8 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 1. Juli 1933. S. 2.
Salomon Rabinowicz: Inhaber jetzt: Werner Rabinowicz, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 918 Dirschweh Gürtel⸗ und Hosenträger⸗ L1“.“ Marga⸗ rete Hirschweh: Die Firma lautet fortan: 8 Scheftel & Co. ene .ere. schaft G8 25. März 1933. sellschafter sind: Max Scheftel, Kauf⸗ mann, Düsseldorf⸗Grafenberg, und Kurt Moszler, Kaufmann, Berlin. Die Einzel⸗ rokura des Erich Ficsmeh ist er⸗ oschen. — Nr. 20 523 H. Lindemann : Die Firma ist er⸗
loschen.
Berlin, den 26. Juni 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
DBerlinchen. [23080]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 150 heute folgendes eingetragen worden:
Firma M. Laue & Sohn, Bernstein. Frau Margarethe Laue geb. Stolzen⸗ erg, Berlinchen, und Kaufmann Horst⸗ Joachim Thiebach, Bernstein. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat m 1. April 1933 begonnen.
Berlinchen, Nm., den 7. Juni 1933.
Amtsgericht.
DBerlinchen. [23081, In unserem Handelsregister Abt. A st heute unter Nr. 151 folgendes ein⸗ etragen worden: Modenhaus Ley & Klemz. mma Ley in Berlinchen, Kauffrau Berta Klemz in Berlinchen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft at am 30. März 1933 begonnen. Berlinchen, Nm., 9. Juni 1933. Amtsgericht.
Kauffrau
Bernstadt, Schles. [23082]
Bei der unter Nr. 5 des H.⸗R. B ein⸗ getragenen Zuckerfabrik Bernstadt, Feld⸗ bahnbetrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Ritter⸗ gutsbesitzer Eduard Blomeyer ist ge⸗ torben; an seine Stelle ist Ritterguts⸗ besitzer Ullrich Scholz zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Bernstadt, Schl., den 21. Juni 1933.
Braunsberg, Ostpr. [23083] Im Handelsregister A Nr. 49 ist
heute bei der Firma L. Dittrich,
Braunsberg, folgendes vermerkt:
Die Frau Clara Dittrich geb. Step⸗ puhn in Braunsberg ist Inhaberin der Firma. Amtsgericht Braunsberg, 26. 6. 1933.
Burbach, Westf. 23084, In unser Handelsregister ist heute
bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ba⸗ übecönnRbgegen, besg c. vir
Burbach, folgendes eingetragen worden: Fräulein Emma Weth ist als Ge⸗ schäftsführerin ausgeschieden und an ihre Stelle ist Kaufmann Ludwig Ha⸗ gemeier aus Frankfurt a. M. ge⸗ treten. Burbach, Krs. Siegen, 19. 6. 1933. Das Amtsgericht.
Buttstädt. [23085] Im Handelsregister A Nr. 33 wurde heute bei der Firma Aug. Reimann’s Nachf. in Buttstädt eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Bluttstädt, den 12. Juni 1933. Thür. Amtsgericht.
Castrop-Rauxel. [23086] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ werkschaft der Steinkohlenzeche Graf Schwerin in Castrop⸗Rauxel am 17. Juni 1933 eingetragen worden: Kommerzienrat Carl Ernst Korte ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Castrop-Rauxel. [23087]
Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 253 der Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragenen Firma Zehner⸗ bau Wilhelm Schröder Architekt in Castrop⸗Rauxel, am 24. Juni 1933 ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts nach Köln hier erloschen.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Dinslaken. [23088] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist bei der Firma „Siedlungs⸗ gesellschaft für den Kreis Dinslaken m. b. H. in Dinslaken“ heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. 6. 33 sind die Geschäftsführer Fritz Füller und Dr. Heinrich Spel⸗ berg abberufen worden. F. W. Geld⸗ macher aus Friedrichsfeld wurde zum alleinigen Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft bestellt. 1“ Dinslaken, den 21. Juni 1933.
Amtsgericht.
Donaueschingen. [23089 In das Handelsregister B, Band I, O.-Z. 15, wurde heute eingetragen zur Firma Ziegelwerke Wolterdingen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wolterdingen: Die Firma ist erloschen. 3 Amtsgericht Donaueschingen, 17. 6.1933.
Dorsten. Bekanntmachung. 23090
In unser Handelsregister Abtlg. B Nr. 47 ist heute bei der Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Hervest, folgen⸗ des eingetragen: 9
Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen sowie die Verwaltung und Verschaffung solcher Wohnungen. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. August 1932 ist der § 2 des Gesellschaftsvertra⸗ ges geändert und neu gefaßt. “
Dorsten, den 20. Juni 19383.
Das Amtsgericht. Dresden. [23091]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 570, betr. die Firma Dresdner Preßhefen⸗ und Korn⸗ spiritusfabrik (sonst F. L. Bramsch), Abteilung der Nord⸗ deutsche Hefeindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Berlin): Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt der Kaufmann Lothar Kreth in Wandsbeck.
