1933 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 3. Juli 1933. S. 4.

Carl Wilhelm Adam in Leopoldshall

als persönlich haftender Gesellschafter in

die Gesellschaft eingetreten. Magdeburg, den 27. Juni 1933.

Amtsgericht A. Abt. 8.

78 8 Mannheim. 123484] Handelsregistereinträge. a) vom 26. Juni 1933:

Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗

gederlassung Mannheim in Mann⸗

im als Zweigniederlassung der

la Anzeigen ⸗Aktiengesellschaft in Berlin: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

ung vom 28. April 1933 in § 7. (Vorstandsbestellung) geändert. Durch den gleichen Beschluß sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags in den §§ 10, 13 und 21 Ziffer 3 unverändert wieder in Kraft gesetzt worden. Die Generalversammlung vom 28. April 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um 1 600 000 RM beschlossen. Georg Birn⸗ baum und Georg 3 nicht mehr Vorstandsmitglieder. r. Friedrich Wentzel, Kaufmann in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuristen Karl Denzin und Friedrich Clas vertreten auch ge⸗ meinschaftlich miteinander. Die Pro⸗ kura des Friedrich Wentzel ist erloschen.

b) vom 27. Juni 1933:

G. Helms Gesseischaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juni 1933 aufgelöst. Der frühere Geschäftsführer Curt Carqué, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

August Reichert, Mannheim: Das Geschäft samt Firma ging über auf August Reichert Witwe Anna Berta Magdalena geborene Rindfleisch in Zell a. H. Die Prokura von Josef Fischer besteht fort.

e) vom 28. Juni 1933:

Reis & Co. Akktiengesellschaft in Mannheim⸗Friedrichsfeld: Dr. Man⸗ fred Strauß, Rechtsanwalt in Mann⸗ heim, ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Adolf Senft in Heidelberg wurde als⸗weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Adolf Senft ist er⸗ loschen.

Schenker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin: Robert Abeles und Kurt Freund sind nicht mehr Geschäftsführer.

Ernst Weiß & Co. in Mannheim: Dig Firmg ist erloschen. Strumpfhaus „Fuüͤrwor Rosa Wolff in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Esch & Co., Mannheim: Die Prokura des Albert Schultze ist erloschen. Diplom⸗ kaufmann Dr. Bernhard Lizius in W ist als Einzelprokurist be⸗ tellt.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4⸗ Mannheim.

Meerane, Sachsen. [23485] Auf Blatt 681 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Schwedler in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Einzelprokura ist erteilt: a) dem Kauf⸗ mann Werner Horstmann, b) dem Kauf⸗ mann Hans Joachim Horstmann, beide in Meerane. Die der Frau Carola verehel. Horstmann geb. Unckenbold er⸗ teilte Prokurg ist erloschen. Amtsgericht Meerane, 27. Juni 1933.

Meinerzhagen. 1J23486] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 176 folgendes eingetragen: 88 (Firma) Hirschapotheke Josef Kewe⸗ cordes, nönsaßh (Bez. des Einzelkaufm.) vpetheter Joseph Kewecordes zu Rön⸗

ahl. Amtsgericht Meinerzhagen, 27. 6. 1933.

Meisenheim, Glan. [23487] Bekanntmachung. „Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 72 der Tabak⸗ warengroßhändler Moritz Rosenberg, Meisenheim, als Inhaber der Firma Moritz Rosenberg, Meisenheim, einge⸗ tragen worden. Metseneeh,. 27. Juni S Ametsgericht 1

Neuhaldensleben. [23488] In das Handelsregister B ist bei der 8 8889 Norddeutsche Hefeindustrie,

ktiengesellschaft (Nr. 54 des Registers), am 24. Juni 198383 folgendes eingetragen worden: Lothar I ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Neuhaldensleben.

