worden: Die Firma lautet künftig Richard Bredt in Werdau. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Geißler in Werdau. — 1 A Reg. 287/33. 1 Amtsgericht Werdau, 28. Juni 1933.
Werdau. [23821] Auf Blatt 1076 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Fa. Erntesegen⸗ Dreschmaschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Werdau ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Singwitz bei Bautzen verlegt worden. — 1. A Reg. 274/33. Amtsgericht Werdau, 29. Juni 1933. Wetter, Ruhr. [23822] Bekanntmachung. 1 8
In unser Handelsregister B ist ein⸗ getragen bei der Firma:
a) Peter Harkort u. Sohn, G. m. b. H. in Wetter (Ruhr), am 23. Juni 1933 unter Nr. 3;
b) Harkort⸗Feinblechhandel G. m. b. H. in Wetter⸗Ruhr am 26. Juni 1933 unter Nr. 44:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis zum 30. Juni des nächstfolgenden Ka⸗ lenderjahrs läuft.
Wetter (Ruhr), den 26. Juni 1933.
Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 23823]
In das Handelsregister A Nr. 545 ist am 28. Juni 1933 bei der Firma Her⸗ mann Möller in Wilhelmshaven fol⸗ endes eingetragen:
In Berlin ist eine Zweignieder⸗
assung errichtet.
8 Amtsgericht Wilhelmshaven. Züllichau. [23824] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A 280 — Leinenhaus Erwin Herrmann in Züllichau — ist am 20. Dezember 1932 eingetragen worden: Gesellschafter: Kauf⸗ mann Willi Paulig in Grünberg und Kaufmann Ernst Fritze in Züllichau. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 13 — zember 1932 begonnen.
Züllichau, den 27. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
4. Genosfsenschafts⸗ regifter.
nnaberg, Erzgeb. [23851]
Auf Blatt 9 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, den Bauverein zu Bärenstein, Bez. Chemnitz, betr., ist eingetragen worden: Der Name der Genossenschaft lautet künftig: Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft, eingetragene Genaössenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sie hat ihren Sitz in Bärenstein (Bezirk Chemnitz). Die ursprüngliche Satzung hat eine neue Fassung erhalten. Amtsgericht Annaberg, 28. Juni 1933.
Bad Pyrmont. [23852] In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist eingetragen worden:
Spar⸗ und Darlehnskasse Pyrmont, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bad Pyrmont, ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1933 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1. Dr. Krone in Hannover, 2. Landwirt Hein⸗ rich von der 5 in Bad Pyrmont, 3. Kaufmann Hermann Schulze in Bad „rmont.
Bad Pyrmont, den 29. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
Berlin. [23853] Gemäß § 31 Abs. 11 H.⸗G.⸗B. ist die Löschung losd Genossenschaften be⸗ abbsichtigt: Nr. 1408 Deutsche Ost⸗ marken Bank, e. G. m. b. H. Nr. 1771 Einkaufs⸗Genossenschaft für Berufs⸗Musiker Deutschlands, e. G. m. b. H. Nr. 1730 Gemeinnützige Land⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Weck Land, e. G. m. b. H. Nr. 1770 Baugenossenschaft Freie Wirtschaft, e. G. m. b. H. Nr. 466 Deutsche Spar⸗ und Darlehns⸗Bauk, e. G. m. b. H Nr. 675 Berliner Volkswirt⸗ schaftsbank, e. G. m. b. H. Nr. 1247 Wach⸗ und Detektiv⸗Vereinigung Treuhand Groß⸗Berin, e. G. m. b. H. Nr. 1720 Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Berliner Druck⸗ schriftenhändler, e. G. m. b. H. Nr. 1525 Russische übersiedelungs⸗Ge⸗ nosseuschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1383 Deutsch⸗Russischer Handel, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1459 Reichsverband für Gläubigerschutz, e. G. m. b. H. Nr. 1452 Schleswig⸗Holsteinische Viehverwertung, e. G. m. b. 3 Nr. 2126 Deutsche Güter⸗Fern⸗Ver⸗ kehrs⸗Geuossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1781 „Heimbau“ Märkis
Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft, c. G. m. b. H. Nr. 1497 Gewerbliche Kreditgenossenschaft Groß⸗Berlin, e. G. m. b. H. Nr. 1833 Gastwirte⸗ genossenschaft für Groß⸗Berlin und Umgegend Vertriebs⸗ und Inter⸗ essengemeinschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1223 Die Theatergemeinde Groß⸗Berlin, e. G. m. b. H. Nr. 1364
ban?k, ec. GC. m. b. H. Nr. 1687 Gemeinnützige Baugenossenschaft „Groß⸗Berlin“ 1927, e. G. m. b. H. Nr. 1704 Eigenheim⸗Festwert⸗Ge⸗ meinschaft, e. G. m. b. 8. Nr. 1573 Genossenschaft für Haus⸗ und Grundbesitz, e. G. m. b. H. Nr. 1448 Auriga⸗Verlag, e. G. m. b. H. Nr. 1953 Gemeinnützige Siedlungs⸗ Baugenossenschaft „Kriegerheim“, e. G. m. b. H. Nr. 1778 Neue Ber⸗ liner Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1751 City Creditverein, e. G. m. b. H. Nr. 1728 Rundfunk⸗ dienst, e. G. m. b. H. Nr. 1691 All⸗ gemeine Genossenschaft für Sied⸗ lungswesen, e. G. m. b. H. Nr. 1565 Deutsche Genossenschaft zur Be⸗ hebung der Wohnungsnot auf ge⸗ meimnütziger Grundlage, e. G. m. b. H. Nr. 1449 Kredithilfe, e. G. m. b. H. Die Frist zur Erhebung des Widerspruchs wird auf 3 Monate sen Erscheinen dieser Bekanntmachung stgesetzt.
