1933 / 148 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 28.

Juni 1933. S.

2.

34 des Ministerial⸗Blatts br e Verwal 8 üng cherausgege s8 Innern), Teil I, i⸗, 1b 8 ts⸗ usw. Angelegenheiten) vom 21. Juni 1933 I“ 8 b RdErl. 14. 6. 16. 6. 33, Beflagg. am 28. 6.

ische inner Kinisterium de

munal⸗,

at folgenden Inhalt: Allgem. ve en 8e Beschl. 1933 zum Zeichen Staatshaushalt. Verwalt. f. 1934. Kommunalverb Zulass. v. Steuerberatern. uͤber Bestät. von Gemeindebeamt d. Gleichschaltungsges auf RdErl. 15. 6. 33, Ergänzung der Steuerkarten.

verteilungen

schlüssel 1933.

Gemeindebestand⸗

verwaltung. peibl. nehmern im Schankwirtschaftsgewerbe. RdErl. 13. 6. 33,

r Wiederherstell. d. Berufsbeamten urchf.⸗Best. f. Gemeindepol.⸗Beamte z. Ges. Berufsbeamtentums. RdErl. 14. Pol.⸗Verw.⸗Beamte. obere Krim.⸗Beamte.

für die Pr (Allgemeine, Polizei⸗, erwalt.

er Trauer über den Versailler Vertrag. RdErl. 11. 6. 33, Haushalt d. landrätl. ände. RdErl. 8. 6. 33,

RdErl. 13. 6. 33, Ausf.⸗Anw. z.

RdErl. 14. 6. 33, Landesverteilu

u. Ortsnamen⸗Aenderungen.

6. 33, Beförd.⸗Stellen f. RdErl. 15. 6. 33, Beförd.⸗Vorschlä⸗ RdErl. 14. 6. 33, Büchereien der S

pol. RdErl. 15. 6. 33, Schränke bei den 1“

Wohlfahrtsp Freiburg i. B.

NSDAP. in München. Bes sorgeerziehung nach § 63 RIJAG. 15. 6. 33. RdErl. 16. 6. 33, Wohl befindl. Arbeitslose. Verkehrswe sen.

flege. RdErl. 8. 6. 33, Münster RoCel⸗ 8.

ben im Preußischen Kom⸗

en. RdErl. 14. 6. 33, Anwend. Gemeinden. RdErl. 15. 6. 33, Steuer⸗ i

Polizei⸗ RdErl. 27. 5. 33, Beschäft. v. weibl. Arbeit⸗

tums. RdErl. 14. 6. z. vg. d. obere

aulotterie 6. 33, Arbeitsbeschaffungslotterie der l. 19. 5. 33, Anordnung d. Für⸗ Oeffentl. Samml. 1. bis fahrtsunterstütz. f. auf Urlaub RdErl. 6. 6./15. 5.

eu⸗

Ges.

ngs

Ges. 33,

12 Ütz⸗

1 16. 6. 33, Ausf. d. Schlachtwvieh⸗ u. Fleischbeschauges. 16. 6. 33, Vollbesoldung d. preuß. beamteten Tierärzte. ziehen durch alle Post lten. 3 W 8, Mauerstr. 44. veee hh 1,65 RM Teil I für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2, 8 1

druckt). Teil II Ausgabe A 1,95 RM. Ausgabe B 2,65 RM.

nnere⸗

2. B. 33,

1933, Dreiradkraftfahrzeuge, Kleinkrafträder RdErl. 6. 6. 33, Bremsvorschriften f. Kraftfahrzeuge. Rd 15. 6. 33, Kennzeichen d. Kraftfahrzeuge. Kleinkrafträder. Neuerscheinunge alle Postanstalten. . traße 44. Vierteljährlich lusgal eceitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Teil II Ausgabe A 1,95 RM, Ausgabe B 11“

Carl

8— Nr. 27 des Ministerialblatts für die Pruhshe Verwaltun Ministerium des Innern), To gelegenheiten, vom 21. Juni 1933 hat gemeine Verwaltung. 1 28. 6. 1933 zum Zeichen der Trauer über Medizinalangeleg . 1 8 nung 88 österreichischen medizinischen Studiums. AV. 9. 5. 33, Verwert. eingezog. Weine. er 1 tragbare Krankheiten. Veterinäran RrErl. 12. 6. 33, Normalgebührentarif f. suchungen. RdErl. 12. Jahresberichte

anstalten.

Sattelschlepper. schlep Erl.

