1933 / 135 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

88

Erste Zentralhandelsregisterbei

lage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1933. S. 3.

und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Jun 1933. S. 2.

Erste, Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

ittweida. 1189369] Auf dem die 212 Handelsgesell⸗

aft in Firma Paul Wagner in Uanveida betreffenden Blatte 197 des Frn⸗ 88,,ege A ist 1e eingetragen worden, daß der Gesellschafter Eduard Paul Wagner durch Tod ausgeschieden sst, die Gesellschaft mit seiner Witwe Fercha Clara verw. Wagner geb. Mei⸗ ninger in Mittweida fortgesetzt wird und dieselbe von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Amtsgericht Mittweida, 7. Juni 1933.

Heinz Schrecker in München als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und zwei Komanditisten. Die Gesellschaft ist am 8. Juni 1933 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Diplom⸗Ingenieur Bern⸗ hard Hermann Louis Schulze in Baals⸗ dorf und dem Kaufmann Franz Oskar Berger in Leipzig. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam vertreten.

Amtsgericht Leipzig, am 8. Juni 1933.

Meerane, Sachsen. 118367 Auf Blatt 511 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Louis Gerhardt in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Fixma ist erloschen. Amtsgericht Meerane, den 7. Juni 1933.

nehmens ist der Betrieb einer Leder⸗ fabrik zwecks Herstellung von Leder und anderen damit in Verbindung stehenden Artikeln, der Handel in diesen und in den einschlägigen Rohmaterialien. Zur Erreichung dieses ihres Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, fremde Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, auch Niederlassungen an anderen Arten inner⸗ und fire b Deutschlands zu errichten. Der Vor⸗ besteht je nach Bestimmung des 1“ aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ fandzmitelieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht or⸗ dentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder vsce ber von ihnen die Befug⸗ nis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Auf die bei Gericht ein⸗ gereichte notarielle Urkunde wird Bezug genommen. Pirmasens, den 3. Juni 1933. Amtsgericht.

nungsfürsorgegesellschaft des Freistaates Oldenburg, in Oldenburg i. O., folgen⸗ des eingetragen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Mai 1933 ist ein neuer Eöe errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der ck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, seehars und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. 12. 1930 und der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen zu beschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und die in den Nssührenzabegämma en bezeichneten Geschäfte betreiben. r Büecchanführer Georg Meyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Regierungsbauinspektor Harm Dirks in Oldenburg zum weite⸗ ren Geschäftsführer 8 Oldenburg, den 1. Juni 1933 Amtsgericht. Abt. VII.

Perl. 118376] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 72 die Firma „Gebr. Knauf, Rheinische Gipsindustrie und Berg⸗ werksunternehmung, Perl“ und als deren Gesellschafter Alfons Nikolaus Knauf, Diplombergingenieur, Karl Knauf, Ingenieur, beide in Perl, ein⸗ getragen. Spalte 6: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1963 begonnen. Perl, den 6. Juni 1933. Amtsgericht.

Schwerin, Mechlb. Handelsregistereintrag 1933 zur

Generalversammlung vom 11. April 1933 sind die nach Art. VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des (e⸗ sellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung, Bestelluͤng und Vergütung des Aufsichtsrats (§§ 14 —20 des Gesell⸗ schaftsvertrags) unter gleichzeitiger Aen⸗ derung der §§ 14, 15 (Zusammensetzung und Fntsfü rung) wieder in Kraft ge⸗ setzt. Der § 26 (Vorlagen der Gene⸗ ralversammlung) ist geändert.

Am 2. Juni 1933 bei Nr. 1118 Königsberger Opern⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Wolfram Hum⸗ perdinck ist nicht mehr Geschäftsführer.

Am 2. Juni 1933 bei derselben Firma: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1933 ist die Gefellschaft auf⸗ gelöst. Dr. Otto Weißert und Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Lohmann, beide in Königsberg, Pr., sind zu Liquidatoren bestellt.

n 3. Juni 1933 bei Nr. 1141

Domänenbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. weigniederlassung Königsberg —: Die Prokuren von Dr. Gerhard Kaz, Dr. Johannes Böhse und Roland Müller sind erloschen. Am 3. Juni 1933 bei Nr. 144 Königsberger Trägeramt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. Mai 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Richard Graap in Königsberg, Pr., ist zum Liquidator bestellt.

[18387] 1 vom 6. Juni - Firma Löwenthal, Nord & Co.,, hier: Die Firma ist geändert in Ohlerich und Sohn. Der persönlich haftende Gesellschafter Max Nord ist am 25. Juli 1932 verstorben. Die Gesellschaft ist mit den Erben des Ver⸗ storbenen fortgesetzt. Der Kaufmann Hans Joachim Ohlerich in Schwerin, Alexandrinenstraße 24, ist als per⸗ sönli haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die offene dandelsgesellschaft ist durch Vertrag vom 21. Mai 1933 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Sie hat be⸗ 5 mit dem 1. Januar 1933. Die kommanditgesellschaft besteht aus: a) den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern: 1. Kaufmann Paul Ohlerich, 2. Kaufmann Hans Joachim Ohlerich, b) den drei Kommanditisten. Amts⸗ gericht Schwevin (Mecklb.).

Hamburg. 18496] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 6. Juni 1933: Selbsthilfe⸗Kredit⸗Gemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. [18497] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hannover ist heute zu Nr. 184 bei der Genossenschaft „Bau⸗ gewerkschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt nur die Aus⸗ führung von Arbeiten aller Art im Hoch⸗ und Tiefbaugewerbe, insbesondere aber die Erstellung guter und gesunder Wohnungen in Stadt und Land. Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 13. Mai 1933 ist das Statut neu gefaßt. Amtsgericht Hannover, 8. Juni 1933.

