1933 / 149 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

hs. und e. xig 933. S. 2. Reichs⸗ 828 Staatsanzeiger Nr. 149 vom 29. Juni 1933

ü ische der D He In Berlin festsestente J seeeeee 11 2ee Hen Aan benden uüfed I mesn sie bis in †xg Packungen 72,00 bis 74,00 in Ei ; Im Neichebans⸗ b Ken. BBEEEE 8 im Ministerium eingegangen hr . 88 209 ℳ, Speisesirup, eZeferfi 1.2 taeenen 99,02, msterdam, 28. Juni. (W. T. B.) (A Aufgekommen sind 88 1 3 Telegraphische Auszahlung. n 1ggcau Dana ieferung schließt die Lieferung des Berichts bis 68,00 E11 in Eimern von 12 ½ kg 64,00 Sch t, London 8,44 ¼, New Pork 196

8 —. 32 ein, so daß es in diesem Falle eine konfiture in Eim b weiz 48,10, Italien 13,10, Madrid

1 ig. Monat svom .Avrilldas Rechnungelabe 29. Juni 28. Juni lellung bei Eari Heymanns Berlag nicht bezarfee besondeten e990 ℳ, Ebeertonsture in, Eimerm von 242 br 0 h dis Hahen, hersh dcbolm 430, Wien —2n, Paharest de Acgen, im Monat Mai 1932 bis 31. Mai1933 zus ) Geld Brief Geld Brief bis 70,58 rxeezexen in Eimern von 12 ½ und 15 kg 56,00 5 ch —, Helsingfors —,—, Bukarest Horc Mai 1988 Millionen RM veransghcgg b. 0,928 0,932 0,928 0,932 Umbildung des Auffichtsrats in der Preußischen Elektrizitäts.⸗G. Packungen 21 oinsals 28 -e2n 1920 bis 20,20 ℳ%, Steinsalz in Zürich, 29 W. 27 1 Les

RM RM R Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 3,003 3,032 3,038 In einer außerordentlichen Generalversammlung der Preu⸗ Siedesalz in Pockurgen 58, 25 22,18 bis London 17,60, New (2. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,38,

. 1 kanad. 2 2,997 bi er 1 1 4 in 17 York 401,00, Brüssel 72 Kank 2 3 2 Eenazan ltürk. Pfund 2,038 2,042 2,038 2,042 ßischen Elektrizitäts Artiengesellschaft am 27. Juni 1933 wurde in Tierces 148,00 bis 150,00 ℳ, Pratenschwoafs n Znten⸗ . 9 eer 1.2 Wie d r Flcen vaa vasget 8 in Ti en, b 9 .

0,894 0,896 0,894 0,896 dem Wunsch, der staatlichen euordnung Rechn .

1 JNSFJapan 1 Pen 14,685 14,725 Umbildung des Aufsichtsrats vo men zu tagen, eine 14 in Ki ces, merik. 140,00 bis New 8 9n, 28. Juni. (& B.) London 22,44, B. Zölle und Verbrauchsteuern. 76 304 612,18 9 183 520 537.76ö6 Sr . l aͤgypt. Pfd. 14,685 14,725 14.895 14,345 seß sich nunmehr wie bigt rgenommen. 804 Aufsichtsrat York 524,50, Berlin 157, 4 9 5 8

1 9 m 700 ℳ, Berliner Roh⸗ üri Antwer 1933 4288 eZ im vlaßisgen iacduard Schalfejew, 1 alz 148,00 bis 150,00 ℳ, Corned Beef 1 ürich 128,25, Rom 35,25, A en. g

166961“ G London . 1 £ 268 3,337 3,343 steria 8e . 8 ,00 bis 86,00 26 lbs. per Kiste slo 112,90, Helsi ,50, Stockholm 115,65, Böbetsteuer u 47 917 876,94 91 307 429,62. sew Pai..: 1 pixes —o8288 8281] 0229 0231 und Arbeir Worsizender) Dr. Richad Arern, bünmersschaft.,00) ℳ, Margatine Hredehec inlgs; per, Riste 45,00 dis eSr4hehenggers 9. abaksteuer: 2 1 - . .

im P. Fssn Ministerialrat Margarine, Handelsware, in Kübel 1 24 028 527,27 1 Rio de Janeiro 1 1,449 1,451 im Preußischen Finanzministerium; 164,00 ℳ, II - fübeln, I 160,00 bis Berlin 1 1 8 5 nom., Tabakersatzstoffabgabe.. . 115 357 338,34 1 tterdam 100 Gulden 169, 8 2,442 Henke, Direktor, Essen; 3 B6 Ernst 1 8 ℳ, Molkereibutter ] 3 om., Washington 454,00 nom., Isi 1 zusammen lide. Nr. 19. 9 ge u 33 257 924,66 ben ... .. 100 Drachm. 2,438 2,438 direktor, Wolfenbüztereshe. Pr. Dr. Joachim 1, Kreis⸗ Ff 00 ℳ, 2 8,65, Rom 30,26, Prag 17,50, Wien 4 Helsingfors 9

