Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1933. S. 2.
Wagengestellung ür Kohle, Ruhrrevier: Am 19. Juni 8s.
Die Elektrolytkupferno deutsche Elektrolytkupfernotiz ste des „W. T. B.“ 59,50 ℳ) für 100 kg.
Berlin, 19. Juni. P. mittel. (Einkaufspreise de handels für 100 Kilo frei Haus Gerstengraupen, grob 34,00 bis 38,00 ℳ, mehl, etwa 70 vH 25,00 bis 38,00 ℳ, Hartgrieß 33,00 ℳ, Weizenauszugme 38,00 ℳ, Weizenauszugmehl, bis 47,00 ℳ, Speiseerbsen, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, 28,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 3
1 in 100
Ernte 52,00 bis 70,00 reis 18,00 bis 19,00 ℳ, Nangoon 19,50 ℳ, Sian grieß, puderfrei 68,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen 52,00 bis 56,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, ausgew. bittere, courante, ausgew. ganz, ausgew. 190,00
922
318,00 bis 322,00 ℳ, Rohkaffee, 334,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee, Santos 408,00 bis 430,00 ℳ, Röstkaffee, 420,00 bis 592,00 ℳ, Röstroggen, 34,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Malzkaffee, glasiert, entölt 154,00 bis 170,00 ℳ,
220,00 ℳ, Tee, chines. 690,00 bis 750,00 ℳ, Tee, bis 998,00 ℳ, Zucker, Melis 68,10 bis 68,35 ℳ, Z - 69,35 bis 70,85 ℳ, Zucker, Würfel 75,30 bis 81,30 ℳ, Kunsthonig ℳ, Zuchersirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis in Eimern von 12 ½ kg 64,00
in ½ kg-Packungen 72,00 bis 74,00 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht,
bis 68,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von von 12 ½ kg 94,00 bis
82,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern 102,00 ℳ, bis 70,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20
26,00 ℳ,
Koks und Briketts im
tierung der — llte sich laut Berli am 20. Juni auf 60,25 ℳ (am
reisnotierungen für Nahrungs⸗ Lebensmitteleinzel⸗ Berlin in Originalpackungen) bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, 8 is 34,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 36,00 bis 37, „Roggen⸗ 84,90 b; Hcserrüe ⸗ Weizengrieß 37,00 bis 43,00 bis 44,00 ℳ, Weizenmehl 27,00 bis kg-⸗Säcken br.-f.⸗n. 33,50 bis feinste Marken, alle Packungen 38,00 Viktoria, gelbe 35,00 bis 38,00 ℳ, 38,00 bis 40,50 ℳ, Bohnen, q⸗— ausl. 27,00 bis 00 mittel, letzter Ernte 43,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, große, letzter ℳ, Kartoffelmehl, 35,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: b Reis, unglasiert 18,50 bis Siam Patna⸗Reis, glasiert 23,00 bis 25,00 ℳ, g 21,00 bis 26,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. choice 114,00 bis 116,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kis⸗ Kiup Caraburnu Auslese ½ Kisten Korinthen choice Amalias 66,00 200,00 bis 204,00 207,00 bis 212,00 ℳ, jis 200,00 ℳ, Pfeffer, ausgew. 170,00 bis 180,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 215,00 bis 240,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extva Prime Zentralamerikaner aller Art Superior bis Extra Prime SSe eee aller Art glasiert, in Säcken 33,00 bis Säcken 31,00 bis 32,00 ℳ, in Säcken 42,00 bis 45,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 200,00 bis
Fflaumenmus, in Eimern von
bis
Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz
ae ee; ℳ,
150,00 bis 152,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 140,00 bis 40,00 bis 142,00 ℳ, Berliner Roh⸗ Beef 12/6 lbs. per Kiste
142,00 ℳ, Purelard in Kisten 1 schmalz 148,00 bis 150,00 ℳ, Corned 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware,
164,00 ℳ, II 146,00 bis 152,00. Kübeln, I 182,00 bis —,— ℳ,
butter la in Tonnen 250,00 bis 254,00 ℳ, epackt 258,00 bis 262,00 ℳ, Mollereibutter Ma in Tonnen is 242,00 ℳ, Molkeveibutter Ua gepackt 242,00 bis 250,00 ℳ,
L8c,0o . Sßeh, int, ger.
Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bvaten⸗ schmalz in Tierces 148,00 bis 150,00 ℳ, Boatenschmalz in Kübeln
Ibs.
in Kübeln, ℳ, Margarine, 1 II 168,00 bis 176,00 ℳ, Molkerei⸗
Gestellt 16 262 Wagen.
9
1 Vereinigung für ner Meldung 19. Juni auf
mittel
bis 43,00 ℳ, Linsen,
superior 34,00 bis Bruch⸗
Reis⸗ extra Kisten
bis 70,00 ℳ, ℳ, Mandeln, Zimt (Kassia), schwarz, Lampong,
Kakao, stark
indisch 762,00 ucker, Raffinade
hell, in Eimern
12 ½ kg 80,00 bis
12 ½ und 15 kg 56,00 20,20 ℳ, Steinsalz in in Säcken 22,18 bis
per Kiste 45,00 bis I 160,00 bis Spezialware, in
Molkereibutter Ia 234,00
Wien, 79. Jum. (W. T. B.) Amsterdam 283,70, Berlin 167,20, Budapest 124,29 ½, Kopeuhagen 105,75, London 23,95, New York 575,00, Paris 27,78, Prag 20,98 ⅛, Zürich 136,30, Marknoten 166,60, Lirenvten 36,91, Jugoslawische Noten 8,78, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,40, Polnische Ungarische Noten —,— *), 8 Noten 121,20, Belgrad —,—, Berlin Clearingkurs 213,82. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 19. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,53, Berlin 800100, Zürich 649,00, Oslo 577,90, Kopenhagen 509,00, London 114,00, Madvid 287,590, Mailand 176,25, New Pen 132,30, Stockhulm 587,00, Wien 475,00, Polnische Noten 381,00, Belgrad 46,267, Danzig. 664,00.
19. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85.
London, 20. Juni. (W. T. B.) New York 417 ⅞, Paris 86,18, Amsterdam 844,50, Brüssel 24,29, Italien 64,82, Berlin 14,31, Schweiz 17,58, Spanien
39,90, Lissabon 110,00, Kopen⸗ hagen 22,42 ½, Wien 31,50, Istanbul 700,00 B., Warschau 30,18, Buenos Aires 41,75, Rio de Janeiro 456,00 B. Paris, 19. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 86,09, New YPork 20,90, 354,75, Spanien 216,25, Italien 132,70, Schweiz 490,75, Koapen⸗ hagen —,—, Holland 1021,25, Oslo —,—, Stockholm 444,00, Prag 75,70, Rumänien —,—, Wien —,—. Belgrad —,—, Warschau —,—. Parxis, 19. Juni. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien Amerika 20,83, England 86,10, Belgien —,—, Holland Schweiz 490,75, Spanien 216,25, Warschau
—,—, Italien 132,80, I1“ No —,—
Amsterdam, 19. Juni. 59,00, London 8,43 ¼, New York Schweiz 48,03 ½, Italien 13,01 ½, hagen 37,55, Stockholm 43,/45, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 741,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗
—,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 20. Juni. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,38, London 17,59, New York 421,50, Brüssel 72,30, Mailand 27,10, Madrid 43,90, Berlin 122,80, Wien loffiz.) 73,15, Istanbul 250,00.
Kopenhagen, 19. Juni. (W. T. B.) London 22,44, New York 545,25, Berlin 157,55, Paris 26,25, Antwerpen 92,70,
ürich 128,30, Rom 34,90, Amsterdam 266,90, Stockholm 115,65, Slo 113,60, Helsingfors 9,95, Prag 19,90, Wien —,—.
Stockholm, 19. Juni. (W. T. B.) London 19,45 nom., Berlin 137,00 nom., Paris 22,65, Brüsssel 80,75, Schweiz. Plütze 111,50, Amsterdam 231,25 nom. Kopenhagen 87,00, Oslo 98,50 nom., 5. ton 472,00 nom., Helsingfors 8,65, Rom 80,25, Prag
7, 3 nen 51 8
Oslo, 19. Juni. (W. T. B.) London 19,80, Berlin 139,75, Paris 23,15, New PYork 484,00, Amsterdam 236,00, Zürich 113,50, Helsingfors 8,80, Antwerpen 82,82, Stockholm 102,25, Kopenhagen 88,50, Rom 30,75, Prag 17,65, Wien —,—.
Moskau, 14. . (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 5 * Pfund 654,45 G., 655,77 B., 1000 Dollar 158,06 G., 158,38 B., 1000 Reichsmark 45,33 G., 45,43 B.
—
London, 19. Juni. (W. T. B.) Silber Barren prompt sne, Silber fein prompt 2011⁄, Silber auf Lieferung Barren 19,25, Silber auf Lieferung fein 20,75.
(W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 2095 ⅛%, Paris 9,79 ¼, Brüssel 34,75,
Noten 78,85, Dollarnoten 566,00,
27,65, Paris
Belgien
penhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad
Madrid 21,25, Oslo 42,65, Kopen⸗
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 19. Juni. (W. T. B.) 5 % Mex. ä Gold 14 ⅛, 4 ½ % Irregation 5,75, 4 % Tamaul. S. 1 8. Uäußen 5 % Tehuantepee abg. 5,25, Aschaffenburger Buntpapier 4200 Cement Heidelberg —,—, Dtsch. Gold u. Silber —,—, Disch, Linoleum 49 3, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Gutll. . Ph. Holzmann 57,50, Gebr. Junghans 34,50, Lahmeyer 122 9 Maintraftwerke 64,50, Schnellpr. Frankent. ——, Voigt u. Häffnen 3900, Zellstoff Waldhof 49,00, Buderus 28,00, Kali Westeregeln
7
Hamburg, 19. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dr
Bank 47,00, Vereinsbank 86,00, S.e.benh 58,00 8 Fameina Amerika Paketf. 17 %, Hamburg⸗Südamerika 30,00 B., Nordd. Lloh 18,00, Harburg. Gummi Phönix 26,00, Alsen Zement 106,00 Anglo⸗Guano 58,00 B., Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauere 85,00, Neu Guinea 150,00, Otavi Minen 18,00 B.
Wien, 19. Juni. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen
Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 106,50, do. 500 Dollar⸗ Stücke 106,25, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Voral⸗ berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 12 50 Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,75, Dynamit A.⸗G. —, A. E. G. Union 7,30, Brown Bovervi —,—, Siemens⸗Schucken —,—, Brügxger Kohlen —,—, Alpine Montan 12,75, Felten u. Guilleaume (40 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen 0,27, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam vSeüefee —,—, Aprilrente —,—, Mairente 0,49 Februarrente —,—, Silberrente 0,44, Kronenrente 0,44.
Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 54,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 oung) 411½16, 6 ½⅞ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 31,00, 749%
remen 1935 40,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 25,00, 7 % Dresden Obl. 1945 32,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 3800, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 24,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Kn Pfdbr. 1960 46,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 48,00, Amster⸗ damsche Bank 113,00, Deutsche Reichsbank 77,25, 7 % Arbed 1951 81,00, 7 % A⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 41. 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 54,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Ohl S. A 1950 55 ⅛1, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 5000, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 42,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Oll m. Opt. 1949 38 ⅛½, 6 % J. G. Farben Obl. 64,00, 7 % Mitten Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 40,50, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd⸗ Bank ö.1953 49,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 196 27 ⅛, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten —,—, 7 0% Siemens⸗Halske Obl. 1935 55,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 35,c 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 25,50, J. G. Farbea Zert. v. Aktien 76 ⅞, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,J 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 36,50, Kreuger u. Toll Winsa Obl. „6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 58,00, Deutsce Bauken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 19. Juni 1933. (W. T. B.) Kammzüge zeigten weiter feste Haltung, wobei verhältnismäßig umfangreiches Ne⸗ geschäft in Erscheinung trat. Dies gilt jedoch in der Hauptsach
— .— 7
Marktverkehr mit Bieh vom 28. Mai bis 3. Juni 1933. Mach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthosverwaltungen.)
nur für Kreuzzuchten.
-—-õ————-—õ————————
1eeveenenceca.
diejenigen,
min dem Gericht Anzeige zu machen. — ine am 15. 9. und 2 11. 1933 fallen fort. Magdeburg, den 14. Juni 1933.
Tas Amtsgericht A. Abt. 9. —
3 8 Eeagsh uß. Am 3. Oktober 1902 n Köslin die unverehelichte Forentine süüihelmine Juliane Berg, preußische Smatsangehörige, verstorben. Sie ist
18. Apri am zhners Ferdinand Berg und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Bülow, zu Neu⸗ dorf im damaligen Kreise Bublitz ge⸗ boren worden. Da ein Erbe des Nach⸗ lasses bisher nicht ermittelt ist, werden
8 welchen Erbrechte an dem zustehen, aufgefordert, diese bis zum 15. August 1939 bei terzeichneten Gericht zur An⸗ meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 2000 RM. 8
göslin, den 8. Juni 1933. Das Amtsgericht.
0467] Kraftloserklärung.
8— 1 die unterzeichnete Frau Dr. Alice Mertens geborene Francke in Potsdam, Marienstr. 23, habe meinem Sohn, Herrn Carl Gottfried Mertens, in Gochaganas bei Windhoek. S.⸗W.⸗A., am 16. März 1926 in Windhvek Gene⸗ rabvollmacht erteilt zum Abschluß aller Rechtsgeschäfte, für welche Stellvertre⸗ zung gesetzlich zulässig ist. Insbefondere habe ich ihn ermächtigt, Aufwertungs⸗ ansprüche geltend zu machen, Prozesse zu führen, Vergleiche zu schließen, Löschungsquittungen ëit geben, Voll⸗ machten zu widerrufen und Unterbevoll⸗ mächtigte zu ernennen. Ich habe ihn auch von den Bestimmungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die notariell be⸗ glaubigte Vollmachtsurkunde habe ich Herrn C. G. Mertens ausgehändigt. Diese Vollmachtsurkunde erkläre ich hiermit für kraftlos. Potsdam, den 12 Februar 1933. Alice Mertens geb. Francke.
Veröffentlicht: Potsdam, 7. Juni 1933. Amtsgericht Potsdam.
Nachlaß Rechte dem un
[20466] . Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. Juni 1933 die Ver⸗ öffentlichung folgender Bekanntmachung bewilligt: Die Kaufmannsehefrau Maadalena Schultheiß, geborene Igel, in Nürnberg⸗A., unterer Judenhof 3, erklärt die zu Urkunde des Notariats Nürnberg V vom 15. August 1930 — Gesch.⸗Reg. Nr. 2882/30 — ihrem jetzigen Ehemann, dem Kaufmann Heinrich Schultheiß, z. Zt. im Untersuchungs⸗ gefängnis in Nürnberg, erteilte Gene⸗ ralvollmacht für kraftlos. Nünnberg. den 16. Juni 1933.
gesellen Paul Grabowski, früher Neu⸗ kölln, Kranoldstr. 24 — H. 31 (262) R. 608/92 —, zu 1 und 2 auf Ehe⸗ scheidung, 3. Lydia Goerke, Berbin,
denweg 88, Fbevolkmächtigte: Rechtsanwältin Ilse Kohlbrügge, Berlin⸗Zehlendorf, Mörchinger Straße Nr. 119 e, gegen den Kaufmann F. C. Sievert, ver Berlin, Pallasstr. 7, wegen Rechnungslegung. Schadens⸗ ersatzes und Herausgabe von Voll⸗
1 1854 als Tochter des machten — 32. (263) 0.466/92 —. Die
Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Berhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 12/15, 2. Obergeschoß, und zwar zu 1: vor die 11. Zivil⸗
auf den 28. 10. 1933, zu 2: vor die 62. Zivilkammer, Quergang 9, Zimmer Nr. 1137115, auf den 10. 10. 1933, zu 3: vor die 15. Ferienzivilkammer, Hauptgang B, Zimmer 73, auf den 28. g. 1933 um 10 Uhr mit der Auf⸗
forderung, sich durch einen bei diesem
1“
lassen.
