1933 / 144 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

getiggen; Die sf

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 23. Juni 1933. S. 4.

Inhaber ist

Scharsenberg in Magdeburg. . Magdeburg, den 17. Juni 1933. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim.

[20879] ndelsregistereinträge: 82 Vom 16. Juni 1933:

Mautz 8 Barckhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Mautz & Barckhausen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München. Ge⸗ schxäntte mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1919 festgestellt, am 13. März 1925, 11. Mai 1926 und 1. April 1933 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft ist auf die Dauner von zehn auf den 1. Januar 1920 folgenden Jahre errichtet und gilt falls sie nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit gekündigt wird, als jeweils auf fünf weitere Jahre verlängert. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb oder die Pachtung von Berg⸗ werksentitäten, der Erwerb oder die Pachtung und der Betrieb von Berg⸗ werken, der Handel mit Kohle, Koks, Briketts und sonstigem Heizmaterial, deren sonstige Verwertung, sowie die Beteiligung an gleichartigen und ähn⸗ lichen Unternehmungen. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Bernhard Pfauntsch, Kaufmann in Fürth, Dr. Walter Bauer, Kaufmann in Berlin, und Conrad Schranz, Kaufmann in Mann⸗ heim, sind Geschäftsführer. Die Ge⸗ eellschaft wird, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch einen Geschäftsführer vertreten. Dem Kauf⸗ mann Gustav Senz in Mannheim und dem Kaufmann Anton Meier in Lud⸗ wigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura für den Betrieb der Zweigniederlassung Mannheim erteilt. Geschäftslokal: N 7. 18 (Siemens⸗Haus).

b) Vom 19. Juni 1933: Pfälzische Malzfabrik A.⸗G., Mann⸗ heim: Bankdirektor i. R. Jakob Hammelmann in Ludwigshafen a. Rh. ist vom Aufsichtsrat in den Vorstand delegiert. 8 Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim: Die Prokura von Otto Schmidt, Cosel⸗ Oderhafen, ist erloschen.

Rosolwerk Aktiengesellschaft Che⸗ mische Fabriken, Mannheim: Julius Dreifuß ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Meschede. [20880] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 a ist heute bei der Firma Gebr. Böhmer, G. m. b. H. in Eslohe ein⸗ irma ist erloschen. [

misgericht Meschede, 1900.

München. [20881] I1. Neu eingetragene Firmen. 1. Anna Teltz. Sitz München, Eli⸗ landstr. 2/I. Inhaberin: Anna Teltz, Kaufmannsgattin in München. Groß⸗ handel mit Lebensmitteln. 2. Dipl. Ing. Rudolf Rosensten⸗ gel. Sitz München, 2/0. Fnhaber⸗ Rudolf Rosenstengel, Diplom⸗ ingenieur in München. handlung.

II. Veränderungen bei eingetragenen

irmen. 1. Gesellschaft für biochemische Erzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. März 1933 hat folgende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind sie nur ge⸗ meinsam vertra⸗ sberechtigt Neube⸗ stellte Geschäftsführerin: nne⸗Marie

von Stryk, Gutsbesitzerstochter in Gau⸗

ting. 2 Süddeutsche Baukredit⸗Aktien⸗ Gesellschaft (Bausparkasse). Sitz München: Liquidator: Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Stutt⸗ art.

. 3. Efha, Raster⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Hanns Wald⸗ hauser gelöscht.

4. Orenstein & Koppel, Aktien⸗ esellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ en: Neubestellte Vorstandsmitglieder: Die Kaufleute Felix Trotz und Wil⸗ helm Peitsch in Berlin.

5. Münchener Export Malzfabrik München, Aktiengesellschaft. Sitz München: Neubestelltes Vorstandsmit⸗ lied: Martin Weigand, Direktor in

ünchen.

6. Naphtali Heilbronner & Comp. Sitz München: Gesellschafter 8851. Kohn gelöscht; neu eingetretener Gesell⸗ schafter: Alfred Heilbronner, Kaufmann in München. Prokurist: Hans Heil⸗ bronner.

7. Implerapotheke Friedrich Krie⸗ ger. Sitz München: Friedrich Krieger als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin: Amalie Krieger, Apothekers⸗ witwe in enees

8. Cabona⸗Fabrikation u. Ver⸗ trieb Käthe v. Wolzogen. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Ludwig Frhr. von .-h gelöscht.

9. J. Eberspacher. Sitz München: rokurg des Karl Huber gelöscht; Bal⸗ t 529 Reß jr. hat unter Aufhebung der Ge e. nun Einzelprokura. —10. Albert Fejer. Sitz München: Albert Fejer als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Kaufmannsw

twe in München.

86

der Ingenieur Robert

Nordhausen.

15. Juni 1933 bei der in Nordhausen (Nr. 200 des Reg.) ein⸗

hausen ist erloschen. Ernst Törpe ist Einzelprokura erteilt.

Nordhausen.

1933. Ba Opladen.

betr. die Lrelccast mit beschränkter Haftung, Küpper

I erloschen.

