iü f llungen, die nach dem 15. Juli Puarlamentarische Nachrichten. 2 8 1“ Bekanntmachung. Stück etwa 4,50 RM. Bei Beste en, 8 — . 3 „ .J. eingehen, erhöht sich der Preis auf etwa 5,50 RN. b G choice 114,00 bis 116,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten olland 1020,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 75,70, Die am 30. Juni 1933 ausgegebene Nummer 72 des . h.ngehe b b Hehe 1 cns f * von dem Besteller Mitgliederbestand 8 Seen zur 8 8 8 68,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Eisten umänien 15,15, Wien —,—, —,—, Warschau —,—. Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: bezahlt werden. Bestellungen sind an Carl Heymanns e See an jön ve g- uschen Stag 8 gecgen bee 1 1 Berlin, den 1. Juli 1933. 52,00 bis 56,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 70,00 ℳ, Amsterdam, 30. Jum. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin
die Verordnung des Reichspräsidenten zur Wiederherstellung V 9 in Berlin W 8 Mauerser 44, zu richten. Die Kosten d P übnnn e elbstau sung r s eu sche⸗ 7 9 zpar 8* 8 “ 1 Rußland: E Mandeln, süße, courante, ausgew. 200,00 bis 204,00 ℳ, Mandeln, 59,05, London 8,43 ¾, New York 197,00, Paris 9,80 ½, Brüssel 34,90, normaler Regierungsverhältnisse in Preußen, vom 30. Junt 1933, Verlag t den durch Postnachnahme erhoben deeg6g ungen innerhalb des Mixliederbef Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es bittere, courante, ausgeiv. 207,00 bis 212,00 ℳ, Zintt (Kassia), Schweiz 48,11, Italien 13,12 ½, Madrid 20,95, Oslo 42,40, Kopen⸗ *die Verordnung über die Beendigung der Tätigkeit von der Ubersendung v — 9 beim Preuß Mi⸗ 2 eichs nea heh 1 22 ö“ “ Zählen, nce⸗ mpfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in ganz, ausgew. 190,00 bis 200,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, hagen 87,68 Stockholm 43,40, Wien —,—, Budapest —,—, Prag Aerzten, Zahnärzten und Zahntechnikern bei den Krankenkassen, Regelmäßige Bezieher können 1b ii Feäutragen, daß veee ec bence . 8½ 5n everläre Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben. ausgew. 170,00 bis 180,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 742,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ de g. Juni 1688, und nister für Wirtschaft und Arbeit beantragen, da 5. 8 In k- ““ 8 demn 88. üro erklärt, Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von 21,,90 bis 240,00 ℳ, Rohlaffee, Sanlos Superior bis Extra Prime hama —,—, Buenos Ares —,—.
die Zweite Verordnung über die Regelung der fürsorgerecht⸗ ihnen die Berichte stets alsbald nach SSeee gegen Post. aß vj üig 889 8 8-TIgE eor ne en ö Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf 318,00 bis 328,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art Zürich, 1. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,38, lichen Beziehungen zum Saargebiet, vom 30. Juni 19833. nachnahme zuggfeen werden. In dem Antrage au 888 6 68 üc listen 298 Zentrum 78.4 Deutschnatinnale 4. Bayr⸗ . b zah 334,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee, Sankos Superior bis Extra Prime London 17,56, New York 408,00, Brüssel 72,52 ½, Mailand 27,35,
uUmfang: ¾ Bogen Verkaufspriis 0,15 RMM. Postversen⸗ Belieferung sind die Zahl der gewünschten Abdrucke und die Fationa ofic sten um 73, ativnale 48, . Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,52 Pfund Sterling, 408,00 bis 430,00 ℳ, Röstkaffee, Fentra amerikaner aller Art Madrid 43,40, Berlin 122,90, Wien (offiz.) 73,24, Istanbul 250,00.
8 8 * 7 -
Verka e 1 2 Volkspartel 19, Deutsche Staatspartei 5, Evangelischer Volks⸗ 4 8 1 1 .
Löeeee d keccn Ehe dß Zeutcdal. Frtiieanin sdecanzigt wazesnn ,ann aerte nee i eeae. hehaiseJchenarage, Reecem, Facch —ee biseeneüen He.e e de weeeeeeeeeee
8 11“ erbe . „ 4 b 8 8 3 7 * ¹ * 4 7 * 27 „ 268 809 „ 7 709, 7 7 * 2 7
Berlin NW 40, den 1. Juli 1933. anginr e an Einstellung der Dauerbelieferung werden veäteffn 8 Faginetg en Handelt 8.si um hers hcwsge 82 9 29 Disagio⸗ . eb 4100 9. 899 *½ g, 7 8 Eöö182 Stockholm 115,50, Rieicchsverlagsamt. Dr. Kaisenberg. nunur verücsichtg, wenn sie bis zum 31. Januar des stein, in den Reichstag gewählt war, später aber aus der Partei Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für 220,00 ℳ, Tee, chines. 765 bis 196,00 21 Tre indisch 70e0⸗ slo 112,80, Helsingfors 9,95, Prag 19,95, Wien —,—.
