1
ei 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 54,50, 7 % Dtsch. Kalisynd, . S. A 1950 55,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 Fe.
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten 8 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 44,00, 6 % Harp. versh S
in der Woche vom 12. bis 17. Juni 1933 für 1000 kg in Reichsmark.
m. Opt. 1949 40,50, 6 % J. G. Farben Obl. 62 ⅞, 7 % itt Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 39,50, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗ Bank Pfdbr. 1953 49,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op
29 , 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 32
*) Notie⸗ 8 rungen für Brot⸗ getreide
ffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsache 2. Zwangsversteigerungen, an
ufgebote, Lageatt,. Zustellungen, 3 8 8 1. Genossenschaften 8 Verlust⸗ und Fundsachen, b . 3 12. 8 ali 8 Auslosung usw. von Wertpapieren, —¹ bee .hes Reeheneähbh Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
8 Gerste
S 1 Handelsbedingung
1 p. 1 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Mr winnber. Obl. 2930 —,—, 7 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 9 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 25,50, J. G. an Zert. v. Aktien 75 ⅛, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 9 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 37,00, Herger u. Toll Win Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 57,75, Deut Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission)
Marktorte
Winter⸗
Futter⸗†
Sommer⸗
Brau⸗ †
kg je hl
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 0. Gesellschaften m. 2 H.,
— E1u1““
161,3 ³) 131,0 138,8 146,3
148,0 129,4 141,0
171,3 ³) 139,5 168,8 ⁵)
134,5
168,84) 153,1 135,0 130,0 138,0 149,6 152,0 156,3 147,5
201,3 198,0 193,3 206,3
191,0 183,4 194,0
208,8 ²) 190,0
70/71 69/71 71/72
75/75,5 74/77 76
frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station märkischer, ab Station ¹) Lieferung im Monat Juli. (frei Berlin) 1
ab braunschweigische Statio.. . frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10—15 t Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗
mund in Ladungen von 15t waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 frei Waggon Duisburg . . . . . . ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme
von mindestens 15 nbu . waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗
ö““ Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. ab ostthüringische Verladestatio . frachtfrei Gleiwitzz netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15t. frachtfrei Hambuerg.. .. ab hannoversche Station ... . . . . waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Großhandelspr. waggonfrei Kassel ohne Sack .ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 8 .. FFrachtlage Köln.. Königsberg i. Pr. loco Königsberg. . Krefeld .ab rheinische Station. Leipzig prompt frachtfrei Leipvziiug .. Magdeburg ..netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ 8 zirks bei Abnahme von Waggonladungen.
160,0 153,8 167,3
161,0 153,8 159,0 ⁶)
171,3 ⁷) 152,5 ⁶)
—.— 7 2
1700*
— — —έ½
162,0 160,6 ) 162,0
177,0 165,8 ⁴)
4 8 In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 7. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung.
21. Juni Geld Brief 0,928 0,932 3,092 3,098 2,038 2,042 0,894 0,896 14,715 14,755 14,335 14,375 3,442 3,448 0,229 0,231 1,449 1,451
170,03 170,37 2,458 2,462
58,99 59,11 2,488 2,492
82,47 82,63 6,339 6,351 22,14 22,18
77,2/77,6 28 75
75/76 76
76 75/75,5 7
Braunschweig Breslau.. Chemnitz .
Dortmund.
72,8/73,2 71 71 71/72 70
— 90 A& —½
und Dr. Thies in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, haben beantragt, den verscholle⸗ nen, am 11. Juli 1894 in Bremerhaven geborenen August Otto Carl Wagner, zuletzt wohnhaft in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Februar 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen 5 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Wesermünde⸗Geestemünde, 15. 6.33. Das Amtsgericht.
Egid, Monteur,
[20728] Berichtigung.
In der Aufgebotsanzeige der Viec⸗ toria zu Berlin Allg. Vers.⸗Akt.⸗Ges. muß es richtig heißen: P. 212 250 statt 212 240 und 5. 6. 1928 Leop. Fehpenn statt 5. 6. 1918. (Vergl. Abdruck in Nr. 126, 1. Anz.⸗Beil. d. Bl. v. 1. 6. 33.)
