8⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 26. Juli 1933. S. 2.
Fünfte Anzeigenbeilage zum Reich
13. Bankausweise.
Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 22. Juli 1933.
[29981] Aktiva. RM Goldbestand . .22 657 000,— Deckungsfähige Devisen.. — Sonstige Wechsel u. Schecks 44 062 949,48 Deutsche Scheidemünzen. . 115 362,67 Noten anderer Banken. 575 765,— Lombardforderungen 2 482 670,71
ee., “
Erste Zentrathandelsregifterbeilage “ RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig andelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 26. Juli
eutsche zugleich Zentralh
“ 1..“ 8JEE11
ch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. 6. 1933 ist unsere
Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern die
Gläubiger auf, etwaige Forderungen
gegen die Gesellschaft geltend zu machen. Berlin, den 19. Juli 1933.
Alfa⸗Verlag G. m. b. H. i. L.
(Bisheriger Name:
Sieben Stäbe⸗Verlag.)
teile, zus. 1336 Anteile. Abgang: durch Uebertragung 45 Anteile, durch Ausschluß 115 Anteile, durch Tod 12 Anteile, durch Aufkündigung 7 Anteile, zus. 179 Anteile. Stand am 31. Dezember 1932: 1157 An⸗ teile. 1157 Anteile à RM 200,— entsprechen einem Anteilkapital von RM 231 400,—. Die Einzahlungen betrugen laut Bilanz RM 225 499,09, so daß noch RM 5 900,91 rückständig sind. “ Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts (Großlebengversicherung.“ ftsjahr 1932
Einnahmen. 1. Ueberträge aus dem Vorjahr:
a) Vortrag aus dem Ueberschuß. „
b) Prämienreserven...
08*“” 346 243
d) Reserve für schwebende Versicherungsfälle . 13 500 e) Gewinnreserven der Versicherten „ 211 611,62
Zuwachs aus dem Ueberschuß .. 165 275,11 376 886
1) Sonstige Reserven und Rücklagen. 137 948,75 Zuwachs a. d. Ueberschuß d. Vorjahrs 30 000,—
RM
3 055 1 309 217
M
9⁴ 2 72 * 2⁴ 2⁴ 2
82
172. Inhaltsübersicht.
1. —3 — 2. FereesstarEne. — 3. einsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
Erscheint an sedem Weeun abends. Bezugs⸗ reis monatlich 1,15 ℛ einschließlich 0,30 ejtungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer
29643] fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 M..ℳ.
Heizungsmeyer G. m. b. H
zum 31. Dezember 1932.
in Liqu., früher Nürnberg, Fabrikstraße 1 bzw. Martin⸗Richter⸗ Straße 40. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem Liqui⸗ dator, Berlin⸗Niederschöneweide, Fenn⸗
straße 22, anzumelden.
ürnberg⸗Berlin, 21. Juli 1933.
Der Liquidator: Techow
Bekanntmachung. Die „Coty“ Alleinvertrieb für Deutschland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 15. Juli 1933. Der Liquidator der „Coty“ Allein⸗ vertrieb für Deutschland Gesellschaft mmit beschränkter Haftung i. L. Norbert Regensburger.
[28483]
Auskün
Die Bauhütte „Südthüringen“ G. m. b. H. Suhl ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. April 1933 aufgelöst. Zum Liquidator wurde Stadtrat a. D. Richard Friedrich in Erfurt bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Erfurt, den 12. Juli 1939. Bauhütte „Südthüringen“ G. m. b. H. Suhl i. Liqu R. Faierrich.
[28989]
lung [29770]
Wir geben bekannt, daß laut Beschluß vom 15. Juni 1933 die Firma: Nähr⸗ extract⸗Gesellschaft Friedrichshain, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Berlin NO 43, Am Friedrichshain 16/23, aufgelöst worden ist. Etwaige Gläu⸗ biger werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem Untenstehenden zu melden.
Berlin, den 24. Juli 1933.
Der Liquidator der Nährextractgesell⸗ schaft Friedrichshain G. m. b. H. i. Liqu.: Dr. phil. nat. Reinhold IFllies.
[28482] Wir geben
Haftung zu anteile,
schaft wesen
[22620] W ben hiermit bekannt, daß unsere Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten ist. Etwaige Forderungen an unsere Gesellschaft sind binnen 4 Wochen bei uns anzumelden.
Berlin W 62, Nettelbeckstr. 4, den 12. Juli 1933. Muchow & Co. Fahrzeug⸗ und
schäftsberich 3. Entlastu sichtsrat, 4. Au 5. W 6. Sonstiges.
