1933 / 152 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

1 Bb

Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 152 vom 3. Juli 1933. S. 4.

8.

26 Aufgebot. 8 1889161 Chemische Fabrik Budenheim engesellschaft in Mainz hat das ufgebot des abhanden ge⸗ kommenen, von der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft in hafen a. Rh. am 28. Februar 1933 für die Chemische Fabrik Budenheim Ak⸗ tiengesellschaft in Mainz ausgestellten, auf die Deutsche Länderbank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Unter den Linden Nr. 78, bezogenen Verrechnungsschecks Nr. 81 405 über 7160,95 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den 18 September 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Stralauer Str. 44/45, 5. Stock, Zimmer 92, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird,. 216. F. 437. 33. rlin, den 28. Juni 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte

[23828] Aufgebot.

Die Frau Agnes Lindner, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Straßburger Straße 29, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mook, Wuppertal⸗Elberfeld, hat das Aufgebot eines am 12. September 1932 von der Firma August Lindner in Wuppertal⸗ Elberfeld ausgestellten, von dem Dr. Enno Henning in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg angenommenen, am 15. 8 1933 fälligen, bei der Westholsteinischen Bank in Harburg⸗Wilhelmsburg zahl⸗ baren Wechsels über 100 RM (in Buch⸗ staben: einhundert Reichsmark), der angeblich verlorengegangen ist, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ge⸗ bäude I, Bleicherweg 1, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Harburg⸗Wilhelmsburg, den 28. Juni 1933. 1

Das Amtsgericht. IX.

[23829] Der Hotelbesitzer Benedikt Radek, früher in Peine, jetzt in Bad Hrstberg Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 51, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Matthies und Schmorl in Peine, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs be⸗ glich der im Grundbuche von Peine and VII Blatt 263 in Abteilung III. unter Nr. 4 für den Kaufmann Bene⸗ dikt Radek in Peine eingetragene Auf⸗ wertungshypothek von 508,12 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde vird gefagiorderte spätestens im dem richt, Zimmer 11, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Peine, den 20. Juni 1933.

123831]

Aufgebot.

Der Schneidermeister Arthur Jae⸗ nisch in Steinkunzendorf (Eulen⸗ gebirge), vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Kurt Wieluner und Dr. Borowitz in Breslau, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Arbeiter Paul Moritz Oskar Jaenisch, geb. am 18. März 1879 in Breslau, Sohn des Ratsdieners Paul Jaenisch und der Bertha Jaenisch, geb. Klein, zuletzt wohnhaft in Breslau, für tot 88 er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Februar 1934, vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 249, im I. Stock, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 54. F. 65/33.

Breslau, den 27. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

[23833] Aufgebot.

Der Kanzleiassistent Max Fraaß in Lobenstein hat als Abwesenheitspfleger beantragt, die verschollene Elisabeth Henriette Sophie verehel. Freitag geb. Richter, geb. am 20. März 1862 in der Aumühle bei Pottiga, zuletzt wohnhaft in Amerika, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 30. Januar 1934, vormittags 11 % Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht in Lobenstein Zimmer Nr. 6 festgesetzten Aufgebotstermin zu melden, sonst wird sie für tot erklärt. Alle Personen, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben kön⸗ nen, werden aufgefordert, dem Gericht pätestens im Aufgebotstermin diese

uskunft zu geben.

Lobenstein, den 29. Juni 1938.

Thüringisches Amtsgericht.

[23834] Alufgebot.

Die Ehefrau Elisabeth Böhm geb. Geßner in Berlin, Skalitzer Straße 5, 3 Jeenh t, 58 18 ollenen, am

„Juni 1858 in Freyenstein geborene

ritz vehen G5 ner, G 1 1

reyenstein (Prignitz), für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollen⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf

uletzt wohnhaft in kl

den 9. März 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen su er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ xung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Meyenburg, den 29. Juni 1933. Das Amtsgericht.

[23835] Aufgebot.

Der Invalide Oskar Merbeth in Neuwiese bei Stollberg. i. E. hat be⸗ antragt, den verschollenen Sattler Karl Theodor Merbeth, geboren am 3. No⸗ vember 1858 zu Stollberg i. E., zuletzt wohnhaft gewesen in Kindelbrück, für tot zu erklären.

Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Januar 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 1, anberaumten Termin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.

