“ 1“
“]
Reichs, und Staatsanzelger Nr. 163 vom 15, Juli 1933. E. 3.
choice 114,00 bis 116,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in 8 168,00, Lirenoten 37,51, Ju oslawische Noten 8,74, Tschecho⸗ Anglo⸗Guano 54,50, Dynamit Nobel —,— Holstenb
68,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten slowakische Noten 20,40, Polnische Noten 78,80, Dollarnoten 482,00, 80,00, Neu Guinea 140,00 B., Otavi Minen 15,50 8 rauen am 19.
56,00 bis 58,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 70,00 ℳ, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 119,70, Belgrad —,—, Wien, 14. Juli. (W. T. B.) Amtlich. (In Schinnz döcf Schwabe, esetzlich vertreten durch und Zuppke, Insterburg, klagt gegen die worden sind. 1402 1404 1434 1441 1451 1477
Mandeln, süße, courante, ausgew. 200,00 bis 204,00 ℳ, Mandeln, Berlin Clearingkurs 215,81. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Völkerbundsanlei * 100 Dollar⸗Stücke 516,00, do. 5 men Städt. ugendfürsorgeamt in Eheleute Franz Rahn und C geb. Letzter Tag für die Hinterlegung: 1480 1486 1496 1 1616 1521 Gemäß § 11 der Satzungen unserer bittere, courante, ausgew. 207,00 bis 219,00 ℳ, Zimt (Kassta), Prag, 14. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13,64 ½, Berlin Stücke 516,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, nbas pau, C. S. R. klagt gegen den York, 18 — 21 Montag, der 31. Juli 1933. 116526 1542 1644 1668 1673 Gesellschaft laden wir die geehrten
ganz, ausgew. 190,00 bis 200,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, 802,50, Zürich 652,75, Oslo 567,00, Kopenhagen 504,50, London berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,— Türkent Vora Eroscherzesellen Gerhard aschdorf Ditmars Ave wegen Darlehnsforde⸗ Dresden, am 12. Juli 1933. 11687 1688 1705 1720 1846 Aktionäre zu der auf Dienstag, den
ausgew. 170,00 bis 180,00 ℳ, Pfeffer, weiß, untok, ausgew. 112,50, Madrid 283,00, Mailand 179,75, New York 23,65, Paris Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt e 971hg 8 Frankenstein, Schles., früher in rung mit dem Antrage auf ah ung von Der Rat zu Dresdven. 11852 1881 1910 1928 1929 1930 8. August 1933, nachmittags 4 4 210,00 bis 240,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 132,25, Stockholm 582,50, Wien 475,00, Marknoten 806,00, Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien — — Dynamit A G nga. nenbrunn, Kreis Schweidnitz, wegen 1000. RM nebst 6 % Zinsen seit dem 1931 1932 1942 1 1945 2005 Uhr, anberaumten, in den RNumen 318,00 bis 328,00 ℳ, Rohkaffee, Zentxralamerikaner aller Art Polnische Noten 383,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00. A. E. G. Union —,—, Brown Boveri’ —, —, Siemens-Schun nterhalts mit dem Antrage: I. den Be⸗ 1. Januar 1929. Zur mündlichen Ver⸗ [283529] (2017 2018 35 2071
7 2. en
1 ntliche Zustellung. sen, in Insterburg. Prozeßbevollmäch⸗ blatt am 23. und 27. Juni 1933) als 1117 1165 1 1189 1212 1215 [26845] 889] Oeffete ie 71982 Aorene tigte: Rechtsanwälte Krause, Faltin, Hinterlegungsstelle für geeignet erklärt 1219 1280 1292 1319 1332 g 8 4 esfling 2G.
reitag, früher in New . b 4 d 8 d 11 2022 3 2065 der Sächsischen Staatsbank Leipzig in ⁊334,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime Budapest, 14. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien. —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,51 Fel lagten zu verurteilen, dem Kläger handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ 2074 2100 2106 2171 deesa ig. chan Pag 6, stattfindenden 408,00 bis 430,00 ℳ, Röstkaffee, entralamerikaner aller Art 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. Guilleaume (10 zu 3 usammengelegt) —,— Krupp A 18 ten d 92 R monatlich (zu entrichten viertel⸗ klagte vor das Amtsgerichf in Inster⸗ bungen der Holzwertanleihe der 2204 2207 2212 2283 ordentlichen Generalversammlung 420,00 bis 592,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis London, 15. Julr. (W. T. B.) New York 477 ⅛, Paris Prager Eisen —,—, smenheh 28,00, Steyr. Werke (Wa Usührlich im vorau 6am Ersten eines burg, sümmer Nr. 3. auf Dienstag, Stadt Frriburg im Breisgau 2291 2877 2422 22 2468 hiermit ein.