Gemäß § 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. ist die Löschung nachstehender Genossenschaften im Register erfolgt: Nr. 1667 Tempel⸗ hofer Kreditgenossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1734 Genossenschaft für Künstlerbedarf, e. G. m. b. H. Nr. 1983 Siedlung⸗ und Bauvereini⸗ gung, e. G. m. b. H. Nr. 613 Kauf⸗ mannsbank, e. G. m. b. H. Nr. 1707 Möbel⸗Kreditgemeinschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1828 Kredit Notgemein⸗ schaft deutscher Wirtschaftsinter⸗ essenten Berlin, e. G. m. b. H. Nr. 913 Garantie⸗ und Kreditbank, e. G. m. büb. H. Nr. 2074 Boxfelder Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1558 Sozialbank Deut⸗ scher Genossenschaften und Ver⸗ bände für wirtschaftliche Hilfe und Erneuerung, e. G. m. b. H. Nr. 46 Berliner Credit⸗ und Hatdelsbank, xe. G. m. b. H. Nr. 1892 Marien⸗ dorfer Fuhrbetrieb und Kohlenhand⸗ lung, e. G. m. b. H. Nr. 1963 Berlin⸗ Cöpenicker Wohnungsgeneinschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1518 Intergrund Deutscher Grundbesitz⸗Interessenten Verband, e. G. m. b. H. Nr. 1469 Gemeinnützige Bau⸗ und Sied⸗ lungsgenossenschaft „Eigner Herd“, e. G. m. b. H. Nr. 1400 Wilhelma Credit⸗ und Inkasso⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 520 Berliner Landpachtgenosseuschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1426 Aufbauhilfe, e. G. m. b. H. Nr. 1231 Werkmeisterhaus⸗ Berlin, e. G. m. b. H. Nr. 2100 FRAGE MICH Nachweis⸗ und Ver⸗ mittlungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 2106 „Wikred“ Wirt⸗ schafts⸗ und Kreditgenossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1356 Gemein⸗ nützige Landerwerbs⸗ und Bau⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1563 Deutsche Handelsbank, e. G. m. b. H. Nr. 1657 Allgemeine Deutsche Beamten⸗Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1628 „Selbsthilfe zum Eigenheim“ gemeinnützige Spar⸗ und Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 628 Selbsthilfe zum Auf⸗ stieg „Allgemeine Wirrtschafts⸗ genossenschaft zur Förderung ge⸗ meinnütziger Interessen, e. G. m. b. H. Nr. 1889 Grundstücks⸗Er⸗ werbs⸗ und Baugenossenschaft⸗Klub aumn Petzinsee, e. G. m. b. H. Nr. 2089 „Union“ Warenvertriebsgesell⸗ schaft, e. G. m. b. H. Nr. 1530 „Maulbeerblatt und Seide“ Reichs⸗ verband für Deutschen Seidenbau Gemeinnützige, e. G. m. b. H.
Berlin, den 23. Juni 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
(Genossenschaftsregister.)
123854 vom
Dargun. Genossenschaftsregistereintrag 20. Juni 1933:
Die Weide⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Schlakendoxf e. G. m. u. H. in Gülitz ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Mai 1933 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Landwirt Heinrich Hopp in Fran⸗ zensberg, 2. Landwirt Paul Lange in Gülitz. Amtsgericht Dargun.
Müncheberg. [23855] In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
a) bei der unter Nr. 35 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschastliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Obersdorf: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Müncheberg vom 2. Juni 1933 gemäß § 80 Gen.⸗Ges. aufgelöst.
b) bei der unter Nr. 36 eingetragenen Genossenschaft „Geflügelfarmen Au⸗ gustenaue, e. G. m. b. H. in Münche⸗ berg: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß des “ Müncheberg vom 26. Mai 1933 gemäß § 80 Gen.⸗ Ges. aufgelöst.
