Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs
„ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Juni 1933. S. 2.
[21692]. Bilanz für den 31. Dezember 1932.
RS. 9 225 226 ,88 2,—
1 630 117 996 354
Aktiva. Grundstücke. Beteiligungen. Effekten.. Debitoren Kasse. Treuhandforderungen
3 326 290,— Verlust:
Vortr. a. 1931 19 367,10 Berlust 1932 1 582,81
—
24
2 9 2* 82 90
*. 8 . ⸗ 9 2920 * . 9 1
20 949 366 159
Passiva. Aktienkapital „ Kreditoress6* Hypotheken u. Grundschuld Treuhandverpflichtungen 3 326 290,—
50 000 58 159 258 000
366 159,03 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932.
Soll.
RM 75 94 10
9
Nntosten 166 Abschreibungen. Vortrag aus 1931
88
Haben. Zinsen und Provisionen.. Verlust: Vortrag aus 1931 19 367,10 Verlust 1932. 1 582,81
88
20 949 22 669
Berlin, den 21. Juni 1933. Kurmärkische Vermögensver⸗ waltung Aktiengesellschaft.
A☚ErbHEmmeEnEnmEnnnnee [21436]1.
Sektkellerei Wachenheim A.⸗G., Wachenheim (Reinpfalz). Bilanz auf 31. Dezember 1932.
Aktiva. RMNM ₰ Anlagevermögen:
Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten 8 989,— Abschreibung 240,—
Gebäude:
a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude 51 400,— Abschreibung 3 600,—
b) Fabrikgebäude und Kellereien 88 780,— Abschreibung 6 160,—
Maschinen und maschinell Anlagen, Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar .
Umlaufvermögen: . 90, „ co .a Motriabs⸗
stoffe. 1 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse.. Banderolenvorraat Wertpapiere . . . . Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen. Wechsel.. 1“ Kassenbestand einschließlich
Guthaben bei Reichsbank
und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben.
68 564 158 496 60 191 915
13 790
2. 2 2 2
161 495 16 139 414
Passiva. Grundkapital.... Reservefonds:
Gesetzlicher Reservefonds Erneuerungsfonds .. Wertberichtigungsposten, Rückstellung für zweifel⸗ hafte Ausstände.. Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ heoebab Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und Leistungen einschließlich ( Rückständige Dividende. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Gewinn für 1932 3 696,95 Verlustvortrag 310,02
27 5 465
3 386 668 800
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1932.
RM 310
72 237 4 219
10 000 22 531
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1931 ‧„ Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibung und Anlagen Besitzsteuern Urebrige Aufwendungen u.
Steuern, außer Besitz⸗ 1“ Zuweisung an Wertberich⸗ tigungskonto Gewinn 1932
89 285
30 93
97
6 122 3 386
208 094
Erträge. Warenüberschuß vi ZZ1“ Außerordentliche Erträge.
202 286 193
5 615 208 094 67 Juni 1933.
27 40
Wachenheim, den 20. Der Vorstaud
8 1
16““
[21769] “ Die vom Betriebsrat in den Auf⸗ sichtsrat entsandten Mitgieder Georg Stengel, und Peter Klostermeier sind ausgeschieden und durch Walter Krülle, Dipe⸗Ing. und Leopold Mahringer, Mechaniker, ersetzt worden. Nürnberg, den 22. Juni 1933.
——.
Victoria⸗Werke A.⸗G.
[21877] Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Betrifft: Unsere 49. ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 11. Juli 1933, 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Braunschwei⸗ gischen Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Braunschweig, Am Nordbahnhof Nr. 9. Im Anschluß an unsere Veröffent⸗ lichung in der Nr. 141 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers vom Dienstag, den 20. Juni 1933, werden als Hinterlegungsstellen für unsere Aktien noch zugela sen: Dresdner Bank in Hamburg, Hamburg, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hamburg,
Braunschweig, den 26. Juni 193 Der Aufsichtsrat. Dr. Semler, Vorsitzender.
[21695].
8 . 8
vom 1. Januar bis
22032] Charlottenburger Kraftfahrzeug⸗ A.⸗G., Blu.⸗Charlottenburg 5, Fritschestraße 27 — 28.
Der neue Aufsichtsrat der Gesellschaft
fent sich aus folgenden Herren zu⸗
ammen: , .
