1933 / 154 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

8 5

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an beutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 26. Juni bis 1. Juli 1933 für 1000 kg in Reichsmark.

Marktorte

*) Noti für

rungen

Brot⸗ getreide

e⸗

Sommer⸗ Winter⸗

Brau⸗† Futter⸗†

Hafer

Aachen

Bamberg 1 ““

Braunschweig

Breslau. .

Chemnitz. Dortmund.

Dresden..

Duisburg Erfurt.

Essen Feartfurt a. era

Gleiwitz.. Halle a. S.

Hamburg annover Karlsruhe.

Leipzig

Magdeburg

Hi .

Mannheim München

Nürnberg Plauen

Stettin.

Stuttgart orms..

Würzburg.

ab

ab

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station märkischer, ab Station ¹) Lieferung im Monat Juli

ab braunschweigische Station 8 frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 15 t Großbandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗

mund in Ladungen von 15 t ... hagqecüret sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t re

ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme von mRMZ1115“ frei Essen in Wagenladungen zu 15 b. Frachtlage Frankfurt a. ab ostthüringische Verladestation.. frachtfrei Gleiwitz.. netto, frei frachtfrei

waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack ab holst. Station bei waggonweisem Bezug Frachtlage Köln. loco Königsberg

prompt frachtfrei Leipzig netto, ab Stationen des zirks bei Abnahme von Waggonladungen. vC6*“ 30. netto, Mannheim h1414414*“ Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayerische Verladestation Großhandelseinkaufspreise ab nordbayerische Station.. 8 8 Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. bbbbeee“ waggonfrei Stettin ohne Sack . Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station 26. “““ Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab frönk. Verlabestatlten . . . ...

29.

27.

(frei Berlin)

28 28

aggon Duisburg..

8 29. 2 0 26 ohne Sack.

27. 1. 26.—1. 27. 28.

1. 27. 30.

alle bei Abnahme v. mindesiens 15 t amebneg redrüererneer hannoversche Station.

rheinische Statioo 28

27. 1. 27. 30.

Magdeburger Be⸗ bei Waggon⸗ 8 26. 29. 28. 1. 29.

1. 26.— 1. 30.

1.

26.— 30. 26.— 30. 28. 26.— 30. 26. 30. 26.

26. 28 V 27. 30.

29. bzw. 26.

72,8/73,2 71 71 71/72 0 70/71

70/71 71,5 72 71 70

71//38 1677

177,5

162,0

174,0

161,0

170,0

162,0

161,5 171,3

179,6 157,5 157,5 158,0 160,2 177,5 175,0

163,0

71 70/71

70 70/71

70 71/72

70/71

71 71,5

70/72

171,3 158,0 152,6 166,0

164,0 154,6 161,0 )

173,8 ) 154,0 ⁶) 187,5

176,3 175,0 159,5 156,0 162,5

168,0

7

) 9)

12)

18)

Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg ²). ——

75/75,5 74/77

77,2/77, 6 72

75/76 76

76/77

76

75

5/75,5

16 8

——

Weizen

—,— —2 —2 0 d0* —+½

159,0 160,0 171,0 164,0) 187,5 153,0

1605 ¼ 166,8 ⁹)

165,0 163,8

157,0

167,5 149,0 ) 148,90 ³) 154,0 172,2

1890

163,2 9

158,0 ³)

171,3 4

160,0†¹0) 1

1 1

1

1

158,5 )

139,1 143,5

149,0 130,0 143,0

170,0 ) 139,5 167,5 9)

134,5 168,8 8) 153,8 135,0 130,0 143,0 147,9 154,0 156,3 136,0 u) 152,0

128,0 129,0 135,0

138,4 142,5

140,0

160,90 *) 131,0

53,8) 42,5

51,0 55,0

58,1

Gerste

Western II (Ver. Staaten)

La Plata

Manitoba (Kanada) 1 IIIE3A11I1“

IV

ardwinter II

Rosafé

Barusso

La Plata

(Ver. Staaten)

(Argentinien)

Donau

Russ.

Hafer

La

Plata

57,5

96,2 94,8

*) Wo mehrere An

.

1)

X Abn ’1 Wha⸗ vEEIA EEEqEEqqqqöEq1ö11“ 8

e 4 Lumscher. ) Wensanscher. *); 3 8

Weißer. *⁸) Rheinhefsischer. ⁸) Süddeutscher. 9 Württemberglscher.

21 ,

Berlin, den 4. Juli 1933.

Falhen dee1.

1

gaben vorlagen, sind aus diesen. Hurchschnitte gebhdet worden. 1) Gerfie, 30

, Mheinischer. 9 Futier⸗ b bir. 27˙0 velnisch⸗ 8 9 Futher⸗. un 2) Pommerscher. ⁹) Sommergerste jur Fimer⸗ene.

ab märlif vwe eringere (Sortier⸗) Gerste.

