1933 / 173 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 27. Juli 1933. S. 2.

Gesetz über die Uebertragung der Restaufgaben der Schlichter auf in ½ kg⸗Packungen 72,00 bis 74,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern Speisefette. Beri

ie Treuhänder der Arbeit. Pom 20. Ful 1933. III. Arbeits⸗ 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis gohn den 26. Hner Firma Gust Schulg chutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse; Thüringen.é Bekannt⸗ 890,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ¼ kg 64,00 ruhigen Geschäftes mußte die gestrige Berliner Nvet des a 3 8 8 achung gemäß § 35 des Hausarbeitsgesetzes. hüringen. 8 bis 68,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 80,00 bis alle Qualitaten um 2 RM erhöht werden, da die gn ler ng o 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, -u“ 8 Lommanditgeselschaften auf Altien, anntmachung gemäß 9 35. des Feeben * 88 b-- 9- 92,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 94,00 bis deutscher Butter recht klein sind. Infolge der Erntearbetieferung 8 1““ 2. Zwangsversteigerungen, 1 8 „9. Deutsche FolseKalge alschesten 8 E“ 1858 Neehe lresabness vase⸗ 102,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 56,00 weniger Butter zur Verladung, und da auch das Eiten kam 8 2. Aufgebote 6 88 10. Gesellschaften m. b. H. orstädtische Reieis ung. 8rb ie 8e a schnf 1G 2 etz bis 70,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in der Provinz verhältnismäßig gut ist, mußte hier vogeschäßt 11öuqmp““] 85 * Hestentliche Zustellungen, 3 1 11. Heiflenichetter 1 1 ur Sicherung der Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen. VBom Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis Auslandsbutter zur Deckung des Bedarfs her ieder m ““ 5. Verlust. und Fundsachen, b 12. Uufall⸗ und Invalidenversicherungen,

4. Juli 1933. 8 betreffend die Sreuerhefretung neu er⸗ —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Braten⸗ angezogen werde 1 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 116“ ichteter Wohngebäude. Vom 15. Juli 1933. Reichszuschüsse für schmalz in Tierces 154,00 bis 156,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln b Ieg sjssg hegr desdch 4 7. Aktiengesellschaften, 111““ 14. Verschiedene Hekanntmachungen.

Instandsetzungs⸗ und Umbauarbeiten. V. Versorgung und 157,00 bis 159,00 Purelard in Tierces, nordamerik. 150,00 bis Berichte von auswärti ; Fürsorge. Gesetze, Verordnungen, eer hngmen ber 158,0C ℳ., Purelard in Kisten 150,00 bis 152,00 ℳ, Berliner Roh-. 8 Per tpa pler ngxen 88 --8 828 2 ) 4 2 5 . 2 5 1 c 8 schmalz 154,00 bis 156,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste Devisen. 16. Februar 18 10 Uhr, vor dem Kreis Brieg, jetzt unbekannten Aufent⸗) Die Sache ist als Feriensache bezeichnet 82 3 1 d 3. Aufgebot 5. Verlust⸗ un

Reichsregierung zur Verbilligung der Spei 8

bemittelte Bevölkerung. Teil II. Nichtamtlicher 5

Teil: Fortführung der vorstädtischen Kleinsiedlung. Von 2700 8 8,gSen h e e * 32 „.„Danzig, 26. Juli. (W. T. B.) (Alles j unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ halts, wegen Unterhalts bei dem Amts⸗ worden.

Dr. Heilmann, Sberragh vndeeht im Reichsarbeitsministerium. 164,00 II 146,00 bis 150,00 , Mar Spe Uene n Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zlo 69 9 gebotstermin zu melden, widrigenfalls gericht in Löwen, Schlesien, 2. C 80/33, Dresden, den 19. Juli 1933. 8

Die Sicherung der emeinnsigkei im Wohnungswesen durch Kiteln.9 102 46 eee ar iesa h 9† Molkerei 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —— B. 2. 9% die Todeserklärung erfolgen wird. An mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle nd 0 en

das Gesetz vom 14. Juli 1933. Von Werner Meier, Oberregie⸗ butter 1a in Tonnen 258,00 bis 26 4,00 ℳ, Molkereibutt 12 (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Sch cks: Lon-c 0l94 Aufgebot bzw. die Zahlungs⸗ alle, die Auskunft über Leben und Tod des urteilen, an die Klägerin als Unterhalt beim Amtsgericht. *

rungsrat im Reichsarbeitsministerium. Tatsachen zur Stand⸗ epackt 266,00 bis 272 00 ℳ, Molkereibutt v 290 06 —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlo das betr. die Schuldverschreibung Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht vom 4. Dezember 1932 bis 3. Dezember Q˖˖-——VMöc [30002

ortverlagerung der Industrie in die Rohstoffgebiete. Sozial⸗ 18 250,00 7 Molkereibeter Ila gepackt 248,00 bis ze0 00 57,56 B. Telegraphische: London —,— G., —,— Pan erre, leiheablöfungss uld des Deut⸗ die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ 1948 vierteljährlich im voraus 60.— RM., [29996]. Oeffentliche Zustellung. Nachstehende Wertpapiere wurden

politisches aus dem Auslande: amilienlöhne und Ausgleichs⸗ Auslandsbutter dänische, in Tonn 98 262,00 bis 266,00 ℳ, Aus⸗ 20,12 ½ G., 20,16 ½ B., New York —,— G., —,— B. Berl ger heis es von 1925 Nr. 362 421 über gebotstermin dem Gericht Anzeige zu in Worten Sechzig Reichsmark, zu zahlen Die Firma Dormanns Tuchfabrik AG. Frau 27 Prestele itwe, Witzig⸗

kassen in Frankreich. (Schluß.) Von Dr. L. Richter, Oberregie⸗ landsbutter, dänische epackt 268,00 bis 274,00 ℳ, Speck, inl. ger. G.⸗ —,— B. G sgen eh 288 den zugehörigen Aus⸗ machen. und das Urteil hinsichtlich der fälligen in M.⸗Gladbach, Klägerin, Prozeß⸗ hausen, Bez.⸗Amt Neu Ulm, gestohlen

