Erste Anzeigenbeilage zum meichs und gnaatSan 1 3 8 — G 8 zeiger Nr. 163 vom 15. Juli 1933. S. 2. . AAebetA 1 Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 15. Juli 1933.
1274172 7. Prospekt über Nam 12 810 000 Stammaktien 1
99:; 86868 500 Stuck üͤber je R 1000 Nr. 1— 6 500, “ 8 88* Die Geschäftsergebnisse der letzten 5 Jahre waren folgende: “ b “ “ 8 * 1
v4*“ 88 8. 39. Pecenze auf eh 29 99009 Llummaen,. Leiane und Werluktrechunng für 19282. Laben. rveSESEEEbbee ividende auf RM 90 000 Vorzugsaktien 1113““ [RM Lenees bnn ba- s;. es wei.grgee
59 9q 8 — 2 München, siehe Zweigniederlassung München.
5 953 837 63 Vortrag aus 1931 428 153 Steinbrüche 8 K. ümage in Hardheim (141 983 am), Lauterecken (87 207 am), Olsbrücken
2 382 784 86 Betrag gemäß § 261 (I1) II Ziffer 1 8 ; ; v. “ (65 960 qm), Wilhelmsfeld i. Baden (11 942 qm), Hebstahl (46 898 qm), Brohl a. Rh.
S. 3.
2 , . 2 4 “ 28 8 11 8 je 6 % Dividende auf RM 90 .“ vabhne und Gehälter. .. 9 000 Vorzugsaktien, ukk 9 vhnc, Abgaben .
8 Pe. 222 der . Philipp Holzmann Aktiengesellschaft in Frankfurt a. NM. C1““ hazate ungen auf Anlagen
“ 166“ 616“ 20 Nr. 1 — 10 000Ä”²‧, u“ L1“ 8 9 Mbr. 11“ 8 G „ „ „ . 1929 u. 1930 je 806 Dividende auf RM 20 000 000 Stammaktien,—
442 086,28] Erträge aus Beteiligungen.. 75 284 Würzburg (221 048 qm).
(Wiederzulassung nach § 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung.) v 1932 R. 3694 81 Verlust, d 1eneg ““ sch⸗ Die Philipp Holzmann Arktiengesellschaft ist im Jahre 1917 errichtet worden. Der Sitz der 828 1 „der aus dem 428 153,42 betragend Ande der Gesellschaft 666 330 05 Zinen. . 501 509 8 1 ür di b 1 SPreerhe 7 err 8 er vortrag aus dem Jahre 1931 gedeckt . 8 genden Gewin lizesitzsteuern er 1 8 8. 4 2 Invyvvoeetarverwaltung für die Verwaltung des gesamten Geräteparks.
LE1“ “ 4 e Seene hehaen und Zweigstellen unterhalten in Augs-⸗ “ rungsgewinn und 9 Aufloösüng b2n e⸗,ee. . aus dem Sen büftibrigen kuswendnn gen nit Lra. Außerordentliche Ertäägaea. 70 1 Inventarlagerplatz Gehespitz mit Hauptreparaturwerkstätte für die laufende Instandsetzung d 2 Leicaig Ge 9 eae. a E11“ * Komspaberg 1116“ 8 abschreibungen vorgenommen. 591,89 Sonde nahme bibss nethan ofse 2 163 483 33 1.“ 52 eekaehnen, FSSee5, pieiczi⸗ für elektrische Maschinen, Krananlagen und Schiebe⸗ b 88 . 7 7 7 7 18 „ Ig, 1 un Stu ar 8 erner 1“ 1“ . 1 1 8 . „ 1 2 * „ †1 1 8 111“ — * — * Ne⸗ 4 ne; 725 G d e . 1 1“ 11* bestehen im In⸗ und Auslande Tochterunternehmungen sowie zahlreiche Geschäftsstellen und 1he Dilang vom g1. Dezember 1932. 8- n: 428 153,42 “ Zweignieverlasfans Berlin. d b aus 1931. . . 1 68 1 v Verwaltungsgebäude mit Grundstück von 1351 au t.
Gegenstand des ist: 1. di sgn 8 genst es Unternehmens ist: 1. die Ausführung von Bauten aller Art sowohl für eigene als Lktiva. RMNM AII 93 3 694,51 424 458 91 Hebeu⸗ una.
fremde Rechnung, insbesondere die Fortführung des von der Philipp Hol⸗ 1 3 zes 1 19, t. 8 zmann & Cie. G. m. b. H. in Frank⸗ Anlagevermögen: 1“ , furt a. M. betriebenen Baugeschäfts; 2. der Ankauf und die Veräußerung von Grundstücken Grundstücke ohne Berüchsichttgung g Vaulichteiten: Buchwert 10 852 966 C Lagerplatz Tempelhof mit Betriebsgebäuden, 22 946 am Grundbesihz. 8 932 Hochbaulagerplatz Nieder⸗Neuendorf nebst Holzverarbeitungswerkstatt, 117 822 qm Grund⸗
Erschließung zur Bebauung; die Herstell 8 enn ; ie H rf llung und der Verkauf von Baumaterialien. Reingewinn per 31. Dezember 1932 424 458 besitz.
