1717) 8 das Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Am 20. Mai 1933 zu H.⸗R. B 256, Sigurd Gesellschaft m. b. g⸗ Kassel: Die Prokuren des Fri Wallstab und Hermann Lücke find er oschen.
Am 22. Mai 1933: H.⸗R. B 847. Autohaus Gesellschaft m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist der handelsmäßige Vertrieb von aft⸗ fahrzeugen aller Art sowie Bestand⸗ teilen und Füein solcher und der Handel mit Betriebsstoffen, ferner der Hemcb von Garagen⸗ und Reparatur⸗ werkstätten. Stammkapital 40 000 RM. Geschäftsführer asden Fabrikant Dr. Fritz Ope Rüsselsheim, Kaufmann Hermann Wiencken, Kassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ “ ist am 28. April 1933 schafentent ie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere gesch ts⸗ ührer oder neben einem Geschäfts⸗ führer ein Prokurist vorhanden, so wird die Geeüschaft entweder durch wei Geschäftsführer oder durch einen
eschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. .
Am 23. Mai 1933 zu H.⸗R. B 170, Conrad Tack & Cie. G. m. b. H., Kassel: Hermann Krojanker ist nicht 8 Geschäftsführer. Kaufmann Walter Hei in Burg b. Magdeburg ist zum Seschäftefühtes bestellt.
Am 26. Mai 1933: Zu H.⸗R. B 235, Kasseler Wohnungsfürsorge⸗Gesellschaft m. b. ... egenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die im § 6 der Reichsgemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 (Reichsgesetzblatt Teil I S. 593 ff.) und in den Aus⸗ führuneestsemungen bezeichneten Ge⸗ chäfte betreiben. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch die Beschlüsse der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. März und 19. Mai 1933 geändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ höäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen vertreren.
Zu H.⸗R. B 30, Henschel & Sohn A.⸗G., Kassel: Dr. Fritz Gebhardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 30. Mai 1933 zu H.⸗R. B 141, Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufs⸗ Füeltschaf „Hesenlande G. m. b. Fe Kassel: Der Geschäftsführer Emil Hoff⸗ mann in Fassel ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist Syndikus cn Adolf Scherer in Kassel zum Ges ernannt. Dem Abteilungsdirektor Emil Hoffmann in Kassel ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt st
Am 31. Mai 1933: H.⸗R. A 2858. Kurt Lange, Niederzwehren. Inhaber ist der Kaufmann Konrad Wilhelm ge⸗ nannt Kurt Fenge in Niederzwehren. Am 1. Juni 1933: 2 H.⸗R. A 2788, Heinz Müller, Inhaber Wolfgang Gollub, Kassel: Die Prokura der Witwe Klara Müller ist erloschen.
Zu H.⸗R. A 2831, Adolf Otto & Co., Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen drei Gesellschafter sind Liquidatoren.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kirn. Bekanntmachung. [17018] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Firma Georg Böcking & Söhne, G. m. b. H. in Kirn ein⸗ getragen worden: „Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Eduard Faber in Kirn ist mit dem 31. Mai 1933 beendigt. Kirn, den 1. Juni 1933. Amlmtsgericht.
Kötzschenbroda. ¹
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 744 die Firma Richard Knopf in Radebeul. Der Kaufmann Karl Richard Knopf in Radebeul ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Weberei und 1g Bedarfsartikel. Geschäftsräume: Radebeul, Eisoldstr. 7.
b) auf Blatt 77, betr. die Chemische von Fewen Aktiengesellschaft in Radebeul: Zum Mitgliede des Vor⸗ ües ist bestellt: Professor Dr. phil. Curt vüch in Radebeul. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Anmetsgericht Kötzschenbroda, den 31. Mai 1933.
Auf Blatt 26 896 des Handelsregisters, betr. die Firma Ruthmann & Co. in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Hermann Heinrich Adolf Ruthmann ift als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Alexander Heidrich in Zwenkau “ Er B nicht für die im
triebe des schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten de derg⸗. auf ihn über. Die Prokura der Anna Marcha Ruthmann geb. Blembel ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 2. Juni 19233.
Mühlhausen, Thür. [17026] Handelsregisterbekanntmachungen. Abt. A bei Nr. 146 am 6. April 1933,
firma Max Brenner. Mühlhausen,
Thür.: Nach Auflösung der Gesellschaft
ist der bisherige Gesellschafter Paul
Leifheit alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 58 am 2. Mai 1933, Firma
Gebr. Kleinschmidt, Mühlhausen, Thür.:
Inhaber der Firma ist ietzt die Witwe
Helene Kleinschmidt geb. Bader in
Mühlhausen, Th. Den Kaufleuten
Walter und Herbert Kleinschmidt in
Mühlhausen, Thür., ist Prokura erteilt. Bei Nr. 255 am 28. April 1933,
irma Adolph Walch sen., Mühlhausen,
Thür.: Der Spediteur Gustav Gottfried
Walch ist durch Tod aus der Gesellschaft
ausgeschieden.
Bei Nr. 163 am 30. Mai 1933,
irma Hermann Streil. Mühlhausen,
hür.: Kaufmann Johannes Hermann gen. Hanns Streil in Mühlhausen,
Thür., ist in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933
begonnen. Der Ehefcau Alma Streil
geb. Herrmann in Mühlhausen, Thür., ist Prokura erteilt.
Abt. B unter Nr. 131 am 27. April 1933: Autotaxe 1044, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Mühlhausen, Thür. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Dezember 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf, Vermittlung, Anleihe und Ausleihuna von Kraftfahr⸗ zeugen; Ausführung von Transporten; Vertrieb von Betriebsstoffen und Zu⸗ behörteilen. Das Stammkavital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Otto Hartmann in Mühlhausen, Thür., und Ingenieur Walter Tusche in Leipzig. Sämtliche Geschäftsführer müssen Gesellschafter sein und können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ treten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. 12. 1934 bestimmt, wird sie nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf des Gesellschaftsvertrags gekündigt, so dauert sie für ein weiteres Jahr fort.
Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen ein und werden auf die Stammeinlagen ange⸗ rechnet: 1. Kaufmann Otto Hartmann hierselbst 4 Droschkenkonzessionen, ange⸗ rechnet mit 2000 RM. die auf dem Grundstück Holzstraße 1, Mühlhausen, Thür., befindliche Garage, angerechnet mit 3000 RM. 2. die Witwe Klara Fleischer, hier: 1 Dixi⸗Omnibus mit 28 Sitzplätzen des auf diesem gezahlten Betrags von 1400 RM, angerechnet in dieser Höhe, 3 Kraftdroschkenlimousinen 10/40 P. S., angerechnet mit je 1500 RM, 1 Buick⸗Limousine 13/60 P. S., ange⸗ rechnet mit 1500 RM, ferner eine ö Ersatzteile und Werk⸗ euge, angerechnet mit 900 RM. 3. der Fngenlen Walter Tusche, Leipzig: ein Benz⸗Gaggenau⸗Omnibus mit 34 Sitz⸗ plätzen, angerechnet mit 3200 RM, 1 Austrofiat 9/32 P. S., 6⸗Sitzer mit Rolldach, angerechnet mit 2000 RM, eine Opel⸗Limousine 12/50 P. S., ange⸗ rechnet mit 1500 RM. 1
Bei Nr. 62 am 27. April 1933, Firma Horn u. Co. Garnhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mühlhausen, Thür.: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Februar 1933 in erleichterter Form (V.⸗O. des Reichs⸗ präsidenten vom 5. 10. 1931 und Durch⸗ führungsverordnung vom 18. 2. und 5. 11. 1932) um 150 000 RM herab⸗ gesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 100 000 RM.
Bei Nr. 109 am 8. April 1933, Firma Hecht & Dehl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mühlhausen, Thür:: Der Kaufmann Friedrich Weitzel sen. hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Der Kaufmann Friedrich Weitzel jun. in Mühlhausen, Th., ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 1
Bei Nr. 82 am 27. April 1933, Firma
(Fr. Stephan, Lederwerke. Aktiengesell⸗
schaft in Mühlhausen. Thür.: Der Kaufmann und Ledertechniker Fred Herrmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Otto Stier als Vorstand bestellt worden.
Bei Nr. 19 am 29. Mai 1983, Firma Bürgerliches Brauhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mühl⸗ hausen, Thür.: Die Prokura des August Schröter ist erloschen. Dem Diplombrauerei⸗Ingenieur Friedrich Schmenger jr. in Mühlhausen, Th., ist Gesamtprokura erteilt. 8
Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
München. 116625] I. Neu vn Se. wag Firmen.
1. Kies⸗ Sand⸗ und Schotterwerk
Röhrl Neuried bei München, Ge⸗ lischafi mn beschränkter Haftung. itz München, Indersdorfer Str. 3.
Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ FFlhshss am 4. April 1933. Gegenstand es Unternehmens ist der Betrieb eines Kies⸗, Sand⸗ und Schotterwerkes in Neuried bei München und aller da⸗ mit zusammenhängender Handelsge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Ne easen führerin: Lotte Röhrl. Betriebsleiters⸗ gattin in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags
bringen zum Annahmewert von je 10 000 RM ein: 1. Der Gesellschafter
Geh. Sanitätsrat Dr. Ernst Rehm in München⸗Neufriedenheim das Grund⸗ stück Pl.⸗Nr. 306 ½. Kiesgrube der Steuergemeinde Neuried, 2. die Ge⸗ schäftsführerin die von ihr erstellte Bürobaracke mit Wohnraum, den dort befindlichen Maschinenschuppen mit Aufzugswinde, eine elektrische Strom⸗ leitung, einen Motor mit Riemen, Drahtseile und weitere Riemen, 70 m Rollbahngleise, zwei Rollwagen, eine vollständige Wasserpumpe mit Motor, einen Kraftwagen, eine Starkstrom⸗ leitungsanlage, ferner das bisher von ihr betriebene Kies⸗ und Sandwerk in Neuried nebst vorhandenen Vorräten.
2. Kurhaus Aßmannshausen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Maffeistr. 5/II, bisher Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 26. Juni 1930 und geändert durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 29. März 1933. Gegenstand des ÜUnternehmens ist der Erwerb, Betrieb und die Verwertung des Kurhauses und Bades in Aßmanns⸗ hausen, Rheinstraße 14. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrexre Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Sebastian Fackler, Bankprokurist in München.
3. Franziskaner Lichtspiele Franz Ilmberger. Sitz München, kanerstr. 19/0. Inhaber: Franz Ilm⸗ berger, Kaufmann in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Wank⸗Bahn, Aktiengesellschaft. Sitz Partenkirchen: Vorstand ZJosef Döllgast gelöscht; neubestellter Vorstand: Jakob Scheck, Werkmeister, derzeit erster Bürgermeister in Partenkirchen.
2. Münchener Apothekerhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Karl Bedall und Dr. Anton Kreich⸗ auer gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ ührer Leopold Kapfer, Apotheker in München.
3. Münchener Lichtspielkunst, Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Vor⸗ stand Max Schach gelöscht: neubestellter Hermann Hauer, Direktor in München. Prokura des Fritz Angerer und Kurt Prickler gelöscht.
4. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. Sitz München: Dr. Hein⸗ rich Balß und Friedrich Mildner sind nun ordentliche Vorstandsmitglieder.
