1933 / 145 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

9 92

8 18101 Firmch Westdeutsche Auto⸗ matengesellschaft m. b. H. zu Koblenz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei mir zu melden.

sich, 5e1,z. den 12. Juni 1933.

Der Liquidator: Max Haimann.

11. Genofsen⸗ schaften. [21741]

Gemeinschaft der Bau⸗ und

Hypotheken⸗Sparer e. G. m. b. H.

Wir laden unsere Mitglieder zu einer a.⸗o. Generalversammlung auf den 5. Juli 1933, abends 6 ½ Uhr, im Geeäftslokal Frankfurt a. M. Goethe⸗ laz 5, ein. Tagesordnung: Satzungs⸗ änderung § 1. Geschäftsgebietserweite⸗ rung auf 50 km Umkreis des Stadt⸗ gebiets Frankfurt a. M. 1

Frankfurt a. M., den 22. Juni 1933. Der Aufsichtsratsvorsitzende: August Kaiser.

[21739] Einladung.

Am Sonntag, den 2. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, findet im kleinen Saal des Restaurants Monopol in Hameln eine außerordentliche Ge⸗ nossenschaftsratsversammlung der Konsum⸗ und Spaͤrgenossenschaft für Hameln u. Umgegend, e. G. m.

b. H., statt. Punkt Tagesord⸗

Einzigster nung: Vorstandsveränderungen durch Aus⸗ scheiden und Neuwahl nach § 41, II. Zutritt zu dieser Versammlung haben nur Vertreter mit gültigem Ausweis bzw. Legitimationskarte. Mitglieder mit gültigem Ausweis können als Zu⸗ hörer an der Sitzung teilnehmen. Es wird um pünktliches Erscheinen

gebeten. Der Aufsichtsrat: August Münter.

der

[20505) Bekanntmachung.

Die „Landbau“ Gemeinnützige Landerwerbs: und Baugenossen⸗ schaft, gegr. 1919, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Berlin W 57, Potsdamer Straße 82B, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1933 aufgelöst worden. Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 17. Juni 1933.

Die Liquidatoren:

Horch. Luscher. Griebe.

Die „Treumö“ Treuhandgesellschaft des Deutschen Möbelfachverbandes E. V., Eingetr. Gen. m. b. H., ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1933 aufgelöst worden. Wir fordern hierdurch alle

[20011]. Einladung.

Die Mitglieder der Genossenschaft wer⸗ den zu der am 2. Juli 1933, nachm. 2 Uhr, im Saal des Restaurants „zum Waldhorn“ in Singen a. H., Radolfzeller Straße 1, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Als Ausweis gilt Mitgliedskarte. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Ergänzungswahl zum Auf⸗ sichtsrat. 5. Verschiedenes.

Mobilar Zweckspar⸗Verband „Gute Hoffnung“ e. G. m. b. H., Singen⸗ Hohentwiel.

Werner. Jung.

Bilanz zum 31. Dezember 1932.

Aktiva. RM Kassenbestand 176 Postscheckkonto 80 Bankkonto. 1 142 Forderungen an:

Vertreter 1 533 75 770

30 54 78

°ᷣ 24 ° 2 à 2 2

9 9 8⁵ 42

Sparer für Verwaltungs⸗ beiträage .. Inventav. . Darlehen aus Sparver -: davon Tilgungsrück⸗ stände 10 612,— davon Verwal⸗ tungskosten. 734,71

Treuguthaben auf Bantlto.

9 877 23 940 173 966

8 Genossenschaftsanteile Darlehen. . Versicherungssteuer. Versicherungsprämien.. Laufende Geschäftsschulden Rückstellungen für Verwal⸗ tungsgebühren Reservefonds I nach § 22. Reservefonds III . Guthaben der Sparer (Treugut) Gewinnn 903³

113 966/ 27

[200481.

ahresbilanz per 31. Dezember gs 1932.

RM 324 2 584 47 430 74 468

124 807 88 116 31 500 145 600

1 1 000

247 670

9 75

14

Aktiva. Kasse 000 80 Postscheck Bankguthaben . Wechsel .„ 00 0

Schuldner Grund und Gebäude Hypotheken .„ Beteiligung .„„ 0 Mobilien 0ο 0 MWbneN v„ v v v

Passiva. Geschäftsguthaben Reservefonds. Betriebsrücklage

61 261 17 000 85 059

17 uhr, im Saale des Zoologischen Gartens, Tiergartenstraße 1, zu einer

Versammlung mit folgender Tages⸗z

ordnung ein:

1. Berichterstattung.

2. Beschlußfassung über:

a) Stundung der über 3 % % jährlich hinausgehenden Zinsen, zu 1 bis 4 ab 1. 7. 1933 bis 30. 6. 1935, zu 5 ab 1. 7. 1933 bis 31. 1. 1935.

b) Aussetzung der Tilgung der oben unter 1 bis 3 aufgeführten Anleihen bis 30. 6. 1935,

c) Aufschiebung der Fälligkeit der unter 4 aufgeführten Schatz⸗ anweisungen je um 2 Jahre.

