1933 / 148 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 28. Juni 1933. S. 2. Erste Zentralhandelsregisterbeilag zu

Kraftfahr weiges

rad⸗ schäfts von . mmka 0 000 RM. e Feee rer ist der Kaufmann Edmund eibe in Gera. Der Klara Ernestine verehel. Scheibe geb. Niemann in Gera ist Prokura er⸗ teilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1933 aegeschlossen worden. Aus ihm if weiter bekanntzugeben: Von den Ge vcaftern bringen Klara Ernestine verehel. Scheibe geb. Nie⸗ mann in Gera und der Kaufmann in Berlin ist als Geschäftsführer abbe⸗ Gustav Walter Scheibe in Erfurt in rufen. Walter Kouett in Düsseldorf ist Anrechnung auf ihre Stammeinlagen um weiteren Ge⸗ ee rer bestelt. Forderungen ein, die mit 13 948 RM Hie Prokura des Walter Kouett ist er⸗ und 3878,12 RM angenommen werden. loschen. Nr. 15 am 17. Juni 1933] Der Student Georg Wilhelm Scheibe bei der Firma „Orenstein & Koppel, in Gera bringt 3 Forderungen im Ge⸗ Aktiengesellschaft“ zu Berlin mit Zweig⸗ seähicbatraca dön,300c RM in die Ge⸗ nieder 85 in Dortmund: Die Kaus⸗ ellschaft ein, womit seine Stammein, leute Felix Trotz zu Berlin⸗Grunewald lage voll geleistet ist. Die Bekannt⸗ und Wilhelm Peitsch zu Berlin⸗Lichter⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur

orstandsmitgliedern be⸗im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Gera, den 22. Juni 1933.

Thüringis es Amtsgericht.

Gedsch 8 den, . „Plattierungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung⸗ in 2 Die Firma ist erloschen. Nr. 106 am 15. Juni 1933 bei der Firma „Hotel zum Römi⸗ schen Kaiser vorm. Fr. Wenker⸗Pax⸗ mann Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Die Prokura des Direktors Heinrich Brüggemann zu Dortmund ist erloschen. Ng. 1557 am 16. Juni 1933 bei der Firma „Westdeutsche Pegebaugesellschaft mit beschränkter Haftung, üsse dorf, sung Dortmund’“ in

ortmund: Dr.⸗Ing. Alfran Stellwaag

eug⸗ und Radio⸗Ge⸗

owie die Uebernahme Hagen, Westf.

[221 andelsregiste . 4* Gaßes af sr. 82.Se 1“ elm Wo fi Glatz. Dem Kaufmann Ann 29. 5. 1933 bei Nr. 774, Schenk ax irsch ist Prokura erteilt. & Co. Gesellschaft mit beschräntter misgericht Glatz, 1. 6. 1933. Haftung Zwei niederlassung Hagen 8 2ee—g., [22107 Kagen: hie Vertretungsbefugnis der andelsregiste 8 : Flachsverede 828 1 Aricne lbschön Fhr

„Kaufleute Robert Abeles in Hamburg Aktiengesell 3 hrsdorf ise erleschen. ³ sellschaft ül

tammaktien Serie B im Nennwerte von der Kaufmann Eugen Stadtmüller, am 15. Juni

e RM 100. Delmenhorst, jetzt Inhaber der Firma 14. auf Blatt 6781, betr. die Firma ist. Die Prokura des Uhrmachers Her⸗ Faradit⸗Isolierrohrwerke Max mann Wagner, Delmenhorst, ist er⸗ Haas Aktiengesellschaft i. Liquid. in loschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Reichenhain b. Ch.: Die Generalver⸗ Eugen Stadtmüller. Clara., geb. Ste⸗ sammlung vom IC . 1 hat die dn9⸗ nene. Delmenhorst, ist Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ Prokura erteilt. hrolhenr b nach deeee Delmenhorst, den 20. Juni 1933. des Reichspräsidenten vom 6. Oktober Amtsgericht. 1931 auf 392 000 RM durch Minderung des Nennbetrags der Aktien auf je 20 RM 888 en. Dieselbe Versamm⸗ lung hat beschlossen, die §§ 3 und 20. des Gesellschaftsvertrags nach 558 Durchführung der Kapitalherabsetzung abzuändern. e“ 15. auf Blatt 10 732, betr. die Firma Ellinger & Jacobs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Durch. Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. April 1933 ist a) das Stammkapital in erleichterter Form nach der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931 auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt worden; b) das auf 20 000 RM herabgeminden e Stammkapital um 10 000 RM, mithin auf 30 000 RM, erhöht worden. Dem⸗ sentsprechend ist § 5 des⸗Gesellschaftsver⸗ die Firma trags durch Beschluß derselben Versamm⸗ Die lung abgeändert worden. Frau Doris; verw. Jacobs geb. Philipp 1 nicht mehr: Geschäftsführerin. Zum Ge⸗ Fäftsführer ist bestellt der Kaufmann Horst Paul skar Brauer in Chemnitz. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. . 16. auf Blatt 3997, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Sächs. Corsetschonerfabrik Max Franck in Chemnitz: Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Max Franck und Heinz Josef Franck sind und zwar ersterer durch Tod ausgeschieden. In das Handels⸗ geschäft sind mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1933 als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten der Kaufmann Richard Kurt Polster und Fräulein Helene Johannes Trenka, beide in Chemnitz. Deren Prokura ist erloschen. Weiter sins mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1933 zwei Koömmanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Einzelprokura G“ dem Kaufmann Franz Oskar inkler in Chemnitz. 17. auf Blatt 8770, betr. die Firma Zahnradfabrik Chemnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in nitz: Der Geschäftsführer Karl Alfred Klöden ist ausgeschieden. Amtsgericht Chemnitz.

[22086] swerda, Sachsen.

sngn 392 des Handelsregisters,

die Firma Valten & Wobst in Bischofswerda betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist.

Amtsgericht Bischofswerda, 21. 6. 1933.

