1
8 11“
11“ 1“ 11“ Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. Juni 1933. S. 2.
1933. Erste Gläubigerversammlung und erster Prüfungstermin am 6. Juli 1933, 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 25. Juni 1933.
Amtsgericht Osterode a. H. 8
senftenberg, Lausitz. [18424] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Eugen Stiertzel in Senftenberg, N. L., Bahnhofstr. 5, Inhabers der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Hein⸗ rich Stiertzel in Senftenberg, ist am 9. Juni 1933, 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schwemann⸗Sackur in Senftenberg. Frist zur Anmekdung der Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1933, offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 7. Juli 1933, vor⸗
mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zim⸗ mer 13I. 1
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Senftenberg.
Stettin. 118425] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Richard Bubolz, Inhabers der Fi H. Lindner u. Co., Nutzholz⸗ handlung in Stettin, Oberwiek 91, ist heute, am 3. Juni 1933, 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin, Falkenwalder Straße 31; Anmeldefris bis zum 20. Juli 1933. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli⸗ 1933. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1933, 9 4 Uhr. Allgemei⸗ ner Prüfungstermin am 5. Angust 1933, 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 60. Stettin, den 3 Juni 1933. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Waldshut. 118426] UHMeber das Vermögen des Kauf⸗ manns Richard Grünwald in Walds⸗ hut wurde heute mittag, 12 Uhr, Kon⸗ urs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ebner in Waldshut. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ neldefrist bis 30. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 6. Juli 1933, nachmitt. 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, I. Stock, Zimmer Nr. 12. Waldshut, den 7. Juni 1933.
8 Amtsgericht. II.
Konkursverfahren. [18427] 1 das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Heinsheimer in Worms, Alleininhaber der Firma Schuh⸗Ver⸗ trieb Franz Heinsheimer, Worms, wird heute, am 1. Juni 1933, nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bros in Worms wird um Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 30. Juni 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 24. Juni 1933, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 8. Juli 1933, vorm. 9 ¾ Uhr, Saal 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1933. Hessisches Amtsgericht zu Worms.
s.
Bad Lauterberg. 118429] In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Hermann Pook in Bad Lauterberg soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 3309,28 RM. Außer den Gerichts⸗ und Verwaltungskosten sind zu berücksichtigen 49,56 RM als bevor⸗ rechtigte und 15 816,04 RM als ein⸗ fache Konkursforderungen. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Herzberg, Harz, zur Einsicht aus, „Buad Lauterberg, den 8. Juni 1933. Der Konkursverwalter: Max Grüne.
Berlin-Charlottenburg. [18428]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Lipp⸗ mann in Berlin⸗Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 34, ist mangels Masse ür e
erlin⸗Charlottenburg, 9. 6. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.
Bielefeld. [18430] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Herstelle in Bielefeld, Bleichstraße Nr. 40, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 8. Juni 1933. Das Amtsgericht. “ Breslau. [18431] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Jaeger, Rothe & Co. G. m. b. H. in Breslau, Vorwerkstr. 53, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 8. Juni 1933. Amtsgericht. (41. N. 175/31.)
Breslau. [18432] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. März 1933 in Bres⸗ lau verstorbenen Schneidermeisters Os⸗ kar Fliegner, zuletzt in Breslau, Ohlau⸗ Ufer 24 wohnhaft gewesen, wird ein⸗
estellt, da eine den Kosten des Ver⸗
ahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (41. N. 38/33. Breslau, den 8. Juni 1933. Amtsgericht.
EE“
vnneöö]
Das Amtsgericht Cham hat mit Be⸗ schluß vom 30. Mai 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Musikers Hubert Kerner von Tragen⸗ schwand nach vollzogener Schlußver⸗ teilung aufgehoben.
Cham, am 8. Juni 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Deggendorf. [18434] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Kroiß, Braue⸗ rei in Deggendorf und deren Inh. Hans Kroiß wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins, nachdem Schlußrechnung gestellt und Schlußver⸗ teilung nach Maßgabe beider stattfand und die Belege hierfür sämtlich vor⸗ liegen, in Anwendung des § 163 K.⸗O. als durch Schlußverteilung aufgehoben.
