3 Iin9, E1““]
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 10. Jult 1933. S. “ .“ — — 8 1 vr 8 — h“ „ Erste Anzeigenbeilage
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Juli 1933 ¹½ Die Bestände an Gold und deckungsfä igen Devisen haben lsingfors 8,85, Antwerpen 84,25, Stock in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): sich um 6,9 Mill. auf 280,1 Mill. Rn ühügen Im einzelnen 9,25, Rom 32,10, Pr89” 18,89 e 103,00, Kopenhage ktiva. 8 8 haben die Goldbestände um 5,4 Mill. auf 194,0 Mill. RM und Moskau, 4. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwo
„ und “ die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 1,5 Mill. auf 1000 engl. Pfund 655,29 G., 656,61 B. nnze . WAT111 1970t . Ichc Neichzmark 4989 0. 19,19C. Vollar 156008 Verlin, Montag, den 10. Fuli
1“
1e2 ge aSenehnterez o. Phund sein un 19, 9820 „ Tie Peckung der Rwren betrug am 17. Juli 88 vd gegen —
(+ 5 337 000) 7,8 vH am Ultimo Juni d. J. 8 8 und zwar: 8 8 ondon, 8. Juli. (W. T. B.) Silber Barre A and I Blatt Anwt Carlsburg, jetzi Arbeit 8 Seur Goldkassenbestand . R 176 404 000 — de18 5, Silber fein prompt 19,50, Silber auf Lieserung ben 3. U gebote. Figentümer: bi 2febürnasfasebcen Büselovn nhhehaf ener, zulest, in 6 Auslosung usw 414 419 421 428 431 448 450 400 472 2 8
“ gpeiteteztt pmtzz ie derns beß .. K Silber auf gieferung fein 19 %, Gold 124/5. . nland A.⸗G. in Berlin N 24 streckbare Verurteilung zur ahlung Stücke zu NM 75,— Lit. B
ausländischen Zentralnoten⸗ . s& Sohn, Berlin 62, 8. Juli. Butter: Die zuversichtlichere 6 [25835] Aufgebot. Monbijouplatz, 3. Groß⸗Marchwitz, um⸗ einer vierteljährlich im voraus zahl 02 5 8 8 banken. 8 „ 172 652 000 Stimmung, welche bereits Ende vergangener Woche zu beob⸗ 8 Wertpapiere. 8 3 Die verwitwete Klara Feeh. sallens das gesamte Rittergut und Erb⸗ baren Gerseläh 88 81 demiu guhl⸗ von Wertpapieren. 2 88 — Leie- b b 8 * . 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. 86 066 000 achten war, hat angehalten, obwohl der Absatz im Einzelhandel Frank 1 geborene Etzler in Gna enfrei hat be⸗ - isei, eingetragen im Grundbuch Zeit vom 11. Juni 1921 ab bis zum 670 672 9 3 698 6 Frankfurt a. M., 8. Juli. (W. T. B.) 5 % Mex. üuse antragt, den verschollenen Karl Richard der Rittergüter des Kreises Namslau vollendeten 16. Lebensjahre Feis enh 711 716 713 8 82 992 922 806 6 8 8 5
(+ 1 536 000) nicht immer befriedigte. Der hiesige Konsum ist schwach, während 1 . 1 1 - a) „ „ Reichsschatzwechsln.. 4 330 000 die Provi bef lge des Bäderbedarfs zufriedenstellend beorderte. Gold —,—, 4 ½ % Irregation —,—, 4 % Tamaul. G. 1 a .—Alfred Etzler, zuletzt wohnhaft in Band VII Blatt Rittergut Groß March⸗ zur mündlich . Braunschweigische Staatsbank 1 (+ 4160 000) Nach das wartme Wetter hat 1“ des rischmilch. 8. % Tehuantepee abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier — Sber Peilau J, für tot zu erklären. Der witz, jetziger Eigentümer: die Gemein⸗ 1983, 9 ühr. 1.41“ (Leihhausanstalt). Gegründet 1765. 365 29 219 329 291 888 982 999 394 b) „ „ sonstigen Wechseln und Schecks. . 3 180 920 000 bedarfs hervorgerufen, so daß die Zufuhren im Berichtsabschnitt Cement gn 81,50, Dtsch. Gold u. Silber 172 % Die ebezeichnete Verschollene wird E““ Deutsche Ansiedlungsgesellschaft in Düsseldorf Zimmer 156 822 908 846 916 8298 929 894 971 (s— 31 507 000) eine weitere Abnahme zeigten. Das Ausland liegt gleichfalls Linoleum 43,00, Etlinger Masch. 20,00, Felten u. Gulll. vldert. sich spätestens in dem auf den m. b. H. in Vevlin⸗Halensee, Behren⸗ Düsseldorf, den 6. Juli 1933 Unter Aufsicht eines Vertreters der 3 1 deutschen Scheidemünzen 229 531 000 besser und wurden die en etwas erhöht. Die Notie⸗ Ph. Holzmann 55,25, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 0 30. Dezember 1933, 12 Uhr, vor straße 14—16, wird hierdurch zur Er⸗ Geschäftsstelle des tsgerich Braunschweigischen Staatsregierung sind 928 932 933 937 940, 941 949 954 956 8 (+ 16 648 000) rungen lagen in dieser Woche ce allen Inlandplätzen unver⸗ Mainkraftwerke 64,00, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häs †0dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ mittlung unbekannter Teilnehmer und mtsgerichts. am 1. Just 1688 folgende Nummern bF 1288 Mins 1 „ Noten anderer Banken.. 