58,7

Statistisches Reichsamt. N. B.: Dr. Platzer.

1n

82

gr

8

du

82,00 bis 68,00 ℳ,

ma

164,00 ℳ, II butter Ia in

256,00 is 242,00 ℳ,

in brden

8 100, 80,00 ℳ, Marmelade, aumenkonfiture in Eimern 82,00 ℳ, Erdbeerkonfitu 102,00 ℳ, Pfl bis 70,00 ℳ, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25, —,— ℳ, Siedesalz in P schmalz in Tierces 148,00 150,00 bis 152,00 ℳ, Pure

47,00 ℳ, ö Kübeln, I 182,00 b

Auslandsbutter, landsbutter, dänische, 154,00 bis 160,00 ℳ, A Tilstter Käse, vollfeit 1380,00 bi 116,00 bis 130,00 echter Emmentaler Allgäuer Romatour 20 % milch 48/16 per Kiste 16,6 48/14 per Kiste 28,00 bis bis 140,00 ℳ. (Preise in Reich

0 ℳ, Pfl

aumenmus,

146,00

bis dänische,

gäuer

29,00

orned Bee

ℳ, Spei smark.)

v„ 72,00 bis 74,00 ℳ, Zuckersir Peisesirup, dunkel, in ierfrucht, in Eimern vo

8 150,00 ℳ, ℳ, echter Edamer 40 % 1 (Sommerkäse 1932), 84,00 bis 100,00 ℳ, 0 bis 17,10 ℳ, gezuck. seöl, ausgewogen 114,

vollfett 21

von

re in Eimern von 12 in Eimern von 12 ½ -- Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz i 10 ℳ, Siedesalz in S ackungen 23,30 bis 26,50 ℳ,

bis 150,00 ℳ, Bratenschmalz in . lard in Tierce Purelard in Kisten 140,00 bis 148,00 bis 150,00 ℳ, C is 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. Handelsware, in Ki⸗ 20 bis 152,00 ℳ, Margarine, S sis —,— ℳ, II 168,00 bis 176,0 Tonnen 248,00 bis 254,00 262,00 ℳ, Molkereibutter Molkereibutter IIa gepackt

Ha in To 240,00 bi in Tonnen 252,00

Pepagt 260,00 bis 264,00

up, hell, in Ei Bihel, men

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

n 12 ½ kg 64, 12½ kg 80,00˙0 4 kg 94,00 und 15 kg 56

di bi

äcken 22,18 bi

Braten⸗ Kübeln

8, nordamerik. 140,00 bis 142,00 ℳ, Berliner Rch⸗

f 12/6 lbs. per Kis per Kiste 45,00 übeln, 1.160,00 bi pezialware, in 0 ℳ, Molkerei⸗ ℳ, Molkereibutter la iunen 232,00 8 250,00 ℳ% bis 256,00 ℳ, Aus⸗ ℳ, Speck, inl., ger Stangen 20 % 66,00 bis 76,00 echter Gouda 40 16,00 bis 130,00 ℳ, 6,00 bis 232,00 ungez. Kondenz. ck. Kondensmil

bi

16

Buenos⸗Aire Canada.. Istanbul. . pan . FirH . . London.. New York. Rio de Janeir Uruguau . Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen .... Brüssel u. Ant⸗ werpen . Bucarest.. Budapest.. Danzig Falehan⸗ .. kalten ... ugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen. . Lissabon und

porto. Oslo

S6, „S

1 Pap.⸗Pef. 1 Heh. h. 1 türk. Pfund

1 9 8 aͤgypt. Pfd. 1 Pgvp P

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengs 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

ua. 8 2

trie⸗

m.

Kartoffelpreise an deutschen Märkten

3 n der Woche vom 26. Juni bis

Handelsbedingun .

weiße

1. Juli 1933 für 50 kg in NM.

Notie⸗ rungen ²)

föel gg

Speisekartoffeln

vote

Bamberg.. Berlin †f

Breslau . Gleiwitz ††.

Karlsruhe †.

IE11“ Köln .„ 0

München. Plauen . . Stettin †.. Worms

Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station

Erzeugerpreise ab Verladestation Erzeugerpreise ab Erzeugerstatio frachtfrei Gleiwitz „„„,225265560b0

waggonweise Frachtlage Karlruhe

Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Großhandelsverkaufspreise

Waggonladungen v. 15 t ohne Sack „„ Erzeugerpreise frei Bahnstatio

Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation 8 . 8

Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation.. bahnfrei Worms

¹) An den mit bezeichneten Märkten amtli der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder de ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte

oder durch Umfrage). ) Glückstädter. ⁷) Rheinische

Wirtschaftskartoffeln. Gel fleischige Industrie 1,50. ⁹) Industrie 1,68.

und 8

³) Frühkartoffeln.