At IrSg lf 1 Hermann Jahnck 1 8 Oslo, 28. Juni 55 3 727 895,27 8291,, b 1 58,94 59,06 58,89 Wi ung, Staatssekretär, Da 8 uslandsbutter, däni Paris 23,20, N 470,00 553. Züre. 483 103,91 . 100 Belga 8 Wilhelm Keppl. Darmstadt; 1 n 246,00 bis 250,00 ℳ, 48 „,2 ,00, Amsterdam 236,50, 00 20 ‧73 94,6 21 293 57,19 % JZBmrarsst... . 100 8gi 2438 2482 2488 2492 Chrhtian 92. 1 ggn Iigenienr, Verlin⸗Charlottenburg; landsbutter, bänische Pkagt 2100 bis 288,00 ℳ, Speg, ui, Aur⸗ Felingfors 885, Antwerpen 8980, bee—h, 1129 7

iar 88 11““ 15 d Stockholm 102,75, K 08 644,— 361 098,45 Budapest 100 Pen 5 222 82,38 82,17 82,33 Koepchen, Direktor, Essen; e. h. Arthur 4,00 bis 160,00 ℳ, äuer angen 20 % 64,00 bis 76,50 , 89,00, Rom 31,00, Prag 17,65, W openhagen . 1 820 185,83 DDanzig..... 100 Gulden 82, 1 1 Meldorf; Dr. jur. Fritz Krebs, Oberbürnermet 124,00 bis 13. 128 ,5678 1 22,23 22,27 22,23 22,27 M.; Geheimrat Dr. Wilhelm L erbürgermeister, Frankfurt „00 bis 136,00 ℳ, echter Edamer 40 % 124,00 bis 136,00 agt. vSen aend 8 8 B., 1000 Dollar 157,45 G 2 876 739,52 talien 100 Are 1— 1 6 äue ,00 ℳ, ichsmark 45,86 G., 45,96 B. 202 892,39 1 189 060,77 Fugoflawien. 100 Dinar 5,195 42,11 42,19 Menge, Landesbaurat, München; üg 18ner ehe 199: g i 100 0 dezun Kenenadench 63,84 88 N. 5 ysse n, Mülheim / Ru r; 8 Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, S. . . nsmi 17 191,06 181 10o, sPhaaund. Lo , 1399 189, 1392 188 ererthetho daset; Ee Aüsgehn von Kwrdze8 g. oig 14300 ℳ. Creise en Recheltand⸗ sir Clter acf deeenct fhr gt,Sier auf Bieserung Bamen 1 8 31 700.97] 100 Escudos . 71,97 Essen; Erich Winn acker, Ob rghau 8 8788,65 SeIe.e.. .. 100 Fr. 71,88 71,98 171588 1664 Vlenserdrie für Wirtschaft und Krbeihhonbemann (Perußisches Sbeisefette, Bericht der Firma Gust —“ 1 682 953,80 aris 100 Frs. 16,9 1868 89 1 Preußisches ffteri Zachariae, & Sohn, Verlin C2, 28. Juni. Pulter l. vöu lce EE 8 8 8 8 8 riebsratsmitglieder gehören dem Finanzministerium). Als Be⸗. wird durch den Ultimo st . Die Marktlage Fra eykjavik

mtlich.) Berlin „Paris 9,79 ¼, Brüssel 34,83,

. 167 442

7

Zuckersteuer. u66 Iegensger (einschl. Nachsteuer) Biersteuer.. 1e.“ Spiritusmonopol Essigsäuresteuar . Schaumweinsteuer. ..

ündwarensteuer. 8 en dem Zündwarenmonop l

888.— d0 do

S82- 050

2E

Leuchtmittelsteurr Spielkartensteuer. .

SS

Statistische Abgabe Süßstoffsteuer... Mineraiwafserstener,. ““ 9 AFe515 6 5 Mineralöle (Mineralölsteuer)

Fettsteuer 1ee4*“

* 20 2 8 2⁴ 2 0 20 2 20 * * 2⁴

60 95 9 9 9 95 95böäe

D

l1s.

6 5 5„ . 95 „9bXe“

S —2

5 . 69 9 9 6e.

8 4⁴ 2 0 8 0 24 9⁴ 2 80 9⁴ 2⁴ 0⁴ 2 0 2

1 6,324 6,338 6.334 6.,346 cht, Landrat, ilsiter, gase, vollfeir 190,00 bis 180,00 ℳ, echter Goude 10 ℳ., 1000 0s 1g,n, 28., Juni. (8. T. B) (In Ascherwonzen.) 1 813 591,— 8. ngfors .100 Fmk. 1 287. 128, 22878 8—h 1“ e n dmn 8 1n, erln hinr⸗ 9 hen Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 216,00 bis 230,00 ℳ, hc 198 783,25 391 035,90 Kaunas, Kowno 100 Litas 88 81 8236 68,89 64,01 Suadtrat, Frankfurt a. M.; Dr. Frit Kyvf vruhc Madbeng 18,14 Place er 8 08 816, 90 chs 1, peisebl, ausgewogen 114 8 Eo nhn⸗ 28. Zunt o. T. H. Silber Barren prompt porto. haufen, E 3 834,75 ö 1 100 12,54 12,56 12,544 12,56 Regierungspräsident (

5 .9 9 95. 99 9 959.öeee] 6 0 9 9 9 9 99öö

Aunfsichter 8 kfurt a. M., 28 1 5

1b Aufsichtsrat an: Dr. Günther schwach. Di ark beeinflußt, und der Absatz war recht Gold 9,80, 4, hecnie.Zuni. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere 64,81. Frohner, Berlin; August Ni 28 8 ; . Die Zufuhren zeigen aus einigen 180, % Irregation —,—, 4 % Tamaul. E. 8 64,81 8 73,32 Kassel. Ferner wurde be ei fachesih es Borken, Bez. eine kleine Abnahme, sind jedoch noch 898 Sg eenden bereits 5 % Tehuant 89- 4 1 abg

164,80 18 64,69 3 197 308 507,48 200,4 407 259 164, gland) .. 100 tgl. Kr. rassel. ahme, b n be 11“ 8 3 sgobe. 8888 S43 81,37 81,53 die Beibehaltung des und der erwaltung auf schlechten Nachfrage nicht geräumt werden können. 2 be sh S 8 1e,00. Risch. Gold u. Gilbe tzroc⸗ v

511,2 1014 130 592,85] 1“ 525 689 817,07 1 ae;:: Sofia..