Dividende au IEE1ö1““ tschreihrnichreibungen “
. 1eeeeös ; v44“ 2 260 473 1111“ ; 8 81 712 8 u 11“ 2 4 8 8 1u 3 insbesondere auch zur Beteili⸗ Ibböö 168 377— Fgnh ““ . „ 896 807 Herabsetzung des Grundkapitals LZiefbau⸗Abteilung. 1— - 1 — . Ueberhaupt ist di Abschreib 2 260 641 835 .jkiinbbbb“ von RM 18 990 000,— Vorstehend unter Hochbau erwähnter Lagerplatz in Nieder⸗Neuendorf mit Hauptreparatur⸗ zu ergreifen, die zur Förderung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen. * Ieheeeeeeeeac. *E“ 168,37 “ — und Gleisanlagen102 715 auf RM 13 320 000, —D 5 670 000 werkstätte für alle Instandsetzungsarbeiten an Baumaschinen.
Das Grundkapital der Gesellschaft wurde auf Beschluß der Generalversammlung vom 15. De Gebäube: “ 896 975 98. euge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ Dem Reservefonds I entnommen²) 1 855 753 Schotterwerk Henkenhagen bei Ruhnow i. Pommern mit vollständiger Werkanlage zur ber 1924 von ℳ 348 000 000 nach Einzug von ℳ 30 000 000 Stammaktien auf RM 20 090 000 un 85 a) Geschäfts bäude: 1“ 1Sgs . . ctüar 1 466 119 Dem Reservefonds II entnommen) Herstellung von Schotter für Bahn⸗ und Straßenbauzwecke; 51 330 qm Grundbesitz. und zwar die Nℳ 300 000 000 Stammaktien im Verhältnis von 15: Tauf Ran 20 000 000 9n0 E e 5 Aösch 1 äude: Buchwert am 1. 1.1932 1 558 711 1 ljelligungen Aqq16161666 G 1 Bürogebäude, Lagerplatz und Essener Asphaltfabrik Breslau mit vollständiger Einrichtung
ie ordentliche Generalversammlung vom 24. Juni 1932 b ienkapi Me⸗ 2 1 004 542 21 aise4718 66 1““ einmet⸗Abteilung. Einzug von RM 1 100 000 in eigenem Besit der Gesells aftbeftnaiic ch eh hg Seno beetagtzan 42. b) Fabrikgebäude und andere Banlschlesten; Buͤchwerd e“ .“ Feugniste bestimmte Grundstücke 4 . n 1““ Vorstehend unter Hochbau erwähntes Gelände in Tempelhof mit Sägewerk zur Verarbeitung von § 227 H.⸗G.⸗B. in der Fassung vom 19. September 1931 von RA 20, 000 000 ℳn den Berscheitn’- ..1. 1 3236 “ um Wohngebäude 9934 413 86 8 1u“ “ von Natursteinmaterial. 6.“ Fo — Verwaltungsgebäude in Düsseldorf mit Grundstück von 888 qm.
herabzusetzen. Die Kapitalherabsetzung wurde am 9. Juli 1932 in das Handelsregister eingetragen. Die Sonderabschreibuug „ 235 656,— 270 672 90 8 “ 8 89 1 8 88 8 673 591/89 8 673 691/89 Lagerplatz und Hauptreparaturwerkstätte mit Wohnhaus in Düsseldorf⸗Reisholz. Werkstatt mit vollständiger Einrichtung zur Reparatur von Baumaschinen aller Art, Elektrikerwerkstatt mit
eingezogenen Aktien hatte die Gesellschaft in der Zeit vom 26. Januar bis 25. Mai 1932 bö 363 — 1“ 8,99 e.g eh hes er.. durch den Einzug erzielte 5ö von ggh hse 88 Sai Anlagen: Buchmert am 1. 1. 109322 517 505 51255ü 8 ) Ertrag, der sich nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe sowie der ita on 00 000 ; . 8 8 ; 8 “ . 2 er hierdurch au e n i 5 11“ esitz. . 1. hch E 8 Fe und in der folgenden Weise durchgeführt: Abgang in 190 8 „ “ eee se 8 In Reserve gestellter Buchgewinn aus der ersten Aktieneinziehung (siehe Ausfuhrungen über die Zweigstelle . nc.