4 8

Berlin, den 4. Juli 1933.

frachtfrei Kölner Bahnstation in

alte

alte

neue Bezug. 8

alte

27. 9

neue 26. 30. 26. 29. 27. 30.

28. 28. 1.

27.30. 1

. 36.

che Börsennotierungen; an den mit s Magistrats; an den übrigen 8 i

30.

1,4 1,1

1,50

1,90 ,10

128

170 2,10

4,449)

1,30

18 2,00 2 220 2,00

2,25 ⁶)

2,45 1,70 2

1,40 1,559

Erstlinge. ⁴)

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

—2 80 00

rr bezeichneten Märkten amtliche Notierungen nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen et worden. ) ndustrie I. Qualität; II. Qualität 2,30.

Futter⸗

8 Druckfehler⸗Berichtigung. Die der Ausgabe des Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom 4. Juli beilage mit den Kursen der Berlin 1933 trägt versehentlich am Kopf die Nr. 152. Es muß richtig

lauten: Nr. 153.

Wagengestellung für Ko

Ruhrrevier:

„Berlin, 4 Juln. mittel. (Einkaufspreise des Leb handels für 100 Kilo Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 28,00 bis 29,00 ℳ, Kaferflocken 33,00 bis 34,00 ℳ, Hafergrütze, etwa 70 v

mehl, 38,00 ℳ, 33,00 ℳ, 38,00 ℳ, W bis 47,00 ℳ,

1 1“

1 reußischen efügte Börsen . örse vom 3. Juli

933 bei er

Am

artgrie eizenauszugme eizenauszugmeh

eerbsen,

Spei

Slen Koks und Briketts im 4. Juli 1933: Gestellt 16 148 Wagen.

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 8 ensmitteleinzel⸗ frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

gesottene 36,00 bis 37,00 ℳ, Roggen⸗ 25,00 bis 26,00 ℳ, Weizengrieß 37,00 bis 43,00 bis 44,00 ℳ, Weizenmehl 27,00 bis 1 in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 33,50 bis „feinste Marken, alle Packungen 38,00 iktoria, gelbe 36,00 bis 39,00 ℳ,

Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39 weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, La 28,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 mittel, letzter Ernte 43,00 bis 52,00 Ernte 52,00 bis 70,00 ℳ, Kartoffelmehl, 35,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, reis 18,50 bis 19,50 ℳ, Rangoon⸗ 20,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 24,00 rieß, puderfrei 21,00 bis 26,00 ℳ, Ringäp oice 114,00 bis 116,00 ℳ, 68,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen 52,00 bis 56,00 ℳ, Korinthen Mandeln, süße, courante, ausg bittere, courante, ausgew. 20 ganz, ausgew. 190,00 bis 200,00 ℳ, ausgew. 170,00 bis 180,00 ℳ, Pfeff

210,00 bis 240,00 ℳ, Rohkaffee,

318,00 bis 328,00 ℳ, Rohkaff 334,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee, Sankos S 408,00 bis 430,00 ℳ, Röstkaffee, 420,00 bis 592,00 ℳ, Röstroggen,

34,00 ℳ, Röstgerste, Malzkaffee, glasiert, in Säcken entölt 160,00 bis 170,00 ℳ,

220,00 ℳ, Tee, chines. 710,00 bis 75 bis 1000,00 ℳ, Zucker, Melis 68,10 bi 69,35 bis 70,85 ℳ, Zucker,

glasiert,

83

Kakao,

leicht

ngbohnen,

„00 bis 42,00 ℳ, Bohnen, ausl. 27,00 bis bis 43,00 ℳ, Linsen, Linsen, große, letzter superior 34,00 bis 9 und zwar: Bruch⸗ Reis, unglasiert 19,50 bis 26,00 ℳ, Reis⸗ fel amerikan. extra Amerik. Pflaumen 40/50 in Fisten

Kiup Caraburnu Auslese ½l Kisten choice Amalias 66,00 bis 70,00 ℳ, ew. 200,00 bis 204,00 ℳ, Mandeln, 7,00 bis 212,00 ℳ, Zimt (Kassia), Pfeffer, schwarz, Lampong, er, weiß, Muntok, ausgew. Santos Superior bis Extra Prime ee, Zentralamerikaner aller Art erior bis Extra Prime Feiris amerikaner aller Art glasiert, in Säcken 33,00 bis in Säcken 31,00 bis 32,00 ℳ, 42,00 bis 45,00 ℳ, Kakao, stark entölt 200,00 bis 0,00 ℳ, Tee, indisch 770,00 1 8 68,35 ℳ, Zucker, Raffinade Würfel 75,30 bis 81,30 ℳ, Kunsthonig

89

bis

Paris 2 0 9 Reyklavik (IFsland) Miga ... Sofia . Spanien. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland). .

