1933 / 177 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1933. E. 2. . Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 177 vom 1. August 1933. S. 3.

entscheidet mit Ausschluß des Rechtswegs der Präsident der G nimachung Fünfte Klasse.] Schluß der Erneuerung: Donnerstag, 1. Febr. 1934. Direktion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie und auf nl hat. 229 Uüenes 88 dee 2. t, Süthennrber des ige2 saarländischer Abgeordneter im Preußen⸗Parlament. Monatsausweis der Deutschen Rentenbank Berlin. Goldpreis gemaäß g1 der 1t schwerde gegen seinen Entscheid endgültig der Preußische Finanzminsste 4 II. F. 9 hat der Einnehmer dens e „In den Preußischen Landt ist ein Saarländer als neues Juni 1933. Se vondon eo Oktober 1981 zur Aende⸗ jehungstage: 8., 9., 10., 12., 13., 14., 15., 16., 17., 19., 20., 21., § 6. ; der Klassenlose: I. Jedes Klassen scheinigun erieeeh und Uebergabe sowie, wenn möglich, auch Vor⸗ eingetreten. Es handelt sich um den auf den Listen der Akttva⸗ 31. Mai 1933 i Fen 1d 7. 8., 9, 10, 12, 13, 14. März w äb auf ei e nicht aa. abe dieser ebenso wie zur Uebergabe des Loses zur Vermei⸗ auf der Ka didatenli ü 1 b Bestand an Rentenbriefen: und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingo . gezogen, so gewährt es Anspruch auf ein Los gleicher Numm deren Ang t— der Kandidatenliste na ckt für den früheren Staats⸗ Der am 1. August S. sh 0 d 1 auf ein Doppellos: 2 Millionen Reichsmart hen 812 13 8* 8h 5,9* 2 vicht gezogenen. 7 alch falls dieser die Pionmäbigem Bedingungen 6) erfallt ergelegt hatte. ö 106 95 as 1 8 Unze Fein e“ 8 : illi 1— assenlo . . Kla ändigen, 5 8 8 1 v , Hin emfahr Währun nach dem Berliner Mittel⸗ auf ein ganzes Los: 1 Million Reichsmark dem zuständigen Einnehmer 1) spa vngt der hachwens geführt .e FIDb vnr Verfcfaung Geheimrat Sering nicht Mitglied des Preußischen Staatsrats. .eS Sbufe kurs für ein englisches Pfund vom 1. August Gewi am letzten Erneuerungstag bis 18 Uhr das Los ganl auch zur Auszahlung des Gewinns an ihn berechtigt 3 Universitätspro essor Geheimrat Dr. Ma x Sering hat der Entschuldungsrerverkantn 1933 mit RM 14,00 umgerechnet. . = RM 86,8000, 8 2 000 000 Reichsmark Vorlegung des von dem Einnehmer durch teil, m salchen gr ch von seder Verbindlichkeit aus dem L , mit dem Ausdruck rzlichen Dankes für die Iernpen. Berufung vom 6. Februar 1932 9 2 ein Gramm Feingold demnach ⸗= pence 47,8403, 300 000 u660 000 weise Abtrennung seiner Namensunters chrift auh vird da völlig befreit, jedoch ift sie nicht verpflichtet, vor Ablauf, in den Preußischen Staatsrat den Preußischen Ministerpräsidenten 31. 5. 33 30, 6. 33 n deutsche Fuoe. . = RM 2,79068. . 100 000 T . 8 n entd; renz 89 88 e s Ent 8 ve des ehfrtnags nach der Vorlegung und Uebergabe des Loses zu e⸗ 9 11† 1 nis nücf t. erf b. e P2 28 275 550 34 260 650 a 1. Augu 33. b k 5 .“ n es ein Neulos zu beziehen. Der jeweili d1-n.vn Abschluß seines Lebenswerkes von der Er⸗ Erne üsche egt elung der Reichsbank. 8. ü 8 100 900 11 2“ 829 euerun as kag. ist auf den Losen und 1ig ee h- 82 8 Periagegen eibin desa n Prengiscen Staaterat absehen zu wollen. Dmnge zan di 8 Dr. Döring. 5 30 000 sdem amtlichen Gewinnplan vermerkt. Versäumt 58 en den Eigenbesitzer im Aufgebotsverfahren die einstweilige vollen Belehrien mch dentagetz eh eesen veebenst. büte „Ent⸗

