Zweite Zeutralhandeldregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 5. Juli 1933. S. 2.
1
2 ““ 124267] und zwar für ca. 126/28 cm Patent⸗Ifrist 1 Jahr ungemeldet am 29 Juni se 6 Kiali B 9g-n N 80s he igen Mustertegsstee Jae bennnpfet,e. Ins Phüggen.,—e. vsennieases EeE“ Fam des Persahrens in Termin be. ghr 8 Sragen. tr. 7706 „Ti r. 77 mborn“, mtsgericht Trenen. 8* d 54 itag, d . Juli 1933 1— Aktiengesellsch in Nr. 7 5 „Zwickau“ und Nr. 6940 Waltershausen. [24276] wirzs heute am 1 Julk 1984 veenreen FH 5 e. 8 lenirders 1. h ceger, N eshen der. seheeehüha⸗ lcenerennaise, ecuß. sr das, Wrsetzegiter ist beme eg 16 1h. aa e hnn acgtezvornst. Seschäftsstelle des Amtsgerichts. 1 Po⸗ 1.J 1 — 1988. vormitiags 11 Uhr 55 Minuten. Firma HKugo Falk, Gesellschaft mit hse schedne, ee Beeihe: 8s Hmn, Megtl. 3 [24528) dose, 1 Peetanng, 1 üchkaune Srasr⸗ 1 gn8 seüsche re Sene esünmhzers Haftung in Großtabarz, getan ist. Der Bankteilhaber Fritz mögen den asseslaee di⸗ er Szeger, Form „Renate“, im ganzen oder vht. ein versiege 88 sceßt in — büceett. für sceh chenlampenanoden⸗ Nandico in Schwiebus wird zum Kon⸗ Männig in Rahangs. 1ex- enlgg weise in jedwedem Material und in für ca. 126/28 em Schaftmokett Elemente, F brchen ampenhülsen und fkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ Inhabers der Firma Männt gn 72 jedweder Ausführung, plastische Er⸗ „Neudeck“ sowie für üea 126728 Fe va0 erzen 82 8 vupha senen1 Se. . rungen sind bis zum 27. Juli 1933 bei ner, Textile b tgewerbe⸗AWertstättan zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ tent⸗Jacquardmokett Nr 7717 Stein⸗ gemeldet am 30 Mai 1933 vormitta 3 dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ in Plauen, Schloßstraße 28/80 ist na⸗ 8 am 12. 6. 1933, vorm. 7 ½ Uhr. bach“ und Nr. 7718 „Steinheim“, 8 Uhr 2 Minuten. g bigerverfammlung und Prüfungstermin Abhaltung des Schlußtermins bilrdurc „Nr. 1035. Friedr. Schvedel Art⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre’ Waltershausen, den 1. Juli 1933 am 4. August 1933, vormittags 9 Uhr, aufgehoben worden. — K 95/92 8 tiengefellschaft in Münchberg, in angemeldet am 24. Juni 19330 vor⸗ Thüringisches Amtsgericht. 9 8 8 unfers chnezen Gericht, Zim⸗ Amtsgericht Plauen, den 28. Juni 1933 0 52 Fhcch verschnürten und versiegelten mittags 10 Uhr. 8 mer Nr. 7. Offener Arrest mit An⸗ — — 68 72Q☚ — W tag abends. Bezugspreis durch die Post 8 — 1 iezeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Seℳ. Päckchen 82 Dessins: 691, 868, 937, Amtsgericht Mittweidaü, Ziegenhals. 2 zeigebflicht bis zum 27. Juli 1933. Schkeuditz. [24529 ‚rscheänt an Lede, ochentag ben een 8 1b11X“ je(einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 2ℳ. Anzeigen nimmt an die 939, 951, 1217 m. 1219, 1222 m. 1224, am 30. Juni 1933. Im Musterregister Nr. 8 ist bei der ¹wiebns, den 1. Juli 1933. In dem Konkursverfahren über da monatlich 2,30 ℳ einschließlich 0,48 Rℳ Zeitungsgebühr, aber ohne ) 0. 2 e“ Geschäftsstell⸗ Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. zez Druckaufträge 6557, 6528, 3826 m. 3830, 3836 m. 3840, gn Eintragung über die von der Mechani⸗ Das Amtsgericht. BVermögen des Mühlenbesitzers Hugo Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 cft. .EEbeee,. sind auf einseitig beschriebenem Papier pölli druckreif .“ Schasf n. 5590, Flächen⸗- Mülhelm, Ruhr. 124271] schen Knopffabrik, G. m. b. H, in Ermisch aus Oberthau wird das Ver⸗ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin vIrn insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett⸗ mherdeh 8 13. 6 blris “ vcnge⸗ In das Musterschutzregister Nr. 175 Iegenhats gam 88 7. 1930 nieder⸗ Augustusburg, Erzgeb. 24518] Pöhren. 25gIS, . . die Kosten des für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, vmt * vSanss * druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck spesendener Ver⸗ B. In das hiesige Musterregister wurde heute für den Klempner und In⸗ sgn gien 8 1. artenmuster die Ber⸗ Das Konkursverfahren über den 8 204 K 88 beckenden Masse gemäß Einzelne Nummern kosten 30 Tp, einzelne Beilagen 10 M. “ s EEER merk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Bd. I1 Ist folgendes eingetre register stallateur Hans Hammans, Mülheim⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre Nachlaß des am 11. 