1

100 K *

100 Latts

109 Frs.

100 Frs.

100 Lewa 100 Peseten 100 Kr.

100 Schilling

5. Juli

Geld 0,928 2,937 2,018 0,894

14,48

14,10 3,127 0,229 1,449

169,58

2,428

58,99 2,488

82,12 6,254 22,36 5,195 42,01 62,94

12,85 70,83 16,59 12,54

63,94 73,18 81,37 3,047 35,26

72,58

73,93 46,95

Brief 0,932 2,943 2,022 0,896

14,52

14,14 3,133 0,231 1,451

169,92 2,432

59,11 2,492

82,28 6,266 22,40 5,205 42,09 63,06

12,87 70,97 16,63

12,56

64,06 73,32 81,53 3,053 35,34

72,72

74,07 47,05

4. Juli

Geld 0,928 2,967

2,018

0,899 14,62 14,24

3,162

0,229

1,449

169,33 2,428

58,86 2,488

82,12 6,284 22,28 5,195 42,11 63,54

12,97 71,53 16,58 12,54

64,19 73,18 81,22 3,047 35,26

73,28

74,03 46,95

Brief 0,932 2,973 2,022 0,901

14,66

14,28 3,168 0,231 1,451

169,67 2,432

58,98 2,492

82,28 6,296 22,32 5,205 42,19 63,66

12,99 71,67 16,62

12,56

64,31 73,32 81,38 3,053 35,34

73,42

74,17 47,05

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns.

20 Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große

1 £ u. darunter Türkische.. Bergit Bu sixlsche 8 Dänssche.. 3 ; Estnische.. innische.. ranzösische. Hülfadisch 8*

alienische: gr. 100 Lire u. dar. ugoslawische. ettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische:

1 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *).. Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische..

Warschau Posen. Kattowitz.

8

Pomnische.

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten 100 100 KëE 100 Pengb

5. Juli

Geld 20,38 16,16

3,08 3,08 0,89 2,88 14,06 14,06 1,95 58,83

62,62 81,94

6,19 16,55

169,21

22,24 22,44

5,28 41,77 70,66

72,40 81,19 81,19 35,13

10,98

*) nur abgestempelte Stücke.

Brief

20,46

16,22 4,205

3,10 3,10 0,91 2,90 14,12 14,12 1,97 59,07

60,88 8226

6,23 16,61

169,89

22,32 22,52 5,32

41,93 70,94

72,70 81,51 81,51 35,27

12,02

O stdevisen.

Auszahlungen.

100 s V

47,35 47,35

472,55 42,55 47,55

Notennotierungen.

100 Zl. -

47,25

88

47,65

Relchs, und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 5,. Juli 1933. S. 3

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner B.“ am 5. Juli auf 62,00 (am 4. Juli au

des „W. Fe9; 62,00 ℳ) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 4. Juli.

Deutsche Reichsmark —,— 8 bis 100⸗Stücke) —,— G.,

5755 B. Kelegraphische:

—.—

7

York 527,00, Paris 27,75,

Berlin Clearingkurs 214,80. *)

799,00, 113 %,

132,30, Stockholm 585,00, Wien 475,00, Polnische Noten 400,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,50. .27124, Budapest, 4. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. (W. T. B.) New York 448,75, Paris

London, 5. Juli.

85,31, Amsterdam 834,50, Brüssel 24,02 ½, 14,14, Schweiz 17,39, Spanien 40,12 ½, Lissabon 110,00, Kopen⸗ hagen 22,40 ½, Wien 31,25, Istanbul 700,00 B., Warschau 30,00, Buenos Aires 42,00, Rio de Janeiro 437,00 B.

Paris, 4. Juli. (W. T. B.)

Deutschland —,—, London 86,09, New York 19,25, 355,00, Spanien 213,25, Italien 134,45, hagen —,—, Holland 1022,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, 75,70, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad 35,00, Warschau —,—. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen,

Paris, 4. Juli.

verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, —,—, Amerika 19,15, England 86,01, Belgien —,—,

7

Amsterdam, 59,07 ½, London 8427. Schweiz 48,08, Itali

4. Juli.

Aires —,—

hama —,—, Buenos —. (W. T. B.)

Zürich, 5. Zuli.