Mecklenburger Verla für Schrifttum und e. G. m. b. H. zu Rostock. Heinr. Straede. Alfred Ullner. 1
Aufwendungen: Miete .„„ „22 22„, Gehälter. . „ Unkosten LEöoö Vorstand, Aufsichtsrat, Gruppenobleute Abgeltungen.. Zinsen, Skonti E“ Frachten.. Werbung Zeitschriften Abschreibungen Gewinn bis 31. 1
Waren ab Lager ““ Provisionen und Förde⸗ rungsbeiträge
fte
Mitgliedsbeitrgge... Werbemittel u. Packungen
Berlin, 20. Februar 1933. Neuform, Reformunternehmen e. G. m. b. H Hampke. Liebe. Harms. Herrmann. Für den Aufsichtsrat:
Die ordentli
find
4. August 1933, 12 in Rostock gender Tagesordnung statt: 1. Ge⸗ t, 2. Vorlage der Bilanz, ng von Vorstand und Auf⸗
Die D. B. G. schaft e. G. m. 20. 5. 1932 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. aufgefordert, SDie Liquidatoren: M. Funke.
RM
6 580 85 547 38 860
9 352
₰
02² 65 51 22
8 Rücklagen. . Betrag 1 Noten. 64 66 14 75 17 50 64 41 93 24 37 01
72² 07 30 77
24
41 167 15 005 604
7 289 15 999 42 435 138 354 52 152 4 044
457 394 56 917 160 171
203 990 1 459 22 545 12 82
457 394
2
[28693]
* 20⁴ 2 .⁴ — 0
der Deuts
Vereinigung Deutscher
*2
Liquidation rufe ich die kasse mit 58 001
Voigt.
che Generalversamm⸗ am Freitag, den Uhr mittags, im Rostocker Hof mit fol⸗
et
gel
fwertung der Geschäfts⸗ ahlen zum Aufsichtsrat, Sö ildungs⸗
geltend
ssssccheine
Baulandgenossen⸗ 15,5 %
b. H. Weida hat am
Etwaige Gläubiger werden
sich zu melden. Der Li
84
W. Walter.
Wertpapierer 11 223 810,63 Sonstige Aktiva...
Passiva. Grundkapital 15 000 000,—
der umlaufenden
Sonstige täglich fällige bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ 1 bundene Verbindlichkeiten 14 919 744,56 Sonstige Passiva. . .. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wech mark 662 539,17.
—yyy 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Unter Bezugna ben
10. März 1928 nih gre ür
e
Reichsaufsichtsamt rung genehmigten die Verteilung der aufgewerteten Liqui⸗ dationsmasse der Hi und Telegraphenbeamte ( (krüher Bothesche Kassen)
den — 64 000 auf, auf Auszahlung der Prämienreserve rungen unter An schrift und unter. nahmescheine sowie tend zu machen. pruchsberechtigten 8” der Hilfskasse (8. verstorben sein, so tigten unter Angabe unter Beifügung der Todesurkunde und des Aufnahmescheins ihre su machen. Sind die für die Versicherten nicht mehr aufzufinden, so rung beizufügen.
Die Sterbekassenmitglieder erhalten ihrer in Goldmark umgewan⸗ delten Prämienreserve.
Berlin W 50, Re. Nr. 4, II, 8den 19, Juli 1933.
. quidator der Hilfskasse für Post⸗ und Telegraphenbeamte V. a. G.) in Liquidation: Hansen.
. 27 832 491,29
. 6 700 000,—
1 —.. 64 022 750,— Ver⸗ 5 726 099,66
2 581 485,56 seln Reichs⸗
Aufruf. vne auf den in Nr. 10
erkehrszeitung vom ten und vom rivatversiche⸗ erxteilungsplan für
lfskasse für Post⸗ V. a. G.) in
Nitglieder der Sterbe⸗ Aufnahmescheinen ihre Ansprüche aufgewerteten
ihrer Versiche⸗ abe ihrer jetzigen An⸗ ifügung ihrer Auf⸗ die der Ehefrau Sollten die An⸗ der Auflösung september 1923) hätten die Erbberech⸗ ihrer Anschrift und
Ansprüche ö
wäre eine Verlusterklä⸗
sensburger Str.
Gerätefabrik G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: A. Kliemann.
[29173]
Die Wohlgemuth & Lißner Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Gesell⸗
[28992].
VOHK
Lebensversicherungsanstalt of
werkskammern V. a.
Bilanz für den Schluß des Geschäft
G. zu Verkin.
8 (Groß⸗, Klein⸗ und epartexenzder
tdeutscher Hand⸗
ahrs 1932 icherung).
schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 21. Juli 1933. Der Liquidator der Wohlgemuth Lißner Grundstücks⸗Verwer⸗ tungs “ mit beschränkter 8 Haftung: G
Dr. Lazarus.
8 8.
—— 11. Genossen⸗ [28487]. schaften.
