Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 29. Jult 1933. S.
Wasserburg, Inn. .[30546] Das Amtsgericht Wasserburg hat über das Vermögen der am 5. Juli 1933 in Pfaffing verstorbenen Kaufmannswitwe Therese Ellner am 25. Juli 1933, nach⸗ mittags 5 ½¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alois Kohl⸗ müller in Gergweis bei Osterhofen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 23. September 1933 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Donnerstag, den 24. August 1933, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Wasser⸗ burg. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 5. Oktober 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Wasserburg Nr. 43/1. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Achern. .[30547] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Behrle & Schitt G. m. b. H. in Renchen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Achern, den 21. Juli 1933. Amtsgericht.
Alfeld. [30548] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. F. Meyer in Alfeld (Leine), Inhaber Kaufmann Hermann Meyer, daselbst, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. — 4. N. 1/33. Amtsgericht Alfeld, 21. Juli 1933.
Annaberg, Erzgeb. [30549] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Schmiedel in Bärenstein, Annaberger Straße 32 , alleinigen Inhabers der nicht einge⸗ tragenen Firma Robert Schmiedel, Klein⸗ handel mit Haus⸗ und Küchengeräten, daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Annaberg, am 26. Juli 1933.
Bad Salzuflen. [30550] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das⸗ Vermögen des Kaufmanns und Guts⸗ besitzers Heinrich Breder in Gut Ribben⸗ trup, alleinigen Inhabers der Firma Hein⸗ rich Breder in Schötmar, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin und zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf Donnerstag, den 10. August 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Salzuflen, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts ur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bad Salzuflen, den 25. Juli 1933.
Das Amtsgericht.
Bautzen. [30551] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Martin Johannes
Goltzsch in Bautzen, Seminarstraße 4,
wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Bautzen, den 24. Juli 1933.
Bautzen. [30552] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Agnes verw. Gläsel geb. Schwarzbach in Bautzen, Lauengraben Nr. 4, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amts⸗ gericht Bautzen, den 24. Juli 1933.
Berlin-Charlottenburg. [30553]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Emy Nohl geb. Gramß in Berlin⸗Siemensstadt, alleinige In⸗ haberin der Metallgießerei Friederike Gramß in Spandau⸗Sternfeld, Ottern⸗ buchtstraße, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Charlottenburg, den 19. Juli 1933. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 258.
Brilon. [30554] Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Briloner Kalk⸗ und Steinwerke, G. m. b. H. zu Brilon aufgehoben. Brilon, den 22. Juli 1933. 8 Amtsgericht.
Bückeburg. [30555] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters und Gastwirts Karl Baron in Bad Eilsen ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht, I, Bückeburg.
Bünde, Westf. [30556]
Durch Beschluß vom 21. Juli 1933 ist das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Emmy Hage⸗ meier geb. Hundt in Bünde eröffnet. Erster Termin zur Gläubigerversammlung und Prüfung der Forderungen am 18. Au⸗ gust 1933, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 9.
Bünde, den 22. Juli 1933.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf. .[30557]
Folgende Konkursverfahren wurden nach Schlußterminabhaltung aufgehoben: A über das Vermögen: a) der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heppener & Heinrichs in Düsseldorf, Alexanderstr. 17, Kurz⸗ und Wollwaren (14a N 332/31), b) I. der offenen Handelsgesellschaft in
Firma Gebr. Trockel, Schreinerei, in Düsseldorf, Kölner Str. 369, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter, a) Schreinermeister Franz Trockel in Düssel⸗ dorf, Peipelforter Str. 10 — 12, b) Schrei⸗ nermeister Hermann Trockel in Düssel⸗ dorf, Kölner Str. 353 (14a N 6—8/32), c) der Firma W. Lang & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, elektr. Licht⸗, Kraft⸗ und Hochspannungsanlagen, Düssel⸗ dorf, Karlstr. 14 (14a4 N 232/32);B. über den Nachlaß der am 3. Juli 1932 ver⸗ storbenen Witwe Isidor Brock, Alma geb. Herz, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Duisburger Str. 64 (14a4 N 286/32). Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abt. 14a in Düsseldorf.
