1933 / 171 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1933. S. 2. Seaxa1e2e Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1933. S. 3.

G W“ New York 6,/7. 8., 12./13. 8., 22./23. 8. und 29./30. 8., München Frankfurt (Main), ab Nürnb j 1— August 1927, 2. Jahrg, 8. Heess 298 Seen Phasbas ton 8 13. 8., 90 8., 29. 8 P 5. 9. 20.15, ab dn Jan 21.20, an Frankfurt (Main) 23.20, zur 1 12418,, 1897 danch 9888 .100en Tscherwonzen.) Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. Juli 1933] 28,3 Mill. NMM diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtt⸗ tember 1927, 2. Jahrg,, 5. Schönheitsmagazin Nr. 5, Mit den Nachbringe⸗ und Vorausflügen werden gewöhnliche und Frankfurt (Main) 4.30, ab München 6.40, an Nürnbérrvd 0b —, 1000 engl. Pfund 647,58 G., 648,83 B., Dollar 133,80 G. (in Kl . 1 20,1 Mi 1 1 8 1927, 2. Jahrg., N. Schönheitsmagazin Nr. 6, November 1927, eingeschriebene Beeestenbungen un Pasete dveschedekiene dne⸗ 735, 2. Stuttgart-—Franksurt (Main), ab e8 Sürh 13,06 B., 1000 Reichsmark 46,82 G., 46,42 BG. 8 n Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): ee EE111“ . e Fahrg., 7. Schönheitsmagazin Nr. 7, November 1897. maßes befördert. Bei Seensn der Flüge wird gegenüber der 22.10, an Frankfurt (Main) 23.15 zurück ab Frankfurt (Mann 11“ Aktiva. Zunahme um 38, 9 Mill . denit 2e⸗. - 4 eine . Jahrg., 8. Schönheitsmagazin Nr. 8, Dezember 927, gewoöhnlichen Beförderung nach Amerika ein Zeitgewinn bis zu 4.35, an Stuttgart 5.40. Die Flüge haben über Frankfurt (Main)0 ondon, 24. Juli. (W. T. B.) Silber Barren prompt 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus. deckungsfähigen Devisen haben sich um 13,9 Mill. auf 312,4 Mill. 2. Jahrg., 9. Schönheitsmagazin Nr. 10, Sonderheft, März 4 Sehe erzielt. Nähere Auskunft bei den Postanstalten. Alle- Köln Anschluß an die Reichspostflüge nach London, Parsg 8⁄% Silber fein prompt 19,75, Silber auf Lieferung Barren ländische Goldmünzen, das Pfund fein OLb116““ Reichsmark erhöht. Im einzelnen haben die Goldbestände um 1— 10 17 ähigen Devisen um 3,7 Mill. auf 84,0 Mill. RM zu mmen. 8 8 fähig f zugeno

eue Magazi r. 1, April 1926, sämtlich er⸗ mit , - 1997. 10, das neue Magazin Nr. 1, A 8 einen Sonderstempel, dessen Bild bei jedem Fluge wechselt. anschluß nach Stockholm und Helsingfors besteht. Dadurch wirz 1871g . Die Deckung der Noten betrug am 22. Juli 9,6 9% 8,9 % am bestand Ram 200 706 00oo0 15. v. J. 1 1

4 4 .pzi 2 j 2 2 G. 1 8 schienen in der Leipziger⸗Magazin⸗Verlagsgesellschaft G. m der Postverkehr zwischen Süddeutschland und dem übrigen Deutsch Wert und zwar: 11““ e mit 1 1 papiere. Goldkassen I11“ den skandinavischen Ländern, der Sowjetunion und den östlichen rank 85 a. M., 24. Juli. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Golddepot (unbelastet) bei

eipzi 4 wegen Gefährdung von Sitte derkeh hhen S 1 en 82 e“ 9 . 8,8* hr 8 FF“ land sowie mit der Schweiz, Belgien, Frankreich, Großbritannien in, den 22. Juli 1933. 1““ Reichspostflüge in Säbdentschland. 1“ E 8 Randstaaten erheblich beschleunigt. Alle Flüge verkehren täaha g 1087 75 4 ½ % Irregation —,—, 4 % Tamaul. 6. 1 289. —— ausländischen Zentralnotern,n.. 8 Der Polzzeiprästdent. 6“ In der Nacht vom 1. zum 2. August beginnen neue Reichs⸗ mit Naenafene von Sonntag zu Montag. eitere Auskunft be 5 % Tehuantepee abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier —— , banken.. 77681 000 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. J. u. Tr. IWa“ postflüge auf den Strecken 1. Nürnberg/ Fürth den Postanstalten. gement Heidelberg 982,50, Btsch. Gold u. Silber Sen Disch⸗ 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen. ... 84 040 000 Bradford, 24. Julit. (W. T. B.) Der Ablatz am Woll“ Lnoleum 43,50, . 5 Masch. 26,50, Felten u. Guill. —,—, 3. a) Rei (+ 3 715 000) markt bleibt weiter efriedigend, jedoch kommen neue Abschlüsse Holzmann 51,50, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer —,—, ² Reichsschatzwechsen.. 4 080 000 nur in mäßigem Umfange zustande.