RdErl. 16. 6. 33 n. Zu beziehen dur

Heymanns Verlag Berlin W 8, Mauer⸗ 1,65 RM Teil I für Ausgabe A (zwei⸗

2,65 RM. 1

S

cherausgegeben im Preußischen eil II, Medizinal⸗ und Veterinär⸗An⸗ en e Inhalt: All⸗

Beschl. 16. 6. 33. Beflaggung am den Verfailler Vertrag. enheiten. RdErl. 10. 6. 33, Anrech⸗ In der 19. Woche gemeldete über⸗ elegenheiten. iagnostische Unter⸗ 6. 33, Schlachten v. Tieren. RdErl. d. staatl. Vet.⸗Unters.⸗Aemter. RdErl. e u be⸗ Berlin

Carl Heymanns Verlag RM für Ausgabe B (einseitig be⸗

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen B in der Woche vom 19. bis 24. Juni 1933

örsen und uchtmärkten 2 in Reichsmark.

Handelsbedingung

*) Notie⸗ rungen für Brot⸗ getreide

am

Gerste 8 Hafer

Winter⸗ Futter⸗†

Sommer⸗ Brau⸗

Aachen Bamberg Berlin

Braunschweig

Breslau. . Chemnitz..

Dortmund. Dresden . Duisburg Erkurt Essen.

a. x

Gleiwitz..

Halle a. S.

Hamburg..

Hannover

Karlsruhe .

Kiel Lebzg.. Magdeburg

Mainz.. Mannheim

München . Nürnberg Plauen Stettin . Stuttgart

Worms . Würzburg

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station märkischer, ab Station ¹) Lieferung im Monat Jul1llit .

(frei Berlin) ab braunschweigische Station.. frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10— 15 t Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗

mund in Ladungen von 5t waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 t frei Waggon Duisburg ... . ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme

von mindestens 15 t.. . waggonfrei Essen bei Abnahme

ee aeee“ Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack ab ostthüringische Verladestalio frachtfrei Gleiwittz. netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t frachtfrei Hamburg. 8.ö“ ab hannoversche Statioon . waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack ab holst. Station bei waggonweisem Bezug

Q..2ö prompt

von Waggon⸗

Eeee¹“]; netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen. I.“*“ netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon⸗ ꝑ““ Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab füdbayerische Verladestatio. . Großhandelseinkaufspreise ab nordbayerische PL11“ Großhandelspreise waggonfrei 44“ waggonfrei Stettin ohne Saick . Großhandelspr. waggonw.ab württbg. Station ““ Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab

9 5 5

ab vogtländ.

22

e.

20. 19.— 24. 19.— 24.

21. 19.— 23. 21.

22. 19. 23. 19.

22.

19. 19. 21. 24. 20. 23. 20. 24. 19.— 24. 20. 21. 24. D. 922

20. 24.

20. 23. 23.

19. 22. 22. 24.

19. 24.

19. 23.

fränk. Verladestation

24.

158,0 152,2 164,1

162,0 154,0 159,0

171,3 152,5 183,8

72,8/73,2 71 71 71/72 70 70/71

1723,8 173,0 157,5 162,0 163,7 167,0 176,3 160,0 167,3 159,5

161,0 167,5

174,8 157,0 157,0 158,0 19 0 177,5 171,3

70/71

71 71,5

70/72 161,0

9 )

9)

12

8

Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ²).

75/75,5 74/77 76

77,2/77,6 75 75/76 76 75/75,5 76 75/75,5

76/77

161,3 ³) 131,0 138,2 143,9

148,0 130,0 141,0

169,0 ⁸) 139,5 167,5 ⁸)

134,5

168,8 ⁸) 153,8 135,0 130,0 139,5 149,0 154,0 153,8 136,0 ¹¹)

201,3 195,0 188,7 202,3

186,0 180,2 190,0

201,3 ) 185,5 225,0

180,0

207,5 206,0 181,5 180,0 189,5 195,5 194,0 208,8 192,0 293,09 186,0

188,5 202

7

168,1 *)

171,0 161,0

180,0

151,3 ³) 141,5

151,0

207,9 186,5 192,0 190,0 192,0 206,3 ¹¹) 206,3

200,1

156,9 124,7 127,0 133,0

136,4 142,5

148,0 ³) 148,0 ³) 154,0 173,8 9 165,0† 155,0]

158,5 )

138,0

Roggen

Weizen

Gerste

Western II.

(Ver. Staaten)

La Plata

Manitoba (Kanada)

E11“ III

82

rdwinter II.

Rosafé Barusso

Hafer

Donau La Plata

La Plata

Staaten)

(Argentinien)

Russ.

88,9 87,1

*) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen D

ür Abladung (im Verschiffungshafen) im 122 8 ⁶) Sächsischer. ²⁷) Westfälische u) Weißer. ¹²) Rheinhessischer.

