1933 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. August 1933. S. 4.

eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 29. August 1933, allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1933, beide Termine nach⸗ mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes, Bahnhofstraße 26. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Querfurt. [32535]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Kraneis in Roßleben a. U. ist am . August 1933, 12 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ wvalter: Privatmann Reinhold Traut⸗ nann in Niederschmon. Anmeldefrist bis

September 1933. Allgemeiner Prü⸗ ungstermin und erste Gläubigerversamm⸗ ung am 19. September 1933, 11 Uhr. pffener Arrest mit Anzeigepflicht bis .September 1933.

Querfurt, den 4. August 1933.

Das Amtsgericht.

wickau, Sachsen. .[32536]

Ueber das Vermögen des Oelhändlers Walter Enderling in Bockwa, Wildenfelser Straße Nr. 56, wird heute, am 4. August 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pobbig in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 12. September 1933. Wahltermin am 2. September 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. September 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1933. Amtsgericht Zwickau, d. 4. August 1933.

Aachen. Beschluß. .[32537] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Molkereigenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Walheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Aachen, den 1. August 1933. Amtsgericht. Abt. 4.

Arnsberg. [32538] Konkursverfahren. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Theodor Becker in Sundern, Kr. Arns⸗ berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Honorar einschließlich der baren Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wird auf 130,— NM festgesetzt. Arnsberg, den 28. Juli 1933. 8. Das Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. [32540] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Esders & Co., Einkaufs⸗G. m. b. H., Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 44, i. Liqu., ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 2. August 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Bremen. .[32296] Das Konkursverfahren der Firma Tabak⸗ fabrik „Haus Bremen“, Aktiengesellschaft in Bremen, ist am 31. Juli 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, 4. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bruchsal. .[32541]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eduard Isenmann, Farben u. Lacke in Bruchsal, Inhaberin Eduard Isenmann jr. Kaufmannsehe⸗ frau Marie geb. Weber in Bruchsal wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bruchsal, den 3. August 1933. Amtsgericht I.

Dresden. [32542]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Gertrud Saalbach in Dresden⸗A., Zinzendorfstr. 45, die in Dresden⸗N., Ritterstr. 10, einen Seifen⸗ handel betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, den 3. August 1933.

Dresden. [32543]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl August Robert Bartsch in Dresden, Hammer⸗ Fiage 14, der unter der eingetragenen

irma Carl Bartsch in Dresden, Marschall⸗ straße 1, ein Feinkostgeschäft betrieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 30. Juni 1933 angenammene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juli 1933 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 3. August 1933.

Eisenach. [32544] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Holzhändlers Richard Beck

in Eisenach ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von

Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗

nis auf 11. September 1933, 10 ½ Uhr,

bestimmt worden.

Eisenach, den 3. August 1933. Thür. Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [32545] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Josef Schurr, Seidenhutfabri⸗ kanten in Donzdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Geislingen⸗Steige.

Güstrow. [32546] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Franz Kasch

in Güstrow wird eingestellt, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Güstrow, den 28. Juli 1933.

1 Amtsgericht.

IIfeld. .s Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Wagen⸗ zink in Sülzhayn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 30. August 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Ilfeld, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses

sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗

gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ilfeld, den 3. August 1933.

Preußisches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. ([32548]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mobilien⸗Zwecksparkasse e. G. m. b. H. in Kiel wird Termin zur Er⸗ klärung der Genossen über die vom Kon⸗ kursverwalter zur Deckung des Fehlbetrags aufgestellte Vorschußberechnung 106 Ges. v. 1. 5. 1889/20. 5. 1898) vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt auf Mittwoch, den 16. August 1933, 10 Uhr, im Amtsgericht, Ringstraße 19 (Nebengebäude), Zimmer 122. Es wird empfohlen, die Vorladung oder sonstige Ausweispapiere mitzubringen. Die Be⸗ rechnung liegt in der Geschäftsstelle, Zimmer 114, im Amtsgericht, Ring⸗ straße 19, zur Einsicht der Beteiligten aus. 252 N 22/33.