mark 13 230 000 nach den Vorschriften See im Verhältnis von 10: 7 auf Reichs⸗ Abschreib G 232 77 8 ksentwicklung des Grundkapitals). 1 8 86 Lagerplatz Frohburg i. Sachsen mit Werkstätte für dringende Instandsetzungsarbeiten kleineren (dritte Verordnung zur Sicherung von Wi 5 ie Kapitalherabsetzung in erleichterter Form So reibuuug „ .. 79 710,89 - dDas Obligo aus weiterbegebenen Handelswechseln betrug am Bilanztage RM 496 400, aus vom mfangs; 18 840 qm Grunbdbesitz. fünfter Teil Kapitel II, R.⸗G Blövon 1991 8 2eh dineen, Ahagedennn. e ee hlse⸗ Cte eha Wanasse .. 1 Hö c. 53 804,— Üvceich verbürgten Ziehungen RM 1 078 200. 880, rchs und Bitterfeld, 4168 gm Grundbesitz. uG. ⸗G.⸗Bl. 5 1t ; aft für die Bilanz : Buchwert am 1. 1.1932 „ „ 2 .. 2. Für das Geschäftsjahr 1932 hat der Vorstand RM 273 600 und der Aufsichtsrat 40 ezogen. eignieverlassung Hamburg.
0 Dezember 1932 (Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapital⸗ Zugang in 19322 „ . 9„ „ . . 8. 18 eich EZ 8 1 — 8 B“ “ he“—“ für Baumaschinen und Liegestelle für schwim⸗
n 8 ͤ 0 Re — mmende Geräte, 51 607 qm Grundbesitz.
xbeeee dalcence bahn⸗Schoßen velsahgen waten Lagerplatz und Betonpfahlfabrik Hamburg⸗Billbrook mit Werkstatt zur Ausführung von kleineren
Erneseain in erleichterter Form, vom 18. Februar 1932, Artikel 1 § 5, R.⸗G.⸗Bl. von 1992 – · 8 1. Von den unt nom. RM 475 000 als Sicherheiten hinterlegt. Instandsetzungsarbeiten an Baumaschinen, 10 000 am Grundbesitz. 8
Für jede alte Stammaktie zu RM 1000 ; Abschreibuuung. . 10 509,13 88 z werden7 neue Stammaktien zu je RNax 100, Sonderabschreibung. . . 48911,85 8 2. Unter den Vankguthaben befindet sich ein Guthaben von nane 210 000 bei der Deutschen Antioauin- Z weignieverlassung München Bank in Bremen, das als anteilige Sicherheit für einen der Arbeitsgemeinschaft Siemens⸗Bauun on dega Tiefbaulagerölatz Munehen mit Reparaturwerkstätte zur Ausführung von Instandsetungsarbeiten
für jede alte Stammaktie zu RM 400 2 neue Stammaktien . 6 18 Fn je 8 9. — 85 je 2 alte Stammaktien zu 8 SSe. de8, Ehaneatees e Wertzenge, Hetriebs⸗ und Geschaftsinventar: Buchwerk am 1 88 8 1 aktie über RM 100 und 9n Ckenle ven IEI über je RM 20 kann eine neue Stamm⸗ Zugang in 1995 . 14 2908 018 3 8 EEbö“ “ genommener Bankzwischenkredit an die für EE“ neuen Stammaktien über je RM 100 eine neue ö11“A““ 70 081 den Umbau des Bahnhofs Augsburg⸗Oberhausen gebildete Arbeitsgemeinschaft, an der die Philipp Siesgelei und Essener Asphaltfabrik Unterföhring mit vollständiger Einrichtung für die maschinelle fenc. dven ümbandet Bahazoss Nugevurg Sberhausen geblhese gabcäegen e “ Hintermauerungssteinen, Splitt und Essener Asphalt für Straßendecken, 97 580 — am Grundbesitz,
Seae egerünes “ ausgereicht werden. rich Einziehung von 600 000 auf RM. 420.000 1 in ei Besi Abgang in 1932 ‧„ w “ LSe nach § 227 H.⸗G.⸗B. in 8. gcne gg. Geptember nt b n— 8 1“ i4 NAs. Forderungen der Arbeitsgemeinschaft an die Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft gesichert. Steinmetzwerkplatz mit Sägewerk und Schleiferei zur Verarbeitung von Natursteinmaterial. 111. Märg 1983 zum Peeiscante b de. ezenans Januar Ses bis zum Vejchee bun ö . .„ 6ö57 688,04 “ “ zitigkeitsgebiet: 1 Die Betriebe der übrigen Zweigniederlassungen und Zweigstellen in Augsburg, Breslau, Durch die Zusanemenle zuns ber Stamvisäten 8 18 *b 0 8. mäßig erworben. — 8. Son erabschreibung ..