2. auf Blatt 20 732, betr. die Ge⸗
meinnützige Wohnungsbau⸗Aktien⸗ gesellschaft (Gewobag) in Dresden: Zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes ist infolge Abordnung aus dem Aufsichtsrate bestellt der Justiz⸗ angestellte Hermann Erich Pitzschler in Dresden. 3. auf Blatt 13 806, betr. die Heim⸗ stättengesellschaft Sachsen, gemein⸗ nützige Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die eingetragene Bestimmung, wonach jeder Geschäftsführer alleinvertretungs⸗ berechtigt ist, ist aufgehoben worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Wirtschaftsberater und Treuhänder Dr. jur. Friedrich Martin Erich Fritzsche in Dresden.
4. auf Blatt 15 778, betr. die aufge⸗ löste Fischer & Co., Isolier⸗Dielen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Johann Richard Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. er Kaufmann Leo⸗ pold Walter Kurt Wobst ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
5. auf Blatt 22 809: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Expreß⸗Transport⸗ gesellschaft Lehmann, Großmann und Gevrgi in Dresden. Gesellschafter sind a) der Kaufmann Max Otto Leh⸗ mann, b) der Kaufmann Paul Richard Bruno Großmann, c) Margarethe Ruth Georgi, geboren am 26. Oktober 1921, d) Elsa Gerda Georgi, geboren am 24. April 1924, e) Gerhard Günther Georgi, geboren am 29. Mai 1925, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1933 begonnen. Die unter a und b Genannten sind nur be⸗ Eticgh., Sie Geiellschaft, gemweinsam oder jeder gemeinsam mit dem Pro⸗ kuristen Max Gerhard Georgi zu ver⸗ treten. Die unter c, d und e Genann⸗ ten sind von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Gerhard Georgi in Dresden. Er ist nur berechtigt, die Gesellschaft je gemeinsam mit einem der Gesellschafter Max Otto Lehmann oder Paul Richard Bruno Großmann zu vertreten. (Transport von Sachen aller Art; Alt⸗Trachau 19.)
6. auf Blatt 18 343, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Hunger in Dresden: Der Gesellschafter Dr. ing. Max Heinrich Hunger wohnt jetzt in Dresden. Der Sitz ist nach Kötitz bei Coswig verlegt worden.
7. auf Blatt 15 950, betr. die Firma Robert Andrich Möbel⸗Industrie⸗ Erzeugnisse in Dresden: Der Kauf⸗
mann Herbert Andrich in Dresden ist in das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗
tender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 16. März 1933 be⸗ gonnen. Die an Herbert Andrich er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
8. auf Blatt 8304, betr. die Firma
Der Kaufmann Arthur Theodor Braune ist als Inhaber ausgeschieden. Der Klempnermeister Alexander Erwin Erich Braun in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch
Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Dresden, 26. Juni 1933. Eisenach. [23092] Im Handelsregister B ist unter Nr. 266 bei der Firma Heinrich Lön⸗ holdt & Co. Ges. mit beschränkter Haf⸗ tung, Niederlassung Thüringen, Eisenach, in Spalte 6 noch eingetragen worden: Dem Bürgermeister a. D. Gottlieb Bing in Eisenach ist mit der Be⸗ schränkung Nauf die Niederlassung in Eisenach Einzelprokura erteilt. Eisenach, den 26. Juni 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Elbing. [23093] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A bei Nr. 243 Firma Zillgitt & Lemke, Elbing, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Elbing, 24. Juni 1933.
Elbing. [23094]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 129 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Kaufhaus am Elbing Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in
Elbing eingetragen worden:
Erbstößer & Haubert in Dresden:
nicht die in diesem Betriebe hbegründeten
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kaufhauses in Elbing, sowie die Erledi⸗ gung einschlägiger oder verwandter Auf⸗ gaben. Das Stammkapital beträgt 180 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Jacobi aus Kassel, Akademiestraße 5. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten: a) wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt
durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Elbing, 24. Juni 1933.
Elbing. [23095]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 130 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Zillgitt K Lemke, Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Elbing eingetragen worden. .. . 1“
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1933 festgestellt und am 17. Juni 1933. ergänzt. . 1
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb verzinkter, lackierter und ähnlicher Blech⸗ und Me⸗ tallwaren, insbesondere der Fortbetrieb des von dem Fabrikbesitzer Emil Lemke unter der Firma „Zillgitt & Lemke, Elbing, betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM.
Geschäftsführer sind: 1. der Kauf⸗ mann Alfred Lemke und 2. der Kauf⸗ mann Johannes Kuhn, beide in Elbing.
Die Gesellschaft wird durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Fabrikbesitzer Emil Lemke in An⸗ rechnung auf seine Einlage das von ihm unter der Firma Zillgitt & Lemke, in Elbing betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Firma dergestalt in die Gesellschaft ein, daß dieses Han⸗ delsgeschäft mit Wirkung vom 1. Januar 1933 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird. Nicht eingebracht sind die zu dem Firmen⸗ bestand gehörigen Grundstücke, Ma⸗ schinen, Werkzeuge und die Kontormöbel. Die Gesellschaft nimmt die Einbringung unter Berücksichtigung der auf sie über⸗ gehenden Schulden für den Betrag von 59 945,48 RM an, der auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Emil Lemke verrechnet wird.
Die Gesellschafter Alfred Lemke und Johannes Kuhn bringen ihre Forde⸗
dzw. Kuhn 10 000 RM gegen den Fabrikbesitzer Emil Lemke. als Alleininhaber der Fa. Zillgitt &, Lemke zu Elbing, in die Ge⸗ sellschaft ein. Die Gesellschaft nimmt die Eintragung für den Nennbetrag an und rechnet die Forderungen auf die Stamm⸗ einlagen in dieser Höhe an.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Amtsgericht Elbing, 24. Juni 1933.