Bekan

—.—

Stont V Einheit

—g

8 Spieler die Frist oder erfüllt er eines der bezeichnen 3 ie endgültige Entscher b 1 1 e n. Beekanntmachung. das Neulos. Nicht planmäßig erneuerte Klassenlose könn r die 3 bei besonderen Anlässen gern und selbstverständlich zur Verfügung Die Umsatzsteu erumrechnungssätze auf Reichsm 5 000 Kauflose ( 8) sofort vnselegen verkauft werden. II. Erbän 16 brere Fersonen. e danbehase be ; 1 zu stehen, dankbar angenommen. für die Umsätze im Monat Juli 1933 werden auf Spieler infolge Verwechslung der Nummern durch den Einnehm Aherer Seite rechtzeitig vorgelegt ist, 9 2. 8* . bes les 8 enmäßig abgefordert, so werden diese von der General⸗Lotterie⸗Direktion Reichst 1 V 15 851 650 18 655 150 12 423 900, Grund von § 8 Abs. 8 des Umsatzsteuergesetzes vom 30. Januar 4 für die neue Klasse irrtümlich ein Los mit einer anderen Nummer nm ünbehalten, bis ir von den Verlustanmeldern oder von Ler⸗ e chs ag wieder wasserdicht. 1 1b 1932 (-GBl. I S. 39) in Verbindung mit § 45 der Durch⸗ 28g- als der der Vorklasse, so wird ihm seine ursprünglich gespielte 9 101 c Entscheidung diejenige Person bezeichnet worden ist, an Im Reichstagsgebäude sind nunmehr die Aufräumungs⸗ und Kasse Leee Postscheck⸗ ööö“ süvrungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz vom 25. Juni 20 000 8 nummer wieder zugeteilt werden, sobald der Leee vnröglich s c geleistt werden solt, und auch dann nur an diese Person ausge⸗ Ausbesserungsarbeiten un einem vorläufigen Abschluß gekommen. Wechjel. 2“ baben.. 2 628 375,0 126g I S. 323) wie folgt festgesetzt: 234 328 Solange der Umtausch nicht stattgefunden hat, aben die Inhaber digt, wenn keine Bedenken dagegen bestehen, daß einer der Verlust⸗ ie große Glaskuppel, die bei der Bran atastrophe völlig zerstört v 1““ 8 ARS der verwechselten Nummern nur Anspruch auf den Gewinn, der nf nhdigr, tsächlich empfan begechtigt ist. VI. Uebrigens haftet wurde, ist wiederhergestellt und verglast, so daß jetzt der Regen vombardkrediie 50, 8 259 600 die tatsächlich in ihrem Besitz befindlichen Lose entfällt. Die Spie lveider tatsäch 9 gt ist. nlebrigens hastet nicht mehr in das arlamentsgebäude eindringen kann gie 11F66 401,51 RM 8 8 atsa Se s v. eemoen ius Uütavih sea dac preußisch⸗Süddeutsche Staatslotterie den Anmeldern vermißter Schuttmassen sind weggeräumt. Mit den Reuabrite für d Passiva. Keegh ae Spaäteftens in der slgenden Klassenan e nicht für vsseefenihen bei Auerachtlassung vorstehender Wiederaufbau ist jedoche noch nicht begonnen worden, vereneie Grundkapital . . . 2 000 000 000,— Z“ 8 3 is für jede Klasse in Reichsmark (RM): der Einnehmer bei Erneuerung der Lose den Umtausch von sich ans lstimmungen 1 auch deshalb, weil man abwarten will, ob eventuell im Zu⸗ Umlaufende Rentenbankscheine 408 955 217,— Argentinien 8 100 Papierpesos 93,00 Lospreis 8 bee 1⁄½⁄ = 24, Doppellos = 48 vornehmen. Ist eine von den verwechselten Losnummern bereits 1l § 14. Verfallzeit der Gewinne: I. Der Gewinn⸗ sammenhang mit dem Prozeß gegen die Brandstifter das Reichs⸗ Umlaufende Rentenbriefe.. . 