An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Weißensee i. Thür., 28. Juni 1933.

Preußisches Amtsgericht.

Aufgebot.

1. Der Korbmacher Werner Stum⸗ per in Wesermünde⸗Wulsdorf hat be⸗ antragt, den verschollenen Maschinisten Martin Stumper, geboren am 27. Fe⸗ bruar 1904 zu Wulsdorf, zuletzt wohn⸗ haft in Wulsdorf, f

8 tot zu erklären: 2. der Vormund

silhelm Stöver in Wesermünde⸗Geestemünde hat bean⸗ tragt, den verschollenen Navigations⸗ schüler Charly Schroeter, zuletzt wohn⸗ x in Geestemünde, für tot zu er⸗ lären.

Die bezeichneten Verschollenen wer⸗ den Fufeeotenrt, sich spätestens in dem auf den 8. Februar 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird.

An alle, welche I über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wesermünde⸗Geestemünde, den 28. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

richt

scheiden und den Beklagten

fordert ihn auf, einen bei diesem Ge⸗

zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Halberstadt, den 28. Juni 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[23840) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margaretha Bernitzky, geb. Lipfky, Hamburg, Sachsenstraße 37, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Drepelius, klagt gegen ihren Ehemann Alwin Bernitzky, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu für den schuldigen Teil zu erklären, evtl. den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Gemelnschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in⸗

Hamburg, Zivilkammer 2 (Ziviliustiz⸗ jebäude, Sievekingplatz), auf den . Oktober 1933, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen.

Hamburg, den 28. Juni 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[23841] . Der Schlosser Heinrich Kling, Mann⸗ heim, G 5, 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter in Mannheim, klagt gegen seine Ehefrau Emma Kling eb. Schleicher, zuletzt in Freiburg i. Br., ee Straße 5, auf Grund des B. G.⸗B. mit dem Antrag auf cheidung der am 13. Juli 1918 zu Lud⸗ wigsburg geschlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Leklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Mann⸗ heim auf Mittwoch, den 25. Oktober 1933, vorm. 9 ¾% Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. ldannheim, den 27. Juni 1933. Landgericht. Z.⸗K. 4. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[23842] Die Barbara Ruck geb. Jungen in Duisburg, Poststraße 34 bei erth, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jungermann in Wiesbaden, klagt gegen den Maler Hendrik Ruck, früher in Nastätten i. Ts., auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und Schulhegerebie e des Beklagten gemäß § 1574 Abs. B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 29. September 1933, 10 Uhr, Zim⸗

[23837] Die

Aufgebot. Frau Anna verw. Lindner geb.

geborenen, zuletzt in Zwickau⸗Eckersbach wohnhaft gewesenen Handarbeiter Carl Ludwig Lindner, der sich im Jahre 1891 von Zwickau abgemeldet hat und seitdem verschollen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich pä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 17. Januar 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, andern⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8

wickau, den 28. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

[23832]

Der am 30. April 1858 in Caslin geborene und zuletzt dort wohnhaft ge⸗ wesene Johann Ernst Friedrich Köhn ist durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Demmin vom 16. Februar 1933 4 F. 4/32 für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 1. Ja⸗ nuar 1896 festgestellt. Wahrscheinlich ist Köhn von hier aus nach Amerika verzogen. Aufrufe in dortigen Zei⸗ tungen waren ohne Erfolg. Es hat sich auch nicht feststellen lassen, ob Köhn Nachkommen hinterlassen hat oder verheiratet gewesen ist. Da ein Erbe des Nachlasses nach Johann Köhn bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ senigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. November 1933 bei dem unterzeichneten Gerichte zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, baß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 300 RM.

Demmin, den 24. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[23839] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha geb. Kowallik in Peitschendorf, Kreis Sens⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Geh. Nustizrat Dr. Fromme in u“ klagt gegen den Arbeiter ohann Lasarz, früher in Halberstadt, auf Ehescheidung. Sie ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer

des Landgerichts in Halberstadt auf den

rrägt, den am 13. Jurr 1855 m Thuͤrm

Mumm,, früher in Heidelber

steilung 72, in Berlin, Neue Friedrich⸗

mer 86, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen ken vertreten zu rasseteneoavnoe mschtia⸗ Wiesbaden, den 26, Juni 1933.

V Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[23843] Oeffentliche Zustellung.