Berlin, den 17. Juni 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts H.
[20473] QOesseutliche Zustellung. Es klagen: 1. die Frau Minna Meier
vertreten zu
Kreis Franzburg⸗Barth, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Drewitz, Greifswald — II 4 R 216/32 —, 2. die Ehefrau Josefa Siensta geb. Son⸗ towska in Relzow bei Anklam, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rust II in Greifswald — 3 R 55/33 —, 3. der Arbeiter Franz Junghans in Bussin bei Velgast, Kreis Franzburg⸗ Barth, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Graßhoff in Stralsund — 3 R 79/33 —, 4. die Ehefrau Ella Flieger geb. Egdorf in Quitzin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Löding in Greifswald 3 R 95/93 —, gegen zu 1: den Arbeiter Otto Meier, früher in Ahrenshagen, zu 2: den Arbeiter Josef Sienfka, früher in Vorwerk bei Lassan, zu 3: die Ehefrau Erna Junghans geb. Tornow, früher in Bussin, zu 4: den Oberschweizer Erwin Flieger, früher in Quitzin, sämtliche 4 Beklagte jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Greifswald auf den 2. Ok⸗ tober 1933, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Greifswald, 3. Junt 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[20469] Oeffentliche Zustellung.
des
kammer, Quergang 9., Zimmer 113/115,
20474ü.
geb. Woyzichowski in Langenhanshagen,
den
rung die im
markung Essen, Flur 36
Turmstraße 1
der Aufforderung, sich
diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen.
Essen, den 14. Juni 1983. beamte der Geschäftsstelle des Landgerich
Der Urkunds
Zwangsvollstreckung in das [20475] Grundbuch von Essen ba Blatt 2936 verzeichnete Grundstück Ge⸗ „Parzelle Nr. 42, 85—17, aus der daselbst in Abt. III unter Nr. 13 eingetragenen, an die Klägerin abgetretenen Grund⸗ schuld zu dulden. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung echtsstreits vor die Kammer fur Fenetghegen des Landgerichts Essen auf den 3. Oktober 1933, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 246, mit
ind 129
in
durch einen bei⸗
ts.
8½
Lit. B Nr. 1113. Berlin, den 17. 6. 1
[20590]
Kraftluvserklärung
Police Nr. 69 848, Iduna⸗Germania,
Joseph Kieninger auf
vüne Kieninger, Aldingen, O.⸗A. Spai⸗ ingen; Police Nr. 3 601 449, Germania
von 1922, Alfred Sche Memelgebiet; Police (3 005 188),
rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Friedrich Wolter,
in Königsberg i.
5. Verluft⸗ und
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 5 d 1 n.
Abhauden gekommen: Bürgerliches Brauhaus, Bonn, 5 % Oblig. zu 75 RM
Iduna Germania Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.
eb. am 11. 9. 1868, r wohnhaft gewesen. Vorstehende Lebensversicherungspolicen
8“
938. (Wp 51/33.) von Policen. das Leben von
rließ, Heydekrug, Nr. 665 741
Germania Lebensversiche⸗
zu Stettin,
Gerling⸗Konzern Lebens versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftkoserklärung von Bersicherungsscheinen.
Die Versicherungsscheine Nr. 104015/111420/117025, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. Otto Böhme ein Leverkufen sind abhanden gekom⸗ men. Falls ein Berechtigter sich inner⸗ halb zweier Monate nicht meldet, sind die Versicherungsscheine außer Kraft.
Köln, den 17. Juni 1933.
Der Vorstand.
L.
e⸗Akti
Kraftloserklärung eines
Hinterlegungsscheins. Der Hinterlegungsschein vom 16. 9. 1930 zur Bersicherung Nr. EL 111 101, ausgestellt auf das Leben des Herrn Alfred Siepmann, Warstein, i tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft.
6. Auslosung usw.
schaften werden in
[19975]. Schwei
Rückzahlung von OCbligationen des
tember 1933 folgende 1610 Obligationen
und Zürich, sowie bei den in Deutschland:
740
860
2600
4620
5340
6760
8381 — 8400 11681 — 11700 12581 — 12600
13401 — 13420 15281 — 15300
24321 — 24340 25081 — 25100 28881 — 28900 31121 — 31140 32401 — 32420 33441 — 33460
5001 — 35020
sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Be⸗
rechtigter sich innerhalb zweier Monate
und zur Versicherung 665 741 (3 005 188) innerhalb eines Monats nicht meldet. Berlin, den 16. Juni 1933.
Der
[20479]. Victoria zu
scheine (H), die
Berlin, Allg. Vers.⸗ Aufgebot
et.⸗ 2 Die Policen (P), die Hinterlegungs— (R) und die Aufwertungsscheine (A) der
13021 — 13040 13141 — 13160
35621 — 35640
Nr. 751 — 760 940 2690
2980
folgenden Versicherungen werden kraft⸗ los, falls sich die Inhaber der Dokumente/ nicht innerhalb von 2 Monaten bei der obenbezeichneten Gesellschaft melden. Sgestellt auf:
Nr. vom: P 384585 24. I.1910
au auf:
† 228679 21. 1.1902 Kurt
P 276043 28.12.1904
10361 — 10370
12921 — 12930
15181 — 15190
16011 — 16020 1 Am 30. September 1933 hört die Bern, den 8. Juni 1933.