1 B tsjahr folgenden Fahres beim Strat 2 ,00 ℳ, Tee, chines. 710,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 770,00 Stockholm, 30. Juni. (W. T. B.) London 19,45 nom.,
1 gauf vas Berichtsjahr austrat. . telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, bis 1000,00 ℳ, Zucker, Melis 68,10 bis 68,35 ℳ, Zucker, Raffinade Berlin 137,00 nom., Paris 22,70 nom., Brüssel 81,00 nom., Schweiz.
5. Minister für Wirtschaft un Arbeit eingegangen find. „Ueber die Aufnahme der bisherigen deutschngtionglen Mit⸗ Abgabekurs: zuzüglich ¼ vH Agio. 69,35 bis 70,85 ℳ, Zucker, Würfel 75,30 bis 81,30 ℳ, Kunsthonig lätze 111,75 nom., Amsterdam 231,75 nom., Kopenhagen 87,00 nom. Antrag auf Dauerlieferung schließt die iehaung des Be⸗ glieder als Hospitanten in die national esiacegisch Reichgtageg Süda frt kanische Union und Südwest⸗Afrika: Ber⸗ in r Packungen 72,00 bis 74,00 ℳ, Zefeeh hell, in Eimern Dens 98,00 nom., - 455,00 nom., Helsingfors 8,65 nom⸗ 1 Eir 8
1 sssonniRaan I 1 die Die am 29. i 1933 ausgegebene Nummer 26 des fij 31/32 ei s in diesem Falle einer be⸗ fraktion ist eine amtliche Mitteilung noch; olgt. 5,68 b Ixs Seen 2 Reichs F 4 der Tanl 1renibalt eenter Uüngestelnn e Lard’h hmanns erlag nicht bedarf. sind dem Reichstag bisher noch nicht die hafadrnngsbesenman en liner Mitelturs für lelegrphische Auazahlung London. 80,00 9. Marmeicte, Masflich, in Eiernn van 198 1ℳ 8488 1—nS915 nee, Jünte ng g en“ Lanvon 16,00, Berin 14059, die S.saeena ung über die Abkommen zur Vereinhett⸗ 3 eeh 8 des U“ defe zämn Becaighn 8 8 verboftge den n h 8 1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs abzüglich ½ vH bis 68,00 ℳ Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 80700 bis aris 23,30, New York 470,00, Amsterdam 237,50, Zürich 114,50, lichung des Wechselrechts,*) vom 22. Juni 1933. 88 Bekanntma ch un g. 89e 888 er Jeoes aus 82 gleichen Ge die sicatspartei⸗ Disagio: Abgabekurs: zuzüglich 7* vH Agio, 82,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 94,00 bis Fehnhes 8,85, Antwerpen 83,25, Stockholm 102,75, Kopenhagen 1“ 8 e 1 Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ 102,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 56,00 89,00, Rom 31,55, Prag 17,75, Wien —,—. 8
Umfang: 14 Bogen. Verkaufspreis: 1,89 RM. Postversen⸗ “ Hebung der Landeskultur sen im Rechnun 185 lichen Mitglieder bisher noch nicht von den Listen gestrichen ¹ EE“ Ir bis 70,50 ℳ, Steinfalz in Cäcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steitfalz in Moskau, 25. Isni. M. T. B.) (In Tscherwonzen. 8 8 worden, obwohl die Partei selbst ja bereits einen Aufköfungs⸗ zahlung London abzüglich 20 ½ vH Disagio (Kurs für 5 Fen 2218 5Ig 1000 engk. Pfund 666,81 G. ns B.5 2es. Dollar 155,70 G
dungsgebühren: 0,15 RM für ein Stück bei Voreinsendung. 1932 aus den Staatsforsten Folzpflanzen zum Selbst⸗ ebst 2 1 Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 2 beschluß gsfof gt. Wahleechnttsch wete auch di⸗ Mändatsnieder, Sichwapiere) Peungen Alabepalt in Phagattgen, 2880 bis 29 89 3., Bratn. 1802 . Vüh Reechsnenr 4686 G., 195 9
Berlin NW 40, den 30. Juni 1933. kostenpreis an Gemeinden, öffentliche Anstalten, Wegebau⸗ smn sch 1 - 8 ’ 1 ; d taat teil 8t icht e weiteres . *) Die Denkschrift den Abkommen zur Vereinheit Laubholz Nadelholz zie 6. Freterz pen des ee 88 diesgen pan sich gs- “ Sichwapiere) 8 G 3 13909 95 Zmelact 98 üclend 12 2heess aceme n00 Rbn⸗ London, 30. Juni. (W. T. B.) Silber Barren promp ie Den LrrEt der 38 aubho olz anlaßt sehen könnte, auf Grund der geltenden Bestimmungen di “ 1. 1 00 8 oh⸗ . 