5. Ludwig Schoettl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Mai 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator: Ludwig Schoettl, Kaufmann in München.
6. Schenker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung München: Geschäfts⸗ führer Robert Abeles und Kurt Freund gelöscht. 1
7. Baugesellschaft Gebr. Rank & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. April 1938 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 16 000 Reichsmark auf 36 000 RM beschlossen.
8. Michael Schottenhamel. Sitz Ieüne eh⸗ Prokurist: Richard Schotten⸗ hamel.
9. Caspar Leichtle. Sitz München: Josef Altmann als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaber in Erbengemein⸗ schaft: Maria Altmann, Kaufmanns⸗ witwe, Fose Altmann und Georg Alt⸗
mann, diese Kaufmannskinder, alle in
München. 4
10. Strasser & Co. Sitz München: Offene eeegeh lre aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin: Klara Strasser, Kaufmannsehefrau in München.
11. Mathilde Hartmann. Sitz Mün⸗ chen: Mathilde Hartmann als In⸗ haberin und Prokura des Hans Hart⸗ mann gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Betty Sedlmeier, Geschäftsinhaberin in Starnberg. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 1
12. Otto Elser. Sitz München: Otto Elser als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Zerwirkgewölbe Otto Elser: Dr. rer. pol. Friedrich Elser, Diplom⸗ kaufmann in München.
1I1. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Das Deutsche Schneiderge⸗ werbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Mai 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen, Liquidator: Otto Geoya Kö⸗ niger, Buchdruchereibesitzer in München. Fivma erloschen.
2. Andreas Metzger. Sitz München.
3. Fritz Schaal. Sitz München.
4. Simon Scherer. Sitz München.
5. Eisenconstruktions⸗Werk Jo⸗ hann Sturm. Sitz München.
München, den 31. Mai 1983.
“ Amtsgericht.
Osnabrück. [17029]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Am 27 4. 1933 in Abt. B:
Die Firma Osnabrücker Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Osnabrück. eeger des Unter⸗ nihmens ist der Erwerb und die Fort⸗ ü
soelsensastrie, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Osnabrück, betriebenen Geschäfts. Stammkapital: 35 400 RNM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Kaspar Beckmann,
Osnabrück. Der Gesellschaftsvertrag ist
rung des bisher von der Osnabrücker⸗
am 20. 3. 1933 festgestellt. Die Gesell⸗ Eb bringen tzrs Forderungen gegen ie Osnabrücker Holzindustrie, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Paftpfli t, in Anrechnung St ihre Stammeinlagen, angerechnet zum Nenn⸗ wert, wie folgt ein: Tischlermeister Wilhelm Meyer, Osnabrück, 6000 RM, Tischlermeister 8g Wulkow jr., Osnabrück, 6900 RM, Witwe Antonie “ 8“ 5800 eRrunn itwe Anna Wippermann, Hamburg, 3700 RM, Hausverwalter Menke, Ber⸗ lin, 2400 RM, Ehefrau e. Beck⸗ mann, Osnabrück, 378,44 RM, Tischler⸗ meister Heinrich Grunge, Osnabrück, 6200 RM. 3 vn 9. 8 a8s 88 — 8 ur Firma A. Kotzenberg Nachfolger, Osnabrück: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Bramscher Textilindustrie “ & Co., Bramsche: Fabrikant riedrich Höcker, Bramsche, ist aus der b a⸗ ausgeschieden. ur Firma Fritz Lenzing, Osnabrück: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Hanningsmann ist erloschen. Zur Frxma Friedrich Meyer, Osna⸗ on Amts wegen ge
brück: öscht. In Abteilung B: ur Firma Haus der Hüte Richter & Co. G. m. b. H., Sitz Leipzig, Zweig⸗ niederlassung Osnabrück: Hugo Eich⸗ wald ist als Geschäftsführer geschieden. “
Zuk Firma Wirtschaftsbund Deut⸗ scher “ m. b. H., Sitz Os⸗ nabrück: Nach den Beschlüssen der Ge⸗ lLammlungen vom 17. 10., 1. 11., 17. 11., 5. 12. und 15. 12. 1932 ist die Satzung geändert und der Gegen⸗ stand des Unternehmens wie folgt ge⸗ kennzeichnet: Die Gesellschaft ist ge⸗ meinnützig im Sinne des Kapitalver⸗ kehrs E Der Gegenstand ist der Betrieb einer Bausparkasse. Zweck des Unternehmens ist die Hergabe von Tilgungsdarlehen zum Bau oder Kauf von Eigenheimen und Häusern oder zur Ablösung von Hypotheken oder zu son⸗ stigen Zwecken, wenn Sicherheit gemäß den allgemeinen Spar⸗ und Darlehns⸗ bedingungen gestellt wird. Die Prokura ist dahin geändert, daß der Prokurist künftig nur berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft zu zeichnen und zu vertreten. Die Geselschaft muß mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer haben. Sie wird durcgh zwei Geschäftsführer gemeinschaftli vertreten. um weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Stadtbaurat a. D. Ewald Figge, Osnabrück, bestellt.
