8 “ 1“ 8— Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 9. August 1933.
1“ 8 8 Statistit und oltswietschaft. 8 11“I““ Schlachtviehpreife an deutschen Märkten im Monat Zuli 1933
22 Zentrumsabgeordnete scheiden in Preußen aus. emarktverkehr mit Bieh vom 23. bis 29. Juli 1933. v v“ Durchschnittspreise für 50 keg Lebendgewicht in Reichsmark.
“ “ eeet. nt za2 e 111141“ ach Angaben der 39 bedeutendsten Vieb⸗ und Schlachthosberwaltungen.) 1 — — .nsa-ag2en e8e- n N. 8 istischen Reichstagsfraktion und dem Abg. Dr. Hackelsberger 88 88 8S EP127 I Zulub . Färsen Kälber . Schweine
ls Verbindungsmann der Zentrumsfraktion des Reichstags ab⸗ 8 8 8 ren 8 vollsteischige 4
eschlossene Abkommen sinngemäß auch für den Preußischen Land⸗ “ . Zu⸗ (+) bzw. schl uht 1 me Bears emaͤstete
ag und die anderen Landesparlamente, so daß sich ein ähnliches iergattungen Auftrieb davon unmittelbar davon Abnahme (—) ge . eten ü 9 Abkommen zwischen dem Obevpräsidenten K. und 8 auf dem zum dem Schlacht⸗ aus dem insgesamt gegenüber . Flelf ch. d 819
gas beste beste jüͤngere vollfleischige
2 Mastlämmer Masthammel Schweine
und von etwa
Saug⸗ tall⸗ olst. 5 8
lälber Helne. H100 bis 100 bis 80 bies
mast s150 kg 120 kg 100 kg
a1 a 2 b 1
Ufleischige
vollfleis chige,
ausgemästete höchsten Schlachtwerts
sonstige vollfleischige oder ausgemästete
jüngere vollfleischige
höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemästete
jüngere vo höchsten Schlachtwerts
Geistlichen sowie alle über 60 Jahre alten Abgeordneten nicht als 8 r in die Nationalsozialistische Fraktion aufgenommen Rinder zusammen.. 24 359 13 849 8 26 815 werden. Bei diesen drei Gruppen handelt es sich im Preußischen dar.: Ochsen 3 650 2 435 3 950 Landtag um 22 Abgeordnete der bisherigen Zentrumsfraktion, die Bullen... 5 401 4 083 3 8 6 040 infolgedessen demnächst aus dem Landtag ausscheiden werden. Es Kühe.. r. .. 10 280 4456 80 1 11 402 verbleiben danach 47 Abgeordnete, über deren Ueberführung in Färsen (Kalbinnen) 4 671 2646 32232 8 4 993 das Hospitantenverhältnis in den nächsten Wochen zwischen dem 8 Fresser ö““ 397 22 430 Fraktionsführer Kube und dem Zentrumsverbindungsmann Kälber 111““ 26 559 28 677 Dr. Graß verhandelt werden wird. Es ist ghs cheigech. daß Schweine „ 87 020 8 16 97 140 Hnschweig⸗ auch von e noch ihia hi t von den 8g hlalisten über⸗ E 1““] 21 388 “ 24 081 ean 18 nommen werden, namentlich sofern es sich um früher führende 8 1 Gewerkschaftler oder sonst politisch stark Leeee Persön⸗ ¹) Darunter auf Se — ²*) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, vpenane. lichkeiten handelt. 1 — in den Zahlen mitenthalten. . 1 11 Auch für den Reichstag sind die Verhandlungen über die Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdörfer. Se;- “ der Felhtantes, in 8½ eronaroieinsche eee; düselborj noch nicht abgeschlossen. Genaue Zahlen für die auf Grund de 8 1 1G Abkommens zwischen Minister Frick und Dr. Hackelsberger ohne 8 8 2 b avsegaers gve. “ r 8 8 Fsenfr⸗ rt a. M. weiteres ausscheidenden Abgeordneten liegen noch nicht vor, da e in der Woche vom .Ju . Augnu r 1000 kg in Reichsmark. Fetvarg vielleicht bezüglich der über 60 Jahre alten Mitglieder in Einzel⸗ 1 E.““ fällen noch Ausnahmen gemacht werden. Der Prozentsatz der — »*) Notie⸗ . 1 sangruhe Saeebethendc büsfte een n in ss oer . 1“ rungen Gerste 8 nsel.. Höhe liegen, wie bei der preußischen Landtagsfraktion. Man “ r n “ . — -. rechnet damit, daß die endgültigen Entscheidungen bis zum 1. Sep⸗ Marktorte Handelsbedingung Brat. “ Winter Pen; . getreide 8 .
tember fallen. 1.“ b Seee am 1 Brau⸗† Futter⸗ hhch.
geipzig.
