111616““ Erste Zen
tralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzei
E11“
ger Nr.
vus
191 vom 17. August 1933. S. 2.
8
Kaiserslautern. [34203] 1. Betreff: Firma „Gebr. Greiner“, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Lauterecken: Albert Greiner, Bier⸗ Srauereibesitzer in Lauterecken, ist als Gesellschafter ausgeschieden. Dessen Witwe Katharina Greiner, geb. Bold, in Lauterecken ist als Gesellschafter ern⸗ getreten. . II. Im Firmenregister wurden ein⸗ getragen: I1 1. Firma „Adolf Snsh „Sitz in Albisheim a. Pfrimm. Firmeninhaber: Adolf Rothschild, Kaufmann in Albis⸗ heim a. Pfrimm. Manufaktur⸗, Kurz⸗ und Kolonialwarengeschäft. 2. Firma „Wilhelm Fröhlich“, Sitz in Eisenberg. Firmeninhaber: Wil⸗ helm Fröhlich, Kaufmann in Eisen⸗ berg. Manufaktur⸗ und Schuhwaren⸗ geschäft. 1 III. Folgende Firmen f9. erloschen: 1 Ludwig Stutzenberger“, Sitz
Kaise rslautern. 1 Sitz Kirchheim⸗
2. „Ernst Metzger“, bolanden. 1 Kaiserslautern, den 10. August 1933. Amtsgericht — Registergericht. Karlsruhe, Baden. 1834204] Handelsregistereinträge.
1. Neue Baugesellschaft Wayß § Freytag eee ecase Nieder⸗ fassung Karlsruhe, Hauptsitz Frankfurt a. M.: Dr. Alexander Kinen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Es sind be⸗ stellt: Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h Otto Meyer in Frankfurt a. M. zum ordentlichen, Regieérungsbaumeister a. D. Max Lütze in Berlin und Diplom⸗ ingenieur Dr.⸗Ing. Kurt Lenk in rankfurt a. M. zu stellvertretenden orstandsmitgliedern. Den Kaufleuten Friedrich Möltzner und Philiph Wey⸗ sand in Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Jeder derselben ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokuxen für Max Lütze und Dr. Kurt Lenk sind er⸗
loschen. 9. 8. 1933.
2. Deutsche Edelbranntwe S wertungsgesellschaft der deutschen Klein⸗ und Obstbrenner mit beschränk⸗ ter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Februar 1933 wurde das Stammkapital um 20 000,— Reichsmark auf 120 ,000,— RM erhöht. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juli 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung eines neuen § 42 (Stammkapital) gemäß der Kapital⸗ erhöhung und durch Aenderung der 8§ 7 (Geschäftsführer), 8 (Aufsichtsrat) und 12 (Bekanntmachungen) geändert. 10. 8. 1933. Katholische
instelle, Ver⸗
3. Gesellenherberge, Karlsruhe; Durch Generaolpersamm⸗ lungsbeschluß vom 30. März 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Einteilung der Aktien) geändert. Der Umtausch der bisherigen Aktien über 150,— RM in solche übex 300,— RM ist durchgeführt. Josef Bach ist nicht mehr Vorstandsmitglied; Kaplan Max Ruh in Karlsruhe ist zum Vorstands⸗ mitglied (Präses) bestellt. Professor Josef Rothenbiller ist jetzt Vizepräses. 11. 8. 1933. Bad. Amtsgericht Karlsruhe.
Harlsruhe, Baden. 134205] Handelsregistereinträge.
1. Friedrich nte Karlsruhe. Einzellaufmann⸗ r. ver. pol. Fried⸗ rich Kirchenbauer, Bauunternehmer, Karlsruhe. Prokura: Emil Unser, Bauingenieur, Karlsruhe. Bauunter⸗ nehmung (Lessingstr. ). 8. 8. 1933, 2. Adolf Kiefer, Knielingen: Die Firma ist erloschen. 11. 8. 1933. 3. Kaffee u. Konditorei Odeon Her⸗ mann Borchers & Co., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. b 4. L. J. Ettlinger, Karlsruhe: Die Prokura des Siegfried Stern ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Dr. Josef Konrad Neumann, Karlsruhe, ist Ge⸗ amtprokura erteilt; er vertritt gemein⸗ fam mit einem anderen Proknristen. 12. 8. 1933. Bad. Amtsgericht Karlsruhe.
Kehl. [34206] Handelsregister. Firma Gesellschaft für elektrische Sicherungen mit be⸗ chränkter Haftung in Kehl a. Rh.: Die ertretungsbefugnis der Geschäftsführer Ernst Weill, Arthur Weill und Albert Meyer, Kaufleute in Straßburg, ist be⸗ endet. Eduard Weil, Kaufmann in fenkb ze, ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. Kehl, den 10. August 1933. Amtsgericht.
Kehl. 1 [34207] Handelsregister. Firma Voltampére⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl a. Rh.: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Ernst Weill,. Arthur Weill und Albert Meyer, Kaufleute in Straßburg, ist beendigt. Eduard Weill, Kaufmann in Straßburxg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Kehl, den 10. August 1933. Amtsgericht.