Müncheberg, 24. Juni 1933.
Amtsgericht.
8 82 8 ₰
Offenburg, Baden. [23856] Genossenschaftsregistereintrag Bd. II O.⸗Z. 21 S. 127 zu Firma Bezugs⸗ und Wesetgenostenschaft des Bauernvereins
ffenburg e. G. m. b. H.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. März 1933 ist das Statut neu auf⸗ gestellt und das seitherige Statut für ungültig erklärt worden. Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Offenburg,
schränkter Hafthflicht mit dem Sitz zu Offenburg. egenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. ser⸗ burg, den 23. Juni 1933. Badisches Amtsgericht 3.
Schwetzingen. [23857]
Genossenschaktern kerer rag Band II unter O.⸗Z. 6, Milchgenossenschaft Alt⸗ lußheim, Amt Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Altlußheim, Amt Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; b) gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs, c) gemein⸗ schaftlicher Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen. Das Statut datiert vom 9. Juni 1933.
Schwetzingen, den 27. Juni 1933.
Bad. Amtsgericht. I.
Seligenstadt. Hessen. (238581
Genossenschaftsregistereintrag vom 21. Juni 1933 zur Genossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Froschhausen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juni 1925 wurden:
1. die Firma geändert in Bäuerliche Geld⸗ und Warengenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Froschhausen;
2. der Gegenstand des Unternehmens geändert in: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines landwirtschaftlichen Waren⸗ und Geld⸗ verkehrs und Einrichtungen weiterer, dem Bauernstand dienlicher und förder⸗ licher Unternehmungen, wie: 1. An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel; 2. Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse; 3. Annahme von Spargeldern und Bewilligung von Darlehen an Mit⸗ glieder;
3. die Haftsumme auf 100 Goldmark festgesetzt: 2
4. das Statut geändert, und zwar: § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 4 (Kündigungsfrist), § 6 (Haftsumme), § 24 (Geschäftsanteil), § 29 (Bilanzinhalt), § 31 (Verschwiegen⸗ heitspflicht).
Hessisches Amtsgericht Seligenstadt.
Varel, Oldenb. 223859] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Molkerei⸗Genossenschaft Blauhand, e. G. m. u. H., in Blauhand folgendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichsten Ver⸗ wertung von Vollmilch und Molkerei⸗ produkten auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Rückstände werden nach Bedarf zurückgegeben. Varel i. Oldbg., 27. Juni 1933. Amtsgericht. Abt. II.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Altenburg, Thür. [23860] In das Musterregister ist eingetra⸗
gen worden:
1. Am 21. Juni 1933 unter Nr. 239, Firma L. D. Dietrich, Altenburg, Lichtbild des Musters für ein Näh⸗ maschinenschrankmöbel mit profilierten Lisenen, Fabriknummer 5022, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1933, nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
2. Am 28. Juni 1933 unter Nr. 240, Firma J. G. Schmidt jun. Söhne Ak⸗ tiengesellschaft, Kotteritz, 1 Musterkarte Schmidte’sche Sportmelangen 1933 mit 7 verschiedenen Farben, Fabriknummer 814, offen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1933, 3 Uhr 15 Minuten nachmittags. Altenburg, am 30. Juni 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Apolda. [23861] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 798 eingetragen worden: Die B irma Else Hochstein in Apolda, ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern von nahtlos gestrickten Baskenmützen aus wasserdicht impräg⸗ nierter 2/148 oder 2/32 er Wolle, und zwar: a) in der Grundfarbe schwarz mit Motiven, insbesondere als Motiv dem im weißen rot umränderten Felde be⸗ findlichen schwarzen Hakenkreuz oder Abzeichen der Hitlerjugend, b) in der Grundfarbe schwarz ohne Motiv als gewöhnliche aber wasserdichte Baskenmütze, c) dieselbe Mütze wie zu b in braun, aber in leichterer Strickart. Geschäftsnummern 1099, 1100, 1101. Die Mützen werden außerdem gefertigt in den Farben des ö beigefüg⸗ ten Farbstreifens Nr. 634 bis 645. Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1933, vorm. 11,30 Uhr. Apolda, den 28. Juni 1933. Thüringisches Amtsgericht. II.
Augsburg. 123557] 8 Musterregiftereintrag.
Für „Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Augsburg“, Sitz: Augsburg: Vier versiegelte Gewebemuster, Ge⸗ schäftsnummer M 204, Fabriknummern: 1560, 1561, 1562 und 1563, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 10. Juni 1933, Schutzfrist drei Jahre.