„Bestellung eines Gläubigerver⸗

treters, Bestimmung des Umfanges seiner Rechte, gegebenenfalls Aus⸗ schluß der Befugnis der einzelnen Besitzer von Schuldverschreibungen zur öö Geltendmachung von Rechten gemäß § 14 des obengenannten Gesetzes —.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Versammlung ist gemäß § 10 Abs. 2 des Schuldverschreibungsgesetzes die Hinterlegung von Schuldverschreibungen bei der Reichsbank, einem Notar oder einer der nachstehenden, durch Erlaß des Sächsischen Ministeriums des In⸗ nern vom 23. Dezember 1932 für ge⸗ eignet erklärten Hinterlegungsstellen notwendig: 8

Sächsische Bank zu Dresden (Säch⸗

füche Notenbank), Allgemeine Deut⸗ che Creditanstalt. Bank der Ar⸗ beiter, Angestellten und Beamten A.⸗G., Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Dresdner Handelsbank A.⸗G., Giro⸗ entrale Sachsen, Landständische

ank, Sächsische Staatsbank und die Filialen dieser Banken.

Außerdem: für Dresdent Gebr. Arnhold, Bassenge & Fritzsche, Bondi & Maron, Dresdner Kassenverein A.⸗G., Philipp Elimeyer, S. Mat⸗ tersdorff, Stadtbank Dresden, Stadthauptkasse; für Berlin: Gebr. Arnhold, Bank des Berliner Kassenvereins, Berliner Handelsgesellschaft, Deutsche Ef⸗ fecten⸗ und chselbank, Deutsche Girozentrale, Deutsche Kommunal⸗ bank, J. Dreyfus & Co., Hardy & Co.) Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., A., E. Wassermann; für das übrige Deutsche Reich: Norddeutsche Creditbank Breslau: Breslauer 1“ und Effekten⸗Girobank A.⸗G.; Chemnitz: Bayer & Heinze; Essen: Simon Hirschland, Rheinisch⸗ Westfälischer Kassenverein A.⸗G.; Srxaakf np 1Oun. 8 sFeten⸗Meaho Wechselbank, J. Dreyfus & Co., Frankfurter Bank, Mitteldeutsche Creditbank, Lazard Sppeyer⸗ Ellissen, K⸗G. a. A., Jacob S. H. Stern, Ernst Wertheimber

Die Spruchstelle ist angerufen worden ur Entscheidung der Frage, ob über die Pensionskasse für Beamte Deutscher Privateisenbahnen in Berlin Rechts⸗ verhältnisse zwischen der Rinteln⸗ Stadthagener Eisenbahn⸗ Gesell⸗ schaft und ihren Beamten laufen, die Pensionsverpflichtungen des Bahn⸗

[20017]. Bestätigte Sesreer⸗chaeng der Ostpreußischen Lands

unternehmens darstellen. Die dem⸗ nächstige Entscheidung der Spruchstelle wirkt gegenüber allen Gläubigern, auch soweit sie sich nicht am Verfahren be⸗ teiligen.

Celle, am 16. Juni 1933. Spruchstelle beim Oberlandesgericht,

8 Der Vorsitzende.

Bekanntmachung. und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Vank aft und deren Sparkasse zu Königsberg, Pr.

A. Jahresrechnung der Bank der Ostpreußischen Landschaft

(ohne Sparkasse) am

31. Dezember 1932.

Vermögen. Kasse.

Guthaben bei sonstigen Banken.. EA 1ö1“n Werthapiere Wertpapiere des Reservefonds.. Forderungen in laufender Rechnung Sonderkredie . Durchlaufende Krebite . Beteiligungenn Bankgrundstücke (36 Gebäude). Abschreibug.

Sonstige Grundstücke Abschreibunn᷑g

Einrichtung (Tresoranlagen, Kraftwagen, Mobiliar)

Abschreibung..

Bürgschaftsschuldner RM 265 752,82 Weiterbegebene Wechsel RM 6 299 042,90

1“

Grundkapital Fonds zur späteren Kapitalerhöhung.

Entnahme vorwegg

Reserven: a) Reservefonsa Entnahme vorweg „„

b) Sonderrücklage

Delkrederekonttiooe „„

Verbindlichkeiten bei Banken. davon innerhalb 7 Tagen fällig

Gläubiger in laufender Rechnung. davon fällig innerhalb 7 Tagen davon fällig innerhalb 3 Monaten

90 2 90 0 92 0⁴ 90⁴ 0⁴ 2

davon fällig nach mehr als 3 Monate

Deposiien . davon fällig innerhalb 7 Tagen.. davon fällig innerhalb 3 Monaten .

davon fällig nach mehr als 3 Monate

Sonderkredite zentraler Kreditinstitute

Duchlaufende KredieV.. Hypotheen . Verrechnungsguthaben der Sparkasse Uebergangspostenn . Bürgschaftsgläubiger RM 265 752,82

Fremde Geldjorten, fällige Zins⸗ und Dividendenscheine Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken

Verbindlichkeiten.