4. Juli. (W.

Kopenhagen, dew York 498,00

(W. T. B.) Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,45 G., 57,57 B.,

ö“ B. Auszahlungen: Warschau 100 London —,— G., —,— B., 20,16 ¾ G., 2020% B., New York —,— G., —,—

Wien, 4. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 282,90, Berlin 167,15, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 105,25, London rag 20,98, Zürich 136,16, 166,55, Lirenoten 37,31, Jugoslawische Noten 8,72, Tschecho⸗ flowakische Noten 20,40, Polnische Noten 78,75, Dollarnoten 518,00, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 120,70, Belgrad —,—, oten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 4. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13,51, Berlin ürich 648,75, Oslo 573,00, Kopenhagen 508,00, London adrid 284,00, Mailand 178,25, . 25,40, Paris arknoten 797,00, ; Zellstoff Waldhof 41,

1020,75, Italien —,—, Schweiz —,—, Spanien 213,25, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,

(W. T. B.) (Am ch)

New York 188,00, Paris 9,79 ½, Brüssel en 13,17 ½, Madrid 20,95, Oslo 42,35, Kopen⸗ hagen 37,60, Stockholm 43,40, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 742,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗

(Amtlich.) London 17,34, New York 385,00, Brüssel 72,45, Mailand 27,45, Madrid 43,40, Berlin 122,80, Wien (of 2 1824 stanbul 248,00. n 157,85, Paris 26,25, Antwerpen 92,95,

(Alles in Danziger

1000 engl. B. Amerikanische 158,53 98 Schecks: London Zloty 57,44 G., Paris B., Berlin

23,82, New Marknoten

Bank 45,50, talien 63,37, Berlin

1ich.) Wien, amtlich. Belgien Schweiz 490 ¾, Kopen⸗ rag

(Schlußkurse,

rei⸗ Prag —,—, Frer Holland

Berlin 34,82 ½, Paris 20,388,

ondon 22,42,

Zürich 128,35, Rom 35,25, Amsterdam 267,35, slo 112,70, Helsingfors 9,95, Stockholm, 4. Juli. Berlin 137,00 nom., Paris 22,70 nom., Brüssel 81,00 nom., Schweiz. 111,75 nom., Amsterdam slo 98,00 nom., Washington 434,00 nom., Helsingfors 8,65 nom., Rom 30,75 nom., Prag 17,50 nom., Oslo, 4. Juli. Paris 23,30, New Helsingfors 8,85, Antwerpen 83,25, Stockholm 102,75, Kopenhagen 89,00, Rom 31,55, Prag 17,75, W Moskau, ö89 Pfund 655,29 G., 656,61 B., 1000 1000 Reichsmark 45,79 G., 45,89 B.

London 18 %, Silber fein 19,00, Silber auf Lieferung fein

Frankfurt a. M., 4. Juli. (W. T. B.) 5 % Gold 11,75, 4 ½ % Irregation —,—, 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepee abg. 4,75, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Ssssehg 80,50, Dtsch. Gold u. Silber 170,50, Disch. Linoleum —,—, Ph. Holzmann 55,00, Mainkraftwerke 61,00, Schnellpr. —,—, Voigt u.

Hamburg, 4. Juli.

Amerika Paketf. 15,00, Hamburg⸗Südamerika 25,00 16,50, Harburg. Anglo⸗Guano 55,00, 85,00 B., Neu Guinea 150,00 B., Otavi Minen 16,

uli. Völkeenanhgarteise 100 Dollar⸗Stücke 550,00, do. Stücke 545,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Wiener Bankverein —,—, Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,60, Dynamit A.⸗G. 583,00, A. E. G. Union 7,00, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,57, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A Prager Eisen —,—, Skodawerke —,—, cheide —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, 1 Amsterdam, 4. Juli. (W. T. B.) 7 %

anleihe 1949 (Dawes) 56,50, 5 ½ % (Poung) 38,50, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 28,00,

remen 1935 38,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 26,00, 7 % Dresden Obl. 1945 31,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 37,00, 7 % Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 23,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 55,00, Amster⸗ damsche Bank 123,75, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—,

Stockholm 115,50, rag 19,90, Wien —,—.

(W. T. B.) London 19,45 nom., m. Opt. 1949 37,50, 6 % 231,50 nom., Kopenhagen 87,25 nom., Stahlwerke Obl. m. Op. Wien —,—.

(W. T. B.) London 19,90, Berlin 140,50, York 450,00, Amsterdam 237,50, Zürich 114,50,

Siemens⸗Halske winnber.

jien —,—.

30. Juni. (W. T. B.) (In ee eern.

6 % Dollar 158,21 Obl. —, Banken Zert.