21828) hein zu zeichnen. 2. B Nr. 166 bei der N 8)he 2. B Nr. 16 Ir Neumann ist ausgeschieden. B ist Fens Vertriebsgesellschaft mit mann 2. fur eeleerznner rau⸗ rän ter Hesensg in Harburg⸗Wil⸗ Berlin⸗Zehlendorf ist zum Geschäfts⸗ helmsburg: Die Prokura Dr. Adolf Ver⸗ führer bestellt hein ist erloschen. Dem Werner Sost⸗ bhe 22. Juni 1933 bei Nr. 1182

mann in Hamburg und dem Johannes George Bendix Holzindustrie, Aktien⸗ gefeh Du

f⸗ schluß der Generalver 4. Mai 1933 wurde

schaftsvertrags der Vertretung der Gese brünglichen Vorst nz, den 22. Juni 1933.

Hess. Amtsgericht.

versammlung vom im § 13 des Gesell⸗ Absatz 3, betr. die Ulschaft durch die ur⸗ andsmitglieder, ge⸗

ertretungen in diesen Geschäfts⸗ Das Föiigsche. beträgt

Kuchenbuch in Harburg⸗Wilhelmsbur s sburg chaft —: D 1 dergestalt Prokura erteilt, daß seer nera .ee. . K..z 8 1985 on ihnen berechtigt ist, die Gesell chaft sind die §§ 11 und 18 (Aufsichtsrat) ümreinsam mit Per Geschäfts⸗ geändert. er einem der Prokuristen W. Am 22. Juni 1933 bei N bec. I Dr. Heinrich Ver⸗ Bhahcnen unt. Ttomsen, Ge enfchafs n eten. eschränkter Haäaftung —: 8 Hark 19. Juni 1933. scha terbeschluß 8* 20. Rurch gesel⸗ misgericht. IX. 8 Gesellschaftsvertrag mehrfach ge⸗ [ändert und neu gefaßt, 8 ist di Firma Sch 8g Molkerei und Käserei bere 1 tigt. s 3 Hellingen: Heute ist als Inhaber dieser vezehtig ist KePerleage. E Heringen und verwandten Artikeln im In⸗ und Auslande. Der Diplomkauf⸗ mann Franz Koch in Königsberg i. Pr. ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem Erich Gudath in Königs⸗ berg i. Pr. ist Einzelprokura ertellt.

Kolberg. [22118] H.⸗R. A 127, Gustav Strey, In Marie Strey, Kolberg: Die Firma 9 rnaschen. Kolberg, 17. 6. 1933. Amts⸗ richt.

Küstrin. [22119]

In das Handelsregister A ist bei der Firma „Gustav Marx früher C. F. Marx, Zigarrenfabrik“, Küstrin, Nr. 78 des Kegisters, am 21. Juni 1933 fol⸗ gendes eingetragen: Inhaberin ist jetzt die Witwe Hedwig Marx geb. Züge in Küstrin. Amtsgericht Küstrin.

Leisnig. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem neuen Blatt 412 die Firma Carl Schulze Nachf., Inh. Georg Schubert in Leisnig eingetragen wor⸗ den und dazu weiter: Der Kaufmann Max Georg Schubert in Leisnig hat das Handelsgeschäft als bisherigen Hauptzweig der auf Blatt 372 des Han⸗ delsregisters eingetragenen Firma Tarl Schulze in Fischendorf von dem Kauf⸗ mann Carl ulze in Leisnig als deren Inhaber erworben. Er aftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstan⸗ denen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Amtsgericht Leisnig, den 19. Juni 1933.

und Kurt Freund in Berlin als Ge⸗ 0

schäftsführer ist beendet. Amtsgericht Glat, 6. 6. 1988. Am 31. 5. 1933 bei Nr. 721, Andreas Glatz. [22108,

Brauerei Aktiengesell chaft zu en⸗

Haspe: Durch eglchs 8 gHngen. Eendeseregzister B Nr. 53: Fa. Seid⸗

ler u. Co. G. m. b. H., Zweignieder⸗

Mainz. In unser Handelsreg bei der „Chr. Adt. Co. Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien“ mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung und mit Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter vom 5. Mai 1933 wurde dem § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags als Satz 3 folgende Be⸗ stimmung hinzugefügt: „Durch Beschluß der ordentlichen vom 5. Mai 1933 ist die Dauer der Ge sellschaft alsdann bis zum 31. Dezember 1962 verlängert worden.: s Mainz, den 22. Juni 1933

Hess. Amtsgericht.

Bitterfeld. 8

In das Handelsregister A ist 1 unter Nr. 402 die Firma Autohafen Zittersen. Inhaber Adolf Oggerin, Bitterfeld, eingetragen worden.

Bitterfeld, den 21. Juni 1933.

Amtsgericht. 1

b 122128] 8 wurde heute Kupferberg &

Delmenhorst. 122093)] In das Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 15 zur Firma J. F. hhenböken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Delmenhorst einge⸗ tragen: Das Stammkapital ist um 45 000 GM auf 210 000 GmM herab⸗ gesetzt. § 2 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß vom 23. Mai 1933 ge⸗ ändert und lautet jetzt: Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 210 000 Goldmark. und ist eingeteilt in 21 000 Geschäftsanteile über je 10 Goldmark. Delmenhorst, den 21. Juni 1933. Amtsgericht. II.

versammlungen vom 22. 5. 1933 j Gesellschaftsvertrag abgeändert. Am 2. 6. 1933 bei gir 49, Hagener Straßenbahn Aktien esellschaft zu Hagen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. 4. 1933 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 397, Ziegelei⸗Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun u Hagen: Durch Beschluß der Gesel⸗ mmlung vom 17. 5. 1933

1 i ie Gesellschaft aufgelöst. Der Knappschafts⸗Ges äftsführer 8 Heinrich Lauken ist zum Liquidator bestellt. Am 6. 6. 1933 bei Nr. 732, Klöckner O Werke Aktiengesellschaft Abt. asper Eisen⸗ und Stahlwerke in 5 Haspe: Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Eduard Reinhardt zu Duis⸗ burg ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Dem Gerichtsassessor Erich Schuth zu Castrop⸗Rauxel ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied, ordentlichen oder stellver⸗ tretenden, oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Dr. jur. 1 ist

ist. Die Prokura für und Rudolf Niernheim

lassung Glatz, ist durch Konkurs auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Glatz, 13. 6. 1933.