8 209) ändert. Bei Anhalten der warmen Witterung und des damit 123,00 Zellstoff Waldhof —,—, Buderus 71,75, Kali Westerega ken ee 91e en aea erfoshe echn dbfefen e t ö chen des d 3 “ 1“] verzeichneten Schuld⸗ 1085 137 1983 1997 1287 108 1787 1 8 1* 1 Seee de ,0. enfalls l ug uf die §§ 11—15 des 8⸗ In Sachen des minderjährig in⸗ verschreibungen ge 6 28 1922 4 Lombardforderungen. . .. 8 84 693 000 vöbingten Rückgatmges, der, Uüate er NMeist” E“ Hamburg, 8. Juli: Geschlossen. (W. T. B.) bird. An alle, welche Auskunft über führungsgesetzes vom 7. Juni 1821 des Heinz Wolfgang Sen gh. 69 (fruher E““ 1194 1195 1206 1221 1226 1233 1236 dambarofogderungen Fe.igschot. (— 121695 000) Beache mit einem lei zieh ; 8 Wien, 83 Zuli; Geschlofseh erz. 2. geben oder Fod des Verschollenen zu er⸗ (G⸗S. S. 83), 88 25-—e1 der Vevord⸗ am 7. Februar 1921, Klägers, vertreten, anleihe (Lankesschanenennnal⸗ 1239 1240 1258 1254 1266 1269 1274 w chsel RM 89 b0“ b⸗ 8 Amsterdam, 8. Juli: Geschlossen. 8 T. B teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ nung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96), durch das Jugendaͤmt 28 Bemhh 88 bungen) Reihe e eEEö““ Effett 1 319 712 000 M 8 “; rung, spätestens im Aufgebotstermin den § 109 des Ablösungsgesetzes von gegen den Melker Paul Toß, früher in Gm 2000 Buchft. à Nr. 1 5 22 1313 1314 1316 1317 1319 1321 1323 v“ 3 8 “ - „ggeicht Anzeige zu machen. — 2. Mäes 1880 (G 2. G. 7 in Ber. eansenieth jeht Anbereanrsen deene 288 2u8 e9 er ch ss zen 275 288 182 1331 1333 1312 1313 1382 1362 sonstigen Aktiven. — 463 425 000 ö “ Z 2 8 4 F 2/33. 8 vindung mit den 88 1 und 9 des Ge⸗ alts, Beklagten, wegen Festfeelrnufener 380 891 910 930 1024 1143. “ 28. 5 8 12 182 vv. 18 ((— 66 915 000) 6 1“ Wertyaättiermäarkteen. 1161X“ 1“ Eulengebirge, den sebes düe e⸗Trlturhehörden vom sterscheft 8 691enng der Unter⸗ 5 Buchst. B Nr. 287 350 1464 1188 1490 1488 EE“ Passiva. . . Devisen. v AAX“X“ arenmärkten. 9. Amtsgericht Juni ⸗S. S. 101) öffentlich haltsrente — 2 C 147/33 — wird der 6 927 1017 1256 1318 1399 14390 Die Einlösung obenbezeichneter Grundkapital CCCC116 150 000 000 9 8 8 London, 8. Juli. (W. T. B.) Wie angesichts des V 1212g42 bekanntgemacht: Es wird allen den⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung 1589 1718 17392 1763 1807 2108 2134. Stücke erfolgt ab ept 1933 Reservefonds: (unverändert) Danzig, 8. Julz: welage .h 5 in der letzten Londoner Kolonial⸗ licte des,; lo58: Aufgebot. eenigen, die hierbei ein Interesse zu des ge tsstreits auf den 6. Sep⸗ GaN 500 Buchst. Nr. 54 60 375 zum Nerlagarnsgng 819 Ausgeld Nelarhelhnhe Reservefunbe 63 254 000 168 8 8 18 o Fepe 5 52291 ghchn ferie und nach der inzwischen eingetretenen 28* Heinrich Masaer Derst, Maurer C“ überlassen, sich bis eeecen . 10 Uhr, vor das Amts⸗ 414 441 455 490 534 558 718 966 1091 und abzüglich der per 1. Juli 1933 auf her R C111A“ . 99, Dudapest 124,295. 8 792⁸½ Steigerung der Warenpreise nicht ander h. zum 1. Septeuber 1933 im Büro gericht in Grimmen, Zimmev 1, geladen. 1120 1212 1263 1301. diese Stü iel gezahl 3i (unverändert) Nork 498,00, Paris 27,73, Prag 20,96, Zürich 137,05, Marknoten warten wee9 zung dder Warenpreise nicht anders zu ai Worms, Sitzingerstraße 14, hat be⸗ zun Kulturamts in Oel ten Grimmen, den 3. Juli 1953 GM 200 jese Stücke zuviel gezahlten Fhrcsen 8 “ 8 . 00, 763, „96, „05, 2 aar, t die vierte Serie, die in dies ll kamts in Oels, Wartenberger :mmen, den 3. Juli 1933. Buchst. D Nr. 56 57 69 von 6 % p. a. für die Zeit vom Ok⸗ b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 168,30, Lirenoten 37,56, Jugoslawische Noten 8,74, Tschecho⸗ be “ he Kauftätigkeit hei er Wocezantragt, den verscho enen ohann Straße Nr. 8, zu melden Das Amtsgericht 167 324 390 514 515 . 33 .1X14““ 40 235 000 flowakische Noten 20,40, Polnische Noten 78,70, Dollarnoten 489,00 -e äußers kege Kauftätigkeit bei fester Tendenz g. Derst, geb. 10. 2. 1891 in Worms⸗ DOels (Schl.), den 6. Juli 19. „ GM 100 Buchst. E vber 1988 bis g1. Dezemcher :0e8, els⸗ (unverändert, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 119,45, Belgrad —,—, “ englische Inkeressenten zeigten starke ug Pliffligheim, zuletzt wohnhaft in Der Kulnran anceehenss. [25846] Oeffentliche Zustellung. 248 408 586 8s . 727 1 868 398 mis 53,75 für die Stü⸗ 369 662 000 8 B † - „ frage, aber auch der Kontinent und vor allem eutschland wan ems⸗Pfiffligheim, für tot zu ttliche 3. 6 46 856 893 RM 153,75 für die Stücke der c) sonstige Rücklagen Berlin Clearingkurs 216,41. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. gute Käufer. Die Haltung Amerikas, das bei der d9n —* Der bezeichnete Verschollente Schellbach. „Der minderjährige Herbert Richard 1024 1055. Süt. 1 . 8 8 in ehlären. * Hän ht geb. am 29, 7. 1926, vertreten 6 % (früher 8 %) Goldpfandbriefe Ra. 76,88 für die Stücke der Lit. B