EE1A1A“; 18 Statistit und Volkswirtschaft. 8 hhinkraftwerke 63,50, Schnellpr. Frankent. 7,50, Boigt u. Häffner] b) sonftigen Wechseln und Schecks

b 1“X“ markwerk hr mit Vieh vom 9. bis 15. Juli 1933. 8. —S, Zellttoff Waldhof —,—, Buderus 71,25, Kali Westeregeln ..

Auf Grund des § 7 der Verordnung des Herrn Reich-⸗”⸗²; a e eh vom 9. Ju . 8 500. (— 99 825 000) 1 b präsidongen zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.) ö 105, Hamburg, 24. Zul. E. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner deutschen Scheidemünzen .„. . . . 302 612 000 e 81e2s6 en 2, 9 le vrag 8 L5„e 1933 habe ich die Bücher „Das Sexualp robl em in ““ Lel Feghe ; fuh Bank 45,25, vFreinaban; 90 LSübec⸗Büchen —,—, Hamburg⸗ Noten anderer Band (+ x. 196 auktionen nahm einen etwas enttäuschenden Verlauf. Schon der modernen Literatur und Ku n st d .,88 ebende ere Zufuhren Hönir üdamerika a8 Lloyd * anken.. 8 89 000) zum B11“ sich 65 leichte Abschwächung bemerkbar

2 j in“ ctave 25, H 3 en —,— emacht, und obgleich di ätigkei iens H. Lewandowsti und ‚Die Pariserin“ von u⸗ (†.) bjw. geschlachteten vünh Guano 58,00, Dynamit Nobel —,— Holstenbrauerei 8 Lombardforderungen... 59 571 000 Montag wieder dehnn nsmifg csessgheit an 8

7 7

Uzanne, verlegt von Paul Aretz G. m. b. H., Berlin, Alexan⸗ cert le Abnabme —) Vieren d ——, Neu Guinea 140,00 B., Otavi Minen 17,00. 8 (darunter Darlehen auf Reichsschatz, (s— 11 028 000) meisten Fällen die in der zweiten Woche erzielten Höchstpreise

drinenstr. 97, wegen Gefährdung von Sitte und Anstand in 8 auf dem zum dem Schlacht⸗ aus dem insgesamt gegenüber zum Fleisch. V b . 1 8 wechsel R 19 000) 3 8 2 nen , - 1 . 8 Forw Wien, 24. Juli. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen. 1 nicht erreicht werden. Trotzdem war die Stimmung zum Schlu Preußen E“ 88 hm t. b dAeFSFiehmarkt Schlachthof hof zugeführt Auslandt) S- markt ²) 1 Lölterbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 537,00, do. S8. vncgen.) I re. Sg Fh und die weitere Lage wird zuversichflich ; Berlin, den 22. Juli 1933. 8 Stücke 536,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ sonstigen Aktiv 479 722 ) ie Reattion hat keine Ueberraschung hervorgerufen, denn man

Der Polizeipräsident. Rinder zusammen. . 1 076 berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 9,85, 5 g en.. 000 war sich darüber klar, daß auf den rapiden Aufstieg der Preise

F. A.: Dr. LAdecke. b dav.: H 88 Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Passiva. (+ 17 900 000) währe der vorangehenden Woche eine Zeit der Stabilisierung 6 . Bullen . 5 402 3 948 6 000 Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,40, Dynamit A.⸗G. —,—, 1. Grundkapital 5 olgen müsse; man weist darauf hin, daß die statistische Lage des

8 üh „Znbürn 299 198 1* 98 88e nn g 8, Bechenn Vaver⸗ Siemens⸗Schuckert 2 C66ööö6 8 2

8 1 rsen (Kalbinnen 5 4 7250, Brüxer Kohlen —,—, ine Montan 12,25, Felt nds: eine bsinkens der Preise nicht rechtfertige. ie Tatsache, 813 Bekanntmachung. 8 8778,8 ) 437 237 488 22 p Felten u. der enttäuschende Verlauf der Londoner Weitwirische tetonsereh.