Summe B. Im ganzen..

1“

1 Beiräte bei den daß das Geschä * Leüobeann 87 . 05 Abteilungen Hannover und Kassel rzi IUnlsbl; b Geschäft in den nächsten Tagen b 85* m 47,00, Eßlinger Masch. —,—, I - 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 11e“ wurde auch bsl 1“ Anläßlich dieser die Notierungen behaupten 4 11“ d seee enener 209,

8 3 1 ich Ph. Holzmann —,—, Geb

35,41 35,49 ngs 8.22. 1 s Geschäftsjahr önnen. 8 7, Gebr. Junghans 32,75, Lahmeyer 122,50, e esrsett s hags variarlagh 884 ageghenceretven, vArau 1983 bis 31. Mai 1933 = 153 259,40 RM. BSpanien. 100 Peseten 35,36 35,44 beschlossen. Das Geschäftsjahr läuft statt mit dem Fetslehass 8 Mainkraftwerke 64,75, Schnellpr. Frankent. 81 ¼, Boigt u. Häffner ) 1n. s im Mai 1933 = 53 495, ; G

2) An Lobnsteuer sind erstattet: im

vom 1. April bis 31. März. ilwei b ,—, Zellstoff Waldhof 44,50, 8 erstoavandesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. Stockholm und 100 Sr 73,63 73,77 73,63 73,77 1. April bi ärz. Bei dem teilweisen Holdingcharakter Berichte von auswärti hof 44,50, Buderus 73,75, Kali Westeregein ³) Hievin ist die von den Lan 1

Gothegbwvgr der Preuhenelektra hat sich dies als zweckmäßig erwiesen, ärtigen Devisen —— 3 5 Tallinn (Reval, 74,23 74,37 110,39 110,61 besondere da die Mehrzahl der Beteiligun 2 hefteefeg. 8 Wertpapiermärkien. vn Eens rn. 28. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdne * Sfeht noch nicht fest. t des Vorjahrs (Mai 18991 liind an Estland). .. 100 estn. Kr. 8 1— Die Einnahmen des Reichs im Mona. Mäal, 4888. m entsprechenden Mona (9,3 Millionen Wien. ... .. 100 Schilling] 46,95 Die

chäftsjahr mit dem 31. Dezember abschli Devisen. k 46,00, Vereinsbank 84,00 Lübeck⸗Büͤchen 8 2 8 A 8 Lu⸗ üchen 50,00, Hambur dcüeneseacias cnwmcn hn An. Relc 2n He keheen n wechrund nena en und Ver⸗ 8 Gunseech“ gig, 28. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Unngita Paketf. 16,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Llons V nc Verbrauciene ai 1 und a

tragen bei den Besitz⸗ un

Banknoten: Polnische Loko 100 Z1. Farburg. Gummi Phönix 25,50, Alsen illi „ins⸗ . eehr als im 1“ knoten. Berlin, 28. 4 8 100 Deut 1 che L0 ⁄0 100 Zloty 57,46 G., 5768 B. G bel e.eSen bei den Zöllen und 8 erbrauchsteuern 1ü99fgnan se nur E“ 0,4 Millionen RM (6,1 Millionen h⸗ mehr Ausländische Geldsorten und Ban erlin, 28. Junt. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ sche Reichsmark G gesamt 525,68 Millionen die vierteljährlichen Vorauszahlungen als im Mai 1938) aufgekommen. 8

““ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmittelei I“ 8 Schecks: 4 9 Minen 16,50. 1 29. Juni 28. Juni handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackunzen) F8 B. Auszahlungen: Warschau 1c lcs fancgn Valran den bsa h0nh, ee. T. B., Amtlich 8 r en.) t 1 8 is 2 1 o. ollar auf die Vermögensteuer. 1 G stengrütze 28,00 bis 29 20,20 New York —,— G. 2.8“ Paris Stücke —,—, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —, —, 4 2 Berlin, den 14. Juni 1933. 8 e“ Sopereigns.. Not 2036 20,4s8 20,88 29,46 18,0 bis 84,0 %, Lafergrüte gesotene 850 d10 9760 8 b ccen nEere⸗ 8 6. —.— L. Berlin berger Bahn —.—, 3 % 28 Raeeev.

