Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1933. S. 2.
das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde⸗ frist bis zum 11. September 1933. Wahl⸗ termin am 11. September 1933, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 29. September 1933, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. September 1933. 8 Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 12. August 1933. Greiiswald. .[33994] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Druidenloge „Hilda zum Hain“ in Greifswald, Moltke⸗ straße 2, wird heute, am 12. August 1933, vormittags 12 Uhr 15 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Drewitz in Greifswald ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Oktober 1933. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Sep⸗ tember 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. Oktober 1933, 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. No⸗ vember 1933, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Domstr. 20, Zimmer Nr. 10.
Greifswald, den 12. August 1933.
Das Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. .[33995] Ueber das Vermögen des Buchdruckers Karl Heinze in Hindenburg, Hberschl., Adolf⸗Hitler⸗Str. 65, ist am 11. August 1933, um 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bruno Babin, Hindenburg, O. S., Broja⸗ fra Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis einschließlich den 7. Ok⸗ tober 1933. Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1933, um 11 Uhr, und Prüfungstermin am 19. Oktober 1933, um 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. September 1933
einschließlich. — 6 N. 31/33.
Amtsgericht in Hindenburg, O. S., den 11. August 1933. Kellinghusen. .[33996] Köontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lempfert in Kellinghusen wird heute, am 11. August 1933, 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der be⸗ eidigte Bücherrevisor Dr. Schröder in Rosdorf wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. September 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters
owie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die
§ 132 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände auf den 8. September 1933,
0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf den 29. September 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
nasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. September 1933 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Kellinghusen. iel. Konkursverfahren. [33997- Ueber das Vermögen der Firma
„Robert Cordes G. m. b. H. in Kiel, Buch⸗ handlung, Schleswig⸗Holsteinisches Anti⸗ quariat“ in Kiel, Brunswiker Str. 35a, ist heute, am 11. August 1933, 14,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Bürovorsteher Otto Günther in Kiel, Holstenstraße 51—53. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September
1933. Anmeldefrist bis 29. September
1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 9. September 1933, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 13. Oktober 1933, 10 Uhr, Ringstraße 19 (Nebengerichtsgebäude), Zimmer 112. — 25 a N 61/33. 1
Kiel, den 11. August 1933. .“
Das Amtsgericht. Abt. 25a.
Mannheim. .[33998]
Ueber den Nachlaß auf Ableben des Kaufmanns Heinrich Kürschner in Mann⸗ heim, Luifenring 37, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Neuburger in Mannheim, A. 2. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. September 1933. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 8. September 1933, vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin am Freitag, den 22. September 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 214. Mannheim, den 12. August 1933. Amtsgericht, B.⸗G. 13.
2 22 8 99 Nürnberg. .[33999]
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Gosbert Weinschenk in Nürnberg, untere Kreuz⸗ gasse 12/0, Alleininhabers der Firma Gosbert Weinschenk, Bürobedarf⸗ und Reklameartikel in Nürnberg, Allersberger Straße 62/H, am 11. August 1933, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße Nr. 45/II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. September 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
bis 11. September 1933. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und über die in den
§§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am
Donnerstag, den 7. September 1933, vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ffungstermin am Donnerstag, den 21. Sep⸗
tember 1933, vormittags 9 ¼ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Philippsburg. .[34000]
Ueber den Nachlaß des am 6. März 1933 in Kirrlach verstorbenen, zuletzt da⸗ selbst wohnhaften Werkmeisters a. D. Peter Hoffner I wurde heute, vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Schmitt in Philippsburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 1. September 1933. Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 8. Sep⸗
tember 1933, nachm. 2 Uhr, vor dem
Amtsgericht, Zimmer 2. Philippsburg, den 11. August 1933. Amtsgericht.
Rathenow. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Walter Behring in Rathenow, deren Inhaber der Kaufmann Walter Behring ist, wird heute, am 12. August 1933, vorm. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Karl Brandt, Neue⸗Schleuse, Bis⸗ marckstr. 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1933 bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen wird auf den 6. September 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Bedriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. August 1933 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Rathenow.
Riesa. .[34002]
Ueber das Vermögen des Seifenge⸗ schäftsinhabers Karl Bruno Barthel in Riesa, Schlageterstraße 16, wird heute, am 12. August 1933, vormittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Tetzner, Riesa. Anmeldefrist bis zum 8. Sep⸗ tember 1933. Wahltermin am 9. Sep⸗ tember 1933, vormittags 8 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. Oktober 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Feigepicht bes zum 8. September 1933. — K 11/33.
.[34001]
Amtsgericht Riesa, am 12. August 1933.
Schirgiswalde. [34003]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Alfred Richter, Inhabers eines Kolonialwarengeschäfts in Schirgiswalde, wird heute, am 11. August 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. von Raab⸗Straube in Kirschen. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. September 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. I 1933. Amtsgericht Schirgiswalde, den 11. August 1933.