Zur Firma Aktiengesellschaft Osna⸗ brücker Stadthalle, Osnabrück: Nach dem Pgs der Generalversammlung vom 16. 1. 1933 ist der Gegenstand des Unternehmens, wie folgt, geändert: Der Zweck der Gefellschaft ist ausschließlich
aus⸗
gemeinnützig. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Hergabe der Räum⸗ lichkeiten der Gesellschaft für gemein⸗ nützige Veranstaltungen jeder Art, ins⸗ besondere zur Förderung der Wissen⸗ schaft und Kunst, der Erziehung, Volks⸗ und Berufsbi süng; der Feümathflege, Heimatkunde und des deutschen Volks⸗ tums im Auslande, der Jugendpflege und der Jugendfürsorge sowie der kör⸗ 8 Ertüchtigung des Volkes durch eibesübungen. Die Henge⸗ der Räumlichkeiten für diese Zwecke erfolgt entweder unentgeltlich oder durch Er⸗ stattu der entstehenden Unkosten. Wenn die Räumlichkeiten für gemein⸗ tlisige Bestrebungen der oben genann⸗ ten Art nicht beansprucht werden, so dürfen sie ausnahmsweise auch für an⸗ dere Veranstaltungen, jedoch nur inso⸗ weit vermietet werden, als sonst die Unkosten des Unternehmens nicht her⸗ ausgewirtschaftet werden. Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. 1. 1933 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 4820 RM erhöht und beträgt jetzt 10000 RM. Die Kapital⸗ ist durchgeführt. Durch den⸗ selben Beschluß ist die Satzung in fol⸗
enden Punkten geändert: § 7 Abs. 2 Benannegche ), 13 (Aufsichtsrat)
14 (Generalversammlung), § 18 (Stimmrecht), § 22 (Gewinnverteilung) § 24 (Auskehrung der Einlagen), § (Ueberwachung). Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch den Vorsitzenden und ein anderes Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich vertreten.
Am 19. 5. 1933 in Abt. B:
Zur Firma Osnabrücker eegaen. chaft m. b. H., Sitz Osnabrück: Erwin rumpf ist als Ges ftcsfügrer ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Gast⸗ wirt Wilhelm Kxaus in Osnabrück zum 8ecetts ührer bestellt.
zur Firma Conrad Tack & Co., G. m. b. H., Sitz Osnabrück: Hermann ö“ ist als Geschäftsführer aus⸗ gel ieden. An seiner Stelle ist der
aufmann Walter Heitz zu Burg bei Masdeburg zum Geschäftsführer be⸗ tellt.
Zur Firma Niedersächsische Kraft⸗ werke A.⸗G., Osnabrück: Durch Küe. schluß der Generalversammlung vom 7. 3. 1933 ist das Aktienkapital 59 5 000 000 RM, zerfallend in 5000 au den Inhaber lautende Aktien über je 1000 R perabgefetu Durch densel⸗ ben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im Zusammenhang mit der Herab⸗ etzung des Grundkapitals auf 5 000 000 Reichsmark und in Verfolg der Notver⸗ ordnung des
19. 9. 1931, 6. 10. 1931 mit den er⸗
Reichspräsidenten vom
angenen Durchführungsverordnu sn den §8 3, 7, 9. 10, 12, 18, 171, sen geändert worden. Die Aenderungen
Grundkapital, Organe 8 Gesellschaft, Aufsichtsratsbestellun kaschtsrag Geschäftsordnung, Verwal⸗ tungsbeirat, Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder, Vorsit im Aufsichtsrat g. in Fher Banerg vHerfgeneugg.
ur Firma Wir bund Deutscher Bausparer, G. m. b H.: Kanfalche Ludwig Schmidt und Stadtbaurat a. D. igge sind als Geschäftsführer ausge⸗ chieden. Zu neuen Geschäftsfüͤhrern ind bestellt: Diplommathematiker Er⸗ win Fethke und Kaufmann Ernst Feifren Osnabrück. Die neuen Ge⸗ schäftsführer sind gemeinsam zur Ver⸗ tretung befugt. zurch die Bestellung des Kaufmanns Deffner zum Geschäfts⸗ ist dessen Stellung als Prokurift
erledigt.
Am 2 6. 1933 in Abt. A:
Zur Firma Elefanten⸗Apotheke §. Rudolf Böttger, Osnabrück: Dem Apotheber Erich Manger, Osnabrück, ist Prokura erteilt.
Zur Firma Kintzel & Ziegelbaur, Osnabrück: Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung der Gesellschafter aufge⸗ löst. Liquidation findet nicht statt. gr. Firma ist erloschen. 1
ur Firma Max Blank & Co., Os⸗ nabrück: Kaufmann Max Blank, sna⸗ brück, ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ eellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ huft wird von den übrigen drei Gesell⸗ aftern fortgesetzt.
t
Zur Firma F. 8 Tiedemann, Nachf, Osnabrück: Kaufmann Wilhelm Nolte, Osnabrück, ist infolge Erbgangs allei⸗ niger Inhaber der Firma.
In Abteilung B:
Zur Firma Wirtschaftsbund Deut⸗ Bausparer, G. m. b. H.: Durch
eschluß des Aufsichtsrats vom 22. 5. 1933 ist der Volkswirt Curt Schreiber, Haste b. Osnabrück, zum dritten Ge⸗ 8 bestellt. Die Gesellschaft kear durch zwei Geschäftsführer ver⸗ reten.
Zur Firma Arendt, Mildner & Evers, G. m. b. H., Sitz Hannover niederlassung Osnabrück: Dur
eschluß der b1“ vom 21. 4. 1933 ist das Stammkapita in erleichterter Form um 175 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 75 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß sind die §§ 4 (Stammkapital) und 27 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags geändert.
Zur Firma Deutsche Kredit⸗ und Fi⸗ Fasbeerönss.erh m. b. H., Os⸗ nabrück: Dem daufmann Joseph Pöttering in Wellendorf, Kreis Osna⸗ brück, ist Prokura erteilt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. Main verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. 5. 1933 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) ge⸗ ändert.
