1933 / 133 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 10. Juni 1933. S. 2

Verordnung 8 2. Für diejenigen Waren außer Mais, die unter die Zoll⸗ 6. Der Monspolverkaufspreis für die im J ““ über den Kleinverkauf von Bienenhonig. carif⸗Nr. 7 (Dari, Besenkorn, Durra, Guineagetreide, Guinea⸗ Ausland anfallenden sacdi.Ee Mland und im 8 8 Statistik und Volkswirtschaft. 8 korn, Kaffernhirse, Kaffernkorn, Feocrensech. Negerkorn, Sorgho⸗ stände von der Herstellung fetter Oele, auch gemahlen zbe . . . 1 Vom 8. Juni 1933. hirse, sorghum vulgare) fallen, ist der Monopolverkaufspreis bis der Form von Kuchen Oelkuchen] auch Mandelkleie) ist in 8 8 Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reich Anfa Auf Grund der §§ 1, 3, 4 und 7 der Verordnung über einschließlich 18. Juli 1938 der Betrag, der dem Uebernahmepreis 8 G er Wirkung bis zum 18. Juli 1933 einschließlich der Betrso⸗ v1“ r Shag ae-8. ie Befugnisse des Reichskommissars für Preisüberwachung Hesemennchang dane 8. punh und einem Zuschlag von in vom 6. April 1933 (Deutsche Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt. vom 8. Dezember 1931 (RGBl. 1 S. 747) wird hiermit ver⸗ P8ZA“ eichsanzeiger Nr. 82) in Nr. 5 Abs. 1 bzw. Nr. 6 festgesetzte .“ z ““ ezember (RGB S ) h 3. Der Monopolverkaufspreis für die nachstehend genannten Uebernahmepreisen und einem Zuschlag von 60 R stsssebie 1ö1““ Anfang Juni war der Stand der Saaten: 8 81 aus dem Ausland eingeführten Waren ist mit Wirkung vom Tonne entspricht. 1“ 8 Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering Bei dem Kleinverkauf von Bienenhonig in Behältnissen oder 14. Juni 1933 bis zum 18. Juli 1933 einschließlich der Betrag, 7. Der Monopolverkaufspreis für die im Inlande erzeugte 1 vorbereiteten Packungen ist auf diesen der nhalt in Kilogramm der den in der Bekanntmachung vom 6. April 1933 (Deutscher Oelsaaten der Zolltarif⸗Nr. 13—17 sowie für die im Inlande Win⸗ S Wi Spelz 5 8 Klee Be⸗ 8 M 8 c Reichsanzeiger Nr. 82) in Nr. 3 Abs. 1 festgesetzten Uebernahme⸗ anfallenden Waren der Zolltarif⸗Nr. 194 (soweit sie in N. g 8 ine Som⸗ Win⸗ Som⸗ Früh⸗ Spät⸗ Run⸗ lauch mit zffe⸗ oder Gramm, der Verkaufspreis dieser enge opnr erpackung, preisen und folgenden Zuschlä⸗ en entspricht: aufgeführt sind) entspricht mit irkung bis zum 18. Juli r. 5 ter⸗ mer⸗ ter⸗ mer⸗ (auch mit ter⸗ mer⸗ H f k k Zucker⸗ kel⸗ Bei⸗ Lu⸗ wässe⸗ Andere der sich aus diesen Angaben errechnete Preis heds Wars 88 ein ichi dem in der Bekanntma Fung zom 6 Ave 198 Fer es Nerr“ (Futter⸗) mischung zerne rungs⸗ s 8 von

d der Preis des ältnisses oder der V ck eben. Zolltarif⸗Nr. 8 (andere nicht besonders genannte Getreide⸗ b G n 1 8 R toffeln t