Max Nat

Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum neuen Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Robert Schmitz in Leichlingen ernannt mit der Neaß habe, da

rechtigt ist, die Gesell

shaft mit einem anderen Geschäfts⸗

betr. die Firma Westdeutsch futterwerk Arnold mit beschränkter Haftung in Immig⸗ rath: Die Firma lautet jetzt: futterwerke Arnold Höveler Ge mit beschränkter rath. sammlung vom zu Geschäftsführern bestellt: 1. Frau Arnold Höveler, Mathilde geb. Klever in Immigrath, 2. Carl mann in Opladen. Dur Generalversammlung vom 16. ist der Name der djcrma geändert wor⸗ den 1 des Gese

ihre Firma zeichnen. dürfen nicht erteilt werden. Herr Arnold Höveler kann aber nach wie vor allein und ohne Mitwirkung eines anderen Geschäftsführers oder eines Prokuristen die Gesellschaft ver⸗

Gisella Fejer,

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Eisele & Fischer, Kunstmöbel⸗ atelier, abgekürzt „Efku“ Möbel⸗ atelier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vereinigung zur Pflege des Kunstgewerbes im Handel. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ ellschafterversammlungsbeschluß vom 1. Mai 1933 aufgelöst. Liquidator:

Eugen Eisele, Architekt in München.

2. Bayerisches Wochenblatt Er⸗ hard Auer. Sitz München.

3. Otto Böhm. Sitz München.

4. M. Traub. Sitz München.

5. Walter Obermeit. Sitz Delling.

6. Josef Heid & Cie. Sitz München.

7. Südorg, Süddeutsche Organi⸗

sationsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Juni 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen.

Friedrich Wil⸗

Liquidator: elm Pelckmann in Berlin; Geschäfts⸗

hühn. Dr. Fritz Stern gelöscht. Pro⸗ kura des Hermann Preunig und rich Sauer gelöscht. Firma erloschen.

Hein⸗

8. 2dnen gerh Gesellschaft für In⸗

dustrie⸗ u. Handelsvertretungen mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

9. Deutsche Verkehrsfliegerschule,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

ung Schleißheim. en, den 17. Juni 1933. Amtsgericht.

Mün

[20882] In das Handelsregister A ist am irma Fr. Törpe

Die Gesamtprokura des

aufmanns Erich Sippel in Nord⸗ Dem Kaufmann

Amtsgericht Nordhausen.

[20883] In das Handelsregister B ist am

16. Juni 1933 bei der Firma Bau⸗ betrieb für Nordhausen und Umgegend, soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen (Nr. 152 des Reg.) folgendes eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom

17. Mai 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den §§ 11 Abs. 4 (Aufnahme von Gesellschaftern), tretung der Stammanteile) geändert.

18 Abs. 5 (Ab⸗ Amtsgericht Nordhausen.

Offenburg, Baden.

[20884] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II

O.⸗Z. 83 S. 169 zu Firma Franz Kopf, Molkereiprodukte in Bffenburg⸗ In⸗ haber ist jetzt Milchhändler Karl Kopf, Pflön urge

i

Offenburg, den 10. Juni ches Amtsgericht. III.

1 . [20885] In unser Handelsregister ist einge⸗

tragen worden:

Am 6. Juni 1933 in Abteilung 4

Nr. 385, betr. die Firma C. Sunkel & Sohn in Langenfeld, Rhld.: Die Firma ist erloschen.

Am 7. Juni 1933 in Abt. B Nr. 164,

öö Firma 8 & Co. Radingroß⸗ L esellschaft mit beschränkter Haftung in

beichlingen: Der Kaufmann Isidor

Schoemann hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

Am 9. Juni 1933 in Abt. B Nr. 141, irma Eisenhandel Küppersteg

obert Der Kaufmann han in Wiesbaden hat sein

teg: Die Prokura des

er be⸗

aft in Gemein⸗

ührer oder einem Prokuristen zu ver⸗

treten.

Am 9. Juni 1933 in Abt. B Nr. 124, es Melasse⸗ öveler Gesellschaft

Kraft⸗ ellschaft

8 tung in Immig⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ 16. Mai 1933 sind

abrikbesitzer und Kaufmann

der Kai 1933

chaftsvertrags). § 8

des Gesellschaftsvertrags hat folgende

neuen Absätze bekommen: Abs. 2: Sind mehrere können immer nur entweder zwei Ge⸗

Geschäftsführer bestellt, so schästgführer zusammen oder ein Ge⸗

äftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten und Einzelprokuren Abs. 3:

treten und ihre Firma 82-

Am 9. Juni 1933 in Abt. A Nr. 394, betr. die Firma Ewald Heider in Hilgen, Rhede Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 9. Juni 1933 in Abt. A Nr. 168, betr. die Fiyma Pet. Neschen in Bur⸗ scheid: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 10. Juni 1933 in⸗Abt. B Nr. 41,

betr. die Firma Küppersteger Zement⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Küppersteg: Die Löschung der Firma wird von Amts wegen wieder aufgehoben.

Amtsgericht Opladen.