(18498] Harburg-Wilhelmsburg. Im Genossenschaftsregister 11 ist heute bei dem Wilhelmburger Bank⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Harburg⸗ Wilhelmsburg Nord eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1933 ist das Statut geändert. Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Harburg⸗Wilhelmsburg, 3. 6. 1933. Amtsgericht. IX.

kuristen vertreten. A. W. K. Brandt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Chemische Fabrik Güstrow Dr. Hillringhaus & Dr. Heilmann Aktiengesellschaft. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 31. Mai 1933 ist der Sitz der Gesell aft von Hamburg nach Güstrow verlegt und der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma und Sitz) geändert worden Die Firma lautet jetzt Chemische Fabrik Güstrow A tiengesellschaft. Amtsgericht in Hamburg.

burg, sind 9 vetterem. Geschöh⸗ ührern bestellt worden. 2 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers K. Thiele ist beendet. F. Reichelt Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg vorm. Hasche & Woge. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Emil Kleinert, Kaufmann, zu Bres⸗ lau, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied und Emil Strothmann, Direktor, zu Königsberg i. Pr., ist zum scelcvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Albert Martens. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der srme auf die Albert Martens. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Ham⸗ burg, übergegangen. Albert Martens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 26. Mai 1933. Gegenstand des Unternehmens ind im Bereich der Getränke⸗ und snd, Fgmnttelindustrie liegende Ge⸗ schäfte, insbesondere die Herstellung und der ö wassern und Fruchtsäften. Sto 2 hsdee 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr. rer. pol. Albert Paul Theodor Martens, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft übernimmt von dem gu Otto Gengelbach die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Gegenstände, bestehend aus einer Fabrikeinrichtung nebst Kontor und Fuhrpark. Der Wert ist auf 12 000 RM festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter Gengelbach

Goch ist zum außerordentlichen Ge⸗

r bestellt. u .Juni 19383. Amtsgericht.

voch. Bekanntmachung. 118354] . er Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 56 die Gesellschaft in Firma „P. Mühlhoff“, Maschinenfabrik, Ge⸗ felschaf mit beschränkter Haftung mit

em Sitz in Uedem, eingetragen worden. Der Gefellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Land⸗ und anderen Maschinen und d. zes Artikeln, der Handel in diesen Erzeug⸗ nissen und den Rohmaterialien hierfür, die Beteiligung an ähnlichen oder gleich⸗ artigen Unternehmungen, deren Erwerb und die Vertretung solcher Unterneh⸗ mungen, der Abschluß aller Rechtsge⸗ schäfte, welche den Zwecken der Unter⸗ nehmung dienen oder damit in un⸗ mittelbaren oder mittelbaren Zusam⸗ menhang stehen, Erwerb und Veräuße⸗ rung von Liegenschaften nicht ausge⸗ schlossen, sowie die Fortsetzung der bis jetzt von der offenen Handelsgesellschaft P. Mühlhoff, Uedem, geführten Unter⸗ nehmung. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: der

Kaufmann Hermann Mühlhoff und der Kaufmann Carl Mühlhoff, beide zu Uedem. Die Gesellschaft wird von zwei Geschäftsführern vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die beiden Gesellschafter: Kaufmann Hermann Mühlhoff und Carl Mühlhoff bringen in die Gesell⸗ schaft die Außenstände, Waren, Einrich⸗ tung, Patente, Warenzeichen sowie die Verbindlichkeiten im Werte von 20 000 Reichsmark ein. Davon entfallen auf jeden der beiden Gesellschafter 10 000

Hosbach, Baden. E870.

Handelsregister B, Firma Silber⸗ mann, Leutz & Co. Schreibwarenfabrik, G. m. b. H. in Mosbach: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Alexander Blumenthal in Paris ist be⸗ endet. Mosbach, den 3. Juni 1933. Bad. Amtsgericht. Neuenbürg. [18372]

Eintragungen in das Handelsregister vom 8. Juni 1933: .

a) Abt. f. Leate Stesftx en. Bei der Firma Hotel Klumpp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wildbad: In der Gee wveveemtung vom 26. Februar 1933 wurde das Stamm⸗ kapital von bisher 1 124 000 Goldmark um 449 600 GM auf 674 400 GM. herabgesetzt. Die §§ 4 Abs. 2, 27 Abs. 2, se des Gesellschaftsvertrags wurden ge⸗ ändert. Auf die bei Gericht einge⸗ reichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen.

b) Abt. f. Einzelfirmen: Bei der Firma Ehrhard Kürble in Herrenalb: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Neustrelitz. [18373]

lIkberge, Mark [18359] gg barne, naeneher bze lung A ist bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firma Paul Renner, Zigarren⸗, Ziga⸗ retten⸗ und Tabalgroßhandlung. in Erkner am 18. Mai 1933 folgendes ein⸗ getragen: Die Einzelprokura der Mar⸗ garete Renner ist erloschen. Amtsgericht Kalkberge.

Memmingen. [18368 Handelsregistereinträge.

1. Firma Vorm, Bernhard Müller Filiale Inh. Karl Wagner in Memmin⸗ gen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Wagner in Memmin⸗ gen dortselbst ein Lebensmittelgeschäft. 2. Firma Vorm. Bernh. Müller Fili⸗ ale, Lebensmittelhaus, Inh. Oskar Weber in Memmingen. Unter dieser betreibt der Kaufmann Oskar Weber in Memmingen dortselbst ein Lebensmittel⸗ u. Kolonialwarengeschäft, 3. Firma „Hansa⸗Haus“ Alfred Her⸗ mann in Memmingen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alfred Hermann in Memmingen dortselbst ein Rauch⸗ u. Zuckerwarengeschäft.

