1933 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 8. Juli 1933. S. 4.

Am 3. 7. 1933 zu H.⸗R. B 2, Firma Eisenbahn⸗Gesellschaft zu andeshut i. Schles.: Der bisherige Vorstand Regierungsbaumeister a. D. Friedrich Racer, Berlin, ist ausge⸗ schieden. Der bisherige Stellvertreter des Vorstands. Regierungsbaumeister a. D. Ahrens, Berlin, ist zum und der Regierungsbau⸗ meister a. D. Eugen Meinel erlin, une Stellvertreter des Vorstands estellt.

Amtsgericht Landeshut i. Schles.,

den 3. Juli 1933.ü.

Marienburg, Westpr. 25148] Im Handelsregister A Nr. 559 ist heute bei der Firma „Siegfried Sn. Marienburg, Wpr.“ eingetragen: Die Prokura des Paul. Bannasch in Ma⸗ rienburg ist erloschen. ö Amtsgericht Marienburg, 30. 6. 1933.

Marienburg, Westpr. 25149] Im Handelsregister B Nr. 32 ist heute bei der Firma „Städtische Werke Marienburg pr. G. m. b. 8 in Marienburg“ eingetragen: An Stelle des abberufenen Kaufmanns Georg Hoff ist der Zollamtmann Otto König, Marienburg, zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Marienburg, 30. 6. 1933. Meissen. [25150] Im Handelsregister wurde heute aug Blatt 991, die Firma Vereinigte Lack⸗ und Farbenfabriken vorm. Carl Tiedemann⸗Schmidt & Hintzen Ak⸗ tiengesellschaft in Brockwitz, Bz. Dres⸗ den betreffend, eingetragen: Die Gene⸗ ralversammlung vom 7. Juni 1933 hat laut Notariatsprotokolls von demselben Tage die Wiederherstellung der durch die Notverordnung des Reichspräsiden⸗ ten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen in § 21 d des Gesellschaftsvertrags vom 28. April 1927 (Aufsichtsratstantieme) beschlossen. Meißsen. den 1. Juli 1933. Das Amtsgericht. FüE

8 uu“

München. [24775] IJ. Neu eingetragene Firmen.

1. Kino⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sitz München, Mozartstr. 4. Der Gesfellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. Juni 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kinobedarf aller Art auf eigene Rechnung und provisionsweise 8 die Fabrikation von Kinobedarf;

achtung, Verpachtung, Kauf und Ver⸗ kauf sowie Betrieb von Kinos, von Reklameverträgen aller Art un Beteiligung an ähnlichen oder gleichen

.

Unternehmungen, Stammkapital: 20 000†

Reichsmark. Geschäftsführer: Hellmuth Stange, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Heerschild⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Sofienstr. 4. Der. Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. Juni 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 1 Verlags⸗ und Buch⸗ handelsgeschäfte aller Art, insbesondere die 5von Rücherg ner ber Bezeichnung kerschild⸗ riftreihe. Stammkapital: 37 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Dr.⸗Ing. Ludwig Warmuth und Dr. jur. Konrad Seiler in Mün⸗ chen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Maria Dammert in München bringt EE1 der Anlage des sellschaftsvertrags um Gesamtannahmewert von 26

eichsmark Forderungen samt anderen Vermögensgegenständen ein. 8

3. Felix Huber & Co. Sitz Mün⸗ chen, Großmarkthalle I, Stand 85/86. Kommanditgesellschaft. Beginn: 16. Junt 1933. Großhandel mit Obst, Süd⸗ früchten und Gemüse. Persönlich haf. tender Gesellschafter: Fflir Huber, Kau mann in München. Ein Kommanditist.

4. Willy Siebert. Sitz München, Maximiliansstr. 42/0. Willy Siebert, Kaufmann in Stuttgart. Parfümexie.

5. Wilhelm Nagel. Sitz Garmisch. Inhaber: Wilhelm Nagel, Kaufmann in Garmisch. Lebensmittelgeschäft.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Heros⸗Film⸗Verleih Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗

8 rmsobura des Dr. Erich leuß⸗ ner gelöscht.

2. Deutscher Druck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1933 hat eine Fendeenne des 8 en aftsvertrags hinsichtlich de Sitzes beschlossen. Dieser ist nun Berlin. 3. Bay. Wald⸗Granitwerke mit

beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Mai 1938 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages t Sitzes und weiterhin die Erhöhung des Stammkapitals RM. auf 25 000 RM beschlossen. Sitz ist nun Fürstenstein.