Güstrow. [22109 ö1““ vom 16, Fun 1933 zur Fa. „Schmidt’s Musikhaus Schmidt & Sohn Güstrow“: Der Elektro⸗ kaufmann Hans Schmidt zu Güstrow ist als neuer Gesellschafter in die Gcheis schaft eingetreten. Der Mustkaliengäns. ler und Klavierbauer Walter Schmidt hat seinen Wohnsitz nach Güstrow verlegt. Amtsgericht Güstrow.

he. Handelsregistereintrag vom 23 shaetnr 5 eghreiiaes haft m. b. H. Güstrow“: Stadtrat a. D. Dr. Pecht ist als Geschäftsführer aus⸗ Ficheden,an seiner Fübll ist Stadtrat ilhelm Lemm in Güstrow zum schäftsführer bestellt. 8 8 Amtsgericht Güstrow.

Gummersbach. [22111] 8 Bekanntmachung. „In unser Handelsregister B Nr. 50 ist bei der Firma „Oberbergische Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt“, G. m. b. H. in Gummersbach, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapi⸗ tal ist auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 23. Dezember 1932 ge⸗ mäß den Bestimmungen der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erz⸗ eichterter Form vom 18. 2. 1932 von 200 000 RM Um 150 000 RM herabgesetzt worden. Das beträgt jetzt 50 000 Reichsmark. Die verbleibenden Ge⸗ shäftsführer Wullenkort und Daucher sind Liquidatoren. Der Verlagsdirektor Karl Schmit, Gummersbach, ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juni 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗

Chemnitz. . . 21800] In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: . —. . 8 Am 14. Juni 19333.. 1. auf Blatt 8247, betr. die Firma Marschel Frank Sachs, Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Das Vorstandsmit⸗ 9nd Hans Sachs ist am 31. März 3 gestorben. 2. auf Blatt 4108, betr. die Firma Bernhard Winkelmann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 4275, betr. die 2 Köpping in Chemnitz: Firma ist erloschen. 4. auf Blatt 6098, betr. die Firmag Nenkirchen⸗ Lugauer. Ziegelwerke, Aktiengesellschaft in Neukirchen: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Mai 1933 von 370 000 RM um 127 000 RM auf 243 000 RM durch Einziehung von 127 000 RM eigener Aktien in erleich⸗ terter Form nach der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert; worden. Hiernach beträgt das Grundkapital 243 000 RM und ist eingeteilt in 243 Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM. . 5. auf Blatt 8389, betr. die Firma „Römischer Kaiser“ Hotel⸗ und Theater⸗Aktiengesellschaft in Chem⸗ nitz: Die in der Generalversammlung vom 28. April 1931 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 200 000. Reichsmark auf 800 000 RM ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1933 von 800 000 RM um 200 000 RM, mithin auf 600 000 RM, in erleichterter Form nach der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 6. Ok⸗ tober 1931 herabgesetzt worden. Die Her⸗ absetzung 6 durchgeführt. Durch den leichen Beschluß ist § 4 Abs. 1 des Ge⸗ ellschaftsvertrags abgeändert worden. Er lautet jetzt: Sneee er esellschaft beträgt 600 000 RM und be⸗ 88 üchgs 600 Ernc auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM. 6. auf Blatt 5226, betr. die Firma

Firma Alfred Schoring, Molkereibesitzer in Hellingen, eingetragen worden. felde sind zu ö“ 8 88 1933.

8 G Thüring. Amtsgericht. 88 Die Prokuren für Max Schwer⸗ . gericht enz, Ernst Mode, Adolf Bielschowsky, J111“ Felix Trotz, Friedrich Franz Lacks sind erloschen. Zu Prokuristen sind bestellt der Rechtsanwalt Geo aller in Pots⸗ dam und Arthur Schulz in Berlin⸗ Neukölln; ein jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus; mehreren Mitgliedern 88 auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellfchaft zu vertreten. Nr. 1714 am 19. Juni 1933 bei der Firma „Maeß, Fischer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Der Kaufmann Ludwig Cleff in Dort⸗ mund ist als Geschaäftsführer ausge⸗

chieden. Amtsgericht Dortmund.

Heidelberg. Handelsregister Abt. 295 zur F

[22114] 8 34 e. 8 . irma Jos. eer in Heidelberg: Josef, Heinzmann Witwe, Josefine geb. Dörflinger, und Otto Heinzmann, Friseur, beide in Heidel⸗ berg, sind in das Geschäft als ve hideh haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft 98 mit ihnen nach dem Tode des Gesellschafters Josef Heinzmann

fortgesetzt. Abt. A Band VI O.⸗Z. 329: Firma otheke in Hei⸗

8 Faues ööö delberg. Inhaber ist Wilhelm Sauer Apotheker in Heidelberg. Abt. B Band IV O.⸗Z. 79, 21. Juni 1933, zur Firma Krankenhaus Rohrbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Dr. Walter Schmidt, Ober⸗ arzt, Dr. Johann Steininger, Oberarzt, beide in Heidelberg⸗Rohrbach, sind zu Geschäftsführern bestellt. ie Pro⸗ fessoren Dr. Albert Fraenkel und Dr Wilhelm Berghaus sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Heidelberg, den 23. Juni 1933 Amtsgericht.

Dortmund. [21803] In unser Handelsregister ist in Abt. A, folgendeseingetragen: Nr. 213 am 2. Juni⸗ 1933 bei der Firma ‚Fritz Linsmann, Möbelfabrik“ in Dortmund: Die Firma⸗ ist erloschen. Nr. 4744 am 2. Juni; 1933 bei der Firma „Otto Busch“ in⸗ Dortmund: Die Prokura des Kauf⸗ manns Josef Pentrop in Dortmund ist erloschen. Nr. 1307 am 7. Juni 1933 bei der Firma „Jacobs & Gramm“ in Köln mit Zweigniederlassung in Dort⸗ mund: Die Zweigniederlassung in Dort⸗ mund ist aufgehoben. Nr. 4785 am 7. Juni 1933 die Firma „Kurt Grügel⸗ siepe“ in Dortmund⸗Aplerbeck, Markt 3, und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Grügelsiepe in Dortmund⸗Apler⸗ beck. Nr. 2138 am 8. Juni 1933 bei der Firma „Diedrich Haarmann“ in Dortmund: Der Liquidator Rompel ist abberufen. An; seiner Stelle ist der Buchsachverständige Dr. jur. C. Lam⸗ mersmann in Dortmund zum Liqui⸗ dator bestellt. Nr. 3964 am 8. Juni 1933 bei der Firma „Küchenhaus „West⸗ falia“ Inh. Max Seidel“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Alfred Meinert sen. zu Dort⸗ mund⸗Brackel übergegangen. Der Ueber⸗ gang der Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Küchenhaus „Westfalia“ Inh. Alfred Meinert senior. Nr. 4786 am 8. Juni 1933 die Firma „Hans Hager, Inge⸗ nieur“ in Dortmund, I. Kampstr. 48, und als deren Inhaber der Ingenieur Hans Hager in Dortmund. Nr. 4787 am 9. Juni 1933 die Firma „Kronen⸗ Apotheke Max Runde“ in Dortmund⸗ Bodelschwingh, Bodelschwingherstr. 202,

deren Inhaber der Avotheker und als derer P h DAaüüUE DBeLA-

Me. O schwingh. Nr. 3898 am 10. Juni 1933 18 der offenen Handelsgesellschaft „Stricker & Co. Hartsteinindustrie“ in

