1933 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilag

,I

e zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1933. S. 2.

17. Mai 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juni 1933 bestätigt ist, aufgehoben worden. Hildesheim, den 3. Juni 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8. des Amtsgerichts.

Jastrow. 3 .[18753]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Jo⸗ hannes Hannemann in Jastrow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 23. Juni 1933, 9 Uhr, vor dem hiesigen

Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Amtsgericht Jastrow, den 9. Juni 1933.

Johannisburg, Ostpr. .[18740] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Romeik aus Kreuzofen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Johannisburg, den 29. Mai 1933. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. .[18741] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hermann Borchers, Kauf⸗ mann in Karlsruhe, Kaiserstraße 154 II, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 7. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A I.

Kiel. Konkursverfahren. 18742]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lafferentz & Leh⸗ mann in Kiel, Kaistraße 20, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke, zur evtl. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis sowie zur evtl. Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses Termin auf Mittwoch, den 12. Juli 1933, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 19 (Neben⸗ gerichtsgebäude), Zimmer 22, anberaumt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen in Ringstraße 19, Zimmer 4, zur Einsicht der Beteiligten aus. 25a N 95/25.

Kiel, den 9. Juni 1933. .

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Königsberg, Pr. [18743] Das Konkursverfahren uber den Nach⸗

laß des Kaufmanns Rudolf Hahn in

Königsberg, Pr., Gewerbestr. 12—14, ist

nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., 3. Juni 1933.

Lauban. .[18744] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schuhmachermeisters Wilhelm

Melzer in Langenöls, Bez. Liegnitz, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Lauban, den 6. Juni 1933.

Amtsgericht.

Leipzig. . .[18745] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lebensmittelgeschäftsinhaberin Käthe led. Buttkus in Leipzig⸗Thekla, Theklaer Str. 150, zur Zeit in Hamburg, Koppel 26, bei Blumenau aufhältlich, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Leipzig, am 27. Mai 1933.

Löningen. .[18746] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Bernhard Schütte in Essen i. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 21/31. Amtsgericht Löningen, den 7. Juni 1933.

Lübbenau. Beschluß. 187471] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Otto Matschenz in Vetschau, N.⸗L., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Februar 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lübbenau (Spreewald), 3. Juni 1933. Amtsgericht.

Meppen. .[18749] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Viktor Sommer in Meppen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Meppen, 6. Juni 1933.

Neustadt, Sachsen. .[18750] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blumenfabrikanten Karl Albin Weber in Neustadt i. Sa., Schmiedegasse 1, all. Inhabers der Firma August Bendel, dort, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Amtsgericht Neustadt, Sachsen, 3. 6.1933. Neustrelitz. .[18751] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Merkel in Neustrelitz wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Neustrelitz, den 6. Juni 1933. Amtsgericht. Abt. 3 8

Nordenham. [18752]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Bau⸗ mann in Eckwarden sf nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nordenham, den 8. Juni 1933.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Oberhausen, Rheinl. [18754]

Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Boh⸗ mann, Oberhausen, Johann⸗Schäfer⸗Str. Nr. 11, Inhabers der Firma Bohmann & Söhne, Oberhausen, wird das Ver⸗

fahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Oberhausen Rhld., 18 6. Juni 1933. 1“ 8 Oppeln. Beschluß. .[18755] 8 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Valentin Mazur in Oppeln, Nikolaistraße 10—12, wird die Vergütung des Konkursver⸗ walters auf 472,10 RM einschließlich Aus⸗ lagenersatz festgesetzt. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, gegebenenfalls zur Beschluß⸗ fassung bezüglich der nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerversammlung vor Festsetzung der Vergütung und des Aus⸗ lagenersatzes der Gläubigerausschußmit⸗ glieder wird auf den 4. Juli 1933, 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts in Oppeln bestimmt. Amtsgericht Oppeln, den 9. Juni 1933.

