1933 / 153 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 4. Juli 1933. &e. 3.

Ag Hiagestteux 111 Marktverkehr mit Bieh vom 18. bis 24. Juni 1983. 1 8 Ausländische Geldsorten und Banknoten. entölt 160,00 bis 170,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 200,00 bis Stockholm, 3. Juli. (W. T. B.) London 19,45 nom. . (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.) = 220,00 ℳ, Tee, chines. 710,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 770,00 Berlin 137,50 nom., Paris 22,70 nom., Brüssel 81,00 nom., Schweiz. M Berechnete Menge der =— = —= = 1 8 4. Juli 3. Juli bis 1000,00 ℳ, Zucker, Melis 68,10 bis 68,35 ℳ, Zucker, Raffin ade Plätze 111,75 nom., Amsterdam 231,50 nom., Kopenhagen 87,50 nom. Kleinverkaufspreis Steuerwert rzeugnisse 11186“ Lebende Tiere Zufuhren Zu⸗ (+) bzw 3 8 Geld. Brief Geld Bries 69,35 bis 70,85 ℳ, Zucker, Würfel 75,30 bis 81,30 ℳ, Kunsthonig Oslo 98,00 nom., Washington 440,00 nom., Helsingfors 8,65 nom., für das Stück in Reichsmark 8 ö1I“ Ze. (f) Fn von Abnahme —] 2 99 A2 20,38 1 46 in EE 72,00 bis 74,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern Rom 30,75 nom., Prag 17,50 nom., Wien —,—. 1000 Stäck 1 vSH 116“ 58 Auftrieb davon unmittelbar davon ee-) geschlachteten gegenüber Soveree,.B fs 1616 1622 19,18 1622 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 1 3. Juli. (W. T. B.) ;90, 1 2 ½ Rpf 2 647 995 353 066 6 auf dem zum dem Schlacht⸗ aus dem insgesamt egenüber Tieren d 20 ¼ 8- e 4,185 4205 4˙185 4 205b 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 64,00 Paris 23,30, New York 470,00, Amsterdam 237,50, Zürich 114,50 1. Rph 20 850 281 2 087 115 8 8 . 5% Vorwoche zum Fleisch⸗ Go vif 9 * b ben 7 bis 68,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg 80,00 bvis Helsingfors 8,85, Antwerpen 83,25, Stockholm 102,75, Kopenhagen 4 8 e I 607 336 Viehmarkt. Schlachthof hof zugeführt Ausland) a markt ²) in vH Ameri 288 8 W“ 82,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 94,00 bis 89,00, Rom 31,55, Prag 17,75, Wien —,—. * 1 E IEII11““ 1029 do U. 3,123 32 45 S14 816 102,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 56,00 Moskau, 29. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 6 Roy⸗ . . n 2677 282 Rinder zusammen .... 23 752 14 446 345 26 528 2 und 1 oll. 2,89 5,91 0,39 091 bis 70,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in 1000 engl. Pfund 655,29 G., 656,61 B., 1000 Dollar 158,21 1“ Re 59 357 .“ dav.: Vchfen ... 3 639 2 686 b 6 3 963 1“ 8 Argentin sche 8 V . 2 A. Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, in Säcken 22,18 bis 158,53 . 1000 Reichsmark 45,79 G., 45,89 B. n hepf . .“ 24 732 Buliwn . ... 6 112 4 7183 * 93 6 867 Brasilianische. , 2,91 293 291 293 —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Braten⸗ 10 pf . F. 1 u ZET Au“ 9 216 4166 10 554 Canadische... 8 8 1426 S. 8 1424 schmalz in Tierces 148,00 bis 150,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln W“ 12 Rpf.. ““ Färsen (Kaibinne 4455 266 4773 Englische:Croge 4,70 14,26 18. 1 150,00 bis 152,00 ℳ, Purelard in Tierres, nordamerik. 140,00 bis 199,London, 3. Jult. (W. T. B.) Silber Barren prompt 8 8b 8 3 - 330 371 1 u. darunter 14,20 14,26 14,18 14,24 142,00 ℳ, Purelard in Kisten 140,00 bis 142,00 ℳ, Berliner Roh⸗ (16. Silber fein prompt 20,00, Silber auf Lieferung Barren

z 8 Türkische... 4 195 1,97 1,95 1,97 schmalz 148,00 bis 150,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 18 116, Silber auf Lieferung fein 208710. zusammen .. 34 706 453 3 150 250 8 22 56 1 . 8 s Belgische... 98,70 58,94 58,73 58,97 83,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 base per Kiste 1800 88

