1933 / 179 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

BLEC1 .

[29041⁄. Aktiengesellschaft [80353]2 8 b dens Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 3. Angust 1933. S. 3. ““ paltenschi

-Se-eeers 8 18 hes. ilanz per 31. Dezember . ¹ Uhr, findet i ffe 10 Gießformen, 96 Einsatz⸗ Bodensee und reußi g n bhr 2. Katten, 3 imbruchti che mit Zinkauflage, : 1 vhehes Preußischer Landtagsabgeordneter. Ausländische Geldsorten und Banknoten. (5⸗ bis 100⸗Stücke) 3,8461 G., 3,8539 B. Schecks: London Aktiva. llmersdon 1 Kiegel⸗ 1 Schneidemaschine, 1 Flzmuseheüe Wie das V83.⸗Büro meldet, ist als Ersatzmann für den auf ,G. —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 3 4 Inventern ordeutli Persoriermes hime, 1 F“ 8 F ““ Fische 4 Listen des Christl.⸗Sozialen Volksdienstes in den Preußischen ““ 3. August 2. August 57,63 B. Telegraphische: London 17,06 G., 17,10 B., is Bankkonto. . 2 8 A“ ² 1000 hn, sgenrag gewählten Abgeordneten Scheele, der fein vhäschen 1 eg ““ 20,14 G., 90,18 B. New York 3,8561 G., 3,8659 B, Verlin Forderungen pparat, „Wach ücher, 0 Korkaufzüge, . sedergelegt hat, der Arbeitersekretär Gustav Hü⸗ lser, Berlin⸗ v“ Geld. Brief Geld Brief 122,62 G. 122,86 B. GFewinn⸗ und Verlustrech⸗ 1 Keservemesser für Schneidemaschine, 6 Rollen Blaufelchen . .... Spandau, in den Preußischen. Landtag eingetreten. Da die drei Sovereigne 20,38 20,46 20,38 20,46 B.) Amsterdam 286,10, Berlin nung A. 2 6 v.2b e, 2 Form⸗ Gan s. EW8 Vertreter des ö“ ienstes bereits als Hospi⸗ 8 8 n 16,16 16,22 16,16 16,22 8. 1es 855 2 Föee. vr ve de 22942 w 3 elbuchsta engießapparat, Schleifstein, 2 Gieß⸗ Sand⸗(Weiß⸗)Felchen.. die Nationalsoziaglistische Preußenfraktion aufgenommen Gold⸗Dollars. 4,185 4,205 4,185 4,205 Yort 229,90 85 Prb e⸗ Fürich 13720, Maetnoten

vns ößplatte mit 2 Hobel, 32 Kalanderfilze, 1 Ma⸗ Forellen .. . . . K haen . b 8 fahrungskasten, 5 Gießformen, 1 nanes Rheinlachs (Salmen) . Vevpfti 59⸗ 1.u““ Haage mit 14 Gewichten, 20 kg Akzidenzschwarz, rühen .. ... Beamtenbank ite Farbe, 1 Kiste mit Messingringen, 2 Reserve⸗ ecee . .. .

28 1 1“ eiben, 11 Rollen Kolumnenschnur, 9 vüecabmesfer arsche (Egli, Krätzer)

ten in 1 r. .2 ind, wird auch der Arbeitersekret⸗ ü in bi Amerikanische: sin ch sekretär Hülser in die nische 3,12 168,25, Lirenoten 37,41, Jugoflawische Noten 8,84, Tschecho⸗

2 worden N. FvgNg 8 1

shen ationalsozialisten im Landt 8 1000 5 Doll. 9. 9 8 Feihen ber ö 2 und 1 Holl. 300 393 62 3,12 flowakische Noten 20,40, Polnische Noten 78,90, Dollarnoten 520,50, 2 IUngarische Noten —,— *), Schwedische Noten 119,20, Belgrad —,—.

Pehentinische, 8 sil 888 8 298 bas Berlin Clegringkurs 216,34. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen. Eensbische. ohe 12 1891 4 5. 97 Prag, 2. August. (W. T. B.) Amsterdam 186, Peutn 6 eeher. 1 Bleita66.. Sonstige Fische .. . ., EEI Die Reichspost zur Frage der Gebührenermäßigungn. JJ. Lu darunter 1 8 1⁄8 13 9% 1339 1336 11909, Neab 28,7, Nlarüaeh ee dhcgen,2, b20 London 8 88 esheim, den 30. Juli 1933. ree.; d. Wie das n meldet, hat der Reichspostminister sich Fere. fürt. Pfund 1,89 1,91. 1,89 1,91 132,25, Stockholm 577,00, Wien 475,00, Marknoten 802,00,

G 1 2 Der Regierungspräfident. “) Bon den im Maj 1983 ha mer 6 einer Bitte des Reichsverbandes des Deutschen Handwerks Belgis *. 19 Pelga 5818 58,72 58,40 88,64 Polnische Noten 379,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,50.