RM

8 518 078 . 39 674 0 . 571 332 . 2 435 501 0. 8 348 395 . 5 649 21913

796 71000. 41 326 077 4 575 681 1. 2 174 453 25 005

. 9. 0 * 8. 0 0 2 .0 0 ο 9 22 9 2 Fueeue—

—2 n-252ã5-2ã25ãb-eF-ee Seeeue

96 100,— 34 000,—

20 700,— 2 22 20 83 80 000,—

—2 836,772

220909ꝰ0ꝰ90 90̃0 0

0 0 lο˙0οοοο09 9 —090

.00 ο ℛ˙°5 0 0 0 0 ο 0ο0ο% 0οC0ο00ο˙0

1 962 100

19 835,14

60 841 929 7

0 0 0 5 9 60 95 6 000 000 . 300 000,— . 300 000 . 796 710,020 414 807,20 381 902,82

15 000,— 1 173 256,69 4 855 929,45 V . 652 061,10 V 3 510 737,43 ..77 81. 564 1 10 006 213,44 V 9 433 125,98 V 8078 224,41 V 4 618 06700

. 2 174 453 55 . 327 1482 . 4 120 963 22 . 10 000—

396 902 8n 699 533,9) 5 958 569,¹9

9 018 7279

opnnãà8eüb;,,8böa-bobobbbbeeo Üüüemeebeen

292920v0vꝰ2vꝰ80vꝛꝰö80vãꝰã80vꝰ9vãvꝛðö989᷑ꝛð9ꝰð98ùꝛ9ꝰꝛ0 0 2202090ꝰ90vꝰ90v0b98ꝰ80ꝰ859 90 90 0 0 0ο0ο9000 098925ꝰ90᷑ͤ980909 80 02929vꝰ989vꝰ0vxvö90bvö90vꝰùö9ùͤäö90vùsö9ùbö989᷑ꝛs9ùꝛ;s9 0

Weiterbegebene Wechsel RM 6 299 042,90 11

60 841 929

Vermögen.

Kasse 0. 0 2 90 2 90 0 90 0 0⁴ 0⁴ 0 20 .⁴ 0 0 eeeEZ1ö11ö1““ Forderungen in laufender Rechnung. Hypotheken

0 —0500b95 90 05290 à90 à2925à2—2à8—2 —2—252

RM 69 923 5 190 155 123 155 2 747 149

39 18 A. 63

ꝙꝓnd⸗]

145.

—,—

utschen Reichsanzeige zugleich Zentralhandelsr

4. Genoffenschafts⸗

register.

Mücheln, Bz. Halle.

eingetragen: § 1 nehmens ist ferner: der Mitglieder können betreffs Warenhandel getroffen w Mücheln, den 19. Mai 1933. 8 Amtsgericht.

Münster, Westf. 1. ist unter Nr. 206 am 17. Juni eingetragen die „Bäuerliche

LE

Einkauf von Gegenständen des Betriebes, gemeinschaftlicher landwirtschaftlicher Erzeugnisse. vom 11. Mai 1933.

Verbrauchsstoffen

register unter Nr. 128 eingetr „Baugenossenschaft Münster und gegend, eingetragene Genossenschaf beschränkter Haftpflicht zu i. W. werden. Berechtigte können

bi 3 Monaten widersprechen.

Münster i. W., den 19. Juni 1933.

Das Amtsgericht. 8

Neustadt, 0. S. 2

Im Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 116, „Christliches Verbands⸗

haus“ eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, mit dem in Neustadt, O. S., eingetragen den: Die Genossenschaft ist durch schluß der Generalversammlung

31. Mai 1933 aufgelöst worden. Amts⸗ gericht Neustadt, O. S., 20. Juni

Nürnberg. 8 Genossenschaftsregistereinträg Kleingarten⸗ und Siedlungs nossenschaft „Nürnberg. „E. G. shaft hat sich aufgelöst. Nürnberg, den 19. Juni 1933. Amtsgericht Registergericht.

Pfullendorf. Eintrag zum

1 [21331] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 (Vorschußverein Mücheln e. G. m. b. H. zu Mücheln) der Satzungen shhn erweitert: Gegenstand des Unter⸗ Zur Förderung

Einrichtungen

1 [21332] unser Genossenschaftsregister Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Sprakel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Sprakel“. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher

landwirtschaftlichen Verkauf Statut

2. Die in unserem Genossenschafts⸗

Münster soll von Amts wegen gelöscht

. 21334]

[21335] Genossenschaftsregister Band III O.⸗Z. 41: Landwirtschaftliche

und 1484 bis 1489, Flächenerzeugnisse Shußz frist 2909öbte, amgemehen 18 2. Juni 83, vormitta 25 Min. Apolda, den 16. Juni 1933. Thüringisches Amtsgericht. II. Braunschweig. [21339] In das Musterregister ist am 19. Juni 1933 eingetragen: Name des Anmelden⸗ den: Firma Otto Cisseé, Braunschweig, Tag und Stunde der Anmeldung: 17. Juni 1933, 10 Uhr 57 Minuten, Bezeichnung des Musters: 3 Abbildun⸗ gen von Urnen, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 213— 215, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei FJahre, Akten über das Musterregister: M. R. III 228. Amtsgericht Braunschweig.

ist

erden.