(unverändert) Prag, 8. Juli: Geschlossen. (W. T. B.) uktionsfert enm 5 8 8 8 ; 8 ; ionsserke zum erstenmal wieder auf dem Londoner P ir efordert, test eemnmnnrEEEEEEEe Wi isj G dve — 3. Betrag der umlaufenden Noten .3 392 172 000 Buhdapest, 8. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien erschien, wird naturgemäß von den Behwantun en des dun 28 uu orf2. EE“ 18 in bicschbernschn 8ö. Ee 16“ Fhegscetneeeserung Frn 138e bennd er
; g i. . ⸗ 5 insscheine per 1. Juli 193 e⸗
(— 89 658 000) 80,454, Berlin 1986,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. ei Wä 8 Dolug den 8 London, 10, Ful. (W. T. B.) New vork 78,00, Paris beeinflußt. Während am ersten Tage beträchtliche Posten in mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 4 9 eff entliche 8 vormund. Kläger, klagt gegen den Ar- GM 5000 Buchst. A Nr. 132 152. rer Gesellschaftskasse. 2
7 7
sa ere 861 863 905 910 913 917 920 924 925
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 359 714 000 5 “ vc he Po 2 — 87 172 000 G 5 1 in amerikaͤnische Hände übergingen, erfuhr das Interesse später eineneten Gericht. Saal 16, anberaumten Ki . 2
b. Sonftcge paffta . .. . . . .. . .. 199 1193,09] 1499 Lede a ere lee , besenes ee shiedene Stzeingevuncg, Fm altgeminen ist aber eine ag.gjgebutstermiine zu melden, widrigen⸗ estavagfoe nheee Weanvümer e3n 7035 Snch 10 , 28,, 18, edfcgehecb nceh den pe senbeden 1 : „ 2, 87* rg— rtrauens erkennbar, 1 ssichte s die T . ird. 8 8 4 2
8 8 15 437 0⁰0) hagen 22,38 ½, Wien 30,00, Istanbul 690,00 B., Warschau 29,75, werden recht zuversichtlich Heirteitt. he den Angebe 1 vusche 9 e Frenag erfülgen E. Zustellungen 8 traße 46 wehnbase jetzt unbekannten 421 483 641 649 682 749 813 856 891 gekürzt.
Hierzu bemerkt „W. T. B.“: Nach dem Ausweis der Reichs⸗ Buenos Aires 42,00, Rio de Janeiro 400,00 B. in allem die Knappheit an Merinos auf; man schätzt, daß Mern oder Tod des Verschollenen zu erteilen 8 “ wegen Unter⸗ 906 1028 1343. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ bank 1 5 “ 5 sich 8 der nesth die 29 88 1 8 8 18 8. “ 8 T. 88 1 “ Wollen nicht mehr als 10 vH der zur Versteigerung kommende vermögen, ergeht die Aufforderung, [25838] Oeffentliche Zustellung. Balch gnn v eh. 8 8 8 — Buchst. D Nr. 15 422 schuldverschreibungen hört mit dem “ e S alanlage der Bank in Wechseln und Sche 8 Lom⸗ 59,30, London 8,24, New 8 Ge 71 ¼, Brüssel 34,62 ½, Mengen ausmachen und daß höchstens 20 000 Ballen Meriwspätestens im Aufgebotstermine dem Die Ehefrau des Scherenschleifers bare Verurteilung des Berla ten, an 8 GM J 1091. * 30. September 1933 auf. 8 bards und Effekten um 153,3 Mill. auf 3589,6 Mill. RM ver⸗ Schweiz 48,00, Italien 13,22, Madrid 20,80, Oslo 41,50, Kopen⸗ Schweißwollen während der Auktion verfügbar sein werdasGericht Anzeige zu machen. Wilhelm Geldschläger, Rosalie geb. den Kläger vom Tage seiner Gebuen 474 8 Buchst. E Nr. 310 462 Anuiweiler, den 5. Juli 1933. ringert. Im einzelnen haben die Bestände an HandelswechseSrn — hagen 36,90, Stockholm 42,70, Wien —,—, Budapest —,—, Prag Infolgedessen sinden natürlich mittlere und geringere Kreuzzut Worms, den 28. Juni 1933Z. (Seeber, in Bad Sooden⸗Allendorf, das ist der 29. Juli 1996, dis zu Voll⸗ 6.1n . 8 1 Ter Bee . und 18 um 81,5 Mill. auf 3180,9 Mill. 8 die Lombard⸗ 740,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ sorten bessere Beachtung und konnten auch um 15 bis 20 vo a Hessisches Amtsgerich. Kllägerin, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ endung seines 816 Lebensjahres Fes 379 693 00 Buchst. F Nr. 49 266 Gustav Ullrich, bestände um 125,0 Mill. auf 84,7 Mill. RM und die Effekten⸗ hama —,—, Buenos Aires —,—. 1 ziehen. Feine und mittlere Kreuzzuchten gewannen gleichfal — anwalt Graf zu Rantzau in Kassel, im voraus zu entrichtende Geldrente Di 11“ e bestände um 1,0 Mill. auf 319,7 Mill. RM. abgenommen, dagegen Zürich, 10. Juli, (W. T. B.) (lmtlich.) Paris 20,19, 15 bis 20 vH, Merinos besserten ihren Preis um 20 wl25830] Aufgebot. gr ogen ihren Ehemann, den von 75 NM vierteljährlich zu zahlen. 