. 933 gefan 100 Kr. 61,93 62,17 62,08 62,32 Budapest, 2. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien

8 . ielten: cuf weitere Gebührenermäßigung geäußert. Der Minister betont garische

2 J. V.: Bacmeister. ) Llippfichwerte 9281 Ae eseenn ühern, erbielten. d ner Erülteng der zahl eschen Wärhen a.) eer betont, Zulfebische 1 Iücce n Berte von 19 100 1m, lbet die Spülung der zahlgeschen Wünsche auf eine weitere en⸗ 100 Gulden 81,49 81,81 81,44 81,75 80,454, Verlin 196,50, Zürich 111,10, Belgrad 7,88. 100 estn. Kr. London, 3. August. (W. T. B.) New York 458,00, Paris

.Mier öu 8) Fischmehlfabriken 20259 4⸗ Fische im Werte von 39 800 NM. vtung der Gebühren nur schrittweise möglich sei und immer nur Peuß 8 8 - X nt e . 100 Fmk. 6,11 6,15 6,13 6,17 84,65, Amsterdam 821,50, Brüfsel 23,70, Italien 63,12, Berlin

personenkraft⸗ ,— w Schlzun tung der G. e,g Eübe ungswert. wweit, wie das finanzielle Gleichgewicht im Haushalt der Deut⸗ e- nag, Maschinen⸗Nr. ten Reichspost gewahrt bleibe. Anderenfalls zoiar⸗ für das Finnische.. b 100 Frs. 16,42 16,48 16,39 16,45 13,91 ½, Schweiz 17,13, Spanien 39,69, Lissabon 110,00, Kopen⸗

Berlin⸗ .A 193. 11114“ h ch „den 1. August 1933. 9 ltsganze ein Nachteil entstehen, der wesentlich größer sei als Franzö ssc.

2 ο ο% 0 90 0 9 9 09 059 9 ⸗*

lglager, 1 Walzenwärmer, 6 Messingzeilenmesser, Weißzische (Allet, Nase ufw.)

ph Jvb F eeee Partei, 1 3,2G . . 2 „o-Lamarke Opel, Fabriknummer 2. 54 230, 111“ Deutsches Reich W J. V.: Dr. Grävell. 6.“ önnen. Der Minister verweist auf die in der letzten Zeit er⸗ talienische: gr. 100 Lire 21,99 22,07 22,01 22,09 Buenos Aires 42,25, Rio de Janeiro 437,00 BS Ke geen folgten Senkungen und betont, die Deutsche Rei erde auch 100 Lire u. dar. 100 Li 22,19 22,27 22,21 22,29 Sgen. 2 agn 13 algten Senrung cer grcindentsche Mcgichspost werde auch nel ie , Paris, 2. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) worden. 1 vom 2. Januar 1933: 2 nuf Belebung der Wirtschaft mit allen Kräft, eerstützen. itauische.. Frankfurt a. d. O., den 29. Juli 1933. 9 Fanuar 1933 Aus der Preußischen Verwaltung. uf Belebung Faft mit gclen Kräßtzen .. ur Feach. ..100 Kr. 69,81 hagen —,—, Holland 1031,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 11“ 1 8 —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. In der letzten Ausgabe der Preußischen Gesetzsammlung 8 100 Sch. u. dar. 100 Schilling b 8 Paris, 2. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Entei b I 1 rung von Gesetzen übe Rumäͤnssche: 1 8 verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien nteignungsbe u ß im Juni 1933 (gangergeb .). 2 esen über Wasser⸗ und B ilturang sch ß J (Fangergebnisse usw.) verkündet. Das Gesetz bringt in 75 Artikeln eine Reihe von Ver⸗ Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. unter 500 Ter dücscha nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) gefangene ue n. Lond gehracht⸗ Fische ves Wal- und andere 88 Selbstverwaltung auf dem Gebiete der Wasserwirtschaft 1 nusaca V 5 —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad Seetier ie davon gewonnene Erzeugnisse. er Bodenkultur. Geändert werden einzelne Vorschri und Tiefbauarbeiten. weizer: gr. 100 Frs. ; ert werden einzelne Vorschriften von zer: g 8 . Amsterdam, 2. August. (W. T. B) (Amtlich.) Berlin (RGBl. I S. 429) und der Verordnung des Herrn Preuß inisters eah Irn H 8 v von allgmeiner Bedeutung: eilung der Mittel auf Länd id Provinzen gem⸗ jie i Tschecho⸗slow. Zenisters des Innern zur Durchführung des vorgenannten 1 8 fhangn ort Arsestsbunchcsünder ugd Provinzen gemacht, die im vahno; horh 100 Ks hagen 36,90, Stockholm 42,60, Wien —,—, Budapest —,—, Prag §. 1 der Verordnung zum Schutze von Volk und Staat vom Seetiere und davon mitt HSrbes 1 98 e 18 Sch ¹ Iu“ w tleren Behörde n betreut. So ist z. B. künftig für das bauarbeiten zur Verfügung stehen. Die Oeffa ist zuständig für . 28. März 1938 (RGBl. 1e. 83) werden folgende Gegenstände gewonnene Erzeugnisse 100 kg Wert in 100 kg Wert in ] Verfahren zweiter Instanz bei der Genehmigung von Anlagen sie Verteilung dieser Mittel. Insgesamt stehen ihr für die ge⸗ *) nur abgestempelte Stücke. Zürich, 3. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,23 ¾⅜, 1 London 17,12, New York 375,00, Brüssel 72,12 ½, Mailand 27,15,