[23097]
Erfurt. Das unter der Firma L. E. Stolze
andelsregisters Abteilung A) hier⸗ selbst bestehende Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Werner in Cottbus übergegangen, der es unter der Firma „L. E. Stolze Inh. Paul Werner“ fort⸗ führt. Der veeöcang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Paul Werner ist ausgeschlossen.
Erfurt, den 24. Juni 1933.
Das Amtsgericht. Abteilung 14. Erfurt. [23098]
In unser Handelsregister A Nr. 55 ist heute bei der Firma „Franz Anton Haage“, hier, eingetragen: Die Pro⸗ kura des Erich Haage ist erloschen. Erfurt, den 26. Juni 1933.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. 123096]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
Abt. B: a) Nr. 559 bei „Kadepe“ Klein⸗Preis Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ hier: Die Kaufleute Max Bochschig und Hugo Arndt sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern neu bestellt sind Kauf⸗ mann Fritz Herz in Oetzsch⸗Markklee⸗ berg und Fräulein Ida Schmohel in Leipzig. Die Prokura des Dr. Julius Wovyda ist erloschen. 8
9) Nr. 608 die „Braunes Haus Erfurt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1933 festgestellt. Gegen⸗ stand des rtetne ist der Erwerb und Betrieb der Grundstücke Neuwerk⸗ straße 23/24, Görmersgasse 1 und Hirschlachufer 54/55, die den Zwecken
er nationalsozialistischen Bewegung, insbesondere der Werbung für die nationalsozialistische Idee dienen sollen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Willy Heidrich und
Karl Scheidt in Erfurt. Hierzu wird schließlich noch bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsan in den Erfurter Nachrichten.
sind, durch zwei Geschäftsführer oder
rungen von 15 000 RM bzw. 5000 RM erne Teilforderung von
nhaber Kurt Stolze (Nr. 2474 des
Tischer, Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗
Abt. A Nr. 1131 bei der Firma „Max Abicht“ hier: Die Firma lautet sett. Neubauer vorm. Max Abicht“. er Firmeninhaber wohnt jetzt in Erfurt.
Erfurt, den 26. Juni 1933.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Essen, Ruhr. 123099)]
In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 24. Juni 1933 zu Nr. 1832, betr. die ismnc Heinrich Koppers Aktienge⸗ sellschaft, Essen: Durch Beschluß der “ vom 12. Juni 1933 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (Brundkaßitah) geändert. Das Grund⸗ kapital ist in erleichterter Form um 2 500 000 RM auf 2,500 000 RM herab⸗ esetzt worden. Die Herabsetzung ist urchgeführt.
Am 26. Juni 1933 zu Nr. 748, betr. die Firma Vereinigte Gesellschaft mit beschränkter He tung, Essen: Richard Cramer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Bücherrevisor Eduard Pissel, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
aa Nr. 1061, betr. die Firma Essener Polstermöbelwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Max Steier und Emerich Steier sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Max Reimer, Dort⸗ mund, und Kaufmann Ludwig Schmidt Dortmund. Dem Kaufmann Heinri Ptns1e Dortmund, ist Prokura er⸗ teilt. .
Zu Nr. 1899, betr. die Firma Roto⸗ thek Aktiengesellschaft, Essen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. April 1933 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Petersen und Heß und Wilhelm Becker, Kaufmann, Essen.
Zu Nr. 2051, betr. die Firma Gene⸗ ral⸗Anzeiger für Dortmund und das ge⸗ samte Rheinisch⸗Westfälische Industrie⸗ gebiet Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: fpnard Hasenclever ist. nicht mehr Geschäftsführer. Der be⸗ eidigte Bücherrevisor Paul Fisser. Hagen i. W., ist zum Geschäftsführer
bestellt.
2 Nr. 2100, betr. die Firma Schmidt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Fasef Ter⸗ boven ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Clemm, Essen, ist zum bestellt.
Zu Nr. 2152, betr. die Firma Heinr. Stöcker Aktiengesellschaft Köln⸗Mülheim mit Bmeigetedesleaglins in Essen unter der Sonderfirma Heinr. Stöcker Aktien⸗ Psellschaft Zweigniederlassung Essen:
ie Prokura Josef Muckermann ist er⸗
loschen. —
Am 27. Juni 1933 zu Nr. 999, betr. die Firma Alligator Lederwaren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Sitz Berlin Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Alligator Leder⸗ waren, Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung, Zweigniederlassung Essen: Dr. Ru⸗ ben Manko ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. rer. pol. Hermann Weddi⸗ gen, Wiesbaden, ist zum Geschäftsführer
bestellt. Amtsgericht Essen.
Wolfgang Müller⸗ geß Häftsführer
Essen, Ruhr. [23100]
In das Handelsregister Abt. A ist am 26. Juni 1933 eingetragen:
Zu Nr. 52, betr. die Finnc Heinrich Paas, Essen: Die Prokura Ferdinand Bang ist erloschen.
Zu Nr. 2049, betr. die Firma Anton Stute in Borbeck: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 5148 die
Firma Ferdinand Mechanische 8
Wäschefabrik,
mann Ferdinand Tischer, Essen.
