1933 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

zum 19. August 1933 bei Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. August 1933, 10 Uhr. In diesem Termin soll die Gläu⸗ bigerversammlung auch über Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gehört werden. Amtsgericht in Schlawe. Schwerin, Mecklb. .[30278] Konkursverfahren. Konkurseröffnung am 25. Juli 1933, mittags 12 Uhr 30. Gemeinschuldner: Verein „Kreisverband mecklenburgischer Landwirte e. V. Schwerin zu Schwerin“ (im Sprachgebrauch Kreislandbund Schwerin genannt). Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedri Steinfatt in Schwerin (Mecklb.). Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. August 1933. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1933, vorm. 9 Uhr, an Gerichts⸗ elle, Zimmer Nr. 31. Allgemeiner Prü⸗ senssc. h am 15. September 1933, vorm. 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach § 118 K.⸗O. bis zum 25. Aug. 1933. Schwerin (Mecklb.), den 25. Juli 1933. Amtsgericht.

Aachen. .[30279] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Hermann Probst in Aachen, Gut Höfchen, handelnd unter der Firma Probst und Co. in Aachen mit Zweigniederlassung in Köln, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Ring 27, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Aachen, den 21. Juli 1933.

Amtsgericht. Abt. 4.

Augsburg. [30280]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 22. Juli 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Vereinigte Brunnenbau⸗ und Tiefbohr⸗ anstalt Adolf Joanni und Kusterer, offene Handelsgesellschaft in Augsburg, Ulmer Straße 32, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bad Nauheim. .[30282] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Weibel in Bad Nauheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bad Nauheim, den 19. Juli 1933. Hessisches Amtsgericht.

Bad Nauheim. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Konrad Breitbach in Bad Nauheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Nauheim, den 12. Juli 1933. Hessisches Amtsgericht.

.[30283]

erlin-Charlottenburg. [30281]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Femina⸗Palast⸗A.⸗G., Berlin⸗ Charlottenburg, Nürnberger Straße 50 (Café⸗Haus und Restaurations⸗Betrieb), ist mangels Masse eingestellt.

Berlin⸗Charlottenburg, den 24. 7. 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Frohburg. .[30131] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Krause in Froh⸗ burg wird die amtliche Bekanntmachun in der Nr. 164 des Reichsanzeigers über die Eröffnung des Konkursverfahrens vom 13. Juli 1933 dahin berichtigt, daß der Prüfungstermin nicht am 9. August, son⸗ dern am 9. September⸗ 1933, vormittags 9 Uhr stattfindet. Amtsgericht Frohburg, den 25. Juli 1933.

Fulda. [30284] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fischzüchters Carl Groß in Dietershausen ist nach rechtskräftigem Ver⸗ gleich vom 27. 6. 1933 aufgehoben. (5 N 33/32.) Fulda, 20. Juli 1933. 1 8 Amtsgericht. Abt. 5.

Hof. [30285] Das Amtsgericht Hof hat in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Heymann in Hof, In⸗ haber der Firma Ludwig Schloß, Schuh⸗ warenhaus, daselbst, Lorenzstr., zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis Schlußtermin, der zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Fest⸗ setzung der Vergütung der Gläubigeraus⸗ schußmitglieder bestimmt ist, auf 22. August 1933, nachmittags 3 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters wurden festgesetzt auf 410 RM + 32,64 RM. Die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden vorbehaltlich einer anderen Fest⸗ setzung nach Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung festgesetzt auf 20 RM für D. Blauzwirn in Hof, 20 RM für S. Linz in Hof und 10 NM. für Weil in Bamberg.

.

Zweite Zentralhanbelsretzierbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 28. Juli 1933. S. 4.

Holt. 4 30286]

Das Amtsgericht Hof hat in dem Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 29. März 1932 verst. Stadtinspektors Heinrich Fischer von Hof an Stelle des fr. Rechtsanwalts Dr. Kronenberger von Hof den Rechtskonsulenten Johann Zull in Hof als Konkursverwalter ernannt. Zugleich wurde zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensgegenstände Schlußtermin bestimmt auf 23. August 1933, nachm. 3 Uhr, im diesgerichtlichen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des fr. Konkurs⸗ verwalters Dr. Kronenberger wurden festgesetzt auf RN 140 + RM 1b16

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Johanngeorgenstadt. .[30287]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spitzenfabrikanten Ernst Jona⸗ than Günther in Breitenbrunn wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse gemäß § 204 K.⸗H. eingestellt. 8

Amtsgericht Johanngeorgenstadt,

den 21. Juli 1933.