Oberhausen, Rheinl. 23489 Eingetragen am 27. 6.1933 in H.⸗R. A bei Nr. 1270, Firma Gustav Kiek, Bau⸗ unternehmung, Oberhausen, und als deren alleiniger Inhaber Baumeister Gustav Kiel, Oberhausen,. Duisburger Straße 167 Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ohlau. [23490] „Imn’ unserem Handelsregister Abt, B st bei der unter Nr. 13 eingetragenen

Firma Ohlauer Stabeisen⸗ und Träger⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter hlau heute vermerkt:

r Kaufmann Gustav Scholz Ohlau wird zum zweiten Geschäfts⸗ ver bestellt. Zur e Ge⸗

Haftung in in

eellschaft ist jeder der beiden Geschäfts⸗ ührer allein bevechtigt. Amtsgericht Ohlau, 15. Juni 1933.

Oschatz. [23491] Auf dem Blatte 169 des Handels⸗ registers (Landbezirk) über die Firma hemische⸗ und Seifenfabrik R. Baum⸗ eier Aktiengesellschaft in Zschöllau ist ute folgendes eingetragen worden: ie Firma lautet nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1933 Se 9 Fahrik R. Baumheier 1; schaft. Ihr Sitz ist Zschöllau bei 8999 Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch die General⸗ vom 3. Juni 1933 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage geändert worden. Der Kaufmann Dr. Erich Baumheier in Zschöllau ist Mit⸗ glied des Vorstands. Die Gesellschaft wird durch jedes EE allein vertreten. Die rokura des Kaufmanns Dr. Erich Baumheier in Zschöllau ist erloschen. Amtsgericht Oschatz, am 21. Juni 1933.

Paderborn. [23492] In unser Handelsregister Abteilung A

Firma C. A. Stratomeyer Nachf., Pa⸗ derborn, eingetragen, daß die der Ehe⸗ frau Hermann Heithecker erteilte Pro⸗ kura von der jetzigen Firmenüberneh⸗ merin C. A. Stratomeyer Nachf., o. H., Paderborn, erneut erteilt worden 1g Dieses ist auch bei der unter Nr. 637 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragenen Firma vermerkt

worden. Amtsgericht Paderborn.

Rostock, Mecklb. [23493]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Bauhütte Mecklenburg, Fesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, folgendes eingetragen:

ie Gesellschafterversammlung vom 9. Juni 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator ist der kaufmännische Angestellte Erich Weiß⸗ bach zu Rostock.

Rostock, den 17. Juni 1933.

EEECmricht.

1““

88 123494] Schlüchtern, Bz. Kassel.

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma⸗ „Aecis, Feinseifen und Parfümeriefabrik Aktiengesellschaft“ zu Schlüchtern, heute folgender Eintrag bewirkt worden:

ie Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Dehler in Schlüchtern ist erloschen. Dem Chemiker Dr. Arnold Wolf, Steinau, Krs. Schlüchtern, ist Prokura erteilt.

Schlüchtern, den 26. Juni 1933.

Amtsgericht.

Schöningen. 23495] Die Firma „Zuckerfabrik Söllingen,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Söllingen“, ist coschen⸗

Amtsgericht öningen.

Solingen. [23496]

Die unter H.⸗R. A Nr. 1961 einge⸗ tragene Firma Ohliger⸗Export⸗Co. in in Wald soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Nachfolger wird aufgefordert, binnen drei Monaten seine Rechte geltend zu machen und Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung der Firma im Handelsregister erfolgen wird. Solingen, den 27. Juni 1933.

Das Amtsgericht. 5.

Stuttgart. [23497] Handelsregistereintragungen

a) vom 20. Juni 1933. Pfander, Oberer & Epple

Stuttgart⸗Mühlhausen a. N.: schaft aufgelöst, erloschen.

b) vom 21. Juni 1933. Gebr. Essinger, Stuttgart: Pro⸗ kura Dr. Rolf Essinger erloschen. Dem Rein in Ludwigsburg ist

Sitz esell⸗

rokura erteilt.

Joe) vom 24. Juni 1933.

Neue Einzelfirmen: Kourad Schet⸗ ter, Stuttgart (Rotebühlstr. 67 b). In⸗ aber: Konrad Schetter, Kaufmann, Stuttgart. Elektro⸗ und Radio⸗Groß⸗ handlung.

Bernhard Weber, Stuttgart (Gym⸗ nasiumstr. 21 B). Inhaber: Bernhard Weber, Kaufmann, Stuttgart, Musik⸗ u. He“

Wilhelm Ziegler, Stuttgart (Näh⸗ terstr. 26 Wangen). Inhaber: Wil⸗ helm Ziegler, Kaufmann, Stuttgart. Großhandlung in elektrotechnischen Bedarfsartikeln.

