1933 / 172 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

IIIFr.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 26. Juli 1933. S. 4.

Kohlenproduktion des Deutschen Neichs im Monat Juni 1933.

5 8

Juni

Januar bis Juni

Preßkohlen aus Braunkohlen

aus Steinkohlen (auch ntaßgpreße

t t

Preßkohlen

Steinkohlen Braunkohlen Koks

Steinkohlen

Uerbtohle a un

sauch Nahes steine)

Preßkohlen

Braunkohlen aus Steinkohlen

Koks

Oberbergamtsbezirk: Breslau, Niederschlesien 1u Oberschlesien.

ʒglausthal.. Dortmund u Bonn ohne Saargebiet

599 75 70 938

65 177 ¹) 4449 833 140 868 10 695 1 279 151 3 212 166

339 649

1 116 205

4 189

¹) 32 537 2) 5 794 824 ³) 990 570

140 589

1190 575 21 352

778 868

9

2 097 696 7 272 890 30 105 212 281 35 262 469 5 896 545

3 604 508

25 787 913 832 225

19 405 576

398 993 427 282

58 473 7508 031 1289 782

16 9929 115 856 30 647 47 581

1 333 968 274 976

817 UU 109 59. 4452 69

Preußen ohne Saargebiet Veriabt...

Berginspektionsbezirk: Mänchen .. Bahreutbh.. Amberg bö“ Zweibrücken..

226 071 8 402 372

1 652 032 & 630 069 1 523 035

275 546 271 785

8 277 974 § 029 013

2 131 384 2 238 955

1

50 771 986 49 720 454

49 630 222 5) 49 120 407

9 682 561 9 150 332

1 819 990

115 17890 064 I1 100

585 301

35 853 170 852 ha

Bavern ohne Saargebiet. Vorjahr

Bergamtsbezirk: I11“ Stollberg 1. . Dresden 1 8 Leipzig

242

100 043 113 651

9 300

837 565 256 385

687 362 749 362 114 518

756 153 807 646

35 853 95 040

20 263 Seg 8 246 523 906

4 580 159 67ℳ;

1 248 87

Sacheen. Vorjahr.

Wenn. Thüringen. Hessen. Braunschweig.. Anhalt Uebriges Deutschland

256 182 251 946

924 420 993 266

265 685 1 305 149 1

194 469

(60 720 2 N70

422 576 77 211 210 233 81 375 2)

551 242 534 415

63 694

5 104 065 9 201 949

102 316 115 731

28 509 34 994

153 203 32 381

1 316 30 1 404 65 ) 8 978 65 288 48 154

2 195 230 472 599 1 050 607 513 119

——

218 733

eutsches Reich ohne Saargebiet. 8

1) Einschließlich der as restliche Drittel ist unter 1 Davon Ruhrgebiet

Deutsches Reich (ohne Saargebiet): 1932 .. . .. eutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1913 seutsches Reich (alter Gebietsumfang): 1913 .

Förderung des Obernkirchener Werkes. „Uebriges Deutschland“ (rechtsrheinisch): 5 735 070 U (linksrheinisch):

zusammen: 6 116 446 U

325 292

329 6985 466 494 490 067

10 218 230

10 447 198 6 859 699 6 858 699

.8 544 182

& 291 391 11 794 143 15 929 858

1 704 412

1 572 152 2 386 210 2 610 9198

2 658 259

2813 921 1 727 160 1 727 160

⁴) Davon aus Gruben links der Elbe: 2 592 476 b. 88 ⁵) Berichtigte Zahlen. Einschließlich der Berichtigung aus dem Vormonat.

nachgewiesen 2 9 Teilweise geschätzt.

381 376 6

52 391 199

50 321 682 69 879 503 93 577 997

59 721 995

5) 58 148 912 41 900 158 41 900 150

10 003 610

9 461 195 14 629 628 15 944 237

⁶6) 2 069 936 6) 2 055 957 2 723 299 2 979 665

14 2115

14 12979 170 303 61 10 303 6b1

Berlin, den 25. Juli 1933.

Statistisches Reichsamt J. V.: Dr. Platz er.

andel und Gewerbe.

(Fortsetzung.) Berichte von auswärtigen D Wertpapiermärkte

Devisen.

(W. TX H.) Banknoten: Polnische Loko 100 Deutsche Reichsmark —,— G., v —,— B. Warschau 100 Zloty 57,42 G., 17,20 G., New York —,— G.,

Wien, 25. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 285,90, Berlin 168,80, Budapest 124,29 ½¼, Kopenhagen 105,00, London 23,69, New „Zürich 136,95, Marknoten 8 Jugoslawische Noten 8,79, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,40, Polnische Noten 78,75, Dollarnoten 494,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 119,95, Belgrad —,—, Berlin Clearingkurs und Devisen für 100 Pengö. (W. T. B.) 806,00, Zürich 654,00, Oslo 567,00, Kopenhagen 506,00, London 113,20, Madrid 283,00, Mailand 179,00, New York 24,18, Paris Wien 475,00, Marknoten 804,00, grad 46,267, Danzig 664,50.