Koblenz. .[30288] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Huthaus Deutsche Mode, Inh. Kaufmann Otto Zumbrunn in Koblenz, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. Juni 1933 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Juni 1933 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 12. Juli 1933. Preuß. Amtsgericht. u“ Köln. Konkursverfahren. .[30289] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Esser in Berg.⸗Gladbach, Schutzheideweg 10, In⸗ habers der Firma Nederlandsche Kaas⸗ Kontor Wilhelm Houben in Köln, Pfälzer Straße 9, wird nach Schlußtermin hier⸗ durch aufgehoben. Köln, den 24. Juli 1933. u“ Amtsgericht. Abt. 78.

Lauban. .[30290]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Arthur Sommer in Lauban, Frauenstraße 1, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 8. Juni 1933 geworden ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

Lauban, den 22. Juli 1933. 1 8

Amtsgericht. v

EI3111“ Landau, Pfalz. .[30291] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Ingenieurs Paver Zimmermann aus Landau i. d. Pf. wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 204 K.⸗O.)

Landau i. d. Pf., den 22. Juli 1933.

Amtsgericht.

Mehlsack. [30292]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Bruno Krause in Mehlsack wird an Stelle des verstorbenen Rechtsan⸗ walts Reichelt aus Mehlsack der Kauf⸗ mann Emil Milchereit aus Mehlsack als Konkursverwalter bestellt.

Amtsgericht Mehlsack, 14. Juli 1933.

Michelstadt. [30293] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Obstverwertungsgenossen⸗ schaft für den Kreis Erbach e. G. m. b. H. in Erbach i. Odw. ist Termin zur Erklärung über die Berechnung des zur Deckung in der Bilanz bezeichneten Fehlbetrage der von den Genossen vorschußweise zu tragen ist, auf Freitag, den 4. August 1933, 15 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Michel⸗ stadt, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Die Berechnung liegt ab 1. August 1933 auf

der Geschäftsstelle des hiesigen Amts⸗

gerichts zur Einsicht der Beteiligten Michelstadt, den 22. Juli 1933. Hessisches Amtsgericht.

offen.

Neuburg, Donau. [30294] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Neuburg a. d. Donau hat mit Beschluß vom 13. Juli 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakwarengeschäftsinhabers Josef Anton Bezold v. Neuburg a. d. D. z. Zt. in Landshut, aufgehoben, da der Schluß⸗ termin abgehalten, die Schlußrechnung gelegt und die Schlußverteilung vollzogen ist. § 163 K.⸗O.

Neuburg a. d. D., den 24. Juli 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Neuburg a. d. D.

Neustadt, O. S. [30295] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenkaufmanns Max Labrot in Neustadt O. S. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht. 1. N. 1/33.

Nürtingen. [30296]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Johannes Berner, gew. Schuh⸗ machers in Frickenhausen, wurde am 25. Juli 1933 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof. 8 1“

Amtsgericht Nürtingen.

geb. Block, G. und Färberei

Oerlinghausen. [30297]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. März 1932 verstorbenen Möbelfabrikanten Franz Müller in Oerling⸗ hausen, zu welchem insbesondere das Ver⸗ mögen der Firma Müller & Co. in Oerlinghausen gehört, ist auf Antrag eines Gläubigers besonderer Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 8. August 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oerlinghausen anberaumt.

Herlinghausen, den 26. Juli 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Schlawe, Pomm. [30298] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Marie Wolters m. b. H., chem. Wäscherei in Schlawe soll in dem Termin vom 30. August 1933, 10 Uhr, die Gläubigerversammlung auch über Einstellung des Verfahrens wegen Man⸗

has einer den Kosten des Verfahrens ent⸗

prechenden Konkursmasse gehört werden. Schlawe, den 24. Juli 1933. 16 Das Amtsgericht.

