1933 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Direktor

eine Kommanditgesellschaft

Mannheim. [34908] Feeler hteretsteöhe vom 16. August 1933:

Mannheimer Versicherungsgesellschaft, Mannheim: Die Uenerahersemardanc vom 29. Juni 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um vier Millionen Reichsmark beschlossen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1933 wurde der Gchellschastsvertrag in den §§ 30 und 35 (Aufsichtsrat) ge ändert, § 31 erhält einen Zusatz; 16 die eingereichte Urkunde vom 29. Juni 1933 wird Bezug genommen.

Strumpfhaus Hermes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen. 1

Getreide⸗Commission Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, Zweigniederlassung, 89 Düsseldorf:

urch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Dr. Robert Bliesener in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Germania⸗Transport⸗Gesellschaft für Bäckereibetriebe mit ü-eAgB Haf tung, in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Remington⸗Büromaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, als Zweigniederlassung der Firma „Re⸗ mington⸗Büromaschinen Ie mit beschränkter Faftunge in Berlin. Die Zweigniederlassung Mannheim ist auf⸗ gehoben.

Julius Ohnhaus, Mannheim: Die Prokura des Ernst Ohnhaus ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt der Firma ist auf die Gesellschafterin Julius Ohnhaus Witwe Regina geb. Abraham in Mannheim übergegangen, die es unter der bis⸗ berigen Firma weiterführt.

Philipp Fischer, Mannheim⸗Rheinau: Die Firma ist erloschen.

Gebrüder Schäfer, Mannheim: Das Geschäft mit der Firma ging durch Erb⸗ folge über auf die Mineralwasserfabri⸗ kant Rudolf Schäfer Witwe Maria Christine Friederike Schäfer geborene Lenz, Mannheim.

Georg Ehrhard, Mannheim. Inhaber ü Georg Ehrhard, Kaufmann, Mann eim.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Marienburg, Westpr. [34909] Im Handelsregister B Nr. 61 ist heute die Firma „Theater⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Marienburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ja⸗ nuar 1932 aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kino⸗ lichtspielen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Willi Kollekowski in Ma⸗ rienburg. Dieser ist zur Vertretung der, Gesellschaft allein berechtigt. Amtsgericht Marienburg, 10. 8. 1933.

Meerane, Sachsen. [34910]

Auf Blatt 802 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Alfred Lorenz in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred William Lorenz in Meerane ist ausgeschieden. Der Kaufmann Reinhold Carl Lorenz daselbst ist Inhaber K— Erbgangs. Amtsgericht Meerane, 15. August 1933.

elle. [34678]

Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 30 heute folgendes eingetragen: Schürmann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Hoyel, Kr. Melle. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikation und Handel mit Fahrrädern und Fahrzeugen jeder Art und deren Ersatz und Zubehörteilen, Vertrieb von Radioapparaten und Zu⸗ behör und Uebernahme von Vertre⸗ tungen aller Art. Grundkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Schürmann in Bielefeld. Gesellschaftsvertrag vom 15. 1. 1925. Sitz der Firma war bis 1930 Bielefeld.

Amtsgericht Melle, 14. August 1933.

Merseburg. [34911] Im Handelsregister B Nr. 27 ist eute bei der Firma Michel Brikett⸗

Verkaufsstelle mit beschränkter Haftung

in Merseburg folgendes eingetragen

worden: Kaufmann Richard Böttcher,

Halle (S.), ist 8 weiteren Geschäfts⸗

führer bestellt. Merseburg, den 1. August

1933. Amtsgericht.

Mettmann. [34912] H.⸗R. B 1. Rheinisch Westfälische Kalkwerke, Aktiengesellschaft in Dornap: . Jo ef Schnuch und stellvertre⸗ tender Direktor Robert Belz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Mett⸗ „den 12. August 1933. Amts⸗

[34913]

In das Handelsregister Abt. A ist bei

der unter Nr. 419 eingetragenen Firma

Ludwig Stegmann in Utfort heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die bisherige Einzelfirma ist in

n umgewan⸗

delt. Persönlich haftende Gesellschafter

:1. Architekt Paul Maas in Hom⸗

berg, 2. Bauingenieur Alex Maas in Homberg.

vorhanden.

Zwei Kommanditisten sind hand Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1933 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und der außen⸗ tehenden Forderungen ist ausgeschlossen.

ie Firma betreibt außer dem Tiefbau

auch Hochbau, Baustoffhandlung und verwandte Geschäfte. Mörs, den 12. August 1933. Das Amtsgericht.

