1933 / 142 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staͤatsanzeiger Nr. 142 vom 21. Juni 1933. S. 2.

Reichs. und Ctaatsanzeiger Nr. 142 vom 21. Juni 19323. . 3.

ühraün Fchoe Juli d is für ein gebundenes 150,00 bis 152,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 140,0 b Neuß Stadt 1, 1. 35: Erding 1, 1 (1, 1). 43: , 2, 2 (2, 2). 42: Freiberg 1, 1, Pirna 1, 1. 43: Grimma 1, 1 (1 1). „tag 1, 1, Hindenburg, O.S., Stadt 1, 1, Kreuzburg O.⸗S., 1, 1 Aufforderung der Schriftleitung des Perupeschen 598 82 a. SIFe. 89n 18, Huli 142,00 ℳ, Purelard in Kisten 140,00 bis 142,00 , Berline R veuß 1- 85 vb ech 1, 1, 52: Mannheim 6, 7 (3, 3), Sins.] 47: Gaildorf 1, FH, 1). 52: Adelsheim 1, 1, Heidelberg 1, 1 (1, 1). Rosenberg, H⸗S., 1, 1. 36: Wolfstein 1,1 (neu). 65: Detmold If handbuches zur Vordesctehiwng ruf dar 198“ war in 2 dd etna ,0, Rerböht sich der Preis auf etwa 550 NaN. chna 489,90 8, Cornen t Cornch Beef 1276 1rs. der 5en,g, 58: Bübingen 1027 ecisen dane; ö— bn veandbuche etwa im Juni 1933 in Bestellte Abdruckemüssen von dem Besteller 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef iste 45,00 b. 58: Wismar 1, 1. 62: Wolfenbuüttel 1, 1 (1, 1). ollwut (Rabies).

H L 7 7

b 8 8 Geflügelcholera (Cholera avium)]. 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 160,00 bih) 3: Johannisburg 2 0 inden, 2 Gehb ck 4, 6 8 R. von Decker’s Verlag, G. Schenck, Berlin W. 9. erscheinen bezahlt w erden. Bestellunen sind an Carl Heymanns 164,00 ℳ, II 146,00 bis 152,00 ℳ, Margarine, Spezialware, Milzbrand (Anthrax). Johannisburg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Lyck 4, 6 (davon

. 5: 5. Kreisti irk 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 6: Nieder⸗ 8 1 6 neu 2.2) A1: Namslau 1, 1, Oels⸗1, 1, Waldenburg Stadt 1, 1, barntn 7 Kreistierarztbezir

2 Z1““ d- enen Gesetze und Ver⸗ Verlag in Berlin W 8, Mauerstr. 44, zu richten. Die Kosten Kübeln, 1 182,00 bis —,— ℳ, II 168,00 bis 176,00 ℳ, Molter 1: Wehlau 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Neidenburg 1, 1. 7: ver 3 .—2e barnini 1 1 (neu). 29: Mayen 1, 1. 51: Bretten 1, 3 (1, 3). 581 ges d Beamtenw esens insbesondere auch das Regelmäßige Bezieher können beim Preuß. Mi⸗ gepackt 258,00 bis 262,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 23471hlnr 1 (1. ¹). 12: Görlitz 1, 1 (1, 1). 14: Calbe 1, 1 (1,1), Wolmir⸗ . . „. Saargebiet am 1. [15.] Juni 1933. Maul⸗ und Klauen⸗ des Behörden⸗ * 8 des Berufsbeamtentums vom slnister für Wirtschaft und Arbeit beantragen, daß bss 242,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 242,00 bis 250,00 7G1 1, 1 1, 1). 15: Eckartsberga 1, 1 (1, 1), Schweinitz 1, 1 (1, 1). 2: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Niederung 1, 1, Stal⸗ seuche (Aphthas epizooticae). Saarbrücken Stadt [1], Gemeinde, Gesetz in- Wiederherstellung 82 . rscheinen lassen, den ihnen die Berichte stets alsbald nach Erscheinen gegen Post⸗ Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 252,00 bis 256,00 ℳ, Aul Langensalza 1, 1 (1, 1). 17: Steinburg 1, 1 (1, 1). 26: Soest luponen 1, 1. 3: Johannisburg 2, 2. 6: Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1. 11] Gehöft (— [neu]), Saarbrücken Land 1 II], 2 [2], (1 )„