4,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 ℳ 85,25, Amsterdam 82 ,50, Brüssel 23,91, Italien 62,93, Berlin —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. GSeid affen seden Vierteljahres) als Unferhaltsrente den 19. September 1933, vor⸗ von 1923. 2476 2481 2523 2706 Tagesordnung: Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 45,00 ℳ, Kakao, stark 13,98 ½, ch, ,28 Spanien 39,96, Lissabon 110,00, 84 —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente 0,98 Mairente an zu zahlen, und zwar für die Zeit vom mittags 9 Uhr, geladen, Bei der am 22. Juni 1063 vorgenom⸗ 2767 2807 9 2824 2856 1. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ emtölt 160,00 bis 170,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 200,60 bis hagen 22,38 ½, AWien 96,00, Istanbul 690,00 B., Warschau 2 787, Februarrente 0,686, Eilberrente —,—, Kronenrente 0,60 * 0eghage der Geburt des Kindes, d. i. vom IeseFrburg⸗ den 7. Juli 1988. menen Auslosung von Teil uldver⸗ 2872 2874 2893 2901? 2990 abschluß für das Jahr 1932/38. 220,00 ℳ, Tee, chines. 720,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 770,00 Buenos Aires 42,00, Rio de Janeiro 400,00 B. —, ,66. 80, April 1982, bis zur Vollendung des se Geschäftsstelle des Amtsgerichts. schreibungen der Ho wertanleshe der 2943 2947 3086 3066 3143 2. Entlastung des Vorstands und des bis 1000,00 ℳ, Zucker, Melis 68,40 bis 68,65 ℳ, Fücker, Raffinade aris, 14. und 15. Juli: Geschlossen. (W. T. B.) Amsterdam, 14. Juli. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs he Lebensjahres des Kindes, II. dem 2e7099 enne Stadt Freiburg im Breisgau für das 3152 3191 3192 3203 3231 Aufsichtsrats. 69,65 bis 71,15 ℳ, Zucker, Würfel 75,60 bis 81,60 ℳ, Kunsthonig msterdam, 14. Jult. (W. T. B.) (Amtlich.] Berlin anleihe 1949 (Dawes) 55,00, 5 ½ % Deuische Reichsanleihe 1er peklagten die Kosten des Necheftrents 1 g dung. Jahr 1933 wurden folgende Teilschuld⸗ 3232 3279 3900 3827 3386 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. in kg⸗Packungen 72,00 bis 74,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 59,05 ½, London 8,26 ½, New York 172,75, Paris 9,70, Brüssel 34,54, oung) 39 %⅞, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 27,25, 7daufzuerlegen, III. das Ee ür vor⸗ A 8 Fachen der Firma Fnpftsrs verschreibungen zur Heimzahlung auf 3398 3402 9407 3415 3432 4. des Wirtschaftsprüfers. 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Cimern 70,00 bis Schweiz 47,97;, Italien 13,12 ½, Madrid 20,75, Oslo 41,58, Kopen⸗ remen 1935 39,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 25,25, 7 % Dresde säufig, vollstreckbar zu erklären. Zur Kr eb, Inh. 2 Kupffer in Lü⸗ 1. November 1933 gezogen: 3444 3466 3468 3475 348 3505 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ k Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ beck, Kronsforder Allee 46, vertreten.— Serie A = 37 Stück zu je ¼ im 3513 3515 3519 3533 3542 3562 sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗
bis 68,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 leg 860,00 bis
agen 87,10, Stockholm 42,70, Wien —,—, Budapest —,—, Pra 2„ . 0 b G mts⸗ — in a. p 3 . singf 9 388 g 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. fdbr. 1953 —,—, 7 % Deutsche lstreits wird der Beklagte vor das Amts⸗ durch den Rechtsanwalt Dr. Tonn in Nr. 54 58 470 474 555 556 2 654 680 3568 3579 3644 3652 † 9702 näre bexechtigt, welche spätestens am 82,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½¾ kg 94,00 bis h ⸗Bod.
34,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, rest —,—, Yoko⸗ 5 Schweshneitz. Zi b d illi E vird Leeebe d ere 9 Frsesen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. ericht in Schweidnite Zimmer Nr. 19, Lübec, gegen den Kaufmann Willi 781 1025 4106 49280 586, 1480 1486 3742 3748 3744 8759 3777 (dritten Werkiage vor der Generalver⸗
192,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 56,00 Am bbrdam, 15. Juli. (W. T. L.) 92 Uhr; amtlich.) dbr. 1960 50,25, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 196 P—, Amst orf den 5. September 1933, vor⸗ Schneider in Lübeck, jetzt unbekannten 1487 1515 1526 1627 1550 1567 1934 3800 3831 3837 3840 384 3908 [ammlung ihre Aktien bei der Sächsi⸗ 73,
