1933 / 162 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

4

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 14. Juli 1933. &. 2.

b

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 14. Jult 1933. ES. 3.

Ausländische Geldsorten und Bankn. oten. slowakische Noten 20,40, Polnische Noten 78,75, Dollarnoten 481,ͦ50,

Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 119,70, Belgrad —,—, Berlin Clearingkurs 216,20. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 13. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13,64 ¼, Berlin 801,50, Zürich 654 ⅜, Oslo 564,50, Kopenhagen 503,75, London 112 25, Madrid 283,00, Mailand 179,75, Nen, Pork 23,75, Paris 132,17 ½, Stockholm 579,00, Wien 475,00, Marknoten 805,00, Polnische Noten 383,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00.

Budapest, 13. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85.

London, 14. Juli. (W. T. B.) New York 479,75, Paris 85,34, Amsterdam 827,50, Brüssel 23,95, Italien 63,12, Berlin 14,01, Schweiz 17,26 ½, Spanien 39,96, Lissabon 99,60, Kopen⸗ hagen 22,38, Wien 30,00, Istanbul 690,00 B., Warschau 29,75, Buenos Aires 42,00, Rio de Janeiro 400,00 B.

Paris, 13. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse, Deutschland —,—, London 85,12, New York 17,75, 356,25, Spanien 2131 ⁄½1, Italien 135,30, Schweiz 495,50, hagen —.—, Holland 1030,75, Oslo —,—, Stockholm 440,50, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Am 14. Juli bleibt die Börse geschlossen.

Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,17 ½, London 8,26 ¼, New York 173,25, Paris 9,70, Brüssel 34,59, Schweiz 48,03, Italien 13,15, Madrid 20,75, Oslo 41,60, Kopen⸗ hagen 36,95, Stockholm 42,70, Wien —,—, Budapes —,—, Prag 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ hama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 14. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,24, London 17,26, New York 359,50, Brüssel 72,05, Mailand 27,35, Madrid 43,10, Berlin 123,20, Wien (offiz.) 72,70, Istanbul 250,00.

Kopenhagen, i. (W. T. B.) London 22,40,

New York 472,00, Berlin 160,65, Paris 26,40, Antwerpen 93,95, Zürich 130,65, Rom 35,80, Amsterdam 271,80, Stockholm 115,70, slo 112,65, Helsingfors 9,95, Prag 20,10, Wien —,—. 1 Stockholm, 13. Juli. (W. T. B.) London 19,40 nom., Berlin 140,00 nom., Paris 22,85 nom., Brüssel 82,00 nom., Schweiz. Plätze 113,50 nom., Amsterdam 235,50 nom., Kopenhagen 87,00 nom., Oslo 97,75 nom., Washington 408,00 nom., Helsingfors 8,60 nom., Rom 31,50 nom., Prag 17,75 nom., Wien —,—.

Oslo, 13. Juli. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 1498,75, Paris 23,55, New York 422,00, Amsterdam 242,75, Zürich 116,75, Helsingfors 8,85, Antwerpen 84,00, Stockholm 103,00, Kopenyagen 8 Fün Pnng ö 8

oskau, 8. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. 1000 8 Pfund 646,54 G., 647,84 B., 1000 volfeherwons 8 138,71 B., 1000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B.

Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,55, Salt. g. A. E. G. Union 6,90, Brown Boveri —— Siemens.9

76,00, Brüxer Kohlen —,—, Al in En.; 2 Guilleaume Pife Montan 12,55, gel

ie (10 zu 3 zusammengelegt) —,— Ktin

Prager Eisen —,—, imamurany 26,40, Steyr. Ser-9. —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. . Scheile —,—, Leykam Josefst al —,—, Aprilrente 0,96, Mairenbe Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente 0,65¹

Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.) 7 % Deu anleihe 1949 (Dawes) 54 ⁄16, 5 ½ % Dernsche Lemnaescen aung 397⁄16, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945

remen 1935 39,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 25 %, 7 % Obl. 1945 7 %, Deutsche Rentenbank Ghl. 1950 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 55,00, 7 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Pfdbr. 1960 51,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 195 damsche Bank 122 ¾, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbch 69 ⅜G, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 194871 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 57,50, 7 % Dtsch. Kalisynd. S., A 1950 58,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl⸗ 1956 % 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,50, 6 % Harp. Bergh⸗ m. Opt. 1949 35,00, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % M. Stahlwerte Obl m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op 26,50, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten 38,00 Siemens⸗Halske Obl. 1935 51,00, 6 % Siemens⸗Halske Zen winnber. Obl. 2930 50,00, 7 % Vexrein. Stahlwerke Obl. 1981]9 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 20 %, J. G. Fah Zert. v. Aktien 81,50, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 8 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 38,50, Kreuger u. Toll P. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 46,50, Da Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

macher beantragt, den 88 Fenen ,2 2,5 3. Januar 1873 in Eß⸗

988 s enhn des am 1. 6. 4 benen Christian Friedrich gew. Maschinenschlossers in d der am 22. Februar 1881. ristiane Schumacher, geb. euer, zuletzt in Nordamerika wohn⸗ 2. für tot zu erklären. Der Ver⸗ stelür wird oufgefordert, sich spä⸗ tens in dem auf Freitag, den 26. Ja⸗ 8 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem 950 ersgericht Eßlingen a. N. anberaum⸗ % Den Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ entr.⸗Borlnfalls die Todeserklärung erfolgen

g 9- d. An alle, welche Auskunft über Ar on oder Tod des Verschollenen zu eilen vermögen, ergeht die Auf⸗ rderung, spätestens im Aufgebotster⸗ n dem Gericht Anzeige zu machen. Eßlingen, den 3. Juli 1933.