(W. T. B.) Zürich 111,10, Belgrad 7,85.

4 T. B.) New York 465,75, Paris 85,25, Amsterdam 827,50, Brüssel 23,93, Italien 63,25, Berlin

Danzig, 25. Zuli. Gulden.) (5⸗ bis

100⸗Stücke) —,— G., 57,54 B. 20,12 G.,

7

Telegraphische: 20,19 8.

York 503,50, 168,20, Lirenoten 37,31,

Prag, 25. Juli.

132,30, Stockholm 584,50, Polnische Noten 379,00, Bel Budapest, 25. Zuli. 80,454, Berlin 136,20, London, 26.

Juli. (W.

G. —,— B. Auszahlungen: London

Paris 27,74, Prag 20,97

14,00 ½, Schweiz 17,27, Spanien 4

hagen 22,38 ½, Wien 30,00, Buenos Aires 42,00, Paris, 25. Juli. Deutschland —,—, London

Paris, 25. Juli.

—,—, Amerika 18,28, England 1031,00, Italien

7 7

7

85,40, Belgien —,—, Holland 134,55, Schweiz 493 %, Kopenhagen —,—, Oslo —,—

100 Zloty 57,44 G., 57,56 B.,

0,00, Lissabon 110,00, Kopen⸗ - Istanbul 695,00, Warschau 30,00, Rio de Janeiro 425,00. (W. T. B.) 85,42, ⸗New York 18,24, 356,50, Spanien 213 ⅜G, Italien 134,55, hagen —,—, Holland 1031,00, Oslo —,—, Stockholm 442,00, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Deutschland —,—, Bukarest —,—,

„Stockholm 442,00, Belgrad —,—, Zellstoff Waldhof 39,75, Buderus 72,50, Kali Westeregeln

Amsterdam, 25. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,06, London 8,29, New York 177,25, Paris 9,70 ¼, Brüssel 34,58, Schweiz 47,92 ½, 13,10, Madrid 20,75, Oslo 41,70, Kopen⸗ hagen 37,10, Stockholm 42,80, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 736,00, Warschau —,—, Helsingfor —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ hama —,—, Buenos Airées —,—.

Zürich, 26. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,24 9 London 17,27, New York 974,00, Brüssel 72,16, Mailand 993⅛, Madrid 43,15, Berlin 123,35, Wien (flis. 72,80, Wesechae 248,00.

Kopenhagen, 25. Juki. (W. T. B. ondon 22,40, New York 481,00, Berlin 159,80, Paris 26,35, Antwerpen 93,60, Sag 129,95, Rom 35,55, Amsterdam 271,00, Stockholm 115,70,

slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 20,00, Wien

Stockholm, 25. Juli. (W. T. B.) London 19,40 nom., Berlin 139,00 nom., Paris 22,75 nom., Brüssel 81,50 nom., Schweiz. Plätze 112,75 nom., Amsterdam 234,28 nom., Kopenhagen 87,00 nom., Oslo 97,75 nom., Washin Rom 31,25 nom., Prag 19

evisen⸗ und

(Alles in Danziger 77,

—,— B. Amerikanische Schecks: London

17,24 B., Paris —,— B., Berlin

1“

,50 nom., Wien —,—.

Oslo, 25. Juli. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 142,50, Paris 23,40, New York 427,00, Amsterdam 241,00, Zürich 115,75, 11 egs 8,35, Antwerpen 83,50, Stockholm 103,00, Kopenhagen 89,25, Rom 31,65, Prag 17,85, Wien —,—.

Tscherwonzen.)

Moskau, 20. Juli. (W. T. B.) (F. 8 B. 1009 Volla. 183,50 G.,

Amsterdam 13,66, Berlin

1000 engl. Pfund 646,54 G., 647,84 133,76 B., 1000 Reichsmark 46,28 G., 46,38 B.

London, 25. Juli. (W. T. B.) Silber Barren prompt 18 ½⁄16, Silber fein prompt 19,50, Silber auf Lieferung Barren 18 ⁄16, Silber auf Lieferung fein 19 %.

amtlich.) 8 Belgien Schweiz 493 ⅞, Kopen⸗

Alles in Pengö. Wien

8 %

16 8

(Schlußkurse, Wertpapiere. Frankfurt a. M., 25. Juli. (W. T. B.) 5 Gold 7,50, 4 ½4 % Irregation —,—, 4 % Tamaul. 5 % Tehuantepec abg. —,—, Cement H neeg 81,75, Dtsch. Linoleum 43,00, Eßlinger Masch. 27,00, Felten u. Gutlll. —,—, Ph. Holzmann 52,25, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 63,75, Schnellpr. Frankent. 7,00, Voigt u. Häffner

4

Aschaffenburger Buntpapier —,—,

Mex. äußere 1 abg. —,—,

Gold u. Silber 170,75, Disch⸗

Prag Wien

7 7

Spanien 213 ¾, Warschau

7

Hamburg, 25. Juli. Bank 45,00, Vereinsbank 81,̃50, Lübeck⸗Büchen —,—, Hamburz Amerika Paketf. 16,00, Hamburg⸗Südamerika 22,00, Nordd. Lloh 16,50, Harburg. Gummi

Anglo⸗

on 414,00 nom., Helsingfors 8,60 nom.., .