.134004]
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Aschaffenburg hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Karl Kaupp in Aschaffenburg zur Prüfung allenfall⸗ siger nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und die Schluß⸗ rechnung, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses Schlußtermin bestimmt auf Freitag, den 1. September 1933, nachm. 3 ½ Uhr, Zimmer Nr. 65 des Amtsgerichts. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 84, niedergelegt. Die Vergütung des Kon⸗ kursverwalters wurde, wie aus vorstehen⸗ dem Verzeichnis ersichtlich, festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, am 11. August 1933.
Berlin-Charlottenburg. [34005] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Paula Breitner, Berlin 80 16, Brückenstraße 5 a, Einzelhandel mit Wollwaren und Herrenartikeln, ist am 7. August 1933 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Bernstadt, Schles. .[34006]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Walter Kiewitz in Bernstadt, Schles., ist Termin zur Ab⸗
nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfaszung der Gläu⸗ biger über die Verwertung der Forderung von 15 000 RM gegen den Kaufmann Fritz Troedel sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 8. September 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 12, be⸗ stimmt. .
Amtsgericht Bernstadt, Schl., d. 9. 8. 1933.
Brake, Oldenb. .[34007] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Arbeiters und Wegewärters Heinrich Diedrich Renken in Norderschwei ist an Stelle des Rechnungsstellers W. Jacob, Schwei, der Auktionator Eilers, Brake, zum Konkursverwalter bestellt worden. Amtsgericht Brake i. Oldbg., 15. 7. 1933.
Burgdorf, Hann. .[34008]
In der Konkurssache der Chefrau Ilse Drüner in Sehnde hat die Gemein⸗ schuldnerin Einstellung des Verfahrens beantragt, nachdem die sämtlichen Kon⸗ kursgläubiger deren Einstellung zuge⸗ stimmt bzw. ihre Anmeldung zuruͤckge⸗ zogen haben. Gegen diesen Antrag können alle Konkursgläubiger, welche bisher ihre Forderungen angemeldet hatten, binnen
1 Woche seit dem Tage der Bekannt⸗
machung Widerspruch erheben. Nach einspruchslosem Ablauf der Frist wird das Verfahren eingestellt werden.
Amtsgericht Burgdorf, d. 10. August 1933.
Grabow, Mecklb. .[34009] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sieg⸗ mann in Grabow, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Heinr. Sieg⸗ mann in Grabow, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 30. August 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 6 Grabow, den 7. August 1933. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. [34010]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗
laß des Schnittwarenhändlers Otto Unger
in Brunndöbra, Auerbacher Straße 32 B,
ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. (K 7/31.)
Amtsgericht Klingenthal, den 9. August 1933..
Köln. Konkursverfahren. 1134011] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankhauses Tillmann & Co., Kommanditgesellschaft in Köln, Komödien⸗ straße 44, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 11. August 1933.
Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. Konkursverfahren. [34012]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Unrelhach, Alleininhabers der Firma Anton Unkelbach, Kolonialwarengroßhandlung in Köln, Ge⸗ reonswall 61, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Köln, den 11. August 1933.
Amtsgericht. Abt. 80.
Königsberg, Pr. .[34013] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Ernst Kerrutt in (Königsberg (Pr.), Knochenstraße 19, ist
nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr.) 7. August 1933.
Königsberg, Pr. .[34014]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Zell in Königsberg (Pr.), Alter Garten 58, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Königsberg (Pr.), 9. August 1933.
Köthen, Anhalt. .[34015] Konkurs Rost, Köthen. Nachtr. Prüfungstermin und Schlußtermin am 26. August 1933, vorm. 10 Uhr. Köthen, den 5. August 1933. Anhalt. Amtsgericht.
Labiau. [34016] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Agnes Niemann geb. Stanschus und des Erwin Niemann, beide in Laukischken, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. Juli 1933 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Juli 1933 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Labiau, den 9. August 1933. Laubach, Hessen. .[34017] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolph Bey in Laubach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Laubach, den 10. August 1933
Hessisches Amtsgericht.
Leipzig. .[34018] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Birmele in Leipzig, Reitzenhainer Straße 139 a, all. Inhabers einer Rauchwarenhandlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Wilhelm Birmele“ in Leipzig, Nicolaistraße 38, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, den 10. August 1933.
Leipzig. .[34019] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Künstlerhaus Wirt⸗ schaftsbetriebe mit beschränkter Haftung“ in Leipzig C 1, Nikischplatz 2, gesetzlich vertreten durch ihren Geschäftsführer Gast⸗ wirt Louis Lange in Leipzig, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Leipzig, den 11. August 1933.
Mügeln, Bz. Leipzig. .[34020] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Curt Rammer in Mügeln, alleiniger Inhaber der Firma Deutsche Baumaschinen Gesellschaft Rammer & Co. in Mügeln, Bez. Leipzig, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 24. Mai 1933 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt und Schlußtermin am 9. August 1933 abgehalten worden ist. Amtsgericht Mügeln, den 9. August 1933.