2

Gladbach-Rheydt. [21817] Handelsregistereintragungen. Am 9. 6. 1933 H.⸗R. A 3095: 8* Mathias Sporken M. Gladbach⸗Hehn, Heiligenpesch. Inh., der Fa. ist Mathias Sporken, M. Gladbach⸗Hehn, Heiligen⸗ pesch Nr. 106. H.⸗R. A 3096: Fa. Hermann Wals⸗ dorf, M. Gladbach. Inh. d. Fa. ist Her⸗ mann Walsdorf, M. Gladbach. Der Frau Emma Walsdorf in M. Gladbach ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 2616: Fa. Meurers u. Ja⸗ pes, M. Gladbach. Der bisherige Gesell⸗ schafter Emil Meurers ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . 11 1 H.⸗R. B 469: Fa. Watto, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, M. Gladbach, Dem Herbert Pongs und dem Heinrich Baumanns, beide in M. Gladbach, ist Gesamtprokura erteilt. H.⸗R. B 529: Fa. Gladbach⸗Rheydter Theaterbetriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gladbach⸗Rheydt, Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Sep⸗ tember 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Theaterbetrieb in Gladbach⸗Rheydt und Umgegend. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind der Intendant Frit Kranz in Gladbach⸗Rheydt und der Ti⸗ rektor Franz Marohn in Gladbach⸗ Rheydt. Sind mehrere Geschäftsführer be 88 so wird de eeenhe 8 mindestens zwei chäftsführer oder, folgen gemäß Gesellschafterbeschl falls daneben Prokuristen bestellt sind, e. Tem⸗ 1922 e durch einen Geschäftsführer und einen schen Reichsanzeiger. Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ Gummersbach, den 21. Juni 19983

Gasgelschwirr begamne gexs S Wlod⸗ 8. 8. 8⸗ V bach⸗Rheydt als Sacheinlage 10 000 RM. Iagen, Westf. [21827) ein. Die Sacheinlage besteht aus den In unser Handelsregister Abt. A ist

eingetragen:

Kostümfundus, wovon 10 000 RM aülf

Mainz. [22129] „In unser Handelsregister wurde heute bei der „Portland⸗Zementwerk Dyckerhoff Wicking Aktiengesell schaft“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kaste (Amöneburg) eingetragen: Dr. Pete Hans Riepert, Baurat in Berlin⸗Char lottenburg, ist aus dem Vorstand au geschieden. Mainz, den 22. Juni 1933.

Hess. Amtsgericht.

[22110] . ) IJuni tzige Baugesell⸗

Mainz. [22130]) In unser Handelsregister wurde eute bei der „Schiffswerft und da⸗ schinenfabrik Mainz⸗Gustavsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 14. Juni 1933 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: „Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des nächstfole genden Kalenderjahres.“ Mainz, den 22. Juni 1933. Hess. Amtsgericht.

Giesbert erloschen. Am 12. 6. 1933 bei ders Dem Gerichtsassessor Go mann in

Gesamtprokr

22121] elben Firma: ttfried Rott⸗ Castrop⸗Rauxel ist derart m ira erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied, ordentlichen oder stellver⸗ tretenden, oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗

tigt ist.

Am 9. 6. 1933 bei Nr. 262, Hagener Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungsbefugnis des Verwal⸗ tungsdirektors Siegel und des Stadt⸗ amtmanns Walter als Geschäftsführer 9. L1“ Franz Hinte zu Hagen ist zum Geschäftsfü bestellt. gen ist z schäftsführer Bei Nr. 651, S.

Eberswalde. 22094] In unser Handelsregister A ist am 22. Juni 1933 bei der unter Nr. 463 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Brachlow & Co. in Heegermühle (Finow) folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Brachlow in Finow. Amtsgericht Eberswalde.

Emden. 22095] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 661 die Firma

ifera van der Linde Kommandit⸗ Feselschaft, Emden, mit dem Sitz in Emden ei öö“ worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Claas van der Linde in Emden. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1933 begonnen. Dem Bankhdirektor a. D. Gerd Haan „GCcgüLeun ist Peoluaru vrieillt.

Emden, den 23. Juni 1933. Amtsgericht Emden.

Hirschberg, Riesengeb. [22116] Das Gericht beabsichtigt, die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 18 eingetragene Firma Her⸗ mann Meier zu Hirschberg von Amts wegen zu löschen. iderspruch da⸗ gegen kann binnen 3 Monaten er⸗ hoben werden. Hirschberg im Rieseng eebirge, 14. Juni 1933. Amtsgericht. 8

Hirschberg, Riesengeb. 22117] In unser L Abteilung B Nr. 1lss . beute bei der Hirschberger Druckoroi it Si Deeschberg Fngelragen womtit. Sin in Direktor Ferdinand Hesse, früher in Hirschberg i. nisgb., jeßt in Ebersbach in Sachsen, ist als chäftsführer aus⸗

Mainz. [22127] In unser -eSnerat de wurde heute bei der „Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Mainz“ (Hauptsitz Berlin) ein⸗ getragen: Reichsbahndirektor Alfred Stegner und Reichsbankrat Dr. rer. pol. Karl Richter, beide in Berlin, sind zu weiteren ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt. Mainz, den 23. Juni 1933. Hess. Amtsgericht.

Mannheim.