12. 1932 . Schkeuzdig⸗ eingestellt. werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages vi Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin Bei Nr J489 Rosenihal Aorz⸗ 1 Ruhr⸗Speldorf, Eintrachtstraße 91, ein⸗ gatrneen worden.. . storbenen, in Falkenan woh haft 1 enditz, den 19. Juni 1933.ͤ einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. 1 △ 1 bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. fabrit Bahnhof Selb, G e d. Füstegen: Erinnerungsplakeite März— mtsgericht Ziegenhals, 10. 6. 1933. wesenen Materialwarenhändlers Art 8 Das Anchegenachts 8 0— “ 8 in Bahnhof Selb hat für die unden wam 86, Junzerg ersnanen augemefder b1 12s jeingestellt, da fich Schmeidemuhl. N24520, “ e1e.“ 8 8 92 —. 715 8 4 7. — 8 . 2 0 * 99 — 8 8 ₰ g 8 0„ unz 185 die Verfangervns der ehüt dneenenneSchutfrist 3,Jahfe, 7. 5 Begfahbens jentshrechende Wiasste mhe Das K5ennkmachung. Nr. 155. Reichsvankgirotonto. Berlin, Donnerstag, den 6. Juli, abends. frist um weitere 3 Jahre 1e Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 29. 6. 1933. 4. onkurse, Vergleichssachen, vorhanden ist. Der Termin zur ersten mögen des .Svnna-eeger 1.nen — — B — an Bei Nr. 718: Porzellunfabrit C. Pirmasens 24970 Vermittelun 5 Gläubigerverfammlung und zur Prü⸗ Ulbrich in Schnesceneche t⸗ Flaaes * [24272] sl erfahren zul fung der angemeldeten Forderungen folgter Schrupverteitung 1 8 .“ Inhalt des amtlichen Teiles. f d Hnch üh derses Planes erforderlichen Mah m 8 at die zur Durchführung diese anes erforderlichen Maß⸗ nahmen bereits getroffen. mehl, etwa 70 vH 25,00 bis 26,00 ℳ, Weizengrieß 36,00 bis 37,00 ℳ, Hartgrieß 43,50 bis 44,50 ℳ, Weizenmehl 27,00 bis
M. Hutschenreuther Aktiengesell⸗ Bek schaft in Hohenberg a. d. Eger hat für 5 8 8 ümtmachung. 8 vom 17. 7. d. J. wird aufgehoben. 9 r. S ; 252 9 g Eger hat für In das Musterregister des Amtsge⸗ öchuldenregelung landwirt⸗ Termin zur Abnahme der Cühhehaben. 8 A1ue““ 1 Deutsches Reich. 1 24. 1 8 Ernennungen ꝛc. — — 833,00 ℳ, Wei 8. g9 . zenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 33,50 bis 38,00 ℳ, Beeheaaassangehh feinste Marken, alle Packungen 38,00
24277]
Postscheckkonto: Berlin 41821.
iner Tat beigefügt werden. Der v Minister des Innern 34,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 28,00 bis 29,00 ℳ, Haferflocken 33,00 bis 34,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 36,00 bis 37,00 ℳ, Roggen⸗
1s
das unter Nr. 718 eingetragene Dekor⸗ richts Pirmasens wurde i zur muster 19031 die Verlängerung der eingetrahen we 85 rde in Band II 4 % nung des Konkursverwalters wird auf Schutzfrif . 9 G 1“ 1 . 55: Firma Peter schaftlicher den 29. Juli 193 br be- “ “ 8 1 K&. 1 Schußfrift um weitere 38 Jahre ange⸗ Feer.. m. 1. H., Schuhfabrik in ) d veäriebe stimmt Juli 1933, vorm. 10 Uhr, be⸗ Appertal-Elberfeld. [24531] Bekanntmachung, betreffend Einbeziehung von Genossenschaften— 8 Volkswirtschaft und Etatistir 9 4 5 2 Br; 822 21 8 Das K 8 gf 1 über 8 Ver ; droj 6 2 *. 5 . 2 2 2. 2 Amtsgericht Hof, 30. Juni 1933. schlag⸗ enthallens eEfi ge tec orefum⸗ ün erteilungsverfahren. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), “ de Jacns g0ner er dg Fe 5 in den Kreis der im § 1 der zweiten Entschuldungs⸗ 8 SSgs sche — an Jbis 47,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 36,00 bis 39,00 ℳ, . 6“ Modellen und den dazu wgbg von PeEisrgc 24511] den 1. Juli 1933. inhabers der Firma Fas x- 8 s verordnung bezeichneten Gena seesch fäcg⸗ “ 1b Das Ergebnis der Volkszählung in Preußen. Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 42,00 ℳ, Bohnen, Hghenstein-Ernstthal. (28865. Schnittmodellteilen für Schuhwerk ¹—Konkursverfahren. —¹ Drenntin 9. 18 Wuppertal⸗Küllenhahn, wird nach er⸗ Bekanntmachung über den Londoner 18 Preig. 