Der berat Volkswirt C. Mühlhausen in Berlin, Kurfürstendamm 171/172, klagt gegen den Kapitänleutnant a. 9 a. N. wegen Reisespesen nach München, mit dem atais auf kostenpflichtige und vor Ftt0 vollstreckbare erurteilung zur Zahlung von 199 RM (Einhundert⸗ neunundneunzig Reichsmark) nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1929 an den Kläger. Zur mündlichen Verhand⸗

llung des Rechtsstreits wird der Beklagte

vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte straße 12 15, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 173, auf den 12. September 1933 um 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

Berlin, den 24. Juni 1933.

Die deechastestene des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

[23838] Oeffentliche Zustellung.

Der Hermann Nissen, Lahr i. Ba., ö 2, Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt Rosenberg, Charlotten⸗ burget Schlüterstraße 32, klagt gegen das Fräulein Nadjaschda Simon, früher in Rußland, wegen 4000 RM mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 4000 Ke v 6 % Zinfen ab 1. Januar 1924 zu zahlen und das ergehendet Urteil evtl. gegen Fichgrhesleistung für vorläufig vollstreckbar su erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, I. Stockwerk, immer Nr. 32 a, auf den 6. Oktober 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ müchtigten vertreten zu lassen. (205. 0.

Berlin, den 28. Juni 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[23844] Oeffentliche Zustellung.

ie Firma ‚Flensin“ Lebertran⸗ Emulsions⸗Fabrik in Flensburg, Große Straße 42/44, klagt gegen den Max Brandt, he in Flensburg, Glücks⸗ burger Straße 52, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung aus einer LET“ mit dem Antrage, den Beklagten ostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtei⸗ len, an die Klägerin 175 R nebst 12 % sisen von 150 RM seit dem 13. Juni 931 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗

25. September 1933, 10 Uhr, und

Fmts des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Flens⸗

burg, Zimmer 29, auf den 6. Septem⸗ ber 1933, vorm. 9 Uhr, geladen. Flensburg, den 26. Juni 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[23845] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Georg Sander in Hannover, Seestraße 22, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dres. van Biema I u. IIl in 5 nover, klagt gegen den Reisenden Wil⸗ helm Grabe, früher in Hannover, Wielandstr. 3 b. Zießmann, wegen Restkaufpreisforderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 90,— RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1 Januar 1932 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgers⸗ weg 1, Zimmer 323, auf den 28. Sep⸗ tember 1933, 10 Uhr, geladen. Hannover, den 27. Juni 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[23163] Oeffentliche Zustellung. Der Pförtner Gustav Franzisky in Leipzig C 1, Zimmerstraße 6 III, Pro⸗ geßdevollmächti zte: Rechtsanwälte Dr. Walther und Dreßler in G1 klagt gegen: 1. Frau Emilie Geppert in Leipzig, 2. den Ingenieur Max Grahl in Leipzig, 3. den Kaufmann A. Thalbauer, Inhaber der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma Ludwig Thalbauer, früher in Karlsruhe in Baden, Geranienstraße 22, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm gegen den Uhr⸗ he er herbenend Geppert in Leipzig aus dem Urteile des Amtsgerichts Leipzig vom 1. Juli 1927 10 Cg 1311 1313/27 eine Forderung von 800 s. Anh. zustehe, daß er wegen dieser Ansprüche den von Frau Hedwig Schüler geb. Geppert in Leipzig hinter⸗ legten Betrag von 6969,03 ℳ, der nach ihm auch von den Beklagten gepfändet worden sei, gepfändet habe. Der Kläger beantragt, zu erkennen: Die Beklagten werden verurteilt, darein zu willigen, daß von dem von Frau Hedwig Marie Auguste Fchüter geb. Geppert in 8e ng W 31, Zschochersche Straße 25, durch die Herren Rechtsanwälte Oberjustizrat Barth, Justizrat Dr. Wünschmann und Dr. Lobeck in Leipzig bei der Hinter⸗ legungsstelle des Amtsgexichts Leipzig hinterlegten Hypothekenbetrages von 6969,03 RM ein Betrag von 809,20 RM samt Anhang an den Kläger zu Händen seiner Prozeßbevollmächtigten, der eeen Rechtsanwälte Dr. Walther und reßler in Leipzigg. Wächterstraße 28, ausgezahlt wird. ie Beklagten haben die Kosten des Rechtsstreits zu 8289 Das Urteil 8 vorläufig voll treckbar.

eFbrreegfrer Hu nortihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig auf den 12. Ok⸗ tober 1933, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Der Klägerin ist durch Beschluß vom 17. März 1933 das Armenrecht bewilligt worden.