Msreän 8 . D Kecege 8 (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —, B. B. Amerikanische 85.00 B., Neu Guinea 1470071, b,he- der Zahlungstermin für Reichsfinanzministerium. 1“ Geld Briez Geld Brief Ferien [ 1”b bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, ntittel 20,16 G Felegraphische: London —,— G., —,— bundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 106,25, , . . 1 8 8 Staatsba —,— ü Soxfreioas . 16,18 16.,22. 16,16, 16,22, mehl, etwa 70 vh 99,00 vis 26,09 ℳ., Wre,,9“zNoggen⸗ 8n. 2g. Jumt. e gicta Seh wi

7

Wiener Bankverein —,—, O 1

w (W. T. B. 8 3 ein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,— . 1 Frec⸗Ftücke Ein —4185 420b 4.,185 4219g8,00 ℳ, Harggrie 45,00 bis 4700 ℳ., Wersengreh 87,00 bis 48720, Budapest 13429, 2 blensterdam 282,70, Berlin Kreditbank —,—, Staalsb Handel und Gewerbe. Amerikanische:

B 1 Kopenhagen ahnaktien 15,95, D it A. 8300 ℳ. Veitenanszenlehl in 680 EE 27,00 bis York 556 penhagen 105,75, London 23,92, New] A. E. G. U

1 ,00, Paris 27,78, Prag 20,98 üri Union —,—, Brown Boveri —,— Si 2 8 3,30 3,32 4 S n en br.⸗f.⸗n. 33,50 bis 165 60, Li „78, 9 20, 8⁄¼, Zürich 136,29, Marknoten —,— Brüxer Kohl 1 ,—, Siemens⸗ Br André rançois⸗ 4 ü. 19898 3,225 3,245 31 32 1138,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, all g 760, Lirenoten 37,26, Jugoslawische Not 2 ohlen —,—, Alpine Montan 13,00, Felt P .8 t fpansasühan Bascafterg hrend Abwesen⸗- Berlin, den 29. Juni 1933. 3,225 3,245 3,30 3328 tis 47,60 ℳ, Speiseeebsen 8 1 alle Packungen 38,00 Noten 20,40, Pol sc en 8,74, Tschecho⸗ Guilleaume (10 zu 3 zu Fellen n. on „hat; G

8 0˙899 0,91 8 Speiseerbs iktoria, gelbe 36,00 bis 39,00 ℳ, nische Noten 78,85, Dollarnoten 547,00, ra isammengelegt) —,— p A it führt B tsrat Pierre Arnal die Geschäfte der Viectoria⸗Versicherung. Argentinische⸗ i.g 0,89 0,91 1 Ppeiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 42,00 Ungarische Noten —, —9), eet Prager Eisen —,

Pet hte den Generalversammlungen der Victoria⸗Versicherungs⸗ Brasilianische. otschaft. n

G. —,

1 ℳ, Bohnen, Berlin Cleari che Noten 121,70, Belgrad —,—, —,—, Stodawerke —,— 82, erte (Waffen weiße, mittel 22,00 b 8 2 nl, erlin learin kurs 215,08. * ; 5 32 822* awerke 2 8

3 nnse⸗ 2,94 2,96 2,975 2,990 128,0,% Linsen, kleite⸗ bee E.n ecshchnenenug1. 2790 dis Am 29. Juni gleibt die Hörs hesl nad Devisen für 100 Pengö. —, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —=—2, Mcle dernandel 2 hat Berlin 8 28. Juni wurden die Vorschläge des Aufsichts⸗ Canadischeü.. . 14265 14,325 14,265 14,32¹ mittel, letzter Eente 43,00 bis 8. ;00 bis 43,00 ℳ, Linsen, Prag, 28. Juni. (W. T. Amf⸗ 8 Februarrente —,—, Silberrente Fes-grece ente —,—, Der estnische Gesandte, Karl Menning, tionsrat Gesellschaften am 28. 8 chmigt und der Verwaltun Ent⸗ Englische: große 1 £ 14265 14,325 14,285 14,39grnte 58,00 bis 99 06"0 bi 700 ℳ, Linsen, große, letzter 799,00 ürich 649,25, Oslo 57 2) Amsterdam 13,47, Berlin Am 29. Juni bleibt die Börse geschlossen. vA1A“ verlassen Während seiner Abwesenheit führt Legations rats und 9 1 in den Aufsichtsrat gewählt Herr 1 ö darunter 1 Pfund 17 1,99 1,97 18 109 ℳ, Reis F T“ superior 34,00 bis 114,40, Mrichs 284,00 a lnch r. doenbagen 8g London Amsterdam, 28. Fumi.⸗ (c.. 4.1.) 7 % Deutsche Reichs⸗

Oskar Spik die Geschäfte der do J. Dag lülerng S Alvensleben 9 Fee -2 föoh Fischer. Balgih FE 58,78 59,02 58,73 58,R7 reis 18,50 bis 19,50 ℳ, Rango e zwar: Bruch⸗ 132,30, Stockholm 589,00 n ork 26,56, Paris anleihe 1949 (Dawes) 54 ⅛, 5 9 eich

8 Dr. Eduardo J. 8 dsmitglied der Reichskredit⸗Gese Sbe .. 100 Lewa b Der Gesandte von Venezuela, Vorstandsmitg Bulgar sche

8 x88 ge 33 20,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 24,00 1eee 19,50 bis Polnische Noten 383,00, Belgr 1n 287909e. Martnoten 796,50, (Young) 40 , 6 ½ % Bayer. 0 sche Reichsanleihe 19665 8 Berlin mit Heimatsurlaub verlassen. Vietoria am Rhein⸗Feuer Herr Otto Neubauer, Direktor der .canee laa ba. 62,726 63,51 93,95 . ,00 bis 26,00 ℳ, Reis⸗ G W267, 5 nino Penny, führt Legationsrat Hilario 1 er. 2.4-—JolGchaft.— M.