Mörs. 1b 134914]

In unser Handelsregister B Nr. 199 ist bei der Firma Fried. Krupp, Aktien⸗ gesellschaft, Friedrich⸗Alfred⸗Hütte Rheinhausen, Niederrh. Zweignieder⸗ lassung des zu Essen unter der Firma Fried. Krupp, scht fesge fenchaf be⸗ stehenden Hauptgeschäfts, folgendes ein⸗ getragen:

Die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Bestellung und Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats und der Vergütung seiner Mitglieder (§§ 18, 19), welche durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft Pesegt waren, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1932 in unveränderter Fassung wieder in den Gesellschaftsvertrag eingefügt worden.

Mörs, den 14. August 1933.

Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [34679] Handelsregisterbekanntmachung. Abt. A unter Nr. 898 am 12. Juli

1933: Firma Christoph Böttcher, Mühl⸗

bärsen. Thür. Inhaber: Kaufmann ristoph Böttcher, daselbst.

Unter Nr. 899 am 17. Juli 1933: Firma Optiker Ullrich, Richard, Wil⸗ helm u. Dorothea Ullrich. Mühlhausen, Thür. Inhaber: die Optikermeister Richard und Wilhelm Ullrich und die ledige Dorothea Ullrich, alle wohnhaft in Mühlhaufen, Thür. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft⸗ hat am 1. Januar 1932 begonnen.

Unter Nr. 900 am 22. Juli, 1933: Firma August Pabst, Mühlhausen, Thür. Inhaber: Strickereibesitzer August Pabst, daselbst.

Unter Nr. 901 am 2. August 1933: Firma Franz Gutmann, Mühlhausen, Thür. Inhaber: Elektromeister Franz Gutmann, daselbst.

Unter Nr. 902 am 9. August 1933: Firma Feehe Fuchs, Mühlhausen, Thür. Inhaber: Ingenieur Herbert Fuchs. daselbst.

Bei Nr. 773 am 15. August 1933, Firma Albert Strümpfler, Mühlhausen, Thür.: Firma ist erloschen.

Bei Nr. 877 am 18. Juli 1933, Lutze & Hübner, Mühlhausen, Firma ist erloschen.

Bei Nr. 478 am 3. Juli 1933, Firma Carl Meyer, Mühlhausen, Thür.: Firma ist erloschen.

Bei Nr. 510 am 10. Juli 1933, Firma Moritz Fränkel, Mühlhausen, Thür.: Der Kaufmann Moritz Fränkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg August Klee⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in Textilwaren Georg August Kleeberg, Mühlhausen, Thür., geändert und unter Nr. 897 im Register neu eingetragen.

Abt. B bei Nr. 91 am 3. August 1933, Firma Scharfenberg & Hartwig Aktien⸗ gesellschaft Gotha, Zweigniederlassung in Mühlhausen, Thür.: Das Vorstands⸗ mitglied Karl Bäthmann ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Bäthmann ist als Vorstandsmitglied bestellt. Die §§ 9 bis 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie Vergütung an seine Mitglieder, sind wieder in Kraft gesetzt worden.

Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

irma hür.:

Mülheim, Ruhr. [34681]

Handelsregistereintragung bei der Firma „Steinhaus Eisen⸗, Metall⸗ und Drahtindustrie, Handelsgesellschaft m. b. H. zu Mülheim, Ruhr: Dem Kauf⸗ mann Albert Gößling in Mülheim, Ruhr, ist Gesamtprokura ertetlt derart, daß er berechtigt ist mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungs⸗ Reen die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Mülheim, Ruhr, den 15. August 1933. Amtsgericht.

Münster, Westf. [34682]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

B Nr. 132 am 14. August 1933 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Münster zu Münster i. W.“: Henry Nathan und Wilhelm Kleemann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Der Geh. Re⸗ gierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz in Berlin und der Reichsbankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Gemäß dem durchgeführten Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Juli 1933 ist das Grundkapital unter den im Be⸗ schlusse angegebenen Bestimmungen in erleichterter Form von 220 Millionen Reichsmark auf 150 Millionen Reichs⸗ mark herabgesetzt und zerfällt in 120 000 Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM. und in 300 000 Aktien im Nennbetrage von je 100 RM, sämtlich auf den In⸗ haber lautend. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist durch den erwähnten Beschluß in §8 4 und 21 ab⸗ geändert worden.

B Nr. 489 am 15. August 1933 bei der Firma „Centrale für landwirt⸗ schaftliche Bedarfsartikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli

1933 aufgelöst; zum Liquidator ist der

Divektor Dr. Martin Sutthoff in Münster bestellt.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Neumarkt, Schles. [34684]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 217 heute eingetragen worden: Firma G. Günzel: Der Sitz der Gefell⸗ schaft ist von Breslau nach Klein Bresa, Kreis Neumarkt i. Schl., Vee Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hans Günzel in Klein Bresa, Kauf⸗ mann Kurt Günzel in Breslau, verehe⸗ lichte Verbandsrevisor Edith Wermund eb. Günzel in Breslau und 5— Heier Pendras in Rajecke Teplice (Tschechoslowakei). Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Peter Pendvas und Hans Günzel, und zwar jeder allein,

ermächtigt.

Neumarkt, Schles., 1. August 1933.

Amtsgericht. Neusalza-Spremberg. (34915]

Auf Blatt 295 des Handelsregisters, die Firma C. C. Förster Textil⸗Aktien⸗ gesellschaft in Neusalza⸗Spremberg betr., ist am 8. August 1933 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1933 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichter⸗ ter Form (VO. des Reichspräsidenten v. 6. 10. 1931 Kap. II R.⸗G.⸗Bl. S. 596) um zweihunderttausend Reichsmark be⸗ schlossen. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr dreihunderttausend Reichsmark. Es ist in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM zerlegt.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schuß der gleichen Versammlung in seinem § 3 abgeändert worden. Soweit weitere Bestimmungen des e. vertrags, welche die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Auß ichtsrats betreffen (§§ 8, 12 und 22) urch Art. VIII des I. Teils der VO. des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 aufgehoben worden sind, sind sie durch 8 hn derselben Versammlung wieder in Kraft gesetzt worden.

Neusalza⸗Spremberg, 15. August 1933.

Das Amtsgericht.

Nordhausen. 1b [34916]

In das A ist am 14. August 1933 bei der Firma Constan⸗ tin Creydt in Nordhausen Nr. 349 des ürv eingetragen:

Die Kaufleute Theodor Lincke jr. und Robert Lincke in Norvdhausen sind in das Geschäft als persönlich Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

Amtsgericht Nordhausen.

Ober eeeeen. gekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde die:

1. unter Nr. 80 eingetr 85 Firma Ott & Hennig, Süeeüfs nfabrik in Nieder Ingelheim am 10. August 1933,

2. unter Nr. 261 eingetragene Firma Hahn & Lemster in Nieder Ingelheim, da die Liquidation beendigt ist, am 7. Lgust 1933 gelöscht.

Ober S.av . den 11. August 1933.

8 Amtsgericht.

Oldenburg, cgen ereg.

In unser Pandelsvegister t des eingetragen:

1. Am 21. Juli d. Js. in Abt. B unter Nr. 255 die gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Oldenburgi⸗ sche Lichtspiele Gesellschaft mit ter Haftung und mit dem Sitz in Oldenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Lichtspieltheatern. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℛℳ. Geschäftsführer ist der Direktor Carl Hagemann in Oldenburg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft .8. 9. nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Am 7. ds. Mts. in Abt. A unter Nr. 500 zur Firma Marie Pieper Ww. in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

3. Am 8. ds. Mts. in Abt. A unter Nr. 773 zur 82.; Pophanken & Co., Oldenburg: Die Ge⸗ 2b ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Emil Heinrich Johnsen ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

4. Am 8. ds. Mts. in Abt. A unter Nr. 1444 als neue Firma Werner Jung, vorm. Pophankens Lebensmittel⸗ geschäft, Oldenburg. Alleiniger Inhaber 2 der Kaufmann Werner Jung in

ldenburg.

Amtsgericht Oldenburg, 15. 8. 1933.

Opgpeln. [34919]

Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 20 bei der Firma Oppelner Dampfziegelwerke, Ges. m. b. He in Oppeln eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Juli 1933 dahin ge⸗

[34918] folgen⸗

ändert, daß ein zweiter Geschäftsführer.

und als solcher der Kaufmann Franz Passon in Oppeln bestellt wurde. Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berech⸗ tigt. Amtsgericht Oppeln, 4. 8. 1933.

osterfeld, Bz. Halle. 34688] In das Handelsregister Abteilung A

Nr. 38 ist am 14. August 1933 bei der

[34917]

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 81. August 1933. S. 4.