Vermögensaufstellun zum 31. Dezember 1932.
RM 805 6 657 49 095 3 754
8. A 9. La
Lafse Postscheck.. Bank Wechselkonto. Treuhandkonto Wechselinkassokon Debitoren.. Einrichtung.. Beteiligungen. Warenzeichen. Lagerwerte. Uebergangskonto
to
816161141“*“ 9,6 5 9 89860 11615“
8
1“*“ Eigene Mittel (Anteile u.
Rückstellungen) „ Uebergangskonto Gewinn ..
17 77 93
55
Mitgliederbewegung. Stand am 1. 1.1932: 982 Mitglieder, Zugänge im Jahre 1932: 147 Mitglieder, zusammen 1129 Mitglieder. Abgänge: bnnc Uebertragung 37 Mitgl., durch Aus⸗ schluß 85 Mitgl., durch Tod 3 Mitgl., durch Aufkündigung 2 Mitgl., zus. 127 Mitgl. Stand am 31. Dezember 1932: 1002 Mit⸗
glieder. Anteile: Sta teile, Zugänge
bewahrt. am 1. 1.1932: 1181 An⸗
Jahre 1932: 155 An⸗
enbe 10. Inventar 11 Sonsti e Aktiva
1. Phpotheeen1“ .. . 2. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ E1“ 3. Vorauszahlungen auf Policen 4. Wertpapiere.. “ 5. Guthaben bei Bankhäͤusern . 6. Gestundete 7. Rückständige Zinsen. . enstände bei Generalagenten und stand einschl. Postscheckguthaben
1. Gründungsfonds
2. Reservefonds:
a) Bestand am S b) Zuwachs im 3. Prämienreserven für Kapitalversicherungen auf den Todesfall e““ 4. Prämienüberträge für Kapitalversicherungen auf den Todesfall
5. Reserven 6. Gewinnreserven der 11“ 7. Rücklagen a) Absch b) sonsti
3 Die unter Ziffer 3 und 4 der eingestellten Prämie Gesetzes über die Bausparkassen vom 6. Juni 1931 Berlin, den 3. Mai 1933.
Die eingestellten Deckungsrücklagen sind
verlin, den 10. Mai 1933. 8 b Der Treuhänder: A. Becd.
lußkosten (erstmalige Kosten) ge Verwaltungskosten c) Steuer⸗ und öffentliches Abgabenrisiko.
8. Sonstige Reserven und a) nicht abgehobene Gewinnanteile der Versicherten b) Wiederinkraftsetzungsreserve c) Reserve für den Organisationsfonds d) nicht abgehobene Rückvergütung 9. Guthaben anderer Versicherun a) aus dem laufenden Rückversi b) aus dem laufenden Kontokorrentverkehr .
10. Sonstige Passiva. 11. Gewinn aus 1931
Gewinn in 1932 „
Aktiva.
Prämien
ind Agenie
% 382, 05 5 b b %o 9 05 0 ob ⸗
022%090 090 90 0; 6 7252 59
Passiva.
luß des Vorjahres Uiesabeleorjahre y
111“n
6 39 E
für schwebende Bersicherungsfälle 1
für Verwaltungskosten:
Rücklagen:
gsunternehmungen: cherungsverkehr..
0 2 2 e ⸗ . 90 2 9
——ö
RM 2 207 830
110 000 174 754 885 509 129 862 303 620 51 617 193 070 4 810 1 1 451
——
4062 529
2
250 000
83 013
2 370 398
323 589 4 557 401 863
49 743 25 000 — 119 793 13 848 19 118 30 000
575
50% u68 542
17 191 73 670
70 75 90 862 149 149 16 097
189 661
82
21⁄ y205 259 03
nreserven und P berechnet.
Pürkner, mathematischer
Passiva mit dem Betrag von 2 693 987,98 RM rven rämienüberträge sind gemäß § 65 Absatz 1 des Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und
Sachverständiger S 1“ vorschriftsmäßig angelegt und auf⸗
4 062 529 15
1
1
8 9 10. 11. 12. 13.
14.
15. 16.
v114““*“ 5. Kursgewinn aus Kapitalanlagen. 6. Vergütungen des Rückversicherers für:
7. Sonstige Einnahmen
““ 3. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer
a) Prämienreserveergänzung gemäß § 67 V. A. G. b) eingetretene Versicherungsfalle Grgichlt .. . 0) eingetretene Versicherungsfälle zurückgestellt.. d) sonstige Leistungeen.
9 %0000522 792 ⸗ „
. Zahlungen für nnerledigte Versicherungsfälle der Blcsahee aus sebstabgeschlossenen Versicherungen: ö“
2. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Ge⸗
schäftsjahr aus selbstabgeschlossenen Versicherungen für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 8 gelc“ b) zurückgestellt “
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ sicherungen:
a) Zahlungen für eingetretene Versicherungsfälle. b) sbnsibe Leisngen 11.“ .
Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig aufge⸗ löste, selbst abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf) Gewinnanteile an Versicherte aus dem Vorjahr dem Geschäftsjahr: a) C1““
* b) nicht abgehoben „ Rückversicherungsprämien .... 6“ Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): a) Abschlußkosten. b) sonstige Verwaltungskoste W““ c) Steuern und öffentliche Abgaben.
Seeeeee1“; Kursverlust aus Kapitalanlagen „ Prämienreserven am Schluß des Geschäftsjahrs.. Prämienüberträge am Schluß des Geschäftsjahrs. Gewinnreserven der Versicherten... .... ü Ueberweisung der gestellten Reserve nach § 22 laut Satzung aus dem Jahr 1931 an die vVOoHK Kranken⸗ versichena““ Restüberweisung gemäß § 22 Garantiefonds) an die VOHK Krankenversicherungsanstalt u“ Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben. .
Abschluß. 0 ο 0 0 8 0 0 RM 8. Ausgaben ο% 059 0 05 70⸗ 2
“ ³ 0⁴ 0
0 20⸗
13 570
51 302 4 250
2 dn. 55 559
152 010 50 146
———
1 907 202 156
128 42
7 407 49 380 13 848
01 72
101 511
166 424
7 630 23 276 1 637 50 323 580 313 657
120 000
130 000 43 829 4 08
3 341 85
3 460 943,53 3 341 851,40
Ueberschuß der Einnahmen. RM. Gewinn⸗ und Verkustrechnun
119 092,13
g für das Geschäftsjahr 1932
(Klein⸗ und Sparlebensversicherung).
1.
2. 3.
1.
2.
3. 4.
4. 3
692
Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahr: 6 a) Vortrag aus dem Ueberschuß b) Pemnienresezven “ ..„ c) Reserve für schwebende Versicherungsfälleü.. d) Gewinnreserve der Versicherten 42 511,18 Zuwachs aus dem Ueberschuß „ 65 214,01
e) sonstige Reserven und EA“
Prämien . Nebenleistungen e
9 0 0 0 2020 8090 0
gsnehmer 5
2 20 .* * .⁴ 0 e 020 der Versicherun . 2. 0 2 0 90 20 20 2 „ 8 2.
Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre: a) geleistet 5 4 . 1ö11.“”“ Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Ge⸗ schäftsjahr aus sebstabgeschlossenen Versicherungen für Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) geleistet SJ4*“ G“ Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäftsjahr Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): a) Abschlußkosten (erstmalige Kosten) b) sonstige Verwaltungskosten ..
0⁴ 2⁴ 20 9 20 0 2 0 0 ⁴
RM
13 042 573 987 102
107 725 8 846
238 15 1 023 43 60
986 4949
Prämienreserven am Schluß des Geschäftsjahrs Gewinnreserven der Versicherten. „ . Sonstige Reserven und Rüuclagen.. Sonstige Ausgaben.. .
Abschluß.
b1“ . „ „
899 827,37
Ueberschuß der Einnahmen „RM.
86 666,90
Verwendung des Ueberschusses.
1.
2.
3. 4.
abschluß der VOHK V. a. G. zu Berlin, Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.
SDer Vorsta
Großleben RM 19
Klein⸗ und Sparleben
RM „9.
Gemäß § 21 Abfatz 1 a der Satzung 10 % in die gesetzliche Sicherheitsrüͤck⸗ “ Gemäß § 21 Absatz 1 b der Satzung 75 % in die Gewinnrücklage der Ver⸗ “ Wertberichtigungskonto . Reserve für den Organisationsfonds.
11 909/ 21
89 319 10 000 7 863
1
82
8 666
2 20;
20 154 319 16 000 14 869
65 000 6 000 7 000
119 092/13
Nach dem abschließenden Ergebnis die zugrunde liegende Buchführung
Berlin, den 3. Mai 1933. Der Prüfer: Dr. Paul Gerstner, öffentl. Der Aufsichtsrat. H. Bra
und. Siering.
der Prüfung entsprechen d Lebensversicherungsanstalt ostdeutscher Handseertskam
205 750 Rechnu
86 666/90
und der Jahresbericht
bestellter Wirtschaftsprüfer.
a
Alle Postanstalten - Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mp. gr werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ e
bholer bei der Geschäftsstelle 0,95 £ℳ monatlich. nehmen Bestellun
sen an, in
ndung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an.
Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
0
rolle. — 7. Konkurse,
wirtschaftlicher
— 5. Musterregister. — 6. Urhe Vergleichssachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗ Betriebe und Verteilungsver⸗ fahren. — 8. Verschiedenes.
errechtseintrags⸗
— Handelsregister.
echen. 1 has Handelsregister wurde
nen am 20. Ju
[29356] einge⸗ li 1933:
bei der Firma „Strick⸗Wolle, Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß 14. Juli 1933 ist die Gesellschaft selöst. Arthur Finger ist nicht mehr däftsführer. Adolf Kaever, Bücher⸗
ör zu
Aachen, ist zum Liquidator
Die Prokura des Arthur Finger
gor ist erlosch bei der Komn
en.
nanditgesellschaft „S.
& Co.“” in Aachen, Großköln⸗ fe: Die Firma ist erloschen.
hei der Firma
„Theodor Ott“ in
chen: Die Firma ist erloschen.
hei der Kommanditgesellschaft „Jos. higsberger“ in Aachen: Der Tuch⸗ grikant 85 Königsberger zu Aachen
in die Ge
der
Gesellschafter eingetreten.
ellschaft als persönlich haf⸗
Die
olura des Josef Königsberger ist er⸗
e a . gei der „Gewe
Aunthrazitgrube
rkschaft Carl Fried⸗ im Wurm⸗
hier“ zu Richterich: Generaldirektor deinrich Westermann ist aus dem
Ubenvorstand
ausgeschieden; statt
ger ist Generaldirektor Bergassessor l Becker zu Kohlscheid als Gruben⸗
saandsmitglied, ender bestellt. nitzender des
und Als
füne als Vor⸗ Grubenvorstands
tellvertretender ist
geraldirektor Dr. Aloys Meyer zu
gemburg bestellt.
Die Prokura des
el Becker ist erloschen.
Am 21. Juli
Nöbelspargesellschaft
chlermeister u ng“ z
1933 bei der Firma deutscher nit beschränkter Haf⸗
u Aachen: Durch Gesellschafter⸗
thluß vom 8. Juli 1933 ist die Ge⸗
shaft aufgelöst
. Der bisherige Ge⸗
ftsführer Hubert Roß ist alleiniger
auidator. Das
Amt des Geschäfts⸗
vrers Anton Sälzer ist erloschen. Amtsgericht, 5, Aachen.
len, Westf.
[29358]
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ löng A unter Nr. 168 folgendes ein⸗
iragen worden:
Die Firmg Alfes und
ückmann in Sendenhorst ist aufgelöst. Firmn ist erloschen.
Ihlen, Westf., den 10. Juli 1933.
de Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nlen, Westf. 3 In unser Handelsregister i
seilung A unte enden: firma
[29357] iseee st 8 in r Nr. eingetragen Stephan
sen (Westf.) und als deren Inhaber. Kaufmann Stephan Lücke, Ahlen sestf.)
ihlen, Westf, den 18. Juli 1938. de Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
lrensburg.
In das hiesige i A ist unter te die Firma ite, Rahlstedt,
29359]
Nr. 148 des Fege. Carl Bruhns, Musik⸗ und als deren In⸗
ker der Kaufmann Fritz Becker in alstedt, Schillerstraße Nr. 65/67, ein⸗
lagen worden.
lhrensburg, den 18. Juli 1933
Das Amtsgericht.
e, Erzgeb. t Blatt 578 Fi⸗
99880] des Handelsregisters,
rma Sächsischer Blaufarben⸗
tks⸗Verein in Aue betr., ist am „Juli 1933 eingetragen worden: Die samtprokura des Kaufmanns Her⸗
inn Bönisch in Aue ist erloschen. Ge⸗
tprokära ist
erteilt: a) dem Dr.⸗
a. Alfved Debuch in Aue⸗Nieder⸗
nnenstiel, b)
ul Georgi in Aue. er v— Firma nur mit je einem der
uf die igen Gesamtp nrich. 5⸗R. A 301. derk de ter: Müller Nowerfehn. Aurich, den 30,
Am
ad Schwartau.
.
Un unser Han ater Nr die hwartäu, und
Berg, Fhlowerfehn.
dem Werkskassierer „Jeder von ihnen
rokuristen vertreten.
Amtsgericht Aue.
[29361]
Eingetragen ist “ n⸗ Hinderk de Berg in
Juni 1983. tsgericht.
29962] delsregister Abt. A ist
Faasch, Bad als deren alleiniger
.198 eingetragen: Firma Werner
ihaber der Kaufmann Werner Fritz
kolai Faasch in
Lücke zu
8 Handelsregister Abtei⸗
1 —— ist 8
Die Niederlassung ist von Lübeck nach Bad Schwartau verlegt. Bad eSeöe. den 13. Juli 1933. mtsgericht. Abt. II.