[1966414 Bekanntmachung. Die Tilgung des am 1. 6. 1933 fälligen Betrages der 8 sietzt 6) Zigen Magdeburger Stadtanleihe vom Jahre 1928 ist im Wege des freihändigen An⸗ kaufs von Schuldverschreibungen erfolgt. agdeburg, den 9. Juni 1933M. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. g.
[20718] Zur Behebung von Lieferungsschwie⸗ rigkeiten der 6 % (ehemals 8 %) Lü⸗ beckischen Staatsanleihe von 1928 hat die unterfertigte Finanz⸗ und Wirt⸗ schaftsbehörde 2000 Stück der vorge⸗ nannten Anleihe im Nennwerte von je RM 1000,— Nr. 3836—5835 aus⸗ fertigen lassen, die zum teilweisen Um⸗ tausch der Anleihestücke zu RM 10 000,— und 5000,— bestimmt sind. Die umge⸗ tauschten großen Stücke werden einge⸗ und vernichtet.
zuletzt in Ostermünchen, Beklagten, zur Beit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreits die Fffentliche Sitzung der I. Zivilkammer vom Donnerstag, den 19. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin mit der Auf⸗ 1ve. eladen wird, rechtzeitig einen eim I. revicht Traunstein zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden. Traunstein, den 17. Puni 1933, Geschäftsstelle des Landgerichts.
——
[20082] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Philipp Ludwig Arzt
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
158] Oeffentliche Zustellung.
In dem Dienststrafverfahren gegen Oberstadtsekretär Heinrich Wittmer, üher in Köln, z. Z. unbekannten Auf⸗ thalts, hat das unterzeichnete Gericht n 31. Mai 1933 sicgeres Urteil ge⸗
20. Juni Geld Bi 0,928 098 2,038 2 0,889 14,715 14,335 3,442 0,229 1,449
170,08 2,458
58,99 2,488
82,52
6,339 22,15
Dresden.. Duishurg .
Erfurt G “ Feankfurt a.
u“ — Buenos⸗Aires Canada.. Istanbul. apan.. üiro . London .. New YVork.. Rio de Janeiro Uruguaux.. Amsterdam⸗ Rotterdam. Atben Brüssel u. Ant⸗ werpen. Bucarest.. Budapest.. Danzig. 1 . talien.
186,0
207,5 210,0 182,0 183,0 191,0 199,2 198,0 216,3 199,0 195,0 204,3 ³)
199,0*) 189,5
192,0
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 6 1 türk. Pfund
1 Pen, pfb ägypt. Pfd. 1 8
18½
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire
172,5 173,0 157,5 155,5 162,0 163,5 164,0 176,3 161,0 159,0 168,5 )
165,0 ³) 159,0
161,0
0,g 147 14 %G 3
— — &
Uiinirisn
[20729) Vietoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗A.⸗G. Aufgebot.
Der “ vom 31. De⸗ zember 1930 über den Versicherungs⸗ schein Nr. T 1124 186 für Herrn Hein⸗ rich Koch ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt. Berlin, den 20. Juni 1933 Der Vorstand.
t und in öffentlicher Sitzung ver⸗ ndet: Der Angeschuldigte wird wegen ger als achtwöchiger unerlaubter Ent⸗ tnung vom Amte mit Dienstentlassung straft. Die baren Auslagen des Ver⸗ brens hat der Angeschuldigte zu tragen. D. St. K. 32/32. Köln, den 31. Mai 1933. Dienststrafkammer bei der Regierung zu Köln, Zeughausstr. 4.