Staats⸗Obl. 1945 29,00 7 % 1 u . eing. r..ee 1 90. bis 90 ee9 3 29. Juni bleibt die ö1 5 vra. * Orta neecen. lchfeir eeh dendoc. hoice 114,00 bis 116,00 ℳ, Ametit. Pflaäünen dFsoF; r zkistea Börse geschigflen. 1“ 48 Feseen 86 8 Rückstellungen betragen bei der Victoria zn Berlin, All⸗ henacf w...

2 kess 2 oice 16 1 80,488, ꝑPeilft 19980ngirN. F. K.) 8 WI Obl. 1945 81,50, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1050 ** . 100 Fmk. 6,26 6,30 6,27 631 16900 e . F Kiup Caraburnu Auslese ½ Kisten 29. Juni bleibt die Ben veea 8 89. Phoßz v Venes —nmuen Phbr e ae S⸗Wwert. Rb.a⸗vevr, feencda⸗ E.bSoodetme gemeine Versicherungs⸗A.⸗G. (Lebens⸗ und Unfall⸗Versicherung) Französische.. 100 Frs. 16,55 16,61 ö16,55 16,61 Mandeln e ne hen choice Amalias 66,00 bis 70,00 ℳ, London, 29. Juni. (W. T. B.) New York 438 ⅛, Paris d r. 1960 44,50, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ In Abänderung bzw. Ergänzung der Bekanntmachung 6,6 Mill. RM. Die festen Vermögensanlagen dieser Gesellschaft vamnöfische . 100 Gulden 168,96 169,64 168,96 169,64 b 1“ oee bis 204,00 ℳ, Mandeln, 86,21, Amsterdam 845,00, Brüssel 24,24, Italien 64 3312 Berlin 122,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 der Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in (ohne das Auswertungsvermögen) wuchsen im Berichtsjahre um Ftalienische: gr. 100 Lire I.II 1h 22,11 22,10 . Se 88 88 v öö 1 is 212,00 ℳ, Zimt (Kassia), 14,30 ½, Schweiz 17,57, Spanien 40 5— 2 . 19 SJ er” ⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —.,—, Deutschland, Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1983, 2I,1 Mill RM. Die Feguns br Jöbe ber jd Lire 2239 22 2731 278giuszew CCEEö1“ Fereefeen 6“ 12. E“ 8590, 8 tanbul 700,00 B., Warschau 30,25, S. A 1950 öene ee % EI ist folgendes hinzuzufügen: esehen von den Aufwverkungsbersicherungen, nur um 64 Mill. Tagrardgüee: n . 2 —Sei ,d0 bis 240,00 ℳ, Nohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime Paris. 26. . ee- neirn 497,00 B. 6, % Gelsenkirchen Goldnt. 19 ““ . it einem de . Settländische.. 100 Lats - 5 perior bis Extra Prime Paris, 28. Juni. . 13 V den Goldnt. 1934 40,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. 11.““ e he ca 7 snae Reichsmark bei einem Bestand von über 1 Milliarde. Nach dem dftanasche .. . 100 Litas 418-7 89093 41,87 4211s 00 bis 32300 ℳ, Rohraster, Zentwalameritaner aller Art Deutschtand e 8. 86 . S. Gohlußbarse 11. 1949 39,50, 6 % 8. G. Farben Obl. 65,00, 7 % Mitteld. a und b B Genannten 1933 Bexicht des Vorstands entfällt dieser Rückgang fast in vollem Norwegische . 100 Kr. 71,66 71,94 71,66 71,9g0s,00 bbi 6 85 1.. Santos Superior bis Extra Prime 355,50, Spanien 213,00, Italien 188,90, Schweiz 490 ⅜, Kopen⸗ Bank Pfdb⸗ 1958S Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ 1933 bis 1. September Umfang auf das deutsche Geschäft. Die Dividendensätze für die Oesterreich.: gr. 100 Schilling büs cs —2o’,00 bis 592 00 2 affee, Zentralamerikaner aller Art hagen 385,00, Holland 1021,25, Oslo —,—, Stockholm 444,00 Prn —,— Poc. Rhein. W. v Rhein⸗Elbe Uns 3 g der U. d. S. S. R. in Deutschland Versicherten konnten auf derselben Höhe wie im Vorjahr ge⸗ 100 Sch. u. dar. 100 Schilling C. de ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis —,—, Rumänien —,—, Wien —, Belgrabd ea⸗9 9 SEe. * Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten —,—, 7 % Rechtsabteilung. M“ halten werden. Von dem Ueberschuß von 9,4 Mill. RM werden Rumänische: 1“ 4. 0 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 ℳ,

1 —,—, Warschau —,—. Siemens⸗Halske Obl. 1935 5 8 82 Uhals : 1 aris, 28. Juni. 1 1 8 1— 1 b . 8,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ den in der Lebensversicherung mit Gewinnbeteiligung Ver⸗ 1000 Lei und Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 45,00 ℳ, Kakao, stark verke 82 Sea schlch 8. bEE Fier 8090P.nn. Saaglne, C0en 8 fcen

n ibabin n, 1 b —, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien 6 ½ % Verein. Stahl % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 351⁄16,

9. bhedenderfonde fue dseche schezien guf 9s läh. 9 sannis neue 500 Ler 100 8e 1 12 ena 160,00 bis 170,00 ℳ, Katao, leicht entölt 200,00 bis —,—, merika 19,97, ngland 86,12 ½, Helgien 2 6, Holland 8 werke Obl. Lit. C 1951 22 ⁄2, J. G. Farben

1I114XAXAXAX“ v FKa t hes He eos chihe zede bendete ve esheaten nc Shazk üe8. Seazehehse asiet d,, eeese bese eh ias gech, aehr Ke aösh

d I. o. Z“ vorgeschlagen. Nach Genehmigung des Teilungsplans Pirn über Seebilche gr. 100 6 81,19 81,57 69,35 bis 70,85 ℳ, Zucker, Würfel 75,30 bis 81,90 ℳ, Kunsthonig]/ —,—. 9 —, —,—, Stockholm —,—, Belgrad Obl. —,—, 60 ,00, ge b er Handelsvertre .d. S. S. R.