Unter Nr. 5149: die offene Handels⸗
gesellschaft unter der Füna W. Fell & Dr.⸗Ing. Claus, Essen, und als haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Fell, Essen, und Dr.⸗ Ing. Rudolf Claus, Bergingenieur, Essen. Die Gesellschaft hat am Tage der Eintragung begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [23101]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2240 ist am 27. Juni 1938 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 10. Juli 1917, neugefaßt und ge⸗ ändert durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 22. 6. 1925, 12. 12. 1925, 22. 2. 1927, 3. 10. 1927 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Eisenhandel Gutehoffnungshütte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohstoffen und Erzeugnissen der Eisenindustrie und sonstigen Indu⸗ strien sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen oder der Er⸗ werb von solchen. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. sgt t ist Willi Leese, Direktor, Essen. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch einen Geschäftsführer mit alleini⸗ ger Vertretungsmacht oder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen. Willi Leese ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Dem Kaufmann Er⸗ win Jahn, Halle a. S., ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann. Der Sitz der Ge⸗
sellschaft war bisher Halle a. S. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Falkenstein, Vogtl. [23102) In das Handelsregister ist heute auf
Blatt 799 die Firma Emil Hüttner
in Grünbach und als Inhaber der Fa⸗ brikant Emil Hüttner daselbst eingetra⸗ gen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ tellung von Baumwoll⸗ und Kunst⸗ eidewebwaxen sowie der Vertrieb der⸗ elben im In⸗ und Ausland.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 27. Juni 1933.
Flensburg. 8 [23103] Eintragung in das Handelsregister 4 unter Nr. 958 am 20. Juni 1933 bei der Firma Central⸗Aussteuerhaus Wil⸗ helm Boljahn in Flensburg: Die Prokura der Ehefrau Feisein Boljahn geb. Albertsen in Flensburg ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [23104]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 98 am 20. Juni 1933 bei der Firma Conrad Tack & Cie., H mit beschränkter Haftung in Flens⸗
manns Hermann Krojanker in Berlin. ist beendet, der Kaufmann Walter Heitz in Burg bei Magdeburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
1 Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. [23105] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
B 4575. Rondella Beleuchtungs⸗ körperfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 5205. Südwestdeutscher Rund⸗ funk Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ aftsr vom 29. Mai 1933 ist der Gesell⸗
scha
tsvertrag in § 7 (Organe) und § 8 (Vertretungsbefugnis)
geändert.
nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, solange zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch diese beiden Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Intendant Walther Beumelburg in Frankfurt a. M, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Max Zimmer in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
B 4231. Schwefelkies Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura von Rudolf Fuchs ist erloschen.
B 2894, Rauchwarenzurichterei &
Pelzfärberei Oberrad Gesellschaft Max
mit beschränkter Haftung: M. Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ehefrau Else Sofie Schlettwagner in “ a. M. ist Einzelprokura erteilt.
B 1064. Voigt & Haeffner Aktien⸗
gesellschaft: Die Prokura von Her⸗ mann Poock ist erloschen. 2 B 5233. Mehlhaundlung Franz Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Unter dieser Firma ist am 19. Juni 1933 eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung mit dem Sitz in Frankfurt
a. M. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Juni 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Mühlenprodukten jeder Art, Landesprodukten und Futter⸗ mittel. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen
oder deren Vertretung zu übernehmen.
Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder einer anderen Firma errichten. 1 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Franz in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei
Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗
ftsführer in Gemeinschaft mit einem
chä ö Die Gesellschafterversamm⸗
lung kann jedoch bestimmen, daß ein oder mehrere Geschäftsführer allein zur
Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗
anzeiger. 1
B 2412. Diskus Werke Fraukfurt a. M. Maschinenbau Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 10. Juni 1933 häat beschlossen, das Grundkapital um 200 000,— Reichsmark herabzusetzen.
B 985. Wilhelmshavener Straßen⸗ bahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Oberregierungsrat a. D. Dr. Friedrich Schiller in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma zu ver⸗ treten.
B 2665. Frankfurter Baustoffbe⸗ schaffung Aktiengesellschaft: Walter e ist nicht mehr Vorstandsmit⸗
ied.
elnhausen ist zum weiteren Vorstands⸗
mitglied bestellt. Import⸗ und Ex⸗
B 5207. India port Gesellschaft mit beschränkter
1113“ “ 1“
urg: Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗
Führung der Geschäfte erfolgt, solange
Grenzhausen.
Höhr
Das Stammkapital beträgt
Der Kaufmann Heinrich Ley in
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 1. Juli 1933. S. 3. b
aftung: Ernst Groß ist nicht mehr Hesancgjayrer. Der Kaufmann Wil⸗ helm Knapp in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist nur gemeinsam mit dem weiteren Ge⸗ 85 Dr. Lall vertretungs⸗
erechtigt. 1
B 2677. Städte⸗Reklame⸗Gesell⸗ Üchaft mit beschränkter Haftung: die Prokura von Willy Avieny ist er⸗ loschen. 3 8
B 4647. Süddeutsche Städte⸗Re⸗ klame Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura von Willy. Avieny ist erloschen.
Frankfurt a. Main, 22. Juni 1933. 1 Amtsgericht, Abt. 41.
Frankfurt, Main. [23106] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.
4 12 539. Gottfried Burkard: Die
Firma ist erloschen.
A 2784. Sigmund Neumeier: Der Kaufmann Dr. rer. pol. Paul Loewen⸗ stein ist aus der Gesellschaft ausge⸗ stbinden Der Gesellschafter Dr. jur. Walter Loewenstein hat seinen Wohnsitz von Frankfurt a. M. nach Zürich verlegt.