Christian Haller, Stuttgart (Forst⸗ straße 17, 1) Inhaber: Christian Hal⸗ ler, Landesproduktenhändler, Stutt⸗ haht Landesprodukten⸗ und Süd⸗ Ee—

Veränderungen bei den Einzelfir⸗ men: Hans Weiss, Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma auf Karl Neßler, Gärtner in Mannheim, übergegangen

E. Hahn Inh. to Veesenmeyer, Stuttgart: Firma sowie Prokura Fritz Laug erloschen.

Albert Dinser, Stuttgart: Firmo erloschen und Prokura Frida Dinser.

1“

ist am 26. 6. 1933 zu Nr. 19 bei der

Fr. Schradin, Sitz Reutlingen, Zweigniederlassung Stuttgart: Zweig⸗ niederlassung Stuttgart aufgehoben.

Löschung der Firmen: Frievrich Schneider; Modehaus Heß & Co.: August Brück, Oberingenieur, je Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirmen: Blumen⸗ Mayer & Co., Sitz Stuttgart (Büch⸗ sesäser 22). Offene Handelsgesellschaft eit 9. März 1933. Gesellschafter: Maria Mayer geb. Schwinghammer, Kaufmannsehefrau, Stuttgart, Karl Fähnle, Gärtner, Stuttgart.

Burger & Hausmann, Sitz Stutt⸗ art G angtstätter Str. 147). Offene andelsgesellschaft seit 1. Mai 1933. Gesellschafter; Alfred Burger, 1 mann, und Richard Hausmann, Kau mann, Stuttgart⸗Zuffenhausen, Groß⸗ handel der sanitären Wasserleitungs⸗ branche.

Rohrleitungsbau Werner & Walter Rudolph, Sitz Stuttgart (Ul⸗ merstr. 255, Wangen). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juni 1931. Ge⸗ sellschafter: Werner Rudolph, Diplom⸗ ingenieur, und Walter Rudolph, Diplomkaufmann, beide Stuttgart.

Stuttgarter Druckerei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Schwabstr. 33). Vertrag vom 9./20. Juni 1933. esselnmg des

2

Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Drucksachen und pe⸗ riodischen Druckschriften jeglicher Art, owie Buchbindereiarbeiten. Stamm⸗ kapital 20 000 Neichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei zusammen vüehhte geenechr tigt. Geschäftsführer: Gustav Thumm, Schriftsezer⸗ Stuttgart, Otto Leist, Schriftsetzer, Stuttgart, Karl Keller, Drucker, Stuttgart. Werden die Ge⸗ 1. eines verstorbenen Gesell⸗ schafters von den übrigbleibenden Ge⸗ sellschaftern oder von dritten Personen binnen drei Monaten nicht übernom⸗ men, so steht den Erben des verstorbe⸗ nen Gesellschafters das Recht zu, die Gesellschaft zu kündigen. Die Kündi⸗ gung kann nur auf den Schluß des Geschäftsjahres (Kalenderjahres) statt⸗ finden, in welchem der eine Gesell⸗ schafter gestorben ist; die Kündigungs⸗ frist beträgt aber mindestens sechs Mo⸗ nate. Außerdem steht jedem Gesell⸗ schafter das Recht Khu die Gesenschaft mit halbjährlicher Kündigungsfrist auf gr Schluß des Geschäftsjahres zu kün⸗ igen. itase Konzentrierte Pflanzen⸗

kost Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Bismarck⸗ straße 46, Stuttgart⸗Cannstatt). Ver⸗ trag vom 26. April 1933, mit Nach⸗ trag vom 10. Juni 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pflanzenextrak⸗ ten, Nährprodukten, pharmazeutischen und diätetischen Präparaten, insbeson⸗ dere die Verwertung der Perino’schen Patente und deren geheimen Anschluß⸗ verfahren. Stammkapital: 26 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Her⸗ mann Hezel, Fabrikant, Stuttgart. (Be⸗ Uanntmns hh . t Deutscher Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Josef Pe⸗ rino, Chemiker, Stettin, leistet seine Stammeinlage von 1000 RM dur Einbringen des D. R.⸗P. Nr. 535 41 (betr. Herstellung eines vitaminhalti⸗ gen Pflanzenextraktes), dessen Wert auf 000 RM festgesetzt wurde.