881

Viechtach. .[30299]

Das unterm 23. Oktober 1930 über das Vermögen der Kaufmannseheleute Siegfried und Marie Eggl in Ruhmanns⸗ felden, nun in Inningen b. Augsbur eröffnete Konkursverfahren wurde dur Beschluß des Amtsgerichts Konkurs⸗ gerichts Viechtach vom 21. Juli 1933 als duürch Schlußverteilun bezw. Nach⸗ tragsverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses sind im Schlußtermin vom 13. Juli 1932 in der aus der Nieder⸗ schrift ersichtlichen Höhe und im Beschluß vom 16. März 1933 im Nachtragsver⸗ teilungsverfahren festgesetzt worden. Viechtach, den 22. Juli 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wassertrüdingen. .[30300] Das Amtsgericht Wassertrüdingen hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossers Georg Binz in Burk mit Beschluß vom 19. Juli 1933 mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.[30301] Wesermünde-Geestemünde.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Stubbener Fleisch⸗ warenfabrik Joh. Röhricht, Inh. Mar⸗ garethe Röhricht, in Stubben, ist die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt. Nachträglicher rüfungs⸗ und Schluß⸗ termin ist auf Freitag, den 18. August 1933, 10 Uhr, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,

den 24. Juli 1933.

Lauenburg, Pomm. .[30306] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Martin Fürstenberg, Inhaber Kaufmann Martin Fürstenberg in Lauenburg i. Pomm., Marktstr. 6, ist am 22. Juli 1933, 12 Uhr, das Verglei veriofsen zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Paul Schimmelpfennig in Lauenburg i. Pomm. ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. August 1933, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lauenburg i. Pomm., den 22. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

Aachen. .[30302

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Strick⸗Wolle G. m. b. H. in Aachen, Kühlwetterstraße 16, ist durch Beschluß vom 21. Juli 1933 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich ange⸗

nommen und bestätigt worden ist. Aachen, Amtsgericht, Abtg. 4.

Darmstadt. .[30303] Bekanntmachung. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Georg Mederle und deren Alleininhabers Schreinermeister Georg Mederle in Darmstabt, Bleich⸗ straße 27, wurde heute folgender Beschluß verkündet: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 13. Juli 1933 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Darmstadt, den 19. Juli 1933. Hess. Amtsgericht. Fulda. .[30304] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Fatsmaeaes Feist Farntrog in Fulda ist am 10. 7. 1933 nach rechts⸗ Vergleich aufgehoben. (5 VN

2 Fulda, 25. Tuli 1933. 8 Amtsgericht, Abt. 5. 8 Gehren, Thür. [30305] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Hermann Bulle, Altenfeld, Thür., als Inhabers der Fa. Glasindustrie „Salviati“ Wiegand & Bulle, Altenfeld, Thür. (zugleich als Pächterin

der Fa. Arno Edm. Kaempfe in Oelze

i. Thür.), und der Fa. Maschinenglas⸗ werke „Salviati“ Hermann Bulle Groß⸗ Kayna, ist am 4. Juli 1933 nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben worden. Die Vergütung der Vertrauensperson Walter Holtschmit in Erfurt wird auf 7500 RM, ihre Auslagen werden auf 292,50 RM festgesetzt. Gehren, Thür., den 21. Juli 1933. Thür. Amtsgericht I.

Sagan. [30307] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Brandt & Wegner in Sagan ist aufge⸗ hoben, nachdem der im Termin vom 12. Juli 1933 angenommene Vergleich durch Beschluß vom 19. Juli 1933 be⸗ stätigt worden ist. Amtsgericht Sagan, den 21. Juli 1933.

Speyer. [30308]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 25. Juli 1933 wurde das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Tabak⸗ warenhändlers August Hesser in Speyer a. Rh., Maximilianstr. 76, .. Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ hoben.