2²) Notierungen f

gerste.

r. ⁶)

Berlin, den 27. Juni 1933.

t Aesfhen 9

Pommerscher. ⁹⁵) Som de für d Enddenischer Iirch Bartembennechere

.

heinis

Ee. worden. u

—- N731

F

56,2 56,5

¹) Gerste, ab märkische Station.

Futter⸗ und Industriegerste. ⁵) Industrie⸗ tterzwecke. ¹⁰) Geringere (Sortier⸗) Gerste.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kartoffelpreise an deutschen Märkten

in der

Woche vom 19. bis 24. Juni 1933 für 50 kg in RM.

Marktorte ¹)

Handelsbedingung

run für

Notie⸗

gen ²) am

Speisekart peisekartoffeln Sonstige

weiße rote

Bamberg.. Berlin †† Breslau

a. M.

T“

Köln †. .

München . Nürnberg

lauen †. Worms .

†.

Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Stati Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station Erzeugerpreise ab Erzeugerstation

„rFrachtfrei e Erzeugerpreise ab Er waggonweise Frachtlage Karlsruhe

aggonladungen v. 15 t ohne Sack

. Erzeugerpreise frei Bahnstation .. . . . Gro . bahnfrei Worms

⁵) Glückstädter. ¹) Industrie 1,78. hse

Berlin, den 27. Juni 1933.

andelspreise waggonfrei ab vogtl. Verl

on

Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug

veuserstaUon . 1“

Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug . Greßhandelsverkaufspreise frachtfrei Kölner Bahnstation in

Erzeugerpreise frei Bahnstatio „„ 1“

en amtliche Börsennotierungen; andelskammer oder des Magistrats; 88 o mehrere Angaben vorlagen, sind aus

adestation. der Landwirtschaftefamnien! -, gere, Märkt oder durch Umfrage). ²) W

uund Wirtschaftskart ¹ Industrie 2,50. 2 Fsteln

alte

u neue alte

2* *. 2*

20. 23.

20. 19. 22. 19. 22.

19. 20. 23.

22.

21.

24.

24.

24. 22. 24.

23.

82 Fvee. ni esen ur nitte ⁴) Rheinische Industrie

1,35 1,20 1,50

1,80

8* Sx 8——

—,— 2

11118 vmmn.

0H. o

r—2 ρ 2

1,50 1,35

an den mit ff bezeichneten Märkten amtliche Notierungen nichtamtliche Preisfeststellungen Rotierungen tte gebildet worden. ³) Industrie. I. Qualität; II. Qualität 2,60; rheinhessische und pfälzische

4) Futter⸗

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

18

““

Monats

8

Erdölgewinnung im Mai 1933. Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, betrug die Erdölgewinnung vtichen; im

Ergebnissen der amtli Vormonat und 17 834 t im Monatsdurchschnitt 1932. Gebiet von Hänigsen⸗Obershagen⸗Nienhagen entfoy⸗ 10 987 t auf Wietze⸗Steinförde 4566 t und auf den Bezirk Eddesse⸗Oelheim⸗ Oberg 2685 t. Die Zahl der angelegten Arbeiter betrug Ende des 1726 gegen 1735 am Ende des Vormonats.

en Statistik 18 238 t

Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

8

Mai 1933 nach den vorläufigen gegen 17 513 t im Auf das

entfallen 10 987 t

1 1.“

Nachweisung

Gegenstand der Besteuerung

April 1932 bis Mai 1932

April 1933

bis Mai 1933 RM

Mai 1933

auf Aktien Gesellschaften

Bergrechtliche

Verzinsliche

scheine

Darlehns⸗ schulden Verzinsliche

I. Gesellschaftsteuer. Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften

ter Haftung . . . .. Gewerkschaften Andere Kapitalgesellschaften AndereErwerbsgesellschaften und die übrigen juristischen Personen . . . . ...

II. Wertpapiersteuer.

Schuld⸗ und Rentenver⸗

schreibungen, und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare

ausländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗ ““

Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für

ausländische Genußscheine und Zwischenscheine

III. Börsenumsatz⸗ steuer.

Anschaffungsgeschäfte üb Aktien und andere Anteile sowie verzinsliche Werte

Zusammen

Berlin, den 26. Juni 1933

mit beschränk⸗

inländische Zwischen⸗

oder Renten⸗

über

RM

I 8 8 8

98 62

42 87

492 817 2

1 180 225 8 53 457 40

2 565

2 673 683

1 057 768 20 287 12 377

1 757 21865

671 989ʃ10 13 92172 8 12904 111 49167 100 564 8%

78 730 66

228 68680

36 01668

8 38 827

1 057 047 88 / 2 591 139 8311 279 328

Statistisches Reichsamt.