Süddeutscher Rundfunk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart vö“ 1). Ver⸗ trag vom 27. Mai 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstal⸗ tung und Sendung von Rundfunkdar⸗ bietungen. Es liegt ihm der Fortbetrieb des Geschäfts der Aktiengesells 8 Süddeutsche Rundfunk Aktiengesellschaft ob, die zum Zweck der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung aufgelöst worden ist. Stamm⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Alfred Bofinger Schriftsteller, Stuttgart. Dem Kar Friedrich, Stuttgart, ist Prokura er⸗ teilt. (Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗ anzeiger). Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Raab u. Söhne, Sitz Stutt⸗ art: Gefellschafter Karl Raab ausge⸗ Eiebeer .

Albert Hangleiter, Sitz Stuttgart: Prokura August Nörrlinger erloschen.

Weber & Greißinger, Sitz Stutt⸗

sart; Gesellschafter Georg Greißinger schafter Georg Greißinger junior er⸗ Sitz Stuttgart: E“ mit be⸗ Verlags⸗ und Druckereigesellschaft Ges.⸗Beschluß vom 27. Mai 1933 sind nunmehr: Verlags⸗ und Druckerei⸗ Electromusik Gesellschaft mit be⸗ mann ausgeschieden. Neuer Hühhs

enior ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ mächtigt. 1 b Späth & Sauer, Bankgeschäft, Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen Eugen Sitz Stuttgart: iterer Geschäftsführer: Robert Wild, Kaufmann, Stuttgart. mit beschränkter Haftung Stuttgart⸗ Ravensburg, Sitz Stuttgart: die §§ 2 und 3 des Ges. Vertrags ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens schäfte sowie die Herausgabe von eitungen und Zeitschriften. schränkter Haftung, Sitz Vaihingen a. F.: Geschäftsführer Christoph Itter⸗ ührer: Karl. Metzger, Kaufmann, Uhhör⸗ E1““ ürb * v

urch Für

Geschwister Gutmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Stuitgart, Sitz Mannheim: Geschäftsführer Dr. Martin Wohlgemuth ausgeschieden.

Hoyer⸗Bau⸗System Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 31. Mai 1933 ki. die §§ 3, 4, 6, 7, 8, 9 und 13 des s.⸗Vertrags geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Geschäftsführer Her⸗ mann Bauer ausgeschieden.

Bauhütte Schwaben, soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart; Prokura Marta Hoschka erloschen. Geschäftsführer Leo⸗

ld Wittmer ausgeschieden. Neuer Ge⸗ schäftsführer: Friedrich Hoffmann,

idden rbegesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 15. Mai 1933 ist der Firmawortlaut geändert in: „Süweg“ Süddeutsche Werbegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

„Wizona“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Johann Göpper aus⸗ geschieden. 1 8

Dr. Schliephake & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Rohr a. F.: Durch Ges.⸗Beschluß vom 5. Mai 1933 ist der Firmenwortlaut geändert in: Hermann Orzellet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Total Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Geschäftsführer Anton Leonhard Moers ausgeschieden. Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator: Erwin Duttenhofer, Kaufmann, Stuttgart. Liquidation be⸗ endigt, Firma exloschen.

Kiesverkaufsstelle Stuttgart, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Oeltzschner & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Die General⸗ versammlung vom 7. April 1933 hat die durch Art. VIII V.⸗O. Akt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931 aufgehobenen Bestim⸗ mungen der §§ 11, 12, 14, 15 und 24 des Ges.⸗Vertrags in teils altem, teils neuem Wortlaut wiederbeschlossen und die §§ 15 und 18 des Vertrags geändert.

Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Stuttgart. Sitz Berlin: Weitere Vorstandsmitglieder: Alfred Stegner, Reichsbahndirektor, und Dr. Karl Richter, Reichsbahnrat, Berlin.