Bad Sooden-Allendorf. 2 363] Bad Sooden⸗Allendorf, 19. 7. 1933. A 64, firme Heinrich Rack zu Sooden (Werra): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute au Blatt 1147 die Firma Erntesegen⸗ Dreschmaschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sirasbit bei Bautzen eingetragen worden. Der of⸗ sellschaftsvertvag ist am 14. Januar 1926 ahgeschlof sen und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1931, 29. Juni 1982 und 7. Juni 1933 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen aller Art, insbesondere von unter der Schutzmarke „Erntesegen“ in den Handel kommenden Dreschmaschinen, sowie alle nach Ansicht der Gesellschafterversammlung dem Ge⸗ blschasts weck dienenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke u erwerben und Gebäude zu erstehen sgwie dem Gesellschaftszweck förderliche Patente und Lizenzen zu erwerben und sich an andeven Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt einhundertundfünfzigtausend Reichs⸗ mark. Zu bEö1 sind bestellt: a) der Kaufmann Christoph Heinrich Dietrich Schwedhelm, b) der Fabrik⸗ direktor Hans Peters, beide in Bautzen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Prokurg ist erteilt der El⸗ friede Wodtke in n . (Geschäfts⸗ lokal: Verwaltungsgebäude der Firma “ Hermann Raußendorf in Singwitz.) Amtsgericht Bautzen, den 20. Juli 1933.
Beeskow. 88 29365] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2 bei der Molkerei Beeskow Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beeskow eingetragen worden: . 8
Als Geschäftsführer für den ver⸗ storbenen Gustav Hameister ist der Molkereidirektor Hans Hameister in Leipzig gewählt worden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.
Beeskow, den 23. Mai 1933. DOas Amtsgericht.
Bautzen.
Berlin-Charlottenburg. [29366) In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist 5 eingetragen worden: Nr. 78680 l⸗ helm Dehnke, Berlin. Inhaber: Wilhelm Dehnke, Kohlenhändler, Ber⸗ lin⸗Reinickendorf. — Nr. 78 681 Han⸗ seatische Berkehrsbuchhandlung von Otto & Co., Berlin, wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist. Offene Handelsgesellschaft seit 3. November 1928. Gesellschafter sind: Hanseatischer Rechts⸗ und Wirtschaftsverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin und Prismen⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Einzelprokuristin: Olga Pietzker, Berlin. — ve Nr. 7303 Goldwaaren⸗Indu⸗ strie Belmonte & Co.: Die Gesell⸗ schafter haben die Fortsetzung der Ge⸗ ellschaft beschlossen. . Nr. 28 918 Lulius Gabbert: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Höffner ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 31 132 Brüder Fuchs: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Viector alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 77,035 K. Glück & Co. Kommanditgesellschaft: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten. — Erloschen sind: Nr. 55 516 B. Becker & Co.; Nr. 61 982 Berliner Blin⸗ denwerkstätte Otto Köhn. Berlin⸗Charlottenburg, 20. 7. 1933.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. 129867]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8896 Brü⸗
Wilhelm Rachmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma, die jetzt lautet: rüder Rachmann Inhaber Wil⸗ I[m Rachmann. — Nr. 34 885 Dr. Gustav Wicke: Der Chemiker Dr. Gustav Wicke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitia sind der Kaufmann Gustav Wicke und der Che⸗ miker Dr. Friedrich Wilhelm Wicke, beide in Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten. — Nr. 38 899 H. Meyen & Lo.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neue offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1933. Gesellschafter jetzt: Richard Lang⸗ hoff, Kaufmann, Berlin, Edith Schlesin⸗ ger geb. Ahlfeld, Berlin. Die Prokura des Hugo Sommer ist erloschen. — Nr. 50 312 Georg Vanselow. Inhaber jetzt Elly Vanselow geb. Rausch, Witwe, Gerhard Vanselow, geb. 24. 9. 1921, Dietrich Vanselow, geb. 5. 12. 1924, ö ür e emeinschaft. rokura: Fritz Ax, rlin. Nr. Marcus & Nathansen: Der Kaufmann Johan Nathansen ist aus der Gesellschaft aus⸗ gleichzeitig ist der Kaufmann
artin Maretz i, Berlin, in die Ge⸗ ssge als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter
eingetreten. — Erloschen: r. 16 037 Gebrüder Lewy. — Nr. 55 479 C. & H. Rosenkranz. — Nr. 68 439 August Wenger. — Nr. 70 047 Oskar W. Schmidt. Berlin⸗Charlottenburg, 20. 7.1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Beuthen, O0.S. [29369] In das Handelsregister B Nr. 175 ist bei der „Schlesischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Gene⸗ EEEö 31. Mai 1933 hat unter den im Beschluß Punkt 5 ange⸗ ebenen Bestimmungen die Herabsetzung des Grundkapitals um 467 000 RM auf 16 200 000 RM beschlossen. Als nicht eingetragen wird be anntgemacht: Die Herabsetzung soll durch Einziehung und Vernichtung der im Eigentum der Ge⸗ sellschaft befindlichen Aktien Nr. 8601 bis 9200 und Nr. 17 320 — 17 653, zu⸗ sammen 934 Aktien zu 500 RMN = 467 000 RM, erfolgen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 18. Juli 1983.