Paderborn. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Friedrich Metz⸗ ger, alleinigen Inhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma F. Metzger in Paderborn, Königstraße 39, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Paderborn, den 9. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Piarrkirchen. .[15757] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pfarrkirchen hat in

mögen des Kaufmanns Franz Eder in Pfarrkirchen auf den von dem Gemein⸗ schuldner eingereichten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag Vergleichstermin, der zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt ist, auf Dienstag, den 4. Juli 1933, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Pfarrkirchen, Zimmer

Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichspor⸗

schlag und die Erklärung des Konkurs⸗ verwalters und Gläubigerausschusses sind auf Geschäftsstelle zur Ansicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Pfarrkirchen., den 9 Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.[18758]

Bekanntmachung. 1

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Xaver Rief, In⸗ haber der Firma Xaver Rief, lith. Kunst⸗ anstalt und Steindruckerei in Regensburg,

Regensburg.

Silb. Fischgasse 2, wird als durch Schluß⸗

verteilung beendigt aufgehoben. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder wurden auf die aus dem Schluß⸗ ersichtlichen Beträge fest⸗ gesetzt. Regensburg, den 9. Juni 1933. Amtsgericht Konkursgericht.

Rostock, Mecklb. sen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Erich Niemann G. m. b. H. in Rostock wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗

masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Rostock, den 2. Juni 1933. . Amtsgericht.

.[18759]

Schönlanke. .I118760] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Franz Haase in Kreuz a. Ostbahn ist nach “] des Schlußtermins aufge⸗ oben. Schönlanke, den 7. Juni 1933. Amtsgericht. 8

Stolp, Pomm. .[18761]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Einkaufsgenossenschaft ost⸗ pommerscher Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H. in Liquidation in Stolp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolp i. Pomm., den 6. Juni 1933. Amtsgericht.

Viechtach. .[18762] Das am 19. Oktober 1931 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Sixt in Teisnach wurde mit Beschluß vom 31. Mai 1933 mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Viechtach.

Wiesbaden. .[18763] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Freinatis, Feinkosthaus in Wiesbaden, Taunus⸗ straße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wiesbaden, den 7. Juni 1933..5 Amtsgericht. Abt. 6b.

wuppertal-Elbéerield. 18764] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Liffmann & Co 8

.[18756]

1“

dem Konkursverfahren über das Ver⸗

Verhandlung

Wuppertal⸗Elberfeld, Hofaue 89, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Wuppertal⸗Elberfeld, den 8. Juni 1933, Amtsgericht. Abteilung 13.

Wuppertal-Elberfeld. [18765] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bielefelder Wäsche⸗ vertrieb Julius Glückauf, Kom.⸗Ges. in Wuppertal⸗Elberfeld, ist heute mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt worden. Wuppertal⸗Elberfeld, den 8. Juni 1933. Amtsgericht. Abteilung 13.

Altona. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Georg H. C. Behrens, Kaufhaus, Altona / Elbe, Bahrenfelder Str. 67, Alleininhaber Kauf⸗ mann Georg H. C. Behrens, ist am 8. Juni 1933, 13 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. Der beeidigte Bücher⸗ revisor Chr. Franz Schulze in Altona, Palmaille 77, I, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donners⸗ tag, den 13. Juli 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Altona, Zimmer Nr. 182, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Altona, den 8. Juni 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 7a. 7a VN 4/33.

.[18766]

Berlin-Neukölln. ö4 ů18772] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Britzer Vor⸗ schuß⸗Verein Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Britz, Dorfstr. 20, ist am 10. Juni 1933, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauenspersonen: Kaufmann M. Krönert, Berlin⸗Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße Nr. 68/69, und Direktor Albert Wolff, Berlin⸗Neukölln, Wildenbruchplatz 7. Ver⸗ gleichstermin 10. Juli 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Britz, Chaussee⸗ straße 97, Becker's Gesellschaftshaus. Die Akten sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin⸗Neukölln, den 10. Juni 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Baden-Baden. .[18767]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Firma Möbelhaus L. Dur⸗ lacher, Inhaber: 1. Benno Durlacher, Kaufmann in Baden⸗Baden, 2. Arthur

(Durlacher, Kaufmann in Baden⸗Baden,

3. Sofie Durlacher in Baden⸗Baden, Möbelhandlung, Gernsbacher Straße 1, wurde heute vormittag, 8 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Winhold in Baden⸗Baden. Vergleichstermin ist am Freitag, den 30. Juni 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zimmer 23. Baden⸗Baden, den 9. Juni 1933. Amtsgericht. IV.