Speyer, den 25. Juli 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuttgart. .[30309] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Wilhelm Leo's Nachf., Fachge⸗ schäft für Buchbindereibedarf und Verlag des Allgemeinen Anzeigers für Buch⸗ bindereien in Stuttgart, Christofstr. 9 (off. Handelsges.), wurde durch Beschluß vom 22. Juli 1933 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Geisenfeld. .[30319] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Geisenfeld hat zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuld⸗ verhältnisse: 1. der Landwirtseheleute Michael und Maria Heinzlmeier in Schill⸗ witzried, Haus Nr. 6, 2. der Landwirts⸗ eheleute Andreas und Maria Kürzinger in Parleiten, Haus Nr. 6, 3. der Landwirts⸗ eheleute Simon und Maria Mitterhuber in Schillwitzried, Haus Nr. 1, 4. der Land⸗ wirtseheleute Georg und Kreszenz Neu⸗ hauser in Zell bei Geisenfeld, Nr. 55 ½, 5. der Landwirtseheleute und Ursula Landfried in Geisenfeldwinden, Haus Nr. 35, 6. des Landwirts und Mühlbesitzers Michael Knerr in Geisenfeld, Haus Nr. 170, 7. der Landwirtseheleute Michael und Katharina Schrott in Ober⸗ lauterbach, Haus Nr. 14, das Entschul⸗ dungsverfahren vor dem Amtsgericht Geisenfeld eröffnet. Als Entschuldungs⸗ stelle wurde in den vorbezeichneten Fällen die Bayerische Gemeindebank, Girozen⸗ trale, öffentliche Bankanstalt in München, ernannt. Die Gläubiger der voraufge⸗ führten Schuldner werden aufgefordert, bis spätestens 1. September 1933 ihre Ansprüche bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Geisenfeld anzumelden und gleichzeitig die in ihren Händen befind⸗ lichen Schuldurkunden vorzulegen.

Geisenfeld, den 25. Juli 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Landsberg, Lech. .[30317] Bekauntmachung.

Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb der Landwirtseheleute Johann und Anna Winterholler in Weil, Haus Nr. 23, wird das Entschuldungsverfahren eröffnet. Als Entschuldungsstelle wird die Landwirt⸗ schaftliche Zentralgenossenschaft des Baye⸗ rischen Bauernvereins e. G. m. b. H. in Regensburg ernannt. Den Gläubigern wird zur Anmeldung ihrer Ansprüche und Einreichung der in ihren Händen befind⸗ lichen Schuldurkunden bei unterzeich⸗ netem Gericht eine Frist bis zum 26. August

1 1933 einschließlich gesetzt.

Landsberg a. L., den 24. Juli 1933. Amtsgericht Landsberg a. Lech.

.[30310]

Uelzen, Bz. Hann. Beschluß. Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Hofbesitzers Otto Meyer in Rassau Nr. 4 wird das Entschuldungsverfahren auf Grund des Gesetzes vom 1. Juni 1933 eröffnet. Die Hannoversche Landeskredit⸗ anstalt in Haͤnnover wird als Entschul⸗ dungsstelle bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bis zum 21. August 1933 ihre Ansprüche unter Beifügung der Schuldurkunden dem Gerichte zum Akten⸗ zeichen Lw E 18a anzumelden. Amtsgericht Uelzen, 24. Juli 1933.

.30311]

Uelzen, Bz. Hann. 2

Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Achtelhöfners Friedrich Burmeister in Bodenteich witd das Entschuldungsver⸗ fahren auf Grund des Gesetzes vom 1. Juni 1933 eröffnet. Die Hannoversche Landes⸗ kreditanstalt in Hannover wird als Ent⸗ schuldungsstelle bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bis zum 21. August 1933 ihre Ansprüche unter Beifügung der Schuldurkunden dem Gerichte zum Akten⸗ zeichen Lw E 12a anzumelden.

Amtsgericht Uelzen, 24. Juli 1933. Uelzen, Bz. Hann. .[30312]

Beschluß.

Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Halbhöfners Carl Dittmer in Wetten⸗ bostel wird das Entschuldungsverfahren

aus Sen Mel⸗

eröffnet. Die Herze⸗ anstalt in Hannover wird dungsstelle bestimmt. Die werden aufgefordert, bis zum 21. 1933 ihre Ansprüche unter Beifügun Schuldurkunden dem Gerichte zum Ab zeichen Lw. E 25a anzumelden. Aen⸗

Amtsgericht Uelzen. Uelzen, Bz. Hann.

Beschluß.

