1933 / 154 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 153 vom 4. Juli 1933. S. 2.

Klingenthal, Sachsen. 24129) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Iösen der Textilwarenhändlerin Olga Milda Steinbach geb. Arzt in Klingen⸗ thal, Gartenstraße 2, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Klingenthal,

8 den 27. Juni 1933. K 2/31. Kreuzburg. 0. S. [24130] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Marie Michel in Kreuzburg (Oberschl.) wird mangels Masse eingestellt. N. 6/33.

Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.),

den 20. Juni 1933.

Leipzig. 24131] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. April 1932 in Wurzen 1J Kaufmanns Sa⸗ muel Schenkalowsky, letzter Wohnsitz Leipzig, Alexanderstr. 22, Allein⸗ inhabers einer Lederwarenkleinhand⸗ lung unter der im Handelsregister ein⸗ 8 enen Firma „Samuel Schenka⸗ wsky“ in Leipzig C. 1, Nürnberger Str. 31, mit Zweiggeschäft in Wurzen i. Sa., Jakobstr. 3, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Leipzig, am 28. Juni 1933.

Leipzig. 124132] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Leipziger⸗Elektrizi⸗ täts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Herstellung elektrischer Anlagen aller Art in Leipzig N. 22, Gohliser Str. 24, hfetlich vertreten durch ihren Geschäftsfü rer, Kaufmann Felix Ku⸗ ch in Leipzig S. 3, Fockestr. 37) wird nach Abhaltung des S hlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 28. Juni 1933.

nis

Limbach, Sachsen. [24133] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Karl Willy Fischer in Limbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Limbach, Sa., den 28. Juni 1933.

uckenwalde. [24134, „Der Konkurs über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Waldemar Gerndt in Luckenwalde, rüheren Inhabers der Fassagenindu⸗ trie W. Gerndt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. (Nd. 4. 31.)

Amtsgericht Luckenwalde, 27. Juni 1933. Mannheim. [24135]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma 1“ J. Hoch⸗ stetter G. m. b. H., Mannheim N. 4, 11—12, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 20. Juli 1933, mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 213. Mannheim, den 26. Juni 1933. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 5.

Münchberg. [24136] Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 1. Juli 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaren⸗ händlers Peter Bauer von Sparneck aufgehoben, nachdem der im Termin vom 5. Mai 1933 beftätigte Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Muskau. 1 [24138] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Pilz in Muskau, Alleininhabers der Firma Adolf Pilz (Lebensmittel, Delikatessen, Spirituosen), wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. t Amtsgericht Muskau, 15. Juni 1933.

Neumarkt, Oberpfalz. 24139] Bekanntmachung.

In dem Konkurs über das Ver⸗ mögen des Maschinenhändlers Philipp Neukamm in Neumarkt i. d. Opf. soll Schlußverteilung stattfinden. barer Massebestand: 1647,7 RM. Summe der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden nichtbevorrechtigten For⸗ derungen: 15 842,92 RM. Das Schluß⸗ verzeichnis (Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen) liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neu⸗ markt i. d. Opf. zur Einsicht auf.

Neumarkt i. d. Opf., 22. Juni 1933. Der Konkursverwalter. Dr. Thoma.

Beschluß. zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Erhebung von Erinnerungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen wird bestimmt auf Samstag, den 22. Juli 1933, vormittags 8 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 10. Das Hono⸗ rar des Konkursverwalters wird auf 500 RM., seine Auslagen werden auf 17,29 RM festgesetzt.

Neumarkt i. d. Opf., 24. Juni 1933.

Amtsgericht (Konkursgericht). Dr. Holzer, A.⸗G.⸗R.

Nürnberg. 1 [24140]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 29. Juni 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Thalmann in

Termin

der Firma Gebr. Thalmann, Garn⸗ und Wollgroßhandlung in Nürnberg, Celtis⸗ straße 10, als durch Schlußverteilung

beendigt aufgehoben. Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

Olbernhau. [24141] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Holzwarenfabrikanten Paul und Hermann Richter, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Richter in Olbernhau, Zöblitzer Str. 34, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Juli 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht bestimmt worden. K 18/31. Amtsgericht Olbernhau, 30. Juni 1933. Osterode, Ostpr. 124142] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Ernst Puls in Osterode wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Osterode, den 26. Juni 1933. Amtsgericht. 8 Patschkau. [24143] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Diplomingenieurs Karl Kieslich in Patschkau, Inhabers der Firma Gebrüder Kieslich, Maschinen⸗ fabrik, und der Firma Josef Kieslich, Dampfziegelei in Patschkau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Patschkau, 26. Juni 1933.