kis 70,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 90,50 ℳ, Steinfals in Berlin 1949, Lönidan 6,26 ½. New Hork 175,25 is 9,70, damsche Bank 121,75, Deutsche Reichsbant —,—, 7 % A untags 9 Uhr, geladen. Aufenthalt;, wegen Forderung, ist 2092 2158 2186 2109 1550 2927 2520 3912 3921 3922 39380 3955 schen Staatsbank in Zwickau, bei der Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, Siede 8c hn Säcken 8918 bis⸗ Brüffel 34,57]¼, g8 28 — va Pe 198135 1. 2910 69,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — Schweidnitz, den 10. Juli 1993. neuer Termin zur mündlichen Ver⸗ 2594 2623 2872 2878 2974 2886 2999. 3960 9065 3967 8608 3992 Commerz⸗ und Privot⸗Bank Aktien⸗ schmalz in Tierces 148,00 bis 150,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln Prag 784190 Uingsst.. ndabest .. —,— S. A 1950 58 ⅞, 7 % Cont. Gummiw. A. 1. 1956 60 des Amtsgerichts. d0, Uhr, vor dem Amtzgericht, Abtei- Ner. 112 926 508 509 586 664 668 701 4160 4165 4166 4186 4245 els, bei einer Effektengiro⸗ 150,00 bis 152,00 ℳ%, Purelard in Tierces, nordamerik. 138,00 bis Rng e. 2. H=hahen,s nne v Aires 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb. Le kung 9, n Sügfan Snse ee. 926 1035 1218 1219 12399 1240 1884 4254 4294 4341 4347 376 4381 bank eines deutschen Wertpapferböcsen⸗ 1 G ürich, 16. Jult. (W. T. B.) (Amtlich.) Pari 74,50, ischoff, gel 1 . schmalz 148,00 bis 150,00 ℳ, Corned Beef 19/6 Ibs. per Kiste Lonödn Iich, New Funs 390,50 82 241 719g mecrh. 2739 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Cn. . Ingeborg Bischoff, geb. cr Mahel, streit ist zur Feriensache erklärt. 2305 2354 2907 2908 2910 2952 2992. F -.. bö. haer- bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und — 48/1 8 1 2 6 e. übeck, den 12. Juli 1989. Serie C = 57 Stück zu je 1 fm dies nachweisen. 18900 ℳ, Marga he⸗ „seegh weren n übel g 16009 A Ke e nnh 8, B n145, . . 8), London 2240, Se,4,0⸗ 8egeehr Mesh 1““ näeten s1e er. i 1n 343 34 0 788 4768 4783 4788 4798 4836 Kunstanft , „ 3 is 00 ℳ, Margarine, Spezialware, in w . 75 temens⸗Halske . —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. a h , ss zzahl⸗ 3 344 345 479 490 669 761 770 7. 8 1 unstanstalt Küein,1 18900 Sth leig 900. New York 470,50, Berlin 160,35, Paris 26,40, Antwerpen 93,75, binnbes 8 1h —,2, 709,; H Zert. ge⸗ monatl. 30 RM, viertelj. Feransfahl Abteilung 9. 809 810 1010 1016 1017 1057 1619 1893 88 188 64 von vn 5082 Etzold I Kiepling A.G utter la in Tonnen 8 is 260,00 ℳ, Molkereibutter Ia Slo 112,75, Pr sas 0 Verein. Stahlwerke „Lit. C 1951 20,50, J. G. Farben 8 mündl. Ver n 1524 1628 1629 1744 1746 1892 1897 — b süpec 262,00 bis 268,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 236,00 Sio dho ngtar⸗ 8 Erag 2200, “] 19,40, Berlin Zert. v. Aktien 83 ¾, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Lb1,8 Fane eaa Eöö1“ 5 1 1991 2006 2073 2101 2158 2332 2438 5188 5190 5191 5194 5197 8 M. Faust, Vorsitzender. Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 262,0 bis 266,00 ℳ, Aus⸗ r⸗ terdam 235,00, Kopenhagen 87,00, Oslo 97,75 en Zert' 7° Siemens u. Halske Obl. 2990 —,—, Deutscenf 4. 10,eichen, —ne 8h 024/33.) . Verluf 4 und 2635 2640 2657 2681 2813 2842 2856 5292 5299 5607 5316 5828 5345 53891. . ankfurter Hof Aktiengesell landsbutter, dänische, Ppas 268,00 bis 274,00 ℳ, Speck, inl., ger., 2oeser Helsingfors 95 8 31,25, Prag 17,50, Wien —,—. Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. 1 geladen. ( Feich 8 22889 2891 2942 2965. Der für die Tilgung auszuzahlende SüSn ee Seehee Tilsiter Käse, vollfett 118,00 bis 140,00 ℳ echter Gouda 40 % aris 23,50, New York 420,00, Amsterdam 242,00 Züri 34 - z843 Nr. 21 28 52 55 83 85 96 101 103 372 Durchschnittsgrundpreises urch die zu⸗ 1 z 15 19, S 9 8 ¹ 1 0, 00, ,00, Zürich 116,25 1 8 Schiffsingenieur Martin Christi⸗ 1b 8 * 1b In der ordentlichen Generalver⸗ 86,ebis 180,00 ℳ. echter Edamer 40 9% 116,00 bis 130,00 ℳ, Heüing den, 1780h0Antwerpen 86,726, Stockholm 108,00, Kopenhagen] Berichte von auswärtigen Warenmärkten. gsen Cagsensbare Prozeßbevollmäch⸗ [2,391 823 1009”10771197 6810 1286 1808 färdse iaaliche geflöeae nne ge zmmlung unserer Gesenlschatt g—. Allgäuer Romatour 20 % 84,00 bis 100,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ . 14. Juli. (W.T. B.) Am heutigen Versteigerungs⸗ 83 Jechtser mas hestisrat Feote⸗ vom 30. Mai 1917, ausgestellt auf das 1342 1354 13969 1371 1972 1382 1395 Zinsen im Oktober 1933 bene gegeben. Grundkapitcts s. ö milch 48/16 per Kiste 16,60 bis 17,10 ℳ, gezuck. Kondensmilch “ age der vierten biessaheiger Londoner Kolonial⸗Woll, send in Altona, klagt gegen den . heimer geb. Toelle, wohnhaft in Ver⸗ 1493 1561 1622 1711 1738 1787 1827 1931 und 1932 sind folgende Schu d⸗ aktien im Verhältnis 4:3 beschlossen bis 140,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) 18w,1, Sflber pdacz Silbe auf Lieferung Barren 7486 Ballen abgesetzt wurden. In allen Qualitäten, nomentlig eZZ “ gekommen. 1859 1874 1906 1913 1918 1907 1988 verschreibungen wmoch kichs zur Einlö⸗ worden. 16, er auf Lieferung fein 20 ⁄10. . 2 zu beobachten. Bei gutem esuch zeigte sich recht lebhafte Kauf⸗ chen⸗ Im 4 lsregister [pruch erfolgt, wird die Police für 2115 2121 2144 2162 2165 2169 2185 rie A zu je M im Nr. 108 110 erfolgt in der Weise, daß von je 4 Stück Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiere. lust. Als Hauptkäufer waren englische Firmen dheacn eh eeeca een — Gens 8 kraftlos erklärt. 2190 2203 2206 2227 2239 2240 452 730 1089 1147 1327 1575 1989 Ineteichten Srenbenonen 1 Scüc zu⸗ Devisen. Gold 9,00, 4 ½ % Irregation —,—, 4 % Tamaul. 11 1 à⁄ 2.⸗Monatswollen und feine Neuseeland⸗Kreuzzuchten waren in wgläager gegen Rücklieferung der (Newyorker Germania, Lebensversiche⸗ 2324 2335 2336 2370 2389 2432 Serie B zu je ¼ fm Nr. 678 720 die drei übrigen Stücke mit dem Stem⸗ Danzig, 14. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Tehentere Aages 4,25, Aischaffeltburger Buntpapier ——, Preise gut behauptet. Durch sehr feste Tendenz zeichneten sich lo Apparage Benzinsparer 2000,— RM rungsgesells afth 2455 2456 2460 2555 2566 2586 722 929 930 967 993 1299 1492 behefdrug: „Gültig geblieben gemäß 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amerikanische Linoleum 44,00, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. Kreuzzuchten waren gut gehalten. Beste, mittlere und geringen ilngten zur mündlichen Verhandlung Der Treuhänder: 2676 2686 2745 2768 2771 Serie C zu je 1 1m Nr. 157 678 674 29. April 1933“ versehen zurückgereicht (S5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: Ph. Holzmann 5408, ebr. 8 Si ge 0 australische Waschwollen sowie Cap⸗Merino⸗ und Kreuzzucht⸗ se Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer r. Hans Brix. 72772 2782 2790 2804 2806 1474 1518 1514 1736 2604 2628 2624 werden. 57,60 B. Tel ische: 8 is —,— r 25. Oktober 1933, vormittags 2932 2983 2 3010 3016 Serie D zu je 2 fm Nr. 36 374 526 setzung in das Fandelsregister einge⸗ 92 . 1g Hch. dengn e. öö Zellstoff Waldhof 41,50, Buderus 73,00, Kali Westeregeln Manchester, 14. Juli. (W.T. B.) Infolge der Schwan⸗ 11 uhr, mit der Aufforderung, scc 30 41 3137 3139 1068 1160 1169 1215 1299 1709 1713 tragen worden ist, fordern wir die In⸗ 8—b 1 1 5 8 — Serie E zu je 5 fm Nr. 288 290 schaft auf, ihre Stücke nebst laufenden Wien, 14. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 285,40, Berlin Bank 45,25, Vereinsbank 80,00, Lübeck⸗Büchen 49,50 B., Hamburg⸗ leppend. G 1 saseenen N ES - 1eens 168,60, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 104,50, London 23,57, New] Amerika Paketf. 16,75, Ham berg⸗Büdann dhe 21,00, Nordd. Llocd 9 e Pe; en blieb enttäusche EETE“ m Seesena 8 asten. von Wert papieren. 3298 389 2 2sg g Ben den Z0 1888. deenseir ungeneueransscehnen per 1b, Printers Cloth 27/6 sh per Stück. D äftss dgerichts. * 3615 Der Oberbürgermeister. neten Nummernverzeichnisses bis zum Die Geschäftsstelle des Landgerich Auslosungen der Artiengesell⸗ gee. 30- Septemden 1gchn ses bitn zum Die Achilles Grundstücks⸗Verwer⸗ auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ 3895 3895 3 ½ % Gothenburger Stadt⸗Anleihe bei den nachfolgenden Stellen einzu⸗ mnis Geslchicgeft mit befcüchar⸗ Haf⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. 4006 1888 , von 1902. reichen:
schmal⸗ein Seedesals in Packungen 23,30 bis 26,60 ℳ, Braten, Oslo a1,555 Kopenhagen 37,00, Stockholm 42.70, Wien —,—, 8 % Cont. Eaoutsch, Obl. 1950, 59,00, 709 2 Kalisynd. Ce ger Urkundsbeamte der kat estülls deeahs an den 4. 5tenaser 1988, Ceer. „ — 29 Stück zu je *½ 1m 4015 4019 4044 4062 406 4146 gesellschaft in Berlin, Leipzig und 140,00 ℳ, Purelard in Kisten 138,00 bis 140,00 ℳ, Berliner Roh⸗ e. m. Opt. 1949 36,00, 6 % J. G. Farben Obl. 74,50, 7 % Mittelh 1271390] 1982 Vethan iermit geladen. Der Rechts⸗ 1524 1527 1535 1537 1568 2185 2295 4385 43987 4429 4439 platzes, bei einem deutschen Notar oder 8900 bis 86,00 ℳ, Corned Veef a8/1 1bs. per Kiste 40,00 bis Madrid 19,18, Lerrin ied 86 vühenn 73,88, Istanbul 24 Bans Psdbr. 