„„ 1 466 119,— 2 123 807 Ausführung aller im Hoch⸗ und Tiefbau vorkommenden Arbeiten, insbesondere Errichtung von .es18, Se. 8288g S-Sene een öAön Leipzig, Ma S n der zusammen mit RM 424 488,91 Bilanzgewinn des Geschästsjahres LTETöö 670 000 erzielt, eschäftseinrichtung 2 „.Hb. „b111 5 *Siedlungen, Industriebauten, Villen, Wohn⸗ und Geschäftsgebäuden, öffentlichen Bauten, 7 m, “ urg, Stettin un uttgart befinden sich im wesentlichen ni u nahmen aus verschiedenen offenen Referven mit insgesamt Rahe s 5 “ 68 8 S2n. 132,98 Ent⸗ Beteiligung einschließlich der zur Beteiligung bestimmten Wert⸗ 1 Ausführung von Beton⸗ und Eisenbetonarbeiten, Wasserbauten, Eisenbahn⸗, Straßen⸗, e “ das 0 uün äft 5 20. sellschaft ein Saisongeschäft ist, ist die Höhe der Belegschaft starken Schwan⸗ Verhältnisse bedingten, im einzelnen aus der Gewinn⸗und Verlustrechnlang u beserdirtscheftlichen papiere: Buchwert am I. 1.1c22 ñ „. 4381 9155SS J vLbbebbbeeeeee e heehnene bene e. Eesserrreättonlages, berworf chafhneber geltchef Heptsaling barlen 4952 1880 Arbeiter veschchatn, Jur Zett zaht abschreibungen verwandt wurde. Der Buchgewinn aus der zweiten Akti tn esr ersichtlichen Sonder⸗ Zugang in 192 .—. 6 ,.,;-;—üöüördarbeiten im Trocken⸗ und Naßbaggerbetrieb, Kanal⸗ und Wasserleitungsbau. zungen unterworfen. In der Zeit der Hauptsaison wurden 11““ gt. 8 und wurde im Geschäftsjahr 1933 einem besonderen Re serwesonde Irasanecheng betrug RM 115 82]¼,36 “ . 1 J4“ .“ Ausarbeitung von Entwürfen auf dem gesamten Gebiet des Hoch⸗ und Tiefbaues. Gewinnung, die Arbeiterbelegschaft etwa 3500 Mann, die Zahl der Angestellten beträgt 360. aktien EE Se 12 900 000 und besteht aus RM 12 810 000 Stamm⸗ Abgang in 1822 .C“ 1909 3990 a E11ö1““ ““” Beteiligungen nach dem Stande vom 31. Dezember 1932. bn Stück über je RM 20 Nn. 1 — 10 as-g 005 celenen vo erein g 130 Abschreibuug 125 3 “ 8 8 Ankauf und Veräußerung von Grundstücken. “ 116“ 8ensge. essnc sen⸗, Bau von Untergrundbahnen 8 es
ück über je NM 30. Sämtliche Altien lauten auf den Inhaber. . Sonderabschreibung . . . . .. . . . . . 2 125 8— “ In Ausführung befindliche Bauten (im wesentlichen): 8 4A“*“ 8 400 000 RM 400 000
Im Juland: — 100 %
89 II vl11X1X“ 2. Aktiengesellschaft Hellerhof, Frankfurt al Nn. 800 000 RM 291 720 fe 8 998 937 8 8 EKErrichtung umfangreicher Siedlungsbauten in Berlin und Frankfurt a. M. und an verschiedenen 8 9
Die Stammaktien, für die in Verbind W1 I“ für b indung mit der Kapitalherabsetzung neue Urkunden ausgegeben u en; 1161“ ; de der eigenhändigen Unterschrift eines Kontroll⸗ Halbfertige Erzeugnise . V
“ beehensethehe Kagenöane Fennuneen 88 2 Fersa⸗ Erhen gnisse sse 1u.“ I 88 — . G “ EE“ 18 Frankfurt a. d. hehan 18n 3. Lausitzer Ton⸗ und Steinzeugwerke m. b. H., Berlin. 60% Lcebic anhe 8e Faßhe . haben das später erwähnte erhöhte Stimmrecht und sind auf austelleneinrichtungen 220 351 8 86 Großwo inh und ech h 1 Frrichtung von ohnhäusern, Indu riebauten, S. vI des sr 8 Recht auf Nachzahlung der Dividende aus Fehtahren. am Falie beheen vnierhetaag Beschrtnte mit der. .. “ TF7S 85 E11114“ 8 Z1“ und anderen öffentlichen Gebäuden. 1 4. Ziegelei Rudolf Jungnickel G. m. b. H., Berlin...
. iquidation erhalten sie vor Auszahlun] Sonderabschreibuugg . 419 656 71] 1160 18014 I““ Sübddeutschland: Kanalisations⸗, Wasserleitungs⸗ und Kabelverlegungsarbeiten in Munchen, 5. Vereinigte Ziegeleien G. m. b. H., Frankfurt a. M..