Könnern, Saale. [34210]
In das Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner u. Comp., Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Filiale Kön⸗ nern, am 12. August 1983 eingetragen worden:
Sanitätsrat Dr. Friedrich Rosahl in Zörbig ist durch Tod als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
-
g), 18 der Gesellschaft mi letzten persönlich hafte vorsitzende sellschafter ändert. Besel wärtig einen persönli
versönlich haftenden Gesellschafter), 12 8 1ece- Abs. 4 (Fortsetzung it dem Fortfall des nden Feenchag⸗ ters durch Eintritt des Aufsichtsrats⸗ 8 2 als persönlich haftenden Ge⸗ des Gesellschaftsvertrags ge⸗ Die Gesellschaft hat gegen⸗ ch haftenden Gesell⸗ Sie wird nach außen gültig un der vorgedruckten oder schrie⸗ ihren
(Vertretun
schafter. vertreten, we G von einem der Unterzeichner ge⸗ benen Firma der Gesellschaft Namen beifügen; N zwei gersönlich haftende Gesell⸗ schafter oder, wenn nur einer vorhanden ist, dieser allein, 1 str) brs. zwei persönlich haftende Ge⸗ sellschafter vorhanden sind, ein persön⸗ lich haftender Gesellschafter und ein Prokurist oder Handelsbevoll mächtigter, c) zwei Prokuristen, zu b und e mit einem das Prokura⸗ bezw. Vollmachtsverhältnis andeutenden Zusatz. Amtsgericht Könnern. 886—ö— Koblenz. .[34208] In unser Handelsregister wurde folgen⸗ des eingetragen:
Abt. A:
1. Am 2. August 1933 unter Nr. 1369 bei der Firma e; aul Beck in voblenz: Die Firma ist erloschen. 8½ nn 2. August n unter Nr. 301 bei der Firma Josef Rehm in Koblenz Dem Kaufmann Josef Rehm junior aus Koblenz⸗Lützel ist Einzelprokura exteilt. 3. Am 4. August 1933 unter Nr. 1278 bei der Firma Otto Thurn in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
Abt. B: 2 1. Am 15. Juli 1933 unter Nr. 342 bei der Firma lasverwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. Gundlach und Gies, Koblenz: Die Firma ist erloschen. 8. 2, 8 21. g 1933 unter Nr. 414 bei der Firma M. Weinberg G. m. b. H. in Koblenz: Die Firma ist erloschen. 3. Am 25. Juli 1933 unter Nr. 58 bei der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesell⸗ schaft in Köln, Zweigniederlassung in Koblenz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Juli 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in §]1 betr. die Firma geändert. Die Fixma ist geändert in: Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft (vorm. Leonhard Tietz A. G.). 4. Am 25. Juli 1933 unter Nr. 264 bei der Firma Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Tappiser & Werner, Aktiengesell⸗ schaft in Koblenz: Der Kaufmann Theo Mendel ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. 1 5. Am 6. Mai 1933 unter Nr. 499 bei der Firma: Hotel⸗Restaurant Trier’scher Hof, Wiener Kaffee, G. m. b. H., Koblenz: Durch notarielle Urkunde vom 2. Mai 1933 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages (Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft) geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Der Geschäftsführer Fritz Schumacher, Koblenz, hat sein Amt nieder⸗ gelegt; an seine Stelle ist dessen Ehefrau Emilie Schumacher geb. Hörenberg, Kob⸗ lenz, zur Geschäftsführerin bestellt. Carl Hennequin, Kaufmann in Andernach, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 6. Am 2. August 1933 unter Nr. 499 bei der gleichen Firma: Die Geschäftsführer Ehefrau Fritz Schumacher, Emilie geb. Hörenberg und Kaufmann Carl Henne⸗ quin haben ihr Amt niedergelegt. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Brauerei⸗ besitzer Ernst Reich bestellt. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 26. Juni 1933 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages (Vertretungs⸗ befugnis) geändert. Die Gesellschaft wird dur
handen 1 die Gesellschaft vertreten. Der Geschäfts⸗
berechtigt.
von Amts wegen gelöscht.
Preuß. Amtsgericht in Koblenz. Königsberg, Pr. Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr. Eingetragen in
kehrsbüro Unitas —:
einen oder zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind zwei Geschäftsführer vor⸗ so können diese nur gemeinsam
führer Reich ist jedoch allein vertretungs⸗
7. Am 7. August 1933 unter Nr. 202 bei der Firma Rheinische Verlagsgesell⸗ schaft m. b. H. zu Koblenz: Die Firma ist
.[34209]
Abteilung A am 10. August 1933 bei Nr. 3739 — Hans Freiherr von Keyserlingk Reise⸗ u. Ver⸗ Dem Handlungs⸗ gehilfen Joachim Schmeer in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura derart erteilt,
eschieden und an seiner essor Traugott Lau in iter Geschäftsfüh⸗
schäftsführer ausg Stelle Gerichtsass Königsberg, Pr., als zwe rer bestellt. 8 1 Am 10. August 1933 bei Nr. 375 — Ostpreußische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 15. Juli 1933 ist der Gesellscha tsvertrag bezüglich § 6 (Aufsichtsrat) geändert. Generaldirektor Ernst Fadehas c 82 Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden und an seine Seästs gins Schlegel zum Geschäftsführer bestellt. Auf Grund der in den Gesell⸗ schafterbeschlüssen vom 8. August 1924, 7. April 1925 erteilten Ermächtigung ist das Stammkapital um weitere 2 -000 RM erhöht und beträgt jetzt 5 904 400,— Reichsmark. 1
Am 10. August 1933 bei Nr. 1039 — Ostpreußische Bau⸗ und Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Generaldirektor Ernst Nadolny ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Fritz Schlegel zum Geschäftsführer bestellt. Dr. jur. et rer. pol. Otto Eschle in Königsberg, Pr. ist befugt, die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer zu vertreten. Am 10. August 1933 bei Nr. 486 — Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Fillale Königsberg —: Die Prokura des Direktors Hans Goßler ist erloschen. Am 10. August 1933 bei Nr. 518 — Speyer & Grund Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Feeichhedseecshnng —: Dem Kaufmann Heinrich Baecker in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Richard Geldner ist er⸗ loschen. *
Lutter, Buarenberg. 134214] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Carl Hagedorn Söhne, Wolfshagen, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Lutter a. Bbge.
Mainz. [34215] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fuhr & Heß mit dem Sitz in Mainz⸗Mombach eingetragen: Kommer⸗ zienrat Heß ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Prokura des Johann Heinrich Hendriks ist erloschen. 8 Mainz, den 10. August 1938. Hess. Amtsg-xicht.
.
Mainz. [34216] In unserm Handelsrepister wurden heute folgende Mainzer Firmen ehe⸗ 1. „Wagner & Karolus, Aktien⸗ gesellschaft“, 2. „Ceres“ Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqnidation“, 3. „Wirtschaftsver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ (Zweigniederlassung Mainz), 4. „Gyps⸗Schenkel⸗Platten⸗Wand⸗ Werk J. Volz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Gustavsburg“ (Mainz⸗Gustavsburg), 5. „Friedrich Karl Kaus“ (Mainz⸗Weisenan), 6. „G. Gompertz“, 7. „Gebr. Hoch⸗ heimer“”“, 8. „Martin Moritz Mayer“, 9. „Fritz Bauer“, 10. „Diehl & Meyer“ (Mainz⸗Kastel), 11. „Bockius, Zeuner & Betz“, 12. „Stein & Odenheimer“, 13. „Musikhaus am Rhein Paul Häußler“, 14. „Philipp Bickerle“ und 15. „Romanus Degenhardt“.