Begshntn nehi beg aäcefis niseun. ie holländüschen 167,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 29 0 75,00 s 86,50ℳ;, 168,90 Saget Anhg ——— 8 gsscen Gr. 13 Nr. 11 Hüber Niebüll, 1933. nSs1a 108,8.P.⸗O. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Voege, und gelten Hiermit gemäß § 367 des

im Reichsarbeitsministerium. Bie Arbeitsmarktlage im Funi ilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % York 3508,00 Paris 97,74, Pr ½ 0, London 23,63 ½, N. b RM ist eingestellt bzw. aufger oben rr vprlerte. 1 und Doeckel und Nickel in M.⸗Gladbach, klagt Handelsgesetzbuchs als gesperrt.

i Reichsa zm⸗ 116, 8 Gout ,00, 1:74, Prag 20,96 ½, Zürich 136,95, 9 216. F. 177. 33. dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. gegen 1. 1d 1 Ge⸗

111 ecHegts mosthche 8 II. Die Inanspruchnahme der 336 i o Eenechtehsorang 8 eee,— 9, 168,20, Lirenoten 37,41, Jugoslawische hachen 8,79, suhan hen⸗ Jad 888 ) 120089.. 1 Zwecks mündlicher Verhandlung des Coter, ec“ Se eePe der a

öö“ ve efsenfürforge 5 e Algäuer Romatour 20 % 84,00 bis 100,00 ℳ, ungez. Kondens⸗“ eetische ne aen19dagteten 49 88 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8 Zeathen es Sershegenhe dn zesear ““ 82 ““ 1 8 r. Füb⸗ eaber in Essen, dann in Vortmund, G 600,— 4 ¼,5 ¾ Bayerische

Uebersicht üb . enon 932 8 kuni 1933 in milch 48/16 per Kiste 16,60 bis 17,10 ℳ, gezuck. b . b n 70, Belgrad reimüller in Sinsheim hat als Abwesen⸗ 8, 9r Burgholzstraße 40, jetzt unbekannten otheken⸗ und Wechselbank Gold⸗ Uebersicht über die Ende März 1933 und Ende Juni 1933 in 716 p f ℳ, gezuck. Kondensmilch Berlin Clearingkurs 216,28. *) Noten und Devisen für 100 Peng Ib heitspfleger beantragt, den verschollenen Zimmer Nr. 9, vor dem Amtsgericht Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, Beklagte, 5 Nr. I EE 1eolhgn 3/200 er,

öwen, Schlesien, anberaumt, zu welchem unter der Behauptung, daß ihr die Be⸗ GM 300,— 4 ½,5 ¾ % dergleichen Gold⸗

Kraft gewesenen allgemein verbindlichen Tarisverträge. Ab⸗ 48/14 per Kiste 28,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 114,00 Irag g ch f ; gewog Prag, 26. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13,66, Veri Feeevo⸗ und Zahlungssperre. Schuhmacher Friedrich Betz, geb. am der Veilnate elabs . L er Beklagte geladen wird. klagten aus Geschäftsverbindung 1034,72 pfandbriefe Nr. I1 FEF 124 149, 139 552,

rechnung der Reichsanstalt für das Rechnungsjahr 1982. Ab⸗ bis 140,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) Zürich 654,00, Oslo 566,50, Kopenhagen 505,50, L. te städtische Sparkasse Essen in Essen 1. Oktober 1863 in Sinsheim, nach 1870 8 Die städtische Sp nach Amerika ausgewandert, zuletzt wohn⸗ Zeidler, Justizinspektor. Reichsmark nebst 6 % Zinsen seit dem 190 169 3/100 er, GM. 500,— 4 ½¼ /5 .% 3

rechnung der Reichsanstalt für Monat April 1933. Sozial⸗ 113,10. adrid 283,00, Mailand 1 5

olitische Zeitschriftenschau. Bücherbe d Bücher⸗ 8 130, 1Ses,000 land 179,00, New Pork 24,80, Pan ich ab⸗

e 1.n hc 1 G. A müccherc lpr Pun 8 Pn 8 b In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Poraccc Sühe e Wien 475,00, Mearknoten in * EEEEET11““ haft in Berlin⸗Ontario (Kanada), für tot 1“ 1. Juli 1933 verschulden, mit dem Antrag, dergleichen Goldpfandbriefe Nr. 1 D

e Noten 382,50, Belgrad 46,267, Danzig 664,ᷓ50. Pes der Credito Italiano Sede Di zu erklären. Der Genannte wird auf⸗ [29992]. Deffentliche Zustellung bie seacgten 1 als 48 856 1/500er, GM 100,— 4 ½/5 ¾ 9% des 1 5 4 ostenfällig und erforderlichenfalls dergleichen Goldpfandbriefe Nr. 1 GG