Bochum. [29103] Esg era.egen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum. Am 14. Juni 1933:
Bei der Firma Central⸗Betriebe G. m. b. H. in Bochum: Die Kaufleute Wilhelm Braukämper jun., Hans Brau⸗ kämper, Walther Braukämper zu Bochum sind mit der Maßgabe zum Geschäftsführer ernannt, daß in Zu⸗ kunft nur je 2 Geschäftsführer gemein⸗ sam die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten und für diese zeichnen können.
Am 16. Juni 1933:
a) Bei der Firma Hermann Pean Nachf. in Bochum: Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 1584. 1
b) Bei der Firma Adolf Loewe in Bochum: Dem Wilhelm Faber in Bochum ist Einzelprokura erteilt. H.⸗R. A 2491.
c) Bei der Firma Dr. C. Otto & Comp. G. m. b. H. in Bochum: Der Geschäftsführer Direktor Martin Hinze zu Bochum ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. H.⸗R. B 649.
d) Bei der Firma Dr. Otto Gas⸗ werksbau G. m. b. H. in Bochum: Martin Hinze ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Carl Otto in Essen äist zum Geschäftsführer bestellt. ⸗R. B 686.
e) Bei der Firma Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft Balcke in Bochum: Kaufmann Fritz Rockholtz in Holz⸗ minden, früher in Bochum, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Oberinge⸗ nieur August Kapferer in Frankenthal ist verstorben. H.⸗R. B 80.
Am 23. Juni 1933:
a) Bei der 8 Lenssen & de Groot in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2264.
b) Bei der Feen Heinrich Heiland in Bochum: Heinrich Heiland jr. und Albert Heiland sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese damit aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Astroh in Bochum führt das Geschäft als alleiniger In⸗
aber unter der alten Firma weiter. Am 26. Juni 1933: 1 Bei der Firma Vereinigte Preß⸗
der Nachmann: Die Gesellschaft ist
ad Schwartau.
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
und Hammerwerke Dahlhausen⸗
Bielefeld Aktiengesellschaft in Bochum⸗Dahlhausen: Die Prokuren der erren r89 und Sasse sind erloschen.
⸗R. Am 27. Juni 1933:
Bei der Firma Gebr. Cohen in Bochum: Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Cohen ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Der Kauf⸗ mann Julius Cohen, Bochum, verbleibt in der Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1933 begonnen. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. H.⸗R.
A 1746. Am 28. Juni 1933: Bei der Firma Robeh, Rohr⸗ leitung⸗ und Behältebau G. m. b. H. in Bochum: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 589. Am 29. Juni 1933:
Bei der Firma Dr. Heinrich Hau⸗ holz Lacke und Farben in Bochum⸗ Gerthe: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1714.
Am 1. Juli 1933:
Bei der Firma Schachtverlag, Fritz Wortelmann & Co. G. m. b. H. in Bochum: Die Prokura des Otto Engelke ist erloschen. H.⸗R. B 736.
Am 3. Juli 1933:
Bei der 8. L. Knappstein in Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf den Diplomingenieur Paul Knappstein in Bochum übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Prokura des Paul Knappstein ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 268.
Am 4. Juli 1933:
a) Bei der Firma Bochum⸗Gelsen⸗ kirchener Straßenbahnen in Bochum: Ewald Söller und Wilhelm Kern sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Direk⸗ tor Fritz Holschmacher und Kaufmann Ernst Riemenschneider, beide in Bochum, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. H.⸗R. B 119.
b) Bei der Firma H. Seysert & Co. — Autobereifung — in Bochum: Egon Schade ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Eduard Klocke in Bochum in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. H.⸗R. A 2504.
Am 10. Juli 1933:
Bei der Firma Bochumer Wach⸗ und Schließges. m. b. H. in Bochum: Braunschweig und Ehefrau Wassermann sin nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Maser in Dortmund ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. H.⸗R. B 221.
Am 11. Juli 1933:
Bei der Firma Gebrüder Alsber Aktiengefellschaft in Bochum: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Juni 1933 ist §1 des Gesellschaftsvertrags — Firma — geändert. Die Firma lautet jetzt „Kaufhaus Kortum Aktiengesell⸗ schaft“. Siegfried Alsberg. Otto Fried, Dr. Alfred Alsberg, Franz Gold⸗ mann und Julius Goldschmidt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind Kaufmann Joachim Geißler, bisher in Königsberg, dem⸗ nächst in Bochum, und Kaufmann Hugo Oxen, bisher in Berlin. demnächst in 85 zu. Vorstandsmitgliedern bestellt. H.⸗R. B 339.