F. April d. J, haben es aben e hennuszuschieh d das nachnahme zugestellt werden. In dem Antrage auf laufende landsbutter, dänische, gepackt 260,00 bis 264,00 ℳ, Speck, inl, gerft ", D. 28: Dillenburg 1, 1 (1, 1), Sberlahnkteis 1, 1, Oöber⸗ 7: Oststernberg 1, 1. 9: Rummelsburg 1, 1. 10: Schwerin g. W. 1,1. 2 [— 2), Hamburg 1 IIl, 1 [12). Schweinepest (Pestis suum]- Zeitpunkt des Erscheinens noch hinauszuschieben und da Beliefer 3ngc die Zahl de Hewünschten Abdrucke und die 154,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 64,00 bis 76,00 beis 1, 1 (1, 1). 33: Erkelenz 1, 1 (1, 1). 40: Kempten 11: Waldenburg 1, 1. 12: Görlitz 1, 1, Löwenberg 1, 1. 13: Gutten⸗! Homburg 1 11] Gemeinde, 1 fI] Gehöst. neue Pr euß isch b Sta * 28 8. 111,8 ns inn. v r gün cpbehalte können bei Allsiter Käse, vollfett 1S.ebbeiahe an v1116A“

. im J mber oder Anfa⸗ 8 16 övHB 124,00 bis 136,00 ℳ, echter er ,00 bis 136,00 4 . 111 8 8 geben. Diese Hinausschiebung liegt im Dauerbestellungen nicht berücksichtigt werden. echter Emmentaler Serrerzäse 1932), büllge- 236,00 bis 28994 den Stand der Rindervpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut Interesse sowohl der Behörden, die das her Lathäge a dine an 8 I“ Allgäuer I 8 84 09 bis 100,00 ℳ, unges Kandet r 8* eee, eeIEeeee Die 2 enötigen, wie auch aller son tigen Bezieher, nur berücksichtigt, wenn sie bis zum 31. an r des milch 48/16 per Kiste 16,60 is 17,10 ℳ, gezuck. Kondensmil 1 den een nach 2. Stande auf⸗ auf das Ber chtsjahr folgenden Ja hres beim 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 1lag 1 bais Regierungs⸗ usw. Bezirke. gestelltes, vollwertiges Nachschlagewerk in die Hand gegeben Preuß. Minister für Wirtschaft und Arbeit eingegangen sind. bis 140,00 ℳ. Greise in Reichsmark.) 8 1““ Lun -vs; Beschaͤlseuche werden kann. Infolge dieser Hinausschiebung des Er⸗ Der Antrag auf Dauerlieferung schließt die Lieferung des Be⸗ 8 . —— Rinderpest Maul⸗ und Klauenseuche des Rndviehs poceasange deücghenc E“ hegggn scheinungstermins bis zum November oder Ansang Dezember richts für 1931/32 ein, so es in diesem Falle einer be- Se richto vn e eige⸗ be Senn Preuropnen⸗ der Schafe 1a v ist auch der seinerzeit vom Verlage festgesetzte Voraus⸗ sonderen Bestellung bei Carl Heymanns Verlag nicht bedarf. 86 ert Wer 1“ ees Fens Aphthae epzzooticse moniabo Vorici 18 öö z a hI uUng. sterm in 91 S8 EI“ has n a eehvve⸗ 4 ae ö Anthr.