—.—

Cont. Caoutsch. Obl. S. A 1950 57,50, 7 % 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—. m. Opt. 1949 39,00, 6 % Stahlwerke Obl. m. Op. h Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗El 87 Siemens⸗Halske winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 35. 8 26 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 23,00, ert. 6 7 Eschweiler Bergw. Obl. Obl. —,—, 6 % Siemens Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

(W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdne

Phönix 40,50, Alsen Zement —, Guano 58,00 B., Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauer

0, Neu Guinea 140,00, Otavi Minen 13,50. „„Wien, 25. Juli. Völkerbundsanleihe 100 Stücke 530,00, 4 % berger Bahn —,—, 3 % Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Unga Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,20, Dynamit A.⸗G. 593,0 A. E. G. Union 6,55, Brown 72,75, Brüxer Kohlen Guilleaume (10 zu 3 Prager Eisen —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 56,00, Scheidemand —,—, Leykam Josefsthal Februarrente 0,41, Am anleihe (Poung) 38 , 6 ½ %

(W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen Dollar⸗Stücke 530,00, do. 500 Dolla Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorar Staatsbahn —,—, Türkenlose —,

Boveri —,—, Siemens⸗Schucke —,—, Alpine Montan 12,10, Felten; zulammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,

imamurany 27,80, Steyr. Werke (Waffe

hal —,—, Aprilrente 0,875, Mairente 0,1 Silberrente —,—, Kronenrente 0,416.

sterdam, 25. Juli. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reich 1949 (Dawes) 52,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1906

7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 362 89 Bank Bln. Pfdbr. 1953 54,75, 7 % Deutsch nd Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Kr % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 61,00, Amsee Deutsche Reichsbank 94,75, 7 % Arbed 107 r Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 447 1950 64,75, 7 % Dtsch. Kalisynd. Ob Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 65, 6 % Harp. Bergb.⸗Oh J. G. Farben Obl. 72,00, 7 % Mittel 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd e Union Obl. m. Op. 19 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten 31,00, 7 Obl. 1935 54,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. g

7 % A.⸗G.

J. G. Farb Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 38, 1952 44,00, Kreuger u. Toll Win) u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsc

v. Aktien —,—, 7 %

ffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 8

3. Aufgebote, .

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

10. Gesellschaften m. .Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und 13. Bankausweise

14. Verschiedene

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ele le cgasten 88

Invalidenversicherungen, Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

[298141] Beschluß.

Auf Antrag des Gastwirts H. Wenz⸗ 1 ezüglich der ihm gestohlenen 1200 RM Stammaktien der Ilse Bergbau Aktiengesellschaft in Grube 24 294. 24 295, 30 284, 30 285, 46 627, 115 952 = 6/200 die Zahlungs⸗ des Aufgebots⸗ an 1. die Ilse 1 Grube die Commerz⸗ und Privatbank Berlin, 3. die Deutsche Bank

lau in Genthin wird b

sperre vor Einleitung verfahrens verfügt Bergbau Ilse, 2. A. G. in

Aktiengesellschaft in

und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 4. die Dresdner Bank in Berlin und Dres⸗ den, 5. die Vereinsbank in Hamburg, 6. die Gebrüder Sulzbach, Bankhäus in Frankfurt am Main, das Verbot er⸗ lassen, eine Leistung an einen andern Inhaber der Aktien als den Antrag⸗ steller zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben. Der bereits

[29808]. Aufgebot.

Der Invalide Theodor Rams in Watten⸗ scheid, Watermanns⸗Weg 19, hat be⸗ antragt, seinen Sohn, den verschollenen Heinrich Rams, geb. am 20. Januar 1891 in Gelsenkirchen, als Musketier der 9. Kompagnie Infanterie⸗Regiment Nr. 131 in dem Gefecht bei Ratitschi (Polen) zu machen. am 27. Februar 1915 in russische Gefan⸗ genschaft geraten und seit dem

wird. An alle,

unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

Gelsenkirchen, den 14. Juli 1933. Das Amtsgericht.

250 NM, Bezogener: Wilhelm Bach Solingen⸗Merscheid, Poststr. 75, zahlb bei der Städtischen Sparkasse in Solingeh für kraftlos erklärt. (22 F 13/32.) Amtsgericht Solingen.

Verantwortlich für Schriftleitung

Verlag: Direktor Pfeiffer in Be lin⸗Charlottenburg. b

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗BAktiengesellschaft, Berli

auf den 21. Dezember 1933, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumte Aufgebotstermin fällt weg

Jahre 1921 vermißt, zuletzt wohnhaft in Gelsenkirchen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert,

8. . sich spätestens in dem auf den 27. April Amtsgericht Senftenberg, 22. 7. 1938. 1934, mittags 12 Uhr, vor dem 1932

282.

Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1933 ist der am 26. September 1931 von Paul Mozar, Febe ausgestellte am 15. 3.

fälli

Wilhelmstraße 932. Acht Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

e Wechsel äber.

Bayer. Staats⸗Obl. 1945 27,50, 7 9%2% remen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 25,25, 7 „% Dresde Obl. 1945 21,50, 7 % Deutsche Sparkassen⸗ un Pfdbr. 1960 —,—, 7 damsche Bank 1ch.

ü

um Deutsch

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 26. Fuli

3. Aufgebote.

892 Aufgebot.

die Firma Droese & Fischer in Berlin, mpelhofer Ufer 34, hat das Aufgebot zangeblich verlorengegangenen Wechsels er 100,— NM, ausgestellt von Mertens getersen in Hamburg am 30. April 1933, qUbar am 31. Juli 1933, Bezogener und eptant Malermeister Julius Hinz in iborf, Remittent Mertens & Petersen, bossiert an die J. G. Farbenindustrie vhes., beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ gde wird aufgefordert, spätestens in dem den 16. Februar 1934, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht eraumten Aufgebotstermin seine Rechte zumelden und die Urkunde vorzulegen, brigenfalls die Kraftloserklärung der

nnde erfolgen wird.

eldorf, den 21. Juli 1933. 8 Das Amtsgericht. 8

80809

Ausschlußurteil vom 8. Juli gs sind folgende Urkunden für kraft⸗ Ferklärt worden: Zu 1: Auf Antrag Arbeiters Friedrich Thiel in hmellwitz, Kreis Schweidnitz, a) der Pfandbrief der Schlesischen Land⸗ ef Lit. C Serie III Nr. 6329 vom [Dezember 1886 über 300 ℳ, b) der 1 der Schlesischen Land⸗ ait Lit. C Serie III Nr. 6557 vom Juni 1887 über 300 ℳ, c) der 3 ½¼ % sandbrief der Schlesischen Landschaft t. D Serie V Nr. 7486 vom 24. De⸗ mber 1890 über 200 ℳ. Zu 2: Auf trag des Superintendenten D. theol. Zihrmann in Hannover, Collinstraße 1. 10, der Genußschein Nr. 3028 zu iner Obligation vom 22. Juli 1909 ber 1000 Teilbetrag der Anleihe Gesamtbetrage von 500 000 ℳ, sche die Arüer.sesg Elektrische raßenbahn zu Breslau am 22. Juli vhh aufgenommen hat. Zu 3: Auf ugtrag der früheren Te mnischen kaatslehranstalt für Hoch⸗ und Tief⸗ unin Breslau die 8 % Teilschuldver⸗ hrebbungen der Hauptstadt Breslau m Jahre 1928 zuchstabe A rr. 00152 über 5000 RM und Buch⸗ nbe D Nr. 18 505, 18 506, 18 507 und 8662 über je 100 RM. Zu 4: Auf itrag der iga g Ulrich u. Kettler in mburg, Katharinenstraße Nr. 34, ertreten durch den Rechtzanwalt Dr. behnow in Hamburg, ennerstraße r. 38, der Wechsel vom 13. Juni 981 über 3395,30 RM, September 1931, Akzeptant und Be⸗ ggener die Firma Paul Pätzold in

Freslau I, Reuschestraße Nr. 46, Aus⸗

lleer die Antragstellerin. Zu 5: Auf intrag der Firma C. J. Vogel, Draht Id Kabelwerke Aktiengesellschaft in herlin⸗Köpenick, vertreten durch den echtsanwalt Dr. Johannes Kulemann Berlin NW 7, Dorotheenstr. Nr. 19, Wechsel vom 9. November 1931. ber 4696,24 RM, fällig am 6. Februar 92, Aussteller, die Firma August hhwer Söhne in Villingen (Schwarz⸗ ald), Bezogener und Akzeptant die vn. Petermann u. Graumann in Bres⸗ u, zahlbar bei der Deutschen Bank nd Disconto⸗Gesellschaft in Breslau, rsehen mit dem Blankoindossament der usstellerin und der Antragstellerin. au 6: Auf Antrag der Niederschlesischen eandwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft Raiffeisen e. G. m. 8 in heeslau, vertreten durch den Prozeß⸗ wollmächtigten. Rechtsanwalt Dr. ferrmann Schottky in Breslau, Jun⸗ einstraße 41/43, a) der von der Nieder⸗ hlesischen Landwirtschaftlichen Haupt⸗ tnossenschaft Raiffeisen e. G. b. H. in Breslau, Junkernstraße sr. 41/43, am 12. 7. 1932 ausgestellte, on dem Freistellenbesitzer Heinrich gregla in Klein Ulbersdorf, Kreis broß Wartenberg, angenommene, am September 1932 zahlbare, bei. der rovinzialgenossenschaft und Raiff⸗ senbank e. G. m. b. H. in Breslau, omizilierte Wechsel über 418,90 RM, der Wechsel vom 12. Juli 1932 über 150 RM, fällig am 12. September 682, ausgestellt von der Niederschlesi⸗ en Landwirtschaftlichen Hauptge⸗ tossenschaft Raiffeisen e. G. m. b. H.