Oppeln. 20886]

Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 168 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung unter der Firma „Holzverkaufsstelle Oberschlesischer Wald⸗ besitzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in 85 ein⸗ getragen worden. Der 5 haftsver⸗ trag ü am 24. März 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 9; die Vermittlung des Verkaufs von Holz für die in Oberschlesien ansässigen bestder unter Ausschluß des Eigenhan⸗ dels. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Gesceästsführe 8 der Oberförster Walter Greschik in Oppeln. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis 88 31. März 1935 bestimmt. Wir die Gesellschaft von keinem Gesellschafter 6 Monate vor Ablauf der Vertragszeit gekündigt, so besteht sie fort, bis ihre Auflösung beschlossen wird. Amtsgericht Oppeln, den 14. Juni 1933.

Osterode, Harz. 20887] In das Handelsregister A ist unter Nr. 311 am 15. 6. 1933 eingetragen die Firma Osteroder Lebensmittel⸗Geschäft Karl Nebelung in Osterode (Harz) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Nebelung, daselbst. b Amtsgericht Osterode (Harz).

Reichenbach, Vogtl. 20888] In das Handelsregister für den

Amtsgerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist

eingetragen worden:

1. am 31. Mai 1933 auf Blatt 1585,

irma Kammzug Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Filiale Reichen⸗ bach betr.: Die Firma ist nach be⸗ endeter Liquidation erloschen.

2. am 8. Juni 1933: G

a) auf Blatt 1600, die Firma Erstes Vogtländisches Backofenbaugeschäft Ernst Reich Reichenbach i. V. Bahnhofstraße 11 und als Inhaber der Backofenbauer Ernst Richard Reich in Reichenbach i. V. seit dem Jahre 1902. Er ist ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft wird mit der Firma seit dem 3. Juni 1933 von dem Geschäfts⸗ führer Willy Erich Reich in Reichen⸗ bach i. V. fortgeführt.

b) auf Blatt 1601 die Firma Kurt Uhlemann vorm, Schmidt & Schä⸗ fer in Reichenbach i. V. Eisenbahn⸗ straße 74 und als Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Paul Uhlemann in Reichen⸗ bach i. V. Fabrikation und Handel von Artigelg mder. Innen eloration —. a) auf Blatt 449, Firma Ch. Gasse, Inhaber Alfred Hörath in Reichen⸗ bach i. Be Petra. Die nna 1s künftig: Ch. Gasse, Inh. Gerhar Jahnke. Kaufmann Alfred Hörath in Reichenbach i. V. ist ausgeschieden. Seit dem 1. Januar 1933 ist als Pächter der Kaufmann Gerhard Jahnke in Reichen⸗ bach Inhaber.

5 auf Blatt 716, Firma Louis Milglitz & Co. in Netzschkau betr.: Die Gesamtprokura des Max Emi

eitzig ist erloschen, die des Curt

lichard Müller besteht als Einzelpro⸗ kura fort.

c) auf Blatt 1074, Firma Plauener Bank Alkktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung der in Plauen i. V. uiter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung betr.: Der Ge⸗ ee chaftsvertrag ist in § 9 Se 2 durch

reschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1933 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert wovden. d) auf Blatt 1294, Firma Robert Würker, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Reichenbach i. V. betr.: Martha verw. Würker geb. Böhme in 5 ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden. 1

e) auf Blatt 1589, Firma Schenker & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Reichenbach betr.: Die Geschäftsführer Robert Abeles in Hamburg und Kurt Freund in Berlin⸗Charlottenburg sind ausgeschieden. W.“

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 17. Juni 1933.

Rostock, Mecklb. 120889]

In das Handelsregister ist die Firma Fritz Börger mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Stvaßen⸗ und Tiefbauunternehmer Fritz Börger eingetragen wornden. Dem Tiefbau⸗ unternehmer Ernst Börger in Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 16. Juni 1933.

Amtsgericht.

Schalkau. 1 [20890] Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 87 die Firma Elise Lorenz in Schalkau und als Inhaber die Elise Lorenz, lelbst, eingetragen. Dem Kaufmann Curt Lorenz in Schalkau ist für diese Fivma Prokura erteilt. „Kr. Sonneberg, den 14. Juni 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Schmölln, Thür. [20891]

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 49 Fa. Knopf⸗In⸗ dustrie Aktiengesellschaft, Schmölln

eingetragen worden, daß die Gesell⸗

1 Treffurt.

schaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juni 1933 auf⸗ gelöst ist und die Fabrikbesitzer illiam Schimmel und Otto Franke, beide in Schmölln wohnhaft, Liqui⸗ datoren sind. Schmölln, den 16. Juni 1933. Thüring. Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [20892] In das B Nr. 4 ist heute bei der „Metall⸗Industrie Schönebeck A.⸗G.“ zu Schönebeck a. E. eingetragen, daß Direktor Rudol Kißner nicht mehr Vorstandsmitglie ist, und daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. März 1933 die Bestimmungen der Satzungen § 9 und § 16 in unveränderter Form wieder in die Satzungen usgenonmmden und der § 15 Abs. 1 Ziif d und f und Abs. 2 geändert worden sind. Schönebeck a. E, den 16. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [20893] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 655 vom 9. Juni 1933; Inhaber der Firma 3 Seelig in Glowitz ist seit heute der aufmann Herbert Seelig in Glowitz. Amtsgericht Stolp. Tharandt. [20894] „Auf Blatt 179 des die Firma Robert Hünich & Comp. in Rabenau betr. i eute eingetragen worden: Der Gefellschafter Robert Julius Hünich ist ausgeschieden. Amtsgericht Tharandt, 15. Juni 1933. Traunstein. [20895] 1 Fe hess gites. Firma „ZJosef Hilleprandt“, Sitz: Neuötting, geändert in: „Café u. Conditorei Hilleprandt, Inh. Heinrich Hilleprandt“. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Heinrich Hilleprandt, Kon⸗ ditoreibes., Neuötting. Amtsgericht Kraunsein 17. 6. 1933. Traunstein.