1 e 8 15 2 I x r 1933 verlegt Parlamentarische Nachrichten. Danzig, 20. Juni. (W. T. B.) 182 490 Danzis 88 Fges Die Vorlagen für die Reichsratssitzung am 21. Junj. 1“ we- 100 Zloth nr üi Mamt deu Wie das 8.2. 3:8 a. gendetg befendetes haen der Tages, (3, bis 100,tüce) .— 0. —2 B. Schecks: Londe 8

ini riur ür Wi eit. ordnung der Sitzung des Reichsrats am kommenden Donnerstag —,— e he 8 100 Zlotr Mi 8 isteri für Wirtschaft und eea auch 55 Pr chi eng Reichsratsausschüsse über Verordnungen, die 7” Warschen A.39 Böhang Die amtliche Ausgabe der Zweijahr die Obsterzeugnisse, Kakao und Kakaverzeugnisse sowie Speiseeis 20, 8 ZAA

8 8 3 7 8 8 5 5 2 2 deshR 20,17 G., 20,21 B., New Yor 7 2„ 7 7 erl berichte der Preußischen Gewer beaufsich betreffen. Die Verordnungen bezwecken einen stärkeren Schutz —,— G., —,— B. vdenmren und Bergbehörden für 1931 und 1932 der deutschen Produktion und der deutschen Berbraucherschaft. Wien, 20. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 283,70, Bel erd voraussichtlich im Laufe des Monats Juni d. J. er⸗ Weiter emthält die Tagesordnung, ledglich nanent Vorlagen, 167,20, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 105,75, London 23,96 , Ne cheinen. Die Berichte sind in diesem Jahre erstmalig ein⸗ darunter den Entwurf einer zweiten Verordnung über die Re⸗ York 373,00, Paris 27 786, Prag 20,99, Zürich 136,30, Martnon heitlich für ganz Preußen zusammengefaßt und nicht wie bis⸗ gelung der fürsorgerechtlichen Beziehungen zum Saargebiet. 166,60, Lirenoten 36,96, Jugoslawische Noten 8,76, Tschech her für die einzelnen Regierungsbezirke nebeneinander ge⸗ Unter den Vorlagen, die dem Reichsrat inzwischen zugegangen ssowakische Noten 20,40, Polnische Noten 78,85, Dollarnoten 5640 Preußen. veiht Sie enthalten in diesem Jahre erstmalig auch die Be⸗ sinn cdet, ch, , ö. eeee,n 8 sänbeie. Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten genigaberg ichte der Preußt Hewerbemedizinalrä ie Beri Eö“ 1 b rva4s. dlin Cleari 214,24. oten und Devisen für 100 Pen Gumbinnen richte der Preußischen Gewerbemedizinalräte. Die Verichte gesundheitspolizeiliche Bestimmungen. Weiter ist unter den Bome Beriin Glearingtung 214,24,3 X. 8.) Amsterdam 19,62 , Le Thastein bringen beachtenswerte Mitteilungen über Arbeitsschutz, Be⸗ fagen ein Antrag des Landes Bayern zu erwähnen, der auf eine „99,06 aach ,Juni. e. T, 88.) amftnden 806,80, Len geipreußen triebsunfälle, gesundheitliche Maßnahmen, Wohlfahrspflege Ergänzung des Gesetzes zum Schutze des Einzelhandels abzielt. 114,05, Madrid 287,00 Mailands 176,25, New York 27,30, Pan Berxin.. und dergleichen sowie übersichten der gewerblichen Betriebe, Dieser bayerische Antrag bezieht sich auf die Lebensmittel⸗ 85 rve⸗

. 8 00, Wi 475,00, Marknoten 7942 tsdam. der beschäftigten Arbeiter, der Betriebsunfälle u. g. m. Bei abteilungen in Warenhäusern, deren Konkurrenz für den Einzel⸗ 132,30, Stockholm 588,00, Wien 47 8