3 631 361/34 46]1 2 94 9858

8

6 576 504

Reiner.

J. B.

8

1““

Ausstellung 1 hunderts“ am Montag,! den 4. Juli, an, wird die neue

Kunst und Wissenschaft.

Von den Staatlichen Museen.

Im Kupferstichkabinett der 1 Der italienische Kupferstich des den 3. Juli, geschlossen.

Staatlichen Museen wird d 16. und 17. Jahh Vom Dienste usstellung gezeigt; Das deutz

9

auch die 1932 vor.

enken, so d

auf 152,3

n der

Reichsmark

Ergebnisse

1

bleibt gegenüber de haltsplan 1933. Hauptsache ist der Fehlbetrag auf den Rückgang 6 ungssteuern zurückzuführen, die, lediglich für reinen Staatsanteil berechnet, einen Ausfall von 83,4 Millio⸗ Reichsmark gebracht haben, sowie auf einen Minderertrag ¹ 36,3 Millionen RM bei den Preußischen Steuern und Abga Die Betriebsverwaltungen geschlossen, nämlich mit einem Minderüberschuß von nur 4,1 M

Reichsüberweis

Domänen ent

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen.

Der Preußische Jahresabschluß für 1932.

Der Amtliche Preußische Pressedienst teilt mit:

Nachdem kürzlich die Abschlußergebnisse des Reiches für d Rechnungsjahr 1932 veröffentlicht worden sind, liegen nunme des Jahresabschlusses für Preußen

Durch stärkste Drosselung aller Ausgaben, insbesondere i folge rücksichtsloser Durchführung weitgehender Sparmaßnahm bei den Verwaltungskosten, ist es gelungen, die planmäßigen A gegenüber dem Jahre 1931 um rd. 680 Millionen RM.

der Fehlbetrag im Rechnungsjahr U. 1 illionen RM begrenzt werden konnte, ein gebnis, das erfreulicherweise um rund 23 Millionen RM zurn r Schätzung im Vorbericht zum Staatshan

haben verhältnismäßig günstig

ionen RM, der in der Hauptsache auf den Minderertrag ffäln. Der Rest des Fehlbetrages von 28,5 Million k ist dadurch entstanden, daß bei den Hoheitsverme tungen, wie z. B. bei der Jusetperwaltung die eigenen E. nahmen zurückgegangen sind un

haltsanschlag höhere Zuschäsf notwendi

vee2 gegenüber dem Ha wurden.

Neue lang⸗ und mittelfristige Schulden sind im Jahre 18

nicht aufgenommen worden. haushalt schließt betrag von 107,1 nicht um Ausgaben 25,0 Millionen RM,

Sf das Rechnungsjahr 1932 illionen RM ab. Hierbei handelt es sich ah

ür sür zur Erfüllung einer bereits im 1931 übernommenen Verpflichtung aus Anlaß der Sicherhec

Die Senheung über den Anle mit einem F.

neue Anleihezwecke. Abgesehen

22 Jaß

leistung für die Landesbank der Rheinprovinz gezahlt werh mußten und außer den Kosten von 12,8 Millionen RM für

Begebung und

erlängerung von Schatzanweisungen, ist der Fr betrag im wesentlichen nur dadurch e

en, daß in Dut

führung des Gesetzes über Anleiheermächtigungen vom 26. 4. 19 e

ie in

gültig den Anlei⸗

Aktiengesellschaft, Berlin, wurden in den Aicht2rag ghauptmann Winnacder, Ber Fecseriae⸗ Bln.⸗Zehlendorf⸗Milte, Berghan

Herren: präsident i.

mann Bennhold Ministerialrat Fimmen, Bln.⸗Charlottenburg,

ming,

Oberber

. n Jahren 1926—1931 bereits bei den Berschüslen gebuchten Anleiheausgaben nunmehr & ekonten zur Last geschrieben worden sind.

eleisteten, bisher aber

AMNeuwahl des Aufsichtsrats der Preußag. In der am 23. Juni 1933 stattgefundenen außerordentl Generalversammlung der Preußischen Bergwerks⸗ und Hüttt

e. R.