7 500,— Belgien 100 Belgag. 1 58,69 n-— b Kla⸗ 28 R ichsmark (RM): 1“ ezogen, so erhält der ursprüngliche Inhaber dieses Loses ein neue ürruch erlischt mit dem Ablauf von 4 Monaten nach dem letzten tagsgebäude in absehbarer Zeit benötigt werden wird. 4 ½ % Osthilfe⸗Entschuldungs⸗ 1 Brasilien 100 Müreis N23,39 b s 130 18 vpell . os zum Klassenpreis 2). III. Die Verpflichtung des Einnehmen zzungstag der Klasse, in der das Los gezogen worden ist. II. Wird bis “*“ 12 423 900,— 15 605 500,— Bulgarien 100 Lewa 1 3,05 = 15, ¼ = 30, ⁄1 = 120, Doppellos = 240. ur Verabfolgung von Neulosen sowie zur Aufbewahrung von Lase u Verfalltag ein Gewinnlos als vermißt angezeigt 13), so er⸗ 8 Gewinnreserre 1 673 211,45 673 211,45 Canꝛdda 1 Dollar 1 88* Allgemeines. ört auf, wenn der Spieler in einen Staat verzogen ist, in dem iafit der Anspruch des Verlustanmelders erst dann, wenn er den Ge⸗ Aus der Preußischen Berwaltnnyg. Klchstellungen . . . . . . 4 492 189,69 4 492 189,69 10, ene 11ö I. Der Gewinnplan der Lotterie mit seinen Bestimmungen ist Vertrieb, von Losen der Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlottere nt aon nicht gegen Quittung innerhalb der Frift von einem weiteren Von den staatlichen Schlössern und Gärten. CSonstige Passiva . . . . . 563 410,18 624 602,08 100 Gulden n 8 ältni ischen den Spielern und der Preußisch. Strafe bedroht ist. Auf Verlangen des Einnehmers hat der Spiin üenat abgefordert hat, die mit dem ersten Tag nach Ablauf der Die Eintrittspreise in den staatlichen Schlössern sind, um die Eiroverbindlichkeiten aus weiter⸗ für das Rechtsverhältnis zwisch p 1— 1 geit beginnt. Bei mehreren Verlistandeb 4 preis ch chlössern sind, 8 8 heee 100 Kronm 1 Süddeutschen Staatslotterie, einer rechtsfähigen Anstalt mit dem Sitz das Gegenteil nachzuweisen. fallzeit beginnt. nehrer ern muß inner⸗ historischen Stätten möglichst weiten Kreisen der Bevölkerung zu⸗ begebenen Wechseln... , 900, 1 in Berlin, maßgebend. § 7. Ausscheiden gezogener Lose: Jedes in der 1.9 db des weiteren Monats bei Meidung des Verlustes jedes Anspruche gänglich zu machen, vom 1. August d. J. ab größtenteils erheblich „, Die im vorliegenden Monatsausweis erstmalig erscheinenden Frankreich 100 Francs 8 11““ iel d Ei di 4 alb G sch 8 1a diese Lotterie aus dem Spiel eu h die, Bezeichnung der zum Empfang des Gewinns ermächtigten esenkt worden. So beträgt 3. 8. der Eintreit in bie historischen Giroverbindlichkeiten sind durch Rediskontierung von Wechseln ent⸗ 1“ 8 . 2 eöö üs Hänsage der Gpieser an ber Ziehung der neuen Klasse teilguneha ron bewirkt und dem Einnehmer zugestellt sein. ohnräume des Schlosses Wrlik. in denen sich zur Zeit die standen, die wir im Zuge des Osthilfeentschuldungsverfahrens dis⸗ Gewinnplan und seinen Be g 8 §15. Ein Anspruch auf Verabfolgung von Losen Pesne⸗Ausstellung befindet, für Erwachsene statt bisher 1 RM kontiert haben.