Kiel, den 3. August 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 25a.

Leipzig. .[32549]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Deutsche Werbe⸗Ge⸗ meinschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Leipzig 0 27, Schönbachstraße 50, gesetzlich vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder: 1. den Werbeberater Werner Körting in Berlin⸗ Lichterfelde, Wrangelstraße 2, und 2. den Propagandaleiter Ernst Weißbrich in Leipzig, Johannisallee 11 bei Pempel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, den 3. August 1933.

Leipzig. .[32550] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 29. September 1932 ver⸗ storbenen Tischlermeisters Julius Förster in Leipzig 0 28, Brandiser Straße 13, all. Inh. einer Tischlerei und Möbel⸗ handlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Julius Förster, daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, den 4. August 1933.

Medebach. [32551] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Gastwirts Franz Koch in Niedersfeld wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 11“ Medebach, den 28. Juli 1933. Das Amtsgericht...

Miesbach. .[32552]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Beilhack, Kaufmann in Holzkirchen, wird Termin zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag sowie zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Donnerstag, 24. Angust 1933, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 6/0, des Amtsgerichts Miesbach. Hierzu werden die beteiligten Gläubiger geladen. Der Zwangsvergleichsvorschlag, das Gutachten des Konkursverwalters und der Gläubigerausschußmitglieder sowie die Bürgschaftserklärung sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Miesbach, Zimmer 3/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Miesbach, den 3. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Miesbach.

Münchberg. .[32553] Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 3. August 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Reul in Sparneck, Alleininhabers der Fa. Steinindustrie Sparneck, gem. § 202 K.⸗O. eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

München. [32554] Bekanntmachung.

Am 3. August 1933 wurde das unterm 27. Juni 1932 über das Vermögen des Adolf Schimanowitz, Kaufmann in Mün⸗ chen, Inh. der Firma gleichen Namens in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nagold. [32555]

In dem Konkursverfahren über das VBermögen der Firma Gebrüder Seeger, Tuchfabrik in Rohrdorf o. H., und deren Gesellschafter Ludwig und Karl Seeger, beide in Rohrdorf, O.⸗A. Nagold, ist auf Antrag der Gemeinschuldner Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleichs⸗ vorschlag vom 18. Juli 1933 bestimmt und der Termin gemäß § 180 K. Wi

auf Freitag, den 18. August 1933, nachmittags 3 Uhr, anstehenden all⸗ gemeinen Prüfungstermin verbunden. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses zu dem⸗ selben sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Nagold.

Neurode. [32605] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Franz Hampel in Kunzendorf bei Neurode, alleinigen Inhabers der Firma Franz Hampel St. Barbara⸗Drogerie, ebenda, wird in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlags Vergleichstermin auf den 22. August 1933, mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Neurode, Zimmer 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 10, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist auch zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung bei Annahme des Vergleichsvorschlags bestimmt. Amts⸗ gericht Neurode, den 27. Juli 1933.

Preetz. Konkursverfahren. [32556]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Vorpahl in Preetz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung für den Gläubigerausschuß der Schlußtermin auf den 31. August 1933, mittags 12 Uhr, vor

dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.

Preetz, den 4. August 1933. Das Amtsgericht.

Solingen. .[32557] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schmahl in Solingen⸗Wald, als dem alleinigen Inhaber der Firma Max Schmahl, Schokoladenfabrik, Solingen⸗Wald, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerkbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 1. September 1933, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Wupperstr. 60, Saal 36, be⸗ stimmt. 1

Solingen, den 3. August 1933.

Das Amtsgericht. 1.

Solingen. .[32558] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Henkel, Bauunternehmung und Holzgroßhandel in Solingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 4. August 1933.

Das Amtsgericht. 1.

Tempelburg. [32559] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Mühlen⸗ bein in Unterkalenzig ist der Schlußtermin auf den 2. September 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses.

Tempelburg, den 15. Juli 1933.