[20896] Handelsregisterneueintrag: Firma „Franz Steffens“, Sitz: Bad Reichenhall. Alleininhaber: Fran Steffens, Kaufmann, Bad Reichenhall. Prokuristen: Marianne Steffens, Karla Zick, je Einzelprokura. (Wein⸗, Spirituosen⸗, Buch⸗, Papier⸗ und Schreibwarenhandel.) Amtsgericht Traunstein, 17. 6. 1933.

1t [20897] Handelsregister.

Firma „L. Gebhardt“, Sitz: Rosen⸗ heim. A I“ Lud⸗ wig Gebhardt, Kaufmann, Rosenheim.

Fiemen „Michael Stark“, Sitz:

Sitz: Oberaudorf, EFloschen. —. Amtsgericht Traunstein, 19. 6. 1933. Traunstein.

[20898] 1 Handelsregister.

„Firma „Anton Huber“, Sitz: Alt⸗ ötting, geändert in „Anton Huber, Inh. Florian Wallner“. Firmen⸗ inhaber nun: Wallner, Florian, Gast⸗ hofbesitzer, Altötting. Amtsgericht Traunstein, 19. 6. 1933.

1 [20899] „In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute eingetragen: Diedorfer Stricke⸗ rei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Diedorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung und Verwertung des früher der Fa. Gebr. Montag, Diedorf, ge örigen in Diedorf belegenen Fabrikgrundstücks sowie Her⸗ stellung und Vertrieb von Strickwaren jeder Art. Höhe des Stammkapitals 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März/30. Mai 1933 schlossen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ Albert Motz, Diedorf, Ober⸗ traße 31, und Michael Staufenbiel, Dicorf Brunkelstr. 112. Treffurt, den 17. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Traunstein.

Uslar. 1 [20900] In das Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist bei der Firma „Geschwister Würtenberg in Uslar, Inhaber: Kauf⸗ mann Georg Börke in Uslar“ einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uslar, den 14. Juni 1933.

Wächtersbach. [20901] H.⸗R. A Nr. 35 (Birstein): Bei der irma B. Schmelzeisen in Birstein ist olgendes eingetragen: Dem Kaufmann ranz Schmelzeisen in Birstein ist

rokura erteilt. Wächtersbach, den 17. Juni 1933. Amtsgericht.

Weinheim, 8 Handelsregistereintrag A. Bd. I.

O.⸗Z. 40 zur Firma Johann Leonhard

u. Co., Weinheim: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Weinheim, 12. Juni 1933.

Wiesbaden. [20903] Hereeler tti eenersgeacgern vom 12. Juni 1933:

A Nr. 1588 bei der Firma ‚Hirsch & Co.“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 2329 bei der Firma „Israel Brandis“, Wiesbaden: Die Firma ist irma „Versor⸗

1““

gungskasse Dywidag,

erloschen. B Nr. 475 bei der esellschaft mit 8

beschränkter Biebrich: Dr. Adolf mehr Geschäftsführer. 1 von Blanquet in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

lenberg“, irma lautet jetzt: Carl SPerhenb⸗g., In⸗

Der des Geschäfts begründeten Forde

und Versicnche düt Femherungen werb des Geschäfts durch die E Flora Schecesch hefran

pharm. Laboratorium Kaiser & Co.“, Wiesbaden. Die Firma lautet jetzt: „Chem.⸗pharm. Laborato⸗ rium Apotheker Klara Inh. Chemiker Otto Kaiser“. ells 88 ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ e

haber der Firma.

Würzburg.

Würzburg.

Würzburg.

e⸗

Würzburg.

Heinrich Steinhäuser, burg: Firma erloschen.

Würzburg.

Inhaber: Würzburg. 1 b und Tabakbwarengeschäft.

er d Ehefrau des Firmeninhabers in Würyp burg, schäftsräume: Theresienstraße 2.

Würzburg.

Haftung“, Wies Cchwei boden⸗

zer ist ni⸗ einh

8 P 1.vngh . 82 ei der Firma „C. Schel. Wiesbaden: Die Sche⸗

aberin ist Ehefrau Flora Scheleen⸗ erg geb. Hülsebusch in Wiesbaden, ebergang der in dem Betriebe

eiten ist bei dem Er⸗

erg ausgeschlossen.