4—nö

a) vom 20. Juni 1933: Faserstoff⸗Werke Theodor Landauer Gesellschaft mit beschränkter Haftun

Limbach, Sachsen. [22122]

pn hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 113, die Firma Ernst Saupe in Limbach betr., eingetragen worden: Marie Minna verw. Saupe geb. Reb⸗ schuh ist durch Tod ausgeschieden. Ernst Geerß Saupe und Friedrich Paul Wün führen das Handelsge⸗ shcit agts aliene. Hanae ögelelicaße

Nr. miedag Vereinigte Gesenkschmieden Aktiengesellschaft zu Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. 5. 1933 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 260, Hagener Heimstätten

und Bissingheim⸗Si sgesells mit ve Heisinah 1 ing Siedlungsgesellschaft

des Verwaltungs⸗ direktors Siegel und des Stadtamt⸗ manns Walter als Geschäftsführer ist

Chemnitz. [21801] Auf Blatt 10 849 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Richard Weber & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung mit dem

Sa 28 aͤx Chamne. (SaAruthevnneö 10 41.4). Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1933 abgeschlossen und am 3. Juni⸗ 1933 abgeändert worden. Gegenstand

[21844]

vr Urnderan jene

Amtsgericht Limbach, Sa., 22. 6. 1933.

Eduard Herrmann Nachf. in Chem⸗ nitz: Der bisherige Inhaber Richard Gustav Hermann Krüger ist ausgeschie⸗ den (gestorben am 28. März 1933). Der Uhrmacher und Goldarbeiter Willy Erich Berger in Hohenstein⸗Ernstthal ist seit dem 15. April 1933 Inhaber.

7. auf Blatt 5066, betr. die Firma Central⸗Theater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Mai 1933 in § 3 abgeändert worden.

8. auf Blatt 10 220, betr. die Firma Alexander⸗Drogerie Oswald Mor⸗ genstern in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 4881, betr. die Firma

irma irma

des Unternehmens ist der Betrieb einer Woll⸗, Baumwoll⸗ und Seidenfärberei. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Gesellschafterversammlung im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen er⸗ richten und erwerben, auch sich bei an⸗ deren Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Färbereibesitzer: Hermann Ritchard Weber, Richard Hans Weber und Paul Alexander Weber, sämtlich in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. b Amtsgericht Chemnitz, 14. Juni 1933.

Cottbus. J22090] In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 134. Galicig Ro⸗ mana, Mineralöl⸗Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Abteilung A Nr. 295. M. Wieluner, Cottbus: Inhaberin der Firma ist nunmehr die Geschäftsleiterin Fräu⸗ lein Martha Beth in Cottbus. Nr. 640. Fritz Metag, Cottbus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Metag in Cottbus ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 966. Richard Schwarzer, Cottbus: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 1059. Rein⸗ hold Oberlercher, Cottbus: Die Firma ist erloschen. Nr. 1094. Max Pinkau, Cottbus: Die Firma ist erloschen.

Cottbus, den 20. Juni 1933.

SDSDas Amtsgericht.

8“ Delmenhorst. . [22091]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 39 zu der Firma De⸗ lespa⸗Werke G. m. b. H. in Delmenhorst eingetragen worden: Kaufmann Johann

Engels zu Dortmund ist zum Liquidator

Dortmund: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Bücherrevisor Wilhelm

bestellt. Nr. 4392 am 12. Juni 1933 bei der Firma „Kronen⸗Apotheke“ in Dortmund⸗Bodelschwingh: Die Firma ist erloschen. Nr. 4788 am 12. Juni 1938 die offene Handelsgesellschaft „Po⸗ lensty & Zöllner“ in Driesen, Zweig⸗ niederlassung Dortmund in Dortmund, Hiltropwall 2. Persönlich haftende Ge⸗ fellschafter sind der Tiefbauunternehmer Otto Polensky in Berlin⸗Zehlendorf, der Tiefbauunternehmer Dr. Gustav Polenskv jun. in Driesen und der Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Dr.⸗Ing. e. h. Fritz Polensky in Köln. Nachstehenden Personen ist Einzelprokura erteilt: Re⸗ gierungsbaumeistex a. D. Dr. Günther Werner⸗Ehrenfeucht in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kaufmann Hans Huffmann in Berlin⸗Grunewald, Diplomingenieur Otto Rieve in Berlin⸗Friedenau, Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Karl Müller⸗ Bader in Driesen, Kaufmann Hans Braun in Driesen, Regierungsbau⸗ meister a. D. Ernst Schmid in Köln⸗ Bayenthal. Letzterer ist auch zum Er⸗ werb und zux Veräußerung von Grund⸗ stücken berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1904 begonnen. Nr. 4789 am 15. Juni 1933 die Firma „Ernst

straße 18, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef van Loosen in Dort⸗ mund. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerbe des Geschäfts von dfmn Ernst Hanisch ist ausgeschlossen.

8 6 Dortmund.

Dortmund. 721804]

In unser Handelsregister ist in Abt. B folgendes eingetragen: Nr. 397 am 6. Juni 1933 bei der Firma „West⸗ fälische Essenzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. April 1933 ist das Stammkavital um 99 600 RM auf 50 400 RM herabgesetzt und der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Nr. 1396 am 9. Juni 1933 bei der Firma „Volks⸗

Hanisch Nachf.“ in Dortmund, Brück⸗ 8

Eschwege. 8 , In das Handelsregister B Nr. 14 ist

Firma Mimag, Mitteldeutscher Maternverlag eingetragen

Redakteur Robert Werk ist der Prokurist Emil

am 13. m. b. worden Für

. 8

Böhme

In da am 14.

fried, fo

Paul

Falke

Firma irma

n ulda.

am 20.

der K

arey 2 Gent

Das Amtsgericht, Abt. I,. Eschwege.

Amtsgerichts Wanfried ist unter

ausgeschieden. Das Amtsgericht,

In das Handelsregist Blatt 91 eingetragen wor Firma Franz Lange in i. V. erloschen ist. 8* Amtsgericht Falkenstein i. V.,

Fürstenberg, Mecklb. Handelsregistereint

Fulda

Fulda, den 21. Juni 193

Genthin. 5 ) In unser Handelsregister Nr. 57 ist bei der Firma Aug. Freitag in Parey

Juni 1933 bei der Eschwege

den ausgeschiedenen

in

als Geschäftsführer bestent.

8 Handelsreg

rzuni 1933 bei der

gendes eingetragen: C

Abt. I.

nstein, Vogtl. 1 er ist heute

den, daß

Fa den 23. Juni 1933.

ragung bei & Shne“ 1

„A. Ulrich st erloschen.

Amtsgericht.

3. 6

Amtsgericht. Abt. 5.

