1933 / 183 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

born, in Wengerohr, 6. die Ehefrau Peter Fusenich, Anna Maria geb. Wallenborn, in Liersberg, vertreten durch den Ackerer Peter Wallenborn in Rodt, haben als Erben der verstorbenen Witwe Johann Wallenborn, Elisabeth genannt Elise geb. Hinterscheid, aus Rodt das Auf⸗ gebot des nach ihren Angaben verlorenen Sparbuches Nr. 15 169 der Kreissparkasse in Trier mit einer Einlage von 238,51 RM, ausgestellt auf die Witwe Johann Wallen⸗ born, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem 8 den 28. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer 35, anbe⸗ aumten Aufgebotstermin seine Rechte nzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Trier, den 2. August 1933. Das Amtsgericht. Abt. 12. Schwarzer, Amtsgerichtsrat.

[32610]. Aufgebot. . Der Diplomingenieur Albert Jüngst in rankfurt a. M., Höchst, Rothenfelser Weg r. l, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 16. März 1931 über die im Grundbuch von Battenberg Blatt 472 in Abt. III unter Nr. 20 für die Gebrüder Dr. Ernst Jüngst in Essen und Oberingenieur Albert Jüngst in Frankfurt⸗Höchst je zur Hälfte eingetragene mit 2 vom Hundert über dem jeweiligen Reichsbankdiskont ab 28. Januar 1930 verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 2000,— RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 3. März 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. G Battenberg, den 2. August 1933. Amtsgericht.

[32611]. Aufgebot.

Der Landwirt Wilhelm Brun⸗Ramacher gt. Große⸗Gantefort in Heiden⸗Leblich Nr. 4 hat das Aufgeb ot des im Grundbuch nicht eingetragenen Grundstücks der Ge⸗ markung Heiden Flur 14, Nr. 337/1, Schaddenpende am schwarzen Venn, 15,08 a groß, zwecks Ausschließung gemäß Art. 21ff. der V.⸗O. vom 13. 11. 1899 beantragt. Alle Personen, die das Eigen⸗ tum an diesem Grundstück in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 31. Oktober 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermin geltend zu

machen, widrigenfalls ihre Ausschließung

erfolgen wird. Das Amtsgericht Borken (Westf.).

[32615] Aufgebot.

Die Frau Anna Adeline Vogel in Rheinweiler hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung des Adolf Vogel als Eigentümer des Grundstücks Lgb. Nr. 1155 der Gemarkung Rhein⸗ weiler beantragt. Der obengenannte Stationsvorstand Adolf Vogel in Rhein⸗ weiler bzw. seine Erben werden auf⸗ gefordert, ihr Recht spätestens im Auf⸗ gebotstermin geltend zu machen, da widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 11. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr.

Müllheim, den 2. April 1933.

Badisches Amtsgericht.

[32628]. Aufgebot.

Der Georg Kießling, Weingärtner, in Heilbronn, Endgasse 12, hat beantragt, den verschollenen Heinrich Rohrbach, Weingärtner, geboren am 21. Juli 1870 in Heilbronn, zuletzt daselbst wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 13. Februar 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. F. 2653/33. Den 3. August 1933. Amtsgericht Heilbronn.

[326131. Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom 27. Juli 1933 auf Grund der §§ 946 ff. RZPO. und auf Antrag 1. des Landwirts Paver Wachter in Eich als Abwesenheitspflegers des nachge⸗ nannten Friedrich Heinrich Kuhn, 2. des Landwirts Alois Jörg in Unterschwarzen⸗ bach Gde. Mittelberg als Abwesen⸗ heitspflegers der nachgenannten Maria Wagner beim Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung der nachstehend be⸗ zeichneten Personen erlassen: 1. Kuhn, Friedrich Heinrich, ehelich von Philipp Friedrich Kuhn und Anna Margarethe, geb. Philipp von Adelsheim in Baden, verheiratet gewesen mit der am 29. Ok⸗ tober 1928 in Eich, Gde. St. Lorenz, ver⸗

storbenen Marie Kuhn, Taglöhner, letzter

inländischer Wohnsitz soviel bekannt Eich, seit etwa 33 Jahren verschollen, lebte etwa 25 Jahre über von seiner Ehefrau etrennt; 2. Wagner Maria, geboren 0. September 1884 in Brugg, Gde. Gestretz, unehelich der im Jahre 1923 verstorbenen Gastwirtsehefrau Therese

Huber in Unterschwarzenberg, mit dem letzten inländischen Wohnsitz, dortselbst, soll um das Jahr 1913 nach Frankreich ausgewandert sein und dort sich mit einem französischen Offizier verehelicht haben, seit 19 Jahren verschollen zu 1 und 2 übriges unbekannt. Der Auf⸗ gebotstermin wird bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 15. Februar 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15, des Amtsgerichts Kempten. Es ergeht Auf⸗ forderung: 1. an die Verschollenen sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.