88 8 ö11141.XAX“

ins⸗ davon insgesamt davon ins⸗ davon ins⸗ davon ins⸗ . davon

davon neu gesamt neu gesamt neu insgesamt neu insgesamt

neu

öfte Gemeinden den

Gehöfte

Gemeinden

Gehöfte

Gemeinden

Gemeinden S Gehöfte

1., Kreise Gemeinden

Gemeinden

Gemein Gemeinden Gehöfte

Gehöfte

Kreise

Kreise Gemeinden

Gemeinden

% Gemeinden Gehöfte

Gehö Kreise

80 & d0 S do

Gemeinden 8 Gemeinden

£ 89 121 2 2 2 02 &☛ —— 98 —2 8 1 2 8

2

22=2ö s.

212⸗α̈

26⸗—ͤ &

00

EIü;Eebbb;

AE; M

. FEGAn

2-22

; ; olnische Noten 381,25, Belgrad 46,267, Danzig 664,00. aankfurt.

Vorausbestellung der Berichte bis zum handel behoben werden soll. P E 20. Juni. 9,—c. T. B.) Alles in Pengö. 2m0Skettin..

80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. Köslin..

s London, 21. Juni. Leesal Fees e da Rnan

8 8 8 86,28, Amsterdam 845,25, Brüssel 24,34, Italien 64,87, ecnBreslau..

““ Statistik und Volkswirtschaft. 8 1 14,30 ½, Segne 17,587 40h. Ssabon 8— 89 Lehn

; 5 . ; agen 22,42, Wien 31,50, Istanbul 700,00 B., Warschau 3oeOppeln ..

Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 12. bis 17. Funi 1933. n Eitas 41, 2, di 8 vjameirz, 199 8 Feeenn hegkbag

ise g L 1 aris, 20. Juni. B . ußkurse, amtlitMerseburg.

EEEEEE“ Deu sohtand —,—, London 86,25, New York 20,58, BelgeErfurt..

355,00, Spanien 215 ¾, Italien 133,15, Schweiz 490,75, Koße Schleswig.

8 8 hagen —,—, Holland 1021,25, Oslo —,—, Stockholm 445,50, vasHannover . 8

1

—9bonS

E e

IIeEleillililin ° Gemeinden

ReEEEEET

EEE11““

4 Emmmmn;é!gm

1

8

2 Marktorte:⸗*

8

nkfurt M.

75,70, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 287 Hildesheim 2 aris, 20. Juni. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Lüneburg

8 verkehr Deutschland —,—, Bukarest 15,15, Prag —.—, WiulStade .. —,—, Amerika 20,63, England 86,30, Belgien 355,00, Holla Osnabrück 1021,25, Italien —,—, Schweiz 490,75, Spanien 215 ⁄1, Warscheh urich.

12) 12.,15. 16) 13.,15. —,—, Kspenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belge fänster. Amsterdam, 20. Juni. (W. T. B.) (Amtlich.) Belt Arnsberg Ha gat. 50dog 4 3. New York 202,00, Paris 9,79 ¼, Brüssel 340 Kassel 1 2 1 2 Mon 2. ;öee ꝙIn 2 2d ⁴&ν