Elbe Union Obl. m. Op. 1946

—. 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 54,75, Deutsche

. die Aufwertung zum erstenmal gesondert abgerechnet. ür Ende 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 81,19 810 Hannen Zer. 9,0 ZTB 848 sch Deutschland, Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1933, 1932 beträgt der Bestand der Aufwertungsversicherungen, die bei Spanische *) .. 100 Peseten 35,28 35 4

ist folgendes hinzuzufügen: 1 Tod oder nach Vollendung des 85. Lebensjahres fällig werden, Tschecho⸗slow. b

A. III. b) haladse, Alexander, für die Zeit vom noch 66 Mill. RüMN. 89 MWill. Re sind noch in kleinen und 90909,1000 7. 100 TK . 88 4

1. Juli 1933 bis 1. September 1933. kleinsten Beträgen für Millionen von Versicherten einzeln zu 500 Kr. u. dar. 100 KE 8 11,88 119%

1“ b 8 1 berechnen und in bar auszuzahlen. Das bedeutet eine gewaltige Ungarische .. 100 Pengö 8* Off ch Hesdelsrersrereh . s. in Deutschland. Arbeitslast und erfordert Zeit, obwohl 700 Angestellte aus⸗ ng 8 abgestempelte Stücke. Fene entli er Anzeiger.