4. Firma M. Hessemann Inh. C. Gre⸗ wing in Mindelheim ist erloschen. Memmingen, den 3. Juni 1933.

Amtsgericht.

8

8

8 118860 sStadthagen. [18388] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 194 die Firma ‚Ernst Kuhlemann in Stadthagen“ und als deren alleiniger Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Ernst Kuhlemann in Stadt⸗ eingetragen worden. tadthagen, den 7. Juni 1933. Das Amtsgericht. III.

amenz, Sachse . 8360 Kan- Blatt 342 des Handelsregisters, die Kamenzer Bank, Aktiengesellschaft in Kamenz betr., ist heute eingetragen worden: Fhes 88 erteilt 9. 6- kassierer Ernst runo Steiner Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗

risten vertreten. 1 vhen keüch Kamenz, den 7. Juni 1933. [18361]

Kanth.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der Firma H. Berthold G. m. b. H. in Groß Peterwitz (Nr. 9 des Registers) am 29. März 1933 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 29. Dezember 1932 aufgelöst. Zur Liquidatorin ist die Frau tühlen⸗ Charlotte Ander geborene

Rantzau b. Barmstedt, Holst. In das Handelsregister A ist unter Nr. 91 eingetragen die Firma Wilhelm Wilcke in Bilsen und als Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Wilcke in Bilsen. Mühlenbetrieb und Müästerei. Rantzau, den 2. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm.

Im hiesi Use9,

gen Handelsregister A ist heute unter Nr. 454 die Firma „Bücher⸗ stube Ekkehard Ulbrich“ in Stargard i. Pomm. und als ihr Inhaber der Buchhändler Ekkehard Ulbrich, ebenda, [eingetragen worden. E Amtsgericht.

[18086) Stargard i. Pomm., den 3. Juni 1933. In unser Handelsregister Abt. B

Nr. 107 ist bei der Firma Richter, [18390]

Kötzschenbroda. 118364] Auf Blatt 181 des Handelsregisters, die Firma E. Nacke 8 Köttitz betr., ist eute eingetragen worden: .

der Ingenieur Emil Hermann Nacke ist ausgeschieden. Clara Elisabeth verw. Toller geb. 8 4 Ielbepbron e Inhaberin. amtprokura ist erteilt: Irhoeenah einhold Tol⸗

Perleberg. [18377] H. R. B. 31. Kurmärkische Konserven⸗ fabrik G. m. b. H., Perleberg: Kaufmann Friedrich Lüdecke hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Geschäfts⸗ führer ist jetzt Kaufmann Otto Schulze,

Ibbenbüren. 18499] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 der Genossenschaft des Hörsteler Spar und Darlehns⸗ kassenvereins Genossen⸗

München. 8 118371] I. Neu eingetragene Firmen. 1. Sander chemisch⸗pharmaceutische Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitz München, Schackstr. 2. Der

Rathenow.

Stargard, Pomm.

Reichsmark. Die Stammeinlagen sind damit geleistet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3 Goch, den 7. Juni 1933. Amtsgericht.

Gronau. [18355] In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 149 eingetragen, daß. die Firma „Technisches Geschäft Westfalia, F. Hülshoff, Gronau“, erloschen ist. Gronau i. Westf., den 6. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Guben. . 18356] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 616 die Firma Georg Karg, Guben, und als deren Inhaber Kaufmann Georg Karg in Berlin⸗Char⸗ lottenburg eingetragen wornden. Guben, den 7. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Aktiengesellschaft, Halberstadt, 1. Juni 1933 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. April 1938 sind die nach Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 11 und 17 unverändert wieder in die Satzung aufgenommen; die Gesellschaft, ist auf⸗

gelöst. Der bisherige Vorstand ist Liqui⸗

dator. Amtsgericht Halberstadt. Halle, Westf. 111121] Unter Nr. 251 des Handelsregisters A ist heute die Firma Joh. Friedrich Faust, Herrenkleiderfabrik in Stein⸗ hagen i. Westf., und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Faust in Steinhagen eingetragen. Halle in Westf., den 11. Mai 1933. 8 Das Amtsgericht.

Hamburg. [18358] Handelsregistereintragungen. . 6. Juni 1933. Oskar Koutzky. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt worden. Bruno Rodenbeck. Prokura ist erteilt an Joachim August Arnold Her⸗ mann. C. Friedrich Böhler Nfl. Inhaber siisst jetzt Theodor Johannes Lorenz Anthony, Kaufmann, zu Rahlstedt. Seine Prokura ist erloschen. Die an E. J. Münzer erteilte Prokura bleibt bestehen. Gesamtprokura ist erteilt an Franz Peter Gustav Sartori, Erich b Auguft Helmuth Baars und Friedrich Wilhelm Knels. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Gerhard L. R. Pfeiffer. Inhaber: Gerhard Ludwig Richard Pfeiffer, Kaufmann, zu Aumühle. Ferd. Ruscheweyh & Sohn. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Arthur Ruscheweyh durch Tod ausgeschieden. Ernst Alfred Spethmann. Die gpoeffene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter Henry Hans Curt Hamdorf. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Curt Hamdorf. Bau⸗Verein zu Hamburg Aktien⸗ Gesellschaft. Prokura ist erteilt an Diplomingenieur Siegfried Kabis mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten. Hamburger Fruchtlager Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Dr. Albert Wilhelm Luyken, kauf⸗ 3 männischer Angestellter, zu Altona⸗