1 1“ FrankHfurt, Main. 3 18768] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Stern, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen

Firma Carl Stern, Herrenwäsche⸗Fabrik, [Frankfurt am Main, Neckarstraße 9, ist am

2. Juni 1933, 11 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Otto Nickel, Frankfurt am Main, Taunus⸗ anlage 21, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 28. Juni 1933, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Frankfurt am Main, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt am Main, den 2. Juni 1933.

Die Geschäftsstelle d. Amtsgerichts. Abt. 43

Fulda. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

.[18769]

Feist Farntrog in Fulda ist am 8. Juni 1933, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson ist der Kauf⸗ mann H. N. Müller in Fulda. Termin zur über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 26. Juni 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 11, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 12, zur Einsicht niedergelegt. (5 VN 2/33). Fulda, den 8. Juni 1933. 1 Amtsgericht. Abt. 5.

Hamburg. .[18770]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gustav Böhm, wohnhaft Altona⸗ Hochkamp, Friedensweg 32, alleinigen Inhabers der Firma Vertrieb von Er⸗ zeugnissen sächs. Gardinen⸗Fabriken Gustav Böhm & Co., Geschäftslokal Hamburg 1, Paulstraße 3, ist zum Zwecke der Abwen⸗ dung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren am. 9. Juni 1933, um 14 Uhr 45 Minuten, eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt wor⸗

den der Direktor Dr. Albert Erich Tredup

Hamburg 5, An der Alster 14, und der be⸗ eidigte 5 Fens Pohlmann, Hamburg, Rambachstraße 2. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 6. Juli 1933, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Zimmer Nr. 608, Anbau, I. Stock, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, Anbau, II. Stock, zur Einsichtnahme der Beteilig⸗ ten niedergelegt worden. . Das Amtsgericht in Hamburg. Lippstadt. I18771] Ueber das Vermögen der Firma L. Levy, Inh. Max Levy in Lippstadt, ist am 8. Juni 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Gerichtstaxator Wilhelm Kallenbach in Lippstadt. Vergleichstrrmin 23. Juni 1933, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 13. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht auf. Lippstadt, den 8. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Prenzlau. .[18773] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Hehmke in Prenzlau, Franz⸗Wien⸗ holz⸗Straße, wird heute, am 9. Juni 1933, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ge⸗ worden ist. Der Rechtsanwalt Kluge in Prenzlau wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. Juli

1933, 10 ¼ Uhr, vor demunnterzeichneten

Gericht anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Prenzlau, den 9. Juni 1933. Amtsgericht.

Rothenburg, Tauber. .[18774] Das Amtsgericht Rothenburg o. Tbr. hat am 10. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Firma Gebr. Mann, offene Handelsgesellschaft, Inhaber Josef und Theodor Mann in Rothenburg o/. Tbr., das gerichtliche Vergleichsverfah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Vergleichstermin auf Mittwoch, den 5. Juli 1933, vorm. 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 2 bestimmt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer5, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Rothenburg o. Tbr., den 10. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Seligenstadt, Hessen. .[18775] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Adolf Thoma u. Co. und deren Alleininhabers, Kohlenhändlers Adolf Thoma zu Seligen⸗ stadt (Hessen), ist am 30. Mai 1933, nachm. 3 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Hartmann zu Seligenstadt ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 5. Juli 1933, nachm. 2 ½ Uhr, vor dem Hess. Amtsgericht in Seligenstadt, Zim⸗ mer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der niedergelegt.

Seligenstadt, den 30. Mai 1933.

Hess. Amtsgericht.