2 lichung des Wechselrechts ist in der Reichstagsdrucksache Nr. 177 Im Reglerungsbezirt Listennachfolger bei der Staatspartei als neue Neichsragsmlglieder Kurse für Umsätze bis 5000,— RM verbindlich. schals 166,99 bis 150,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 18 9¾ Sinber fen Me Snnezo Plber durch Carl Heymanns Verlag, Berlin Ws, zu beziehen. festzustellen. Wahrscheinlich wuͤrde, falls nicht die Durchführungs⸗ scäxegees “ 86,00 ℳ, Corned Beef 48/⁄1 lbs. per 2en. E“ 1 g ge. 1 bestimmungen jeden Zweifel aus der Welt schaffen, eine generelle ,00 ℳ, ““ Handelsware, in Kübeln, 1 160,00 bis N.Eö Verzichtserkläͤrung der Staatspartei die Sache vereinfachen. Ankaufskurs der Reichsbank für im Auslande 164,00 ℳ, II 146,00 bis 152,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in ’ 1 8 (V. D. Z.) hahlbare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere: Kübeln, I 182,00 bis —,— ℳ, II 168,00 bis 176,00 ℳ, Molkerei- Frankfurt a. M., 30. Juni. (W. T. B.) 5 % Mex. äußer 1„, %, unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung butter Ia in Tonnen 248,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter la Gold 12,00, 4 ½ % Irregation —,—, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 4,75 4 700 4 6 8 v 256,00 bis 262,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 232,00 5 % Tehuantepec abg. 5,00, Aschaffenburger Buntpapier 41,00, Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische is 242,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 240,00 bis 250,00 ℳ, Cement Heidelberg 81,50 ex., Dtsch. Gold u. Silber 172,50, Dtsch. 1 Silber, und Scheidemünzen: Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 246,00 bis 250,00 ℳ, Aus⸗ Linoleum 47,50, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. 53,00 Kunst und Wissenschaft. “ landsbutter, dänische, gepack 254,00 bis 258,00 ℳ, Speck, inl., ger, Ph. Holzmann 56,50, Gebr. Junghans 31,50, Lahmeyer 122,00 Sitzung der Preuß. Akademie der Wissenschaften. für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ 154,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 64,00 bis 76,00 ℳ, Mainkraftwerke 68,50, Schnellpr. Frankent. 8,00, Voigt u. Häffne Die Preußesche Akademie der Wissenschaften hielt zur Feier wert bis ReI 300,—]—weert über NaM 300 — Filsiter Käse, heeeben s Eö1— öʒ11““ Kali Westeregel des Leibnizischen Jahrestages am Donnerstag, dem 29. d. M. — te . „ * 6 — - . 1 actschen. Se 8 8 S 1 8bo 3 echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 216,00 bis 230,00 ℳ, Hamburg, 30. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Ne. fühef en e . sche Sigung an. 1 Fizunfdwognter 1 Pelgien 8 1 eg :988 199 S . 59,85 hirs enmentalen 20 % 84,00 bis 100,00 ℳ, unges. Kondens⸗ Bank 46,00, Vereinsbank 83,00, Lübeck⸗Büchen 51,00 B., Hamburg⸗ vnmn weimisten vnof Dr. Vahlen und vom Preußischen Finanz⸗ Dänemark 1 Krone. 0,62 100 Kronen. 62,70 milch 48/16 per Kiste 16,60 bis 17,10 ℳ, gezuck. Kondensmilch Amerika Paketf. 16,25, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd ministerium der Staatsminister Dr. Popitz und der jn terat. Hanzig. 1 Gulden .. 0,81 100 Gulden⸗. 81,30 E Kiste — 59 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 114,00 17,00, Gummi Phönix 25,00, Alsen eee rat Dr. Schnitzler bei. Den Vorsitz fhre der Beständige England. 1 Schilling 0,69 1 Pfund 14,05 bis 140,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) ““ .8588 uano 56,00, “ . Se e rauer Sekretär Geheimrat Prof. Dr. Lüders, der die Sitzung mit F 73,— 1b . “ 8 Amtlich (In Schillingen.) einer Ansprache eröffnete. Darauf hielten die neueingetretenen Finnland ’ 5,— Völk Een, 89. Hen „Stücke 590,00, do. 500 Dollar⸗ ordentlichen Mitglieder Prof. Dr. Trendelenburg, Prof. grankreich . 16,20 ölkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 590,00, do. 50 Dr. Rodenwaldt und Geheimrat Prof. Dr. Onchen ihre w168,— Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und — 4 % Vorarl⸗ Antrittsreden, denen die G Sekretäre Prof. Dr. von IIIöö 21,80 Vertpapiermärkten. 3 % ““ jeebsas 1“ Geheimrat 11I1“ 1 1“ 1 :0,70 100 dee. Devisen. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. 587,00,
8 ö“ Königsberg. B e ntmachung. 3 .. Die am 29. Juni 1933 ausgegebene Nummer 27 des Schneibemüht.
Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Potsdam. .. das Reichshaushaltsgesetz für das Rechnungsjahr 1933, vom rankfurt a. O. 28. Juni 1933. 3 tettin.
b I“ rsen⸗ Köslin.. Umfang: 2 ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,45 RM. Postversen 66
sungsgebühren: 0,05 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Liegnit Berlin NW 40, den 30. Juni 1933. C1171313 Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenber 9. Magdeburg
Merseburg 8 Erfurt.. Bekanntmachung. eeh Die am 30. Juni 1933 ausgegebene Nummer 28 des Fildesheim Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Lüneburg. das Gesetz über die Errichtung eines Unternehmens „Reichs⸗ Stade.. autobahnen“, vom 27. Juni 1933, Minden die Bekanntmachung über den Weltfunkvertrag, vom 21. Juni Arnsberg. 1933, Kassel.. die Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗ Wiesbaden kommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr bei⸗ Koblenz . gefügten Liste, vom 26. Juni 1933, und Düsseldorf die Bekanntmachung über die Abänderung der Anlage I zum Köln. Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfracht⸗ Trier.. hr n Deutschlands einer⸗ Aachen..
1 Cesti⸗Krone 0,70 100 Festi⸗Krone
1 Markka 0,05 100 Markka. 1 Franc 0,16 100 Francs 1 Gulden 1,68 100 Gulden 1 Lira 0,21 100 Lire
0 9 95 95 ã 9 5 ⸗ „
—
Dr. Heymann antworteten. Es folgten die Gedächtnisreden 1 ne ner 71,— Danzig, 30. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger A. E. G. Union 6,15, Brown Boveri —,—, Siemens⸗SSchuckert der Akademischen Preisausschreibung für 1933 über „Die Weiter⸗ Sa ... 1 Krone . . . .0,71 100 Kronen . 72,140 100 Deutsche Reichsmark —2,— G., —,— B. Amerikanische Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A⸗G. —,—, 9 g „ Pweiz. 1 dhn — 0,80 100 Franken (5⸗ bis 100⸗Stücke) 4,0110 G., 4,0190 B. — Schecks: London Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen)
029200220—20b0bUbbob;9beo5 05 0b 000000— 22 b0b0bb bSbbbbebeeeeoebbbo;oo o 0 002222990 b-29b—bbbbbbbebbebebee bᷓbo 3 0 °H 2 e1b—892bbbo9bbobrbbrbobbb;bbo9 b ⸗2 200229200200b—bb0b—bbbebdeeebbbooo 0 "„ bb 99 50bb99b90b0bãe Z-2ã 9 ⸗
9 %0o990bb90925 b „ „ 2 ᷓ 2 222
bildung protestantischer Motive in der Philosophie und Welt⸗ .. “ ben: I1“.“ 1““ FSA ythase, v
u“ nchasge gcwichfan es deutschen aenshit und die Ernene⸗ eseta 0,32 100 Peseten. 32,40 57,54 88 Fllegrophischr,s Haneen Magschgn 19 ba⸗ 51 ahacis 8 sthal E 0,v5 verke — rung derselben Preisaufgabe für 1935. Zum Schluß erfolgte die schechen⸗ 100 Tschechen⸗ 20,16 G., 20,20 B., New York —,— G., —,— B., Berlin 2 ““ e111“] “ 2 — 88 gigreichs 8988 Niederlande] 1 Zusammen.. Versetchuna der .“ Leibniz⸗Medaillen an 3 “ Staaien Krone 0,10 Kronen. 10,50 —— Sö8 Amsterdam, 30. Juni. (W. 4. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ g. —eeFenAA 000 Les Parhet 3 Uan 1 8 84 e 9 82 48 Behnn. 8 eb˙e Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 282,80, Berlin anleihe 1949 (Dawes) 53, 004 5 ½ %. Deutsche Reichsanleihe 1965
5 202 5205—99—0b—0b—b—0bb—90050bbb—bb;b;o
005000290b50b808—802b8bã8bãoobãSãꝛð?so;o 2*