Flatow, Grenzmark. .[30558] Das Konkursverfahren über den Nach⸗
laß des verstorbenen Gutsbesitzers Emil
Dobberstein aus Lugetal wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Amtsgericht Flatow, den 27. Juli 1933.
Friesoythe. [30559] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Röttgers in Elisabethfehn ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. (N. 9/26.) Amtsgericht Friesoythe, 21. Juli 1933. Garmisch.
[30560] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Gar⸗ misch vom 24. Juli 1933 wurde in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Andenkengeschäftsinhaberin Gertrud Schultz in Garmisch Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nach dem all⸗
emeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 24. 8. 1933, vorm. 8 Uhr 30 Min., im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 4 anberaumt. Die Vergütung des Konkursverwalters wurde auf 200 Reichsmark, dessen Auslagen wurden auf 9 RM festgesetzt.
Garmisch, den 24. Juli 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Griesbach, N. Bayern. [30561] Bekaunntmachung.
Das Amtsgericht Griesbach hat mit Be⸗ schluß vom 22. Juli 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Pimpfinger in Griesbach nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden im Schlußtermin vom 22. Juli 1933 in der aus der Niederschrift ersicht⸗ lichen Höhe festgesetzt.
Griesbach, den 23. Juli 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hagen, Westf. .[30562] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hagener Bahnhofsmarkthallen Quester & Perle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation zu Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird hierdurch aufgehoben. Hagen, den 19. Juli 1933. Das Amtsgericht.
Herrnhut. [30563]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Oskar Gärtner in Niederrennersdorf als alleinigen Inhabers der mechanischen Weberei in Firma Gustav Gärtner in Niederrenners⸗ dorf (Post: Bernstadt i. Sa.) wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Amtsgericht Herrnhut, den 25. Juli 1933.
Horb. .[30564 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Engelbert Gramer, Postboten in Bildechingen, wurde am 26. Juli 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Horb.
Kiel. .[30565] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Thomsen in Kiel, Hamburger Chaussee 214, ist auf⸗ gehoben, da die Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat. (25a N 125/31.)
Kiel, den 22. Juli 1933. Das Amtsgericht. Abt. 25a.
Kiel. Konkursverfahren. [30566]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 14. Oktober 1932 in Kiel ge⸗ storbenen Kaufmanns Gustav Töpfer, Alleininhabers des unter gleichlautender Firma in Kiel, Brunswiker Straße 29, be⸗ triebenen Wäsche⸗ und Aussteuergeschäfts, ist aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. (25a N 90/32.)
Kiel, den 22. Juli 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 25a. Landsberg, Lech. [30567] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vereins Kolpingheim e. B., Utting a. Ammersee, wird mangels Masse eingestellt. Landsberg a. L., den 25. Juli 1933.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Leipzig. [30569] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kollmann & Co., Gesell⸗ schatf mit beschränkter Haftung, Handlung in Büromöbeln, Bürobedarf und Radio⸗ geräten in Leipzig, Hainstraße 6, wird gemäß § 204 K. O. mangels Masse ein⸗
gestellt. Amtsgericht Leipzig, am 25. Juli 1933.
[b. H. in Stadthagen wird Termin zur 1 Abnahme der
Lenzen, Elbe. .[30568] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Kurt Gerber in Lenzen (Elbe) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Lenzen (Elbe), den 24. Juli 1933.
Das Amtsgericht.
Meiningen. [30570] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Joseph Katz in Bibra ist nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben worden. Meiningen, den 25. Juli 1933. Thüring. Amtsgericht. Abt. 1.
München. [30571] Bekanntmachung.
Am 25. Juli 1933 wurde das unterm 15. März 1932 über das Vermögen des Kaufmanns Schulim Rosenzweig, Allein⸗ inhabers der Firma S. Rosenzweig, Schuhwarengeschäft in München, Rosen⸗ tal 3, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. .[30572] Bekanntmachung.