schließlich damit beschäftigt sind. Für Aufwertungszwecke sind bisher sches 1hf en RM 5 di der rceeruna Ostdevisen. . iE.11“ 8 1 8 11X“ 8 1. Untersuchungs⸗ und St v1““ ““ . 1 5 8 besonderen Entwertungsreserve von 693 728 RM ein 111““ 8 2. Zwan . rafsachen, 8 Kommanditgeselschaften —6 Kunst und Wissenschaft. Aeberschuß von 505 437 RM ausgewiesen. Die Prämieneinnahme Warschau... 19 8 F6ö8 1740 . 3. Nugehet Heausch Folcnialgesellschafien. 8 Das Konzertwesen in Preußen. ging bei der allgemeinen Wirtschaftsschrumpfung naturgemäß in Posen. . . . T Oesfentliche Zustelungen, ellschaften m. b. H. 1 a 3 . 1 ehe- kleine Zunahme in der Kattowitz 100 ZI. 47,40 47,60 47,40 1 1 14 Gere schascetten. 8 In der Voraussetzung, daß deutsche allgemein anerkannte, seit allen Versicherungszweigen (bis auf eine kleine 2 I“ . . N. 6 5 88 95. Verlust⸗ und Fundsachen. 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherung FJahren durch ihre Beisgein en legitimierte Künstler am ersten Glasversicherung) fuaic zum Teil von der Gese schaft durch otenno terungen, 68 11.“ deen3 NAuslosung usm, von Werwapseren, 1. Prfal. ma. PFerhea sind, dem Musikleben des neuen Deutschland als Drosselung, des 9e Fee . deß Eö“ Polnische. .100 Zl. 1 47,25 1 47, AX“ 4 1“ 7. Aktiengesellschaften, ““ 14 Verschiedene Hennetancühnen Fi 1 1 Minister für rung, absichtlich herbeigeführt. Da abe. G 1t . 2. Führer und Berater zur u⸗ lungen abnahmen, konnte in allen Versicherungszweigen ein Ge⸗ 1 Wissenschaft, Aneh, n 1 in Fyumäfficn, 8 winch erzielt werden, in der Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Unfall⸗, Wagengestellung für Ko le, 2 8 6 8* 8 Max von Schillings, Wilhelm Back⸗ veftpficht⸗ hern hgeg erastfahrgeng⸗inheite vn e g Ruhrrevier: Am 28. Juni 1933: Geste ag 3 Aufgebote Fhcfran 1 8 8 2 eines Mechfele über 0n Nan, fämng vormerkung, 2. der Antragsteller zu 2 furt a. Main, Albusgasse 29, für er 5 3 k ie 8 mmther e verum f 6 ce⸗ * . eE“ „2. am 15. März 1933, Aussteller und Be⸗ zum Zwecke der Kraftloserklärung des äre Pg ewan. za2 aus, Georg Kulenkampf, die die Programme sämtlicher 128. 9; und die M versiche⸗ 1— ran Pe Braun T. 8 1 8 oserilärung des erklären Die bewiciele B.gtn B i- üverei b⸗ sachen⸗, die Wasserleitungsschaden⸗ und die Maschinenv 1 Gewerbeaufsichtsbeamten e2833) u Heinrich Braun, Wahn, Sparbuch zogener wie zu 1, beantragt. Der In⸗ verlorengega 3 uinc, res er eichnet rschollene bffentlicher Konzertvereine (gb aus engeche 1“ „Als Aktionärdividende wird 25 RM für jede Aktie vor⸗ Jahresbericht der Preußischen Gewerbeaufsi 3 r. 27 102 = 60,98 RM, 3. Frau Eli⸗ haber der Urkund . ngegangenen Grundschuldbriefes wird aufgefordert, sich spätestens in dem ioni icht) zu prüfen und die Vereine im Bedarfs⸗ rung. Als Aktionärdividende wird 25 N. 1 1 Bergbehörden für 1931 und 1932. 1 Das Amtsgericht Bechelde hat am . ,9 3. 7 ber der Urkunden wird aufgefordert, vom 29. tember 1932 über die au 1 . ss an enae vaben nds Fenchtügunke S;ööb. lchegem w. nn; he 1n95 A⸗ Ge betrug, 8 Rüc. Die amtliche AAnsgabe 8 Zweijahresberichte der h.m 188 . detes hesebn c. düe. reaes Wgicn, “] CreseJa made n h4eporacnses Fgken chäneden e Crcssea 28 Berige benss hehen wird, ünd 6.. dusi ing des Lebensversicherungsbestandes etwas mehr als 16 Mill. ßischen Gewerbeaufsichtsbeamten und Bergbehörden für hlsen: 8 at rsekretär a. D. Braun Wahn Sparbuch Nr 1293 = 10 uhr vor gern 8 b 8 b n aatt Nr. 1 raumten Aufgebotstermin zu melden Im Mittelpunkt unseres Musiklebens hat die Ptsge der Riei smark 8 Neben reichlichen Abschreibungen wurde eine be⸗ und 1932 wird demnächst erscheinen. Die Berichte sind in dctermann Junker in Groß Elbe hat für 1259,26 RM beantragt. Der Inhaber richt Ienmer Nr uneese cesen Ge⸗ in Abteilung III unter Nr. 1 für den widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ . ; 7 2 . 8 8 : 1. 3 8 ¹ 2 drr 1 2 8 e ¹ . 8 4 1 ten Gutsbesitzer Hans Knoch ei t . 8 g T groben deutschen Wusn zu stehen. heeg oaben arlen sbbr 4 nd re Entwertungsrücklage von 421 000 RM. gestellt. Von Jahre erstmalig einheitlich 8 ganz Preußen zusammengje Witwe Alide Heinecke zeb. Garbrecht der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ Aufgebotstermin sein Res 1 . G 8 ngetragene folgen wird. An alle, welche Auskunft daß nicht auch die Musit der außerdentschen ben Ueb v 88908 707 RM erhalten die mit Gewinnanteil und nicht wie bisher für die einzelnen Regierungsbezirke ne⸗ Klein Elbe als deren Vormund das testens in dem auf den 20. Januar e. und d 1 eüüs echte anzu⸗ Grundschuld über 3000 Reichsmark. über Leben oder Tod der Verschollenen Tradition gemäß zu Worte kommen soll und ihren produktiven em Ue ö . Die Molten dnfäne für die Ver⸗ einander gereiht. Sie enthalten in diesem Jahre erstmalig [husgebot der im Aktienbuch der Actien⸗ 1934, vormittags 10 Uhr 3. 2, wüͤrigenfal le Urkunden vorzulegen, Der Berechtigte bzw. Inhaber der Ur⸗ zu erteilen vermö ht die A Anr 8 8 1b . leichen ich 1 izinalrä ie er⸗ i i . 