dder Aufwendungen für
—2 F.
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 2. Angust 1933.
[29041]9ã. Aktiengesellschaft für Bodenverwertung, Bremen. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. Inventau Bankkonto „ Forderungen.. Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
nung
10 200 56
33 027 97 306 140 590
Passiva. Kapitalkonto. Verpflichtungen 9 878 Beamtenbank . 30 712 140 590 94
Besserungsschein für den Konkursver⸗ walter der Beamtenbank Bremen Reichs⸗ mark 630 121,76.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
94 831 60 3 002 19 97 833 79
— 77 20
450 05
97 306 54
97 833 79
In der heutigen Generalversammlung wurden die bisherigen Aufsichtsratsmit⸗ glieder, die Herren: Karl Meyer und Jo⸗ hannes Stolle, wiedergewählt, ferner neu Heinrich Bunke, sämtlich in Bremen.
Bremen, den 7. Juli 1933.
Der Vorstand. Julius Sander.
MeNJ SneE a- 2NMer Rühgesakee.EeMüeeRea,enenexeerneeie. vhewüohie [24638]. M. Woelm Aktiengesellschaft. Spangenberg. Bilanz am 31. Dezember 1932.
Aktiva. RM Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ EEqqqq1ä1ä6ö” Gebäude 2. 2. . 2 . . 2. Maschinen und maschinelle Ankagen..... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfteinventar 88 Konzessionen, Patente, Li⸗ zenzen, Marken⸗ und ähnliche Rechte.. Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestellten ebb“]; 200 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ “” Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse, Waren Eigene Aktien: RM 20 000,— 40 % „ NM 4 800,— 25 % Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Forderungen an Mitglieder ddes Vorstands .. Wechsel Kassenbestand, Reichsbank⸗ giro, Postscheckguthaben Andere Bankguthaben. . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen (tran⸗ ssitorische Posten) Verlustvortrag aus dem Vorjahre 23 074,64 Reingewinn des . Jahres 1932
100 000
2—090 220 2 2200 520 0 0
Vortrag per 1. 1. 1932. Unkosten
2 22 229290 92228—2720 8—50 2—420
Zinsen. Pachteinnahmen.. Verlust per 31. 12. 1932
1 000 10 000
20 000 13 500
2 000
37 677 35 420 18 419
8 000 1 200 1 277
150 859
6 623,28
333 622
Passiva. Grundkapital .. Wertberichtigungsposten:
beeree— Schuldhypotheken. Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen „ Wechselschulden eeö; Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. (transitorische Posten)
150 000
10 000 18 599/75 5 616
103 074 34 079 1 169
11 081
333 622
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932.
RM 155 412 11 809 10 513
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen Zinsen, soweit sie Ertrags⸗ zinsen übersteigen. Besthteuern. ... .55 onstige Aufwendungen. Verlustvortrag aus dem Vorjahre..
82 48
3 766
3 894 309 570 23 074 518 041 —
25 64 20
64 43
2 8 2 92
8 11““*“ 1“ .
Erträge. Roherträge (nach Abzug
Roh⸗, trriebsstoffe und Waren) Verlustvortrag aus dem Vorjahre „23 074,64 Reingewinn des Jahres 1932
Hilfs⸗ und Be⸗ 501 590/0
6 623,28 16 451 36
518 041 43
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Professor Dr. Guido Fischer⸗Hamburg ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Dr. Bauer, Kassel. Spangenberg, den 24. Juni 1933. M. Woelm Aktiengesellschaft. Der Vorstand. M. Woelm.
Feldbahn und Maschinen
(Rechnungsabgrenzung
16 451
— Gehälter und Pensionen
40
[80353]
Am 25. August 1933, vormittags
11 Uhr, findet in dem Büro des No⸗ tars Herrn Dr. Reinhold Walch, Berlin⸗ Wilmersdorf, Prager Platz 5, die ordentliche Generalversammlung der „Agversi“’“ Aktiengesellschaft für Versicherungsvermittlung, Berlin, tatt. Aktionäre, die an der Versammlung teilnehinen, haben nach der Satzung bei der esellschaftskasse oder bei einem Notar ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung zu hinter⸗ legen. Tagesordnung: .
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. 12. 1932.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 1“
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Satzungsänderungen.