ttsasah ist am

auf seine Stammeinlage als voll⸗ eun seghe angerechnet worden. Die Gesellschafterin Ehefrau Charlotte Martens, geb. Gengelbach, bringt in die Gesellschaft ein: das von ihr unter der Firma Albert Martens betrie⸗ bene Handelsgeschäft mit allem Zu⸗ behör sowie Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Mai 1933, und zwar dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Juni 1933 ab als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird. Der Wert der Einlage ist auf 6500 RM festgesetzt und dieser Betrag der Gesellschafterin Ehefrau Martens auf ihre Stammeinlage als volleingezahlt angerechnet worden. 7. Juni 1933. Julius Faller & Cv. Gesellschafter: Julius Faller, Herrenschneider, Her⸗ mann Hähnsen und Helmut Gottfried Faller, beide Kaufleute. sämtlich zu amburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 7. Juni 1933 begonnen. Die, Vertretuna der Gesellschaft er⸗ mann Hähnsen in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Julius Faller oder Helmut Gottfried Faller. Reederei Johannes Ick Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai 1933 ist der § 6 des Gesellschaftsver⸗ trags (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

gemeinschaftlich oder ein nichtallein⸗ vertretungsberechtigter Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem nichtalleinvertretungsberechtigten Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. A. V. C. Sommer ist nicht mehr Geschäftsführer. Ernst Heinrich Schmidt. Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Der Prokurist G. G. G. Sommerfeld ist fortan mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Bayerische Filmgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung.) Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Emil Pouplier. Prokura ist erteilt an Carl Johann Reichert. Die an W. F. K. Münker erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Baugesellschaft Bullenhuserdamm mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers E. A. Hansen ist durch Tod erloschen. „Deuma“ Deutsches Margarine⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. F. G. Schöllner ist beendet. Julius Wilhelm Blume, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Stauereibetrieb Einheit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer P. Dalmar und C. H. Sehlmann ist beendet. Claus Jo⸗ ann Heinrich Templin, Angestellter, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Spediteur⸗Verein Herrmann & Theilnehmer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an C. O. Lensch für die Hauptniederlassung erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Conrad Scholtz Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 27. Mai 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 (Vorstand), 7 (Vertretung) und 12 (Vergütung des Aufsichts⸗ vats) geändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, 8 wird die Gesellschaft durch zwei or

so sind entweder zwei Geschäftsführer

besitzer Berthold bestellt. 1 biger 1“ eltend zu machen. 1 Kanth, den 29. März 1933. Amtsgericht.

in Lähn, Kreis Löwenberg, Gleichzeitig werden die Gläu⸗ ihre Forderungen

8 8 85

önigsberg, Pr. 118362] 8 Hacbeleregfster des Amtsgerichts in Kere h86in 3 1 Eingetragen in Abteilu June 1933 bei Nr. 142 Ferd. Buchhandlung Thomas & —: Der Oberstaatsanwalt in Berlin, der Willy Thomas

2 See ppermann Dr. Erich Thomas Reichsbahnoberrat Dr. Will in Mainz und der Maior Alfred Thomas in Magdeburg sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihnen nach dem Tode der Witwe Eveline Nlezandahme 8 S ““ omas geb. Paetzold fortgesetzt. Tham 28 Juni 1933 bei derselben Braese und Anneliese Rakowski, geb. am 26. Oktober 1927, gesetzlich ver⸗ treten durch die Witwe Erna Rakowsti geb. Braese, beide in Königsberg, Pr., sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihnen nach dem Tode des Buchhändlers Edmund Ra⸗ kowski fortgesetzt. Am 2. Juni 1988 bei derselben Firma: Die Gesellschafter Witwe Erna Kakowski geb. Baese und Anneliese Rakowski, gesetzlich vertreten durch die Witwe Erna Rakowski geb. Braese, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 2. Juni 1933 bei derselben Firma: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Jenny Oppermann geb. Lyck und der Ober⸗ staatsanwalt Dr. Erich Thomas er⸗ mächtigt.

Königsberg, Pr. 1 . Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 2. Juni 1933: Nr. 5284, Wolf Bertram. Ort der Niederlassung: Königsberg, Pr. Inhaber: Kaufmann Wolf Bertram in Königsberg, Pr. Am 6. Juni 1933 bei Nr. 5099 Schoen Drogerie Richard Borries —: Die Firma ist erloschen. Eingetragen in Abteilung B am 1. Juni 1933 bei Nr. 72 Ostpreu⸗ ßische Druckerei und Verlags⸗Anstalt Aktiengesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 4 (Uebertragung der Aktien) geändert. Am 1. Juni 1933 bei Nr. 46 Ak⸗ tien⸗Brauerei Schoenbusch —: Direktor Ernst Gordack ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Der Direktor Gustav Janzon in Königsberg, Pr., ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Am 2. Juni 1933 bei Nr. 1193 Julius Nahser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 19. Mai 1933 bezüglich des § 5 (Stammkapital) abgeändert. Am 2. Juni 1933 bei Nr. 1154 Passage⸗Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1933 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) geändert. Ge⸗ mäß durchgeführten Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. Mai 1933 ist das Stammkapital um 10 000 Reichsmark auf 40 000 Reichsmark herabgesetzt. 1 Am 2. Juni 1933 bei Nr. 42 Union

a) dem Diplomingenieur R. ler, b) dem Kaufmann E beide in Kötitz.