Fcbö“ 18 444 8 22 197 Bulgarische. 63 22 63 48 6317 63,13 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 160,00 bis Wertpapiere. 3 a. Feingeschnittener Rauchtabak. . 8 Dänische.. 8 8 148 4 164,00 ℳ, II 146,00 bis 152,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Frantfurt a. M., 3. Juli. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere ¹) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 6 Ochsen Danziger 100 Gulden 81,94 82,26 81,99 82,31 Kübeln, 1 182,00 bis —,— ℳ, II 168,00 bis 176,00 ℳ, Molkerei⸗ Gold ——, 4 ½ % Irregation —,—, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 4,75, M d gerechnet, in den Zahlen miltenthalten 8 Estnische.. 100 estn. Kr. 28 üS beeg 625 butter la in Tonnen 248,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter la 5 % Tehuantepec abg. 5,00, Aschaffenburger Buntpapier 41,00, eae ’öe 1 1 1 e. ... 100 Fmt. 6,22 6,26 6,215 6,255 gepac 256,00 bis 262,00 ℳ, Molkereibutter ia in Tonnen 232,00 Cement Heidelberg 80,50, Dtsch. Gold u. Silber 171,00, Disch b Französische.100 Frs. 16,54 16,60 16,33 16.59 is 242,00 ℳ, Molkereibutier Ila gepackt 240,00 bis 250,00 ℳ, Linoleum 45,50, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guili. 52,00. Hollaͤndische .. 100 Gulden 168,96 169,64 168,86 169,54 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 252,00 bis 256,00 ℳ, Aus⸗ Ph. Holzmann 56 25, Gebr. Junghans 32,00, Lahmeyer —,—, Ftalienische: gr. 100 Lire 22,16 22,24 22,12 22,20 landsbutter, dänische, gepackt 260,00 bis 264,00 ℳ, Speck, ini. ger., Mainkraftwerke 62,00, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,36 22,44 22,32 22,40 154,00 bis 160,00 ℳ, Fllgäner Stangen 20 % 64,00 bis 76,00 ℳ, —,—, Zellstoff Waldhof 45,00, —— 72,75, Kali Westeregeln Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei Bodensee und Rhei ng ebiet. Jugoflawische . 100 Dinar 5,28 5,32 5,28 5,32 Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 125,75. Lettländische . . 100 Lats 8. 7 42,03 124,00 bis 136,00 ℳ, echter Edamer 40 % 124,00 bis 136,00 ℳ, 7 mburg, 3. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner im Mai 1933 (Fangergebnisse usw.). EEE 1“”“ Litauische. 100 Litas 41,87 41,8 72⁸ echter Emmentaler (Sommerkäfe 1932), vollfett 216,00 bis 230,00 ℳ, Bank 46,00, Vereinsbank 83,00 B., Lübeck⸗Büchen 49,50, Hamburg⸗ I““ Norwegische 100 Kr. 71,36 8 7),26 1,54 Allgäuer Romatour 20 % 84,00 bis 100,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ Amerika Paketf. 15,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe 111“ Oesterreich.: gr. 100 Schilling .“ 11 milch 48/⁄16 per Kiste 16,60 bis 17,10 ℳ, gezuck. Kondensmilch —¹ 16 ¾, Harburg. Gummi Phönix 25,00, Alsen Zement 108,00, gefangene 11 252 Silche, 1e9 Mal- und andere Blaufelchen 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 1 1 48/14 per Kiste 28,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 114,00 Anglo⸗Guano 55,00, Dynamit Nobel —,—, Polstenbrauerel