Am 24. Juli 1933 wurde das unterm 12. August 1929 über das Vermögen der Fuhrwerksunternehmerin Elise Maier in Waldtrudering eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Naumburg, Saale. [30573] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Friedrich Löser in Naumburg a. S., Seilerweg 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Naumburg a. S., den 22. Juli 1933.
Amtsgericht.
Pausa. .[30574]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns 5 Witzer in Mühltroff wird nach bhaltung des “ hierdurch aufgehoben. —
Amtsgericht Pausa, den 26. Juli 1933.
Preussisch Holland. [30575] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fleischermeisters Willy Bähr
in Pr. Holland wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Pr. Holland, 25. Juli 1933.
Pulsnitz, Sachsen. [30576] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der dafe enese oesha sechaberm Elisabeth verw. Greubig geb. Sperling in Pulsnitz, v. Hindenburgstraße, wird 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Amtsgericht Pulsnitz, den 27. Juli 1933.
Seceburg, Ostpr. [30578]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Oktober 1932 verstorbenen Uhr⸗ machermeisters Carl Zimmermann aus Seeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Seeburg, den 21. Juli 1933.
Stadthagen. [30579] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Bansen G. m.
Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses auf den 28. August 1933, 10 Uhr, vordem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäfts⸗ stelle 4 hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht, III, Stadthagen.
Stadthagen. [30582] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Ernst Nolte in Niedernwöhren Nr. 98, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Stadthagen. “
Steinheim, Westf. [30580] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mügen des Kaufmanns J. Schmitt⸗Degen⸗ hardt in Steinheim i. Westf. wird aufge⸗ hoben. Der im Vergleichstermin vom 30. Juni 1933 angenommene Zwangsver⸗ gleich ist durch Beschluß vom 4. Juli 1933 bestätigt. Dieser Beschluß ist rechtskräftig geworden. ““ Steinheim, den 24. Juli 1933. 8 Das Amtsgericht. 8
Steinheim, Westf.
Das Konkursverfahren über mögen der Firma Werner Emmerich in Steinheim, Inhaber Kaufmann Selly Emmerich in Steinheim, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufge⸗ hoben. Die Gebühren der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind auf je 25,— RM festgesetzt.
Steinheim, den 26. Juli 1933.
[30581] das Ver⸗
Treptow, Toll. 2 [30583] n.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kolonialwarenhändlerin Witwe Magdalene Kruse geb. Thesenwitz in Treptow (Tollense) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Treptow (Tobense), den 25. Juli 1933. Das Amtsgericht.
Westerstede. .[30584] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Tjade Bonnen Poppinga, alleinigen Inhabers der Firma T. B. Poppinga in Bad Zwischenahn ist Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke auf den 17. August 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Abt. I in Westerstede bestimmt. — N 3/31 — Westerstede, den 20. Juli 1933. Amtsgericht, Abt. I.
Winsen, Luhe. .[30585]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräulein Erna Sellmer in Winsen a. L., Adolf⸗Hitler⸗Str. 16, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der am 28. Juni 1933 angenommene und be⸗ stätigte Zwangsvergleich nunmehr Rechts⸗ kraft erlangt hat
Winsen a. L., den 22. Juli 1933.
Das Amtsgericht.
Wuppertal-Barmen. [30586] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konsumgenossenschaft Vorwärts⸗Befreiung e. G. m. b. H. zu W.⸗Barmen. Da auf Anordnung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf ge⸗ mäß § 1 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. 2. 1933 in Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 3. 3. 1933 das gesamte Vermögen der Gemein⸗ schuldnerin beschlagnahmt ist, wird das Konkursverfahren eingestellt, weil die Durchführung unmöglich geworden ist. W.⸗Barmen, den 25. Juli 1933. Amtsgericht, Abt. 2.
Zwickau, Sachsen. [30587] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kamilla Wanda verw. Steinert geb. Fiedler in Zwickau, Parkstraße 4, Inhaberin eines Kleinhandelsgeschäfts mit Tabakwaren unter der eingetragenen Firma Robert Steinert in Zwickau, Innere Leipziger Str. 5, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Zwickau, den 26. Juli 1933.