30. Cepke der 1188 ars der Lerhhn die Bestände an Reichsschatzwechseln um 4,2 Mill. auf 4,3 Mill. London 17315 ⅛, New York 354,00, Brüssel 72,30, Mailand 27,37 ½, Puntas Arenas, die in besonders schöner Auswahl vorhanei. Der Rechtsanwalt und Notar Werda Scherenschleifer Wilhelm Geldschläger, Herbert Hänsch nimmt den Axbeiter tret eptember 1983 aus der Verzinsung [25982 b Reichsmark zugenommen. — An Reichsbanknoten und Renten⸗ Madrid 43,15, Berlin 123,45, Wien (offiz.) 73,18, Istanbul 250,00. waren, lagen dagegen angesichts der bisher besonders hare in Berlin, Gleditschstraße 47, als Testa⸗ früher in Bad Sooden⸗Allendorf, jetzt Richard Sauer als Vater in Anspruch eeten und die mit den nicht fälligen Durch Beschluß der Generalver⸗ bankscheinen zusammen sind 101,3 Mill. RM in die 8s der Kopen hagen, 8. Juli. (W. T. B.) London 22,40, reise für diese Qualitäten nur um etwa 10 vH fester. Für weh mentsvollstrecker des am 23. 3. 1933 in unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ mit der Behauptung, Richard Sauer Zins⸗ und Erneuerungsscheinen einzu⸗ sammäung vom 30. 6. 33 ist die Gesell- Reichsbank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an New York 476,00, Berlin 161,50, Paris 26,55, Antwerpen 94,25, aaufende Auktionsserie sind nach den vorläufigen Angaben ins Charlottenburg verstorbenen Kunst⸗ dung aus § 1568 B. G.⸗B. und habe mit Frau Selma Hedwig Fasler Füce sind, gelangen zum 1. Oktober chaft aufgelöst worden und in Liqui⸗ 89,7 S. Zünc 130,10, hom 856 bö Eb1“ 115,75, Teönt 8 100 verfügbar, von denen in der ersten Voceimalers Paul Simmel, hat das Auf⸗ Eei. eeea e, 6 Peagen e⸗ geb. Hänsch in Johannestal, Kreis 1a. en e2szee hegranescher. 888 Die 1 gnbages Len, an Rentenbankscheinen um 11, ill. au 1 ill. er⸗ /70, ¹s 9,95, „15, Fee 5 allen angeboten und 401 G s engebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ 5 . G.⸗B. ie Voldhera. — 1 16 anstatt), Gesellscha erden gemäß H.⸗G. § 24
. 2 g d 40 187 Ballen zugeschlagen wurdeni fah 8 8 A Goldberg, in der Zeit vom 30. 9. 1925 Braunschweig, und ihren Zweigkassen eI. ihre Ansprüche anzu⸗
ringert. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 16,6 Mill. Stockholm, 8. Juli. B.) London 19,40, Berlin Lebhafter Wettbewerb entwickelte sich bei Merinos, die allgemeg schlitzung von Nachlaßgläubigern be⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur pe 5 x 8
auf 1447,0 Mill. R ab. Die Besthinde der Reichsbank an 140,50, Paris 22,90, Brüssel 82,00, Schweiz. Plä e 113,50, stark gefragt werden. Fren guchteft Z⸗ Qualitäten ede veantragt. Die Nachlaß ae werden mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 18.. ennas, 1ae ge chlechalich ber⸗ zum Nennwert zur Rückzahlung. melden. “
Rentenbankscheinen haben sich dementsprechend auf 24,9 Mill. RM, Amsterdam 235,75, Kopenhagen 87,00, Oslo 97,75, Washington Bradford und Deutschland aufgenommen, während das frms daher aufgefordert, dhre Forderungen streits vor den Einzelrichter der ur. — mündlichen Verhandlung des Einlösungsstellen in Berlin: Berlin C 2, den 8. Juli 1933.
diejenigen an Scheidemünzen auf 229,5 Mill. RM erhöht. Die 423,15, Helsingfors 8,60, Rom 31,50, Prag 17,75, Wien —,—. zösische Interesse sich auf Kammzüge konzentrierte. EC gegen den Nachlaß des ewgheten 5. Zivilkammer des Landgerichts in echtsstreits vor das Amtsgericht in Preußische Staatsbank (Teehandlung). Lein⸗Baum dltt.⸗Ges. für Leinen⸗ un
fremden Gelder zeigen mit 359,7 Mill. RM eine Abnahme um Oslo, 8. Juli. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 144,00, bemerkenswert reges Geschäft ist gegenwärtig auch in Abfallsorege Kunstmalers Paul Simmel spätestens 83 el auf den 31. August 1933, irschberg im Riesengebirge auf den Shss 88 veee hen. “ —— —— . 9 1 1 ee Liquida 8
— Paris 23,60, New York 430,00, Amsterdam 242,50, Zürich 116,50,] zu verzei 1 in dem auf den 7. September 1933, 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich . d 1☛ b Des 00, Amsta 8 9 116“ ergeichnen mittags 12 Uhr, r. dem unter⸗ durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ de. ütagie att estzehia is as 16 Bank und Disconto Gesell⸗ Blanke. Dr. Felix Borchardt
— — — 8 i 1 eichneten Gericht, Amtsgerichtsplatz, lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ „11,9. f iftli 8 h 338, Iin Stock “ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 8 . 8e e.. vah ch hrif hchfen Loll “ r 8 88 125987) ulius Langes Aufgebotstermine bei diesem Gericht Kassel, den 1. Juli 1933. treten läßt, kann auf Antrag entweder — -. ar 1 schaft Aktien⸗ Leineninduserie A.⸗G. Waltersdorf.