A Nr. 1260 bei der Firma Mode⸗

chuhhaus Inh. Melly Kolf“, Wies. aden: Die Firma ist erdoschen. 88

A Nr. 3008 bei der Firma „Chem⸗

Apotheker Klara

Kaiser & Co.

llschafter Otto Kaiser ist alleiniger In⸗

A Nr. 3031. Firma: „Betriebswirt⸗

schaftlicher Verlag Dr. Theodor Gabler“ Wiesbaden, Inhaber: Dr. phil. Theodor Gabler in Augsburg. Dem Sellien in erteilt.

Diplomkaufmang

Diplomkaufmann Reinharz iesbaden ist Einzelprokurg

B Nr. 899, bei der Firma „Treuhand⸗

stelle für Umschuldungskredite im Ne⸗ gierungsbezirk Wiesbaden, Gesellschaft beschränkter Haftung“, Wiesbaden:

v. führer. in Wiesbaden ist bestellt.

Schäfer ist nicht mehr Geschäfts⸗ Gerichtsassessor Kurt Fanger zum Geschäftsführer

Vom 26. Mai 1933. B Nr. 980, bei der Firma „Deutsche

Weinstuben zu den drei W, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Kaufmann Adam 1 8 99 Leinberger ist abberufen worden, an seiner Stelle ist der Syndikus Dr. Bieroth in Mittelheim zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

1 Jacoby, Mainz, Prokura erteilt. Der Geschäftsführer

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

[20900

Königl. Universitätsdruckerei H.

S Aktiengesellschaft, Sitz Würz⸗ urg: beschluß vom 11. Mai 1932 wurden die bisherigen Bestimmungen der Satzun⸗ gen sammensetzung des Aufsichtsrats sowie über die mitglieder, des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, wieder⸗ hergestellt.

Durch Generalversammlungs⸗

über die Bestellung und Zu⸗ Vergütung der Aufsichtsrats⸗

welche durch Verordnung

Aoao.

SArecCeen-on —o D.,² 1 8 Amtsgericht Registergericht.

[20905]

Fella & Leppich, Sitz Müdes⸗

heim: Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1933. Gesellschafter: Michael Fella, Leppich, Kaufmann, beide in Müdes⸗ heim. Geschäftszweig: Handel mit Le⸗ bens⸗ u. Futtermittel, d. i. Saatgut und Sämereien, Mehl, Kar⸗ toffel u. Düngemittel. .

Land⸗ und Gastwirt, Heinrich

Getreide,

Würzburg, den 7. Juni 1933. Amtsgericht Registergericht.

[20900 Leo Kraus, Sitz Würzburg: Das

von dem Firmeninhaber Leo Kraus be⸗ triebene 1929 übergegangen auf Georg Kraus, Kaufmann in Würzburg, der es unter der Seine Prokura ist damit erloschen.

esschäft ist seit 3. Oktober

bisherigen Firma weiterführt. Würzburg, den 7. Juni 1933. Amtsgericht Registergericht.

[2090!

„Progreß’ Sitz Würz⸗

Würzburg, den 7. Juni 1933. Amtsgericht Registergericht.

[20908] Michael Mark, Sitz Würzburg: Michael Mark, Kaufmann in

Geschäftszweig: Lebens⸗

Metallwarenfabrik

Katharina Mark, geb. Scheder,

ist Eintzelpvokura erteilt. Ge⸗

Würzburg, den 8. Juni 1933. Amtsgericht Registergericht. [20909, Paul Beranek, Sitz Würzburzg:

Firma erloschen.

Würzburg, den 13. Juni 1933. Amtsgericht Registergericht.

für Schriftleitung (Amtli amtlicer Teil) 8 den

8 den übrigen redaktionellen Teil, den

und bie i

er und Rich nzeigenteil und erlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg;

Perantmartlich:

andelsteil und für parlamentarische achrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ iengesen; aft, Be lhelmstraße 32. 8

Hierzu eine Beilage

lin.

8

8

ndelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsan EStn zugleich Zentralhandelsre

1. Genossenschafts⸗ register.

Gockenem. ZE“ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Genossenschaft inter der Firma „Milchverwertungs⸗ fenossenschaft Großheerxe und Umgegend, Ungetragene Genossenschaft 1 chränkter Haftpflicht in Großheere“ mit eingetragen Das Statut ist am 6. Mai Gegenstand des Un⸗ Milchverwertung gemeinschaftliche Rechnung zwecks förderung des Erwerbs oder der Wirt⸗ shaft der Mitglieder durch Anlieferung in die Molkerei Großheere, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit Faftpflicht in Großheere. imtsgericht Bockenem, 2. Juni 1933.

ite Zentralha

gister für das Deutsf Ber rli n. Freitag, den 23. Funi

Mitglieder Brennstoffen Amtsgericht Kiel.

Genossenschaft Woldenberg. V

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft üunter der Firma „Milchverwertungs⸗ genossenschaft Gramsfelde, eingetragene zer b beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Gramsfelde, Kreis Friedeberg, N. M., eingetragen Das Statut ist am 2. Mai 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Milchver⸗

Woldenberg, N. M., Amtsgericht.

München. Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des lers Georg C. Steinicke, Wohnung und Geschäftsräun bertstraße 15, wurde am 19. vorm. 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter:

7. Konkurse, Vergleichssachen, Vermittelungsverfahren zur Schulbenregelung lanöwirt⸗

schaftlicher veiriebe und Verteilungsverfahren.