und der Preis de I nisse 8 8 er Verpackung anzugeben 9 ¹ so 1 1898 vann rIn rutschen neichaongeiger n. beitin, tr. 6 festgesetzten Ueber⸗ Roggen Weizen ER 8- ste ff offeln een b Die nach § 1 vorgeschriebenen Angaben müssen von außen GSolltarif⸗ *. 10 (Reis, unpoliert ssoweit er z. Zt. mit für die im Inland Imengten Delsaaten der Zolltari 8 und auf der Vorderseite der Packung oder des Behältnisses sichtbar 2,55 RM je dz zollpflichtig ist!). 85 RM je Tonne, Nr. 18—17 1Rnn j olltarif⸗ ßen 8 8— sein und in einheitlicher Schrift von gleicher Schrifthöhe räumlich Zolltarif⸗Nr. 192 (Reisabfälle [Abfälle beim Schälen und für die im Inlande anfallenden Rück je Tonne, en Bez. Königsberg.. zusammenhängend erfolgen. Die Schrifthöhe e. mindestens Polieren von Reis], nicht zur menschlichen Ernährung clltarif⸗Nr. 194 (so anfallenden Rückstände der ifeeg⸗Bes Gumbinnen 6 mm betragen. Die Angaben find in jeder Art (Stempelaufdruck verwendbar) . . . . . . . . 110 RM je Tonne, üen finc). 8 (oweit sie in,0 b 5 ange⸗ Allenstein. Tintenaufschrift, auch auf besonderer Klebemarke) zulässig. d94. Lraelaaah 5 gee zengen 88. 8. Die Monopolverka spreise enthalten die am Par- g Westpreußen

8 E““ v lich rung verwendbar; Bekanntmachung geltenden Heerage Tritt während der Gel⸗ Berlin.. 1“ 8 Branntweinspülicht [Schlem 1 1b 88 ze. Tritt während der Geltungs⸗

Ze Verordnung gilt nicht für Behältnisse oder Verpackungen Rieis; weinsfünscht sc 8— Nas)”n setnet nue dncs Fir sengeseten, amn die vogtvetiassrrele ine Aonänderung viasfunt. mit einem Inhalt von weniger als 50 Gramm. * Zolltarif⸗Nr. 163 (Reis, poliert). . 1 RM je Tonne, Sate; 111 tettin. § 4. vII1I1““ Waren der Zolltarif⸗Nr. 10, soweit sie unter Berlin, den 9. Juni 1933.

Diese Verordnung tritt am 1. Juli 1933 in Kraft. 1 ehschatt heahns en werden . . 1 RM je Tonne. d Werbat Der Vorsitzende .Der Monopolverkaufspreis für Reisfuttermehl und für es Verwaltungsrats der Reichsstelle für Getreide 1 Berlin, den 8. Juni 1933. Futterzwecken dienenden Bruchreis, beide dtelinttehrn Herneufür mittel und sonstige 1ceichesiegensfün. Yete

—2 —₰ 92 —₰ . 002 SDO—SS + do

dS S00 S= 0 0

S do co 8* 8

o oO 00 d0 Doh00 . 00 d0 B—ꝑꝑ bo bo po bo bo Co bo bo 28 0 00 F F.0obg 8SS 900 =SSö 0— o0böbö 0 0

do do do do 90 bo. bo

o do do bo. H0. 0. 80.,80 SmSS

bo bo bo bo bo do bo do Sd8 SISdo do doᷣ S do do co do d ο-ScoUSDS S

8

90 90 do bo do. 00 00. 00

do bo bo do. Hd. do. bo. ho. ho

bo bo bo, bo. b0. bo So bo do

Köslin. . Schneidemühl Breslau.. Liegnitz. . Oppeln.. Magdeburg . Merseburg.

SᷣSSc 20 00 = b01ö”0.-

bo. 90. 90. do. bo. . · D88-SS8S

Sdo SSaSSÖ

b0. 90 Co do do. 80. 90. 90. bo0. 80 90 bo bo. 90 bo. 90. do do. bo. do 00 C0 Cο bo doe 80,92 d0. 890

bo 90 bo do do bo do. 80. b0. 80

0 2 7020 90 bo So0 do 0.

bo bo So bo bdo bdo do. bo He bo. be

00ο) 90, 90, 905 0)90.902, 0.80.90.80.90 C0 ooᷣ oᷣ ddeSe

do0 do0 co0 S d0 db0 8

Der Reichskommissar für Preisüber 1 kann bi iter Reichs⸗ Mit 1* Sheghhce. 888 ne gnnag maissäle aufglich hts n n9 ne 1 wüesett v“ 1““ Dr. Heintze, Ministerialdirekker. Für sonstige Abfälle und Rückstände, die bei der im Inlande b 8 heeabies... erfolgenden Verarbeitung der aus dem Ausland eingeführten eege whe anlte aseüer 8, 88 163 anfallen, ist der Monopol⸗ Verordnung I kaufspreis mit Wirkung bis zum 18. Juli 1933 einschließlich über dungsplätzei zi 8 L Hn ekanntmachung. gleich dem Uebernahmepreis. 1 9 8 21. 88” des

zsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark 5. Der Monopolverkaufspreis für di ich für die nicht in Hürlin notierten ausländischen Zahlungsmittel aus dem Auskond ein deanfapreig für die nag achehd genennüen Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der

werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 1. Juni] 18. Juli 1933 einschließlich der Betrag, der den in der Bekannt⸗ Finanzen vom 6. Oktober 1928 (Reichsministerialblatt S. 578 1933 (Reichsanzeiger Nr. 126 vom 1. Juni 1933) für den vom 6. April 1933 (eutschet Reichsanzeiger Nr. 82) in wird gemäß § 17 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 180 Monat Mai 1933, wie folgt, festgesetzt: Nr. 5 Abs. 1 festgesetzten Uebernahmepreisen und folgenden Zu⸗ (Bundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet:

schlägen entspricht: 8 Das rechte Rheinufer bei km 49,200 49,300 bei Brei⸗ Lfd. Nr. Staat Einheit Ran. sür Waren der Zolltavrif⸗Nr. 13—17 (Oelfrüchte und Oel⸗ sach im Hauptzollamtsbezirk Freiburg i. Br. gilt als er⸗

sämereien) laubter L e. 9 3,5 a) für allgemeine Futterzwecke ( me für die bter Landungsplatz im Sinne des § 17 des Vereins⸗

he⸗ mit Ausna ollgesetzes.

Argentinien 100 Goldpesos Vogel⸗ und Geflügelfütterung) 1— 8019 zgehrhs F; ; ; 1

Vetsch⸗Hongkong 190 DBonohe ) funs 92 nb Sent 9 8 ng) G 88 ee Beese Verordnung tritt mit dem auf ihre Verkündung lgenden T

Britisch⸗Ostindien 100 Rupien für Waren der Zolltarif⸗Nr. 194 folgenden Tage in Kraft. .““ 16

Britisch⸗Straits⸗ Rückstände von der Etaärkeerzeu 18, ni Karlsruhe, den 6. Juni 1933 28 1 b de E zeugung aus Mais, nicht - 6 1 8 elhe LLL1““ Ernährung verwendbar) 110 RM. je 8 Der Präsident des Landesfinanzamts. China⸗Shanghai 100 Bian 3 3 8 8 Dr. Müller. Mexiko 8 I eru 00 Soles 8 Pr . 1X“ ͤo 8 v G“ seclenburg⸗Schwerin Union Zer Sozialisti 10 neue Rubel 8 84 y Ministerium des Innäm 8 B.“ Haiercch schen Sowjetrepublikenn (= 1 Lscherwonetz) i der Zeit vom 1. bis 31. Mai 1933 von dem Preuß. Staatskommissar für die Re flerllund . 8 euß. i gelung der Wohlfahrtspflege Berlin, den 10. Juni 1933. genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen zu I Een nden kartoffeln sind erst in milderen Gegenden auf⸗ hers 8 ehechebsh n5 Landesdurchschnitt. 8 b Der Reichsminister der Finanzen. n n ö“ EE“ 1 r 1 ame u 1öu“ . Aussaa r i g spe ung 8 J. A.: Hedding. nd Wohnort Zu fördernder Geltungs⸗ Genehmigte Werbeformen 1 beck 8 aufgegangen. Soweit schon junge Pflanzen heran⸗ 8 des Unternehmers Wohlfahrtszweck 1“ 8b 8 FPögchsen 8— evogs ie nur ancfcee besesagve . 88 ““ Stellenweise machte der mangelhafte Aufgang der und sonstigen Anspru . y p Vereins Nowawes ngunsten der bi -Se Rübensaaten eine Neubestellung erforderlich. Go üchen, die auf 3 Sberlinan talt is zum Preußen ndegtenl Oldenbur 8 (Goldmarh) lauten (RGBl. I S. 809. G stal 8 30. 6.1933 h Sammlung von Geldspenden durch Werhe⸗ nnde Bben

Der 2 sernen Heuch. südenhafte Schlöge. Auch venl vwer er Londoner Goldprei 1 chreiben, Zeit 3 . er fr eine Unze Feinrolt rägt am 10. Juni 1933 liche Wetgeitungsaufruße und münd, Birkenfeld

Wiesen dürfte der erste Schnitt L.- b 1 8 friedigen, da der n deutsche Währung nach sh 6 d, 8 8 furs sür ein enalisches Pfund vrrneSneüttel gsports in Naznl9s e 1933 mit R.n 14,is plundwom 10. Jumd der Deutschen [und Pllättzen ür ein Gramm Feing umgerechnet.. = RM 87,6794 1 8 Luftfahrt. wie bei re*8 würmer in den in deutsche 1“ ... = pence 47,26 16, 8 1 Werbewoche Rie h bisherigen Deutschen Luftfahrt⸗Verband ivpe. 8— An Schädlingen e . Berlin, den 10. Juni net. = RM 2,81896. öI 98 usammenstellung der in der Zeit vo 1 GWgc. ZBraunschweilg . g 2asdigng, aeaesaeehans . Juni 1933. 1b 8 . 1. 3 genehmigten Samml it vom 1. 1. bis [Anhalt . 8 Umfange auf. Ferner wir b Mai⸗ unsten ihrer ungen, MBliV. 19331. rsäreife Fercems rach e en Wohlfahrts bis zum Preußen Vertrieb d 108 g. 88 Auftreten von Frärft eentrankhem ver Gerste be⸗ arbeit 1. 19. 1933 1 4 sätrieh ihr herausgegebenen Zeit⸗ achseen Chemni 1 der Siressenkeemnehn vor ah ve 8 4. 1 lätzen,“ frce Ze aege sraßen qun Rrashpineeben⸗Waaͤben 1 1 senf, Kornblume und Melde erwähnt. Bekanntma chung 8 Peheee und anderen öffentlichen y. . Die von der Filmprüfstelle Berli 1“ 1 unter den bisherigen Bedingungen. lassung des Bildstrei elle Berlin ausgesprochene 2eah. ftresfens. „Traum von Schönbr Zu⸗ a Schulz & Wuellner önbrunn Zwican

G. m. b. H., Berlin, zur Uerfahi anabritation und Vertrieb 8 8 felder, Untersuchun

—Uo

O d0 d0

bo bo bo do do do do bo

90. do bo 90 do. do. C0

2gSͤg=0 b0 SSwo cUo oco0. 010ohnönönuönSbbSSS

S=SSöSSS

SUdo do do Sde dr

bo bo ho. &. bo bo 90 80, 0, 0, 0

OSoS

bo bo. bo. bo bo do. bo. bo ęꝑꝗꝑ—

b0 bo bo 80 bo. 90

b0 90 00 00 00. 90

8 Bemerkungen. 1“ ng-

8

Die kalte und trockene Aprilwitteru hielt im größten Teil des Reiches auch in der ersten Hälfte des Monats Mai noch an. Dann setzten Regenfälle ein, die allerdings in den Gebieten mit leichten Böden nicht ausreichten, um die fehlende Winter⸗ feehögten zu ersetzen. Die Temperaturen blieben owohl tagsüber als auch besonders nachts im allge⸗ meinen niedrig. Nachtfröste sind nur vereinzelt in höheren Lagen aufgetreten. 8 ,₰

Die Weiterentwicklung der Feldfrüchte hat im ganzen gute Fortschritte gemacht. Insbesondere konnte beim Wintergetreide die durch Trocken⸗ heit und Kälte im April verursachte Wachstumver⸗ zögerung meist wieder aufgeholt werden. Der Stand des Wintergetreides wird jetzt fast durchweg als be⸗ friedigend beurteilt. Winterroggen und Winter⸗ gerste stehen überall in Aehren und sind kurz vor der Blüte. Der Winterweizen weist vorwiegend gute, geschlossene Bestände auf. 8

Nicht ganz so günstig wird bis jetzt der Stand des Sommergetreides beurteilt, dessen Entwick⸗ lung durch das kühle Wetter beeinträchtigt wurde. Zudem sind hier und da die Sommersaaten stärker von tierischen und pflanzlichen Schädlingen befallen.

Auch bei den Hackfrüchten hat das Wachstum bisher nur langsame Fortschritte gemacht. Die Früh⸗ kartoffeln stehen in der Regel befriedigend, die Spät⸗

Erfurt. Schleswig Hannover Hildesheim Lüneburg. Stade. Osnabrück Aurich.. Münster. Minden. Arnsberg. Kassel 8 Wiesbaden Koblenz

Düsseldorf Köln.. Trier .. Aachen.. Sigmaringen

aandesdurchschnitt

—nBnnnAE

bo0 do. do b0 do. d0 d0 80 bo. do bo do do do do do do 80 0 d0 O do0 d0

b0 bo bo. bo. bo do. do do 00 9o0 bo bo do do 00 d0

28. 00 ; 00 do 00 2 90 0

Se do0 do

NQnQBOꝑꝑ

2900 == 00

do. do do do do do do do do

210b do bo do do do do Co do do 00 90,bo 90 C0 0 90

n 00 50 0o0

bo bo go0 do S0 dS

bo. do o0. bo 90—A

do do do

SS.

do0 bo. do

90 bo bo 90 SCe0 bdo do do

bo bo bo bo do do S 90 80 00

do do

2

00 œ◻ v

bo bo bo do do do. do. d0. d0 80S

bo0 bo bo do. do do do bo bo bo bo bo bo do do do do. do

bo bo bo bo. bo 8 90=ohnno 88 20

do do do bo do bo do

do do do. 00 bo do C0 Co do do do

SSdo U UrS 0 do &b Cb) o 00 n do 00 d0 d00 d0 00

82 890 8280.80*

90b 90,80

IAe

SSSc

bo bo bo bo bo. do. bo bo bo. o do. bo 90 bo Co C0 b0

bo.80 do d0.do. d0. do. bo0.80 do bo. d0. do 80 ̃Sododo oocehchaheoochhoheo—eSSSoeenöes

bo. do. bo

Ho bo. bo do. bo bo0 bo bo. 80 S0 80.

bo. 0. bo0. 90.90. bo

90 bo bo bo 80

bo. go. bdo ma8SUg2

00 ECo 00

Ooco Iogoboohʒ

EWö1ö1X4X4X““

90 bo. bo O bo do do do do

90,90. bn SSdo do do do

B—

12ͤögnönöüöö 0

„9 2002 99s9 09080 229 42

b0.90. b0.90 BSgIA 0οα —28⸗

do o or cdo do

£ έ. 8 8

do0 bdo 02

bo bo bo do do He. do bo. bdo bo. bo. do

bo bo bo. bo. bo. Ea do bo bo do

bo. bo

00 00

0

do do do 00 do 00 b0. 8⸗

280 h. d0 280. bo. bo. b0. bo 00 do. do 00

00

bo bo bo 90, C0, b0 —SöSoSSdo

b0.90

bo. g 00

S

bo. bo bo. bo 5.2188◻☛

bobo. do. bo 8

be0bo bo 0”

2q —₰½ 18 bo bo bo

rbelIeeeIII

bHobo. bo do. d0 2I0en do bo. do. do 2—SS bo

0 gg·l···“ü“s,eeße%%

0 Ho. do do boCo do do 90bo bo 80 9⸗ do ,Q

DHo bo do. do 0 o

do

1 bo.bo. do S2 —[20,8. =8 bo bo. do 50 dn 0 Se. de 21 8S ⁸½ ½ 50+1,922

O S0o 82 02bo

* d 00 8n —¼

1S 80 do

9* 22 d0

2 S0 8 82 90

bo do. do

2 9%½ 2 Frrewhnüng

Ho. N

d8.

do ,do .

Deutscher Luftsport⸗ e. s. Berlin W 85 etbanb

ur Farsenung des am 2. 7. 1933 Preußen Postkarten. g sowie durch Vertrieb von Landesdurchichnitt. 8 Rälde aufge un d Boden

s T schen übri 1 8 9 mir einigen Gegenden üddeutsch⸗

haumburg⸗Lippe.. lands begonnen.

Geldspenden auf Straßen

8*

1“

nenen b ihr 1b eines 3 3 Uebersicht bedeutet ein hiermit außer Kraft. hrung vor Jugendlichen tritt Deutsches Reich. 11“ Landeck, Lehrausflufg au Eö“ Hhchgehosn Fahrt nach Thüringen der nebenstehenden Ueberf nicht oder

de Frucht gar 8 Die unter dem 1 1 . Der Kaiserlich pors Studium der Erschein neeberg, Toter Wald Strich (o), daß vi e.* ). daß Angaben guläfungskarien Zar 32 1ha neg nahüisoeseljen brauen torda- Fogenich gersfche nesannghlig Herlie, Enaya⸗ kahe vean, Fers dee 8 B. lin ““ . er Weltwirtschaftsk 7 an aßli der Teilnahme ausfl u, esuch es Moosebru 2 . 8 ¹ au, ahrt .„ . tands oten bei jeder Fru ar . . Juni 1933. G Abwesenh va⸗ onferenz Berlin verl 14 e an usflug nach dem Altvater. S hs bei Reihwiesen ehr⸗ Starkenburg . Die Saatenstanden sind be d des lbwesenheit führt Legati verlassen. Während seiner Die Teil r. Hochstaudenwiesen, Felsvegetati Rbeinhessen ter Bercksichtigung der Anbaufläche un Der Leiter der Filmoberprüͦ⸗ die Geschä gationssekretär Mo ind Ae. Teilmahme an der Exkursio je öG trags Lei üfst chäfte der Gesandt hsen Medhat iind einige Pflan r Exkursion steht jedermann frei 2 schnitt worder Dr. Seeger. Beschafte der Gesandtschaft. 1“ 8 sene cüni Unkestens wirh tnisser erwünscht. Zur Deckung fber 899

Anmeldun is Teilnehmergebuͤhr v an die Stganlichis Cen 1g Juli erbeten. 9 on 3 erhoben. Bayern

B e ür 6 iese sind zu richte De Bekanntma 1““ Vor Preußen. berg, Grunewaldstr. 6/7 85 1 Naturdenkmalpfle e, hen zu richten Ne. eeeenem und mütnar eng haktlesrat der Reichsstelle für Getreide Futt ABer kin ven Tech 8 ischen Oberp rüfun S Stubienfahrt erteilt wied anuch jede weitere Auskunft über die 1“

8 1 ige landwirtschaftlich kerhe, er⸗ 4 . aben in der Zeit Drn amt in Niederbayern Grund des 8 iche Erzeugnisse 1933 insgesat 8 vom 1. April 19. je dav Maisgesehes vom g. Verordnung zur nsh hat zuf prüfu nersimt Rlegierungsbauführer diege 1 Post⸗ und B aslung 1 Gesetzes über 8 Una gctchtan 16 FHaheeusah, 44 für dus ahesserdeleh ,und 1s 50 für das Fabrpreisermäßigung zugunsten heütarg

elle vom 30. Mai 1 er Reichsmais⸗ Eisenbahn⸗ 8 Straßenbaufach, 15 für 1 8 2 er Bildungs 1I MNiittelfranken gefaßt: 888 (RGBl. I S. 313) salgenden Beschluß Uascinendann. 9⸗; EC“ c. 9 maaca def Braschenever 8 dan. Seriffacen

1ö.“ .“ ing nicht n. 8— ührer haben die Prü⸗ die Land itsa ug und Arbeits rsi v Mittelfrant.

8 uteesmet dangosanfectausehress der Reihegten⸗ für Getreide, 34 E1“ Gn 79 unrn emürce daß sen eoszofinzmekenaa. Atseleicmer berrnf aummerang Ee“

ür Mais mit Wi liche Erzeugni , zeichnungat ersi bLas Gesamturteil 1 ns beruflichen Bil en Antrag den Teil an . waben

18. Juli 1938: Wirkung vom 14. Juni 1933 bisseisstczbersag ch ng“ erhielten 19 Prüflinge. 88 8 Aus⸗ die Benutzung vgs nüchiahsten die Möglichkeit görecte ate g LCcandesdurchschnitt⸗

do 1

o0. 50 5.*

80do r

80* S*

80

b0 d0 &☛½ n do0 d0 00 80 do0 0 22 do 22 d1o0

b0 .r b0 „1 20n 0

b0. b0. d0 ̈ 00-

do

bo. bo 8 d0 c⸗

bo. do d I

0. bo.20

2 do0.0 Ser

H 2

bo bo. bo 8 S b0 o b0.10 9090 80.50 —1

bo bo Scmn S

do. bo. bo bo bo. bo bo bo. bo bo. bo

5ꝙ 8☛

b0. bo

b0 bo. bo. do 80

SCn do b0 b0. bo. do do0.

̊᷑ S &l. bo bo bo. b0

2 u nöde bo bo I cee S

b0 α☚

b0. 90, b0 S

b0. bo AUAe S

½ —₰

0. bo. bo d0 C0 do SüUee o

bo. bo. bo 888⸗ —— 90 bo bo0. d0

8. n

bo bo bo bo. bo. do 02 bo. do bo

b0 5o 10. . do IDn Sen

d0deo 0 802—

I Inn Fer d0.80

bo bo bo 10 90 „f‿

bo bo bo. 90. bn0 8.n

. r de do bo. bo. do 1

bo. bo Ho bo S.

b0. bo

b0. b0 b0. b0 . 28= S

α

0 do. bo

do & 43 b0 g.

V

bo. do. do dbe aceehceoch æn

b0bo0. b0 bo

-2

80

â

do

d0

—1

bo '

19v bo,bo. bo

a) für eine Tonne Do . ermäßigung zu erlange eine 50prozentige rpreis⸗ . bSv 1““ Hei * gung auf arbei n. Der Erlaß beschränkt zerghüsti⸗ b Lir Sreihe vnne Plata⸗ oder anderen Mais .. 180 889 Heimatkunde und Naturdenkmalpflege in P gnic 88 enegt nose Nugendliche bis n 25 Ja beses, 8 Wli- vHx Sih 8 . Für mittlere Hualttät und Kondition Die Heimat als Lebenseinheit reusten. —SFürslebeisiog elnehmen Sie Versünsenane dungsmehnahnen BZE“ ei Eingängen seewä sien, Sso lautet das T Fels. . Treilt. Der bei der Bestellu 1 ird widerruflich agstkreis... Abrech nungegrunste er Basis loeo cif Hamburg als die vrrsesr Dr. .e ge e mnerges ortragsreihe von drei Abenden säche Ausweis muß ven bem gusrnet mäßicten Karten erforder⸗ . Ieaftugreis 18 88 Eiugängzen llußwärt via Passau oder b h fimn 5 senschaftliche Heimatkundenh men der „Zuudiengemeinschaft 18 gen Atbbettsamt ausgestellt 1. Landesdurchschnitt ür unmittelbar vom Exzu r bahnwärts Undet in der Staatlichen Stelle für ie Vortragsreihe aggons) via Linda Erzeugerland eingehende Schöneberg, Grunewaldst le für Naturdenkmalpflege, 8 in⸗ 3 asts schwimmend ecas⸗ stein, Simbach, Salzburg um 17,30 Uhr. Fehe trce 8. statt und beginnt 7g 13. 6g Nr. 25 des Ministerial Baden