Reichsversicherung. I. Amtlicher Teil. A. Allge⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Bud t, 26 —i. ( 1 b meines. Betr.: Stellenverzeichnisse und Bewerberlisten bei den 9 80,454 36,20 ZI 8 eengö. Biesgzlano Un Funzionario in Milano am gefordert, sich spätestens in dem auf Die minderjährige Ilse Margarete Par⸗ 2 S berversicherungsämtern. Iwekte Verordnung zur Durc⸗ Telegraphische Auszahlung. Lvden 13729 Sürich 111,19, beee 25, Vnn hügpri 1933 ausgestellten, die Nr. 502106 1“ 7. v part in Meuchen vertreten durch den Fesea Frzacs heh d. 1 102 400, IH GG 187 383, 2/50Cer, ö538 führung 6 über Ehrenämter in der sozialen Versiche⸗² 27. Juli 26. Juli 85,28, Amsterdam 827,25, Brüffel 23,92, Italien 63 28 hn mmgenden, auf die Deutsche Bank und üs 28 icht hr. 8 e3, anberaum⸗ beauftragten Amtsvormund Frau Schöbe 1084,72 RMe zuzu lich 69, Zinsen seil dem vere 8 16 2 nnen vo- 5 8 er Weerlorgung. Sn 23. Juni 1933. Dritte 8 . 8 . 14,00, Schweiz 17,26 u“ 89 63, Lissobon be. S Döeconto⸗Gesellschaft in Berlin bezogenen d 1 e Zimmer 1 8 6 999 in Lützen, klagt gegen den Arbeiter 1 Juli 1033 8 - 2 1.Se. 14 pfandbriefe Nr. 5, P 8 145 468 er. E 1es * Gesetzes über Ehrenämter in eld rief Geld Brief hagen 22,38 ¼, Wien 3000 Fstanbuk 8, 9 Warsche epeeechecs über 410,93 RM; 2. des von der Falls 88 2 ö“ me 92 i 8S v. Friedrich Feuschnia, früher in Königshorst daß 1ae. eae. dem Obergerichts⸗ GM 8/6 % derg 72-28 8 2 8 1989 5— Se. und der Reichsversorgung. Vom 3. Juli Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 0,928 0,932 9928 0,932 Buenos Aires 42,00, Rio de Janeiro 418 009 9 u Sh0egitschaftsgesellschaft des Lack⸗ und Far⸗ Loder Tot (Osthavelland), wegen Unterhalts mit dem . leher/8 Büͤnes in Dormeünd in andbriefe Nr. F Fvee v-ni,re enn ö“ berehf eeg 8. Ergänzung von Not⸗ Canada 1 fanad. 8 2,837 2,843 2,862 2,868 Paris, 26. Juli. (W. T. B.) (Lchlußkurse Uvajaches m. b. H. in Berlin am 27. April dege eiechluh unf geben können, werden Antrage: 1. Den Veklagten kostenpflichtig do Ful⸗ 1chis unter dem Aktenzeichen 1ee 100†8 8/6 % dergleichen Gold⸗ über 188 8e u“ öeaes 6 1v 4,998 20nr 2,888 3,99 Deuttschland EE“ 85 54 New York 18 45 Legg 82 vusgeseme 88 8 7 Vernn 2e ehn edies spatestens im Auf⸗ 9 E 2 2 H L 414/33 bei Amtsgericht Dort⸗ ö“ XIIS 880 21n agoee 1 8 4 1 Japan. en 1 , 356,25, ien 2135 ien 12 Schwei⸗ 4945 ragenden, auf die Dresdner Bank Berlin, 58. 1 eburt, nämlich dem 25. 7. 1925, ab bis j. 128 898—229g 76 Uinsalverscherung an de 8 1 zu zahlenden s airo agypt. Pfd. 14,31 14,35 14,38 14,42 deoem. Panen, ae s, Nenllern,12970 Schreih, 12a 9h se begofitenkasse 52, Potsdamer Straße 20, dem 8. zur vcendnehnn 16. Lebensjahres eine 8.,v Fvee. Sünnn delsbank Goldpfandbriefe 5 C 2 9% üb .Judi der Täti an enversicherung. Ver⸗ London ... .. 1 £ 13,93 13,97 14,00 14,04 —,—, Rumänien —,—, Wien Belgrad Warsch⸗ I leogenen Schecks über 1023 NRM; 3. des Sinsheim / Elsenz, 21. Juli . im voraus zu entrichtende vierteljährliche 4 8 88 9 in . 1/1000 er, Nr. E 17 291 1/200 er, Nr. eendigung der Tätigkeit von Aerzten, Zahn⸗ New York... 18 3,047 3,053 3,027 3,033 Paris, 26. Juli. (W. T. B. ) fangsnoti arschau —an den Norske Crebitbank iw Oslo am Amtsgericht. Geldrente von 75.— Ra. zu zahlen; worpe in Tabes die B jesah 24 926 1/100 er, Gm 600, 7 ½/6 % . schnikern bei den Krankenkassen. Vom 30. Juni Rio de Janeirs 1 Milreie 0,234 0,236 0,234 90,236 verkehr.) Deutschland —,—, Bukar (Anfangsnotierungen, ousen April 1933 ausgestellten, die Nr. 24503 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu werde. Die Klägerin ladet die Beklagten dergleichen Goldpfandbriefe Nr. M 33. Betr.: Geschäfts⸗ und Rechnungsführung der Kranken⸗ nruguau 1 Goldpeso 1,449 1,451 1,449 1,451 8 —, Bukarest —,—, Prag —,—, Ne ragenden, auf die Deutsche Bank und erklären. Zur mündlichen Verhandlung zur. T 181 640664“*“ 1 1.0. Italien 124 36 Srgrand 85,34, Belgien —,—, Hollongeaonto⸗ des Rechts reits wird der Beklagte vor streits vor die Ferienkammer für Handels⸗ dergleichen Goldpfandbriefe Nr. 0 799 9 sachen des Landgerichts in Gladba 1/500 er, GM 500,— 4 ½/5 ½ % der⸗

Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Mauer⸗ 8 ds 9 eff en lli che das Amtsgericht in Neuruppin auf den Rheydt auf den 21. September 1933, leichen Goldpfandbriefe Nr. 01- 3072

kassen. Verordnung über Aenderu d iedsamts⸗ 2 ss r. Aenderungen der Schiedsamts⸗ Amsterdam⸗ 1031,00, Italien 134,75, Schweiz 494 , Spanien —,—, Warsche smße 32, bezogenen Schecks über 52 NM; 1 2, 8 5. Oktober 1933, 12 Uhr; geladen. vormittags 9 Uhr, Saal 68, mit der 7500 er, GM 1000,— 8/6 % dergleichen

vordnung und der Reichsschiedsamtsordnung. Vom 16. Juni 1933. Rotterdam 100 Guld 169,18 V 8 1 2 . en „18 169,52 169,33 169,67 vüssslr⸗ d güescsscüedemmaancbemeigczunneltge 1n Casasggäzang, de gügn e⸗1.. 100 Bancm. 4419 24122 hs 2äle —. Krdenhagen =, Sels , eaahaüm 41800 Bn ee Zobehe Rrsercz nuct e9 4 „Hüobe. 145, 12 Mte . Reichsversicherungsamts: Entscheidungen der Spruchsenate 4660. 10 Amsterdam, 26. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Ber0,m. b. H. in Berlin am 28. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Goldpfandbriefe Nr. X D 18 169, VI 0 Belga 58,50 58,62 58,52 58,64 v „er. Verceausgestellten, die Nr. AB971308 tragenden, 3 st Uu gen Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. g, sich pfandbriefe Nr. , u e n 2 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 8583 2/500 er, GM 2500,— 7/6 % der *

Entscheidungen der Beschlußsenate 4661. Andere Ent⸗ gwerpen. 59,07, London 8,27 ⅞, New York 179,25, Paris 9,70, Brüssel 31 G daichathenge des Nechsschedeamus . S EqEqEEETTTöö“ Fahmweig, 19209, Jtalten 19,094, Madri EI“ sr heass nlngeseishmftze vepvfgetesse an, Peasesbenoltmachtigter vertreten fulassen. gleicen Gohdpfandbriefe Rr, v. G gg 6 nfo ng. 1 Uhrun be or de ur nfallver⸗ . * 10, ockholm ;80, ten —,— u apest —,—, Pra 4 2 2 8 7 29993]. l 8 a ach⸗ ey 18. bzuli 1 8 12626/21 2/1000 er, Nr. VII D 13 588 für den Ge chäftsbereich des Keichsminislers der Luft⸗ Panfig. . 189 5 F 8” 4 87,89 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, 1 beang Ihe⸗ Eeeeeh. 8 ö Filge deache in Lag effeateiche 8 Landgericht. Geschästsstelle Abt. 3. 1/500 er, GM 500,— 8/6 % dergleiche heese1e . nnh⸗ 8 88 8 Cöö der Aufsicht 88 talien.. 88 100 .88 22,09 22,13 22,13 22,17 hama —,—, Buenos Aires —,—. 8 anhaber der Urkunden wird aufgefordert Wittenberge, Lenzener Straße 58 Pro⸗ vertreten durch das Kreisjugendamt in 11“ Goldpfandbriefe Nr. D 16 705 1/500 er b 3 ; f 2 . 8 700, „10, 32 1 3 ahrnehmung der vormundschaftlichen er Archite ein illner, . Entscheidungen 109 8 62,29 881⁷ 8280 881 8 h 5 1 1e en (es7280 eah 29 he1hs nes abne⸗ 85* Se. Withennb nhrgnt flüher 1bes eeisheben danegenzeien 7eeeen regeag⸗ ““ 8“ c Brezegbevonmag⸗ 16906 bbeea. g2n. Lveen G2 hahr 8 s V 5 Saen Lissab 4 8 ¹ B. T. B. 8 erk. 81 2 1 .. G.⸗B. schußinspektor Feldmann, klagt gegen den tigter: Rechtsanwa r. Tremblau in rische La ir dpfand⸗ der Spruchsenate 4663. E. Angestelltenversicherung. Ent⸗ -Te 100 Escudos 12,69 12,71 12,74 12,76 New 8*q 888g. Berlin 159,90, Paris 26,40, Antwerpen 9358 Eheera eässdehe ts h it Eenescueeghn,; 188 H.ner0. Here ersach Krause, ulcgt wohn⸗ Köln, klagt gegen 1. den Kaufmann briefe Nr. I F 1820, 1823 2/50 er Zürich ,00, Rom 35,60, Amsterdam 271,50, Stockholm 115 hie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klä⸗ haft in Förste a. H., jetzt unbekannten Hermann Hankamer, früher in Köln, ena vone, 8 dpfandbriefe Nr.

Eesdungen der Fhrng enash 888 * vheitslosenversicherung. Oslo 100 K 70,/08 70˙42 70,8 7098 Entschei ungen der Spruchsenate 5— —. H. Verfahren. ..„„„ 00 Kr. 7 „24 7 Slo 112,70 Helsingfors 9,95 Prag 20,05, Wien —,— ü i Aufe

70, H 95, .05, —. e H 1 5 nthalts, mit dem Antrag auf Zahlung jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. pp. 3

die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Aufenthalts, g auf 3 EEeö it dem A 2/500 er, GM 1000,— 7/6 % Bayeris

Entscheidungen der Spruchsenate 4678. J. Statistische Angaben an ö 100 Frs. 16,41 16,45 16,41 16,45 Stockholm, 26. Juli. (W. T. B.) L. 1 jertelj 1

dge sis 3119. 8 ee rag 100 KE 12,42 12,44 4 . 26. li. „T. B.) London 19,40, Berse ird. Verhandl 8 Rechtsstreits vor die einer vierteljährlich im voraus zu ent⸗ „GM 1 1

Unausgeglicene e Sltciigeshlen der Wegfälle vo 1eeeee ver. zir 1“ 12,44 12,46 139,25, Paris 22,80, Brüssel 81,50, Schweiz. Plätze 119, ene ird: a) der Deutschen Bank EE1 dan 8 ts in Neu⸗ richtenden Geldrente von 60.— RM vom trage, den Beklagten als Gesamtschuldner Landwirtschaftsbank Gold hashirische

RiffperischaführeüHadas aͤhbräsher chte r. Michlaemitflch sedätg).. 100 gl. Kr. v2,94 63,06 19 g0damn 890,90, Kopenhagen 97,90, Oslo 9775, Wasbingugugleich wird: 2) ü9 82 kevc⸗ 1 fäͤlli äufi . Nr. 44 B 31 908 1/1000er