isch⸗Sü tslotterie nicht so muß er dazu ein Kauflos 8) erwerben, soweit solche bei 1G 1 Holland 100 Gulden b Preußisch⸗Süddeutsche Staatslotterie nicht. E 3 fügbar sind 3 stimmter Nummern zur 1. Klasse einer Lotterie nur 50 wahrer Schüler statt bisher 50 Rpf bzw. 25 Rpf Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind an ein⸗ 1 100 3 G 3,35 III. Der jeweils geltende Gewinnplan liegt bei den Lotterie⸗ innehmern noch verfügbar sind. icht. 1 wäh . bzw. ; aeaangenen rüͤcksgändigen Grundschridzinfen neterr Rohr e78,86

Kronen steht nich nur einen Einheitspreis von 10 Rpf. zahlen. Der Besuch des zugeführt worden, um die sich das Darleben an das Reich und der

Fsland 1 8 ““ 5. Kl. I

ien 100 Lire einnehmern zur unentgeltlichen Einsicht für die Spieler offen aus, auch § 8. Kauflose: Für Lose, die erst zur 2. bis 5. Klasse e ie General⸗Lotterie⸗Direktion behält sich vor, zur Anpassun 8 1 - 1 100 Yen . kann er von den Einnehmern gegen Bezahlung ihrer Auslagen be⸗ worben werden, muß der g. e.— Sesxes nr 68 . Pencseneig an den Bedarf kehs 28 scche heth zur 92 ssung Mansoleums fin Shanlottenchue fkostet Feeea. fir. . Uamlauf an Rentenbankscheinen verringerien, b I Jugoslawie 100 Dinar 8 zogen werden, soweit der Vorrat reicht. vebeeFhh werden Fet⸗ 8 28 bse Se sich am Spsel wes nrmer,, soweit sie nicht als ganze oder Doppellose aufgelegt sind, In ähnlicher Weije sind die Eintrittspreise für bi. chlösser in Seit des Liauid⸗Gesetzes sind somit Rentenbank⸗ Lettland 109 Prt 8 1. Be heffernheit der Cese; Die Lose laten auf woo efeiäoh⸗ vgent e geereisfbelm Sdene vise⸗ Bestimmung r Verkauf auszuschließen. Potsdam, in Kassel und in der Rheinprovinz, namentlich auch für scheine im Betrage von 34 7a d. Liquid.⸗Ges. in de Litauen 100 Litas den Inhaber. Sie werden in zwei Abteilungen (I und II) von je zu beteiligen, gelten als Kauflose i inne der Schlußl § 16. Postgebühren: Im Geschäftsverkehr mit dem Ein⸗ vaterländische Verbände, Vereine und Schüler, herabgesetzt worden. RtR. 351 783 gsgcits r g 30,8. 81992 und Luxemburg 500 Francs 400 000, zusammen 800 000 Losen, eben Jedes Los trägt die §, 9. Prämien: I. Die beiden zftennern er Schlußklase mer hat der Spieler alle Postgebühren zu tragen. Ebenso trägt Nähere Auskünfte erteilen die örtlichen Schloßverwaltungen. v v“ ng, 5. Liarid⸗Ge in der Norwegen 100 Kronen Abteilungsbezeichnung I oder II und eine der Nummern von 1 bis zu je 1 000 000 Reichsmark fallen auf die Nummer des Loses der N. Evieler alle Postgebühren, die bei Auszoblung der Geviunse dn gem. § g * 8 in Oesterreich 160 Kronen. 1 400 000. Ganze Lose gleicher Nummer aus den Abteilungen I und II teilung I und II, die am letzten Ziebungetage der Schlußklasse zuen General⸗Direktion entstehen. 1 8 8 8ee. b. B1— Polen 100 Zlotwy gelten als „Doppellose“. Eingeteilt sind die Lose in ganze⸗ Viertel⸗ mit dem niedersten Gewinn von 150 Reichsmark gezogen wird. (. Wird die Zusendung der Lose und Gewinnlisten 10) durch die 8 315 000 000,— gem. Portugal 100 Eskudos und Achtellose. Die ganzen Lose sind nur mit der Abteilung I oder II erhält demnach das Los, das am letzten Ziehungstage der Schlußllase stgewünscht, so haben die Spieler ohne Rücksicht auf die Zahl Kunst und Wissenschaft. 124 109 397,50 Fa ung - Liuid⸗Gez. in der 109 Krnn D dMa egeHehauumd Pe Thiäonsbserrete e Jeett zabsterz i zenzessin edasten Gevinn ven häscemane gecnen me eder ötneimernehheen Ereistr bae Figstnen hia gef Bon der Preazischen Alabemie der Kunste, . 20 eege hengen Zhaa 9. n

79. 8 mit A. B. O. D. und die Achtel mit a. b. o. d. e. f. g. h. Jedes in jeder der Abteilungen I un jeden ag von 0,25 RM im Ortsverkehr und 0,30 RM im Fernverkehr V100, 8. 1921 m

eis 100 Franken Los trägt die gedruckte Namensunterschrift des Präsidenten der der 2 Hauptgewinne von 1 000 000 Reichsmark a. II. 8 jan⸗ önen, durch den der Kauspreis für die Gewinnliftn vees g 8 ee be E 5 Erziehung 1 9*. 8 -1) 8 we. in der 16“ 100 Peseten General⸗Direktion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie und die Ziehungstage der Vorklassen und der Schlußklasse wer en im Anschlutetgebühren im gewöhnlichen Geschäftsverkehr mit dem Spieler ab. Unterrich ti nm Ve lt 8 lott b 8 i 1 880 334 583,— 1 d. Liquid.⸗Ges. in der Tschechoslowa 100 Kronen . eigenhändige gedruckte oder gestempelte 1..I. e. aa des su⸗ an die Gewinnziehung 20 Tagesprämien zu je 1000 Reichsmark i wem. org 1 a 12. „Berlin⸗Char 8* en 8 8. 1 3 ves. 8 89. 79 Türkei 1 Pfund 8 V E Einnehmers, dem das Los zum Verkauf überwiesen ist. ganzen 40 Tagesprämien in jeder Vorklasse und 600 Tagesprämieni Die Postgebühren für Einschreib⸗ und Nachnahmesendungen, die 8 es Paair,n. bü. ge. 1 issenf 8 8 1 assung . 8. , Ungarn 100 Pengö eist durch diese Unterschrift erhält das Los seine Gültigkeit; Lose, der Schlußklasse gezogen 510. Mausdrücklichen Wunsch der Spieler erfolgen, haben diese besonders neffende aufge eS das Archiv nen Ioe Mitteislungen Staaten Peste ün g erewen. des, güne eeeges § 10. 88 6 8 88 8 g. ltn; 8* 88 t Nach 18 eng 19 e. ind an die mit 8 Abwicklung der 5b Geschäfte vwagen Vereinig ) sind ungültig und begründen keinen 1 L 8 1 nit ihrem Stempel und mit der we F 3 ; . Berli 8 Die Festsetzung der Umrechnungsfätze für di vicht .. eee er „Freten Ftdtn sza ünd ermäcktiot. 2aã. der Preuhisch-Sphentlchen. Stqaissatterie verseheue Gewinnlineeh eehiektion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslottert 1 “““ B öö 1 August 1933 Feeeiker Aegeh, nterle. d, Kansfsch eine gneangeben. Jeder 7 Tage nach zeendienm üe. 111““ e; 111“ 5 8 1*