1933 Flensburg. [21340]

Eintragung in das Musterregister am 20. Juni 1989: 86

Nr. 101. Firma Herm. G. Dethleff⸗ sen in Flensburg, ein Muster für eine Spirituosenflasche mit ecgfac Fabrik⸗ nummer 1818, Modell für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 12. Juni 1933, vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Amtsgericht Flensburg.

und

äagene Um⸗ t mit

Geislingen, Steige. [21341] Musterregistereintrag bei Nr. 329 der Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen, Steige, vom 19. Juni 1933: Für Löffel 1601, Gabel 1602, Messer 1603 wird die Schutzfrist um weitere 3 Jahre bis 24. Juni 1932 verlängert. Amtsgericht Geislingen, Steige.

[20970] einge⸗

unen

Leipzig. In das Musterregister ist

tragen worden: r. 16 301.

1333] heute

16 Firma Arno Scheunert in Leipzig: 1 Paket mit 19 Modellen für Etiketten, offen, Fabriknummern 32342 32345, 32318, 32319, 32326 bis 32333, 32351, 32352, 32353, 32354 Wund 32358, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1933, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. 8 Nr. 16302. Firma Societa Italiana n Pirelli zu Mailand in Italien: m. 1 Laufmantel für Fahrzeuge, offen, .Fahrrikozixgeeena, v e jam 7. Mai 1933, vormittags 9 Uhr. Nr. 16303. Firma Wezel & Nau⸗ mann A.⸗G. in Leipzig: 1 Paket mit 50 Mustern von lithographischen Er⸗ zeugnissen, offen, ö“ 5123 5172, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai

mit Sitz wor⸗ Be⸗ vom

1933.

andelsregifterbeilage

r und Preußischen Staatsa egister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 24. Funi

————

1933

Nr. 16 308. Firma Kunstseiden⸗Moden Max Schulze & Co. G. 58 b. H. in Leipzig: 1 Paket mit 20 verschiedenen Mustern von Rüschen und Blenden, offen, Geschäftsnummern 38320, 38330, 38360, 38370, 38390, 38410, 38420, 38440, 38480, 38500, 38520, 38610, 38760, 38780, 38790, 38800, 38810, 38820, 38840, 38850, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Mai 1933, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 309. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig: 1 Paket mit 4 Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Untergrunden zur Her⸗ stellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 1936—1939, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16 310. Johanna Müller geb. Selle in Oetzsch bei Leipzig: 1 Muster für Tageszeitungsdruck, offen, Ge⸗ schäftsnummer 1/1933, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1933, nachmittags 12 Uhr

greingnn, 5

fr. 16 311. Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft in Lei zig: 1 Ver⸗ schlußstopfen, offen, abriknummer 140000, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1933, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 312. Firma Glasfabriken und Raffinerien FJosef Inwald A.⸗G. zu Prag in der Tschechoslowakei: Abbildun⸗ gen von 2 Modellen, betr. Gegenstände aus Glas, versiegelt, Fabriknummern 9682 und 9683, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Mai 1933, vormittags 9 Uhr. „Nr. 16 313. Grete Taschl zu Reichen⸗ berg in der Tschechoflowakei: 1 Paket mit 22 Mustern unter der Be⸗ eichnung „Schmuckwand“, aff n veschäftss nummern 1—22, pla tische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1933, vormittags 9 Uhr. Für diese Anmeldung ist die Pri⸗ orität vom 16.2. 1933 Nr. 61 565 be⸗

ansprucht. .

r. 16 314. Der Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten, Bezirk Leipzig⸗Stadt, e. V. in Leipzig: 1 Vereinsabzeichen, üteme Feb tse 12 795, plastisches gemeldet am 17. Mai 1933, nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. 38 8 Nr. 16 315. Firma Wilhelm Kralik Sohn zu Eleonorenhain in der Tschecho⸗ slowakei: 1 Paket mit 17 Mustern von Glasvasen bzw. Glasbowlen, offen, Fabriknummern 9569 9571, 9586 bis

—— ——

am F

verlängerung

Leonber

gicßer in Wimsheim, 1 Modell Uhren⸗

rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr⸗

am 17. 8 J“ 2

seligenstadt, Hessen.

versiegelt, Fabriknummer 372, plastisches

Söeseist. 8 Jahre 9.⸗ meldet am 23. Mai 1933, vormitt

9 Uhr 40 Minuten. 8

Bei Nr. 15 309: A.⸗G. in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 221 und 741 ver⸗ sehenen Muster Schußfristverlängerung bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 15 412: Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 749, 751, 790, 793, 732, 459 W, 780 P 40, 781,P 40, 8 1-has,lan 40 Muster S ristverlängerung bis auf 8 Ja und für das 8 K.Ler⸗ versehene Muster chutzfristverlänge⸗ rung bis auf 13 Jahre angemeldet. Bei Nr. 15 312: Hans Frih Müller in Leipzig hat für das mit der Geschäftsnummer 4 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre

ei Nr. 15 359: Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co. G. m. bcgisch Bodenbach (Tschechoslowakei) hat für das mit der Geschäftsnummer 3001 Mo ver⸗ sehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 15 414: Dieselbe hat für das mit der Fabriknummer Faz 40 ver⸗ sehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 15 401: Firma Sociéta Gé- nérale de Carrelages et de Proquits

Céramiques zu Paris in Frankreich

r. für die mit den Fabriknummern 101

is 108 versehenen Muster Schutzfrist⸗ verlängerung bis auf 6 eeberift gemeldet.