A anzumelden. Die Anmeld t die Die Geschäftsstelle des Landgerichts. ll dust. 1 8 Offentlicher nzeiger. 1 8 nncgnbe Se 8 8* IeAeas ea drae e a. n e“ “ Deutsche Landesbankenzentrale Ak⸗ Die Aktionäre der Gesellschaft werden
ne Grund [25839] Oeffentliche Zustellung. “ tiengesellschaft. hiermit zu der am Montag, den 31. Jult eisihünr — - 8 8 endegder Forderung sinn haltan⸗ Fecn dens 1eg-s;. ne Fchmitt 1 gescheerg im Riesemgebirge, den 8e schaetamen 1933, um 4 Uhr in Zittau im Handels⸗ Untersuchungs⸗ und Strafsachen, v b 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 8 1 schift oder in Abschrift beizufügen. in Eberbach, Prozeßbevollmächtigter:— Amtsgericht. aus früheren Auslosungen: Keine. bof⸗ Frauenstraße 21, “ SSSs . Gesellschaften m. b. H. melden, können unbeschadet des Rechtes, klagt gegen den Schlosser Ado 2 — a-epe 2 1 . 4. Hesbentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 88 1 vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht’ mann, zuletzt in Eberbach, auf She. In Bachem 62. den. Marie Moczi⸗ (Leihhausanstalt). Tagesordnung: 83 Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und cclienge tcen 1 PE11AA6““ und b sceidung gh ne öu“ zur gemba geb. 25. Januar 1991, vertreten Direktorium. 1. — 588 a „ 8 8 agen berücksichti u werden, von dem mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dg Kreisj 2585 ve. 5 3 8 3 Aktiengesellschaften, 38 14. Verschiedene Bekanntmachungen. G m Erben nur dn o ger Befriedigung ver⸗ streits vor die Zivilkammer des 85 “ Kzuthen, b 18 deskultur⸗R ba “ Se 1)8 8— langen, als sich nach Befriedigung der gerichts in Mosbach auf Dienstag, gegen den Arbeiter Paul Mura, zuletzt für die 8 238 1Sr. aa⸗ 822ℳ B richte des Vorstands un Aufsichts Bankier Otto Tietz erworbenen, am Basse, Otto Brümmer und Fräulein] [25832] Aufgebot. [25834] Aufgebot. aus Pflichtteiksrechten. Vermächtni 5e“ bebannten Aufenthalts, Beklagten, wi Bei der am 1. Juli 1933 vorge⸗ a) der Herabsetzung des Grund⸗ 1 6 Untersuchungs⸗ 18. 7. 192 auf den Antragsteller über⸗ Dora Brümmer in Sarninghausen, Die Ehefrau Erwin Krause, Mar⸗ Der Anton Buhl, Winzer in Nelsund blsgitalsrechen, AX“ Rseüchte zugelassenen Rechtsanwalt zu der Beklagte zur . 1. nommenen 5. Auslosung der 529e — kapitals 5 ö Form aaceseigh et fbs “ 58 “ Fechtsonicant Fareshe 18 Mlah, sei. . Phrsge 8 Fehre denen der Erbe unbeschränkt haftet, Mosbach, 5. Juli 1983 dng E“ Fen.. 88 ö von RM 800 ““ auf Heics. oologischen arten zu erlin Lampat in Neustadt a. Rbge., haben straße 18, hat beantragt, ihren ge⸗ na merika ausgewanderten Gewhwerden d Aufgebot ni 8 äftzstel Scerij Se. n 8chee Aℳℳd⸗ n ¹der Landeskultur⸗Rentenbank für die mark 200 000,— durch Herab- und Straffachen. (Stammregister A 349 Nr. 695) das Aufgebot folgender Urkunden be⸗ n durch des. ensgehos näch b⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts. gericht Spremberg, Zimmer 12, geladen. Provinz Schleswig⸗Holstein sind gelost des Nennwerts und Zu⸗ b)
8 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise
5 7.