Leipzig, den 27. Juni 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

[23846] Oeffentliche Klagezustellung.

Die Schlesisch⸗Posensche Baugewerks⸗ berufsgenossenschaft Reichsunfallper⸗ sicherung, vertreten durch ihren Vor⸗ in Breslau, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Kasparek und Dr. Hoppe in Breslau, Graupenstraße 13, als Prozeßbevollmächtigte, klagt gegen den Kaufmann Oskar Strauß, zuletzt in Berlin⸗Charlottenburg, Frederizia⸗ straße 28, wohnhaft, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus Schadens⸗ ersatz kraft gesetzlicher Zession mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 749,50 RM nebst 6 % seit Klagezustellung sowie Feststellungsklage auf Ersatz etwaigen weiteren Schadens. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem unterzeichneten Amtsgericht ist bestimmt 5 18. August 1933, 10 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Der Prozeß ist zur Ferien⸗ sache erklärt. Neumarkt, Schlesien, 23. Juni 1933.

Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und 8 3 Fundsachen.

[23848 Wiedergefundene Wertpapiere. Die im Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ hischen Staatsanzeiger vom 22. 5. 1933 r. 118 als in Verlust geraten gemel⸗ deten Wertpapiere der J. G. Farben⸗ industrie: 18 Stück über je 200 RM Nr. Lit. B 206 931 —206 948, weiter 3 Stück Teilschuldverschreibung wie vor Nr. 035 835 über 200 RM und Nr. 054 494/5 über je 400 RM sind bei der Deutschen Bank in Köln ermittelt worden. Köln, 29. Juni 1933. 3 Der Polizeipräsident.

[23847] 8 Abhanden gekommen: Deutsche Ablösun Nr. 1 540 09 u 50 RM, Beuge e Ablösungsschuld Nr. 49 961 zu 25 RM.

Hennigsdorf b. Berlin, 24. 6. 1933. O. P. B.

1

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[23849) Bekanntmachung. 5 % Pesos⸗Anleihe von 1908 der Stadt Buenos Aires. Wir sind beauftragt, zur Bewirkung der nach dem Anleihevertrag vorge⸗ schriebenen Tilgung von nom. Pesos Papier 34 100,— Schuldverschreibungen der obigen Anleihe Submissions⸗ angebote einzufordern. ngebote für den Verkauf von Schuldverschreibungen, die mit Zins⸗ scheinen per 1. April 1934 und fol⸗ Fnee versehen sein müssen, sind unter ngabe des nach Usance Buenos Aires stelkenden Preises (in Prozenten des en Stücken aufgedruckten Pesos⸗ betrages d Futhen spätestens bis

ꝛu

zum 24. Juli 1933, mittags 12-Uhr, bei einzureichen: in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main), Hamburg bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg. Bei der Bemessung des - ist zu berücksichtigen, daß Stückzinsen vom 1. Oktober 1933 bis zum Täße der Be⸗ zahlung der in der Submission ange⸗ nommenen Schuldverschreibungen nicht vergütet werden.

Die erforderlichen Vordrucke sowie genaue Anweisungen sind bei den ge⸗ nannten Banken kostenlos erhältlich.

Berlin, im Juni 1933.

Deutsche Bank und Disconto⸗

Gesellschaft.

in

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[24202 Ueberlandwerk Oberfranken Bamberg. Einladung zur g. o. Generalversammlung. ie Tagesordnung der am Diens⸗ tag, den 18. Juli 1933, vor⸗ mittags 11,15 Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude in Bamberg, Luitpold⸗ straße 51, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wird wie folgt ergänzt:

2. Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags § 21 Vorsitzender des Aufsichts⸗ rates Wahl von 2 stellv. Vorsitzenden —.

Bamberg, den 30. Juni 1933.

Der Vorstand.

82

[239211 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Malmedie & Co., Maschinenfabrik A. G., Düsseldorf, wer⸗ den hiermit zu einer am 25. 7. 1933, vormittags 11 % Uhr, im Industrie⸗ Club, Düsseldorf, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Vor⸗ lage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932.