Bei Nr. 15 398: Firma

1 53³ ermann Taege in Leipzig hat für bne8

mit den abriknummern 401294, 401200, 401927 und 40/5 versehenen Muster Schutzfrist⸗

bis auf 6 3 gemeldet. Amtsgericht Leipzig, 1. Juni 1933.

[21342] 32 wurde

Karl Fr. Jentner, Kunst⸗ und

Im Muserregister Nr.

heute eingetragen:

ein⸗

Fabriknummer 1050, pla⸗

Juni 1933, mittags

e

Maünvweie2h. Buümni oo.“

[21343] In unser Musterregister wurde heute

eingetragen:

Nr. 112. Adam Josef Sahm, Metall⸗

warenfabrik in Jügesheim, unver⸗

Hereereneden

Körting & Mathiesen b

ö 752

kursverwalter ist der beeid. Bücher⸗ revisor Moritz Jaenicke in Düsher⸗ Wolfgangstraße Nr. 10. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. Juli 1933 beim Amtsgericht in Dessau anzu⸗ melden. Erste Gläubi erversammlung am 14. Juli 1933, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dessau, Bimmer Nr. 45. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 12. Juli 1933 Dessau, den 17. Juni 1923. . Anhaltisches Amtsgericht.

ankfurt, Main. [21576] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Salomon Glaßner, Wäschefabrikation in Frankfurt am Main, Rückertstraße 45, ist heute, am 13. Juni 1933, mittags 12,20 Uhr, das Konkursverfahren ersfinet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Döring in Frank⸗ furt am Main, Brentanostraße 14, ist zum Konkursverwalter ernannt wor⸗ den. Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1933. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. Juli 1933. Bei Anmeldung Vorlage in dop⸗ pelter Ausfertigung dringend erforder⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: 12. Juli 1933, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. August 1933, 11 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zim⸗ mer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 13. Juni 1933.

Amtsgericht. Abt. 43.

Greiz. [21577]

Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1933 in Greiz⸗Pohlitz verstorbenen Braumeisters Otto Durner wird heute, am 22. Juni 1933, vorm. 11,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtskonsulent Otto Stanek in Greiz. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1933. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin: 13. Juli 1933, vorm. 11 % Uhr. Offener Arrest bis zum 1. Juli 1933.

den 22. Juni 1933.

hüringisches Amtsgericht.

Hohenhausen, Lippe. 21578] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Sparkassenbeamten Heinrich Sutmar

Hohenhausen, wird heute, am 21. Juni sfahren e·erossüner. Verwarter: Süchers

revisor Ey in Lemgo. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 19. Juli 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht.

Hohenhausen, den 21. Juni 1933.

9595 und 9609 9615 plastische Erzeug⸗ schlossen zwei Karten mit 18 Stück Ab⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet bildungen von verschiedenen Modellen am 18. Mai 1933, nachmittags 12 Uhr neuer Damentaschenbügel, für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

45 Minuten. Nr. 16 316. Uhrmacher Ludwig Gut⸗ gemeldet am 20. Mai 1933, vormittags Uhr 45 Minuten.

mann zu Wien in Oesterreich: 1 Bau⸗ 8 stein für ein z an he tesbech aken⸗ Seligenstadt, den 9. Juni 1933. kreuz⸗ Sgeg. fiussen Ze Faben. Hessisches Amtsgericht.

nummer 3, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

& Co.;

Hamburg: L. Behrens & Söhne, Liquidationskasse in Hamburg, A.⸗G., ereinsbank, M. M. Warburg. S Fo.

Hannovert, Ephraim Meyer &

Sohn: Ffegrlsruhe. Vest

öln a. Rh.: Leipziger Kassenverein

67 798 16 550

247 670

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1932.

RM 28 420 2 852

50 177660

4 120 963 2 110 720 ³9 457 52945

12 869 77309

Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Rusch⸗ weiler⸗Illmensee, Amt. Pfullendorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ruschweiler, Amt Pfullendorf. Gegen⸗ stand: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verkaufsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. Ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Haftsumme: 150 RM

Gläubiger. Reingewinn. 88

Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

„Treumö“ Treuhandgesellschaft des Deutschen Möbelfachverbandes E. V. E. Gen. m. b. H. in Liqu. Die Liquidatoren:

Dr. Behrenbeck. Karl Spohr.

[20012]. h“ am 31. Dezember 1932.

1933, vormittags 10 Uhr.

Nr. 16304. Firma Albert Oester⸗ reicher in Leipzig: 1 Paket mit 20 Mustern von Schaufensterpreis⸗ schildern, versiegelt, Fabriknummern 400, 482 484, 486 488, 489 W, 489 C, 490 W, 490 G, 491 G, 491 R, 493, 498, 494, 499, 500, 6303, 6304, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Zusatzforderungen aus herabgesetzten Hypoih Verrechnungsguthaben bei der Bank. Aufgewertete Anlagen der alten Sparkasse Ostpreußische Landschaft, für deponierten Re

Lippisches Amtsgericht.