Nürnberg. .[34021]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit veläeun vom 11. August 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Textilgeschäftsinhabers Ludwig Unger in Nürnberg⸗Eibach, Castellstraße 45, als 29 Schlußverteilung beendigt aufge⸗ hoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schirgiswalde. .[34022] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Karl Gloge in Wilthen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schirgiswalde, d. 11. 8. 1933.
Stavenhagen. Beschluß. 34023] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Biermann, In⸗ haber Georg Peters in Stavenhagen (Kolonial⸗ und Porzellanwarengeschäft), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Stavenhagen, den 5. August 1933. Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [34024]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Lam⸗ bert in Creutzberg ist Termin zur. Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der
Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗
rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗
biger über die Erstattung der Auslagen
und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie auch zur der nachträglich angemeldeten orderungen auf den 7. September 1933, 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Amtsgericht Strehlen, 10. 8. 1933.
Stuttgart. .[34025] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Friedrich Beutel, Weinwirts u. Küfermeisters in Stuttgart, Leonhard⸗ straße 5, wurde am 10. August 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Arnsberg. .[34027] Vergleichsverfahren.
UNeber das Vermögen des Hachener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Hachen ist am 8. August 1933, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Revisor Wilhelm Poggemann in Münster i. W. ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Montag, den 4. September 1933, 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Arnsberg, Eichholz⸗ straße 1I, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 11, aus.
Arnsberg, den 8. August 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wuppertal-Elberfeld. [34028]
Ueber das Vermögen der Firma Bona⸗ Käsewerk, G. m. b. H. in Liqu. in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Herstellung und Vertrieb von Schmelzkäse und Molkereierzeugnissen, Mirker Straße 33, wurde am 5. August 1933, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Firma zahlungsunfähig ist. Der Bücher⸗ revisor Friedrich Veith zu Wuppertal⸗ Elberfeld, Distelbecker Straße 14 b, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird vorläufig nicht ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 7. September 1933, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 106, anberaumt.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.
Bad Landecl. .[34033]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Reinelt, Kolonial⸗ waren, Inhaber Kaufmann Fritz Reinelt
—.
in Schreckendorf, ist nach Bestäti Vergleichs vom 3. naaf 108s g des gehoben. (VN 2/33.) F
Landeck, den 3. August 1933.
Amtsgericht. “ 9— as Vergleichsverfahren über das 8
mögen der Frau 88 Topf, geb. Kühnäeek⸗ in Erfurt, Theaterstraße Nr. 6, Inh. der Fa. J. A. Topf & Söhne, Erfurt, Dreyse⸗ straße Nr. 7 (Maschinenfabrik und feue⸗ rungstechn. Baugeschäft), ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben.
Erfurt, den 9. August 1933.
Die Geschäfsse * Amtsgerichts.
Frankfurt, Main. .[34030] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Elektromeisters Paul Schwampe, In⸗ habers der eingetragenen Firma Geor Behse, Frankfurt am Main, Schillerstraße Nr. 13. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 3. August 1933 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. 1 Frankfurt am Main, den 7. August 1933. Die eeae des Amtsgerichts. t. 43.
84 *
Hamburg. .[34031]
Das über das Vermögen der Gesell⸗ schaft in Firma „Hanex“ Annoncen⸗ Expedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geschäftslokal: Hamburg, Berg⸗ straße 16, Geschäftszweig: Annoncen⸗ Expedition, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗
stätigung des Vergleichs am 10. August
1933 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Konstanz. [34032] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma M. Schneider, Inhaber Oskar Wachter jr., Kaufmann, in Konstanz, Rosgartenstr. 32, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 1. August 1933 auf⸗ gehoben. Konstanz, den 4. August 1933. Amtsgericht A 2.
Northeim, Hann. .[34034]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Matthies, Northeim, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 7. August 1933 aufgehoben. Amtsgericht Northeim, 8. August 1933.
Stallupönen. [34035]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma A. Wiemer (Inh. Fräulein M. Wiemer), Hut⸗ und Mützen⸗ geschäft in Eydtkuhnen, ist das v.es nach Bestätigung des am 19. Juni 1933
angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Stallupönen, den 11. August 1933. Das Amtsgericht.
Baden-Baden. . 884086. Ueber den landwirtschaftlichen Betrie des Landwirts Karl Huck, Engelbert Sohn, in Sinzheim, Lange Straße, wurde heute, vormittags 9 Uhr, das Entschuldungs⸗ verfahren gemäß dem Gesetz zur Regelung landwirtschaftlicher Schuldverhältnisse vom 1. 6. 1933 eröffnet. Zur Entschuldungs⸗ stelle wurde ernannt die Badische Land⸗ wirtschaftsbank (Bauernbank) eGmbH., Karlsruhe. Forderungen (dinglich ge⸗ sicherte und dinglich ungesicherte) gegen den Schuldner Huck sind bis 1. Oktober 1933 bei dem unterzeichneten Gericht unter Vorlage der Schuldurkunden und Belege anzumelden. Baden⸗Baden, den 11. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Geithain. .[34037]
Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb der Rittergutseigentümerin Hedwig Auguste Gertrud Anger geb. Kopp in Ottenhain ist am 5. August 1933 das Ent⸗ schuldungsverfahren eröffnet, und als Entschuldungsstelle die Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Mark⸗ graftums Oberlausitz in Bautzen ernannt worden. Forderungsanmeldungen und Einreichung der Schuldurkunden bis zum 15. September 1933 beim hiesigen Amts⸗ gericht. (L. Entsch. 1/33.)