.P.

Breslau, Junkernstraße Nr. 41/43,

sehen mit dem Akzept des Freistellen⸗ iiters Heinrich Pregla in Klein Ulbersdorf, Kreis Groß Wartenberg, ahlbar bei der Provinzialgenossen⸗ haft und Raiffeisenbank e. G. m. b. H. in Breslau, c) der Wechsel vom 1. Au⸗ gust 1932 über 60 RM, fällig am b. September 1932, ausgestellt von der siederschlesischen Landwirtschaftlichen hauptgenossenschaft Raiffeisen e. 9 m. b. H. in Breslau, Junkernstraße kr. er Frau Gutsbesitzer Anna Mai, geb. kast, in Zirlau, Kreis Schweidnitz, und ver Genehmigung ihres Ehemannes bhren fried Mai, zahlbar bei der Pro⸗ inzialgenossenschaft und Raiffeisenbank G m. H. in Breslau, d) den bechsel vom 16. Juli 1932 über 2²2.¶ RM, fällig am 16. September 862 ausgestellt von der Nieder⸗ chlesischen Landwirtschaftlichen Haupt⸗

8 8 8,89

e

fällig am

genossen, ft. Raifßeisen e. G. m. .H. in Breslau, Junbernstr. Nr. 41/43, versehen mit dem Akzept der Frau Gutsbesitzer Anna Mai, geb. Tast, in irlau, Kreis Schweidnitz, und der enehmigung ihres Ehemannes Ehren⸗ fried Mai, zahlbar bei der Provinzial⸗ genossenschaft und Raiffeisenbank e. G. m. b. H. in Breslau. Zu 7: Auf An⸗ trag des Kaufmanns Louis Senger in Berlin SW 19, Kurstraße Nr. 33, der 8 % Goldpfandbrief der Schlesischen Bodenkredit⸗Aktienbank in Breslau über GM, Emission V Lit. 0 Nr. 4586 vom 15. Februar 1926. Zu 8: Auf Antrag der Bank für Haus und Grundbesitz e. G. m. b. H. in Breslau, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Strauß und Dr. Mertens in Breslau, Gartenstraße Nr. 34, der Wechsel vom 10. September 1930 über 900 RNM, fällig am 10. Dezember 1930, ausge⸗ stellt von Georg versehen mit dem Akze 8 Elfriede S in traße Nr. 4, zahl in Breslau, versehen mit dem Indossa⸗ ment des Ausstellers, ferner eines Georg sowie der Antragstellerin, sowie der Berliner Bank für Handel und Grundbesitz A. G. und anderen. Zu 9: Auf Antrag der Synagogengemeinde Bojanowo, vertveten durch die Gesell⸗ schaft für Wirtschafts⸗ und Aufwer⸗ tungsberatung m. b. H. in Breslau, die 4 % Hypotheken⸗Pfandbriefe der Schlesischen Boden⸗Kredit⸗Aktienbank in Breslau vom 1. Dezember 1910 Serie XIII Lit. E Nr. 3106, 3107 und 4946 bis 4951 über je 300 und Serie XIII Lit. F Nr. 542 und 565 über je 100 Nℳ. Zu 10: Auf Antrag des Schlesischen Pfandbriefinstituts für städt. Haus⸗ grundstücke in Breslau, Taschenstr. 10, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Max .Sen 1n , egrann 8 8 883 verschreibungen des lesischen Pfand⸗ berschrfibung für Ftädtische us⸗ grundstücke in Breslau Nr. 52, 55 Buchstabe B Reihe V zu je 200 ℳ, Nr. 11, 34, 41, 47, 49, 50, 62, 64, 76 Buchstabe B Reihe VI zu 500 ℳ, Nr. 117, 141 Buchstabe C Reihe VI zu je 100 ℳ. (54 Gen. I. 2 c/32). reslau, den 8. Juli 1933. Amtsgericht.

eöee.“”

4. Oeffentliche Zuftellungen.

91. Oeffentliche Zustellung. Die Friseursehefrau Anna Oelschlägel in Reumtengrün im Vogtland, vertreten durch Rechtsanwalt Franz Ströbel in Hof, klagt gegen ihren Ehemann Reinhardt Oelschlägel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus allei⸗ nigem Verschulden des Beklagten zu scheiden und ihn zur Kostentragung zu verurteilen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor der Zivilkammer des Land⸗ gerichts Hof ist auf Donnerstag, den 12. Oktober 1933, vormittags Juhr, anberaumt. Hierzu wird Reinhardt Oel⸗ schlägel mit der Aufforderung geladen, einen der beim Landgericht Hof zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung, welche vom Ge⸗ richt bewilligt wurde, wird dies hiermit bekanntgegeben.

Hof, den 24. Juli 1933. 8

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[29813]1. 2. aee . S Zustellung.