Lahr, Baden.

wald Erler, Amtsgericht Kötzschenbroda, 8. 6. 1933.

andelsregister Lahr B 9, Firma „CSams Aktiengesellschaft für Tabakver⸗ arbeitung Zweigniederlassung Ober⸗ weier in Oberweier; Dem Johannes Harjes in Bremen ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist die Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ shafte ntaliss zu vertreten. Kaufmann Johann Woltjen in Bremen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Lahr, 2. 6. 1933. Amtsgericht.

Leipzig. [18366] FPpas Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1. auf Blatt 11 442, betr. die Firma Adler’'s Warenhaus Jacob Adler Nachf. in Leipzig: Beate

ebe bn rwnmer. Brv. Adler ist als Inhaberin ausgeschieden. Auguste verehel. Adler verw. Goldmark geb. Gutter in Leipzig ist Inhaberin; 2. auf Blatt 17 341, betr. die Firma Arbeiter⸗Turnverlag Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Mai 1938 in den §§ 5, 7 und 21 abgeändert worden. Paul Berthold Kreuzburg, Hermann Robert Schubert und Rudolf Ranke sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Kaufleute Karl Hillewaert und Paul Heer, beide in Leipzig. Die Prokura des Max Richard Dutschke ist erloschen. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Geschäfte der Gesellschaft führt ein Vorstand von zwei Personen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger); 1 3. auf Blatt 18 886, betr. die Firma N. Brod & Sohn in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nathan Brod ist als Gesellschafter ausgeschieden. Markus Brod führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort; 4. auf Blatt 25 170, betr. die Firma Otto Berger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Josef Kemény ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Johannes Kletzsch in Dresden und Otto Vick in Weinböhla; 5. auf Blatt 27,517 die irma Gustav Apel in Leipzig (0 5, Schul⸗ gasse 12). Der Kaufmann Gustav Apel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Hypo⸗ theken⸗Vermittlung und Grundstücks⸗ verwaltung);

6. auf den Blättern 15 587, 16 634 und 26 379, betr. die Firmen Alex Blancke, Bruno Börners Möbel⸗ werkstätten und „Astrapa“⸗Abel⸗ Strapto⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen; 7. auf Blatt 26 160, betr. die Firma Hemmer & Co. in Mölkau: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen; 8. auf Blatt 25 402, betr. die Firma Beamten⸗Selbsthilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. April 1933 in den §§ 1, 6, 7, 10, 11 und 12 abgeändert worden, die §§ 8, 9 und 14 sind in Weg⸗ fall gestellt;

9. auf Blatt 27 518 die Firma Baals⸗ dorfer Tonwerk Dr. Heinz Schrecker & Co. Kommanditgesellschaft in

Cäcilie ver⸗].

tung. b n, Schackstr. Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 30. Mai 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der San⸗ der'schen Patente sowie die Herstellung und der Vertrieb pharmazecutischer und chemischer Produkte aller Art sowie der

Beteiligung an solchen. Stammkapital: 20 000 Haah. Jeder Geschäftsführer isß allein vertretungsberechtigt. Geschäftz⸗ ührer; Eugen Sander, Chemiker in ottach. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Geschäftsführer bring um von 10 000 eichsmar Na S1g eingetragene Deutsche Reicht patent Nr. b 353 S e. 2. de auf seinen Namen eingetragenen brauchsmusterschutz Nr. 1 182 508 Wund pflaster, 3. das auf seinen Namen ein getragene Englische Patent Nr. 366 39 Wundverband. . 0. Wachuntrruchmen Striegel Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Sitz München, Kaufingerstr. 3/11, r. De Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen an 3. Mai und 3. Juni 1933. Gegenstang des Unternehmens ist die Ueberwachung von privatem und behördlichem Eigen tum, die Uebernahme von Ordnungs Kontroll⸗ und Kassendienst sowie Be gleitschutz, ferner die Bewachung wo Autoparkplätzen. Stammkapital: 20 00 Reichsmark. Sind mehrere Geschäft führer bestellt, sind zwei vertretungsce rechtigt. Geschäftsführer: S gel, Kaufmann in München. ie R. kanntmachungen erfolgen durch de Deutschen Reichsanzeiger. II. Veränderungen bei eingetragenen, Firmen. 1. Eatinon Gesellschaft mit - schränkter Haftung. Sitz München Geschäftsführer Robert Zink gelöscht neubestellter Geschäftsführer: Kur Schaumburg in München. 2. Rotti⸗Gesellschaft mit beschränß ter Haftung. Sitz München: 60 schäftsführer Robert Zink gelöscht; nel bestellter Geschäftsführer: Kurt Schaumt burg in München. 3. Münchener Parkett⸗Verlegungs Gesellschaft mit beschränkter Ha tung Sitz München. Neubestellter G6 schäftsführer: Ernst Blessing, Kau mann in München. 4. Kohlensyndikat für das rechte rheinische Bayern Gesellschaft me beschränkter Haftung. Sitz Münche stscese eess Wilhelm Göttmann 0 5. Orenstein & Koppel Aktieng sellschaft. Zweigniederlassung Mi⸗ chen: Prokura des Max Schwersen Ernst Mode. Adolf Bielschowsky, Feli Trotz und Friedrich Franz Lacks 9 löscht; neubestellte Prokuristen: Gec Haller und Arthur Schulz, je Gesan prokura mit einem Vorstandsmitgl‚ oder einem anderen Prokuristen. 6. Bayerische Vereinsbank. 9 Prokura des Dr. Georg Ro elöscht. 3 7. Oleum Benzin⸗ und Slhanden gesellschaft Max Cubasch „b Fichter. Sitz München: Die Gesellsche ist aufgelöst; Prokura des Josef Haßt beck gelöscht; nunmehriger Inhabe Max Cubasch, Kaufmann in Münche 8. Mathilde Hartmann. Sitz Stau berg, nicht München. Berichtigung Bekanntmachung vom 31. Mai 13 unter A II Ziff. 11.) II. Löschungen eingetragener Firme Paul Ortmann. Sitz München löscht, weil Kleinbetrieb. München, den 7. Juni 1929