— — — — 898˙ 8”*
r8SS
76 75/75,5 75/75,5
75
„— 0. —
’
[18255] 1 Der Aufwertungsschein Aw 124 801 über RM 1676,— und die Police
[20705] Der Rechtsanwalt Georg Bahr in
76/77
München
netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon⸗ bezug ohne Sccch%el . . . Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayerische Verladestation. . Großhandelseinkaufspreise ab nordbayerische
176,8 157,0
76/77
214,0 189,0
149,0 ⁵)
5,195 5,205 42,36 42,44 63,89 64,01
5,195 42,36 63,89
100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
Fegoelechien. 4 aunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und
3. Aufgebote.
Rahlstedt als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben 8 6. Oktober 1932 zu Hamburg verstovbenen, zuletzt in Rahlstedt wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Karl Julius Tierks hat das
G. m. b. H., Tuchfabrik in Michelstadt, Heoseeiancstaes
r. Süß in Michelstadt, klagt gegen den Max Meißner, Berlin⸗Pankow
Rechtsanwalt
Dolo⸗
A 124 801 über ℳ 15 000,— Versiche⸗ rungssumme, auf das Leben von Herrn Paul Siebold in Hamburg, später in
Murnau, Obb., lautend, ist abhanden h
zogen
Per Umtausch erfolgt kostenlos bei der Stadtkasse in Lübeck, Fleischhauerstr. 18, und der Preußischen Staatsbank (See⸗ andlung) Berlin W 8, Markgrafen⸗
mitenstraße 25 II, z. Zt. unbelannten Aufenthalts, unter der daß der Beklagte gls Akzeptant eines von der Firma Epoche G. m. b. H. E“ in Berlin C 2, Neuer
arkt 16, ausgestellen Wechsels ” als Indossatar dieses Wechsels 100 M nebst 7,50 RM Wechselunkosten schuldet, mit dem Antrag, den Beklagten ’ urteilen, an die Kle n den trag
148,0 ⁵)
154,0 †¼ 175,2 ⁴) 165,0 f 155,0
159,0 ³)
13,04 72,28 16,62 12,54
64,44 73,18 81,52 3,047 35,96
73,68
110,39 46,95
straße 38, und kann in der Zeit vom 23. Juni bis 20. Inli 1933 bewirkt werden.
Die Lieferbarkeit der im Tausch be⸗ zogenen Stücke zu je RM 1000,— wird bei dem Börsenvorstand zu Berlin als⸗ bald beantragt werden. Etwaige Kosten für Versendung der Stücke sind von dem Einreicher zu tragen.
Lübeck, den 19. Juni 1933. . Die Finanz⸗ und Wirtschaftsbehörde
der freien und Hansestadt Lübeck.
gekommen. eer Ansprüche aus dieser Behauptung, Versichepung se Faben glaubt, möge sie innerhalb zwei Monaten, von heute ab, zur Vermeidung ihres Verlusts bei uns geltend machen.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
zu Magdeburg.
157,0
158,0 157,7 177,5
76/77
75 76
—
192,0
192, 195, 207, ³⁰) 207,
200,1
100 Escudos 100 Kr. 100 Frs. 100 Kë
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
13,04 13,06 72,33 72,47 16,62 16,66 12,54 12,56
64,69 64,81 73,18 73,32 81,52 81,68 3,047 3,053 35,81 35,89
73,723 73,87
110,39 110,61 46,95 47,05
——
Ausländische Geldsorten und I’ 21. Junt
porto. SeD.. eeöö“
7031 Aufgebot.
Frau Agnes Linder in Wuppertal⸗ berfeld, Straßburger Str. 29, ver⸗ ten von Rechtsanwalt Dr. Mook, t, Kirchstr. 6, hat das Aufgebot des 20. Juli 1932 von der Firma Aug. der in Wuppertal⸗Elberfeld aus⸗ ellten, vom hiesigen Rechtsanwalt hoof angenommenen und am 15. Juli fälligen Wechsels über 50 RM ntragt. Der Inhaber der Urkunde d aufgefordert, spätestens in dem den 15. Februar 1934, 9 Uhr, dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ mten Aufgebotstermin seine Rechte umelden und die Urkunde vorzu⸗ n, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ g der Urkunde erfolgen wird.