Kaufmann Georg Wespe, Wilmersdorf, Aschaffenburger Straße 25, klagt gegen Komponisten Willi Kollo, früher Schöne⸗ berg, Bamberger Straße 23, wegen Miet⸗ zins auf Zahlung von 107,14 RM nebst 6 % Zinsen seit 1. 1. 1933. Termin zur mündlichen Verhandlung 8. 9. 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zim⸗ mer 35. (54. C. 1088. 33.) VBerlin⸗Schöneberg, d. 11. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[298141. Oeffentliche Zustellung. Der Dekorateur Bruno Krause in Dort⸗ mund, Oestermärschstraße 51, klagt gegen die Eheleute Wilhelm Hirsch, früher Dort⸗ mund⸗Eving, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 57,80 RM für gelieferte Maler⸗ und

t der verw.

41/43, nbes mit dem Akzept

Anstreicherarbeiten zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht hier auf den 18. Oktober, vormittags 9 Uhr, Zimmer 78, geladen. (12a C 880/33.) Dortmund, den 18. Juli 1933. 8 Das Amtsgericht. 1 [298151. Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Max Stettner in Dort⸗ mund, Mühlenstraße 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heymann in Dortmund, klagt gegen den Kaufmann Sally Hausmann, früher in Dortmund, einen Saldo aus Geschäftsverbindung ein mit dem Antrag, den Beklagten zur

1“

lower in Breslau, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. reslau, Ufer⸗ eits ar bei Frau Brosig das Amtsgericht in Oberhausen, Rhld., auf den 6. September Zimmer 28, geladen. 2b C 823/33.

Zahlung von 500,— NM nebst 6 % Zinsen seit dem 15. 1. 1933 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Dortmund, Zimmer 78, auf den 11. Ok⸗ tober 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. 12 a. C. 871/33. Dortmund, den 18. Juli 1933. Das Amtsgericht.

[298161. Oeffentliche Zustellung.

Der Kartoffelhändler Winand Esser, Zülpich, Kreis Euskirchen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller, Oberhausen, Rhld., klagt gegen die Firma

Warenlieferung mit dem Antrag

Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird die Beklagte vor 1933, 9 Uhr, Oberhausen, Rhld., 13. Juli 1933. Geschäftsstelle 2b des Amtsgerichts.

[298171. Oeffentliche Zustellung.

Lore Eva Beck, geb. 14. 5.1933 in Stuttgart, klagt gegen Gustav Schmid, Mechaniker, zuletzt in Stuttgart, aus § 1708 B. „B. auf Unterhalt von viertelj. 90 RM, vorauszahlb., ab Geburt bis zum 16. Lebensj. Zur mündl. Ver⸗ handlung wird Bekl. vor das vexe t Stuttgart I, Saal 208, auf 19. 9. 1933, vorm. 9 Uhr, geladen. (Aktenz. 1 C 16518/33.)

[298181. Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerkschaft Kobold, Bork, in Dortmund, Goldstraße Nr. 14, Prozeß⸗ bevollmächtigter: der Repräsentant, klagt gegen 1. den Martin Balcke, Benrath, 2. den Julius Böninger, Amsterdam, 3. den Direktor August Dierolff, Mül⸗ heim⸗Ruhr, 4. den C. Delkeskamp,

p

Eidinghausen bei Oeynhausen, 5. den Lockschen, Ruhrort, 6. den

runo Meyer, Berlin, 7. den Land⸗ baumeister Stoll, Kassel, 8. den Eduard Meyer, Düsseldorf, unter der Behaup⸗ tung, daß die Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Kobold nach voraufgegan⸗

2. 10. 1931 einstimmig beschlossen hat, zur

Teuung vder niwhen vrnne —, 15,50 RM je Kux zu erheben, und daß ein Einspruch ge en den Gewerkenver⸗ sammlungsbeschluß noch eine Klage nach § 115 A.⸗B.⸗G. gegen die Gewerkschaft Kobold auf Aufhebung des Beschlusses nicht erhoben worden ist, mit dem Antrag, die Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin die nachfolgenden Beträge zu zahlen, und zwar; a) die Beklagten zu 1, 2, 4, 6 und 8: 15,50 RM, b) die Be⸗ klagten zu 5 und 71 31,— RM, “) den Beklagten zu 3: 77,50 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wer⸗ den die Beklagten vor das Amtsgericht 8 Werne a. d. Lippe auf den 22. Sep⸗

ber 1933, vorm. 10 Uhr, geladen.

erne a. d. Lippe, 20. Juli 1933. (L. S.) Debbel, Justizinspektor, als Ur⸗ kundsbeamter der Geschäftsstelle des

Amtsgerichts.

L L

L 8 L

L

5. Verluft⸗ und

schein Nr. 3 786 462 1922) Pommern, Hans Sternheim in Essen⸗Ruhr, Kir⸗ 3 854 512 (Germania von 1922) Sohan⸗ dorfstraße 57, Inhaber Hans Sternheim, nes Groh, St.

zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher sicherungsschein, in Essen⸗Ruhr, Kirdorfstr. 57, aus eimer Vbarch. 88 1922) auf t. kostenpflichtige Zahlung von 1635,04 NM rungsscheine

bst 6 % Zi 1 14. 1933 gekommen. nebst 6 % Zinsen seit dem 14. Februar sals em werechtiater sig innechas

zweier Monate nicht meldet.