2r 75 d 6 Wie der Amtliche Preußische 5 sedienst mitteilt, betrug nach weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 27,00 bis In das Musterregister ist eingetragen (Damenstiefel), Fabriknummern 649 Ueber das Vermögen der Stadt⸗ Das Konkursv ren ül 1s B sfolgter Abhaltung des Schlußtermins Bekanntmachung, hetzeffenn ““ der Berscöhrung iut eune 18992 7O78 bocn de⸗ reeash. nte, egter Eenie n06,108 rs 52, 0, Aidsen, geöze, debie worden: Nr. 494, Firma J G. Böttg da. bis 654, Flastische Erzeugnisse, Schutz⸗ schänken Betriebs⸗G. m. b. H. in mögen der Veepfatrent über has vef. hes anch an obheh Reichsgesesblatts, eil J. 1Ja8egihteme 8 lich vecrsann bRbvbeen Pesn Uaeshl1s Prne vanaer bsnt 06 92 bis reser rehr Linsere groe, debens e stein her⸗ S. G. Bottger frist 3 Jahre, angemeldet 58 — EE1“ 2 8 tal⸗Elberfel 1 , weiblich: 20 5 8 Ernte 52, i 2 ’1 rtoffelmehl, 1 druckte Dekorationsstoffe (Voile Nessel, eanters 2 56, Firma Carl Semler, kursverwalter ist der Bücherrevisor termins gch gehaltüng des 2 E 1eeea2 . öi1ö“ 2080 1.Eeh⸗ 19329 Len 2engcn ene, 898 ho0 175ohcs Kunstseide, Schilfleinen und Ketten⸗ Schuhfabrik in Pirmasens, 1 versiegel⸗ August Hegel in Bochum, Lessingstr. 12. Amtsgericht Dortm 9 6 Nenkam. 1u““ [24532] . ; a.ETEb vaneT-s⸗ 4 8 “ aus Baumwolle, Fabriknummer 11“ 2 Abget⸗ . Arrest ne an. Beshaser aü Ee S mtzten E ven da⸗ 8 Amtliches. 8 12 Fhegfr n 209 dc ⸗ 2escmcü Fhgägfe 1esgcrn. Eten 10 191, 10 192, Flächenerzeugnisse gen von 2 Modellen für Kragen⸗ Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1933. Gera. 24520] Fermögen des Kanfmanns Friedri v“ v Abes v Schußfrist drei Hahrd üemnes kug se schuhe, Fabriknummern 735 und 7936, Erste ö“ Prü⸗ Das Konkursverfahren über 8 3 2 Wilhelm Stern in Eythra als alleinigen Deutsches Reich. B““ 8 Handel und Gewerbe. lls668,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 88. 9 1e nachmittags 3 Uhr Fastische Erzenaniffe. Schutzfrist drei sungsbermin am 2. August 1933 Hehee Ernst Kamloth in Gera 1 hazmilsgerichttich Leder⸗ S kretär i Reichswirtschaftsministerium . Berlin. den 6. Jull 1933. 8 Näodea 7990 eeeran hes, noee d,a , 29,00 5 Nändelr⸗ 35 Min., Nr. 495, Fir T. -(ZJahre, angemeldet am 29. Iuni 1933, 10 Uhr, im hiesi A richt. Vikt Inhabers der Firma Ernst 8 in Firma Wilh. Heyne, Leder⸗ Der taatssekretär im ei irtscha iniste . NM. . . .200, 00 ℳ, ideln, Stiegler in Hohensteins Erntthe eodor nachm. 5 ¾ Uhr “ vriahrae 19 1S - Vit⸗ Fera, ist na Nünna gen “ pappenfabrik in Eythra, Bz. Leipzig, ist Dr. Bang ist ehafketät in den Ruhestand versetzt worden. “ bittere, courante, ausgew. 207,00 bis 212,90 ℳ, Zimt (Kassia), verschlossener Umschlag mit 5 Mustern Pirmasens, den 30. Juni 1933. Bochum, den 30. Juni 1933 verteilung aufgehoben worden. infolge eines von dem Gemeinschnldner . i Fortführung der großen Börsenreform, die der ganz, ausgew. 190,00 bis 200,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, für Damenstrümpfe, Fabritnunmiern Amtsgericht . E1“ Gerg, den 99 Junh 1988.. gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ — 1b Ps 8— E“ * b seiner 68öö vom ausgew. 170,00 bis 180,00 ℳ, Pfeffer, weiß, ““ ausgew. 70, 71, 72, 73, 74, Flächenerzeugnisse, b . eesʒareeevsekene Thür. Amtsgericht. — vergleich Vergleichstermin auf Montag, Das Mitglied des Reichstags Dipl.⸗Ing. Gottfried 18 d ai 1”” 8 — se⸗ ne grun egent 8 S nigneig 210,00 bis 240,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Sesree Jer⸗ 98 8 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Rochlitz, Sachsen. [24273] Hamburg. 8 [24512] ¶eimiten. — 8* 16 Juli 1933, vorm. 9 Uhr, vor eder und der Ministerialdirektor Dr. Posse sind zu Re 1 “ 28 nicht lin er gen den 88999 Uhe. 89,900 s ofe E. “ bis E en Peimse 38 Nin e 9436 vormittags 11 uhr In das Musterregister ist eingetragen Ueber das Vermögen der Wohnungs⸗ Das Konkursverfahren übe 288 Len. horden ger hg, nehan Kre. ees Staatssekretären im Reichswirtschaftsministeriu rnannt Becliner Börsenmatklern Elemente befinden, die nach Herkunft, 408,00 bis 18000% bstegcter San batnafieneaener Laller Art “ 1e Ueth. Knnan⸗ 8 1“ Feeri & baggesenschost 1 8e mögen des Leopold Stein, 1eees fch die Erklärung des — hass worden. 1 — “ Züstreng une, Hetätigung nicht an die Börse 85 5. 