1. Rechtsanwalt Dr. Fritz Joachim Taenzler, Berlin, Vorsitzender.
2. Korvettenkapitän a. D. Carl August Richter, Berlin, stellvertretender Vorsitzender,
3. B Arthur Hennig. Berlin.
4. Kaufmann Wilhelm Kundt, Berlin.
Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗
sichtsrates Direktor Ratzmann, Daniel Prenn, Dr. Kolbenach und Dr. Schle⸗ singer sind ausgeschieden. 1 Der bisherige alleinige Vorstand Dipl.⸗ Ing. Reinhard Danneberg, Berlin, hat sein Amt zum 31. Mai 1933 nieder⸗ gelegt. An seiner Stelle wurde als neuer
Vorstand gewählt:
1. Kaufmann Wolfram Eberhard von Pannwitz. 8
2. Kaufmann Dr. jur. Erich Gelling.
Berlin, im Fuli. 1933. 8
Der Vorstand.
Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland A.⸗G., Neuß. R sabschluß. 1 Gewinn⸗ und verlasrecmaaag nr das Ar
I. Feuerversicherung.
W. E. von Pannwitz. Dr. Gelling.
3 ezember 19
4
—
—
A. Einnahme. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienübertragge. b) Schadenreserre „
Prämieneinnahmem
B. Ausgabe. 1. Rückversicherungsprämien.
h der Rückversicherer: 1““ gezahlt ..„ 6 H T„ o⸗ B. zurückgestellt „ „ 2„2022⸗
Rückversicherer: A. gezahlt . „ „ 0„ 0 00 „ 0 B. zurückgestellt „ „ „ 222àb22929 2
60 90 661996856ͤ856 8 5
versicherer versicherer: a) Provisionen und sonstige b) sonstige Verwaltungskosten
für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende
6. Nererichutoe. .„ „ „ „ 2 22⸗2 o *.
200 000906802 0 9
Nebenleistungen der Versicherten . Gesamteinnahme
2. a) Schäden, einschließlich der Schadenermittelungs⸗ kosten aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils
b) Schäden, einschließlich der Schadenermttelungs⸗ kosten im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der
3. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ 4. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ Bezüge der Agenten. 8
5. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
b . Gesamtausgabe II. Glasversicherung.
ℳ
1 „ 882 013 87 391
AIE
0 2 0 0 0 %˙5 0ο% 0
2 2 2 ᷑ 20 0
„ 72 798,08 . 12 069,—
. 263 205,89
. 70 870,50 418 943
334 976
2 2 0 ᷣ 0 ⁴
514 851
90 9 9 9 0ο 0
11. Ueberträge aus
5. Prämieneinnahmen für selbst abgeschlossene Ver⸗
A. Einnahme. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre:
a) Prämienübertrage.. „„ b) Schadenresere „ 2. Prämieneinnamme „ 3. Nebenleistungen der Versicherten „
Ge 8 — B. Ausgabe.
1. Rückversicherungsprämien 2. a)
der Rückversicherer:
Rückversicherer:
3. versicherer 4. Verwaltungskosten, versicherer:
„ 111“
II. Einbruchdiebstahl⸗
Schäden, einschließlich der Schadenermittelungs⸗ kosten aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils
A. gezahlt . . 9 65, „ . „. „ 4 7 76895
)) Schäden, einschließlich der Schadenermittelungs⸗ kosten im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der
4A. gegahlt . . . . .. . . PB8 zurückgestellt. „ „ „, „ „ 22„2322
Prämienüberträge, abzüglich des Anteiss der Rüͤc⸗
abzüglich des Anteils der Rück⸗
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b) sonstige Berwaltungskosten „
5. Ueberschtspßeesess Gesamtausgabe und Reisegepäckversicherung.
ℳ
9 0 0 20 0 0 0 0ο 090 8 0 0 9 0
samteinnahme
72 164,32
8 124,50 93 825
103 698
24
366 150 715
17 194 8 390 998
. 1. 102 088
2. Haftpflichtversicherungsfälle:
1 A. Einnahme. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre:
3. Nebenleistungen der Versicherten
B. Ausgabe.
dder Rückversicherer:
b) Schäden, einschließli kosten im Rückversicherer: A. gezahlt
versicherer. “
versicherer:
b) sonstige Verwaltungskosten... 5. Ueberschuß „ „ „ % 0 „ 7 25 ⸗
a) Prämienübertrage „ b) Schadenrese’rvre „
2. Prämieneinnahme „ 26220⸗6u862746
Gesamteinnahme
1. Rückversicherungspräamien . 8 . 8 2. a) Schäden, einschließlich der Schadenermittelungs⸗ kosten aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils
v““ B. zurückgestellt. .„ „ „ „„2„2 2„
7 der Schadenermittelungs⸗ Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der
B. zurückgestelt 3. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗
4. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.