Penig. [24144]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. A. Rüger in Kaufungen ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist Amtsgericht Penig, den 26. Juni 1933. Rathenow. Beschluß. [24145] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Appel, Allein⸗ inhaberin Elisabeth Appel geb. Schmidt in Rathenow, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Rathenow, den 28. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 1 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Rendanten Hans Rieckhof in Steinfeldt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 26. Juni 1933. Amtsgericht. Sayda, Erzgeb. [24147] In dem Konkurse über das Vermögen der. Obererzgebirgischen Holz⸗ und Spielwaren⸗Herstellung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heidelberg i. Erzgeb., wird zur Erklärung über die vom Verwalter aufgestellte Vorschußberechnung Termin vor dem unterzeichneten Gericht Ver⸗ handlungssaal auf den 13. Juli 1933, nachm. 2 Uhr, anberaumt.

[24146]

schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗

sicht der Beteiligten niedergelegt.

K 6/33.

Amtsgericht Sayda, den 30. Inni 1933.

Schwabach. [24148] . Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Modistin Kunigunda Sommer

in Schwabach wurde durch Beschluß des

Amtsgerichts Schwabach vom 27. Juni

1933 mangels einer die Kosten des Ver⸗

fahrens entsprechenden Konkursmasse

eingestellt.

Schwabach, den 30. Juni 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[24149] Schwarzenberg, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Hans Zimmer⸗ mann in Beierfeld, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Hans Zimmermann, Nickelblech⸗ fabrik und Galv. Anstalt in Beierfeld i. Sa., wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schwarzenberg, 28. 6. 1933. Sensburg. [24150] ů8 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Sensburger Kalksandsteinwerke Inh. Mahnke & Blöhm in Sensburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an den Konkurs⸗ verwalter und an die Mitglieder des

Nürnberg, Celtisstr. 3, Alleininhabers

Schreck, straße 21, wird heute, am 1.

Die Berechnung ist bereits auf der Ge⸗ W

auf Dienstag, den 11. Juli 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Sensburg, 28 8 Zeni 1933. . neeherichth.. —jyj/ Traunstein. [24151] Das Amtsgericht Traunstein hat am 3. Junik 1933 das Ferrazsnerlehren über das Vermögen des Alois Ficker, Lederhändler in Traunstein, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Traunstein, den 30. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[24152] - 1 Konkursverfahren des Gießereiingenieurs Karl Allewelt in Vietz, am Sand 8, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens auf den 21. Juli 1933, 10 ¾% Uhr, vor dem Amtsgericht in Vietz, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Vietz (Ostbahn), den 28. Iunni 1933.

Das Amtsgericht.

Vietz. In dem

Vietz. [24153]

In ͤdem Konkursverfahren über das Vermögen des Korvettenkapitäns a. D. Werner Kurth in Berlin W 30, Barba⸗ rossastr. 49, wird ein Termin zur An⸗ e der Gläubigerversammlung über

instellung des Kon ursdrcfehrens auf den 21. Juli 1933, 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Vietz (Ostbahn), Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Vietz (Ostbahn), den 28. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Weismain. [24154] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Korbmacherei⸗Gewerbs⸗ genossenschaft Burkersdorf mit Um⸗ gebung, e. G. m. b. H. in Burkersdorf in Liquidation, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Weismain, den 30. Juni 1933.

. Amtsgericht Weismain.

Annaberg, Erzgeb. [24155] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Knopffabrikanten Karl Büchler in Buchholz i. Sa., Kaiserstraße 21, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Büchler, Buchholz i Sa., jetzt Steinbach, wird heute, am 1. Juli 1933, vormittags 8 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Geschäfts⸗ führer Fritz Schreck, hier. Vergleichs⸗ termin am 29. Juli 1933, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. Amtsgericht Annaberg i. E., 1. 7. 19393.

Annaberg, Erzgeb. [24156] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Kunstseide⸗ zwirnerei Max Glänzel Nachf. i. Liqu., Schmalzgrube, Liquidatoren: Direktor F. G. Müller und Geschäftsführer Fritz beide in Anntaberg, Kloster⸗ 1 Juli 1933, vormittags 8 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person wird gemäß § 40 V.⸗O. nicht bestellt. Vergleichstermin am 22. Juli 5 Herbnttags 8 82 Die 7. lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. 6

Amtsgericht Annaberg i. E., 1. 7. 1933.