2, s die Kraftloserklärung der kunde wi orde 8 b rmögen. erge ie Auf⸗ Anregungswert füͤr uns Heutsche weiter anüden, enn dn ner, sichesthn ind de ichen wie i die gleichen w die Berichte der Preußischen Gewerbemedizinalräte. Die uücker⸗Fabrik Wierthe unter Nr. 164 1 terzei ich 8 vire g rd aufgefordert, spätestens in sorderung. spätestens Auf ꝙ2 ten sind die gleichen wie im Vorjahre und die gleichen wie ie Berichte der wer zinc 1shs, 38 8 „[vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Urkunden erfolgen wird. dem auf den 18. A. 19 ve te iewe. im Aufgebots⸗ halb her zeitgenössischen Produktion wird besondere Rücksicht auf sicherten sind die g Berlin. Bei der Vietoria am Rhein richte bringen beachtenswerte Mitteilungen über Arbeitsnb5, 344, 403 verzeichneten, auf den raumten Aufgebotstermin seine Rechte Altenstadt, den 20 8 n 18. Auguft 1933, vor⸗ termin dem Gericht EEu“ die beischer Komponisten zu nehmen sein; aber auch dies soll bei der Victoria zu Berlin. 2 jnr gfundheitliche Maßnahmen, Wohlfahrtsg amen der Witwe Alide Heinecke geb. G ; t, den 20. Juni 1933. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Frankfurt a. M., de Fhwr 8 icht d. 6 1 v. Tranzpori⸗ VersiJhsh . d.Sefckehsettshlst. Fiöhh. . icher parbr 1 wvxenr2 anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ Hessisches Amtsgericht neten Gericht, Schulftr - M., den 23. Juni 1933. nicht besagen, 2. nicht die bedeutenden, repräsentativen Lei⸗ Fen 1 hmen, aber auch die Schadenszahlungen und dergl. sowie Uebersichten der gewerblichen Betriebe, des rbrecht. Klein Elbe, eingetragenen legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ richt, Schulstraße, im Hause Amtsgericht Abꝛ 68 stungen außerdeutscher Musik nach Gebühr bekanntgemacht und waren die Prämieneinnahmen, , vensgecen e an derae Engenne zes errbichens. 1. 8. . 88 Slamensattiest imit ehan eragenen 1. widrigenfe Kraftlos en Cerbeh,rhestrche. in Lane 88. 1 geringer als im Vorjahr. Auch hier schlossen alle Zwei schäftigten 8 infälle u „Ber Auhn je 8 b trung der Urkunden erfolgen wird. ve-ge 8 - gepflegt we Künstlern (Solisten, Siegene . 8 Femwing 09, 88 die 86 6 ee;. Fprden ehh Lnn e. e vehe ers . dssr 8c Siegburg, 1 Aae e 1933. na big, Morr⸗ e. Alein gn Fine Rechte 8 Leees Gu 9 .“ ebenfalls der Grundsatz, daß in erster Linie deutsche Künstler nicht. a ückstellung haecg 158 242 658 RM. Die Bei Bestellungen, die nach dem 15. Juli d J. eingehen, er atestens in dem auf den 3. Januar Amts 3 bach teu Vogelsdor t⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls der Täbecer in Notteenl de is c · stel 1ü. 1 b ten durch den Rechts⸗ Berechtigte mit sei 8 zier in Rottweil. Hauptstr. 8, hat herangezogen werden müssen, die berufen sind, ein deutsches von 42 500 RM betrug der Ue erschuß 1.⸗Ges. hatte eine sich der Preis auf etwa 5,50 RM. Bestellte Abdr 934, vormittags 9 Uhr, anbe⸗ [2890) Anfgebor 8 ver re bg;. igte mit seinem Recht ausge⸗ beantragt, seinen Bruder Fra Paul Müaserlehen, ,78 ,5 8, 8n, e ghn T. 8* berder. Zeien en de e. Ngh. R. 9 Rüͤaft llung einer Hsen von dem Besteller bezahlt werden. umten Aufgebotstermin seine Rechte] Die Fa Kohlenunion⸗ G. m. b. H. Gutsbesi in Kalkberge, 2. der schlossen bzw. die Kraftloserklärung der Benner⸗ Tapezier geb am 19. Au üst gehoben werden, daß in der Musik gleichwie in jeder Kunst die Prämieneinnahme von 9,3 Mill. RM. Nach stellung 1 ind an Call Heymanns Herba in Berlin zumelden und die Urkunden vorzu⸗ kfurt M. Marienstr. 12. Karl esitzer Hans Knoch in Berlin⸗ Urkunde erfolgen wird. 178 r Kaährhfr. Les. am, 8 7 Leist tets der ausschlaggebende Faktor bleiben muß; dem besonderen Reserve von 48 687 RM wird ein Ueberschuß von stellungen sind an C. ,2 in Berrin sgen, wire 1 u- in Frankfurt a. M., Marienstr. 12, Karlshorst, Treskowallee 92 a, haben Kalkberge, den 13. Juni 1968. 1 Rottweil, zuletzt wohnhaft in Leistungspr setp . vnehaüe mässen, 8 verkazerice anhere 99 306 RM ausgewiesen. 5 8 desse an bn ricen, cseenns ge Veiicher hnne ing 1nehgene 84 hertteten durc E1 vr sas, Aufoebor be nner 8 9. 8 die anar 8* e ö 1933 Roütweit dis i8s. wrm n Rcn Hork Zest i .ZJeder wirkli ünst in b . vojt⸗ 1 8 r Aus⸗ 8e * 2 destcthancrtea hefrfatreh nach Maßgabe E1 ini 8 8 ee ehen en 2832] A a. M., Opernplatz 21, hat das Aufgebot schließung des Berechtigten der im [22834] Aufgebot. 52 8 iche lün erkläpen. Der be⸗ würdigt werden können. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Uleßme zugestellt werden. In 2 Sag gus lanfen e2la e ufgebot. 1. eines T chsels über 150 Ra, fällig Grundbuch von Vogelstor; Bernd 12 —eehnechtsamae 1“ ses nete Berschollene wirs anfgessen. Diese vom Minister eingesetzte Kommission wird in Zukunft deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung lieferung sind die Zahl der gewünsch 9 82* e deri Sleten Kreissparka in Stepburg, ver⸗ am 15. Januar 1938, Aussteller: Ehe⸗ Blatt 364 in Abteilung II unter Nr. 1 Ahrndsen in Frankfurt a. Main Sea⸗ 2 spätestens in dem auf Donnerstag, die einzige Instanz stür 88 sette Programmfragen im Musik⸗ des „W. T. B.“ am 29. Juni auf 62,00 (am 28. Juni auf Anschrift anzugeben. Preisvorbehalte können urch ihren Vorstand, hat das frau Anna Hettexich geb. Lotz, Bezoge⸗ und 2 für den Kaufmann Jaques hofstraße 1 II. hat ee 8 8 8 —2 1934, nachm. leben Preußens zu entscheiden hat. 62,25 ℳ) für 100 kg. Vitiorsa Fnise⸗ schollene, am 50, Januar 1876 geborene 8 I“ E116“* 1“ 5 18 ings⸗! Julie Kurz, zuletzt wohnhaft in Frank⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung

bestellungen nicht berücksichtigt werden. Anträge auf Einsteögfufgebot des auf den Namen 1. Elisa⸗ ner: Karl Heinrich Hetterich, beide in Schriro in Berlin 2 th Klinkhammer, Kriegsdorf, sla⸗ ch bei Altenstadt in Oberhessen, Platz 2, ei

8 1