Großflottbek, und Heinrich Gustav Alfred Bey, Kaufmann, zu Ahrens⸗

1.“ oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗

Fabrik chemischer Produkte (Zweignie⸗ derlaffung) —: Durch Beschluß der

Baalsdorf: Gesellschafter sind Dr. phil.

Amtsgericht.

Erwerb ähnlicher Unternehmungen ump

ein: 1. das auf seinen Na

Handelsregistereintragung vom 30. Mai

1933 zur Firma Adolf Zimack in

Strelitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neustrelitz.

Oberglogau. [18080] Oeffentliche Bekanntmachung! In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Hotzenplotzer Zuckerfabrik Aktien⸗ gesellschaft zu Hotzenplotz mit Zweig⸗ niederlassung in Oberglogau heute eingetragen worden: Spalte 3: Nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lungen vom 29. 11. 1929 und 29. 11. 1930 ist Gegenstand des Unternehmens die Erzeugung von Fafer aus Rüben oder anderen Rohprodukten, die Raffi⸗ nation von Rohzucker, die Spiritus⸗ Pottascheerzeugung, die Verwertung dieser Fabrikate samt den gewonnenen Nebenprodukten im Wege des Handels, ferner die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es durch Kauf, Pachtung oder Erwer⸗ bung von Aktien bzw. Geschäftsanteilen und schließlich Kauß, Pachtung und Be⸗ wirtschaftung von Oekonomien im Interesse des Hauptzweckes. Spalte 4: Die bisherigen 3000 Stück auf Namen lautende Aktien à 400 Kc. laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1929 in Inhaberaktien umgewandelt worden. Auf Grund des Beschlusses der Genecalversammlung vom 28. September 1928 wurde das Aktienkapital um 2 400 000 . durch Ausgabe von 6000 Stück neuen, voll und bar eingezahlten, auf Inhaber lautende Aktien im Nennwerte von je 400 Kc. erhöht. Das Aktienkapital be⸗ läuft sich sohin gegenwärtig auf 600 000 Kc., geteilt in 9000 Stück voll und bar eingezahlte, auf Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 400 Kc. Spalte 7: Der bisherige Gesellschaftsvertrag ist auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 9. November 1929 und 29. November 1930 in den Artikeln Nr. 3, 4, 6 bis 18 abgeändert worden. Die Dauer des Unternehmens ist auf unbestimmte Zeit gestellt. Der Vor⸗ sand setzt sich aus dem Prä⸗ identen, dem? und wei⸗ teren zwei bis vier Mitgliedern, welche ur statutenmäßigen und ertretung der Firma berechtigt sind. Die Firma der E“ wird in der Weise gezeichnet, daß unter den von wem immer vorgeschriebenen oder vor⸗ gedruckten Firmawortlaut kollektiv ent⸗ weder von zwei zur Firmierung berech⸗ tigten Mitgliedern des Vorstands oder von einem dieser Mitglieder und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen die eigenhändigen Unterschriften bei⸗ gesetzt werden. Die Prokuristen zeich⸗ nen stets mit dem die Prokura andeu⸗ tenden usatze. Amtsgericht Ober⸗ glogau, den 10. Mai 1933.

Ohlau. [(18374] „In unserem Handelsregister B Nr. 41 st bei der Firma Arthur Maulwurf

„m. b. H. in Groß⸗Thiergarten bei Ohlau Ungetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1933 aufgelöst.

Als Liquidatoren wurden einstimmig die bisherigen Geschäftsführer, der Kaufmann Arthur Wanlmnurc aus Ohlau⸗ und der Partsbfhter erbert

eumann aus Marktl bei Wien bestellt.

Amtsgericht Ohlau, 27. 5. 1933.

oOldenburg, Oldenburg. [18375) „In unser Handelsregister Abteilung B sst heute unter Nr. 112 zur Firma Ge⸗

Perleberg. Amtsgericht Perleberg, 2. Juni 1933.

Pforzheim. [18378] Handelsregistereinträge. Vom 27. 5. 1933. Firma Bausparkasse Schwarzwald, Bauspar⸗ und Entschul⸗ dungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bausparkasse. Durch Leistungen mehre⸗ rer Sparer soll auf Grund der Spar⸗ und Darlehensbedingungen der Gesell⸗ schaft ein Vermögen aufgebracht werden, woraus die einzelnen Sparer zinsfreie Tilgungsdarlehen für den Bau oder Kauf von Ein⸗ oder Mehrfamilien⸗ häusern auch in Verbindung mit gewerblichen Betrieben und für die Ablösung von Hypotheken erhalten. Darlehen können auch für andere Zwecke gewährt werden, sofern beim Dar⸗ lehensempfang die dinglichen Sicher⸗ heiten entsprechend den Darlehens⸗ bedingungen gegeben werden. Die zu beleihenden Grundstücke müssen im Ge⸗ schäftsgebiet der Gesellschaft liegen. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich auf Baden, Württemberg und Hessen süd⸗ lich des Mains und Bayern. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Fe⸗ bruar 1933 ist das Stammkapital um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht worden. Mit Beschluß der Gesellschafter vom 27. Februar und 22. Mai 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in den meisten Punkten abgeändert und durch weitere Bestimmungen ergänzt. Auf den In⸗ halt der Beschlüsse wird Bezug ge⸗ nommen. Vertretungsberechtigt sind immer nur zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemeinsam. Die Gesellschaft muß min⸗ destens zwei Geschäftsführer haben. Vom 31. 5. 1933. Firma Pforzheimer Anzeiger Gebr. Bode, Pforzheim: Die Prokuren des Dr. Fritz Bode in Pforz⸗ heim und des Hermann Bauser in Birkenfeld sind erloschen. Vom 3. 6. 1933. Firma Toni Zeller, Pforzheim: Firmeninhaberin ist Toni Zeller, Buch⸗ händlerin in Pforzheim. Die Firma Rudolf Hofsäß Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim, ist erloschen; von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Pforzheim.