Köln, den 16. Juni 1933. Der Vorstand.
mearsavetivta-xsrabbvebesnxxxddrvee xc Heeeaxenve dxsxüdsxbxaavHers Bexeenexieeneeds
von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengefellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,
deutschen Kotkonialgefellschaften, Gefellschaften m. b. 2
den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗
abteilungen 7—11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
H. und Genossen⸗
Bundesba
3 ½% % Anleiheus der Gotthardbahn
8 vom 1. April 1895. Nach Maßgabe der Bedingungen für das obige Anleihen werden am 30. Sep⸗
zurückbezahlt:
bei unserer Hauptkasse in Bern, bei unsern Kreiskassen in Lausanne, Luzern
üblichen Zahlstellen in der Schweiz und
920 à Fr. 500, Lit. A:
39061 — 39080 39401 — 39420
17061 — 17980
55681 — 55700 83541 — 83560 84441 — 84460 87621 — 87640 989301 — 89320 95161 — 95180 96561 — 96580
36701 — 36710 41641 — 41650 58611 — 58620
4 59141 — 59150 59401 — 59410 60051 — 60060 60121 — 60130 61281 — 61290 62201 — 62210 67761 — 67770 68371 — 68380 70391 — 70400 71051 — 71060 72851 — 72860 23091 — 73100 73751 — 723760
Verzinfung dieser Titel auf.
P 549 593 P 170688
154,(0 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 64 is T;r . öer 7 3 1%, 32 8 U 0 00 bis 76,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfen 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % Generaldirettion der S. B. B.
124,00 bis 136,00 ℳ. erhter. Meese29, 4blwur 2900⁷0 ts 29000 ℳ,
18. 6.1914 21. 3.1898
In Sachen des minderjährigen un⸗ ehelichen Kindes Gerhard Wohlgemuth in Permauern, vertreten durch Amts⸗
Zu⸗ (ℳ) hh Nan Sa.
Zuluhren von geschlachteten
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [204641
o Fljoro —
davon
QAohomd unmittelbar
Auftrieb davon Zu⸗(†) bzw. „cber Hirsch — des 11544 1780 1830 1859 1882 1932 19234
EE1“
Gulden.)
Allgäuer Romatour 20 % 84,00 bis 100,00 ℳ, ungez. Kondens⸗
milch 48/16 per Kiste 16,60 bpis 17,10 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 114,00
ois 140,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)
Beri te v
Devisen. Danzig, 19. Juni. 100 Deutsche Reichsmark —,— (5⸗ bis es-ege G., —,— B. — Auszahl⸗ 57,59 B. Telegraphische: 20,17 G., 20,21 B., New Pork 121,48 G., 121,72 B.
27
7
on auswärtigen Devi Wertpapiermärkten.
1 . IM. T. B) Banknoten: Polnische xe8 100 Zloty 57,48 G., 57,60 B.,
1
I in: Warschau 100 Zloty 57,47 G., London 17,33 G.,
G., 7 B.,
sen⸗ und .
(Alles in Danziger
B. Amerikanische Schecks:
17,37 B., Paris
auf dem Viehmarkt
zum dem Schlacht⸗
hof zugeführt
gegenüber
Abnahme (— bnahme (—) *
gegenüber der Vorwoche in vH
Tieren zum Fleisch⸗ markt ¹)
aus dem Ausland
insgesamt
Schlachthof 13 065 3 468 4221 736 453
87 40
Rinder zusammen. dav.: Ochsen „„ Bullen „
Kühe. . Fansen (Kalbi re Kälber . F. Schweine.
21 056 3 341 5 113
3 115 467 943
1 227 429
49
4 412
16 526
„ 38 0 „ b88 85
—
in
n
„ — —e 2à9u 828
3 895
8 02 2 , 0 ¶ &
Schafe „
2 529
¹) Halbe und viertel Tiere sind,
Berlin, den 19. Juni 1933.
in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.
227 3 216 8
24 171 3 808
6 056
9 781
4 238 288
43 724 122 379 17 087
—₰
1 424
— Icenme
—
—₰
SE S.ES bo
,—
240 234
2*
oOOSUEU
8*
₰
+rrn
8
88
Statistisches Reichsamt. J. B.: Dr. Burg
—
ffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellun 28, 8* Fanesechen
uslosung usw. von We 3 Aktiengesellschaften, “
5. 6. 7.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonial —8 . 10. Gesellschaften m. 4 H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und I
13. Bankausweise 14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
59] Aufgebot. Die Ehefran Johann Friedrich Zirkel, Anna Emilie geb. Grimm, in Bischofs⸗ heim, Kr. Hanau, hat beantragt, das verlorene Sparkassenbuch Nr. 324 der Spar⸗ und Leihkasse e. G. m. b. H. in Bischofsheim, das auf den Namen des Landwirts Peter Grimm VIII, Johan⸗ nes Peters IMI Sohn, ausgestellt war, aufzubieten. Der Inhaber des Spar⸗ buchs muß spätestens im Aufgebotster⸗ min am 9. Januar 1934, vorm. 10 Uhr, bei uns seine Rechte anmel⸗ den und das Sparkassenbuch vorlegen, sonst wird es für kraftlos erklärt werden. Bergen, Kr. Hanau, 14. Juni 1988. Amtsgericht.