Zur Firma Epa, Einheitspreis A.⸗G. hn Hamburg, Zweigniederlassung Osna⸗ rück: Dem Dr. Fritz Kühn und Hugo Ulrich, Berlin, ist esamt rokura er⸗ teilt. Die Prokuren für Ewald Wei⸗ nert und Jean Kraus sind erloschen. Hans Lindemann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Ewald Weinert und Hermann Mesecke, Berlin, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
Zur 1“ Kunstwerkstätten, Osna⸗ brück, G. m. b. H., Osnabrück: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1
Unter Nr. 327 die Firma Deutsche Kredithilfe, G. m. b. H., Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist der Zusammenschluß von Sparern zur An⸗ sammlung eines Spavvermögens, das von der Deutschen ööö G. m. b. H. treuhänderisch verwaltet und zur Gewährung von unkündbaren und unverzinslichen Tilgungsdarlehen an die Sparer zu folgenden Zwecken ge⸗ Fgeheas wird: 9 e Entschuldung F.
usnahme zur Ablösung von Verpf ich⸗ tungen für Beschaffenheit oder Ver⸗ besserung von Wohnungen und Sied⸗ lungen), b) zur Schaffung einer selb⸗ ständigen Existenz, c) zum von Waren aller Art, d) zum Kauf von Maschinen, e) für Kautionen, k) zu⸗ Erbauseinandersetzungen, g) zur Be⸗ schaffung der Aussteuer, h) zu Studien⸗ wecken, i) zu Erholungsreisen. Stamm⸗ apital: 20 000 RM. Geschäfteführin. bangmanm 8 Ramnitz, Osnabrück,
etreffen
Kaufmann Hermann Wellner, Osna⸗ Dem Foufmaan Jei⸗ Pötte⸗ in Wellendorf, Kreis snabrück, ist Prokura erteilt. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Frankfurt a. Main ver⸗ egt. rch Beschluß der Gesellschafter vom 23. 5. 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag im § 2 (Sitz) geändert. mtsgericht Osnabrück.
brü rin
S für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ ewelicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarisch Nachrichten: Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 1.““ Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
*
2.
.“ zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
um Deutschen
Zweite
) Zentrathandelsregisterbeilage — Reichsanzeiger und Preußischen Staats
—
j. Handelsregifter.
zbejün. [17021] 1 8 A 60. Steinwerk Bauermeister, Inh. Fri Busse in Löbejün. Untsgericht Löbejün, den 27. Mai 1933.
enden, Kr. Iserlohn. [17022]
In das Handelsregister B ist unter Ar. 20 zur Firma Devotionalien⸗ und Metallindustrie Gesellschaft mit be⸗ shrünkter Haftung, Menden, am 22. 3. 18338 eingetragen: Der Bücherrevisor Karl Fackler, Iserlohn, ist als Ge⸗ chäftsführer abberusfen und am 31. 5. lisz eingetragen. Der “ Erich Bruckmann, Iserlohn, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Menden, Kr. Iserlohn, 31. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Meseritz. [17023] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen irma Molkerei und Camembertfabrik ubertusberg⸗Meseritz, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, in Meseritz ein⸗ getragen, daß der § 12 des Gesellscha ts⸗ vertrags vom 23. November 1932 (Auf⸗ sichtsratsmitglieder) geändert worden ist. Amtsgericht Meseritz, 30. Mai 1933.
Minden, Westf. 1 [17024]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 138 ist am 30. Mai 1933 bei der Firma Mindener Wandplattenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden folgendes eingetragen worden: Kauf⸗ mann Karl Vinke ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [17025]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 817 ist am 31. Mai 1933 bei der Firma Heinrich Wulff, Domschänke, Weinstuben und Weinhandlung in Min⸗ den i. W., Großer Domhof Nr. 4, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Minden i. W.
Montabaur. [16623] Firma Anton Amadus Nöller in Horressen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Montabaur, 30. 5. 1933.
amslau. [17027] Bei Nr. 186 Abteilung A des Han⸗
delsregisters — Agnes Schönknecht in
Namslau — wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Herbert Schönknecht
in Namslau ist Prokura erteilt.
Namslau, den 31. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Neumünster. [17028] „In nnser Handelsregister A Nr. 530 ist heute bei der Firma Karl Ruser, Holzhandlung, Neumünster, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Neumünster, den 27. Mai 1933.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Oschatz. (17030]
Auf Blatt 254 des Handelsregisters, Stadtbezirk, über die Firma Oschatzer Bank, Zweigniederlassung der Wurzener Bank in Wurzen, in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 28. April 1933 hat die eene; des Grundkapitals um fünfzigtausend Reichsmark auf acht⸗ hunderttausend Reichsmark durch Ein⸗ sehung der im Besitze der Gesellschaft befindlichen Aktien im Nennwert von 50 000 RM beschlossen. Der Beschluß ist durchgeführt. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 5. März 1900 in der Fassung vom 22. April 1921 mit seinen weiteren
Abänderungen ist durch Beschluß der⸗
selben Generalversammlung laut nota⸗ riellem Protokolle vom 28. April 1933 in § 5 entsprechend abgeändert worden. Amtsgericht Oschatz, am 2. Juni 1933.
Perl. Bekanntmachung. 117031] In unserm Handelsregister A unter Nr. 45 ist die Firma „Johann Anton, olzhandlung u. Wirtschaft in Ober⸗ euken“ heute gelöscht worden. 8 Perl, den 1. Juni 1933. 8 Amtsgericht. 8— Rastenburg, Ostpr. [17032] „In unser Evüeereen B Nr. 29 Nam 29. Mai 1933 bei der Firma tädtische Betriebswerke Rastenburg, Akt.⸗Gesellschaft, in Rastenburg einge⸗ tragen: Der Kaufmann Erich Wan⸗ novius ist aus dem Vorstand ausge⸗ shieden und an seiner Stelle der Schlossermeister August Rohdmann be⸗ tellt worden. Amtsgericht Rastenburg.