¹ räfenboigichfggericht. X. —
Aufgebot. “ frau Frieda Hantusch geb. Kanis in zschillen 26 hat “ 58 geblich verlorengegangenen, ) 3,405 felich, ar, 193 0gn Kllbschillen aus⸗ 3,405 Z zllellten und indossierten, am⸗ 15. Fuli 0,90 g fälligen Wechsel über 500 AM, 2* von ihr auf ihren Ehemann Max ichtn 1 “ 3,04 ntusch, ebenda, gezogen, von ihm an⸗ Gläubiger, denen EEE 151 ommen worden und in Altzschillen schränkt haften, wen 14295 Hlbar ist, für kraftlos zu erklären. gebot 9ℳ. Sg 213. Juni 1988. 1,97 ir Inhaber des vorstehend bezeich⸗ Ahrens vrg den 18. ö 58,83 en Wechsels wird aufgefordert, späte⸗ as . — s in dem auf den 19. Januar 63,52 934, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 82,33 ten Amtsgericht bestimmten Auf⸗ 8 botstermin seine Rechte bei Gericht 6,275 zumelden und den bezeichneten 16,58 echsel vorzulegen, andernfalls dessen 169,71 aflloserklärung erfolgen wird. Nhas 22,03 ntsgericht Rochlitz, 16. Juni 1933. 22,30 5,28
111A“*“ Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ.
Verladestation. k. 3 waggonfrei Stettin ohne Sack Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station bniter . 8 “ bein 8 — 171,3
roßhandelseinkaufspreise waggonweise a
fränk. Verladestation... b 70/72 1 161,0 76/77
Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg ²).
-—— Weizen
Aufgebotsverfahren 8* Zweche der Aus von Nachlaßgläubigern beantragt. ie Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ torbenen Karl Julius Tierks späte⸗ tens in dem auf den 25. August 1933, 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ eeri
beraumten Aufgebotstermin bei diesem von 100 RM nebst 2 50 RM Wechsel⸗ Gericht anzumelden Die Anmeldung Hunkosten sowie 2 % Zinsen über Reichs⸗ hat die Angabe des Gegenstandes und bankdiskont seit 15. November 1932 zu des Grundes der Forderung zu ent⸗ behehleg. ur mündlichen Verhandlung halten; Beweisstücke sind in Urschrift des Rechtsstreits wird der Beklagte vor oder in Abschrift beizufügen. Die das Hessische Amtsgericht in ichelstadt, Nachlaßgläubiger, welche sich nicht
8 limmer 11, auf Fre tg8 den melden, können (unbeschadet des Rechts 4. August 1933, vormittag H uühr, von den Verbindlichkeiten aus Nflicht.
lagen berücksichtigt zu werden) von den Michelstadt, den 18. Junk 1933. ꝛben nur insoweit Befriedigung ver⸗ angen, als si nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet na
der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die
72¹ 166 12
64 % 73, 816
3' 36'
73 *
110¹% 470
71 71,5
—2 —
115,0)
A.¶e
ra 9 9 22 209 290 (Sitos) sland) . Ri 0. 9 090 Schweiz.. Sofiaml. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Wien...
[20717] Basler .
Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung
eines Versicherungsscheines.
Der von uns ausgestellte Lebensver⸗
sicherungs⸗Schein r. 240650 über
8 1000, —Versicherungssumme wird bei
8 rl ngemeld er e Kaznaus gemel9s e lle
te bei uns anzumelden und den Ver⸗ d be vorzulegen, widrigen⸗ sichs letzterer hierdurch für ungültig er⸗
ärt wird. klüge nin W 15, den 19. Junt 1933. Kurfürstendamm 52. Die Direktion.
——
6. Auslosung usw. ⸗ von Wertpapieren.
en der Aktiengefell⸗ egebens Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen eeen. gesellschaften, Gesellschaften m. 1 H. und Geno aften werden in den
———-— Gerste n plata Benfe
anxaxareeene 54,8
Rosafs Barusso (Argentinien)
Western II Manitoba (Kanada) (Ver. Staaten) 1 FU I IV
— V 57,4 87,9 86,4 — — — — 72,4
Hardwinter II (Ver. Staaten)
TNS RSTEISRd MeüavAhage e exMern aneg sas n.