Steuerwert 188 in Reichsmark rzeugnisse 3 8 8 Berlin, den 3. Juli 193

G

16 RqM.. 24 998 1s RM.. 135 20 RMN.. 12 494 22 RNR 4 647 25 RM.. 1111 30 Räh... 2858 35 RM.. 40 RDNe 6647

2SS P S. αq 8DO 22-—SO0⸗—

do0 &.

uenee eee

8Q z

SS 90

G Rumänische: 8 bis 140,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) 85 00 B., Neu Guinea 150,00, Otavi Minen 16,00. 45 RM .. an 1000 Lei und 8 „Wien, 3. Juli. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) neue 500 Lei 100 Lei 1“ 9 Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 570,00, do. 500 Dollar⸗ unter 500 Lei 100 Lei Stücke 570,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ Schwedische . 100 Kr. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose —,—

2 7 7

Schweizer: gr. 100 ss 1 Wertpapiermärkten. Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar.

—₰½

SSSn Sdoc⸗

vL1e1“*² . (In dieser Nachweisung bedeutet 0 bzw. 0,0 da zwar Fänge erfolgt Sand. eiß⸗) Felchen. 8 Nen 88 6 . sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. ½ RM liegen.) orellen.. 9 ““

heinlachs Salmen 2 zusammen .. 50 743 5 204 Seeeeagg ——e heinlachs ( )

3 b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser. Seetiere und davon t 1 (einschl. Haffe) arsche (Egli, Krätzer)

gewonnene Erzeugnisse 100 kg Wert in Brachsen . g 1000 RN Weizßfische (Alet, Nase usw.) e. . 28 Senitne Fische

kg

10 RM . 4 674 525 1 230 138

12 RM.. 551 292 120 897

14 RM.. 90 394 ELPWVI

16 RM. 48 068 7 906

18 RM . 1I11I 104

20 RM.. 8 578

22 RM.. G 5

in 25 RMN.. 113 von über 25 RM. 11

zusammen.. 5 310 622 1 365 465

100 Frs. u. dar. 100 Frs. u“ Devisen. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,00, Dynamit A.⸗G. 583,00,

See. 100 Peseten Danzig, 3. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger 29 E. G. Union 6,35, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert

; 00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,65, Felten u. 12 Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,46 G., 57,58 B., 1 4

69⁄4ü . 100 Deutsche Reichsmark —— G. —.— L. Ameerikanische Puilleaume (10 zu 3 fusammengelegt) —,J, Hrnxe e-e enz s 281 22,9 Ungarische. .. 100 Pengö .“ E. bis 100⸗Stücke) 3,8760 G., 3,8830 B. Schecks: London Prag Skodawerke —,— Fvee. Papierf 1 Scheivemandel

8 8 1 1 zusammen 1 V t eelte Stück G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,43 wE Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —, Mairente 0,408 I. Fische. ) 8 ¹) Von den im April 1933 gefangenen Fischen erhielten: ) nur abgestempe te ücke. 5 B. Tele raphische: London —,— G., —,— B. Paris 1 3 —, Ap F..

47 0,6 1 19, 2) Nippfischwerke 23918 a⸗ Fche im Werte von 47800 Re⸗ vies. 2021 N. New Vork —,— G. —— .“ Ieerin Februarrente —,—, Silberkenie 0,44, Kronenrente —.

8 11 8 Fischmehlfabriken 11 369 d2 Fische im Werte von 15 600 ReN. Ostdevisen. 121,48 G., 121,72 B. ö“ Amsterdam, 3. Jult. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗

Kabeljau, 1. Sorte 20,0

ue“ 102

3 Statistisches Reichͤantkt. BpHpefen . . .. 100 Z1. . Fzeländer und Notennotierungen. slowakische Noten 20,40, Polnische Noten 78,00, Dollarnoten 524,00, X % Deutsche Hyp⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 47,00, Eör

b0 00905;b90 o 0 0 0 0 ⏑0ο0 0b 90 0 0 20 0⏑ο%˙ 0 0 0 200 009050böbbã;sb9bꝛ;9 0 2 % % 0b 0;0 ⸗0 0 00 5b0b;9b 0 9 9 0000 90 90 à2—⸗0

do Sbo bo S üSdocSccodo &

Kleinverkaufspreis Steuerwert für das Kilogramm in Reichsmark

A S

Auszahlungen. Wien, 3. Jult. (W. T. B.) Amsterdam 283,90, Berlin anleihe 1949 (Dawes) 56,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965