4. Bayerischer Gaskoks⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. veagr sele

2

Guido Jungbecker gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Paul zum Bansen in rankfurt a. M. Guido Jungbecker und Inno Vernhalm, Gesamtprokura mit⸗

hinsichtlich des

5. Allgemeine Transportgesell⸗ schaft vorm. Gondrand u. Mangili mit beschränkter Haftung, Filiale München: Prokura des Heinrich Hart⸗ mann Felöscht.

6. Meßweinkellerei und Wein⸗ handlung Hans Siebzehnrübl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Heinrich Ziemer gelöscht.

7. Wilhelm Lewandowski Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Geschäftsführer Wilhelm Lewandowski gelöscht.

8. Allian ein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Dr. Hans Dümmler, Gesamtprokura für die hiesige Zweigniederlassung mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

9. Bayernwerk Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1933 hat die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aenderungen desselben nach Nie⸗ derschrift beschlossen.

10. Walchenseewerk Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 16. Juni 1933 hat die Wiedereinstellung der außer graf getretenen Bestimmungen des Gesel

aftsvertrags sowie Aendexungen des⸗

e ben nach Niederschrift beschlossen. 11. Mittlere Isar Aktiengesell⸗

schaft. Sitz München: Die General⸗

““ vom 16. Juni 1933 hat

Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗

tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗

vertrags sowie Aenderungen desselben nach Niederschrift beschlossen..

12. Deutscher Jugendverlag. Horst Knöpke. Sitz München: Sitz verlegt nach Berlin. Der Vorname des In⸗ habers lautet Erich (nicht Ernst).

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Sigmund Weisel. Sitz München. 2. Josef Pfefferle. Sitz München:

Gelöscht, weil Handwerksbetrieb. München, den 1. Juli 1933.

Amtsgerichtt.

r

Neurode. [25151] Im Handelsregister A 173 ist bei der Firma §. inic Dimter: Neuroder Fahrrad⸗ u. Nähmaschinen⸗Industrie in Neurode eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Heinrich Dimter, Inh. Fritz Dimter. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Fritz Dimter in Neu⸗ rode. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Außenstände ist bei dem Erwerbe durch Fritz Dimter aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Neurode, den 3. Juli 1983.

Ortelsburg. 25154]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 23

bei der Firma Conrad Tack & Cie. G. m. b. H. in Ortelsburg heute folgendes worden: 8 in Stelle des früheren Geschäfts⸗ fögrers ermann Krojanker ist zum Ge⸗ chäftsführer der Kaufmann Walter Heitz in Burg b. Magdeburg bestellt. Ortelsburg, den 1. Juli 1933. Das Amtsgericht. Perl. Feree eeriir Fereg 25155] In dem hiesigen Handelsregister A Nr. 25 ist die Firma M. Reden in Oberleuken heute gelöscht worden. Perl, den 30. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Pirmasens. . 25156] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Veränderung: Firma Louis Gilar⸗ done, Schuhfabrik. Sitz: Pirmasens. Nunmehriger Inhaber: Willi Kilian, Kaufmann in Pirmasens, Luisenstr. 21. Einzelprokurist: Charlotte Kilian geb. Gilardone in Pirmasens. 8 Pirmasens, den 1. Juli 1933. Amtsgericht.

Pirna.. [25157] Auf Blatt 488 des Handelsregisters sür den Landbezirk Pirna, betreffend die apher. und Kartonfabrik Köttewitz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung imn Köttewitz, 9 Heni⸗ eingetragen worden: Der Geschäftsführer, Direktor Arthur

schäftsführer ist bestellt: Wolf mtshaupt⸗

um von Helldorff in Droßdorf, mannschaft Borna. Amtsgericht Pirna, den 1. Juli 1933.

Pölitz, Pomm.,., [25158] In unser vnge eregicger Abt. A. if eute unter Nr. 39 die Firma Dampf⸗

ägewerk und Baugeschäft Georg Wodtke, alkenwalde, Inhaber: Dampfsäge⸗

werksbesitzer Georg Wodtke, Falken⸗ walde, eingetragen worden.

Pölitz i. Pomm. den 1. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

Schleswig. [25164]

In unser ööö— A ist heute unter Nr. 560 die Firma Hamburger Fettwaren, Rolf von Maydell, Schles⸗ wig, und als deren Inhaber Kaufmann Rolf von Maydell in Schleswig ein⸗ getragen.