20758] Patos Schuhfabrik 1 180759, Hjellschafe in Liquidation. iermit lade ich die Aktionäre der Gesellschaft zu der am Freitag, den 14. Juli 1933, 6 Uhr nachmittags, im Büro des Liquidators n S u Frankfurt am Main, Stein⸗ xvene; Frafindenden Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: Vorlegung und Genehmigung des Geschaͤftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932. 1 „Bericht des Liquidators über da
Fer gen und die Beendigung der iquidation.
9. Hegehmigung der 8
Besch ußfassung über die Entlastung des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme
La Plata
8 1“
8 8
Banknoten.
41022
wrvwansnn Forwinirn
— ⁹) Sommergerste 20. Jun
Geld Bu 20,38 20 16,16 16 2
4,185 4 ¾
FAersse. — 8) Sächsischer. — *) Westfälischer. — 5) Pommerscher. — ¹) Weißer. — ¹²) Rheinhessische. — ¹) Wärttenbemnmnörscher Berlin, den 20. Juni 1933.
SS duufge und Inouftrregerfre. — c) Industrie⸗ füͤr Futterzwecke. — ¹0) Geringere (Sortier⸗) Gerste.
Statistisches Reichsamt. J. B.: Dr. Bramstedt.
——
Geld Brief
20,38 20,46
16,16 16,22 4,185 4,205
3,405 3,425 3,405 3,425 0,90 0,92
3,035 3,055 14,295 14,355 14,295 14,355
1,97 1,99 58,833 59,07
63,52 63,78 82,29 82,1
6,275 6,315 16,58 16,64 169,66 170,34 22,02 22,10 22,29 22,37 5,28 5,32
42,12 42,28 72,16 72,44
Sovereigns. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1, u. darunter Türkische... Bei Bulgarische. Dänische.. Danziger. Estnische.. innische.. ranzösische.. Flfndiss eü.. alienische: gr. — 288 ehär. ugoslawische. Lettländische. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische..
Notig U
r Stück
704]
Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 12. bis 17. Juni 1933 für 50 kg in RM.
1
6 — ap.⸗Pesfo Milreis —
kanad. 56 2 2
20716], Perauntmachung Nv. 4, Betrifft:
Fühe von Stenergutscheine
Notie⸗ 4
rungen ²) am
Marktorte ¹) Handelsbedingung
Sonstige
1 1 1 1 1 1 1 1
olgende Steuergutscheine sind verl
en Eas Se. am 30. 11. 19311
70.065 595 zu Ne 50,— 8.068 506 „ „ 50,29 „ 0.065 597 „ „ 0,2 5 5.050 608 80,0 Ausgabe am 28. 12. 1532: Nr. N. 342 RM 50,—
N. 342 728 „
N. 342 729 „
N. 342 730 p
2. 50,— „v 50,2 Ausgabe am 27. 1. 1933:
türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
errsräsresvas
Zamberg.. Zerlin †f JZZ“ . Preslaukxk. Frankfurt a. M. †f. Gleiwitz . Hamburg †t. Karlsruhe †.. 111“ 1“
München.. Nürnberg ahen. Worms
Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station . Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station Erzeugerpreise ab Verladestation Erzeugerpreise ab Erzeugerstation. Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt frachtfrei Resth 111““ Erzeugerpreise ab Erzeugerstatio. .. . waggonweise Frachtlage Karlsruhe.. Fessatrveeif 8. 53— bei wagg † andelsverkaufspreise frachtfrei Kölner Waggonladungen v. 15 t nüse Sack. 1I1 8 Erzeugerpreise “ Frssee Fäcn⸗ 8 W1141““ roßhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation. ab rheinhessische und pfälzische Stalion “
) An den mit † bezeichneten Märkten amtliche Börsennotie i - r rungen; an den mit b 8 i i 88 8 dre süllcafh Fnmen 1— Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Prürteeft ni büchnftzn — Fotierungen
8 o mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ⁵) derlänber Fnaher e.
⁴) Fabrikkartoffeln je ½ kg Stärke, ab Verladestat — 5 Industrie I. Qualität; rheinhessische und vfäkaledestatiton . 280. IIWIWW 1e Hng. Sc chweizer: gr
B 1 J eri* 1 erlin, den 20. Juni 1933. 3 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Bramstedt. Spanische *
— 100 Tschecho⸗slow.