Das Amtsgericht. 3

Varel, Oldenb. .[32560] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Blumenhändlerin Anna Wil⸗ helms in Varel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Varel, den 26. Juli 1933.

Amtsgericht.

Wismar. .[32561] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Heinrich Frahm in Wismar ist neuer Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Anhörung der Gläubiger über die Fest⸗ setzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt auf den 18. August 1933, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 10 „„in Wismar.

ie Vergütung des Konkursverwalters wird auf 1600,— RM, seine Auslagen werden auf 350,— RM festgesetzt.

Wismar, den 4. August 1933.

Amtsgericht.

Wittenburg, Mecklb. [32562] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lazarus, Wittenburg, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 25. August 1933, vormittags

9 Uhr, vor dem Meckl.⸗Schwerinschen Amtsgericht in Wittenburg anberaumt. Wittenburg, den 31. Juli 1933. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. .[32563]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verehelichten Mühlenbesitzer Teschler, Gertrud geb. Brennecke verw. Bolz in Wittstock, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 29. August 1933, vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmt.

Wittstock (Dosse), den 4. August 1933.

Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [32564] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft S. Mohrer und Söhne, Frankfurt a. M., Zeil 15, Inhaber Salomon, Siegmund und Moritz Mohrer, sämtlich in Frankfurt a. M., ist am 29. Juli 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Erich Moog in Frankfurt a. M., Kleiner Hirsch⸗ graben 14, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 28. August 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt a. M., Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt a. M., den 29. Juli 1933.

Die 1“ 8 Amtsgerichts.

t. 43.

Ranis, Kr. Ziegenrück. [32565] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Großhändlers Carl Hermann Fischer in Krölpa (Kreis Ziegenrück), als alleinigen Inhabers der Firma C. Hermann Fischer in Krölpa (Kreis Ziegenrück), ist am 1. August 1933, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Harry Drechsel in Ranis wird zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Montag, den 28. August 1933, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Ranis (Kreis Ziegenrück), Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ranis, den 1. August 1933. 8

Das Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. .[32566] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Prager & Lojda in Berlin SW 61, Hagel⸗ berger Straße 53/54, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Charlottenburg, den 5. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Charlottenburg. [32567] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Engels & Schmidt Tonfilm G. m. b. H., Berlin SW 68, Kochstraße 12, ist am 2. August 1933 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Cosel, O. S. .[32568] 7. V. N. 4/33. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gollasch in Cosel ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 29. Juli 1933 aufgehoben. Cosel, den 29. Juli 1933. Das Amtsgericht.

Leipzig. [32569] Das am 29. Juni 1933 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Belzer & Strieder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Metallwarenfabrik in Leipzig, Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ und Majolika⸗Wandschonern und ähnlichen Artikeln in Leipzig N 21, Theresienstraße 5 ggesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Kaufmann Georg Strieder in Leipzig), ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 4. August 1933 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 4. August 1933.

Leipzig. [32570] Das am 1. Juli 1933 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handels⸗ gerichtlich 88g Firma „Gebrüder Fromme“ Schokoladenfabrik in Leipzig⸗ Gohlis, Schkeuditzer Straße 8 (persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Georg Fromme und Erich Fromme sowie Frau Marie verw. Fromme geb. Wirth, sämtlich in Leipzig), ist infolge der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 3. August 1933 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 5. August 1933.

München. .[32571] Bekauntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Martin Roth⸗

mann, Inhabers der Firma Apor Kurz⸗, Weiß⸗ und W vdolf afe 1b München, Nymphenburger Straßeg scü am 3. August 1933 na Bestätigun 3,1

Vergleichs aufgehoben worden ung de Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts *

Wernigerode. [325 Das Vergleichsverfahren über das nn mögen des Kaufmanns August M Elbingerode, als alleinigen Inhaber Firma Harzer Holzindustrie Heinrich M 1 thies, Elbingerode, ist nach Bestäti 5 6 Vergleichstermin am 2. dumf angenommenen 1 g Vergleichs aufge⸗