Regensburg. [17033 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der Firma „Iso⸗Werk⸗Ak⸗
chemisch⸗ pharmazeutischer Präpa⸗ rate, vormals J. Sonntag“ in Regensburg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. Mai 1933 wur⸗ den die außer Kraft getretenen Teile der §§ 8, 9 und 12 des Gesellschaftsver⸗ trags in ihrer letzten Fassung wieder in Kraft gesetzt.
II. Bei der Firma „Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Regens⸗ burg“ in Regensburg: Robert Abeles und Kurt Freund sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
III. Bei der Firma „Karmeliten⸗ kloster Regensburg“ in Regensburg: Derzeitiger Prior des Klosters und so⸗ n* Vertreter der Firma ist Pater Jo⸗ 8 Chrysostomus Riepl in Regens⸗ burg.
IV. Bei der Firma „Georg Schnei⸗ der“ in Regensburg: Auf Ableben des bisherigen Inhabers Georg Schneider ist nun Inhaber dessen Sohn Georg
chneider, Glasmaler in Regensburg. Die Uebernahme der unbeschränkten Haftung für die bestehenden Geschäfts⸗ verbindlichkeiten wunden vom nunmehri⸗ gen Inhaber abgelehnt.
V. Bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „D. Fischl“ in Regensburg: Der Gesellschafter Richard Fischl ist nun gleich dem weiteren Gesellschafter allein ur Vertretung und Zeichnung der hitma berechtigt.
VI. Bei der Firma „Walhalla Finanzierungs⸗ und Immobilien⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Köfering: Durch Beschluß der Gesell⸗ schüser vom 1. Inni 1933 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Johann Vils⸗ meier.
Regensburg, den 2. Juni 1933. Amtsgericht — Registergericht. Reutlingen. [17034] Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 1. 6. 1933 8 Firma H. Heinzelmann, Sitz hier: Die Gesamtprokura des Dr. Erwin Malblanc, Textilchemiker, hier, ist er⸗ loschen. “ Amtsgericht Reutlingen. Ribpnitz. [16640] In das Handelsregister ist am 31. Mai 1933 das Erlöschen der Firma Fr. Luhde in Ribnitz eingetragen
worden. Amtsgericht Ribnitz. Rostock, Mecklb. [16641]
In das Handelsregister ist heute be⸗ züglich der Firma „Agricultur System Denstädt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes “ worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 5. Mai 1933 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag ee wie sich aus der Anlage zu 8 d. A. ergibt. Zu § 3 (Gegenstand des Unternehmens) kommt der Zusatz: Der Begriff „Bo⸗ denbearbeitungssystem I“ um⸗ saßt alle mit der Ackerbearbeitung, der ussaat, vodenbehandlunge Getreide⸗ vertiefung und Nachbehand des Bo⸗ dens da.-Ras Reres, genden Verfahren, ausgenommen die Düngung und Be⸗ wässerung“. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Landwirt Friedrich Denstädt ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist allein Kaufmann Friedrich Rubien jun. zu Rostock.
Die Firma der 8 lautet jetzt: „Universal⸗Agrikultur System Denstädt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Rostock, den 19. Mai 1933.
Amtsgericht.
—
Rostock, Mecklb. 116642] In das Handelsregister ist heute betr. Firma Wilhelm Wöhl in Rostock
ecgenges eingetragen worden: as Geschäft ist 89 Erbgang auf
die Witwe Amalie Wöhl geb. Wilken in Rostock und von dieser durch Kauf auf den Kaufmann Hermann Kogge aus Ribnitz übergegangen. .
Beim Uebergang des Geschäfts von Amalie Wöhl auf Kogge sind die im bisherigen Betrieb 2z Forderungen und Verbindlichkeiten in g gno- en.
Rostock, den 19. Mai 1933.
Amtsgericht. sSchmalkalden. 16650]
H.⸗R. A Nr. 340, Firma Köhler K Groß, Werkzeug⸗ u. Metallwarenfabrik, Schmalkalden: Jetziger ist die Ehefrau des Fabrikanten Karl Köhler, Emilie geb. Köhler, in Schmalkalden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Emilie Köhler ausgeschlossen.
Schmalkalden, den 31. Mai 1933.
tiengesellschaft Regensburg, Fabrik
Amtsgericht.
Schweinfurt.
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 29. Mai 1933:
Jakob Preh jr., Sitz a. S.: Dem Kaufmann Andreas Inge⸗ brand in Neustadt a. S. wurde Pro⸗ kura erteilt.
Gerha
Sitz Bad Kissingen:
Hotel Wittelsbach Wittelsbacher⸗ hof Inhaber Albert Schmidt, Sitz Bad Kissiugen: bish. Inh. führt dessen Witwe Antonie
Schmidt
unter der Fa. „Hotel Wittelsbach Wit⸗ telsbacher Hof Albert Schmidt“ weiter.
Rhön
des § 15
schwelm. 8 In unser Handelsregister
Nr. 867
Ernst Firma Schwelmer Metallschilderfabrik, Winkelsträter & Co. in Schwelm, einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Schwelm.
In da unter Nr
gesellschaf
worden:
Der bisherige Vorstand, Präsident der Landeseisenbahndirektion Brandenburg, Dr.⸗Ing. Carl Wienecke, ist abberufen worden. Für ihn ist bestellt der Landes⸗ baurat Johannes 8
Sonnenburg, Nm., den 19. Mai 1933.
sStadtoldendorf. 8 In das Handelsregister ist am 30. Mai eingetragen die
1933 Engelke. Kaufman
Kaufman dorf ist dorf, den
getragen.
1933 bei ndustri
und einern
6.
die F
trieb
rung.
vertrag n.
schlosse
folgen nu anzeiger. (Firma
in Stetti 1933 bei fels & Stettin): ist gemäß
tober 193 ordnung
Durch
kapital u
§ 7 Abs. n)
Gesellschaft Mellrichstadt: 23. Mai 1933 beschloß die Streichung
Amtsgericht Schweinfurt —
Sonnenburg, N. M.