Fenef Th bralugen n feide Grundlazer ie icher Nigs .“ r. ꝛ18 78,96 99,19 958,31 120,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00 Prag 1756, Wnn Rnguund Disconto⸗Gesellschaft in Berlin wegen ruppin auf den 6. Oktober 1933, Tage der Geburt das ist 25. 12. 32 kostenfällig und vorläufig vogsige be, u 2 85 Preußische Badeneredit

validenversicherung! Aon 8 gant ne Schweiz ... . 100 Frs 81,17 81,33 g8418 8128 Ss1%, 28. Juli. (w. T. B.) London 49,90, Beriin⸗ V“ ö 8 . a erdearng, sch durc⸗ Lebehsjahreer Fanr ggfeglhen Beehnten e“ der Alage. Bk, Gosb. Pfe r. vI 1 10 76

Mitteali ichsversi 88 1; 25. 1e.gge 8 4 - . Pari ck 430,00 ank in Berlin wegen des Schecks zu 2; einen bei diesem Gericht zugelassenen ; 8 8 0 27 g. schau. Bücherbesprechungen und Büc eranzeigen. Teil V. Stockholm und G 8 89,25, Rom 31,75, Prag Wi 1 Lerin wegen des Scheaͤs zu 4; d) der vertreten zu lassen. d September 1933, 9 Uhr, handlung d s Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ bank Gold fandbriefe Nr. 6 A 49 992. c 72,87 Moskau, 21. JZuli. (In Tscherwonze Credito Italiano Milano wegen des Neuruppin, den 24. Juli 1933. en 27. September 1933, hr, handlung de htsstrei 3 Rirn , -1h an 2fl6ger Iir. 4 8 11 602

Reichsversorgungsblatt. Ver orgungsrecht. 55. Winke Gothenburg. 100 Kr. 71,88 72,02 72,23 ) . 1 äftsst eladen. kammer des Landgerichts in Köln auf den ür die Praris. Mitteilung, 56. Anschriftanderung, Ver⸗ Lallinn Reval, 19029 dg1. Pfund. 646,10 G. 846,28 2., 1009 Donlar 13600 02ecs 80 1 e) der, Wirtscaftsgeg, dee Die Geschäfässell des Landgerichts. geluden., ,, Harz, 15. Juli 1933. 10. November 1933, vormittags Nr. 10 B 395 622 2,200er, GM 100,—. orgungs ehörden. 57. Reichstarif für das Ver⸗ Estland). 100 estn. Kr.] 71,43 71,57 71,43 71,57 3 1000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B. 1u 35 Potsdamer Straße 111, wegen des Amtsgericht. 10 Uhr, Zimmer 267, mit der Auf⸗ 4 ½¼/5 ½ % Deutsche Hypothekenbank e u“ eil VI. Bekanntmachungen Wien. .„ 100 Schilling! 46,95 47,05 46,95 47,05 London, 26. Juli. (W. T. B.) Silber Barren prom Schecs zu 2; ¹) der Den Norske Credit⸗ 1901991 Oeffentliche Zustellung. foorderung, sich durch einen bei diesem A. G. Gold. Pfe. Nr. XXXII G 00 9 ge. 1778, Silber fein prompt 19 ⁄10, Silber auf Lieferung Bamg bank, Oslo, wegen des Schecks zu 3; Berli Ninde 88b 8 [299951. Bekanntmachung. Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als 8.g. Arcrr. 9. 2gnesüaat Ausländische G 18,00, Silber auf Lieferung fein 19 21 . 1616“ e) der Adressograph⸗Multigraph G. m. Verlin⸗ ictenserg Herxeöerastrats 18. Das minderjährige Kind Julianna Prasehbevollmachtigten vertreten zu 55 %. Frankfurter an vrie ds e Geldsorten und Banknoten. 1.“ LE1 h, 5., Berlin W 8, Krausenstr. 70, wegen vertreten durch ihren Pfleger, Stadt⸗ Annaliese L 19 7. 9. 1932 lassen. Goldpfandbriefe Nr. XI V 20 517 6 ds Schecks zu †, verbpten, an eizen vberfekretär Otto Schloerb, Berlin⸗ v 279 ge Mari 8 ig in Arz. Köln, den 17. Juli 1933. 1/200 er, GM 200,— 4 ½/5 ½ % Frank⸗ 8 27. Juli 26. Juli VWVertpapiere. inderen Inhaber als die obengenannte Friedrichsfelde, Schloßstr. 34. klagt . ich n Zos. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. furter Fobothelenbant Gold. Pfe. Nr. Handel und Gewerbe. 8 Geld Bri a Gt egen ihren Vater, Mechaniker Wilhelm berg, gesetzlich vertreten durch den Vor⸗ 1“ 5F 59 59 131 2/100er, GM 50,— e rie Geld Brief Frankfurt a. M., 26. Juli. (W. T. B.) 5 % Mex. äufesUntaagstellerin eine Leistung zu 8. sitzenden des Bezirksjugendamtes Wun⸗ 5 ½ g SHessisch des ken⸗ 1 Sovereigns N T. B.) 5 % Mevx. äuße Feister, Berlin C 2, Neue Promenade si 29994]. Oeffentliche Zustellun 4 ½ /5 ½ % Hessische Landeshypotheke Berlin, den 27. Juli 1933. 2 Fere gest . sot S g tsr. 8 2.49 8 . Tamaul S. 1 abg. —, 1 ö Juli 1933 Nr. 2 bei Schulz, wegen Unterhalts mit leter anssegin cnt, gegen den 1. 1en9. volf bank Gold. Pfe. Nr. 15 F. 36 300 1/50er, 8 ; 8 . 7 2 0 E] affenbu ier 8 44 8 8 8 ge; J. 1 Arbeiter Walter in Ar 8 6 ; . b ; 42 älzi - 2 NulWagengestellung für Kohle, Kors und Pritetts im Cobd⸗Hollrs.s1 Stic 4185 4,205 4,185 4,205 Cement SSe Dtsch. Gas . Pber ngagaer S— anisgekicht Berin⸗Mitte. Abt. 200. ““ mehr unbekannten Aufenthalis, wegen Schramm in Bamberg, Hemmerlein⸗ veeeabonf Beiopfab efesgce eenc uhrrevier: Am 26. Juli 1933: Gestellt 16 593 Wagen. as asge⸗ 1 Fnoleum S Etlinger Masch. 26,50, Felten u. Guill. %— Kind Iühe Feister einen bichehelichen bi .888 Ieee 88 *. Beewalzek datmer er Seenes hernr 64 785, 74 C 4630 2/200 er, GM 200,— 1 - 3,00 . Holzmann 52,50, Gebr. Junghans —,— 28 hhaltsbei⸗ Beklagte hat als Vater des obigen Kindes . 5 ¾ Rheinische Hhpothelenbank Junghan Lahmeyer 7 1293829]. Aufgebot. im voraus zu zahlenden Unterhaltsbei an dieses für die Zeit von der Geburt gegen den Kaufmann Karl Eggler, Göls,breße ile 5 8 . .