1958 —, 2, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. s Stutgart, klagt gegen Kar 82 ;15, 130, offts.) 75,88, Istanbul 248,00. 1 stbeiter, znleht 88 Stuttart, . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nr. 250 272 278 279 290 298 900 392 4612 4630 46684 4090 Crimmitschau, den 11. Juli 1933. Kübeln, 1 182,00 bis —.— ℳ, 1I 168,00 bis 176,00 ℳ, Molkerei. Zuͤrich 190,15 Non 85,75, Umsterdam 271,60, Stockholm 115,70, mwinnber. Obl. 2990 —,—. 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 g6h0 dur, ab Geburt bis zum 16. Lebensla bs Der Auffichtsrat. 7 „ r r . is 246,00 ℳ, Moltereibutter Ia gepackt 244,00 bis 254,00 ℳ, 139,25, Paris 22,80, Brüssel 81,50, Schweiz. Plöhe 113,00, 8 9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 38,50, Kreuger u. Toll Winst baf 4. 10. 1933, vorm. 8 ¾ Uhr, 2439 2440 2613 2614 2615 2620 2622 5227 5228 5230 5231 5244 5253 5284 hashington 154,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 66,00 bis 76,00 ℳ, Oslo, 14. Juli. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 143,00, 8 g.1884) Oeffentliche Zustellung. Fundsachen. 8 Serie D = 600 Stück zu je 2 im Geldbetrag wird nach e ssteltäng des II. Aufforderung. — „ 2 1 . echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 216,00 bis 232,00 ℳ, 89,25, Rom 31,90, Prag 18,00, 1. Die Versicherungspolice Nr. 183 469 822 1 8 (Leben der Frau Carola Guggen⸗ 1896 1398 1410 1411 1419 1462 1480 Aus der Auslosung für die d 1 St 1 418/14 per Kiste 28,00 bis 29,00 ℳ, Speisebl, ausgewogen 114,00 London, 14. Juli. (w. T. P.) Silber Barren prompt auktionsserie lamen. 9702 Ballen zum Angebot, wovon 8 8 urch Zusammenlegung der Stamm in Hlües waren wegen zu Pber Limite häufiger Zurückziehungen Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Wenn nicht binnen 2 Monaten Ein⸗ 1992 2011 2014 2080 2045 2073 2111 sung vorgelegt worden: Die Durchführung dieses Beschlusses Wertpapiermärkten. v“ a. M., 14. Juli. (W. T. B.) 5 % ex. äußere Austral⸗Merinos in allen marktgängigen Qualitäten, ferner Cap gpparatebau zu verurteilen, an den Aufwertungsabteilung des „Guardian“ 2251 2270 2283 2291 2300 2903 2217 2050 2314 2630 2631 2636. rückbehalten und vernichtet wird und a Gulden.) Banknoten: Polnische Lois 100 Zloty 57,49 G., 57,61 B. Cement Heidelberg 69,00, Dtsch. Gold u. Silber 169,50, Disch. mittlere Neuseeland⸗Kreuzzuchten aus. Auch grobe Neuseeland⸗ in zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ München, den 30. Juni 19393 2588 2589 2604 2615 2639 2641 1508 1509 2242 2277 3302. Beschluß der Generalversammlung vom —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,49 G., Mainkraftwerke 63,25, Schnellpr. Frankent. 8,00, Voigt u. Häffner Waschwollen waren im Preise sehr fest behauptet. des Landgerichts in Altona auf den — 28 — 2809 2820 2924 2926 2625 2626 2630 2690 2784. Nachdem 1 erfolgte Herab⸗ 112. d ,—. kungen der Dollardevise und der Baumwollpreise bekundeten die 1 eri . 19 1716 1728. tber der Stammaktien unserer Gesell⸗ 122,43 G., 122,67 B. Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Käufer eine gewisse Zurückhaltung, und das Cesch e verlief sehr 89 6 Gepichtg zuge⸗ 6. Auslosung usw. 1 1“ an York 491,00, Paris 27,72, Prag 20,96 ½8, Zürich 136,90, Marknoten 17,00, Harburg. Gummi Phönix 23,00 B., Alsen Zement 113,50, egd gee gthee ce an 9 8 Altoeh n . 1888 EETTb Sehenee, Fi sgshes Zs na 8— rgs7] Oeffentliche Zustellung. schaften, Kommanditgesellschaften 3789 8848 5 127399] während der üblichen Geschäftsstunden zung, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ und Genossenschaften werden in den 4095 Zur Ausführung der ETE“ in Frankfurt a. M.: Bankhaus Ge⸗
8. Kommandit 9. Deutsche K
0. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Inva 13. Bankausweise 14. Verschiedene
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, fanheversteigerungen, ote
4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und F 8 Auslosung usw. von Wertpap Aktiengesellschaften,
UIschaft Akti 8 heesnenner
Indenversicherungen, Bekanntmachungen.
lorengegangenen, lautenden Sparkassen⸗ schen Sparkasse zu über 100,25 RNY haber der Urkungd s ätestens 8 dem
ihren Namen uchs der Städti⸗ Arnsberg Nr. 54 421 beantragt. de wird aufgefordert, auf den 7. November dem unterzeich⸗ mten Aufgebots⸗ eine Rechte anzumelden und die rrzulegen, widrigenfalls die oserklärung der Urkunde erfolgen
Arnsberg, den 8. Juli 1938. Amtsgericht.