Gesamtausgabe
ℳ ℳ
95 616 29 18 098 43 113 715
8 277 322 5 558
396 596
₰
64 651
11 327,04
55 428,62 14 387,85
9—. IV. Versicherung gegen
Wasserleitungsschäden.
A. Einnahme.
1. Ueberträge aus dem Vorjahre:
a) Pramienübertrle& „
b) Schadenresere „
ℳ
10 515 516
9 16
2. Pramneneinnahme.. 3. Nebenleistungen der Versicheten
Gesamteinnahme
B. Ausgabe. 1. Rückversicherungspräamienn 2. a) Schäden, einschließlich der Schadenermittelungs⸗ kosten aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückpersichexer: A. gezahlt 022—-.25 369,40 B. zurückgestellt 2 0,0 990 92920 2—20 1““ b) Schäden, einschließlich der Schadenermittelungs⸗ kosten im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: — 1 A. gezahlt. .„ 2. 2⸗2 0⸗0210 90b0,0ob0o—0,Fb95⸗ 4 930,46 B. zurückgestellt „ „ „ „ „ 22—„ . 1 115,50
3. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer bE 1 . „ 1113““
4. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1 —
8) Prvvisionen und sonstige Bezüge der Agenten.
b) sonstige Verwattungskosteen
. ö . 9 „ 00% „ „ „ 2 Gesamtausgabe
5. Ueberschunß . V. Kaskoversicherung.
A. Einnahme.
dem Vorjahre:
8) Prämienüberträge .„ „ 0 0 0 0 020 0
b) Schadenreserve . „ „ „ „„
2. Prämieneinnahme .„ „„ „ „ 0
3. Fehlbetrag “ „ „ „ 0 0 ⸗
Gesamteinnahme B. Ausgabe.
1. Rückversicherungspräamieieieern . .
2. a) Schäden, einschließlich der Schadenermittelungs⸗ kbosten aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: — A. gezahlt aeammEEEZEVEVVVVVVV 776,36
b) Schäden, einschließlich der Schadenermittelungs⸗ kosten im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: “ A. gezahlt . 7766069 „ „ 4 674,11 B. zurückgesteltltt 23612,50
11. Ueberschuß aus:
3. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ L64*“
4. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
versicherer:
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.
b) sonstige Verwaltungskosten..
9 9 090 ² 2 2
Gesamtausgabe
4 235 718
A. Einnahme.
1. Prämienteserven (Unfall)) 2. RNesorve ür Renten „ 3. Prämienüberträge:
a) für Unfallversicheruulll]„ 52 674,56
b) für Haftpflichtbexsicheruna „.. . 4. Neeflcuch ssh 1 hwerende Versicherungsfälle —.
sicherungen: 6
a) Unfallvorsicherungen „ b) Haftpflichtversicherungen. 6. Nebenleistungen der Versicherten 7. Vergütungen der Rückversicherer⸗ 8. Fehlbetrag
2 0 0 9 9
Gesamteinnahme
8 B. Ausgabe. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: Eee“; b) zurückgestellt „ „„ „ „90ͦb60ͦb090 0 0
96 116,67
gee; ......xöööüöb669922 b) zurückgestelltl 222 822,—
NI. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
Nℳ 13 378 47 295
200 821 22 445 603]³
254 204
814 272 54
Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: ö 3. Unfallversicherungsfälle:
a) gezahlt . b) zurückgestelt 4. Haftpflichtversicherungsfälle:
a) gezahlt, . ... b) zurückgestelt
„ 78 206,54 46 918,94
„ „ 135 015,15 „ 306 925,08
.