Mainz, den 11. August 1933.
Hess. Amtsgericht.
Neisse. [34218 In das Handelsregister Abt. B 1 der unter Nr. 35 eingetxagenen Aktien⸗ sellschaft „Große Mühle Neisse,
lichen 26 000 Reichsmark Inhaber⸗
kommen
gabe. 4 H.⸗R. B 35. . 31. Juli 1933. Das Amtsgericht.
—
Nohfelden.
Nr. 160 ist zu der Firma „ Birkenfelder Feldspatwerke, 8 eeg. in Ellweiler“ eingetragen:
ie
„[nehmens. Die Gesel⸗
e
Ne. G.“, eingetvagen worden, daß der § 3 der Satzung wie folgt ergänzt wurde: An Stelle der vernichteten rest⸗
aktien Lit. C (1300 Stück à 20 RM) 26 000 RM Inhaberaktien Lit. E (260 Stück à 100 RM) zur Aus⸗ Neisse, den
[34219) In das hiesige Handelsregister Abt. A Vereinigte chmeyer &
Firma ist geändert in „Birken⸗ felder Feldspatwerke, Schmeyer & Voll⸗
daß er gemeinschaftlich mit einem anderen der bestellten Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Am 10. August 1933 bei Nr. 195 — Henze, Mahlow & Co. —: Dem Handlungs⸗ gehilfen Joachim Schmeer in Königs⸗ berg, Pr., ist Prokura derart exteilt, daß der⸗ selbe gemeinschaftlich mit einem anderen der bestellten Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Am 10. August 1933 bei Nr. 3454 — Restaurant⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co, Kommanditge⸗ sellschaft —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen,
Eingetragen n Abteilung B am 9. August 1933 bei Nr, 4099 — Szheheser. ger Werke und Straßenbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung —; Dirxektor Hans Silbermann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Handlungsbevoll⸗ mächtigten Eugen Kabuschat ist Prokura erteilt.
Am 9. August 1933 bei Nr. 1157 — Empfangsgebäude Königsberg, Pr., Nord⸗ bahnhof, Gesellschaft mit beschränkter
22. Juni 1983 sind die 88 11 (Zahl der
Haftung —: Dr. Otto Ullrich ist als Ge⸗
mer, Ellweiler“.
Nürnberg.
abzuschließen.
Sigmarin
Nohfelden, den 2. August 19338. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.
1. „Harmonie“ Volks⸗ und Le⸗ bensversicherungsverein auf Ge⸗ genseitigkeit Nürnberg in Nürnberg, Rosenaustraße 4. G.⸗R. 44/21. stand des Unternehmens ist; 1, bei ein⸗ tretenden Sterbefällen der Mitglieder zur Deckung der Bestattungskosten das auf der Mitgliedsurkunde angegebene Sterbegeld auszubezahlen, 2. sonstige Arten von Lebensversicherungen mit den Mitgliedern Der Gründungsstock des Vereins beträgt: 15 000 RM. Das Ge⸗ schäftsgebiet erstreckt sich auf Bayern, Baden, Hessen, Sachsen, Thüringen, Würt⸗ temberg, den preußischen Regierungsbezirk
en und die preußische Provinz He sen⸗Raßfau. Die Erlaubnis zum Ge⸗ schäftsbetrieb ist am 19. Juli 1933 neuer⸗ dings erteilt worden. Der Vorstand besteht
.[33231]
Gegen⸗
tritt den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. Für verpflichtende Erklärungen ist die gemeinschaftliche Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes gemeinsam mit einem Proku⸗ risten erforderlich und ausreichend. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: die Direktoren Theodor Hirsch und Ludwig Volk in Nürnberg. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3, höchstens aber 5 Personen, die in der Ver⸗ treterversammlung auf 4 Jahre gewählt werden. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Paul Quast, Kaufmann, Anton Veth, Kaminkehrermeister, und Christoph Rahn⸗ höfer, Spielwarenfabrikant, alle in Nürn⸗ berg. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, im Württembergischen und Bayerischen Staatsanzeiger und in der Fränkischen Tageszeitung. Die Berufung des obersten⸗ Organs, nämlich der aus Vertretern der Mitglieder bestehenden Mitgliederver⸗ sammlung, geschieht mittels eingeschriebe⸗ nen Briefes durch den Vorstand. Die Deckung der Ausgaben geschieht durch feste vorauszahlbare Beiträge. Fehlbe⸗ träge werden aus der Verlustrücklage und der Ueberschußrücklage gedeckt, evtl. kön⸗ nen auch die Versicherungsansprüche ge⸗ kürzt werden. Eine Erhebung von Nach⸗ schüssen ist ausgeschlossen. 1 2. Pinsel⸗Manufaktur Köhnlein & Co. in Nürnberg, Ludwig⸗Feuerbach⸗ Straße 3. G.⸗R. 44/20. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Köhnlein in Nürnberg als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter mit einem Kom⸗ manditisten die Fabrikation von Pinseln aller Art und den Großhandel mit solchen. In Kommanditgesellschaft seit 24. Juli 1933. Dem Kaufmann Willy Schellhorn in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 3. Josef Thurner in Nürnberg, Untere Kanalstraße 20 HH., F.⸗R. XIII 19. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Josef Thurner in Nürnberg den Großhandel in Fahrrädern, Fahrradteilen und sonstigem Zubehör. 8
4. Otto Winter in Nürnberg, Wespennest 1. F.⸗R. XIII 20. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Winter in Nürnberg den Groß⸗ und Kleinhandel in Wasch⸗ und Toilette⸗Ar⸗ tikeln. 5. Marie Eisele in Nürnberg, Königstraße 55. F.⸗R. 13/22. Unter dieser Firma betreibt die Hotelbesitzerin Marie Eisele in Nürnberg das Hotel Deutscher Kaiser. 6. Serz & Eo. in Nürnberg. G.⸗R. VII 6. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die seitherigen Gesellschafter Michael Fritz Erlanger und Ludwig Loefftz. Die Vertretung der Liquidationsgesellschaft er⸗ folgt durch beide Liquidatoren gemeinsam. Die Liquidationsfirma lautet: Loefftz & Co. i. L. Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die neugegründete Firma: Serz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg mit Firmenrecht übergegangen. 7. Serz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Bucher Straße 76a. G.⸗R. 44/19. Der
festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kunstanstalt, von Ver⸗ lagsgeschäften jeder Art und Fabrikation von Kalendern, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma: Serz & Co. als offene Handels⸗ gesellschaft in Nürnberg betriebenen Unter⸗ chaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen; sie ist ferner berechtigt, Zweigniederlassungen jeder Art zu gründen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ sohee⸗ gemeinsam oder durch einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschafterversammlung ist jedoch berechtigt, auch in diesem Falle einem Geschäftsführer das Recht der Ein⸗ zelvertretung einzuräumen. Als Ge⸗ schäftsführer sind bestellt die Kaufleute Ludwig Loefftz und Dr. Hermann Serz in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
8. Deutsche eSrenag Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. 41/77, In der Generalversammlung vom 22. April 1932 wurde eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 300 000 RM auf 200 000 RM in erleichterter Form durch Herabsetzung der Nennbeträge der Aktien von je 1 000 RM auf je 400 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. In der gleichen Generalversammlung und am 26. Juni 1933 wurde die Wiedererhöhung des Grundkapitals um bis zu 350 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist im Betrage von 278 000 RM durchgeführt. Die Generalversammlung vom 22. April 1932. beschloß weiterhin die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen der §§ 7, 8, 9, 10 und 11 des Gesellschaftsvertrages über den Aufsichts⸗ rat nach Maßgabe des zu den Register⸗ akten eingereichten Protokolls.
