1933 / 195 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erfste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1933. G. 3.

SöBö

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1933. S. 2.

Lyck. 8 [35419] 7 N 23/33. Ueber das Vermögen der Firma Ostmark⸗Buchhandlung Kurt Arlinck, Lyck, Hindenburgstr. 52, ist heute, am 16. August 1933, 17,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Kaufmann Schau⸗ mann in Lyck. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 16. September 1933. Erste Gläubigerversammlung am Don⸗ nerstag, den 14. September 1933, vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 28. September 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zivilgerichtsgebäude, Luisen⸗ platz 15, Zimmer 313 (II. Stock).

Lyck, den 16. August 1933. Amtsgericht.

glitz, Pomm. [35127] Fönenz er Handelsregister Abt. K ist ne unter Nr. 40 die Firma Arthur kuubke Sägewerk, Falkenwalde, In⸗ r Sägewerksbesitzer Arthur Krubke, aüenwalde eingetragen worden. Pölitz i. Pemeae. den 24. Juli 1933.

3 as Amtsgericht.

Geschäftsführern sind Direktor Dr. teilung der Georg Ernst Veiel, Rittmeister a. D. Aktienkapitals). . und Kaufmann in Berlin, und In⸗ § 11 wird § 5, § 12 wird 8 Ggestrice genieur Hugo Fischer in Grenzach mensetzung und Wahl des Be Husam bestellt. Bad. Amtsgericht, I, Lörrach. sowie Ernennung von Stellverstande C“ von Vorstand und Pitern Magdeburg. ““ 135112] risten durch die Gefellschaftsbaotnn In unser Handelsregister ist heute und ist neu gefaßt. § 23 wird aͤtter eingetragen worden: Bei der Firma Abs. (Einberufung der Gen § 16 Dresdner Bank Filiale Magdeburg, mit sammlung ist neu gefaßt. § ralber dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ 1 17 (Einberufung er außer wig lassung der in Dresden ichen Generalversammlungen) n ent Zau Ferrssnnsa). sass k 1527 neu gefaßt. § 30 wird abgeändennd 2 füng vei e Juli 9eeheragwasamm⸗ vdeß Neingebinng) Dasa vaber Sägewerksbesitzer Ernst Linde, Weißenfels ist Prokura erteilt 822 Grarhemtssthk ne. pe en Uühervvrf bee Direktor baltenwalde eingetraͤgen b“ Amtsgericht Weißenfels. schlusse angegebenen Bestimmungen in stellvertretende Vorstandsmitgliand da Pölitz i. Pomm, denre cht 8. LII1ö6“ erleichterter Form auf einhundertfünfzig rektor Otto Thiem aus Strals 4 EEET11““ Millionen Reichsmark herabzusetzen. Die b und sind etc e ecb. Herabsetzung ist erfolat. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr einhundertfünf⸗ zig Millionen Reichsmark (einhundert⸗ zwanzigtausend Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark und drei⸗ hunderttausend Aktien im Nennbetrage von je sämrtdsch 1 8 r. auf den Inhaber lautend). Dur e⸗ stellung und dem Vertrieb von Textil⸗ nnceg der Generalversammlung vom waren zusammenhängenden Ch seh 1. Juli 1933 ist der Gesellschaftsvertrag weiter die Beteiligung an Textilunter⸗ jn den §8§ 4 (Grundkapital und Aktien) nehmungen jeder Art. Im Verfolg ves und 21 Schlußabsatz (Stimmrecht) ab⸗ Gesellschaftszwecks können auch Grund⸗ geändert. Henry Nathan und Wilhelm 20 000 RM. Die Gesellschaft wind durch mitglieder. Der Geheime Regierungsrat einen Geschäftsführer gerichtlich und Dr. Reinhold G. Quaatz und der außergerichtlich vertreten. G. gfts. Reichsbankdirektor a. D. Dr. Hans führer ist Karl Hermann, Fabrikdirektor Schippel, beide in Berlin, sind zu Vor⸗ und Betriebsleiter in Lambrecht. Die standsmitgliedern bestellt. von der Gesellschaft ausgehenden öffent- Magdeburg, den 16. August 1933. lichen Bekanntmachungen erfolgen im as Amtsgericht A. Abt. 8. Deutschen Reichsanzeiger. 1“ Kaiserslautern, 16. August 1933. Minden, Westf. [35113] Amtsgericht Registergericht. unser. EE“ B r. 63 ist bei der Firma Kohlenberg⸗ IE g. c es in das daie . werk Minden, Gesellschaft mit beschränk⸗ Abt. B am 15. August 1933 unter er. Höstang in Müaden. am 14. Agust