125 125‧2
441 940
5. Rückversicherüungsprämien für: a) Unfallversicherunng „ b) Haftpflichtversicherung. 6. Verwaltungskosten: a) Agenturprovisiovnen„ „„ b) sonstige Verwaltungskosten „ 7. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Renten: aus Unfall⸗ und Haftpflichtversicheruugg... .. b) Reserve für lebenslängliche Eisenbahn⸗ und Dampf⸗ schiffunglücksversicheruulgg “ 8. Prämienüberträge für: a) Unfallversicherulg b) Haftpflichtversicherung % 0% %00„ „ „ „
88 1 Gesamtausgabe
106 809 441 317
201 712 176 826
94 712
12 788 —
48 282 141 723
1068 4771 15 728 887 3589 74 2418
2 752 8999
567 065 378 5³⁰
107 500
VII. Vermögensverwaltung.
2752 80
A. Einnahme. 1. Kapitalerträge: a) Zinsen 0 0 00—9ꝰ90ꝰb90ꝰb9ꝰꝛ90ùb90ù890 90 890 2⸗ . b) Mieten 9 0000025b25500b90bub0b0b-⸗-, . 2. Fehlbetrag 0
2060ꝰ9ꝰ90ꝰ90ꝰ9ꝰ 90vꝰx 90ù;b9ù 90 à090 —⸗2 Gesamteinnahme
B. Ausgabe.
EvFuun 2. Verwaltungskosten . 3. Kursverlust.. 4. Abschreibungen: a) auf Immobilien und Inventar. PIaaI oo 14*“ c) auf Beteiligungen an anderen Versicherungsunter⸗ nehmungeèn.,
2 0 —0 —0 20 8 0 2. 0 00ο% 0090 90 ⸗0
.„ 2 0
Mℳ
135 455 16 758
Gesamtausgabe
286 509
(ortsetzung auf der folgenden Seite.)
548 12²%
Saale
Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs
—
VIII. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.
A. Einnahme.
a) der Feuerversicherung.. b he— c) der Einbruchdiebstahl⸗ und Reisegepäckversicherung d) der Wasserleitungsschüdenversicherung ..
Gesamteinnahme
B. Ausgabe. 1. Verlust aus: 1“
a) der Kaskoversicheruug
b) der Unfall⸗ und⸗Haftpflichtversicherung .
e) der Vermögensverwaltuug 2. Gewinn
Gesamtausgabe
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen die Buchführung und der Jahresbericht
abschluß, die zugrunde liegende den gesetzlichen Vorschriften. Neuß, den 26. Mai 1933.
ℳ
217 720 17 194 16 429
7 935
₰oh
74 56 55
——Dr. H. Becker, Dipl.⸗Versicherungsverständiger. Bilanz am 31. Dezember 1932.
———
250 280 62
872 74 241 134 381 49 784
259 280
38 91 84 49
62
ser Rechnungs⸗ des Vorstands
A. Aktiva. I. Forderungen an die Aktionäre gezahltes Aktienkapital. II. Grundbesitz 14““ III. Hypotheken und Grundschuldforderungen IV. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ schaften 1““ V. Wertpapiere VI. Guthaben: 1 1114A4X“ 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus
dem Ifd. Rückversicherungsverkehr VII. Rückständige Zinsen und Mieten .. VIII. Außenstände bei Generalagenten und IX. Kassenbestand . 111“ XI. Sonstige Aktiva „ „ „ 0 „ ⸗
für noch nicht ein⸗
1611616X“;
Versicherten
3 Gesamtbetrag B. a iva. . Aktienkapital .. 8 sset u“ II. Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B.) . III. Prämienüberträge für: 11“ 2. Glas. . 80 . Einbruch . Wasser. P EI1“ . Unfall. . 7. Haftpflicht.. IV. Schadenreserven für: 111“”“ ET111“ 3. Einbruch 4. Wasser . 5. Kasko.. 9. Unsfal 7. Haftpflicht. V. Prämienreserven: 1. Deckungskapital für laufende Renten: aus Un⸗ fall⸗ und Haftpflichtversicherug .. .Reserve für lebenslängliche Eisenbahn⸗ und — Damvfschiffunalücksversicherung „Sonstige Reserven und Ruͤcklagen, und zwar: 1. Sicherheitsrücklage u“ 2. Reserve aus Aufwertugg ñ 3. Hypothekendamnorücklagge
. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
einschl. Hinterlegungen.. .Sonstige Passiva, und zwar:
1. Guthaben von Generalagenten und Versiche⸗
1ö1111““
2. Nicht erhobene Dividende
3. Schwebende Verbindlichkeiten . .„
. Gewinnvortrag aus 1931 Gewinn in 1932
272
Gesamtbetrag
Neuß“ für den Schluß des Geschäftsjahres 1932 unter
147 323
9 474
514 851 103 698 93 825 10 968 4 287 48 282 141 723
8
82 939 13 876 14 387 1 115
3 812 68 718 539 747
emmnaegngnö—
94 712
12 788
49 369 592 861
3 375 000 1 516 626
7 339 104
4 500 000
172 999 104 Die in der Bilanz der „Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland A.⸗G. in Abschnitt V der Passiva mit
594 450
151 089
15 635
917 637
724 597
u“
651 705
264 640
96 146
11 456 49 784
29
48 49
45
einem Betrage von RM 107 500,50 eingestellten Prämienreserven sind gemäß § 65
des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet. Der Sachverständige:
Versicherungsunternehmungen “
X. Diners.
In Gemäßheit des § 73 des Gesetes über die Beaussichtigung der privaten
Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 wird hierdurch bestätigt, daß die eingestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt und auf⸗
bewahrt sind. Neuß, den 18. Mai 1933. Der Treuhänder: Neuß, den 18. Mai 1933.
A. Josten.
Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland A.⸗G.
Werhahn. Zabel.
A. Josten.
Die vorstehende Jahresrechnung und Bilanz wurden in der heutigen General⸗
versammlung genehmigt. Köln, aus dem Aufsichtsrat aus. Neuß, den 21. Juni 1933.
Feuerversicherungs⸗Gesellschaft
. W. Werhahn. A. Josten.
Infolge Tod scheidet Herr Bankdirektvr a. D. J. Elkan,
„Rheinland“ A.⸗G. in Neuß. Zabel.
vüswaHvHHxFxxnevECrremxmaxshRRALHAcxRxamemmchenevenewa
Hallesche Salzwerke Aktiengesell⸗
schaft, Schlettau a. d. Saale. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 15. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, in lle a. d. im Verwaltungsgebäude der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1932.
2. Genehmigung der Jahresbilanz so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für 1932.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
„Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Stimmrechts der Vor⸗ btsea tsen und die hierdurch erfor⸗ berlche Aenderung der Satzung
Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
außer getrennte
hinterlegen.
der
vormittags 9 Uhr
conto⸗Gesellschaft
stand einzureichen. Der Vorstand.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zu Punkt 4 der Tagesordnung findet der gemeinsamen Abstimmung Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre und Vorzugsaktionäre statt. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien 8* Di⸗ videndenscheine his zum 11. Juli 1933, bei einem deutschen Notar, beim Vorstand der Gesellschaft in Schlettau bei Halle a. d. Saale, bei einer Effektengirobank oder . bei der Deutschen Bank und Dis⸗ in Berlin W8, in Köln und in Halle g. d. Saale, beim Bankhaus Gebr. Röchling in Sgbr kens, 6 gegen Empfangsbescheinigung bis zur w der Generalversammlung Die Bescheinigungen über die bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung erfolgte spätestens 72 Stunden vor der Generalversammlung beim Vor⸗
Hinterlegung sind
Stunde [22011]
[21425]. “ Kurhaus Palmenwald A.⸗G. in Freudenstadt. Bilanz für das Jahr 1932.
RM 9, 273 616/23 10 001 63 000 31 600 3 000 35 000 9 362 625
Aktiva. Liegenschaft. Kapelle “ Einrichtung. Maschinen. Wagen... Baukonto. „ Bestand.„ Wertpapiere.. Geleistete Anzahlu
Bausparvertrag. 116 Bankguthaben. Verlustvortrag 1931 ‧„
"„ 22 29 2 222 „ % 25„ 2„ 5 20
— — —. *
—
n 58 627 162
744
9 445:
1 369 52
(—
9 ö1116.
e Passiva. Aktienkapita „ 565 9 0 vee“*“ Nicht erhobene Dividende Hypotheken 1““ IE111“ Krebitoren . „.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aufwand. RM 1“ 10 980 Abschreibungen auf:
Maschinen. Wages Baukonto „ Einrichtung Verlustvortrag 1931
Ertrag. Ertrag des Betriebs Verlustvortrag 1931 Verlust 1932
Die satzungsgemäß ausscheidenden Herren Chr. Lell und Hugo Zuber wurden auf drei Jahre wiedergewählt und an Stelle des verstorbenen Herrn Konrad Gustorff der Verlagsbuchhändler, Herr Martin Weitbrecht in Stuttgart, auf die⸗ selbe Zeit in den Aufsichtsrat berufen.