8 . Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,J—, a) gesetzlicher Reservefnos 63 254 000 v t. Die Neulose zur 5. Klasse 41. Preußisch⸗Süd⸗ Kälber. 8 27 590 88 145 29 709 Prager Eisen —,—, Rimamurany 27,25, Steyr. Werk⸗ (Waffen) (unverändert) keine stärkere Reaktion hervorgerufen hat, befriedigte gleichfalls. deutscher (267. Preußischer) Klassenlotterie sind nach Schweine. 1 90 631 85 103 206

Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel b) Sxxzialreservefonds für künftige Dividenden⸗ Abgeschen 89 jtrevses smäßigen Motiven ist die verminderte den §§ 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorle ung des afe. 16 903 14 690 19 818 1 —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente 0,83, Mairente 0,46, ““ Sen. EE“ 232 wee g. Vorklassenloses 82* I e ¹) Darunter auf Sessfen sclgchtböfe: 15 Ochsen, 9 Bullen, 179 Kühe. ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ ) sonstige Räckagen 369 662 000 bereits erfolgte Eindeckung des tatsächlichen Bedc bis Dienstag, en 1. August , or, bei Vermeidung umgerechnet, in den Zahlen mitenthaltutn. 1 banleihe 1949 (Dawes) 50,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 3 (unverändert) Ebenso wie in den ersten beiden Wochen wurde die Hauptnachfrage des En her Anspruchs bei dem zuständigen Lotterie⸗ Berlin, den 24. Jull 1988 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. B 1 Gpung) 39 ⅛, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 28,00, 7 % 3. Betrag der umlaufenden Noten 162 000 aa. 8 no an eng entschland bestrütten. 22 8 12r. 3 einnehmer zu entnehmen. erlin, den 24. Ju . ati es Reichsamt. .V.: r. a um. en 1935 —,—, 6 % reuß. Obl. 1952 26,00, 7 ° sden 8 77 247 000 irden en angeboten un . allen verkauft. Die Cin Püttan g der Gewinnrölcchen für die 5. Klasse b ee; —1 2 6 euig⸗ Rentenbank Obl. 180 e 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. b 88 19 banten vvane. 142 82 g— r. 1 9 L 1““ Deut 8 In. 1 % D 8 1 Hammer, von denen allen 41./267. Lotterie erfolgt Montag, den 7. August 1933, Sandel und Gewerbe. 4 Ansluͤndische Geldsorien und Bantnoten. 7 % vfatsche he,. 54,75, 7 SPeutsh 1111“ 1.18 755 889 Absatz fanden. Hiervon gingen 69 500 Ballen an den eegc 12 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Viktoriastr. 29. 8 8 vhennsagh —n 6 Sachf Bodette dlr e 1I1““ (— 1636 000) Mark, 88 000 Ballen nach dem Kontinent und 2909 ane nach Die Ziehung selbst beginnt Dienstag, den 8. August 1933, 8 Berlin, den 25. Juli 1933. 25. Juli 24. Juli damsche Bank 120 9⅜, Deutsche Reichsbank 94 ⅞, 7 % Arbed 1951 Nach vmheseshe die nächste Serie wurden 45 000 Ballen zurück⸗ morgens 8 Uhr, ebendaselbst. b 5 Patzengelts Ilugg f r. Kchte. 1 S und.; ritett MlGeld Brief BGeld Brief vs 89 % dBe ür. Aeecbent 9 und Zint Obl. 1948 88 ich in der verföstenen Bontoche dheeente nhaseasen 8 E nhe 1öö“ Berlin, den 20. Juli 1933. uhrrebier: .Zuli 1933: Geste Wag 20,38 20,4 8 % Cont. Cc „57 7 850, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 117,1 auf Kalkwollen sowie auf geringwertige Kreuszuchtwollen im

Am S overeigns.. 20,38 20,46 5 2 1 S. A 1950 58,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 65,00 illi 5 v ; 1XA“ geun. Generaldirektion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie. . Hag n20 Frcs.⸗Stücke f 16,16 16,22 16,16 16,22 . hg,ke „Lebl Millionen auf 33852,1 Mill. R. verringert. Im einzelnen haben Schweiß. Kalkwollen hatten zeitweise eine Preisbesserung um 8 de ec lange. 8 8 In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Gold⸗Dollars. 4,185 4,205 4,185 4201 8 8ne 8, 66 hat) 1024e rien, geble en Se Rigena. Fandelswechjeln und ⸗checks um 99,8 vc⸗ auf 20 vH erfahren, fielen jevoch in der letzten Woche bis 78 vS 8 1 8 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Z96 b 2 925 2,945 2,965 ¹ Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 40,50, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ 6,1 Mill haan 41—AMzi Fe nde an Reichsschatzwechseln um ücer das Niveau vom Mai d. J. 2 während grobe und 00 —5 Doll. u 1 Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe U Obl Op. 1946 „Mill. ill. „die Lombardbestände um 11,0 Mill. mittlere Kreuzzucht⸗Schweißwollen sich kaum 10 vH über dem EISgtaphilche Auszahlung. 2 und 1 Doll. 2,955 2,975 2,945 2,965 g ,, I.’0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1 Reichsmark auf 59,6 Mill. Röf und die Effektenbestände um Mainiveau bewegten. Feine Kreuzzuchten und Merino⸗Schweiß⸗ —y= AArxgentinische „Pe 0,865 0,88 0,86 0,88 2750, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % 0,2 Mill. auf 319,8 Mill. RM abgenommen. An Reichsba knot wollen konnten die bei Eröffnung der Auktion erzielt starke f 8 24. Juli Brasilianische. rei 8 Gnens-Hag 1 85 TS . eebens⸗Pnft; ers. . und Rentenbankscheinen zusammen sind 82,5 Mill. Pn. nin de Preisbesserung um 20 bis 25 v b8. um 15 bis 20 v 988 Galdo Nichtamtliches Geld Brief Canadische... 2,80 2,82 2,795 2⸗515 6 0 Verein. Stahl erke Obl Lit 0 1961 8* . * „15, Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Um⸗ voll behaupten. Die nächste Auktionsserie beginnt am 19. Sep⸗ 8 Buenos⸗Aires . 1 9 0,928 0,932 CEnglische: große 13,99 14,05 13,99 14,05 - Fernen 8 Se n,s SGcn 1.2 geSe. . Tg lauf an Reichsbanknoten um 77,3 Milll. auf 3261,2 Mill. RM, tember d. J.; in der Zwischenzeit wird angesichts der stillen Deutsches Reich. Canadz .1 9 2,852 9938 u. darunter 13,99 14,05 13,99. 14,05 5c% Eschweil Berah 2 1 2,5 derjenige an Rentenbankscheinen um 5,2 Mill. auf 380,7 Mill. Jahreszeit in den Produktionsländern kaum eine bemerkenswerte

mäbar. ..Is Pfund 6. 1998 2,902 Fürkische.... 1 fürk.- 1,89 191 189 19-1 8 6 schwei bes The e n Sai dt Ssch u h. neich gtarh verringert, Zer Umdauf an 11 nahm Entwicklung erwartet. 8 1 *02 0 1. 44 b 79 78 ; FI . 9 1. u. ill. 2 ill. 12 1 d 1 1 1

23 600 13 327 2 485. 26 085 3 331 2 235 421 3 752

D.—.

.290

00 Sododo coo do DCo

eermene

d0.”

0 0 4 6 * 6 4 2 4 Februarrente —,—, Silbetrente —,—, Kronenrente 0,46. 8

es. zu erklären.

eewesses

62,47 62, 73 62,42 6278 100 Gulden 81,44 81,76 81,39 8171 100 estn. Kr.

Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. Sen 1 dgypt. Pfd. 52 14,92 4* Huler sche 8 2.0 8 8

32 RNew York... 18 2992 2,998 Danziger.. Juni 1933 Lrt. 18s Rio de Janeiro 1 Milreis 0,234 0,236

Gegenstand 1 84 23 23 stnische.. khe 88

““ 1933 Xgnh1993 Jn 1932, Urugua). .F1 Goldpeso 1,449 1,45 1,7419 1,451 1 19 Fe 8 s 16 I 1 —— 2 otterdam .100 Gulden 169,18 169, 169,23 169,07 Se sische Ler.. 1680,97 169,68 168,81 169,/49 I. Gesellschaftsteuer. Athen 100 Drachm. 2,208 2,412 2,408 2,412

12 199 Akniengefellschaft Brüssel'u. Ant ecen:. 190 8 2291 2925 25 99 291

tengesellschaften und rüssel u. Ant⸗ ire u. dar. ire 2 22,29 22,22 22,30 1 m

Konmanditgefellschasten 8 werpen ... 100 Belga 88 58,71 58,49 58,61 Jugostawische. 100 Dinar 5,28 5,32 5,28 532 1 4 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 1 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

auf Aktien ... 380 131 36] 3 053 815,34⁄ 972 824 13 Butcarest. ... 100 Ter as 2.4292 2488 2,492 dettläͤndische.. 100 Lats —, —, 2 ö F18. Hecfchs elonsalgefelschasten, Gesellchaften mit beschränk⸗ Hudapeft ... 7 engo .2 28 hü8 88 Ferahc .. . 19c es 88 41,63 41,47 41,63 ufge ote 2 esenschasten m. H.,

Haft 1 anzig j 8 rwegische.. . 8 8 er Haftung 426 977,50 1 484 746 12]/ 2 115 477 nzig ulden 1 8 (e 81,558. 87773 gische 9,36 70,64 70,36 7060 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 7 5

Bergrechtliche Gewerkschaften- 31 065 51 352 63 08 elsingfors 100 Fmk. 6,194 Oesterreich.: gr. 100 Schilling Andere Kapitalgesellschaften. 1 844 10 533 888 Hensag b 1 NnFeheear. 100 Schilling 8 Wertpapieren, 1 13 Hantausweis, dr

29,

und die übrigen juristischen Personen 3 167 094 80% 138 003

II. Wertpapiersteuer. Verzinsliche inländische Schuld⸗ und Rentenver- ““ 3

AndereErwerbsgesellschaften Jugoslawien. V . Kaunas, Kowno 8 1 8. 8 1000 Lei und

unter 500 Lei 100 Lei [29461]‧„%. Aufgebot beide in Klein Eislin 8 1 b

be gen, O.⸗A. Göp⸗ ladet den Beklagten zur muündlichen Ver⸗ [29480]. Deffentliche Zustellung.

ö“ .. 199 gcudos 1825½ 25 1588 Schwen ische .. 199 88 3. Aufgebote. Der Besitzer Robert Biallas in Brennen Fnget, ocenn hierdurch namens des handlung vor die II. Zivilkammer des Der Rechtsanwalt Justizrat A. Marder⸗

i Fehee 100 Frb 16,42 16,46 7 100 9 8 dgr. 100 8 [29462] hat das Aufgebot zur Ausschließung des Miterben Adolf Krähmer in Klein Eis⸗ Landgerichts Karlsruhe i. B. bEe

schreibungen, Zwischen⸗ 100 rs. 12,.49 12,51 19⁸9 Span sch 29) ve. 100 Pr et Die ledige Ilse A je Käte Eigentümers der Parzelle Kartenblatt 2 lingen gem. § 2061 B. G.⸗B. auf, ihre den 6. Oktober 1“

scheine und Schuldver⸗ texgiair 8* 8 V V 52 Tschecho 711o. eseten edige Ilse Annemarie Käte Nr. 238, Wasser im Plan des Hulz, Forderungen an den vorbezeichneten mit der Aufforderung, sich durch einen Ettersburger Straße 28, erhebt Klage eüsie'cer heane. (Feland) 100 isl. Kr. 63,19 63,31 63,19 5000 u. 1000 K. 100 FKR S. staße 1, hat das 2

Mehnert in Lrtg Crt⸗ Fnrber 1,37,90 ha groß, 0,72 Taler Reinertrag, achlaß binnen 6 Monaten bei Herrn bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ den Kaufmann Rudolf Müller, 7. 5 ' 8 . 8 2 8xe v. üj j üj j 2 a. ich⸗ ( i i j 2 oder Renten NEö 100 Latts 73,18 73,32 73,18 3 500 Kr. u. dar. 100 EKS 12,42 2. ertpapier: 4 % Gelsenkirchener Berg⸗ ee be,n 1“ 1 b⸗ Fe Verzinsliche ausländif che . 15 6c Schweiz.. 100 Frs. 81,14 81,30 81,04 Ungarische. 100 Pengoö werksobligationen von 1905 Lit. Personen, welche Anspruch auf das Eigen⸗ Nachlaßgericht Klein Eislingen anzu Karlsruhe den 18 Juli 1933 mit dem Antrag, die Ehe der Etreitteile Schuld⸗ und - 8 ee .. . 100 Lewa 8—8 3,053 3,047 3, *) nur abgestempelte Stücke. . 11818, 1612, s 73b ö.4618, 1889 tum an dieser Parzelle erheben, werden mheshenee Die Geschäftsstelle des Landgerichts, zu scheiden den Beklagten für 88 schreibungen u. Zwischen - Sparbenn n 100 Peseten ,04 385,12 35,04 1e ehe. 17 eblich Fehlerüuree aufgefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ Göppingen, den 14. Juli 1933. alleinschuldigen und kostenpflichtigen Teil Füleeinizrdisch Aktien und . Gothenburg. 100 Kr. 72,38 72,52 72,38 8 2 88 1 8. Dezember 1925 1 Verwahrung der 8 1 Iheere 129579, eEee ge. vest⸗ ng. Pnemewe⸗ mn Berh 8 nn 1 Sechtsn lus ür ausländische ien un G ; 8 8 7 V us 5 3,f. 8 8 b ¹ or dem unterzeichneten Geri Dimmer deee i mündli erhandlung des Re rei andere Anteile sowie fir . Tallinn (Reval, Wars 1002 9 20 Lächsischen Staatsbank ewesen und Nr. 11, anberaumten Aufgeboistemins —— 1 -eae. ; or. vor die Zivilkammer 2 8es Thuͤringischen ausländische Genußscheiece I1“ Estland). 100 estn. Kr. 71,43 71,57 71,43 1. öS 3 F198. 2 18 4 8 der genannten Ban⸗ verlorenge⸗ ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre ————* e Landgerichts zu Weimar zu dem auf unnd Zwischenscheine . 141 275 Wien 1100 Schilling! 46,95 47,05 46,95 att owitz ... 100 JI. 47,00 4720 47,00 4720 senen. .. 88 Inhaber Ausschließung erfolgen wird. 4 9 fli linger in Karlsruhe klagt gen ihren Donnerstag, den 9. November 1933 III. Börsenumsatz⸗ v“ Notennotierungen stens in dem auf den 2 Heseeenhü9, ä“ 2 e en e Chemann Theobor Thomassen, zuletzt vormittags gheeIen. steuer. 3 h Hie Elettrolyteupsernotierung der Bereinigung für Poluische ...100 1. (c46,80 4720 1 4685 4725 vormittags 41 dhr do, de aü4, u ellun en. E— Anschaffungsgeschäfte über v“ deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Midung 8 fichneten Gericht, Zweigertstraße 52, [204607. Aufgebot. 9 8eö eelassenen Rechtsanwalt als Pr e. Aktien und andere Anteile des „W. T. B.“ am 25. Juli auf 58,00 (am 24. Juli au 8 1 Zimmer 75, anberaumten Aufgebots⸗ Der Rentenempfänger Johann Ripka 294771. Deffentli ul Sue⸗ 72*8 1 dem Lvee. auf bevollmächtigien vertreten zu See sowie verzinsliche Werte 1 041 836 65 3 632 976 1 967 055 58,75 ℳ) für 100 kg. 8 aris, 24. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich) seine Rechte anzumelden und aus Talten hat beantragt, die verschollene Die LeelTde vasenes.en EE““ 8a Weimar, den 20. Juli 1933 Zusammen. .. 20 2 1 Deutschland —,—, London 85,56, New York 18,26, Belgien die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Katharina Ripka (auch Rybka geschrieben), Zera itheim u9 1 Eereittne nuhe ge. Der Urtundsbeamte der Geschäftsstell me 8* 031 718[29] 8 608 222 5 164 966 5 die Kr 8 8 Berendt geb. Roitzheim in Netzschkau i. B., schlossenen Ehe der Streitteile aus Ver⸗ schäftsstelle b Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 806,25, Spanien 21879, Italien 134,50, Schweiz 494,25, Koyen.i. Krastlosertlärnug der Urkunden er⸗ zuletzt wohnhaft in Talten, sir lot zu er⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall schulden des Beklagten. Die Klägert des Thüringischen Landgerichts Berlin, den 22. Juli 1933. I1X“ Wertpapiermärkten. hagen —, Holland 1031,00, Oöslo —,—, Stockholm 442,25, Prag sol h 88 klären. Die bezeichnete Verschollene wird Löhvacin dch Eefurt 8e 5 ’b8 Bellagten 8 mumbkichen Pene —— 8 Statistisches Reichsamt. 11 Devisen. —2, Rumänien —, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 285,50 n, 21. Nut 988 aufgefordert, sich spätestens in dem auf Kaufmann Harry Richard Verendt, früher handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ [29474]. Oeffentliche Zustellung. . D . Paris, 24. Juli. (W. T. B.) ( nfangsnotierungen, Frei mtsgericht. —Tonnerstag, den 29. März 1934, in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, kammer 2 des Landgerichts zu Karlsruhe In der Zivilprozeßsache des minder⸗ EE“ Leoeneh Vöehienaten⸗Molnisce Born 109 Z1e ns e ge, Zaaigter vertehrz. Deuüschnd —=. Vutareg Helgenee —, zaln Sgnn dennr canbennunteeahisesonerichtsauf Cheschelbung aus 8 1888 6,008, euf Freag, den 1 . Laceben 1888, labrne ane dnee eeen düedere 1 en ,44 G., 57,96 B., —,—, Amerika 18,32, Englan ,57, Belgien —,—, Hollan Das Amtsgericht Ludwigsha Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin 1 1 sapgeg ens⸗ 1 in Ti 1 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amerikanische 1031,25, Italien 134,70, S weiz 494,00 ien 2135 rschau r. mtsgericht Ludwig Shafen u melden, widrigenfalls die Tobes⸗ und Schuldigerklärung des Beklagten vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Voges in Timmerlah, vertreten durch den Wiederaufnahme des Postanweisungs⸗ und Nachnahmeverkehrs 57,54 B. Felegraphi us. engen: Föö. S Te g. .“ b Straßburg, Alter Weinmarkt 48, fol⸗ Fetaeh über 1.ee Tod der 8s lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Prozeßbevollmächtigten vertreten zulassen. in Sierße, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit Albanien. 20,12 G., 20,16 H. New Yort —,⸗ G., —, 9.“ Berkin .o, 10. 1snen aen, 9. dn t W. T. B.) (Amtlich.) 85., Lendes Aufgebot erlassen: Folgende auf scho vrderung, soärestons 10e Aegeonie die 3. Zivilkammer des Landgerichts in, Karlaruhe, den 21. Jult 1088. wegen Feststellung und Unterhalts, wird Der Postanweisungsverkehr sowie der Nachnahmeverkehr mit —,— G., —,— B. 8 ““ . Schwei 91008 Ff h v ork. 177,50, Paris 9,70, Brüssel 3 8 den Inhaber lautende Liquldationsgold⸗ 1 uffor s 585 im Aufgebots⸗ Erfurt auf den 27. September 1933, Die Geschäftsstelle des Landgerichts, der Beilagte hiermit zur Fortsetzung der 11“ in beiden Usg ungen am 1. August wieder auf⸗ Wie n, 24. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 285,70, Berlin 10 Ldeslen vEöö Kehea e 1888 I“ 8 8a Fiio kalten, Bhpe „en 0 Sane 88. 19 seede. Reeap gee .8 na b⸗ 1““ . e 85sne 84742ꝙ2 nommen. ostanweisungen na lbani d hme 16 39 4% . 2 ragg. —, gs Kae⸗ n Ludwigshafen a. , deren e . Aufforderung, sich durch einen bei diesem —— 88 em 1 ¹ r, vor das Amts⸗ aus Albanien haben alg sranzbslsche Währung wanche czenß⸗ naet 8 chab⸗ 12429 e nnenbogen10 00, London29682, Rew 735,00, —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, JYoko⸗ Verlust glaubhast ö. ist, werden Das Amtsgericht. vefsan L als [29473]. Deffentliche Zustellung. gericht Bechelde 423 anweisungen aus Albanien und Nachnahmen nach Albanien da⸗ 168,00, Lirenoten 37,51, Jugoslawische Noten 8,79 Tschecho⸗ da8h. 28”0 . 8 T. is 20,24 1 demn Zwecke der Kraftloserklärung auf⸗ [29465]. 1— Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Frau Frieda Stemmer geb. Adamy Bechelde, den 21. Juli 1933. gegen auf deutsche Währung. Der Höchstbetrag für eine Sendung flowakische Noten 20,40 Polnische Noten 78,70, Dollarnsten 494 00. 9 18 5 Ner uli. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 896 26 geboten: 1. Ser. 801 Lit. D Nr. 23 811 Die Bekanntmachung zu Nr. 165 des Erfurt, den 22. Juli 1933. in Sensburg, Prozeßbevollmächtigter: Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. he v 88 vtbonten eneg. v. aus Ungarische Noten —,) Schwedische Noten 119,70 Belgrad 888s Madrid 43,15, Verin a28 29889,2 rüsge vg, henland 238 d 1n; s 1250 n 8 F. e. Reichsanzeigers vom 18. Jun smas wird Ser Geschasisfeie Behlere 8 1v ee gfah 8 iche Zut banien auf 5000 frz. Franken, in umgekehrter Richtung au Berli b3. * „,12 5 —2 29. 11“ 8vS0 9 ct. 12 904 über „3. Ser. 80 i i emeiös üschasesRcEsch Schlosser Dietri emmer, früher in [29469]. entliche Zustellung. 800 RM festgesetzt worden. Die aus Anlaß der veo eha an P 192n89es. 8 Beten und Devisen sur 100 gengs. 00. Be zlj E. (W. T. B¹.) London 168 Lit. F Nr. 5387 über 2000 GM. Die ö [29478]. Schraderswerth bei Widminnen, jetzt un⸗ 1 Die I S9⸗ 1—2 Thrisbear in schaftung verfügten allgemeinen Einschränkungen des Post⸗ 802,50, Zürich 654 00, Oslo 568 06 Kopenhagen 506,00. Loeh n ew Yor 00, Berlin 70, Paris 26,35, Antwerpen 1570. Inhaber dieser Liquidationsgoldpfand⸗ schollenen Viehhändlers Wilhelm Hendeß, Frau Emma geb. Laubscher bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag Berlin 80 33, Wrangelstr. 30 32, Pro⸗ anweisungs⸗ und Nachnahmeverkehrs mit dem Ausland sind jedoch 112,70, Madrid 283 00, Mailand 199,00 Nens York 24,20 ondon ürich 129,75, Rom 35,55, -b 270,65, Stockholm 115,70 rese werden hiermit ausgefordert, geboren am 30. Juni 1857 in Bublitz⸗ in Köln⸗Ehrenfeld, Thebäerstraße 8, Pro⸗ auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. zeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Bruno auch für den Verkehr mit Albanien zu beachten. 132,30, Srochoim veg ah Wen na. Martnasen 8 Helsingfors 9,95, Prag 20,00, Wien —,—. 8 pätestens in dem am Freitag, den am 1. Februar 1934 um 10 Uhr zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bischoff Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Lingk in Berlin N 113, Bornholmer Straße 8 Polnische Noten 385,50, Belgrad 46,267, Banzig 664 80 ö“ 188 24. 8 (W. T. B.) London 19,40 d d3. Juli 1934, vorm. 9 Uhr, zu stattfindek. und Kutzschbauch in Pforzheim, klagt Verhandlung des Rechtsstreits vor die Nr. 77, klagt gegen die Firma Büro⸗ Luft⸗ und Seepostbeförderung nach und von Amerika. Budapest, 24. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien Plä Ke112 ürs Hüei 8 2,75 nom., Brüssel 81,50 nom., 88 om ndwigshafen a. Rh. im Amtsgerichts⸗ Rosenberg, Westpr., 21. Juli 1933. gegen ihren Ehemann Oskar Hartmann, II. Zivilkammer des Landgerichts in und Drganisationsbedarf G. m. Zur Beschleunigung des Postverkehrs mit Amerika finden in 80,454, Berlin 136,20 Zürich 111,10, Belgrad 7,85 Dargegh, Iz ,n mman uftn e a,E.s hnt. Napenhasgent 87 o m. sebände, Zimmer Nr. 213, stattfinden⸗ Das Amtsgericht. zuletzt in Pforzheim, jetzt an unbekannten Lyck auf den 6. Oktober 1933, vor⸗ b. H. in Berlin, vertreten durch ihren der nächsten Zeit folgende Flüge statt: Reiche ü Von 1“ ZA1u““ 1 0 97,75 nom., Washington 414,00 nom, Helsingfors 8,60 nom. den Aufgeborstermin ihre Rechte bei t Orten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Geschäftsführer Hanisch, früher in Berlin⸗ l 3 folg Flüge statt: Re hspostflüge don, 25. Juli. (W. T. B.) New York 470,00, Paris Rom 31,25 17,50 8 von Köln nach Cherbourg, die den Dampfern „Bremen“, 85,62, Amsterdam 830,50 Brüssel 24,02 Italien 63 56 Berlin 8 O81 d va Prag W. T nom., Wien —,—. in 142,76 dem Amtggericht hier anzumelden und [27602] Aufforderung. mit dem Antrag auf Scheidung der am sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Hohenschönhausen, Witzenhauser Str. 39 b, „Europa“ und „Columbus“ Spätlingspost für Amerika nach⸗ 14,05, Schweiz 17,33 ½ 1 Spanien 40,09, Lissabon 110,00, Kopen⸗ Paris 23 8 N. Juli. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 16,00 fals Pfandbriefe vorzulegen, widrigen⸗ Die Gläubiger des Nachlasses des am 3. März 1928 in Pforzheim geschlossenen gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ wegen Einwilligung in die Auszahlung bringen, am 2. §., 8. 8., 10 8., 18. 8. 25. 8 und 29 . 1e g. 982 200, pen⸗ Paris 23,40, New York 428,00, Amsterdam 241,25, Zürich 116,00, s deren Kraftloserklärung erfolgen 20. 4. 1932 verstorbenen ühlenbesitzers Ehe aus alleinigem Verschulden des Be⸗ mächtigten vertreten zu lassen. interlegten Geldes mit dem Antrag, am 2 1— zcund 29. 8, ferner hagen 22,38 ½, Wien 30,12, Istanbul 69,00, Warschau 30,00 elsingfors 8,35, A 97 en w g - p 8 9 Vorausflüge von den Dampfern „Bremen“ und „Europa“]— Vuenos Ares 42,25, Riv de Janeiep 429590 8 1700, Felmngzer Seege L . 775, Stockholm 103,00, Kopenhag SI . Albert Krähmer und seiner vovverstor⸗ klagten. Der Beklagte habe die Kosten Thyck (Ostpr.), den 18. Juli 1933. 1. die Beklagte kostenpflichtig zu verur⸗ 8 885 1 2h lom Ba,.h. Pesg .h b Geschäftsstene des Amtsgerichts. (benen Ebefrau, Katharine geb. Scheer, des Rechtsstreis zu srogen. Die Klagerin Geschaftsstelle Abt. II des Landgerichts. teilen, darim zu willigen, daß die von

8 1“ 1“““

Kopenhagen.. 7 eädebe und O

11u“