Augsburg, den 27. Juni 1933.
Amtsgericht.
Burgstädt. [23862]
In das Musterregister ist im Monat Juni 1933 eingetragen worden:
1. unter Nr. 657, betr. die Firma Schrepel & Kutzschbach in Hartmanns⸗ ge b. Chtz.: 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Muster für gemusterte Doppelware, und zwar Lederimitation aus auf beiden Seiten gleich oder ver⸗ schieden farbigem Wirkstoff, Geschäfts⸗ nummern 1 bis 8, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 25. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist fünf Jahre.
2. unter Nr. 658, betr. die Firma Winkler und Gärtner in Burgstädt: ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 neue Stoffqualitäten, diese in sich gemuster⸗ ten Stoffe zeigen neuartige Bindungen von Wirkstoffen, Geschäftsnummern 6062, 8083, 8085, 8084, 8086, 230, 232, Modelle für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1933, vormittags 8 Uhr 45 Min., Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 30. Juni 1933.
Dillenburg. 23558]
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Frank'sche Eisenwerke Aktiengesell⸗ schaft, Adolfshütte, Niederscheld, Kreis Dillenburg. Oranier Kochkachel⸗Dauer⸗ brandöfen Nr. 1250, 1251 und 1256, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 1n8 15 Jahre, angemeldet am 6. Mai
Dillenburg, den 6. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. [23863]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 676. Melly Edwin e Hinkeldey, Fabrikant in Grünbach i. V., 1. “ Umschlag mit 2 Mustern für ardinenstoffe, Flächenmuster, Ge⸗ chäftsnummern 552, 553, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1933, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 30. Juni 1933.
Frankenberg, Sachsen. [23864]
In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Firma Gustav Arndt in Franken⸗ berg i. Sa. 1 Umschlag mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, verschlossen, Flä⸗ chenmuster, Dessinnummern 16 454 bis 16 456, 16 459 — 16 462, 16 469 — 16 471, 16 475 — 16 483, 16 485 — 16487, 16 489 bis 16 511, 16 515 — 16 519, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 9. Juni 1933, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Frankenberg i. Sa.,
den 30. Juni 1933.
Lahr, Baden. [23867] Musterregister Lahr: Bd. II Seite 23. Firma C. H. Koch in Lahr, angemeldet am 20. Juni 1933 vorm. 11,57 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend: 1 Scha⸗ tulle aus Gabunholz, äußere Form acht⸗ ecig, innen viereckig, dadurch zur Ver⸗ packung von Zigarren geeignet, mit Papierüberzug, Fabriknummer 572, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Bd. II Seite 24; Firma Hermann Pfaff in Lahr, angemeldet am 20. Juni 1933, nachm. 2,45 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend: drei Etiketten, und zwar: „Rheingold“ Braun⸗Band Strick⸗ garn, „Rheingold“ Lila⸗Band Strick⸗ garn, „Rheingold“ Sport⸗Wolle, Fabrik Nr. 34 000, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. 1 Lahr, 20. April 1933. 1 Amtsgericht.
Markneukirchen. 23868 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 184: Firma Gustav Brehmer in Markneukirchen, Abzeichen (Sonne und Hakenkreuz über Landschaft; Sonne und Hakenkreuz über Wellen; Spaten, 2 Eicheln und 2 Aehren; Spaten und Hacke gekreuzt und 1 Aehre; Spaten, Eichenblätter und 2 Aehren) in matter und glänzender Aus⸗ führung mit Sicherheitsnadel als Brosche oder als Auflage für Koppel⸗ schlösser usw. verwendbar, Fabriknum⸗ mern 10 001 bis 10 005, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1933, vorm. 8 Uhr 10 Min.
Amtsgericht Markneukirchen, 21. 6.1933.
Ilmenau. [23559] „In unser Musterregister sind heute für die Firma Müller & ünstein, Elgersburger Feuerzeugfabrik in El⸗ gersburg folgende Muster als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ getragen worden:
Nr. 676. Taschenlampe in verschie⸗ denen Ausführungen aus Kunstharz, Metall oder sonstig geeignetem Mate⸗ rial in Form eines Photoapparates, Ge⸗ schäftsnummer 699, angemeldet am 9. Juni 1933, vorm. 10 Uhr; Nr. 677. Feuerzeug für Tisch und Tasche in Form einer Rechenmaschine, Geschäfts⸗ nummer 47/1; Nr. 678. Feuerzeug für
—
Nr. 679. Feuerzeug für Tisch und Tas⸗ in Form eines Autos, Geschäftsnummer 47/3. Die Feuerzeuge Nr. 677, 678 679 können in verschiedenen Aus⸗ führungen aus Kunstharz, Metall oder sonstig geeignetem Material angefertigt werden, angemeldet am 12. Juni 1933 mittags 12 Uhr; Nr. 680. Tischfeuer⸗ zeug in eines Ankermastes mit Zeppelin⸗Feuerzeug, Fabriknummer 1004, angemeldet am 28. vormittags 11,45 Uhr.- Ilmenau, den 28. Juni 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Potsdam. [23561] In unser Musterregister ist unter Nr. 103 bei der Fivma Michaelis 8 Behrend, Teppichfabrik, Nowawes, ein⸗ getragen: —1 versiegeltes Paket mit 10 Mustern für Teppiche, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 121—130, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 8. Juni 1933, 10 Uhr. otsdam, den 23. Juni 1933. Amtsgericht. Abteilung 8.