Philippsburg, Baden. 18379] Handelsregistereintrag A Band I: Pius Rolli u. Co. Möbelfabrik in Wiesental. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Pius Rolli, Kaufmann, und Josef Rolli, Schreiner, beide in Wiesental. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen und setzt das unter der Einzel⸗ firma Pius Rolli, Möbelfabrik in Wiesental, betriebene Geschäft unter Uebernahme sämtlicher Aktiva und Passiva per 31. 12. 1932 fort. Philippsburg, den 2. Juni 1933. Amtsgericht.

Pirmasens. 8 [18082] Handelsregistereinträge. 1. Neueintragung: Firma Eduard Krämer, Schuhfabrik u. Schuhgroß⸗ handlung, Pirmasens. Inhaber: Eduard Krämer, Kaufmann in Pirma⸗ sens, Nagelsschmiedberg 6. 1 Veränderung: Firma Gebrüder Fahr, Aktiengesellschaft, Pirmasens. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 2, 4, 5, 6, 8, 9, 12, 13, 14, 17—23 u. 26 geändert; die §§ 10—15 erhielten die Bezeichnung 11 16, § 10 ist neu eingeschaltet § 16

meinnützige Siedlungsgesellschaft Olden⸗ burg mit beschränkter Haftung, Woh⸗

1

Rathenow, Landmaschinenfabrik G. m. b. H., Sitz in Rathenow, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 5. 1933 sind die §§ 4 bis 11 und § 13 der Satzung geändert. Als weitere Prokuristin ist FrKulein Marie Beckmann in Rathenow bestellt. Die Prokura ist eine Gesamtprokura. Rathenow, den 2. Juni 1933. SDas Amtsgericht.

Reutlingen. [18381] Handelsregistereintragungen, Gesellschaftsfirmenregister:

Vom 6. 6. 1933, zur Firma Fischer

& Cie. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Sitz hier: Weiterer Geschäfts⸗

führer: Theodor Kittelberger, Kauf⸗

mann in Stuttgart. Einzelver⸗

TTö

Vom 8. 6. 1933, zur Firma Elek⸗ trieitätswerk Reutlingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier:

Durch Gesellscha heenescee vom 24., 5.

1933 wurde § 11 des Gesellschaftsver⸗

trags abgeändert.

Amtsgericht Reutlingen.

Rheinbach. [18382] Bekanntmachung.

Im Fanzelsr gitter K Nr. 181

wurde heute die Firma Dionysius

Weber in Meckenheim und als deren

Inhaber der Kaufmann Dionysius

Weber daselbst eingetragen.

Der Ga Dionysius Weber Elisabeth geb. Bedorf in Meckenheim ist Prokura erteilt.

Rheinbach, den 3. Juni 1933. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 118384] In das Handelsregister ist zur Firma C. L. Friederichs folgendes eingetragen worden:

Das eschaft ist durch Vereinbarung auf Anneliese Huchthausen geb. Engel in Rostock übergegangen.

Der Uebergang der im bisherigen Betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue In⸗ haberin 99 ausgeschlossen.

„Dem Theodor Huchthausen in Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 20. Mai 1933.

Amtsgericht.

E“

Rostock, Mechklb. [(18383] In das Handelsregister ist zur Firma Frieda Janzen in Rostock ein⸗ getragen worden:

Dem Hans Drenckow in Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 26. Mai 1933.

Amtsgericht.

Schalkau. [18385] In unser Fernets s he Abt. A

unter Nr. 9 Firma A. Michaelis in

Rauenstein ist eingetragen worden,

daß die Firma erloschen ist.

Schalkau, Kr. Sonneberg, den 6. 6.

1933. Thüringisches Amtsgericht.

Schwelm. [18386] Im Handelsregister Abt. B Nr. 226 ist am 3. Mai 1933 bei der Firma ugo Timmerbeil G. m. b. H. in chwelm folgendes eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 13. April 1933 ist, nachdem Rudolf Timmerbeil sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ Pelegt hat, der Fabrikant Erich immerbeil in Schwelm zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden, der ebenfalls berechtigt ist, die Gesellschaft

ist das Statut geändert.

Grevenbroich.

Elsener Spar⸗ vereins e. Gn.⸗R. 2, tragen worden:

Wilhelm Terhardt, Landwirt in Elsen.

heute unter Nr. 455 die Firma „Eri

als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Helpap, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht.

Stargard i. Pomm., den 3. Juni 1933.