Firma Zuckerfabrik Stößen in Stößen

5,8 eit 82 worden:

urch Veschkuß er Generalversamm⸗ lung vom 22, Juli 1933 ist 1. das Amt des Vorsitzenden des Vorstands dem Gutsbesitzer Kurt Becker, Stößen⸗Nöbe⸗ ditz, 2. Has des Beisitzers im Vorstand dem Gutsbesitzer Erich Romanus, Pretzsch, übertragen worden. Guts⸗ besitzer Erich Bardenwerper in Lissen ist weiterhin stellvertretender Vorsitzen⸗ der im Vorstand.

Osterfeld, Bez. Halle, den 14. 8. 1933.

Das Amtsgericht. Rathenow. [34692]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 56 ist bei der Firma Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Filiale Rathe⸗ now, EIe eingetragen worden: Dem Direktor Johannes Matthes in Rathenow ist für die Filiale Rathenow in der Weise Gesamtprokura erteilt worden, 8 er berechtigt ist, die Filiale in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu ver⸗ treten. Die Prokura des Direktors Harry Helmers ist erloschen.

Rathenow, den 14. August 1933. Das Amtsgericht. Remscheid. 1346931 In unser Handelsregister ist einge⸗

tragen: 8

1. Am 11.8.1933 bei der Firma Willy. Kraus, Nr. 1484 der Abt. A: Die Firma lautet jetzt: Willy Kraus Sohn. In⸗ haber ist jetzt Willy Kraus der Jüngere, Kaufmann in Remscheid. Die Prokura der Ehefrau Willy Kraus, Anna geb. Schneider, bleibt bestehen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Gescho ts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Willy Kraus der Jüngere ausge⸗ schlossen.

2. Am 12. 8. 1933 die Fivma Max König jr. in Remscheid, Nr. 2037 der Abt. A. Inhaber ist Max König junior, Schleifsteinhändler in Remscheid.

3. Am 14.8.1933 bei der Firma Otto Stohsberg, Großhandlung in Installa⸗ tionsmaterialien, Nr. 2038 der Abt. A: Inhaber ist Otto Stohsberg, Kaufmann in Bergisch Born. 8

4. Am 15. 8. 1933 bei der Firma Theodor Arnz & Cie., Nr. 1259 der Abt. A: Hermine Arnz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Remscheid.

Rostock, Mecklh. [34695]

In das Handelsregister ist zur Firma Adolph Boldt jun. in Rostock einge⸗ tragen:

Nach Beendigung des Nachlaßkon⸗ kurses ist das Geschäft durch Verein⸗ barung auf die Witwe Elise Boldt geb. Maerz in Rostock als Alleininhaberin übergegangen und von dieser durch Kauf auf die in offener Handelsgesell⸗ schaft ftecaraen Geschwister Fräulein Charlotte Wallis und Hildegard Wallis, beide zn Rostock. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Juli 1933 be⸗ gonnen. Dem Rudolf Wallis in Rostock ist Prokura erteilt. Beim Uebergang des Geschäfts von Elise Boldt auf die Geschwister Wallis ist die Uebernahme der Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Geschäftsbetrieb ausgeschlossen. 8

Rostock, den 4. August 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

schwerin, Mecklb. [34920]

Handelsregistereintrag vom 12. 8. 1933 ur Firma Viehversicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. Mecklb.: Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. März 1932 üben 2 Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied und ein Prokurist oder zwei Prokuristen die durch die Satzung und die Instruktion des Aufsichtsrats dem Vorstand zugemiesenen Befugnisse aus, vertreten die Gesellschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich und zeichnen für dieselbe verbindlich. Amtsgerich Schwerin (Mecklb.). 8

senftenberg, Lausitz. (34921]

Bei der unter Nr. 50 des Handels⸗

registers B eingetragenen Firma „Adolph Hertrich Aktiengesellschaft Senftenberg“ ist heute ö eingetragen worden:

Direktor Otto Fuldner in Grube Ilse ist für die Zeit vom 1. August 1933 bis 30. Juni 1934 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied 8 Amtsgericht Senftenberg, 15. 8. 1933.