9. Carl Böhringer in Nürnberg. F.⸗R. 13/21. Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß aller im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten, jedoch mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf den Ingenieur
Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1933.
unveränderker Firma weiterbetreibt.
Christbaumschmuck⸗ vnr G.⸗R. 1 34 Roth.
weitere vertretungsberechtigte Gesellschaf terin ist eingetreten Margareta Babette Dem Kaufmann Otto Ri Roth ist Einzelprokura erteilt. 11. Wahn berger Spielwaren Gesellschaft mij beschränkter Haftung in Nürnberg G.⸗R. 43/15. In der Gesellschafterven sammlung vom 11. Erhöhung Reichsmar 12. Franken 2 Gesellschaft mit beschrän tung in Nüxnberg. G.⸗R. weiterer Geschäf , Kaufmann Hermann Hahn in Nürnben dessen Prokura ist dadurch erloschen. 13. Bauspar⸗Gemeinschaft Heim Gesellschaft mit beschränkter H0n tung in Nürnberg. G.⸗R. 41/83. N Mayer ist nicht mehr Geschäftsfuhrer; solcher wurde bestellt der beeidigte B sachverständige Hermann Württember in Nürnberg.
14. Lriumoh Werke Nürnbe Aktiengesellschaft in Nürubeg G.⸗R. 11 14. Die Gesamtprokura des 8
Neu ist erloschen,
8e. Groß⸗Einkaufs⸗ u Produktions ⸗ Aktien gesellsche Deutscher Konsumvereine 12 niederlassung Nürnberg. G.⸗ . 32 Als weiteres Vorstandsmitglied wu bestellt Dr. rer. pol. Karl Söhling Köln⸗Mülheim. 16. Großtraftwerk Franken Aktigs gesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. X In’der Generalversammlung vom 26. . 1933 wurde eine Aenderung des § 41
Riffelmacher in Roth
k auf 40 000 NM beschlossen. burger & Oberndorf
14/16. N
der Gesellschaft betr.) beschlossen. 17. Nürnberger Metallaetzwe Lessinger & — G.⸗R. 1X 37. Dem Kaufmann Ernst Hi in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 18. Michael Rothschild in Nü verg. G.⸗R. II 58. Die Prokura Hermann Dannheimer ist erloschen. 19. Hermann Rogner Nachf. Nürnberg, F.⸗R. 11/300. Die Proku des Konrad Ittner und Hans Alfred! ind erloschen. 1 20. Wor Aal in Nürubet F.⸗R. 11/299. Die Firma und die „ kuren des Konrad Iltner und des H. Alfred Aal sind erloschen. 5 21. Neue Organisations⸗Gese schaft mit beschränkter Haftung mann ist nicht mehr Geschäftsführe alleiniger Geschäftsführer wurde der Kaufmann Fritz Degeler in Nürnbe seine Prokura ist dadurch erloschen.
22. Deutsche Vertehrs⸗Kreß Bauk Aktiengesellschaft weig. derlassung Nürnberg in Nürnbe G.⸗R. 35/93. Dr. Walter Prerauer Ernst sind aus dem Vorst ausgeschieden. 1
23. Hans Hecker in Nürnbe F.⸗R. VII 129. Die Firma ist erlosc
24. Siegmund Burger in Nü verg. F.⸗R. VIII 200 alt. Die Firma die Prokura des Georg Schwarz sind loschen. 1
g. Kleiderfabrik Nürnberg
r;
tiengesellschaft in Nürnberg. 0. wegen gelöscht.
Nürnberg, den 4. August 1933. Amtsgericht 9f Registergericht.
oberhausen, Mheinl.