Schleswig, den 29. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Schweinfurt. [25165] bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen; 1

.

heute

*

und Stuttgarter Ver⸗

d.e in Köttewitz, ist ausgeschieden. e

Gehr., Wolf & Sickenberg, Sitz -e Weiterer Gesellschafter: Karl lf, Kaufmann in Gerolzhofen. Georg Ringelmann Nachfolger, Sitz Bad Kissingen: Firma erloschen.

isel & Eyle Farbenverkaufs⸗ kontor, Sitz Schweinfurt: Die Firma wurde geändert in: Richard Eyle Far⸗ benfabrik.

J. H. Lebküchner, Sitz Schwein⸗ furt: Dem Kaufmann Friedrich Leb⸗ küchner in Schweinfurt wurde Pro⸗ kura erteilt.

Fränkische Nerzfarm John Zobel, Sitz Schonungen: Firma von Amts wegen gelöscht. 18

chweinfurt, den 4. Juli 1933. Amtsgericht Registergericht.

Schwerin, Mecklb. [25167

Handelsregistereintrag vom 26. Juni 1933 zur Firma Ziegeleivereinigung Westmecklenburg, Gesellschaft mit be⸗ Hrärkher Haftung, Schwerin i. Mecklb.: Jeder Liquidator ist allein zeichnungs⸗ berechtigt.

Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

schwerin, Mecklb. 1(25168]

Handelsregistereintrag vom 26. Juni 1933! Firma W. Jäger & Sohn Mol⸗ kereiprodukte, Schwerin i. M., ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Schwerin, Mecklb. [25166] Handelsregistereintrag vom 27. Juni 1933 zur Firma Mecklenburgische Dar⸗ lehnskasse gür Sachwerte und Hypothe⸗ ken⸗Gesells tung, Schwerin i. M.: Franz Wessel hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. § 11 Abs. 2 des Gesellschaftsver⸗ trags ist durch Beschluß vom 23. Mai 1938 in [22] Anl. 1 geändert: Die Ge⸗

Alfred Schlegel in Hamburg vertreten. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

schwerin, Mecklb. 125169, Handelsregistereintrag vom 27.

beschränkter Haftung, Schwerin (Mecklb.). Das Unternehmen ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗

des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf und die Vermittlung von Liegen⸗ schaften sowie von Grundstücksrechten aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. zum Geschäftsführer ist der Landwirt riedrich Lippert zu swwerin (Mecklb.) lestellt. Sowohl der Geschäftsführer als auch der vrvercris ist allein rechtsverbindlich für die Gese schaft zu eichnen. Der Landwirt Bernhard omay zu Schwerin (Mecklb.) ist zum Prokuristen bestellt. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

sSchwerin, Mecklb. 25170] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 796 eingetragene Firma Wilhelm Lange in Schwerin, deren Inhaber der Mechaniker Wilhelm Lange war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger 11 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. zwerin (Mecklb.), 29. Juni 19938. Amtsgericht. Abt. 2.

Sebnitz, Sachsen. [25171]

Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 360 (Louis Kutzner in Sebnitz) eingetvagen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Anna Elise Marie verw. Kutzner geb. Hamann in Sebnitz ist

Werner Otto Karl Kutzner in Sebnitz sügnt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ (herigen Firma als Alleininhaber fort.

siegburg. 125161] In das Handelsregister ist unter Nr. 119 bei der Firma Heinvich Nuß⸗

Die

folgendes eingetragen worden:

Firma ist erloschen. k Amtsgericht Siegburag9.

Soest. [2517

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 343 eingetragenen Firma Zacharias u. Krukenberg, Soest, ein⸗ getragen:

Der Bauunternehmer Jo charias ist aus der Hesell schieden. Die Gesellscha

Der Bauunternehmer Heinrich Kruken⸗ berg, Soest, ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 5 L

Soest, den 29. Juni 1933. 8

Das Amtsgericht. 88

Soest. 1 [25173] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 426 eingetragenen Firma Otto Steffen heute eingetragen: Die Firma ist auf Fräulein Ida Hagen zu Soest übergegangen. 1* Soest, den 1. Juli 1933. 8 Das Amtsgericht.

unes Za⸗

ft ausge⸗

Taucha, Bz. Leipzig. ([25175] „Auf Blatt 283 des Handelsregisters, die Firma Rauchwaren⸗Zurichterei und Färberei Kurt Wachtel, Aktiengesell⸗ schaft, in Taucha betr., ift heute einge⸗

tragen worden: Durch Beschluß der

laft mit beschränkter Haf⸗ sellschaft wird durch den Geschäftsführer

uni. 1933: Firma Deutsche bih⸗ Grundstückszentrale Gesellschaft mit⸗

vertrag vom 28. April 1933. Gegenstand

. Weisswasser. 8

durch Tod ausgeschieden, der Chemiker.

Amtsgericht Sebnitz, den 4. Juli 1933.

baum in Troisdorf am 90. Juni 1933

t ist aufgelöst.

Generalversammlung vom 21. Junt 1933 ist der § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags vom 25. September 1929 abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital von 1. Million RM ist auf zweihundert⸗ fünfzigtausend RM herabgesetzt wor⸗ den. Es ist eingeteilt in 250 Aktien über je 1000 RM. Die Herabsetzung ist erfolgt. 3252 Die Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die Nummern 1—250; es sind sämtlich Stammaktien. Die Vorzugsaktien sind weggefallen.

Amtsgericht Taucha, den 30. Juni 1933.

Ueckermünde.

In unser E“ unter Nr. mann & Co. in Ueckermünde folgendes eingetragen worden:

Richard Nachtigall und Otto Döring sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Ernst Bedke in die Ge⸗ sells 8 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Letzterer ist zur Vertretung der Gesellschaft gemein⸗ SFe alic mit ginem zweiten Gesell⸗ schafter, der zur Zeichnung der Firma berechtigt ist, befugt. Zur Vertretung der Ge elschaft. ice weiter der Mit⸗ gesellschafter Former Hermann Bretag in Ueckermünder fuͤgt

Ueckermünde, den 26. Juni 1933.

Amtsgericht.

(ꝛ25178] A ist heute

Wächtersbach. [25177]

H.⸗R. A 33. (Hirstein). Bet der Firma H. Blum ist heute folgendes eingetragen: 1I1“

Die Firma lautet’ jetzt: H. Blum, Nachfolger Wilhelm Blum, in Bir⸗ stein. Inhaber der Firma ist der Uhr⸗ macher und Optiker Wilhelm Blum in Birstein.

Wächtersbach, den 3. Juli 1933.

Amtsgericht.

Wattenscheid. [25178] In unser Handelsregister ist fol⸗

gendes eingetragen worden: 8 Am 26. Juni 1933, Abteilung A

Firmg Hilgers und Schür⸗ Wattenscheid: Die Firma

Abteilung B

Nr. 162 mann o. ist erloschen. Am 27. Juni 1933, Nr. 42 schaft m. b. H. in Wattenscheid: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist⸗ erloschen. Amtsgericht Wattenscheid.

Weimar. [25179] In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 72 ist heute bei der Firma Herm. Becker Nachf. in Weimar als jetziger Inhaber eingetragen worden: Der Kaufmannrund Konditormeister Erich Sperling in Weimar. Ferner ist daselbst eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den meister Erich Sperling ausgeschlossen. Weimar, den 29. Juni 1933. Thür. Amtsgericht.

Weissenfels. 125180] Eintrag in das Handeksregister A Nr. 414 bei der Firma Mühlhaus 8 Schulze, offene Handelsgesellschaft in Weißenfels, am 30. Juni 1933: Die Prokura des Kaufmanns Paul Fiebig

ist erloschen. ö

Amtsgerscht Weißenfels.

1

In unser Handelsregister B ist be der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Vereinigte Sa gfr Glaswerke, Aktien⸗ gesellschaft in Fega esser O./L., einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Dr.⸗ Ing. Alfred Kray in Berlin W10 ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Weißwasser O./L., den 26. Juni 1933.

Amtsgericht. 18

Wittmund. 125182]

„Im Handelsregister Abt. A

ist

1 hel, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. .

Wuppertalln 24799 1. Stadtteil Elberfeld. Am 27. Juni 1933. Abt. A Nr. 68297 bei Firma Hermann Tückmantel: Dem Kaufmann Heinrich Lalk in ist Prokura erteilt. Am . Juni 1933.

Nr. üer 9 ö“ ded. wi aber: Frieda Faber, Frau Jose . 88 Berta geb. Faber und Fran

„Kiggen., Dor ge persönlich haftende „Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Nr. 3592 bei Firma Richard Birker: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter’ Ernst Birker ist Alleininhaber. 1e. 88 5 1

Abt. B Nr. 34 bei Firma Zoologischer Garten W. Elberseid Artiengefeld ft: Ernst Dröner ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Der Beigeordnete Dr.⸗Ing. Gotthold Roth ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Nr. 40 bei Fivma Vereinigte Glanz⸗ stoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft: Carl Benrath und Will nicht mehr Porstandsmitglieder.

Nr. 113 bei Firma Vermögensverwal⸗ tung Georg Großheim Gesellschaft mit beschränkter Haftnig Julius Hameister ist nicht mehr Liquidator. An seine Stelle ist Kaufmann Siegfried Groß⸗

2

1 bei der Firma Brink⸗

lirma Ruhr⸗Montan⸗Gesell⸗

Kaufmann und Konditor⸗

Nr. 128 bei der Firma Reinhard J. Janssen,

Amtsgericht Wittmund, 20. Juni 1933.

(Carl Kausche Söhne,

geb. Faber sind als

be sind

im in W.⸗Elberfeld

Nr. 349. Die Firma Pan Gesell mit beschränkter Feha⸗ ist ece ft Nr. 642 bei Firma Menzel Aktien⸗ gesellschaft Eisengießerei, Maschinen⸗ und Apparatebau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 90. 5. 1933 ase dig, Säge 8 ; des beteh 4 in schni er Satzungen r kapital) abgeändert. 8 Uhrund. des Grund. mark auf schlossen. Die

59 um 233 Reichs⸗

4 000 Reichsmark ist be⸗ Herabsetzung ist durch⸗

geführt.

Nr. 792. Die Firma Gebr. Lebach ist erloschen.

Nr. 918. Die Firma Vereinigte Licht⸗ spiele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist von Amts wegen gelöscht.

r. 1025 bei Firma „Nordsee“ Deut⸗ che. Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven ktiengesellschaft in Hamburg, Zweig⸗

niederlassung in W.⸗Elberfeld: Durch Ge. neralversammlungsbeschluß vom 30. Mai

1938 ist der Gesellschaftsvertrag in den § 8, 9, 13 Abs. 3 und 4 (Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des zufsichtsrats) und § 10 Ab 1 Satz 1 (Zahl der stellvertretenden Vorsitzer des eiga geändert. r. 1107 bei Firma Bona Käsewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Juni 1933 ist die Gesellschaßt aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Bücherrevisor Willi Mittelsten⸗Schee in W.⸗Barmen zum Liquidator bestellt. 8 2. Stadtteil Barmen. 11X“X“ Abt. A Nr. 1493 (Ba) bei Firma Ernst Rummenhöller: Jetzige Inhaberin Wwe. Ernst Rummenhöller, Hulda geb. Brodt in W.⸗Barmen. Die Prokuren

nicht mehr den Zusatz „jr.“h. Nr. 1498 (Ba). Die vees. Ernst

ie Herabsetzung

Ernst und Adolf Rummenhöller bleiben bestehen. Ernst. Rummenhöller führt

von Scheven ist nach Auflösung der Ge⸗

sellschaft erloschen.

Nr. 5963. Die von Bochum hierher

verlegte Firma Heinrich Schlieper In⸗ haber Kaufmann Heinrich Schlieper in

W.⸗Barmen.

& Co. offene Fen elcgsselaag gonnen am 20. Juni 1933. P. aftender Gesellschafter:

Kaufmann Wilhelm Wilkesmann in

W.⸗Barmen

und Wilhelm Blei, Kaufmann in Hom⸗

berg am Niederrhein. ““ Abt. B Nr. 7 (Ba) bei Firma J. P.

Nr. 5964. Die Firma Wiltesmann *

Bemberg Aktiengesellschaft: Durch Be⸗

schluß

24. Juni 1938 ist

der Generalversammlung vom. 8 § 5 der Satzung (Grundkapital) abgeändert. Das Grund⸗

kapital soll in erleichterter Form um,

20 000 000 RM. guf 20 000 900. NM;

herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 20 000 000 RN.

Nr. 284 (Ba) bei Firma op der Beck Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Paul Schliephake ist als Geschäftsführer

durch Tod ausgeschieden.

Dem Kauf⸗

mann Paul Schliephake in W.⸗Bavymen;

ist Prokura erteilt. Nr. 898 (Ba) bei Firma Biermann'’s

Buchhandlung Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung: Ernst Knohl ist nicht mehr Geschäftsführer. Buchbändler in M⸗Barmen, Geschäftsführer bestellt.

ist

men ist Prokura erteilt. Nr. 1174 bei Firma Fritzsche & Co.