Ahlen, Westf. Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen des ver⸗ storbenen Kaufmanns August Schim⸗ melin Ahlen i. Westf. ist heute, 5 Uhr 20 Min., der Konkurs eröffnet. kursverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Backmann in Ahlen i. Westf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. 7. 1933. Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 11. 7. 1933, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße 12, Zim⸗ Prüfungstermin 7 1933, 10 Uhr, daselbst. Ahlen i. Westf., den 16. Juni 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Buchhänd⸗

Labian. 12 1 deelef chaftsregister ist be Fischereigenossenschaft (Nr. 31 des K tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 30. April 1933 aufgelöst. Amtsgericht Labiau, den 25. Mai 1933.

Genossenschaft 2 Labagienen gisters) folgendes einge⸗ Schillerstraße k.⸗Ordg. § 118 Juli 1933 ist

Offener Arrest nach Kon mit Anzeigefrist bis erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Zimmer 741/IV,

18. Mai 1933. kursforderungen

Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, den 8. Juli 1933. Termin eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordng. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 21. Juli 1933, vormittags Nr. 721/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in

Lemgo. 9 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. nen Genossenschaft lehnskasse e. G. m. u. getragen worden:

Großheere

14 eingetrage⸗ par⸗ und Dar⸗ H. in Lemgo ein⸗

883 festgestellt.

5. Musterregifter.

(Die auslä ndischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Detmold. 1

In das Musterregister ist heute unter Nr. 828 eingetragen worden:

Gebr. Klingenberg, G. m. b. H., Det⸗ mold, offene Umschlag mit 50 Mustern raphischer Erzeugnisse mit den Fa⸗ ern. 31065, 31117 31214,

Schwabedissen Lemgo ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an seine Stelle tritt der Ren⸗ dant Karl Borchard in Lemgo. Lemgo, den 17. Juni 1933. Lippisches Amtsgericht

beschränkter ½ Uhr, Zimmer

„Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Beschluß. Ueber das Vermögen des Hugo Eduard Engels in Remscheid⸗Vieringhausen, 27, wird heute, am 19. Juni 1933, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

Eiehstätt. Ruppmannsburg ⸗HReinwarzhofener dreschgenossenschaft, e. G. m. b. H., guppmannsburg, in Liquidation. Die pertretungsbefugnis der Liquidatoren st beendet; Firma erloschen. Juni 1933.

Lieberose. Bekauntma Bei der Jamlitzer Stromversorgungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Jam⸗ itz worden, daß die Haftsumme je Anteil auf 25 Reichs⸗ mark herabgesetzt ist. Lieberose, den 12. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Remscheid. 9 N 18,33. Fabrikanten eingetragen Amtsgericht. Fürth, Bayern. Genvssenschaftsregistereintrag. Baugenossenschaft

Ueber den Nachlaß der am 29. 1932 verstorbenen, zuletzt Berlin, Hohen⸗ zollernstraße 17, wohnhaft gewesenen verwitweten Frau Maria (Ria) Gru⸗ nenwald geb. Wahlen, ist heute, 12,30 Amtsgericht Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 120. 33. Verwalter: Kanf⸗ mann Wunderlich in Berlin⸗Tempelhof, 3. Frist zur Anmel⸗ Konkursforderungen Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Juli 1933, 12 Uhr. Prüfungstermin am 1. September 1933, 12,45 Uhr, im Gerichtsgebäude in Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 20, Erd⸗ Offener Arrest

sowohl zahlungsunfähig wie über ulbdet 8 anwalt Benseler um Konkursverwalter ernannt. ursforderungen sind bis zum 18. Juli 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Be

behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Montag, den 11. Juli 1933, 8

Reichsver⸗ Kriegsbeschädigter Ortsgruppe

Oschatz. luf Blatt 21, des Genossenschafts⸗ registers über die Genossenschaft Ge⸗ meinnutzige genossenschaft Oschatz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oschatz ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Genossenschaft ist auf⸗ a). Der Maschinenbauer Otto Dottermusch in Oschatz, b) der Schlosser zschatz, c) der Schuh⸗ macher Richard Herzog in Oschatz als Stellvertreter im Behinderungsfall der unter a oder b Genannten, sind Liqui⸗

den 13. Juni 1933.

n. Kriegerhinterbliebener, gürth, e. G. m. b. H. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 26. Mai 1933 Firma geändert in: Bangenossenschaft hes Nationalsozialistischen andes deutscher gruppe Fürth, e. G. m. b. H. Fürth, den 19. Juni 1933. Amtsgericht Registergericht.

und 31372, Flächenerzeugnisse, srist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni⸗ 1933, nachmittags 12 Uhr 35 Min.

Amtsgericht I, Detmold, 16. 6. 1933.

Siedlungs⸗ Hohenzollernkorso Reichsvexr⸗ August 1933.