Annaberg, Erzgeb. [30588] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Konsumgenossenschaft Obererzgebirge, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Anna⸗ berg i. Erzgeb., am 25. Juli 1933, vormittags 11 Uhr, das FFri saceh⸗ Vergleichsverfahren eröffnet. ertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Friedrich Meyer in Buchholz. Vergleichs⸗ termin am 26. August 1933, vormittags 9 ¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Annaberg, den 25. Juli 1933.
Breslau. [30589] Ueber das Vermögen des Baumeister Josef Krämer in Breslau⸗Klein⸗Mochbern, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Josef Krämer Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau in Breslau⸗Klei *½ Mochbern wird heute, am 24. Juli 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Syndikus Dr. H. Diedicke in Breslau, Sandstr. 10, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. Direktor Paul Lorenz i. Fa. Verein. Breslauer Baumaterialienhändler G. m. b. H., Breslau, Märkischestr. 24/26, 2. Kurt Schneller, Breslau, Sadowastr. 35, 3. Rechtsanwalt Dr. Oskar Roesch, Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 16, 4. Bücherrevisor Alfred Domogalla, Breslau, Münzstr. 2, 5. Regierungsbau⸗ meister Franz Mayer i. Fa. Rud. Wolle & Co. K.⸗G., Breslau, Goethestr. 158, 6. Fabrikbesitzer Paul Kuchler, Pilsnitz bei Breslau. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. August 1933, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 442, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle 41, Zimmer Nr. 440 im II. Stock zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt (41. V. N. 5/33).
Breslau, den 24. Juli 1933.
Amtsgericht.
Heidelberg. [30590] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Rück 4. Lederer, Strick⸗ warengeschäft in Heidelberg, Hauptstr. Nr. 104, wurde heute nachmittag 6 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Von der Bestel⸗ lung einer Vertrauensperson wurde abge⸗ sehen. Vergleichstermin ist am 24. August 1933 vor dem Amtsgericht Heidelberg, III. Stock, Zimmer Nr. 49.
Das Amtsgericht.
Heidelberg, den 24. Juli 1933.
Parkstraße 47, wird heute,
Leipzig. 1 8 . Z0s9- Zwecks Abwendung des Konkurses üb das Vermögen des Kaufmanns übet Carlowitz in Leipzig W 33, Gutsmuttat straße 38, all. Inhabers eines Bettfe Bettfedernreinigungs⸗ und Textilwarep, Kleinhandelsgeschäfts unter der handeln⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Hermann Wagner“, daselbst, wird heute, am 26 nn 1933, vormittags 11 ¼ Uhr, das gerfa liche Vergleichsverfahren eröffnet. Pe trauensperson: Bücherrevisor Johann Kolz in Leipzig C1, Richard⸗Wagner⸗Straße 1 Vergleichstermin am 25. August 1933. vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. * Amtsgericht Leipzig, den 26. Juli 1933
Wriezen. .30 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Malers Ma Ludewig und seiner Ehefrau Grete Luder wig geb. Rehmann in Wriezen, Große Kirchstraße 6, wird heute, am 24. Juli
11933, 16 Uhr, das Vergleichsverfahre 1 8 Abwendung des Konkurses hren zn
— eröffnet, da die Schuldner zahlungsunfähig geworden sind. Der Kaufmann Julius Witzky in Berlin⸗Treptow, Am Treptower Park 43 wird zur Vertrauensperson ernannt, Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 22. August 1933, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wriezen anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt, 1a. V. N. 2/33.