5. Verschiedenes. 1 Der Vorstand. Hartwich.
9. Deutsche Kolonial⸗ gefellschaften.
[30948]. Bibundi Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. RM Anlagevermögen: . Landbesiz.. 300 000 Pflänzungen 250 000,—
264 000 10 000
Zugang 14 000,— 2 000 24 000
Wohngebäude Sanitäre Anlagen.. Oelfabrik und sonstige Baulichkeiten..
Zugang 1 500,— 29500,— Abschreibung 1 500,— Fahrzeulge Inventar und Werkzeuge 2 108,76
Abschreibung 106,76
Umlaufsvermögen: Materialieen Produktenbestände. Leichter⸗ und Bootdepot 2 50.— /— 2 27 22 0 ³( Div. Debitoren Restentschädigung Bankguthaben. Kassen⸗ und Postscheckgut⸗ haben .
Kapital: “ Inhaberstammaktien.. Inhaber 7% kumulative
Vorzugsaktien.
225 000
[22833 000 S0 9 738
130 806 21 121 11 631 12 615
643 914
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932.
Soll. Verlustvortrag per 1. Ja⸗ Abschreibungen a. Anlagen
SII
Währungsreserre
Verbindlichkeiten: Langfristige Darlehen Diverse Kreditoren
Gewinn 1932
☛
RAM 8.
1 606 76
14 454
38 530 72 10 272 55 653 90
in Hambuuerg Gehälter, Löhne und Ver⸗ pflegung in Kamerun . üilsen .. 628 Beftttteeecouau Hamburger Verwaltungs⸗ IE11““ Betriebskosten Kamerun . Sanierungskosten. Gewhiht. . wie folgt zu verwenden: 5 0% a. Reservekto. 600,— 5 ⁰% Dividende a. RM 233 000,— Vorzugsaktien⸗ 8 365,87
2 667 15 786 5 702
12 615
u
29 97 43 87
Vortrag a. neue Rechnung .
Haben. 8 8 Sanierungsgewinn.„ 350 000— Produktenerträge. 89 677 57 Sonstige Einnahmen. „
1 800 24 Meiolotne ...
452 290,49 Es schieden durch Los aus dem Aufsichts⸗ rat die Herren Erich F. Laeisz und Ernst Ruß, welche wiedergewählt wurden. Hamburg, den 3. Juli 1933. . Der Aufsichtsrat. 88 Erich F. Laeisz, Vorsitzender. Der Vorstand. W. Ganßauge. W. Richter.
Ich habe die Buchhaltung, Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und den Ge⸗ schäftsbericht der Bibundi Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, für das Geschäftsjahr 1932 auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ge⸗ prüft. Nach meinem pflichtgemäßen Er⸗ messen entsprechen sie den gesetzlichen Be⸗ stimmungen.
Hamburg, im Juli 1933.
Der öffentlich bestellte Wirtschafts⸗ prüfer.
10. Gefellschaften
[31332]⁄ Bekanntmachung. 1“ Die Gesellschafter der Kleinbahn Bergwitz⸗Kemberg G. m. b. H. werden hiermit zu einer auf Donners⸗ tag, den 24. August 1933, mittags 12,30 Uhr, in Halle a. S. im Hotel „Stadt Hamburg“, statt⸗ . ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.) Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1932/33 und Genehmigung des ecenae und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. März 1933.
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1932/33.
Entsetzung von Mitgliedern des Vorstands. 86 erhtt
Wegen Teilnahme an der Versamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts wird auf § 77 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Merseburg, den 31. Juli 1933. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Bogtel... 16
3.
[29768] “
Die Grundstück⸗, Erwerbs⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H., Chemnitz, Yorkstraße 70, ist auf Be⸗ schluß der Generalversammlung am 22. Juli 1933 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit ersucht,
sich zu melden.
[31052] “
In der Generalversammlung der Mitteldeutschen Druckerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg am 14. Juli 1933 wurde aus wirt⸗ und organisatorischen Grün⸗ den beschlossen:
1. Die Gesellschaft wird mit Ablauf
des 14. Juli 1933 aufgelöst.
2. Zum Liquidator wird Herr Ver⸗
lagsdirektor Karl Stolz bestellt.
Herr Verlagsdirektor Stolz hat das Amt als Liquidator angenommen. Dem Liquidator wurde aufgegeben, die
esamte Liquidationsmasse an die Trommler⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Magdeburg zu übereignen. Somit gehen alle Aktiven und Passiven mit Wirkun 1933 auf die Trommler⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg über.