Rottweil.
Im Musterregister einge⸗ tragen:
Firma Peter⸗Uhren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rottweil a. N. Nr. 649, versiegelt, 1 Paket, ent⸗ haltend 29 Abbildungen der Modelle für Weckeruhren mit springenden Zah⸗ len, Geschäftsnummern 30 a, b, c, d, 4““ p, 4, r, S, st, sch, t, u, ü, V, W, X, y, Anmeldezeit 7 Juni 1933, nachm. 4 Uhr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei⸗ Jahre.
Fivma Friedrich Mauthe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwenningen a. N. Nr. 650, ein vensgehen Brief⸗ umschlag, enthaltend die Abbildung des Modells für Kurzzeitmesser mit Wecker⸗ einrichtung, Fabrikationsnummer 2965, Anmeldezeit 26. Juni 1933, vorm. 7 Uhr 30 Min., plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre.
Amtsgericht Rottweil.
7. Konkurje. Vergleichssachen. Vermittelungsverfahren zur Schulbenregelung landwirt⸗
schaftlicher betriebe und Verteilungsverfahren.
Balingen. 24091]
Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 1. 3.1933 in Tiergarten, Kreis Sigmaringen, gestorbenen. Andreags Alber, Holzhändlers in Onstmettingen, am 24. 6. 1933, vormittags 11 ¼ Uhr. Verwalter: Bezirksnotar Weinheimer, verleltce. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 17. 7. 1933. Erste Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gem. §§ 110. 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin: Montag, 24. Juli 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Balingen.
Amtsgericht Balingen.
xbae Juni 1933,
[28562
wurde
Berlin. 24096] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Rudolf (Roßhaarzurichterei) in Berlin N 4, Gartenstraße 105/106, Pri⸗ vatwohnung: Berlin N 54, Lottum⸗ straße 1 b, ist heute, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — N. 135. 33 —. Verwalter: Kauf⸗ mann Dr. Walter Nehlsen, Berlin⸗ Charlottenburg, Windscheidstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 31. 7. 1933. Erste Gläubigerversammlung am 26. 7. 1933, 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 11. 9. 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 bis 20, Erdgeschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. 7. 1933. Berlin⸗Charlottenburg, 30. Juni 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. 1 24097] Ueber das Vermögen des Verbandes Junger Drogisten Deutschlands E. V., Sitz Berlin W 9, E e 6, ist am 30. 6. 1933, 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 84. N. 129. 33 Verwalter: Kaufmann E. Noetzel in Berlin N 24, Monbijou⸗ platz 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 11. August 1933. Erste Gläubigerversammlung: 28. Juli 1933, 11,30 Uhr: evtl. Anhörung wegen Einstellung mangels Masse. Prü⸗ fungstermin am 13. September 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Erd⸗ geschoß, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juli 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ “ Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den wW und für parlamentarische achrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Benes hüttengesen gatt. Berlin, ilhelmstraße 32.
Meckleuburgische Landwirtschafts⸗
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
bhsganrch
7/2
Tisch und Tasche in Form einer Schreib
Hierzu eine Beilage 8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 8
Berlin, Dienstag, den 4. Juli
7. Konkurse, Vergleichssachen, Vermittelungsverfahren zur
MSchuldenregelung landwirt⸗ chafuicher dewiede und Verteilungsverfahren.
Berlin. 8 24094]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Rothstein, Bln.⸗Charlottenburg 4, Niebuhrstr. 9, Gesellschafter der off. Handelsgesellschaft in Firma J. Roth⸗ stein Söhne, Berlin C 2. Rosenstr. 16 (Manufakturwaren), ist heute, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 81. N. 128. 33. — Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Bandach, Bln.⸗Ober⸗ schöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen vis 28. Juli 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 21. Juli 1933. 11,45 Uhr, Pedraaageerain am 8. September 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20,
Erdgeschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Juli 1933.