1 2 und 1 Doll. 1 3,00 3,02 2,988 3,00 Mainkraftwerke 63,50, Schnell 1 1 1 7 7 ,009, r. Frankent. 7,00, 8 le (. - , 8 8 1 Leh g decigt,n Hia, Die Ehefrau M. Bremer, verwitwete trag von 10 = zehn Reichsmark zu des Kindes, das ist vom 7. 9. 1932 an zur Beit unbekannten Aufenthalts, früher Gorpfandbrjesg Nr. 8608 2078,766 1 1 1 1

5

1 8 Argentinische. ap.⸗Pe 0,875 Rcesasce ela 1 1 1 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Brafitenische. Uhr. pflsh 038 0,895 0,875 0,895 129,50. Zellstoff Waldhof 41,25, Buderus 71,50, Kali Westeregel Jeuhaus, jetzt in Vornhofen b. Camp, entrichten, und zwar ab 31. Mai 1933. bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens⸗ in München, Marsstraße 8, III., unter der 2 Goldpfandbri Nr. 10 kanad. 5 278 2,80 2,805 2,82 Hamb 26. Juli. vangh. hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Höhere Forderungen bleiben vorbehal⸗ is zu dessen zurückgele Ratenvoraus⸗ Behauptung, daß die gegenseitigen An⸗ Bodencreditbank Goldpfandbriefe Nr. 1389 15 95 13,96 12,92 1149,25, Perinsbchi 61,0 Tunenh Lch; vnörarsen gemn Be ger Spartasse des Kreises Neuwieb, Berl giarr Hostemn defr e sareiseegusgh sahibere Unxegaltgrenie eon vorerseähr. sgrüche der Parteien auf Geund des Ber⸗ Baherische anelchant bal9 grvesese 8 Türkische 28 . 13, 1 1 atetf. 14,75, Hamburg⸗Südamerika 21,00 B., Nordd. Lru be N. d imi Neuhaus vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lich M. zu . sgeali Nr. 11 C. 28 303 1/1000er, RM 50,— 8 Bettsche .. Cürg. Pfund 8182 1 1.89 1,91 1989. Fürbrg. Gummi Phönix 42,5), Alsen Zement as Hömningen Sesaena Der Inhaber lichen Verhandlung des Rechtsstreits Veklagte hat de Sbsen dn 1ee 0d. wer.d Banpeghichan L. A. Riedinger Reascvorr und Bronce⸗ eri 92 . gunn Pr 1 8 1 8 1 8 ungen für Nahrungs⸗ Buläschez. Velg V 58,36 58,60 . 2 Ne ce ee, 1 Holstenbrauerg zer Urkunde wird aufgefordert, spätestens 8 das .“ vcfhgene ae ie hetzat pir g⸗ 1ad⸗ die Erklärun abzugeben, daß er an den 2asheen dneeeeeneeher (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ ö 3 35 ve⸗ 8 ge ,e, B., Stavi Minen 13,50. in de den 23. 933 rlin⸗Mitte, Abt. 182, in Berlin C 2, 88 Seeer f 1 zZayerischen Staatsbank v. E., Ier P. 8 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackunzen. 1e-.. 888 6727 62,33 62,57 Völtnien, 26. Jult (C. T. B.) Amtlich. (In Schillinge wormitkagade g e ver 1na, Neue Friebrichitr. 15, I1 ebe-“— 8 Bee esszalsse esecbers in PN 1000,— Aktiengesellschaft Ber⸗ Z“ 28 82. 4e e Gerstengraupen, mittel Estnische.⸗ 100 stu den . 81,44 81,76 Süi 5* vndcanleipe, e 8 do. 500 I jeichneten Gericht, Hermannstraße 39, ,88 8509 18 gu e 1 September 1“ bptsstkets Eie- 888 den Jahren 1929/1930 hinterlegten Be⸗ 9 5 Gaswerke ugsburg Aktie . dis 38, Gerstengrütze 28, is 29,00 ℳ, Kaferflocken innis 8. 100 t 8 hap dee n- ar 00, o Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarx zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ 1933, r, geladen. trägen in der Höhe von 211,67 RM, Nr. 4026. 8 5 32,00 bis 33,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36,00 Roggen⸗ 8 he. Pen2 610 6,14 6,13 6,17 berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose ermin sei Recht ld d die Berlin, den 21. Juli 1933. vom Freitag, ven 25. August 1933, ferg den inzwi angefallenen Zinsen Lehmann & Knoll, Bankgeschäft, mehl, etwa 70 b5 25,50 bis 26,50 ℳ, Weizengtieh 88 1eng vig ische. 100 Frs. 16,37 16,43 16,37 16,43 Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Unga Urtumt seine Rechte anzumelden und di Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ ferner den inzwischen ang Zins Illertisjen. 9 . 1 1 f ndische.. 100. 6 Ahe. hen eh⸗ rkunde vorzulegen, widrigenfalls die ie Geschä⸗ gerichts ; ; 8 keinen Anspruch erhebt und damit ein⸗ 8 vg. * ebenezenutmegtag E-I Fhenmnehh 9 bis Felensgera⸗ 100 19788 188 8 195 ö“ 8 E1“ 11 gb eafttoserklärung der Urkunde erfolgen peffentniche Zaf Z gen 111“ verstanden 28 8- diese an 8** 8 100 ℳ, We f⸗n. 34,00 bi 0 Lire u. dar. 100 Lij 9/ 6 6 E11“ ,—, , . vird. 1 entliche Zustellung. - .. „Firma H. W. Meyer in Schwerin i. M., lb 1 1.“ 38,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 Jugoslawif har 18 2 8 22,21 22,29 Frnr. Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,28, Felten Reuwied, den 15. Juli 1r833. FIost, Ernn, P orzellanguetsch erin, Jost, Termine 12 Zn Henanntem ves ec.Frace 28 hinausbezahlt EbEEEEE ungs⸗Actien⸗ 8 47,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 37,00 bis 39,50 ℳ, Lettländische.. 