über 100 Tal Crt 3 der fol t: Der Kuxscheine Nr. 587 bis Ficinen Ehemann; 8 Aa⸗ velanen 1b1 hat geanc troffen. —— Wenn der Beklagte nicht erscheint und d 1
582 3 über aler Pr. Crt., zu er fol⸗antragt: eer Kuxscheine Nr. 5 ji Handlungsgehilfen Erwin Augu il⸗den verschollenen eorg d 2. Berlin⸗Charlottenburg, 5. Juli f ; 1 en — schrift⸗ worden: ammenlegung. 1
genden von Frau Nina Soccolowa, 596 der Gewerkschaft Heinrichssegen in helm Otto Krause, geboren in Stettin Sohn der Eheleute Alois Vowinkel 11933. 8 *8 Amtsgericht 8 e“ Ehe⸗ h.n kacgth büch, ne. mitn schritt Stücke zu GM 200,— Nr. 88 181 der Erhöhung des Grundkapitals
in der Strafsache gegen den Dr. med. Berlin W, Hohenstaufenstr. 1, ange⸗ Charlottenburg, auf denen Landwirt am 1. April 1895, zuletzt wohnhaft in Anna Magdalena geb. Scheehar 2 scheidungssache Maul. Elsa Lodia geb. Person vertreten läßt, kann der Gegner 186 198 335 420 429 519 697 953 957. in erleichterter Form von Reichs⸗ Iwan Soßnitzti am Johannes Brümmer in Sarninghausen Bonn, für tot zu erklären. Der be⸗ Nierstein, zuletzt wohnhaft in Nin 125831] Beschluß. Knoll, in Schwerin gegen den Artisten sofortigen Eintritt in das Streitver⸗ . 11“ 5. 8898b.- b.2 8
38*8 8 ar rnee
Stern in Gotha, z Zt. ten 5 3 1981 ausgestellten Wechsel, zahl⸗ als Eigentümer eingetragen steht, und zeichnete Verschollene wird aufgefordert, für tot zu erklären. Der bezeichns Das unterzeichnete Nachl ßgericht hat d Antrag en 83 äffia Shtdrag 3. 1 8 — 1 getrag 1 - e. 3 ert, . bezeichn nterzeichnete Nachlaßger inri 2 fent⸗ — Aufenthalts wegen fahrlässiger Tö ing. 1 sich 6 geri einrich Maul, unbekannten Aufent⸗ fahren verlangen und auf Antrag ent 1458 1575 1588 1588 1611 1646 1660 neuer Aktien.
8 m der gegen den Angeschul⸗ bar bei Frau Nina Soccolowa: a) über die vom 29. April 1919 laufen. Die sich spätestens in dem auf den 21. Fe⸗ Verschollene wird aufgefordert, dam 10. September 1929 dem Rentner balts 3 ünodf; I peg ue . 8ee en Fibefeht 1nn⸗ 88. 200 RM, fäcig am 5. 5. 1931, p) über Inhaber der Urkunden werden auf⸗ bruar 1934, vormittags 10 Uhr, testens in dem auf Mittwoch, d Gustav Rosendorff, Berlin⸗riedenau, hantsenis sur E111““ 8 1671 1682 1708 1774. e) der Verwendung des Gewinns worden ist, wird die durch den Beschluß 200 RM, fällig am 7 6. 1931, c) über gefordert, spätestens in dem auf den vor dem unterzeichneten Gericht, 17. Januar 1934, vormitm hagstraße 42, einen Erbschein erteilt. Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Mitt⸗ öffentliche Zustellung der S wird Die Einlösungsbeträge gelangen vom aus der Kapitalherabsetzung. vom 6. April 1933 angeordnete Be⸗ 400 RM, fällig am 5. 5. 1931. Die 888 30. Januar 1934, mittags 12 uhr, Zimmer Nr. 116, anberaumten Auf⸗ 10 uhr, vor dem unterzeichneten Der Erbschein bescheinigt, was folgt: woch, 4. Oktober 1933, vorm. bewilligt, da der Aufenthalt des Beklag⸗ 1. Oktober 1933 ab gegen Rückgabe der 3. Genehmigung der Bilanz und der schlagnahme seines inlandischen Ver⸗ haber der oben bezeichneten Urkunden anberaumten Aufgebotstermin seine “ zu melden, widrigenfalls richt in Oppenheim anberaumten gefreiter Vorerbe der am 25. Juli 1915 9 Uhr, Saal 276 des Gerichtsgebäudes ten unbekannt ist. Die Einlassungsfrist Goldschuldverschreibungen mit Zins⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. mögens gemäß § 293 Str.⸗P.⸗O. wie⸗ werden aufgefordert, ihre Fet.. Rechte anzumelden und die Urkunden die Todeserklärung erfolgen wird. An gebotstermin zu melden, widrigenfubgestorbenen Frau vh. Rosendorff geb. zu Nürnberg bestimmt. Hierzu wird wird auf einen Monat festgesetzt. schein per 1. April 1934 ff. und Erneue⸗ 4. Satzungsänderung: Aenderung des der aufgehoben. testens in dem auf den 2. 2. 1934, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder die Todeserklärung erfolgen wird. Meöirsekorn, die ihren letzten Eg in Heinrich Maut unter der Aufforderung Spremberg, L., den 23. Juni 1933. zungsschein bei der Landesbank der § 1 durch Verlegung des Sitzes
Gotha, den 20. Juni 1933. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Tod des L- zu erteilen ver⸗ alle, welche Auskunft über Leben berlin⸗Friedenau, Ringstr. 42, hatte ist zur Anwaltsbestellung geladen. Es ist Das Amtsgericht. Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel, der Gesellschaft nach Großschönau.
richt in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ — 13 F 39, 32. 1 mögen, ergeh die Aufforderung, Tod des Verschollenen zu erteilen ihr Ehemann Gustav Rofendorff, Ber⸗ beantragt die Ehe für nichtig zu er⸗ Wall 1, zur Auszahlung. Neue Fassung 9 8 nN. 68 3 89 j ung e rundkapita Von den zum 1. Oktober 1930 ge⸗ emäß Punkt 2 der Tagesordnung.