Straßenbauten an verschiedenen süddeutschen Plätzen, verschiedene Bahnbauarbeiten
üüööa
SS — .
eines Liquidationserlöses auf die Stammaktien die auf sie Wi i s — geleisteten Einzahl ich 6 % Zi Wi stuͤcke und d6 Beginn des Jahres, in dem die Gesellschaft in Uisistgelsns tritt, Beenr E111 88— veberg sch s hane ö I 2es venenneaber Fe nt as vagg- nnncs9 zuzi deh-er Eee 8 8 “ wv „ 934 413/86] 1 975 011 und Wasserbauten, Errichtung von Staustufen im Rhein, Neckar und Main, zum Teil in 6. ö bac⸗ he a. M.. ohne öesv rc 2n. ö““ vaats 1 ö“ Gemeinschaft mit anderen Vaufirmen. 1 7. Konsortium Lönholdt, Frankfurt aN.—dú . ohne Nennbetrag beng Kneäna⸗ “ 1hchs bi J versieefewennjen 8 . . 85 689 3 ü kis. BI mestbennschnücbft Kanalbauarbeiten am Dortmund⸗Ems⸗Kanal, verschiedene Brückenrepara⸗ 8. Geschäftshaus Altstadt A.-G., Hamburg RM 300 000 üim e. en Hee f genn wan baloegen ge Sazehleng gelangenden Vorzugsaktien werden dunch 1““ 1114“ 2 “ 6 017 16 Vkbn “ 8 882 Serlgtannchenm e9 eegergchtershchese den⸗ Ausländische Gesellschaft de kaslssangen zas hczahtmg elangenden Gortncratten n 9 89 sttellung von Dükern, Errichtung der Moselbrücke in Koblenz in Arbeitsgemeinschaft m uslän e Gese aften: 1 8 Veranmen Berrcsesaetonaee. ieetgtanie befinden sich im Bestt der Belschen Le⸗ vs 8) 1 aehängig⸗ ance Konzerngesellschaftene) ..„ 535 124 “ 18 Nporddeutschland: Ausbau des Ee11““ di. 2 111ö1411““ I. 298 000 18 nee Nebtzugtanden esnven. eeeö 48 8 9 8 Bergedor erstellung einer Tunnelstrecke unter der Reesendam be in Hamburg in 8 = 7 schaft 1 88 8 “ 1934 verlängert. g chts geschlossenen Vertrag hat die Gesell 8 vanehenzchenngen . .„ 88 “ Rractsgegchnichant nüt zwei weiteren venfirnfe g ce ephzgaame i esseen e 10. Compania General de Construcciones, Santiago (Chile) msc 22718000 en Vorstand der Gesellschaft bilden di —: 1 6) Kautionsforderunggen .„ . 8 Erd⸗, Böschungs⸗ und Uferbefestigungsarbeiten für die Schleusenkanäle in Havelberg in 8 6 deenne. veriend aerene bühonge, enen; eemm Hennann gakebvaft e Hag. Böhett Seenöne Genaemgen; . 3 342 8 Te.-nas eschanschan mit einer weiteren Baufirma. 11. Compania General de Construcciones del Peru S. A., 8 8 825 — Fenesce Fehcc⸗ 9 un. jegierungsbaumestela . vehe Müehüer ben veghe 66“ .. .„ 430 679 83 v d NNiitteldeutschland: Hafenräumungsarbeiten, Ferhe n she. Feebe einghal und Füeer Eoce e5 S.oro 1 000 000 Eöuöö“ de d. Kosahchat sanchf n Feancge JAEEe “ “ 8 Betonstraßen, Abraumarbeiten, Bahnhofsumbau in Flöha, ferner Herstellung eines Deck⸗ 19 1 bn 0 ve 8 öer denetater dagung hwag eIben aang ker⸗ “ genss 9 88 1 eb emn ss 1 nsch Söees es “ und Postscheck⸗ u E11X“ beeneenafae des Elbeburchstichs am Kurzen Wurf bei Roßlau und des Saale-⸗ 12. Companhia Geral de Obras e Construccoes, Rio de 28 8 Geflhaat, Kente Lansgendee Geh⸗ Baurat W 8 Oth⸗ Rieese Franksurt a. M., stellvertretenber Andere Bankguthabens) E1“ 2 . 4 . . . Sr 926 16 995 907 80 8 1““ durchstichs bei Gröna in nebe mit 118. 11S-. t it zwei Janeiro 6 5„ „ „ „ . . 9, .. . ..6 5 5 Contos hee 900*) “ gnsnen Erzatssa1adt a Be n enh. Nri iese Frantsurta. Hbeltesrir cher Posten, die der Re chnungsabgrenzung diene 1 — *. 6 Dstdeutschland: Schleusenbauarbeiten in ansern, zum Teil in Arbeitsgemeinschaft mit zwei 8 1 1 8 = 90 hötein eemenäaet 88 S.Ss edanm oheh ir B fszner erm. 88 Bürgschaften s) Rö 8 864 9079 ing dienen.. . 