2. 85 lußfassung über die Entlastung des

3. Wahl des Bilanzprüfers,

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens zum 20. Juli 1933 ein⸗ schließlich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei

dorf, Königsberger Str. 87,

I & Co., Düsseldorf, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Düsseldorf, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin. 8 einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank satzungsgemäß hinterlegen. Düsseldorf, den 30. Juni 1933. Malmedie & Co. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Verantwortlich. für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Le ilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließlich

858

nwei Zentra

lhandelsregisterbeilagen).

en nachstehenden Banken

und Disconto⸗Gesellschaft,

A.⸗G.,

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

orstands und des Aufsichtsrats.

der Kasse der Gesellschaft in Düssel⸗† dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Inh.

in

„Aktiengesellschaft. Berlin,

8 83

zu Nr. 152.

B

4 8&31

hlezns

ESESrste Anze

1upX“

ige gun e11†

genbei

1 8

EEE11““

Ies2, 1

d 8 lage schen Reichsanzeiger und Preußischen

239851 H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft, Hamburg. Hierdurch geben wir gemäß 294

6⸗G.⸗B. bekannt, daß die bisher in

Aufsichtsrat entsandten r Quer und Pa loschen.

Otto Jachmann Aktiengesellschaft.

erlin, Montag, den 3. Fuli

m Betriebsrat in den

Das Ar ul Guhl, Berlin, ist er⸗ Berlin, den 28. Juni 1933.

Meierling. Krebs.

118880 4 1 eipziger Artiengefenn

Bilanz per 31

Nach durchgeführter Herabsetzung des Aktienkapitals in erleichterter Form und nach Eintragung dieser Kapitalherabsetzung in das Handelsregister.

Staats

19nb; ,2 .sa n 276

anzeiger 1““

2er weeeeavxras

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1932.

appenfa brik

Haft, Leipzig. Dezember 1931.

en Aufsichtsrat entsandten Herren homas Harms und Julius Korn aus em Betriebsrat und damit auch aus em Aufsichtsrat ausgeschieden sind. Von dem Betriebsrat unserer Gesell⸗ chaft sind mit Wirkung ab 28. Juni 933 die Herren Gustav Büchler und Htto Steiding neu in den Aufsichtsrat tsandt worden. Hamburg, den 30. Juni 1933. 2 Der Vorstand. 8 Dr. Dopfer. Vogel.

22364 Kraftloserklärung.

Auf Grund des Generalversamm⸗ ngsbeschlusses vom 25. August 1932 nd in gü-eet der Bekanntmachun⸗ sen im Rei sanss gen vom 12. Okt., 5. Okt. und 18. Okt. 1932 werden die ktien unserer Gesellschaft Nr. 596 = 11000. Nr. 1601/02, 2567/68, 2579/80, 7966/68, 3097, 3099, 3100, 3328 3/100. Nr. 14, 48/49, 81/82 = 5/20 ür kraftlos erklärt.

Saalfeld, den 20. Juni 1933. Wiedemannsche Druckerei A.⸗G. Der Aufsichtsrat.

Dr. Gutmann, Vorsitzender. Der Vorstand. Diemert.

dberpfälzische Tongruben A.⸗G.,

21763]. München.

ßilanz für das Geschäftsjahr 1932. Bilanzkonto.

[24083]

hiermit zu einer am F. en 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Ge⸗ sellschaft

1. Vorlage 2. Entlastung der Liquidatoren und

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten Geueral⸗ versammlung bei uns ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen. Die Hinterlegung deutschen Notar erfolgen. Hannover, den 30. Der Aufsichtsrat.

[22984].

„National“ Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

Gewerbebauk Aktien in Liquidation, Die Aktionäre

gesellschaft Hannover. unserer Gesellschaft Freitag, 21. Juli d. J., vormittags stattfindenden ordentlichen neralversammlung eingeladen. M Tagesordnung: Wund Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1932.

des Aufsichtsrats.

Aktionäre

kann auch bei

e. 1933. inke, Vors.

Aktienka Bank

Aktiva. Grundstücke und Gebäude und Einrich⸗

Maschinen

tungen Inventar Kassenbestand Kontokorrentdebitoren.. Warenvorräte .. Avalkonto RM 90 000,—

Der Aufsichtsrat. Dr. Otto Enke.