Amtsgericht.

9. Aufgebot. . 88 Bürovorsteher Max Meusel in örlitz als Abwesenheitspfleger des am 3. 1842 geborenen Tischlergesellen url Friedrich Wilhelm Tank aus jrow hat beantragt, den verschollenen rl Friedrich Wilhelm Tank, zuletzt ohnhaft in Mirow, für tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ fordert, sich spätestens in dem auf n 23. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ cht anberaumten Aufgebotstermin zu elden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ ng erfolgen wird. An alle, welche uskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ollenen zu erteilen vermögen, ergeht e Aufforderung, spätestens im Auf⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu Mirow, den 12. Juli 1938. Amtsgericht.

Adolf S in Altona⸗Blankenese, wegen

Zinsen⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ schollenen

forderung mit dem Antrage, die Be⸗ bevollmächtieten vertreten zu lassen. klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Chemnitz, den 7. Juli 1933. den Kläger 2500,— GM Zinsen zu Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle zahlen, und zwar auch aus dem Grund⸗ bei dem Landgericht.

buche von Dockenhuden Band I Blatt Nr. 19 in Abt. III unter Nr. 4 wegen der dort für den Kläger eingetragenen Briefgrundschuld von 25 000,— GM. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 29. November 1933, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Altona, den 5. Juli 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

und b auf Ehescheidung aus § 1567 bzw. 1565 B. Der Kläger bzw. die Klägerin laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 2. Zivilkammer des andgerichts in Frankfurt a. O., Logen⸗ straße 6, Zimmer Nr. 28, zu à und b auf den 29. September 1933 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. O., 10. Juli 1933. ndgericht. Geschäftsstelle Abt. 3. [27105] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Karl Schelenz, Magdalene geb. Nerlich, Güstrow, Baustraße 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bayer, Güstrow, klagt gegen den Arbeiter Karl Schelenz, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Güstrow, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Mecklb.⸗ Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 3. November 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als ““ vertreten zu assen.

Güstrow, den 6. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[27106] Oeffentliche Zustellung.

Die Kraftwagenführersehefrau Elisa⸗ beth Kelldorfner in Mauern, Prozeß⸗ bevollmächtigter: R.⸗A. J.⸗R. Stangl⸗ mair in Landshut, beantragt gegen ihren Ehemann Bonifaz Kelldorfner, Kraftwagenführer in Mauern, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, im Klageweg Scheidung der Ehe aus seinem Ver⸗ schulden und ladet ihn auf Mittwoch, den 15. November 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Landgericht Lands⸗ hut, Sitzungssaal Nr. 35/0, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwechke

8 13. Juli den Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205

2,88 2,90 2,88 2,90 0,87 0,89

2,75 2,77 13,93 13,99 13,93 13,99

1,89 1,91 58,38 58,62

62,18 62,42 81,49 81,81

6,12 6,16 16,38 16,44 169,01 169,69 22,11 22,19 22,31 22,39 5,28 5,32 41,67 41,83 70,01 70,29

14. Juli Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,885 2,905 2,885 2,905 0,87 0,89

2,74 2,76 13,96 14,02 13,96 14,02

1,89 1,91. 58,33 58,57

62,33 62,57 81,44 8176

6,12 6,16 16,38 16,44 169,06 169,74 22,12 22,20 22,32 22,40

5,28 5,32

4162 41,78 70,16 70,44

7. Aktien- gesellschaften.

[249888 Bekanntmachung. Das Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft, Herr Regierungsbaumeister a. D. Albin Seyfferth, ist am 2. Juli 1933 verstorben. Berlin, den 4. Juli 1933. Charlottenburger Wasser⸗ und Industriewerke A.⸗G.

Der Vorstand.

[27143¹ Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Wir haben durch I“ im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 15. November 1932, 12. Dezember 1932 und 13. Ja⸗ nuav 19833 unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien mit Erneuerungs⸗ und Ge⸗ winnanteilscheinen für 1932 ff. nebst einem Nummernverzeichnis in arith⸗ metisch geordneter Reihenfolge in dop⸗ pelter Ausfertigung spätestens bis zum 28. Februar 1933 bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, oder Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Die Frist für die Einreichung der Aktien ist durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 3. Mai 1933 Nr. 102 bis zum 15. Juli 1933 ver⸗ längert worden. ir geben hierdurch bekannt, daß wir die vorbezeichnete Umtauschfrist bis um 1. Oktober 1933 verlängern. Nach Ablauf der verlängerten Umtauschfrist werden wir die angedrohte Kraftlos⸗ erklärung durchführen. Dresden, den 12. Juli 1933. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie. Kierdorf. Klemperer.

EIge, sisch bilien⸗Aktien Schlesische Immobilien⸗? .

Gesellschaft. 2 Die Aktionäre der Schlesischen Im mobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Bres lau werden hierdurch zu der am Diens tag, 8. 5,7—. 1933, 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Bres lau, Gartenstraße 35, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Sovereigns .. res.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische.