Württ. Milchverwertung Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura hat Paul Hoffmann, Stuttgart, zeich⸗ nungsberechtigt gemeinsam mit einem weiteren Vorstandsmitglied. Weiteres Vorstandsmitglied: Hans Plagge, Dipl.⸗ landwirt, Stuttgart. Vorstandsmitglied Paul Hoffmann ausgeschteden.

Süddeutsche Rundfunk⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Ge⸗ vbbbbööö vom 27. Mai 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft zum Zweck der Umwandlung in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung be⸗ schlossen.

Heinrich Sohnius Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz Saarbrücken: Prokura Heinz Wich erloschen. Zweigniederlassung Stuttgart aufgehoben. .

d) Ferner wurden von Amts wegen gelöscht die Firmen: 8

Webwaren & Reste⸗Eck Albert Jacoby; Wurm & Co. Kdt. Ges. Filme u. Apparate: Radspieler & Co.; Bier⸗ und Mineralwasser⸗ niederlage Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., je Sitz Stuttgart.

Anmerkung: Die Klammern be⸗ deuten „nicht eingetragen“.

Aumtsgericht Stuttgart I.

Swinemünde. [23498] Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 521 ist ute die Firma „Kaufhaus Kurt üskau“ in Swinemünde und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Kurt Düskau in Swinemünde ein⸗ getragen worden. 2. Swinemünde, den 27. Juni 1933. Das Amtsgericht..

Tilsit. (1.. 23499] „In das Handelsregister A Nr. 465. ist heute beß der Firma Hugo Dobrin in Tilsit folgendes eingetragen: Die Prokuren des Gustav Nickel und der Else Plogsties sind erloschen. Tilsit, den 26. Juni 1933. Amtsgericht.

Torgaun.6 [23500] In das Handelsregister A ist bei Nr. 241, Firma „Roßberg & Co.“ in Torgau eingetragen worden: Der Ober⸗ ingenieur Hugo Roßberg ist verstorben. Der Kaufmann Paul Roßberg ist aus der Firma ausgeschieden, die 8 Feadelsassenfbäft ist damit aufgelöst. irmeninhaberin ist jetzt Fräulein harlotte Roßberg in Torgau. Der rau Mimmi Roßberg geb. Flender ist rokura erteilt. Die Vertretungs⸗ erc der am 19, Dezember 1915 geborenen Geschäftsinhaberin 8 bis zu deren Volljährigkeit. Die Firma wird als Einzelfirma ohne Liquidation unter Uebernahme aller Aktiven und Fesüben von Charlotte Roßberg in orgau unverändert fortgeführt.

Am gericht Torgau, 24. Juni

UIlm, Donau. [23501] Im Handelsregister wurde am 24. 6 1933 eingetragen bei den Firmen: Alfred Wagner in Ulm: Dem Map Wagner, Kaufmann in Ulm, ist Pro⸗ 6,8 8 2ch t ach⸗ ließgesellschaft Ulm Neu⸗Ulm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ulm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1933 wurde § 40 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so kann jeder die Gesellschaft allein vertreten. Herman Beer ist nicht „mehr Geschäftsführer, Als neue Geschäftsführer sind bestellt ulie Bauriedel, led. Buchhalterin in

m, Adolf Bauriedel, Kaufmann in Neu Ulm.

Am 27. 6. 1933 die Firma Theodor Maier Technisches Büro Elektro⸗ großhandlung, Sitz in Ulm. Inhaber: Theodor Maier, Ingenieur in Ulm.

Amtsgericht Ulm, Donau.

Walsrode. [23502] Im iesigen Handelsregister 4

Nr. 154 ist heute einetecgen die Firma

Ernst Dohmeier in Walsrode und als

Inhaber der Kaufmann Ernst Doh⸗

meier in Walsrode.

Amtsgericht Walsrode, 26. Juni 1933.

Warburg. [23503³]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Westfälisches Volksblatt, Aktiengesell⸗ schaft, Paderborn, mit einer unter der Firma Warburger Kreisblatt, Zweig⸗ niederlassung des Westfälischen Volks⸗ blattes, Aktiengesellschaft, in Paderborn betriebenen weigniederlassung in War⸗ burg“ folgendes eingetragen:

Die Herren Direktor halfs, Haupt⸗ redakteur Fritz Walter und Geistlicher Rat Johannes Schäfers, sämtlich zu Paderborn, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied ist der Major a. D. Eberhard Wesel in Paderborn bestellt. Die Pro⸗ kura des Majors a. D. Eberhard Wessel 1 erloschen. Dem früheren Direktor Wulff in Paderborn ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede berechtigt. Amtsgericht Warburg, 26. Juni 1933.