Frendenstadt, 20. Juni 1933.
Der Vorstand. Pfarrer Stiefenhofer.
234 269 36 236 3 248 50 168
[21706]. Bilanz per 31. Dezember 1932. Grundstücke....
574 000 Anlagen ö üge,
Fuhrgalk . ..
Umlaufsvermögen!
Steuergutscheine. von Warenlieferungen u.
302 331
Schecks 90 82 9 2 2 2 9 2 e“
Zoellner⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, Berlin⸗Neukölln. Aktiven. RM Anlagevermögen: 265 761 Fabrikgebäude . Maschinen u. maschinelle ö“ 111 000 Werrz Derrieos⸗ und F 8 Geschäftsinventar. „ „ 1 1 Gleisanlage „ 8. b 1 Bve 11“ 1 Warenbestand. „ Wertpapiere „„ Aktivhypotheken „„ Forderungen auf Grund e“ “ Kassenbestand einschl. Reichsbank u. Postscheck⸗ Bankguthaben Avalkonto 8 000,—
1 611 694 67
Passiven. Aktienkapital b 11“ Neserbesondos ... Verbindlichkeiten: e“ Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. en“n“ “ Rückstellung für Garantie⸗ verpflichtungen. Sonstige Kreditoren. Avalkonto 8 000,— Gewinnvortrag „
1 200 000 120 000
80 000 80 231 68 000
40 000 19 984
1 611 694 64
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.
RM
582 174 38 505 45 648 22 896
Aufwendungen.
Löhne u. Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. Eb“ wEbe“ Sonstige Steuern u. Abg. Sonstige Aufwendungen. Gewinn..
₰ 24 22 45
29 10 66 39 32 67
2 90 .⁴ 9 2
Erträge.
Gewinnvortrag „ Ertrag auf Warenkonto „ Außerordentliche Erträge.
13 81 73
67
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Oberregierungsbaurat a. D. Helmuth Wieszner, Rechtsanwalt Jo⸗ hannes Schoettke, Georg Wildegans. Für den Betriebsrat aus den Herren: Fritz Blank, Willy Rogalla.
Scheiding.
Aktiva. Bilanz am
Boizenburger Plattenfabrik Aktiengesellschaft, Boizenburg, Elbe. 31. Dezember 1932.
Passiva.
Debitoren 1“
Gewinn⸗ und Verlustkonto Verlustvortrag 1931
137 505,54
Gewinn 1932 40 830,40
4 569 015,06
96 675,14 4 665 690 20
Aktienkapital N Reservefonds, gesetzl. Reservefonds . „„ Reservefonds I. „
400 000 —
40 000— 3 960 0008 265 690/,20
. 9 . . 9 2
9 7665 690 20
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1932.
Haben. —
Uebertrag a. Gewinn⸗ und
Verlustkonto 740 830 40
70 280 0 Boizenburg / Elbe, den 24. Februar 1933.
Bischoff.
mit den ordnungsmäßig geführten
Schwerin i. M., den 25. Februar 1933.
Rechnungsabschluß zum
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ Büchern der Gesellschaft bescheinigt:
40 830,40
40 83040
Boizenburger Plattenfabrit Aktiengesellschaft.
und Verlustrechnung
[21678]
F. Rustemeyer, öffentl. angestellter beeidigter Bücherrevisor.
Westfalia Dinnendahl Gröppel Aktiengesellschaft.
31. Dezember 1932.
[21708]
Besitzteile. Grundstücke: Stand am 1. 1. 1932 „ Stand am 31. 12.19322 „ Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1932 Abschreibungen. .. 1öX“ Fabrikgebäude: Stand am 1. 1. 1932 „„
C Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1.