3 (YPoung) 40 ⅛, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 28,50, 7 % Warschau 100 Zl. V 47,35 47,55 167,10, Budapest 124,29 ½4, Kopenhagen 105,25, London 23,77, New Seee⸗ 1935 37,05, 6 % Preuß. Obl. 1952 26,50, 7 % Dresden

47,35 47,55 York 533,00, Paris 27,75, Prag 20,97 ½, Zürich 136,14, Marknoten hasata. 47,35 47,55 4 166,50, Lirenoten 97,26, Jugoslawische Noten 8,72, Tschecho⸗ Obl. 1945 32,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,

7

12,0 % 2 845 Grä Kattowitz .100 Zl. - 88. 18 . Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 24,00, 7 % Pr. Grönländer. 538,9 1 Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 120,45, Belgrad —,—, 6 ,u„8& 1 Seegasr 82* a. d. Barentssee 12,7 l1 ͤPonnische 199 Zl. 118- 11““ Berlin Clearingkurs 214,74. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 1““ 4 5 Schellfisch, 1. Sorte.. 3 Fleischverbrauch in den ersten drei Monaten des Jahres 1933. 8 Prag, 3. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13,49, Berlin damse 7 % A.⸗G. für Bergb Blei und Zink Sbl⸗ Een 2 ESIE16““ Die Zahl der Schlachtungen ist nach den Mitteilungen des 1.“ . 1““ 798,00, Zürich 648,75, Oslo 572,00, Kopenhagen 508,00, London 8 % Caoutsch. Obl. 1950 54,59 nno. Dtsch. Kalisynd. Obl. 4. Pfeifentabak ee6 Preußischen Statistischen Landesamts bei allen Vieharten zurück⸗ Berlin, 3. Jull. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 113,55, Madrid 284,00, Mailand 177,90, New York 25,40, Paris S. A 1950 57,00 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 —. Pfeifentabak. 4. u. 5. Sorte gegangen. Der Fleischanfall aus Inlandsschlachtungen ist im mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ 132,25, Stockholm 585,00, Wien 475,00, Narknoten 800,00, 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,— 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. 8 Isländer.. 8 ““ ersten Vierteljahr 1933 um 3,5 vH kleiner als in der gleichen Zeit handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Polnische Noten 400,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,50. 3 m Opt 1949 40 ⅜, 6 % J G Farben Obl. 65,75. 7 % Mitteld. Kieinverkaufspreis St 1 Berechnete Menge der a. d. Barents⸗ 8 des Vorjahres. Auch die Fleischein uhr und die Grenzschlachtungen Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 3. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Si ahlwerke Döbl 0 1 889 G. Fe hen Nlei Sech 8bee. beee werkansep nzn Erzeugnisse 1 haben sich verringert. Statt 13,93 kg im ersten Vierteljahr 1932 34,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 28,00 bis 29,00 ℳ, Haferflocken 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. . Bank Pfdbr. 