Amtsgericht Wriezen, den 24. Juli 1933,
Zwickau, Sachsen. .[30593] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Buttergroßhändlerz Ernst Curt Clauß, Inhabers der nicht einge⸗ tragenen Firma Butter⸗ und Käsegroß⸗ handlung Curt Clauß, in Zwickau, Spiegel⸗ straße 57, wird heute, am 26. Juli 1933, vormittags 9,30 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Rechtsanwalt Kretzschmar in Zwickau. Vergleichstermin am 26. Augu 1933, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Zwickau, den 26. Juli 1933,
Annaberg, Erzgeb. .[30594] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kunstseidezwirnerei Max Glänzel Nachf. i. Liqu., Schmalzgrube, Liquidatoren: Direktor F. G. Müller und Geschäfts⸗ führer Fritz Schreck, beide in Annaberg, Klosterstraße 21, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermine vom 22. Juli 1933 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufge⸗ hoben worden.
Amtsgericht Annaberg, den 27. Juli 1933,
Berlin-Charlottenburg. .[30595] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Arztes Dr. med. Kurt Thomas in Berlin⸗Dahlem, Gelfertstraße 23 — 25, ist nach Annahme und Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Beschluß des Ge⸗ richts vom 23. Juni 1933 aufgehoben worden.
Berlin⸗Charlottenburg, 26. Juli 1933, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 255.
Hermsdorf, Kynast. .[30596] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Berger & Dittrich zu Peters⸗ vorf i. Rsgb., 2. deren Inhaber: a) Fa⸗ brikbesitzer Oskar Berger zu Petersdorf i. Rsgb., b) Fabrikbesitzer Hellmuth Ditt⸗ rich zu Petersdorf i. Rsgb., ist nach Be⸗ stätigung des von den Schuldnern ge⸗ ee Vergleichsvorschlages aufgehoben worden.
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),
22. Juli 1933.
Neumarkt, Rott. [30597] Das Amtsgericht Neumarkt a. Rott hat mit Beschlüssen vom 25. bzw. 26. Juli 1933 über die landwirtschaftlichen Betriebe 2) der Gütlerin Wimmer Anna in Langen⸗ loh, Gde. Walkersaich, b) der Gütlers⸗ eheleute Althammer, Johann und Magda⸗ lena in Fürstberg, Gde. Egglkofen, c) der Landwirts⸗ und Schmie emeistersehe⸗ leute Waldinger, Josef und Maria in Berging, Gde. Aspertsham, auf deren Antrag das Entschuldungsverfahren er⸗ öffnet und die landwirtschaftliche Zen⸗ tralgenossenschaft des Bayerischen Bauern⸗ vereins e. G. m. b. H. in Regensburg als Entschuldungsstelle ernannt. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, bis 1. September 1933 ihre Ansprüche beim Amtsgericht Neumarkt a. Rott anzu⸗
melden und die in ihren Händen befind⸗
lichen Schuldurkunden einzureichen. Neumarkt a. Rott, den 26. Juli 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lübeck. Beschluß. .[30598] Das Vermittlungsverfahren über das Vermögen des Gärtners Hans Hermann Heinrich Haß in Lübeck, Dorfstraße 21, wird gemäß § 27 gif 6 der Vermittlungs⸗ verordnung eingestellt.
Lübeck, den 21. Juli 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Amtsgericht A 6.
ekanntmachung, betreffend Be
Frscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 Hℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ¹f, einzelne Beilagen 10 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
-₰
einer drei Geschäfts
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen espaltenen Einheitszeile 1,85 2. ℳ. rn nimmt an die
ind auf 8 venlin 8* te⸗ P ölli
nd auf einseitig beschriebenem Papier v
nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche I.
druck keimmal unterstiches) oder durch me
Befristete Anzeigen müssen 3
t
Petitzeile 1,10 2ℳ,
lle Druckaufträge druckreif einzusenden, orte etwa durch Fett⸗ perrdruck (besonderer Ver⸗ am Rande) hervorgehoben werden sollen. kage vor dem Einrückungstermin eingegangen sein.
Wilhelmstraße 32.
bei der Geschäftsstelle
1vee des Portos abgegeben. Fernsprecher: P5 Bergmann 7573.