Notiz für

s umacher, lingen, un

werst. Ch

[26723]

Franz Dietz in Stuttgart klagt gemäß 142 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. 5 den suleß in Stuttgart wohnhaften Jos. Adolf Goldmann und beantragt, ihn für berechtigt zu erklären, die Firma „Allgemeiner Zeitungsdienst Dietz ü. Goldmann“ ohne Liquidation zu über⸗ nehmen. Beklagter wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amts⸗ Fehe Stuttgart I, Saal 206, auf reitag,

ap.⸗Peso eilreis nad. u. darunter Türkische.. Belgische. 8 Bulgarische Dänische.. Danziger.. innische.. Französische. E 8 talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische 8 Norwegische.. esterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische*). Tschecho⸗slow. 000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. 100 Ungarische.. 100 Pengo

*) nur abgestempelte Stücke.

1 türf. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

amtlich.) Belgien Kopen⸗

8. ptember 1933, vorm. % Uhr, geladen. Feriensache! Amtsgericht Stuttgart I.

[270961 Oeffentliche Zustellung. Feriensache.

In Sachen Verband der Kommu⸗ nalbeamten pp.“ gegen Schwalbe wird, nachdem gegen den ahlungsbefehl vom 28. Februar 1933 Widerspruch er⸗ hühen worden ist, die Beklagte, Fräu⸗ ein Helene Schwalbe, früher in Ber⸗ lin, Bredowstr. 22 bei Hofrichter, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer Nr. 180/181, I. Stockwerk, auf den 5. September 1933, vorm. 9 Uhr, geladen. 218 C. 694. 33.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

. . 2. 2. . 2. . 2

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

[27199 Berichtigung. 58 In dem in Nr. 141 d. Bl. v. 20. 6. d. J. veröffentl. Sammelaufgebot muß es in der 66. Zeile nicht P 173 154 14. 1. 1896 Friedr. Berger, sondern P 137 154 14. 1. 1896 Friedr. Berger

heißen.

27198] ictoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot.

Die Unfallversicherungsscheine Nr. 9649 und 9649 a Augenarzt Dr. Oscar König, Breslau, Nr. 18 647 b Kurs⸗ makler. Jakob Dahlheim, Frankfurt a. Main, Nr. 25 077 Kaufmann Albert Rosenfeld, Bühl, Nr. 37 989 Kaufmann A. Th. F. Meyer, Hannover, Nr. 38 001 a Kaufmann Ludwig Wiener, Berlin, Nr. 42 040 und 42 040 a Kaufmann G. E. C. Leopold, Wittenberg, Nr. 42 103 Stadtsekretär Eduard Hofmeyer, Köln, Nr. 43 901 Bau⸗ u. Möbeltischler H. A. L. Chr. Schmidt, Schwerin i. M., Nr. 44 592 Rechtsanwalt K. W. Koerner, Weimar, Nr. 46 171 Weißgerbermeister Hermann Pätzold, Warmbrunn, Nr. 49 660 Lehrer K. E. Klein, Niederhäslich b. Deuben, Nr. 54 090 b Baumeister Hermann Schrader, Löbau i. Sa., Nr.

100 Let 100 Lei 100 Kr. 100

rs. 100 Frs. 100 Peseten

100

72,39 81,31 81˙31

14,11 80,99

80,99 34,95

Berichte von auswärti London, 12. Juli.

72,29 81,46 81,46

72,01 81,14 81,14 34,95

gen Warenmärkten

i. (W. T. B.) Am heutigen steigerungstage. der vierten diesjährigen Londoh Kolonial⸗Wollauktionsserie kamen 12 032 M darunter 3110 Ballen südamerikanischer Herkunft, zum Anngg Insgesamt wurden 10 940 Ballen abgesetzt. In mittleren roben ungewaschenen Kreuzzuchten wurden wegen zu . imite häufiger Posten zurückgezogen. In Merino⸗Wollen auch in Kreuzzuchten lag gute Auswahl vor. Bei gutem P. fand das angebotene Material . Absatz. Unter den Käl waren auch deutsche Firmen stark vertreten. Austral⸗Men in allen marktgängigen Qualitäten sowie Neuseeland⸗Croßbm feine, mittlere und grobe, ferner feine Puntas waren im h recht gut behauptet. Mittlere Puntas notierten unverän bis 5 vH fester. Grobe Punas konnten ihren Preis um 10 vH bessern. Austral⸗Scoureds, beste, mittlere und ger. sowie feine und mittlere Merino⸗Waschwollen waren gleicht recht gut behauptet.

London, 13. Juli (WTVB.) Bei Fortsetzung der vicgk diesjährigen Londoner Kolonialwollauktionsserie kamen 9851 Bül unter den Hammer, von denen 8043 Ballen zugeschlagen wulmz

[27095] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Julius Brinkmann in Berlin⸗Wilmersdorf, Konstanzer Straße 57, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. eon Rothkugel, Berlin, Schwäbische Straße 5, klagt gegen den Kaufmann William Hail⸗ parn, früher in Boston, Federal⸗ street 136, wegen Aufwertung einer alten ausgeklagten Kaufpreisforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 100,— RM nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ Fnölüg des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗ lin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 15, I. Stock, Zimmer 159/161, auf den 8. September 1933, 10 Uhr, geladen. Dem Kläger ist durch Beschluß vom

12,43

O stdevisen. Auszahlungen. 47,30

V 47,10 47.30

47,10 47,10 Notennotierungen. 1 46 95 427,35

London, 123. Juli. 18 8, Silber fein prompt 18,75, Silber auf Lieferung

(W. T. B.) Silber Barren 20 ⅛, Silber auf Lieferung fein 20,25.

rompt arren

77090] Aufforderung.