Eisenach. Kriegsopfer,

Musterregister Nr. 354 eingetragen worden: Kaufmann Muster für Fahrzeugwimpel aus Fahnen⸗ tuch, das auf der einen Seite die Haken⸗ kreuzflagge und auf der anderen Seite die Farben und Abzeichen einer Truppen⸗ ormation, eines Verbandes oder einer ustigen Vereinigung oder Stadtfahne zeigt, der Winpel ist eingefaßt mit Verbandes, der Formation, der Ver⸗ einigung oder der Stadt, Fabriknummer Flächenmuster, Jahre, angemeldet am 13. Juni 1933, vorm. 9,30 Uhr. Eisenach, den 16. Juni 1933. Thüring. Amtsgericht.

Alfred Richter in

Zimmer 31. angemeldeten mit Anzeigefrist bis 17. Juli 1933. 9 Charlottenburg, den 20. Juni 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Forderungen 25. Juli 1933, vor dem unterzeichneten Gericht, Zi mer 6, Termin anberaumt. eine zur Konkursmass

zn Mo Hon,. etwas schudes sin

schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vo Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Befriedigung in Konkursver⸗ walter bis zum 11. Juli 1933 An⸗ zeige zu machen. Remscheid, den 19. Juni 1933. Amtsgericht.

amburg.

Eintragungen

in das Genossenschaftsregister.

17. Juni 1933. Groß⸗Hamburg, —4öe⸗ 2 ftpflicht: In der Ge⸗ geralversammlung vom 14. Juni 1933. sst ie Aenderung und Neufassung des

Amtsgericht Oschatz 1 mtsgericht Oschatz, Allen Per⸗

[Beamtenbank I1“ eee fr d. Muißtieg. eschränkter Ha Berlin, Eylauer Str. 4, ist am 19. 6. 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkuürsverwalter: Erwin Fähse, Wilmersdorf, Gasteiner Anmeldung

ser Genossenschaftsregiste hente bei Nr. 34 der Elektrizitätsv wertungsgenossenschaft e. G. m. b. zu Ehrbardorf eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 1933 aufgelöst.

Schönlanke, den 10. Juni 1933 Das Amtsgericht.

aufgegeben,

Str. 4/5. Frist Konkursforde⸗ Erste Gläubiger⸗ versammlung: 20. 7. 1933, 10 Uhr. Prü⸗ 7. 1933, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg 1, Tegeler Weg 18/20, Saal 150. Offener Anzeigepflicht 15. 7. 1933. 8a N 48/33. Berlin, den 20. Juni 1933. Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

and des Unternehmens Besitze der Nutzbarmachung geldmitteln, insbesondere von Sparein⸗ agen sowie die Gewährung von Dar⸗ lhen und Krediten an die Genossen. Dieser Zweck soll erreicht werden durch von Bankgeschäften, Vermittlung von Versicherungen und Darlehen und durch die Beteiligung an Unternehmungen. in heschäafte für eigene oder fremde Rech⸗ ung sind ausgeschlossen. 19. Juni 1933.

Landwirtschaftliche eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht: Pie Genossenschaft ist aufgelöst worden.

Amtsgericht in Hamburg.

abgesonderte

Freinuva Mretiahm. fungstermin am Musterregister. Die Firma Julius Baader in Frei⸗ unter Band 3. 125 eingetragenen Muster zweier versanddofen die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet. Freiburg i. Br., den 17. Juni 1933. Bad. Amtsgericht. Kerpen, Bz. Köln. Musterregister

Nr. 11. Rheinische Glaswerke Weber & Fortemps m., b. H. in Sindorf (Bez. 1. Geschmacksmuster, nämlich eine Kompottschale, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 10 000, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1933, vormittags 9 Uhr.

Kerpen, den 8. Juni 1933.

Amtsgericht.

hen Betrieb hwerin, Mecklb.

Genossenschaftsregistereintrag 1933 zur Firma und Darlehnskasse eingetragene

Reichsbahn vvreie.. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 1933 in Weimar verstorbenen Geschäfts⸗ Hauptverbandes üj Ortskrankenkassen Neefe, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden, da der Nachlaß über⸗ Rechtsanwalt . Hans Stück in Weimar, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 13, ist zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1933 beim Konkursgericht Erste Gläubigerversamm⸗ und Beschlußfassung nach § 132 den 14. Juli 1933, vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin: Freitag, den 28. Juli 1983, vormittags

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwerin (Mecklb.): Der dem § lichen Satzung später eingefügte Ab⸗ satz 3 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Mai 1933 wieder Amtsgericht

20. April 1 der ursprüng⸗ Düusseldorf. Ueber das Vermögen des Bauinge⸗ nieurs Gottfried Roth in Düsseldorf, Buysstraße 19, ist heute, am 14. Juni 1933, 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Culemann in Düssel⸗ dorf, Hofgartenstraße 2. Offener Arrest, und Anmeldefrist Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Juli 1933, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am K. 5. August 1933, hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 244. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14 a.

Nationale

aufgehoben.

nbN 8 Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen wor⸗ den: Brennereigenossenschaft Sacharzo⸗ witz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sacharzowitz, Tost⸗Gleiwitz. 26. Mai 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Brennerei sowie der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Haftsumme 280 RM. Amtsgericht Tost, den 10. Juni 1933.