Stuttgart. .[18776]

Am 9. Juni 1933, vorm. 8 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Wilhelm Lev'’s Nachf., off. Handelsges., Fachgeschäft für Buchbindereibedarf, zu⸗ gleich Inh. des Verlags des Allgemeinen Anzeigers für Buchbindereien in Stutt⸗ gart S, Christofstr. 9, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Dr. jur. Hermann Haug bei der Schwäb. Treu⸗ hand⸗A. G. in Stuttgart N, Seestr. 10. Vergleichstermin ist auf Freitag, 7. Juli 1933, vorm. 9 Uhr, Archivstr. 15/I, Saal Nr. 208, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ bifnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Uslar. .[18778] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Simon in Bodenfelde ist am 8. Juni 1933, 8 ½ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. Der Auktionator und Prozeßagent Wieneke in Uslar ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Sonnabend, den 1. Juli 1933, 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Uslar, Zimmer

Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗

nung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Uslar, den 8. Juni 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vreden, Bz. Münster. .18777] Ueber das Vermögen der Firma Wwe. J. G. van Bömmel in Stadtlohn, offene

Handelsgesellschaft (Textilbranche) heute, am 8. Juni 1933, 12 Uhr, das leichsverfahren zur Abwendung des Kon znrses eröffnet, da die genannte Firma ihr Zahlungen eingestellt und die Eröffnune des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses beantragt hat. Der Rechts anwalt Schwarzwald in Stadtlohn wit zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mi⸗ gliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Rechtsanwalt Schmitz in Düsseldorf, Pempelforter Str. 3, 2. Shn⸗ dikus Hans List in München⸗Gladbach 3. Walter Schuchardt in Bocholt, Burg⸗ grafenstraße 50, 4. Bankdirektor Urbig von der Deutschen Bank und Disconta⸗ Gesellschaft in Münster, 5. Rechtsanwealt Dr. Fleiter in Münster. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 1. Juli 1933, vorm. 10 Ühr vor dem unten bezeichneten Gericht Zimmer 6, anberaumt. Der Antrag au Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebs

wird Ver⸗

seinen Anlagen liegt auf der Geschäfts⸗

stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Vreden i. W.

SIa

1“ .[1877 Frankenberg, 112ggn enn

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Rudolf Paul in Frankenberg als alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Karl R. Paul, Roßhaarstoffweberei und Färberei in Frankenberg, Mühlenstraße, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 30. Mai 1933 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß von⸗ gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Frankenberg, 30. Mai 193]¹

(VV 1/33.)

Greiz. 1 xb. 18780

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Friedrich Trillitzch all. Inh. der eingetragenen Firma Fried⸗ rich Trillitzsch, Webereibedarfsartikel in Mohlsdorf⸗Herrmannsgrün, wird aufge⸗ hoben, nachdem ein Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist.

Greiz, den 8. Juni 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Mannheim. .[18781

Das Vergleichsverfahren über das Ne mögen der Firma Götzl & Comp., Inhabe Nathan Bloch in Mannheim, P. 7.2 wurde nach Bestätigung des Vergleichs am 7. Juni 1933 aufgehoben. Mannhei 1 8 Juni 1933. Bad. Amtsgerich

Ratibor. 8 187827 Das Verfahren betreffend den Vergleit

Vermögen des Kaufmanns Max Kasseli⸗ Ratibor, Inhaber der Firma Max Kasseg Ratibor, ist infolge Rechtskraft des Bestät gungsbeschlusses vom 8. Juni 1933 h endet. 3 V N 1/33.

Amtsgericht Ratibor, den 8. Juni 1049%

Tübingen. . .[187³ Das Vergleichsverfahren über das Tef mögen des Alfons Winker, Kaufmamm Inh. eines Spezialgeschäfts für Aerzt und Krankenhausbedarf in Tübing wurde durch Beschluß vom 7. Juni 19 nach Bestätigung des Vergleichs aufg hoben. . Amtsgericht Tübingen.