Ueber den landwirtschaftlichen Betri des Achtelhöfners Friedrich Kiehn n Dalldorf wird das Entschuldungsversah 8 auf Grund des Gesetzes vom 1. Juni nan eröffnet. Die Hannoversche Landeskrehin anstalt in Hannover wird als Entsce⸗ dungsstelle bestimmt. Die Gluish werden aufgefordert, bis zum 21. Au ner 1933 ihre Ansprüche unter Beifügung 8 Schuldurkunden dem Gericht zum Aten zeichen Lw. E. 17a anzumelden. fer⸗

mtsgericht Uelzen, 24. Juli 1933 Uelzen, Bz. Hann. 30 Beschluß. H0lg

Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Land⸗ und Gastwirts Wilhelm Drießel⸗ mann in MWrestedt wird das Entschul⸗ dungsverfahren auf Grund des Gesetzes vom 1. Juni 1933 eröffnet. Die Hanna⸗ versche Landeskreditanstalt in Hannober wird als Entschuldungsstelle bestimmt Die Gläubiger werden aufgefordert, biz zum 21. August 1933 ihre Ansprüche unter Beifügung der Schuldurkunden dem Ce⸗ richt zum Aktenzeichen Lw E 192 anzu⸗ melden.

Amtsgericht Uelzen, 24. Juli 1933.

Uelzen, Bz. Hann. .(30315p Beschluß.

Ueber den landwirtschaftlichen Betrieh des Achtelhöfners Albert Martens in Oldendorf I wird das Entschuldungsver⸗ fahren auf Grund des Gesetzes vom 1. Juni 1933 eröffnet. Die Hannoversche Landeskreditanstalt in Hannover wird alzs Entschuldungsstelle bestimmt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, bis zum 21. August 1933 ihre Ansprüche unter Vei⸗ fügung der Schuldurkunden dem Gericht zum Aktenzeichen Lw E 14a anzumelden.

Amtsgericht Uelzen, 24. Juli 1933. Uelzen, Bz. Hann. .[30316]

Beschluß.

Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Hofbesitzers Heinrich Wöhling in elzingen wird das Entschuldungsver⸗ fahren auf Grund des Gesetzes vom 1. Juni 1933 eröffnet. Die Hannoversche Landes⸗ kreditanstalt in Hannover wird als Ent⸗ schuldungsstelle bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bis zum 21. August 1933 ihre Ansprüche unter Beifügung der Schuldurkunden dem Gericht zum Akten⸗ zeichen Lw E 20a anzumelden.

Amtsgericht Uelzen, 24. Juli 1933.

Zarrentin. Beschluß. .[30318) Ueber den Büdner Dominikus Fick zu Zarrentin, Inhaber des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs auf der Büdnerei Nr. 88 daselbst, wird das Entschuldungsverfahren gemäß dem Gesetz vom 1. Juni 1933 zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuld⸗ verhältnisse eröffnet. Zur Entschuldungs⸗ stelle wird die Niedersächsische Landesbank Girozentrale Zweiganstalt Schwerin i. N. bestellt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, zur Vermeidung der in § 11 Abs.2 des Gesetzes bestimmten Rechtsnachteile bis zum 25. August d. J. beim unterzeich⸗ neten Amtsgericht ihre Forderungen anzu⸗ melden und die in ihren Händen befind⸗ lichen Schuldurkunden einzureichen. Zarrentin, den 20. Juli 1933. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Lübeck. Beschluß. .[30320]

Das Vermittlungsverfahren über das Vermögen des Landwirts Johannes Hein⸗ rich Wilhelm Oldenburg in Utecht wird auf Grund des § 27 Ziff. 6 der Vermitt⸗ lungsverordnung eingestellt.

Lübeck, den 22. Juli 1933.

Das Amtsgexicht. Abt. 2.

Lübeck. Beschluß. .[30321]

Das Vermittlungsverfahren über das Vermögen des Gärtners Johann Joachim Hans Landt in Moisling zur Herbei⸗ schaffung der Schuldenregelung wird auf Grund des § 27 Ziff. 6 der Vermittlungs⸗ verordnung eingestellt.

Lübeck, den 20. Juli 1933.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Beschluß. .[30322]

Das Vermittlungsverfahren über dar Vermögen des Landwirts Otto Joachim Heinrich Hamann in Utecht wird auf Grund des § 27 Ziff. 6 der Vermittlungs⸗ verordnung eingestellt.

Lübeck, den 22. Juli 1933.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Nidda. Bekanntmachung. 13032 Das Vermittlungsverfahren über da Vermögen des Walter Kipping zu Dauern⸗ heimer Hof wird infolge Bestätigung des Schuldenregelungsplans aufgehoben. Nidda, den 22. Juli 1933. * Hessisches Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. .[30324.