Amtsgericht Geithain.
Geithain. 8 .[34038] Ueber den landwirtschafilichen Betrieb des Rittergutspächters Franz Friedrich Anger in Ottenhain ist am 8. August 1933 das Entschuldungsverfahren eröffnet, und als Entschuldungsstelle die Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Mark⸗ graftums Oberlausitz in Bautzen ernannt worden. Forderungsanmeldungen und Einreichung der Schuldurkunden bis zum 15. September 1933 beim hiesigen Amts⸗ gericht. (L. Entsch. 2/33.) 8 Amtsgericht Geithain.
Stendal. Bekanntmachung. Das Entschuldungsverfahren über den landwirtschaftlichen Betrieb des Land⸗ wirts und Kaufmanns Wilhelm Balecke in Arneburg ist eröffnet. Entschuldungsstelle: Hauptsparkasse der Altmark in Stendal. Gläubiger haben ihre Ansprüche unter Bei⸗ fügung der Schuldurkunden bis 22. Sep⸗ tember 1933 bei Gericht anzumelden bes Vermeidung der Gefahr dauernden Aus⸗ schlusses der Zwangsvollstreckung gem. § 11 des Entschuldungsgesetzes. 8 Stendal, den 11. August 1933. Das Amtsgericht.
.[34039]
.134029]
Gustav Jacobi.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatdanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1933. S. 3.
Firmen sind erloschen: b 623: Lindau & Winterfeld, gesellschaft mit beschränkter Haftung weigniederlassung Halle a. S., Halle bes Abt. A Nr. 179: A. Reichardt jun., alle a. S. Abt. A Nr. 2940: Karras, vüber & Nietschmann, Halle a. S. Abt. A er. 3263: Bruno Fleischhacker, Halle 1. Abt. A Nr. 3307: Emil März, valle a. S. Abt. A Nr. 3353: Matador⸗ her Eugen Oskar Schwartner, Halle ¹ Abt. A Nr. 3609: Schuhhaus blücauf, Georg Cohn, Halle a. S. bt. A Nr. 3871: Habawe, Hallesche Bau⸗ pielzeug⸗Werkstätten, Max Gröschner, alle a. 7S. Abt. A Nr. 4149: Kurt kunzelnick, Hallesche Kühl⸗ und Gefrier⸗ mlagen, Hakühla, Halle a. S. Abt. A 9r. 4308: Strahl & Co., Halle a. S. halle a. S., den 8. August 1933. * Das Amtsgericht, Abt. 19.
lgende 8 Nr.
Hamburg. [33695]
Handel.
8. August 1933.
hammonia Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juni 1933 ist der § 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrags eetrftung) ge⸗ ändert worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder (or⸗ 1igh oder stellvertretende) oder ein o8r“ (ordentliches oder stellvertretendes) und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ freten. Das Vorstandsmitglied Dr. jur. W. W. G. Burghoff ist nicht mehr alleinvertretungsberechtigt. eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp A. G. Prokurag ist erteilt an Wil⸗ helm Leppin. Er ist befugt, die Ge⸗ sanscaft mit einem anderen Proku⸗ risten und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗
treten. Iuseraten⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweig⸗ niederlassung.) Die an J. Reiffer⸗ scheidt erteilte Prokura ist erloschen. rTheodor A. H. Schröder. In das Geschäft ist Walter Carl Wulf, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene ndelsge⸗ sellschaft hat am 15. Juli 1933 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ ründeten Verbindlichkeiten und For⸗ htun der früheren sind nicht übernommen worden. Be⸗ üglich des Gesellschafters W. C. ulf ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Emma Kuhlmann. Inhaberin: Ehe⸗ frau Emma Kuhlmann, mers, zu Hamburg. Broschek & Co. Buchdruckerei und Tiefdruck⸗Anstalt. Die Gesamtpro⸗ kura des G. A. Böhmer ist erloschen. Hamburger Fremdenblatt Broschek
Inhaberin
& Co. mit beschränkter Haftung.
Die Gesamtprokura des G. A.
Böhmer ist erloschen.
Jos. Sonnenberg. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist schafter M. M. Wolff durch Tod ausgeschieden.
9. August.
Alfred J. Müller. Die an Hugo Müller und Hans Erich Müller er⸗ teilten Prokuren sind erloschen, die des ersteren durch Tod. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Gottfried Maria Johannes Pies und Karl Friedrich
Walter Hamann. b
ut Der Gesellschafter O. Jörgensen ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Gleich⸗ zeitig ist Ehefrau Dora Sophie Caro⸗ line Emma Jörgensen, geb. Ehlers, 7 Hamburg, als Gesellschafterin in ie Gesellschaft eingetreten. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich. Speyer & Grund Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweig⸗ niederlassung.) Die Gesamtprokura des R. Geldner ist erloschen. Gesamt⸗ Füohnec ist erteilt an Heinrich
gecker. dHans Heinrich Jeus. Inhaber: Hans Heinrich Jens, Kaufmann, zu Hambur
Ernst Richter. Die an E. A. Pedersen
erteilte Prokura ist erloschen.
Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hämburg. Prokura ist erteilt an Fritz Krischer; er ist in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsbe⸗
rechtigt. Allgemeine Produkten Agentur Gualdino Louro. Inhaber: Gual⸗
dino Viegas Louro, Kaufmann, zu
Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt
an Thomé Moreira⸗do'O und Frau Elsa Riecken, geb. Mühlenbein. rauerei Deetien & Schröder Aktiengesellschaft. In der General⸗ derfanecanh vom 15. März 1933 ist beschlossen worden, das Grundkapital in erleichterter Form auf 350 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. In derfelben Ge⸗ neralversammlung ist der § 4 des Ge⸗ sellsche ftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grund⸗ kapital: 000 RM, eingeteilt in 681 Aktien zu je 500 RM und 95 Aktien zu je 100 RM, alle auf nden Inhaber lautend. nutzenbecher & Co. Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. aus der Wsgeschieden. Gustav Alfred Walther, Kaufmann, zu Hamburg,
“
der Gesell⸗
H. Mandt] vom 12. 7. 1933, zu 10 vom Koramanditgesenshaft zu 11 vom 2. 6. 1933.
ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Jauch & Hübener. Der Gese ehter Dr. J. Britschgi ist aus der offenen ft ausgeschieden. Ge⸗ amtprokura unter Beschränkung auf
den Betrieb der Hauptnieverlassung K. erteilt an Georg Molnär und
illi Fit Hevmann Heinrich Ernst See⸗ runswig mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinschaftlich oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.
S. Dreyer sen. Zweigniederlassung der Shnen Handelsgesellschaft unter gleichlautender Firma zu Bielefeld. Gesellschafter: Otto Dreyer und
ucian Lura, Kaufleute, zu Biele⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1881 begonnen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Das Ge⸗ chäft der Füüstgen Zweigniederlassung ist von Lucian Luca, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. In das Geschäft ist Friedrich ufan, Spediteur, zu Kassel, als ell⸗ “ eingetreten. Die offene Han⸗ lsgesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Amtsgericht in Hamburg.
8
188696)
Hanau. Handelsregister. Abteilung A:
1. Nr. 101. Fa. Gebrüder Stern Kommanditgesellschaft Hanau: Die Pro⸗ kura des John Joshua und des Ludwig Lilienfeld ist erloschen. 8
2. Nr. 206. Fa. August Schröter, Hanau: Die Firma ist erloschen.
3. Nr. 315. Fa. Nicolay und Duncker, Hanau: Der Kaufmann Carl Deines ist aus der Gefellschaft ausgeschieden.
4. Nr. 911. Fa. Jacob Ullmann, Hanau: Als Inhaber der Firma zeich⸗ net jetzt der Kaufmann Friedrich Schmiz in Frankfurt a. M., Liebigstr. 56. Als gerichtlich bestellter Pfleger für den im Ausland befindlichen Leo Ullmann. Die Prokura des Justin Ullmann und des Rudolf Oppenheim ist erloschen.
5. Nr. 1074. Fa. Ernst Efftger, Hanau: Die Prokura der Frau Maria
fftger geb. Scholl ist erloschen.
6. Nr. 1208. Fa. M. Canthal Wwe., Feen Inhaber der Firma ist der
aufmann Mac Canthal in Hanau.
Abteilung B.
7. Nr. 59. Fa. Deutsche Klebstoffwerke G. m. b. H., Hanau: Dem Kaufmann Richard Heinrich Rödiger in Hanau ist Prokura erteilt.
8. Nr. 85. Fa. Drahtwerk Hanau G. m. b. H.: Leo Ullmann und Justin Ull⸗ mann sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Schmiz in Frank⸗ furt a. M., Liebigstr. 56, bestellt.
9. Nr. 165. Fa. Fr. Kreuter u. Co. Akt.⸗Ges., Hanau: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 1. 1933 um 115 000 RM herabgesetzt. Es beträgt jetzt 50 000 Reichsmark und ist zerlegt in 500 Akrien über je 100 RM. Die durch Notver⸗ ordnung außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und dessen Vergütung sind wieder hergestellt.