8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 54,00, S. A 1950 55,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 48 6 % Goldnt. 1934 —,—, 1951 WK. e 7 % Bank Pfdbr. 1953 52,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 26 ⁄, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske . e⸗ bl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 19. 6 ¾ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 22,50, Zert. v. Aktien 78,25, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 38,50, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 32 %, Kreu —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 29. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

7 % Dtsch. 2* Obl.

00 6 % Harp. Bergb.⸗Hbl. 1 itteld. Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗

öjähr. Noten —,—, 7 %

1 34,00, J. G. Farben

er u. Toll Winstd. 54,00, Deutsche

(W. T. B.) Silber Barren rompt 20 ⅜, Silber auf Lieferung

20,50.

4. Juli. rompt

arren

jährigen Londoner

Wertpapiere. 11“ Mex. äußere ansehnlichen Ausmaß

linger Masch. —,—, Felten u. Guill. —,—, ebr. Junghans 30,00, vhmtever. ence, 4

äffner . uderus 73,50, Kali Westeregeln

(W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Vereinsbank 80,00, Lübeck⸗Büchen 49,75, Hamburg⸗ „Nordd. Lloyd Iean⸗ 108,00, 13-dega

(In Schillingen.) Dollar⸗

4 % Vorarl⸗ Türkenlose —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar.

London diesjähr

auktions

Es

igen

war mäßig, von regen Abfat, wobei Tendenz war aus her⸗

Gummi Phönix 25,00 B., Alsen erhöhungen recht anse

Dynamit Nobel —,—, 4.

(W. T. B.) Amtlich.

Kreuzzuchten.

7 ½ vH höher lagen. angeboten. ebessert, 9e

is 15 v. . 2n Pünat⸗ ebenso ustralische Lockenwollen Sämtliche S Schlußtag der

eutigen Auktionstages ie bei Merinos 20 15 bis 20 vH

p A.⸗G. —,—, imamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) Steyrer Papierf. 58,75, Scheidemandel

lberrente —,—, Kronenrente —,—. Deutsche Reichs⸗ Deutsche Reichsanleihe 1965

7 % rei

yp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Manchester

das Geschäft mäßig.

welche heute eröffnet wurde, ausgesprochen feste Tendenz. hergehenden Auktionsserie ergaben sich Preiserhöhungen recht es, die bei Merinos 20 bis 25 v Kreuzzuchten 15 bis 20 vH betrugen.

4. Juli. Londoner . serie brachte vollen Besuch und reges Geschäft. gelangten 11 102 Ballen unter den Hammer, von denen 10 629 Ballen zugeschlagen wurden. Die Auswahl von Merinos reusguch 20; nlichen Ausmaßes, die bei Austral⸗Merino Spinnerwollen 15 bis 20 vH betrugen. Das gleiche 10 bis 12-Monatswollen vom Kap sowie für feine neusee Mittlere neuseeländische bis 15 vH höher, während grobe Kreuzzuchten nur Austral⸗Merino⸗Handelswollen wurden nicht eine, mittlere und grobe wertige Puntas⸗Spinnerwollen stellten sich um 10 Austral Waschwollen kamen nicht zum An⸗ erino⸗Waschwollen und schneeweiße Kap⸗Wollen. erfuhren eine Shigerung um 20 vH. i

etzten Wollauktionsserie.

hergehenden Auktionsserie.

889 dann die Preissteigerungen aber nicht ganz dieses Aus⸗

8 zurückzuführen sein dürfte, daß, wie

oben erwähnt, verschiedene Sorten zurückgezogen wurden und überhaupt nicht zum Angebot kamen.

4. Juli.

Gewebe wurden weiter gefragt und

maß, was zum Teil dara

hatten ziemlich gutes gemischtes Geschäft, doch zahl der Käufer bei Neuengagements vorsichtig

Ber chte von auswärtigen Warenmärkten. London, 4. Juli. (W. T. B.) Die vierte Serie der dies⸗

Kolonial⸗Wollauktionen, eigte bei lebhaftem veschaf eine m Vergleich zum Schluß der vor⸗

und bei Tag der Wo

Der erste ll⸗

(W. T. B.) Kolonial

ten gut. Die angebotene Ware fand land als Hauptkäufer auftrat. Die en fest. Es ergaben sich Preis⸗

ilt für ändische Kreuzzuchten waren 10

Puntas waren um 10 vH

auf den Zu Beginn des waren Preisschätzungen zu hören, bis 25 vH und bei Kreuzzuchten

Angaben beziehen

öher lagen als das 1“ der vor⸗

Im Laufe der Auktion selbst er⸗

(W. T. B.) In Garnen war

ging die Mehr⸗ zu Kerke

1. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

„Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktie,

9. Deutsche ö

10. Gesellschaften m. b. H., „Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[24490] Aufgebbot. Der Kaufmann Artur Wiener in Breslau, Viktoriastraße 110, hat als Nachlaßpfleger mit der Befugnis der Verwaltung des Nachlasses des am 29. Juni 1932 in Breslau verstorbenen Kaufmanns und Fabrikbesitzers 5— Dorndorf aus Breslau das Aufge ots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschlie⸗ ung von Nachlaßgläubigern beantragt. die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns und Fabrikbesitzers Hans Dorn⸗ dorf aus Breslau spätestens in dem auf den 18. Oktober 1933, vor⸗ mittags 11 % Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 249 im I. Stock, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden,. können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur ür den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ prechenden Teil der Verbindlichkeit aftet. (54 F. 103/92.)