0 909099 9090 .5 9 9o; 0

Löbau, Sachsen. [21579]

Ueber den geren. des Bücherrevisors Wilhelm Oscar Rönsch in Löbau, In⸗ habers der Firma Oscar Rönsch in Löbau, wird heute, am 21. Juni 1933, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr

90b́9 90 05 o⸗ 205bb90 2b95ba 00bb;9b o; o

8

Verbindlichteiten. Spareinlagen 0 —0 400550 0b95 0 90 90 8322327272

davon mit satzungsmäßiger Kündigungsfrist Einlagen in laufender Rechnung

L. Fomburger ölner Kassenverein

12 175 159 82

2 2 0⁴ 2 2 2 72 1

Soll. Handelskosten. fällig RM 9 080,022,88

Steuer

°ᷣ 9 0 u“ 6 257 00

RM . 444 Guthaben bei Darlehenskasse E““ 764 Forderung an Staubeckenbau⸗ amt 1 400 2 608

Passiva. Geschäftsguthabenkonto.. Reservefonds

1 959 649

2 608

Ellguth, den 31. Dezember 1932. Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Ellguth, Kreis Grottkan

in Liquidation.

Bunzel. Klose. Kube.

[19417].

Baugenossenschaft Ruderriege der Berliner Turnerschaft, Corp. E. G. m. b. H., Berlin⸗Neukölln.

Bilanz per 31. März 1933.

Aktiva. Kassenkonto. Panttont Grundstückskonto Cablow Hauskonto Wannsee Darlehnskonto, Debitoren Postscheckkonto.

2. 2⁴ 2 8ℳ .⁴ EEE883II“ 2

Passiva. Reservefonds 111 Sicherheits⸗ und Tilgungsfonds bypothekenkonto... . . Mitgliederguthaben

b 25 Darlehnskonto, Kreditoren

10 133/70 23 661 20

Anzahl der im letzten Geschäftsjahr ein⸗ getretenen Genossen: 3; ausgeschieden per 31. März 1933: 7; Mitgliederbestand per 31. März 1933: 43 Genossen.

Die Haftsumme beträgt demnach Reichs⸗ mark 12 900,—. der Vorstanv.

8

lauf Mietwoch,

Abschreibungen: Auto .„„ Grund und Gebäude. Vorräte Reingewin

ISISII

Haben. Warengewin

Zinsen und Gehührden..

57 73 49 822/30

Zahl der Mitglieder am 1. 1. 1932: 47; Zugänge: 2, zusammen 49; Austritt: 0; Bestand am 31. 12. 1932: 49.

Gesamthaftsumme: RM 335 000,—.

Düngemittel⸗Großhandel e. G. m. b. o9. Bruns. Beannsn.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

(21635]

Dresdner Stadtanleihen und Schatzanweisungen betreffend. Auf Grund des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. De⸗ zember 1899/14. März 1914 in der Fassung der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 24. September 1932 laden wir mit Genehmigung der Kreis⸗ hauptmannschaft Dresden⸗Bautzen die Inhaber 1. der 7 % Anleihe von 1926 Reihe 1

und II,

der 8 % Anleihe von 1928,

. der 7 % Umtauschanleihe von 1928,

der 7 %⸗Schatzanweisungen von

1929 Reihe I, II und III und der 7 % Schatzanweisungen 1930 sämtlich jetzt mit 6 % verzinslich den 12. Juli 1933 g 1

von

Lespeig:

A.⸗G., George Meyer, Stadt⸗ und Girobank;

München: H. Aufhäuser, Merck,

Finck & Co., Münchner Kassen⸗ verein A.⸗G.:

Nürnberg: Anton Kohn;

Oldenburgische Landes⸗ bank; 3

Schwerin: Mecklenburgische Bank;

Stuttgart: Stuttgarter Kassen⸗ verein und Effekten⸗Girobank

Letzter Tag für die Hinterlegung: Sonnabend, den 8. Juli 1933. Dresden, am 21. Juni 1933. Der Rat zu Dresden.

*

[219600 Bekanntmachung.

Gemäß den §§ 62 und 63 der Satzung wird hiermit die 22. ordentliche Ge⸗ neralversammlung zum 20. August 1933 einberufen. Der Ort und die genaue Zeit der Tagung werden später bekanntgemacht.

Vorläufige Tagesordnung:

1. Bericht der Monatsprüfungs⸗ und Geschäftsordnungskommission.

.Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Hif künftige Entwicklung unserer

asse.

Beratung und Beschlußfassung über Anträge auf Abänderung der Satzung, der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen und der Kranken⸗ ordnung.

Neuwahlen des Vorstands, des Aufsichtsrats. des Revisionsaus⸗ schusses und deren Ersatzmänner.

6. Verschiedene Kassenangelegenheiten.

Etwaige Anträge zu der Generalver⸗ sammlung sind bis spätestens den 22. Juli 1933 beim Vorstand einzu⸗ reichen.

Braunschweig, den 23. Juni 1933.

Braunschweiger Kasse Ersatzkrankenkasse für Bekleidungs⸗ gewerbe.

„Der Vorstand. Rüter. Gerhardt.

1

. . .

für Abschreibung auf Einrichtung. für Zuführungen zu den Rücklagen:

aus Zinsen.

Rücklage für die Zusatzforderungen aus herabgesetzten Hypothekenzinsen Aufwertungsverbindlichkeiten der alten Sparkasse

Reservefonds der Sparkasse Zuweisung des Sparkassengewinns aus

50 17760 Tö“ 110 72035

11A“

192 69 929,71 527 459 19

12 869 7730G

C) Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Bank der Ostpreußischen Land⸗

schaft (ohne Sparkasse) 1932.