Weissenifels. 18789 Das Vergleichsverfahren zur Abwe dung des Konkurses über das Vermög⸗ des Kaufmanns Carl Reiter in Weise fels, Adolf⸗Hitler⸗Straße 12, als alleinige Inhaber der Firma Carl Reiter, Hauf haltungsgegenstände und Spielwar⸗ Weißenfels a. S., ist nach Bestätigung d angenommenen Vergleichs aufgehoben. Weißenfels, den 7. 6. 1933. Amtsgericht. Abt. 3.

Wiesbaden. 1— .1878 In dem Vergleichsverfahren zur A wendung des Konkurses über das 8e mögen des Kaufmanns Moritz Katzenste Alleininhaber der Firma W. Eberhard Co. (Farben u. Lacke) früher zu Bie baden⸗Biebrich, Rheingauerstr. 34, jett Wiesbaden, Körnerstr. 1, wird der in 2 Vergleichstermin vom 31. Mai 1933 ang nommene Vergleich hierdurch bestüth Infolge der Bestätigung des Vergleit wird das Verfahren aufgehoben. Wiesbaden, am 7. Juni 1933. Anmtsgericht. Abt. 6b.

Stadtroda. .[187 Das Vermittlungsverfahren über. Vermögen der Ilse Marie von Breü buch geb. Freiin von Hardenberg auf f Rittergut Schlöben ist am 31. Mai! nach Bestätigung des Schuldenregelund planes aufgehoben worden. Stadtroda, den 9. Juni 1933. Thür. Amtsgericht. Vilsbiburg. .18. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Vilsbiburg hatf⸗ Beschluß vom 5. Juni 1933 in 598 Gebler, Josef, Landwirt in Raffong wegen Vermittlungsverfahren zur? Üee führung der Schuldenregelung d9, mittlungsverfahren eingestellt, weil Ge⸗— seinen Antrag wieder zurückgenomm⸗ hat. § 27 1 P.⸗O. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Vilsbiburg. .

zur Abwendung des Konkurses über dash.

Nr. 5 mit Rückwirkung vom 1.

monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Bestellgeld: für Selbstabholer bei der monatlich. Alle P.

für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmst

0

(

‚-Frscheine an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post fhtunsegebühr aber ohne eschäftsstelle 1,90 ℛ,ℳ ostanstalten nehmen Bestellungen an, in

raße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 ph, einzelne Beilagen 10 22 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Berlin

Nr. 136. Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles. 8 Deutsches Reich. Verordnung über Zolländerungen. Vom 13. Ju 33. Durchführungsverordnung zur Förderung der Verwendung von inländischer Schafwolle. Vom 13. Juni 1933. Bekanntmachaung, betreffend den Ablauf der Gültigkeit von Postwertzeichen. Bekanntmachung, betreffend deutsche Goldmark⸗Reichsschatz⸗ anweisungen K von 1923. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung vom 10. Juni 1933 über Bausparkassen. Bekanntmachung des Pachtkreditausschusses Berlin, betreffend die Aufhebung der Zulassung eines Kreditinstituts.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 63 des Reichsgesetzblatts, Teil I. gars S.

Preußen.

Bekanntmachung, betreffend die einstweilige Wahrnehmung der Geschäfte des ersten Vorsitzenden der Landwirtschaftskammer in Bonn und seiner beiden Stellvertreter

Im Nichtamtlichen Teil ist X“

eine Aufstellung über den Stand der webenden S hul des Deutschen Reichs am 30. April sche 31. Mai Lag veröffentlicht.

almtliches. Deutsches Reich.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 13. Juni 1933.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil (Zoll⸗ änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ schaftsabkommen) § 1 Nr. 1 (RGBl. I. S. 121, 126) sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗ ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGBl. 1 S. 27) wird folgendes verordnet:

Der Zolltarif wird geändert wie folgt:. 1. 88 Tarifnr. 5 (Buchweizen) ist folgende Anmerkung 2 anzufügen:

1 32 Buchweizen zur Herstellung von Buch⸗ weizengrütze und Buchweizenmehl unter Zollsicheru 2. In Tarifnr.

streichen. ““

9 In Tarifnr. 128 (Flomen usw.) ist die Anmerkung 2 zu

186 (Schmalz usw.) ist die Anmerkung zu

streichen.