741,00, Warschau Delm a20. Wien —,—, Budapest —,—, Paiseoblenz.⸗

hama —,—, Luenog Mre ngfors —,—, Bukarest —,—, anDüsseldorf

Zürich, 21. Juni. (W. F. B 1b asln .. . 8 8 b Aenr .) (Amtli 8 is 20,39 Rndon 15,60, Fem Pori 8.1770, Brösgel 18428 Melhacd 271rther: Ko penh :90, Wien (offiz.) 73,15, Istanbtel 259 Sigmaringen New York 5 agen, 20. Juni. (W. T. B.) London 22, ürich 25 4 P Berlin 157,20, Paris 26,20, Antwerpen 9275. Bayern. slo 113,50 8 lüem 34,90, Amsterdam 266,40, Stockholm 115 60 Oberbavern . . 8 1 9 Fbfingfors 9,95, Prag 19,90, Wien —,—. ¹MNiederbayern und Ober⸗ 187,00, Paris 22 80 Sr nt, (W. T. B.) London 19,45, Berii, pfall. ö“ rüssel 80,75, Schweiz. Plätze 111,50, AmstenPfals .. . . . 468,00, Helsin . 87,00, Oslo 98,50 nom., Washingta Ober⸗und Mittelfranke 23,14 „) 26,0 24,5 g 165, Rom 30,25, Prag 17,50, Wien —,—uUnterfranken. .. Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ v Schwaben 30,8 5 7 30,5 vierten Seite. I Sachsen. 1) 28,0 ² 24,5 30,5 1 1 Chemnitz .. 8 128,0 1*) 24,5) 20,0 *) 26,0 8” 23,5 b Dresden⸗Bautzen. 3 36,5 36,5 ¹⁶)33,5 87 8 3 Gesundheitswesen, und Absperrungs⸗ Föhngn. 8 35,0 35,0 11)32,3 . 33,5 39,5 ¹³)34,5 maßregeln. ““ 35,̃5 ,5]% 38,0 35,8 39,0 Württemberg. *) Die Buchstaben i . 31,5 1 39,0 837,5p Tierseuchenstand 1 8 hammel. ²) 88 8* 1“ entsprechen dem bisherigen Notierungsschema. ¹) b] 88 8 1 (Nach den Berichten Ses hais mg. Ses 1933. Neckarkreis 8 3 Mastlämmer und neer g ghchnchen eere Saugtälber 9 Beste Stallmastläͤmmer. E und ältere Mast⸗ Nachstehend sind die Saenhen eef. wni aeeh n eahhs Schnh ö“ . 3 für Schweine vom 13. und 16. ³⁹) Mj —,“ Für Kälber und Schweine Notie dne jüngere Stallmasthammel. Bezirke und Krei Mensgehl er, Regierungs⸗ usw. Zagstkrei.C Stall⸗ und Weidemast). ¹⁰) Mitt ) Mittlere Mastlämmer und ⸗hammel sowie b ierungen vom 12. und 15. ⁴) Für Kälber vom pest, M reise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rind Donaukreis. ¹8) Vollfleischige Schwei ) Mittelware. u) Gute leichte Ware. ¹) Flr 0. este junge Schafe (Durchschnitt aus d ee. „Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindvi vcken⸗ .“ Ochsen, vüschge, 1nb gehe ü,nen,n aes ö ¹⁴) Vollfleischige Cea2 d 88 --Ieoe.- bence 82. Schafenan. Seschahhauche 1 ser⸗ Scwvemaesen, e v 5 8 3 Bezeichnung der Schlachtwertklassen s.; nach Schlachtgewicht. ¹8) Fizjr gegangenen Meld oder Geflügelcholera nach den ein⸗ 2 een s. Monatsübersicht i SSiwhen 1I ungen am Berichtstage zu melden wa - reibur Berlin, den 20. Juni 1933. sicht in Nr. 132 .7 8 Baa⸗ 1933. Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle Fe2. serkan E1“ 8 istisches Reichsamt. 8

1 vorhandener Seuchenfälle gesperrt 1 ; ; Mannheim. g. B. Dr. Bramstedt. Hach den geltenben Vorschr spemrten Gehufte, in benen die Seuche 8

Üvnunte en noch nicht für erloschen erklärt werden MMThüringen. b ie Zahlen der in der Berichtszei Hessen. 12 zneg. zeit neu verseucht ;

Handel und Gewerbee. und Gehöfte sind in den Spalt 111“

; 8 r een der „insgesamt“ verseuchten G Starkenburg. 19,50 ℳ, Siam Patna⸗Rel 8 meinden und Gehöste mitenthalten. 6 Ssit Oberhessen .. 1 Berlin, den 21. Juni 1933. rieß, puderfrei 23,090 bis 25,00 ℳ, Reis⸗ Wagengestellung für Ko ee;

J

eeaeceeeeeeeietiIin

qqqqEüeEibIItA

IIIII

a.