Aufwendungen für Verwaltungsunkosten

für Abschreibung auf Gebäude. Peltrebert kontb .. Dispositionsfonds des Generalland

aus Wertpapieren

aus Wertpapierzinsen. aus Kommissionsgeschäften aus Wechselzinsen . aus Provisionen. aus Hauserträgen .

2⁴

D) Gewinn⸗ und

Verlustrechnung 1 „Preußischen Landschaft 1932.

RM g . 2 355 88160 . 114 0005. . 19 837 16

0 0 9⁴ 117 192,80 2 000,— 119 192 80

2 608 909069 68 559 66 418 293 49 32 516 ⁷⁰

1 228 669 2²⁷ 136 7325 626 274 6 97 863 ³

2 608 909 der Bank der Ost⸗

schaftsdirektors.

der Sparkasse

Aufwendungen für Verwaltungsunkosten der Sparkasse..

für Abschreibungen auf Wertpapiere für Reingewinn

Erträge

aus Zinsen der Sparkasse.

Königsberg Pr., den 31. Dezember 1932.

8 43 588 00 8 141 536 . 69 929,1

255 053 99

255 053090 255 053

Der Hauptvorstand der Bank der Ostpreußischen Landschaft.

Rogalski

. Saßznick.

Die erfolgte Feststellung vorstehender Jahresrechnung und deren Ueberein⸗ stimmung mit den Büchern wird auf Grund der bewirkten Prüfungen hierdurch

bescheinigt.

Königsberg Pr., den 9. Mai 1933. Bank Volkmann.

Der Verwaltungsrat der

85 u

der Ostpreußischen Landschaft.

für jeden erworbenen Geschäftsanteil.

Statut vom 16. 2. 1933. Pfullendorf, den 14. Juni 1933. Badisches Amtsgericht.

solingen. 3 In das Genossenschaftsregister N

ist heute die Bergische Eierverwertungs⸗ eingetragene Genossen⸗

genossenschaft, chaft mit beschränkter Haftpflicht m Sitz in Solingen,

1933 nebst Abänderungen vom 13. und 15. Juni 1933. Gegenstand Unternehmens ist die gemeinsame

wertung der von den Mitgliedern gelie⸗ ferten Eier und der sonstigen Erzeug⸗

nisse der Geflügelhaltung und

bebung und die Förderung der

flügelzucht.

Solingen, den 20. Juni 1933. Das Amtsgericht. 5.

Stargard, Pomm.

In unser' Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 163 die „Milchver⸗

wertungsgenossenschaft Beweringen

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bewe⸗ Satzung vom 29. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milch⸗ Stargard i. Pomm.,

ringen eingetragen worden.

verwertung. 13. Juni 1933. Amtsgericht.

neehnene

[21336]

eingetvagen worden. Datum des Statuts: 13. April

221387] 1072/1075, 10761079:

gemeldet am 10. Mai 1933, vorm. 9 Uhr.

Nr. 16 305 und 16 306. Firma F. M. Hämmerle zu Dornbirn (VPorarlberg) in Oesterreich: 2 Pakete mit zusammen 96 Mustern von Flanellstoffen, offen, Geschäftsnummern 78 ecm Kilton I: 1013/1016, 1018/1021, 1022/1024, 1025 / 1028, 1029/1032, 1033/1036, 1037/1040; 78 cm Kilton II: 2105/2108, 2109/2112, 2116/2119, 2120/2123, 2124/2126, 2127 2130, 2131/2134, 2135/2139, 2140/2143, 2144/2147, 2148/2150, 2151/2154, 2155 2158, 2159/2162, 2181/2183, 2184/2185, 2186/2188, 2189/2192; 70 cm Lady: 1011, 1012, 1014, 1016, 1013, 1023, 1025, 1034, 1039/1041, 1042/1045, 1046, 1049, 1051/1052, 1053/1058, 1059/1062, 1063/1064, 1065/1068, 1069/1072, 1073 1076, 1087/1090, 1103/1106, 1107/1110, 1122/1125, 1126/1129, 1130/1133, 1134 ö1137, 1138/1141, 1142/1145, 1146/1149; [70 em Ida: 2196/2206, 2219/2227, 2232 (2241; 76 cm Modeflanell I: 1066/1071, 76 em Mode⸗ flanell II: 2201/2204, 2205/2208, 2209 2212, 2217/2220, 2221/2224, 2225/2228, 2229/2234; 76 cm Arlbergflanell: 1001 1004, 1005/1011, 1012/1015, 1016/1019, 1044/1047, 1048/1051, 1088/1093, 1098 / 1101, 1102/1105; 78 ecm Harald I: 1001/1004, 1013/1015, 1016, 1017/1020, 1021/1024; 78 cm Harald II: 2109/ 2114, 2115 /2120, 2121/2126, 2127/2130, 2131/2134, 2135/2138, 2139/2142, 2143/ 2146; 77 ecm Rigi 1: 1001/1004, 1005 /

r. 54 mit

ai des Ver⸗

die Ge⸗

‚ein⸗

den

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden

unter Leipzia veröffentlicht

Apolda. [2 In unser Musterregister ist unter Nr. 796 eingetragen Firma Jersey⸗Textil G. lpolda, ein versiegeltes Paket