8 8
Reichsbankgirokonto. 8
ewvüeefswerra
Berlin, Montag, den 31. Fuli, abends.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. ennungen ꝛc.
kanntmachung über den Londoner Goldpreis. ie Inderziffer der Großhandelspreise vom 26.
ntmachung, betreffend Einbeziehung von Genossenschaften Pun der im § 1 der zweiten Entschuldungs⸗
verordnung bezeichneten Genossenschaften. fanntmachung, betreffend die Ausgabe Recchsgesetzblatts, Teil I.
8
Preußen.
ee.
mnennungen und sonstige
der Nummer 88 des
8
Personalveränderungen. lihebung und Erneuerung eines Zeitungsverbots.
fhebung des Verbots einer periodischen Druckschrift.
erbot einer periodischen Dru schrift
Amtliches.
Deutsches Reich. Der Präsident des Statistischen Reichsamts Geheime Re⸗
8
chlagnahme eines Buches.
erungsrat Professor Dr. Wagemann ist in den dauern⸗
n Ruhestand versetzt worden.
Der Ministerialdirektor im Reichswirts ts. ardt ist in die Stelle des Präsidenten des
Reich tatistsschen Reichsamts versetzt worden.
E. evens
chaftsministerium
Bekanntmachung
ber den Londoner Goldpreis gemäß 81 der
erordnung ung der Wertberechnung nd sonstigen Ansprüche
n, die auf F. (Goldmarkb) lauten (RSBl. I S. 569).
vom 10. Oktober 1931 zur Aende⸗ von Hypotheken
eingold
Der Londoner Goldpreis beträgt am 31. Juli 1933
für eine Unze Sehen
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
= 121 sh 0 d,
kurs für ein englisches Pfund vom 31. Juli 1933 mit RM 14,00 “ . = RM 86,8000,
für ein Gramm Feingold demna
. = pence 47,8403,
in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,79068.
Berlin, den 31. Juli 1933.
Dr. Döring.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Die Inderxziffer der Großhandelspreise
vom 26. Juli 1933.
1913 =
100 Ver⸗
Indergruppen 19. Juli
1933
änderung
26. Juli] in vH
I. Agrarstoffe. Manaliche “ „Schlachtvie 6. Vieherzeugnise... Fatternk
Agrarstoffe zusammen . d. Kolonialwaren . . . .. II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle88 1 f. Eisenrohstoffe und Eisen 6. Melalte (außer Eisen) . d. Textilien 1““ 0 Häute und Leder 8 hemikalien) ... Künstliche Düngemittel . Hecn be Oele und Fette 4. Kautschu “ “ 5 Papierstoffe und Papier. 5 Baustoffe “ Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen . III. Industrielle ertigwaren. ’ Produktionsmittel .. . .. Konsumgüter 11“ Breltstehe Fertigwaren zu⸗ “ Gesamtinder ...
8) Monatsdurchschnitt Juni.
100,5 61,2 97,0 87,3 86,5 76,9
114,3 101,0 56,4 72,8 66,4 102,6 69,5 109,7 9,5 94,4 104,4 und
. 90,3
114,0 112,2
113,0 94,0
. 929599ùͤböu9bùb95ãb95b90 2 ⸗ „-„ 2„ „ 9 9„ „ „ „
98,9 64,5 98,6 86,3 87,1 76,8
FüII
—
S.S —,———
114,3 100,9 55,2 71,3 65,9 102,6 69,5 109,0 9,6 94,4 105,0
90,0
114,0 112,6
113,2 94,2
†+† +†. EII SS! S5e⸗ 8SO —8h = 800
SS S bodo S S⸗
½£ 4+ S8SH H
Die für den 26. Juli berechnete Großhandelsinderziffer
s gegenüber der Vorwoche um 0,2 vH gestiegen. 2 euf Preiserhöhungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse und
Dies ist
*industrielle Fertigwaren zurückzuführen. Die Preise der
mnduftriellen Rohstoffe und Halbwaren
hnitt niedriger als in der Vorwoche.
lagen im Durch⸗
Im einzelnen sind in der Gruppe pflan zliche Nah⸗ rungsmittel vor allem die Preise für Brotgetreide, Mehl und Speisekartoffeln zurückgegangen; Zucker hat im Preis angezogen. An den Schlachtvie hmärkten haben sich die Schweinepreise weiter erhöht; die Preisbewegung für Rinder und Kälber war nicht einheitlich. Von den Vieh⸗ erzeugnissen lagen Butter, Eier (Westdeutschland), Talg und Speck im Preise höher als in der Vorwoche. Der Rückgang der Indexziffer für Futtermittel ist durch niedrigere Preise für Futtergetreide bedingt.