5020b0b2 b2b2b2bb22 bobbbbbbbobeeobo;re;oo eo 0 0 000hb22b 0b0b2 2bb0bbebbeo-ebeebebeo;eoboeo o veoOOoeeeo bH2bb290 ο 859 0b 0 ⸗0 000202020000bb5bbbbbbenbbbbeobeboeen 9b 0 0 00 0 ¾àA§£55bbb9ꝰ—bSebbebbbbo; 9 0 2
7
wird au Name
L 18 be, 30. Juni 1933. — Der zr des Reicha —— Privargelehrren Br. g sing— 100,90, BvNv .⸗ ,0, ½. Gavonhgoen 105 25. Lqpdan, 92, 30a, b-2kARvan, 12229, 1 2 Reichsverlagsamt 8 enacr es Reichs: Dr. Otto Tschirch in Branberhatse ohee as rchivar Proß⸗ — Hork 884,00, Püris 97,79, Nras Lht, Hürich 108,14, Martnoten Premen 1995 36,50. 6 % Preuß. Obl. 1952 25,75, 7 %¼ Dresden gsamt. De. Kaisenberg. . ggreve. Herrnhuter rüdergemeinde ¹ enburg und an den Missionen der “ 1 166,20, Lirenoten 37,26, Jugoslawische Noten 8,74, Tschecho⸗ Obl. 1945 32,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 19569 —,— 1 e in Südafrika Walter Bourquin. Wagengestellung für K Koks und Briketts im flowalische Noten 20,40, Polnische Noten 78,75, Dollarnoten 545,00, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Blu. Pfdbr. 1953 —,—, 1 % Deutsche⸗ Statistik und Volkswirtschaft. Ehrrebier: Am 80. Juni 19339: Gestellt 19 954 Wagen sirarische Roten 20) Schwedische Koien 120,46, Beloecd e. Sparkassene und Girvverband 199123,76, 1c Pr. Zentt.Bode⸗en⸗ Preußen “ FESparkassen des Deut 8 VBerlin Clearingkurs 214,56. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Pfdbr. 1960 44,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 49,50, Amster⸗ “ Monat Merl schen Reichs. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereimgung für Prag, 30. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,48, Berlin damsche Bank 120,00, Deutsche Reichsbank 84,00, 7 % Arbed 1951 6 Staatsministerium. a1 1933. ““ ütsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 799,00, Zurich 649,50, Oslo 572,00, Kopenhagen 508,00, London —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 41,75, Kreise Oletzko im Regierungsbezi k Gumbinne — 8 — — 8 „W. T. B.“ am 1. Juli auf 60,50 ℳ (am 30. Juni 8 113,55, Madrid 284,00, Mailand 177,80, New York 26,40, Paris 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 54,50, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. instimmigen Beschluß der K eiskörh CCC d 1 Spareinlag 75 ℳ) für 100 kg. 1 132,35, Stockholm 586,00, Wien 475,00, Marknoten 799,00, S. A 1950 57,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 46,00, eiskörperschaften der Spa rkaff u sji G ro⸗ 2 — Polnische Noten 383,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,50. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 39,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. „Treub 2 18 8 — Fr I 2 Budapest, 30. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien m. Opt. 1949 38,50, 6 % J. G. Farben Obl. 63,75, 7 % Mitteld. v — Fens. 1 gnst. Stamd kni Ber e. 3n, Snt, Prfrahagiereges sür 12sangd. g028, npon, 176Zant Jüng T 81) Riechoef z a , Paris Siahtgite a0s a 28, d Fhetr⸗ile nalen Lei e dr. 18a5 ; 3 schrift 188 8 ittel. inkau reise de ebensmitteleinzel⸗ ondon, 1. Juli. . T. B. e or 8, an r. 1 47,50, ein⸗Elbe Union . m. Op.