Breslau, den 27. JIuni 1933

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche

[24492] Oeffentliche Zustellung. Der Kellner Walter Werny in Stral⸗ sund, Franz⸗Wessel⸗Straße 29, 89S⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Langemak, Stralsund, klagt gegen dessen Ehefrau Friederike Werny geb. Böckel, früher in Berlin 0, Grüner Leg 32, z. Zt. unbekannten Au fent⸗ 78 auf EChescheidung. Der Kläger adet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor die

2S b . Zivilkammer des Landgerichts in K.

Greifswald auf den 26. Oktober 1933, vormittaas 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (3 R. 49/33.) wald, den 27. Juni 1938. Die Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts.

B

He6992 Oeffentliche Zustellung. Es klagen mit dem Antrage auf Che⸗ Thdugg gemäß §8. 1565 1569 .G.⸗B.: 1. Otto Lindenlaub in Piedra⸗buena, vertreten dur den Rechtsanwalt Schlagowfki in Berlin⸗ Charlottenburg, gegen Hertha Linden⸗ laub geborene Apelt, 2. Eugen Lawat⸗ scheck in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Haenecke, Berlin, gegen Marie Lawatscheck, 3. Annie an⸗ heimer in Berlin⸗Halensee, vertreten durch Rechtsanwalt Franz Wallau in Berlin, egen Kurt anheimer, 4. Hans schorn. Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Johanny in Berlin, gegen Emilie Eichhorn, 5. Frau Emma Reinecke in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hen⸗ Fischer in Berlin, p en ei⸗ nicke, 6. Friedrich rich in Berlin vertreten durch Rechtsanwalt Willy Beyer in Berlin, gegen Ruth Ullrich, 7. Frau Emma Cordes in Mohr⸗ mannshof, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schmidt in Berlin, gegen Her⸗

Kläger laden die Beklagten zur münd⸗

„Zimmer 2-4, zu 8 auf den 19. Ok⸗

mann Cordes, 8. Erna Zeisig in

II. Stock, Zimmer 8—10, zu 13 bis 15 auf den 30. Oktober 1933 vor Zi⸗ vilkammer 22, II. Stock, Zimmer 2 4 zu 16 auf den 25. September 193³ vor Zivilkammer 20, I. Stock, Zimmer Nr. 2—4 (die Sache ist zur Feriensache erklärt), mit der Aufforderung, sich durch beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten und durch diesen etwaige Einwendungen und Be⸗ weismittel dem Gericht und dem eer Se. mitteilen zu lassen.

Fosten vertreten durch Rechtsanwalt r. Janssen in Berlin, gegen Günther 1 en, 8. Heinrich Kaufmann in erlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Münster, gegen Frieda Kauf⸗ mann, 10. Minna Manteufel in Esch⸗ bruß vertreten durch Rechtsanwalt Steffen, gegen Paul. Manteufel, M. Beinrich Tenunort in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kunz, egen Auguste Tennort, 12. Charlotte ee in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.⸗ Ritter in Berlin, egen Kurt Trompa, 138. Erwin . tephan in Berlin, vertreten durch Landgerichts I und III. Rechtsanwalt Glienke, ge een Gertrude —- [21986] Beschluß.

Stephan, 14. Martha aumburg in önigsberg, N.⸗M., vertreten durch In Sachen des Putzerträgers Jo⸗ * Feierabend, Eberswalde, Trift⸗ tr

erlin, den 1. Juli 1933. Die Geschäftsstelle

des

Rechtsanwalt von der Osten, gegen a 22 b, Klägers, Prozeßbevoll⸗

Karl Schaumburg, 15. Karoline Scho⸗ binsky in Berlin, vertreten⸗ durch tigter: Gewerkschaftsangestellter Rechtsanwalt Vandeneschen, gegen ga Geriche, Berlin 8W 11, Groß⸗ beerenstraße 96, gegen 1. den