Weiden. Bekanntmachung. [23504]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Kloster Langheimer Urbräu und Bürgerbräu Aktiengesellschaft“, Bmeig meeseösunh Grafenwöhr:

Durch Besch uf der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1933 wurden die gen V.⸗V. d. R.⸗Präs. vom 19. Sept. 931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ gen über den Aassthesran (§§ 15 20 d. Stat.) mit Abänderung in § 19 wieder in Kraft gesetzt.

Weiden i. d. Opf., den 27. Juni 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Wesel. [23505] Handelsregistereintragung bei dem Gemeinnützigen Bauverein, Aktien⸗Ge⸗ jell aft, Wesel H.⸗R. B 28 —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1933 ist die vorgenommene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 29 850 Reichsmark in der Weise durchgeführt, daß 120 Aktien zu je 200 RM und 117 Aktien zu je 50 RM Nennwert aus⸗ gegeben sind. Wesel, 21. 6. 1933. Amtsgericht. 1

Wesel. [23506] Handelsreg eeigeeetns bei der irma F. W. e Söhne, wweigniederlassung Wesel H.⸗R.

AX 607 —: Den Kaufleuten Dr. jur. und

Dr. phil. Ludwig Finke in Köln, Fried⸗

üch Murtfeld in Dortmund tto

Schimmel in Frankfurt a. M. und

Fosef Einig in Wesel ist Gesamtprokura

in der Art erteilt, daß je zwei der vier

oben Genannten zur Vertretung der

Zweigniederlassung Wesel befugt sind

Wesel, 23. 6, 1933. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [23507] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1“ 1. Auf Blatt 2385, betr. die Firma Sächsis Steinkohlen Syndikat mit beschränkter Haftung in Zwickau: Julius Koßahl ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 2. auf Blatt 2994, betr. die Firma Max Friedrich & Co., Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Zwickau: Fün Geschäftsführer

ist bestellt der aufmann Rudolf Friebel in Zwickau. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. 3. Auf Blatt 2143, betr. die Firma Zwickauer Ziegelwerk Carl Siems in Zwickau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 28. Juni 1938.

Verantwortlich: für Schriftleitung 1 er und Nicht⸗ Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburgsg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den Fee. und für parlamentarische achrichten: Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ Feeeigeenlggakt. Berlin, G 1 ilhelmstraße 33.

6 01. 1933 E 1

85

0—

für Selbstabholer die Geschäftsstelle

monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛ¶,.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ℛ, einzelne Beilagen 10 h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 1“ 8 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 7ℳ,

V . G“ einer vheae paltznen Einheitszeile 1,85 2ꝙn51 3 * telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32 einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

Geschäfts sind auf insbesondere

Befristete

druck (einmal unterstrichen) oder durch merk

2ℳ. 2— nimmt an die

lle Druckaufträge

ist darin auch anzugeben, na. orte etwa durch Fett⸗ perrdruck (besonderer Ver⸗ am Rande) werden sollen. Anzeigen mnücsen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

lb

0

Nr. 153. Reichsbankgirokonto

beRFSsxevihis

Inhalt des amtlichen Teiles. 11““ Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Einziehung kommunistischen Vermögens. Abkürzung eines Zeitungsverbots. 8

Im Nichtamtlichen Teil ist veröffentlicht: Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen in den Monaten April und Mai des Reechnungsjahres 19333. 8

Der Ministerialrat beim Reichspostministerium Zieg⸗ ler in Köln ist zum Präsidenten einer Oberpostdirektion ernannt worden. 3

Der Präsident der Oberpostdirektion Köln, Kraiger, tritt nach Erreichung der Altersgrenze mit Ablauf des 30. Juni 1933 in den Ruhestand. 3 8

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur rung der Wertberechnung von Hyp und sonstigen Ansprüchen, die auf F