Berlin, den 27. Juni 1933. 8 “ 8 in die haben Zins⸗ Auf⸗ schriffen am Ende Stand am Ende andels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 86,28, Amsterdam 845,00, Brüssel 24,19 ½, Italien 64,18, Berlin 22,75, 7 % Rhein.⸗Westf. 0E.⸗Obl. öjähr. Noten 34,50, 7 % Das Preußische St 8“ 4 Statistik gegen⸗ gesamt gut⸗ wertungs⸗ (Aus⸗ des . eerstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel †† 14,27, Schweiz 17,57 ½, Spanien 40,43, Lissabon 110,00, Kopen⸗ Siemens⸗Halske Obl. 1935 57,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ v Uehe, aatsministerium. ein⸗ wärtig schriften gutschriften ²) zahlungen) Berichts V ,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 28,00 bis 29,00 ℳ, Haferflocken hagen 22,41, Wien 31,75, Istanbul 700,00 B., Warschau 30,25, winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 34 %, ver inisterpräsident. 1 b 1 8 Berichte⸗ „00 bis 34,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 36,00 bis 37,00 ℳ, Roggen⸗ Buenos Aires 41,75, Rio de Janeiro 425,00 B. 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 22,00, J. G. Farben J. V.: Neumann. 88 bezogen im Berichtsmonat monats V monats monats ehl⸗ etwa 70 vH 25,00 bis 26,00 ℳ, Weizengrieß 37,00 bis Paris, 30. Juni. (W. T. 8 (Schlußkurse, amtlich.) Fert. v. Aktien 74,25, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 355 %, Der Minister des Innern 2 Tausend Re . 8,00 ℳ, Hartgrieß 43,00 bis 44,00 ℳ, Weizenmehl 27,00 bis Deutschland —,—, London 86,01, New York 20,02, Belgien % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 32 ⅛8, Kreuger u. Toll Winstd.
J. V.: Grauer .“ Reichsmark — 00 ℳ, ö in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 33,50 bis 355,75, Spanien 213 ⅛, Italien 183,95, Schweiz 490 ⅜, Kopen⸗ Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Sbl. 2930 —,—
8 6 7 8 ,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 hagen —,—, Holland 1020,50, Oslo —,—, Stockholm 444,50, Prag Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,— 88” ütli V 2 1— 10 1 8 47,00 9b Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 36,00 bis 39,00 ℳ, 75,70, vee —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 285,00. 3 8 8 entliche Sparkassen ³) 1 318 6 302 787 271 819 1 018 Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 42,00 ℳ, Bohnen, aris, 30. Juni. (W. T. B
Verlängerung der D . —:) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ auer eines Zeitungs⸗ b) private Sparkassen ³) 8 4 660 268 418 6 3061 weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 27,00 bis verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien 8 1“ 8 Das dur Eö“ 8 Summe Preußen ³) 0) 1 526 132 731 5 600 1 5 032 133 295 680 681 . 28,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte ögeeh bis 43,00 ℳ, Linsen, —,—, Aneikt 20,09, England 85,95, Belgien 355,75, Holland Berichte von au neisgen Warenmärkten. 23/983 p durch Verfügung vom 26. uni 1933 — I A Bay 1 6 435 518 277 419 1 018 4 661 273 450 64. — 186 mittel, letzter Ernte 43,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, große, letzter 1019,75, Italien 133,95, Schweiz 490 ⅞, Spanien 213 ⅞, Warschau „Manchester, 30. Juni. (W. T. B.) Garne lagen feest. 8e g.⸗ F mit Wirkung bis zum Z1. Juli 1933 Sa . 365 872 357 32 831 1 39 487 697 618 724 821 Ernte 52,00 bis 70,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 34,00 bis —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 444,50, Belgrad ür Gewebe seigt sich beträchtliche Nachfrage, die auch ver⸗ gesprochene Verbot des „Evangelischen S aus⸗ Wü 8 355 786 113 27 728 29 085 876 103 91 144 94 95,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ —,—. 3 schiedentlich 8 Abschlüssen führte. Allerdings wird der Markt⸗ b 1 Sonntags⸗ ürttemberg ) 604 376 23 101 ⁄ 1 496 8 19 081¹° 794 760 106 teis 18,50 bis 19,50 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,50 bis Paris, 1. Juli. (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) verlauf durch die Unsicherheit bezüglich der Währungsfragen
432856 22 801 80,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 24,00 bis 26,00 ℳ, Reis⸗ Berlin 606,00, England 86,20, New York 20,12 ½, Belgien 355,75, merklich beeinträchtigt. Watertwist Bundles 9 ¾ d per 15, Prin⸗
latts des Kirchenkreises Zülli bus sowie des PfareseZüellichau⸗Schwie⸗ Zaden ... 53 “ “ 604 679 8 Pfarrspren gels Deut sch⸗ Thüringen. 27694 18 888 . “ 12 558 532 784 82 78 13% 297 grieß, puderfrei 21,00 bis 26,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra] Spanien 213,00, Italien 134 ⅛, Schweiz 490 ⅜, Kopenhagen —,—,! ters Cloth 27/6 sh per Stück.