b esffell⸗Nr. 45 139, der Orts⸗ 1“ 2 1 1 8 Nichtamtliches. A““ Statistisches Reichsamt. ie Vorteile, die Gebührensenkungen dem einzelnen bringen Holläͤndische .. 100 Gulden 169,41 170,09 169,716 169,84 hagen 22,39, Wien 30,25, Istanbul 690,00 B., Warschau 29,68, dengen 16 88 des Unterbezirks aegan der Sozial⸗ In Ergänzung der Bekanntmach g der Handel ch der G Jugoslawis 100 D 5,28 5,32 32 emokratischen Partei, zugunsten des Landes Preu en verfügt I g1 b achun e andelsver⸗ ünftig durch Senkungen der Gebühren und Betei igung am Ar⸗ ugoslawische. inar „2 5,32 G 82 zuguns 3 Preuß füg tretung der UdSSR. in Deutschland, Reichsanzeiger Nr. 1 nceschaffungsprogramm die Bestrebungen der V“ ettländische.. 199 Lot⸗ 4147 41,63 2 Fuslchleg Te7 913,20 dg 884 . e henr, 127zh 2 88 1 itas 8 56,50, Spanien 213,50, Ita 34,15, 6 . ,50, . vev II 6, Kogan 9 ; 4 Heit ließen sich weitergehende Wünsche, die über die jün gen⸗ 9,96 1 5 6 8 gan, Alexander, ab 1. August 1988. Vereinfachung im Wasser⸗ und Bodenkulturwesen. See dmans laut werden, leider nicht erfüllen. Oesterreich.: gr. 100 Schilling . J. V.: Graf Hué de Grais. ; DJZ àee 8. . 1 Deutsche Seefischerei und Bodenfeefischerei Ar. 31) wird ein reubisches Gesetz vom 29. Juli 1993 zur Aende⸗ 9f 9 Wasser⸗ und Bodenkulturangelegenheiten 88 12 88 166“ —,—, Amerika 19,00, England 84,80, Belgien —,—, Holland 8 . 2e ;4 1 9, 4,55. S 50. Wars. Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ Von deutschen Fischern and von Mannschaften deutscher Schiffe einfachungen und Neuerungen in der Staatsverwaltung und it n 8 1031,00, Italien 134,50, Schweiz 494,25, Spanien 213,50, Warschau in Verbind it dem Gesetz über die eoa 1s0h Millionen für Instandsetzungsarbeiten, Versorgungsanlagen Sewedisch . .100 Kr. 1eeZFs- 8 dung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ ze S s und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (FIn dieser Nachweifung bedeutet 0 bzw. 0,0 daß zwar Fänge erfolgt setzen, insbesondere des Wassergesetzes und der Gesetze über Boden⸗ Die Deutsche Gesellschaft für öffentliche Arbeit (Oeffa) hat 100 Frs. u⸗ dar. 100 Frs. 1— sind, die Zahlen aber unter 100 kg b 100 RM li verbesserungs⸗Genossenschaften. Folgende neue e en obersten Landesbehörden näühere Mitte: über er⸗ Spanische *) . 100 Peseten 1 59,04, London 8,22 ½, New York 184 ¾, Paris 9,70 ½, Brüssel 34,58. g 8 RM 1 g ssenschaften. Folgende neue Vorschriften sicd llben obersten desbehörden nähere Mitteilung über die Ver anische *) Pesete Schweiz 4794, Ilalien 1907. Ifadah 20,75, Oals 41,50, aaper⸗ Gesetzes vom 31. Mai 1996 - 88 . Ostsee Einnige Fachgebiete werden künftig nicht mehr von d Kahmen der Arbeitsbeschaffung bisher für Instandsetzungsarbeiten 0001 setzes vo MNai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) sowie des Rordft⸗ (einschl. Haffe) Zentralverwaltungen der Ministerien, sondern von 8 ei bffentlichen Gebäuden, für Perbeencaenenen dnc Tief⸗ 500 Kr. u. dar. 100 K 12,31 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ e Ungarische. 100 Pengs ahs hama —,—, Buenos Aires —,—. der Volksblatt G. m H. in Kassel zugunsten des 1000 RM 1000 RN im Hochwassergebi wmittler ü üt nr Arbei it 3 illi z. m. b. H. 8 0 im Hochwassergebiete der mittleren und kleinen Flüsse, für hannten Arbeiten zur Zeit 300 Millionen RM. zur Verfügung. Um Landes Preußen enteignet, da sie der Förderung volks⸗ und WE“ Zulassung, Füf⸗bung Erweiterung, Einschränkung 88 Fügent se Aufstellung eines den Bedürfnissen der einzelnen 6 egigte ent⸗ XAX“ lpadri Berlin 12 fiz.) 72,80, Istanbul 248,00. taatsfeindlicher Bestra 1 1— ran. asepeves 1b 8 e 1 8 dge⸗ 9 6 Ge bie t d Madrid 43,20, Berlin 123,20, Wien (offiz.) 72,80, Istanbu⸗ 00. staa sfein licher Bestrebungen gedient haben: 1. Bebautes 8 8 I. Fische. ¹) auf solchen Gewässern und für die Festsetzung und Aenderung der Uirechenden Gesamtplanes zu erleichtern, hat die Oeffa eine Art Ostdevisen. Grundstück Kassel, Bahnhofstraße 10, mit sämtlichem am 89 1 1G Satzungen der Bodenverbe serungsgenossenschaften lediglich der ontingentierung der Mittel vorgenommen, Es handelt sich dabei Auszahlungen. Kopenhagen, 2. August. (W. T. B.) London 22,40, 10. Mat 1933 darin vorhandenen Mobiliar allen Uhren ering. öö“ 778 5 997 b vcgevüngsfrasidens zuständig. Andere Geschäfte werden inner⸗ nn keine starren Kontingente. Vielmehr hat sich die Oeffa vor⸗ Warschau ... 100 Zl. 46,90 47,10 46,90 47,10 New York 507,75, Berlin 160,70, Paris 26,60, Antwerpen 94,30, Bildern und Beleuchtungskörpern, ferner Druckerei⸗Maschinen prott. ar H halb der Mittelinstanzen anders verteilt. Es werden z. B. die schalten, über die Mittel besonders in den Fällen anderweitig zu] Posen .. . . . 100 Zl. 46,90 47,10 46,90 47,10 ürich 130,85, Rom 35,65, Amsterdam 273,00, Stockholm 115,70, und Geräten elektrisch en Anta en d Motor M 8 e Makrele EEE11““ 35 1 1ö1 Verwaltung der Talsperren, Wasserpolizei und die Auflicht über berfügen, in denen nicht in angemessener Frist den Bestimmun⸗ Kattowitz 100 Zl. 46,90 47,10 46,90 47,10 slo 112,75, Helsingfors 9,95, Prag 20,15, Wien —,—. 18 ische gen un otoren sowie Werk⸗ Kabeljau, 1. Sorte.. 777 ie in der Hand des Regievungspräsidenten oder des Obert ise alben entsprechende Anträge gestellt oder mit der Arbeit begonnen 2 8 zeugen, Büro⸗Utensilten und Büchern, 2. 2049,75 T-ℳ bares 2 IE1 eenten vereinigt. j 8 8 19 8 Oberpräfie gal 8 K g Notennotierungen. Stockholm, 2. August. (W. T. B.) London 19,40 nom., 8 6“ gt, je nach dem, wer sie verwaltet. Die Aufsicht urde. . Polnische. 100 Zl. 1 46,80 47,20 46,80 47,20 Berlin 140,00 nom., Paris 22,95 nom., Brüssel 82,00 nom., Schweiz. Plätze 113,75 nom., Amsterdam 236,50 nom., Kopenhagen 87,00 nom.,

Geld, 3. 1 Limousine, Plymouth, Motor⸗Nr. 42 223 “] 1 182 über die Bodenkulturgenossenscha 1 5 Nr. ä. n 8 1 er genossenschaften wird nur noch von einer Fahrgestell⸗Nr. 193 286, 6. 11 Schreibmaschinen, 7. 3 Rechen⸗ Schellfisch, 1. Sorte.. 26 6“ Anleihen bedürfen die Bodenkulturgenossenschaften künftig Handel und Gewerbe. Berlin, 2. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Rom 31,00 nom., Prag 17,50 nom., Wien —,—. maschinen, 8. 2 Registrierkassen. 8 1“ 31 86 nicht mehr der Genehmigung des Kreis⸗ oder des Bezirksaus⸗ NJNJe Berlin, den 3. Au ust 133Z3. 8 Fa er en 82 fah vfr * 6218 edc, S hesbebn 8 er Oslo, 2. August. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 143,50, Kassel, den 29. Juli 198 E“ 126 .81 schufses, sondern der genannten Aufsichtsbehörden; da diese außer⸗ - ““ Gerst el8, für 199 5 88 Cebi 84 00 8 Gerbe iginalpa ger 1 Paris 23,55, New York 452,00, Amsterdam 242,25, Zürich 116,50, - - 8 ““ 4. u. 5. Sorte 2352 4 halb eines formellen Verfahrens und somit in kürzester Frist ent⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Feglteng epen Feas 8. 16 928 9zis stetcgrarcben⸗ flochen Helsingsfors 8,35, Antwerpen 84,00, Stockholm 103,00, Kopenhagen v““ r N. 1b. I , ö Erh. kennfg. 7 die 888 den Anleihen finanzierten uhrrevier: Am 2. August 1933: Gestellt 16 750 Wagen. 32,00 bis 8900 77, Fettalngrutf n809 85 00 big 86,69 Ne gestccen 89,25, Rom 31,75, Prag 17,85, Wien —,—. G S 11 a. d. Barents⸗ 4 1A1.“ e meller in Gang gesetzt werden. 9 90 Nℳ, tze, „22 bis 30. . gen⸗ 8 Si rg 1 1 . I . 8* l, etwa 70 vH 25,50 bis 26,50 Weizen 36,00 bis Myoskau, 31. Juli. (W. T. B.) in Tscherwonzen. *. S den Gesetzen über Wasser⸗ und Bodenkukturangele⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereknigung für 97 6 NPartge 44,50 bis 45,50 9 Wetzengrig 27,00 bis 1000 engl. Pfund 648,82 G., 650,12 B., 10099nel⸗ 331 9 genheiten 1eh.kenen Verfahren zur Begründung, Ande⸗ eutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung] 33,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 34,00 bis 143,59 B., 1000 Reichsmark 46,38 G., 46,48 B.