[32617]. Aufgebot. Der Fritz Sczesny in Suleyken hat als Pfleger beantragt, den vreschollenen Friedrich Wilhelm Ruckzio, zuletzt wohn⸗ haft in Schwentainen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Februar 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem

Gericht Anzeige zu machen. 8. Treuburg, den 21. Juli 1933. Das Amtsgericht.

[32616]. Beschluß.

Es ist die Erteilung eines Erbscheins nach der am 10. Juni 1922 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Neukölln, Reuterst raße Nr. 7/8, wohnhaft gewesenen Witwe Emma Auguste Wilhelmine Schulze geb. Papstein beantragt. Als gesetzlicher Erbe kommt der am 1. Januar 1853 in Bram⸗ städt, Kreis Belgard, geborene Kanzlei⸗ gehilfe Friedrich Anton Eduard Papstein, zuletzt in Stettin wohnhaft, in Frage. Er oder seine Abkömmlinge werden auf⸗ gefordert, das ihnen etwa zustehende Erbrecht bis zum 1. Oktober 1933 hier anzumelden, widrigenfalls der be⸗ antragte Erbschein ohne Rücksicht auf ihn oder seine Abkömmlinge erteilt wird.

Berlin⸗Neukölln, den 5. Juli 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14. 14 VI 272. 33.

[32612].

Durch Ausschlußurteil vom 31. Juli 1933 ist der am 10. September 1849 zu Westgreußen geborene Maschinist Johann Wilhelm Ritter für tot erklärt und als Todestag der 31. Dezember 1932 fest⸗ gestellt.

Greußen, den 31. Juli 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

[32614]. Am 12. April 1921 verstarb in Königs⸗ berg Pr. die Kaufmannswitwe Clara Moeller geborene Litteck, wohnhaft da⸗ selbst Königstraße 18 und hinterließ zu ihrem Erben ihren Bruder, den Landwirt Albert Litteck, wohnhaft Königsberg Pr., zuletzt aufhaltsam in Pittsburg Pennsyl⸗ vania, Boff Main Pa Post Office S. U. S. Amerika Albert Litteck ist durch Aus⸗ schlußurteil des Amtsgerichts Abt. 23 zu Königsberg Pr. vom 20. Mai 1933 23 F. 60/32 für tot erklärt, als Zeit⸗ punkt des Todes ist der 31. Dezember 1929 festgestellt. Als Nachlaß sind hinter⸗ blieben 2 Aufwertungshypotheken im Gesamtbetrage von 7750 GM nebst den aufgelaufenen Zinsen. Da die Erben unbekannt sind, werden sie auf⸗ g. g ihre Erbrechte bis zum 1. Dezember 1933 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Königsberg Pr., 31. 7. 33.

Rvaäxesehesnekikas veseveücsrenmenettnnesemmrssasn

4. Heffentliche Zuftellungen.

EEöö“ [32636]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karl Wilhelm Schütz, Franziska geb. Gatzka, verwitwete Leo⸗ pold Petermann in Dülken, Jahnstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marohn in Dülken, klagt segen den Webmeister Karl Wilhelm Schütz, Dülken, Jahnstraße 21, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Dülken, auf Grund des b B. G.⸗G. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in M.⸗Glad⸗ bach auf den 3. November 1933, vormittags 10 Uhr, Saal 65, mil der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Gladbach⸗Rheydt, den 29. Juli 1933.

Landgericht, Geschäftsstelle Abt. 2.

[32624]. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ursula Scheine, ver⸗ treten durch das Bezirksamt Wedding, dieses verkreten durch den Stadtvormund C. Berger, Berlin N 65, Müllerstraße Nr. 146/147, klagt gegen den Schlosser Karl Fuhlrott, zuletzt in Spandau, Falkenhagener Straße 9 bei Eltern, jetzt unbekannten Aufenthalts, behauptend,

Beklagter habe der Mutter der am 26. 6. 1930 unehelich geborenen Klägerin in ge⸗ setzlicher Empfängniszeit (28. 8. 1929 bis 27. 12. 1929) beigewohnt, gelte also als Vater der Klägerin, mit dem Antraäg, Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin: a) vom 26. 6. 1930 bis 31. 10. 1931 monat⸗ lich 40,— RM, b) vom 1. 11. 1931 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahrsrente von 105,— RM im vor⸗ aus zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird Beklagter vor das Amtsgericht in Berlin⸗Spandau, Moritzstraße 9, 1. Stock, Zimmer 14, auf den 23. Oktober 1933, 11 Uhr, ge⸗ laden. Der Klägerin ist für die 1. Instanz einschließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt worden. 10 C. 875 /32. 1 Berlin⸗Spand au, den 4. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[32633] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Hinz in Dubberow, Kreis Belgard, klagt gegen Schweizer Paul Röthke, zuletzt wohn⸗ haft in Groß⸗Möringen. auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 20,— RM vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Termin zur mündlichen Verhandlung: 19. Sep⸗ tember 1933, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Stendal Zimmer 22. Stendal, den 31. Juli 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[326341. Peffentliche Zustellung.