Aufgebot. Die Nelly Schulte in Arnsber das Aufgebot des angeblich verkor gegangenen, auf ihren Namen lauten⸗ Sparkassenbuchs Sparkasse zu Arns RM beantragt. der Urkunde wird aufge stens in dem auf den
Aufgebot. n Heitzmann Ehefrau, Luise Hausach i. K. verschollene
Abkömmlinge
der vorgenannten Groß⸗ eltern des
Erblassers ein Erbrecht nach Aasser zu haben glauben, aufge⸗ „sich bis zum 15. September bei dem unterzeichneten Gericht ung der ihr Erbrecht nach⸗ Personenstandsurkunden melden. Der noch zu verteilende Na laß beträgt etwa 2500 RM.
Hamburg, den 8. Juli 1933. Das Amtsgericht.
gt gegen Numberger, treter in München, denzstraße 17/4, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, eidung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den B ur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 2. kammer des Landgerichts Münch den 3. Oktober 1933, Uhr, Sitzungssaal 91/0, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
München, den 12. Juli 1933.
Geschäftsstelle des Land
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
Beschluß. 8
sache gegen den Landwirt „geb. am 3. März 1903 hfeld, z. Zt. im Ge⸗ Hannover, wird gemäß erten Verordnung zur ng der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung vom 9. Mai 1933 ür Sicherung der Geld⸗ Einziehung auf Antrag schaft vom 7. Juli Arrest über sein Ver⸗ und bestimmt, daß von 500 000 ziehung des Arrestes gehemmt te zum Antrage auf zogenen Arrestes be⸗
Willibald, Ve geb. Halbhe “ 8
Magdalena 28. 10. 1849 in Konstanz, Konstanz wohnhaft,
Catharina geboren am 1 zuletzt in t, für tot zu erklären. Genannte wird aufgefordert, sich testens in dem Auf nneusstag, den 1. vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ 2. Stock, Zimmer widrigenfalls die in wird. Alle, die
wegen Ehesch In der Straf unter Vorl René Halberst zu Hannover⸗Bot richtsgefängnis §§ 20/21 der v Durchführung de
neten Gericht anberau Der Beklagte
gtstermin am
Urkunde vor bruar 1934,
(R.⸗G.⸗Bl. 278) z strafe und der Staatsanwalt 1933 der dingliche mögen angeordnet durch Hinterlegung
Bekanntmachung.
Das von der Kreisspar⸗ und Giro⸗ kasse in Oppeln auf den Namen der Antragstellerin (Frau Rofalie Hentschel S.) ausgestellte Spar⸗ ch Nr. 8900 wird für kraftlos
Amtsgericht Oppeln, den 11. Juli 1933.
Todeserklärung erfolge Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ geben können. werden aufge⸗ es spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Konstanz, den 10. Juli 1933. Amtsgericht A 2.
auf Diensta vormittags
ordert, di in Carlsruhe, O.
Städtischen berg Nr. 52 906 über Der Inhaber rdert, späte⸗ November vor dem unterzeich⸗ raumten Aufgebots⸗ te anzumelden und widrigenfalls Urkunde er⸗
Aufhebung des vo rechtigt ist. 8 Hannover, den 8. Juli 1933
Das Amtsgericht. 34. Dr. Behme, Amtsgerichts Beglaubigt: (L. S.) Schultze, Justizangestellter.
Beschluß. Strafsache
am 3. März 1903 zu Gerichtsgefängnis des diesseitigen 1933 über den restes, ferner Verordnung rdnung über ung vom 9. Mai
effentliche Aufforderung zur An⸗ meldung von Erbrechten. Am 16. März 1920 ist der ledige Her⸗ Johann Beckmann (geb. München) in Longans⸗ vort (in Indiana, Verein. Staaten v. Kordamerika) gestorben. Es tritt gef z rbfolge ein. Die Eltern des Erb⸗ lassers waren. Johann Beckmann (geb. 21. 3. 1809 in Hamburg, gest. 4ü. 12. 1882 in Hamburg) Theresia ge⸗
Erbschein hinter streichermeister 8 Kaiser vom 23. Dezember 19. 3 VI 241/09 — wird gemäß § 2361 Abs. 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt. Amtsgeri t Solingen, den 11. Juli 1933. — 3 VI 241/09.
mann Eduard 28. 7. 1849 in
neten Gericht anbe termine seine Rech die Urkunde vorzu die Kraftloserklärung der
[27386] Oeffentliche Zustellung. Die Schuhmachersehefrau Elise Flierl in Nürnberg, Schnieglinger Str. 22 1.1. The klagt durch ihren ten Rechtsanwalt egen den Schuhma in Nürnberg, nun auf 1s unbekannten hii2sa a g escheidung, mit dem Antrag zu er⸗ ie Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. — ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ Donnerstag, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Z. Nr. 273/II des Justizgebäudes in der Fürther Str. in Nürnberg, mit der Auf em Gericht zugelassenen Kechts⸗ aufzustellen. 1 licher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Nürnberg, den 7. Juli 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts.
rozeßbevollmächtig⸗ ries in Nürnberg
rnsberg, den 8. Juli 1933. Amtsgericht.
Aufgebot.
reitestraße 26, hat beantragt, .1916 verschollenen Julius ubert, geboren am 1. 12. 1897 hnhaft in Leipzig, für tot zu — Verschollene sich spätestens in März 1934, vor⸗ ar, vor dem unterzeich⸗ „Zimmer 215, anberaum⸗ Aufgebotstermine widrigenfalls die folgen wird.