9 Mustern für auf Rundstuhl hergestellte 8f 1480 bis 1482]

Fabriknum

worden: TööI

1008, 1009/1012, 10138/1016, 1017/1020, 1021/1024, 1025/1027, 1028/1031, 1032 1034; 77 cm Rigi II: 2101/2105, 2106 2111, 2112/2115, 2116/2119, 2120/2123, 2124/2127, 2128/2131, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Mai 1933, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 16 307. Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig: 1 Jsolier⸗ flaschenhülse, offen, abriknummer 351102, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

.) 1338] heute

mit

18. Mai 1933, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Für diese Anmeldung ist die Priorität der österreichischen Re⸗ gistrierung Nr. 248 637 vom 23. 3. 1933 beansprucht.

Nr. 16 317. Firma Societa Italiana Pirelli zu Mailand in Italien: Abbil⸗ dungen eines Laufmantels für Fahr⸗ zeuge, offen, Fabriknummer 82, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1933, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 318. Firma Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co. G. m. b. H. zu Bodenbach in der Tschechoslowakei: 1 Paket mit 7 Modellen für Stab⸗ hülsen, versiegelt, Geschäftsnummern 8018/140 Foc (4 Stück), 8651 /Foc (8 Stück) und 9268 öl, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1933, vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16 319. 1 Ventilatoren⸗ gerät bzw. Leuchtgerät⸗Aufsteller bzw. ⸗Aufhänger, o sen Geschäfts⸗ nummer 8000/A, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1933, vormittags 9 Uhr.

Nr. 16 320. Marie Beck geb. Schön⸗ feld in Leipzig: 1 Paket mit 2 Bilder⸗ rahmen und 2 Leistenschnitten mit Hoheitsabzeichen der N. S. D. A. P., offen, Fabriknummern 106 oval, 107 R, 81 H und 82 H, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1933, nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 16 321. Firma Riquet § Co. Aktiengesellschaft in Gautzsch: 1 Modell, betreffend Schokoladeeier als Hasen⸗ köpfe dargestellt, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 378, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 23. Mai 1933, vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16 322. Dieselbe: 1 Modell, betr.

frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 33, nachmittags

2 Uhr 35 Minuten.] Hälften mit verschiedenem

Berlin. eeehet

waren), Retman, Straße 7, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Retman & Schendel, Berlin C 25, Hankestr. 3/4 (Tabak⸗

7. Konkurse, Vergleichssachen. Vermittelungsverfahren zur Schulbenregelung lanöwirt⸗

schaftlicher Betriebe und Verteilungsverfahren.

[21574] Ueber das Vermögen: 1. der offenen letman & Schendel, rlin C 25, Hankestr. 3/4 (Tabak⸗ 2. des Kaufmanns Moritz Berlin W 50, Marburger

waren), 3. des Kaufmanns Hans

Schendel, Berlin W, Lutherstr. 44, Ge⸗ sellschafter der offenen

Handelsgesell⸗ schaft Retman & Schendel, Berlin C 25, Hankestr. 3/4 (Tabakwaren), ist heute, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 81. N. 129. 33 81. N. 132/133. 33. Verwalter: Kaufmann Dr. Walter Nehlsen, Charlottenburg, Windscheidstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Juli 1933. Erste Gläubigerversammlung: 17. Juli 1933, 11,30 Uhr, mit er⸗ weiterter Tagesordnung für die Ge⸗ ö urse: Aufbringung eines orschusses zur Durchführung der Ver⸗ fahren. Prüfungstermin am 30. August 1933x, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20 Erdgeschoß, Fünmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1933. Charlottenburg, den 20. Juni 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Dessau. . [21575] Ueber das Vermögen des Landwirts Arfhur Fleischer in Hinsdorf (Kreis

Schokoladeeier aus zwei Fesständiaen ikör gefü

Rechtsanwalt Reuter, hier. Anmeldefrist bis zum 1. August 1933. Wahltermin am 18. Juli 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1933. Amtsgericht Löbau, den 21. Juni 1933.

St. Goar. [21580] Ueber den Nachlaß des am 8. März 1933 verstorbenen Weinhändlers Hein⸗ rich Müller aus Bacharach, alleinigen Inhabers der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma Jeiter u. Müller in Bacharach, ist am 20. Juni 1933, vor⸗ mittags 11,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Hans Schmidt in Oberwesel. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. Juli 1933, vormittags 11 Uhr, Zimmer 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli 1933. Amtsgericht St. Goar.

Schirgiswalde. [21581]

Der Antrag der Firma Hermann Paul Augst, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Wehrs⸗ dorf, mechanische Scheuertuchweberei, über ihr Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 21. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellevin eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Müller, hier. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 18. Juli 1933, vormittags 8 ½¼ Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1933. Amtsgericht Schirgiswalde, 21. 6. 1933.

Stralsund. 121582] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Musikinstrumentenmachers Franz Kuhl⸗

Dessau) ist am 17. Juni 1933, 9 Uhr, [das Konkursverfahren erö

mann in Stralsund ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet Verwalter: