Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1933. S. 2. Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1933. S. 3.
1eggel, m Aufsichtsrat sind die B Ledneh. „erhe Aktiengesellschaft e. e, in Wilh Sdorf 12 898. G 127752 8 Der aus Aus dem Aufsichtsrat sin ie Be⸗ 8 ige . re erein ermsdor Die Herabsetzung unsere kapi⸗ .Kü 8 für ꝙ¶ n f 8 59 ’ R ühre triebsratsmitglieder Bruno Reinhold Der Betriebsrat hat die Herren Alois „Alktiengesellschaft. tals büden enung; dee G chen Fabrik für 2) Zunächst sind mindestens 5 % dem gesetzlichen Reservefonds zuzuführen, solange dieser noch nicht
Werk 3 1 1— 1 1b 1252 ; 1 inen Aktien ese ll zeng ehnten Teil des Grundkapitals überschreitet; 1 Gehä 8 und Kurt Kaiser, Berlin, ausgeschieden. Arnold, Handlungsgehilfe zu Zschornewitz, Bilanz zum 30. April 1933. egister eingetragen. gesellschaft sS„·5en ; ge. ; . Löhne und Gehälter.. 4 — Hageda Handelsgesellschaft Bez. Halle a. S.; Kurt Barth, Handlungs⸗ 44 p 1- getrag Berlin 0 27, Krautstr. 52“ b) sodann sind etwaige vertragsmäßige Tantiemen an Vorstand und Beamte zu berücksichtigen; Soziale Abgaben.... .. 208 063 44 der Aufwendungen für
r 8 Ner 8 ir lassen hierdurch die in § 829 Bekanntma - verbleibenden Betrage sind bis zu 4 % des Grundkapitals zur Verteilung an die 8. 80 251 Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ Deutscher Apotheker Aktien⸗ gehilfe zu Lauta, Kreis Calau, in den Kasse⸗ und Postscheckbestand II..“ H.⸗G.⸗B. vorgeschriebene Aufforderung Wir geben jerdurch cung. 9J 8 zu verwenden. Hiervon erhalten zunächst die Vorzugsaktionäre den oben beschrie⸗ Zinsen . Z 1 triebsstoffe ... .. gesellschaft, Berlin. Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt. Bankguthab ergehen. 30. Juni 1988 Herr d ekannt, da 1 Aktion innanteil, der hiernach noch verbleibende Rest wird auf die Stammaktien verteilt⸗ Besitzsteuern der Gesellschaft 8 g Nerh. b.dawechn Herkin, den 16. Jul 1988. Warenwechsel “ 15 8 — Ernst Krause & Co. Berlim aus s rvin f ir Behh 8 benen ee t.h ben Betrage zuzüglich des Betrages etwaiger Tantiemen nach Lit. b erhält einschl. Ruckstellung itschei . * 8 .r. 11““ ☚ö——òUEElektrowerke Aktiengesellschaft. Wertpapiere mit Fins .. 66 698 Aktiengesellschaft, Berlin. “ ist und daß neu in d. 79) 8 Aufsichtsrat eine nach § 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnende Gewinnbeteiligung von 10 %; 2 Gutschrift für Eteuergu scheine —I⸗ Erträge aus Beteiligungen
[26279]⁷ü. G Bolzani. Rotzoll. Forderungen in Ifd. Rech⸗ m—-—xxschtsrat gewählt wurden: He en Au der dann noch verbleibende Betrag ist zunächst weiterhin zur Befriedigung der nachzuzahlenden 1 68 en 274 34785 1“ Melcher & Co. e eenche 1111616 80 696 F 8 direktor dußo Zinser Berlin Van 8 oder für das laufende Geschäftsjahr zu fordernden Gewinnanteile der Inhaber der Vorzugs⸗ Sonstige Steuern . 8250 2 Pflanzenbutter Aktien⸗Gesell e [24280]¹. Schuldscheindarlehen 112 772 Anhalt⸗Askanische Treuhand⸗ Direktor rich Niemann Berk⸗ den aektien zu verwenden, während der Rest zur Verfügung der Generalversammkung steht. Abschreibungen auf Anlagen.. 142 31169 üEee“ Hypothekdarlehen 430 290 verwaltung Artiengesellschaft, Berlin, den 15. Juli 1938. 1 Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗Pankow bei dem Sonstige Ausgaben. .. . .. 1 147 352/89
1 in Liquidation in Apolda. Zinsrückstände .. . 17 773 Verlin, in Liquidation⸗ Der Vorstand. Die geb. Arnhold in Berlin und Dresden, der Bayerischen Hypotheten⸗ und Wechselbank A.⸗G., Bilanzkonto: 1“
Aktiva. RMN [, Die ordentliche Generalversammlung Geschäftseinrichtung 1 Eröffnungsbilanz H. G. Kärger. R. En wanthause d der Adler & Co., Aktien⸗Gesellschaft, Zürich. Bei diesen Stellen können auch kostenfrei Reingewinn: Bruttogewinn. 338 572 Vant., tee alen. von 19,6. 1198 ess geE. Geschäftshaus 8 500,— Tür den 12. Mal 1933. — — IEh Närnberg, nanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an der General⸗ — Abschreibungen auf Anlagen 142 311 591 196 260 99 2 “ 8 [26323]. neue Gemi hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkundben 4 064 419ʃ60 4 064 419[60
und Effektenbestand.. 34 132 Liquidationseröffnungsbilanz eM.Nee⸗ 5 9
9 88 22 m b . 9 4 8 . 2 8 Indentar . 1 . vom 1. April 1988: 228 9009,42 Artiva. 8 2 Regenmäntelfabrik Esko⸗P becsam⸗ nahmen bewirkt he ö“ e u“ 11) Im wesentlichen aus einem im Berichtsjahr abgeschlossenen Prozeßvergleich und durch Kurs⸗ für 1928 11 % Au nom. 1 3 mne bei Rückzahlung eines Valutadarlehens entstanden.
Z““ Aktienkapital Anlagevermögen: A.⸗G., Berlin SW Ipluvins betreffenden Ma 4 8 nmg “ 8 13,5 % auf nom. 7 6000,— Vorzugsaktien, “
1 50 000 b 8
„ Aktiva. RM [9 - Grundbesitz . 910 000 . etgs
I888 Grundst. und Gebäude 120 000 — Reservefones E Totes Inventar. 158 059 Ch;. 10. b 0 000,— mmaktien, 8 8 Auf dem Konto Beteiligungen sind sämtliche Stammanteile der Acetylena⸗-G. m. b. H., Lauf Spareinlagen . 570 442 Berichtigung zu der in Nr. 152 für 1929 11 % auf nom. RM 6 000 000,— Stamn
3 “ 1— — 1 . — llan⸗ Passivo. Betriebseinrichtungen. 40 500 z 1 068 055 — 3. Juli erschienenen Anzei v] 13,5 % auf nom. RM 6000,— Vorzugsaktien (Stammkapital RM 10 000,—), Brenner Lux G. m. b. H., Lauf (Stammkapital RM 82& 5. Pordellan Aktienkapital.. Patentwerte.. 2 300 vansen an nfb. Rechnung F. 89b Umlaufsvermögen: 888 31. Leresnn 1933: 9”, 88 Bilan für 1930 4 % 88 8 RM 7000 060,— Sfmemakklen, . abrik Teltow⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H. (Stammkapital 20 8e 88 II1““ Reservefonds. Warenvorräte. 130 000 Sonstige Verpflichtun en 3 730 Lebendes Inventar 418 768 Gewinn⸗ und Verlustrechn 10 % auf nom. RM 6000,— Vorzugsaktien, .A. R. L., Paris (Stammkapital ffrs. 25 000,—) verbucht. Diese Gesellscha -*, .Ler⸗veeern Kreditoren.. 1 95 Vabesfagsbr⸗ 11“ 96 000 Unerhobene Zinsen 8 9 887 Feldinventar.. 288 557— —-— uung. “ g5 .“ Vertriebsgesellschaften, die — mit Ausnahme der Pariser Gesellschaft — Fabrikationsbetri Reingewin. arlehnsforderungen. 5 000— % 1“ Foertte .. .. 62 767 — Einkauf 288 429,67 8 en 17. Juli 1933 einberufenen Generalversammlung eine Dividende von unterhalten. 1 8 G gbe . da“ Steuergutscheine . 1 276 19322 130 130,55 0 fü .RM 6000,— Vorzugsaktien vorgeschlagen. Stammkbapital RM 15 „Me 1 1 . Gewinn⸗ und Verlustrechnuung Steuergutscheine „ 7 650 —08S2 738 009 Leserasnn ase 8 2898 X“ 8 65ce.aan 1 . n. aeest Ferete. Heriwsire hunee fun 8 Geschäftsjahr 1932 lauten gemäß worden sind, hat die Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft die en. gegen L8. 1“ per 31. Dezember 1932. Kassenbestand . . 4 377 Erfolgsrechnung. Postscheckbestände . 219 Betriebsunkosten 18 bSon,; Generalversammlung vom 17. Juli 1933 zu unterbreiteten Vorschlag wie folgt: Forderung direkt übernommen und unter Debitoren verbucht, während gleichzeitig die gung
Ausgaben. RMNM “ 411 456 NS Avale 30 375,— Verkaufskosten.. 3 32 889 dem Bilanz per 31. Dezember 1932. solche auf dem Beteiligungskonto ausgebucht worden ist.
. 8 Naß .“ ; Verlust .... 303 570 Verwaltungskosten E11. ee sati Landlungsunkosten. 2271 03685 sassiva. Zinsen aus Spareinlagen. „29 068 31312 g 90 48167 504 = 9 iligt. Diese Gesellschaft ist im laufenden Jahr einer Reorganisation unterzogen Zöö vI ear Geschäftsunkosten. 8 8 11.“ Iüen Frfcern, gen a. Debit 12 wec “ 1 18,as 4 w “ 8 brrferleb Shares im Verhältnis 5:1 zusammengelegt Pacht⸗ und Grundstückskto. 2 82888 Reservefonds.. ben Reingewiun 6 223 44 Passiva. vbschreibungen 8 co grundstücke: Stand am 1. 1. 1922323. . 63 455 40 worden sind. Bei dieser Sanierung hat die Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft, wie schon in der Bilanz Abschreibungen... 14 508 58 Liefererschulden.. 5 933 16751 22 Aktienkapitll 1 000 000 Delktedere I“X“ 15648 Hugans 1e““ ImhSe6s gezeigt, eine gegenüber einer englischen Gruppe bestehende Darlehnsverpflichtung durch Rücklieferung Reingewin. 744762 Bankschulden... ZA“ —— Verbindlichkeiten: Rückstellung wegen 4 3 Sko 4069— 11 350 — 1124 430 68 von Altien der Steatite & Porcelain Prod. Ltd. getilgt. Da diese Aktien der englischen Gesellschaft bei
ivid 114“ 1552815 Habenzinsen u. Provisionen . 45 236, 24 Grundschuld . 370 935 Rücktellung wegen 2 3(um⸗ 2 nt6 absch ““ —,—FI der Steatit⸗Magnesia mit NM 1,— zu Buche standen, ergibt sich hierdurch ein Buchgewinn, dessen end⸗
Divihende 4990,— 1b Darlehnsschulden. 164 000⸗—- Kursgewinnne. 943/64 Feldinventarabgabever⸗ 1a. n. V chäfts⸗ und Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1932 248 ,626 gültige Höhe von der Abwicklung der Transaktion abhängen wird. Schätzungsweise ist jedoch mit einem
Tantieme 1 700,— Verpflichtungen: Hausertrag .... 368 59 pflichtuung 828s8 567— ö1ö.““ Abch“ 6 33139] 242 344 Betrag von etwa RM 250 000,— zu rechnen. Die Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft besitzt jetzt von
Vortrag. . 1 747,62 a) im Liquidationsverfahr.] 79 200 — Gewinnvortrag aus 1931/32 202 75 Sonstig, .6515 746/72 721 741 9 lkgebäude und andere Baulichkeiten: Stand am 1 446 949 52] dem insgesamt 400 000.—.— betragenden Grundkapital der englischen Gesellschaft nom. L 6 760.—.—
313 264 22 Avale 30 375,— “ Se eeag lgang “”“ 1 671 93] Common Shares und 2 1 000.—.— Preferred Shares, die weiter mit RM 1,— zu Buche stehen.
5 ions⸗ 46 751 V 8 1 000.— — S eaa- Einnahmen. vngeachih N 8 8 68 13385 An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen 2 175 248,772 Lager per 31. 12.... 76 576 70 1 448 621 Die Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft hat zur Zeit Grund⸗ und Grubenbesitz in Berlin⸗Pankow,
b idati b in⸗Li in, Nürnberg, Lauf a. d. Pegnitz, Holenbrunn in Oberfranken, Thiers⸗ Gewinnvortrag aus 1931. 2 607 Aufsichtsratsvorsitzenden Otto Stiehler Vorstehende Liquidationseröffnungs⸗ Delkredere 1931. . 8 89730 — Abschreibungen.. 1 30 716— Berlin⸗Lichterfelde, Teltow bei Berlin, NPürnber, Fers⸗ Warenbruttogewinn... 310 657 411 456,29 wurde Fritz Zeiler, Heinersdorf, und deg bilanz ehe der vencaltesieter hehan ven Rückstellg. 1932 wegen Ski. 3 738 09 oefen: 21 am 1. 1. 1932 8 . 76 800 20 8 heim und im Fichtelgebirge mit einem Gesamtumfang von etwa 378 000 am, wovon
313 264 „e Die Liguidatoren: in den Aufsichtsrat Hans Schuh, Heiners⸗ 28. Juni 1933 genehmigt worden. „ wegen Umsatzsteuer 762 48 Fngenz . 1 201 14 41 000 qm bebaut sind. . 1 Fritz Wegner. Albert Schneider. dorf, gewählt. Verlin, den 30. Juni 1933. Berluft 198828282 19 4977% 8 S 5o 2 Vorhanden sind folgende Betriebe: avirxssaöaee “ Flos. Tischbein. 8 Der Vorstand Sbang. . . v7551 1 a) ein Keramisches Werk für die Herstellung von keramisch⸗technischen Artikeln für die Gasglühlicht⸗ „ 4 483 -industrie, Gasbeheizung, Laboratoriumsbedarf, für die chemische Industrie, die Elektroindustrie und Hoch⸗
1 — “ — Abschreibungen.. . “ —, technik. Das Werk besitzt an Fabrikanlagen einen keramischen Betrieb mit Naß⸗ und Trocken⸗ über nom. Reichsmark 3 350 290Stammaktien dieser RM 200 000,— eigenen Aktien in Höhe von. . RM 63 635,29 Naschinen: Stand am 1. 1. 1932 1 4 328 695 1Pen asdos eßeren Bheseren Mobellstabe sowie an maschinellen Anlagen eine Matrizenbau⸗
3250 Stück über je MM 100,—, Nr. 1 — 32 owie aus der Zusammenlegung der restli 2 60,— Stammaktien im Ver⸗ 1 6 990 Fee 1— itungsmalschj sen, Zi leif⸗ 6050 Stück über je Nan 500,—, Nr. 3251 — 9300 der “ TT116“ v“ 1““ 3 400 000 Pugangg . 2 68 maat “ 18 ö— 9 7 — maschinen, 2. 9 r⸗ 1 .
1 8 und aus der Auflösung des Delkreberefonds und der Verminderung des Rejervefonds 2 756 3 3 27 Berli ektrizitätswerks (hochspannungs⸗
8 . 19 1“ t Strom aus dem Netz des Berliner Elektrizitätswe p 9
Steath Magnesia Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Pankow. auf 10 % des neuen Grundkapitals oonn ... . ..51000, Abgag „ “] 111 eren haneih denvheche we-Tor nen va
3 Steatit Aütience eshchefe⸗ rr ehe Gerzaashe uhegnchare E“ fgternceng, v — Ne 3 973 035,2 — Abschreibunen 46157 92 286 775 b) das Dralowid⸗Werk, Berlin⸗Pankow, zur Herstellung von hoch⸗ und niederohmigen Wider⸗ Pankow und der Firma Jean Stadelmann & Co., Nürnberg, unter d Fi Steatit M. Kengeselsschaft ig in folgender Weise zur Deckung des im Fahre 1931 eingetretenen Verlustes sowie zur Vornahme vm jebseinri : Stand am 1. 1. 1932 74 705/ 20] ständen (auch drahtgewickelte) für die Elektroindustrie, von Einzelteilen für die Funk⸗ und Fernmelde⸗ gesellschaft errichtet. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berli 8 di “ onderabschreibungen und Sonderrückstellungen verwandt worden: ““ 1 33 099 23] industrie. An Fabrikanlagen besitzt das Werk eine Automatendreherei, Galvanotechnik, Brenn⸗ und Verkaufsstellen im In⸗ und ne de in. Die Gehetschoft genn Juezat et dasf . J1XAe4“ RMN 15 676,98 Zugccac 107 801 Automatenanlagen für die Fabrikation von Widerständen aller Art, ein Hochspannungsprüffeld, ein Gegenstand des Unt rnehm 8: 8 Sonbderabschreibungen auf Anlage. . 1““ „ 1 476 208,8 54 8 elektroakustisches Laboratorium, an maschinellen Anlagen neuzeitliche Spezialmaschinen eigener Konstruktion. 9 8 2.98. auf Effekten.. . . „ 111 998, Abgang..„ . 107725 2. In Lauf a. d. Pegnitz bei Nürnberg (Grundbesitz etwa 15 100 qm, davon etwa 9200 qm
der genehmigten Jahresbilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet: Coll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1932.
M ₰ RM „9, 8 858 2 033 502 59] Roherträge nach Absetzung
8 1
für 1931 ist eine Dividende nicht zur Ausschüttung gelangt.
—
Außerdem ist die Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft an der Steatite & Porcelain Prod. Ltd.
1. die Erzeugung von Speckstein, Steatit⸗ und Porzellanfabrikaten für alle elektrischen Zwecke “ auf Beteiligungen — G 1“ 762 578, — der Hoch⸗ und Niederspannung 1 8 C Rücstetlun 3 3 18 “ ür di 8 1t 1 e1.. 8 er Hoch ng, 1 1 . gen auf Außenstände 8 5 652 148,75 — Abschreibungeen ine? b I) für die Herstellung von Stanz⸗ und Drehartikeln aus Steatit für die elektro⸗ 2. “ Körpern für die metallurgische und chemische Industrie 111““ Verluste aus Liquidierung von Beteiligungen, Prozessen, Werkzeuge und Utensilien: Stand am 1. 1. 1932 sechische Jen,gZas9 für Explosions⸗ be. g-x,eenne 8- Berwes 8 wie n8⸗ wbrenner, 8 1 . 1“ erirqgen uiwg MW144“ʒ 5 269 644,68 Zug v11111 . =1I b EE 3. die Fabrikation und der Vertrieb von Widerständen und Zubehörteilen füͤr die Elektro⸗ und Sonderabschreibungen auf Vorräte .. . . . .. ... . „ 685 zo Bugang 1 718005 ——— “ dee. gbenc aaal sa⸗ Rohstoffe, 72 automatische
Radioindustrie, 316 1 G Metallbearbeitungs⸗ r 1 8 r — vE 11““ . ialarbeitsmaschinen, 220 Pressen der verschiedensten Konstruktionen, moderne Metallbear eitung enen der Bekrieb von Unternehmungen, bie sich mit der Erzeugung, “ 1“ a“ — 872 1 e fuͤr — Frnra⸗, Bohrerei, Schleiferei, 2 Schaukeltransporteure, Trockenanlagen, 3 Rund⸗
Vertrieb gleicher oder ähnlicher Artikel beschäftigen sowie die Beteiligung an solchen *) Hiervon wird im laufenden Jahr, insbesondere durch einen Prozeßvergleich, ein Teilbetra — ine ei b . 3 ; g von 1 2˙8. 5 8 2 sgeneratoren. Das Werk hat eine eigene Kraftanlage durch eine Das Grundkapital der Gesellschaft, das nach der Goldmarkumstellung nom. RM 3 256 000,— etwa RM 60 000,— frei, der dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden soll. — Abschreibuneen ee eracmrechece sen beage rschius an das Städtische Elektrizitätswerk Lauf. Außer den
betrug, wurde durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 31. Mai 1926 um nom. Reichs Weiterhin ist in der gleichen ordentlichen Generalversammlung vom 5. Au 8 üroeinri : d 1. 1. 1932 . 8 8 1b ü ü 1 öri ; — 1 1 2 8 2 1 .August 1932 das Grund⸗ büroeinrichtungen: Stand am 1. 1. 7 Wohnhäuser für Werksangehörige vorhanden mark 750 000,— neue Stammaktien auf nom. RM 4 006 000,— sowie durch Beschluß der außerordent⸗ kapital um nom. RM 100 000,— ursprüngliche bzw. nach der zuvor beschlossenen Zusammenlegung nom, Zugag 8 8 8 8g 8 ik 8 Herftelhung 8 Isolationsartikeln aus keramischem Material und 22 Hengesso e eschg Januar 1928 weiter um nom. RM 1 000 000,— neue Stammaktien “ 1 W “ gemäß § 227 H.⸗G.⸗B. auf nom. RM 3 356 000,— 3 bee. b 1 Aöreasfan eech artikel) und Gas⸗ und Azetylenbrennern. Das Werk besitzt an Fabrikanlagen . N 0,— erhöht. rmäßigt worden. Die hierbei zur Einziehung gelangten nom. RM 100 000,— Stammaktien sind na 11“ 3 1 . vr e. S.. ; 8 Anlagen eine Auf⸗ 1 Die außerordentliche Generalversammlung vom 22. August 1929 beschloß zwecks Angliederung der dem 18. Februar 1932 von einem Verwaltunggkonsortlum, das an Stelle der Gesellschast, sedoch b 1. e. 3 07507] ier. ersct.8 . be E11 Pgis genaee hen bezieht 82n Porzellanfabrik Teltow G. m. b. H., Teltow, und zur Stärkung der Betriebsmittel eine weitere Erhöhung Veranlassung, die Aktien zur Kursstützung aufgenommen hatte, zum Durchschnittskurse von 74,8 9% er⸗ 3 074 00 bereitungsanlage für Rohstoffe, 52 Speztalarb des Grundkapitals um bis zu nom. RM 4 000 000,— neuen Stammaktien auf höchstens nom. Reichs⸗ worben worden. 1— b - — Abschreibungen. .. 1 Strom von dem Städtischen 1 Sb Söe n982 . d bebaut etwa 14 900 qm) mark 9 006 000,—. Die Kapitalserhöhung wurde in Höhe von nom. RM 2 000 000 — durch Ausgabe Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr nom. RM 3 356 000,— und besteht aus nom. —† Laboratoriuumu . 3. In Holenbrunn in Bayern (Grundbesitz etwa 23 800 am, davon bebaut r 8 S ien ie 9 . 9 “ V . — . 1 ik für die Herste sisolatoren bis zu den größten Abmessungen aus Steatit von Stück 1900 neuen Stammaktien über je nom. RM 1000,— und Stück 1000 neuen Stammaktien uüber RM 6000,— Vorzugsaktien und NaM 3 350 000,— Stammaktien. Diese sind nach Festsetzung durch den 1buhrpark: Stand am 1. 1. 1932 635 — eine Fabrik für die Herstellung von Hochspannungsisom h 5 i, Masse⸗ und Schamotteauf⸗ je nom. NM 100,—, sämtlich mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1929, durchgeführt. Das gesetzliche Auffichtsrat, der hierzu durch den Beschluß der orbentlichen Generalversammlung vom 5. August 1932 Zugag . 835 und Melalith. Das Werk besitzt an Fabrikanlagen eine ee wa . veltsmaschinen 22 Werk⸗ Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Die nom. RM 2000 000,— Aktien wurden einem Kon⸗ ermächtigt worden ist, in 6050 Stück zu nom. RM 500,— und 3250 Stück zu nom. RM 100,— eingeteilt. r 686 bereitung sowie an maschinellen Einrichtungen 3 55. Spezia Schomvenekapselherstellung sortium unter Führung der Bank für keramische Industrie, Dresden⸗Berlin, überlassen, das hiergegen Die Vorzugsaktien sind eingeteilt in 300 Stück zu je nom. RM 20,—. 1 — Abschreibungen. “ zeugmaschinen, 31 Spezialmaschinen für Masseaufbereitung, 8 “ — * E e das gesamte Vermögen des unter der Firma Porzellanfabrik Teltow G. m. b. H., Teltow, betriebenen Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierte Unterschrift des Vorsitzenden gatete . “ 4 Rundöfen, 1 Kammerofen, I Preß ee “ ö Vesten h ghabrache 10s 1ö denae gs h “ und des Vorstands sowie das Folio des Aktienbuches und die Unterschrift eines Kontrol⸗ Beteiligungen: Stand am 1. 1.1932 88 “ 8 “ sgesamt 325 kw⸗Leistung; außerdem b. zieht das Werk G. m. b. H., T dere ch n der Bank für keramische Industrie gegebenen Darlehns . :11“”“ . Esvae⸗ ale 1 EAFT-vot.n 5 1 8 We von RM 1 250 000,—, das direkt abzulösen war. Sämtliche Kosten der 1 der Hasts ae Die Stammaktien tragen das Ausstellungsdatum vom 5. August 1932 und sind mit Gewinnanteir⸗ Zugang 239 473 Strom von der Bayerischen Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft. Ferner 5 das Lese- erhöhung, insbesondere alle Steuern und Gebühren, mit Ausnahme der einen Betrag von RM 10 000,— scheinen Nr. 1—10 ausgestattet. Ab 160 911 Anlagen noch ein elektrisches 1““ “ ee. Außer den übersteigenden Grundstückskosten und der Kosten für die Börseneinführung der neuen Aktien, übernahm Die Vorzugsaktien sind mit folgenden Rechten ausgestattet: Sie erhalten aus dem verteilbaren 929ovo06obe16“ 27 7258 maschinen für Festigkeitsversuche, ein keramisches Werkslaboratorium un hierbei das Bankenkonsortium. Jahresreingewinn vor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil von 8 % des auf sie eingezahlten Koh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 67 001 Fabrikanlagen sind 6 Wohnhäuser für Werksangehörige vorhanden. “ Auf Grund besonderer Vereinbarungen hat das Bankenkonsortium von den an die Gesellschafter Kapitals, wobei die im Laufe eines Geschäftsjahres eingezahlten Beträge anteilig berücksichtigt werden⸗ Halbfertige Erzeugnisse .. 346 72267 4. In Teltow bei Berlin (Grundbesitz etwa 85 600 am, davon bebaut etwa 6100 qm) 8— F-ne der Porzellanfabrik Teltow G. m. b. H. ausgehändigten nom. RM 2 000 000,— neuen Steatit⸗Magnesia- Reicht jener Teil des Jahresreingewinns zur Bezahlung der Vorzugsgewinnanteile von 8 % nicht aus, B 98 704 53¹ 445 429 zur Herstellung von Hochspannungsisolatoren aus Porzellan, “ 8 uffeld für Aktien nom. RM 1 250 000,— übernommen, von denen es nom. RM 1 000 000,— den bisherigen Stamm⸗ so sind die rückständig gebliebenen Vorzugsgewinnanteile aus den gleichen Teilen des Jahresreingewinns Fertige Erzeugnisse, Waren. mesfungen aus Porzellan. Das Werk besitzt an Fabrikanlagen 8. Rundöfen, ein elektrisches Prü aktionären dergestalt zum Bezuge anbot, daß auf je nom. RM 500,— alte Stammaktien nom. RM 100,— der folgenden Geschäftsjahre nachzuzahlen, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das lette Ferpapiet . 8 985 18 Hochspannung. Außerdem sind noch 6 Wohnhaäuser für Werksangehörige 1“ agen worden neue Stammaktien zum Kurse von 127 ¼ N% zuzüglich 6 % Stückzinsen und Börsenumsatzsteuer bezogen abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen ältere Gewinnanteilsreste stets den bypotheken v11AAAAAX“ ““ 19 100 Das Werk liegt zur Zeit still. Die Fabrikation ist auf Holenbrunn un Lauf ee. ce — werden konnten. B b jüngeren vor. Der hiernach etwa noch verbleibende Rest wird auf die Stammaktien verteilt; jedoch sind — Abschreibungen .. ““ 8 621 10 4 28 Der umfangreiche Grubenbesitz der Gesellschaft befindet sich in Göpfersgrün und Thiersheim, Ober⸗ Die Uebertragung des Vermögens der Porzellanfabrik Teltow G. m. b. H. auf die Steatit⸗Magnesia die Vorzugsaktien an einem weiteren Jahresgewinn derart beteiligt, daß ihnen für jedes an die Stamm⸗ Anzahkungen ö11“ E1““ 855 84. franken. Es handelt sich um Specksteingruben mit einem Gesamtareal von etwa 20,7 ha, aus denen 8* S. ee enf “ dieser Abmachungen mit Wirkung vom 1. Juli 1929, und zwar mit folgenden aktien “ angefangene Prozent Dividende ein weiteres ½ % Dividende zusteht. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Leistungen 1 cSheg 1210 247 größte Teil des zur ““ Rohmaterials gefördert wird. Ein Teil dieser Gruben ge 1 m Falle der Auflösung der Gesellscha ie i 8 itals zum ““ eit nur als Reservebetriebe. “ , Nn 8 Im F flösung sellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zun — Im Vorjahr gebildete Rückstellung 107 188 dient 1 ge-* vöchandenen Anlagen ist ein früheres Wert der Gesellschaft in Nurnberg, In. 206 507, 26 bahnhof mit einem Umfang von etwa 35 000 qm (davon bebaut etwa 6000 aqm) und ein kleiner Teil der
Aktiva. Zwecke einer teilweisen Rück 2 h 8 2- zahlung desselben an die Aktionäre erhalten aus der zur Verteilung an diese ängi en.. .RM 489 086,65 verfügbaren Masse die Vorzugsaktien den auf sie eingezahlten Betrag, zuzüglich 20 % dieses Betragez, enga 8 e 8 “ . „ . 8 „ 800 212,68 sowie die etwa rückständigen Gewinnanteile, bevor auf die Stammaktien etwas entfallt. Der verbleibende Schecks .. . . . . . * 8 10 474 70% m216 98196 Porzellanfabrik Teltow zur Zeit verpachtet. 8 8 . ihr entwickelte Berfahren, die Sen Rest wird auf die Stammaktien anteilig verteilt. Die Vorzugsaktien sind an die Allgemeine Treuhand⸗ Lassenb 1. 322 077 38 In geringerem Umfange vergibt die Gesellschaft Lizenzen 8 hr 8 chrfür den Gesamtbetrieb Aktien⸗Gesellschaft, Dresden, zum Kurse von 100 % gegen die Verpflichtung überlassen worden, dieselben Guib nbes Notenbanken und Postsch eckguthaben .1 46 971 966 79 049 34 teilweise patentrechtlich geschützt sind. Die in Frage kommenden Patente sind je vor dem 1. Januar 1933 ohne Genehmigung des Aufsichtsrats der Gesellschaft keinem Reichsausländer haben bei Notenbanken un . 8 905 035,51 nicht von wesentlicher Bedeutung. 8 esellschaften, beschäftigt in ihren Fabri⸗ zu überlassen, sowie im Falle der Weiterveräußerung an einen Inländer, diesem die gleiche Verpflichtung ündere Bankguthabeenn .. . 7 548 25 Die Gesellschaft, einschließlich ihrer inländischen Tochtergesellschaften, g aufzueriegen. 1 dautionen. 11AXA“*“ 1“ 1“ kallkons⸗ und Verkaufsbetrieben 265 Angestellte und 940 peean 8ebkk Den Vorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit die Herren Hans von Mangoldt, Berlin, Georz 1Avale RM 35 539,18 1 e“ 9 422129⸗2 Der Umsatz der letzten drei Jahre betrug in 1930 Rs 88 Pfeiff, Berlin, und Martin Thurnauer, Rückersdorf bei Nürnberg, als ordentliche so wie die Herren Hugo “ ““ ö““ 1 —19932 NM 18978c, e 8 : vee. Holenbrunn in Oberfranken, und Helmuth Riepka, Berlin, als stellvertretende Vorstands⸗ Attienkapital: Sehen⸗ 1“ 2 3 356 000— Die Gesellschaft gehört zur Zeit ⸗ “ aeh 1 smmitglieder. orzugsaktienn 8 1. Verband Deutscher Elektrotechnischer Porzellanfabriken, . 8 Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren: Gesetzlicher Reservefonss I 2. — B G. m. b. H., Berlin (genannt Hochspannungs⸗ 488 059,84 RM 3 745 673,07 Bankier Hans Arnhold, i. Fa. Gebr. Arnhold, Berlin, Vorsitzender; Dr.⸗Ing. e. h. Nikolaus Jungeblut, Vohlfahrtskones 838 167 63 kartell); ; 8 8 Passiv 8 (GFeneraldirektor der Deutschen Ton⸗ und Steinzeugwerke A.⸗G., Berlin⸗Charlottenburg, erster stellver⸗ aneahahac 11“*“ 1“ 1 289 105 91 3. Verband Deutscher Steatitfabriken, Lauf; Hypothek assiva. 8 tretender Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr. Gert Bahr (Gebr. Arnhold), Berlin zweiter stellvertretender Auf Grundstücken der Gesellschaft lastende Hypotheken:) v 4. Konvention Deutscher Glühstrumpffabrikantenz; “ Hand) Fachen — vv . . ’88 686,656 Vorsitzender; Staatssekretär z. D. Dr. Hermann Geib, Berlin; Kommerzienrat Curt Gretschel, General⸗ Anzahlungen von Kunden . . . . . . . . . . . .. eg. ver. 5. Verband der Funkindustrie e. V., Berlin. Atzepth . 8 86 799,50 direktor der Triptis A.⸗G., Triptis; Kommerzienrat Konsul Stefan Hirschmann, Direktor der Bayerischen Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und “ d stten Monaten des laufenden Jahres hat die Gesellschaft im Gegensatz zu der noch unbe⸗ Vecbindli chtkeite 8 w . 188 ege. 2 Hyypotheken⸗ und Wechselbank A.⸗G., Nürnberg; Oberstleutnant a. D. Max Pfannenstiel, Berlin⸗Steglitz Darlehends) . . . . . . . . .. . .. . . ... 89 8 ei .n eeeee im gleichen Zeitraum des Vorjahres mit kleinem Ueberschuß gearbeitet. Von 1“ —orghls. 2—1499140,96 Sigmund von Schwarz, Privatmann, Nürnberg⸗ „1 LKerbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften 682160 den Auswirkungen der Wirtschaftsmaßnahmen der Reichsregierung wird auch füͤr unsere Industrie eine 1 . Saldo RM 2 289 523,11 Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen für ihre Tätigleit verbindlichkeiten gegenüber Banten . 