Am 25. Februar 1929 ist in Gifford⸗ house, Wandsworth Common SW 18, vondon (England), die am 17. De⸗ ember 1852 in Sarlhusen (Kreis Stein⸗ zsnurg, Schleswig⸗Holstein) als Tochter es Insten Hinrich Christian Hinz und Liner Ehefrau Anna Magdalena Caro⸗ na geb. Möhl geborene geschiedene rau Anna Margaretha Hering, geb. Die Ehefrau Bertha

47,10 47,10 47,10

Warschau ... vEEEIZ1I161““ Kattowitz

Polnische

100 Zl. 100 Zl. 100 Zl.

47,30

47,30

V

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 13. Juli. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation —,—, 4 % Tamaul. S. 1 18 18 5 % Tehuantepec abg. 4,25, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement ] 82,50, Dtsch. Gold u. Silber 170,00, Dtsch. Linoleum 40,50, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. —,—

1100 Zl. 46,90 47,30

7

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Tagesordnung: Wertpapiermärkten.

7

Devisen. 13½3 DHul (W. B.) Banknoten: Polnische Loko 100 100 Deutsche Reichsmark 122,53 G., 122,77 B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,49 G., 57,60 B. Telegraphische: London 8 Paris G New York —,— G., B., Berlin

Danzig,

Alles i Gulden) (Alles in Danziger

Zloty 57,49 G., 57,61 B.,

Se ne Ses —.—

7

—,—

7

—.—

en, 18. Jult 168,90, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 104,50, London 23,58, New VYVork 490,50, Paris 27,72, Prag 20,96, Zürich 137,15, Marknoten.

168,30, Lirenoten 37,46, Jugoslawische Noten 8,74, Tschecho⸗

(W. T. B.) Amsterdam 285,70, Berlin

7

Ban

82 00 B.,

Stücke 51

k 45,25, Verein Amerika Paketf. 15,25, 17,00, Harburg. Gummi Anglo⸗Guano 52,50,

„Wien, 13. Juli. Völkerbundsanleihe 100

berger Bahn —,—

Ph. Holzmann 52,50, Gebr. Mainkraftwerke 63,25, Schnellpr. —,—, Zellstoff Waldhof 40,00,

0,00, 4 % Galiz.

7 7

Ludwi

Junghans —,—, Lahmeyer —, 1 Sfegtt —,—, Voigt u. uderus 72,50, Kali Westeregeln

Hamburg, 13. Juli. (W. T.

B.) (Schlußkurse. 88 sbank 80,00, Lübe ). (Schlußkurse.) Dresdner

eck⸗Büchen 49,50 B., H Hamburg⸗Südamerika 21,00, Nordd. Lloyd

Phönix 23,00 B., Alsen Dynamit Nobel —,— Neu Guinea 140,00 B., Otavi Minen 15,50. (W. T. B.) Amtlich. Dollar⸗Stücke 510,00, sbahn —,— 3 % Staatsbahn

7

do

7

7

3. Aufgebote,

Verlust⸗ und F

4

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen, Auclofäng ufrh vos gherapieren. 5. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaftene

Zement 111,00, Holstenbrauerei

(In Schillingen.)

Türkenlose 9,60,

Fhurbhnahmen er äffner läufigen Preise. Häff einen vollen d 4 allgemeine Kauflust.

Austral⸗Merino Vlseße amburg⸗ fest behauptet. Das ap.

Le. und mittlere 5 vH höher, während

hauptet waren, ebenso waschwollen wurden im . 500 Dollar⸗ Bradford, 123. 4 % Vorarl⸗ 3

waren recht fest.

mäßigem eine freundlichere Haltung.

folgten häufig bei Slipes auf Grund der ü Der heutige 16

Es zeigte sich guter Wet Auch Deutschland tätigte größere und ⸗Stückewollen waren im Preise um „Das gleiche gilt Neuseeländische Kreuzzuchten waren durchweg fest gehalt

Australwaschwollen

brachte wieden tbewerb 88 d

r 10⸗ bis 12⸗Monatswollen h

stellten sich meist 2 ¼½‚ ralwaschwollen recht fest beste schneeweiße Capwollen. Meij allgemeinen 2⁄½2 vH höher bewertet.

Juli. (WTB.) Garne zeigten Kammzü

geringe Aust

10. Gesellsch 11. Genossenschaften,

* Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

1

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 9. Deutsche Kolonialgesellschaften. aften m. 1 H.,

3. Bankausweise 4. Verschiedene Bekanntmachungen.

1896, Buchstabe 200 Mark; des vo

Stahr, Reparaturwerk

D Nr.

Aufgebote.