Nettkow (Crofsen l)“ 8 252 291 Kreissynode “ krausgeber Vorstand der difee 223 370+% 6 883 “ 9 0066 u251 8138 28 937 30 161 Superintendent Dr. Bronisch, Züllichalic ö Mecklenburg⸗S 1. 28 288 16 180 x8 895 28 8 733 2766 m—-ᷓ-ᷓ-——ÿꝛxxℳ⸗——⸗—;⸗-öü————’’— Berlag von Gebrüder Rau, Züllichau, ich binsemneg und Oldenburg 8 . . 1 1 4
Verbotsdauer bi 883 au, habe ich hinsichtlich der Braunschwei 3 8 64 512 2 148 1 912 69 039 11 343 12 101 1 111““ “ Off ch A i vX“ 1e er bis zum 31. Dezember 1933 ver⸗ Anannch 89 3 40 358 1 471 188 68 8 555 8 651 9 entli er nze ger.
2 270 58 161 9 828 10 138 “ .—“
38
9 8— 1 58 277 2
rankfurt / Oder, den 30. Juni 1933. .“ vengmen 1 8 122 922 7323 1933. ... 6 516 123 778 10 823 10 913 1 827 70 235 3 281 3 400
Der Regierungspräsident. Mecklenburg⸗Strelitz .. . T 219 11 931 1 184 1 8
Graf Hae de Grogi. Schaumburg⸗Lippe... 22 428 39 530 22 255 405 247 10 477 720]1 092 526 *) 1925 785
Summe Deutsches Reich 2 478] 10 460 257 422 710 5 590 1 091 558 9 1 094 140
April 1933. 2 —
F 3 März 1933 3 . 1 2 4781 10 395 484 460 634 14 263 17 300 3 Nichtamtliches. Februar 1883.... 3 8 19, 299 88 18, Ss 27 28 18 18 10 898 39: 125 946 ⁵⁷ 1 090 107 1 u. 3 . 08 . 10 365 236 ( 1
Preußen. Dezember 1932 .. 9 991 211 777710 159 884 40 252] 471 436 10 227 399 1 199 93 — 100 840 8 8
.. 2 5181 9 797 867 527 422 Ministerir 2 1““ November 1932. ... 25 527 422 117 840 24 706 408 283 * um für Wirtschaft und AUrpei. Hülober 198 .. .. 1 362 659 2 055 11 292 339 257 n 1 5) 1 107 990 Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ Willi Herrmann auge Baden⸗Baden Engel in Erfurt gehörigen Kraftrades 12. Juni 19383 ausqeeevchcnen 8
nsprüche er
Die amtliche Aus a 1932 410 736 659 5 ⁵) 1 166 051 ditgesell Ak He fichte ber usgabe der Zweijahres⸗ Mai 8. 2 5560 ß9 955 8431 373 338 . 10 531 384 219 9 758 685 1 181 472 5 5: 1 tgesellfchaften aunf tien usw. semäß § 284 St.⸗P.⸗O. beschlagnahmt I M 16 641 diese Sache, die zur Förde⸗ schlagnahme die . 6b 888 8 3 1 88 eaufsichts⸗ NMois 1933 2 188991 128580 842 225 5895 1995 898978 11 S91338 128811 9 1298 868 Handelggeieavnch Chncnenne⸗ Ber. bordc, . wird Ftbin hen “ ge⸗ eSenn Fe Ke- 129015 Verichtignn 8 ℳ ü r 32 .“ . 18 88 — 56 *. 5 b 1 . rmögens agna⸗ ge⸗ brau ar, sun s Landes fur iger Stra 2, an die ⸗ 15] . ird voraus und 1932 Mai 1929.. 02 804 12 567 1 230]% 493 067 9 835 788 1405 847, ³) 1 401 009 pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ mäß 1ee e Ne elsagt ih, sün. Perachen “ Vie Maßnahme leideutsche Landesbahlt, Filiale Erfurt, Die in Nr. 149. Hpkbl⸗ P. 4, 9. Bl. „
8
—
er
E 22,, „
E1“
Untersuchungs. unid Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche C“ ufgebote 5 10. Gesellschaften m. b. H.,
2. 3 1” 4. Oe entliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, Verlust⸗ und Fundsachen, 8 12. Unfall⸗ und Invalldenversicherungen
1.