Siegen. 8 [33971]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Unter A Nr. 772 am 24. 7. 1933 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Landfermann mit dem Sitz in Siegen. Persönlich haftende Gesell⸗ schaͤfter sind Kaufmann Hans Fenbker. mann und Ingenieur Walter Landfer⸗ mann in Siegen. Die Gesellschaft 8 am 1. April 1930 begonnen. Jeder Ge⸗ blschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Als nicht ein⸗ etragen wird bekanntgemacht, daß der

schäftszweig folgender ist: Großhand⸗ lung mit Heizkesseln, Boilern und land⸗ wirtschaftlichen Maschinen. 1

Unter A Nr. 773 am 24. 7. 1933 die offene Handelsgesellschaft in Fivma Fellwans. Otto & Co. mit dem Sitz in

idenau. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Heinrich Pell. mann in Fischelbach. Kaufmann

Swinemünde ist Prokura erteilt.

delm Otto in Kreuztal und der 1 bene Albert Otto in We dewadersebh⸗ sellschaft hat am 23. Juni 1933 99 gonnen. Zur Vertretung der Geselc- schaft ist nur der Gesellschafter Albert

tto ermächtigt. Als nicht eingetra . wird bekanntgemacht, daß der Geschäste zweig folgender ist: Betrieb eines Han. elsgeschäfts in cgemisch⸗technischen ge 3 dukten, insbesondere technischen Delo und Fetten, Farben und Lacken

Unter B Nr. 118 am 21. Juli 1938 bei der Firma Storch & Schöneber lschaft für Bergbau 2

üttenbetrieb in Geisweid: Durch die

eneralversammlung vom 1. Juli⸗ 1938 wurde beschlossen: Der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist geändert. Im §1 des Gesellschaftsvertrags treten an die Stelle der Worte „mit dem Sitz in Geisweid“ die Worte „mit dem Sitz in Düssel⸗ dorf“. Durch Beschluß der Generalver⸗ senemanng vom 1. Juli 1933 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Zu Lianidatoren sind bestellt Kaufmann Emil Hellmich in Düsseldorf und der Ingenieur Fried⸗ rich Schneider in Hagen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Liqui⸗ datoren nur gemeinschaftlich ermächtigt. Die Firma ist hier wegen Verlegung ihres Sitzes gelöscht. Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der 1“ des Aufsichtsrats. die in den 2 1 bis 15 des bisherigen Gesell⸗

ftsvertrags enthalten send, sind wieder in Kraft getreten.

Unter B Nr. 71 am 24. Juli 1933 bei der Firma Gewerhbschaft Concordia in 1 Die Gewerkschaft ist durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 30. Juni 1933 aufgelöst. Der Schichtmeister Karl Stiepel in Eiserfenh 8 , Liquidator bestellt.

nter B Nr. 52 am 24. Juli 1933 bei der Firma Kreuztaler Thon⸗ um Chamottewerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Buschhütten: Die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 490 am 27. Juli 1933 bei der Firma Leonhard Tietz, Aktien⸗ gesellschaft in Köln, mit Zweignieder⸗ lassung in Siegen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1933 ist § 1 Satz 1 der Satzung, detr. die Firma, geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Westdeutsche Kaufhof Aktien⸗ gesellschaft (vorm. Leonhard Tietz A. G.)“

Unter B Nr. 56 am 28. Juli 1933 bei der Fivma Siegerländer Kupferwerke G. m. b. H. in Weidenau: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 7. 1933 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 200 000 Reichsmark auf 120 000 Reichsmark in erleichterter Form herabgesetzt worden. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Der der Gesell⸗ chaft gehörende Geschäftsanteil im Nennbetrag von 40 000 Reichsmark ist eingezogen und der Nennbetrag jedes der vier übrigen Geschäftsanteile von 40 000 Reichsmark um 10 000 Reichs⸗ mark, also auf 30 000 Reichsmark ver⸗ mindert worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 7. 1933 hat der Gesellschaftsvertrag den Zusat erhalten: Die Einziehung von

schäftsanteilen ist zulässig.

Unter B Nr. 116 am 31. Juli 1933 bei der Firma Siegerländer Matraten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter ba tung in Niederschelden: Die Firma i von Amts wegen gelöscht.

Unter B Nr. 144 am 4. August 1933 bei der Firma Hasbrauerei Aktiengesell⸗ schaft in Krombach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1933 ist das Grundkapital durch Ein⸗ iehung von 54 000 Reichsmark eigener Aktien auf 700 000 Reichsmark evmäßigt worden. Durch Beschluß der General⸗ versanamn nnh, hün 29. Juli 1933 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (betr. Höhe und Zusammensetzung des Grund⸗ kapitals) geändert worden. Amtsgericht Siegen, den 4. August 1933.