Stadtoldendorf. Geschäftszweig: Manu⸗ faktur⸗ und Modewarengeschäft.
Stargard, Pomm. Im Handelsregister A Nr. heute das Erlöschen der Firma sches Engros⸗Lager C. den David Lewy“ in Stargard,
Writszetc Star
Stettin. 1 In das Handelsregister ist folgendes Abteilung 3
tettin): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Dezember 1932 der Gesellschaftsvertrag geändert.
Gesell gen 8 888 Nschüft e oder durch ein Mitglied
Aufsichtsrat ist berechtigt daß ein Mitglied des Vorstands befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Stüösbahs gtsssaichs echasg Dr. Heinrich Gesellschaft allein zu vertreten. Mai 1933 bei Grano⸗Gesellschaft m. .j Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst; irma ist erloschen. 8 1933 unter Nr. 1161 die neue Firma „Contam —
mit beschränkter Haftung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ eines Speditionsgeschäftes mit allen damit im Zusammenhang stehen⸗ den Geschäften, h befrachtung, ire. und Versiche⸗
Das 22
20 Reichsmark. ist am
mann William Jacob New York, z. . eingetragen wird bekanntgemacht:; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
und Bildübertragung G. m.
Amts wegen schafterversammlung vom 3.
Stammkapital auf 20 000 1 Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Mai 1933 sind die 8§ 6 und 7 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗
Berlin, Donnerstag, den 8. Funi
—32“n Bekanntmachung.
bei Nr. 3428 (Firma Spediteur⸗Ver⸗ ein Herrmann & Theilnehmer in Stettin): Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, da sie auf die L. Bahrendt Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg übergegangen ist; die Firma ist erloschen. Am 20. Mai 1933 bei Nr. 2764 (Firma Antonio Kens Nachf. in Stettin): Inhaber i
Sitz Neustadt
rd Reicherdt vorm. H. Ende, Firma erloschen. uni 1933:
t Erich Teschner, Kaufmann, Stettin.
r Uebergang der in dem Geschäfts⸗ betrieb begründeten wn d. u⸗ und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Erich Teschner ausge⸗ schlossen. dbse anes n am 26. Mai
Am 2. J.
Nach Ableben des
1933 bei Nr. 1130 (Firma Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin, Zweigniederlassung Stettin): Dem Kaufmann Carl Aretz in Berlin⸗ Wilmersdorf ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem 1I rer, sag mehrere Geschäftsführer bestellt
in Bad Kissingen das Geschäft
Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Die Gen.⸗Vers. vom
Abs. 1 Satz 2 der Satzung.
ind, oder mit einem anderen Pro⸗ uristen zu vertreten. Bei Nr. 485 Firma Bauhütte für Pommern . m. b. H. in Stettin): Kaufmann Schwedler it nicht mehr Ge⸗ führer. Abteilung A am 27. Mai 1933 bei Nr. 2826 (Firma Eugen Bauer in Stettin): An den Kaufmann Max v und Fräulein Erna Petersdorf, beide in Stettin, ist Ge⸗ samtprokura erteilt worden. Amtsgericht Stettin.
Stettin. wewen In das Handelsregister B ist folgen⸗ des “ Am 31. Mai 1933 bei Nr. 673 (Firma Pommersche Bank Aktiengesellschaft in Stettin): Die Prokura des Ernst Ocker ist erloschen. Amtsgericht Stettin.
Registergericht.
[17035 Abt. A ist am 23. Mai 1933 bei der
[17037] s Handelsregister B ist heute .2, betr. die Kleinbahn⸗Aktien⸗ t Küstrin⸗Hammer eingetragen
Kluge in Berlin. Stolp, Pomm. (17042]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 156 vom 26. 5. 1933. Kommanditgesellschaft in Firma Heinrich Westphal u. Sohn in Stolp: “ Ernst Claaßen in Stolp ist bess ge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm. [17043]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 4 v. 27. 5. 1933, Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Filiale Stolp, in Stolp: Die Bankdirektoren Max Conrad und Max Thiel, beide in Danzig, sind nicht 8, stellvertretende : Die Prokuren des Ernst Claaßen, Paul Lippmann und Erich Murawski sind erloschen. Amts⸗ gericht Stolp.
Das Amtsgericht. [17038]
Firma Carl⸗ Sitz Stadtoldendorf. Inhaber: Carl⸗Friedrich Engelke in
Dem n Carl Engelke in Stadtolden⸗ Prokura erteilt. Stadtolden⸗ 30. Mai 1933. Amtsgericht.
[17039] 21 ist Inhaber
omm, ein⸗Strehlen, Schles. 117044,
1 In unser Handelsregister Abt. B ist M. vgen sheute zu Nr. 18, betr. ble Firma „8e- 8. mmeinnüͤtzige Siedlungs⸗Baugesellschaft [17040] Strehlen mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Strehlen eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 19. Dezember 1932 ist esellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die Firma der Gesellschaft lautet: „Gemeinnützige Baugesellschaft Strehlen mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Amtsgericht Strehlen, 26. Mai 1933.
Sulingen. [17045] In das hiesige Handelsregister B ist zn der unter Nr. 1 eingetragenen Firma olkerei und Schweinemästerei Schwa⸗ förden, Aktiengesellschaft, am 12. Mai 1933 folgendes eingetragen worden:
Fritz Freye und Wilhelm Mohrmann sind aus dem Vorstand durch Tod aus⸗ geschieden. Der Vorstand besteht nur aus dem Kaufmann Georg Strahmann in Schwaförden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1933 sind die §§ 13 bis mit 19 des Statuts mit dem bis⸗ herigen Inhalt neu beschlossen mit Ausnahme des § 16 Abs. I Satz 2. Der § 16 Abs. I Satz 2 (Berufung des Auf⸗ sichtsrats) ist geändert.