Das Vermittlungsverfahren über beh

Betrieb des Geflügelfarmbesitzers Wi Rieck in Wittstock wird gemäß § 27 Ziffer der V.⸗O. vom 27. 9. 1932 eingestellt. Wittstock (Dosse), den 17. Juli 1933. Amtsgericht. ““

auf Grund des Gesetzes vom 1. Juni 1933]

lkanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 87

Wreußischen Gesetzsammlung.

reu

r0

einschließlich des Portos abgegeben.

9 int an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Erschens 2,30 G einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 T., einzelne Beilagen 10 pf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 75738.

Geschäfts

Befristete

g. auf einseitig beschrieb nsbesondere ist darin auch a druck (einmal unterstrichen) oder d

merk am Rande

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Feeen espaltenen Einheitszeile 1,85 ftell⸗ Berlin SW. 48

) Anzeigen müssen 3 bei der

„Wilhelmstraße 32. denem Papier völli . L-2

urch Sperr hervorgehoben werden sollen. age vor dem Einrückungstermin Geschäftsstelle eingegangen sein.

nzugeben

Petitzeile 1,10 ℛℳ,

. Anzeigen nimmt an die 1 Druckaufträge

druckreif einzusenden,

orte etwa durch Fett⸗

druck (besonderer Ver⸗

0

0—

nennungen ꝛc. u“ kanntmachung über den Londoner Goldpreis.

fanntmachung, betreffend Einbeziehung einer Genossenschaft n den Kreis der im § 1 der zweiten Entschuldungs⸗ erordnung bezeichneten Genossenschaften.

des Reichsgesetzblatts, Teil I, und der Nummer 30 des Reichsgesetzblatts, Teil II.

Preußen. kanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Schwimm⸗ neister und Schwimmeisterinnen. . 3 kanntmachung des Preußischen Ministeriums für Wirtschaft ind Arbeit, betreffend den 8. Nachtrag zur Liste der Bergbau⸗ prengstoffe. fürzung der Dauer eines Zeitungsverbots. kanntmachung, betreffend die Stadtschaft der Provinz Grenz⸗ nark Posen⸗Westpreußen. kanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 51 der

Deutsches Reich. . Auf Vorschlag des Reichsrats ist der Reichsgerichtsra F 1 eie 1 be Fe n zum Cenatspnäfidenten beim Reichs⸗ icht ernannt worden.

8

1 Bekanntmachung ber den Londoner Goldpreis gemäß 81 der erordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aende⸗ ing der Wertberechnung von Hypotheken dsonstigen Ansprüchen, die auf Feingold

(Goldmarkb) lauten (RSBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. Juli 1933

für eine Unze Feingoldd . . .. = 123 sh 8 d. Eine Umrechnung des Londoner Goldpreises in Reichsmark ite nicht vorgenommen werden, da ein Kurs für das eng⸗ he Pfund in Berlin nicht festgesetzt worden Verlin, den 29. Juli 1933. G

Statistische Abteilung der Reichsbank. v11“

Bekanntmachung. 3 Auf Grund des § 1 Buchstabe c der E“ ur urchführung der 2. Entschuldungsverordnung vom 21. to⸗ * 1932, vom 14. Dezember 1932 (RSBl. I S. 560) wird it Zustimmung des Reichsministers der inanzen folgende nossenschaftsäͤhnliche Unternehmung: E ektrizitäts⸗ ersorgung Jucha G. m. b. H., Jucha, unter den im kutschen Reichsanzeiger Nr. 65 vom 17. März 1933 ver⸗ entlichten, von ihr bereits schriftlich anerkannten Bedingun⸗ n des Reichskommissars für die Osthilfe in den Kreis der § 1 der 2. Er hradn ner shhüe bezeichneten Ge⸗ essenschaften einbezogen. ““ Berlin, den 27. Juli 1133. der Reichsminister für Ernährun und Landwirtschaft. In Vertretung des Min.⸗Dir.:

Dr. Knaak.

Bekanntmachung.