4. In Tarifnr. 129 (Talg von Rindern und Schafen usw.)

ist die Anmerkung zu streichen. 8eS 3 In Lanifür⸗ 199 (Mineralwasser) ist in der Anmerkung

statt „5 RM zu setzen RM“. § 2. Diese Verordnung tritt hinsichnach 1““ Wirkung vom 20. Juni 1933 in Kraft. Berlin, den 13. Juni 1933. Deerr Reichsminister der Finanzen. GSraf Schwerinvon Krosigk.

88

.

und Reichswirtschaftsminister. J. V.: von Rohr.

zur Förder

11““

hrungsverordnung ng der Verwendung von inlän⸗ discher Schafwolle. Vom 13. Juni 1933. Auf Grund des Gesetzes zur Förderung der D inländischer Schafwolle vom 12. Juni 1933 359) wird folgendes verordnet: Die im deutschen Zollgebiet gelegenen Betriebe, die Schaf⸗ wolle kämmen und verspinnen, sind verpflichtet, eine bestimmte Menge im Inland erzeugter Wolle zu erwerben. 88

1) Die Vorstände 1

8 der Rorstünntunft der deutschen Lohn⸗ (Woll⸗) Kämme⸗ eeien, 8

des Vereins Deutscher Wollkämmer und Kammgarn⸗ spinner, 1

der Hauptstelle der Deutschen Streichgarnspinner und

der T rbeitsgemeinschat t der E“ Menge

d bevollmächtigt, festzusetzen, we beenserng er eone d. Bete üehen der’ Mäütgeder der

f ü un Verwendung

bon RBl. 1

.

werden im Inland erzeugter Woll

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft

r0 G Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 n

einer Fesgexpalzzaen Einheitszeile 1,85 27,ℳ.

Geschäfts nd auf S. ve 2 ru einmal unterstrichen strichen) hervorgehoben 8 sollen. vor dem Einrückungstermin bei der

1b Anzeigen nimmt telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32,¹ Alle Pnng anenie

beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden n auch anzugehen, welche Worte etwa vifes 8 . err⸗ oder dur tdruck (zweimal unter⸗ efristete Anzeigen müssen 3 Tage eschäftsstelle eingegangen sein.

inzelnen Vereine und Verbände zu erwerben hat und wel Feilmengen auf die einzelnen Mitglieder eäfsndc. Nies Hoh setzungen sind den einzelnen Mitgliedern von den Vorständen im eingeschriebenen Brief mitzuteilen. Gegen die Festsetzung ann binnen einer Woche bei dem Vorstand Veschwerde eingelegt werden; soweit der worstonh der Beschwerde nicht abhilft, hat er sie dem Reichswirtschaftsminister zur Entscheidung vorzulegen. Gx Mitglieder eines Vereins oder Verbandes gelten auch 85 etriebe, die nur durch 528 Zugehörigkeit zu einem anderen erbande mittelbar eine Mitg lebscha 1“ Mitglieds⸗ betrieb sind gleichzuachten Betriebe, die keinem d bezeichneten ereine und Verbände angehören; sie sind als Mitglieder des ereins oder Verbandes zu behandeln, dem sie nach dessen Auf⸗ gabenkreis und der Art ihres Betriebes an srster Rele an⸗ gehören könnten.

em

§ 8.

Die Vorstände der in § 2 bezeichneten Vereine und bände können Anordnungen treffene 1 um Nsgirchebr⸗ sonderer geldlicher Velastüpigen, die durch den Zwang zum Erwerb n. eräengfer 1s. LseJen ö1“ zu ent⸗ 1 1 8 iese Angrdnungen bedürfen d. des Reichswirtschaftsministers. CCC1“

sind berechtigt, zur Deckung der durch die ihnen übertragene Vaigat entstehenden Unkosten Gebühren 8 erheben. WPie 8 rrundsätze, nach denen die G5egöäeg erhoben werden, und die öhe der Gebühren bedürfen der Genehmigung des Reichswirt⸗ schaftsministers.