In der Inderziffer 9* Kolonialwaren wurden
Preisabschwächungen für Kakao und Margarineöle durch eine Erhöhung der Reispreise nicht ganz ausgeglichen. An den Märkten der in dustriellen Rohstoffe und Halbwaren waren ege für Schrott (Ost⸗ und Mitteldeutschland), Kupfer, Blei, Zink, Zinn, Baum⸗ wolle, Baumwollgarn, Rohseide, Hanf und Jute sowie für Rindshäute, Kalbfelle und Schaffelle und — unter den tech⸗ nischen Oelen und Fetten — für Leinöl zu verzeichnen. Die Steigerung der Indexziffer für Baustoffe ist durch ein An⸗ ziehen der Preise für Mauersteine (Berlin) verursacht.
Unter den industriellen Fertigwaren wurden für Konsumgüter (insbesondere Textilwaren) weitere Preiserhöhungen gemeldet. ““
Berlin, den 29. Juli 1933.
Sstatistisches Reichsamt.
J. V.: Dr. Platzer.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 Buchstabe b der Verordnung zur
Durchführung der 2. Entschuldun sverordnung vom 21. Ok⸗ tober 1932, voöm 14. Dezembor 499 (RSDr. . S. 560) werdon
und Verkaufsgenossenschaft des Oberschle⸗ sischen HSee e. - m. b. H. i. L., Gut⸗ tentag, Spar⸗ und Darlehnskassee. G. m. b. H. i. L. zu Levin unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 65 vom 17. März 1933 veröffentlichten, von ihnen bereits schriftlich anerkannten Sedhgane. in den Kreis der im § 1 der 2. Entschuldungsverordnung ezeichneten Genossenschaften einbezogen. 1 Berlin, den 28. Juli 1933. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. In Vertretung des Min.⸗Dir.:. Dr. Knaak.
4
1
8 Seinnitm Die am 29. Juli 1933 ausgegebene Nummer 88 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Durchführungsverordnung zum Arbeitsp endengesetz vom 24. Juli 3.
U : 2 Bogen. Verkaufspreis 0,90 NM. Postver⸗ N“ 009 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 31. Juli 1933. Reichsverlagsamt.
““ Preußen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Rudschanny im Re⸗ ierungsbezirk Aüansan ist zum 1. Oktober 1933 zu Se müssen bis zum 18. August 1933 einge en.
8 Aufhebung ⸗und Erneuerung eines Verbots.
Das Verbot der Druckschrift „Ludendorffs Volks⸗ warte“ vom 21. Juli * — II D 3400/476 — hebe ich mit sofortiger Wirkung auf.
Glerbigan, verbiete ich die genannte Druckschrift nach Maßgabe des § 41 P.⸗V.⸗G. in Verbindung mit § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres.
Auf die Strafbestimmungen des § 4 der genannten Verordnung mache ich aufmerksam.
Berlin, den 27. Juli 1933.
Geheimes Staatspolizeiamt.
Diels. “
Aufhebung eine VBe Se Die mit Verfügung vom 20. Juli 1933 I A 1207 P
folgende Genossenschaften: Landwirtschaftliche Ein⸗
Postscheckkonto: Berlin 41821. - R
Adolf Hitlers Aufbauarbeit“, Druck und Verlag Reinhold Richters Wwe. in Peitz, N. L., kann vom Mitt⸗ woch, den 2. Augustk 1933 ab wieder erscheinen. Frankfurt a. O., den 29. Juli 1933. Der Regierungspräsident. J. V.: Graf Hué de Grais.