IIIII11“”

Dortmund Hannover Magdeburg

Fra

EEEqTTIIEIEIIIIIIH

EEEEEöI

Iu laummmme

EIIIIEEIEIEIILIIHIEAIIII TeTIIDIIII IEEEIIEII

ETTEeeee qEIEEIIIEB

fsffüfffllnerrn

Markttage:

I icöü ETTsiIIIIsIII11—

siiillilgil

eeeEeeeEeETEEEETEPETEIEEI

IIIIIIIIIIIIEEIIIIIE==IIIEwIE Gehöfte

Iümm̃ᷓᷓ̃ᷓumneeeeebeee TTTTTTTTTTTTIISI

vAA““

2 1 34,0 ℛ☛ ernaekraaeu warden: ' 8 28,8 26,5 30,0 8 27,3 22,0 26,5 c 26,0 17,5 22,5

82

KAIIIIIIITZZ“

102 2₰ r M. 1

28,5. 22,5

d0

28

2

11I.

ee

8 4 9 62

.

mmEEETITEETETTEE

8H Irmn

27,8 25,5 23,0

d10 bo

D. S & ̈᷑

IIIIliIIIZIII e

gub—

I1

FEEIETIIEIEWI1TIIiIIILwSllgltettlIIIlg=e

öIö16

S m

IIIII

mEmEmEnUnm IUmglanmn

IIII

ihe: 26,8 2

5,5 32 23,5 19,5 22⁸ 20,5 13,5 23,0 15,0 10,0 18,0

d0 8

I“

—.

ü öäüäummäaummᷓmᷓe

IIITTTTIEEEE““

LLILLL

1IT

LIIIIA 141 II

-

II uue

1I

24,5 19,5

8 DS

58** ☛Ꝙ

-

A LIIiiIIIIIiIIsi lllillllliilsli Gemeinden

1rIIIIIII1I1I1iIIII, silIIIirilimnt

do

—₰

-

2.

—— 1I1

29,3 21 0 30,0

82 —₰ l

38,8 38,0 40,0 33,8 32,5 34,0

0 —.R&

I EI

LT * TTTTT1I1n

IIII 11

I1I 11 11 1LLII öI 1 8

0 RS

EA““

11

EETETIIZ“

E EIIHA II I 1A E

12

I.IITIII

TE“

[

- 1 -

-

1I

I qE öq1’II’ EII’I

ASn 1 1 1 11I 11 11 FEIEER NIII

2 LLIL

-

EME

1 14 1 1141-— I Eö“ 1

1 L“

I

ZT“

III

1 TIIII

1I Iünl lIlUll .

1

1[

8 d0 E“

EI LLL JIIIEIEIII

b1

I

—½

II“

0- Betroffene Krei 2 Rheinhessen.. 1 Ringäpfel . eise usw. ¹1). oice 114,00 bis 116,00 ℳ, Ameri gäpfel amerikan. extra Maul⸗ und Klaue Ruhrrevier: Am 2 8 le, Koks und Briketts im 68,00 bis 70,00 ektbanie merik. Pflaumen 40/50 in Kift ensenche (Aphthae epizooticae). Hamburg 20. Juni 1933: Gestellt 15 976 Wagen. 52,00 bis 56,00 Norfanhnen ehe deieeg es Auslese Zisten 14: Seenenenhe 1 1 Gehöft. 11: Reichenbach 1, 1. †½ Redib-e eehe ,

E Mandeln, ,00 bis 70,00 ℳ, b. Jerichow II 3, 3, Oschersleben 1 Oldenburg. Die Elekt 8 . Nandeln, süße, courante, ausgew. 200,00 bi ,00 ℳ,“ burg 4, 7 (davon neu 2 S en 1, 1, Oster⸗ enburg deutsche Elektrothengfeubfernotierung der Bereinigung für beütere, coürant gew. 20000 bis 204,00 %, Mandeln, leben 1, 1 (1, 1), Wolmirstedt 1 1n). ü8 ,

L-— 2

L-

L-— 1 -

-

L-

LI1 ö

Uril

LI E11“3¹

82

1ööbb11795

enoti e, ausgew. 207,00 bis Wolmi Stendal 1, 1, Wanz⸗ Landesteil Oldenburg des „W. T. B.“ dinsairsa- stellte sich laut Berliner Meldung ganuz, ausgew. 190,00 bis 200,00 —— ℳ, Zimt (Kassia), Grafschaft Bentheim ö 29 2 beeger.— Zeitz 1, 2 (1, 2). 22: ELübeck 60,28, 19) Für 100 . 21. Juni auf 61,50 (am 20. Zuni auf ausgew. 170,00 bis 180,00 ℳ, Pfesfer, wet schwarz, Lampong, 41: Glauchau 1, 1. 48: Grimma 2. 2 11, 1). 15 uskirchen 1, 1. 8 318,09 1n, 199, ℳ, Rohlkassee, Canos vhe e hin ge; ansge. (—, 34), Lahr 1, 1. 63: ö. 8 11““ Berlin, 20. Juni. Preisnori 334,00 bis 43859,00%Rohkaffen, Zentralamerik d2.,.S-2xh 8 1

itte 8 ü 8 34, 436,00 ℳ, R 2 erikaner aller Art Rotz (Malleus). 8 . mittel. (Einkan reisnotierungen für Nahrungs⸗ 8 faffee, Santos Superior b . handels für 100 -9 des Lebensm irteleinzei⸗ 408,00 bis 430,00 ℳ, Röstkaffee, or bis Extra Prime 86

6: Osthavelland 1 Gemeinde, 1 b ef 8 120,00 bis 568 entralamerikaner Gerstengraupen, grob 8 bin n E-2p zw. vchg

1. 34,00 ℳ, Röstgerfte, glasterse in Sliert, in Sücken 89,00 bis mepest (Peatis suum). SEübeck... ,00 bis 38,00 . „Gerstengraupen, mittel . gerste, glasiert, in Säcken 3 1: Braunsberg 1 88 7 5 1 . . jehl, etwa 70 vH 25,00 bis 1100 bis 37,00 ℳ, Roggen⸗ 220,00 ℳ, T 170,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 200,60 bi : Goldap 1, 3 (1, 3). 3: Allenstein ] „1 (1, 1. 7 8 . 38,00 ℳ, Hartgrieß 49/00 is 26,00 ℳ, Weizengrieß 37,00 bis bis Tee, chinef. 690,00 bis 750,002 t 200,00 bis 2, 2. 5: 6. Kreistierarstbezi „1 (1, 1), Osterode i. Ostpr. um 15.6. 1933.

9 . 1 V bis 44,00 3 9 1 bis 998,00 ℳ, Zuck ; 50,00 ℳ, Tee, indisch 762,00 ierarztbezirk 1, 2 (—, 1). 6: A 1 Deut⸗

889 Peenen,90n in 100 eanen züneh, h- 29 69,35 bis 588 eer, Melis 68,10 bis 68,35 (2, 3), ongermünde 2, 3

1b 4 E b 8 58] 691 34 b Niederbarnim 1, 1, 1 büeg an 1.6.10881 49 27 8 EI 89 1480168 58] 691 34 Wetzenauszugmehl, feinste Mar 71).

L1

111

EIIITT“ 1

1

in 118 LI— 1II 413

L

1-—

1

-

I

l-

1E

E118

in Originalpackungen.)

I 1 CI 1I

LLLLI

IanIn IAIII II [III

I1“

11 1I

.