Passiva. E Hypothekenkonto. Bankverbindlichkeiten Kontokorrentkreditoren Rückstellungen Reservefonds Sonderrücklage. Avalkonto RM 90 000,—

Cottbus, den 7. Dezember 1932. Feepsicger Pappenfabrik, 8 nke

RM 184 900

233 518 4 800 257

2 113 505

13 72 30 30

426 094

100 000 100 500 80 770 5 879 73 064 3 764 10 000 52 116

426 094

K.

RM

1 051 7 248 7 300

37 500 5 062 10 419

68 581

Aktiva. dassa, Bank.. . etriebseinrichtungen onvorräkt Debitoren I (nicht eingezahltes Aktienkapitaall).. Hebitoren I— erlust⸗ und Gewinnkonto.

Passiva. kreditoren lktienkapital

18 581 6 50 000

68 581 65

6 9 6 86 5

RM

2 185 5 701 1 006 6 80797 15 701

Verlust.

I. Handelsspesen. II. Betriebsunkosten... I. Abschreibungßen..

Verlustvortrag 1930/31 .

4 Gewinn. V. Ertrag: Tonkonttou. .. ZF16“ Verlust 1930/31 6 807,97 Verlust 1932 .3 611,83

5 258 22

10 419 80 15 701 13

ErUIWIIARRANHHMRSRerxcxeeEEHMEHHEHET.ZSN.s [22003]. Mineralbrunnen⸗Vertrieb A.⸗G. Brunnen⸗Zentrale, Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1932.

s 8 NM . Kasse, Postscheck⸗ und 3 guthaben.. .. 1.368 31. Steuergutscheine 324 80 Debitoren ... 31 309 38 Warenvorräte. 48 000 Fastagenkonto. EEbüüö6ö68868 Firmenkonto. 3 000,— Abschreibung. 1 000,— Automobilkonto. 1 011,— Abschreibung —. 261,— Pferde⸗ und Fefenbs.

72 Abschreibung . 399,— Inventarkonto. 10760,55 Abschreibung .2 869,55 Verlustvortrag aus 193131 8.8 578,06 Ab Gewinn 1932 7 108,83

Bank⸗

7⸗ 472 8.₰

9.

. * .⁴

2„ 22⸗ E5

. . *⁴

46

2000

750

Passiva. Aktienkapital Reservesondddsss Kreditoren und Akzepte... Rückstellungskontaeoe.a..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM , 8 578

Soll. 1 Verlustvortrag aus 1931 . Handlungs⸗ und Betriebs⸗

unkosten.. Abschreibungen

78 264 4 529

91 372

Haben. Bruttogewinn ..

Verlustvortrag aus 1931 . .8 578,06

Ab Gewinn 1932 7 108,83

. 85 008

1 469 91 372

VII. Sonstige Einnahmen

Gesamtausgaben..

Leipzig, den 12. Juni 1933. 4, Ber Vorstand.

82 .

8

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1

Prämienreserven einschl. Prämienüberträge . Reserve für schwebende Versicherungsfälle.. 804 899,69

525 847,14 .Sonstige Reserven und Rücklagen- 278 276,27

2. 3. Gewinnreserven der Versicherten 1 Zuwachs aus dem Ueberschusse des

Vorjahres..

95 6 5 5 556525299

Zuwachs aus dem Ueberschusse des A 111X“X“

K

2

das Geschäftsjahr 1932.

RM

5 911 979 31 412

2 330 746 1 1

238 276 21

II. Prämien für selbst abgeschlossene Versicherungen: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall

2. Sterbegeldversicherungen 3. Sonstige Versicherungen

II. Natenlfäcweegen der Versicherunasnehmer

1. Zinsen.

2. Mietserträge... V. Gewinn aus Kapitalanlagen:

1. Kursgewin

2. Sonstiger Gewinn ..

20909 8292 2

VI. Vergütungen der Rückversicherer:

1. Prämienreserveergänzung gemäß § 67 vom 6. Juni 1933 .

2. Eingetretene Versicherungsfälle

3. Sonstige Leistungen

B. Ausgaben.

I. Zahlungen für unerledigte Verscherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. geleistet ..

6 9 5 9. 55621316

25 zurückgestellt 2 „* 0 5 2. 0 0 242 2. 9 2. 0⁴ 9 8 90⁴ II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Fersagte aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗

rungen: ..