Charlottenburg, den 29. Juni 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. 8 [24095] Ueber das Vermögen des Kaufmanns enh Rothstein in Charlottenburg 5, indscheidstr. 23,/ Gesellschafter, der offenen Handelsgesellschaft J. Roth⸗ tein Söhne in Berlin C 2, Rosen⸗ seh 16 (Manufakturwaren), ist heute, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden — 81 N. 127. 33 —. Verwal⸗ ter: Kaufmann Theodor Baudach, Ber⸗ lin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen bis 28. 7. 1933. Erste Gläubigerversammlung am 21. 7. 1933, 11 ¾¼ Uhr. Prüfungstermin am 8. 9. 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 — 20, Erdgeschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. 7. 1933. Bln.⸗Charlottenburg, 29. Juni 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin-Charlottenburg. 24092] Ueber den Nachlaß des am 13. April 1933 verstorbenen Kleinrentners Paul Hiller, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Charlottenburg, Kaiserdamm 99, ist heute, am 30. Juni 1933. 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalterin Frau Elsa von Hülsen in Berlin⸗Charlottenburg,
uno⸗Fischer⸗Str. 14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juli 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 31. Juli 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Erdgeschoß, Zimmer 65. (40. N. 107. 33.)
Berlin⸗Charlottenburg, 30. Juni 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Braunschweig. 24093]
Ueber das Vermögen der „Freiland“ Siedlungsgenossenschaft Braunschweig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, Griepenkerl⸗ straße 8, ist am 29. Juni 1933, 17,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Fritz Grünwaldt, hier. Heinrich⸗ Schrader⸗Str. 10. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1933 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August 1933. Erste Gläubigerversammlung und Wahl⸗ termin am 19. Juli 1933, 9,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. September 1933, 9,30 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Am Wendentor 7, Zimmer 76. Geschäftsstelle 2 des Amts⸗ gerichts Braunschweig.
Coburg. * 8 Das Amtsgericht Coburg 29. Juni 1933, nachmittags
24098] hat am 5 Uhr
40 Min., über das Vermögen 1. des
Kaufmanns Hermann Boehm⸗Hennes in Neuses b. Cbg., Hs.⸗Nr. 137, Allein⸗ inhabers der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma Boehm⸗Hennes u. Co. in Neuses b. Ebg. und Mitinhabers der nichteingetragenen Firma Gebr. Boehm⸗Hennes in Neuses b. Cbg., Ge⸗ schäftslokal Hs.⸗Nr. 132, 2. des Bild⸗ hauers Wilhelm Boehm⸗Hennes in Neuses b. Cbg., Mitinhabers der Firma Gebr. Boehm⸗Hennes in Neuses b. Cbg., das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Leo Beck in Coburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 19. 7. 1933. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis 19. 7. 1933 (Zimmer Nr. 23). und allgemeiner Prüfungstermin: 26. 7.
1933, vormittags 10 Uhr, im Zimn er Nr. 28. 3
Coburg, den 30. Juni 1133. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
“
Erste Gläubigerversammlung
Emden. 24158] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Pels aus Emden, Kl. Oster⸗ straße 11, ist heute, am 29. Juni 1933, 18 Uhr, unter Ablehnung des vom Ge⸗ meinschuldner gestellten Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Walther in Emden. Anmeldefrist bis 15. August 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. August 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 31. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. August
1933. Emden, 29. Juni 1933.
Amtsgericht
Gelsenkirchen. 24099] Ueber das Vermögen der Firma Albert Gompertz und deren alleinigen Inhaber Kaufmann Leo Gompertz, Pelzwaren⸗ und Herrenartikel, Gelsen⸗ kirchen, Bahnhofstr. 22, ist heute, 11 ½ Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Albert Möritz, Gelsen⸗ kirchen. Vattmannstr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1933. Anmeldefxrist bis zum 8. August 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Juli 1933, vor⸗ mittags 10 % Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Overwegstr. 35, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 18. Au⸗ gust 1933, vorm. 10 Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, den 28. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
Hamburg. G“ [24100] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gebr. Ries⸗ beck, Hamburg, Krochmannstraße 32, Laden, ist heute, 14,47 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Wilhelm Koock, Hamburg, Graumannsweg 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 1. August d. F., 10. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 26. Sep⸗ tember d. J., 10 Uhr. 1 Hamburg, 30. Juni 1933. Amtsgericht. . — Kamenz, Sachsen. 124101] Ueber das Vermögen der Firmg Horst Steudel G. m. b. H., Boots⸗, Feuerspritzen⸗ und Automotoren⸗Fabrik in Kamenz i. Sa. wird heute, am 29. Juni 1933, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Voigt in Kamenz i. Sa. Anmeldefrist bis zum 12. August 1933. Wahltermin am 29. Juli 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. September 1933 vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1933 Kamenz, den 29. Juni 1933. Das Amtsgericht. Kissingen. 24102] Das Amtsgericht Kissingen hat am 28. Juni 1933, nachmittags 6 Uhr, über den Nachlaß des am 15. Februar 1933 in Bad Kissingen verstorbenen Pri⸗ vatiers Karl Schoeller von Bad Kilsin⸗ gen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Reiher in Bad Kissingen. Offener Ar⸗ rest ist erlassen mit Anzeigefrist bis ein⸗ schließlich 10. Juli 1933. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in 88 92, 133 88 bööehnegs. Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist ee.. auf: Samstag, den 29. Juli 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. des Kissingen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen.