Chudobba, Heinz Franz, in Hohenstein⸗ Ernstthal, Zillplatz Nr. 6, vertreten durch den Amtsvormund beim Bezirksverband der Amtshauptmannschaft Glauchau Zweigstelle Hohenstein⸗Ernstthal, klagt gegen Braun, Georg Martin, Schneider und Kriegsbeschädigter, früher in Waging, nun unbekannten Aufenthalts, wegen einer Unterhaltsrente von 71,50 RM, und zwar mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 11. Ok⸗ tober 1920, dem Tage der Geburt des Kindes, ab eine Unterhaltsrente von 71,50 RM vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am ersten Werktage eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ L Rechtsstreits in die öffentliche 18 es Ehns ehese Traunstein vom Mittwoch, ven 27. September 1933, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 18/0, geladen. Dieser Antrag der Klage nebst Ladung wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Traunstein, den 3. August 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[32623]., Deffentliche Zustellung. Die Invalidenstraße 5 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Vorstand: Carl Neu⸗ bauer in Berlin W 15, Sächsische Straße Nr. 68, klagt gegen: 1, die Ehefrau M. Hachnochi geb. Gordon, 2. Herrn Manasse Eö; i, 3. die „Progreß“ Russ. Schokoladen⸗ und Konfi⸗ türenfabrik G. m. b. H., früher in Berlin, Alt Moabit 62/63, wegen Miets⸗ forderung mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verur⸗ teilung zur Zahlung von RM 650,— (Sechshundertundfünfzig Reichsmark) nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Zweigstelle Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 109, I. Stock, auf den 14. Sep⸗ tember 1933, 10 ½¼ Uhr, geladen. Berlin, den 15. Juli 1933. Das Amtsgericht Berlin. Abt. 30.

[32635]. Deffentliche Zustellung.

Die Firma B. Breslauer, alleiniger Inhaber Bankier Wilhelm Breslauer in geipfig C 1, Katharinenstraße 23, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fuchs in Berlin W 35, Potsdamer Straße 39, klagt gegen den Kaufmann Moritz Hirsch⸗ sprung, früher in Berlin SW 19, Seydel⸗ straße 6, wegen 1500,— RM mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 1500,— RM nebst zwei vom Hundert über Reichsbankdiskont Zinsen seit dem 31. März 1933 und 13,87 RM Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 40. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 32a, auf den 3. Oktober 1933, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 25. Juli 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[32622]. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Richard Kiewe in Berlin⸗Halensee, Prozeßbevollmächtigter: Kaufmann Adolf Neumann in Berlin, klagt gegen den Kaufmann Max Lasinger, früher in Berlin, Schönhauser Allee 143, aus einem Kaufvertrag mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 500 RM an den Kläger. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer 241/243, I. Stockwerk, auf den

85

14. Oktober 1933, 10 ½ Uhr, geladen. Berlin, den 27. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 56.

[32620]1. Oeffentliche Zu stellung.

Die Witwe Charlotte Werner, geb. Heller, Pelzmeisterin, Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 23, klagt gegen die unverehelichte Rosa Heller, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Kaufvertrag mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 525,— RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Charlottenburg auf den 4. Oktober 1933, 11 Uhr, Zimmer 127, geladen. 12. C. 136. 33.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

vormittags

4

[32621]. Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Joachim Weser in Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 125, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georg Rößler in Berlin W 50, Ans⸗ bacher Straße 34, klagt gegen den Kauf⸗ mann Otto Sobel, früher in Charlotten⸗ burg, Rankestr. 21 bei Königsfeld, wegen Wechselforderung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 650 RM nebst 1 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont von je 325 Reichsmark seit dem 1. Juli und 1. August 1932 und 15,21 RM Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ erichtsplatz, Zimmer 134, auf den 18. Ok⸗ ober 1933, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 25.7. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[32625]. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Lisbeth verw. Grotzsch geb. Gebauer in Dresden⸗A. 19, Borsberg⸗ straße 20 II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Groschupp in Dresden⸗ A., Borsbergstraße 24 I, klagt gegen den Kaufmann Georg Pawlit früher in Dresden⸗A. Borsbergstraße 20 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung auf 129,18 RM s. A. für eine Restschuld aus einem Untermiet⸗ verhältnis. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden⸗A., Lothringer Straße 1, Zimmer 110, auf den 2. Ok⸗ tober 1933, vormittags 8,30 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache ee worden.

Dresden, den 4. August 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht. 1 Dornig J.⸗Insp.

[32626]1. Heffentliche Zustellung.

Der Kaufmann D. J. Harth, vertreten durch die Grundstücksverwaltungsgesell⸗ schaft m. b. H. „Hansa“ in Hamburg 36, Jungfernstieg 8/9 II, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Fürth in Wands⸗ bek, Hamburger Straße 40, klagt gegen den Kaufmann Ernst Masse, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 236,23 RM (Zweihundert⸗ sechsunddreißig Reichsmark 23 Rpf.) nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1933 an den Kläger unter der Begründung, daß Beklagter aus einem zwischen den Par⸗ teien früher bestandenen Mieteverhältnis von der für Januar, Februar und März d. J. fälligen Miete noch rechstlich 236,23 Reichsmark schuldet. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung VI für Mietesachen, Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 603, auf Dienstag, den 10. Oktober 1933, 9 ½ Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt worden. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 5. August 1933.