Ich habe die periodische Druckschrift (Monats⸗Zeitung) „Breslauer Jüdisches Gemeindeblatt“ auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 83) von sofort ab bis auf weiteres im Interesse der öffentlichen Sicherheit und Ordnung verboten. . Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz an⸗ zusehen ist. Breslau, den 28. Juli 1933. Der Te öö als Landespolizeibe
8 Dr. Kroll.
. Bekanntmachung.
Auf Grund des § 7 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. 2. 1933 habe ich das Buch: „Die . der Nackten“ von Anton Putz zu Adlersthurn, Verlag: Rudolf Cerny⸗Wien, in Preußen wegen Gefährdung von Sitte und Anstand be⸗ schlagnahmt. 1
Berlin,
den 28. Juli 1933. 8 Der Potigeiprästvrmre.
J. A.: Dr. Lüdcke.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung. In Ergänzung der Bekanntmachung der Hand els⸗ vertretung der UdSSRin Deutschland, Reichs⸗ anzeiger Nr. 170 vom 14. 7. 1933:
B 3 Berstys, Karl, mit Panin, Alexander, sam von 31. Juli 1933 bis 20. August 1933.
Berlin, den 29. Juli 1933.
HFaandelsvertretung der UdsSR in Deutschland.
“ Rechtsabteilung. 1u1“
gemein⸗
Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen.
Nationalsozialistisches Schrifttum bei der Deutschen Reichspost.
Um die Kenntnis des nationalsozialistischen Staatsgedankens und die Beschäftigung mit dem Gedankengut des National⸗ sozialismus in den Kreisen des Personals möglichst zu fördern, legt das Reichspostministerium seit Monaten besonderen Wert darauf, die Büchereien im Bereich der Deutschen Reichspost fort⸗ laufend mit Werken des nationalsozialistischen Schrifttums aus⸗ zustatten. Die bisher erschienenen wichtigeren Schriften wurden angeschafft.
Schutz den Naturschönheiten der Heimat!
u 3 Hewsxchhedes Frasns 2 Die Preußischen Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und 18 Wissenschaft, Kunst und Volksbildung haben in einem gemeinschaftlichen Erlaß die zuständigen Behörden ange wiesen, bei der verstärkten 2 eeliorationstätigkeit infolge Heran⸗ ziehung des freiwilligen Arbeitsdienstes, wie bei den sonstigen Kulturbauarbeiten aller Art den Interessen des Natur⸗ und Heimatschutzes besondere E Insbesondere ist darauf zu halten, daß durch die Arbeiten Naturdenkmäler nicht efährdet odex beschädigt werden und daß bestehende Naturschön⸗ helten und Seltenheiten, wie das für die betreffende Gegend charakteristische Heimatbild überhaupt, gewahrt bleiben. Es darf deshalb bei der Plangestaltung und bei Ausführung der Arbeiten nicht ausschließlich nach technischen Rüchsichten verfahren werden. Es muß vielmehr, wo es die Erreichung des Hauptzwecks des “ zuläßt, die notwendige Rücksicht auf Naturschutz und Landschaftspflege genommen werden. Das bezieht sich ins⸗ besondere auf das vielfach zu beobachtende sinnlose Abholzen von Baumgruppen Pegchlogen von Gehölz und Strauchwerk längs der Bäche und Flüsse. 8 gi⸗ üche. haben angeordnet, daß in allen Fällen, wo die Gefährdung oder Beschädigung von Naturdenkmälern durch Melio⸗ pationsavbeiten zu befürchten ist, und vor Eingriffen in Natur⸗ schutzgebiete zum Zweche der Melioration usw. der sachbundige Rat der Staatlichen Stelbe für Naturdenkmalpflege in Preußen
bis zum Donnerstag, den 3. August 1933 verbotene perio⸗
dische Druckschrift „NS. Lausitzer Kampfblatt für
zu Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 6/7, rechtzeitig ein⸗