10. Nr. 232. Fa. Klingsorwerke G. m. b. H., Hanau: Kaufmann Eugen Krebs ist als Geschäftsführer ausgeschieden. § 4 des Gesellschaftsvertrags (Geschästs⸗ jahr) ist geändert. 8
11. Nr. 233. Fa. Ziegelei Bruchköbel Zeller und Schmelz G. m. b. H., Bruch⸗ köbel. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Ziegeln und Tonwaren aller Art in der bisher von dem Hanauer Ziegelwerk Urban und Schneider G. m. b. H. in Bruch⸗ köbelbetriebenen Dampfziegelei. Stamm⸗ kapital 36 000 RM. Geschäftsführer ist der Ziegeleiingenieur Adolf Zeller in Alzenau. Der Frau Maria Schmelz geb. Zeller in Aschaffenburg ist Pro⸗ kura erteilt. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. 2. 1933 festgestellt. Von den Gesellschaftern bringt ferner Adolf Zeller sen. das zu Bruchköbel belegene, früher von Urban u. Schneider G. m. b. H. betriebene Dampfziegeleiwerk mit Landwirtschaft, Einrichtung und Zube⸗ hör und das Grundvermögen eingetra⸗ gen im Grundbuch von Bruchköbel Ge⸗ markung Bruchköbel Ktbl. 1 Lfd. Nr. 2 Parz. 406/213, Nr. 3 Parz. 410/13, Nr. 5 Parz. 483/213, Nr. 6 Parz. 494/7, Nr. 7 Parz. 543/78, Nr. 8 Parz. 544/78, Nr. 9 Parz. 215, Nr. 10 Parz. 433/214, Nr. 11 Parz. 612/78 ein. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage wird nach Abzug der Hypothekenschulden von 20 052,75 Reichsmark auf 28 000 RM festgesetzt. Fiesshe werden angerechnet: Adolf Zel⸗ er . auf Geschäftsanteil 2000 RM, Adolf Zeller jun. 6500 RM, Anton Zel⸗ ler 6500 RM, Frau Maria Schmelz geb. Zeller 13 000 RM. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Einträge zu 1 vom 12. 7. 1933, zu 2 vom 3. 8. 1933, zu 3 vom 5. 8. 1933, zu 4 vom 24. 7. 1933, zu 5 vom 8. 7. 1933, zu 6 vom 3. 8. 1933, zu 7 vom 27. 6. 1933, zu 8 vom 25. 7. 1933, zu 9 21. 6. 1933,
Amtsgericht, Abt. IV, Ha
Hirschberg, Riesengeb. [33697] „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 821 die Firma Richard Hartmann, Biergroßhandlung und Mi⸗ neralwasserfabrik, Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, ünd als ihr Inhaber der Bier⸗ heoß ändler 5 Hartmann in Hirschberg im Riesengebirge eingetragen worden.
Hirschberg im Riesengebirge, 8. 8.1933.
Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. 33698] In unser Handelsregister ist am 8. August 1933 in Abteilung A unter Nr. 822 die Firma Gustav Knoetsch, Kohlen⸗ und Brennholzhandlung in Bad Warmbrunn, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Knoetsch in Bad Warmbrunn eingetragen worden. Hirschberg im Riesengebirge, 8. 8. 1933. Amtsgericht.
Kahla. [33699 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 113 ist heute die Firma Ferdinand Leukert, Kahla, gelöscht worden. Kahla, den 9. August 1933. Thür. Amtsgericht. [33701]
Klingenthal, Sachsen. 8 einge⸗
In das Handelsregister ist tragen worden:
a) am 25. Juli 19383 auf Blatt 180, die Firma Moritz Grimm in Klingen⸗ thal betr.: Der Fabrikant Karl Moritz
rimm in Klingenthal ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Otto Horst Erdmann in Klingenthal ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
b) Am 28. 292 1933 auf Blatt 225, die Firma Robert Grimm in Fachsen berg betr.; In das Sexergesgah ind der Geschäftsführer Curt Hellmuth Grimm in Sachsenberg und der Kauf⸗ mann Hans Grimm in Georgenthal eingetreten. Die Gesellschaft 1 am 1. Januar 1932 errichtet worden. Die Gesellschafter Curt Hellmuth Grimm und Hans Grimm dürfen die Gesell⸗ Iczeft nur gemeinschaftlich vertreten. Der Gesellschafter Ernst Robert Grimm ist zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Amtsgericht Klingenthal, 10. Aug. 1933.
Königsberg, Pr. 33702] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 4. August 1933 bei Nr. 78 — A. F. Blells Nachfolger —: Die Gesellschaft ist Küfgensh Der bisherige persönlich aftende Getegich ge⸗ raufmann Hugo W“ ist alleiniger Inhaber der
irma.
Am 7. August 1933 bei Nr. 2769 — Max Klinkowstein —:; Die Sesegehaft ist u Der bisherige Gesell⸗ schafter Curt Klinkowstein ist alleinger Inhaber der Firma.
Am 7. August 1939 bei Nr. 1686 — Wenk & Melchien Inhaber Hans Bloschies Papiergroßhandlung —; Die Firma ist erloschen. 8
Am 10. August 1933 bei Nr. 355 — Strumpfhaus Bejo Inhaber Sally Fantofschn —: Das Geschäft nebst
Pirma ist durch Kauf auf Frau Martha Beschnidt geb. Piel in Königsberg, Pr., übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Strumpfhaus Bejo Inh. M. Beschnidt. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten ““ ist eusgesciosen, Die Prokura des Fräulein Kargarete Kadler ist erloschen.