Deggendorf, den 2. Juni 1933.
Amtsgericht.
Düsseldorf. 8 [18435]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Termehr G. m. b. H., Großhandel und Projektierung von Kompressoren und kompl. Preß⸗ luftanlagen in Düsseldorf, Moltke⸗ straße 23/25, ist mangels Masse ein⸗ gestellt worden.
Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗
stelle des Amtsgerichts, Abt. 14 a,
Düsseldorf.
Eilenburg. 8 [18436]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schokoladengeschäftsinhabers
Wilhelm Dalicho in Eilenburg wird
nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehobe.n 8
Eilenburg, den 6. Juni 1933. Das Amtsgericht.
Elsterwerda. [18437]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Baugenossenschaft Bock⸗ witz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, in Bockwitz, ist Termin zur Erklärung über die Horscheßberfehrun auf den 23. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, be⸗ stimmt.
Die Vorschußberechnung liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle aus sowie auch Inventar⸗ verzeichnis und Bilanz.
Elsterwerda, den 9. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
⸗ Fürstenwalde, Spree. (118438 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Iustizinspektors i. R. Kurt Fahlisch in Fürstenwalde, Spr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Fürstenwalde, Spree, 6. Juni 1983
Amtsgericht.
Guben. Konkursverfahren. [18439] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaffee⸗ und Konfitüren⸗ händlers Erich Müller in Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 16““ Guben, den 2. Juni 1933. 6 Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [18440] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wienand, alleinigen Inhabers der Firma Carl Wienand zu Hagen, Weh⸗ ringhauser Str. 51, Kaufhaus, ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben. Hagen, den 6. Juni 1933. Das Amtsgericht.
Hanau. Beschluß. [18441] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Joh. Dirks G. m. b. H. in Hanau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hanau, den 2. Juni 1933. Das Amtsgericht, Abt. IV.
Hersfeld. [18442] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geflügelzüchters Viktor May, Hersfeld, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 88 Hersfeld, den 7. 6. 1933. 8 Anzsgericht.
1 5
Hindenburg, O0. S. [18443] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Zang in Hindenburg, O. S., Dorotheen⸗ straße 10, Handlung mit Porzellan⸗ und Glassachen Pwie Haus⸗ und Küchengeräten in Hindenburg, O. S., Dorotheenstraße 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. (6. N. 7/33.) Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 7. Juni 1933.
[18444] über das
Karlsruhe, Baden.
Das Konkursverfahren Vermögen des Otto Lewin, Kleider⸗ stoffe, in Karlsruhe, Karl⸗Friedrich⸗ Straße 28, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Karlsruhe, den 7. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, A 4.
beendet
Königsberg, Pr. [18445]
Das Fers wee sees über das Vermögen der Volkshausgesellschaft Königsberg, Pr., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Königsberg, Pr., Vorder Roßgarten 61/62, ist suac Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 2. 6.1933.
Königsbrück. 118446] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Moritz Willy Ziller in Neukirch (Königsbrück, Land) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsbrück, den 31. Mai 1933. Das Amtsgericht. München. [18447] Bekanntmachung.
Am 7. Juni 1933 wurde über das Vermögen des Elektroingenieurs Karl Ständner, München, Reitmorstr. 53/0, früheres Geschäftslokal Sendlinger⸗ straße 55/II, an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Alfred Strauß Rechtsanwalt Dr. Eugen Kopp in München, Karlsplatz 24/II, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Münster, Westf. [(18448] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Middendorff, Medizinisches Warenhaus Münster i. W., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung su ünster i. W., Spieker⸗ hof 21/22, wird nach erfol ter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b Münster i. W., den 9. Juni 193 Das Amtsgericht. Neidenburg. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kreuz⸗Drogerie, Inhaber Kaufmann Reinhold Tilt⸗ mann zu Neidenburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfaͤssung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung noch angemeldeter For⸗ derungen der Schlußtermin auf Diens⸗ tag, den 4. Juli 1933, 10 Uhr, be⸗ stimmt.