18 16866270o 8 ö weiteren Baufirmen, Bau einer Staustufe in Taplacken und Vorflutverbesserung am 123. „Ereka“ S. A. d'Entreprises de Constructions, Saloniki / Drachmen 5 000 000 Sh ee kee inanzrat, Vorsitzender des Direktoriums der Gemei ¹ zeutse 2 11“ 8 38 larsee 8 — banken, Berlin; Philipp Wilhelm Hol der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypotheken⸗ “ “ 2 V 18 5 w 1 8 b vea Rüsgtne 8e a 11“ b * 918 11uX“ F Im Ausland: . ¹ ¹) Die übrigen S.oro 432 000 Anteile = 43,2 % im Besitz der unter 9 genannten Gesellschaft. Büanaage es Ferthanses 8 Vie ser ent genn 1 his 3 Henlhis 11. 2 vorf are, e neaangonsut Passiva. 1 “ “ “ 24 249 761,2¹ 1 3 Baggerarbeiten an der Toten Weichsel in Daͤnzig, Reparationsarbeiten in Frankreich in Ge- 20) Die übrigen Contos 2100 Anteile = 70 % im Besitz der unter 9 genannten Gesellschaft. 28, vmhauses, Mleger, Berlin; Dr.Ing. e. h. Paul Reutsch, Generaldirektor der Eiut ehoffnungs⸗ Grundkapitall “ “ ““ meinschaft mit französischen Firmen (Nutzbarmachung der Curefälle und Wiederherstellung dess] Ferneer ist die Gesellschaft an 21 deutschen Gesellschaften mit einem Bilanzwert von insgesamt Uaue 9. Lhausen d dhgo) dr. au 8 Lern 8 ben des Banthauses Jacob S. H. Stern, Franksurt a. M.; Ftaawaagns) Stimmrecht 132 300 Stimmen “ 13 230 000 8 Seerg he een Seenbs 8 18 Ferehee⸗ in Sense 9 ö RM 151 018 und an 6 ausländischen Gesellschaften mit einem Bilanzwert von insgesamt RM 404 136,50 Warburg, M M. Warburg & Co., Hamburg. Vporzugsaktien, Sti - ö“ Siemens⸗Bauunion G. m. b. H., Berlin, Hafenarbeiten in Guayaquil. Ferner durch Tochter⸗ iligt. 1 Fiecke egefgta Rasse K. R. Warou 98,o. dan F v 8 6 8 d-.i eeh K.Ga. “ . 90 000 — [13 320 000 — gesellschaften Bohrarbeiten in Korfu, Brücken⸗ und Tunnelbauten in Mazedonien, Hafen⸗ und Hüsetigt Gesellschaft für den Bau von Untergrundbahnen G. m. b. H., Berlin. an e di acen, de Varstehs 8as sen Sehteelee ben deehee 30 000 Sümmiern von Satz 19 der Satzungen I1“ Fö in Se EbE“ 9 FsI gv ferner Kraftwerks⸗ Zweck der Gesellschaft ist die Ausführung von Tiefbauten, besonders von Bahnen, Straßen 1 2 . Gesetzlicher - 11“ unnd Straßenbauten in Argentinien und Uruguay, Hafenbauten in Chile. unnd Kanälen und der Bau von Untergrundbahnen. setzlicher Reservefonds „ ... 1928 11 332 000 SISgOrganisation: Die in⸗ und ausländischen Zweigniederlassungen und Betriebsstellen Geschäftsergebnisse: 1930 RM 14 511,34 Gewinn (einschließlich RM 12 297,12 Gewinn⸗ — vortrag), der vorgetragen wurde, 1931 8 % Dividende.
Die Generalversammlun 1 in — 1 2. s erden satzungsgemäß in Frankfurt a. M. abgehalten, sofern Pensionsfonds.. . E 800 000 8 werden von der Zentrale in Frankfurt a. M. geleitet. Die ausländischen Tochtergesellschaften 8 unterstehen ihren ausländischen Direktionen, die von der Frankfurter Zentrale überwacht Zu 2. Aktiengesellschaft Hellerhof, Frankfurt a. M.
ei der B . 8 98 E111“““ erufun 3 eea enchelschaf verpflichtet sich, ihre Generalver⸗ 8Svg für schwebende Risiken usw..) gEA11““ 4 857 075 senmlung im 12. Mai 1933 gewähren RM 20 Nennwert ber Eentanennlwas ege 1 egichtgttecnee) — “ “ werden. Die Entwürfe für die durch die verschiedenen Gesellschaften des Konzerns auszufüh⸗ 8 Zweck dieses gemeinnützigen Unternehmens ist, Minderbemittelten gesunde und zweck⸗ orzugsaktien je eine Stimme. Bei Beschlüssen über Besetzung des A 1 ennwert Auf den Grundstück . “ 8 — 1“ 8 reenden größeren Projekte werden in einem besonderen technischen Büro der Zentrale ausge⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen zu niedrigen Preisen zu beschaffen. Die Gesellschaft hat zur Zeit rung der Ssben und Auflösung der Gesellschaft ver b o egeeets aoe. VPerbindlichkei stücken lastende Hypotheken) 8 1 arbeitet, der im wesentlichen auch die Finanzierung der Bauvorhaben obliegt. — 8 einen Eigenbesitz von 2053 Wohnungen za Saktien über 8 Stimmen. Es stehen omil ha die fügen je Na 6 Nennwert der Tor-. VeVrbindlichkeiten: 8 8 1 1.