In das Handelstegister B bei Firma Peter Zinamermann, M. fabrik, Gesellschaft mit beschrã Haftung, Sterkrade, ist heute folge eingetragen worden: 1
Art. V des Gese llschaftsvertrags dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen schäftsführer vertn
wird. Der Geschäftsführer Josef Wie hat sein Amt niedergeelegt. Spepsausen Rhein land, 7. Aug. as Amtsgerlicht. Abt. 7 ürHHre. SS. n; Handelsregistereiratragung! 99 Juli, 1933. Zur Firma Peter Lhinkel, Gesell mit beschränkter Hafftung, Mü⸗ a. M.: Die Liquidatiom ist beendet
irma erloschen, 5 de isches “ (Offenbach a
s3
Offenbach, Matin. 83 Handelsregisterer ntragung vom 2. Augusgt 1983. Zur Firma S. W. Brody, A gesellschaft, Offenbasch a. M.: I Generalversammluna vom
kapital der Gesellse haft in erleich Form von 540 0000 Reichsmar 450 000 Reichsmarks herabzusetzen d daß von je 6 Aktizen bei 5 Aktie Nennwert 400 Reichsmark heg a
rend er bei der sstchsten Aktie au
Reichsmark besteheln bleibt. Die 9— setzung ist durchgeführt. Dem
werden die §8 4 (Einteilung des G kapitals) und 17 (Stimmrecht) geä— Das Grundkapit al der Gesellschaf
aus mindestens zwei Mitgliedern; er ver⸗
Johann Michael genannt Hans Böhringer
trägt 450 000 R eichsmark und iß
in Nürnberg übergegangen, der es unter 10. Riffelmacher & Weinberger 1 Fabrik in Roth — Johann ge⸗ nannt Hans Riffelmacher ist durch Toh aus der Gesellschaft ausgeschieden; albz die Kaufmannswitwe ffelmacher in
schaffe⸗Munker Nürn.⸗
Mai 1933 wurde einm des Stammkapitals um 20 00
kter Haß⸗
tsführer wurde bestellt d
Gesellschaftsvertra es (Bekanntmachunge
Heymann in Nürnber
üPlmtsgericht. Abteilung 8. 30/47. Die Firina wurde von M.
6
abr
1933 wurde beschl ossen, das G. Ind die F
von 5700 Reichsmark rabgesetzt wird, Is
ren.
Erste Zentralhandelsregisterbeilane zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 17. August 1933. S. 3,
180 Aktien zu
6 900 Aktien zu
2)
at 5b 1 4 a „ 1 und tragen die Nummern
bach, Main.
welsrechstereintragung vom 4. August 1933.
Kaufleuten
2
Firma Riet fen
„M.: Den
b
8
2
derselben “ und ver Hberechtigt sind. z Amtsgericht Offenbach a. M
bach, Main. ndelsregistereintragung vom
5. August 1933: 8 girma Joh. Führer & Söhne ist aus der Gesellschaf
ührer 1u. r Philipp Führer
jeden.
aft berechtigt. zAmtsgericht Offenbach a. M bach, Main.
ndelsregistereintragung vom 9. August 1933.
Firma Leonhard Tietz, Aktien⸗ aft, Offenbach a. M.: Durch Be⸗ der Generalversammlung vom i 1933 ist der Gesellschaftsver⸗
§ 1, betr. die Firmg, geändert lautet jetzt:
etz A. G.).“ zʒ Amtsgericht Offenbach a. M
n. Handelsregister Abt, 8 bei der
lesischer Waldbesitzer, Ges. m
Gesellschafterbeschluß
hhrer) abgeändert.
ter Geschäftsführer.
as Handelsregister Abt. B
9
in Peine,
9
ellschafterversammlung 1933 abberufen.
teführer bestellt.
besthricht Peine, den 2. August 1933.
[34228] Hor Ge⸗ Haftung, z: Richard Alfred Fulford ist eehr Geschäftsführer. Gemäß dem ß der Gesellschafterversammlung
am. R. B 336, Birka Regulat t mit beschränkter
.Juli 1933 wird die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäfts⸗ vertreten. Durch Fessseen Be⸗ st § 5 des Gesellschaftsvertrags fsrecht zwischen den Gesellschaf⸗ sichtlich der Geschäftsanteile) ge⸗ worden.
dam, den 1. August 1933.
8 9
[34230] Blatt 216 des hiesigen Handels⸗ 6, betr. die Firma F. W. Thomas n in Riesa, ist am 11. August lingetragen worden: Der In⸗ urt Edmund Hartmann ist aus⸗ een. Gesellschafter sind a) der ann Fritz Bruno Hartmann, Kaufmann Erich Curt Hart⸗ beide in Riesa. Die Gesellschaft 1. Juli 1933 errichtet worden, richt Riesa, den 12. August 1933.
Istadt. [34231] hiesigen Handelsregister Abtei⸗ ist heute unter Nr. 688 die Schürzen⸗Fabrikation u; Ver⸗ lga verw. Schumann, Rudolstadt, deren Inhaberin Frau Gertrud brdheim geb. Schumann, daselbst gen worden.
lstadt, den 29. Juli 1933. hüringisches Amtsgericht.
au, 2 [34232] Handelsregister, Abt. Einzel⸗ vn. an 0. Anaeh⸗ ür⸗ ein⸗ ie Firma e önig,
ik in Mengen. 3 cht wurden die Firma Friedrich ohn in Mengen, ferner wegen triebs die Firmen; D. Baier n Mengen, August Egenhars in
ertingen und Stefan Schm n. rtt. Amtsgericht Saulgau.
⸗ .
as Handelsregister X vn 152, — irma Wiesemann, Hesse in Werbig, Ostbahn, ist am ust 1933 folgendes eingetragen
esellschaft ist aufgelöst. Die ver⸗ berechtigten beiden Gesellschaf⸗
erren Karl Wiesemann und essse, beide in Werbig, sind Li⸗
3
ww, den 7. August 1938.
8 500 e 400 ie Aktien lauten auf den
5 Amtsgericht Offenbach a. M. [34223]
zeter
Foseph Marx, Wilhelm Baier Lanio, alle in Offenbach a. M., irt Gesamtprokura erteilt, daß
[34224]
M.: Der Spediteur Jo⸗
8 und a Hans Führer sind jetzt — und der allein — zur Vertretung der
134225]
üutet je „Westdeutsche Aktiengesellschaft worm. Leon⸗
[34226] 2 B ist unter „Holzverkaufsstelle
Oppeln“ heute eingetragen: lsche vom i 1933 ist § 7 des Gesellschafts⸗ (Vertretungsbefugnis der Ge⸗ b 1h Der Forst⸗ Franz Scheidemandel in Oppeln er Geschä hrer. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein rtretung der Gesellschaft berech⸗ ntsgericht Oppeln, 31. Juli 1933.