Aufgebot

angeblich abhanden ommener Urkunden ist erlassen: Alktie der Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin Nr. 66 192 über 200 RM, de98 1926; der 4 Pigen

Hrcthesee h briefe, der Berliner briefe der Preußischen

hypothekenbank hittiengesellschaft in in Berlin, Em. 46 erlin, Serie 3 Lit. F Nr. 1184 und 1663⁄1 un 1668/9 über 8 „ie Oübfn 12. 300 1 des 8 Aktien der Deutsche

4 ½¼ % ilfeentschuldungsbriefes Disconto⸗⸗

der Deutschen Rentenbank ng Peisses Lesenschafs Reihe F Nr. 1047 über 200 RM; der 8 Pigen Gold⸗Kommunal⸗Obligationen der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin, Em. XVII Serie 10 Lit. D 48 8 8— deeee des 2 bigen Hypotheken⸗Pfandbriefes der Meeußischen Pfondörief ank in Vherher Em. XVIII Lit. C Nr. 8860 über 1000 Mark; der 4 ½ Pigen Febethegn. fandbriefe der Berliner Hypotheken⸗ ank Aktiengesellschaft in Berlin, Lit. D, Serie XXII, Ausgabe vom Jahre 1913, Nr. 4564 und 4573 über je 1000 Mark; a) der 4 Pigen Kommunal⸗Schuldver⸗ chreibung der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin Nr. 124 616 über 300 Mark, b) der 4 igen Kommunal⸗Obli⸗ gationen der ent em Pfandbrief⸗ bank in Berlin, m. X Lit. B Nr. 3255/58 über je 1000 Mark, c) der 4 Nigen Kommunal⸗Obligationen der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank in Berlin, Ausgabe 1909, Lit. E. Nr. 336, Abt. 03 über 200. Mark, d) des 4 oigen Hypothetenpfandöriefes der Preußischen Hypot eken⸗Actien⸗Bank in Ver in, Ausgabe 1909, Lit. D Nr. 2047, Abt. 10, des 3 ½¼ Pigen Neuen

e⸗ er

über 35 RM Firma Voß & straße 20 c

15. Dezember Wechsels; der 7 ¶% Pigen

wahrscheinli waßrn⸗

in wahrschei Kari in Berlin zeptierten, am 31. vember 1925, bzw. 1925 fäll 839,60 R bzw. 2000 März 1933 von der Wassermann ausgestellten Firma Arbea in Berlin, akzeptierten gewesenen, be zierungskontor, in Berlin der Firma Moritz

Gerstner tragenden 200 RM; der

a) 2000 M, b) 15 651, 15 858, 16 1

aufgefordert, 7. Seeg h unterzeichneten Stralauer Str. 44/45, Zimmer 92, anberaumte

über 500 Mark;

Berliner Pfandbriefes des Berliner Pfandbrief⸗Amts in Berlin, Jahrgang

n der Firma Holz & für Adlerwagen, an eigene Order am 14. Oktober 1932 ausgestellten, von der Honke in Berlin, Paul⸗ angenommenen 1932 zahlbar

fandbrief⸗Bank r. 2788, 324, je 100 RM; n Bank und in Nr. 472 539/41 über je 100 R. der Firma Richard Chemnitz ausgestellten und nlich von der Firma Gebrüder „Dorotheenstr. 26, ak⸗ Oktober 1925, bzw. am 15. November 1925 bzw. am 15. No⸗ 1 am 30. i9. gewesenen Wechsel über . 2 R 7 1063,20 RM, bzw. 2105,40 RM; des im Firma Moritz

Poststr. 20 a, am 20. Mai 1933 fällig i der Tefiko, Texti „Poststr. 20 a, zahlbaren, das Giro des Ausstellers, assermann, sowie

das Blankoindossament des Dr. Josua Wechsels b Schuldverschreibungen der 4 %igen Deutschen Schu gebietsanleihe von 1911, Lit. E Nr. 5180 über von 1914, Lit. E Nr. 14 665,

83 über je 2000 M. er Inhaͤber der Urkunden ätestens in dem auf den 934, 10 Uhr, vor dem Gericht in Berlin C2, V. Stockwerk, in Aufgebots⸗

1“

6997 über

und am zöpesenen oldpfand⸗

Berlin, M; der

November bzw.

von der

l⸗Finan⸗

über

wird

termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkun folgen wird. 216. Gen. III. 2. erlin, den 3. Juli 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

en er⸗ 33.

[27083] Ar

Die Frsnchsr grozeßbevollmä Dr. Mook in 19 das Aufgebot

fällig am 15. Order ausgestellt lautete au Neustraße

zahlbar bei dem und dur Firma stellerin übertrage spätestens in dem 1934, vormitta

Aufgebotstermin melden widrigenfall Urkunde erf

zur Feriensache er

eines Wechse der am 18. Februar 1933 eld von der Firma Aug. Linder in Wuppertal⸗Elberfeld über

von diesem akzeptiert.

haber der Urkunde wird

unterzeichneten Gericht, Erdgeschoß, Zimmer 14,

ufgebot.

Frau Agnes Linder in Wupper⸗ feld, Straßburger Straß tigter:

August 1933, an eigene Der Wechsel f Dr. Heinz Gehlen in Aach 8/10, als Bezogenen und war Der Wechsel war

wurde.

Bezogenen

ch Blankoindossament Aug. Linder auf die Antrag⸗

n worden.

klärt.

Aachen, den 11. Juli 1933. Amtsgericht. Abt. 6 b.

Rechtsanwalt uppertal⸗Elberfeld, hat els beantragt, in

aufgefordert, auf den 28. Februar gs 11 Uhr, vor dem Kongreßstraße,

Sanberaumten n seine Rechte und die Urkunde vorzulegen, 8 die Kraftloserklärung der olgen wird. Die Sache wird

e 29

W.⸗Elber⸗ 220 RM, en, in Aachen von der

Der In⸗

anzu⸗

1“ * 8

[27091]

SW 11, Tem Aufgebot des am

bei der Kreis⸗ und Primawechsels üb⸗

steller: Ludwig S

Die Firma Droe

gestellten und am 15.

Aufgebot. e & Fischer, Berlin pelhofer Ufer 34, hat das

6. Mai

perlick (ich

Juli 1933 in Lyck Stadtbank zahlbaren ber 100 RM,

1933 aus⸗

Aus⸗ r leser⸗

treten durch treten durch

johann zu Fröndenberg, hat das Aufge⸗

lich), Bezogener und Akzeptant: Oskar Großmann in Lyck, Blankogiro: Ludwig Sperlick, Giro an Order der Antrag⸗ stellerin: Hermann Wendler G. m. b. H., Giro an Order der J. G. Farben⸗ industrie A. G.: Antragstellerin, be⸗ antragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. Januar 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zivilgerichtsgebäude, Königin⸗Luise⸗Platz, Zimmer 110 (Erd⸗ geschoß), anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und den

echsel vorzulegen, widrigenfalls die Feqh tloserklärung des Wechsels erfolgen

Lyck, den 8. Juli 1933. Das Amtsgericht.

[27088]

Die Städt, Sparkasse Hedeeg als Rechtsnachfolgerin der parkasse in Eppelheim hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Eppelheim Bd. 18 Heft 6 III. Abt. Nr. 14 zu Gunsten der Gemeindespar⸗ kasse Eppelheim eingetragenen ypothek über 4000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermin am Frei⸗ tag, den 3. November 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ fae hier, 2. Stock, Zimmer Nr. 31, eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für raftlos erklärt werden. Heidelberg, den 10. Juli 1933.

Amtsgericht. A 2.

[27089] Aufgebvt. Die Sparkasse zu Fröndenberg, ver⸗

zuleg erklärung der Urkunde erfolgen wird.

schuldbriefs über die am 5. August 1. im Grundbuch von Bönen Band 1 Blatt 139 für den Eigentümer Kak mann Friedrich Poth in Bönen in N teilung III unter Nr. 7 eingetragen Grundschuld von 5000 RM beantrag Die Grundschuld ist an die Sparka Fröndenberg abgetreten und die A tretung am 11. September 1928 Grundbuch vermerkt worden. Der 2 haber der Urkunde wird aufgeforden spätestens in dem auf den 7. Oktobe 1933, vormittags 10 Uhr, vor de unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr.! anberaumten Aufgebotstermin sei Rechte anzumelden und die Urkunde vo en, widrigenfalls die Kraftlo

Hamm i. W., den 6. Juli 1933. Das Amtsgericht.

[27085) Aufgebot. 1 1 Der Zimmermeister Ottomar Hos mann in Haussömmern hat beantrag den verschollenen, nach Amerika al gewanderten Zimmermann Friedre Berthold Hoffmann, zuletzt wohnham in Haussömmern, für tot zu erkläre Der bezeichnete Verschollene wird au gefordert, Tüch. spätestens in dem au den 3. ruar 1934, mittag 12 Uhr, vor dem unterzeichneten richt anberaumten Aufgebotstermin melden, widrigenfalls die Todeserkle rung erfolgen wird. An alle, welch Auskunft über Leben oder Tod d Verschollenen zu erteilen vermögen, d geht die Aufforderung, spätestens in Aufgebotstermin dem Gericht Anzeig zu machen.

Bad Tennstedt, den 7. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

ihren Vorstand, weiter ver⸗ Rechtsanwalt Dr. Grot⸗

[27087]

Aufgebot. Gottlob Haderer in Nürtengen⸗Oben

des verlorengegangenen Grund⸗

ensingen hat als Adwesenheitspfleg

Mersey, U. S. A.,

a. O

inz, gestorben. 1 Lischmann, geb. Hinz, aus Landwehr ei Neuwittenbeck (Schleswig⸗Holstein), at für sich und folgende Personen: Christine Köpke in Sarlhusen, Frieda Harder in Kellinghusen, Agnes Hinz in Lake Woode, New 4. Maria Schlüter, 5. Margaretha Strüben in arlhusen, 6. Johannes Casper in amburg, 7. Heinrich Möller gen. tahmer in Kopenhagen, als gesetzliche Erben die Erteilung eines Erbscheins ür die sich in Deutschland befindlichen kachlaßgegenstände der Erblasserin be⸗ ntragt. Alle diejenigen, denen gleiche bder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden auf⸗ efordert, sich spätestens am 15. Sep⸗ ember 1933 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß oll etwa 10 000 RM betragen. Kellinghusen, den 11. Juli 1933. Das Amtsgericht.

benda,

127093]° Bekanntmachung. b Durch Urteil vom 10. Juli 1933 ist ie Schuldverschveibung der Nassauischen

Landesbank in Wiesbaden, Buchstabe VY,

Abt. 10 b, Nr. 4829 über 500 ℳ, für

kraftlos erklärt.

Amtsgericht Wiesbaden.

127084 89— die Eheleute Friedrich Reibling zund dessen Ehefrau Elisabetha geb. Schneider, beide zu Ober Sorg, haben dem Gütermakler Ivnas Goldschmidt, Rosenthal b. Marburg, Vollmacht er⸗ teilt, für uns unseren in Gemarkung Ober Sorg b. Alsfeld gelegenen, im Grundbuch von Ober Sorg Bd. I Blatt 52 eingetragenen Grundbesitz zu verkaufen und den Kaufpreis für uns in Empfang zu nehmen. Diese Voll⸗ macht erklären wir hiermit für kraftlos. Ober Sorg, den 3. Mai 1933. Friedrich Reibling. Elisabetha Reibling geb. Schneider. Die öffentliche Bekannt⸗ machung der vorstehenden Kraftlos⸗ erklärung wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Alsfeld vom 9. Mai 1933 bewilligt. uu“ Alsfeld, den 1. Juli 1933. Hessisches Amtsgericht.