Die Gläubiger der Mitteldeutschen Druckerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden aufgefordert, ihre
rderungen bei dieser anzumelden.
Die Erg aller Verbindlichkeiten und die Abwicklung aller bestehenden Verträge erfolgt durch die Trommler⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg.
Magdeburg, den 14. Juli 1933. Mitteldeutsche Druckerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
arl Stolz.
Durch die am 14. d. M. erfolgte Li⸗
nidation der Mitteldeutschen Druckerei⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, Gr. Münzstraße 3, hat die Trommler⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ “ Haftung in Magdeburg mit
irkung vom 14. Juli 1. alle Ak⸗ tiven und WI“ der Mitteldeutschen Druckerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg und zugleich die Einlösung aller “ etten sowie die Abwicklung aller bestehenden Verträge übernommen.
Magdeburg, den 14. Juli 1933.
Trommler⸗Verlag G. m. b.-H.
Mitteldeutscher Zeitungsblock.
Kearl Stosz Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind die Herren: Dr. phil. Her⸗ mann Dichgans, W.⸗Elberfeld, Direktor Dr. jur. Oskar Sempell, Berlin, aus⸗ geschieden.
Bergische Elektrizitäts⸗
Versorgungs⸗G. m. b. H.
[302611 Bekanntmachung.
Die Liquidation der Friedländer Brauhaus und Malzfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist beendet und die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Friedland i. Meckl., 26. Juli 1933.
Die Liquidatoren der Friedländer Brauhaus und Malzfabrik G. ur. b. H. in Liquidation:
H. Stubbe. F. Niendorf.
[28984] Kollektiv⸗Film GmbH. i. AQ. Berlin.
Die Gesellschaft ist am 30. Juni 1933 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Dr. jur. et rer. pol. Reinhold Mosgau zu Berlin. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf Grund von § 65 Absatz 2 GmbcH.⸗Gesetz aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Kollektiv⸗Film GmbH. i. L. Der Liquidator: Dr. R. Mosgan.
vom 14. Juli
[30136 8 G Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juni 1933 ist beschlossen worden, das Ge⸗ schäftskapital unserer Gesellschaft von han. 100 000,— auf RM 50 000,J— her⸗ 9 n. Die Gläubiger unserer Ge⸗
schaft werden hierdurch aufgefordert,
el fc bei uns zu melden. erlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 56. uUllmann G. m. b. H.
[29979] „Durch Beschluß der Gesellschafter der Westfälischen Glasmanufaktur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bielefeld vom 3. Juli 1933 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 15 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr u melden. Bielefeld, den 25. Juli 1933.
Die Geschäftsführer der Westfälische Glasmanufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Fricke. Ahlert.
Die Nürnberger Lederhandelsges. m. b. H., ervens. ist aufgelöst. Alle Gläubiger, die Rechte gegen diese Gesellschaft 2s wollen solche bei den Liquidatoren geltend machen.
Die Liquidatoren:
Bernhard Bödding. Richard Apfel.
Keaglss 1
11. Genofsen⸗ schaften.
Vemlinnbgige’s sjenschaft emeinnützige Baugenossenschaft „Vaterland“ E. 8. m. b. H., Bln.⸗Friedrichsfelde. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. Unbebaute Grundstücke. Im Eigentum befindliche
Häuser 8 892 777,20 Abschreibung: in früheren Jahren 424 601,35 am Schlusse des letzten Geschäfts⸗ jahres 88 758,68 Sonder⸗ abschr. 32 15 359,03 528 719,06 8 367 058,77 — Grund⸗ und Bodenkosten 674 598,53 Bare Hinterlegungen. Wertpapiere ehemhemhehhe; Bank⸗, Postscheck⸗ u. Spar⸗ kassenguthaben Kassenbestand.. Nutzungsgebühren. Sonstige Forderungen Verlust
11“
418 890
““
9 038 656
2 292 52 79 2 1
8 500 28 540
254 . 689 „ 2s 627 1 3 550 1I 23 321 9 551 011
2 % 2 0
0 00o0 50 090
Geschäftsguthaben Rücklage.. ö 5 Hypothekenschulden Wechselschulden. Bankschulden . Sonstige Schulden
148 497 78 162
9 091 823 2 746
20 240 209 571
9 551 041
Gewinn⸗ und Verlustre am 31. 9 1onnuns
126 819 23 5318G
Soll. Abschreibungen „ Geschäftsunkosten ““ Häuserinstandsetzungsarbei⸗ ten. „ 7
Zinsen .