1”” 420,00 bis 592,00 ℳ, Röstroggen, Fenere in Säcken 33,00 bis schlag mit 1 Muster für schrosener 4 X“ 92 + % Panls⸗ Inhabers der Firma D. Wischnitzer, sind auf der Geschäftsstelle des Kon- 8 8 aher ein radikaler Schnitt vorgenommen. Am 30. September 34,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 ℳ, strümpfe, Gef ..ke-2 shsfsenee,, Briesamschlag, enthaltend E1““ 882 .Täec. Manufakturwaren, Nederstoffescgiser kursgerichts zur Einthefgen Beleissten Bekanntmachung. 1933 erlöschen faees h Börsenzulassungen der Berliner Makler. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 45,00 ℳ, Kakao, stark Complett, Flachenerzeugnisse, Schutfrist Nöbelsticke Herzestenr saeg ene Orfuür evlsor Zohannes von Wiürtern cer. Weiß,, Wollwaren, Herrenartitel, in niedergelegt. d des § 1 Buchstabe a und b der Verordnung Wieder ugelassen werden nur diesenigen Personen, welche die emtölt 160,00 bis 170,00 ℳ, Katao, leicht entölt 200,00, bis Feei Seeser 1 „hergestellt nach dem Orna⸗]1 Zohannes von Bargen, Ham⸗ Gleiwitz, Raudener 8 Amtsgeri Feages 1a⸗ Auf Grund des § uchstabe a erforderlichen moralischen und sachlichen Vorbedingungen erfüllen. n disch 770,00 drei Jahre, angemeldet am 30. Juni ment⸗Flechtverfah bri burg, Esplanade Nr. 43 1. O vwitz, Raudener Straße 31, wird Amtsgericht Zwenkau, 26. Juni 1938 3,9„ 2. E ld Zv d vom . 8 8 220,00 ℳ, Tee, chines. 710,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 770,00 8 fahren, Fabriknummern , 43 1. Offener nach Abhaltung des Schlußtermins 1 8 ur Durchführung der 2. Entschuldungsverordnung Es werden somit in Zukunft an der größten deutschen Börse nur bis 1000,00 ℳ, Zucker, Melis 68,10 bis 68,35 ℳ, Zucker, Raffinade — 1. Oktober 1932, vom 14. Dezember 1932 (RGBl. I S. 560) solche Makler tätig sein, die von einem Zulassungsausschuß als 69,35 bis 70,85 ℳ, Zucker, Würfel 75,30 bis 81,90 ℳ, Kunsthonig. werden folgende Genossenschaften: und er eeen e 1g. Kaufleute anerkannt worden in ½ kg⸗Packungen 72,00 bis 74,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern snr iejenigen, die den Zu⸗ Ksseng annngunng nicht ent⸗ 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis
933, vormittags 10 Uhr 05 Min. 7 bis 12 ächenen , 2 ern [Arr it Anzeigefrift Ris 21 nach 2 Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal⸗ am 1e Sena cheesene em . e drra mit nseigefeit Häaeteat ae eleshoben mtsxg vihe Gleiwit, den G 30. Juni 1933. 1933, vormittags 8 ¼ Uhr e zum 1. September d. F. einschließlich. r“ EN hgent⸗ t ive heces 98. . .022 Erste Glanueneteeeeenn ließlich, 11 VN 8/33. Ueber das Bermögen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. i. Liqu., 8 Be⸗ D““ ö Imtsgericht Rochlit, den 30. Juni 1933. asfte E“ 111 Hamburg. . 121522] des Hnan minmns Erich 1 Fnbögen p Hennigsdorf, Krs. Tebnit prechen und aus der Börse ausschei elbstverständlich 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 64,00 Musterregistereintrag.. sebni 16““ meiner Prafun ie mis: 18 er Das Konkursverfahren über das Ver⸗ eines Zigarrengeschäfts in Halberstadt Spar⸗und Darlehns kasse, e. G. m. u. H. i. Liqu., einerlei Entschädigung. “ bis 68,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 80,00 bis Elikaun Baer e. 1 mit9, Sachsen. 123870] 26 September d 8 eng dih Dienstag, mögen des Kaufmanns Karl Paul Martiniplan 35, ist heute, am 14. Juns Groß⸗Kaschütz, Krs Militsch Die Bestimmungen haben im einzelnen folgenden Wortlaut: 82,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 94,00 bis die Muster von X Flachbaukel din gel Im Musterregister ist eingetragen 585S—. r d. J., “ Kuntze, Hamburg, Emilienstraße 78/1, 1933 vormittags 11 Uhr, das Ver⸗ . pa 89 — G b Kun⸗ Artikel I. 102,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 56,00 ¹ r von 2 Flachbeutel mit den worden: a) am 13. Juni 1933 unter Hamburg, 1. Juli 1933. alleinigen Inhabers der Firma Karl gleichsverfahren ur Abwe 8 8 SSt.Kn EEb “ . Mit Ablauf des 30. September 1933 erlischt die Zulassung bis 70,00 ℳ Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Das Amtzgerscht. — Paul Kuntze, Hamburg, Nercurstraße Konkurses ee . “ S p “ u“ 1““ 1 1 8 18 1 8. Sögen sämtlicher 18 entweder gemäß 8 8 88 II 5 B Packungen 21,30 bis ℳ, Sicdesats in Säcken . heg — 4 “ ordnung zwecks Betriebs des Maklergewerbes oder als Makler⸗ —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23, is 26,50 ℳ, Braten⸗ ag⸗ ind oder die am 1. Juni 1933 das Ge⸗ schmalz in Tiercks 8148,00 bis 150,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Sebni ,„ein versiegel — 1 8 8 tz siegelter Karton, an⸗ Hamburg. — 8½ [24513] möbel, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ ben ber de Domplatz Nr. 21/22. Ter⸗ 1 1 . enn. ig über den B. unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 65 vom 17. März werbe eines freien Mak 1b m 1 e betrieben haben. Mit dem gleichen Zeitpunkt erlischt 142,00 ℳ, Purelard in Kisten 140,00 bis 142,00 ℳ, Berliner Roh⸗
schmalz 148,00 bis 150,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste
meldet am 7. Juni 1933, vormittags geblich enthaltend 25 3, gs nthaltend 25 Muster, — “ h 5 Muster, Blumen Ueber das Vermögen des Stadtbund termins am 1. Juli 1939 aufgehoben min zur Verhandlung über den Ver⸗ 00 1933 veröffentlichten, von ihnen bereits schriftlich anerkannten bepierbär 3 88,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis
11,40 Uhr. 10. 6. 1933. Badisches dekoration und Kar 2sp; 8 - nevalansteck 2 3 1 Amtsgericht Karlsruhe. briknummern bzw. Pesghna ,09. Faegi⸗ ischer Frauenvereine „L. V., worden. gleichsvorschlag am 14. Juli 1933. Kirchberg, Sachsen [23866 “ . 1s Se 13590, 8 8328- 11299” h9 8 Sns ehggäesr Das Amtsgericht in Hamburg. vormittags 11 Uhr, vor dem Amtts⸗ Bedingungen in den Kreis der im § 1 der 2. Entschuldungs⸗ die Zulassung der Angestellten dieser Personen. In das hiesige Musterregister it ein] 18306. 13597. 15641, 138:“ 13595 Verwalter: Beeidigter Bücherrevior Hannover. „24528] Sericht hier. Petershof, Zimmer Nr. 14. verordnung bezeichneten Genossenschaften einbezogen. e ie i leber. in Küͦ⸗ 1 bis getragen worden: Unter Nr. 45: Firma 13649, 13650, 13654, 19655, 13656, Fede Schünemann, Hamburg, Kaiser⸗ Das Konkursverfahren über 805 Ver. “ “ Verlin, den 4. Juli 1983. ul Hen als Mafien ndere nülrlanen snr hre eni dere 18000 ℳ Ncrgerihes rn “ in Wolf 1 e. 9887 72 “ 5 1 82 9 hbelm⸗Str L . -- Z 9 8 HFe ¹ 8 5 2 8 1.“ 8 *. 82 5 . 0 n 1 7 2„ „ „ 5, „ S “ hec Bol fen. Kirchberg: ein ver⸗ 8. 13668, plastische Erzeugnisse, A 8 Fitraße 64. Offener 2 rrest mit mögen der Firma H. Hildebrandt, 2n 1 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 1 Tnig, g 1933 ab beantragen wollen gertt sen ihren Antrag Kübeln, I 182,00 bis —,— ℳ, II 168,00 bis 176,00 ℳ, Molkerei⸗ ssener Umschlag mit einem Muster Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am füthergeche is zum 29. Juli d. J. ein⸗ offene Handelsgesellschaft, Bürobedarfs⸗ Wernigerode [24517] J. V.: Reinhard. spätestens bis zum 20. Juli 1933 bei dem örsenvorstand ein⸗ butter la in Tonnen 248,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter Ia chließli . Anmeldefrist bis zum 1. Sep⸗ handlung in Hannover, Andregestraße Ueber das Vermögen des 1.“ “ reichen. sipact 256,00 bis 262,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 232,00 1 1 Artikel III. is 242,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 240,00 bis 250,00 ℳ, ch u — Die Anträge auf “ sind von fünf Vertretern Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 252,00 bis 256,00 ℳ, Aus⸗
Polsterstoff, Autobezugstoff, Flächen⸗ 12. Juni 1933, vorm. 8,10 Ul 4 EBö’’ö .8, -, b) am I .“ b muster, Fabriknummer 650, Schutzfrist 27. Juni 1933 unter Nr. 269! 1 tember d. J. einschließlich. E Nr. 6: ird infol n 8 g muster, „Sch 7. 8G 1933 .269: Wal zver. 8 . ich. Erste Nr. 6 %, wird infolge des Schlußter⸗2 Hhies in Prhineerm SeNäbec IF“ üma 82 Juni 1933, — Kaufmann in Sebnitz, gs Leeg gerFrenhc. . Dienstag, mins aufgehoben. I August Mgtchtes ELEF “ Bekanntma dhcn bns⸗ 1 “ bn. verfiege ö“ angeblich enthal⸗ Prü 5— 8 Felühr. mhegie ge Amtsgericht Hannover, 30. 6. 1933. Holzindstrie Heinrich Matthies, Elbinge⸗ über den Londoner Goldpreis des Maklergewerbes zu prüfen, die der Staatskommissar der landsbutter, dänische, gepact 260,00 bis 264,00 ℳ, Speck, inl., ger., Sehhstsche⸗ bTane 19⸗ “ mit, Flastisch 8. J. 10ℳ Uhr g. 3. Oktober Kassel. Konkursversahren. 