88
11 Amtsgerichts
Leipzig. 24103] Ueber das Vermögen des Kauüfmanns Rudolf Lommatzsch in Leipzig⸗Gohlis, Berggartenstr. 8, z. Z. in Unter⸗ suchungshaft, Inhaber eines Büros für Hypotheken und Grundbesitz unter der im Handelsregister eingetragenen Fir⸗ ma „Rudolf Lommatzsch“ in Leipzig, Hindenburgstr. 3, II, wird heute, am 30. Juni 1933, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Oskar Zimmermann in Leipzig, Markgrafen⸗ straße 8. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1933. Wahltermin am 29. Juli 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1933.
Amtsgericht Leipzig. Abt. II A. 1. [24104]
Schmiedeberg, Riesengeb.
Bekanntmachung. b Ueber das Vermögen des Leinen⸗ fabrikanten Otto Rieger in Erdmanns⸗
dorf ist am 29. Juni 1933, um 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Georg Zibis in Krummhübel i. R. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 15. Juli 1933. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, b) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung und Prüfungstermin am 28. Juli 1933 um 12 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Kirchstraße Nr. 16, Zimmer Nr. 15, im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1933 einschließlich. (3 N 7/33.) Schmiedeberg i. Rsgb., 29. Juni 1933. Das Amtsgericht.
Unruhstadt. 24105]
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Händlers Julius Weimann aus Bomst ist am 30. Juni 1933, 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Hans Kehrberg in Bomst. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 7. August 1933 um 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 4. “ 1933.
Amtsgericht Unruhstadt. Vilshofen.
1 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Peter Steinhuber von Aidenbach wurde heute, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eöst get Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Glas in Vils⸗ hofen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 15. Juli 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Samstag, den 1 Juli 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer Vilshofen, den 1. Juli 1933 Geschäftsstelle .“ des Amtsgerichts Vilshofen.
24106]
Wiesbaden. [24108]
Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 21. 6. 1933 ist das Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Becker, Karton⸗ nagenherstellung in Wiesbaden, Schier⸗ steiner Str. 45, eingestellt und über das Vermögen des bezeichneten Schuldners das Konkursverfahren eröffnet mit der Maßgabe, daß dieser Beschluß erst mit seiner Rechtskraft wirksam wird. Dieser Beschluß ist am 29. 6. 1933 rechtskräftig und damit wirksam geworden. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Franz Spring, Wiesbaden, Dreiweidenstr. 10. An⸗ meldefrist bis 31. Juli 1933; erste Gläu⸗ bigerversammlung: 26. Juli 1933, 9 Uhr; Prüfungstermin: 16. August 1933, 9. Uhr, vor dem Amtsgericht, Kirch⸗
gasse 15, III, Zimmer 208 /9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1933.
Wiesbaden, am 29. Juli 1933. Amtsgericht. Abt. 6 b. Wismar. 24107 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rechtsan⸗ walts Adolf von Bernstorff in Wismar i. M., zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, unter Abwesenheitspflegschaft des Rechtsanwalts Dr. Simonis zu Wis⸗ mar, ist heute, am 30. Juni 1933, nach⸗ mittags 16,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Simonis in Wismar ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Juli 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Juli 1933, vorm. 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 18. August 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Juli 1933.
Wismar, den 30. Juni 1933.
Amtsgericht.
Arnsberg. 24109] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Theodor Becker aus Sundern, Kr. Arnsberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Juli 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Eichholzstr. 1, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Arnsberg, den 27. Juni 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Oldesloc. 224110] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Andreas Ostermann Nachf. in Bad Oldesloe wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bad Oldesloe, den 29. Juni 1933.
Amtsgericht.
Bamberg. 4111] Das Amtsgericht Bamberg hat am 30. Juni 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauer⸗ meisters Pius Schmittinger in Scheß⸗ litz nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Masseverteilung beendigt auf⸗ gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bautzen. 24112²] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Alwin Richard Pech in Bautzen wird auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 17. Mai 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Mai 1933 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Bautzen, den 28. Juni 1933.