Berlin. [24157] Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft ager und Lojda, Berlin, Hagelberger Straße 53 54, ist am 30. 6. 1933, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertranensperson: Konkurs⸗ verwalter Erwin Fähse in Berlin⸗ Wilmersdorf, Gasteinerstr. 4—5. Ver⸗ Feicht ermin am 3. August 1933, 1 Uhr, im Gexichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 18 20, Saal 105. Die Akten liegen den Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg, Tegeler Weg, zur Einsicht aus. Berlin, den 30. Juni 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Emden. [24159] Ueber das Vermögen der Firma Handarbeitshaus Ida Italjener, In⸗ haberin Frau Frieda Meyer in Emden, ist heute, am 29. Juni 1933, 17 Uhr 30 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin ihre Zahlun sunfähig⸗ keit dargetan hat. Der Auktionator Reinemann in Emden ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Die Akten sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts Zimmer 10 zur Einsicht durch die Beteiligten nieder⸗ gelegt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 28. August 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 31, anberaumt. Amtsgericht Emden, 29. Juni 1933.

Glauchau. [24160] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Eisen roßhändlers und Kaufmanns Stto Richard Ohlen⸗ dorf in Glauchanu, Lindenstraße 2,

heute, am 30. Juni 1933, nachm.

2% Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson⸗ Lokalrichter Harnisch, hier. Vergleichs⸗ termin am 26. Fuli 19938, nachm. 8 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. VV 1/33. Amtsgericht Glauchau.

Göttingen. [24161] Ueber das Vermögen der Firma Alfred Schwarz, Herren⸗ u. Damen⸗ wäsche in Göttingen, Inhaber Kauf⸗ mann Alfred Schwarz, daselbst, ist am 1. Juli 1933, 11 Uhr, das Verg eichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der beeidigte Bücherrevisor Rühling, Göttingen, Barfüßerstraße 11, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist de auf den 27. Juli 1933, 10 Uhr, de vor dem Amtsgericht in Cöttingen, nn Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 15, anbe⸗ lu raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Göttingen, den 1. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. 124162] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Abraham in Leipzig N. 22, Cöthener Straße 54 1, Alleininhabers einer Textilwarenkleinhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Feen „Kaufhaus des Nordens Abra⸗ am Abraham“ in Leipzig N. 22, Hallische Straße 122, wird heute, am 29. Juni 1933, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson Syndikus Dr. Hil⸗ pert in Leipzig C 1, Grimmaischer Steinweg 12. Vergleichstermin am 28. Juli 1933, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, den 29. Juni 1933.

[24163]

w

S

B

V

ge

B

29

ge

Magdeburg. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schneider, Inhabers der Firma Georg Schneider in Magdeburg⸗B., Schönebecker Str. 35/36, Textilwaren, wird heute, am 20. Junit 1933, 17 Uhr 3 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin am 14. Juli 1933, 10 % Uhr, an Gerichtsstelle, Halber⸗ du städter Straße 131, Zimmer 111 a. Ver⸗ trauensperson: Dr. Eberlein in Magde⸗ burg, Halberstädter Straße 13 a. Der Schuldner, die an dem Verfahren be⸗ teiligten Gläubiger sowie die Ver⸗ trauensperson werden hiermit zum ohigen Termin geladen. Aktieneinsicht für Beteiligte: Zimmer 80. Amtsgericht A, Magdeburg,

den 20. Juni 1933.

München. Bekanntmachung. Am 28. Jnni 1933, nachm. 4 Uhr, wurde über das Vermögen des Kauf⸗ manns Mordsche Eisen gen. Markus in München, Inhabers der Fa. Gebr. Eisen, Textil⸗ und Kurzwarenhandlung in München, Wohnung: Mathilden⸗ straße 12/III, Geschäft: Färbergraben Nr. 3 a/III, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Franz Liedig in Mün⸗ chen, Brienner Str. 2. Der Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf Freitag, 28. Juli 1933, vorm. 8 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer 721/11I. Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 741/I V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München, zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Taucha, Bz. Leipzig. [24165] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der handelsgerichtlich eingetragenen Kommanditgesellschaft unter der Firma Ehrhardt & Kirsten, Lederwarenfabrik in Taucha bei Leipzig, Weststraße 9, wird heute, am 30. Junt 1933, nachmittags 5 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am 22. Juni 1933, vor⸗ mitttags 9 Uhr. Vertrauensperson: Herr Dr. jur. Richter, Leipzig, Bose⸗ straße 2. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Taucha, den 30. Juni 1933.