Gesamteinnahmen

1 Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

a) geleistet „„ 0922—⸗ . b) zurückgestellt 2. Sterbegeldversicherungen: a) geleistet.. b) zurückgestellt ..

0 2 . 0 2⁴ 0 .

schlossene Versicherungen (Rückkäufe) IV. Gewinnanteile an Versicherte: a) geleisterrt

b) zurückgestellt. öv H . V. Rückversicherungsprämien f. Kapitalversicherungen

auf den Todesfall VI. Verwaltungskosten: 1 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten) 2. Sonstige Verwaltungskosten 3. Steuern und öffentliche Abgaben

VII. Abschreibungen.

VIII. Verlust aus Kapitalanlagen:

22,„⸗272 8222—20 —2—6020

1. Kursverlust.. 2. Sonstiger Verlust...

289 043,20 17 600,—

82 300,— 4 200,—

3. Soͤnstige Versicherungen (geleiste) . .. III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗

0 2 090 . 20 20 2.

IX. Prämienreserven einschl. Prämienüberträge

Schlusse des Geschäftsjahres:

-1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall

2. Sterbegeldversicherungen... .. 3. Sonstige Versicherungen . X. Gewinnreserve der Versicherten .. XI. Sonstige Reserven und Rücklagen.. XII. Sonstige Ausgaben .

““ hmsea“

Berlin, den 2. Juni 1933.

Wanieck.

8 512 414 04

2 204 905/ 53 85 682 20 6 805/[84

2 297 393/57

566 036 KA2

4 167 32

201 780

84 492

296 049

123 893 621 723

7 982 12 101 135

578 679 4. 132 882 —S 202 837

25 621

298 45 927

361 341 54 266

46 225

VIII. Guthaben anderer Ver

An die Aktionäre 8 % Fer Gutschrift auf

26 einschl.

sschäftsräumen der Firma.

A. Aktiva.

gezahltes Aktienkapital Grundbesiz... Hypotheken

II. III. W.

qq““

Wertpapiere..

Darlehen auf Policen

Guthaben:

1. bei Banken, Sparkassen usw.

2. bei anderen Versicherun⸗ dem laufenden Rückver

Gestundete Prämien Rückständige Zinsen und Mieten.

V. VI. VII.

—29% 0 9 390 9

Sonstige Aktiva

B. Passiva. 8 Aktienkapital.. 8 9 888

8

6. Juni 1931) 8

Rücklage für Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten u.“ 2. Sonstige Verwaltungskosten..

2. Steuern und öffentliche Abgaben

Sonstige Reserven und Rücklagen:

1. Nicht abgehobene Gewinnanteile

ssicherten 1“

2. Reserve für Wiederinkraftsetzung sicherungen..

3. Rücklage für

4. Rücklage für Kursdifferenzen..

aus dem laufenden

IX. Sonstige Passiva.

EE1“

Verwendung des

Aktienkapital.

die Nachzahlungsverpfli is Aufsichtsrat und 8, 1

Stettin, den 5. Mai 1933.

Stettin, den 12. Mai 1933.

In den Aufsichtsrat wurden die

Stettin, den 15. Juni 1933. Der Vor

[24005] 8 Einladung zur 10. ordentlichen Generalversammlung der Gebr. Jost A.⸗G. in Grünstadt am 18. Juli 1933, nachm. 4 Uhr, in den Ge⸗

Tagesordnung: ‚Bericht des Vorstands sichtsrats. 3 Genehmigung der Bilanz auf den 31. Dezember 1932. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 Neuwahl zum Aufsichtsrat.

.Anträge der Aktionäre. 8 Der Vorstand. Schimpf.

ge. 8 Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Hasper Bade⸗ anstalt A. G. auf Montag, den 17. Juli 1933, 11 Uhr, im Rathaus der Stadt Hagen, Zimmer 25. Fenr eü-enens 1 . 1. Bericht des Vorstans. 2. Vorlage der Bilanz und Erfolgs⸗

rechnung. 8

3. Entlastung des Vorstands. 4. Neubildung des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes. Umdruche des Geschäftsberichts und der Bilanz werden den Herren Aktio⸗ nären vor Beginn der Sitzung über⸗

1en Hasper Badeanstalt A. G

und Auf⸗

8

6 841 837— 28 575

13 170 6 883 582

2 035 075 187 700

89 163

Gesamtausgaben C. Abschluß.