Halberstadt, geb. Hannover, hier, wird in Ergänz Beschlusses vom 8. Juli iß eines dinglichen Ar gemäß § 21 der vierten zur Durchführung der Vero die Devisenbeschaff 1933 (R.⸗G.⸗Bl. S. 278) die Beschlag⸗ nahme des Vermögens ngeordnet.
ch Ausschlußurteil vom 11. Juli verschollene Ströker aus Borgholzhausen, daselbst am 26. April 1870, Sohn des Schneiders Johann Heinrich Ströker und der Katharine Henriette geb. Rusch⸗ daselbst, für tot erklärt. eitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1901, 24
Amtsgericht
urg) und Josephine 1 b. Knisel (geb. 23. 11. 1816 in Landau (Pfalz], gest. 29. 9. 1897 in München). Von den Abkömmlingen der ner den Erblasser über⸗ zt also niemand als Erbe in Erben sind somit die sonstigen — mlinge der Großeltern väter⸗ licherseits und mütterlicherseits. Die in väterlicherseits waren Makler Hieronymus Jacob Beckmann (geb. 25. 5. 1782 in Hamburg, gest. 1. 12. 1820 in Hamburg) und Anna Mariqg geb. Meyer aus Hamburg; Tochter derselben war Ma Pahl, die ans
wesenheitspfleger kennen: 1.
Eltern hat keiner dem 14. 6
lebt, kommt a in Delitzsch,
Der bezeichnete wird aufgefordert, dem auf den 21. mittags 11 Uhr, neten Gericht
es Halberstadt
aunover, den 10. Juli 1933. Das Amtsgericht. 34.
Dr. Behme, A mtsgerichtsrat.
Beglaubigt:
S.) Schultze, Justizangestellter.
3. Aufgebote.
Aufgebot. lly Schulte in Arns⸗ üögebot des angeblich ver⸗
e i. Westf. — — 12
4. Oeffentliche Zustellungen.
[27385] Oeffentliche Zustellung. Nunmberger, Gertrud, in München, Klägerin, mächtigter: Dr.
Großeltern berg⸗Fürth Okt
eine eheliche ria verehel. cheinend keine Kinder ge⸗ Die Großeltern mütter⸗ licherseits waren Martin in München (geb. 1781, 1833 in München), und A geb. Haas (geb. 1785 in Süben oder Stuben in Südtirol, gest. 20 Es werden alle Personen
Todeserklärung er⸗ orderung, einer
An alle, welche über Leben oder Tod des Ver zu erteilen vermögen, ergeht die forderung, spätestens im mine dem G
Knisel, Arzt ü gest. 14. 12. r Aufgebotster⸗ nna Maria Anzeige zu machen. Juli 1933. Amtsgericht.
Vertretersfrau Prozeßbevoll⸗ gteppacher in!
Das Fräulein E berg hat das An
. 5. 1867). welche als
führer Helmut Neumann und Dr. Lud⸗ ig Levy, in Berlin⸗Halensee, Cicero⸗ 8 59, klagt gegen den Emmerich breßburger, früher in Berlin⸗Halen⸗ ste, Kurfürstendamm 155 a, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 132,60 RM — inhundertzweiunddreißig Reichsmark 60 Rpf — nebst 2 % Zinsen über jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem
lage der Klagezustellung zu zahlen. 2 Den zwischen den Parteien beehen⸗ den Mietvertrag vom 22./28. Januar 1982 mit sofortiger Wirkung als auf⸗ selisst zu erklären. 3. Den Beklagten u verurteilen, die von ihm inne⸗ sehaltene Wohnung 8 u räumen. ¼ Die Kosten des echtsstreits dem beklagten aufzuerlegen. 5. Das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des schtsstreits wird der Beklagte vor das Umtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 8, ballesches Ufer 105, I. Stock, ag den 81. August 1933, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 10. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8. 27098] Oeffentliche Zustellung. Der Vlenla her deaedgen Georg Klein in Niedereisenhausen, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Mengel in Frankenberg, klagt gegen die ge⸗ shiedene Ehefrau des lürgerméisters klaus Kohl, Sabine geborene Winkes, früher in München⸗Gladbach, Viersener Straße 15, und in der Steinperf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ uptung, daß auf dem Grundbuchblatt Kr. 4w90 von Steinperf der Beklagten fir den Kläger eine Darlehnshypothek on 950 Goldmark nebst. 10 v. H. zinsen seit 20. 10. 1928 eingetragen, zinsen rückständig und die Hypothek ge⸗ ündigt sei, mit dem Antrage, die Be⸗ lagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, wegen eines keilbetrags von 226,82 RM rückständi⸗ ger Zinsen die Zwangsvollstreckung aus her im Grundbuch von Steinperf band 12 Blatt 480 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetxagenen Hypothek zu sulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 7, auf den 3. September 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr, geladen. Die Sache sst zur Feriensache erklärt. Biedenkopf, den 8. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
27988] Oeffentliche Zustellung.
Der Frau Gertrud Steinhauer geb.D Rahn in New York, 18 — 21 Ditmars Uwe, vertreten durch Herrn Franz Rahn
für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[27392] 1
7 % Anleihe der Stadt Dresden von 1926, Reihe I und II,
8 der Stadt Dresden von — 3
7 % Umtauschanleihe der Stadt Dresden von 1928 und
8 % Schatzanweisungen der Stadt Dresden von 1929
— sämtlich jetzt mit 6 % verzinslich —.