Neidenburg, den 6. Junt 19353.
Das Amtsgericht, Abt. I.
Northeim, Hann. [(18450] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Endter in Nort⸗ 7. Inhaber der Firma August riese Nachfl., wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Konkursmasse nicht vorhan⸗ en ift Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird anberaumt auf den 23. Juni 1933, 10 Uhr, Zimmer 5 des unterzeichneten
Gerichts. . Juni 1933.
Amtsgericht Northeim, 2.
2.
Nürnberg. [18451]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 8. Juni 1933 das Kon⸗ zuncher abran über das Vermögen der Firma „Balag“ Nürnberger Land⸗ haus⸗Baugesellschaft m. b. H. in Nürn⸗ berg, Badstr. 5, mangels Masse ein⸗ gestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Pinneberg. Beschluß. [18452]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franzen & Klöppel in Pinneberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pinneberg, den 8. Juni 1933. Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [18453] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Theodor Mache⸗ leidt in Saalfeld wird nach Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. Saalfeld, Saale, den 6. Juni 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Sceburg. Konkursverfahren. [18454] Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Valentin
Behlau in Fleming wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Amtsgericht Seeburg, den 29. Mai 1933.
Stettin. [18455]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Gramtz, Inhabers der Firma Stettiner Strumpfwaren⸗ und Trikotagenfabrik, B. H. Gramtz in Stettin, Kohlmarkt 16/17, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 13. Mai 1933 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. Mai 1933 bestätigt ist, aufgehoben.
Stettin, den 2. Juni 1933.
Das Amtsgericht. Abteilung 6
Stuttgart. 118456]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen Rs August Kienle, Zimmer⸗ meisters in Cannstatt, wurde am 7. Juni 1933 na Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Stuttgart II.
Tilsit. [18458] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benno Lange, alleinigen Inhabers der Firma Benno Lange in Tilsit, Wasserstr. 14 b, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Tilsit, 31. Mai 1933. Amtsgericht.
Tilsit. 118457] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. L. Frank Sohn, Inhaber Paul Trogisch Erben in Tilsit, Hohe Str. 91, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tilsit, den 7. Juni 1933. Amtsgericht.
Wiesbaden. 118459]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Mein⸗ hard (Vertrieb chemisch⸗techn. Erzeug⸗ nisse) in Wiesbaden, Bierstadterhöhe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8
Wiesbaden, am 3. Juni 1933.
Amtsgericht. Abt. 6 b
Wuppertal-Barmen, 118460]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Horn G. m. b. H. in Wuppertal⸗Barmen, ref. Kirchstr. 11, Kurz⸗ und Modewaren, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden.
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Bamberg. (18461]
Das Amtsgericht Bamberg hat am 7. Juni 1933, mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Firma Hetz & Löffler o. H.⸗G. in Bamberg, Siechen⸗ straße 18, Gesellschafter: Johann Hetz und Georg Löffler in Bamberg, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person ist Rechtsanwalt Dr. Eichhorn in Bamberg bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf 22. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer 82. Der Antrag auf Er⸗ Sene des Vergleichsverfahrens samt Anlagen ist auf der Geschäftsstelle niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Dieburg. 8 [18462] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Josef Wick, Bürstenfabrik in Dieburg, ist am 7. Juni 1933, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Lüft in Dieburg ist zux Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mitt⸗ woch, den 5. Juli 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Dieburg, Zimmex Nr. 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗
teiligten niedergelegt.
Dieburg, 7. Juni 1933.
Hess. Amtsgericht. Flensburg. 1 [18463] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans J. Thomsen in Flensburg, Apen⸗ rader Straße 28, ist am 6. Juni 1933, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Wilhelm Harenberg in Flensburg, Friesische Straße 27 a, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donnerstag, den 6. Juli 1933, 10 x¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Flensburg, Zimmer Nr. 58, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Flensburg, den 6. Juni 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kusel. [18464] Das Amtsgericht Kusel hat am 8. Juni 1933, nachmittags 5 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Schwarm in Kusel, alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Karl Schwarm, Srtache. in Kusel, eröffnet und Vergleichstermin bestimmt auf Donnerstag, den 6. Juli 1933, vorm. 9 ¾¼ Uhr, Zimmer .8 des Amtsgerichts Kusel. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit allen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kusel.