1923 folgendes eingetragen worden: Nr. 750: Jacob Hansen Gesellschaft Le Nlon gation 5 beendet. Die 8 nscessänkte⸗ schaaltene; 18e⸗ Firma ist erloschen. 8

esellschaft mit beschränkter Haftung. 1 i. W. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist onh 1““ 9. August 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von dem Kaufmann Hans Christiang s. in Kiel unter der Firma Jacob

nsen in Kiel betriebenen Eisenwaren⸗ Prhs (H.⸗R. A 321.) Stamm⸗ apital: 100 000 RM. Geschäftsführer ist der Korvettenkapitän a. D. und Kaufmann Erich Schlenzka in Kiel. Auf das Stammkapital sind als Sach⸗

und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftxflicht fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Statut ist am 28. Mai 1933 in neuer Fassung errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Bedarfsgütern im großen und Al sc im kleinen gegen Bar⸗ zahlung. Es können auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und be⸗ arbeitet, Spareinlagen angenommen, Wohnungen hergestellt und Sachver⸗ sicherungen vermittelt werden. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetrekbenden geschlossen wer⸗ den. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mit⸗ glieder.

Uslar, den 15. August 1933.

Das Amtsgericht.

Filiale Herne worden:

Dem Dr. Fritz Kühn in Berlin und dem Hugo Uhlrich in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt worden. Sie vertreten nur gemeinschaftlich. Die Prokuren für Ewald Weinert und Jean Kraus sind erloschen.

Hans Lindemann ist micht mehr Vor⸗ standsmitglied. Ewald Weinert, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Nikolassee, Hermann Mesecke, Kaufmann, Berlin⸗Nikolassee, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Herne, den 11. August 1933.

Das Amtsgericht

Aktien, Erhö

˙6—1 Leonberg. [35147]

Genossenschaftsregisterneueintragung vom 16. August 1933:

Milchverwertungsgenossenschaft Ditzingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Pibingen, O.⸗A. Leonberg. Statut vom 30. Oktober 1932. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Württ. Amtsgericht Leonberg.

Liegnitz. [35148] In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 93 bei der Firma „Ver⸗ ag der Notgemeinschaft des Schlesischen Landvolkes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Liegnitz“, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Dr. Friedrich Glöckner, Fried⸗ rich Amberg und Ewald Lienig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Li⸗ quidatoren sind bestellt: Gutsbesitzer Dr. Friedrich Glöckner, Barschdorf, Ritter⸗ gutspächter Curt Pauly, Jäntschdorf, und Generalagent Bruno Mattert, Neu⸗ markt.

Amtsgericht Liegnitz, 16. August 1933.

Oppenheim. [35150] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. Das Statut vom 16. Juni 1933 der „Milchabsatzgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Eimsheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftliche Verwertung der Milch.

2. Das Statut vom 21. Juni 1933 der Milchabsatzgenossenschaft eingetragene

Werke Gesellschaft mit beschränkter Giessen. Bekanntmachung. ([35095] Haftung, Darmstadt: Die Prokura des] In unser Handelsregister Abteilung B Adam Hildenbeutel ist erloschen. Am wurde am 12. August 1933 bei der 11. August 1933 hinsichtlich der Firma sFirma Kohlen⸗, Koks⸗ und Brikett⸗ Heedt & Gauß, Gesellschaft mit be⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter

ränkter Haftung, Darmstadt: Ernst Haftung, in Gießen folgendes ein⸗ Manteuffel, Kaufmann, ist als Ge⸗ getragen: Der § 7 des Gesellschaftsver⸗ schäftsführer ausgeschieden. trags vom 28. Juni 1923 erhält fol⸗ Darmstadt, den 14. August 1933. genden ihasat. Wenn und solange die Hess. Amtsgericht Darmstadt. Mitgesellschafterin Frau Katharina Glatthaar geb. Kreuter zum Geschäfts⸗ Delmenhorst. . . [35084] führer der Gesellschaft bestellt wird, soll In das Handelsregister B ist heute [sie berechtigt sein, die Gesellschaft unter Nr. 33 zu der Firma Kamm⸗allein gerichtlich und außergerichtlich arnspinnerei Delmenhorst Gesellschaft zu vertreten und die Firma allein zu nit beschränkter Haftung in Delmen⸗ zeichnen. orst eingetragen worden: Der Ge⸗ Gießen, den 14. August 1933. iftsführer Eberhard Ulrich Roser ist Hessisches Amtsgericht. ausgeschieden. 1.“ Delmenhorst, den 12. August 1933. 1 Amtsgericht.