Die 3. Strafkammer des Thür. n; — straße 66 — 67, Zimmer 25, anberaumten Berlin⸗Charlottenburg, 8. 7. 1933. spätestens im Aufgebotstermine dem mögen, ergeht die Aufforderung, spaösthlin⸗Friedenau Ringstr. 42. Als Nach⸗ f5 8 25842 Restanten: Eintei — 8 irg, 5. 7. 8 2 e g8,hc enau, Ringstr. 48. 1 klären, eventuell die Ehe aus Ver⸗ [25842] Oeffentliche Zustellung. Das Amtsgericht. Gericht Anzeige zu machen. tens im Aufgebotstermin dem Gersserben sind eingesetzt ihre Kinder: † 2 schoj 2K tt in gerich ch zeige z 1 1 schulden des Beklagten zu scheiden und Der Kaufmann Max Stettner losten Stücken ist noch rückständig: Vorlage der S und der Ge⸗
Landgerichts. 1 Schüller. Dr. Rudolph. Dr. Ruf. Aufgebotstermin anzumelden und 48 Ausgefertigt: -khuUrkunden vorzulegen, widrigenfalls die Bonn, den 6. Juli 1933. Anzeige zu machen. „1. Frau Gertrud Loewensohn geb. 1 8 mn ü tr. 10, klagt gegen 1 . Gotha, den 84” un 1882. Kraftlosertlärung der Urkunden erfol⸗ 125828. Aufgebot. Amtsgericht. Abteilung 29. ppeneim, den 30. Junt 1088 lasendorff, Berlin⸗Wilfneresahf 8 desn ⸗dogten dien Resten aufäuerlegen. Bartmunde, Müclenstr. 10, lagt gerher G 200,— Nr. 708 Le Die Geschäftsstelle des Thür. gen wird. 8 Der Maurer Valentin Reder in Hessisches Amtsgericht. sandstr. 110/111, 2. Arthur Rosendorff, Geschäftsstell 8 in Dortmund, Münsterstr. 95, einen Kiel, am 1. Juli 1933 das Geschäftsjahr 1932 sowie des Landgerichts. Berlin⸗Schöneberg, 30. Juni 1933. Simmershausen hat das Aufgebot zur sharin⸗Friedenan, Ringstr. 42, 3. Frau des Landgeri chls Nür f Fürth Saldo aus Geschäftsverbindung ein mit 3 Berichts des Vorstands und Auf⸗ (Unterschrift), Kanzleiassistent. Amtsgericht. Ausschließung des Eigentümers des [25833] Aufgebot. * ry geb. Rosendorff, Berlin⸗ “ öö dem Antrag, den Beklagten zur Zah⸗ sichtsrats. [25829] Aufgebot. Grundstücks Parz. 1849, Acker, Drei⸗ Der Gerbermeister Ernst Herrenbrück 8 sedenau, Niedstr. 27. 4. Georg Rosen⸗ [25841] Oeffentliche Zustellung. lung von 564,55 RM nebst 6 % Zinsen “ Genehmigung der Bilanz und der Der Oskar Simon in Marksuhl, Thü⸗ länder, 12,81 a, eingetragen unter lid. in Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn, Düsseldorfer [25837] off, Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 6/7. Die Ebe Ella Schück b. seit dem 1. April 1933 zu verurkeilen. 2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. rin veresse durch Rechtsanwalt Nr. 1 des Artikels 289 Vand VII von Straße 223, hat beantragt den ver⸗ Durch Ausschlußurteil von heute Die Nacherbfolge tritt ein a) im Falle Semmnle 1eg9., cortenb 8 egeg. Zur mündlichen Verhandlung des 7 Aktien⸗ 72. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Drs Gola in Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Simmershausen, gemäß § 927 B. G.⸗B. schollenen Hans Herrenbrück, geboren der von Aloys Grosse⸗Rüschkamp, 8 Todes des Vorerben bezügl. des straße 47 klagt gegen den Schrifisteller Rechtsstreits wird der Beklagte vor das . sichtsrats. 3 Aufgebote 8 Ring 11, hat das Auf ebot des von der beantragt. Eingetragener Ei entümer: am 11. Mai 1899 in Duͤsseldorf vom Telgte am 18. Januar 1931. au⸗ sanzen Nachlasses, b) im Falle der Walter Schülck früher in Charlotten⸗ Amisgericht, hier, auf den 19. Sep⸗ esellschaften 8. Verschiedenes. TvAähennisch⸗Westf. Vodenkredit⸗Bank Der Zücerhäaer oarenz Herget in Infanierieregzment, Nr. 110. 9. Kom⸗ selte, von Ferwinand Ameling Jüeage verheiratung des, Borerbenn in burg, Helonistr. 152, wenen Uedrhecns kemeer 1989, 9 uör, Zemmmer 78, ge g v1111“ 218. “ Löwenstein, dSeere. ahgestgrten, Hopathe. sen 8s 8 arh Sümnits Maue Bege enreenahhte s1ac ei e d deß Hre nüh. Lene⸗ 18 Güchen ünichtig und wird für kraft⸗ Verahectens üscgehteen .te. “ den 3. Juli 1933. e ulrich sins 8 Berlin W l5, Kurfürstendamm 63, ver⸗ 1000,— Mark — Serie V Nr. 215 geb. Mai, in Wüstensachsen das Auf⸗ dorf, Erkrather Straße, für tot zu er⸗ zahlbar S. Ie . rtseche Berlin Schüö 1 19 haltsrente von monatlich 100 Reichs⸗ Das Amtsgericht. Söhne Annweiler/Pfal erechtigt, die ihre ien e. ’. g, 1 „ 2Lorf, C fahe. sa 8 S g, 5. 933. b “ . 3. dritten Werktage vor dem Tage der treten durch Rechtsanwalt Dr. Flatau, Lit. C — 4 Pig beantragt. Der In⸗ gebot zur Lusschliesung des Eigen⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene 716, RM. (eehe Ameescens veer 1“ April 1933 ab, Bei der am 1. Juli 19.3 vn g 8 . 1 3 cklärt. 8 t. Abteil 29. nark im vore 1. ei der am 1. Juli 1933 auf Grund Ver 3 3, tümers des Grundstücks Parz. 535, Reichsmark) für kraftlos erklär gerich eilung die rückständigen Beträge sofort unter 848 Eaüigridung vom 22. Vezember neüeng. 18 Cdaeelen hn telle beim Amtsgericht vese nodes der Allgemeinen Deutschen
Berlin W 8, Unter den Linden 28 — haber der Urkunde wird aufgefordert, wird aufgefordert, sich spätestens in 2 1 1933. 2 9. F. 54. 33 —, 2. der General a. D. spätestens in dem auf den 16. Januar Acker, isens g. 8e resen agen dem auf den 19. August 1933, vor⸗ “ Ebe25) Anrechnung der aus der einstweiligen 1931 der Spruch — mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 8 DOeffentliche Bekanntmachung. Verfügung vom 11. Mai 1933 gezahlten 5 80 erlust⸗ und Ludwigshafen a. Rh. stattgehabten Aus⸗ Credit⸗Anstalt, in Zittau oder bei losung unserer aufgewerteten 4 ½ % igen 2& deutscher hmrleot Hr 8 9 einem deutschen Notar hinterle⸗ aben.