In der Gläubigerversammlung vom 12. d. M. ist die qualifizierte Mehrheit, die nach § 11 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899/14. März 1914 in der Fassung der Verordnung des Reichs⸗ sebeftzen vom 24. September 1932, ür bestimmte Beschlüsse notwendig ist, nicht zustande gekommen. Auf Grund des in dieser Versammlung gefaßten Beschlusses werden die Besitzer vorge⸗ nannter Schuldverschreibungen zu einer weiteren Versammlung auf Mittwoch, den 2. August 1933, 17 Uhr, in den Saal des Zoologischen Gartens, Tiergartenstraße 1, mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1. Berichterstattung.
2. Anderweite Beschlußfassung über eine mehrjährige Stundung der Kapitalruckzahlung und eines Leils der Fin ablungen gem. den von der Stadt gemachten Vorschlägen;
egebenenfalls n
8 eines Gläubigerver⸗ treters, Bestimmung des Umfangs seiner Rechte, nach Befinden Aus⸗ schluß der Befugnis der einzelnen Besitzer von Schuldverschreibungen zur selbständigen Gektendmachung von Rechten — gemäß § 14 des obengenannten Gesetzes —.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Versammlung ist gemäß § 10 Abs. 2 des sogenannten Schuldverschrei⸗ bungsgesetzes die Hinterlegung der Schuldverschreibungen bei der Reichs⸗ bank, einem Notar oder einer derjenigen Stellen notwendig, die durch Erlaß des Sächsischen Ministeriums des Innern vom 13. Dezember 1932 (zu vergl. die Bekanntmachung vom 21. Juni 1933, abgedruckt im Deutschen Reichsanzeiger, Freiheitskampf, Dresdner Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in der Frankfurter Zeitung am 23. und 24. Juni 1933, in der Chemnitzer All⸗ gemeinen Zeitung am 24. und 25. Juni 1933 und im Söchsischen Verwaltungs⸗
4221 4243 4315
4382
4473 4611 4691 4884
5016 5093
5214
5357 5369 5608 5610
8112 8175 8317 8388 8519 8575 8687 8846 8909 8988 9120 9187 9302 9332 9564 9657 9764 9824
9894 9895 9903 9921 9960 9983 9993. Serie E = 344 Stück zu je 5 fm Nr. 8 10 14 45 55 60 62 80 84 111 119 145 165 168 189 214 221 235 238 293 309 310 314 332 343 388 389 399 412 420 436 567 569 582 583 635 720 818 852 857 881 885 890 902 918 935 942 945 948 1019 1020 1025 1026 1091 1062 1064 1070 1094 1113
251 253 373 385 460 511 755 799
4226 4268 4354 4400 4574 4632 4719 4907 5139 5216 5372 5528
5718
9854
Amortisation der von der Commerz⸗
und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
Hamburg, im Jahre 1902 übernom⸗ menen Anleihe der Stadt Gothenburg sind von den Obligationen:
Ser. A 14 St. à Kr. 4000 = Kr. 56 000 Ser. B 14 St. à Kr. 2000 = Kr. 28 000 Ser. C 39 St. à Kr. 1600 = Kr. 62 400
Ser. D 128 St. à K. 800 = K. 102 400
Kr. 248 800 angekauft. Es findet deshalb eine Aus⸗ losung nicht statt.
Gothenburg, den 26. Juni 1933. 8 Im Auftrage für die Stadtkämmerei: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg.
7. Aktien⸗
gesellschaften. [27478]
Wir bringen zur Kenntnis unserer Aktionäre, daß die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsscheinen für die Aktien Nr. 1201 — 2500 gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Empfang genommen werden können.
Peipers & Cie. Aktiengesellschaft, Siegen (Unterschrift.)
[27469]
Commercialbank A. G., München.
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der auf Donnerstag, den 190. August 1933, vormittags 11 Uhr, im Notariat München II, Neuhauser Straße 6/II, anberaumten ordentlichen neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1932.
2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
8. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar hinterlegen, beziehungsweise diejenigen Aktionäre, die im Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ getragen sind.
München, den 13. Juli 1933.
Der Vorstand.
brüder Bethmann, 1 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt,
Dresdner Bank in Frankfurt a. M in Bremen: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank.
Gegen Rückgabe der über die einge⸗ reichten alten Stammaktien ausgestell⸗ ten Empfangsbescheinigung werden die mit dem Gültigkeitsstempel versehenen Aktien ausgehändigt. Die Empfangs⸗ bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen.
Bei der Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien sich ergebende Spitzenbeträge werden nach Möglichkeit geordnet: die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. 1
Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, falls die Einreichung an den Schal⸗ tern der vorstehend genannten Ein⸗ veichungsstellen vorgenommen wird; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Soweit die von den Aktionären einge⸗ reichten Aktien die nach dem Zusammen⸗ legungsbeschluß erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung, gestellt werden, wird von je vier solchen Aktien eine vernich⸗ tet, die drei übrigen mit dem Gültigkeits⸗ stempel versehen; diese letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft, der Erlös wird den Be⸗ teiligten anteilsmäßig zur Verfügung gestellt werden. b 1
Aktien, die bis zum Ablauf der fest gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie die eingereichten Aktien, welche die nach dem Zusammenlegungsbeschluß erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von le vier für kraftlos erklärten Aktien wer⸗ den drei neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung entsprechend den ge⸗ setmzlichen Bestimmungen verkauft wer⸗ den; der Erlös wird abzüglich der ent⸗ standenen Kosten an die Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbe⸗- sitzes ausgezahlt bzw. für diese bei dem Amtsgericht Frankfurt (Main) hinter⸗
[legt werden.
Frankfurt a. M., 15. Juni 1933. Der Vorstand. G. Gottlob. R. Hofmann.