Varel, Oldenb. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Annäus Straten in Varel i. O. ist am 28. Juni 1933, vorm. 9 Uhr 45 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt. Both in Varel ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 28. Juli 1933, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Varel, Zimmer Nr. 13 oben, anbe⸗

ist

An

bn au

[24164]

na

Ve

Ho

M

Ve

[24166]

St C.

Alleininhabers der Firma Otio; hlen⸗

Gläubigerausschusses der Schlußtermin

dorf. Eisengroßhandlung daselbst,

wird ]

raumt. Der Antraa auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist

auf der Geschäftsstelle Beteiligten niedergelegt.

Wannmehel.

““ 5 den Vergleichsvorschlag wird auf den 26. Juli 1933, Vrsc 8 gericht in Wanne⸗Eichel,

Einsicht

mann in Beuthen O. S. straße 13, Inhabers Bachmann in Beuthen O. folge Bestätigung des

Vermögen des Fabrikanten Witte, Gebr. fabrik,

des hoben. Geschäftsstelle 5 des Amts⸗

Bremen.

ger Bestätigung eines gehoben worden.

Duisburg.

und am 27. Juni 1933 den ist. Duisburg, den 27. Juni 1938. 1““

Euskirchen. Das VAE“

Vermögen des

in Euskirchen ist

abgeschlossenen

worden. 8 Euskirchen, den 30. Juni 1933.

Gera. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen weeßer in Gera, Hoffmann'sche Gera, ist nach Bestätigung des Zwangs⸗ beeh

Goldap. Fermögen der Firma Max Ostwald, Inh.

3. April 1933 Goldap, den 27. Juni 1933. 1.

Leipzig. 88 124176])

Das am 22. Mai 1933 eröffnete

des Konkurses über das Vermöge Zekahsnenftrase 5, a

der termine vom 23. Juni 1933 angenom⸗ menen Vergleichs dur 30. Juni 1933 aufgeho Amtsgericht Leipzig, den 30. Juni 1933.

Das

thaler Str. 58, nach Bestätigung des gehoben worden.

zur Einsicht der Varel, den 28. Funi 1933. 87* Amtsgericht. Abt. IJ.

8 [24167] ergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Gewerbe⸗

bank Wanne⸗Eickel e. G. m. b. H. zu Wanne⸗Eickel, eingetragen im Genossen⸗ schaftsregister Nr. 12, ist am 28. 1933, 12 Uhr, das Verglei zur Abwendun⸗

Juni erfahren des Konkurses eröffnet

orden. Der Bücherrevisor Otto hri⸗

Pn in Gelsenkirchen, Adolf⸗Hitler⸗

traße erson er⸗

7ist zur Vertrauen 1 Zung über

Termin zur Verhand hr, vor dem Amts⸗ . Zimmer 27, uberaumt. Der Antrag auf Eröffnung s8 Verfahrens nebst seinen Anlagen nd das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ ugen sind auf der Geschästs saese zur

der Beteiligten niedergelegt. Wanne⸗Eickel, den 28. Juni 1933. Das Amtsgericht.

euthen, O0. S. [24168]

Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über das ermögen des Kaufmanns Georg Bach⸗ „Krakauer der Firma Georg S., ist in⸗ . Vergleichs auf⸗ hoben worden.

Amtsgericht in Beuthen, O. SGA.

raunschweig. [24169] Das Vergleichsverfahren über das de⸗ Reinhard alleinigen Inhabers der Fa. Witte, Fleisch⸗ und Konserven⸗ hier, Celler Str. 30/33, ist am „Juni 1933 infolge der Bestätigung angenommenen Vergleichs aufge⸗

richts Braunschweig.

[24170]

Das Vergleichsverfahren der Kom⸗

manditgesellschaft Ed. Engelmann Wwe.

Am Wall Nr. 39, nach rechtskräfti⸗ Vergleichs auf⸗

. Geschäftsstelle des ntsgerichts Bremen, 30. Juni 1933. 124171] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ ng des Konkurses über das Ver⸗

Söhne in Bremen, am 27. Juni 1933

mögen des Kaufmanns Adolf Bonn, Haushaltungswarengeschäft

un t in Duis⸗ Düsseldorfer Chaussee 96, wird geschlossen bestätigt wor⸗

rg, fgehoben, da der Verglei

Das Amtsgericht.