6. Pernnf Pon Wertwpapier * 13. Bankausweis
. Auslosung usw. von Wertpapieren, . Ban weise
7. Aktiengesells aften. 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
HIIII111
SAIIIIIIII
sichtlich im Laufe d b 2 632 GeimnenW 1. kaufe des Monats Juni d. J. er⸗ Mai 1928.. 32 7 958 716 509 290⁰0 3 1459 671]³⁵) 1 50 V. — ü nd öff saamen Die Berichte sind in diesem 8299 1rsinng 8 2 8 2 632] 5 642 602 r485 523 3295 e“ 888 8 105 7 998 901 1 451 093 9 127% 888 “ 8.ngs dern gemäß § 290 St.⸗P. ist mit der Zustellung der Verfügung aus den bei dieser Bank bestehenden 29. Juni d. J. veröffentl. Bekannt. eitlich für ganz Preußen zusammengefaßt und ni 2 ¹) Bei den S 925] 5 780 200] 1 303 037 ³) 1 364 474 wies 3 3 Baden⸗Baden, den 26. Juni 1933. an den Betroffenen wirksam geworden. Konten Nr. 17 718 und 17 933 nebst machung des Amtsgerichts Nürnberg her für die einzelnen Reci 1 nicht wie bis⸗ „Bei den Sparkassen, die nicht berichtet “ sgeri 25. Juni 1 den seit dem 1. Januar 1988 aufge⸗ wird dahin berichtigt, daß es in der . z egierungsbezirke neb gewiesen. — ³) Einschließl et haben, wurde der Stand des Amtsgericht. IV. Erfurt, den 25. Juni 1 n . Januar sg gt, . ne reiht. Sie enthalten in diesem Jahre erst “ ge⸗ einlagen als in die vughlich der Spar⸗ und Anleihe⸗Kasse in Lübeck. — ¹) Bishe 2 eingesetzt. — ²) Someit stiatistisch nach⸗ 1— Der Regierungspräsident. laufenen Zinsen zugunsten des Landes 6. Zeile anstatt C 136 002 richtig: e 9 Preußischen Gewerbemedizinon malig 88 88 ühr Girozentrale Sa 2s Echnung überge übrt nachgewiesen worden. — 1.e n. ea 198349 Tausend RM aufgewertete Spar⸗ [28509] Einziehungsverfügung Bachmann. Prenßen eingetogen. va giese 9 C 136 022 heißen muß. gen beachtenswe ed 2 richte und C. ank Leipzi 1 sächs irone - 8 1 2. 7* 1“ u örderung kommunistische estre⸗ — — triebsunfälle. nswerte Mitteilungen über Arbeitsschutz, Be⸗ 259 1o0259,011, Februar 1933: 260 328, Januar 19089 357 9 Girobank): Mar 1933: 266 456, aaccgtrogasgen weiganstalten 8 Auf Grund von 88 1 und 5 des Ge⸗ ungen bestinemnt waren. Diese aß⸗ und dergleichen sedeltlche Mahnahmen Fohrlchegige 3 Spabtashiat u“ 565, Mai 1931: 340 456, Maj 8 ePr,.er. 257 101, November 1932 269923 202 8 8. b 8 . se Räsch ” die Tinsiehung n 12 19- EEEE“ 6 88 wird mit der Zustellung an die 235121 Lunsoe bo. 1, geb. Leh 8g, 5 ie Übersichten der gewe bli ege 8 5 1 ereinigung mit anderen Sparka ) . ai 1929: 360 874, M 8 . ober 21 nistischen Vermögens vom 26. Mai lduf Grund von §§ 1 un 8 Ge⸗ 5 b Die Witwe Hulda Stengel, geb. Leh⸗ er beschäftigte Js er gewerblichen Betriebe Abgang: 3 nderen Sparkassen. — 2) A 1 „Mai 1928: 349 190. — 6⁶) * : d S G.⸗ 8 in⸗ iü — „Betroffenen und mit der öffentlichen i l ““ 15. Juli d. J. beträ 9 er Berichte bis zum Veröffentlichung (Reichsanzeiger 28 ö“ einbezogenen Svarkassen in den Ver leichone 2* anderen Sparkassen. — 9) Wegen der Ver⸗ [23144] führungsverordnung vom 31. Mai 1933] (R.⸗G.⸗Bl. I S. 293) in Verb. mit § 1 wirksam. 1 vers ollenen Sohn, den Nieter Fried⸗ .J. beträgt d Veehh .. ger er. 126 vom 1. Juni 1933). gleichsmonaten pgl. die Anmerkungen *) bis *) der April⸗ Der Beschluß des Amtsgerichts Laden- (Gef⸗E. Seite 207 wird unter Besta⸗ der Preußischen Durchführungsverord. Erfurt, den 25. Juni 1988. rich Emil Stengel, geboren am 9. De⸗ .Juni 1933. . Baden vom 29. Mai 1933, wonach das tigung der am 29. Mai 1933 ausge⸗ nung vom 31. Mai 1933 (G.⸗S. S. 207) Der Regierungspräsident. ember. 1888 in Raczki. bei Brest⸗ 8 im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ sprochenen Entziehung des Vermögens⸗ werden unter Bestätigung der von dem G“ Bachmann. itowsk, deutscher Rcehs ee g.. mögen des Kinderarztes Dr. Bruno rechts über das dem Friseur Robert Polizeipräsidenten in Erfurt am 8 ˖˖— im Inlande zuletzt wohnhaft in Kiel,
1““ “ “]
Bezugspreis für ein gebundenes
8 1
8