Die Vorstände der in §8 2 Kerchach. Vereine und Verbände

S“ uwiderhandlungen gegen die Anordnungen, d der 8 2, 3 erlassen welboen, serbes mig Vaddst 100 00b. RM bestraft. ee SDODer Reichswirtschaftsminister. C11“X Vertretung des Stagtssekretärst Hr.

oichard 1

auf Grund rafe 18 zu

In Vertretung des

m 1. Oktober 1932 ausgegebene W hlfahrtspost⸗ 8 ilde des

eimarkenstempel und die am 1. November 1932 ausge⸗ hehan. Lashn vhrismarken zu 4, 6, 12, 25 und 40 Ayfü mit Bildern der Wartburg, des Schlosses Stolzenfels, der Burg Nürnberg, der Schlösser Lichtenstein und Marburg verlieren mit Ablauf des Monats Juni 1933 ihre Gültigkeit. Nicht verbrauchte Wertzeichen werden weder umgetauscht noch züͤ⸗ rückgenommen.

Berlin W 66, den 12. Juni 1933. Der Reichspostminister. J. A.: Schultze.

Deutsche Goldmark⸗Reichsschatzanweisun von 1923. Bei der heute bewirkten Auslosung der 2⸗ bis 56 Deut⸗ schen 1“ Goldmark⸗-⸗Reichsschatzanweisungen K von 1923, die am 1. Dezember 1933 zur Rückzahlung gelangen sollen, sind von den noch im Umlauf befindlichen Schatzanwei⸗ sungen gezogen worden: Buchst. a zu 500 GM. 710 713 4776 17 7⁰⁰ 27 8 8 Buchst. b zu 100 GM. 2030 235 523 45 413 47 005 52 305 5 9 895 896 68 618 70 834 88 194 196 97 875 28,4519 6986 453 456 457 261 472 475 404 371

105 149 385 164 449

94 6458 528 10 048 053 065 uchst. c zu 50 GM. 10 53 52 5 des n 135 128 142 143 12 011 13 721 727 37 830 836 838 48 513 81 664 665 680 115 161 138 148 150 175 025 027 029 180 603 184 345 346 204 146 231 085 087 089 610 805 617 122 123 144 145 621 508 634 969 682 151

152 690 280 289 706 295. 8 b ie Besitzer dieser Schatzanweisungen werden aufgefor⸗ 1“ 88 8 eeser, Schac zahlbaren eeehene gegen Quittung un Rückgabe der Schuldurkunden owie der nach dem Zeitpunkte der Rückzahlung fällig werdenden Zins⸗ cheine Nr. 11 und 12 nebst Erneuerungsschein für die folgende eihe bei der Reichsschutdenkass. in Berlin SW 68, Oranien⸗ straße 106 109, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags für den Kassen⸗ verkehr geöffnet. Die Einlösung erfolgt in Reichsmark. Die Einlösungsbeträge werden üe. wee 22. November 1933 im ichsanzeiger bekanntgemacht werden. - 8 ceen Enlösung gesehieht auch außerhalb Berlins bei den Reichsbankanstalten. Die Wertpapiere können schon vom 1. November 1933 an bei diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Reichsschuldenkasse zur Prüfung en und

Die a karte zu 6 Anf mit dem B

9

1ö“ K

nach Feststellung die Auszahlung vom 1. Dezember 1933 zu bewirken haben. 8 b

Der Einlösungsbetrag kann bei den Vermittlungsstellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Fälligkeits⸗ tage erhoben werden, wenn die Schatzanweisungen der Ver⸗ mittlungsstelle wenigstens zwei Wochen vorher ein⸗ bereicgt

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. Mit dem Ablaufe des 30. November 88 hört die Verzinsung der ausgelosten Schatzanweisungen

88 Vordrucke zu den Quittungen werden von sämtlichen Einlösungsstellen unentgeltlich berabferge. 8

Berlin, den 12. Juni 1933. 8 MReeichsschuldenverwaltung.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 81

Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Ae

rung der Wertberechnung von Hypoth

und sonstigen Ansprüchen, die auf Fei (Goldmark) lauten (RSBl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. Juni 1933 für eine . = 122 sh 1 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ B kurs für ein englisches Pfund vom 14. Juni „1933 mit RM 14,36 umgerechnet .. = RM 87,6558, für ein Gramm Feingold demmnach . . . = pence 47,1003, in deutsche Währung umgerechnet.. . = RM 2,81820.