[24172] über das aufmanns Karl Hol⸗ nach Bestätigung de Vergleichs aufgehoben

Das Amtsgericht.

[24173]

des Kaufmanns Rudolf

Inhabers der Firma rFanern, dene⸗ in

aufgehoben worden. era, den 30. Juni 1933. Thür. Amtsgericht.

8 [24174] Lergleichsverfahren über das

aul Niedler⸗Szittkehmen, wird geltätigung des Vergleichs vom iermit au gehoben.

Amtsgericht.

rgleichsverfahren zwecks Abwendung

Fasiig in Peipztg 02. kax Passig in Leipzig

8 Inhabers des

tein“ daselbst, ist infolge⸗

tels „Hoch Vergleichs⸗

Bestätigung des im Beschluß vom in worden.

ünchen.

[24177] Bekanntmachung. 8

rz, off. H. G., München, Vergleichs auf⸗

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

[241781]

Neubrandenburg, Mecklb.

In dem Vergleichsverfahren der Fa.

Kallmann in nenctandei hürg e

wird an elle des erkrankten Bücherrevisors O. Dubbert der Kaufmann Erich

Wasmund in Neubrandenburg zur Ver⸗ trauensperson bestellt. 88 Neubrandenburg, den 30. Inni 1938.

Das Amtsgerich

Vergleichsverfahren über das rmögen der Firma Hesselberger und 1 Schwan⸗-⸗ ist am 27. Juni 1933

11““

ze

C“

rr

Anzeigenpr

0

für

monatlich 2,30

Ugeld; Beena Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

Selbstabholer die Geschäftsstelle

inzelne Nummern kosten 30 Mp, nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: PE5 Bergmann 7573. 1'

m Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Erscheint an 8 gefsöaain 0,48 ℛℳ ge If enr . . b für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1, - 8 sn..—. ist darin auch anzugeben, ir; orte etwa durch Fett⸗ LEEENWLTTT druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperr

in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 10 p. Sie

einer dreigesp Geschästs

Befristete

telle Berlin SW. . ind auf einseitig beschriebenem Papier völl

merk am Rande) 1—

eis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, altenen Einheitszeile 1,85 .Anzeigen nimmt an die „Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge druckreif einzusenden,

druck (besonderer Ver⸗

hoben werden sollen.

Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei 2 Geschäftsstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokonto.

Ernennungen c. Dritte Verordnung zur

ämter in

Vom 3. Juli

kanntmachung, Berheltchaft in den Kreis

Deutsches Reich.

1933. . betreffend die Einbeziehung

ldungsverordnung bezeichneten Genossenschaften. Cäcahen se über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung der der Zulassung von

Ee. betreffend ildstreifen.

Preußen.

88

I

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

gruxnmunmnmmmnn——yꝛyy Anmtliches.

Deutsches Reich.

I

Der Reichskanzler hat den Dr.⸗Ing. F München Generalinspektor für das deutsche

wesen bestellt.

Der Präsident des Re ierungsrat Dr. Hamel, stand versetzt worden.

zur Durchführun ämter in der sozia

Auf Grund des § 6 des Gesetzes über Ehrenämter in der oniaen ersicht reng und der Reichsversorgung vom 18. Mai

Verordnung

Reichsversorgung. Vom 3. Juli 1933.

1933 (RGBl. I S. 277) wird verordnet:

nhaber von Ehrenämtern in der sozialen Versiche⸗ Abs. 1, 3 des Gesetzes) sind ihres heben, wenn sie auf V

einigung

oder ihr Nachfolger bis zum 30. Sept, 1933 erklürt, daß 1 ihr Vertrauen nicht besitzen; soweit die Neubesetzung eines solchen Ehrenamts erforder⸗ lich ist, hat die Vereinigung oder ihr Nachfolger das Vor⸗

schlagsrecht.

Abs. 1 gilt entsprechend für die Beisitzer aus den Ver⸗ sorgungsberechtigten bei den Spru

versorgung, Kriegsopfer Berlin,

Auf Grund des § eclbchlht c 8 Verordnung 2 Durchführung der 2. Entschuldungsverordnung vom 21. Okto⸗ de 299. Sah 14. Dezember 1932 (RGBl. I S. 560) wird

ustimmung des Reichsministers der Finanzen folgende

mit genossenschaft

unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 65 vom 17. März 1933 veröffentlichten, von ihnen bereits schriftlich anerkannten Bedingungen in den Kreis der im § 1 der 2. Entschuldungs⸗ verordnung bezeichneten Genossenschaften einbezogen.