““ Geschäftsergebnisse: 1929/30, 1930,31 und 1931/32 je 4 ½ %6 Dividende (Höchstdividende). 82h 12 810, 000 Stammattien 120 000 Stlmmen der den 87 68 8..,242 298,eereeeee. th Shaasntzanea. Berenheerungen und geiangen. 1n z0 1“ Zestt⸗ und Betriebsbeschreibanlg. 82 3. Lansitzer Ton⸗ und Steinzengwerke m. b. d„ Verliu.”⸗ de. eschlüsse über den Abschluß von Interessengemeinschaftsvertrögen mit anberen Unternennen ere 8) Darlehenn’e) c651 635 30 . Der gesamte Grundbesitz beträgt 230 ha 56 ar 69,29 qam, wovon 1 ha 56 ar 90,1 qm bebaut Zweck des Unternehmens ist der Ankauf, die Erzeugung und der Verkauf von Tonwaren Naß eseabohe Einftnf befen Seümen. oder die Beteiligung an einem solchen nn nee e eneh,vöer c8d]) Sonstige Verbindlichkeitemn) 1 üese Igvs gan “ nd es entfallen auff 8— 1 aller Art. Die Fabrik befindet sich in Sommerfeld⸗Oberklinge. Der 3 b.gog. 2 — Fgrer . ieses zu gewi 1 2 3 8 3 „ „„„„ „ i aäfts ic 1 jege . 10 11“ 2 isse: 1 ießli 11 437,5 erlustvor⸗ Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr “ . Se s veeengeff lschafteni) 111“ 3 813 370 88 2. Anteile an Gemeinschaftsgeschäften (Ginnheimer Höhe und ehemtals Lönholdtsche Liegenschaften) i RM 115 000 durch eine Zubuße der Muttergesellschaft gedeckt und RM 33 160,79 vorgetragen „„Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Rei Nherhobech Gen gecentahe Arbeitsgemeinschaftit...... 396 563 8 Frankfurt a. M. 4 ha 17 ar 58,69 qm, davon 12 ar bebaut; . V wurden. anzeiger und in der Frankfurter Zeitung erlassen. Zur Gültt zeit h schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ S.häE be hee. .....“ 11 295 3. zum Verkauf bestimmte Liegenschaften 81 ha 98 ar 99 am: hiervon befinden sich Zu 4. Ziegelei Ruvolf Jungnickel G. m. b. H., Berlin. 1 88* öffentlichung im Reichsanzeiger. Wie Ceselchsenr Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt die Ver⸗ osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . 1 in Frankfurt a. M. und Umgebung 54 ha 09 ar 03,5 qm, bavon 43 ar 30 qm bebaut, Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Ziegelei in Töchin b. Königswusterhausen. blatt (bis auf weiteres in der Berliner Borsenchaftn eeehte sich, sie außerdem in einem Verliner Börsen⸗ Bürgschaften) NM 3 564 807,— — Te. “ außerhalb Frankfurt a. M. 27 ha 89 ar 95,5 qm, unbehaut. Der Grundbesitz umfaßt 193 891 gm. ng oder im Berliner Börsen⸗Courier) sowie in je einer in 6 zentrale Frankfurt a. M. “ Geschäftsergebnisse: 1930 RM 10 493,— Verlust, der vorgetragen wurde, 1931 RM 33 084,29 1 äubde 1““ʒ Berrlust (einschließlich Verlustvortrag), der vorgetragen wurde. b
Hamburg und München erscheinenden Tagessei b b . 5 n — geszeitung zu veröffentlichen 1) 1 v“ 1 ) 13 Posten. 111“*“ eb M 1 1 8 Post Verwaltungsgebäude mit Grundstück von 3649 am. E. Zu 5. Vereinigte Ziegeleien G. m. b. H., Frankfurt a. M. * 85 Zweck der Gesellschaft ist der zentralisierte Verkauf der in den Ziegeleien der Mitglieder
Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berli 1 1 e - erlin, Frankfurt a. M. ü * 1 — Haehn Pezussharzen 8 Eö bei denen fällige Thus,nn e eaege ht. enem nahe⸗ 5 Herhe heh HFs. e9 ö 8 EII ik M. mit 8 bäuden, 8800 qm Grundbesi „ —2 3 8 8 2 3 1 ; . 8 “] 5 8 † F 8 8 8 e 1 8 8 . ührt we b enlo ieschä ifi 2 1 — iefbau⸗ itz mi 9*q 1 8 u 6. Konsor n e Aus d che zihegseerh, 1 .“ 9 Lane chgben. 8 rovifionen, Vorauszahlungen auf Versicherungsprämien usw. “ Tissbau⸗Lagerplaß Gehespit nic Lagergsbauden,⸗ 1“ 8 .