8 8 8 3 ung der Ziehung dieser Klasse. e Gewinnlisten könne . 8 16 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts i 8 J. A.: Schaefer. § 2. Lospreis: L. Der Lospreis (Einsatz einschl. Schreib⸗] nach dieser Zeit bei den Lotterieeinnehmern unentgeltlich eingesehe Bekanntmachung. Die Deutsche Reichspost 4 12n e. Großen Deutschen Jubiläums⸗ S 928 8. ün. 1933: Gestellt 17 189 Wagen

gebühr und Lotteriesteuer) beträgt werden. Bei Bezahlung des Bezugspreises und der Ausla s - b gen (siebe N eift d vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. Preußen. *) für Klassenlose in leder Klasse 2 hüehs eicht den ETö1 bezogen werieh ech Sbeschrist den gesebes 88 9 Ses Die Deutsche Reichspost wird auf der bi Flährigen Großen Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für ch den Lherhräsdent gmart in Breslau ist zugleih die vanes Las 2]†Resgeggfer, ie Hfrtente 9] megteone belantedern brrg wcht erprbetenächetnfftami gennce ur Ergt des Prezishen Staatsmintserums vom 2. Junk Heutschen Funkamsstellung mieder Nencs und Interessantes ans deutsche Clettrolvttubsernatz stelle sc laut Veriner Meidang Provinz Oberschlesten ernannt b) 8 neldungen und sonftigen Mitteilungen über das Ziebungéergebnt 1 sber di shenehmigung, zft d e derng, e ce b0 e Rundfunts zeigen. lgende Ausstellungsgegenstände und Por⸗ 100 k, 1b 8 8 1 2e übemimmt die Generl Lotierie⸗Birektion die Eetbäbe 1 in Breslan Rr. 28 S 29 ausgegeben am 18. Juli 1883. führungen verdienen die besondere Beachtung der Besucher: Zu⸗ g.

1 der 2. Klasse der 3. Klasse der 4. Klasse der 5. Klasse § 11. Gewinnzahlung: 1I. d äßi V ächst stellt ei es Schaubild das Netz der deutschen

Generaldirektion —— Los 48 RM 72 gggh 96 R 120 n es sichert den beechnn 5 1— Früabech bearu, e nach h1 2 k 8 K 8 r mit dem verbindenden Kabelnetz dar. Wollauktion in Berlin am 28. Juli 1933. Von den

der Pr eußis ch⸗Süddeutschen Staatslotterie.* Artefhas⸗ 8. . 14 . pees 9 14 —2 Iblauf 65 2 Wochen nach Beendigung da seSaar Süaxnes- 8 a a⸗ g2 wie 8i⸗ FFiss nen Pree ca. valihet T. eole⸗ h1“ . ehung derjenigen Klasse, 5 il a eeichssendungen, bei europäi Aus⸗ verhältnisse zum er ehr eingestaubt u )

Gewinnplan 8 8 b auf die das Los lautet, Anspruch auf e 8 oder bei Ueberttatungen über Kurzwellen wurden ca. 3200 Zentner zu den vom Auktionsausschuß

Punvet nsIegeeegnre

Dr. Schlange.

9

9 Ng. 1 8 111q 2 3 innzahlung, der die amtliche Gewinnliste 10) zugrunde ¹ 2 6 zur 42. Preußisch⸗Süddeutschen (268. Preußischen Für „Doppellose“ ist das Doppelte der Beträge fir— Bem ; 2ag. zug teilung ist sodann dem den Welt⸗ Preußischen) ganze Lose zu zahlen. 1” en ist. Die General⸗Lotterie⸗Direktion ist nur gegen Uebergabe Nichtamtliches. Lachr nmee n Fg 2 epraklisc 2eens dee Füch edhe b vheöereke. en We se kg rein⸗