4. Leffentliche Zustellungen.

[271041 Oeffentliche Zustellung. 88 Es klagen; a) der Schlächtermeister Hermann Puvogel in Fürstenwalde, pree, Wriezener Str. 18 b, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schu⸗ bert, Frankfurt a. O., gegen seine Ehe⸗ rau Marie Puvogel, geb. Fuhrmann, geschiedene Bauer, unbekannten Auf⸗ enthalts, b) Arbeiterfrau Elisabeth Mann geb. Leschke zu Elbing, Innern Vorberg 11/12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Edeling zu Frankfurt g. O., gegen den Arbeiter Max Mann, letzter bekannter Aufenthalt Frankfurt

am 4. Dezember 1932, vertreten durch

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Landshut, den I1. Juli 1933.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

[271000 Oeffentkiche Zustellung. Das minderjährige Kind Lothar Haeßler in Ober Bielau, O. L., geboren

Kreisjugendamt Görlitz, klagt egen den Wirtschaftsgehilfen Herbert Pofiler, früher in Ober Langenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflich⸗ tig zu verurteilen, dem Kläger bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von vierteljährlich 81,— Reichsmark, in Worten: einund⸗ achtzig Reichsmark, vom Tage der Ge⸗ burt ab zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künf⸗ tig fällig werdenden jedesmal am 4. 6., 4. 9., 4. 12. und 4. 3. jeden Jahres in dreimonatigen Vorausraten. 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Görlitz auf den 19. September 1933, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 103, geladen. 4. C. ““ 1 ] Görlitz, den 4. Juli 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

27101] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elisabethe Jöckel, geb. 23. 4. 1933, Tochter der ledigen Marie Jöckel in Nieder Ramstadt, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Kreiswohlfahrts⸗ amt, Jugendamt Darmstadt, klagt gegen den Schmied Leonhard Freyberg, geb. 29. April 1906 zu .. in Langen Brombach i. O, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte als Erzeuger der Klägerin in Anspruch genommen wird, da er innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit vom 25. Juni bis 24. Oktober 1932 der Mutter beige⸗ wohnt habe, mit dem Antrage: 1. fest⸗ zustellen, daß der Beklagte als Vater der Elisabethe Jöckel gilt, 2. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage ihrer Geburt, das ist vom 23. April 1933, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90,— RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden zu Beginn eines jeden Lebensvierteljahres des Kindes. 3. Die Kosten des Rechts⸗ streits dem Beklagten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht Michelstadt auf Freitag, den 25. August 1933, vorm. 9 Uhr, geladen.

Michelstadt, den 6. Juli 1933.

Hessisches Amtsgericht.

[27102 Oeffentliche Zustellung. Der Rentier Henri Scholvin in Altona⸗Groß Flottbek, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Uflacker, Dres. Petersen und Frahm in Altona, klagt gegen die Ehefrau

das

8. Juni 1933 das Armenrecht bewilligt. erlin, den 5. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[27094] Oeffentliche Zustellung. Der Architekt und Maurermeister Adolf Schulz in Massow i. Pomm., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Walter Bahn und Dr. Böhlke in Ber⸗ lin W 10, Lützowufer 19 b, klagt gegen den Kaufmann Walter Erdmann, früher in Berlin⸗Neukölln, Schierke⸗ straße 11, wegen Schadensersatzes aus em Verkauf des von dem Beklagten an den Kläger verkauften 8/38 Ps. Mercedes⸗Kraftwagen, der 8 Zt. des Verkaufs noch Eigentum der „Firma L. Hoffenreich bzw. der „Kraft Ver⸗ sicherungs⸗A.⸗G., gewesen sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckkbare Zahlung von 100 Mark Die Sache ist zur Ferien⸗ sache erklärt. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 15, auf den 9. September 1933. vormittags 10 ¾½ Uhr, geladen auf I. Stockwerk, Zimmer 155.

Berlin, den 7. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

27097] Oeffentliche Zustellung. Cee Arno von Stoesse Ruth eb. von Klitzing in Duüsseldorf⸗Ober⸗ assel, Schanzenstr. 3, Klägerin, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehsteffer in Düsseldorf, Benrather Straße 19, klagt gegen die Frau Ada Jacoby, früher in Charlottenburg, Pen⸗ sion Kontinental, Kurfürstendamm 53, wegen Uebereignung evtl. Zahlung von 150 RM, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung, der Klägerin den von der Skyeterrierhündin „Dinga“, Anfang Februar d. geworfenen Rüden, der sich zur Zeit bei einer Frau Wangelin in Magdeburg befindet, zu übereignen, hilfsweise an die Klägerin 150 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg. Amtsgerichtsplatz I Treppe, Zimmer 104, auf den 20. September 1933, vorm. 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 8. Juli 19233. Amtsgericht. Abteilung 28.