Amtsgericht Wernigerode, 2. August 199

Beschluß. ⸗B2nna Das Entschuldungsverfahren über d im Grundbuch von Paffrath Bl. 810 8 getragenen Grundbesitz der Ehefrau ger⸗ hard Schelcher wird heute, den 31. dul 1933, um 12 Uhr, auf ihren Antrag 8 öffnet. Entschuldungsstelle ist die Krei⸗ sparkasse der Landkreise Köln, Berghei und Mülheim. 8

Bensberg, den 31. Juli 1933. Das Amtsgericht.

Bensberg.

Heilsbronn. .(32579

Das Amtsgericht Heilsbronn hat üͤber den landwirtschaftlichen Betrieb der Land⸗ wirtswitwe Babetta Engelhardt in Erben⸗ gemeinschaft mit ihren Söhnen Geor und Hans Engelhardt, alle in Weitern⸗ dorf, Hs. Nr. 9, am 3. August 1933 da Entschuldungsverfahren eröffnet und die Bayer. Staatsbank in München als Ent⸗ schuldungsstelle ernannt. Die Gläubigen werden aufgefordert, bis 4. September 1933 ihre Ansprüche bei der Geschäfts, stelle des Amtsgerichts Heilsbronn an⸗ umelden und die in ihren Händen be⸗ findlichen Schuldurkunden gleichzeitig ein⸗ zureichen.

Heilsbronn, den 4. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Heilsbrom

Landsberg, Lech. .[32570 Bekanntmachung.

Ueber den landwirtschaftlichen Betrich 1. des Landwirts Josef Dusch in Lande⸗ berg a. L., Adolf⸗Hitler⸗Str. 28, 2. de Landwirtseheleute Leonhard und Kreszen, Engelhart in Erpfting, Hs. Nr. 32, 3. de Landwirtswitwe Anna Steber in Penzing Hs. Nr. 13, 4. der Landwirtsehelene Simon und Anna Schmid in Hagenhein, Hs. Nr. 31, wird das Entschuldunge⸗ verfahren eröffnet. Als Entschuldungs stelle wird zu 1 die Bayerische Stanls bank in München, zu 2—-4 die Bayerisch Zentraldarlehenskasse e. G. m. b. 9.1 München ernannt. Den jeweiligen Glli⸗ bigern wird zur Anmeldung ihrer M sprüche und Einreichung der in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden be dem unterzeichneten Gericht eine Friß bis 10. September 1933 einschliefli gesetzt.

Landsberg a. L., den 2. August 198

Amtsgericht Landsberg a. Lech.

Nordhausen. .[325¹0' Beschluß. 1

Ueber den landwirtschaftlichen Betrih des Zimmermanns Alwin Heine und sein Ehefrau Emilie geb. Kallmeyer in Hasp⸗ rungen wird am 3. August 1933, beoe mittags 9 Uhr, das Entschuldungsven fahren nach dem Gesetz zur Regelung de

landwirtschaftlichen Schuldverhältnisse von

1. Juni 1933 eröffnet. Zur Entschuldunge stelle wird die Landschaftliche Bank t Halle a. S. ernannt. Die Glläubige werden aufgefordert, bis zum 14. 6c9. tember 1933 ihre Ansprüche anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden dem Gericht einzureichen

Nordhausen, den 3. August 1933.

Preuß. Amtsgericht.

Schorndorf. .(g2sn

Ueber das Vermögen des Karl Baden Landwirts in Eselshalden, Gde. Pfeab⸗ bronn, O.⸗A. Welzheim, wurde a 27. Juli 1933 das Entschuldungsverfahreg eröffnet. Entschuldungsstelle: Landwi schaftliche Genossenschaftszentralkasse e, m. b. H. in Stuttgart. Gläubiger habeg bis 20. August 1933 ihre Ansprüche un zumelden und die Schuldurkunden beit Amtsgericht einzureichen.

Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Seesen. [3257 Ueber das Vermögen des Landwin Heinrich Müller in Bornhausen ist heut⸗ das Entschuldungsverfahren eröffnet. C schuldungsstelle ist die Braunschweigise Staatsbank in Braunschweig. Die Glct biger werden aufgefordert, ihre Anspri bis zum 1. September 1933 unter 6 reichung etwaiger Urkunden beim unte zeichneten Gericht anzumelden. Seesen, den 2. August 1933. Amtsgericht.

Landsberg, Lech. .[3257 Bekanntmachung. 1

Das mit diesgerichtlichem Beschluß üg 27. Juli 1933 über den landwirtsch lichen Betrieb der Landwirtsehelen Anton und Monika Wunder in 2 riching, Hs. Nr. 35, eröffnete Entsche

Landsberg a. L., den 3. August

Amtsgericht Landsberg a. Lech⸗

9 8

er⸗ atthies

Crscheint an jedem Wochentag abends. Be monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 R.ℳ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 Tℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Mh, einzelne Beilagen 10 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. 4

zugspreis durch die Post Zeitungsgebühr, aber ohne

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 7ℳ, espaltenen Einheitszeile 1,85 N..ℳ. Anzeigen nimmt an die elle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, velc. Wo

druck (einmal unterstrichen) oder durch Sp

Befristete

einer drei Geschäfts

rte etwa durch Fett⸗ errdruck stesonderer Ver⸗ merk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

rokonto.

Nr. 184. Reichsbankgi

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. G

den Londoner Goldpreis.

Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Juli 1933.

Filmverbot.

Erequaturerteilungen. Bekanntmachung über

Preußen.

Bekanntmachung, betreffend Tier⸗ und P anzenschutzverordnung. Bekanntmachung, betreffend die in der Zeit vom 1. bis 31. Juli 1933 vom Preußischen Staatskommissar für die Regelung der Wohlfahrtspflege genehmigten öffentlichen Sammlun Vertriebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.

Bekanntmachung, betreffend die Zahnärztekammer.

Deutsches Reich.

Dem Konsul bei dem Generalkonsulat der Vereini Staaten von Amerika in Dresden namens des Reichs unter dem 2. August 1933 das Exequatur erteilt worden.

Dem Vizekonsul bei dem Generalkonsulat der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika in Berlin, Herrn Henry P. Leverich, ist namens des Reichs unter dem 2. August 933 das Exequatur erteilt worden.

Dem Vizekonsul bei dem Konsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Leipzig, Patrik Mallon, ist namens des Reichs unter dem 3 erteilt worden.

Bekan

über den Londoner Verordnung vom 10. O der Wertbere und sonstigen Ansprü⸗ (Goldmark) lauten (RGBl. Der Londoner Goldpreis beträgt am

für eine Unze Feingold 1 1 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ glisches Pfund vom 9. August 8 13,925 umgerechnet.. für ein Gramm Feingold demnach ... in deutsche Währung umgerechnet.

Berlin, den 9. August 1933. sche Abteilung der Reichs

Dr. Döring.

. August 1933

kurs für ein en 1933 mit RM.

.August 1933 das Exequatur

= 124 sh 8 d.

= RM 86,7992, = pence 48,0975, v. .= RM 2,79066.

Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Juli 1933.

Berlin, Mittwoch, den 9. Auguft, abends.

gen und

gten „John F. Huddleston,

garn sind zurückgegangen. In der

1913 = 100

Indergruppen . Nonatsdurchschnitt

Ver⸗ änderung in vH

1. Agrarstoffe. Nahrungsmittel Schlachtviebh.... 8. Vieberzeugnisse. Luttermitlel . . . . .. Agrarstoffe zusammen. Kolonialwaren. II. Industrielle Rohstoffe

senrohstoffe und Eisen 1 e (außer Eisen) .