Bekanntmachung. Wgsnng (Weißltnc b r Uberwach chtlich b S ööö JJAZ 8 rung oder Uberwachung von rechtlich S samen Verhältnissen pes „W. T. B.“ am 3. August auf 58,00 (am 2. August auf 38,00 ℳ., Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 Volk und Staat vom 28. Februar 19388eGl g. 83) rcere (Köhler): 1 gfacher Frt werden vereinfacht. 3. B. fällt die Mitwirkung ,00 ℳ) für 100 kg. .een G eeseetten⸗ Benge az geg , 000 b 8999 2. G r E dsee⸗ b der Wasserbeiräte bei Entscheidungen über Wasserange⸗ Spei Viktori . 1— und des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeind⸗ Eo“ legenheiten weg. Diese größeren, für jede Provinz eingesent ; peiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,50 bis 42,00 ℳ, Bohnen, gonb 8 1 lichen Vermögens vom 14. Juli 1993 (RSBl. I S. 479) in g. d. Barentssee 0 Kollegien von Sachverständigen d v2gne weahednhh vüingeseztan Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 29,00 bis „Sülber ser vrau, 100. 1üher Lch sheree beeent go . V 8 lleg Sachverständigen der Wasserwirtschaft find selten vr, Sohn Berlin, 2. August, 1933. utter: Die Anlieferun⸗ 30,00 Linsen, kleine, letzter Ernte 36,00 bis 42,00 ℳ, Linsen, 17,75, Silber fein prompt 19 %, Silber auf Lieferung Barren Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 31. Mai Pollack (Heller Seelachs) berufen worden; die Behörden bedienen sich in Fragen der Win⸗ s 1ehe W , Linsen, gr. dhebindung mit der⸗ nüicfährtngsverocnung Rele an ee schaft des meüsneree Gewässers dee dens nen Sachr erständiger gen deutscher Butier geigen E soige der Erntearbeiten und des Ptee letzter Ernte 42,00 bis 50,00 n0 Linsen, große, letzter e, Silber auf Lieferung fein 19 ⁄⁄. v. Grundstücks und Gebäudes sowie folgender Gegenstände Ferhecht . . ... . . und wirksamer, wenn sie an die Formen gesetzlichen bnahme und ea g let. p he len ahngen nen eec hehen 85,09 92 Neng. un sg. She e wale maht. 8 8 ildegheimer Voltsblaltg, Etgecenftände ia Gesce 88 83. Feerc sn. Nicht bberührt werden durch das üstonsum nicht annähernd decken. Iufolgedessen nenften de ehen wec 18,50 bis 19,50 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,50 bis * o., *Sta . b. H., in Sildesheim zugunsten des Preu⸗ Isländer 0, der großen Ströme 1 Kanöle n. E“ rhöhten Auslandslomerungen Hengic enefe e slon erg, napp 2050 ℳ. Stam Patna⸗Reis, glafsert c ae reertsat Aecr vee ßischen aates, und zwar: b a. d. Barentssee. 1. Schiffahrtswefen⸗ Das behördliche Verfahren zur Feststelkun der 1. E11öG selragt 1 11 ,c8ra 2119 ,dgncht igähfe seim gesten 7.,di-h Seehe d.n nns. 97, d29n· 8 nchsöchen Grundstück und Gebäude Wilhelmstraße Nr. 5 Grundbuch Katfisch (Austernfisch) Pläne für den Ausbau von bhasserlahren 9 22 1 die aet er r enrsenen Herscgung, 19. iserühn Frerrns geaenere gegesnnen 1h9, n, ghsen Sng Eehpanrööö 899 der Stadt Hildesheim Nr. 166/5968 bzw. 30/1180, 1 Fahr⸗ Seeteufel (Angler) . . schnelle Inangriffnahme dieser Maßnahm 8 deean rbeitte täügt, die Notierung nochmals üm 2 Rot für alle Bualitäten] 68,00 bis 70,00 ℳ, Sultauinen Kiup Caraburnu Auslese †Kisten 5 % Tehuantepee abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapien 88,00, stuhl, 1 Heizungsanlage, 1 Licht⸗ und Kraftanlage, 1 Gas⸗ Knurrhahkn.. . 8 beschaffung verzögert. Daher, und weil das Ausbauverfühie E 8 Urc⸗ a. Fageaen⸗ Soeg eha eas ⸗62,9 29 Nand 88 Eeee e.va 2 daa Sh. reäre 1Feah⸗ visc (üntrzasstr gctesp fürnl egen fche. 1 öb 111“ hicht 1“ Frsechabe Ausbaumaßnahmn Berichte von auswärtigen Warenmärkten bittere, ehlacze nnandeaisge- bis 212,00 ℳ, Simit (Kaffic) 1 b.as 1en”e cenge Megsc. d009 neper e0. r), aschine mpia reibmaschine . E11626* esonders für den Ausbau von nicht schiffbaren Flüssen und von ; bis 200,0 fer, schwa 1— mtrosiwert. S.—, Schneupr. tantemt.S=, hla u. 1s c⸗ Anaeh; 1,2, omeschns Elhmg 9) Echnbma Cin⸗ Flge. eg veehefachtes Werfehach S 1“ Manchester, 1. August. (W. T. B.) Garne lagen lust⸗ Lans. 88öe 1. 89 Fr esgn. schmars, Sefrfäng. Mainkraftwerke —,—, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner Eo echena, c haechans E 21— . ö werden für diejenigen Wasserläufe abgeschafft, die von gewissen vube. Am Gewebemarkt zeigte sich befriedigende Nachfrage, 29490 bis 230,00 Rohkaffee, Ganls Superor bis Eytra Pem⸗ —,—, Zellstoff Waldhof 42,00, Buderus 70,75, Kali Westeregeln Fgraoneznsfäschee eree ch Feeäö 2 Falänger as. 41 vfaneien Selbstverwaltungskörpern unterhalten daptlächlich für indische Rechnung, jedoch kamen nur vereinzelt Um⸗ 318,00 bis 328,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 0— beeenate Chaesehnsa- Lc. rgenerlöse . Fhe Veren sser Lnenfch aht 8 een großen Flußverbänden oder gpoßen Wasser⸗ 88 zustande, da die Käufer im allgemeinen wenig Vertrauen zu 334,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime Hamburg, 2. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner 8 1“ 8 Fr. at, g F haften oder odenverbesserungsgenossenschaften. n gegenwärtigen Preisniveau am Baumwollmarkt zeigen. 408,00 bis 430,00 ℳ, Röstkaffee entralamerikaner aller Art Bank 45,25, Vereinsbank 81,00 Lübeck⸗Büchen —,—, Hambur (Doppeldecker), 1 Setzmaschine (deal) Setmaschne ehh⸗ Butt (glunder)... ein fachndern wichtigstem Gegenstände des Gesetzez ist die Ver⸗ 1 490,90 bis 3998,00 6, Röstroggen, gfastert, in Säcken 39,00 bis Amerita Paketf. 1400, Hambintg⸗Südamerita 18,50, No de brecg Ideal), 1 Personenkraftwagen (Opel), 1 Personenkraftwagen Bodenkullurxgeno; 1 8 a Ingt vebeseems d In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 34,00 ℳ, Röstgerste, glastert, in Säcken 30,00 bis 32,00 ℳ, 15,00 B., Harburg. Gummi Phönix 24,00, Alsen Zement 110,00, (Adler Standard), 1 Personenkraftwagen (Faborit), 1 Karto⸗ Limande (echte Rotzunge) Wasserverhältnisse und des Erdbodens. Diese Selbstverwaltungv⸗ UU Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Malzkassee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 45,00 ℳ, Kakav, stari Anglo⸗Guano 57,00 B, Dynamit Nobel —,—, Holstenbraueres thekschreibtisch, 1 Kartei mit 40 Kästen, 1 Karteischr k eilbutt körperschaften sind die Träger wichtiger Maßnahmen zur Arbeits⸗ Tel i A - H93 ,9 er Kee cg.hch 6, ch9 , te hch 17038) m.1, nnen 18ü00 Bicb Binen 2 3 ö“ Elekvt)n Schirinstäürber, 1 Bücheischrant, Steinbut C beshaffung vdenh sollen schnell gegründet werden, ehn 8 sich da⸗ 2legraphische Anezahlung. M 8. 8ec0 Te geher M e,09u0 1990 e 4een , e „Wien, 2. August. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) n büchea⸗ Femnt Fr that Giatibuttz.. vum han⸗ I1“ Ist entlastec. Parum e 8 3. August 2. August 69,90 bis 71,40 ℳ, Zucker, Würfel 75,60 bis 81,60 ℳ, Kunsthonig . n 8 2 5⁰⁰ Fene. snehaser Bicz zezen EerEE 1e über den Wierspruch der Minderhenr nech 0,n de⸗ 2 a aa 8 Geld Brief Geld Brief in ¼ öSeSe 72,00 bis 74,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern berger Bahn —,— 8 7% Staatsbahn F. 60, Xatte9dog enr⸗ 8 fechts 82 8 88 d Lung ne arten und Baschs, me en⸗ Eö11“— Pndeber unges tuencs⸗Aires. 12 ap. Pes. 0,928 0,932 0,928 0,932 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis Wiener Bankverein —,— Oesterr. Kreditanstalt —,—, Unhar. 14 18,4G jofieige Wäschebehähter 2 Ersatzteile (Schraube Schot und Meerfore Umständen der Rogierungspräsident. Dadurch ipird, eine Ge“ üanada .... 1 kanab. ] 2877 2883 2887 2,903 Marmelade, S in Eimern von 12 64,00 GKreditbank —,—, Stactsbahnoltien 15,75, Dynamit A.-G. Feder), 35 verschiedene Gegenstände (Betriebsstoffbehälter, Nal (Flußaal) chleunigung um Monate, oft um mehr als ein Uäbr, bewirkt. Lstanbul.. . 1 türk. Pfund 1,998 2,002 1,998 2,002 N. 1-—1.. ge..h-g Ubeern . 21,erE, 80- bis ., P. Frn.98. Bern eer ““ 0,861 A. . 98, —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,03, Felten u.