„Die am 28. Juli 1933 ausgegebene Nummer 87 des eichsgesetzblatts, Teil l, enthält:

Verordnung über Zolländerungen, vom 24. Juli 1933.

zerordnung über die Außerkurssetzung der Vier⸗Reichs⸗ fennigstücke aus Kupferbronze, vom 25. Juli 1933. „Verordnung zur Senkung des Zinssatzes bei Tilgungsrenten tErbschaftsteuer, vom 25. Juli 1933, . Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Wider⸗ r von Einbürgervungen und die Aberkennung der deutschen sontzangehörigkeit, vom 26. Juli 1933, Zweite ean neoau über die Gewährung von hstandsdarlehen, vom 2. Juli 1933,

Verordnung über die Kassenzahnärztliche Vereinigung Deutsch⸗ inds, vom 27. Juli 1933, 1

Verordnung über die Zulasung von Zahnärzten und Zahn⸗ thnikern zur Tätigkeit bei den Krankenkassen, vom 27. Juli 1933.

mfang: 1 ½ Bogen. Verkaufspreis 0,30 NM. Postver⸗ mungsgebühren: 0,05 NM für

Berli NW. 40, den 29. Juli 1933.

Reichsverlagsamt.

vorexesgaxesasse

Reichsgesetzbl

Internationalen b verkehr im Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einer⸗ seits und den Eisenbahnen des Königreichs Rumänien anderer⸗ seits. Vom 123. und Warenzeichen auf einer Ausstellung. neten internationalen Opiumabkommen. Vom 18. Juli 1933.

men über den Eisen 22. Juli 1933.

Abkommens über den Rechtsverkehr.

men über den Eisenbahn⸗

dungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Bekanntmachung. Die am 28. Juli 1933 ausgegebene Nummer 30 des atts, Teil II, enthält:

über die Abänderung der Anlage 1 zum

Bekanntmachun cung über den Eisenbahnfracht⸗

Uebereinkommen

Juli 1933.

kannt über den Schutz von Erfindungen, Mustern duß Füin 179 Juli 1933.

Bekanntmachung zu dem am 19. Februar 1925 unterzeich⸗

u der dem Internationalen Uebereinkom⸗

Bekanntmachung tiong 1 ahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vom

tmac über die Ausführung des deutsch⸗litauischen CCö hiung 22. Juli 1933.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkom⸗ dung Personen⸗ und Gepäckverkehr bei⸗

gefügten Liste. Vom 24. Juli 1933. Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗

den 29. Juli 1933. Reichsverlagsamt. In Vertretung: Alleckna.

Berlin NW 40,

ein Stück bei Voreinsendung.

Preußen.

ium für Wissenschaft, und Volksbäildung. .

Bekanntmachung.

Am 11. Oktober in Berlin für Bewerber und Be⸗ werberinnen aus Berlin und der 8 Brandenburg eine Prüfung für Schwimmeister und Schwimm⸗ meisterinnen statt. Durch das Bestehen dieser Prüfun wird die Befähigung zur Beaufsichtigung des Schwimm⸗ un Badebetriebes in ffentlichen und privaten Schwimm⸗ und Badeanstalten nachgewiesen.

Zur Prüfung werden zugelassen Bewerber und Bewer⸗ berinnen, die mindestens 21 Jahre alt und unbescholten sind und nachweisen können, daß sie sch durch eine erfolgreiche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren in üner fachmännisch geleiteten Schwimm⸗ und auf den Schwimm⸗ meister (ziin) ⸗Beruf vorbereitet haben.

Gesuche um Zulassung sind bis zum 20. September an die b sstelle für Lehrer und Lehrerinnen der Leibesübungen, erlin W8, Unter den Linden 4, einzusenden. Es sind beizufügen: 1. ein selbst⸗ geschriebener Lebenslauf Cot sgsere cgen 2. Zeugnisse und Bescheinigung über die Vorbereitung zur PZrüfung, 3. ein polizeiliches Führungszeugnis, 4. ein Zeugnis eines Amts⸗, Stadt⸗ oder Schularztes darüber, daß der Körper⸗ ustand und die Gesundheit des Bewerbers (der Bewerberin) gie Ausübung des Berufs als Schwimmeister (in) gestattet. 5. Ueber sonstige Vorbereitung en in Sc wimmvereinen, Teil⸗ nahme an Massage⸗ und Sanitätslehrgängen usw. sind eben⸗ falls Bescheinigungen beizubringen.

Berlin, den 28. Juli 1933.