1p Schobinsky, 16. Martha Inbaber eines Baugeschäfts Willi Feldmann,

8 in 1ean. vegegen durch Rechtsanwalt Gustav Klose, gegen früher Berlin, Tempelhofer Ufer 23 EE Un e din h hs Barsdumer Eir 82⸗ nd unbekannten Aufenthalts. ie 2. Konrektor Börnicke, Verlin, El⸗ binger Straße 47, Beklagte, Prozeß⸗ bevollmächtigter des Beklagten zu 2 der Sohn Dr. Helmut Börnicke, Berlin⸗ Wilmersdorf, Württembergische Str. 12, wird die öffentliche Zustellung der Klage und Ladung an den Beklagten u I1 bewilligt, da sein Aufenthalt un⸗ ekannt ist. 208 Z.⸗P.⸗O.). Berlin, den 19. Juni 1933. Arbeitsgericht Berlin. Kammer 27/25.

24494] Oeffentliche Zustellung. 82 Ehefrau Bergmann Eduard Fert in Castrop⸗Rauxel 1, Jahn⸗ traße 32, im Beistand ihres Ehemanns, ae ter: Rechtsanwalt Pegels in des nen gel 1, klagt legen die Witwe Andreas owiak, Fübfalie geb. Lesniak, früher in Castrop⸗ Rauxel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der sehanptung, daß die Beklagte durch Urteil des Amtsgerichts Castrop⸗ Raugel, 4. C. 2458/27, zur Auflassu des im Grundbuch von Castrop Ba⸗ Nr. 11 Blatt 65 eingetragenen Grund⸗ tücks um Zug gegen Auflassung es Grundstücks der Klägerin verurteilt

1““

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Gruner⸗ strahe auf 10 Uhr, und Far. zu 1 auf en 21. September 1933, vor Zivil⸗ kammer 20, I. Stock, Zimmer 2—4 (die Sache ist zur Feriensache erklärt), zu 2 auf den 22. September 1933 vor Zivilkammer 37, II. Stock, Zimmer Nr. 19 21 (die Sache ist zur Ferien⸗ sache erklärt), zu 3 auf den 2. Ok⸗ tober 1933 vor Zivilkammer 20, I. Stock, Zimmer 2—4, zu 4 auf den Di 2. Oktober 1933 vor Zivilkammer e Nr. 41, II Stock, Zimmer 25 27, su 5 221 den 8 S. 1933 vor 8 879 ammer 8 immer 11—13, uu 6 auf den 5. Lcben 1933 vor ivilkammer 28, III. Stock, Zimmer 113 15, zu 7 auf den 19. Oktober 1933 vor Zivilkammer 22, II. Stock,

tober 1933 vor Zivilkammer 41 II. Stock, Zimmer 28 27, zu 9, 10 auf den 23. Oktober 1933 vor Zivilkammer 20, 1. Stock, immer Nr. 2—4, zu 11, 12 auf den 28. Ok⸗ tober 1933 vor Zivilkammer 15,

sei, mit dem 89 auf ö vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten in die Einwilligung zur Erteilung der Vollstreckungsklausel zu dem obenbenannten Urteil Ziepke „l. Idkowiak 4. C. 2458/27. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ Frc hier auf den 23. August 1933, 0 Uhr, geladen. Castrop⸗Raugxel, den 30. Juni 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[24495] Oeffentliche Zustellung.

Die Polack⸗Titan Gummi⸗Gesellschaf m. b. H., Hannover, vertreten durch ihren Geschäftsführer Direktor Car

pieß, daselbst, nag gegen: 1 Bertha Menke, Essen⸗West, heimer Platz 14, 2, deren Ehemann Gottfried Menke, Essen⸗West, Rüdes⸗ seimer Platz 14, 3, den Johann Piggen, rüher Essen⸗West, Rüdesheimer Platz 14, als früheren Mit⸗ inhaber der nicht handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Menke & Piggen, Essen⸗West, Rüdesheimer Platz, wegen Forderung, mit dem Antrag auf: 1. kostenpflichtige Verurteilung durch vorl. vollstreckbares Urteil der Beklagten zu 1 und 3 als Gesamtschuldner zur Feghung von 1410,80 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankbdiskont seit 20. 8. 1930, mindestens jedoch 5 % Zinsen, 2. den Beklagten zu 2 zur Dul⸗ dung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Iige⸗ . Beklagte

iggen vor das Amtsgericht in Han⸗ ee. auf den 2. Oktober 1933, 9 ½% Uhr vormittags, Zimmer 307. geladen.

Hannover, den 24. Juni 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

24493] Oeffentliche Zustellung. Sehege gen Lgeh Viehkommissio⸗ när in München, Lindwurmstr. 129, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Steichele in München, klagt gegen: 1. Hainemann Brendinag, Privatiere, 2. Levite, Fritz, 3. Levite, Anni, Vieh⸗ ö“