Oelkannen, Autokühler, Tafeln für Wahlresultate usw echt (Flußhecht) ... Endlich ändert das neue Gesetz einige rech 5 ; vh I— *), . am ge rechtliche Verhält⸗ Posapan. 0,839 0,841 0,859 . 1 —, 1 Reserveriemen, 70 Haushaltsgegenstände, 212 rcsro⸗) Henel nisse im Eigenleben der Le kattg ... 102,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 56,00 Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—

en . 1“ 1 aägypt. Pfd. 14,30 14,34 14,32 14,36 8g l.;g 3 silien, 1 Garderobenständer, 3 Garderobenbörte, 23 Gardinen, Kaulbharsch (Sturen).. scha ten. Insbesondere wird den Wassergenossenschaften und tondaon. 1 £ 1 13,92 1396 13,94 13,98 bis 70,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Prager Eisen —,—, Kimamurany 28,95, Steyr. Werke üzaffen⸗ 12 Blenden und Vorhänge, 1 Radioapparat mit Lautsprecher, Brassen (Blei, Plieten) den Deichverbänden gestattet, neben ihren wasserwirts. aftlichen alhlew Jork. .1 3,1503 Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, 888 in Säcken 22,18 bis —,—, Stodawerke —,—, Steyrer Papierf. 8n Eebe easfenh 4 . 1 8