Stollberg, Erzgeb. [34922] Auf Blatt 771 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Schwotzer Nachf. in Oelsnitz i. E. und als ihr alleiniger Inhaber Helene Margerethe verw. Schwotzer geb. Siebdrath in Oelsnitz i. E. eingetragen worden. mtsgericht Stollberg i. E.,

am 14. August 1933.

sSwinemünde. 8 In das Handelsregister A Nr. 3 ist bei der Firma Willi Mundsfelde folgendes eingetragen worden: 8 Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hermann Munds⸗ feldt in Swinemünde. Der Ehefrau Olga Mundsfeldt geb. Fendt x i Prokura des Kaufmanns Hermann Mundsfeldt ist erloschen. Swinemünde, den 15. August 1933 Das Amtsgericht.

Verantwortlich für die Schriftleitung: i. V.: Rudolf Lantzsch, Bln.⸗Lichtenberg. Verantwortlich für Anzeigenteil un Verlag: i. V.: Geschäftsleitender Ober⸗ sekretär Sahmel, Bln.⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Seag. Aktiengesellschaft. Berlin⸗ bilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

8

Preußis

nd

8s

oigres

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Pos⸗ monatlich 2,30 & einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛ,ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Ngf, einzelne Beilagen 10 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

EE 2 g 1.

Geschäfts

0

Nr. 195. Reichsbankgirokonto.

6“ ““

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. filmverbot. 1 gekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nu

Reichsgesetzblatts, Teil I.

Preußen. 8 Bekanntmachungen des Geheimen Staatspolizeiamts in Berlin und des Regierungspäsidenten in Erfurt, betreffend die Ein⸗ ziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

mer 94 des

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat zum Präsidenten der Reichsdisziplinarkammer in Zweibrücken an Stelle des Ober⸗ landesgerichtspräsidenten Dr. Becker, der in den dauernden Ruhestand versetzt worden ist, den Oberlandesgerichtspräsi⸗ denten Dr. Siegel in Zweibrücken ernannt.

Der Herr Reichspräsident hat den Landgerichtsrat und Amtsgerichtsrat Dr. Schultze in Magdeburg an Stelle des verstorbenen Amtsgerichtsrats Haecke zum stellvertretenden icherlichen Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in Magde⸗

Bekanntmachung ber den Londoner Goldpreisge Eerordnung vom 10. Oktober 1931 ung der Wertberechnung von Hy ndsonstigen Ansprüchen, die au

(Goldmark) lauten (RSBl. I S. Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. August 1933 für eine Unze Feingold 1313n in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 22. August 1933 mit RM 13,86 umgerechnte. = für ein Gramm Feingold demnach. pence 48,3225, in deutsche Währung umgerechnetet.. RM 2,79063 8 Berlin, den 22. August 1933. 8 Settetistische Abteilung der Reichsbank. 8 Speer.

m 3

RM 86,7983,

Filmverbot.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Un⸗ chuldigverurteilt“, 10 Akte = 2404 m, Antragsteller: Metro⸗Goldwyn⸗Mayer Film A. G., Berlin, Hersteller: Metro⸗Goldwyn⸗Mayer, Amerika, ist am 31. Juli 1933 unter Prüfnummer 34 224 verboten worden.

Berlin, den 21. August 1933.

Der Leiter der Filmprüfstelle.

Zimmermann.

8 1“]

Die am 21. August 1933 ausgegebene Nummer 94 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: die erste Verordnung über öffentliche Spielbanken,

8. August 1933, und 8 die zweite Verordnung über öffentliche Spielbanken, vom

8. August 1933. Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 22. August 1933.

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

vom

Preußen. 6 Bekanntmachung. Das Geheime Staatspolizeiamt hat unter dem 20. bzw. 2. Juli 1933 das Mobiliar folgender kommunistischer Fir⸗ men auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 zugunsten des Landes Preußen eingezogen: a) Hermes Inseraten⸗Expedition, Berlin SW, Hede⸗ mannstr. 13, b) Vereinigung Internationaler (Viva), Berlin, Schützenstr. 11/12, c) Universum⸗Bücherei für Alle, Berlin NW bauerdamm 15.

Verlagsanstalten 7, Schiff⸗

————ᷓ—ᷓ’’—ᷣ—:

Hekanyinachung. 8

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen espaltenen Einheitszeile 1,85 ℛ,ℳ. telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗

einer dfeß

Befristete Anzeigen müssen 3

Petitzeile 1,10 ℛℳ, Anzeigen nimmt an die

merk am Rande) hervorgehoben werden sollen. age vor dem Einrückungstermin

Verlin, Dienstag, den 22. August, abends.