Eingetragen in Abteilung B am 5. August 1933. Nr. 1328: Ostpreußische Jeserich⸗ Strahercvangesenschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter ftung. Sitz: Königsberg, Pr., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun .Gesellschaftsvertrag vom 15. April 1933 und 24. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führun von Straßenbauaufträgen aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Regierungsbaumeister a. D. Dr.⸗Ing. Eugen Feuchtmann in Berlin⸗Charlottenburg, Diplom⸗ ingenieur Friedrich Delp in Königs⸗ berg i. Pr. und Diplomingenieur Fritz Erfurth in Berlin⸗Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Geschäftsführer allein berechtigt. — Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ 3
Am 7. August 1933 bei Nr. 1265 — Grundstücksverwertungs⸗ und Sied⸗ lungsgesellschaft (Grusie) Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1933 ist die sellschaft aufgelöst. Fräulein Margarete Heß in i , e Pr., ist Liquidatorin.
Am 7. August 1933 bei Nr. 392 — Dresdner Bank Filiale Königsberg —: Dem Kurt Brandtner in Königs⸗ berg, Pr., ist für die Zweignieder⸗ lassung in Königsberg, Pr., Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Die Prokura des Gerhard Schucany 92 erloschen.
m 8. August 1933 bei Nr. 719 — Export⸗Gesellschaft mit beschränkter
] (Seidel,
Haftung —: Frnchch Wolff ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt; er ist alleinvertretungsberechtigt.
Am 8. Rucost 1933 bei Nr. 987 — Dfusch⸗ Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktien⸗ pesells 2” Zweigniederlassung Königs⸗ erg i. Pr. —: Dr. Walter Prerauer und Ernst Schlesinger sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Am 9. August 1933 bei Nr. 1310 — Geszllschaft für Deutsche vee tungs⸗Reform mit beschränkter Haf⸗ tung —: Die Geschäftsführerin Gerda eeree. ist 8 An ihre telle tritt Frau Erna Makowsky geb. Wolfsegger in Königsberg i. Pr.
[33703]
— eee
Handelsregister. Eingetragen Abteilung 4 am 31. Juli 1933:
Nr. 448 bei Edm. Seidel in Krefeld: Die Firma ist auf die Edm. Gesellschaft mit beschränkter
ftung in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, übergegangen und als Einzelfirma erloschen.
Am 4. August 1933:
Nr. 849 bei Firma Th. Gotzes in Krefeld: Die lleinvertretungsbefug⸗ nis der Witwe Theodor Gotzes ist dur Tod erloschen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der eingetragenen jetzigen vier Gesellschafter allein berechtigt. Nr. 1191 bei Firma W. Carstanjen in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen Abteilung B am 5. August 1933:
Nr. 78 bei Firma Krefelder Wach⸗ und Schließgesellschaft m. b. H. in Krefeld: Albert Bohr ist nicht mehr Geschäftsführer. Als solcher ist bestellt Fhienric Spaetgens, Treuhänder, Kre⸗ eld.
Nr. 667 bei Firma Krefelder Kraft⸗ wagenbetriebsgesellschaft — C. K. B. — m. b. H. in Krefeld: Artur Mebus ist als Geschäftsführer abberufen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Ewald Röser, Prokurist, Krefeld, ist Liquidator.
Nr. 866 die Firma Edm. Seidel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Der Gesellschaftsver⸗ trag 1 am 18. Juli 1933 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Solange Willy Seidel als Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, ist er berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäftsführer, sofern nicht die Ge⸗ sellschafterversammlung ein anderes be⸗ schließt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einzelhandel in Sport⸗ und Spielwaren, Kinderwagen, Kleinmöbeln, Luxus⸗ und Galanteriewaren jeglicher Art, insbesondere Lederwaren, Por⸗ zellan⸗, Kristall⸗ und einschlägigen Ar⸗ tikeln, insbesondere der Fortbetrieb der zu Krefeld unter der Firma „Edm. Seidel“ bestehenden, bisher dem Kauf⸗ mann Willy Seidel gehörigen Gesell⸗ schaft, sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen und die Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen. Stamm⸗ kapital: 60 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: 1. Kaufmann Willy Seidel in Krefeld, 2. Ehefrau Willy Seidel, Maria geb. Roltsch, Kauffrau in Kre⸗ feld, 3. Geschäftsführer Hans Landgraf zu Krefeld, 4. Ehefrau Georg Korting, Else geb. Sonntag, Geschäftsführerin in Krefeld, 5. Ehefrau Heinrich Schmitz, Wilhelmine geb. Puller, Geschäfts⸗ führerin in Krefeld, 6. Geschäftsführer Otto Roltsch in Krefeld.
Nr. 61 Ue bei Firma Theod. Müncker, G. m. b. 8. in Uerdingen a. Rh.: Der Geschäftsführer Gustav Cremer ist durch Tod ausgeschieden.