Am 14. Juli 1933:
a) Bei der Firma Gustav Paßmann in Bochum⸗Linden: Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 2417.
Comp. G. m. b. H. in Bochum: Dem Dr. phil. Karl Viktor Otto zu Bochum⸗ Dahlhausen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß Dr. Otto be⸗ rechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. H.R. B 649. G
c) Bei der Firma Emil Schauff in Bochum: Der Kaufmann Wilhelm Peltzer in Bochum ist in das Geschäft eingetreten. Offene Handel esellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Die Firma lautet jetzt Peltzer & Schauff. H.⸗R. A 1227.
Am 17. Juli 1933:
Bei derselben Firma: Wilhelm Pelzer ist aus der Snüa aus⸗ leschieden. Der Kaufmann Wilhelm Pehulte in Essen ist in sie eingetreten. H.⸗R. A 1227.
Braunschweig. 29368]
In das Handelsregister ist am 20. Juli 1933 bei der Firma F. Schacht, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
raunschweig, eingetrag en: Otto Hampe ist nicht mehr Geschästsführer, Dem
b) Bei der Firma Dr. C. Otto & 5 — 8 oder durch einen Geschäftsführer und
Kaufmann Otto Bruns in Braun⸗ schweig ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Braunschweig.
Calbe, Saale. [29370] In unser Handelsregister Abteilung B i zu Nr 31 (Firma Conrad Tack & Cie., „m. b. H., Calbe a. S.) eingetragen, daß der Sehee. Hermann Kro⸗ janker abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Walter Heitz in Burg bei Magpdrhurg zum Geschäftsführer be⸗ tellt ist. Calbe a. S., den 14. Juli 1933. Das Amtsgericht. 8 Celle. 29371] Ins Handelsregister B 137 ist heute ur Firma „Ebag“ Erdöl⸗Bergbau⸗ ktiengesellschaft in Celle eingetragen: Dr. Fritz Grötzinger in Berlin⸗Grune⸗ wald ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Celle, den 14. Juli 1933.
Chemnitz. 129372]
Auf Blatt 10 855 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma DEMACO Maschinen⸗Vertriebsgesell⸗ schaft Dr. Eiermann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Chemnitz (Aue 26). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1933 errichtet worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Vertrieb von Ma⸗ schinen, Apparaten und Werkzeugen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder . Gescheftsführer beremrer. 25 mehrere Geschäftsführer bestellt, so wir die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Dr. phil. Franz Eiermann in Chemnitz. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Max Martin Reuther in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesell⸗ schafter Generaldirektor Johann Fried⸗ rich August Schöning in Chemnitz bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage Maschinen und Büroeinrichtungsgegen⸗ stände im Werte von 4500 RM in die Gesellschaft ein. (Das Verzeichnis dieser Gegenstände kann bei Gericht eingesehen werden.) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, 20. Juli 1933.
Chemnitz. [29373] Auf Blatt bü ege des “ isters ist heute eingetragen worden 2hrma Bärenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem nitz (Annaberger Straße 48). Der Gesell⸗ schaftsverkrag ist am 19. Juni 1933 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung eines Ba⸗ saltvorkommens in Bärenstein sowie die Ausbeutung sonstiger Basaltvorkommen ur Erreichung dieses Zweches ist die sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ beiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ Hfücpver bestellt, so wird die Gesellschaft urch mindestens zwei Geschäftsführer
einen Prokuristen vertreten. Zum Ge chäftsführer ist bestellt der Pntese ritz vom Bruck in Mohsdorf b. Burgst. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, 20. Juli 1933.
Cottbus. f8 „(29374]
In das “ ist einge⸗ tragen: Abteilung A: Nr. 170, Theodor Thiemann, Cottbus: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 329. Emil Schoppe, Cottbus. Alleininhaber der
irma ist der Maschinenfabrikant Mäx Schoppe in Cottbus. Nr. 547, Oskar Semschel. Hotel zum Bär, Cottbus, und Nr. 736, Spreewaldmolkerei Paul Kalk⸗ brenner in Cottbus: Die Firmen sind erloschen. Nr. 862, Friedländer & Klein, Cottbus: Die Gesamtprokura des Otto Steinert ist erloschen; die Gesamt⸗
rokura des Moritz Kragen ist in eine
linzelprokura umgewandelt. Nr. 1170,
Cottbuser Fahrradfabrik Piater und Schmidt in Coktbus⸗ Die Firma lautet