Juni 1933 eingetragen:

irma ist in August Freitag, In⸗ riedrich Bickel, geändert. Inhaber ist Friedrich Bickel

aufmann a. E. hin, den 21. Juni 1933.

[22096.

Eschwege. [22155] ister B des früheren Nr. 2 er Firma Werra⸗Mühlen, G. m. b. H. in Wan⸗ onrad ist als Geschäftsführer Eschwege

[22100]

lkenstein

22102] Die Fürstenberg i. Meckl., 21. Juni 1933.

[22103] In unser Handelsregister A Nr. 593 ist folgende Firma eing

Hermann Metzger A. G. 1 haber Kaufmann Jakob Roos in

etragen worden: . Nachfolger,

122104

die Stammeinlage der Stadt Gladbach⸗ Rheydt von 14 500 RM angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Am 18. 6. 1933 H.⸗R. B 485: Gretn Groß⸗Einkaufs⸗Konzern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, M. Gladbach Der Ehefrau Margarethe Herzberger geb. Mendels zu Gladbach⸗Rheyde Stadtteil M. Gladbach, ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß sie allein zur Vertretung der S berechtig ist. Julius Groß hat sein Amt ält Geschäftsführer niedergelegt. Die Vel⸗ tretungsbefugnis für die Gesellschaf wird dahin geregelt, daß in der Folz⸗ Leon Herzberger und Georg Schlochaut jeder für sich allein zur Vertretung dag Gesellschaft befugt sind. Ziffer 7. 8 Gesellschaftsvertrags vom 7. Juli 19 ist entsprechend geändert. Am 14. 6. 1933 H.⸗R. A 490: F Franz Müller, M. Gladbach: Den Kal leuten Josef Küppers und Ernst Ple ter, beide in M. Gladbach, ist Gesam prokura erteilt. Die Prokuro des He mann Glanzberg ist erloschen. H.⸗R. A 3097: Fa. Heinrich Joer⸗ Rheydt. Inh. der Fa. ist der Kaufmal Heinrich Joeres, Rheydt. Dem Ka mann Karl Hackstein in Rheydt ist P. kura erteilt. 1 Am 16. 5. 1933 H.⸗R. A 1037: Gustav Sichelschmidt, M. Gladbach, loschen. 5 Am 21. 6. 1933 H.⸗R. A 3098: Paul Vander, M. Gladbach. Juh. Fa. ist der Kaufmann Paul Vander M. Gladbach. .

H.⸗R. A 3099: Fa. Wilhelm Lamch M. Glodoaßh Inh. der Fa. ist Kaufmann Wilhelm Lamerz in M. Gl

bach. 8 1 H.⸗R. A 1628: Fa. Curt Bauman u. Co., M. Gladbach, erloschen. H.⸗R. K 2032: Fa. Karl M. Gladbach, erloschen. . H.⸗R. A 2005: Fa. Clemens We rafen, M. Gladbach. Die Firma he. jetzt: Clemens Wallrafen Nachfolger H.⸗R. A 977: Fa. Spielwarenhe Puppenkönig. Inh. Geschw. Hollend

auf die

der

E11

Kall Die

2

in

ponnen.

Karl Engelhardt, beide z Am 27. 5. 1933 bei Nr. 1876, Firma fschütz Nachf. zu Hagen: unter unveränderter den Kaufmann Wilhelm und die Ehefrau Kaufmann geler, Emma geb. Stork, beide 1. Offene Han⸗ ie Gesellschaft hat am Der Uebergang

britz Zie

Am 22. 5. 1933 unter Nr. 2344 die ffene Handelsgesellschaft Barth & Pohl istra Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die In⸗ th. und Arthur Die Gesellschaft - Zur Ver⸗ retung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ gemeinschaftlich be⸗

zu Hagen, Wilhelmstraße 20.

eenieure Friedrich Bar Bohl, beide zu Hagen. at am 1. 4. 1933 begonnen.

ellschafter echtigt.

nur

Am 24. 5. 1933 unter Nr. 2345 die ssene Handelsgesellschaft Gebr. Engel⸗ hardt zu Hagen, Göringstraße 10. Die

Gesellsschaft hat am 29. 1 Persönlich chafter sind die Kauf

. 1939 b haftende Gese

u Hagen.

Frau Carl Li las Geschäft firma auf

kählert

ist

z8 Hagen, übergegangen. elsgesellschaft. 8 8 .5. 1933 begonnen. ker in dem Betriebe de ründeten Forderungen

und Lambrecht⸗Timmer

s Geschäfts b.

In. in Lichtenvoorde au haft ist ausgeschlos 8 de easchc, sin

ir gemeinschaftlich ermächtigt.

Am 29. 5. 1933 bei Fmächtigt. Firm biyherlm Claas zu Hagen: 1 laas zu Hagen ü⸗ a. dag übergegangen. lanns Eugen Claas Am 2. 6. 1933 bei andelsgesellschaft agen: Die Gesells ie bisherige Gesells kaas zu Hagen, g

1 ; . Uinige Inhaberin.

sind erloschen. Nr. 811, offen

irma

ernerft arl Eickhölter zu H

raße 112, und als deren In

der der Kaufmann Karl Eickhölter

Nr. 1546, Firma

Hagen. Am 13. 6. 19383 bei

ute Georg und

der Firma Ed⸗ mann zu Tirle⸗ ont und der Firma J. A. Pondes ’b f die Gesell⸗ ossen. Zur Vertretung ind die Gesellschafter

1 in: Das Ge⸗ ft ist auf den Kaufmann Eugen Die ser Ww. Wilhelm Claas, na geb. Schnettler, und des Kauf⸗

Gustav Claas zu chaft ist aufgelöst afterin Ingeborg 7. 6, 1931, ist

Am 7. 6. 1933 unter Nr. 2346 die

agen,

e⸗ ll⸗

e⸗

2

e

Harburg-Wilhelmsburg.

1 Die

ist

beendet. ist zum Geschäftsführer be Am 15. 6. 1933 bei Nr. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tretungsbefugnis der Reinery Julie geb.

8

Hagen ist zum Geschäftsführer bestellt.