124524 vere, ih am 30. Juni 1933, 10 Uhr, das Verordnung vom 10. Oktober 1 veefehesch e 8 deec er So er ngschuse der tee. 8S g ““ gäner Cetangen, 85 % 8 8 e- ℳ 8 Salehleren. 8 Abzeichen Ha⸗ 18* : .“ 8 881 Fectage. ren. 1=0524. Vergleichsverfahren zur Ab⸗ g de 8 emeinscha .V. Berlin ernennt. er Ausschuß entscheidet ir ilsiter Käse, vollfett i echter Gouda % Meissen. * ,24269 G und Stahlhelm, herzustellenn Hambnrg, 1. Juli 12 89% Das Fankursversahren über das Fer⸗ Fonkapses erzahre orben. Pen hane rungö.— b üner Vesetzung von mindestens drei Mitgliedern. Er hat,die 116,00 bis 190,00 ℳ, echter Edamer 40 % 116,00 bis 130,00 ℳ. In das Musterregister ist eingetragen Leber wuüme“ Sofe, Seide, Atlag, E“ Kassel. . Frau Magdalene Feteh mann Willy Hermsdorf in Wernigerode. und sonstigen Ansprüche e. die au Anträge mit seiner Aeußerung versehen dem Aufnahmeausschuß echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 216,00 bis 232,00 ℳ, worden: — 1619 d, dae .eaihnammern 1918a, 124514] Mast’ ei meelltt. 14. wird mangels Lüttgenfeldstr. 39, ist zur Vertrauenss (Goldmarh lauten RBl. I S. . 1s vh1 giffs ioder Vesepgäbung) dorzucegen der ne. ligaäuer Rometonn 20 7, 8100 bs 10000 , ünges Kondeng⸗ Nr. 799. Firma Somag, Sächsische z engniffe. S * 933 b, Fastische Er⸗ Harburg-Wilhelmsburg. 3 Küfsel, den 27. April 1933. person ernannt. Vergleichstermin ist Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. Juli 1933 sie endgültig entscheidet. Die Ablehnung der Anträge erfolgt milch 48/16 per Kiste 16,60 bis 17,10 ℳ, gezuck. Kondensmilch Ofen⸗ und Wandplatten⸗Werke Akt.⸗ ees. ehütt frist 85 Ja re, ange⸗ Konkursverfahren (N 12/33) i Amts ceise Abt. 7 fauf den 2. August 1933, 10 Uhr, anb⸗ für eine Unze Feingold . . . . . . . = 124 ohne Angabe von Gründen. 48/14 per Kiste 28,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 114,00 Ges. in Meißen, ein versiegeltes Paket, 10 Min. * Juni 1933, vorm. 8 Uhr Ueber das Vermögen der Sied⸗ ““ 111“ b in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ ö1“ Artikel IV. bis 140,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) erchaltend eine Wandplatte etwa Amts ericht Sebni 39 Iwt 108a [,2ungsgenossenschaft des Reichsbundes Lanenstein. 245251] Amtsgericht Wernigerode, 30. Juni 1933. 8 kurs für ein englisches Pfund vom 6. Juli Für die Wiederzulassung gemäß Artikel II gelten folgende 155115 cm, Moirs⸗Muster für Erzeug. Bericht Sebuitz, am 30. Juni 1983. der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilneh⸗ In dem emeeenahren ü 84528 1933 mit RM 14,09 umgerechnet .. = RM 87,4167, Ke 8. nisse aus keramischem Material (dieses 3 1““ mer und Krieasbinterbinebeihen ein⸗ Vermö vn . 1r5eehes. über das 3 r ein Gramm Feingold demnach .. . = pence 47,8724, 1. Es dürfen nur ehrenhafte und vertrauenswürdige Per⸗ Muster wird auch hergestellt in Metall Strausberg. “ [23871] getragene Genossenschaft mit beschrã 5 Sch 5g 8. -I 8 Flug t Hamburg. [24534] sar en ge Währung umgerechnet . . .. = RM 2,81051. sonen zugelassen werden. 888 2 und verwandten Stoffen, sowohl weiß In, unser Musterregister ist unter ter Haftpflicht, hier, wird bEe“ zur Ab⸗ Das über das Vermö en der Ge⸗ 1 “ 2. Personen, die sich in kommunistischem Sinne betätigt — als auch farbig glasiert), Fabrik, Nr. 35 bei der Firma Herman Dia⸗ 1. Juli 1933, 11 2G Uhr ie heute, vn nahme der Schlußrechnung, zur Geneh⸗ nossenschaft in Firma 8 und Ver⸗ 8 E. 5 nummer 1590, Flächenerzeugnisze, Schutz⸗ Baan. geet. feimer Damenschuhe in trag das Konkursverfahren 88 8 behhetgeccng ö baüf a.chae en, Licn⸗ der Brot⸗ . Setatistische öö Reichsbank. .“ frist drei Jahre, angemeldet am Strausberg, eingetragen: Ueberschuldung im Sinne des § 140 5 mi ach T 1 (händler Hamburgs und Umgegend, ein⸗ 8 r. Dbring. [2 wenn sie deutschstämmig sind. ö maßregeln. 14. Juni 1999 vpver r Ein versiegeltes Paket mit 43 Abbil⸗ Gen.⸗C grcnt. Iune des 8 140 baren Vermögensstücke Termin am zet een it ü, 1 . 8 4. Die Antragsteller haben eine mindestens fünfjährige 30 Min. 33, vormittags 11 Uhr dungen von TeS8ehe tar Bucaschbir Den eeses,vociegt. dfr Hächerrwwisor 18288 10 8 Zimmer 10. “ 9 E11 8 Kätigkeit in einer geeigneten Bank⸗ oder Börsenfirma Tierseuchenstand am 1. Juli 1933.