[34227] 8 Nr. 60 e bei der Firma Dampfziegelei t, Gefellschaft mit beschränkter „ folgendes einge⸗
Der Geschäftsführer Senator s von Borstel ist durch Beschluß A desf 1 9 b An dessen Ludwig Cilist Senator Otto. Tänzer zum
Strausberg. [34234 In unser Handelsregister B Nr. 1 is heute bei der Fivma Eisenbahn⸗Aktiengesellschaf eingetvagen:
1 v
versammlung vom 16. 6. 1933
gesetzt und beträgt jetzt 200 000 RM. „ Nach Beschluß der Generalversamm Gesellschaftsvertrags folgende
„Das Grundkapital beträgt 8 Keichsmark. auf den Namen
2.
berg lauten, sind nicht übertragbar.“ Direktor Hermann Peters, Beigeord
7
t
glieder des Vor s Eisenbahninspektor Adolf Kleve
3
I
mitgliedern bestellt.
trausberg, den 5. August 1938 Das Amtsgericht.
Ueberlingen. Handelsregister 8 177 F Ueberlingen. Inhaber: Ludwig Stephan Baumeister in Ueberlingen. 10. August 1933. Bad Amtsgericht Ueberlingen.
Abt. A Band
Urach. Im Handelsregister, Abt. für Gesell schaftsfirmen, wurde am 12, 1933 eingetragen: Urach Zeitungsverlag „Alb⸗Neckar Gesells haft mit beschränkter Haftung Sitz Metzingen.
eitun Zaltung Reichsmark. führer bestellt, so ist Vertretung der Gesell Heschc lagsleiter in Stuttgart. Amtsgericht Urach.
2
eder allein
Vilbel. 4235] In unser Handelsregister P ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Johannes Gerdes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zucht⸗ und Nutz⸗ vieh⸗Großhandlung in Groß⸗Karben Oberhessen, mit dem Sitz in Groß Karben, Oberhessen, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Zucht⸗ und Nutzvieh jeder Art. Das Stammtkapikal beträgt 20 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist Johannes Gerdes in Nieder Wöllstadt. Vilbel, den 10. August 1933. Hessisches Amtsgericht.
Waiblingen.
Im Handelsregister wurde am 10. Aug. 1933 bei der Firma Otto Dengler, Teigwarenfabrik in Fellbach, eingetragen: Der Inhaber Otto Deng⸗ ler ist am 20. 5. 1933 gestorben. Fir⸗ meninhaberin ist nunmehr seine Witwe und Alleinerbin Ernestine Dengler geb. Haug, Fellbach, die das Geschäft unter der seitherigen Firma unverändert weiterführt. Dem Otto Dengler, Kauf⸗ 1 in Fellbach, ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Waiblingen. 6
[34239]
85
Waldenburg, Schles. 194240 „In unser Handelsregister 4A Nr. 440 ist am 5. August 1933 das Erlöschen der Firma Friedrich ÜUllrich, Walden⸗ vurg, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 34241] ‚In unser Handelsregister A Nr. 607 ist am 9. August 19983 bei der offenen Handelsgesellschaft Peyser & Berge⸗ mann, Waldenburg i. Schlesien, ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in Willy Bergemann, Hoch⸗, Tief⸗, Beton⸗ und Eisenbetonbau. Amtsgericht Wal⸗ denburg, Schles. 8 Waldenburg, Schles. [34242] In unser Handelsregister B Nr. 62 ist am 9. August 1933 bei dex Gemein⸗ nützigen Baugesellschaft Dittersbach mit beschränkter Haftung in Ditters⸗ bach, Kr. Waldenburg, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ efxdnefmelgen vom 81. Juli 1933 ind kommissarischer Amts⸗ und Ge⸗ meindevorsteher Ernst Kümmel in Ober Waldenburg und Gemeindesekretär Josef Nowak in Dittersbach zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Amts⸗ und Gemeindevorsteher Paul Roeßler und Verwaltungsinspektox Rudolf Breiter sind als Geschäftsführer aus⸗ Fhlshen. Amtsgericht Waldenburg, chles. Waldshut, 184249] Handelsregistereintrag zur Firma Großtankstelle und vressen Valds⸗ hut Schnekenburger 8& Co., Waldshut, ommanditgesellschaft: Dem Schlosser⸗ meister Michael Tschan in Waldshut ist rokura erteilt. Waldshut, den
Das Amtsgericht,
August 1933. Amtsgericht, II.
Strausberger folgendes
Nach Aufhebung des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. 5. 19832, betreffend die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals, ist durch Beschluß der General⸗ das Gundkapital um 200 000 RM herab⸗
lung vom 16. 6. 1933 erhält der § 4 des
assfung: b 2I;gg; Es zerfällt in 2000 Stück 1— lautende Aktien über e 100 RM. Die 1840 Stück, die auf den Namen der Stadtgemeinde Straus⸗
neter Richard Hanuschildt und Rendant i. R. Max Ewald sind nicht mehr Mit⸗ stands; an ihrer Stelle
kankbeamter Dr. Konvad Görlitz und ngenieur Kurt Wylezik zu Vorstands⸗
SFes. irma Karl Stephan in
gen
[34238]
August Metzinger Zeitung“
3 z Vertrag vom 10. 7.) 7. 8. 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herausgabe der Alb⸗Neckar unter Fortführung des „Erms⸗ Urach. Stammkapital: 20 000 Sind mehrere Geschäfts⸗ zur G chaft berechtigt. ftsführer: Dr. Otto Weiß, Ver⸗
Worms ist zur Prokuristin bestellt, die Prokura der Rosa Noll
betr. die Firma Johann Jacob Ziegler aufmann Ern il⸗
J Waltershausen.
[84244]
In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 287 die Firma Paul Schatz, Holzwarenfabrik und Bau⸗ geschäft, Waltershausen, und als deren Inhaber der Zimmermeister Paul Schatz in Waltershausen eingetragen worden.
Waltershausen, den 11. August 1933.
Thür. Amtsgericht.
—
Waltershausen. [34245]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 288 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Sapag“⸗Sa⸗ men⸗ und Pflanzen⸗Gesellschaft Bischof & Co, in Cabarz und als deren Gesell⸗ schafter der Drechsler Ernst Bischof in Carbarz und Frau Helene Füldner geb. Hebrank in Cabarz eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1932 begonnen.