19593 —, —, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 für das Kilogramm in Reichsmark Wittling (Weißling, entfallen im ersten Vierteljahr 1933 auf den Kopf der Bevölkerung 33,00 bis 34,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 36,00 bis 37,00 ℳ, Roggen⸗ London, 4. Juli. (W. T. B.) New York 449,75, Paris 28 25, 7 % Rhein „Westf 08 Sbl Sjähr. Noten 35,00 7 % kg Werlan)h) 1“ nur 13,36 kg Fleisch. Das bedeutet eine Abnahme um 4 vH, die mehl, etwa 70 vH 25,00 bis 26,00 ℳ, Weizengrieß 37,00 bis 86,09, Amsterdam 843,50, Brüssel 24,24, Italien 64,12, Berlin Siemens⸗ alske Obl. 1935 6 % Siemens⸗ alske Zert. e⸗ bis 3 RM 315 036 Seelachs (Köhler): im wesentlichen durch die allgemeine Kaufkraftschrumpfung ver⸗ 38,00 ℳ, Hartgrieß 43,00 bis 44,00 ℳ, Weizenmehl 27,00 bis 14,26 ½, Schweiz 17,55, Spanien 40,40, Lissabon 110,00, Kopen⸗ winnber. bl. 2930 —,— 7 % Verein. Stahlwerke 2bl. 1981 9⸗ 86 RM. 326 299 Vordsee ursacht sein 2 Wie sich aus den hohen Viehbeständen ergibt 33,00 ℳ, eizenansmrfanehe in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 33,50 bis] hagen 22,40 ½, Wien 34,75, Istanbul 700,00 B., Warschau 80,18, 6 ½ % Verein. Stahlwerte Cbl. Lit. 0 1981 24,50 §. B. Farden 1 A 1 E“ als ein Jorr üenee ist nach ver zetzten Zahlung rund 1 vH groöter 38,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 Buenos Aires 41,50, Rio de Janeiro 431,00 B. Zert. v. Aktien 76,00, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 38,50, 7 RM.. 227 673 Pollach (Heller Seelachez 8 Lr Napr vgehef, rund 4 ½ vH Saühs als zwei Jahre früher, bis 47,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoriga, gelbe 36,00 bis 39,00 ℳ, aris, 3. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) 8 % Eschweiler Bergww. Sbl. 1952 32,25, Kreuger u. Toll Winftd. 8 RMN. 39337 14. A“ . eer Bestand an Schlachtschweinen hat sich seit Jahren bis in die Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 42,00 ℳ, Bohnen, Deutschland —,—, London 86,20, New York 19,31, Belgien Obl. —,—, 6 % Siemens u Halske Lbl. 2990 54,00, Deutscht . 994 693 A““ jüngste et vermehrt), wäre die Landwirischaft in der Lage, einen weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 27,00 bis 355,75, Spanien 213,00, Italien 134,20, Schweiz 490 ⅜, Kopen⸗ Banken Zert a.-hnen Ford Akt. (Berl. Emission) ——. 8 150 1 Rotbarsch: . weit größeren Bedarf zu befriedigen. 28,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 3900 bis 43,00 ℳ, Linsen, hagen —,—, Holland 1019,50, Oslo 431,00, Stockholm 444,00, Prag —. 11 . 13 673 88 8 (Gold⸗) Nordsee mittel, letzter Ernte 43,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, große, letzter —,—, Rumänien 15,25, Wien —,— 2 —,—, Warschau 285,50. 12 11I“ 88* Isländer.. Ernte 52,00 bis 70,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 34,00 bis Paris, 3. Juli. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Berichte von auswärtigen Warenmärkten 13 8 8 ga. d. Barentssee 35,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien 8 1e 14 888 Katfisch (Austernfisch) Handel und Gewerbe. 1qM reis 18,50 bis 19,50 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,50 bis —,—, Amerika 19,20, England 86,05, Belgien 355,75, Holland Bradford, 3. Juli. (W. T. B.) In Erwartung der dem⸗ 6 15 Seeteufel (Angler) Berli 3 2 20,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 24,00 bis 26,00 ℳ, Reis⸗ 1019,25, Italien —,—, Schweiz 490,75, Spanien 213,25, Warschau nächst beginnenden Londoner Kolonial⸗W. olauk⸗ 8 16 Knurrhahn . . ““ er lin, den 4 Juli 19g33.38 rieß, puderfrei 21,00 bis 26,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra 285,50, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad C“ waren blelg, er en2eg99—8. v e 18 Scholle, 1. Sorte. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im oice 114,00 bis 116,00 ℳ, Ameril. Pflaumen 40/50 in Kisten —,—. G für Kammzüge herauszugeben, so daß das Geschäft zeitweise völlig . . Ruhrrevier: Am 3. Juli 899. Gestellt 17 218 Wagen 68,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese l Kisten Amsterdam, 3. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin ins Stocken geriet. 8 von nber 20 RM 3. u. 4. Sor 52,00 bis 56,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 70,00 ℳ, 59,10, London 8,43 ½, New York 189,25, Paris 9,80 ½, Brüssel 34,86 ½, London, 4. Juli. (W. T. B.) An der Effektenbör e 8 lebend. Mandeln, süße, courante, ausgew. 200,00 bis 204,00 ℳ, Mandeln, Schweiz 48,10, Italien 13,12 ⅛, Madrid 20,95, Oslo 42,50, 8 wirkte sich die gestrige Entwicklung auf der Weltwirtschaftskon usammen .. 2 641 374 8 .““ . 8 23 CElektrolytkupfernotierung der Vereinigung für bittere, courante, ausgew. 207,00 bis 212,00 ℳ, Zimt (Kassia), hagen 37,70, Stockholm 43,45, Wien —,—, Budapest —,—, Prag renz bei britis en Staatspapieren und ausländischen 1u 5 a. d. Barentssee 1 eutsche ektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun ganz, ausgew. 190,00 bis 200,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, 741,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ deren Kurse etwas nachgaben, in etwas stärkerer Zurü 5. Kautabak. Scharbe (Kliesche). 429 317 des „W. T. B.“ am 4. Juli auf 62,00 (am 3. Juli 89 ausgew. 170,00 bis 180,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. hama —,—, Buenos Aires —,—. 1 aus. Die übrigen 9 Feigten aber meist ein ziemlig⸗ Butt (Flunder).. 1 61,50 ℳ) für 100 kg. 21 ,00 bis 240,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime Zürich, 4. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,38 ¼, freundliches Aussehen. Minenanteile zeichneten sich durch seste Berechnete M . 318,00 bis 328,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art London 17,55, New York 390,00, Brüssel 72,45, Mailand 27,37 ½¼, Haltung aus, auch bei lüdefrchanäschen Goldminenaktien war vor ““ ere ene Sehge der 334,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra ve. I 7488 Berlin 8 Effisn 289 8 beans . eS. * 1-g- 8 8e egh. .N.eabeM es 11“ 1u“ ür telegraphisfche H 408 5 rikaner aller Art openhagen, 3. Zuli. T. B.) London 22,42, nationalen Werte konnten a r gest der . ů Pin inde (eche Ia Herlin festgestellte Notierungen für telegraphische 4 9 ,33“ Säcken 33,00 bis New Yokr 504 809 Berlin 157,65, Paris 26,20, Antwerpen 93,05, New Yorker Börse Nutzen ziehen. Electrical & Musical Industries 1000 Stück Auszahlung, ausländische Geld 420,00 bis 592,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in 8 ew; 50, 2 . 8 en zie U den s -22e 6 Rpf I“ eldsorten und Banknoten. 34,0 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 ℳ, ürich 128,35, Rom 35,15, Amsterdam 266,75, Stockholm 115,50, neigten allerdings im Hinblick auf den Ausfall der Vorzugsaktien⸗