Delmenhorst. [35085] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 59 zur Firma Norddeutsche Wäschefabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Delmenhorst, folgen⸗ des eingetragen: Der Geschäftsführer Awick ist ver⸗ storben, an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Clemens Pelleringhoff, Delmen⸗ horst, zum Geschäftsführer bestellt. Delmenhorst, den 12. August 1933. Amtsgericht.

sellschaft ausgeschieden. Kaufmann Al⸗ fred Buch, llbenis ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Max Wiegand Inhaber Alfred Buch, Sitz in Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels.

E“ 8 [35137] 1 intragung in das Handelsregister B 1 135128] Nr. 113 bei der Firma Weißenfelser In unser Handelsregister 2 bt. A is Wohnungsbaugesellschaft mit beschränk⸗ heute unter Nr. 41 die Firma Ernst ter Haftung in Weißenfels am 19. Juli sinde, Sägewerk, Falkenwalde, In⸗ 1933: Dem Georg Schumann in

pelitz, Pomm.

1835107] ister wurde einge⸗

Kaiserslautern.

Im 8“ tragen die Gese sschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „West⸗ älzische Tuchfabrik, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in deuselen Sitz in Kusel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1933 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Tuchfabrik sowie alle mit der Her⸗

Weissenfels. [35136] in das Handelsregister B Nr. 71 bei der Firma Buchdruckerei von Leopold Kell, Weißenfels, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenfels, am 3. August 1933: Dem Kassierer Karl Mansfeld in Weißen⸗ fels 8 Prokura erteilt. Er sowohl wie der bereits bestellte Prokurist Karl Wilhelm Lange können die Gesellschaft nur Fenrbatefchsftich vertreten. Durch Beschluß der e an vom 12. Mai 1933 ist die Vertretungs⸗ e. wie folgt geändert: Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft wird der Geschäftsführer Wolf von Wolframsdorff bestellt. Im Falle seiner Verhinderung wird die Gesell⸗ schaft von zwei Prokuristen vertreten, die die Gesellschaft nur gemeinschaftlich eichnen können. Der Hauptschriftleiter eerdinand Fritz ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Weißenfels.

[35420] Ueber den Nachlaß des Schloß⸗ gärtners Otto Wittenburg in Klein⸗ borthen (Rittergut) wird heute, am 18. August 1933, nachmittags 16,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bu⸗ schick in Heidenau. Anmeldefrist bis zum 9. September 1933. Wahltermin am 12. September 1933, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 19. Sep⸗ tember 1933, nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. September 1933. Das Amtsgericht zu Pirna.

Rothenburg, Tauber. 35421] Das Amtsgericht Rothenburg o. Tbr. hat am 18. August 1933, vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß der am 6. Mai 1933 in Schillingsfürst verstor⸗ benen und wohnhaft I ledigen Händlerin Maria Magdalena Lachen⸗ meyer das Konkursverfahren eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt

jeder von ihnen, bere nigt gemeinsang Pirna.

mit einem anderen Vorstandsmitan oder einem Prokuristen die Gesellch Seee und die Firma zu zeichnen

as stellvertretende Vorstandsmitglieh Direktor Albert Wehmeyer ist ebens wie ein Vorstandsmitglit berechtigt, gemeinsam mit einem ande ren Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Neustettin, den 7. Juni 1989 Das Amtsgericht. 8

([35096] potsdam. [35129]

8 H.⸗R. B 366. D. R. Halemeyer, Attiengesellschaft, Nowawes: Die Firma st geändert in D. R. Halemeyer Sack⸗, Plan⸗ und Zeltefabrik, Gesellschaft mit keschänkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung der bisher von der D. R. Halemeyer Aktiengesell⸗ shaft betriebenen Sack⸗, Plan⸗ und zeltefabrik sowie die Herstellung und ver Vertrieb von Säcken, Plänen und gelten sowie ähnlichen Artikeln. Srammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Otto Teichert, Kaufmann, No⸗ wqwes. Der Gesellschaftsvertrag ist ani 27. e 1933 dögesch asstn, 8e. li 6„ chrere Geschäftsführer bestellt, so wird Fhaft e Herlin. Bwergnteche lassung 8 negrgef chefi Fur⸗ mindestens zwei niederlassung ff mfaehoben 2g Geschäftsführer und einen Prokuristen unselbstandigen Nebenniederlassung 1 vertreten. Nicht Crg tragen.; g 89 worden. Neustettin, den 7. Juni 1 d. R. Halemeyer Aktiengese schaf Das Amtsgericht. 8a.a brinat die Einrichtung ihrer Sack⸗,