(Goldmark) lauten (KGBl. I S. 5

Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. Juli 1933 für eine Unze Feingolddd. . . . = 122 sh 10 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 4. Juli 1933 mit RM 14,26 umgerechnet. = RM 87,5801,

ür ein C mnach = pence 47,3902, fer en hr gah hangann ehme.. . . . = Hec. 281976. Berlin, den 4. Juli 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Preußen. Justizministerium. Ministerialrat Dr. Corsi 89 ist auf Grund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7. April 1933 unter Gewährung von Ruhegehalt in den Ruhestand

versetzt. Oberlandesgerichtspräsident Dr. Kuhnt in Kiel ist auf Grund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamten⸗ tums vom 7. April 1933 unter Gewährung von Ruhegehalt

aus dem Justizdienst entlassen.

Zu Oberlandesgerichtspräsidenten sind ernannt: die Vize⸗

prästdenten Dr. Herwegen aus Se.e e n 18 p aus

artin aus Kassel in Kiel, die Minde aus Lyck in Königsberg i. Pr., Kulen Marburg a. d. Lahn in Stettin.

Oberlandesgerichtspräsident Moehrs in Königsberg i. Pr. ist als Senatspräsident nach Frankfurt a. M. versetzt. Landgerichtsdirektor Dr. Linde bei dem Landgericht II Berlin ist zum Vizepräsidenten bei dem Landgericht Berlin

ernannt.

Bekanntmachung. Auf Grund des § 1 des vom 26. Mai 1933 wer den das bei dem Freien Ra

Hemelingen beschlagnahmte Landes Preußen eingezogen.

Steade, den 23. Juni 1933. b

Der Regierungspräsident. J. A.: Ollendorff.

Boxring zugunsten de

Bekanntmachung. 8

Das von mir am 24. Juni 1933 unter O. P. I. 13 Po 775 ausgesprochene Verbot der „Sch.lawer Zeitung“ i bis zum 2. Juli 1933 abgekürzt worden.

Stettin, den 3. Juli 1933.

d8 hn dasmnte Aerns öbn Hemelingen der K. P. D., beschlagnahmte Mikrophon und der Sportverein Sparta der K. P. D.

ü

Preußen in den Monaten April und Mai des

jahrz 1932 sind erforderlich (121,3 + 147,1 + 152,3 =) 420,7

Verlin, Dienstag, den 4. Juli, abends.

Nichtamtlicheszs.

Meonatsausweis 8 ber die Einnahmen und Ausgaben des Landes

AReechnungsjahres 1933. 1““ Beträge in Millionen RM.)

A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben“).

1. Zu Beginn des Rechnungsjahres 1933 waren die zur

eckung restlicher Verpflichtungen aus dem Vorjahr 1932 zurückgestellten Restbestände verfügbar.. . Zur Deckung der Fehlbeträge am Schlusse des Rechnungs⸗

2*

357,7 2.

mithin Vorschuß 63,0

82

Ist⸗ Einnahme

²) Jahressoll oder Ist⸗Ausgabe

gssoll der Vorjahrsreste

Darunter Rechnun

1

2

8

9 st

2. Ueberschüsse der Be⸗

3. Sonstige Einnahmen:

I. Einnahmen. Steuern . Davon ab:

(Ge⸗

ealSunrsgon meindeverbände) usw.

780,2

ohne Berücksichtigun 24,ee . hi

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

1938

B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen:

Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 1932. . 237,5

Mehrausgaben aus den Monaten April/Mai 1933 8 0,6

238,1 vccnn¹“¹“]“

Stand der schwebenden Schulden Ende Mai 1933: 412,0

Schatzanweisungen

2 272 EE11““

1 24ℳ 2³. 2 2 2 * 9⁴ 90 . *

¹) Hier sind die planmäßigen und die außerplanmäßigen Ein⸗

nahmen und Ausgaben berücksichtigt.

t

²) Bei den Einnahmen Haushaltssoll ohne Vorjahrsreste. ⁶) Einschl. des Ueberschusses der allgemeinen Finanzverwaltung der Einnahmen und Ausgaben an Steuern . I, 1 der hinterlegten Gelder sowie der außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben s. I, 3 d u. II, 8 .¹) Darunter 17,0 Ueberschuß der Forstverwaltung bis Ende Tairge. aus dem seit 1. Oktober 1932 laufenden Forstwirtschafts⸗ ahr 8

⁵) Ausschl. Versorgungsgebührnisse s. II, 7 —.