146,3 155,09 Nagdeburg
147,5 139,0 Nainz. .
g 132,0
1 073 junge ältere
d0
—
82 d0
0 o0
44,9 35,1 36,5
—
gachen .„ 0 AugsUburg. . verin...
— S. 82 SE S — 2 1I
e 1 2080 SS *
8 Sdo
— . 12 dd—
— —
8
S-qSZ ₰ — —
1I
—
—
—
d0 d 992 9282802 8888 2—er
— —
—,———
18 89 80 88
—
0 d0de d
—
[88. — — — 8/S œeode ”eeͤ Sdoe II
2˙802
888* ——
dd=SSSE
1“*“ — 9— 9— EISSSSSI 8* 1
—
8 kiliititi
—
2 90 90 090;9 ⸗0 0 90 0 —
„ 80 00 Seges
888
2 —
89 1.88 — 1 82 Sg 8 . d0 o U
—
ün 8
IIIIISI
17,0 17,4 18,0 18,8 16,0 18,5 22,8
22,5 19,1 16,0 15,8 14,8
14,8 19,2
16,5 14,9 14,3 25,0 21,9 ,8 25,4 20,7
157,5 ) 75/75,5 202,5 ⁷) 163,8 20,5 16,1] 13,0 155,0 ¹⁵)] 136, gwicau . . 30,0 28,9 26,5 22,5
3,81 Reichs⸗ 1b 195 1658 ) edarchschnitt *) 32, — 274 25,0 26,8 22,9 18, — 31,3 — M30,6
152,3 155,0
— „ 141,0 Mhagegen: Juni 19331 324 — 27,9 5 25,2 27,3 23,5 19,1 — 31,2 —- 40,1 35,1
Aeehe g Juli 19321 35,3] — 29,5 24,4 27,3] 22,6] 177]⁷ — 327 — I 37,9 32,5 „ 1
147,7 ¹⁹] 147,0 ¹) Geringe Kälber. — ²) Auch beste jüngere Masthammel. — ²) 2. Monatshälfte. — ⁴) Weidemast. — ⁵) Angabe na lachtgewicht. — ³) 2 —7 älfte
143,5 † 148,0 schnittspreise für die wichtigsten Märkte (Ochsen 10, Bullen 13, Kühe 14, Färsen 13, Kälber 11, eeben . Marhan 0..82eee. . Eue “
1999 Berichtigung: In Nr. 157 vom 8. Juli 1933 unter Chemnitz, Schweine d ist zu setzen: 33,9 (statt 23,9); unter Stuttgart, Kälber d: 289,4 (statt 28,9). 1475 8 8
80 do*
—
8
e &᷑ —
—‿ ½
[88 8888
8
—
Q
— —
80 EgE eses — ĩ S
—
89 52 8 ˙8* 802
be P — ☛ H
—
88 do do 00
—
80 &
1IIIIII112
34,0 30,5 30,4 30,6 30,6 2924
31,1 27,9
— . bo0 do do 8S85 S 20 —
37,1 40,3 40,9 35,0
e 8.
— 20
Handel und Gewerbe. “ Aachen ffrei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t 152,5 ³) 183,8 ³) — . Berlin, den 9. August 1933. Bamberg Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 2. 158,0 189,5 8 Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden. Berlin märkischer, ab Station i).. 1.“ 1 142,2 ³) 174,6 ³) Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat der 1 l . 1 8 189 Preußische Minister des Innern an die nachgeordneten Behörden 8 Lieferung im Monat tember 156, 88, solgenden Runderlaß gerichtet: (frei Berlin) 35 1888 18 Dj 48 8. 5 5t; 3 G 9; 2 5 bec . — — Die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden und Gemeinde 146,0 77,Ter,6 1780*) 1400 ) 157
verbã t in der Nachkriegszeit i lrei d Braunschweig ab braunschweigische Station.. 8 — 1“ 8 Seve. Ane jeh 8 Prfünene fänen Breslau. . .. ffrachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t 31. 145,2 ⁶) 175,5 ) 173,0*) ) 138,3 ⁹) 1280 Meegensburg 1
Umfang angenommen, d — 1 zu ür hegrasceüen Klagen Anlaß gegeben hat; namentlich in der Chemnitz . Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 — 15 t 2. 158,0 ¹0)+% 75 15 5⁄52o ö 147,0 1490 Ser * 8780 151,3 Y 171, 39) wiesbaden. 31,4⁄ —
40,3 40,9 35,0
39,0 37,1
—
—2 22 —
0 812s!