363 9818; 663 8529 Haben. Uee Nutzungsgebühren und Mieten 0 2 9 b9 —7 Zinsen „ 90 Sonstige Einnahmen „„ VBerlust . 2. 4⸗ ⸗727
b20 0 90 26 82722769
629 635 88 10 75167
663 852 , Mitgliederbewegung:
Mitgliederbestand: 777; Zugang 1ch, zus. 940 mit 1041 Anteilen. Abgang in letzten Jahre: 202 mit 228 Anteilen. Pe⸗ stand am Schlusse des Geschäftsjahrez. 738 Mitgl. mit 813 Anteilen. 7
Die Geschäftsguthaben sämtlicher M glieder haben sich im Laufe des Geschäftz jahres um NM 8107,90 verminden Der Gesamtbetrag der Haftsumme be⸗ läuft sich auf RM 162 600,—, also Reichz⸗ mark 11 400,— weniger als am Ende des
Vorjahres.
Bln.⸗Friedrichsfelde, 21. Juni 1989, Gemeinnützige Baugenossenschaft „Vaterland“ E. G. m. b Der Vorstand. Walter Sohn. Kurt Kirchhoff Ibachim Schütt.
*½ T
[31339] Gemeinnütziger Spar⸗ und Vanu⸗ verein e. G. m. b. H., Anderten⸗ Höver, Kreis Burgdorf, in Anderien. Einladung zu der am Sonnabend, den 12. August 1933, abende 7 ½¼ Uhr, im Barnstorfschen Gasthause in Anderten E“ außer⸗ ordentlichen eneralversammlung Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats (Gleit⸗ schaltung). 1 2. Satzungsänderung (Bestimmung des für Bekanntmachungen zl wählenden Blattes. Der Beauftragte. Feldmann, Vorsitzender des Vorstands.
xRMaxatdcaeeadxRxexdae aasbaboesirecnecac ngrasd 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[295855 Bekanntmachung. Der Bayerische Landbund e. V. ni dem Sitz in Nürnberg hat sich mie Beschluß vom 16. Juli 1993 satzungze⸗ gemäß aufgelöst. Die Auflösung wure am 22. Juli 1933 im Vereinsregiste beim Amtsgericht Nürnberg einges tragen. Eventuelle Gläubiger wolle sich bis spätestens 30. Augusft be⸗ der Liquidationsstelle des Bagyerischen Landbundes Nürnberg, Weinmart Nr. 14/II, melden. Liquidatoren sinde Dietz Freiherr von Thüngen und A. Gareis, Nürnberg; tellvertreten Oekonomierat Bacginann. Westheim Seegah ehftt Frühwald, M. d. * Roßbach. 1 Mäachzerg, den 22. Juli 1933. Bayerischer Landbund e. V. — in Liquidation.
3. Bankausweise.
„111 ” 8 1E1
EEIWW11“
5
8
3 1“ 8 E11“ 88 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und
und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM . Bestand an deckungsfähigen Devisen.. s Reichsschatzwechsel.... b sonstigen deutschen Scheidemünzen. Noten anderer Banken.. Lombardforderungen
La2 a a2
wechfel: R „ Effekten . „ fonstigen Aktiven.
“ Passiva. Grundkapittl! Reservefonds: 8 Psetli
„ 2
Divi encesiss lung.. b 9 sonstige Rücklagen.. 3. Betrag der umlaufenden Noten.
6., Soensttes1114* Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im
RM 4272 000 000. RM 40 674 000 000, Berlin, den 1. August 1933.
Schacht. Bernhard. Frie
8 Wochenübersicht der Reichsbe 892 vom 31. Fuli 1933.
8
Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM Re 211 521 00090
echseln und Schecks 89
darunter Darlehen auf Rei 2 . ( nfge chsschatz
er Reservefonds 4 pezialreservefonds für k
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Verändernn egen die Ferwohe RM NRM 244 960 000 — 10 5730”
ausländische berechnet,
.
33 439 000 1“ 77 612 — 6 428 00
.. 10 010 000 % 5 930 0 .3 170 993 000 ₰ 202 425 00 — 97 76400 3 4 731 000 °0— 8 37000 .1864 538 000 +† 104 967 0
2
—.
ft
—+
g
.„ . „ D 2⸗, „
9 0 229292 242 + 1 Inlande zahlbaren Wechseln RM .
Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Juli 1933 abge echl Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und usg
Reichsbank⸗Direktorium.
drich. Schneider.
6
0— 7 — * —,0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Pos
monatlich 2,30 4⸗ℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 hf, einzelne Beilagen 10 ph. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 2Q ℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier böng insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder durch merk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3
Anzeigen nimmt an die
Alle Druckaufträge druckreif einzusenden, orte etwa durch Fett⸗ perrdruck (besonderer Ver⸗
3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
6— 2
Nr. 179. Reichsvankgirokonto.
Berlin, Donnerstag, den 3. Auguft, abends
———j—ᷓ;—— ·—
Inhalt des amtlichen Teiles. (2) Bei Streit zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung . Deutschlands und einem Dritten ü⸗ Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verordnung über die Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands. Vom 2. August 1933.
gekanntmachung, betreffend Beschluß des Frachtenausschusses Stettin.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 89 des Reichsgesetzblatts, Teil I.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Gekanntmachung über die Führung der Geschäfte der Land⸗ wirtschaftskammer in Kassel.
Aufhebung des Verbots einer Tageszeitung.
Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin, Abteilung 1V, betreffend Beschlagnahme eines Buches.
gekanntmachungen, betreffend die Einziehung von Vermögens⸗
werten auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933.
über Angelegenheiten, deren Er⸗ ledigung einer Verwaltungsstelle überwiesen ist, bestimmt sich der Gerichtsstand auch nach dem Sitz dieser Verwaltungsstelle.
1 (1) Der Reichsführer der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands ist der Vorsitzende des Verbandes der Aerzte Deutsch⸗ lands (Hartmannbund). (2) Der Reichsführer pertritt die Vereinigung gerichtlich und außergerichtlich. Er hat die Stellung eines gesetzlichen Vertreters.
§ 8.
Der Reichsführer erläßt eine Satzung; sie bestimmt über:
a) die Aufgaben,
b) die Verfassung und die Verwaltung,
c) die Errichtung der Verwaltungsstellen.
d) die Aufbringung der Mittel,
e) die Befugnisse der Vereinigung gegenüber den Aerzten, die ihre Verpflichtungen nicht oder nicht in gehöriger Weise erfüllen, und die Rechtsmittel des betroffenen Arztes hiergegen,
f) die Art der Bekanntmachungen.
§ 9. 1 Die Satzung kann auch andere wie die sich aus 8§ 1 und 4 ergebenden Aufgaben zul P 18
Die Satzung und ihre Aenderungen bedürfen der Zustimmung des n⸗Snenss un hr⸗ 3 11
Soweit die Vorschriften der §§ 1—10 dieser Verordnung von den Vorschriften in den §§ 368 —373 der Reichsversicherungsord⸗ nung und der Ausführungs⸗ und Ueberleitungsbestimmungen über das kaftsarztliche Dienstverhältnis vom 30. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1992 1 S. 2 ff.) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. April 1938 (Reichsarbeitsblatt IV S. 169 ff. und der Ver⸗ ordnung vom 22. spnf 1988 (Reichsgesetzbl. 1 S. 222), vom 9. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 260) und vom 30. Juni 1933 (Reichs⸗ heleßss 1 S. 423) abweichen, treten sie an deren Stelle. Der
beichsarbeitsminister veröffentlicht den neuen Wortlaut.
Anmtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung ibher den Londoner Goldpreis gemäß Fl der Perordnung vom 10. Oktober 1931 zur ende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die * Feingold (Goldmarh) lauten (RSBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. August 1933 § 12.
für eine Unze Feingold .. . . . = 124 sh 7 d, 8 ; ; ; 5 8 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung
kurs für ein englisches Pfund vom 3. August 18 1933 mit RM 13,94 vündean .. = RM 86 8346, Berlin, den 2. August 1933. Der Reichsarbeitsminister.