22

EEEE“

PöT1 EEETI

I E

9116 16

0 be

do & 80

80 80

5 8 ℳ, Zucker, Raffinad 8 Westhavelland 1, 1 84 8 1t ℳ, Zucker, Würfel 75,30 bis 81 „Raffinade 7: Lebus 1, 1 (1, 1). 8: T nha 1, 5 831 5172-2I—ℳO

ℳ, Speiseelbsen, Virteer Narken, alle Packungen 38,00 82 J- Pectungen 72,00 bis 74,00 ℳ, Zuckersi 138 beij See Greifenhagen 1, 1. 98 Stolp 1,1 212 82 2), Greifenberg 1, 1 (1, 1), Reich am 15.6.1932. beg. üebene vorläntise 89 baisse. .

eiseer bsen Büühense Riefen Viktoria, gelbe 35,00 bis 38,00 ℳ, 80,00 89 Le- ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern g; m ger (1, 1), Militsch 1, 1 (1, 1), Namslau 2. 2 .J 2, 2, Glatz 5, 5 . 1 Fortge schrie 54 weiße, mittel 22,00 bis en, gelbe 38,00 bis 40,50 ℳ, Bohnen, . 5, armelade, Vierfrucht, bis Mam „2 (1, 1), 8

92

. 88 al. 8 5 2 1 24 51 525 G Ln1en4 Schweidnitz 1, 1 (1 Neumarkt 1, 1 (1, 1) 8 380 422 391 322 1. 273,274 237 238] .32 392 21 23,00 . bis 68,00 rfrucht, in Eimern von 12 ½ k ,1 (1, 1), Strehlen 1, 1 (1, 1 1 SeSe ig „SETPTRbEEqPPöP .Afirhe ..I1 1 . 28,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ern * 1. ausl. 27,00 bis 82,00 elenmenkonstlure in Eimern von 12 ½ 8. 8. es 1, 1 (1, 1), Hoyerswerda 2, 8 6 1. 8 * e⸗ 1 Vom 1. Januar bid 426 660 258] 425 1e e Baehe⸗ 8 8. 8 de g. 8 e . 8971000. .I. 13 36 . mittel, letzter Ernte 43,00 bis 52 ,00 bis 43,00 ℳ, Linsen, 102,00 onfiture in Eimern von 12 ½ kg 94,00 bis 1“ 2,2 (2, 2). 158: Werherghas b 1b. Juni 1933. . —21 168 235 ——— 8 3 6 8 * 2 2 8 4

Ernte 52,00 bis 70 00 ℳ, Linsen, groß 8 8 flaumenmus, in Eime 21: 24 1932 1 v 111A““ 90 ,00 ℳ, K große, letzter bis 70,00 ℳ, Stei ee eon von 12 ½ und 15 1: Verden 1, 1 (1, 1). 28: 8 Davon Bestand aus 12 ea 4 1 1

35,00 ℳ, 90 ℳ, Kartoffelmehl, super . „Steinsalz in Säcken 19 b Unterwestern 66 : Unterlahnkreis 1, 2 E1“ 1 Ii e Mn.

reis 1960 vis wMachfür Nien. natet, und ebas, rnne Packungen 21,30 bis 29,10 AFe. 1b ervaldkreis 2, 7(4, 4). 30: Essen Stade 1,1 (1, 1) Greven⸗ 1. 6. 193 IA gr 2— 1 111 2e I ETTI“ 111 1=

schmalz in Tiercrs 14 ,00 ncungen 23,80 bis 26,50 ℳ, Praten. entspie hs 2 111 88 * b 8 8

Siedesalz in Säck angoon⸗Reis, unglasi Siedesalz in äcken 5 Nse gen Eehens acc e,n cheh.enpfghenne senrede men ner negezerve ge Srnrech Seie.] ¹. 18.6. 188 8 8 8 . 8 uU nden T 1 4 ö“ ö“ an Flehlic der nachräglich mitzetelen und bigher nock n

8

gten Ergebnisse.