—
HEi EIEIEIEEB;EIIE II
IHII SEIIIIIII11
R
EN —½ 1&”’IIII Ii kEI
—
88
2 8.8 2S
—
i
— . —
8
Nüͤrnberg. plauen.
8 g —+½
—
8 — 88
—
88 ᷑
+
! 1I 1' -
1111II
39,5
— BH)*) 46,8 — 45,0 34,9 33,7
— &. —
8 f
8 de — — cC 1
9. v.
d52 . ₰.8
80 2.S8 A& 82 —,— 0
Sö· S
—
0 —
——
7 - 36,4 5 36,2 - 40,5 33,3
27,9 38,1
V
9 b”* 90 [88 10 8 29e. 8
haben SHZ “ e Dortmund.. E nceheeessei Dort⸗ 153,8 ℳ) haftsunternehmungen auf dem Gebiet der Industrie, des Han⸗ 8 .6 3 a83 els, des Handwerks oder des Verkehrs begründet oder sich an Dresden... waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 152,5 )] 7176 175,5 derartigen Unternehmungen beteiligt, ohne daß ein öffentlicher Duisburg. frei Waggon Duisburg . Zweck für eine derartige Wirtschaftsbetätigung der Gemeinden Erfurt. ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme vorlag. Gegen eine Fortsetzung dieser Entwicklung bestehen unter von mindestens 15—t . „ 159,0 76 177,0 wirtschaftspolitischen Gesichtspunkten erheblichste Bedenken. 1 Essen.. frei Essen in Wagenladungen zu 15 t... 161,39) —, 193,8 ⁹) .. Ich erwarte daher, daß die Gemeinden und Gemeindeverbände Nankzurt a. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack . 2. 160,9 91 ß76,5 192,8 insbesondere im Interesse des gewerblichen Mittelstandes von era. ab ostthüringische Verladestation.. . . 160,5 88 75 177,5 jeder Einrichtung neuer wirtschaftlicher Betriebe oder der Ueber⸗ Gleiwitz.. frachtfrei Gleiwig 150,0 29p 70 166,0 “ neuer Betriebszweige durch bestehende Betriebe Abstand Fetnc fret dehesnah me demindestens 15 t . 18858 9 F “ nehmen. 8 A“ ““ 1 3 — Hannover. ab hannoversche Statio 8 147,0 — 179,0 Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. August 1933 Karlsruhe. waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 3 165,0 9=*%%† y— 200,0 ³²) (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): Kassel.. Großhandelspreise waggonfrei Kassel o. S... 155,0 77,5 184,0 Aktiva. RM Eie. ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 3 142,0 76 176,0
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Köln. . . Frachtlage Kllnnn 155,3 2) 190,3 **) ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu Königsberg j. loco Königsberg 1111X“X“ 145,5 ³) — 8 ütn 1392 Reichsmark berechtet 260 175 000 25 .. 8* eöeislia⸗ Sheios ö . 18 9-) 9 u
+ 15 215 000 rompt fra Eö b . 7 bLb 1 es andel und Gewerbe. 417,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1 1 ändi
und zwar: 8 — Magdeburg netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ ü — 164,00 ℳ, I. 176,00 bis bömcdeh ℳ, Margarine⸗ e ene Ausländische Geldsorten und Banknoten.
8
11. 88S. SZ2 1S 8 11I1I1I 2 UIIII IiIII 1ISEII
144, Wuppertal. 33,6 18690 Pürzburg. 26,9
S. 8
163,0 ¹⁴)
2
do0 + SS 400— awewe,
* 1 * —2 0—
— — —
8.
— & —
.