[29822]

dommen. kein Einspruch, wird der Schein für kraftlos erklärt.

[29826] Zweigniederlassung der

Schwerin, Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Kaufmanns Carl hermann Mattheis in Rio de Janeiro, iind abhanden gekommen.

gener ordnungsmäßiger Einladung am sehe a hs Shn.

A A 122186 A 1003887

U 874957

[828911 Fhuna⸗Germania

Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen. Versicherungsschein Nr. 820 847

(Iduna) Hermann Klutentreter, Mag⸗ deburg, Versicherungsschein Nr. 832 017 (Iduna) Albert nitz, Versicherungsschein Nr. 3 771 916 Germania von 1922)

Felsmann, Schweid⸗ Heinrich Führ, Versicherungs⸗

(Germania von

Reinhold Körber, Lauenburg,

Versicherungsschein Nr.

uisburg⸗Wanheim

Ingbert, Saar, Ver⸗ dr. 3 879 459 (Ger⸗ Ludwig Hammer, Vorstehende Lebensversiche⸗ sind angeblich abhanden Sie treten außer Kraft,

Berlin, den 19. Juli 1933 Der Vorstand.

Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien Gesellschaft. Hinterlegungsschein⸗Aufgebot. Der Hinterlegungsschein zur Lebens⸗ olice 1 141 68 lisabeth Fürst geb. übner in Flensburg ist abhanden ge⸗ Falls binnen 2 Monaten

1“

Berlin, den 24. Juli 1933. Der Vorstand.

Aufgebot! Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung zweier Policen. Die auf Grund von Bestandsüber⸗

tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangenen Versicherungsscheine Nr. 8 30 473 und S 71 220, von der dweann hütaer dnt a.

ausgefertigt Mecklenburgischen 1I äteren Lübeck⸗Schweriner

früheren

Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ ruch bei uns erfalgt. werden die Ver⸗ ür kraftlos erklärt.

beneet ülseleme

Küho

[29821]. Allianz und Stuttgarter Lebensver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft.

Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Versiche⸗

rungsscheine sind abhanden gekommen: Vers.⸗Nr.

geb. am: 24. 1.94 28. 3.80 29. 6.72

auf den Namen: Kurt Fritsche Ferdinand Hirthe Max Daehr

223767 242821 8412

Wilhelm Beug Ernst Sieverkropp Carl Dettmann Dr. Heinrich Cor⸗ dier Fritz Neitzert 21.12.91 Minna Heyder geb. Schmidt „3. 3.94 Die Inhaber werden hiermit aufge⸗

233215 244940 225812

5.10.81

107052

fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, an⸗ derenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 25. Juli 1933. Der Vorstand.

Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungsschuld ohne Ausloösungsscheine Nr. 50 865 67 = 3/2000.

Berlin, 22. 7. 1933 (Wp. 61/33).

Der Pene ee Abt. K. E. D. IX. 4

[29924] Beim Einbruch am 3. 5. 33 in Leipz wurden u““ vFin Bodenkreditbank⸗Obligationen erlin, Nennw. 350 RM, Em. 2, Lik. L, Nr. 2454 f

= 5 %. Kr. R. XII 1006/33. Kriminalamt Leipzig, 22. 7. 33.

[29823] Gestohlen in Hamburg, Nacht zum 22. 7. 1933: 9 Steuergutscheine, und zwar Nrn. P. 541 124 bis 541 127 zu 50 RM, Nrn. M. 304 343, 364 343, 422 343, 484 343 und 544 343 zu je 100 RM. Hamburg 36, Neuerwall 88, den 24. Juli 1933. 8 Die Polizeibehörde Hamburg.

Friedrich Wilhelm

b [29820]

Berlin. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.

Der Versicherungsschein Nr. 253 308, a ausgestellt auf das Leben des Herrn Theodor Braunkamp, Tischler in Eving, ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb dreier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. r

1933 10 % ihres Nennwerts vorzunehmen. Ferner ist sie verpflichtet, S sungen 1 zur Erfüllung bestehender Kapitalforde⸗

6. Auslofung ufw. von Wertpapieren.

Auslosungen s; au

ten, Gesell en m. b. H. n iec.eee. in den

der Aktiengesell⸗

Aktien, deutschen Kolonial⸗

ür diese Gesellschaften bestimmten

Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Bekanutmachung.

28306 8 e. Werseaven der Stadt

Heidelberg vom Jahre 1931. Der Bürgerausschuß hat dem in der

Gläubigerversammlung vom 1. Juni ds. Is. zum Beschluß erhobenen An⸗ trag des Vertreters der Inhaber von Schatzanweisungen der Stadt

idel⸗

erg zugestimmt. Die Staatsaufsichts⸗

behörde hat dem Abkommen die vorge⸗ Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft 84 2 Genehmigung erteilt. Damit

at das getroffene Abkommen Rechts⸗

kraft erlangt.