10 Np 1932 . 2 1 Telegr aph ische Auszahlung. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 45,00 ℳ, Kakao, stark slo 112,85, Helsingfors 9,95, Prag 19,85, Wien —,—. dividende zur Schwäche.

15 Rpf 2 6 4 357

20 Rpf b 8 8 323

25 Rpf 1 025 von über 30 Rpf - 8

zusammen .. 131 566 14 247

S222Sg2S98 DOSSSSSeaES—'

2 G

85—8885g

88 dUS

S.SS.S —,— do O0“

SS.S

++ —89—S

+8 22,,

2 292, à,„ 2àv⸗

SISSS

D

020

* S

SiII

““ Tarbutt (Glattbutt) .. Mebe . . ...8 408 Haiisch 8 .. 582 1 achs und Meerforelle. 0 4. Juli 3. Juli 81“ Geld Brief Geld Brief 8 (Flußaal). 88 Buenos⸗Aires. 1Peb Fet. 0,928 0,932 0,928 0,932 a

—.88.—

28922 EI11

SS8.28&

Sboeo .

echt (Flußhecht)).. Canada. nad. 2 2,967 2,973 2,967 2,973 sander 8 0 82 Iltanbul 1 türk. Pfund 2,018 2,022 2,018 27,022 Hensbarsch L(Strea,) 88 1 apan . 88 pfb 0,901 0,894 0,896 1 1 Kairo 1 agypt. Pfd. 14,62 1466 14,60 1464 1“ 8. b 6. Schnupftabak. Nlöhe, (Rotauge).. 10 8 London .F16 14,24 14,28 14,22 14,26 8 8 1“ 8 gnterahe. . uu 8 8 Hemce Karcnnathesescesten e” heh E“ n,Pn. ; 1 Thileen E11 pecon 88 . 8 Fefselsceßen m. 6 d. 8 Kleinverkaufspreis Steuerwert S Meönge der Verschiedene. .31 675 96,4 b Urugua .1 Goldpeso 1.449 1,451 .,449 1,451 8 de enüüche Sagenenger. b 3 ½ efach unheczadenvescherungen für das Kilogramm in Reichsmark 8 azusammen!] 141 383] y1 792,7 Amsterdam⸗ 8 . Verlust⸗ und Fundsachen,

2 1 . 1 tpapieren 1G 8 13. Bankausweise, Rotterdam . 100 Gulden 169,33 169,677 169,23 169,57 -8. Auslosung usw von Wer Fe. 8 Athen 100 Drachm. 2,428 24322 2428 2.432 6“ v11 2. Aktiengesellschaften. vshsisds ansHndii hensKvnne nhn u bis zu 3 RM 2 013 6710

von über 3 bis 4 RMNM 27 143 67 858 8 100 Bel 58,86 5 MI 1““ 8 werpen.. elga 5 8,98 58,89 59,01 idri 8 sei von über 4 bis 5 RM 6 035 12 070 ö“ 2 30 19, =¹1 Bucarest. 100 Lei 2,48 . 149: in, GCr ü Fess d] Ni Blatt 114 (Karten⸗ termin anzumelden, widrigenfalls seine von über5 bis 6 RcM. 8 006 13 343 besacrene. ““ 1. 9 Budane.-.. 109 Ffh 5 v“ besen sge hrnhs EC“ hsfgtnznren mach, asszub er In. Rönen Perzeheneer 27, 28) E. 482, Aussctiehüng erfolgen wied n 8. 3. IA I“*“ ““ von über s bis 9 RM Muscheln elsingfors. 100 Fmkf. 6,284 6,296 6,279 6.,291 gefordert, spätestens in dem auf Don⸗ und Mathilde Schodlok geb. Marek in des;

8 u gef talien 100 Lire 22,28 22,32 22,24 22,28 S 15. Februar 1934, Schloß Ellguth, vertveten durch den spätestens in dem auf den 2. ugust vonüber 9 bis 10 RöMh 3 859 3859 Krabben (Warneelen ⸗—N8 432 1029 ugoslawien.. 100 Dinar 5,195 5,205 5,195 5.205 und trafsachen. w eee⸗ 111““ Segc annakthabkonstg in websöurd 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ von über 10 RM 2 713 2 098 . zusammen 18 498 183,1 1“ EEI 190 Tüas 42,11 42,19 42,11 42,19 21179] .“ Aufgebotstermin im Zimmer Nr. 7 des (Oberschl.), zum Zweck der Krastlos⸗ . E“* 1u““ 3 b 2 66 2 F 1 G 8 . 8 8 8 1 8 8 . r n e 2 b 89 e 8 . zusammen.. 90 870 161 861 III. Andere Seetiere. Li giae; 8 L“ 1““ Das Amtsgericht München hat mit 3. Aufgebote. b 1“ 6 des Fernc dbnef. en ergeargenen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

ööö“ PE“ OAgre,:. 109 Ferudos 1289 118 18½ 01½ vehetus zan 12 Jan.91889) tt. 2 81) Beschluß. chsels seine Rechte anzumelden, widri⸗ Grundstück Schloß⸗Ellguth Blatt 44 Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