— 00 S. —έ½ — —½
8
Sttatistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
— ☚ 80 —
— 2᷑ —₰½ —
„ à „ o „ „ „
bö.
zirks bei Abnahme von Waggonladungen. 145,5 76/77 176,5 1 143,0 † 1“ (Fortsetzung.) 8 Kübeln, I 182,00 bis —,— ℳ, II 168,00 bis 176,00 ℳ, Molkerei⸗ 8 11““ 158,8 29)) 76 193,0 147,5 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im butter la in Tonnen 268,00 bis 274,00 ℳ, Molkereibutter la 9. August 8. August
Golddepot (unbelastet) bei Maine, .. annheim netto, waggonfr⸗ Mannheim bei Waggon⸗ 166,3 ) 7677 1968 1594 Wuhrrebier: Am 8. August 1933: Gestellt 15 387 Wagen. Heact 272,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter Ila in Tonnen 254,00 Geld Brief Geld Brief
äö Zentralnoten⸗ 48 503 000 bezug ohne Sa 86 1 üre 3““ is ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 260,00 bis 266,00 ℳ, v- d . Großhandelbeinkaufebweise waggonweise ab 156, 0* 1882 188 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 270,00 bis 274,00 ℳ, Aus⸗ 8.* Legces, . Neth 1016 194* 1016 2029 10*) — 1 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für landsbutter, dänische, 1; 276,00 bis 284,00 ℳ, Speck, inl., ger., Gold⸗Dollars 3 . . deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 154,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 70,00 bis 76,00 9, Amerikanische:
2. Bestand an deckungsfähigen Debisen.... München v“ (s— 1980 000) — füdbaverische Verladestation 89 ¹En, 38, 1983 1998 “ „ Reichsschatzwechselln .. . 6 660 000 Nürnberg Großbandelseinkaufspreise ab nordbayerische 158,0) 7677 182.5 11“ ũ 1 20 4,185 4,205 I . S.8e. .23 se beh es 89 1 „—heee eeeW. T. B.“ am 9. August auf 57,50 ℳ (am 8. August auf Tilsiter Käse, vollfett 112,00 bis 134,00 ℳ, echter Gouda 40 % 1009,”n Doll. 3,05 3,07 3,065 3 085 b) „ . sonstigen Wechseln und Schecks.. G 3 c 889 005 Plauen. J dngees⸗ 8 g 5. 7 156,0 75 180,0 8 154,0 † 1410 57,75 ℳ) für 100 kg. 8 2992 & 14280- e 40 1% 88 bis 140,00 ℳ, 2 und 1 Doll. 3,05 3007 3,065 3,085 deutschen Scheidemünzen. .223 901 0000 ꝑStettin waggonfrei Stettin ohne Sack . . . .. 31.—4. 71⁄718 147,4 76 1774 — 155,5 ³] 1375 8 Allgäuer Romatour 20 %) 4,09 870 waett, 16,00 ges Argentinische. 1 Pap.⸗Pe 0,87 089 0,87 0 89 8 1 (+ 19 053 000) Stuttgart Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station 31. — 167,5 ³) — 197,5 1% — 152,5 † 1425 2 2 . 8 milch 48/16 Ki 16660 bis 17,10 „ ungez. ns⸗ rasilianische. I — — — A Noten anderer Banken 8131 000 ꝑWorms. ImI1616166 —- 160, 0 — 195,0 sis2,5 †) 157,5 1 1-e 8. kuust 1“ E“ 86,/1 per Kse 2810 ble 80,06 ℳ Beesen a wonde hin Fanabische. ße “ E1““ FC116“ ¹ 2 197 . (Einkau reise des Lebensmitteleinzel⸗ 48 . 00 ℳ, nglische: große 3, 3,925 3,86 13,92 (+ 3400 000) Würzburg Gro enFehenkanfemeife waggonweise ab z bis 140,00 ℳ. GPreise in Richettar 5 „ - Llische: große E“
Kis 15 1— 8 8. 3,5 Abhandels für 100 Ribd frei Haus Berlin in Originalpackungen. Lombardforderungen ... 85 874 000 fräͤnk. Verladestatset cun . . 1. 5 159,5 )1 76/77 1 191,0 158,0 1335 Jgerstengraupen, grob 39 00 bis woden Gerstentgraugen ngennh Fürishe. . 1“ V 48 58,72
(darunter Darlehen auf Reichsschatz. (— 78 664 000) Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg ²) 81,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 28,00 bis 29,00 ℳ, Ha 1 2 . 1 „ B 9, „Haferflocken Belgische.. wechsel Ree 28 000) —-— 82,00 bis 33,00 ℳ, Heeeah 85,00 bis 36,00 vecor⸗ 1 Baaischtz,
bis In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 1I1““ EEEEEEEEöö1ö1“
—
Effekten 320 004 000 Roggen Weizen Gerste mehl, etwa 70 vH 24,00 bis 26,00 ℳ, Weizengrieß 35,0 B nziger.. 1 100 estn. Kr.
sonstigen Meneeyh).. 477 846 000 6 G do⸗ * 1 28 Western II Manitoba (Kanada) Hardwinter I Rosafs Barusso Donau La Plata 68,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 34,00 bis stni — — — — (— 48 493 000) (Ver. Staaten) La Plata ö Ver. Staaten) “ La Plata Russ. 88 1 eheggesnghes 8 Lh. Mcar . eFgngen 38,00 8 — r . 188 885 K-2- 6. 1. — 1 „ Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 38,00 bis 40,00 ℳ 1 ranzösi rs. V 405 16. 1. Grundkavital 150 000 000 8 ollaͤndische .. 100 Gulden 169,26 169,94 168,/41 70,08
- * r 8 88 8 4 *ꝓ— KHLeveiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 40,00 bis 42,00 ℳ, Bohnen, 2. Reservpefonds: (unverändert) 99,4 97,7 1 81,2 81,2 b 52,8 9 h 9. August 8. August talienische: gr. 100 Lire 21,96 22,04 21,97 22,05
v füege cess [8 bis 2 4. Sanßbohnen, ausl. 30,00 bis 8 Fegese. 1908 —— e“ a) gesetzlicher Reservesond. 8 “ u“ 700 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 36,00 bis 42,00 ℳ, Linsen, eld Brie eld ri ire u. dar. ire 22, . 22,: (unverändert) *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Gerste, ab märkische Station. — nittel, letzter Ernte 35 bis 50,00 ℳ, Linsen, n- . Buenos⸗Aires. 0,928 0 1 g2 2 Jugoslawische. 100 Dinar 5,28 5,32 5,28 5,32
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ ²) Notierungen für Abladung (im Verschiffungsha fen) im laufenden Monat. — ³) Neuer Ernte. — ⁴) Rheinischer. — 5) Zweizeilig; vierzeili Ernte 50,00 bis 66,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 34,50 bis Canada d. ½ 2,907 2,913 2,917 2,923 Lettländische.. 100 Lats — — — — ablumwmaax“ 40 235 000 135,5. — ) neuer Ernte 172,0. — ²) Zweizeiligz vierzeilig 140,0. — ³) Gute. —n), Zweizeilig 150,5. — ) Sächsischer. — 1) Westsäliche, ,50 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ Istanbul.... 1,998 2,002 1,998 2,002 :... 199 Sita⸗ bn — “ (unverändert) neuer Ernte. — ¹2) Pommerscher. — 1) Sächsischer, neuer Ernte. — ¹) Zweizeilig; vierzeilig 137,5. — ¹3) Zweizeilig; vierzeilig 139,0. —rris 19,00 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 20,50 bis “ en 0,839 0,841 0,839 0,841 Norwegische . 100 Kr. 70,04 69,76 70,04 c) sonstige Rücklagen.² ů . 3869 662 000 ¹*) Neuer Ernte 145,8, 71 kg se bl. — ¹⁷) Auch sür Wintergerste. — .) Zweizeilig 159,0. — ¹5) Sommergerste für Futterzwecke. — d—) G 2150 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 25,00 bis 27,00 ℳ, Reis⸗ Kairo .. . .. V 14285 14,325 14,28 14,32 I1“ 2SFfi b 11“ . 3 1 8 .nu. dar. Hilling .
(— 172 000) Hafer ss,00 ℳ, Hartgrieß 43,00 bis 44,00 ℳ, Weizenmehl 27,00 bis ausländische Geldsorten und Banknoten Füinsf * nische..
1 S b van, aas F, 1 ili — 22 — 2.] Rbheini — 2²2) Rheinische. — *³) Auch llgr b ye. 1 3. Betrag der umlaufenden Noten (mnprrandenh, “ 2) vheikeing; Lec ue, 190,. vierh eeh,c. Hhöehacher, dgener Crzhe Mener Cn0e —ge⸗ — 2 Jno hach. deagT s te hcs 62, 2en Ningäpfer 1078e an. Kütrn sees.. 8 199 19906 gcns 19 d1s Nenhh. “ 8 (s— 114 128 000) dustriegerste. — u) Württembergischer. — ³2) Rheinhessische. — ³⁸) Neuer Ernte 197,5. 66,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ½ Kisten Rio de Janesro 0,244 0,246 0,244 0,246 1000 Lei und 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... 331 477 000 Berlin, den 8. August 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. ₰ bis 58,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 70,00 ℳ, Uru ua 1 Goldpeso 1,449 1,451 1,449 1,451 neue 500 Lei 100 & 5. Sonstzge Pafftn 8 eeln. lüe⸗, courante, C g 8889 bis 204,00 ℳ, Mandeln, Aanseedan⸗ Aetterdic Lei 100 Kr 7156 - Kartoffelpreife an deutschen Märkten -dnhben; ausgew. 190,00 d 250,00 % 1sa cfn sae. ege hh 1 dae ⸗109 Sanen 13,888 19272 169,18, 19,17 cSchweivert gr. 109 fre. 81,06
Hierzu bemerkt W. T. B.: Nach dem Ausweis der Reichsbank in der Woche vom 31. Juli bis 5. August 1933 für 50 kg in RM. w1“ — zusgew. 170,00 bis 180,00 ℳ, Pfeffer, weiß, untok, ausgew. Behene. Ant⸗ gerg; 8 - 8 100 Frs. u. dar. 100 8 81,06 vom 7. Fage 18 sich 5* der Werflossenen Hankwoche die 1 8 3 8 Fe b 8 9 9 S S Santos Extra Prime werpen .100 Belga 58,59 58,71 58,64 58,76 * 100 Pefeten8 34.83 esamte Ka nla r Ba 8 . 8, Lom⸗ 1 . tofteln. 00 bi 00 ℳ, Rohkaffee, 8 “ 2. 1 o⸗ slow. bards und⸗ Eseten am 1a2e. Mih aöhetch nff Kanrver⸗ Marktorte ¹) Handelsbedingung 88 ;e X“ 12 100 1 8689⸗ ℳ, Rostente, Sansos e1 ee bis vraalerkürt 2858 8 8 109 Feme 1 g ag v; 82eee 190 5 888 ringert. Im ein än Handels 8 V i ,0 . öst jg. r. u. dar. 2 nder scheas um 1a0 iih aas Z809 henn Rcn e Besegndc ,an 8 8 enbs resße [ eor . eele-Jeai9o bis 899,00 ℳ, Rünnonsn, dfegers eme enen aleco dls hehüigsoꝛe .. 109 ner aa,144 3ss 32,144 38,138 umassche *.100 Benas 291 122 — Reicheschavwechseln um 8,3 Mill. auf 6,7 Mill. RM, die Lombard⸗ . ao, , Röstgerste, glasiert, in Säcken 30,00 bis 32,00 ℳ, 8 stalie 100 Lire 22,08 22,12 22,09 22,13 *) nur abgestempelte Stücke. * um 06,EH. S. 2 RM und die Effekten⸗ Bamberg. . . . . Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station .. v .“ 8 G meoffes glasiert, in Säcken 42,00 bis 45,00 ℳ, Kakao, stark J. Jugoslawien. 100 Dinar 5,195 5,205 5,195 5,205 †rgg. R schnbe 5 8 hanf 2 Mill. RM abgenommen. An Berlin ff.. .. Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station... 1ö.“ — 28,00 60,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 200,00 bis ¶ Kaunas, Kowno 100 Litas 41,71 41,79 41,71 41,79 st d e e n. Mill ee leh, sse “ F dregs “ sind 125,5 Breslauk .. . . Erzeugerpreise ab Erzeugerstaciooon 1,70 1s 10090 68 chines. 740,00 bis 780,00 ℳ, Tee, inpisch 770,00 Kopenhagen .. 100 Kr. 62,14 62,26 62,14 62,26 - Auszahlungen. B 8 nuns 14 deee. 6298 6 858 1 ö1“ 8 Sen Frankfurt a. M. ††. Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug — 7 hen bi 9.s J 8. ℳ, Zucker, Raffinade Lissabon und Warschau 100 46,90 810 46,90 3378,0 Mill. NM., derjenige an Rentenbanksch ,e. 11,4 Wainl Gleiwitz †f. . frachifrei Gleiwitzt 11“ 1,70 n kb- 1 ℳ, Zucker, Würfel 75, 8 81,90 ℳ, Kunsthonig Oporto. .100 Escudos 12,67 12,69 12,67 12,69 18, ..... 100 Zl. 46,90 47,10 46 90 auf 882 8 We hche b 9 a — 1-S. 8 einen 88 iil. Karlsruhe . . waggonweise Frachtlage Karlsruhe mit Sack.. — 800 Pa ungen 72,00 bis 74,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern Oslo 1100 Kr. 69,93 70,07 69,93 70,07 attowiz 100 46,90 47,10 46,90 nahm um 18,8 Mill auf 1488 8 Mill⸗ Rö asf 2— 8* 863. Ee1“ Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug . . . . . . — 8’0C- is 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis aris 100 Frs. 16,44 16,48 16,445 16,485 Notennotierungen. Reichsbank an Rentenbanksch “ See sic 8 7; es 1 boo1X“ Großhandelsverkaufspreise frachtfrei Kölner Bahnstation in Waggon⸗ his 68 h Marmelade, jerfrucht, in Eimern von 12 ½ k 65,00 rag 100 Kë* 12,42 12,44 12,42 12,44 Polnische J100 Z1. 1 46,.70 47,10 46 70 26,7 Mill. R, diesenigen am 1“ svvechane gin⸗ labangen v. 15 8 06ne Suacc. 8 8 Fernbeernan nmnftzure in Eimern von 12) 1g 80,00 bis Rreztnunf t gung von 0, 8 Min 19. JH.sa bh . en amger 5n München.. Erzeugerpreise frei Bahnstation . 8 — 1 200 Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 94,00 bis (Jeland) 100 isl. Kr. 62,94 63,06 62,94 63,06 erhöht. Die fremden Geld nspsügnn 1. Mill . . Nürnberg .. Erzeugerpreise frei Bahnstation .. . . “ 155b5 I „Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 57,00 Riga . 100 Latts 73,68 73,82 73,68 73,82 nahme um 809 Mill KMer Pigen mit 331,52 olb RM eine Ab⸗ Worms .. . .. ab rheinhessische und pfälzische Station⸗ böuu6 — 1— gr „ Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 %, Steinsalz in Schweiz 100 Frs. 81,23 81,39 81,24 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und sähigen Devisen haben sich um 19 2 Pündean 895 8 vün denngs. Würzburg . . . ¶Erzeugerpreise frei Bahnstation. .. 6 „ 1,50 g; Sunhn 27010 Feiin 85 e Feha ö . ee 1- 3,047 Wertp 8 2 1 “
8721* e 12 4 8 „ . 4 8 „ 8 8 9, d „ „ 7, ( 2 anien.. ejeten 2 en. “ 8 8 E. Kn 111“ veesghlauf ¹), An dem mit † bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit it bezeichneten Märkten amtliche veotjerunge hnatz in Tierces 156,00 bis 158,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln Stockholm und 1 Danzig, 8. August. (W. T. B.) (Alles e Dan ger Devisen um 2,0 Mill auf 75,6 Mill. RM abgen “ e der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen His 14,00 is 162,00 %, Purelard in Tierces, nordamerik. 152,00 bis Gothenburg. 100 Kr. 71,73 Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,54 G., 5768 F Deckung der Noten betrug am 4. Auguft 9,9 95 82 en 9,2 vo am oder durch Umfrage). — ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, ind aus diesen Durchschnilte gebildet worden. — ³) Odenwälder Blaue 1,4 1n 1,“ Purelard in Kisten 152,00 bis 154,00 ℳ, Berliner Roh⸗ Tallinn (Reval, 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Anieritanische Ultimo Juli d. J. “ 1 *) Böhms Allerfrühste, mit Sack. — ⁵) Lange. — ⁴) Rheinische Nieren; norddeutsche Nieren 2,50; rheinische runde (Böhms Allerfrühste) ², 600 i bis 160,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lös. per Kifte Estland). 100O estn. Kr. 71,68 (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London
1 8 8 ““ “
(Fortsetzung von Handel und Gewerbe auf der folgenden Seite.) Berlin, den 8. August 1933 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. “
8
000⸗ — 1—,— r—S”2 80
m̃ oe:
—
½Sg