118465]
Waxweiler. „Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Heinrich Heß in Daleiden, Inhabers
der Firma P. Heß, in Daleiden, ist g 4. Juni 1933, 10 Uhr, das Veigleig verfahren zur Abwendung des Kan kurses ruffnet worden. Dex Nota und veseewan Thieltges in Wmj weiler ist zur Vertrauensperson er nannt. Termin zur Verhandlung üse den Vergleichsvorschlag ist auf de 27. Juni 1933, 10 ¾% Uhr, vor der Amtsgericht in Warweiler, Zimme Nr. 1, anberaumt. Der Antrag au Eröffnung des Verfahrens nebst seine Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zu Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Waxweiler, den 7. Juni 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichtz,
Wesel. Beschluß. [18460
Ueber das Vermögen der „Wesma Weseler Maschinenbau⸗Gesellschaft n b. H., Wesel, wird heute um 8 Uhr da Vergleichsverfahren eröffnet. Termi zur Verhandlung über den Vergleiche vorschlag wird auf den 5. Juli 193 vormittags 10 Uhr, vor dem Amtz gericht, hierselbst, Zimmer Nr. 127, b6 stimmt. Zur Vertrauensperson wit der Wirtschaftsprüfer Ernst Hinsti Wesel, Fluthgrafstraße Nr. 15, ernamn Zur Unterstützung und Ueberwachun der Vertrauensperson wird ein Glä⸗ bigerausschuß bestellt. Zu Mitglieden des Gläubigerausschusses werden e nannt: 1. Sparkassendirektor Hil meyer, Wesel, 2. W. Jöhnssen, i. d. Heinrich Jöhnssen, Köln, 3. B. Schmal i. Fa. Max Steinhard, Wesel. A. Antrag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrens nebst seinen Anlagen 1. das Ergebnis der Ermittlungen si auf der Geschäftsstelle des hiesige Amtsgerichts, Zimmer Nr. 2, zur En sicht der Beteiligten niedergelegt.
Wesel, den 6. Juni 1933.
Das Amtsgericht. — 6 V 3/33. Worms. ([1846 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma M. J. Bronner offene Handelsgesellsche in Worms und deren persönlich i. tende Gesellschafter, nämlich: 1. Most Jacob Bronner, Kaufmann in Worm Promenadenstr. 1, 2. Jeremias Bronne Kaufmann in Worms, Thomasstr. wird heute, am Freitag, den 2. Jn 1933, nachm. 5 Uhr, das Vergleich verfahren zur Abwendung des Ko. kurses eröffnet, da die Schuldner i Zahlungen eingestellt haben. 2. Rechtsanwalt Müller, Worms, Obe markt, wird zur Vertrauensperson? nannt. Ein Gläubigerausschuß wi nicht bestellt. Termin zux Verhandlu über den Vergleichsvorschlag wird 1 Samstag, den 1. Juli 1933, vorn 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten 6 richt, Saal 16, anberaumt. Die Alt liegen zur Einsicht der Beteiligten 1 der Geschäftsstelle offen.
Worms, den 2. Juni 1933.
Hess. Amtsgericht.
Neubukow, Mecklb. [184
Beschluß in dem Vergleichsverfahn zur Abwendung des Konkurses über) Vermögen des Kaufmanns Alg Hartig in Neubukow: 1. Der in d Vergleichstermin am 31. Mai 1933 2½ genommene Vergleich wird hiermit! stätigt. 2. Infolge Bestätigung Vergleichs wird das Vergleichsverfaht
aufgehoben. — Neubukow. den 31. Mai 1933. “ Amtsgericht.