Nr. 63 Ue bei Firma Holtz & Willemsen G. m. b. H. in Uerdingen a. Rh.: Heinrich Hörstgen, Kaufmann, Uerdingen, und Josef Mönnig, Kauf⸗ mann, Uerdingen, haben Prokura der Art, daß sie gemeinsam oder ein jeder zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten können.
Nr. 155 Ue bei Firma Linner Ak⸗ tienbaugesellschaft in Krefeld⸗Linn: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1933 ist § 14 Nr. 1 der Satzungen geändert worden.
Amtsgericht Krefeld.
Krefeld.
Löningen. [33704]
In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts, Nr. 155, ist am 28. Juli 1933 zu der Firma Theodor Benken in Löningen folgendes einge⸗ tragen worden:
Jetziger Se ist der Maschinen⸗ baumeister Joseph Benken in Löningen. Die Prokura des Banklehrlings Her⸗ mann Benken in Löningen ist erloschen. Amtsgericht Löningen. 28. Juli 1933.
Liegnitz. [33471]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 251 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Otto Pucher, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Liegnitz, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1938 festgestellt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 30. Juni 1934 be⸗ stimmt. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung von Teilen des Be⸗ triebes der Otto Pucher Aktiengesell⸗ schaft in Liegnitz, der Vertrieb von Lebensmitteln aller Art, insbesondere
von konservierten Gurken und Sauer⸗ kohl, sowie der Großhandel mit Lebens⸗ mitteln. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Arthur Pucher und der Bankdirektor a. D. Kurt Müller, beide aus Liegnitz. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Geschäftsführer nur gemeinschaftlich berechtigt. Sollte ein Prokurist bestellt werden, so kann die Gesellschaft auch durch den Geschäfts⸗ führer Kurt Müller zusammen mit einem Prokuristen vertreten werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. “
Amtsgericht Liegnitz, 8. August 1933
Magdeburg. ,133705] „In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3
1. bei der Firma Gebrüder Edner in Magdeburg unter Nr. 767 der Abtei⸗
p A: Die Prokura des Günter de Wyl ist erloschen.
2. bei der Firma Walther Boye in Magdeburg unter Nr. 1634 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Günter de Wyl ist erloschen.
3. die Firma Rautmann & Seyfahrt, Aluminium⸗ und Metallgießerei in Magdeburg unter Nr. 4718 der Abte⸗ lung A: Persönlich haftende Gesell schafter sind der Kaufmann Otto Raut⸗ mann und der Gießermeister Otto Sey⸗ fahrt, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Mai 1933 begonnen. “
Magdeburg, den 9. August 1933.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. [33706] Handelsregistereinträge vom 9. August 1933: Ayrer & Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juni 1933 wurde das Stammkapital in erleichterter Form auf 20 000 RM herabgesetzt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juni 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert und neugefaßt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Spedition Lagerung, llabfertigung, Güter⸗ bestätterei und Möbeltransport sowie Uebernahme und Erledigung der hier⸗ mit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. erner die Uebernahme und Fortführung von gleichen und ähnlichen Unternehmungen und die Beteiligung an solchen, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Neue Mannheimer Zeitung in Mannheim, bzw. falls dieselbe nicht er⸗ scheint, im Mannheimer Amtsver⸗ kündiger. 1— „Werle & Hartmann“ in Mannheim: Der Gesellschafter Friedrich Hartmann ist gestorben. An seine Stelle sind seine Erben als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten, nämlich: Friedrich Georg Hartmann, Kaufmann, in Lau⸗ denbach a. d. B., Wilhelm Heinrich Hartmann, Hauptmann in Berlin⸗ Steglitz, und Frau Elisabeth Rode geb. Hartmann, Ehefrau des Fabrikanten Wilhelm Rode in Mannheim. Sie setzten die offene Handelsgesellschaft mit dem Gesellschafter Friedrich Wilhelm Ritter fort. Am 30. Juni 1933 ist der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Ritter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene rng⸗1s.senseza besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort, zu ihrer Vertretung sind die Gesellschafter aber nur in Gemeinschaft zu zweien berechtigt. 8 Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Marburg, Lahn. 33707) Im Handelsregister B unter Nr. 66 ist heute die Gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung für den Landkreis Marburg in Marburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Siedlungswesens im Landkreise Mar⸗ burg und Einrichtung von Vollsiedler⸗ stellen. Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer: Kreisverwaltungs⸗ direktor Kempf und Sparkassendirektor Loth, beide in Marburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. 1. 1933 fest⸗ gestellt. Marburg a. d. Lahn, 6. Inli 1933. Amtsgericht. Abt. IIIZ2 Meisenheim. 33708] 3 1“ — in das Handelsregister iesigen Gerichts heute unter Nr. 55 bei der Firma G. B. Andres, V. Albert Söhne in Meisenheim hendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gerberei⸗ besitzers Geoorg Andres ist seine Witwe Anna geb. Grimm in Meisenheim als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gerbereibesitzer rnhard Andres er⸗ mächtigt. — 8 den 8. August 1933. Anlmtsgericht. “
vorm.
u. fol⸗