Bergheim, Erft. 24113] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Notars Dr. Heinrich Müller in Bergheim, Erft, wird das Verfahren gemäß § 204 der K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Bergheim (Erft), den 28. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
Berlin. 24114] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft J. Fontheim in Berlin N 58, Schön⸗ hauser Allee 163, ist infolge Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Berlin⸗Charlottenburg. 28. Juni 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin-Charlottenburg. 24115] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erik Jan Hanussen Ver⸗ lagsgesellschaft m. b. H. in Berlin W, Lietzenburger Straße 16, ist das Rubrum des Eröffnungsbeschlusses vom 7. Juni 1933 dahin berichtigt, daß die Worte „Erik Jan“ fortfallen. Die Ge⸗ meinschuldnerin heißt nur: „Hanussen⸗ Verlagsgesellschaft m. b. H.“. 1 Berlin⸗Charlottenburg, den 29. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg. Abt. 18/255.
Breslau. G 24116] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Marek in Breslau, Nikolaistraße Nr. 16/17, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (§ 204 K.⸗O.) Schlußtermin ist auf den 27. Juli 1933, um 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, im 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 439, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Breslau, den 27. Juni 1933. Das Amtsgericht. — 42. N. 128,28.
Bütow, Bz. Köslin. 24117] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Fanda Ruttich geb. Reserecteler in Bütow wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben
Bütow, den 23. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. Beschluß. 24118] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Schmidt in Darmstadt, Wittmann⸗ straße 34, Inhabers eines in Darm⸗ stadt, Heidelberger Straße 1, be⸗ triebenen Lebensmittelgeschäfts, wird wegen Unzulänglichkeit der Masse ein⸗ gestellt. Darmstadt, den 28. Juni 193 Hess. Amtsgericht.
Delmenhorst. 24119] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des W. Heinrich Ostermann,
Fischmehl⸗Import u. Großhandlung in
Delmenhorst. Bremer Landstr. 1, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Delmenhorst, den 26. Juni 1933.
Amtsgericht.
Dessau. 1“ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Karl Hampel in Kochstedt ist wegen Mangel an Masse gemäß § 204 K.⸗O eingestellt. 8 Dessau, den 23. Juni 1933. 8 Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. 24120] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Teutoburgerwald⸗ Möbelfabrik Franz Gallena in Pivits⸗ heide und des alleinigen vrzetee Franz Gallena daselbst wird nach Ab⸗ Hern. des Schlußtermins aufgehoben. Detmold, den 27. Juni 1933. Das Amtsgericht. I.
Dresden. 24122] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Muth⸗Aktiengesellschaft in Dresden, Freiberger Straße 75, die ebenda die Fahrradfelgenfabrikation be⸗ treibt, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 20. Mai 1932 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1932 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, 30. Juni 1933.
24123]
24121]
Duisburg-Ruhrort. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Heinrich Graßhoff, Tapeten, Farben, Linoleum, in Duisburg⸗ Meiderich, Augustastraße 33, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juni 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, 30. Juni 1933 Amtsgericht. Forst, Lausitz. 24124] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Her⸗ mann Krabel in Forst (Lausitz) ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. “ Das Amtsgericht Forst (Lausitz), den 1. Juli 1933.
Frankenstein, Schles. 24125] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gedrg Vor⸗ werk, Inhaber der Firma Adolf Römer ö“ zu Frankenstein i. Schl. wird infolge eines vom Ge⸗ meinschuldner gemachten ditee. zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. Juli 1933 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Brauhausstraße, Zimmer 8, anberaumt. Der Termin ist zugleich zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt. Der Vergleichsvorschkag und die Erklärungen des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der hiesigen Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Frankenstein i. Schl., den 23. Juni 1933. — 6 N 4e,33.
Freiburg, Breisgau. 24126] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des EGipsermeisters Georg Hafner jung in Freiburg i. Br., ist Schlußtermin sowie Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Montag, den 24. Juli 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 210, be⸗ stimmt. 3 Freiburg i. Br., den 29. Bad. Amtsgericht.. Gladbach-Rheydt. 24137] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Rexroth, alleiniger Inhaber der Firma Fritz Rexroth und Ernst Hertel in M.⸗Glad⸗ bach, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Gladbach⸗Rheydt, den 22. Juni 1933.
Amtsgericht M.⸗Gladbach. Halle, Saale. 24127]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Wagner und Ehesten. Elisabeth Wagner geb. Einicke in Wettin ist der Sühunß. termin auf den 8. August 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hie Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Te⸗ min dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke.
Halle a. S., den 29. Juni 1933.
— *
Das Amtsgericht. Abk. 7.
Halle, Westf. 1 24128]
Das Konkursvexfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe E. Hartmann in Halle in Westf., Bahnhofswirtschaft, ist mangels Masse eingestellt. 1
Amtsgericht Halle in Westf.