A 12 623. Kunst⸗ & Möbelhaus Bernhard Fleddermann: Inhaber Kaufmann Bernhard Fleddermann in Diedesheim bei Offenbach a. M. Der Ehefrau Anna Maria Danz in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 12 624. Roman Rousselle Che⸗ mische Fabrik: Das bisher in Hanau geführte Geschäft ist nach Frankfurt a. M. verlegt worden. Inhaber ist Be⸗ triebsdirektor Roman. Rousselle in Sterbfritz Kreis Schlüchtern.
A 7162. Arthur Schöniger: Prokura Ernst Fath ist erloschen.
A 13 055. Wilhelm Contzen, Soden ga. Ts.: Der Ehefrau Lore Contzen geb. Fischer in Bad Soden a. Ts. ist Pro⸗
kura erteilt.
A 12 486. Wiener Keks Milly Jakob: Neue Inhaberin: Elisabeth Hörnschemeyer, Frankfurt a. M. Die Firma lautet jetzt: Wiener Keks Elisa⸗ beth Hörnschemeyer.
A 12 625. Glasgroßhandel Zoller & Eckert. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juni 1933. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ leute 1. Otto Zoller, 2. Wilhelm Eckert, beide Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 24. Juni 1933.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Glogau. [23107] In das Handelsregister A Nr. 681 ist heute bei der Firma Martin Fleischer in Kotzemeuschel eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 24. Juni 1933.
[23108] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 45 bei der Aktiengesellschaft in Firma Paulus & Thewalt in Höhr folgendes eingetragen worden: Der Direktor Carl F. Reichardt ist aus dem Vorstand abberufen. Das Vorstands⸗ mitglied Direktor August Paulus in or ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Den Kaufleuten Gregor Paulus und Kurt Paulus, beide in Höhr, ist Prokura erteilt. Zwei Pro⸗ kuristen sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Grenzhausen, den 23. Juni 1933. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Die
Gütersloh. [23109] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 398 ist am 21. Juni 1933 die Firma Alfred Temme zu Gütersloh und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Alfred Temme, Gütersloh, Münsterstraße 24, einge⸗ tragen. Amtsgericht Gütersloh.
Hainichen. [23110]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden, auf Blatt 229, Firma Emil Reichel in Hainichen, auf Blatt 250, Firma Ewald Kuhn in Hainichen, auf Blatt 474, Firma Bruno Heinrich, vorm. Wattenfabrik Hohenfichte, G. m. b. H. in Hammermühle⸗Riechberg betr., das Erlöschen der Firma und weiter auf Blatt 375, Firma Gebrüder Richter in Gersdorf betr.: Die Gesellschaft ist Fucgelst. Der Gesellschafter Fritz Otto Richter ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Der Gasthofsbesitzer und gferdehändler Max Paul Richter in Gersdorf führt das nunmehrige Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Amtsgericht Hainichen, 26. Juni 1933.
Hamburg. [23111]
Handelsregistereintragungen.
24. Juni 1933. Friedrich Schulz. 1 Andreas Schmidt. Bruse & Heldman. Wilhelm L. Stoldt & Co. Heinr. Carl Abel & Co. Marno Wichmann & Ewers. Norddeutsche Modellbau⸗Werkstatt
Ing. August Schwulst.
Diese Firmen sind erloschen. Wilhelm Scheerbarth. 1 Carl Herud.
Erich Freudrich.
Otto Bartholomaei.
Ernst D. G. Meyer.
H. & E Burmester. Bornefeld & Co.
E. A. M. Westphalen & Co.
Diese Firmen sind von Amts we⸗
gen gelöscht worden
ESSbg
Horstmann & Co.
0
Ernst Roggenbuck.
Rudolf Reginald Bruhn.
Otto Erhard.
Henning & Sarfert.
Kinder & Co.
Deutscher
2 Straßenbaugesellschaft
Dr.
Gebr.
Albert C. F. Quast.
A. Sander & Co.
Kohle Aktiengesellschaft
Stein & Co.
Hof.
1 Die offene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗
ter Albert Carl Krochmann.
st 9 Inhaber: Ernst
iieene. Roggenbuck, Kaufmann, zu amburg.
Waterloo⸗Theater Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Die Ver⸗ EIö“ des Geschäftsfüh⸗ rers M. Heenc⸗ ist beendet. Hein⸗ rich Bernhard Heisig, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Reimers. Inhaber: Her⸗ mann August Rudolf Reimers, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Inhaber: Johan⸗ nes Carl Reginald Bruhn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
— Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Otto Heinrich Albert Erd⸗ land und Werner Benecke.
Benetreuse Destillerie Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Der Mitgeschäftsführer A. J. C. Mar⸗ tens hat sein Amt niedergelegt. Durch Beschluß vom 20. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung geändert worden. Der Geschäftsführer Carl Heinrich Chri⸗ stian Wiebe ist nunmehr alleinver⸗ tretungsberechtigt.
J. H. C. Karstadt mit beschränkter
Haftung. Der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer G. Porges ist ausge⸗ schieden. Die an A. Lehmann erteilte Prokura ist erloschen.
Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter gleichlautender Firma zu Zwickau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. Gesell⸗ schafter: Ernst Albin Sarfert und Albin Julius Sarfert, Kaufleute, zu Zwickau. rokura ist erteilt an Paul Weissbach.
d Die offene Handels⸗ gesellschaft ist am 1. Mai 1932 auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Gottfried Otto Kinder übernommen und fortgesetzt worden. Am 5. Januar 1933 ist der Inhaber G. O. Kinder verstorben. Die Firma und die an Dr. rer. pol. J. G. H. Kinder erteilte Prokura sind erloschen.
Warenverteiler Dienst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Mai 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗
mittlung billiger Einkaufsquellen für
Warenverteiler und 1“ ihrer Interessen sowie der Handel und die Belieferung von Warenver⸗ teilern mit Lebensmitteln, insbeson⸗ dere mit Margarine und Kaffee. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Theodor Walther Paul Lauxmann, Kaufmann, zu Lübeck, und Fritz Willy Mrosko, Kaufmann, zu Hamburg. b
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
6. Juni. Kemna⸗Lenz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung.) Laut Gesellschafterbeschluß vom 19. Mai 1933 ist der Gesellschaftsvertrag durch Fortfall des dritten Absatzes des §8 (Erteilung der Alleinvertretungsbe⸗ fugnis an einzelne Geschäftsführer durch die Gesellschafterversammlung) abgeändert worden.
Münte & Co. Gesellschafter: Dr. Heinz Münte und Heinrich Münte, Kaufleute, zu Altona. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Juni 1933 begonnen.
Otto Hinrich Hinsch. Inhaber: Otto
Hinrich Hinsch (geboren 13. Dezember 1912), zu Hamburg.
Haubold. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Otto Moritz Haubold am 21. November 1930 durch Tod aus⸗
geschieden. Inhaber ist
jetzt Friedrich Cesar Ernst Uhlich, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.
Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Geoorg Theodor Gerhard Al⸗ brecht Sander.
Zweignie⸗ derlassung Hamburg. Prokura ist erteilt an Karl Jänicke; er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
Feinmechanische Werkstatt von G.
und G. Henning Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berge⸗ dorf. Die an Frau M. H. O. Hen⸗ 9 geb. Pfuhz, erteilte Prokura ist
erloschen. Inhaber ist jetzt Hans Rothschild, Kaufmann, zu Ham⸗
burg.
F. Walter Herrmann. (Zweignieder⸗
lassan Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Amtsgericht in Hamburg.
Handelsregister betr. [23112 „Groh & Co. Zweigniederlassung
der Lüdenscheider Metallwerke Ak⸗ tiengesellschaft vormals Jul. Fischer & Basse“ Krötenhof: Am 19. 12. 1932 ist der Fusionsvertrag vom 2. 12 1
8 11““
weigniederlassung in Hof⸗
Firma „F. W. Busch & Gebr. Jgeger“ in Lüdenscheid durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. genehmigt und die Uebertragung des gesamten Vermögens der Gesellschaft auf die genannte Firma unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen wor⸗ een; die Gesellschaft ist anfgelöst. „Groh & Co. Zweigniederlassung der Busch⸗Jaeger Lüdenscheider Metallwerke Alktienge sellschaft“ Zweigniederlassung: Hof⸗Krötenhof; Hauptniederlassung: Lüdenscheid: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. vom 13. 8. 1911. der inzwischen mehrfach abgeändert wurde, ist Gegenstand des Unterneh⸗ mens die Herstellung von Metallwaren aller Art, von Waren aus Porzellan und sonstigem Isoliermaterial, Installa⸗ tionsmaterialien für die Elektrotechnik, der Vertrieb von selbst oder von Dritten Fergestelten Erzeugnissen der genannten Art sowie aller ähnlichen Erzeugnisse, die Beteiligung an den e. oder ähnlichen Zwecken dienenden An⸗ lagen oder Unternehmungen, Konven⸗ tionen oder Syndikaten und die Fort⸗ führung der von der 2181 Firma .W. Busch Aktiengesellschaft in Lüden⸗ scheid, der früheren of gal Handels⸗ gesellschaft Gebr. Jaeger zu Schalks⸗ mühle sowie der Lüdenscheider Metall⸗ werke 1“¹ vormals Jul. Fischer & Basse in Lüdenscheid betriebe⸗ nen Fabrikunternehmen. Die Gesell⸗ schaft kann zur Erreichung und Förde⸗ rung ihres Zwecks auch an anderen Orten Zweigniederlassungen errichten oder sich bei anderen Unternehmungen beteiligen. Generaldirektor Hellmuth Roehnert, Lüdenscheid, Vorstandsmit⸗ glied, zur Alleinvertretung ermächtigt. Dipl.⸗Ing. Curt Jaeger und Kfm. Ernst Wilms, Lüdenscheid, stellv. Vor⸗ standsmitglieder. Gesamtprokurg zu zweien für die 88 und für die E11““ besitzen die Kfl. Karl llefinghaus, Rudolf Kratz, Heinrich Busch und Emil Winter, Lüdenscheid; nur für die Zweigniederlassung: Be⸗ triebsleiter Hans Groh und Kfm. Hans Vogel, Hof. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten: a) wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses oder durch stellvertr. Vorstandsmit⸗ glieder, von denen je zwei stellv. Mit⸗ glieder zusammen oder ein stellv. Mit⸗ glied zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt sind; b) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, dnic zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied und ein stellv. Vorstandsmitglied oder ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei stellv. Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein stellv. Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, weun der Volstonz aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, einem einzelnen Mitgliede des Vorstands die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Grundkapital: 1 500 000 RM. Die Ak⸗ tien lauten auf den Inhaber. Der Vor⸗ stand der vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen wird, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bekannt⸗
anzeiger. erufung der General⸗ versammlung erfolgt mindestens 14 Tage vor dem Versammlungstage durch Ein⸗ rücken in das Gesellschaftsblatt. Amtsgericht Hof, 26. Junj 1933.