, erlin

ewählt

in, Regieru

Staatsfinanzrat Brekenfeld, Berk

Berlin, Oberberghauptmann a. D. Fla

Ministerpräsident Staatsminiß

Freyberg, Dessau, Landtagsabgeordneter Rechtsanwalt Dr. Ff berr von Gregory, Berlin, Oberbergrat griß, Berlin, Bet

werksdirektor Berlin, Landtagsab

r. Knepper, Essen, Präsident Pro

geordneter Oberpräsident Kube,

eor Dr. Kruß erlin, Mini

rialdirektor Schalfejew, Berlin, Generaldirektor Flaßl⸗ Eisleb

Reichsbahnoberrat Dr. Vistor, Berlin⸗Wilmersdor D. von Velsen, Herne / We In der anschließenden Aufsichtsratssitzut

direktor Oberbergrat a. Waldthausen,

Essen.

Gener 9 Dr. P

RM

elsingfors.

Reichs, und Staatsauzeiger Nr. 148 vom 28. Juni 1933. S. 3.

urden Herr Oberberghauptmann Wi d Herr Regierungspräsident i. ertretenden orsitzenden gewählt.

nacker zum Vorsitzenden xe. R. Zachariae stell⸗ Magdeburger Allgemeine 2 Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Die Gesellschaft hielt am 27. Juni ihre ordentliche General⸗ ssammlung ab, in der ein Aktienkapital von 2 230 000 RM rreten war. Der Jahresabschluß wurde einstimmig genehmigt ddem Vorstand und dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt. In n Aufsichtsrat wurden die satzungsgemäß ausscheidenden Herren eneraldirektor a. D. F. Schäfer und Generaldirektor Dr. Berndt. 1888 99b lt. In der sich an die Generalver⸗ mlung anschließenden Aufsichtsratssitzung wurden zum Vor⸗ genden des Aufsichtsrats Herr Generaldirektor a. D. F. Schäfer d zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr Kommerzienrat Flemming, beide in Magdeburg, gewählt.

Reichsanstalt für Arbeitslosenversicherung umgezogen. Wie wir 2. ist die Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung d Arbeitslosenversicherung, deren Hauptstelle bisher in den bzumen des Reichsarbeitsministeriums mituntergebracht war tzogen. Die Hauptstelle Sg. sich jetzt in Berlin⸗Charlotten⸗ rg, Hardenbergstraße 12. Die Hauptstelle der Reichsanstalt hat s Gebäude in der Hardenbergstraße gemietet. iger im Reichsarbeitsministerium bleiben, weil dieses Ministe⸗ lum im Zusammenhang mit den großen neuen Aufgaben vor em auf dem Gebiete des Arbeitsdienstes außerordentlich knapp Räumen geworden war. Telephonisch ist die Reichsanstalt in

Shrens Heim ihrer Hauptstelle zu erreichen unter C1 (Stein⸗ atz) 0014.

Sie konnte nicht

Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen.

b Nene Sonderschau im Reichspostmuseum.

In der Postwertzeichensammlung des gen jetzt Posteinlieferungsscheine von b b 4 bis pst durch Preußen (1866) aus. Kurze Hinweise auf die Ver⸗ llassung zu Aenderungen der Vordrucke 228 8 anregend Beschäftigung mit diesen unscheinbaren Pegramnen ist und esich in ihnen die bewegte Geschichte des Landes widerspiegelt.

Mgonatsgespräche am Tage. Fernsprechteilnehmer, die regelmäßig täglich zu der gleichen it Ferngespräche mit demselben sühren Aüicher lden die zweckmäßig 2

Im innerdeutschen Verkehr waren Monatsgespräche bisher er nachts zugelassen. Vom 1. Juli d. J. ab —n⸗ sich auch 5

hge geführt werden. Für Monats⸗Tagesgespräche werden in der

üptverkehrszeit (9 bis 13 Uhr) die doppelten Gebühren, in den rigen Shanhen die Gebühren wie ührenzsn gn nzelferngespräche erhoben. Besondere Vorteile bieten die nachts scchen 21 und 8 Uhr geführten Monatsgespräche; für e Hälfte der Tagesgebühr zu zahlen. Ueber die näher ngen geben die Fernämter bereitwilligst Auskunft.

sie ist nur

Fernsprechverkehr mit Britisch⸗Indien. Der. Fernsprechverkehr zwischen Deutschland und Britisch⸗ dore, Madras, Mahabaleshwar, Matheran und aus⸗ dehnt worden. Ein Dreiminutengespräch kostet 136

Handel und Gewerbe. Berlin, den 28. Juni 1933

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im uhrrevier: Am 27. Juni 1933: Gestellt 16 879 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für zutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 8 „W. T. B.“ am 28. Juni auf 62,25 (am 27. Juni auf