Der Urkundsbeamt der Geschäftsstelle.

[32627]. Oeffentliche Zustellung. Der Melker Ulrich Küng in Hiddestorf Nr. 4 klagt gegen den Melker Alfred Bocheneck, früher in Linderte, mit dem Antrag auf Zahlung von 120,— RM. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hannover, Zimmer Nr. 314, auf den 25. September 1933, 10 Uhr, geladen. Hannover, den 31. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 37.

Die Police A 194 372 über 30000 Versicherungssumme, auf das Leben des Bäckermeisters Kasimir Sporakowfki in Posen lautend, jst abhanden ge⸗ kommen.

Wer Ferniprach aus dieser Versiche⸗ rung haben glaubt, möge sie inner⸗ halb Ter Monate von heute ab, zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 5. August 1933. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

schatt (Verwaltung Berlin

Iea) 8

er auf das Leben des Rudolph in Breslau, Eöhenn 1 von der früheren Hovad Lebe it rungs⸗Bank Aktiengesellschaft lin, jetzt Magdeburger Allgem⸗ Lebens⸗ und Rentenversicherun 3 8” tiengesellschaft in Magdeburg⸗ 8 gestellte Versicherungsschein Nr 1118 ist in Verlust geraten. Der derzein Inhaber der Üürkunde wird anfgen dert, seine Rechte binnen zwei h⸗ naten bei der unterzeichneten Gese 1 Nürnb sell⸗ atz 1) unter Vorlage de Frher rungsscheins anzumelden, ngweiste nach Ablauf der Frist der Vrtfäl rungsschein für kraftlos erklärt wir Magdeburg, den 4. August 1933 Magdeburger Allgemeine Leben und Rentenversicherungs⸗ Akn⸗ gesellschaft. 8

6. Auslosung ufw) von Wertpapieren

Auslosungen der Aktiengesel⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Artien, deutschen Kolonia⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. b und Genossenschaften werden in d für diese Gesellschaften bestimmite Unterabteilungen 7—1 verü sfem licht; Auslosungen des Reichs u der Länder im redaktionellen Tell

[326388 Bekanntmachung.

6 ige Göttinger Roggenwert⸗ anleihe von 1923.

Am 1. August hat die planmäßige Auslosung der am 1. Dezember d” zu stattgefunden. Es sind hierbei folgende Nummern gezogen worden:

Buchst. A Nr. 19 24 69 70 75 76 7 85 86 125 144 183 200 201 202 N 205 208 209 224 225 226 248 249 5. 251 268 269 270 272 273 278 29 zNt 315 336 344 972 384 388 405 406 1 408 409 410 414 424 425 426 427 9 429 432 433 434 436 454 458 460 465 466 467 468 478 480 481 482 484 485 490 491 492 493 494 495] 498 499 500 509 515 516 523 592 z06 552 558 559 573 591 592 593 607 68 644 645 658 662 668 669 670 671 68 673 674 717 726 727 748 773 774 s7 776 787 821 822 823 835 844 845 9 847 848 849 852 853 859 860 864 Rh 882 883 884 888 890 892 893 894 8 896 897 898 899 900 901 930 950 % 986 987 991.

Buchst. B Nr. 1022 1333 1381 111 1526 1533 1543 1559 1622 1626 16 1672 1809 1918 1941 1945 12 21 2144 2145 2213 2268 2350 2387 A 2481 2502 2503 2607 2690 2735 M 2835 3118 3177 3230 3231 3293 28 3494.

Buchst. C Nr. 3502 3534 3564 37. 3717 3721 3818 3819 3824 3949 4032 4077 4086. 8

Die Inhaber der ausgelosten Schud verschreibungen werden aufgeforden gegen Rückgabe der Schuldverschreibn gen nebst Erneuerungsschein und un nicht fälligen Zinsscheinen den Kapitz

8

gem

betrag vom 1. Dezember 1933 ab 2

Empfang zu nehmen. 3 Einlösungsstellen: Stadtkämmen Göttingen, Städtische Sparkasse Göt gen, Niedersächsische Landesbank (Git zentrale) Hannover. Von den zu früheren Terminen au gelosten Stücken sind die folgene Nummern noch nicht zur Vorlage kommen: fällig am 1 166 1844, Einlösungskurs 7,18 RMft 1 8 1 4 ällig am 1. Dezember 1920 539 2961, Einlösungskurs 11,38 für 1 Ztr., 4 fällig am 1. Dezember 1921 160 . 541, Einlösungskurs 12,15 9 für tr., 1 fällig am 1. Dezember 192 88 538, Einlösungskurs 10,12 RMf tv. ällig am 1. Dezember 192 151 319 616 820, Einlösungskurs 9. Reichsmark je Ztr., fällig am 1. Dezember 199 158, Einlösungskurs 7,70 RM 1 Ztr., fällig am 1. Dezember 193 189 236 377 437 2845, Einlösungs! 9,70 RM für 1 Ztr., fällig am 1. Dezember 19 31½ 206 379 380 542 646 985 1355 13 Pia Einlösungskurs 7,90 RM. 1 Ztr.