Hof. „Rudolf Ruckdeschel“ in Hof: In⸗ haber: Kfm. Rudolf Ruckdeschel. Ge⸗ schäftszweig: technisches Geschäft. (Tex⸗ “ und Vertretungen.) „Maschinenfabrik Rehau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Rehau: Am 1. 2. 1932 Stammkapital von 126 000 um 54 000 auf 72 000 RM herabgesetzt.
Amtsgericht Hof, 27. Juni 1933.
Jessen, Bz. Halle. [23114]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist heute bei der Firma Wilhelm Voigt in Festen eingetragen: a) Die Prokurga des Kaufmanns Walter Voigt ist erloschen; b) Inhaber: Walter Voigt, Getreidehändler, Jessen.
Jessen (Elster), den 21. Juni 1933.
Amtsgericht.
Handelsregister betr. sade
Köthen, Anhali. [23115] Unter Nr. 83 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Paul Schett⸗ lers Erben Aktiengesellschaft in Köthen folgendes eingetragen: Auf Grund der in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 8. August 1932 erteilten Er⸗ mächtigung ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats § 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages wie folgt geändert: as Grundkapital beträgt 385 000 RM und ist eingeteilt in 3480 Stück Stamm⸗ aktien im Nennbetrag von je 100 RM 8 A), 100 Stück Stammaktien im ennbetrage von je 20 RM (Serie B), 350 Stück Vorzugsaktien zum Nenn⸗ betrage von je 100 RM (Serie C). Köthen, den 23. Juni 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Leipzig. [23116]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 5505, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Chemische Fabrit Eutritzsch zu Leipzig in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗
1932 mit der
2 chaftsvertra 8
machungen 8n durch den D. Reichs⸗ Die
Reichsmark) beschlossen. baum und Georg Engel sind als Mit⸗
über Zusammensetzung “ 111“ 1“
und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder in den §§ 15, 20 und 31 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1933 unter Aenderung des § 20 in den Vertrag wieder aufgenommen worden.
2. auf Blatt 20 301, betr. die Firma R. Aders in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Johannes Carl Dancker ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Franz Carl Wilhelm Eduard Peiß führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.
3. auf Blatt 22 670, betr. die Firma Berger & Wirth, Handelsgesell⸗ schaft für den Osten, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertraas über Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und Vergütung seiner Mit⸗ glieder sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Juni 1933 in den Vertrag unverändert wieder aufgenommen worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 15 abgeändert worden.
4. auf Blatt 27 215. betr. die Firma Neuer Sächsischer Zeitungsverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Bernhardt Richter ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bis zur Bestellung eines Geschäftsführers durch die Gesell⸗ schafter von Gerichts wegen der Kauf⸗ mann Curt Wolf in Leipzig ernannt worden.
5. auf Blatt 25 762, betr. die Firma Georg Klinger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Ida Frieda verehel. Gärtner geb. Dietze ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
6. auf Blatt 26 280. betr. die Firma Wilhelm Basch Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Basch ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Basch in Leipzig bestellt.
7. auf Blatt 27 536 die Firma Jäger & Weis Werbe⸗Verlag in Leipzig (C 1, Egelstraße 7). Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Jäger und Karl Weis, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Februar 1933 er⸗ richtet worden.
8. auf den Blättern 20 097 und 27 417, betr. die Firmen Julius Gle⸗ singer und Heinz Müller, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 233, betr. die Firma Ernst Bredt in Leipzig: Wilhelm Heinrich Bredt ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Lydia verw. Bredt geb. König in Leipzig ist Inhaberin. Pro⸗ kura ist dem Buchhändler Willy Alfred Bocker in Leipzig, evteilt.
10. auf Blatt 6952. betr. die Firma Heinrich Bredt in Leipzig: Wilhelm “ Bredt ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Lydia verw. Bredt geb. König in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Prokura ist dem Buchhändler Willy. Alfred Becker in Leipzig erteilt.
11. auf Blatt 12 730, betr. die “ Richard Bauermann in heipzig: Anna Charlotte verw. Krenkel geb. Bauermann (fetzt verehel. Hacke⸗ messer) ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Leopold Her⸗ 15 Hackemesser in Leipzig ist In⸗
er.
12. auf Blatt 20 607, betr. die Firma Koehler & Volckmar Aktiengesell⸗ schaft & Co. in Leipzig: Die Jreturn des Wilhelm Karl Hermann Fischer ist erloschen.
13. auf Blalt 26 947, betr. die Firma „Jovoton“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Geschäftsführerin Hildegard ledige Hilliger führt infolge Verehelichung den Familiennamen „Schweckendiek“.
14. auf Blatt 20 857. betr. die Firma Gustav Jacobi in Leipzig: Gustav Adolf Jacobi ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Heinz Jacobi in Leipzig ist Inhaber. b
15. auf Blatt 20 956. betr. die Firma Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft Co⸗ menius⸗Haus in Leipzig: Karl Hille⸗ waert ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist der Bankdirektor a. D. Felix Harttig in Leipzig bestellt.