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

28. Juni

Geld Brief 0,928 0,932 3,0322 3,038 2,038 2,042 0,894 0,896

14,685 14,725

14,305 14,345 3,337 3,243 0,229 0,231 1,449 1,451

169,33 169,67 2,438 2.442

58,89 59,01 2,488 2,492

82,17 82,33 6,334 6.,346 22,23 22,27 5,195 5,205 42,11 42,19 63,89 64,01

13,03 13,905 71,83 71.97 16,59 16,63 12,54 12,56

64,69 64,81 73,18 73,32 81,837 81,53 3,047 3,053 35,41 35,49

73,63 73,77

110,39 110,61 46,95 47,05

27. Juni Geld Brief 0,928 0,932 3,067 3,073 2,038 2,042 0,894 0,896 14,73 1477 14,35 14,39 3,397 3,403 0,229 0,231 1,449 1,451

167,83 168,17 2438 2,442

58,94 59,06 2,488 2,492

82,22 82,38 6,334 6,346 22,20 22,24 5,195 5.205 42,11 42,19 63,99 64,11

13,05 13,07 72,03 72,17 16,599 16,63 12,54 12,56

64,69 64,8 73,18 81.27 3,047 35,41

73,78 110,39 110,61

46,95 47,05

mwenos⸗Aires. mnada 1 kanad. 8 tanbul 1 türk. Pfund npwaan 1 Pen b n. ew Vork.. o de Janeiro nanay.... nsterdam⸗ Rotterdam . I11“ rüssel u. Ant⸗ werven Üamelk.

1 Pap.⸗Pes.

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr. . . .. 1616P1uu 11u.“

100 isl. Kr. 100 Latts . 100 Frs. 8 38 vanien 100 Peseten btockholm und

100 Kr.

Gothenburg. allinn (Repal, 100 estn. Kr. ... . 100 Schilling

mMlien. ugoslawien. . aunas, Kowno openhagen.. sjabon und Dvorto

Estland). ..

Reichspostmuseums Hannover von der Mitte zur Uebernahme der hannoverischen

im voraus als Monatsgespräche

88.00, ℳ.⸗W

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

27. Juni Geld Bries 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205

3,36 3,38 3,36 0,89

3,01 14,31 14,31

1,97 58,78

63,67 82,04

6,27 16,55 167,46 22,08 22,28 5,28

41,87 71,86

28. Juni Geld. Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

3,30 3,32 3,30 37332 0,89 0,91

2,975 2,995 14,265 14,325 14,265 14,325

1,97 1,99 58,73 58,97

63,57 63,83 81,99 82,31

6,27 6,31 16,55 16,61 168,96 169,64 22,11 22,19 22,31 22,39 5,25 5,32

41,87 4203 71,94

Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Pollars 1 Amerikanische: 1000 5 Doll. * 1n Pol. rgentinische Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 u. darunter Türkische.... Belgi e. Dänsche⸗ . Danziger..

ap.⸗Peso Pep. anad.

Estnische. innische. ranzösische lgndiss 8

Italienische: gr. 100 Lire u. dar.

Jugoslawische.

Lettländische..

Litauische.

Norwegische..

Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar.

Rumänische: 1000 Lei und neule 500 Lei unter 500 Lei

Schwedische 7*

Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar.

Spanische*)..

Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 1 500 Kr. u. dar. 100 K

Ungarische. 100 Pengs

*) nur abgestempelte Stücke.

Ostdevisen. Auszahlungen.

100 Z1 47,40 47,60 100 Zl. 47,40 47,60 100 Zl. 47,40 47,60 Notennotierungen.

1 47,30 47,70 1 47,30

100 estn. Kr. 100 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

. 100 Gulden 1 ink.

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten 100 K

47,40 47,40 47,40

* en attowiz. Polni Eö“ 1¹⁰⁰ Zl.

2 1

Berlin, 27. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei r Berlin in Originalpackungen.) Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 28,00 bis 29,00 ℳ, Haferflocken 33,00 bis 34,00 ℳ, Hafergrü e, gesottene 36,00 bis 37,00 ℳ, Roggen⸗ mehl, etwa 70 vH 25,00 is 26,00 ℳ, Weizengrieß 37,00 bis 98,00 ℳ, Hartgrieß 43,00 bis 44,00 ℳ, Weizenmehl 27,00 bis 33,00 ℳ, 2 29 Ieeaden b22 33,50 bis

eizeuqus ehl. feinste Marken, alle Packungen 38,00 Speiseerbsen, Victoria Räesen. gelbe 39,00 bis 42,00 g dnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 27,00 bis 28,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 43,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 43,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 52,00 bis 70,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 34,00 bis 35,00 ℳ, Reis, nur für Spelseswecke vallert, und zwar: Bruch⸗ reis 18,50 bis 19,50 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,50 bis 20,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, 24,00 bis 26,00 ℳ, Reis⸗ rieß, puderfrei 21,00 bis 26,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra

oice 114,00 bis 116,00 ℳ, Amerit. Pflaumen 40/50 in e 68,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 52,00 bis 56,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 70,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, ausgew. 200,00 bis 204,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, 222 207,00 bis 212,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 190,00 bis 200,00 ℳ, Pfeffer, schwar⸗ Lampong, ausgew. 170,00 bis 180,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew.