U er

An

latorenfabrik Hagen: Die Abordnun ratsmitglieds Dr. Al den Vorstand ist been Am 20. 6. 1933 bei Nr. 718, Stahl⸗ mmerwerk Kobold Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung zu Hagen⸗Haspe: Firma ist erloschen. Bei Nr. 402, J. Grote & Co. Gesell⸗ Waft mit beschränkter Haftung i. L. zu agen: shefteherammmtung vom 6. 6. 1933 ie aufgehoben der Die Firma Tünnerhoff & Co. beschränkter Haftung. Unternehmens in Hölzern mit Industrie und Handel zusammen⸗ hängende Geschäfte. befugnis vom Hofe als Liquidator ist beendet. Der Kaufmann Ernst Tünnerhoff zu Hagen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei

Gesellschaft mit zu Hagen: Durch Beschluß der schafterversammlung vom 14. 6. 1933 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Im

tragen: 1. A Nr. 428 bei der Firma Har⸗ burger Oelwerke Brinckman & Mergell in Harburg⸗Wilhelmsburg: Der Gesell⸗ schafter Arnold Mergell sen. 5. 3. 1929 verstorben. Die offene Han⸗

ührerin ist durch

Stadtamtmann Franz Hinte stellt. 70, Reinery

Hagen⸗Kabel: Die Ver⸗ Ww. Ludwig Voß als deren Tod beendet. Rudolf Reinery zu

zu

Kaufmann

i 16. 6. 1933 bei Nr. 42, Akkumu⸗ Aktiengesellschaft zu g des Aufsichts⸗ Berliner in

et. losch

Am

Durch Beschluß der Gesell⸗

Liquidation der Gesellschaft und die Gesellschaft wie⸗ eine werbende zurückversetzt. ist geändert in: Ernst Gesellschaft mit Gegenstand des ist nunmehr: Handel aller Art, Betrieb eines und Hobelwerkes sowie alle

in

Nr.

Caplan

Die Vertretungs⸗f. des Kaufmanns Wilhelm

Nr. 700, Bilstein Werkshandels⸗ beschränkter Haftung esell⸗

Amtsgericht Hagen. 21. 22113]

Handelsregister ist heute einge⸗

ist am ändert.

geschieden. beth Ts berg i. bestellt. Hirschber 15. Juni 1933. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister des Amtsgerichts in

acher sgb.

Verehel. Betriebs

im Riesengebirge

82

Königsberg i. Pr.

Eingetragen 21. Juni Flachsmann —: en.

21.

Gradlowski. Königsberg mann Fritz Gradlowski in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Ge⸗ chäftsräume befinden sich Steindamm 106/107. Am 22. Juni 1933 bei Nr. 1986 Bruno Caplan —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Günter

in

1933 bei G. Sommerfeld Gesellschaft mit be⸗ füigsetser Haftung —: chafterbeschluß vom 15. Mai 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in (Gegenstand des Unternehmens) und 6a (Vertretung der Gesellschaft) ge⸗ Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind zwei von i

Juni 1933. Nr.

„Para“⸗Gummi⸗Großhandlung Lotte Rudat.

Strohmarkt 4.

Ort

der Inhaber:

önigsberg i. Pr.

gegangen. Die Haftung des Erwerbers ür die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten heren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten derungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Am 22. Juni 1933 bei Nr. 4951 Sahnwaldt und bei Nr. 2002 el & Blumenthal —: Die Firma ist erloschen. Eingetragen Juni

des

in Abteilung B

Nr. 1147 Durch G

nen

in Abteilung A 933 bei Nr. 3287 Leo Die Firma ist er⸗

5292: Inh. ötte DOrt der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaberin: Fräulein Lotte Rudat in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden si Am 22. Juni 1931. Nr. 5293: Fritz Niederlassung:

den §§ 4

eb. Warn büens de b. nuth in Hirsch⸗ st zurx Geschäftsführerin

7

[21836]

an

Lauf⸗

über⸗

frü⸗

or⸗

am

esell⸗

ge⸗

den

1

Lütge junior in Magdeburg⸗ ist als in das sellschaft hat am 1. Januar 1933 be⸗ gonnen.

& Paasch in der Abteilun Gustav F

Magdebu

1

Ludwigsburg. Handelsregistereinträge. Neue Einzelfirmen: Am Jun

1933: Zeppelin⸗Apotheke Timotheus Vomhoff, Ludwigsburg. Inh. Emma Vomhoff, geb. Bader, Apothekerswitwe

Gesellschafts⸗ Am 10. Juni 1933: Alchafts⸗

in Ludwigsburg. Veränderungen firmen: Eichert Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Ludwigsburg: Die Aktionärversammlung hat am 8. Mai 1933 beschlossen, die durch Notverord⸗ nung vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ §§ 11 bis 16, 1 ö Bestellung und Ver⸗ hütung des Aufsichtsrats, in der bis⸗ erigen Fassung wieder einzufügen. Am 22. Juni 1933: Salamander Aktiengesellscha in Kornwestheim: Prokura ist erteilt an Direktor Angelo Hammelbacher in Kornwestheim. Er kann die Gesell einem Vorstan

schaft gemeinschaftlich mit Bor smitglied vertreten. Ludwigsburg, den 22. Juni 1933. Amtsgericht.

bei

f

Lüben, Schles.

In S Handelsregis Nr. 11 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Otto Härtle, Lüben, heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lüben, 22. Juni 1983.

122124. ter A ist unter

Magdeburg. 8

In das Handelsregister ist

en en Fried bei der Firma Friedr. Lütge & Sohn in vie Firn unter Nr. 584 der Abteilung A: Der Kaufmann Diesdorf

persönlich haftender Gesellschafter Geschäft eingetreten. S ber

2. bei der Sre. Koch, Bantelmann

agdeburg unter Nr. 987 ilung A; Die Prokura des ilz ist erloschen.

er Firma Hermann Fischer in rg unter Nr. 4671 der Abtei⸗ ung A.: Inhaber ist jetzt das Fräulein

22129]

Mannheim: Die Prokura des August Baisch ist erloschen. 3 Vereinigte Chininfabriken Zimmer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweignieder⸗ lassung, Sitz Frankfurt a. M.: Dr. Eduard Köbner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. b) vom 21. Juni 1933: Brown, Boveri & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Die Prokuren von Carl Braune und Alfred Gorgel sind erloschen. Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm erteilten Ermächtigung den § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Aktienkapital und Einteilung desselben) durch Beschluß vom 7. De⸗ zember 1932/28. April 1933 abgeändert und neugefaßt nach dem Inhalt der eingereichten Niederschriften, auf welche Bezug genommen wird. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Aktienkapital mit 24 Millionen Reichs⸗ mark ist jetzt eingeteilt in: auf den Inhaber lautende Stammaktien p je 1000 RM. 69 770 zu je 200 RM und 2300 zu je 20 RM. Paul Birk, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Modellbau Oskar Schöppe u. Comp., Mannheim: Oskar Schöppe ist als per⸗ fönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Finanzierungs⸗ und Handelsgesell⸗ schafter ausgeschieden. Finanzierungs⸗ und Handelsgesell⸗ schaft Majer & Co. Mannheim, Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1933 begonnen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Gottlieb Majer, Kaufmann. Mannheim. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4. Mannheim.