8 6 04 1— 100 K 883 mee Imbach Amts⸗ genfalls der bezeichnete Wech el durch Abt. III Nr. 4, 5 eingetragenen Grund⸗ folgen w 1000 Stück ö“ .“ 1 . E 1q“ Bensinger, Viehgroßhändler in Mün⸗ Aufgebot: Frau Agnes Lindner in f., v1116“ . 8 Erzeugnisse von Seetieren. chen inrich⸗Straße 2/1I, und Wuppertal⸗Elberfeld, Straßburger 44ꝗ W.⸗O.) hard Bieniossek in Lowkowitz, vertreten 356 885 142 754 Sal 88 1 3 (Island) 100 jsl. Kr. 64,19 64,31 64,190 64,31 Pen, Herzog⸗Heinrich⸗Straße 2,1, ihren bevoll⸗ Kulmbach, den 15. Juni 1933. durch den Rechtsanwalt Jankowsty in [24180] Aufgebot. 1 Slgheringe 6 NRiga . 100 Latts 73,18 73,22 73,18 73,32 üi Bensinger, Student in München, Straße 29, hat vurchehren 11“ „Amtsgericht. Kreuzburg 18be sce zum Zweck der Der Reedereibesitzr Wilhelm Söhle

2* 8 6X“ 0, 1 . eerzog⸗Heinrich⸗Straße 2/II, ferner der mächtigten, Rechtsanwalt Dr. K itet Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 55 450 110 RM. Fischlebern 16 0 Schweiz. . 100 81,22 81,38 81,38 frins An frnerober Wuppertal⸗Elberfeld, Kirchstr. 6, am Kraftloserklärung des verlorengegan . Wesermünde⸗G. und der Architekt 9

n Zigarettentabak sind 1 Sofia... 100 8g. 3,047 3,05: 3,053 8 b zu i 1983 [215488 Sammelaufgebot. genen Hypothekenbriefs über die au x Albert in Köln⸗Ehrenfeld, Grol⸗ in die dersielamchehriete vee n 16 1“ 4 8 Spanien... 100 Peseten 35 34 1““ ecs Min ehen 128 5. * 1“ 88 Aufgebot nunn t: 1. die den 9Hebecheen Lowkowitz Blatt 81 manstraße 8, haben das Auf 2 —2 Gesetzes und § 2 der Tabakstatistik). 8 Stockholm und ergehens nach 12, 36 Abs. 1 Zif⸗ Lindner in Wuppertal⸗Elberfeld ausge⸗ Gärtnereheleute Franz und Margarete und 57 Abt. III Nr. 12 bzw. 10 ein⸗ Grundschuldbriefes über die im Gru

Berlin. . Juli 8 msammen 1 626 39,8 „. Gothenburg. 100 Kr. 73,32 über di ffen⸗ ls i Im. Wodara geb. Krzenzieha in Nieder⸗ getragenen Gesamthypothek von 3000 buch von Köln⸗Nippes, früher Band 29

den 1. Juli 1933. 8 Tallinn (Reval, nirteche ena hennc z8 8 dg e - v 8 Kugg. kunzendorf zum Frech der Ausschliesane oldmark (F 3/33). Zu 1: Der bis⸗ Blatt 1134, jetzt Vans. 148 Blatt 4₰ ord. und Ostsee] 197 512 V1 8eland). 3 * Ses Fr. 74,17 ordnet. Die germhb ensess aegnahenr Fce 14. Oktober 1932, über der Witwe Johanna Plewa * olla neng⸗ Eigentümer wird aufgefordert, 8 18— 8 v“ 00 Schill⸗ 1se 5 47,05 hat die Wirkung eines Veräußerungs⸗ 70 „fällig am 15. Juli 19383 und als Miteigentümerin des Grundstücks Recht spätestens im Aufgebots⸗ Architekten Max 3

² —₰½

S SG

+

vrn e ᷓcodo

H

do

D oe 00— do

—D 1—60.’O0

16“ 1“

““