Der Preußische Minister 8 Wissenschaft, Kunst und

Kunst

Minister 86

Volksbildung. I11 J. V.: Stuckart.

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit.

8. Nachtrag zur Liste der Bergbau⸗ 8 göewengstoffe.

ür den Sprengstoff Wetter⸗Lignosit B g 58 Nr. B 9) wird als dlhat! herstellende Fabrik die Fa⸗

rik Schönebeck der Aktiengesellschaft Lig⸗ nose zugelassen. 11] [S8 Pealsen, eich der Neuzulassung beschränkt sich auf die Oberbergamtsbezirke Halle und Breslau. Berlin, den 24. Juli 1933. WEö r Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit. I A.: de 1 inghaus.

Abkürzung der Dauer eines Verbots. Das von mir am 23. Juli 1933 unter O. P. I. 13 (Pol.)

Nr. 877 ausgesprochene Verbot der Kreiszeitung für den g echene he. in Labes ist bis zum

28. Juli abgekürzt worden. Stettin, den 27. Juli 1933. Der Oberpräsident der Provinz Pommern.

““

52 89.

Ppoftscheckkonto: Berlin 41821.

———ÿ—⸗—ꝛx⸗ꝛꝛꝛꝛꝛꝛꝛ—-—-———·—·:——

Bekanntmachung, betr. die Stadtschaft der Provinz Grenzmark Posen⸗Westpreußen. Der Provinzialausschuß hat 27. Juli 1933 gemäß § 34 der Tesmer in Schneidemühl zum

standsmitglied gewählt. zweite

Das bisherige ausgeschieden.

Nr. Wasser⸗ kammern, vom 28.

Umfang:

des Steuerwerts

Keste und das stellvertrete

rovinz Grenzmark 1 8 2 199958 das Gesetz zur Aenderung von Gesetzen über und Bodenkultur⸗Angelegenheiten, vom 25. Juli 1933, Nr. 13 959 das Ge Juli 1933, Nr. 13 960 die Verordnung über Bildung von Kammern bei dem Arbeitsgericht Berlin, vom 25. Juli 1933. 8 2 Bogen. Verkaufspreis: 0,40 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 5 Rpf.

Zu beziehen dur

Entgelt verausgabten Tabaksteuer ar dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse.

1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.)

Schneidemühl, den 28. Juli 1933. Der komm. Landeshauptmann.

Fiebing.

Sekanteea ch. Die heute ausgegebene Nummer 51 der Preußis Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 957 das Gesetz zur Aenderung des Behördenaufbaues in —— vom 7. Juli 1933,

ordentliche . 1 nde Vorstandsmitglied Limp sind

193

in seiner Sitzung am Satzung Herrn Richard zweiten ordentlichen Vor⸗

Vorstandsmitglied

chen

setz über die Auflösung der Tierärzte⸗

1. Zigarren.

Nichtamtliches.

Statistik und Volkswirtschaft.

Nachweisung

der im Monat Juni 19 zeichen und der aus

ch: R. von Decker’'s Verlag (G. Schenck), Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 29. Juli 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

33 gegen

2

Kleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

Erzeugnisse

1000 Stück

Berechnete Menge der

vH

bis zu zu zu zu zu zu zu zu

SSSs

Ssss

—.,—, ——. —‚

——,—V— CQ 0SOS NoGUhhSE Ge SS

—,— ̃U S88

zu 50 Rpf von über 50 Rpf..

zusammen

100 195 66 884 973 144 978 176 127 180 420 162 20 844 4 748 442 19 268 334 420 22 954

14 521 7 270 84 621 70 882 7 899 22 835 1 007 206 454 762

12 117 768 310

73 910 699 296

80

do Oeeon.

81—

SHESHK

—₰

SSS.0,S

Sa. O+——'noneeN

888

SS& b0 S

SSHSH

SSS=SSe

11 936 638 2. Zigaretten.

534 384

S98

Kleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

bee Menge der

rzeugnisse 1000 Stük

H =

2 ½ Rpf 3 ¼ Rpf 4 Rp

zu . von über 15 Rpf

J. V.: Mackensen von Astfeld.

zusammen

15 Rpf ..

2 568 649

342 487 1 938 849

. SHSSSSSH⸗SSg SSSS —rnnenne

88