3 ein Gramm Feingold demnach ... = pence 48,0653, In Vertretung des Staatssekretärs: Re
E““
i deutsche Währung umgerechnet. = RM 2,79179. Berlin, den 3. August 1933. 8 8 (Sttatistische Abteilung der Reichsbank. ““
Dr. Döring.
ttig. Bekanntmachung. 8
Auf Grund der 2. Verordnung des Herrn Reichsver⸗ kehrsministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des Ge⸗ setzes vom 16. Juni 1933 zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt (RGBl. II S. 317) hat der Frachten⸗ ausschuß Stettin folgendes beschlossen:
1. Die Fracht für Getreide wird wie folgt festgesetzt:
nach Berlin Berlin Stettin unterhalb oberhalb 1,60 4,50 4,75
4,75 5,00
4,75 5,00
5,00 5,25
5,25 5,50
5,50 5,75
5,75 6,00 alles per
Fuschlag für Hafer: nach Stettin 25 Pfg. p. To., nach Berlin Pfg. p. To.
15
Wese Sätze sind Mindest⸗ und Höchstfrachten und gelten für Ladungen von min. 200 t, kleinere Ladungen unterliegen freier Vereinbarung, jedoch dürfen die vereinbarten Frachtraten nicht unter den oben genannten liegen.
b Verordnung 8
v . 9 8 6 3
über die Kassenärztliche Vereinigung
Deutschlands. Vom 2. August 1933 *).
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über Krankenversicherung vom 1. März 1933 Artikel 2 §8 2 (Reichsgesetz⸗ blatt 1 S. 97) und auf Grund des § 368i Abs. 1 Nr. 2 und
Abs. 3 der Reichsversicherungsordnung an Stelle des Reichsaus⸗ schusses für Aerzte und Krankenkassen verordne ich:
3 § 1.
(1) Träger der Beziehungen der Kassenärzte zu den Kranken⸗ laseen (§ 225 der Rei hsversicherungsordnung) ist die Kassenärzt⸗ liche Vereinigung Deutschlands. 1 3
(2) Der Kassenärztlichen VFee gans Deutschlands obliegt
von Anklam armen olgast Loitz, Demminmn Stralsund, Greifswald Barth Dammgarten
auch die Regelung der im Reichsversorgun sgesetz vorgesehenen ärztlichen Behandlung, soweit ihr diese durch Gesetz oder durch den Reichsarbeitsminister übertragen wird. 8 89 e r Fenencr verefethan eiäsn. Fnee v Aufsicht des Reichsarbeitsministers, soweit nicht eine besondere 2. Die Fracht für Getreide von Stationen innerhalb Aufficht besteht oder begründet wird. 11I1“ Tiedes den gh. Anklam nach Anklam und Jarmen beträgt § 2.
11“ e uncgh Höchsefracht, 7 Pfg. b. tr. 8 Ladungen L. min.
Die Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands umfaßt die im tr. einere Ladungen unterliegen freier Vereinbarung, heichscs seasence vere etewn n12. und die zur Behandlung doch darf der vereinbarte Frachtsatz nicht unter dem oben ge⸗ der nach dem Reichsversorgungsgesetz Versorgungsberechtigten zu- nannten liegen. Felassenen Aerzte. Die Sadung kann bestimmen, daß der Kassen⸗
3. Die Kahnmiete für Lagerung von Getreide ärztlichen Vereinigung Deutschlands auch andere Aerzte ange⸗ in der Peene und auf Haff⸗ und Boddenstationen (Mindest⸗ undd vren können.
§ 3.
Seee.ö 6 Pfg. p. Tag u. Ladungstonne bei min. 200 t Die Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands ist rechtsfähig.
und 20 Tagen Garantie 1 Sie hat ihren Sitz in Berlin.