äute und Leder Chemikalien 2. Künstliche Düngemittel . 161 Oele und Fette

Bevfersoff und Papier

Industrielle Rohstoffe und 1 Hatepüchs heeeenen 1 1 1 Industrielle Fertigwar dungsverfahren wird eingestellt 1 17. Produktionsmllte Konsumgüter Industrielle Fertigwa

SSAESS⸗—x

‿α½α† SSSSES SGRocehdo

SS 2—=2

†114† 88SSSggg do

SSS 00

†+£ α+ *¼† 8

2

HœS 00 C

Im Monatsdurchschnitt Juli ist die Gesamtinderziffer gegenüber dem Vormonat um 1,1 vH gestiegen. Dies ff auf Preiserhöhungen sowohl für landwirtschaftliche Erzeugnisse bis 88 industrielle Rohstoffe, Halb⸗ und Fertigwaren zurück⸗ zuführen.

In der Indexziffer für pflanzliche Nahrungsmittel standen Preisrückgängen für Weizen und Hopfen Preis⸗ erhöhungen für Roggen, Roggenmehl und Zucker gegenüber. An den Schlachtviehmärkten haben sich vor allem die Schweinepreise erhöht; daneben waren auch für Rinder und Schafe Preiserhöhungen zu verzeichnen, während die Kälber⸗ preise leicht zurückgegangen sind. Die Steigerung der Index⸗ ziffer für Viehergenbnisse ist durch höhere Preise für Butter, Käse, Talg, Schmalz, Speck und Eier (Berlin) bedingt. Von den Futtermitteln lagen die Preise für Hafer und fast alle Kraftfuttermittel höher als im Vormonat; die Preise für Futtergerste sind gesunken.

In der Indexziffer für Kolonialwaren sind die Preise für Kaffee, Kokosöl und Palmkernöl zurückgegangen, während die Preife für Reis, Kakao und Erdnußöl angezogen haben.

In der Gruppe Kohle wirkte sich der Abbau der Sommer⸗ preisabschläge für Hausbrandkoks und für mitteldeutsche und rheinische Braunkohlenbriketts aus. Am inländischen Eisen⸗ markt haben die Preise für Schrott und Gußbruch nach⸗ gegeben; Weißblech lag im Preis höher als im Vormonat.

Von den Nichteisenmetallen sind Kupfer und Zinn im Preise

efallen, während Zink im Preis gestiegen ist. Unter den Pertilien waren Preiserhöhungen für Wolle, Baumwoll⸗ garn, Rohseide, Hanf und Hanfgarn zu verzeichnen; die Preise für Baumwolle, Flachs, Leinengarn, Jute und Jute⸗ ndexziffer für Häute und Leder sind die Preise für Rindshäute, Kalbfelle, Roß⸗ häute, Oberleder und teilweise auch für Unterleder gestiegen. Der Rückgang der Fedgisfer für Segg. Düngemittel ist durch die saisonmäßige Staffelung der Stickstoffpreise bedingt: die Preise für Thomasmehl, Superphosphat und Kali lagen aus jahreszeitlichen Gründen höher als im Vormonat. Von den technischen Oelen und Fetten haben Leinöl und Paraffin im Preise angezogen, während die Preise für Palmöl und Gasöl gesunken sinz. In der Gruppe Papierstoffe und Papier haben sich die Preise für Packpapier gegenüber dem Vormonat erhöht; die Holzstoffpreise haben nachgegeben. Am Baustoffmarkt waren Preiserhöhungen für „Mauersteine (Berlin), gußeisernes Rohr, Zinkblech und Leinölfirnis zu verzeichnen; die Preise für Doppelfalzziegel (Süddeutsch⸗ land) und Baueisen lagen niedriger als im Vormonat.

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

Von den industriellen Fertigwaren waren vor allem die Preise für Konsumgüter weiter aufwärts gerichtet. Berlin, den 8. August 1933. 1“ Statistisches Reichsamt J. V.: Dr. Platzer. Filmver bot.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens „Frisco⸗ Expreß führerlos!“, 4 Akte = 1698 m, Antragsteller: Deutsches Lichtspiel⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Hersteller: Columbia Pictures Corp., New York, ist am 2. August 1933 unter Prüfnummer 34 239 verboten worden.