—
Waldenburg, Schles. 1180
Beschluß in dem Vergleichsverfah über das Vermögen des Kaufman Ernst Mandowsky in Waldenbu Schles. Inhaber der Firma Ep Mandowsky. 1. Der in dem Vergleit termin vom 11. Mai 1933 an nomme Vergleich wird hierdurch stätigt. 2. Infolge der Bestätigung Vergleichs wird das Verfahren 2 gehoben. (6. V. N. 2/33.) 1
Waldenburg, Schles., den 16. 5.10
Das Amtsgericht.
Berlin-Weissensee. 18% In dem landwirtschaftlichen mittlangsverfahren des Hande gärtners Max vheqennh in Ber Heinersdorf, Bungestraße 36—41, auf Antrag des Schuldners Dehmlow das Vermittlungsverfah eröffnet. Als Vermittlungsperson 1. der Revisor und Steuer achverstän Otto Rogge in Berlin⸗Rummelsb.
Fanptstra e 11, bestimmt.
6. V. N. 15/32 (1w. den 2. Juni 1 t. Abteilung 6.
Lengenfeld, Vogtl. l18 In dem landwirtschaftlichen Vern lungsversahren ur Schuldenregel über den Nachlaß des am 29. Au 1931 verstorbenen Gutsbesitzers 9 Woldemar Albert in Röthenbach, i⸗ ist gerichtlicher Vermittlungstermin den 28. Juni 1933, vormittags 9 anberaumt worden. Der Schuldenn lungsplan und die übrigen Unterlh liegen auf der Geschäftsstelle zur sicht der Gläubiger aus. Amtsgericht Lengenfeld, den 6. 6.1
Berlin⸗Weißensee Das Amtsgerich
durchführung 21. Oktober 1e. werden mit Zustimmung de — folgende genossenschaftsähnliche Unternehmungen:
monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 R.ℳ Bestellgeld; für Selnschbeslich bei der
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendu einschließlich des Portos abgegeben. Fbefige Hensend 82”
0
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
eschäftsstelle 1,
monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in ‚für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmst
Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 . Sie
des Betrages
ergmann 75
raße 32.
Berlin nd au
3.
Nr. 135.
Inhalt des amtlichen Teiles. . Deeuutsches Reich.
lischen einer Exequaturerteilung.
itte Verordnung über die Zulassung zur Prozeßvertretun vor den ndang, s ns hulas her 22. Prcß serh 9 kaanntmachung über den Londoner Goldpreis.
kanntmachung, betreffend Einbeziehung von vier Genossen⸗ scaften in den Kreis der im § 1 der Zweiten Entschuldungs⸗ Fardnagg teleichneten Fenossenicheften.
unntmachung, betreffend die Verzinsung der
des Volksstaates Hessen“. e ““
Preußen.
kanntmachung, betreffend Bestellung eines Staatskommissars ür die Verwaltung der Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg und für Berlin.
Reichsbankgirokonto.
* 1“
Nichtamtlichen Teil ist veröffentlicht:
Nusweis über die Einnahmen und Ausgaben des im Monat März 1933 des Rechnungsjahres 1932.
Reichs
Amtliches. Das dem bolivianischen Wahl⸗Konsul in Frankfurt a.
ter 8 peyer, namens des Reichs unter dem
) erteilte Exequatur ist erloschen.
—
— —
7
Gritte verordnung G -die Zulassung zur Prozeßvertre ung 85 8 a’ g Zgerichtsbehörden. Vom 22. Mai 1933. des § 11 Abs. 3 des Arbeitsgerichtsgesetzes eanad 8 Aeutkes 18 E111““ “ tret 2 d über wirtschaftliche Vereinigungen r 1933 (RGBl, 1 S. 161) wird den im § 11 Abs. 1. 5 2 des Arbeitsgerichtsgesetzes bezeichneten Vereinigungen Nationalsozialistische Deutsche Kriegsopferversorgung V., Sitz Berlin, gleichgestellt. Berlin, den 22. Mai 1933. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Krohn. Der Reichswirtschaftsminister. J. Ba Dr. Bong. Der Reichsminister der Justiz. — J. B.: Dr. Schlegelberger.