Göttingen, am 1. August 1933.

Der Magistrat.

Verantwortlich: n für Schriftleitung FSe und Nic amtlicher Teil), Anzeigenteil und den Verlag: Direktor Pfeiffer

Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil Handelsteil und für parlamentarl Nachrichten. Rudolf Lantzsch

Berlin⸗Lichtenberg. Druck der 9 und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berl 8 Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen eeinschließlich Börsenbeilage un zwei dnchlch delslenssierbelene

Versiche

tilgenden Teilschuldverschreibunganlt

1. Dezember 192

reußischen Druckerei⸗

7. Aktien⸗ gefellschaften.

92905 8ege der

beröffentl. dieselbe

A.

Berichtigung.

im Reichs⸗ u. Staats⸗Anz. 1. Beil. 3. Seite unter Nr. 31630

irma lautet .⸗G., Halle.

Bilanz ohne Huth & Co.

ne arch

2664

mitglieder

schtsrat dele 6 Bohrer,

ingenieur.

G 8888816 8 8 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir 88 daß als Betriebsrats⸗ für 1933/34 in unseren Auf⸗ jiert sind: Justus Eisin⸗ ilhelm Kummer, Ober⸗

Motorenfabrik Darmstadt Atiengesellschaft, Darmstadt.

88804] Gläubigeraufgebot.

Die Generalversammlung der Stra⸗ Vund Hausnummern⸗Be⸗ suchtungs A.⸗G. (Stuhag), Berlin, vom gh. Juni 1933 hat die Auflösung der Im Hinblick hirauf werden die Gläubiger der Ge⸗ ellscaft aufgefordert, ihre Ansprüche

hhenas.

Gesellschaft

beschlossen.

bei der Gesellschaft ö

Berlin, den 15. Ju Etraßenschilder⸗ und Hausnummern⸗

1 1933.

Beleuchtungs Aktiengesellschaft.

Löwenstein.

Gladebeck.

Die Aktiengesellschaft in berein Bischofswerda Akti schaft in Bischofswerda ist in

dation getreten.

Unter Hinweis auf die sonach bevor⸗ ehende Auflösung der Gesellschaft for⸗ haas § 297 des biger auf, ihre An⸗

bern wir

5⸗G.⸗B. deren Gläu sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Bischofswerda, den 2. August 1933. Bankverein Bischofswerda

hiermit

gesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Paul Liehr.

92660]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, haß Herr Staatsrat Dr. h. c. Dr. Anton

chifferer, Charlottenhof b. Kiel, aus em Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

zusgeschieden ist. Stein, 3. August 1933.

A. W. Faber

CanelleBleistiftfabrik 21.⸗G.

irma Bank⸗ e ell⸗ iqui⸗

Uktien⸗

82661]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis,

Herr Staatsrat Dr. h. c. Dr. Anton chifferer, Charlottenhof b. Kiel, aus em Aufsichtsrat unserer Gesellschaft usgeschieden ist.

Nürnberg, 3. August 1933. Fleistiftfabrik vorm. Johann Faber

8 2 2*5 .

32662]

Wohnungs⸗ und Bau⸗Aktien⸗

Gesellschaft, Oberhausen. Durch Beschluß der Aufsichtsrats⸗ tung vom 8. Juli 1933 ist Bauunter⸗ ehmer Paul Weise aus dem Auf⸗ chtsrat ausgeschieden und in den Vor⸗ tand der Gesellschaft gewählt worden. Oberhausen, den 4. August 1933.

Wohnungs⸗ und Bau⸗Aktien⸗

Gesellschaft, Oberhausen.

92663]

Pommersche Bank Aktiengesellschaft,

Stettin.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir sekannt, daß die Herren Bankbeamter Pritz Holland, Stettin, und Baukbevoll⸗ nächtigter Dr. Walter Ziebell, Stettin, hom Betriebsrat in den Aufsichtsrat hübeer Gesellschaft entsandt worden nd.

Stettin, den 5. August 19329. . ¹

Der Vorsttud.

132658]

8

Gemeinnützige Wohnungsbau⸗A.⸗G. Schwenningen a. N.

Der

tadtrat V gemder. lrchitekt

„Alufsichtsrat 8 berbürgermeister Dr. Otto Gönnen⸗ bein, Vorsitzender;

Emil 8 Bankdirektor August Binder; Martin Jauch und den Stadt⸗

besteht aus: und

Fabrikant 8 Vor⸗

Speck, stellv.

alen Max Wagner, Robert Stähle, bans Enslin, Johann Georg Jauch nd Lothar Hornuß.

Der Vorstand.

be

92702

Peorg Jacobowitz Baugeschäft A.⸗G. „Hiermit laden wir die Aktionäre der eellschaft zur ordentlichen General⸗

versammlung 5. August

5 Uhr,

am Freitag, den 1933, nachmittags

in den Geschäftsräumen,

vachimsthaler Straße 9, ein.