G winnloses zur Lei ttung verpflichtet. Das Gewinnlos misj 8 4 2 800 000 Lose, 339 600 in 5 Klassen verteilte Gewinne und II. Der Preis ist Zug um Zug gegen Aushändigung des Loses daber innerhalb der im 14 1 1 Deutsches Reich. werden hier dem Besucher die mannigfaltigsten Störungen vns 760 Tagesprämien zu je 1 000 Reichsmark. bbar zu entrichten. Der Lospreis 8” der Losvorderseste ee. ständigen Einnehmer 19 zur bemnmten —15 6 Parl tarische Nachrichten ihre d dn den vorgeführt. Eine 9 e5 gibt 8 je Ztr. 1 gewaschen ohne Spielkapital: 63 638 840 Reichsmark. ein Verkauf der Lose über oder unter diesem Preis ist den Ein⸗ -2 a werden. Ein anderer Einnehmer ist nicht berechtigt grlessenszerbesche NMashet 1“ über alle Fragen der Rundfunkstörungen Auskunft und erteilt Schweißwolle jede Spesen hnehmern verboten. den Gewinn auszuzahlen. II. Zu einer Prüfung der Berechtigung Reichsrat am Donnerstag. Ratschläge. Ferner werden im Zusammenhang mit dem Nach A Halbschuren. . 57 66 ca. 3,30

Zweit § 3. Verkauf der Lose: Die Lose w in. des Inhabers des Loses ist die General⸗Lotterie⸗Birektion nicht ver gh 988 Reichs⸗ weis der leitenden Schichten der oberen Atmosphäre die Ursachen Z, 8 814 81ne Kace Nlah eaceheenefhng nehnte verkacst Bitsc brfen eh nac, dar hefgantdanc Sii Cig. pfüchtt Ese staßer etna d Gewianzahlung ingiweiten anbehsers ehr 1A““ nichs vöig er, pnangenehmen dhnn. drn hen grace n. der hyf⸗ gealeav Sun.:. .. 89 8 2804 21.8 befeftig eos⸗ enpehen auch weder Zusicherungen auf Losanteile machen, wenn erhebliche Bedenken dagegenbestehen, daß der Inhaber zur Verfügun ipgeschlossen ist; Einer der Hauptgegenstände der Tagesordnung särär wie . praktische usführung von Ge⸗] Deutsche Wollgesellschaft m. b. H., Berlin W 8, Taubenstraße 25.

8 1 g am 20. und 21. Oktober 1933 Ziehung am 15. und 16 Nov. 1933 noch Mit⸗ oder Anteilspieler auf den Losen vermerten. B über das Los berechti i ichs ini 8 Mov. Von Namens⸗ erechtigt ist. Der Gewinnforderung gegenüber kam die v sverkehrs zer vorgelegte Aenderung der er 2 Reichsmark oder Anteilsvermerken auf den Losen sowie von einem Gesellschafts⸗ sie alle Rechte geltend machen, die dem Einnehmer aus dem Verkauf Gencegnanh n Beeee⸗ ü die vor vnen prächen Nn 8 d 11I1“ 82 2⁵ zu 100 000 200 000 spiel nimmt die General⸗Lotterie⸗Direktion keine Kenntnis. -e. Beünh —— zustehen. III. Hat ein deutsches Gerich e Verbilligung der Gebü⸗ ren bringen wird. Die Gebühren⸗ 8 5 Geesgeene G Einzelne Besucher werden auch Gelegen⸗ Berlin, 81. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ae. 100 000 hh 8.22 r 8 5182 a * ng al ür die Vorauszahlung von Ein⸗ 82 Nacsesrnas 8 ee 8. Fe 5 vg. 8 e emne Feerescfist ese, ie eit haben, selbst drahtlos mit ausländischen Stationen zu mittel. (Einkaufspreise des Lebe nsmitteleinzel⸗ ²⁰ mgln ö **⁸ Lafsen, ft t und für die ordnungs⸗ Zahlungssperre oder sonstige Entscheidung verboten se ist der (ci n der Gebitt essentsich ' 1 ab Rc⸗ eg die Ausftelladag Auf einem anderen Stande der Deutschen u“” andels für 100 Kilo frei Haus Berlin in eernneöen. 19 000 leger ausschließlich der Ehan vhr im Vorauszahler bzw. Hinter⸗ nehmer verpflichtet, die Zahlung so lange auszusetzen, bis die Vo sgugrerssbühren Uurivie. aenas natneb⸗ interessieren. Ueber wird zum ersten Male die Herstellung .vS eengraupen, grob 33,00 bis 8490 F, Gerttengraupen, —2 Fenn nf 2* r. Der Hinterleger, der Lose fügung, Zahlungssperre oder Entscheidung von dem Gericht oder de A Ausmaß 88 vnd fün 65 e 1“ Re⸗ chs⸗ funkröhre mit den neuesten Maschinen in . tri vge⸗. 34,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 28,00 29,00 ℳ, Kaferfto en lehmens belässen hat, kann gegen Rüchgaße Hera had Eebzeh⸗ ben nmsgebobn sonst hinfällig ene K gisher nichts erklüb. wen hierüber noch Verhandlungen met 1 —ne... ““ han. 32,00 bis vnr⸗ . 88 en. opgen. jederzeit di ä 1 e em Einnehmer von den Beteiligten oder von d icht dun änd 1 ie di ühre trichten si u 1 eaü ; 5 etwa B 1 . 1 , 800 1 88½ e der verwahrten Lose verlangen. rechtzkräftige Entscheidung dieemgae Pigfen Ereee Zi⸗ b—]— vichen s en leistet worden ist. Die ver. Benez eeegen 37,00 ℳ, Hartgrieß 44,50 C“ gz⸗ ger 140 000 N „Ziehungen: I. Es werden 2 S.J. vnn. benutzt das die Zahlung geleistet werden soll. 1V. Vermag der Einnehmer nac eznahmen beim Kraftfahrzeugverkehr bereitzustellen haben. Es gekühlte Senderöhre von g 33,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken r..⸗n. 34, . 140 000 219 900 Nummernrad und das Gemwinnrnd. Vor Beginn der Fiehung der 1. Klasse Ablauf von zwei Wochen (Abs. 1) einen Gewinn von 1000 Reiche rauter jedoch, daß man mfit der Ermäßigung bis an die untere deutschen Geistes 8 1 f dem Gebiete 38,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38, 1052 520 17542 1 öö Z“ dessreeh santt 8 89. mark und darüber nicht sachas zu zahlen, so kann sich der I⸗üenze den⸗ verwaltungsmäßig Erträglichen herangehen will. Die des ö“ EEEE“ Besucher finden, 8s. ,0 en. Leesee., Biregrict zerbe, I 5- ℳ, m „welche die Lose dieser Lotterie in haber des Loses darüber eine Bescheini Lerteil 1 d sie erbilli 8 sj ü ür die verschiedensten 1 . 8 1 veiseerbsen, ¹ 2 n, 385 d 1 b nigung erteilen lassen und sie erbilligung wird, da es sich um Ge ühren für die b d achrichtenmitteltechnik, dessen * ˙29,00 b 1 936 520 20 000 Gewinne 2 602 780 den beiden Abteilungen (I und 11) tragen, in das Nummernrad ein⸗ zusammen mit dem Gewinnlos selbst an die General⸗Lotterie⸗Direktien sgaben der Verwaltung handelt, keine einheitliche sein. Viel⸗ nachdem 883 1 Feeriet een ö— 1 E“ 2 8