“ Zweck des Konsortiums ist die erwertung eines unbebauten Wohngeländes in Frankfurt en us dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sich ergebenden Reingewinn 1 ⁴) Laut Beschluß 98 e 81 nn emder echeans. Ff 818 Lagea “ v-1..] .. M. im Aezsmaß von 84 948 Im (Aueil Holbömanmn 14 468 an) 18 1 a vGeneralversammlung vom 12. Mai 1933 auf RM 12 810 000 ermäßigt ““ SGeeschäftsergebnisse: 1930 NR 7 889,39, 1931 R 13 630,39 und 1932 NM 12 494,93 1. zunächst mindestens 5 % dem gesetzlichen Reserve 1 ²) Für schwebende Risiken, Bauabrechnungen und B 1 aum gl., gZiegelei⸗Abteilung. eschäftsergebnisse: 2 739, veean 7 8 onds überw . 1 9 augarantien, Räumung der Baustellen, Geräte⸗ —s — 1 ö Kr b. ; 1 Hol n). unterbleiben, wenn der gesetzliche Reservefonds 89 des — flichntgen, veeeeeh.. mtvoeheehe. hene Aufwendungen usw. Es handelt sich 82* de.ennfhns um Ver⸗ “ Ziegelei Gehespitz mit vollständiger Fabrikationsanlage faß g Heseellumg Fap “ Zu 7 Lnne, ganeei Fotzolp, Fraurkurt a. M. beheich hate 7. ieder Cgen Zerann He hc eest. e. noch nicht feststeht. “ See veecgch e käscen und Eisenklinkern, ferner Sand⸗ und Kiesförder⸗ . Zweck des Konsoctited. g ist die Verwaltung bzw. Verwertung eines im wesentlichen unbe⸗ besondere Rücklagen nach Bestimmung der Generalversamml 8 Lnes “ “ E.-SSeee. Grundbesitzes von 54 593 4m (Anteil Hol 27 296,5 gm)i tfurt a. M.⸗Rödelheim alsdann wirde du b. . — mmlung vorgenommen; “) Schw. Fr. 123 450 mit 4 %1 % verzinslich, 31. Dezemb 35 ri ziegelei Frankfurt a. M.⸗Rödelheim mit vollständiger Ziegeleianlage für die Herstellung von bauten Grundbesitzes von 5 qm (Anteil Holzmann 27 296,5 gam) in Frankfurt a. M. * Dividende ““ der Vorzugsaktien eine auf 6 % beschränkte verzinslich, zum 30. Juni 1933 vAsaghac zinslich, 31. Dezember 1986 rückzahlbar, Nn 6000 mit 6 % 8 8 Eö11“ im Eigenes Grundstück von 84 943 am, 8 Geschäftsergebnisse: 1930 RM 1817,11 Ausschüttung, 1931 RM 1287,57 und 1932 Reichs zugsaktien nachgezahlt, und zwar derart, daß vuns chst vechtacgstanbige, 1..⸗ auf die — n) 89 4. 8 1933 zurückgezahlt. 8 Konsortialgrundstück von 27 296 qm (50 % von 54 593 qm). 6. venenslssden a aehpe “ 5. 2 2 r na 22 8 z1r3 2 er2 3 4 3 9 8 E11“ . . . 1““ . . *9 . zahlung gelangen; hierauf erhalten die Stammaktionäre bis zu 40% Dividende: nach vorgin⸗ R“ neer ea rufs genossenschaftsbeiträge, Löhne, Provisionen usw. Baufabrik (liegt seit September 1931 still). ie und Schmiedewerkstätte, Bürogebäude und Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und Verwaltung des Geschäfts⸗ und Wohnhauses . e. v8. verbleibenden Betrage abzüglich des Gewinnvortrags auf neue Rechnung erhält der grundbahnen G. m. b. H., Berli Fetctntenichteten gegenüber der Gesellschaft für den Bau von Unter⸗ 8— ö“ und C“ Hüge. schmiedewerkstätte, Bürogebäude und Sprinkenhof in Hamburg. ichtsrat 100 % als Tantieme; 1 — 18) Davon RM 2 042 216 ehe. Zerelicungen). 1b E11“ “ 88 Gehespib, 8ns esit Grundbesit. . II Geschäftsergebnisse: 1930 RM 143 716,22 Verlust, der auf neue Rechnung vorgetragen Sicherheiten gedeckt. Die Gesellschaft hat außerdem für die Güte .“ Steinmeg⸗Abeellnng. Fewpsd, 9 1 swurde, 1931 RM 186 017,26 Verlust (einschließlich des Vortrages aus 1930), der auf neue Rech⸗ . nnung vorgetragen wurde.
der Rest wird zur Zahl iviben ; 2 — - vorgenlaer 82 Zah ung einer Ueberdividende verwendet, soweit er nicht auf neue Rechnung ihrer Arbeiten fremde Bürgschaften in Höhe von RM 2 353 770 gegeben.
Steinmetzwerkplätze und Sägewerkanlagen zur Verarbeitung von Natursteinmaterial in : . 1“ (Fortsetzung auf der folgenden. Seite.) “ Gehespit ü. Büro, Wohnhaus und Betriebsgebäuden, 21 352 qm Grundbesitz; “ —— (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
dg2 8 11“ 111A1“
11u““ “ 8 111““ 1 “