1. Bericht

Tagesordnung: erstattung

des Vorstands

uUnd Aufsichtsrats. „Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

114. ahl neuer Aufsichtsratsmitglieder.

Berlin, den 7. August 1933.

krich S

Der Vorstand. chimmelburg.

Rücke.

EE11“

anzeiger ind Preußischen S

Verlin, Dienstag, den 8. Auguft Süfe heHhedrdbaai Nhcc⸗baae.—.

[32665] Heinrich Lanz Aktiengesellschaft, Mannheim.

In der a. o. G.⸗V. vom 3. 8. 1933 wurde Herr Dr. Wilhelm Vögele in Fese beim in den Aufsichtsrat ge⸗

dannheim, den 3. August 1933.

Heinrich Lanz Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[32656] Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Dresden. Nach der in der Generalversammlung am 22. Juli 1933 erfolgten Reuwah besteht der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft aus folgenden Herren: Gauwirt⸗ haftsberater Hevbert Ender, M. d. R., Borstendorf (Erzgeb.), Vorsitzender, Finanzminister Rudolf Kamps, Dres⸗ den, 1. stellvertr. Vorsitzender, Wirt⸗ chaftsminister Geoorg Lenk, M. d. R., lauen (Vogtl.), 2. stellv. Vorsitzender, Ingenieur Bruno Basarke, Dresden, Stadtrat Direktor Gotthard Böttger, Sebnitz i. Sa., Dr.⸗Ing. Max Gold⸗ berg, Neusalza⸗Spremberg, aufach⸗ berater Kurt Gruber, M. d. L., Dres⸗ den, Verwaltungsinspektor Paul Hertel, Dresden, Präsident der Landwirtschafts⸗ kammer Hellmut Körner, M. d. R., Pirenh „(Kreis Lommatzsch), Kom⸗ missar Erich Kunz, M. d. L. Zwickau (Sa.), Direktor Oberbaurat Dipl.⸗Ing. Herbert Kyser, Weimar, Kurt Lahr, Dresden, Vizepräsident der National City Company Henry Mann, Berlin, Staatsbankdirektor Kurt Nebelung, Dresden, Kaufmann Eri Rosig, M. d. L., Dresden. Gauschatzmeister Erich Schneider, M. d. L., Leipzig, ““ Paul Sterzing, M. d. L.,

irna.

Vom Betriebsrat entsandt: Dipl.⸗ Ing. Karl Schneider, Dresden, Haus t⸗ Frtsa Georg Pfeiffer, Böhlen ei

ipzig.

rühden, den 2. August 1933. 8

Der Vorstand. ““ Stoltze. Schmidt.

[32647] „Treudienst“ Revisions⸗ und Ver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1932. Aktiva: Kasse RM 659,67, Post⸗ scheck 16,47, Bank RM 2371, Außen stände RM 29 787,97, Anlagegrundschuld RM 25 000,—, Inventar RM 1600,—.

BPassiva: Aktienkapital RM 50 000,—. Neilfiazsnd- RM 8

tungen RM. 1372,15, Rückstellungen RM. 235,59, Gewinnvortrag Reichs⸗ mark 2233,80, Gewinn 1932 Reichs⸗ mark 593,57, insgesamt RM 2827,37. Summa beiderseits RM 59 435,11. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932. Soll: Unkosten RMN 29 325,88, Steuern RM 1 670,80, Abschreibungen RM 6600,—, Gewinnvortrag 1931 RM 2233,80, Gewinn 1932 Reichsmark 593,57, Gewinnvortrag nach 1938 2827,37. Haben: Gebühren Reichs⸗ mark 35 925,78, Delkredere RM 7,—, Zinsen RM 2257,47, Gewinnvortrag aus 1931 RM 2233,80, Summa beider⸗ seits RM 40 424,05. n

1e inladung zur ordentlichen Generalversammlung: der Gas⸗ und Electrieitäts⸗Werke St. Avold A.⸗G. auf Dienstag, den 29. August 1933, vorm. 10 ½% Uhr, der Gaswerk Vorbrücken (Metz) Aktiengesellschaft auf Dienstag, den 29. August 1933, vorm. 10,40 Uhr, der Gas⸗, Wasser⸗ und Electriei⸗ täts⸗Werke Mörchingen A.⸗G. auf Hienserg, den 29. August 1933, vorm. Uhr, der Vereinigten Lothringer Licht⸗ und Wasserwerke Aktiengesellschaft auf Dienstag, den 29. August 1933, vorm. 11 ¼ Uhr, a Seefelde 22. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1932/33 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 2. Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis spä⸗ testens zum 25. August 1933 bei der betr. Gesellschaft hinterlegt haben. Bremen, den 5. August 1933. Der Vorstand. R. Dunkel.

[31948]. Metall⸗ und Kaltwalzwerk Aktiengesellschaft. 488 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Löhne und Gehälter. 113 418 02

Sozialabgaben. .. 11 070/ 61 J4“ 32 962 03

Besitzsteuern .... 1 210/95 Sonstige Aufwendungen. 164 043 69 Gewinn 1932 5 453 84

328 159 14 328 159 328 159 14

. 2 272

Fabrikationskontoüberschuß

Langenberg⸗Rhlvd., im Juni 1933.