Julius Biermann, zum Die Prokura“ Albert Orth ist erloschen. Frau Milli⸗ Biermann geb. Sulzbacher in W.⸗Bar⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 20. Mai 1933 ist die

Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten, die bisherige Geschäftsführerin Luise Schanda zur Liquidatorin bestellt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

zwickan, Sachsen. 125180]

In das Handelsregister ist heute ein⸗,

getragen worden: ““ 1. Auf Blatt 3104 die Firma Otto

und als ihr Inhaber der Viehhändler Max

Betrieb einer Großschlächtereih.. 2. Auf Blatt 2989, betr. die Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau:; Die am 13. Juni 1931 beichlossenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertragz über die Verteilung des Reingewinns sind durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Juni 1933 wie⸗ der aufgehoben worden. 3. Auf Blatt 1848, betr. die Firma Hermann Dietrich in Zwickau, und auf Blatt 29583, betr. die Firma Karl Fritzsche, Modewaren in Zwickau: Firma ist erloschen. ““ Amtsgericht Zwickau, den 4. Juli 1933.

Beran Mortliche . für Schriftleitung er er und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den andelsteil und für parlamentarische kachrichte: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Fengesecgatt. Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage

Bucher in Zwichau (im Schlachthof),

Otto Bucher in Zwickau (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Viehhandel und

68

eeeenis ais, vmnne

11ö1ö1,“];

für Selbstabholer die Geschäftsstelle

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post f monatlich 2,30 ⸗ℳ einschließlich 0,48 G,ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 pf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Reichsbankgirokonto.

L11“

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend allgemeine und Einzelgenehmigungen für c öö“ für den Monat August 1933. Vom 8. Juli 1933.

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 5. Juli 1933.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Beschlagnahme eines Buches.

Zeitungsverbot.

Betanntmachung, mögens. Zekanntmachung, betreffend Ausgabe der Nummern 45 und 46 der Preußischen Gesetzsammlung. 3

gekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Im Nichtamtlichen Teil ist veröffentlicht: Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Rechnungsjahre 1932.

betreffend Einziehung kommunistischen Ver⸗

Deutsches Rei⸗

Bekanntmachung.

Auf Grund von Abschnitt III Nr. 3, Absatz 2 der Verord⸗ nung zur Devisenbewirtschaftung (Richtlinien für Devisen⸗ bewirtschaftung) vom 23. Juni 1932 (-GBl. 1 S. 317) ordne ich an, daß der Grundbetrag der allgemeinen Genehmi⸗ gungen für die Wareneinfuhr im Monat August 1933 nur bis zur Höhe von 50 % in Anspruch ge⸗ nommen werden darf. Das gleiche gilt 8 den Grundbetrag der Ausländern und Saarländern erteilten allgemeinen Ge⸗ nehmigungen nach Abschnitt III Nr. 5 bis 8 der genannten Richtlinien.

Berlin, den 8. Jult 1933.

1“

8

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 5. Juli 1933. 1913 = 100

2 1933 28. Juni] 5. Juli

Ver⸗ änderung in vH

Inderxgruppen

I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel Schlachtpvieh.. Vieherzeugnise.. Futtt ke

Agrarstoffe zusammen. 85,0 Kolonialwaren . . . .. 78,3 II. Industrielle Rohstoffe 1

101,0 58,8 92,9 87,9

101,8 62,4 92,6 87,5 86,2 78,3

4114† SSSS IE

114,3 101,0 57,4 70,6 66,7 2) 102,6 68,8 110,2 8,5 94,4

88

SSSSF SS

—q —+ ——

SS

½ + +

SS C —2

und Halbwaren. Kohle 113,5 .Eisenrohstoffe und Eisen.. 101,0 Metalle (außer Eisen) 57,5 10. Häute und Leder.. .. 66,6 1l. Chemikalien EEPPIIö 12. Künstliche Düngemittel.. 72,2 13. Technische Oele und Fette. 110,1 Sou6648 8,3 15. Papierstoffe und Papier... 94,3 . Danstaa. 11.u“*¹ 103,6 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 89,7 89,8 III. Industrielle Fertigwaren. I7. Produktionsmittel 113,9 113,9 Konsumgüter 2 111,2 112,0 Industrielle Fertigwaren zu⸗ “* 112,4 112,8 Gesamtindex v16“ 93,2 93,7 Die ‚für den 5. Juli berechnete Großhandelsindexziffer is gegenüber der Vorwoche um 0,5 vH gestiegen. Von den Hauptgruppen haben sich hauptsächlich die Indexziffern für Agrarstoffe und industrielle Fertigwaren erhöht; daneben aben auch die Preise der industriellen Rohstoffe und Halb⸗ waren im Durchschnitt leicht angezogen. 1 „Im einzelnen sind in der Gruppe pflanzliche Nahrungs⸗ mittel die Preise für Brotgetreide und Mehl gestiegen; Zucker ¹) Monatsdurchschnitt Mat. ²) Monatsdurchschnitt Juni.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