-*]

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 1933

Gemäß § 5 des genannten Gesetzes hat das Geheime Staatspolizeiamt unter dem 13. Juli 1933 die Einziehung des Mobiliars folgender kommunistischer Firmen bestätigt:

h.”. öe“ Typographia, Berlin N, Duncker⸗

8 traße 42,

b) Die Weltbühne, Berlin⸗Charlottenburg, Kantstr. 152,

c) Sortiment⸗Verlag, Berlin, Wilhelmstr. 147, d) Inseraten⸗Annahme der Arbeiterpresse, Hedemannstr. 33, Der Freie Arbeiter, Buchhandlung, Berlin, Sophien⸗ straße 23, Agis⸗Verlag, Berlin SW 68, Lindenstr. 32/34, W 9, Potsdamer

Berlin, e)

f 1 Verlagszentrale A.⸗G., Berlin Straße 129/130. Berlin, den 18. August 1133. Geheimes Staatspolizeiamt. 111ö1““

8

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RBl. I S. 293) in Verbindung mit § 1 der Preuß. Durchführungs⸗ verordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) werden die nachstehend bezeichneten Sachen und Rechte unter Bestäti⸗ gung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Landes Preußen eingezogen.

Bezeichnung der eingezogenen Sachen u. Nechte Eigentümer

Schreibmaschine, Marke Mignon, Fabrik⸗ nummer 219 258 Barren 8 Sprunggestell ohne Schnur eisernes Reck mit Zubehr Zwei⸗Meter⸗Ring Sprungstange Matten Schrank . Tafel 8 ö 8 1114X*X“ 8 . Holzhammer, beschlagnahmt beim V Verein Rotsport sport in Wandersleben in Ingersleben organisation der

KPD.)

Gemäß § 3 der angezogenen Verordnung vom 26. Mai 1933 erlöschen die an den eingezogenen Gegenständen be⸗ stehenden Rechte.

Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung wirksam. ö1“ Erfurt, den 18. August 1933. 8 8

g Der Regierungspräsident.

Verein Rotsport in Wanders⸗ leben (Hilfs⸗

und Ersatzorga⸗

nisation d. KPD.

α̈ ———6n9—q—

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der österreichische Gesandte Tauschitz hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Meindl die Geschäfte der Gesandtschaft.

Bekanntmachung. 8 In Ergänzung der Bekanntmachung der Handels⸗ vertretung der UudSSR. in Deutschland Reichs⸗ anzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1933: 1 III. 4: Fedorowa, Sima, für die Zeit vom 21. August 1933 bis 15. Oktober 1933.

Berlin, den 21. August 1933.

Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland, Rechtsabteilung.

Aus der Preußischen Verwaltung. Eingriffe Unberufener in den Staatsapparat verboten. Der Preußische Minister für Wissenschaft, Kunst und Volks⸗ bildung hat an die Oberpräsidenten und Regierungspräsidenten folgenden Erlaß gerichtet: 4 Unberufene, Einzelpersonen wie Verbände, greifen immer wieder in den Staatsapparat, insbesondere in die Schul⸗ und Hochschulverwaltung ein und maßen sich staatliche oder kom⸗ munale Befugnisse an. Derartige Eingriffe stören und gefährden die Aufbau⸗ arbeiten der nationalsozialistischen Regierung. Nach den aus⸗

drücklichen Erklärungen des Reichskanzlers ist die politische Re⸗

volution durch die vollkommene Machtergreifung abgeschlossen. Es hat das Stadium der Evolution begonnen. Zucht und Ord⸗ nung sind die Voraussetzungen für den Ausbau der in Staat und Leben eroberten Machtstellung im Geiste des National⸗ sozialismus. Die Sicherstellung der unbedingten Staatsautorität des nationalsozialistischen Staates ist höchstes Gebot der Stunde und oberstes Gesetz für alle Deutschen. 2 Alle Eingriffe Nichtberufener in den Staatsapparat sind daher als gegen die nationale Regierung und Erhebung gerichtet zu betrachten. Sie können und dürfen unter keinen Umständen eduldet werden. Sofern solche im dortigen Amts⸗ Sae. vorkommen, ist ihnen mit allem Nachdruck entgegenzu-⸗ treten. 8 1 Von der Preußischen Staatsbibliothek.

Die Musikabteilung der Staatsbibliothek ist wegen baulicher Instandsetzungsarbeiten von Mittwoch, den 23., bis Dienstag, den 29. August, für die Benutzung geschlossen.