Verpflich⸗

dem Geschäftslokal in Bremen, Am f 3

Andere Abschreibungen

14

nzeigenbeilage

[31943]. Julius Schmidt & Cie.

gesellschaft in Stuttgart. Bilanz vom 31. Dezember 1932.

Aktien⸗

Fabrikgebäude mit Einrich⸗ 1““ Kasse, Postscheck usw.. Außenstände. Voredte.75 Verlustvortrag 1931 „„ Verlust 10998 . ...

Kreditoren. ee. 1ö1“ eservefonds 1 (gesetzli Rücklage 2

Lohnrückstellung

2 044 394

——

2 044 394 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

491 065 735 176 483 585 255 549 16 257 62 760

532 173 630 000

63 000 814 220

Generalunkosten

VV Verlust ...

1 139 609 [1 139 609 1 076 849

62 760

[31899].

taatsanzeiger

Bilanz am 31. Dezember 1932.

Kassenbestand Postscheckguthaben Santen .... Wechselbestand

Debitoren.. Warenbestand

Inventar.. Resteinzahlungsk

Stammkapital 1S11*“ Transitorische Posten.. Kommissionskonto (Debi⸗

Garantieverpflichtun Delkrederekonto.. 9 Reservefonds Gewinnvortrag 1931 Reingewin

Aktiva.

90 42 * 0

nto

168 093

72 54 15 85 79

. 45 10 103/ 19 6 913

69

““

Passi

torengegenkonto) .

168 093 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1932.

50 000— 70 130/51 4 905 22

1 964 70 13 380 20 424

215

1 974

5 099

37 20 69 69

Stuttgart, im Juli 1933. Der Vorstand.

[32155]⁄-l. Steinvertriebs⸗

1 139 609

eeeee—];

Aktiengesellschaft, Berlin.

UIIIIIII

Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. Beteiligungskonto„ Grundstückskonto Kahnkonto Effektenkonto. Anlagenkonto. Bestandskonto 8 Postscheckkonto „„ Debitoren

2eAA0o;⸗0o .l ϑ 0 0b̃bo o l+eO e bo0bbo 0

Passiva. Aktienkapitalkonto. Gewinnvortragskonto 4 Reservefondskonto . Hypothekenkonto 4. Rückstellungskonto. „„ “A“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

CFR un. v

rlusttonto

98, 45 87

85

90.

Fedeüendelmehes on teuerkonto 8

2 4 Bilanzkonto 4

Kredit. Geschäftsertragskonto

[31940]. Bulnoplast⸗Lakemeier Bonn a. Rhein.

1..“““

Bilanz per 31. Dezember 1932.

RM 35 785,4. 31 409

4 303

71 498

71 498 71 498

A.⸗G.,

“*“ Maschinen und Inventar.

Warenvorräte S. EE“*“ Kasse, Postscheck .

Entwertungskonto Verlust 1930/‚31 Verlust 1932

Aktienkapital Delkredere.

Hypotheken Kreditoren.

Wechsel. Banken .

311 708

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1932.

R 83 740 60 430 66 297 60 254 1 288 8 052 24 953 6 692

82 55 18 16 02 45

18

130 000 11 500 69 709 45 358 37 652

17 487

311 708

60 98 15 45

18

Löhne und Gehälter.

Soziale Abgaben

Abschreibungen auf: veilangemn .

öbbbbö“”“

EEEeeöö“

Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Verlust

911“

Frau Wwe. Apotheker Werner

Bonn, den 17. Juni 1933. Bulnoplast Lakemeier Der Vorstand.

281 210

RM 91 252 8 064

2 590 3 180 4 000 8 011 10 684

5 2

82 66

30 17 94

153 426

90 45 35

274 517 6 692

ö281 210

Der Aufsichtsrat ist neu gewählt worden und besteht aus folgenden Per⸗ sonen: Direktor A. Voskuil, Amsterdam,

Lakemeier,

Bonn; Direktor H. Wüsten, Köln.

A.⸗G.

Lakemeier.

Verschied. Unkosten, Steuern

Abschreibungen 5 Garantieverpflichtungen, Zu⸗

Reingewin .

Roherträge

Nr. 15 a;

67 1318971.

Sene820b8189 zem her. 1922

Soll.

und Abgaben. .

2* 2 . 2 2

wachs

8 Haben.

76 308 92

4 945 23 1 250 5 099 69

87 603 84

87 603 84

87 603 84

Der alte Aufsichtsrat ist in seiner

Arn. Seee N

euwied.

Gesamtheit zurückgetreten. An seine Stelle tritt der in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. Juli 1933 neuge⸗ wählte Aufsichtsrat: Herr Bürovor⸗ steher Adolf Stegemann (Aufsichtsrats⸗ vorsitzender), Berlin N 65, Afrikanische Straße 15; Herr Rittmeister a. D. Hans Ihssen, Berlin⸗Südende, Steglitzer Straße Herr Buch⸗ und Steuersach⸗ verständiger Albrecht Brinckman, Berlin W 15, Uhlandstr. 145. Breuer’s Rotafix Aktiengesellschaft, Berlin.