Genossenschaftsregister t am 15. Juni, 1933 bei der unter

Genossenschaft anzumelden.

8 eingetragenen kierverwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft eschränkter Haftpflicht zu Lappienen, olgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Be er Generalversammlung vom 15. mber 1932 mit der Bezirkseierverwer⸗ nungsgenossenschaft ingetragene

Kerpen, Bz. Köiln. Musterregister

Rheinische Glaswerke Weber Fortemps m. b. H. in Sindorf n): 2 Geschmäaͤcksmuster für sche Erzeugnisse, nämlich 1 Tafelaufsatz, versiegelt, Geschäftsnummer 331 und Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1933, vormittags Kerpen, den 8. Juni 1933. Amtsgericht.

Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli

Weimar, den 20. Juni 1933. Thür. Amtsgericht.

Hindenburg, O0. S. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrenbekleidungs⸗ haus, Hindenburg, O. S., Kronprinzen⸗ 19. Juni 1933, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Edmund Fröhlich, Hindenburg, S Dorotheenstraße 4, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 24. Juli 1933. Erste Gläubiger⸗ 13. Juli 1933 Prüfungstermin 3. August 1933 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli

1933 einschließlich. (6 N. 23/33.) Amtsgericht Hindenbu den 19. Juni 19

Königsberg, Genossenschast Haftpflicht erschmolzen.

Kaukehmen,

in Königsberg 8 Zwickan, Sachsen. des Kaufmanns Inhabers einer Handlung mit Rund⸗ sunkgeräten Heinrich Kurt Illmann in Zwickau, Robert⸗Blum⸗Straße 16, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren des Konkurses zu er⸗ öffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird Vergleichsordnung 20. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers er⸗ Konkursverwalter: Herr In⸗ kassogeschäftsinhaber hier, Spiegelstraße 3. zum 31. Juli 1933. n 17. Juli 1933, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. August 1933, vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1933. Amtsgericht Zwickau, den 20. Juni 1933.

8 .“ 1 u“*“ In unser Genossenschaftsregister ist —8— heute bei der Vereinsbank Vacha, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht, in Vacha eingetragen

den 15. Juni 1933. straße 263,

Das Amtsgericht.

Raukehmen. Im hiesigen Genossenschaftsregister st am 15. Juni 1933 bei der unter Genossenschaft

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. senschaft unterhält eine Sparkasse. dem in der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1933 gefaßten Be⸗ schluß ist das bisherige Statut aufge⸗ Statut vom 5. Mai 1933 angenommen worden.

Vacha, den 13. Juni 1933.

Thüring. Amtsgericht.

zur Abwen Bekanntmachung. zur Abwendung

eingetragenen Wunsftoyrenisher rierverwertungsgenossens NTn ien, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht zu Kaukehmen, bigendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß er Generalversammlung vom mit der Bezirkseierverwertungs⸗ senossenschaft Königsberg, Pr., einge⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Königsberg verschmolzen. Kaukehmen, den 15. Juni 1933. Das Amtsgericht.

versammlung emäß § 24

Papierfabrik Oberschmitten, J. Moufang, AG. in Oberschmitten, ein Paket mit für Papiere, verschnürt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Juni 1933, vormittags

50 Mustern angemeldet 3.

Nidda, den 17. Juni 1933. Hessisches Amtsgericht.

Anmeldefrist bis Wahltermin am

Mosbach, Baden.

Ueber das Vermögen der Firma Peter Noe in Mosbach, Inhaber Gustav Noe, Hutmacher in Mosbach, wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. sanwalt Anton Rheindl ffener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 9. Juli⸗ 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 18. Juli 1933, vormittags 10 Uhr, vor Mosbach (I. Stock Zimmer Nr. 24). Mosbach, den 19. Jun 1933. Amtsgericht.

zwickau, Sachsen.

In das Musterregister ist heute unter

435 eingetragen & Hellwig schaft in Zwickau:; 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 10 Mustern Spitzen, Einsätze und Stoffe aus Kunst⸗ seide und. Baumwolle, Flächenerzeug⸗ Geschäftsnummern 1057 1062, angemeldet am 16. Juni 1933, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Zwickau,

Vechta.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 95 einge⸗ Genossenschaft schaftsbank der Kleinlandwirte, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfticht in Dinklage“ folgendes ein⸗

Die Genossenschaft ist durch Beschluß sammlung vom 30. April

Juni 1933.

„Genossen⸗

Landmann Aktiengesell⸗ s Verwalter: Re

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ in Mosbach.

Aichach. Das Konkursverfahren über das Ver-⸗ mögen des Kaufmanns Mathias Steiner in Aindling wurde mit Beschluß vom 20. 6. 1983 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. G häftsstelle des Amtsgerichts Aichach.

1 für gewebte Kohlen⸗Bezugs⸗Vereini⸗ Kieler Bäckermeister, einge⸗ Genossenschaft chränkter Haftpflicht, Kiel. Fatut ist am 29. Mai 1933 festgestellt. genstand des Unternehmens ist die gewerbetreibenden

der Generalver . . Schutzfrist, Amtsgericht

Amtsgericht Vechta, 18.

19. Juni 1988.