Amtsgericht Meißen, 30. Juni 1933. a2 alge zur Hersteluna von Schuhen wird zum Konkursverwalter ernannt. gericht Lauenstein (Hann.). burg mlelinger Straße 23, eröffnete 1“ 8 et g 8 bes. 8 82 75 des e ne ete tung ausgeschlossen sind Personen (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.) — — . „ . me ve. 2 8 † Slaö † 3 7 8 1 2 1 8 6 e 0 . 1 8 „ 7 8 8 2 8 8 . Mettmann 124270] rialien - Se plastische See drei Ebb . üeeeeeee; 8n b29 Sae. e becherersobr eag st aach 8 Reiches F.de ts, reil geenthaätt: 8 1 gges sinaftsset ee. 8 ün anhe dnlch. gche, 898 B eneee eateEö 2
ℳ 8 b 5 nisse, Fabrik: ES eehes-⸗. 9 3 rfahren über das Ver⸗ AKuni 1999 s 1 u 3 1 8 weis ei bestimmten Vermögen ni 2 ezirke und Kreise (Amts⸗ usw. in de 8 M.⸗R. 248. Fr. Burbera & Co., Ak⸗ züle 2* 8 g 814, elrast mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ mögen des Schuhmachermeisters Kurt n . emt 89 grSeeʒeah die Verordnung über die Aufgaben des Reichsministeriums 8 ö 1 8 pest Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ 217, 219, 220, 222, 224, 226, pflicht bis zum 25. Juli 1933. Termin Gerber in Lenzen, Elbe, wird eingestellt, 8 Sgericht in Hamburg. für Volksaufklärung und Propaganda, vom 30. Juni 1933, 6. Fersnen. die ein anderes Gewerbe betreiben oder Pen⸗ seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz⸗
die Dritte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über sionen beziehen, sollen nicht wieder zugelassen werden. brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗
sbeschädigte und Personen, die sich gegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Die
tiengesellschaft zu Mettmann, ein ver⸗ iegelter Karton mit 1 Modell für Eß⸗ 229, 230, 232, 238, 708, 709, 710, zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ da ei 3 1 712, 714, 715, 721, 722, 723 725, rungen und erste Gläubi ken Forde⸗ da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Waxw e - 1 t . 730 229. 721, 722, 723, 725, rung ke Gläubigerversamm⸗ sprechende K. vor⸗ WMaxweiler. [24535]% . eichsver⸗ b 1 9 sprechende Konkursmasse nicht mehr vor⸗ Das Herhleschsversaßren über das den chüaben ö“ “ Fronttänchses, Fer ewegung besonders verdient gemacht ahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen haben, sind bei der Wiederzulassung bevorzugt zu berück⸗ vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden
öffel aus einer Besteckserie Fabrik⸗ Fe. I 2 nummer 158, plastische Erzeugnisse V.729, 730, 781, 783, 737, 738, 742, lung am 1. August 1938, 10 Uhr vor handen is Schutzfrist 3 Jahre, angemeldek am. 881, 892, 883, 888, 890, 991, 892. 894, dem unterzeichneten Gericht, Burier vanden ist. Vermögen des Kaufmanng Heinrich 21. Juni 19. ae; Schutzfrist 1 Jahr. anoenzelher . “ Gericht, Buxte⸗ Lenzen, Elbe, den 27. Juni 1933. f 2 1 Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ am EEE Uhr. eingetragen 16. Jun⸗ 1ssc hr ündemelaeg Uhr 1 %, Gebäuhe II, Das Amtsgericht. 8eß “ nach vestatiung dun n enhg,n0,040ücn. für ein Stück bei⸗ Voreinsendung. 1u sgtigenz Für sie sind Ausnahmen von den Bestimmun⸗
Amtsgericht Mettmann. 2v ““ Harburg⸗Wilhelmsburg, 1. Juli 1933. Ludwigshafen, Rhein 1 15er schlags aufgehoben worden, Berlin NW 40, den 6. Juli 1933. öE111“ Ziffer 88 8 . Zabien ber in den Baetchtzzen nen versenchten Gemobnben “ 1aeacsge hant 1933. Das Amtsgericht. VII. das Amis rcht-Ludmfgchafen⸗ Rh. Waxweiler, Hen 29t. 28 1933. 8 Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg. 11“ Büt zmanderer Weise nicht glaub⸗ und Gehäöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗
Iin EWI“ h. 3 ,1, 12 at in dem Konkursverfahren über das 1 1 8 8 t machen können, aben vor der Industrie⸗ und Handelskammer meinden und Gehöfte mitenthalten. 8 Ne 13840e stemaisten heingeieagen: Tzemeg. Biena. leber a, VBermönen 24515] Vermögen des Polsterer⸗ und Sattler. Zzttam. ͤͤ du Vertg eine ezestattiche Verscherung über die Richtigkeit Betroffene Kreise usw.u) Kommanditgesellschaft g I tsche 2909 Peßzgen Musterregister ist am Georg David Je mesters⸗ 818”el. erezn rc. JNeins 8 eeee, ,n ö1114“X“ — ihrer Angaben abzugeben. Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae 8 * 1 29. Juni einget Sr im H. 875. niger 8 ꝙ—4oh wbele und Be in el⸗dun vonkurses ü a mö b “ 8 8 11 rti 8 8. 8 sün “ an paieh Jeench 200. Ferma Eoger Verden: in Maen eca etsnes eeee. ö Wemit vescdus 8e0, “ 8 Neereg. 11M““ Nichtamtliches. 1u““ Für die Eö“ keine Gebühren erhoben 9 öe e 8 8 IeNI * mokett Nr. 7709 „Hagen“, Nr. 7710 Faltand“7 everstegelter Umschlag, ent. Max Lewkowicz in Patschkau wird kursverwalter Rechtsanmalt dn Heioer de. Lüere tze Bittau. Friedrichstrahe 23. 8 Aus der preußischen Verwaltung. swerden. terburg 4, 7 (sJ—, 1), Wanzleben 1, 1, Volmirstedt 1, 1. 15: Ze⸗ „Stuttgart“, Nr. 49 .r. * haltend 7 Muster für Oberhemdenst 1. Juli 1988, vormi FS Mr kursverwalter Rechtsanwalt Dr. Geiger die unter der Firma Irmgar tel 3 b. 3 G 1 Artikel VII. . Stadt 1, 1. 22: Grafschaft Bentheim 1, 1. 32: Bitburg 1, 1 (1, 1). 7718 Ereben⸗ Rr. 18 iettm lli Nr. in verschiedenen Mustern, Fenpenstoffe —— derae 8., 60 % hee h. 88 Ludwigshafen, Rh., auf seinen An⸗ vormals Marie Türke gen Iechee G “ „Goldenes Buch für Ss ge⸗ Peshsilsamte. 1 8 Die Sitzungen des im Artikel III bezeichneten Ausschusses der 37: Zweibrücken 1, 1 (1, 1) 43: Grimma 1, 1. 50: Freiburg 1, 79 Flächenerzeugnisse, S chutzfrist 3 Jahe „Dessins, hervorgebracht durch eigen⸗ Kaufmann 88 Sermvacter; rag hin entlassen und an seiner Stelle Markt 2, ein Handarbeitsgeschäft be- Im Polizei⸗Institut in Berlin⸗Charlottenburg wird ein Maklerschaft gelten als Sitzungen des Börsenvorstandes im Sinne (—, 36). 1 angemeldet am 22. Juni 1933 ahre, artige Bindungseffekte. Fabriknum⸗ Frist zur Anmeldung der Konk nachau. als Konkursverwalter ernannt: Dipl.⸗ treibt, ist infolge der Bestätigung des „Goldenes Buch“ ausgelegt werden, in dem alle Polizeibeamten des § 57 der Börsenordnung. 8 (APP) Rotz (Malleus). m stags 11. Uhr 55 Minuten. . re Pein: 1.9,811°¶ Pej ir 210, 1. C 8e rungen bis einschtießlich 34, Fari 98. Feedelgichres beorg Uhr. henn. 8. im Vergkeichstermin vom 90. 6. 1983 Leinschließ ich E“ 8. beoz29 “ 8 Ofstabesand 1. G. 6che, 1 Gebos. r. 305. nn. Wächeim 21 b 1I“ Dessin 404, Prilnnesermn a 9. EEA 8 grafenstr. 44. Zur Be⸗angenommenen Bergleichs durch B-⸗ beamten eingetragen werden sollen, die seit dem 6. ober b 8 1 “ Kommandite esellschaft in “ 1571428 Vöcan Zeff V.H/128 Dessin vormittags 9 Uhr, vor dem 1ange nic fens tagteng, df wa ce ahn 1 vürst n. cnc -egr gie cgen hs geben, Füs Erbaftung 8 Sschürgeshian ded zung aaenfett nitsgte e. des 8 eben 8 12 itte 8 in vei. ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern, Dessin 702, Fla ssin 701, P. G,/128 hier, Zimmer Nr. 9. sderen Verwalters mbe ne Verc erfänt⸗ 999) . “ den Mög⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle 1 Zlächenerzeugnisse, Schut⸗ Amis ericht Patschkau, den 1. Juli 1933. tung des Ko kae,ie, de⸗ Amtsgericht Hitzau, den 20, Nuni 1906. bertent enle Baes Focte umn ““ ecchdcreagn de engbeuben grob 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel vsbeficher 3 8 l1111X1XX4X4X*X“ “ 1 2s Ko “ g “““ haets EE ö1“ h“
.
(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ auf der dritten Seite.)
haben, sind von der Wiederzulassung ausgeschlossen. Staatenlose Personen dürfen nur dann zugelassen werden, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