Aktiengesellschaft,

Grundstücke.. Wohn⸗ und Fabrikgebäude Maschinen und maschinelle

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Gleisanschluknmü

Beteiligungen Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

Halbfertige Wertpapieerr . Geleistete Anzahlungen. Außenstände a. Lieferung. Kasse, Postscheck⸗ u. Reichse⸗

Bankguthaben Bürgschaften 23 820,—

Grundkapital.. Gesetzl. Reservefonds . .. Rückstellungen V

Delkredere. Verbindlichkeiten:

Rechnungsabgrenzung 8. Bürgschaften 23 820,—

Reingewinn NVõ o

Vermögen. Anlagevermögen:

Anlagen..

Geschäftsinventar..

RE 8.

140 000— 150 000

49 000

6 000 5 000,—

Umlaufsvermögen:

IvIs 1 Erzeugnisse.

bankguthaben

Verbindlichkeiten.

20 20 9 2.

eee] Anzahlungen v. Kunden Warenschulden.. Bankschülden.. Nicht abgehobene Divi⸗

dende.

34 424

4 100—

350 000

1e2s

70 679 57 220

1 9 501 95

32

2 755/45 214 827 58

5 75

400 000 24 000 46 000 20 071 85 786 03

115 323/ 68

14 458 16 575,11

256 50

59

33 40

28 539

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen .. . EIEE1 Lohn⸗ und Bürgersteuer. Alle übrigen Steuern ..†

Alle übrigen Aufwendung.. Neingewimmn. ....

Gewinnvortrag 1931 Bruttogewinn aus Fabrik 1öA1“ Außerordentliche Erträge . I dens

282 686,20

Lasten.

Erträge.

Neuwied, im Juni 1933. Arn. Georg Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Ernst Neuberg, Vorsitzender.

Der Vorstand. Karcher. ppa. Hof.

10vö

Sonstige Aufwendungen.

1933 [29058]

Aktiengesellschaft für Wirtschaft

und Verwaltung zu Frankfurt a. M.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung auf Dienstag, den

29. August 1933, nachmittags

6 ½¼ Uhr, in Frankfurt, M., Bleich⸗

straße 46. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Rechnungsabschlüsse für den 31. Dezember 1931 und 31. Dezember 1932.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Rechnungsabschlüsse.

„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Wiederaufnahme der gemäß Artikel VIII der Notverordung vom 19. Sep⸗ tember 1931 mit dem Ablauf der Generalversammlung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 außer Kraft tre⸗ tenden §§ 10, 11, 12, 13, 14 der Satzungen, soweit diese Para⸗ graphen Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung an seine Mitglieder be⸗ treffen.

5. Aufsichtsratswahlen.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis

spätestens 25. August 1933 bei der Ge⸗

sellschaftskasse zu erfolgen.

Frankfurt, M., den 19. Juli 1933.

Der Vorstand.

——y—C—C—=— [31949]. Stephan Ketels Aktiengesellschaft Bremen. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke 83 350 15

Gebäude: 8 a) Wohngeb. 12 250,— Zug.. 798 13 048

b) Fabrik⸗ geb. 158 920,59 I7 968,55

Abschr. 1 728,— Maschinen 2—50 1700,48

Zugang 3 955,35 52 055,83

Abschr. 6 087,16 Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar 1 12 805,87 ugang . 297,90 3 igang 9 Abschr. 1 768,80

P1111“ He— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗

stoffe 4 halbfertige Erzeugnisse. fertige Erzeugnisse,

111A4“*“

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen (Debi⸗ toren)

Forderungen an Kon⸗ zerngesellschaften.. T—

Kassenbestand u. Post⸗ scheckguthaben.. 4 584 70

Bankguthaben 4 95192 . 436 238

Passiva. Grundkapital: Stammaktien . Verbindlichkeiten: 1 Hypotheken auf Grund⸗ stücke der Gesellschaft aenhzhs. Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Lei⸗ ““ Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesell⸗ TTT111616A“ Algepe

325 000 22 250

10 753

39 909 8 325

236 238 97

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.

1

Aufwendungen. Löhne und Gehälter 93 165 Soziale Abgaben . Abschreibungen auf Anlagen 9 583 Andere Abschreibungen.. 1 566 Zinsen, soweit sie die Er⸗ . etragszinsen übersteigen Befitzsteuern der Gesellschaft

S

1 A8RSE

8 889 5 616 62 912 2 342

Verlustvortrag aus 1931. 193 162

I2ESESs

Erträge. 1

Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Außerordentliche Zuwen⸗ inghen....

180 233 73

12 928 99 193 162 72

Geprüft und mit den ordnungsmäßig

geführten Geschäftsbüchern übereinstim⸗ 8 mend befunden. 1 Bremen, den 11. April 1933.

. Paethe, 16“

G öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

I1ö1““ 8