Berlin. den 14. Juni. 1933. .

laoaide . des Reichsaufsichtsamts für Privatversiche⸗ rung e. 10. Juni 1933 über Bausparkassen. A. Folgende in der alphabetischen Reihenfolge ihres Sitzes angeführte Bausparkassen, die nach dem Gesetz vom 26. Juni 1925 (RSBl. I S. 89) das sogenannte Depositenrecht besaßen, sind nach § 133 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 (RGBl. I S. 315) kraft Gesetzes also nicht auf Grund eines besonderen Verwaltungsakts des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung zum Geschäftsbetrieb berechtigt: 8 1. Deutschland Bauspar⸗Aktiengesellschaft für Stadt und Land in Berlin, 2. Deutsche Bau⸗ und Siedlungsgemeinschaft (D. B. S.) ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Parnüstadt, 8 b 1 Deutscher Sparerbund für Figensöige eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düsseldorf, 8 Eigenheimgesellschaft, eingetragene Seodlunssge⸗ Haftpflicht in Frankfurt a. M. g Genossenschaft mit

Genossenschaft

Deutsche nossenschaft mit beschränkter Bausparkasse Hamburg, eingetragene beschränkter Haftpflicht in Hamburg, Neue Deutsche ee it beschränkter Haftpflicht in Hannover, ö Hedche Hypotheken⸗Entschuldungs⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Koblenz, u.“

8. Heutfche Bau⸗ und Wirtschaftsgememnschaft t mit beschränkter Haftpflicht in Köln,

Lensleeicher sc 8 Wüstenrot, ge⸗

sse Gemeinschaft der .Bausparkasse Gemeinschaf beschränkter Haftung in

veennas s. Gesellschaft

udwigsbur 1 3

10. Bau⸗ dund Piedlun sverein Oberursel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beß ränkter in Oberursel,

11. eimgesellschaft eingetragene Genossen⸗

Haftpflicht in Offenburg,

Süddeutsche Eigen 12. „Ewo“ Gemeinnützige Bauspar⸗ und Kreditgenossenschaft

mit

schaft mit beschränkter

Eigenheim und Wohlstand eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stuttgart,

13. Landwirtschaftliche Genossenschafts⸗Zentralkasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stuttgart. B. Das Reichsaufsichtsamt hat: gemäß § 5 in Verbindung

mit § 112 Abs. 1 des Gesetzes über die . der pri⸗

vaten Versicherungsunternehmungen und Bausparka sen vom

6. Juni 1931 (RGBl. I S. 315) die Erlaubnis zum Geschäfts⸗

trieb erteilt: ze

8 1. durch Senatsentscheidung vom 12. November 1932:

a) der Bausparlloyd Aktiengesellschaft in Berlin,

der Beamtenbausparkasse, Heimstättengesellschaft der ö. venbatschaft mit beschränkter Haftung in ) Le danserasg Bausparkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Br2 8 d) der Deutscher Bausparer Aktiengese schaft in Köln, e) der Bausparkasse „Das Heim“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter aftpflicht in Krefeld, f) der Has vese Deutsche Bau⸗Gemeinschaft

ft in eipzi 2 3 f esellschaft in Leipzig vetzenehen hes in München,

er Münchener Bauspar enschaf istlichen Notbundes der Creditgenossenschaft des Christli hasnne

ur gegenseitigen Hilfe, üE Genos⸗

eschränkter Haftpflicht in Stut art,

i) der Kosmos⸗Bausparkasse der Deutschen Aktiengesellschaft in Stuttgart,

Aktien⸗

g) 5b