r210,00 bis 240,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime

318,00 bis 328,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 334,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408,00 bis 430,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 592,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 34,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 45,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 170,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 200,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 710,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 770,00 bis 1000,00 ℳ, Zucker, Melis 68,10 bis 68,35 ℳ, Zucker, Raffinade 69,85 bis 70,85 ℳ, Zucker, Würsel 75,30 bis 81,90 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 72,00 bis 74,00 ℳ, - hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 64,00 bis 68,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 80,00 bis 82,00 ℳ, Erdbeerkonsfiture in Eimern von 12 ½ kg 94,00 bis 102,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 56,00 bis 70,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Braten⸗ schmalz in Tierces 148,00 bis 150,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 150,00 bis 152,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 140,00 bis 142,00 ℳ, Purelard in Kisten 140,00 bis 142,00 ℳ, Berliner Roh⸗ schmalz 148,00 bis 150,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 160,00 bis 164,00 ℳ, II 146,00 bis 152,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 182,00 bis —,— ℳ, II 168,00 bis 176,00 ℳ, Molkerei⸗ butter la in Tonnen 250,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter Ia epackt 258,00 bis 262,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 234,00

is 242,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 242,00 bis 250,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 246,00 bis 250,00 ℳ, Aus⸗ landsbutter, dänische, Fren 254,00 bis 258,00 ℳ, Speck, inl., ger., 154,00 bis 160,00 ℳ, äuer Stangen 20 % 64,00 bis 76,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 124,00 bis 136,00 ℳ, echter Edamer 40 % 124,00 bis 136,00 ℳ, echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 216,00 bis 230,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 84,00 bis 100,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 per Kiste 16,60 bis 17,10 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) 8

Berichte vo 1 Wertpapiermärkten. Devisen. Danzig, 27. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danzigern Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,46 G., 57,57 B. 100 Peete Reichsmark —,— G., B. Amerikanische (5. bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London

n auswärtigen Devisen⸗

—,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,44

57,55 B. Telegraphische: London 17,48 G., 22 9 Ss

20,16 G., 20,20 B., New York —,— G., 1

120,78 G., 121,02 B. 1 Wien, 27. Juni.

(W. T. B.) Amsterd 279 166,70, Budapest 124,29 ⅛, ) sterdam 279,70, Berlin

Kopenhagen 105,75, London 23,98 e York 567,00, Paris 27,76, Prag 2ge0g, Zürich 136,20, 1ee e 166,10, Lirenoten 37,21, Jugoslawische Noten 8,74, Tschecho⸗ che Noten 20,40, Polnische Noten 78,80, Dollarnoten 558,00, ngarische Noten —,— ⁴*), Schwedische Noten 121,45, Belgrad Berlin Clearingkurs 214,64. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 18 Prag, 27. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,40, Berlin 799,00, Zürich 648,50, Oslo 576,00, Kopenhagen 511,00, London 114,50, Madrid 284,00, Mailand 177,65, New York 27,10, Paris 132,30, Stockholm 587,90, Wien 475,00, Marknoten 800,00 bace . 88803 SpNge G Danzig 664,50.

Sudapest, 27. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. WW

London, 28. Juni. (W. T. B.) New York 428,75, Paris 86,40, Amsterdam 847,00, Brüssel 24,32, Italien 64,40, Berlin 14,37 ⅛, 8. Spanien 40,56, Lissabon 110,00, Kopen⸗ hagen 22,42, Wien 32,00, Istanbul 700,00 B., Warschau 30,37 cn r Aires 41,50, Rio de Janeiro 443,00 B. 8i48

aris, 27. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutschland —,—, London 86,57, New 99. at Bulach. 355,75, Spanien 213,25, Italien 134,00, Schweiz 490 ⅜, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1017,00, Oslo 436,00, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—

aris, 27. Juni. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 20,48, England 86,65, Belgien 355,75, Holland 1013,50, Italien 134,00, Schweiz 490 ¾, Spanien 213 %, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad

Amsterdam, 27. Juni. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,35, London 8,53, New York 201,50, Paris 9,84, 2 35,15, Schweiz 48,30, Italien 13,30, Madrid 21,25, Oslo 43,00, Kopen⸗ hagen 38,00, Stockholm 44,00, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 750,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ hama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 28. Juni. (W. T. B.) (Amtlich.) London 17,61, New York 410,50, Brüssel 72 Madrid 43,40, Berlin 122,90, Wien (offiz.) 7

Kopenhagen, 27. Juni. New York 532,25, Berlin 155,90, Zürich 127,40, Rom 34,90, Amster

slo 112,90, Helsingfors 9,95, 8

Stockholm, 27. Juni. (W. T. B.) London 19,45 nom Berlin 135,50 nom., Paris 22,55 nom., Brüssel 80,50 nom., Schweiz. Plätze 110,75 nom., Amsterdam 228,00 nom., Kopenhagen 87,00, Oslo 98,00 nom., Washington 460,00 nom., Helfingfors 8,65, Rom 30,25, Prag 17,50, Wien —,—.

Oslo, 27. Juni. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 139,25, ba 23,20, New York 475,00, Amsterdam 234,50, Zürich 113,75,

7 7

Paris 20,38,

Mailand 27,37 ½, 20, Istanbul 250,00. (W. T. B.) London 22,44, aris 26,05, Antwerpen 92,30, am 262,75, Stockholm 115,65, rag 19,80, Wien —,—.

Usingfors 8,85, Antwerpen 82,50, Stockholm 102,75, Kopenhagen 9,00, Rom 31,00, Prag 17,65, Wien Ci tr Moskau, 22. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 g- Pfund 657,19 G., 658,51 B., 1000 Dollar 157,45 G., 157,77 B., 1000 Reichsmark 45,86 G., 45,96 B. 8

London, 27. Juni. (W. T. B.) Silber Barren prompt 191 ⁄16, Silber fein prompt 20 ⁄1, Silber auf Liesferung Barren 198⁄16, Silber auf Lieferung sein 2011⁄12.

Wertpapiere.

Iran küüurt 272 Suni (¶W T. B. 0 % M. b

5 ve Tehuankepke ee e e Sne Cement vSr 80,50, Dtsch. Gold u. Silber 169,50, Dtsch. Linoleum 48,00, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. 55,25, Ph. Holzmann 54,75, Gebr. Junghans 32,75, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 64,75, Schnellpr. Frankent. 8,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof —,—, Buderus 72,50 (gestern 68,25), Kali Westeregeln —,—

Hamburg, 27. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 46,00, Vereinsbank 84,00, Lübeck⸗Büchen 50,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16,00, Hamburg⸗Südamerika 26,00, Nordd. Lloyd 17,00, Harburg. Gummi Phönix 25,75, Alsen Zement 105,00, Anglo⸗Guano 53,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 85,00 B., Neu Guinea 147,00, Otavi Minen 16,75.

Wien, 27. Juni. (W. T. B.) Amtlich. (In 92 Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 106,50, do. 500 Dollar⸗ Stücke —,—, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 63,00, Türkenlose 11,00, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,70, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, 52 A⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) 0,30, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 58,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,— Februarrente 0,396, Silberrente —,—, Kronenrente 0,381.

Amsterdam, 27. Juni. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 54,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 Poung) 40,25, 6 ½ % Baver. Staats⸗Obl. 1945 27,50, 7 %

Fremen 1935 37,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 25,50, 7 % Dresden Obl. 1945 31,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 39 ⅛, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 22,75, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 49,00, Amster⸗ damsche Bank 125,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 79,75, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 40,50, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 56,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 45,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 40,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 38,00, 6 % J. G. Farben Obl. 63,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 39 , 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 48,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten —,—. 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 31,50, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben

ert. v. Aktien 7415⁄16, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—,

% Eschweiler Bergw. Obl. 1952 33,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 54 50, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten

London, 27. Juni. (W. T. B.) Die vierte Serie der dies⸗ jährigen Londoner Kolonial⸗Wollauktionen nimmt am 4. Juli ihren Fnßeng. SPerflag ist der 21. Juli. Es stehen insgesamt 149 100 Ballen zur Verfügung, und r 40 500 Ballen australische Wollen, 83 Ballen beufeeidn che Wollen, 1000 Ballen füdafrikanische Wollen, 100 Ballen aus Ostafrika, 21 600 Ballen aus Südamerika und 2500 Ballen englischer Wollen. Manchester, 27. Juni. (W. T. B.) In Garnen ent⸗ wickelte sich ziemlich gutes Geschäft. Am Gewebe markte herrschte Zurückhaltung, da die Käufer zögern, der Aufwärtsbewegung der aumwollpreise zu plgen.

1“