Waltershausen, den 11. August 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
*
Westerstede. [34246] In das Handelsregister Abt. A zu Nr. 23 sind heute bei der Firma C. 5. Orth in Edewecht als Inhaber ein⸗ getragen worden: Kaufmann Johann Friedrich Ger⸗ hard Orth in Edewecht, Haustochter Gretchen Anna Henriette Orth, daselbst, in Erbengemeinschaft. Amtsgericht Westerstede, 11. Aug. 1933.
Wiesbaden. [34247] Handelsregistereintragungen vom 10. August 1933:
B Nr. 905 bei der Firma „Hermann Rauch, Buchdruckerei und Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: „Mathias⸗Grünewald⸗Verlag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Feftung, : Die Prokurg des Kaufmanns Paul Knöbber ist erloschen. Der seit⸗ herige Geschäftsführer Buchdruckerei⸗ besitzer Hermann H. Rauch ist abbe⸗ rufen und an seine Stelle Kaufmann Paul Knöbber in Wiesbaden bestelkt
worden.
Vom 12. August 1933: A Nr. 429 bei der Firma „Albert Kahn“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. A Nr. 29738 bei der Firma „Wilhelm Holighaus“, Wiesbaden: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Fuchs ist er⸗ loschen. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Worms,. 34248] In unser Handelsregister Abt, & wurde eingetragen: Am 10. August 1933 bei der Firma Georg Schäfer in Worms: Geschaf samt Firma ist auf Georg Schäfer Witwe, Katharina ge⸗ borene Junker, in Worms überge⸗ gangen. Am 11. August 19988: 5. ei der Firma Wilhelm Carl Noll in Worms: Geschäft samt Firma ist auf Wilhelm Carl Noll Witwe, Wilhelmine Luise Rosa geborene Lüstenöder, in Worms übergeagangen; Luise Noll in
7
„
b — ist erloschen. t 8 Fritz Bold in Worms. Inhaber: Fritz Vold, Kaufmann in Worms. Prokuristin: Fritz Bold Ehe⸗ frau, Anna Katharina geb. Laun, in Worms.
Worms, den 11. August 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Zittau. [34249] Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. 9. August 1933 auf Blatt 1402, betr. die Firma ve⸗ & Co. in Zittau: Die Firma ist erloschen.
2. 9. August 1933 auf Blatt 536,
b) Neu die
in Zittau: Der K. helm Ziegler ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Ziegler in Zittau hat das Handelsgeschäft ohne Liqui⸗ dation mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen und führt es unter der bis⸗ Prisen Firma als Alleininhaber fort. Prolura ist dem Geschäftsführer Her⸗ mann Klette in Zittau erteilt worden. 3. 11. August 1933 auf Blatt 1863, betr. die Firma Reinhold Augustin in ö-v. Gesellschafter sind die In⸗ genieure Reinhold Walter und Alfred Joachim Augustin sowie der Kaufmann Fritz Martin Augustin, sämtlich in Olbersdorf wohnhaft. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1932. begonnen. Amtsgericht Zittau, den 12. Aug. 1939. Zweibrücken. ’ .[34250] Gesellschaftsregister. Schuhfabrik Dorndorf, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Sitz: Niederauer⸗ bach. Gesellschafter: Meier Langermann, Fa⸗ brikbesitzer in Zweibrücken, Prokurg ist erteilt: Heinrich Haag, kaufmännischer Angestellter in Zweibrücken. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch notariellen Vertrag vom 15. Juni 1931 mit Aenderung vom 5. Juli 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Schuh⸗ fabrik, insbesondere der Erwerh und die Fortführung des von dem Fabrilbesitzer Hans Dorndorf in Breslau bisher unter der Firma Mechanische Schuhfabrik R. Dorndorf in Breslau betriebenen Fabri⸗ kationsunternehmens sowie die Verwer⸗ tung der mit diesem Unternehmen ver⸗ bundenen Patente, Musterschutze, Waren⸗
1¹
Lübeck.
Genossenschaftsregister bei der Saalbau⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lübeck, folgendes eingetragen worden:
l noß Neuss.
* 11, August 1933 unter Nr. 22 bei er
getragen:
lung vom 25. Juli 1933 ist das St neu gefaßt und zum Teil abgeändert
und dem Handel von Schuhwaren sre egeg⸗ und verwandter chäfte.
: 6
schäftsführer vorhanden, so
kuristen der Gesellschaft vertreten,
erteilen. Das Stammkapital 100 000,— RM.
der Firma befugt sein soll. Zweibrücken, den 9. August 1933. Amtsgericht.
dergleichen, vor allem des Marlenrechts Dorndorf. Gegenstand des Unternehmens ist sernder der Handel mit Schuhwaren die Firma Dreschgenossen sowie der Betrieb aller mit der Fabrikation 1 ge⸗ Die Geschäfte der Gesellschaft werden je nach dem Beschluß der Gesell⸗ after von einem oder mehreren Ge⸗ äftsführern besorgt. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so vertritt er die Gesellschaft allein; sind mehrere Ge⸗ wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Verbindung mit einem Pro⸗ es können die Gesellschafter aber auch einem ober einzelnen von mehreren Gaschäfts⸗ flihrern die Befugnisse zur alleinigen selbständigen Vertretung der Gesellschaft beträgt
Dem kaufmännischen Angestellten, Hein⸗ rich Haag, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur alleinigen Zeichnung
Rostock, MeckIb. gg0n In das Peigsha aftserscse heute chaft, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Wilsen, eingetragen worden. Statut vom 27. Juni 1933. Gegenstand des Untexnehmens ist ge⸗ melnsame Beschaffung und Benutzung eines Dreschsatzes und Versorgung de Mitglieder mit elektrischer Energie. Rostock, den 15. Juli 1933. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht
hotenburg, Fulda. 3426 In das Genossenschaftsregister i heute zu Nr. 8, „Haselgrunder Spar und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Schwarzenhasel“ folgendes ein getragen worden: Der Landwirt und Schreiner Heinrich Kaufmann in Schwarzenhasel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt und Bürger⸗ meister Wilhelm Kaufmann in Schwar⸗ zenhasel in den Vorstand gewählt. Rotenburg g. F., den 8. August 1933. Amtsgericht.
sSaulgau. [34262] Im Genossenschaftsregister wurde am
4. Genossenschafts⸗ regifter.
4A1 feld, Leine. Fhcfgevoige⸗ Nr.
schaft mit beschränkter § eld eingetragen worden:
des Erwerbs Mitglieder.
die Satzung geändert worden. Amtsgericht Alfeld, 7. 8. 1933.