Berlin,

Der Reichsminister für

über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aende⸗ der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold

(Goldmarkh) lauten (RGBl. I S. 569).

rung

den 3. Juli 1933. Der Reichsarbeitsminister.

wenn die Nationalsozialistische

versorgung e. V. die Enthebung b

J. V.: Dr. Krohn.

Bekanntmachung.

sähnliche Unternehmung:

lesische Saatgut A.⸗G. Vertriebsgesell⸗ gesellschüf. für 1G Saaten, Breslau 10, Matthias⸗

den 4. Juli 1933. Reinhard.

ZHekanntmachung

J.

Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. Juli 1933

für eine Unze Feingold

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 5. 1933 mit RM 14,12 umgerechnet

für ein in deut

Berlin,

Gramm Feingold demnach sche Währung umgerechnet

den 5. Juli 1933. . Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Dur ührung des Gesetzes über Ehren⸗ der sozialen Vrchführung und der Reichsversorgung.

einer Aktien⸗ der im § 1 der zweiten Ent⸗

ritz Todt in

ichsgesundheitsamts, Geheimer Re⸗ 9 9e seinen Antrag in den Ruhe⸗

11“ 888 WE1“

g des Gesetzes über Ehr arken Veistherang und der

Amtes zu ent⸗ orschlag einer wirtschaftlichen Ver⸗

gewählt, herafen oder bestellt sind 1.

behörden der Reichs⸗

eantragt.

1616

Ernährung und Landwirtschaft.

= 123 sh 7 d,

RM 87 2498, pence 47,6795 RM 2,80514.

Widerruf

1

Straßen⸗

1 8

1“

n⸗*

Deutsche

8

ur

Berlin, Mittwoch, den 5. JFuli, abends.

v1I“ Durch Entscheidung der Filmoberprüfstelle vom 4. Juli

1933 ist widerrufen worden:

1. auf Antrag der Sächsischen Regierung die ulassung des Bildstreifens: „Busterhatni 8 Szulachen der Metro⸗Goldwyn⸗Mayer ee. „Berlin geneh⸗ migt von der Fein prüfft e Berlin am 89. Me 1932 unter Nr. 31 279) zur Vorführung vor Jugendlichen

d 2 1 auf Antrag der Badischen e . die Zulassung

des Bildstreifens: „Die blonde Venus“ der Pa⸗ ramount⸗Film A. G. Berlin (genehmigt von der Film⸗ S Berlin am 11. November 1932 unter Nr.

232 463).

Die bl 88 en Zulassungskarten zu 1. und die Zulassungs⸗ karten zu 2. sind ungültig.

Berlin, den 4. Juli 1933. Derr Leiter der Filmoberprüfstelle.

E1“]

Ministerium des Innern.

Es sind ernannt worden: 1 1“ der bisher kommissarische Oberpräsident Seine Königliche

oheit hernn L.Sehns Barn 2888 in Kassel zum

berpräsidenten der Provinz Hessen⸗RNassau;

88. bisher kommissarische Dberpraäth

ö“

SDverpraftbene Freih err 8 erdinand vo voeftelan ck in Münster zum Oberpräsi⸗ enten der Provinz Westfalen; . der büher kommissarische Freiherr Hermannvon Lüninckin Koblenz zum Oberpräsidenten der Rheinprovinz; 88 8 18 bisher bömmissarische T“ Dr. zur Bonsen in Köln zum serüschentn der Regierung in Köln; der bisher kommissarische Regierungspräsident von Monbart in Kassel zum Präsidenten der Regierung in Kassel; 3 der bisher kommissarische Regierungspräsident Frei⸗ her 0 vehg eynh sen in Minden zum Präsidenten der Regierung in Minden; 8 8 8 bisher kommissarische Regierungspräsident Dr. von Stockhausen in Arnsberg zum Präsidenten der Regierung 88 kommissarische Regierungspräsident Zschintzsch in Wiesbaden zum Präsidenten der Regierung in Wiesbaden; 8 8 selvertretende Polzbeignästdent v 1 aee kken in l ültig zum Polizeipräsidenten in Kassel; S1l. b Dr. Bethke in Königsberg um Vizepräsidenten des Oberpräsidiums in Keneeoeng i. Pr.; der Regierungsrat Dr. Krüger vom Oberpräsidium in Berlin⸗Challottenburg zum Preußischen Oberverwaltungs⸗ ichtsrat; 8 88 ee e enengstat stellvertretender Landrat Dr. Jütt⸗

ner in Namslau zum Landrat. Gu“ em Landrat i. e. R. Grubitz ist unter Wiederverwen⸗ Fenh e Landrat das Landratsamt im Kreise Marienburg