1

Marienberg, Sachsen. 22131) In das Handelsregister ist heute vnf

Blatt 305, betr. die Firma Rudol

Hammer, Holzhandlung in Marienberg,

Sachsen, das Erlöschen der Firma ein⸗

getragen worden. 1 A Reg. 27/33.

Amtsgericht Marienberg. Sa.,

den 16. Juni 1933.

M. Gladbach: Die bisherige persön haftende Gesellschafterin Elise Holleng ist alleinige Inhaberin der Fixma. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kathg Hollender jetzige Ehefrau Fül

Hamm ist aus der Gesellschaft a

haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Der Geschäfts⸗ führer Gewerkschaftssekretär. Ernst Grüttner in Dortmund ist abberufen; an seiner Stelle ist der Angestellte Hein⸗ rich Arnsberg in Dortmund zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nr. 1363 am Delmenhorst. 15. Juni 1933 bei der Firma „Dort⸗ In das Handelsregister Abt. A ist munder Milchzentrale Gesellschaft mit heute unter Nr. 23 zur Firma W. Wie⸗ beschränkter Haftung“ in Dortmund: ting in Delmenhorst eingetragen, daß Dir Firma ist erloschen. Nr. 1734

Friedrich Bahrs in Delmenhorst ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Friedrich Flügger in Del⸗ menhorst ist Prokura erteilt. Delmenhorst, den 19. Juni 1933. Amtsgericht.

Markneukirchen. In das Handelsregister ist ei gen worden: Am 20. Juni 1933 auf Blatt 391, betr. die Firma Bijouterie ellschaft mit beschränkter Haftung Markneu⸗ kirchen in Markneukirchen in Liqui⸗ dation: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Am 21. Juni 1933 auf Blatt 258, betr. die Firma Plauener Bank, Aktien⸗

1“

Das Amtsgericht. kadtmolkerei Wilhelm le Firma i ilhelm Prei Am 19. 6. 1933 bei Nr. 951. 0 undelsges dagen: Die

Am 20. 6. 193

inst e F

122132]

Prein zu Hagen: ngetra

st geändert in: Molkerei n.

delsgesellschaft wird von den übrigen Nödechastern fortgesetzt. Die Prokura Röhl ist erloschen. Dem Werner Sost⸗ mann in Hamburg und dem Karl Paulack in Harburg⸗Wilhelmsburg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ 81 zusammen mit einem der Gesell⸗

Otto Glaser in Neukirchen: Der bis⸗ herige Inhaber Otto Arwed Großer ist ausgeschieden. Der Drogist Mäa Rudolf 1. Januar 1933 Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ die in diesem Betrieb begründeten For⸗ derungen auf ihn über.

Robert Falke in Chemnitz: Die 8

ist erloschen. 1

11. auf Blatt 3847, betr. die offene Hälsig in Chemnitz: Die Gesellfchaft ist aufgeköst, die Firma erloschen.

12. auf Blatt 8848, betr. die Firma in Schönau: Die Generalversammlung vom 24. Mai 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Foxm denten vom 6. Oktober 1931 um 30 000 Reichsmark, mithin auf 170 000 RM, beschlossen. Die beschlossene Herabsetzung § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

Am 15. Juni 1933:

13. auf Blatt 8683, betr. die Firma Chemnitz: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 1 Umwandlung der Vorzugsaktien in Elise Mücgring i a Se. Die der Stammaktien ist erfolgt. Dement⸗ besene euünne ist 9g urg erteilt ge⸗ eütcan sind die §§ 3 und 27 des Ge⸗ erloschen.

e

Magdeburg, den 22. Juni 1933. 1 das Amtsgericht A. Abt. 8.

1 1“ [22126 er Handelsregister wurde heute Bodenprodukte⸗Aktiengesell⸗ mit dem Sitz in Mainz, Guten⸗ 9— 11, eingetragen: Durch Be⸗

meinsam oder ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist auch der Betrieb ein⸗ schließlich Fabrikation und Export aller einschlägigen Geschäfte ins⸗ Mainz. besondere in Textilien sowie der In uns Erwerb anderer einschlägiger Unter⸗ bei der nehmungen und die Beteiligung an schaft“ solchen. Der Geschäftsführer Max bergplatz

ꝗꝙ́—ò

Gera. Handelsregister Abt. B. [221051

Unter Nr. 325 haben wir heute die Firma G. W. Scheibe, Gesellschaft mit beschränkter 28 „mit dem Sitz in

G S ibe traße 14—16) einge⸗ geschieden. 8 88 enstand des Unternehmens Gladbach⸗Rheydt,

ist der Großhandel mit Erzeugnissen der Amtsgericht M. Gladba Feinmechanik, insbesondere des Fahr⸗ -)

Heydenbluth in Neukirchen ist seit dem herigen Inhabers, es gehen auch nicht 10. auf Blatt 4262, betr. die

Handelsgesellschaft in Firma Hermann Hermann Friedrich Aktiengesellschaft nach der Verordnung des Reichspräsi⸗ ist durchgeführt. Dementsprechend ist Joh. Giehler Aktiengesellschaft in 95 800 RM ist durchgeführt; auch die

schaftsvertrags durch Beschluß des

ffene ellschaft Engel. & Biermeyer irma ist erloschen. bei Nr. 1870, Firma Tünnerhoff & Co. zu Hagen: irma ist erloschen. Amtsgericht Hagen.

ierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 18. Mai 1933 abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 95 800 Reichsmark. Es ist zerlegt in 92 In⸗ haberstammaktien Serie A im Nenn⸗ werte von je RM 1000 und 38 Inhaber⸗

hafter oder einem der Prokuriften W. Leschke, F. Benz und Dr. Heinrich Ver⸗

33

5 11“ 113““ 8 1“ 8 8