[20460
Aufgebot. Der Landwirt Friedrich Weickum in Stebbach hat beantragt, den verschollenen Heinrich Jakob Weickum, gebd. am 9. Januar 1870 in
ku
dert
woch
erklären. Der Genannte wird aufgefor⸗ sich spätestens in dem auf 8 och, den 27. Dezember 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht anberaumten Aufgebotster⸗ min zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Aus⸗ über Leben oder Tod des Ver⸗ enen geben können, werden aufge⸗ fondert, dies spätestens im A min dem Gerxicht anzuzeigen. 9. Juni 1933. Bad. Amtsgericht.
termine zu melden, widvigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen,
itt⸗ zu machen.
Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
Haunover, den 16. Juni 1933. Amtsgericht. 27.
burg⸗B., Dorotheenstr. 5, haben bean⸗ tragt, zu 1: den Arbeiter Christian Call Hallwaß, zuletzt hier, Friedenstr. 10
ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Bcchelens ine
zu machen. Fraukfurt a. M., 12. Juni 1933. Das Amtsgericht. Abt. 64.
“
pingen,] 20462) Alufgebot.
Der Dveher Karl Behrens in Han⸗
zuleyt wohnhaft in Stebbach, für tot
mer
[20461] Die
A
Johanniterin Fräulein Elisabeth Hermann in Lemgo, Mittelstraße 130, hat beantragt, die verschollene Kranken⸗ schwester Charlotte Hermann, geboren am 90. April 1882 zu Detmold, wohnhaft gewesen in Frankfurt Gärtnerweg 31 bei Fräulein Hemme⸗ rich, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert peesens l8in dem auf den 16. 934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42 M, r. 50, anberaumten
nover als Abwesenheitspfleger hat be⸗ antragt, den verschollenen August Frese, geb. am 21. November 1857 in annover, — wohnhaft doselbst, für t i erklären. er Herichnen⸗ Ver⸗, †¼ . wird aufgefor „ üä⸗ 2 ns in dem auf den 3. .en a. M., 1 vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gevicht, Volgersweg 65, Zimmer 101, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, d 2 Auskunft über Leben oder Tod Zim⸗(des Verschullenen zu erteilen verm Ansged ts⸗!ergeht die Aufforderung, spätes 1“ 11“ 8 ö1u11““ 8* 8 8 Hb“
sich 3
20465] Aufgebvt.
1. Frau Hermine Hallwaß geb. Mül⸗ ler, vertreten durch die Näherin Her⸗ mine Hallwaß, beide hier, geb. Täger in beiter Adalber
n
de Frirderike - tus Buschte, hier, Kiuch⸗
straße 16, 4. Frau Eva Honik 1 Drucker, hier, Jakobstr. 23, 5. a) voben. feuerwehrmann Otto Herrmann, hier, Dorotheenstraße 5, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bors und Zaeper, b) Frau Ewe 94½ Zim⸗ ermann in en, & twirt Ewald Kühle 8 d) Fran Gmilie Riemann geb. Zimmer⸗ mann in Coswig, e) Kaufmann Gustav Riemann in Irxleben, f) Fräulein Lisa Hernmann in Bahrendorf bei Wallstab, g) Fräulein Else Herrmann in lechen, Ummendorfer Str. 12, h) Frau He in geb. Kühle in Magde⸗AU
wohnhaft, geb. 16. 4. 1871 in Bornstedt zu 2: den 11 Heinrich Danicl Täger, zuletzt wohnhaft in Sohlen, gelb⸗ vafnt, 9. 8. debog zn 3: den 3 warenhändler gust Buschbe, zule Frieden⸗ hier, 16 fft, getb⸗ Bunke 19. 8. 1850, zu 4: den Friseur Szloma⸗ (Salomon) mik, zuletzt hier, Jacob⸗ 85 23 wohnhaft, geb. 8. 8. 1891 in Kuylow (Polen), zu 5: den Landwirt Andreas Heinrich Kühle, zuletzt in Ochtmersleben wohnhaft, geb. daselbst 3. 6. 4842, für tot zu erklären. Die be⸗ v Verschollenen werden aufge⸗ rt, sich spätestens in dem auf denn 29. Dezember 13 Uhr, vot dem unterzeichneten icht, Halber⸗ städter Stvaße 131, Zimmer 108, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ rder spätestens im Aufgebots⸗
bot
in Gr. Santersleben,
Eils⸗
“
11.
Durch Ausschlußurteil vom 39. 5. 1933 sind: 1. a) Anna Dorothee Bort⸗ feld (Bordfeld), geschiedene Hilliger, geb. 27. 1. 1862, b) Wilhelm August Peter Bortfeld (Bordfeld), geb. 12. 2. 1868, beide in Groß Ottersleben ge⸗ boren und dort zuletzt wohnhaft, 2. Hans Kurt Paul Willinzig, geb. 29. 5. 1891 in Magdeburg und dort zu⸗ letzt wohnhaft, 3. Häusler Friedrich Wilhelm Dorendorf, geb. 8. 4. 1856 in Irxleben und dort zuletzt wohnhaft, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist zu 1 a: 31. 12. 1929, 24 Uhr, b. 31. 12. 1929, 24 Uhr, zu 2: 31. 12. 1922, 24 Uhr, zu 3 der 31. 12. 1927 24 Uhr, festgestellt. 8
Madeburg, den 30. Mai 1933.