Hiernach hat die Stadt auf die Schatz⸗ nweisungen spätestens bis 20. Juli eine Kapitalrückzahlung von

atzanwei⸗ unter gewissen Bedingungen

ungen, wie Reichsmark⸗ und Gold⸗

Dr. med. J. Spitzer 30.11.90 3. 7.093 16. 8.95

19. 3,88

Kommanditgesellschaften

markhypotheken, Kaufpreise und Rest⸗ kaufgelder, v Darlehen aus dem Hausbaufonds,] rt⸗/ zuwachssteuerforderungen, Anliegerbei⸗ träge sowie sonstige Kapitalforderung u Pari in Zablung zu nehmen. Di er Stadt sell st gehörigen Schatzanwei⸗ sungen sind zu entwerten. Dagegen werden die verbleibenden Kapitalver⸗ pflichtungen der Stadt aus der Schatz⸗ anweisungsanleihe zu den bisherigen Zinsbedingungen bis einschl. 31. März 935 gestundet. Die Berechtigung der Schatzanweisungsinhaber zum Umtausch ihrer Stücke in langfristige, mit Fein⸗ goldklausel ausgestattete 6 „ige Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Heidelberg vom Jahre 1928 bleibt bis 1. März 1935 mit der Maßgabe bestehen, daß für je 450 RM abgestempelter Schatzanwei⸗ sungen Schuldverschreibungen im Nenn⸗ wert von 500 RM verabfolgt werden. Im einzelnen wird auf den Beschlu der Gläubigerversammlung vom 1. Jund 1933 verwiesen, dessen Wortlaut bei den nachbezeichneten Einlösungsstellen sowie beim Kämmereiamt, Rathaus, Zimmer Nr. 22 a, eingesehen werden kann. 1 Zum Zweck der Leistung der Teil⸗ fahlung von 10 % sowie der Abstempe⸗ ung der Schatzanweisungen auf den neuen Nennwert werden die Inhaber hiermit aufgefordert, ihre Anleihestücke bei einer der nachstehend aufgeführten Stellen unter Beifügung eines Num mernverzeichnisses in doppelter Ferti⸗ gung einzureichen: b Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Heidelberg, Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. M., 1 Badische Bank, Mannheim, Badische Kommunale Landesbank (Girozentrale), Mannhein, Dresdner Bank, Geschäftsstelle Heidel⸗

berg, 8 J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M., Veit L. Homburger, Karlsruhe, Marx & Goldschmidt, Mannheim, Vereinsbank und Spargesellschaft für

Stadt und Landgemeinden A.⸗G., Seidelberg. .““ Einschließlich der Stückzinsen für die Teilzahlung werden in bar ausgezahlt: Ee nom. 5000 RM:

217 2 7 für nom. 2000 RM:

203,67 RM, für F7N nom. 1000 RM:

101,84 RM, 1 für Stücke über nom. 500 RM: Eine Verzinsung der Teilzahlungs⸗ beträge über den 20. Juli 1933 hinaus 1 icht statt. 1u““ sitzie 885 1 4 der neuen Zinsschein⸗ bogen erfolgt nach deren Drucklegung. Es empfiehlt sich, die Anleihestücke bis dahin bei den Einlösungsstellen zu

interlegen. hingerlegee,, den 15. Juli 1933.

Der Oberbürgermeister.

7. Aktien- gesellschaften

[29852]. riedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ grnge⸗Ketiengesellschaft in Berlin. Die gesetzlichen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats: . 82 8n Walter Güllner, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Geisenheimer Str. 30, 2. Herr Walter Schulze, Berlin⸗Britz, Fritz⸗Reuter⸗Allee 58, ind ausgeschieden. 1 Als Märglieder b. Uerethesge triebsrat entsandt:: ans Eschner, Berlin⸗Köpenick, lsdorfer Str. 55 b 2. e Lanh Schwandt, Verlin⸗Ober⸗ schöneweide, Westendstr. 12a. Berlin, den 20. Juli 1933. Der Vorstand.

sind

71. Snschalt Co. eh e adhühe e

a ie Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ 8 zu einer am Mittwoch, den 16. August 1933, vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Kassel stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ sellschafterversammlung hierdurch eingeladen. Ka gesgedmae 1. Wahlen zum Aufsichtsrat. 2. der 55 8 und 10 der

atzungen. 3. bisheriger Vorstandsmit⸗ glieder. Der zur Teilnahme an der General⸗ versammlung nach § 18 der Satzungen erforderliche Ausmeis über den ns besitz ist dadurch zu erbringen, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt werden: 1. bei der Kasse der Gesellschaft, 8 2. bei dem Bankhaus S. J. Werthauer ir. Nachfolger ke2 3. bei einem Notar, 1 8 4. bei der Reichshauptbank in Berlin.

Kassel, den 22. Juli 1933. Der Bo