1

000 000 000 000 000

64 000 100 000

geschüttet. Vor Beginn der Ziehung jeder Klasse werden die Gewinn⸗ einreichen. Di äßi ere L“ g. st Feirer Ver⸗ Linie oder sogar g 40 Tagesprämien zu 140 Tagesprämi röllchen mit den aufgedruckten Gewinnbeträgen, di Marüsber vahit wefleien teene Sewinne 3u 19000 Reichsmark umd Ufür wird in einigen Positionen vermutlich sogar mit keiner Ver⸗ allain der Initiative und Energie des Reichspostministeriums zu 1 1000 RM = 40 000 RM 8 1000 RM v-; 000 hüg in das Gewinnrad eingeschüttet 2aüt aee⸗ dir hn htt “gschleehch dh enenal. . ö“ sfunng L1e““ ae aenn verdanken ist, im letzten Jahre wieder Fortschritte gemacht hat.1 (Fortsetzung von Handel und Gewerbe auf der folgenden Seite.) desllh Eeelkn eg Hauptgewinn von 1 000 000 Reichsmark, an Direktion dem Losinhaber den Gewinn durch die General⸗Lotterie⸗Kase situng bei der Vermneltnag vorautsbben.

Dritte Schluß der der Ernen sin ausätliches Röllchen mit dem niedersten Gewinn auszahlen vder auf seine Gefahr und Kosten durch die Post über b .“ Marktverkehr mit Bieh vom 16. bis 22. Juli 1933. b (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)