Tilsit. (18392] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1265 ist heute bei der Firma Capitol Bers und Franz in Tilsit fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Capitol Otto Franz. Der bisherige Gesellschafter Otto Franz ist alleiniger Inhaber der Firma. Tilsit, den 6. Juni 1933. Amtsgericht.

UIlm, Donau.

Im Handelsregister wurde am 7. Juni 1933 eingetragen bei den Firmen: Bern. Levinger in Ulm: Die Prokura des Karl Lopp ist erloschen. Friedrich Fischer in Ulm: Auf des bis⸗ hevigen Inhabers Tod ist das Geschäft mit Firma auf dessen Erben: 1. Marie Fischer geb. Späth, Kaufmannswitwe, 2. Martha Fischer, ledig, 3. Helene Fischer, ledig, 4. Helmut Fischer, geb. 3. August 1914, sämtlich in Ulm in Erbengemeinschaft —, übergegangen. Schuhhaus Ernst Götz in Ulm: Die Firma ist erloschen. Neueintrag: Her⸗ mann Gaiser, Sitz in Ulm. Inhaber: Hermann Gaiser, Kaufmann in Ulm. Amtsgericht Ulm, Donau.

4. Genoffenschafts⸗ Bochu regijter. 18492]

Eintragung in das Genossenschaäfts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 7. Juni 1933: Bei der Firma Bauverein e. G. m. b. H. in Bochum⸗Gerthe: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1933 aufgelöst worden. Gn.⸗R. 27.

[18393]

Bonndorf, Schwarzw.

Im Genossenschaftsregister wurde bezügl. des Landw. Konsumvereins e. G. m. u. H. Bettmaringen die Um⸗ wandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftung eingetragen. Die Genossenschaft heißt setzt: Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Bettmaringen, Amt Waldshut, ein getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bettmaringen, Amt Waldshut. Bonndorf, den 3. Juni 1933. Bad. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [18494] In das Genossenschaftsregister ist am 8. Juni 1938 zu Nr. 41, betr. die Ge⸗ nossenschaft Kegelklubhaus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1932 und 18. März 193

Amtsgericht Essen.

[18495] Genossenschaftssache des und Darlehnskassen⸗

u. H. in Elsen, folgendes einge⸗

In der

G. m. ist heute Stellvertretender Vereinsvorsteher ist

allein zu vertreten.

ist gestrichen. Gegenstand des Unter⸗

8

Amtsgericht Schwelm.

Grevenbroich, den 23. Mai 1933.

Im hiesigen Handelsregister A ist

Helpap“ in Stargard i. Pomm. und

eingetragene schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hörstel folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ e 8. 10. 1924 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf einhundert Goldmark festgesezt und jedes Mitglied ver⸗ pflichtet, mindestens 10 Goldmark so⸗ fort einzuzahlen. Ibbenbüren, den 8. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Köln. [18500) In das Genossenschaftsregister wurde am 7. Juni 1933 eingetragen:

Nr. 444 bei der Genossenschaft Allge⸗ meine Maschinen Zwecksparkasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln⸗Mülheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. April 1933 ist die Satzung geändert in § 1, betr. Firma und Sitz. Die Firma ist geändert in: Allgemeine Ma⸗ schinen Zwechspargenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht, Köln. 8

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Limbach, Sachsen. 18501] Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute auf Blatt 18, die Gar⸗ tenstadt⸗Genossenschaft Oberfrohna, e G. m. b. H. in Oberfrohna betreffend eingetragen worden: Der Otto Kur Lorenz und der Hans Ewald Hugo Eß⸗ bach find nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der kaufmännische Ange⸗ stellte Alois Bär und der Ortsbau⸗ meister Oswin Haas, beide in Ober⸗ frohna, sind Mitglieder des Vorstands. Anmetsgericht Limbach, Sa., den 7. Juni 1933.

Osterwieck, Harz. [18506] Genossenschaftsregister Nr. 2. Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Schauen, e. G. m. b. H. zu Schauen: Die früheren Satzungen sind durch das Statut, das in der Generalversammlung vom 21. 12. 1932 beschlossen worden ist, ersetzt. Da⸗ nach ist Gegenstand des Unternehmens jetzt auch der Betrieb eines Spar⸗ und zum Zwecke des 11““ zugs landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie des gemeinschaftlichen Absatzes der landwirtschaftlichen Erzeugnisse der⸗ selben. Eingetragen am 27. 5. 193.

Amtsgericht Osterwieck a. Harz.

5. Mufterregister.

Krefeld. [18166] Musterregistereintragungen. Firma Michels, Kaufmann 8 Co., Krefeld⸗Uerdingen a. 88 Stadtteil Krefeld: M.⸗R. 3248. Versiegelter Um⸗ schlag mit 32 Mustern Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 43001, 43002, 43005, 43006, 43007, 43009, 43011, 43031. 48032, 43093, 43045, 43046, 43047, 43049, 48063, 49065, 48087, 49093, 43097, 43099, 43117, 43130, 43131, 43132, 43139, 48140, 43157, 43168, 43169, 43172, 43173, 43174, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 8. Mai 1933,

17 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

Firma Bovenschen, Hermes & Co. Krefeld⸗Uerdingen a. 82* Stadtteil Krefeld: M.⸗R. 3249. Versiegelter Um⸗ schlag mit 46 Mustern Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 12659, 12659 15, 12660 ½, 12685, 12691 ˙½, 12783 %, 12783168, 12808, 12864, 12864 9 12864 ½, 12891, 1289125, 12892 bis mi 12899, 12900 bis mit 12907, 12909,

mtsgericht.

1290925, 12910, 12910 4, 12911, 12911 1

8 8