5000 u. 1000 K.
500 Kr. u. dar. 100 K
Ungarische. 100 Pengö
*) nur abgestempelte Stücke.
Ostdevisen. Auszahlungen. 47,60
8 8 47,40 “ 47,60
47,40 U Notennotierungen. ... 100 31 9er; 6
13. 12. 15. 1 2 16. 12. 15.
12. 13. 16.
15.
14.
17.
13. 16. 2⁴ 17. 8 15. 17. 16.
Bekanntmachung. . vom 8. Juni 1916, nach 1915 verstsesc
d0,—,—
[20708] Oeffentliche Der Erbschein vo⸗ dem am 23. Juli 1. Otto Draeger wird eingezogen und kraftlos erklärt. 11“ Berlin, den 14. Juni 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 111. . 50,0 Nr. P. 033 511 zu NM 50,—
u““ —yÿÿẽ—
4. Leffentliche as..⸗2 Zustellungen.
Summe RM 600,—
Zuftellung 8 Ich bitte, die Papiere und deren Inha⸗ 20709] Oeffentliche Zustellung. Füle⸗ Stankowitz geb. Mas⸗
1 nzuhalten und sofort einen Polizei⸗ “ die nächste Polizeistelle zu itza i beck. Prozeßbevollmächtig⸗ benachrichtigen. 8 888 11 8 Rasch in: —Frankfurt Dresden, hat gegen ihren Ehemann, den Der Polizeipröf dent. .1.—8 Bergmann Ftanislaus Stankowitz, F. A.: früher in Zwickau i. Sa., jetzt unbe⸗
Beyer. icht [20730]. Fmickau “ 52c S. zu Berlin Allgemeine Ver⸗
Scheidung und Nichtigkeitserklärung der Ehe erhoben. sichernngs⸗Aethenrsesenlschaft. Diese Klage ist durch Urteil vom 1. Fe⸗ Fve. g Fzezne. bruar 1933 abgewiesen worden. Gegen] Die Lebensversi herungase Ben⸗ das Urteil hat die Klägerin Berufung T. 901 598 * 1 eingelegt. Die Klägerin ladet den Be⸗ T. 1 099 589 w ü2 1 klagten zur mündlichen Verhandlung T. 1 105 535 Wir he 8 bn5 über die Berufung vor den 15. 8 T. 1 123 491 v 8 8 ena Dberlae ger ch 38 8 † 112 360 vsef Thallmayr, den auß uhr. mitz⸗ fforde Ludwig Bendix, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, V 988 F. bae; Hu. 6 050 637 Gerda Moß, 1 sind abhanden gekommen. Wenn nicht
ich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
.e Rechtsanwalt als Prozeß⸗ wei Monaten Einspruch, werden re für kraftlos erklärt und neue
bevollmächtigten vertreten zu lassen und ausgefertigt.
rch diesen unverzüglich alle etwa vor⸗ 8. Einwendungen und Be⸗
lin, den 16. Juni 1933. gee htgh Der Vorstand.
a. M. b. Waggonbezug
enschaften b für diese siörselschaften besttgenten Unterabteilungen 7—11 veröff 88 licht; Auslosungen des Reichs 8 der Länder im redaktionellen Teile.
—
8
Tür
—
an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionär⸗ 8 berechtigt, welche spätestens am 13. Juli 1933 ihre Aktien im Büro des Liqui⸗ dators oder bei einem deutschen Notar
interlegt haben. “
1eee E. am Main, 19. Juni 1933. Patos Schuhfabrik
Aktiengesellschaft in Liquidation. Dr. Hermann Stern.