EEEAI
Zugang im Jahre 1932 . 15 680,54 586 176,54
Abgang im Jahre 19322 —...——— 1 500,—
6*
Stand st dr. 17. 92. Eisenbahnanschlüsse: Stand am 1. 1. 1932 „ -8
Wasserhaltungs⸗ und Heizungsanlagen: Stand 1. 1. 19385. Stand am 31. 12 19932
Kraft⸗ und Lichtanlagen: Stand am 1. 1. ͤ
Werkgeräte und Vorrichtungen: Stand am 1. 1. 1932 ö1“
Betriebs⸗ und Geschäftsinventar:
Stand am 1. 1.1932 2,—
Zugang im Jahre 1932. 10 885,— 10 887,— Abgang im Jahre 12223 — ——— 75,— Abschreibungen. „ . A1“A“ Stand am 81. 12. 109832 „
Modelle und Zeichnungen: Stand a Stand am 31. 12. 10322 „„
Patente: Stand am 1. 1.1932 „ „
9 ½
1932
— ‿. „ 92
—. . ZZ“
m
Stand am 31. 12. 1932 „ weeeeeeee6 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse gg13532525 Fchth EEE
ußenstände „ Forderungen an Tochtergesellschaften„ v4*4*“” Kassenbestand, Guthaben bei Notenban
“ Andere Bankguthaben „„ Posten der Rechnungsabgrenzung. „ Bürgschaften RM 477 531,—
*. ο 0o 5b S . ⸗ 5b 8 . 2 0⸗ 5
“
₰2ꝙ
e
d d“
9 .—f *
0 o 0 02 0 ο 2 002
“ Schuldteile Aktienkapital:
a) Stammaktien b) Vorzugsaktien. „ Gesetzliche Rücklagen. Hypotheken 1“ * 92 Verschiedene Rückstellungen . Rückstellungen für Garantieverpflichtungen auszuführende Arbeien Anzahlungen der Kundschaft Gläubiger: Warenschulden „ „ „ „ „ Sonstige Gläubiger Später fällige Verbindlichkeiten Verpflichtungen an Tochtergesellschaften ““ Bankschulden . Rückständige Loöͤhne. „ Posten der Rechnungsabgrenzung „
8 L111“ 0 0 9 „9hr.. „ „ „ „
„ 95 „ 88—.
4*“ zuzüglich Vortrag aus 1931 „
Bürgschaften RM 477 531,—
CCCCq116P1616161666“
10 811
RMN 475 800 —
312 100— 8 800—
—
600 800,—
13 800—
584 676 5 72 7767
511 900 —
10 812
1 N100 000— 326 876 64 V 308 762 9
148 005 10° 783 644 71
106 519,5
776 885 57 670 205,49 18 23052 251 665 94 73 726 02
5 736 597
1 605 000
492 121/74
39 670 29
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
332 660 54 768 447 310
8 274 148 130 200 321 162 29
90 631 34
903 915 37 129 640 94 895 465 54 822 357 26 22 244 ,34 41 826 76
37 389 57 77 059 86
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .„ 27 2 2229ꝰ 9ꝰ— 90ꝰb9595æ 90 505 ; 2 Soziale Leistungen: gesetzlichee „
Abschreibungen auf Anlagen. „
Andere Abschreibungen
Zinsen (Saldo) ““ „ ⸗ *
DVe6*“ 8oö“
Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwe Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Verfügbarer Reingewinn:
Vortrag aus 1931
freiwillige . „ 2 0 ⸗ .
lNRNę.rͤ
. 151 736,58
RMN ₰, 1 831 779,35 173 837 28 106 187,54
. 100 766/ 84 . 92 641 16
22 100,70 ungen
11
37 389,57 39 670,29
Erträge. Gewinnvortrag aus 1931 .. ..
444*
der Kapitalertragsteuer so B der Gesellschaft in Bochum,
Gesellschaft in Bochum und Dortmund, Bankhaus Simon Hirschland in Essen.
Bochum, den 21. Juni 1933.
8 8 “ ““
Rohertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗
„8ö11 vREEE.
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende 4 0% festgesetzt. Sie ist 78 Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 5 abzüglich ort zahlbar bei folgenden Stellen:
resdner Bank, Berlin oder deren Filialen in Bochum, Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Essen oder bei den Filialen der Deutschen Bank und Disconto⸗
3 024 765 98
für 1932 mit
Dortmund, Essen,