1

bo. bo. b0 Oo

mRSA bo bo bo 20 00

bo0 bo. bo 50.102

do0. do0. b0 œ l

d0 H 50,be 1 2&b 0e .2r,

bo. bho r 02 02

oæꝗ n

do bo. do 1.de dr

80. b0 In bo0. bo. bo

bosboe ꝙSn œ

bo. do. bo0

0. b0. 00

bo do bo 2 8H 2 22 b0,bo 0‿

900

. ee.

ꝓS0 I b0bo

Se0 2 2

0O0☛

8. 2 b0 bo

—2

902 bo0. b80 d0 S828⸗*

bo. ho

902 do bo. do

en

V

b0. do

bdo 52n

V

d0

do Jbe 00

d0 82

do [de 2 do be

8 2 uda S ift i 9 i ßische i Blatts für die 8 komm.⸗Bez. Konstanz

. SeS Senaunaen massgge dapest) ex Schlepp Passau BStaatlichen Stelle. ft bei der Geschäftsstelle der reutischen hie esr us, ban e hnn cbera8 d , 7f b t. Frelbur

LE 8 8 88 8 28 9 3 83 n . 4En!. 3 11.“

Knnur für den Vonau lbe lin schher, Tetschen. —-Bodenbach Studienfahrt der Staatli 8 * Heterisrangesegenheiten, vom verga, eic s Medizingl⸗ und 2 Menbein Tetschen —Bodenbach) Basis I gsverkehr Bratislava Ei r Staatlichen Stelle für Naturdenk 90 h Medizinalangelegenheit hat folgenden 8 1 wechnungsgrundlage. s loco eif Hamburg als Ab⸗ Glatz un vflanzensoziologische Studienfahrt dur Feeree a 18 11 giftiger Pflanzenschnömitkel. Rdcrl 30. 5. Landesdurchschnint 8 6 Hehnarts über die ostdeutschen Grenz os 28. Jult 1989 vos 1en gs aöst 8 der a vem en schaf ein ranselegen h 1 rranheiten. Iee 5 b Deutsches Reich im Juni 1933 Neu Bentschen p erg bis Prostken Basis waggonfrei flege unternommen. Die Aagtlichen Stelle für Naturdenkmal⸗ erstattung über Fleischbergiftungsfälle .—. Hhe 5. 33, Bericht⸗

8 S 1. vonfrei errn Pri Die Führung liegt i G mal⸗ gaben bei K. Fvergiftungsfälle. RdErl. 30. 5. g2 8

als Abrechnungs Verladung vom Ürsprungsland k. Privatdozent Dr. Hueck g. liegt in den Händen von „bei Kap. 117 Tit. 51 RdErl. 3. 530. 5. 33, Aus⸗ 9. , ndlage. V gsland kunft ist vus erlin. Als Ort der EEW zi. .51, RdErl. 31. 5. 38. Räude d. Schaf im Mai 1933. dls ööö oder Donaumais gilt Platamais döcgen. Nachicsherburg, (Schnellz 8eg nelliousammen⸗ I1I1“ g 8 C“ mhlcerhibung. Khafe. D 89 1932 . Exkur en in die N b ortrag si 1““ ann rlag ; ostanst Car 8 351. 8— See, Fahrn muge Returschu Fööjet Grozergeuigeneruncgchane. ee Teit 198. G 44. Büeensanf 8 8 1885 . rausflug nach Hohe Mense, 8 für usgabe B (einseitig bed eitig bedruckt) und 2,20 R. 81 1“

„See-] Ausgabe B 2,65 R. edruckt). Teil i1 Ausgabe A 1,95 RMe