Berlin, den 8. August 1933. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

Preußen. Bekanntmachung In der Preußischen Gesetzsammlung 1933 (S. 71) ist die Tier⸗ und Pflanzenschutzverordnun der Herren Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung und für Landwirtschaft, Domänen und Forsten vom 10. März 1933 verkündet worden, die am 1. April 1933 in Kraft ge⸗ treten ist und die Schutzverordnung vom 16. Dezember 1929 ersetzt hat. Die neue Verordnung ist auch zusammen mit dem Einführungserlaß vom 15. Mai 1933 MfWKuV. U. I 56 500,33; MfLDuF. I 7124: MdJ. II D 1015, IV; Fin Min. I B 2312/24. 4. als Beilage zum Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen, zum Ministerialblatt der Preußischen Verwaltung für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten und zum Ministerialblatt für die Preußische Innere Verwaltung veröffentlicht worden. 58 gilt auch für den zur Jagd und den zur Fischerei Berech⸗ igten. Berlin, den 27. Juli 1933. Der Preußische Minister ge Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J. A.: von Staa. Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Hellich.

Ministerium des Innern.

In der Zeit vom 1. bis 31. Juli 1933 von dem Preuß. Staatskommiss

egelung der Wohlfahrtspflege

genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken. (Vgl. RdErl. v. 3. 3. 1933 IWV W 60002/3. 3., MBliV. I S. 269.)

Zu fördernder S Wohlfahrtszweck

Name und Wohnort des Unternehmers

Deutsche Kolonialgesellschaft, zugunsten der Btsche Kolanie Karlsbadl0] „Deutschen Kolonialhilfe“

Deutscher Kolonialverein, zugunsten seiner satzungs⸗ Berlin SW1II, Bernburger] gemäßen Bestrebungen Straße 24 25

Reichsdeutscher Blindenver⸗ zugunsten der Blinden⸗ band E. V., Berlin SW 61, fürsorge Belle⸗Alliance⸗Str. 33

Vertrieb des von der Kolonialgesellschaft berausgegebenen deutschen Kolonialkalenders für 1934 durch Post⸗ versand sowie durch Beauftragte der Gesellschaft.

Preußen Vertrieb des von dem Kolonialverein herausgegebenen Kolonialkalenders für 1934 im Wege des Postversands sowie durch Organe und Mitglieder des Vereins.

Preußen Vertrieb des deutschen Blindenfreund⸗Kalenders für 1934 Verkaufspreis 0,80 RM) durch dem Verbande an⸗ geschlossene Blindenvereine und deren Mitglieder so⸗ wie durch höchstens 10 sonstige Verkäufer.

Bekanntmachung, betr. die Zahnärzte⸗ kammer. 8 Bek. d. MdJ. v. 31. 7. 1933 III a IV 1977/33. Aenderung des im WBliV. 1933 II S. 309 und im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 19. Juni 1933 ver⸗ öffentlichten Mitgliederverzeichnisses. Stadt Berlin. Zahnarzt Dr. Albert Freund, Berlin⸗Halensee, Eisenzahnstraße 2, ist nicht mehr Mitglied der Zahn⸗ ärztekammer.

Nichtamtliches. Dentsches Reich. Der Kaiserlich Persische Gesandte, Enayatollah Khan

Samiy, 88 nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. 1

„Der Estnische Gesandte, Karl Menning, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Litauische Gesandte, Dr. Jurgis Sauly 8, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

88 ꝑq1611161A1A62XA4“X*“j“

In Abänderung der Bekanntmachung der Handels⸗

rtretung der U. d. S. S. R. in Deutschland

rd folgendes bekanntgegeben:

B. 1. c-) Grünwald, Meisej, für die Zeit vom

15. August 1933 bis zum 10. Oktober 1933.

Berlin, den 8. August 1933.

Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland,

Rechtsabteilung.