16. auf Blatt 23 966. betr. die Firma Ala Anzeigen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder in den §§ 10, 13 und 21 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1933 in den Vertrag unverändert wieder aufgenommen worden. Durch den gleichen Beschluß ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags abgeändert wor⸗ den. Die Generalversammlung vom 28. April 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 600 000 RM (eine Million sechshunderttausend Georg Birn⸗
glieder des Vorstands ausgeschieden. Die Prokuristen Karl Denzin und Friedrich Clas dürfen die Gesellschaft auch miteinander vertreten. Die Pro⸗ kurg des Dr. Friedrich Wentzel ist er⸗ loschen. Zum Mitaglied des Vorstands ist der Kaufmann Dr. Friedrich Wentzel in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Vor⸗ sitende des Aufft
dessen Behinderung einer seiner Stell⸗ vertreter, hat das Recht der Ernennung der Vorstandsmitglieder.) Amtsgericht Leipzig, am 26. Juni 1933.
Lüdenscheid. [23117] „In unser Handelsregister B Nr. 51 ist heute bei der Schmalenbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Halver folgendes eingetragen:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. 5. 1933 ist § 1 (Zweck des Unternehmens) und § 2 (Stammkapital) des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Zweck des Unternehmens ist jetzt die Ausführung von Revisions⸗ und Treuhandgeschäften sowie von Geschäften, die diesem Zweck dienlich sind. ie Gesellschaft kann zum gleichen Zweck Zweigniederlassun⸗ en begründen und Einlagen in der sorm der stillen Gesellschaft aufnehmen.
as Stammkapital ist um 19 480 RM erhöht und beträgt jetzt 20 000 RM. Geschäftsführerin ist Marianne Schma⸗ lenbach, jetzt Ehefrau Marianne Gräfin Spee zu Köln. 8
Lüdenscheid, den 27. Juni 1933. Das Amtsgericht.
Lünen. [23118] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen 1A““ mit beschränkter Haftung“ in Lünen eingetragen:
Der Geschäftsführer Rechtsanwalt Erwin Frielinghaus in Dortmund ist abberufen; an seiner Stelle ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Konrad Wolfes in Dortmund zum Geschäftsführer be⸗ stellt. “ 18
Lünen, den 23. Juni 1933.
Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. 23119] Im Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der Firma „Bauhof Marien⸗ burg, G. m. b. H. in Marienburg“ ein⸗ getragen: An Stelle des abberufenen Kaufmanns weeg. Hoff ist der Haus⸗ besitzer Bruno Krupp, Marienburg, zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Marienburg, 24. 6. 1933.
Meuselwitz. 23120]
In das wee r des hiesigen Amtsgerichts Abt. ist heute bei Nr. 21, betr. die Firma „Friedensgrube Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Meuselwitz eingetragen worden:
Auf Grund des Gesellschaftsvertrags hat die Gesellschaft mit dem Ablauf des 1. April 1933 als aufgelöst zu gelten. Der Geschäftsführer, der Kaufmann Max Schönlein in Meuselwitz, ist als Liquidator bestellt.
Mewsolwitz, daov 15. Suw 1022.
Das Thür. Amtsgericht, Abt. 3.
Mosbach, Baden. 23121] Handelsregister A, Firma Heinrich Schreck in berschefflenz: Erloschen. Mosbach, 24. Juni 1933. Bad. Amts⸗ gericht.
Münster, Westrf. 223122]
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
B Nr. 237 am 24. Juni 1933 bei der — „Handels⸗ und Industriebeirat
esellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Gesellschaft zur Förderung nationaler und christlicher Wirtschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Altena i. W. ver⸗ legt. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die veaee. der deutschen
irtschaft auf nationaler und christ⸗ licher Grundlage, insbesondere die För⸗ derung einer nationalen und sozialen Zusammenarbeit zwischen Arbeitern und Unternehmern. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1933 neu gefaßt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.
B Nr. 399 am 24. Juni 1933 bei der Firma „Mühlenwerke F. Kiesekamp Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“: Direktor Josef Weiß hat sein Amt als “ niedergelegt.
A Nr. 1710 am 26. Juni 1933 die „Reekers & Co. zu ne i.
“ und als deren persönlich haftende Gesellschafter der 4—— ernard Reekers in Münster und der Kaufmann Bernard Brüning in Hiltrup. Kom⸗ manditgesellschaft mit einem Kom⸗ manditisten, die am 1. März 1933 be⸗ gonnen hat.
A Nr. 1711 am 26. Juni 1933 die Firma A. u. M. Hunkemöller Lebens⸗ mittel⸗Großhandlung Hn Münster i. W.“ und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Anna Hunkemöller und Maria Hunkemöller, beide in Münster. Offene Handelsgesellschaft, die am 20. Februar 1932 Fante hat.
B Nr. 566 am 26. Juni 1933 bei der irma lugust Rolef, Nachfolger Bü⸗ cher & Sarx Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Siegen, Zweignieder⸗ — Münster i. W.“: Dr. Gustav Albrecht ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Der Verlagsdirektor Dr. Rolf Ippen in Essen ist zum icesenr bestellt mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten.
A Nr. 1712 am 27. Juni 1933 die
I. „Walter Stein zu Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Walter Stein zu Münster.
—