Hugo von Linsingen, Berlin W 50, Re⸗ 1934, 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ unter Ifd. ae ned en ean gehe ee Leber nnrichsdor, Kreis Militsch⸗Trachen, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor F dsachen Teilschuldverschreibungen vom Jahre Erfolgt die Hinterlegung bei einem
gensburger Str. 13 — 9. F. 51. 33 —, zeichneten Gericht, Justizgebäude, Rei⸗ Hanp, S een aclers gennch neten Gericht, Mühlenstraße 34, Zim⸗ In den Rentengutssachen 1. Idahof⸗ Beträge. Zur mündlichen Verhandlung 1898 sind die folgenden Nummern ge⸗ Notar, so ist der Hinterlegungsschein, in
8 atmajih de ä 2 62 8 Löe ener Eigentümer: Johann Josef 2 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. raumten Aufgebotstermin seine Rechte ger 11] u melden, widrigenfalls die Todes⸗No. ür Schriftleitung eerg. umfassend Teile des Waldgutes das Amts ericht in Charlottenburg auf
1 1 2 1 8 d Wüstensachsen. Die im zu genfal Verantwortlich für Schriftleitung des aldgute Amtsg 9 nburg S egerin 8 vn der he ,.⸗ zaes drkunde vorzusg⸗ Grundbuch E Eigentümer erklärung erfolgen wird. An alle, Verlag: Direktor Pfeiffer in Umnedesgerrschaft Neuschloß. Eigen⸗ den 26. August 1933, vormittags zogen worden: dem die Aktien nach Gattung, Nummern haben das Aufgebot nachstehender Ur⸗ gen, 8 ugt de erfolgen wird werden aufgefordert, spätestens in dem welche Auskunft über Leben oder Tod lin⸗Charlottenburg. Upürar,C raf von Hochberg Fürst zu 9 Uhr, geladen. Die Sache ist Ferien⸗ [25849] 8— Stücke zu RM 150,— Lit. A und Beträgen verzeichnet sein müssen kunden beant 58 Zu 1 8 durch rung 8 c 30 e erfo 933 auf den güsg FSe 1933, 10 uhr, des Verschollenen zu erteilen vermögen, Druck der Preußischen Druckerei⸗ bach enstein, jetzt eingetragen im Grund⸗ sache. ““ Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 3 16 40 44 45 59 72 74 75 90 98 spätestens am zweiten Werktage bor Heern Simon Schift 88 28 9 Köln, den 30. Reen.e vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ ergeht die Aufforderung, fpätestens im und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Beher 28 Heinrichsdorf Band III Blatt Charlottenburg, den 4. Juli 1933. Nr. 87 v. 12. 4. 33 unter Wp. 31/33 ge⸗ 109 111 117 118 127 132 136 142 146 der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ öS 8 11““ Amtsgericht. g. 4. mer 3, anberaumren Aufgebotstermin Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige u“ ilhelmstratze 32. tiesif . Eigentümerin; die Nieder⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1 199- Steuergutscheine zu 100 RM. 150 154 162 167 174 177 185 207 216 kasse einzureichen. tragenen Aktie des Aktienvereins des (258261 Aufgebot. ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls zu machen. b eZ a 8.S,a. 297 844 88 865 857 858 870 878 979 cGroßschsnan i. Sa. 1. Jult 1988. Zoologischen Gartens zu Berlin Die Landwirte Johann Brümmer ihre Ausschließung erfolgen wird. 8 W“ d.Nen; . Sechs. chl 8 age assend das. EEö 8e88- 88 FüeFfrs⸗ Sehrenas. . 8 9* Lrsr. A ad). 88 — 2 8 25 8 7. e Der Vorstand Erich Werkentbin 2. sena 4 8 8 8 1 “ ießli 1 d⸗ e erjähr Elisa⸗ iese⸗ Der Po räsiden 922 328 8 (Stammregister Fol. D. 74 Nr. 3148) jun. in Sarninghausen, Wilhelm Hilders, den 23. Junt 1933. mtsgericht. Abt. 14. seinschließlich getuch der Lehn güüte 8 1 1411 4 . siber 1000 Ran, 8 2 der durch Herrn Brümmer und Gustav Brümmer in 8 Amtsgericht. zwei Zentralhandelsregisterbeila 1 ehngüter des Oels mann in Dortmund klagt gegen de Abt. K, f. D. IX. 4. 351 352 354 358 361 370 410 411 413 —