(Sitz in Hildesheim) übertragen worden. Z11“

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Königlich britische Botschafter Sir Horace Nu S 18 hch Verkn 8 Bis auf weiteres führt Botschaftsrat Newton die Geschäfte der Botschaft.

rutti, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Aus der Preußischen Verwaltung.

ernannte 8 1 I am Montag, den 3. Juli, die Geschäfte dieses Ministeriums. Im

hli 1 1 ten Rahmen einer schlichten Feier, an der die Beamten, Angestell 89 Arbeiter des Ministeriums teilnahmen, wurde der durch 8“ Göring in sein Amt eingeführt.

Der Königlich italienische Botschafter, Vittorio Cer⸗

b 8 8 Postscheckkonto: Berlin 41821. 1933

—-——

eein erAd eifs augebese

Amtsantritt des Preußischen Wirtschaftsministers Schmitt.

eußischen Minister für Wirtschaft und Arbeit z. zum reunceschen weigsäle 88 Schmitt übernahm

inister

Der Ministerpräsident hob in seiner Ansprache die Be⸗ deutung des Mlerprüstdant M1 a das berufen sei, die Wirt⸗ chaft des Landes neu zu ordnen. Der Führer habe den besten schaft für diese schwere Aufgabe ausgewählt. Die Beamten⸗ schaft möge ihm mit gleichen Vertrauen folgen, das der ührer in ihn gesetzt habe. b

hüir ne 9 ehelecgeLant. Dr. Claußen im Namen der Angehörigen des Ministeriums und Oberregierungsrat Lossau namens der nationalsozialistischen Fachschaft den Minister begrüßt hatte, ergriff dieser selbst das Wort. Er sei sich der Schwere der Verantwortung bewußt, die er auf sich ge⸗ nommen habe als ein Mann, der lange Zeit selbst an der Spitze bedeutender wirtschaftlicher Betriebe gestanden habe. Er hoffe, daß es ihm gelingen werde, der Wirtschaft neue Impulse zu eben. Vor allem bedürfe die Wirtschaft der Ruhe und der Mög⸗ ichkeit, zu disponieren, wenn sie Verantwortung und Wagemut entfalten solle. Er sei von der Aufgabe die

5 Millionen Arbeitslosen wieder in den Arbeitsprozeß einzu⸗

Preußisches Landwirtschaftsministerium.

Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, entbehrt

die von Presse und Rundfunk wiederholt verbreitete Nachricht

der Ernennung des Präsidenten Willikens zum Staats⸗

ekreäär im Preußischen Landwirtschaftsministerium jeder

Grundlage. Es ist in dieser Angelegenheit bisher noch keinerlei

Entschedung getroffen worden. Die Meldungen sind von im

Augenblick noch unkontrollierbarer Seite verbreitet worden.