nahmt.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Peti 1,10 espaltenen Einheitszeile 1,85 ge sreaz.⸗ telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. nd auf einseitig beschriebenem Papier völli druckreif einzusenden nsbesondere ist darin Wo 3 druck (einmal unterstrichen) oder durch

einer drei

Geschäfts

Befristete brmgelben bei

0

hℳ. Anzeigen nimmt an die

Alle Druckaufträge

rte etwa durch Fett⸗ eerdruck (besonderer Ver⸗ merk am Rande r werden sollen. müssen 3 age vor dem Einrückungstermin er Geschäftsstelle eingegangen sein.

auch anzugeben, welcae p

1 22

erlin, Montag, den 19. Fuli, abends.

hat im Preis nachgegeben. An den Schlachtviehmärkten lagen vor allem die Schwvesnepreise höher ach 8 1 e; 8 neben waren auch für Rinder und Kälber Preisrrhüchrden zu verzeichnen. Der Rückgang der Fndegziffer für Vieherzeug⸗ Fil ist durch niedrigere Preise für aus ändisches Schmalz bedingt. In der Gruppe Futtermittel wirkten sich Preisrück⸗ gänge für Futtergerste, se jaschrat Oelkuchen und Fischmehl 8 Roggen und teilweise auch Hafer sind teilweise im Preis iegen.

„In der Indexziffer für Kolonialwaren wurden Preis⸗ erhöhungen für Brasiltabak, Erdnußöl und Palmkernöl durch Preisi gina⸗ für Kokosöl und Kaffee ausgeglichen.

„Die Erhöhung der Indexziffer für Kohle ist durch ““ mäßige 1“ für Hausbrandkoks und Braun⸗ kohlenbriketts verursacht. An den Märkten der Nichteisen⸗ metalle ist hauptsächlich Zinn im Preis zurückgegangen; der Zinkpreis hat sich weiter erhöht. Von den Textilien lagen die 8g se für Wolle, Baumwollgarn, Rohseide, Flachsgarn und

anf höher als in der Vorwoͤche; die Preise für Baumwolle und Jute haben nachgegeben. In der Gruppe Häute und Leder sind die Preise für Kalbfelle und Unterleder zum Teil weiter gestiegen. In der Indexziffer für künstliche Dünge⸗ mittel wirkte sich die saisonmäßige Staffelung der Stickstoff⸗ preise aus; die Preise les Superphosphat lagen infolge einer Ermäßigung der Frühbezugsvergütung höher als in der Vor⸗ woche. Ebenso haben sich die Kalipreise saisonmäßig erhöht.

Von den industriellen Ferstnsesn ind die Preise für Konsumgüter im Zusammenhang mit der Bewegung der Roh⸗ stoffpreise teilweise weiter gestiegen. 1] Berlin, den 8. Juli 1933. Statistisches Reichsam

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis ge Mn 1 de Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aende rung der Wertberechnung von Hypotheke und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingol (Goldmarh lauten (RSBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. Juli 1933 für eine Unze Feigolrlddldld == 124 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner tef kurs für ein englisches Pfund vom 10. Fult p 1n mit RM 14,01 umgerechnet = RM 87,2123, ür ein

Gramm Feingold demmnackg.. 48,0332, R.R 2,86394. Berlin, den 10. Juli 1933. 1

n deutsche Währung umgerechnet.. Sstatistische Abteilung der Reichsbank.

Preußen. 8

Ministerium für Wissenschaft

und Volksbildung.

Der kommissarische Ministerialdirektor Dr. Stuckart

ist zum 7... und der Landgerichtsrat Jäger zum

Ministerialdirektor im Preuß. Ministerium für Wissenf haft, Kunst und Volksbildung ernannt worden.

Kunst

Bekanntmachung. 2

Auf Grund des § 7 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ * identen zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar . Js. habe ich das Buch „Illustrierte Kultur⸗und Sittengeschichte“ von Otto Rühle, verlegt von der Firma Neuer Deutscher Verlag, Berlin, Wilhelmstr. 48, in Preußen wegen Gefährdung von Sitte und Anstand beschlag⸗

Berlin, den 7. Juli 1933. Der Polizeipräsident. J. A.: Dr. Lüdcke. Auf Grund des § 1 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (7GBl. I S. 83) in Verbindung mit der Preuß. Durch⸗ führungsverordnung (Runderlaß des M. d. J. vom 3. März 1933 MBliV. I S. 233) verbiete ich die in Essen erschei⸗ nende periodische Druckschrift „Freiwirtschaftliche Presse“ mit sofortiger Wirkung bis einschließlich 15. August 1933.