27103] Oeffentliche Zustellung. Fefsnliche han⸗ Louis Bach in Limbach i. Sa., Helenenstraße, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Claus kn Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann Hans Buol, früher in Zürich und Ber⸗ lin, jetzt afen halis. wegen Forderung aus einer Schuld⸗ ö 28. 1. 1931, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufiag vollstreckbar zur Zahlung von 11 000 RM nebst 9 % Jahreszinsen vom 29. Januar 1933 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Kammer für Handels⸗ fachen des Landgerichts zu Chemnitz auf den 6. November 1933, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auffordexrung, sich

. bzw. Seelow i. d. Mark, zu a

Gertrud Heßlein geb. Brandes, früher

55 710 Arzt Dr. Adalb. Paul Moser, Köslin, Nr. 58 732 a Gutsbesitzer und Pferdehändler E. B. Mägel, Lichtenberg b. Pulsnitz, Nr. 59 953 a Herrenschneider Emil Schäfer, Weilburg, Maurermeister Carl Stettner, Neuburg. a. D., besitzer Richard Schimmelpfennig, Steg⸗ litz b. Berlin, Nr. 65 928 a Bäckermeister

265 567

(Hepner, Leipzig, Nr. 336 117, 340 478,

Nr. 61 104 Nr. 62 126 Konditor und Cafés⸗

August Rennoch, Berlin, Nr. 67 585 a wee; F. M. B. Langer, Freiberg, Nr. 68 863 b Baumeister, Königl. Kom⸗ merzienrat Hans Schricker, Regensburg, Nr. 69 935 Klempnermeister Gustav Vettermann, Glogau, Nr. 77 578 a Destillateur Samuel Seidemann, Ujest, Nr. 87 348 Kaufmann Leo Lippmann, Berlin, Nr. 181 735 a Sattlermeister Hermann Jenke, Eilenburg, Nr. 218 000 Fabrikant Wilhelm Hauß, Mainz, Nr. Vertreter Max Tirschtigel, Schöneberg, Nr. 295 421 technischer Leiter August Hermann Francke, Leipzig, Nr. 307 741 Zigarrenhändler Hermann Jahn, Berlin, Nr. 318 524 Kanfmann Ludwig Cromm, Ludwigsburg, Nr. 332 439 Kaufmann Israel Leib Hepner, Leipzig, Nr. 332 795 Kaufmann Jacob

342 863, 354 306 und 359 072 Kaufmann Wilhelm Joseph, Schöneberg, Nr. 338 389 Kaufmann Siegfried Moses, Berlin, Nr. 367 268 Christof Bayerl, Stuttgart, Nr. 371 990 Fritz Meyer, Bremerhaven, Nr. 385 054 Martin Haas, Nürnberg, Hinterlegungsschein vom 31. 3. 1915 zur Unfallversicherung Nr. 51 996 Carl Ritter, Homburg v. d. H., und Zusatzversicherungsschein vom 21. 10. 1920 zur L.⸗E.⸗U.⸗Versiche⸗ rung Nr. 483 666 August Ruesch sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei w den Scheine außer Kraft gesetzt. 8 Verlin, den 7. Juli 1933. Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

uslosungen der Aktiengesell⸗ egsehs 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Bekanntmachung. er.

% igen Anleihe de ve 1929,

[27107].

Betrifft: 8 %% igen jetzt Stadt Aachen vom Jahre 28. Ausgabe. 1“ Die zum 1. 10. 1933 fällige Tilgungs⸗ rate in Höhe von 286 298,88 RM ist durch Ankauf von Schuldverschreibungen im Gesamtnennwerte von 286 300 RM beschafft worden. Eine Auslosung findet nicht statt. 8

1. Vorlegung von Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie Ge⸗ schäftsbericht für das Geschäftsjahr

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, evtl. Wahl von drei Revisoren. 2 8

8. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1983.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre,

welche gemäß § 14 der Satzungen ihre

Aktien oder den Depotschein eines dent⸗

schen Notars bis zum dritten Tage vor

der Generalversammlung werktäglich während üder an der

Gesellschaftskasse oder 88

8e Dresdner Bank, Filiale Bres⸗ lau, oder 8

bei dem Bankhaus Eichborn & Co., Breslau oder 8

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Breslau oder b

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Breslau,

hinterlegt haben.

Bresfen zag 4. Puli 1989. u

Der Aufsichtsrat der Schlesische

Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft. Eduard von Eichborn.

27148 Fee Handelsbank Aktien gesellschaft vorm. Frankfurter Vieh⸗ marktsbank, Frankfurt am Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 9. Anugust 1933, nachmittags pünktlich 5 Uhr, im Handwerkerhaus u Frankfurt am Main, Braubach⸗ traße 18 22, im Adolf⸗Jung⸗Saal tattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats. Gemäß § 10 unseres Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge zu derselben stellen wollen, ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheine und Talons spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung, aber nicht den der Generalversammlung mitgerechnet, bei 88 Vorstand der Gesellschaft, der Nassauischen Landesbank (Haupt⸗ filiale Frankfurt am Main und der Direktion der Nassauischen Landes⸗ bank, Wiesbaden) 8 oder einem . Notar bis zur Be⸗ endigung der neralversammlung zu hinterlegen. Aktionäre, deren Aktien sich im Depot bei unserer Bank befinden, wollen gegebenenfalls eine Eintrittskarte zur Generalversammlung beim Vorstand der Bank beantragen. . Frankfurt am Main, 12. 7. 1933. Frankfurter Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft vorm. Frankfurter Viehmarktsbank. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Pfeiffer, Vorsitzende Der Vorstand.

Aachen, den 12. Juli 1933.

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

8

Der Oberbürgermeister.

Vogel. Quirin.