Nr. 35 des Ministerial⸗Blatts für die Preu⸗ ische innere Verwaltung lherausgegeben im Preußi⸗ Ministerium des Innern), Teil I, Allgemeine, Polizei⸗, Kommunal⸗, usw. Angelegenheiten, vom 28. Juni 1933 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 22. 6. 33, Bekämpf. d. sogen. Miesmachertums. RdErl. 16. 6. 33, Durchf.⸗Best. f. d. Angestellten u. Arbeiter z. Ges. z. Wiederherstell. d. Berufsbeamtentums. RdErl. 20. 6. 33, Annahme v. Reg.⸗ Referendaren. Staatshaushalt. Kassen⸗ u. Rech⸗ nungswesen. RdErl. 23. 6. 33, Kassenanschlag d. Verwalt. d. Innern f. d. Rechnungsjahr 1933. Kommunalver⸗ bände. RdErl. 20. 6. 33, Zahlung d. Prov.⸗-Umlage. RdErl. 24. 6. 33, Steuerverteilungen. RdErl. 24. 6. 33, Stellenverzeich⸗ nisse f. Versorg.⸗Anw. im Gemeindedienst. Polizeiver⸗ waltung. ek. 27. 5./13. 6. 33, Anerkennung v. Sicherheits⸗ filmen. RdErl. 17. 6. 33, Straßenbenennung. RdErl. 20. 6.] 13. 6. 33, Verbot d. Einfuhr v. Faustfeuerwaffen. RdErl. 23. 6. 1933, Schutz der nationalen Symbole. RdErl. 23. 6. 33, Be⸗ tätigungsverbot gegen d. Sozialdemokr. Partei Deutschlands. RdErl. 21. 6. 33, Verkehr mit Erzeugnissen der Margarinefabriken. RdErl. 21. 6. 33, blizeitaktische Nachrichten. RdErl. 24. 6. 1933, Verhalten d. Pol. gegenüber nationalen Verbänden. s RdErl. 19. 6. 33, Unterstützungskasse d. Landj. RdErl. 19. 6. 33, Ausrüstungsmerkblätter. RdErl. 19. 6. 33, Lehrg. f. Krim.⸗ Komm.⸗Anwärtey. RdErl. 23. 6. 33, Heilfürsorge bei d. staatl. Pol. Vohlfahrtspfle ge. RdErl. 14. 6. 33, Thüringer Museumslotterie. RdErl. 19. 6. 33, Thüringische Geldlotterie „d. Wartburgbühne. RdErl. 20. 6. 33, Luftschutzlotterie 1933. ersonenstanbsangelegenheiten RdErl. 20. 6. 33, Befreiung v. d. Beibringung eines ausländ. Ehefähigkeitszeug⸗ wefes Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 24. 6. 33, Reise nach Oesterreich Verkehrswesen. RdErl. 19. 6. 33, Neisemn an Kraftdroschkenunternehmer. RdErl. 21. 6. 33, 7 orm⸗ blätter f. Kraftfahrzeuge. Nichtamtlicher Teil. Preuß. Staatshandbuch. Neuerscheinungen. * beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,65 RM Teil I für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B. keinseitig be⸗ druckt). Teil II Ausgabe A 1,95 RM, Ausgabe B 2,65 RM.

Nr. 28 des Ministerial⸗Blatts für die Preu⸗ ische innere Verwaltung lherausgegeben im Preußi⸗ G Ministerium des Innern), Teil II, Medizinal⸗ und Vete⸗ rinär⸗Angele enheiten, vom 28. Juni 1933 hat folgenden In⸗ alt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 22. 6. 33, Hatht f des sogen. Miesmachertums. RdErl. 16. 6. 33, Durchf.⸗Best. f. d. Angestellten u. Arbeiter z. Ges. z. Wiederherst. d. Berufsbeamtentums. Staatshaushalt.

Kassen⸗ u. Rechnungswesen. RdErl.

23. 6. 33, Kassenanschlag d.

Verwalt. d. Innern f. d. Rechnungsjahr 1933. Medizinal⸗ angele enheiten. Bek. 14. 6. 33, Zahnärztekammer. RdErl. 18 6. 33, Prüfung der Zahntechniker. Warnung vor

Amtsantritt des Landwirtschaftsministers 12 . p G

Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, ha Reichsminister Darré am 38. Juli die Geschäfte des Preu⸗ ischen Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten übernommen. 8 88 . In einem feierlichen Akt begrüßten den Minister Staats⸗ sekretäur DTr. Wiskott und der Leiter der Nationalsozia⸗ listischen Beamtenfachschaft, Amtsrat Seipp. Der Minister

dankte in längerer Ansprache und brachte ein dreifaches Sieg⸗ eil auf den Führer aus. Anschließend ließ er sich das gesamte Heiheuc des Ministeriums vorstellen.

zinkten Gefäßen. RdErl. 15. 6. 33, Heilseren in den Apo⸗ 585 göcb 20. 6. 33, Veterinärsera in den Apotheken. hhecen. 23. 6. 33, § 13 des Milchges. vF Krank⸗ heiten Mai 1933. In der 20. u. 21. Woche gemeldete übertragb. Krankheiten. Veterinärangelegenheiten. RdErl. 20. 6. 33, Veterinärsera in den Apotheken. Neuerschei⸗ nungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Hey. manns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,65 RM Teil I für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Aus⸗ gabe B Cirsera bedruckt). Teil II Ausgabe A 1,95 RM, Aus⸗ RM.

gabe B 2,65 8