3,047 3,053 3,147 1

ve. 1 3 en; Frd jhres Goeht hn0⸗; —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Braten⸗ 4 8

2 Kopfhörer, 1 Netzanode, 1 Akku und Verteiler 79 elektrische Plötze (Rotauge) Aufgaben den Erdboden ihres Gebietes durch Bearbeitung zu ver⸗ Mio de Janeiro 1 Milreis 0,244 0,246 0,244 0,246 9* 1 154,00 bis 136,00 t ——, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente 0,71, Mairente 0,505, Lampen, 2 elektrische Birnen (60 Amp.), 50 Patronen sche Nnh Giester) schmalz in Tierces 154,00 bis 156,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente 0,495.

bessern. Dadurch wird es unnötig, für die letzt, denumwand⸗ allruguay. 449 1,451 1,449 1,451 1 1 20

elektrische Sicherungen, 6 Wand⸗ bzw. Landkarten, 2 Spiegel 15 nan eine ] Bodenverbe fehuaeenessenfnasd enchen der hasekan 3 1 3 182,00 85 zanelarhimn eten 9 psscrdcnenr 180,09,b18 Y Amsterdam, 2. Anguft. (W. T. B.) 7 % Deutsche Rei gen, bzw. Landkarten, 2 Spiegel, . 3 assergenossenschaft oder dem Deichverband ü ; die t 58 169,92 6 e en 150, Berli oh⸗ Auguj T. B. eutsche Reichs⸗ 1 Ablegebank, 6 Uhren, 2 Rauchtische, 300 m Maschinenbond Verschiedene Recsegenesensce 9cse Kultur b nüccln vorrscho hegen Sexxe 199 Hulhen 169 88 ng 11, 18 408 2,412 schmalz 154,00 bis 156,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste anleihe 1949 (TDawes) 53,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 128 (2 cm), 100 m Maschinenband (11 ½ cm), 150 kg Rotationss⸗ zusammen] 80 162 1 328,5 . was wiederum die für die Arbeitsbeschaffung wichtigen Erd⸗ wörüssel n. Ant⸗ 1 1 4 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis Poung) 39,00, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 7 % farbe, 1000 k Stereotypie⸗Metall, 1500 kg Se maschinen arbeiten erleichtest. Andererfeits werden für das Geldwesen der werpen 100 Belga 58,64 58,76 58,56 58,68 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 160,00 bis Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 26,00, 7 % Dresden metall, 200 Prtztücher 1 Fahrbock, 630 m. Maschiaf band II. Schaltiere. Bodenkulturgenossenschaften jetzt strengere Regeln gelten, die das Bucarest.... 100 Lei 2,488 2,492 2488 2,492 164,00 ℳ, II 146,00 bis 150,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Cbl 1950 40 %, für Anle geapparate, 1 Entlüftun zaul 3 Maten EEEEE11“““ 8 32 19,2 Vertrauen der Oeffentlichkeit zu diesen Verbänden stärken werben⸗. gudapest⸗. 100 F, z 2* 86e gas Kübeln, I 182,00 bis —,— ℳ, II 168,00 bis 176,00 ℳ, Molkerei⸗ 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 56,25, 7 % Deutscher 2 Reserv ine, 10 Mas nlage, Kaiserhummer . . 16 06 Insbsondere wird die Revision des Haushalt⸗ und Rechenwesens anzig... 100 Galg 81,67 81,89 81,62 81,78 butter Ia in Tonnen 264,00 bis 270,00 ℳ, Molkereibutter la Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 25,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. ür 8 emagazine, e Matrizen, 1 elektrische Heizung Taschenkrebse .. 47 1,1 8 verschärft, und die Aufsichtsbehörde kann ungeeignete Vorstands⸗ Pelfingsors 100 zun vün 6,144 6,156 6,164 6,176 igd 272,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 248,00 Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 61,50, Amster⸗ für 3 Maschinen kompl., Uhr und Anlage für 5 Maschinen Nasshen ö 0 02 frtta e ihres Amtes entheben. Ftalien 100 Hme 22,11 22,15 22,13 22,17 n Rhaens r8 Sers e. 8 -; ℳ, ö .; Deutsche Reichavan- . 7 % Arbed 1951 zist zu erwarten, daß diese neuen Rege asser⸗ und uls F 1 - 8 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 266,00 bis 268,00 ℳ, Aus⸗ 73,50, G. für Berghau, Blei und Zink Obl. 900,

z diese neuen Regeln des Wasser⸗ un 1 .. 100 Dinar 5,195 5,205 27296 5,296 landsbutter, dänische, v. 272,00 bis 276,00 ℳ, Speck, inl., ger., V 8 % Cont. Cavutsch⸗ Obl. 1950 —,—, 70, ersaR.allac 4209

küeliss

8

SD 8⸗

UIIgrImn

92

dobo G S—SUog C ο E eE᷑ 0o x

—S S8

900 ESe&o

1329 8290 29 2 20 0 2

eshegtese ,1, wastongrese 1h Morore,1 Sianfmaschine, Muzeln..... voob. Trockenhürde eilig), 1 Schließrahmen, 6 Schmalschneider, Krabben (Garneelen) 17 100 Bodenkulturvechts einen wichtigen Teil der von der Reichs⸗ Kau. Li .