do do
8. SS8388 S8SG
onw. Bezug 1 6
20719 Jut 232, hanigen ging schei unserer 8 , 7½ 1 ene a. und Golddtreditbriefe, b8 auf Grund der am 8. Dezember 1 1 erlassenen Vierten Notverordnung es Reichspräsidenten zur Sicherung bon Wirtschaft und Finanzen vom 1. oa nuar 1932 ab mit 6 % verzinslich sind, werden vom Fälligkeitstage ab unter Umrechnung von Goldmark =— 1 Reichsmark wie folgt eingelöst: Aufge⸗ druckter Goldmark⸗ betrag
GM
Aufgebot. soehanne dewbguer geb. lepzig, Winkel 5, see 9b. Ree er, Stephansbrücke 33, 3. Frau Agnes iepage nne Lederer, hier, Leipziger str. 15 “ e küller Josef Schneider „
8. 11. n G Klosterthal, zuletzt wohn⸗ aft in Dodendorf⸗ zu 2: den Seemann ndreas Julius Christien Isensee, ge⸗ oren 31. 5. 1878 in Sottmar, zuletzt jer wohnhaft, zu 3; August Gottlob ermann erer, geboren 17. 1. 1851, jer, zuletzt wohnhaft hier, Stadt eld 6, r tot zu erklären. Die bezei neten berschollenen werden aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 5. Januar 934, 13 Uhr, vor dem Böehe th
9706] 1. Frau Anna toye in Köthen⸗K Frau Marie Isen
„ 1,50 1,35 10
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
100 Frs. rs. eseten
100 100 K
20724] Aktieng esellschaft für
“ een- Weberei, Oederan. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 12. Juli 1933, nachmittag, 2 Uhr, im Verwaltungsgebände der Gebrüder Friese Aktiengesellschaft in Kirschau, Sa., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗
geladen.
Aufge⸗ druckter Goldmark⸗ betrag
GM
105,— 112,50 120,— 175,— 187,50 200,— 350,— 375,— 300,— 400,— 300,—
ie Zinsscheine zu den bisher mit 6 Binsschlichen Inhabervapierenn werden zu den aufgedruckten Gol 225 . zinsbeträgen in Reichsmark eingelöst.
sden, den 19. uni 1933. vrchiracstalt Cassficher Gemeinden.
Ein⸗ lösungs⸗ betrag
RM
90,— 90,— 90,— 150,— 150,— 150,— 300,—
Ein⸗ lösungs⸗ betrag
RM
3,— 3,— 3,— 15,— 15,— 15, 30,— 30,— 30,—
Eeg —
Amerika Paketf. 17,50, Hamburg⸗Südamerika 30,00 B., Nordd 2828 2 A 7 „ 2 1 18 9 Harburg. Gummi Phbnfr 26,00, Alsen 1 181% nglo⸗Guano 58,00, Dynamit Nobel 63,25, Holstenbrauerei 85,00, Neu Guinea 155,00 B., Otavi Minen 18,00 B.
„Wien, 20. Juni. (W. T. B.) Amtli n Schilli Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke ronich, 85 Fürlin — 5 106,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ “ Seer d’n. —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 12,40 8 I ankverein —,—, S Kreditanstalt —,—, Ungar. 24* 8 I —,—, Staatsbahnaktien 15,75, Dynamit A.⸗G. —,—,
83 G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert
;00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,67, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,— Eisen —,—, Rimamurany 20,75, Steyr. Werke (Waffen)
:0, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 56,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefst al —,—, Aprilrente —,—, Mairente 0,535, Februarrente —,—, Silberrente 0,44, Kronenrente 0,45. 88
Amsterdam, 20. Juni. (W. T B.) 7 % D. 1 90. 3 .T. B. o Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 54 1, 5 ½ % Deutsche 8. deutsche — 1. Goung) 41 1, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 31,00, 7 % Re 1935 38,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden bl. 1945 31,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 40,00 L % Deutsche So Bank Bln. Pfobr. 1958 48,50, 7 % Deutscher Sharrassen, und Giroverband 1947 24,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd 8 dbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 48,75, Amster⸗ amsche Bank 113,25, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 80,50, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—,
Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.)