Das Verbot umfaßt auch die im gleichen Verlage etwa erscheinenden Kopfblätter der „Freiwirtschaftlichen Presse“ sowie jede angebliche neue Duuckschrift, die sich sach⸗ lich als die alte darstellt und als ihr Ersatz anzusehen ist.

Gesetzes über die Einziehung

Postschecktonto: Berlin 41821.

——ÿ—ÿ—ꝛ—x;—Vön—ę—ę—’—ꝛꝛ———˖QęLᷓL—:—-—

Ueber das erfolgte Verbot darf die Zeitung lediglich die rnde Meitkeilung Febis des Das Erscheinen der perio⸗ ischen Druckschrift „Freiwirtschaftliche Presse“ ist bis zum 15. 8. 1933 verboten worden. - 8

Jede weitere Mitteilung darüber hinaus ist untersagt und würde einen Verstoß gegen § 4 der genannten Verordnung zum Schutze von Volk und Staat darstellen.

Gegen dieses Verbot ist binnen 2 Wochen, vom Tage der Zustellung ab gerechnet, die Klage im Verwaltungsstreitver⸗ fahren zulässig. Sie hat keine aufschiebende Wirkung.

Düsseldorf, den 7. Juli 1933. ““

Bekanntmachung. 4

Nachstehende Gegenstände sind Grund des § 1 de

4 EE

Vermögens vom 26. Mai 1933 zugunsten des Landes Preußen eingezogen worden:

Gegenstand Eigentümer

Rote Hilfe Blumenthal

K. P. D., Ortsgruppe Blumenthal unbekannt unbekannt

600 Bogen Schreibmaschinenpapier 2000 Bogen Abzugspapier 8

1 Schreibmaschine, Marke Underwood 1 Vervielfältigungsapparat 2 Gewehre, Modell 98 1 Karabiner, Modell 98 5 russische Bajonette 2 Sprengpatronen

1 Fahne

5 Ordner, 2 Sammelbüchsen, 1 Schrank, d eingerahmte Bilder von K. P.⸗D.⸗ Führern, 1 Papierkorb, 1 Aushang⸗ tafel, 1 Kohlenschaufel, 1 Müll⸗ schaufel, 2 Koffer, 1 Regal, 1 Stuhl, 1 WVaschständer mit Waschschale 38

Stade, den 6. Juli 1933. Der Regierungspräsident.

unbekanvne unbekann⸗

Farge

K. P. D.,

Ortsgruppe Grohn g 8

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende u 45 der EEEEE1“ Gesetzsammlung enthält unte r. 13 931 die Verordnung zur Aenderung der Verordnu zur Ausdehnung der Pachtschutzordnung auf gJagbpachtverträg vom 18. August 1927 in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. 8 Gesetzsamml. S. 177, 186), vom 5. J 2. ie

8 8 e. 8 g Nr. en Beschluß über die Aufhebung veraltet Polizei⸗ und Strafgesetze, vom 1. Juli 1933. 8 8 Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis 0,20 Versandgebühr von 5 Rpf.

u beziehen durch: R. von Decker’s Verl Bersss W 9, Linkstr. 35, und durch den Bu üöhcerlel (G. Schenck),

Berlin, den 10. Juli 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung

RM, zuzüglich eine

X“X“ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 46

der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13 934 das Gesetz über den Staatsrat.

Umfang: ‧½⁄ Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM, zuzüglich ei Versandgebühr 88 5 Rpf. aufsp , zuzüglich einer

Zu beziehen durch R. von Decker’s Verl G. Schenck Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Feee gg g

Berlin, den 10. Juli 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 esetz⸗ samml. S. 357) sind bekanntgemacht:

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Mai 1933 über die eee heg des Enteignungsrechts an den Landkreis Saarburg für den Ausbau der Obermoselstraße in der Gemarkung Wehr durch das Amtsblatt der Regierung in Trier Nr. 24 S. 73, ausgegeben am 17. Juni 1933;

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. Mai 1933 über die Genehmigung des ersten Nachtrags zur Satzung der Centrallandschaft für die preußischen Staaten durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam Nr. 30 S. 189, aus gegeben am 24. Juni 1933; .“

. elen . K. P. D., Ortsgruppe