Für Hafer wird ein Zuschlag von 1 ½ Pfg. p. Tag un Ladungstonne gewährt. 8 ng 4. Die Fracht für Kies (Mindest⸗ und Höchstsatz) beträgt von . 8 üttow „ Die nach de tehenden Vorschriften bisher den kassenärzt⸗ h.. G 8 8 1 agen Be eiczengae aedenden Röhristsn, und ” gehen 8 “ Seei g Feenate 2e bn 86 gg uf die Kassenärziliche Vereinigung Deutschlands über. 5. Die Frachten für Feldsteine (Mindest⸗ und Höchstsatz) be⸗ § 5. trägt von Anklam “ 1 1 9- Fär Durchführung ihrer Aufgaben errichtet die Kassen’-1— nach 1e FeEeswen Plätze im Achterwasser, Stepenitz 6 Pfg. ärztliche Vereimigung Deutschlands Landes⸗ (Provinz⸗) und Be-— „ Wollin ö 11“ „„ zirksstellen nach edarf als Verwaltungsstellen. „ Stehknow. amm .111114* e ichsfü⸗ senärztlichen Vereinigung Deutsch⸗ 8 3 b lands. “ Bei Verladung ab Jarmen tritt hierzu ein Zuschlag von § 6 1 58 p. Ztr., bei Verladung von Stationen oberhalb Jarmen
1) Di ärztli ein ütschlands hat den Ge⸗ ein solcher von 2 Pfg. p. Ztr. 58
helhne Hassenärzig⸗ Bereinigung Deuts „Für große Senksteine, bei denen der Schiffer seine Takelage
deNesl cgh gaae 3 stellen muß, tritt bei allen Stationen ein weiterer Zuschlag von ig wird auch im Reichsg
esetzblatt veröffentlicht. 1 1 Pfg. p. Ztr. ein
21
4 G E“
8
Ppoftschecktomto: Berlin 41821. 1933
isnscaeer-
Beim Einladen der Steine hat der Bootsmann zu helfen
Ausladen frei. 8 Diese Sätze treten mit dem 3. August 1933 in Kraft und gelten
bis auf weiteres. 8 * Dieser Beschluß ist von Aufsichts wegen bestätigt.
Stettin, den 2. August 1933. Der Oberpräsident. — Wasserbaudirektion. 11 J. B.: Fleischer. 8
Die am 2. August 1933 ausgegebene Nummer 89 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Einsschränkung der Verwendung von Maschinen in der Zigarren⸗ industrie, vom 28. Juli 1933. 8
lervordnung über das Inkrafttreten der Handelsklassen für Getzceide, vom 29. Juli 1933. 8
Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Postver⸗
send ungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 3. August 1933.
1.““
11“
„In die Liste des Ober gerichts als Verwaltungsrechtsräte eingetragen: Regierungspräsident i. e. R. Dr. Fitzner in Berlin⸗ endenschlo Landeskulturdirektor a. D. Schmidmann in Hannover, Präsident des Reichswanderungsamts i. e. R., Ge⸗ heimer Oberregierungsrat Dr. Jung in Berlin⸗ b Landrat i. e. R. Bähnisch in Berlin⸗Steglitz, Landrat i. e. R. Dr. Cornelsen in Hannover.
„In der Liste der Verwaltungsrechtsräte des Oberverwaltungsgerichtssindaufihren Antrag gestrichen: die Verwaltungsrechtsräte Rieegierungsassessor a. D. Dr. Lubszynski in Essen, Reegierungsrat a. D. Osmund in Berlin, . ee exu] i. R. Schmaucks in Arns⸗
E1“
Bekanntmachung.
Mit der Vertretung des mit der zwischenzeitlichen Ver⸗ waltung der Landwirtschaftskammer in Kassel betrauten Landwirts Seidler, Mitglied des Reichstags, in Landers⸗ hausen, ist der Gutsbesitzer Patry in Hattenbach, Bez. Kassel, beauftragt worden. 8
Berlin, den 29. Juli 1933.
Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 8 J. V.: Willikens.
111““
bung des Verbots einer T zeitung.
Ich habe meine Verfügung vom 1. August 1933, I. 3. 132. 10. 5. betr. Verbot der kö Neueste Nachrichten“, mit Wirkung vom 3. August 1933 wieder aufgehoben, so daß die Zeitung an diesem Tage wieder er⸗ scheinen darf.
Breslat, den 2. August 1933.
Der Regierungspräsident. J. I. E8 ner.
Aufhe
8 Bekanntmachung Auf Grund des § 7 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 habe ich das Buch „Eros im Zuchthaus“, Ver⸗ fasser Karl Plättner, Mopr⸗Verlag, G. m. b. „ in Preußen, wegen Gefährdung von Sitte und Anstand bes chlag⸗ Berlin, den 31. Juli 1933 Der Polizeipräsident in Berlin,
Verfügung.
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (7RGBl. l S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun staats⸗ und volksfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1988 (RGBl. I S. 479) und der Preuß. Ausführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) werden die in den
schäftsräum des früheren Vorstandes der aufgelösten