Ueberschuß der Einnahmen Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung

abschluß der Versicherungsunternehmung, die z e ens dat nan des Vorstands den gesetzlichen

ugrunde Vorschriften.

11 523 878

RM 12 101 135,85 . . 11öö“

. RNRM 577 256,90

entsprechen der Rechnungs⸗ liegende Buchführung und

Vereinigung Artiengesellschattt. treuhand g 8 uhn 1“ 4

Haspe Westf. 1n Kegel. hold.

Dr. Mar

eeen, und Walzwerk Hennigsdorf Aktiengesellschaft zu Berlin. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 14. August 1933, mittags 12 Uhr, in Berlin NW 40. Friedrich⸗ Karl⸗Ufer 2/4 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vor⸗ stands, des Rechnungzabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjiahr vom 1. Ok⸗ tober 1931 bis 30. September 1932 owie des Prüfungsberichts des

I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗

Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗

sunternehmungen aus licherungsverkehr

Guthaben bei Geschäftsstellen und Agenien Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben. Inventar und Drucksachen (abgeschrieben) .

Gesamtbetrag

Reservefonds 262 H.⸗G.⸗B., 57 B.

Prämienreserven einschl. Prämienüberträge: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2. Sterbegeldversicherungen. ... 3. Sonstige Versicherungen

Reserven für schwebende Versicherungsfälle

Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

ypothekenprovisionen .

sicherungsunternehmungen Rückversicherungsverkehr..

Gesamtbetrag

1 r Vorstand für Tantieme 1“ An die Gewinnreserve der Versicherten..

Die in die Bilanz unter Ziffer III der Präömiegüherträge von N. 6 883 582 sind 2.=

RMN [9 740 000—

. 6 850 242 83

9₰„h

300 000 309 89071 1 212 472 41

0 9 2—90 22⸗

664 647 649 957 92 135 1 253 097 22 005

24 014

2NS 20 1 000 000 250 000

„A.⸗G. vom 6 841 837 28 575 13 170 6 883 582 21 800 2 035 075

18 631 49 672 4 000

89

0 2 2 * 6 5 959 550 22

der Ver⸗ 111“ 184 459 von Ver⸗ L11“ 48 541 119 159 1 20 000 60 51 68 439/89 75 845/40

577 256,90 11 356 464

b Ueberschusses:

Dividende auf RM 260 000,— eingezahltes

. . RNa 20 800,— chtung der Aktionäre.

7 7„

Insgesamt RM 577 256,90 Passiva eingestellten Prämienreserven

.2—

A. Ressel, Mathematiker der Gesellschaft.

Gemäß § 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigu unternehmungen und Bausparkassen vom daß die eingestellten Deckungsrücklagen vorsch

ig der privaten Versicherungs⸗ 6. Juni 1981 bescheinige ich hierdurch, riftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind.

Karl Klein, Treuhänder.

ausscheidenden Mitglieder, die Herren

G. Meister und Ed. Gribel, wiedergewählt.

stand.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung des Rechnungsabschlusses nebst winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 28 .Wahl eines Bilanzprüfers nach § 262 a H.⸗G.⸗B. für das Geschäfts⸗ jahr 1932/33. „Wiederinkraftsetzung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten §§ 19 und 33 der Satzungen, betreffend Zusammensetzung, Wahl und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats; An⸗ passung des § 22 an den § 244 a

Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931.

In der Generalversammlung sind

nur diejenigen Aktionäre stimmberech⸗

tigt, die ihre Aktien oder die Depot⸗ scheine einer Effektengirobank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten

Werktage vor der Genevalversammlung

bei der Gesellschaft oder einer der nach⸗

genannten Banken in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegen und bis zum

Ablauf der Generalversammlung dort

belassen: in Berlin: 8 1. bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, 3 2. bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, 3. bei der Dresdner Bank. 4. bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins. 8 Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolat, wenn die Aktien oder die vorgenannten Depotscheine mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Reichsbankdepotscheine sind von der Hinterlegung ausgeschlossen. Berlin, im Juli 1933. Stahl⸗ und Walzwerk Hennigsdorf Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. bel.

ufsichtsrats.

1

U. Hennecke. Goe