100 Lats 28 8 b1” Pra ermee (19zn 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —, Amtsgericht. Lcaura, Porzellandruckerin, und Jost, Grete, h.e Er hat die Kosten des Rechtsstreits zu Gesellschaft. veiseerbsen, Bitioria Miesen, gelbe 39,50 bis 42,00 ℳ, Vohnen, Lftauiiche . . 100 Sats 41,47 41,63 L6 Zeger Sistn 179,00, Rxmamurany 26,40, Steyr. Werke (Wast Volksschülerin, sämtlich in Selb, klagen gegumsiedel, den 24. Juli 1988 tragen. Zur mündlichen Verhandlung des öö11 benre 1e R 75 bis Norwegische .. 100 Kr. 69,91 70,19 7 79,9 —,—, Feytam ofefg hal u“ 0,83, Eeahe dernch⸗ [29987] Aufgebot 1a. S..e. 88 se Der Urhunbabeamte der Geschäftsstelle 16“ ö 8 d en 19770,9 me gu , 5, . 1 2 i 00 ℳ, Linsen, Kꝓ „& „;n; . . 227 hal —,—, ente 0,83, airente 0, 8 3 . üher in Selb, nun unbekannten Auf⸗ 8 b tsgericht in Stettin auf den 31. Au⸗ da eben des Herrn ( Ftbe⸗ mittel, letzter Ernte 42,00 bis 50,00 ℳ, Linsen, große, 58. Seherichgr. 19 Schinng 88 8 Februarrente 0,48, Silberrente 0,455, Kronenrente 0,44. I Die Landwirtin Wilhelmina Huelmann netn⸗ wegen einer Unterhaltsforberung dun91938; denn 89 ½ Uhr, mann in Hamburg, Humboldtstr. 43, ist Ernte 50,00 bis 67,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 34,00 bis Rumänische: . ng Amsterdam, 256. Juli. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichezuh su Catenhorn Nr. 43, Gemeinde Rheine mit dem Antrag, den Beklagten zur Zah⸗ geladen. 3 abhanden gekommen. Wenn nicht 35,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ 1000 Lei und 8 anleihe 1949 (Dawes) 52 ⁄16, 5 % Deutsche Reichsanleihe 180 ins der Ems, vertreten durch Rechts⸗ lung von zusammen wöchentlich 12 RM 129989]. Oeffentliche Zustellung. Stettin, den 25. Juli 1933. binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, reis 18,50 bis 19,50 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,50 bis neue 500 Lei 1. 8 Goung) 381⁄16, 6 ½¼ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 70 enwalt Justizrat Froning in Rheine, hat bis zur Volljährigkeit der Kläger, moöonat⸗ Der Dr. med. Funfack in Dresden⸗A., Das Amtsgericht. Abt. 17. wird Versicherungsschein für kraftlos 20,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 24,00 bis 26,00 ℳ, Reis⸗ unter 500 Lei ““ 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 24,50, 7 % Dresde das Aufgebot des von der städtischen Spar⸗ lich vorauszahlbar, und zur Kostentragung Christianstraße 28, Prozeßbevollmäch⸗ 1“ erklärt. 8 grieß, puderfrei 21,00 bis 26,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra S wedische.. vbr. —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 30% lse in Rheine i. W. ausgestellten Spar⸗ zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Paul Vogel [29999]. 1 8 8 Berlin, den 22. Juli 1933. 8 choice 114,00 bis 116,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten Schweizer: zr o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutsche uͤchs Nr. 2982 beantragt. Der Inhaber läufig vollstreckbar zu erklären. Sie laden und Adolf Schmidt in Dresden⸗A 1, Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Jünger Der Vorstand. 68,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 100 Frs. u. dar. Fhaarka sen⸗ und Giroverband 1947 24,00, 7 % Pr. entr.⸗Bod.⸗Kng der Urkunde wird aufgefordert, spätestens den Bekla ten zur mündlichen Verhand⸗ Johann⸗Georgen⸗Allee 6 1, klagt gegen und Dr. Adolph in Wiesbaden klagen gegen 6 g 2 58,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 70,00 ℳ, Spanische *).. 100 Peseten 9 dbr. 1960 53,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amste in dem auf den 1. Februar 1934, vor⸗ lung des Rechtͤstreits in die öffentliche Max Kurt Weskel, ehemaliger Landtags⸗ den Kaufmann Ernest H. Kendall,früher 30000] BVictoria zu Berlin . andeln, füße, courante, ausgew. 200,00 bis 204,00 ℳ, Mandeln, Tschecho⸗ slow amsche Bank 121,50, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 195 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Sitzung des Amtsgerichts Kirchenlamitz präsident, in Dresden⸗N, Königsbrücker in Nijmegen (Holland), wegen Honorar⸗ Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ ittere, courante, ausgew. 207,00 bis 212,00 ℳ, Zimt (Kassia), 5000 u. 1000 K. 100 KL 71,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —ueten Gericht auf Zmmer Nr. 6 anbe⸗ vom Dienstag, den 12. September Straße 53 I, jetzt unbekannten Aufent⸗ forderung mit dem Antrage, den Beklagten Gesellschaft. b 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Olph raumten Aufgebotstermin seine Rechte 1933, vormittags 9 Uhr. Dieser halts, unter der Behauptung, daß sich die kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger Sammelaufgebot.