DOslo, 20. Juni. (W. T. B.) London 19,80, Berli Lerhis 2.10, 2858 “ T 235,50, Zürich 129,89, „80, Antwerpen 82,82, gen 88 80, b Rom 30,75, Prag 17,85, oSskau, 15. Juni. (W. T. B.) (In Tscherw 1000 engl. Pfund 654,15 G., 655,77 B., 1000“ 189ℳsg) 159,98 B., 1000 Reichsmark 45,56 G., 45,66 B. “
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932. 1 1 G Beschlußfassu über die Bilanz 8 E Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des vasg, weraee 5 iedenes. 6dehlnchme an der Generalver⸗ sammlung und Stimmabgabe sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre spätestens am sechsten Tage der Generalversammlung i unserer Gesellschaft, der Gebrüde beiee seren weselschafe in Kirschau, Sa., der Reichsbank oder einem Notar gemäß Paragraph 18 unserer Satzungen
interlegt haben. 1 den 21. Juni 1933.
en Gericht, Halberstädter Stra ge 131, Pimmer ctes Halhefaumten Aufgebots⸗ ermine zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. An alle, pelche Auskunft über Leben oder Tod her Verschollenen zu erteilen vermögen, rgeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. — 1 8 achen 2. den 9. Juni 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 9.
20707] Aufgebot. 1— 1. Der Maurer Anton Klinge in Wesermünde⸗Geestemünde, Raabestraße Nr. 22, hat beantragt, den verschollenen Seemann Georg Martin Klinge, ge⸗ boren am 16. Dezember 1888 in Geeste⸗ münde, zuletzt wohnhaft in Weser⸗ Druck der P bisch 1 Berlin⸗Lichtenberg. b a) 15 Unfer⸗ r Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktie nehmer Hermann agner 8 “ Berlin, Wilhelmstraße 32,g h jengesellfchaft münde⸗Geestemünde, Alte oststraße, 8 * 8 1 „ 5 H
’” 92½ . “ 8 R ard igner in 8 Fünf Beilagen ö ) der Ingenieur Richa
v “ Flensburg, Momsenstraße 11, vertreten (einschl. Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilaged, durch di Rechtsanwälte Felgenhauer
100 100 100
47,60 47,40 42,40
47,40
attowiz..
London, 20. Juni. (W. T. B.) 197⁄13, Silber fein prompt 20¹l/ Silber 19,25, Silber auf Lieferung fein 86,75.
8 1 Wertpapiere. 8 Frankfurt a. M., 20. Juni. (W. T. B. 15 4 120. 4* 86 Iö 1— F. 0 antepec abg. 5,50, Aschaffenburger Bun ier — Cemen Heidelberg 79,50, Dtsch. 8 n.gSilber 17800, Disch. Phosmn 49,00, 1 Masch. —,—, Felten u. Sastk — Pö. dolzmann 57,00, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 125,50, 2- 8 “ 65,25, Schnellpr. Frankent. 9,00, Voigt u. Häffner 89. 1 Zellstoff Waldhof —,—, Buderus —,—, Kali Westeregeln
Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.) (Schlußk Bank 47,00, Vereinsbank 87,00, Fübe2. üchrubrurse) Sene.
Silber Barren
1 rompt auf Lieferung
arren
47,40 Polnische 1 47,25 47,65 47,25
5 % Mex. äußere
Tamaul. S. 1 abg. —,—, Aktien bis
Verantwortlich: vor dem Tag
für Schriftleitung (Amtlicher u. Teil), Anzeigenteil und für den 8 8 Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für nud arlamentarische Nachrichten: udo
ismittel in einem Schriftsatz der Klagerin und dem Gericht mitzuteilen. Dresden, den 13. Juni 1933. 1 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle⸗ des Sächs. Oberlandesgerichts.
Bekanntmachung. 1enea gen Wein, Maria, Monteurs⸗ ehefrau in Ostermünchen, Klä 8* vertreten durch Rechtsanwalt Justizra Schmidt in Traunstein, gegen hein,
über 6 Millionen RM. „M. von 1926 über 8 170 20,— win L
Einlösungs nde
[20720]
ihe der Stadt Frankfurt a. N b Tilgung für 1933 im e 8 durch Un zauf bewirkt. Eine Verlosun findet nicht st aus früheren v h8 en. * 8½ “ Rechnefamt — Finanzverwaltung.
“ “ 8 II“ 11“ “
8