Breslau. In unser Nr. 187 ist heute bei nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Breslau, folgendes ein⸗ J”1. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 24. Juli 1933. Amtsgericht. ISen ebee.g, genostenschafts 2g0 „In das hiesige Genossen ist zu Nr. 53 bei der Bülcheh n⸗ und Sparg gene Frnosfensg Haftpflicht für Hameln und Un
Bezirks Kreis Hameln⸗Pyrmont schränkt. Amtsgericht Hameln, 12. 8. 1983. Jessen, Bz. Malle. [3425 der Ländl. Spar⸗ und Darlehnska Gorsdorf und Hemsendorf e. G. m. b. ist heute eingetragen: rnst Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Reinholo Schmidt in Hemsen⸗ gc- üh rvren⸗ bewählt.
hessen, Elster, den 10. August 19338.
Pr. Amtsgericht. gaf 8
Kirehhain, N. L. [34257] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 42, Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ genossenschaft m. b. H., Kirchhain, N. L.,
am 7. August 1933 eingetvagen:
Jetzt: Wo E ⸗Genoffenschaft m. b. H., Kirchhain, Nd. Lausitz. Kirchhain, Nd. Lausitz, 7. August 1933. Das Amtsgericht.
In das enen 933
am 10. Juni n:
Nr. 438 bei der Genossenschaft „Bau⸗ wirt’“ Bau⸗ und — schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch rechtskräftige Früscbehen. des Reichs⸗ aufsichtsamts für Privatversicherung vom 11. Mai 1933 ist der Geschäfts⸗ betrieb untersagt und die Genossenschaft aufgelöst worden. Zum Liquidator ist bestellt: die Rheinisch⸗Westfälische „Re⸗ vision“ Treuhand Alktiengesellschaft in Köln, Unter Sachsenhausen 11—15. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
iesige Firma
134288 jeere wurde olgendes einge⸗
Am 4. August 1933 ist in das
Durch Be⸗ usg vom
schlu der Generalversamm⸗
„Juli 1933 ist die Ge⸗
fenschaft aufgelöst worden, Amtsgericht Lübeck.
e „ 194260] In das Genossenschaftsregister wurde
Neusser Arbeiterwohnungs⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Neuß ein⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ tatut
zeichen, Namens⸗ und Markenrechte und
worden.
[34253] Am 7. August 1936 ist im Genossen⸗ 10 bei der Fixma lfelder Bank eingetragene Genossen⸗ tung zu Al⸗ Gegenstand tes Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung
und der Wirtschaft der 1 Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. April 1998 ist
[34254] Genossenschaftsregifter der Privat⸗ beamtenkasse 1916, eingetragene Ge⸗
getragen worden:
Im Genossenschaftsregister Nr. 28 bei
Fa
10. August 1933 unter Nr. 77 einge⸗ tragen die Firma Molkereigenossen⸗ schaft Günzkofen, e. G. m. b. H., Sitz in Günzkofen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet.
Württ. Amtsgericht Saulgau.
Treptow, Rega. [34263]
Zimdarser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein in Zimdarse, Gn.⸗R. 5:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 7. 1933 aufgelöst.
Treptow ag. d. Rega, 11. August 1933.
Das Amtsgericht.
184264] Wesermünde-Geestemünde.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Viehverwertungs⸗ genossenschaft Stubben u. Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stubben. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des von den Genossen ab⸗ teenben Viehes, und zwar in deren Namen und Rechnung gegen eine der
7
8 Genossenschaft zu zahlende Provision. nnützigen enossenschaft, eingetra⸗ aft mit g,einee; 8 n in Imh. heute eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des be⸗
Feste Verkaufsgeschäfte der Genossen⸗ chaft im eigenen Namen sind aus⸗ geschlossen. Statut vom 23. April 1933. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, en 8. August 1933.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Breslau, [34265] In unser Musterregister ist in onat Fan folgendes eingetrage worden; Nr. 1535. Firma Villeroy § Boch, Keramische Werke Altiengesell⸗ schaft in Breslan⸗Deutsch Lissa, Tafel und Teegeschirr Brabant, offen, Fabri nummer 3447, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. ai 1933, vormittags 11 Uhr. — Nr. 1536. Firma Villeroy & Boch, Keramische Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Breslau⸗Dtsch. Lissa, runder Ascher mit vier Einschnitten und relie⸗ heren Hakenkreuz, Ausführung in den Farben schwarz⸗weiß⸗rot, Fabriknum⸗ mer 3448, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, S utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1933, nachmittags 13 Uhr. — Nr. 1537, Firma Villeroy & Boch Keramische Werke, Aktiengesellschaft in Breslau⸗Dtsch. Lissa. runder Ascher mit vier Einschnitten und reliefiertem Stahlhelm in mattsilberner Ausfüh⸗ rung in den Farben schwarz⸗weißerot, Fabriknummer 3449, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet 21. April 1933, vormittags Uhr. — Nr. 1538. Firma Villeroy & Boch, Keramische Werke, Aktiengesell⸗ schaft, in Breslau⸗Dtsch. Lissa, Sammel⸗ und Platzteller deutscher Land⸗ und Städtebilder, Fabriknummexr 3451, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1933, vormittags 11 Uhr. — Nr. 1457. Fixma Christwerke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau:; Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre am 15. Juli 1933, mittags 12 Uhr, angemeldet worden. Breslau, den 2. August 1933. Amtsgericht.
7. Konkurse. Bergleichssachen. Vermittelungsverfahren zur Schuldenregelung landwirt schaftlicher Betriebe und Verteilungsverfahren.
Dresden. .[34503 Ueber den Nachlaß der am 7. Juli 193 verstorbenen, in Dresden, Seminarstr. 4, wohnhaft gewesenen Sozialrentnerin
Amtsgericht Neuß.
IEmma Wilhelmine verw. Dutschmann geb.