Das Amtsgericht A. Abt. 9.
4. Desfentliche Zustellungen.
[20470] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfraun Anna Neumann * Döhring in Rastenburg, Georg⸗ traße 22, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Jacobi⸗Wermke in Bartenstein, klagt gegen ihren Che⸗ mann, Arbeiter Wilhelm Neumann, fühen in g. jetzt unbekannten üufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und suldig⸗ sprechung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein, Ostpr., Zimmern Nr. 17, auf Freitag, den 17. November 1933, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanmalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bartenstein, Ostpr., 15. Juni 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [20471]1 Qeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Eharlotte Cernier * Kurtze, Berlin. Reinickendorfer btraße 92, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Blaschkauer, Berlin ⸗Wilmersdorf. Wittelsbacher⸗ straße 25, gegen Kaufmann Julius Cernier, früher in Neukölln, Berliner Straße 21 — II. 1 (211) B. 62/33 —, 1 Frau Hedwig Grabomsti geb. Mane⸗ bald. Neukölln, Emser Str. 32. Prozeß⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Fränkel, Berlin, Jägerstraße 10, gegen Maler⸗
vormund Pahlke in Labiau, gegen den Melker Franz Dirschus, früher in Serpentienen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Mehlauken auf den 3. August 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Mehlauken, den 2. Juni 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8
20468] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Der Baugeschäftsinhaber Wilhelm Gaßmann in Augsburg, Jakober⸗ straße G 35, klagt gegen die Firma Hekmut Wolf, VBereinigte Licht⸗ spieltheater G. m. b. H., früher in Augsburg, Liebigplatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Werklohnforderung mit dem Antrag, die Beklagte zur Zahlung von 466,57 RM nebst 6 % Zinsen hieraus seit 1. März 1933 und 470 RM zuzüglich 7 RM. Wechsel⸗ retourspesen sowie zur der Kosten zu verurteilen und das Urteil eventuell Lefen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte, Fa. Helmuth Wolf, wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Situn des Amtsgerichts Augsburg vom Mittwoch, den 26. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 5, geladen. Die Sache ist als Feriensache erklärt. Dieser Antvag der —₰ Zwecke der öffentlichen
ekanntgemacht. —— den 16. Juni 1933.
Gescafeee, des Amtsgerichts Augsburg.
[20472] Oeffentliche Zustallung Die Commer
ie ze Aktiengesellschaft, Filiale Essen in
Berlin, Prozeßbevo 1 anmälte Kasel und Wegener in Essen, klagt gegen k. den Kaufmann Beuzion genannt Benno Geller. 2. dessen Ehe⸗ frau Berta geb. Weitznar, früher in
kmunten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihr aus laufender Geschäaftsverbindung bzw. aus selbstschuldnerischer Bürgschaft diesen Betrag schulden, mit dem Antrag auf Zahlung von 27 080 RM. nebst 7. 26 Zinsen seit dem 6. Juni 1933 als Ge⸗
ee rs. gegen die beklagte Ehe⸗ rau auch wegen der genannten Forde⸗
Klage wird Zustellung SP 569115
(A 407420 P 60179
P 237189 und Privat⸗Bank
Essen, vertreten durch den Vorstand in P Ulmächtigte: Rechts⸗ 8
Essen, Turmstraße 15— 17. ietzt unbe⸗ P
14. 7.1911 2. 2.1932 4. 9.1913 30. 7.1932 28. 4.1900 21. 3.1910 8. 6.1904 28. 1.1907 26.11.1909 P 475581 26. 7.1912 P 558 080 17. 2.1915 R 28418 1876—1908 H 381473 25.10.1932 + 302368 8. 6.1906 † 389199 16. 3.1910 P 377499 5.11.1909 8 109994 15. 3.1893 8 136 506 24. 4.1917
H 93009
9 213056 P 517217 A 313081 P 204598 P 389635 P 266531 314185 P 379160
2. 1.1897 22. I.1904 8. 2.1912 11. 2.1895 II. 5. 1910 27.10.1928
P 153786 P 258907 457408 P 131110 393934 H 362227
P 324093 P 452957 P 87915 P 97259 H 138526 H 1385227 P 870602 P 135472 R 44623
19. 7.1907 20. I. 912. 20.11.1890 4. 2.1892 16.12.1909 16.12.1909 18. 1.1923 18. 6.1895 1880 — 1916
6. 2.1912
IE7. 10.1898 22. 9.1908 29. 9.1916 10. 3.1933 2 1. II. 1884 16. I. 1911 21. 8.1902
1.10.1912
P 457200
P 179362 P 349598
H 241381
P 349237 16. 9.1908 462926 27. 3.1912 423 124 20. 3.1911 857640 29.11.1922 P 692986 19. 6.1920
A 156866 25.11.1932 P 384645 26. I.1910
P 117906 21.11.1893
R 62309 1 Berlin, den 20. Ju Dr. Herzfelder
Florenz Bierhaus Kaver Huber Max Küster Wilh. Becker Alex. Statz
Otto Friesewinkel
Agnes Stüve
Leo Wassermann Max Fuhrmann Alfr. Gittler Gottfr. Bock Hugo Gruber Cark Kirschner Paul Steckel Joh. Kaskel Leonh. Lewin Theod. Wiedu⸗ wilt Is. Lewin Herm. Süßelbeck Herm. Nocken Wolfg. Meyer Alb. Jungblut Wilh. W. Do⸗ brinsky Heinr. Baudouin Moritz Plänitz Max Bedekamp
Albert Otto Selma Otto Franz Gädicke Hugo Kreutner Joh. Joach. ern
Heinr. Jos. Tön⸗ nes
Gottfr. Lauber
Gertrud Gerdes
Alex. Adler
Max Wasbutzky
Otto Bohnert
Wilh. Kniebe
Daniel Schot⸗
Emil Diefenbach Georg Stahl Lissauer r. Berger Ulr. Rothfelder Jof. Pfeffer Wilh. Poensgen
7 2 Arthur Sommer⸗ feld Anton —* sohn Rich. Kind Ang. Eckernkamp ini 1933. Riede.