Auf der Fassung des
Bekanntmachun
g ver den Londoner Goldpreis gem erordnung vom 10. Oktober 1931 z ung der E11“ “ nd sonstigen Ansprüchen, die b Eelünhrh lauten (RGBl. I. Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. Juni 1933 8 für eine Unze Feingold . . . . . f. 122 sh 2 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 13. Juni dg 1933 mit hI ö 1 ir ür ein Gramm Feingold demaahh. =— 1 ür eutsche Währung umgerechne. = RM 2,81816. Berlin, den 13. Juni. 1933. (Settceistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung.
Grund des § 1 Buchstabe e der Nahrung. der 831 Achsthuidungsverordnung vom 14. Dezember 1932 G des Reichsministers der Finanze
Zentralkasse de
8 8 - iche Genossenschaftliche m. b. H. i.
Reichslandbundes, e. G. Oberbarnimer schaft e. G. m. b. H. i. 86 Landwirtschaftliche arenzen Grenzmark⸗Genossenschaften⸗ eisen G. m. b. H. i. L., Schneidemühl, Landbundgenossen sch csn We GFe. G. m. b. H. i. L., Rathenow,
88 8
Wriezen,
7
Verordnung zur vom
(RSBl. 1 S. 560)
n
8
„
Landbund⸗Genossen⸗
trale der Raiff⸗ 4. Ueberschüsse der Post und
Anzeigenpreis einer drei
lt Feschofts espaltenen
telle Berlin ms nsbesondere ist darin auch druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin bei der
für den Raum einer fünf inheitszeile 1,85 3 SW. 48, Wilhelmstraße 32.
anzugeben, wel
beschriebenem Papier völlig druckrei
Alle
eschäftsstelle eingegangen sein.
— —
espaltenen Petitzeile 1,10 ℳ, nzeigen nimmt an die 2—q— einzusenden Worte etwa durch Sper 89 ettdruck (zweimal unter⸗ -82. tete Anzeigen müssen 3 Tage
1
Berlin, Dienstag, den
unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 65 vom 17. Mär 1933 veröffentlichten, von ihnen bereits schriftlich 11 1 bec songatsars s die Osthilfe in den
i er 2. Entschuldungsverord ⸗ neten Genossenschaften ö
Berlin, den 10. Juni 1933. Der Reichskommissar für die Osthilf F. V.t Reichard.
Der Durchschnittspreis der amtlichen Notierungen für den Zentner Roggen an der Frankfurter roduktenbörse 8 Monat Mai 1933 ist nach der Bekanntmachung vom 12. De⸗ zember 1923, die Aufnahme einer „Roggenanleihe des Volksstaates Hessen“ betreffend, Anleihebedin⸗ gung 3, durch die Landwirtschaftskammer für Hessen in vernmftade 8 8,65 18 Feitaeen Demgemã erech er am 1. Ju ällige eszi für einen Zentner Roggen auf 0,43 8 Pöihres u Darmstadt, den 10. Junt 1933. 28
Hessische Staatsschuldenverwaltung.
eeees — Mredv sr n, h vge 2 mü die Mitglieder des Vorstandes der Landwirt⸗
iheeegar für die Provinz senn hagenra und für Berlin
ihre Aemter zur Verfügung gestelgt haben, ist b ee
süts be⸗ Martin Wendt in Zerni (Kreis
zum Staatskommissar für die 8 serwaltung der Landwir
schaftskammer bestellt worden.
Berlin, den 9. Juni 1933, 1
Der Preußische Minister .“
orsten. SDSDOer Kommissar des Reichs. Hugenberg.
Domänen und
Deutsches Reich.
Monatsausweis
ü di Einna men und Ausgaben des ch Ihe e hat vnnab8 des Rechnungsjahres 198
(Beträge in Millionen Reichsmark.)