Amtsgericht Sulingen, 2. Juni 1933.
Tilsit. [17046] In das Handelsregister A Nr. 1482 ist heute die Firma Arthur Sturm Parfümerie⸗ cosmet. & Toilette⸗Artikel Großhandlung mit dem Sitz in Tilsit und als ihr In r der Kaufmann Arthur Sturm in Tilsit eingetragen worden.
Tilsit, den 24. Mai 1933.
Amtsgericht.
en 30. Ma
——
B am 5. Mai Pommerscher Actien in vn;.; der Gesells
Nr. 31 (Firma
e⸗Verein auf
ist Die wird durch zwei Mitglieder
1 Prokuristen vertreten. Der zu bestimmen,
Jahn ist berechtigt, die ‚ Am 1078 Firma b. F in
Nr. m.
Am 13. Mai Speditions⸗Gesellschaft
insbesondere Schiffs⸗
tammkapital beträgt Der Gesellschafts⸗ 5. Mai 1933 abge⸗ Geschäftsführer d der Kauf⸗
igele aus
Zt. in Stettin. Als nicht
r durch den Deutschen Reichs⸗ Am 9. Mai 1933 bei Nr. 1036 Tonbild Elektrische n): Die Gesellschaft ist von gelöscht. Am 18. Mai 521 (Firma Nauschen⸗ b. H. in der Gesell⸗ Mai 1933 der Verordnung vom B. Ok⸗ 1 und der Purchfüyrun sver⸗ vom 18. Februar 1932 das
in erleichterter Form Reichsmark herabgesetzt.
Nr. — en aun ur eschlu 4 schluß Velbert, Rheinl. [17047] In unser Handelsregister Abt. B ist am 1. Juni 1933 unter Nr. 3 bei der Firma Dampfziegelei Germania, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Vei⸗
bert, 5 eingetragen wo — Der Kaufmann Fritz Nocken aus Düsseldorf ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Fingscheidt junior in Düsseldorf bestellt worden. Amtsgericht Velbert.
nd Stammeinlage) FErvee 2 (Einziehung von Geschäfts⸗ inzugefügt. Abteilung A
“
Waldenburg, sachsen. [17048]
Auf Blatt 64 des hiesigen Handels⸗ becigen, die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Kästner in Waldenburg betreffend, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Buchdrucker Emil Hugo Kästner ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ Irft ist aufgelöst. Der Redakteur Otto
üͤlhelm Kästner in Waldenburg ist Alleininhaber.
Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 1. Juni 1933.
Waldheim. [17049] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 279, betr. die Firma Georg Fichtner, Bau⸗ geschäft & Cementwarenfabrik in Waldheim: Georg Bernhard Schäfer ift ausgeschieden. Paula Johanna verehel. Schäfer geb. Andrich in Waldheim ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig nur: Georg Fichtner. Amtsgericht Waldheim, 26. 5. 1933.
Waldheim. ge⸗ In das Handelsregister ist heute au Blatt 460, betr. die Firma E. RNichard Lehmann in Waldheim, eingetragen worden: Josefa Maria Theresia verehel. Lehmann geb. Straßer ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Richard Lehmann in und weiter: die Firma ist erloschen. Amtsgericht ldheim, 29. Mai 19233.
Wanne-Eickel. [17051] In das Handelsregister A ist bei der Firma Heinrich Pier in Eickel heute unter Nr. 24 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wanne⸗Eickel, den 22. Mai 1932 Das Amtsgericht. Wanne-Eickel. [17052] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 176 die Firma „Friedrich Niggemann, Gardinen und Luche, Wanne Fickel, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich liggemann in Wanne⸗Eickel einge⸗ tragen worden. Wanne-⸗Eickel, den 27. Mai 1933 Das Amtsgericht.
Wanne-Eickel. 117053]
In unser Handelsregister B ist heute bei der c9.—en Rheinisch⸗Westfälisches Grubenholz⸗Kontor G. m. b. H. Essen, Zweigniederlassung Wanne⸗-Eickel, unter Nr. 29 folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 7. 12. 1981. Der bisherige Geschäftsführer Diehl ist Liquidator.
nne⸗Eickel, den 29. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Waren-.. Handelsregistereintrag zur
G. F. Havemann A. G. in Waren:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 6. Mai 1933 ist die Gesell⸗
schaft aufgelöst. Liquidatoren sind die
bisherigen Direktoren Adolf Heese und
Hans Kasner, beide in Waren. Waren, den 31. Mai 1933. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Waren. [17055] Handelsregistereintrag zur Firma G. F. Havemaun A. G. in Liqu. in Waren: Der Liquidator Hans Kasner ist durch gerichtlichen Beschluß vom 31. Mai 1933 abberufen. Waren, den 31. Mai 1933‚. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Weinheim. [17056] Helersterereg AX Bd. I O.⸗Z. zur Firma G. M. Köhler, Weinheim: aas Geschäft ist durch auf Kauf⸗ mann Franz Hassel in Weinheim über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Franz Hassel aus⸗ eeschlossen. Die Prokura der Emilie Kohler geb. Reinhard in Weinheim ist
erloschen. 1. Juni 1933Z. Amtsgericht Weinheim.
Wertheim. [17057]
Handelsregistereintrag Nr. 200. Firm. Johanna Wolffers⸗Strauß, Werthein Die Firma ist erloschen. Wertheim, 2. Juni 1933. Amtsgericht. 3
Wismar. 8 117058] 5 Zum hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma William Han⸗ sen G. m. b. H. ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. 1 Amtsgericht Wismar, 31. Mai 1933.