[20190] Hypothetenbant ANelgneiche 28
en. 85 Verlosung am 19. Ra 1933. Zahlbar am 1. Januar 1934 bei der [Hauptkasse der Hypothekenbank in Oslo und deren Filialen und den Filialen der Norges Bank in Norwegen, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Kopen⸗ hagen bei Den Danske Landmandsbank, Hypothek⸗ og Bekfelbank, Serie 1898 auch bei Stockholms Enstilda Bank in Stockholm und für Serien 1900, 1902, 1905, 19027 und 1909 auch bei Crsdit
Pays Bas in Paris. Serie 1885.
Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 17 133 210 266 401 449 450 467 597 606 619 665 708 827 837 849 992 1033 1040 1125 1154 1226 1253 1583 1653 1747 1819 1858 1861 1917 2056 2084 2088 2184 2398 2419 2454 2607 2638 2801 2963 2964 3146 3148 3201 3309 3335 3414 3454 3625 3749 3903 3989 3995 4135 4156 4164 4321 4459 4481 4537 4609 4703 4743 4928 5021 5030 5044 5056 5160 5319.
Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 91 122 143 155 469 672 675 738 761 770 773 831 1069 1099 1179 1399 1539 1574 1576 1598 1813 1815 1842 1923 2127 2132 2234 2351 2419 2487 2516 2533 2593 2681 2730 2905 2928 2935 2948 2949 3015 3024 3155.
83 126 299 219 221 269 315 400 536 539 547 779 936 943 986 II141 1153
1636 1644 1646 1650 17728 1993 2112 2130 2152 2300 2505 2643 2902 3004
8 3102 3115 3175 3186 3242 3262 3275 3373 3512 3847 3880 3949 3971 4078 4368 4371 4393 4447 4492 4575
4727. Serie 1886.
127 320 328 332 438 549 584 696 728 958 1
8 8 8
1828ʃ2
1212*8 12 5 k8
2—
— „ 2 15
* 8 8
— 88
— 8
Lyonnais und Banque de Paris et des
Lit. F à Kr. 400, — Nr. 14 24 76
1166 1310 1362 1525 1586 1623 1635
Lit. A à Kr. 4009,— Nr. 15 33 69 1024 1098 1131 1616
2014 2153 2170 2222 2297 2332 2339 2385 2696.
Lit. F à Kr. 490,— Nr. 12 16 163 174 188 338 517 750 809 832 914 924 952 977 1067 1082 1266 1360 1441 1472 1578 1622 1764 1820 1839 1984 2030 290947 2162.
Serie 1887.
Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 68 93 124 178 186 300 412 417 475 612 746 845 1091 1171 1220 1334 1343 1485 1651 1657 1664 1713 1751 1945.
Lit. B à Kr. 2900,— Nr. 171 182 296 304 307 313 391 678 808 861 935 982 1148 1347 1410 1441 1570 1571.
Lit. F à Kr. 400,— Nr. 187 238 433 700 752 778 792 829 882 902 919 929 944 952 1002 1002 1028 1053 1140 1304 1381 1411 1416 1468 1601 1605 1799 1972.
Serie 1889.
Lit. A à Kr. 4000,— 349 351 372 458.
Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 72 316 320 355 360 552 563 573 598 726 1150.
Lit. F à Kr. 490,— Nr. 234 251 391 339 346 495 499 540 572 608 654 733 756 908 9327 1066 1179 1324 1387 1503 1518 1879 1968 1975.
Serie 1891.
Lit. A à Kr. 4000., — Nr. 75 88.
186 223 258 316 378 537 539 543 685
884. Lit. B à Kr. 2900,— Nr. 6 72 167 200 224 564. Lit. F à Kr. 400,— Nr. 35 147 376 420 522 787 822 898. Serie 1892. Lit. A à Kr. 4900,— Nr. 159 259 2772 392 387 438. Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 165 271 296 334 368 508 702 781 790 894. Lit. F à Kr. Nr. 84 378. Serie .
SEit. A à Kr. 4900,— Nr. 197 161 184 247 518 542 574 603 782 902 1155
— Nr. 115 170
Rr. 985 229 111 682
Lit. A à Kr. 4900,— Nr. 416 558 728 786 831 988 1044 1068 I187.
Lit. B à Kr. 2900,— Nr. 11 138
190 219 364 475 508 612 827 922 1037
1
1086 1217 1270.