Kunst und Wissenschaft. Neues Kunstausstellungsgebäude in Berlin. In der Kunstabteilung des Preußischen Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung fand eine Sitzung über den Neubau eines Berliner Kunstausstellungsgebäudes statt, zu der die beteiligten Behörden Vertreter entsandt hatten. Es wurde dabei anerkannt, daß das frühere Ausstellungsgebäude am Lehrter Bahnhof unzureichend ist und daß die Notlösung de Schlosses Bellevue durch eine endgültige Lösung ersetzt werden muß. Die Frage wird beschleunigt weiterbehandelt; damit wird ein alter, berechtigter Wunsch der Künstlerschaft und der Berline Oeffentlichkeit erfüllt werden.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Tierseuchenstand am 15. August 1933. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder⸗ pest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz⸗ brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ gegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werde konnte. 8 Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeiden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten.

Betroffene Kreise usw. ¹).

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epzooticae).

8: Grimmen 2 Gemeinden, 3 Gehöfte. 14: Osterburg 4, 4 Stendal 1, 1. 15: Merseburg 1, 1. 17: Plön 2, 2 (davon neu 1, 1) 18: Hameln Pyrmont 1, 1 (1, 1). 28: Obertaunuskreis 1, 1 (1, 1) 30: Geldern 1, 1, Kempen⸗Krefeld 2, 5 (—, 4), Rees 1, 4 (—, 4) 32: Bitburg 2, 2 (1, 2). 33: Geilenkirchen 1, 3. 37: Rockenhausen 1, 2. 40: Donauwörth 1, 1. 50: Freiburg 1, 1.

Rotz (Malleus). 6: Osthavelland 1 Gemeinde, 1 Gehöft.

Schweinepest (Pestis suum). 8

1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Heiligenbeil 1, 1

Königsberg i. Pr. 6, 6 (2, 2), Mohrungen 2, 2, Wehlau 3, 3 (2, 2)

2: Goldap 1, 2, Insterburg 2, 2 (2, 2), Tilsit⸗Ragnit 1, 1 (1, 1) 3: Johannisburg 1, 1, Neidenburg 1, 1, Ortelsburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 1, 1, Sensburg 1, 1 (1, 1). 6: Oberbarnim 1, 1, West⸗ havelland 1, 1. 7: Calau 1, 1, Friedeberg i. Nm. 2, 2, Landsberg a. W. 1, 1, Lebus 2, 4 (1, 4). 8: Anklam 1, 2, Greifenberg 2, 2 (1, 1),

Pyritz 1, 1 (1, 1), Randow 1, 1, Stargard i. Pomm. Stadt 1, 1 (1, 1)

: Belgard 1, 1 (1, 1), Neustettin 1, I, Stolp 3, 3 (1, 1). 10: Bomf 1. 11: Glatz 5, 7 (1, 1), Militsch 2, 2 (2, 2), Namslau 1, 1, Trebni 1. 12: Görlitz 3, 4 (—, 1), Grünberg 2, 2, Hoyerswerda 4, 1 „7), Löwenberg 1, 1. 13: Gleiwitz Stadt 1, 1 (1, 1), Grottkau 1, 1, üstadt O.⸗S. 4, 4 (1, 1), Oppeln 1, 1 (1, 1), Tost⸗Gleiwitz 1, 1

h. 14: Gardelegen 1, 1, Stendal 2, 2. 15: Torgau 3, 3 (2, 2). : Kiel Stadt 1, 1 (1, 1), Pinneberg 1, 1. 20: Burgdorf 1, 1 (1, 1)

: Verden 1, 1 (1, 1). 26: Soest 1, 1 (1, 1). 27: Melsungen 1. 28: Unterwesterwaldkreis 3, 3 (3, 3). 29: Koblenz 1, 1 38: Hilpoltstein 1, 1. 40: Lindau 50: Wolfach 1, 1

„——-— —,—— 8

3: Geilenkirchen 1, 1 (1, 1). Bodensee) 1, 1, Neuburg a. d. Donau 1, 1.

80 be —2

52: Mannheim 12, 24 (2, 8), Weinheim 3, 4 (1, 2), Wiesloch 1, 1

1, 1). 55: Alsfeld 2, 2 (2, 2), Lauterbach 1, 1. 58: Güstrow 2, 2, Schwerin 1, 1 (1, 1). Milzbrand (Anthrax). 4: Rosenberg i. Westpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 7: Soldin 2, 2. 8: Pyritz 1, 1. 13: Neiße 1, 1 (neu). 15: Mansfelder Ge 18

8

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die

e ene laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle aufgeführt.