80 Belebung der Nachfrage erwartet. G 8 8 1 8 TPrhenert des Saldos bilden die vorerwähnten nom. RM 2 000 000,— Stammaktien. Der eine feste, jährliche Vergütung von je RM 1500,—, der stellvertretende Vorsitzende von RM 2000,—, der — erhobene Dividende. “ - Verlin, im Juli 1933. 5 er lei ende Ueberschuß wurde mit RM 180 00 )— zur Erhöhung der gesetzlichen Reserve und mit dem Rest Vorsitzende von RM 3000,—, außerdem beziehen die Mitglieder des Aufsichtsrats gemeinschaftlich eine vale RM 35 539,184) — 338 572 58 Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft. zur Vornahme von Abschreibungen auf die eingebrachten Anlagewerte verwendet. nach § 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnende Tantieme von 10 % des Reingewinns. gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn. . . 142 311[590% 196 260/99 Nach Durchführung dieser Transaktion betrug das Grundkapital nunmehr nom. RM 7006000,—, „Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 88 — Abschreibungen auf Anlagewerte... 1 1 1 äö“ ne: 8 1eeee. 1“ 85 “ Vorzugsaktien. -g. enesclsghaft verpflichtet sich, dieselben außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, zur Zeit der Berliner 6 563 2137 79 Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind wwsA an ö““
8 eralversammlung vom 5. August beschloß, zur Abdeckung des i ⸗ örsen⸗Zeitung oder dem Berliner Börsen⸗Couri Amts 28 dresde ver⸗ Fschließlich K — ie i Teilable nner 8 seNSegefgehee d Arti⸗ schäftsjahr 1931 entstandenen Verlustes sowie zur Vornahme besonderer Nosh b nühd vncgtetellungen öffentlichen. 8 11“ Hr ) Jast ausschließlich “] e“ ö r2. je RM 500,— Nr. 3251 — 9300, der Steatit⸗Magnesia Aktiengesell⸗ — Feantsse e Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 durch Einziehung Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. en. arden L“ Einzelhypotheken, darunter zwei 6 % ige Hypothekendarlehen schaft, Verlin⸗Pankow, . 8 mart 6 800 000,— Etanmmattsen im Kerhüälgns L-narch nncenehang wer EE“ jotichef oder 8 EE“] .Cr iezensche f 1. Rünschen vernhg den sesemmen etwva R G10 000,— mit 9 monatiger Kuͤndigung und ein 6 ½ % iges Hypothekendarlehen zum Handel und zur Notiz an der Verliner Börse zugelassen worden. nom. RM 3 406 000,—, bestehend aus nom. NM 3 400 000,— Stammakti in. Rg u gewähren) RM Stammaktlenkapite se Amie Wassung hat, oder in Nürnberg stattfinden in Höhe von etwa RNa 490 000,—, das bis 1954 zu amortisteren ist. n e ö Berlin, im Juli 1933.
— 1 000,— S ktien und nom. NM 6000,— Vor⸗ gewähren je nom. 100,— Stammaktienkapital je eine Stimme und je nom. RM 20,— Vorzug 3) Hi 2 englisches L-Darlehen, das zum Goldkurse von RM 20,40 mit RM 368 852. — ein⸗ 6 Gebr. Arnhold. wmgrr nccn 1I11“ eees 9. erkschas zer gehichang Lefenoe⸗s nom. g.vSee Fe je eine Stimme, so daß 33 500 Stimmen der nom. NM 3 350 000,— Stamm⸗ gesetzt 1““ Jahr gelegentlich der Auseinandersetzung mit der Steatite 1921 zum Dar chschnttskurse von 589s g 19 Ieene3, zur Kursstützung an der Börse im Jahre aktien den 300 Stimmen der nom. RM 6000,— Vorzugsaktien gegenüberstehen. & Porcelain Prod. Ltd. (vergl. die nachstehenden Angaben über Beteiligungen) zur Löschung gelangt.
G o erworben worden. Der Buchgewinn aus der Einziehung (Gortsetzung auf der folgenden Seite.) ⁴) Außerdem RM 34 248,20 Verbindlichkoiten aus Begebung von Wechseln und Schechs.
8 “ “ 6
Grundstücke. Gebäude (und Oefen) Betriebseinrichtungen Laboratorium.. Mobiliark . Fuhrpark.. Gleisanlage. Kautionen. “ Postscheck Wechsel Außenstände Vorräte..
90on bö 6856659
2 9 00009059bb90 9 95 e⸗ 9 92290290ùu90ᷓb95 90505 5 ⸗ „⸗ 2 2 ϑ% 50090ͦu9ùâb90;95b9 ⸗ 5 - 2 2290öb990ͦböb905ùb99b 9 bo b5 9 0 9 90b9bã;ͤb9bã;b90o boo 0 eb85 - 99b⸗b99ùö90ùb90 95ã b95 „ à25 „⸗ .„ 2b90ꝗ2b—90ùbu90ᷓb9bᷓ;95ã 95ãbbo; bo; „ „ „ 2 22 2—90sb99b95ᷓùbb90ùbb9ᷓb9b;o b; b „ 00000009090 0 0 0 0 0 0 9 590u9090ͦbb90b;b90ᷓb9; 9 eo ⸗ . 3—5 9ub—995ãb9b9bãbb9so 5 o o 9% 0% 095 090900 0 0 o⸗ .„ 9290990bb95 90 95 bo5 5⸗
. 9 059 95 2 9 9 0 2. 0 29„ . 9 ο%09 0 0 9
— 2—1990 —90
2 . . „
„ „ „ „ „ 2„ 2 ⸗
„ „ „ - „ „ „ ⸗ ⸗ „ 9 2% 929 2 2 9 9 2 20
. „ ⸗2
020
9 „ 2⸗ 2⸗ —2 . 2.
““ 1“