ganz, ausgew. 190,00 bis 200,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, 500 Kr. u 100 Kë* 24 33 ausgew. 170,00 bis 180,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. tngaeische en 100 Se ,5 1e ben S. A 1950 57 ¾, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 647 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Antrag der Klage wird zum Zwecke der Ehefrau des Beklagten in ärztlicher Be⸗ eIn A. E1“ g9 8 1 EE11“ Lews * . 7 8 uste 2

21 „00 bis 240,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Su erior bis Extra Pri⸗ 8 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 27,00, 6 % Harp. Bergb⸗Lb widrigenfalls die Kraftloserklärung der atlichen Zustellung bekanntgema andlung beim Kläger befunden, der 318,00 bis 328,00 ℳ, „Rohkaffee, SGEE1““ vnia, n rt Pnur abgestempelte Stücke. m. Opt. 1949 40 ⅛3, 6 % J. G. Farben Cele doe-- % vnitren Urkunde erfolgen wird. . E“ 22. vug 8 eacr mhfünr vesspsec e 88 Gebühren⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger 18 504 257 Hans Busch, 2 053 874 334,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 5 S8l Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd% ßFRheine, den 19. Juli 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kirchen⸗ ordnunß 30.— RM berechnet und Be⸗ laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Luise Wüstefeld, 2 056 676 Charlotte 408,00 bis 430,00 ℳ, Röstkaffee, Fencralameritamer aller Art st devisen. Bank Pfdbr. 1953 55,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 194 Das Amtsgericht. . lamttt(7M. kbAbluagter krotz Mahnung nicht bezahlt habe, handlung des Rechtsstreits vor die III. Zi⸗ Richter, 2 067 310 Margarete Schwar⸗ Auszahlungen. 27,75, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. ö5jähr. Noten 31,50, 77⁄☛☚½% smit dem Antrag auf Verurteilung vilkammer des Landgerichts in Wiesbaden zer, 2 507 226 Felix Frey, 5 700 115

zur Zahlung von 30.2 RM nebst 4 % auf den 13. Oktober 1933, vormit⸗ Ewald Beckmann, 5 701 646 Charlotte

420,00 bis 592,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säc is 99 34.00% ggen, glasiert, äcken 33,00 bis Warschau ... 100 Z1. 47,00 47,20 47,00 1“ Obl. 1935 55,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. 2 20085]. [29991]. 8 1 Zinsen seit dem 15. Dezember 1932 und tags 10 Uhr, Zimmer 86, mit der Auf⸗ Buchau sind abhanden gekommen.

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun . des „W. T. B.“ am 27. Juli auf 58,25 oung Canadische... 58,50 ℳ) für 100 kg. (em g8. Jult auf Englische:große

eeemner

Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 Malztaffes, glastert, in Säcen 42,00 bis 49,00 ℳ, Kakas, stort Posen .... 100 1 47,00 4720 47,00 winnber. Obl. 2930 krein. S . 1 d Feeess nh 5 - —i8 . 700 ℳ, stark 1 . Obl. 46,00, 7 % Verein Stahlwerke Obl. 1951 34, Der Abwesenheitspfleger Auktionator! Klage der minderjährigen, am 4. De⸗ der . Stslt 160,00 bis 170,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 1S0c n⸗ Kattowitz 100 Zl. 47,00 47,20 47,00 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 23 ⅜½, J. G. Farbeg Friedrich Büchenann 88 Niebüll hat be⸗ 828 1932 üvee eenee Hilde⸗ der Kosten des Rechtsstreits. Der Beklagte forderung, sich durch einen bei diesem Wenn nicht binnen 2 Monaten Ein⸗ bis’ 1009060 Tee, chines. 720,00 bis 760,00 ℳ, Tee, indisch 770,00 8 Notennotierungen. Zert. v. Aktien 80,00, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 38,00 antragt, den verschollenen Schlachter Nis gard Kopka, unehelichen Kindes der Land⸗ wird zur mündlichen Verhandlung des Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als spruch, werden die Scheine für kraftlos 69,90 big? 1* Zucker, Melis 68,40 bis 68,65 ℳ, Zucker, Raffinade Polnische J100 Zl. 1 46,80 47,20 46 80 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 44 ⁄1, Kreuger u. Toll Winsahe Andreas Petersen, zuletzt wohnhaft ge⸗ wirtsgehilfin Martha Kopka in Deutsch Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu erklärt und neue ausgefertigt. /40 ℳ, Zucker, Würfel 75,60 bis 81,60 ℳ, Kunsthonig Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 42,00, Deutsch vesen in Nordamerika, für tot zu erklären. Jamke, vertreten durch das Jugendamt in Lothringer Straße 1 1, Zimmer 95, auf den lassen. Feriensache. Berlin, den 22. Juli 1933. 1 11“ .“ Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Falkenberg, O. S., gegen den Melker 4. Oktober 1933, vormittags 8,30 Wiesbaden, 21. Juli 1933. Der Vorstand. befordert, sich spätestens in dem auf den] Herbert Bnchmann, früher in Buchitz, Uhr, geladen. Einlassungsfrist: 2Wochen.] Die Geschäftsstelle des Landgerichts. ——

8 ““ e