dhecsunte3.s eich Sännhas nen ge 8 1 vhyeber. FWb Fe0 7787 Seferenseee t, egeer che in ren den. 9 1 1 fügaces le 88 5 1c S 8 62,46 154,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 70,00 bis 86,00 ℳ, S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummtiw. A. G. Obl. 1956 —,—

1 Ausbohnerapparat, 1 Schmelzofen, 3 Stereotypieschließ⸗ zusammen] 17 195 159,80) 2 1 schaftliche Bodenkultur, in formeller Beziehung wesentlich dissabon und 8 1 Lilsiter Kasg. vollseit 130,00 bss 180,07. ℳ. shter Fonda 40 % 6 % Helsensrchen Goldnt. 1994 30,00, 6 % Harp. ee. 1

rahmen mit div. Stegen, 2 Bleireinigungsapparate, 81 große III. Andere Seetiere. 3 Jfördern werden. Dyorto... 100 Cscudos] 12,67 12,69 12,69 12,71 u“ 88 9. E dSen ghg 100% FAA 126 8. ht. 128 1225,08 1es9 0. Jarben Hbl. 72800, 7078 Uinzeld.

vahmen mit di gt dere 2 Zleirenng Meüpharae,8n Froße vaser e.. 8 8 Oelo.. . 100 Kr. 69,98 70,12 70,13 70,27 K er aler ( Fhg 09) 1 9 e ,00 bis 232,00 ℳ, ah wer e Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗CErd.

schlußkästen, 10 Ziffernkästen mit Inhalt, 12 Kästen mit Füll Wilventen fenr unde, JAo“ hrri . 100 Frs. 19498 1920 (18 1 muah gas wa h. 1966 90 1 10 %0 dezma Kesndens desch Bae Ppor. Maa h. e ee, neon Sbr⸗ , n

berngi⸗ Winkelhaken, 1 Kasten mit Setzlinien, 1 Guten⸗ IVv. E Parlamentarische Nachrichten. 3 100 Ks 12,42 12,44 1 48/14 per Kiste 28,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 114 Ssemens. Palate Obl. 1935. 59,00, 6 % Biemens⸗Golste Fert ge⸗

9 ] Kersehnbaküsten, 82 8 Zett⸗ Gebrauchsgraphik, b Erzeugnisse von See gtruͤheren gemtrumsgewerkschaftler verzichtet en. (I 100 isl. Kr 62,94 63,06 62,94 63,06 bis 140,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) 8 1 winnber. bbl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 37 ¾

far Plakate, 20 Schiffe für Beenrassechn Heg zhise he Snemnge .... 13071 *) 3287 .ee NReichstagsmandat. ha. 0 Sahs 72,18 733828 7718 242 Fene nRnen nmwst⸗ hegee ei ns,Seichodelen Der für die Zentrumspartet im Wahlkreis 28 (Düsseldorf⸗ 3 . 100 Frs. 81,37 81,53 5,047 3,053 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 99 Eschweiler Bergw. O 1. 1952 45,75, Kreuger n. Ton ü00

Folioseiten, 10. Schiffe für Quartseiten, 6 Schiffe für Oktav⸗ Fischlebernn 23 01 ims wim V f 8 . chiffe für O West) in den Reichstag gewählte Verbandsvorsttzende Karl Schmitz. Sofia 100 Lewa 3,047 8 35,02 Wertpapiermärkten. Obl. 1,50, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2999 40,00, Deursche

. V Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) W“ 8 8 8 8 8 8

eiten, 2 gr. Kästen mit Messinglinien, 3 mittlere Kästen mit Fischtrtau .. LL“ 160 Duisburg hat sein Reichstagsmandat niedergelegt. Schmitz war Spanien.. 100 Peseten 34,96 Devisen. 1b 8

Danzig, 2. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger

Messinglinien, 3 kleine Kästen mit Messinglinien, 18 Nc im Christli ätt , - Kästen 3 an leitender Stelle beim Christlichen Metallarbeiterverband tättg⸗ 8 dessen zweiter Vorsitzender er semt 1920 war. öͤr wer auch sͤell⸗ dcde Geurg⸗ 100 Kr. 71,83 71,97 71,892 72 07 n; at er östiand)över 100 estn. Kr. 71,43 71,57 71,89 71,7 Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,53 G., 57,65 B., 8 ien 1100 Schilling 47,20 47,30 46,95 47,05 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amerikanische

mit Holzschrift, 5 Korrektorschemel, 1 Kasten mit Fassett sa 13 761 8 1 Zeilenteiler, 1 Gehrungsschneider, 1 Abzi Messer vertretend itzender des Gesamtz hristlich

Feitte ler, rung ; ziehpresse, Messer zusammen I -IV 111 121 1 831,4 ertretender Vorsitzender des Gesamtverbandes der Christlichen zum Schleifen, 48 Regale, 1 Abziehapparat, 1 Matrizenreini - Rord⸗ und Ostsee 136 626 ]% 2 618,5 dae Plce isnne ch arbsehnr 8

7

7 ““

8.