Parlamentarische Nachrichten. Reichsratssitzung vertagt. Entgegen den bisherigen Dispositionen ist nicht damit zu rechnen, daß das Reichsratsplenum in dieser Woche einberufen wird. Es liegen dem Reichsrat nur einige kleinere Vorlagen vor, Avsajteoer werben viersiene in dar kamwmearndee nrree

emeinden verbleiben.. 1185,7

triebe ³) 37,6

Davon ab: Zuschüsse an Betriebe

verbleiben..

0,4 37,2

186,4 11,4

23,0 299,6

b) Verkehrswesen.. c) Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. d) Uebrige Landesver⸗ waltung

Einnahmen insgesamtz

(abzüglich der Steuerüber⸗ weisungen an Gemeinden usw. und der Zuschüsse an Betriebe)

II. Ausgaben. 1. Verwaltung des In⸗ E11“ „2. Justizverwaltung ⁵). 3. Verkehrswesen... 4. Wissenschaft, Kunst und Volksbildung 5. Wohnungswesen.. 6. Schuldendienst... 7. Versorgungsgebühr⸗ nisse (Ruhegehälter

111“ 8. Sonstige Ausgaben 5) Ausgaben insgesamt

Mithin: Mehrausgabe

Mebhreinnahme

B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen.

Deckung des Fehlbetrags am Schluß des Rechnungsjahres 1932 1““ Feb sind erforderlich 237,5.

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

14,5 12,5

113,5 68,9

April zusammen

I. Einnahmen..

II. Ausgaben. Sonstige Ausgaben der Hoheits⸗

verwaltungen .. . Mithin: Mehrausgabe . . . .. 1 Mehreinnahtnme.. Abschluß. A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben: Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 19132 63,0 Wefeac vabe aus den Monaten Apvril / Mai

8

U

Kunst und Wissenschaft. Preußens Zuständigkeiten in Theaterangelegenheiten unverändert.

auszuschalten, teilt der Amtliche Seh Pressedienst mit, daß die im Reiche erfolgte Zuteilung von Theaterangelegenheiten zum Aufgabenkreis des Propagandaministeriums an der vor wenigen Wochen festgelegten Ordnung der Theaterfragen in Preußen nichts ändert. Dem Propagandaministerium sind lediglich. 89es angelegenheiten übertragen worden, die schon bisher beim Reiche, und zwar beim Reichsministerium des Innern gelegen haben und die im wesentlichen Richtung gebender Art sind, nicht aber einzelne Verwaltungsmaßnahmen umfassen. Es wird darauf hingewiesen, daß im amtlichen Geschäftsverkehr mit den preußischen Staats⸗ bzw. städtischen Theatern und den daran interessierten Kreisen, wie ihn der Preußische Ministerpräsident vor kurzem geregelt hat, keine Aenderung eintritt. Insbesondere bleibt der Aufgabenkreis des Preußischen Theaterausschusses in vollem Umfange aufrecht⸗

erhalten.

Volkswirtschaft und Statistik. v Nachweisung des Steuerwerts der im Monat Mai 1933 gegen

Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse.

1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) 1. Zigarren.

Berechnete Menge der Steuerwert Erzeugnisse

in Reichsmark 1000 Stück

15 636 6 911 79 704 68 206 8 285 23 317 1 064 209 523 1 033 12 677 719 422

77 027 704 297

Kleinverkaufspreis für das Stück

A S

107 885 63 581 916 599 941 248 133 386 429 034 22 017

4 819 021

bis zu zu zu zu

3 Rpf..

boOn bo

2 SE SS.o SSESS

2 698 929 16 922 617

1 039 482 87 721

d SSSS

SSS.

SSS=WSOo 82o⸗do U8 —8h-—eSSgEbeoSCeoenIöUeee

zu 1 8 von über 50 Rpf ..

Um neue Irrtümer und Mißverständnisse von vornherein

SSSS

537 487

127,4

Der Oberpräsident der Provinz Pommern. J. V.: Mackensen von Astfeldb.

zusammen.. 12 161 597