A. Ordentlicher S 8 1 inn des Rechnungsjahres 1932 waren die G 8 een restlicher Verpflichtungen aus dem iechnungslahre saas zurückgestellten Restbestände ver⸗ ü von 15 aE1ö1“ 2. sgsbere vemn 5eheheglcrkc9 vümng Schlusse des sjahres ind erforde uöu.“ e Mithin Bestand — f b: Zur Schuldentilgung in Ausführung des deeros 8 . h Oktober 1930 RGBl. I S. 467) 1hab vom April 1932 bis März 1933 = 12 % 35 —2 Bleibt Bestand — 11123
Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe
157,7
1 690,0 532,3
Jahressoll
chnungs ste bis
8 9
im
ll) der Vorjahrsre
seit Beginn des
so
einschl. Februar 1933
Darunter Soll (Re Rechnungsjahre
8 8 8
Postscheckkonto: Berlin 41821.
wescsexeaxa:
—
1933
—
Jahressoll
(Rechnungs⸗ soll) der Vorjahrsreste seit Beginn des
Rechnun
eins
Darunter Soll
t
—
gsjahres bis 2
schl. Februar 1933
oder
Ist⸗Einnahme
„Ausgabe
März 1933
sam⸗ men
I. Einnahmen.
1. Steuern, Zölle u. Abgaben
2. Verzinsung aus den Vor⸗ zugsaktien der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft
3. Aus dem Verkauf von Vor⸗ zugsaktien der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft.
der Reichsdruckerei:
sthavelland
88
ichsdruckerei . .
5, Aus der Münzprägung . 6. Anteil des Reichs am Rein⸗ Fnsen der Reichsbank.. 7. Beitrag der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft zu den Reparationszahlungen 8. Sonstige Verwaltungs⸗ einnahmen: Reichsarbeitsministerium Ne ——— 17,2 eichsjustizministerium 14,9 Reichsverkehrs⸗
Eminahlinisteriheramr . 0229.0 II. Ausgaben.
1. Steuerüberweisfungen an 2 die 25b 2 . Bezüge der Beamten 8 (ausschl. Ruhe⸗ eiber) 1 3. Versorgung und Ruhe⸗ gelder einschließl. der Kriegsbeschädigtenrenten. 4. Innere Kriegslasten. 5. Reparationszahlungen nach dem Hoover⸗Plan. .. 6. Sonst. äußere Kriegslasten 7. Sozialversicherung. . . 8. Erleichterung der knapp⸗ chaftlichen Pensionsver⸗ cherung und Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit. 9. Kleinrentnerfürsorge.. 10. Krisenfürsorge für Arbeits⸗ lose, Zuwendungen an Ge⸗ meinden und Gemeinde⸗ erbände zur Erleichterung 1.r Wohlfahrtslasten, Abgeltung der Kosten für Durchführung der Krisen⸗ fürsorge, Förderung des frei⸗ willigen Arbeitsdienstes so⸗ wie Arbeitsbeschaffung.. 11. Arbeits⸗ losenfürsorge. 12. Erstattung des Ausfalls an Beiträgen zur Arbeits⸗ losenversicherung, der der Reichsanstalt für Arbeits⸗ vermittlung durch Befreiung der unter Tage beschäftigten Arbeitnehmer des Stein⸗ kohlenbergbaues und ihrer Se f b278 Bei⸗ tragspflicht entsteht.. 13. Wohnungs⸗ u. Siedlungs⸗ weitt . . . ““ 13a. Verbilligung von Lebens⸗ mitteln und Kohle für die hilfsbedürftige Bevölkerung 14. Reichsschuld: Verzinsung und Tilgung Schuldentilgung v. April 1932 bis März 1933 in Ausführung des Ge⸗ sseetzes vom 23. 10. 1930 Anleibeablösung u Rückkauf von Schuldver⸗ schreibungen.. . 15. Schutzpolizeie . . 16. Münzprägung .. 16a. Beteiligung a. d. Dresdner Landesbank
Bank. 8 16b. Stützung der der Rheinprovinz 16c. Erwerb von Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks 17. Vorstädtische Kleinsiedlung
107,0 20,0
70,0
16,4
usw. für Erwerbslose ..
89
— — — —