Erneuerung, Vierte Schluß der Erneuerung der Schlußklasse von 150 Reichsmark 9 1) in da 1 4 22 3 8 2 8 G w 2 8 8 8 Klase. Mittwoch, 6. Dez. 1933]/ Klasse. Mittwoch, 3. Jan. 1934 28. Das Einschütten und Mhahn vS5 Röllchen entscheidungen O““ 1 Ziehung am 13. und 14. Dez. 1933] Ziehung am 10. und 11. Jan. 1934 General-⸗Totferte agektion e genhf S. Diee Hehens sen ene mfn lnhe 8 . 9. v 58 i dic das. 1“ Mns 8 mncgh Lebende Tiere Zufuhren 2 (+) bees Gewinne Reichsmark Gewinne Reichsmark sich wie folgt: Aus dem Nummernrad wird ein Röllchen ent⸗ hi semelten fhechee eherargen, über den t M 1 mb 1 2 „] hiernach gemäß d Lotterie Mandatsniederlegungen nicht vor dem 1. September zu9— nm. bnahme 1I1 2 m 109 000 200 000 und die aufgedruckte Nummer verlesen. Gleichzeitig wird aus drnach,s de 14 böö E“ beitene vnen. Die großen Parlamentsverwaltungen haben bisher amt⸗ Tiergattungen Auftrieb davon unmittelbar davon sesechteten . 1I“ —g na iench 1. Fesrts denche F Auszahlung eine Berechnung zuzustellen und die Gewinntabelle zur . tünerlen eeha e E114“ gegoie auf dem zum dem Schlacht⸗ aus dem i 8 zum Fleisch⸗ 1 . 2 ummer entfä in den . Einsicht vorzulegen. 1 en bisherigen Zentrum arlamentariern . Viehmarkt lachthof hof führt A d er ¹) 2 teilungen I und II derjenige gleich hobe Gewinn, der de ich⸗ G b „Arntrumsbeauftragten, die im Einvernehmen mit der NSDAP. iehma Sch zuge uslan vl markt 8 128. 8,13, Abhanden getommene Lose: 1. Das Abbanden. Zentrumsab 22- e. als Hospitanten

0 000 40 die NSDAP.⸗Fraktionen zu vollziehen haben, setzen ihre Ver⸗ Rinder zuslammen... 23 639

ogen, als planmäßig in dieser Klasse Gewinne auf jede der beilen ü AI elungen dauernd fort. Wenn auch die Frage durch das Reichs⸗ Pinde E 11““ 3 351 668 989 282 dosabee slungen (1 und 11) entsallen, und demgemäh Cewuemrecben Checcteanenecham acft Ss enuredes ese cenac ienicn eaeenennebeanederdaß anr ghneheh 1hee Behnene zcdr EL1765—

100 000 in das Gewinnrad eingeschüttet wurden. Im Anschluß an die Gewinn⸗ oder der auf das vermißte Los gefallene Gewin egen haben, so dürften die Verhandlungen u. a. doch auch e“ 9 906 . 1 n bereits verfallen oder ner 1 6 1 1

es 8 8- 8 Enengnue —2 Iwache der Hehange age 8 I1I1““ FsFele⸗ zusgehändigt so betlt es babet fein Bewenden 1“ 1 süche (Kalbinnen)

3 30 2 dee- 8 nacheinander Andernfalls kommt es darauf an, ob das als vermißt angezeigte Los zunsch 3 d ürs., A1“ 17542 2 105 040 17 542 150 weitere 10 Röllchen dem Nummernrade entnommen, die aufgedruckte vercqwxa-: Lese piersir inmen werden, daß, dem Wunsche des Führers entsprechend, Kälb 26 101 eneg eer⸗ 8 . z 8 7 zur Erneuerung oder zur Gewinnzahlung bis zum Ablauf der hierfüt - die weiblich jtgli isheri EI1“ 2 05: 20 000 Gewinne 4 325 010 20 000 Gewinne 3 935 300 bsSgs alcher. vich 8- EEE“ veegesecenen 8 (885 g1 varghka rgeseeee Ist 8 hnat e sen Meelheder 1 tter sna SEe 1“ 2* 85 8 8

35 ¹ er 1b ; b nicht geschehen, so wird dem Verlustanmelder vorausgesetzt, daß he Partei 2 Sebe löst sind, auf ihre 14“ 40 Tagesprämien zu 40 mi einer Tagesprämie von 1000 Reichsmark gezogen sei 9 11) Die ine 2 gesetzt, 08 arteien nicht schon durch Gesetze 388 ös 1 8 1000 RMN = 40000 hgn 1889 Feßrepr zmnhen hig aen der 5. Klasse im Nummernrad zurückbleibenden EEEö1 b5 Aeee eftebe 8 P. Neune ate verzichten werden. In diesem 8, 918 8 0) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.

sind Nieten Ueber die Gültigkeit oder Ungültigkeit einer Ziehung nächsten Ziehung bis 18 Uhr den planmäßigen Beirag ent⸗ lhi Be dir ianemtanasgkelohe büstimmes werden sollen. Berlin, den 31. Juli 1933. Statistisches Reschsamt. J. B.: Dr. Platzer.

zeitiz aus dem Gewinnrad entnommenen Röllchen aufgedruckt kommen eines Loses hat der Spieler, wenn er nicht das erichtliche

ist. In jeder Klasse werden so viele Nummern und Gewinne ge⸗ Aufgebotsverfahren herbeiführen will, dem zuständigen Einnehmer (§. 132

21 108 3

&

bßʒ

—2— F

22 2 1 2 1 α̈. ³ „, .

285 Cb. do —½ 888—8 SSSg” FEe

+† †I†II11† s

2

2