Plan⸗ und Zeltefabrik sowie von dem Bestande ihres Warenlagers einen Teil desselben im Fakturenwert von 12 000

Reichsmark ein. Sie aibt ferner ihre Zustimmung zu der Firmenführung dieser zu gründenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 15 000 RM festgesetzt und auf die Stammeinlage der D. . Halemeyer Gesellschaft ange⸗ rechnet, so daß diese Stammeinlage ge⸗ leistet ist. Die Bekanntmachungen der gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Potsdam, den 9. August 1933.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Glogau. K In das Handelsregister B ist bei Nr. 32, betr. die Landwirtschaftliche andels⸗Aktiengesellschaft Glogau mit Zweigniederlassung Fraustadt, einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefugnis des bis⸗ herigen Vorstandsmitgliedes Benno Krayn ist erloschen. Der Kaufmann Max Eggert in Berlin ist zum Vorstand der Gesell⸗ schaft bestellt worden. Amtsgericht Glogau, den⸗ 16. 8. 1933.

Wennigsen, Deister. 35159] In unser Genossenschaftsregister ist am 14. August 1933 bei Nr. 49, Ge⸗ meinnütziger Bauverein in Wennigsen a. D., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in ennigsen a. D. folgendes eingetragen worden: Der gemeinnützige Bauverein e. G. m. b. H. ist durch Beschluß der ordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 29. Juli 1933 aufgelöst. Amtsgericht Wennigsen (Deister), den 18. August 1933.

5. Musterregister.

Ruhr. [35160] In das Musterregister ist am 17. August 1933 unter Nr. 161 einge⸗ wenossenf 8 88 ö Fant. ggen: gebrh Pherechee⸗. e pflicht mit dem Sitz in Uelversheim. wandtafel⸗Fabrik, Essen, vier Nagel⸗ beres sae 1 d Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schilder, Fabriknummern 8, 9, 10, Il, Z hen nns Aazelbe. schaftliche Verwertung der Milch. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, frist: 4 September 1938; Frist zur An⸗ Oppenheim, den 11. August 1933. angemeldet am 12. August 1933, 11 Uhr. meübun Fe⸗ Konkursforderungen endigt

ssisches Amtsgericht. Amtsgericht Essen. EEE“ -ar 1

8 mit dem 4. September 1933; Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 182, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: Dienstag, den 12. September 1933, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Rothenburg o. Tbr., Zimmer 8. Rothenburg o. Tbr., 18. August 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Neustettin. 185119p In das hiesige Handelsregister B ss bei der unter Nr. 19 eingetragenen irma Rudolph Karstadt Aktiengesel⸗

Grabow, Mecklb. [35097] Handelsregistersintrag vom 16. August 1933 zur Firma Wilhelm Knick in Gra⸗ bow: Firmeninhaber ist jetzt die Kauf⸗ mannswitwe Else Knick geb. Roland in Grabow.

Amtsgericht Grabow (Meckl.).

Greifenhagen. 1[35098]) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 155 einge⸗ tragenen Firma „Greif⸗Drogerie“ in Greifenhagen als deren alleiniger In⸗ haber der Drogist Heinrich Ackermann in Greifenhagen eingetragen worden. Amtsgericht Greifenhagen, 11. 8. 1933.

Grünberg, Schles. [35099] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Bauhütte Niederschlesien Nord, Bauge⸗ sellschaft m. b. H., Grünberg i. Schles., heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Albin Höfer in Bunzlau ist abberufen, an seiner Stelle ist der Bauführer Walter Weiland in Hrünberg, Schl., zum Geschäftsführer estellt.

Sisenberg, Thür. [35086] In das Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Huzelmann in Eisenberg, Thür., eingetragen worden, daß Ernst Huzel⸗ mann ausgeschieden und der Maurer⸗ meister Heinz Huzelmann in Eisenberg, Thür., in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Eisenberg, den 17. August 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Eisfeld. [35087] In unser Handelsxegister Abt. A ist heute unter Nr. 92 bei der Firma Hans Petersen in Eisfeld eingetragen wor⸗ den: Der Inhaber der Firma Hans Petersen in Eisfeld, Apotheker Hans Petersen daselbst, ist gestorben.

Sein Sohn, der Apotheker Dr. Harald Petersen in Eisfeld, führt das Geschäft unter der Firma „Apotheke Eisfeld, 18 Petersen“ als alleiniger Inhaber

ort.

Eisfeld, den 16. August 1933.

Zwenkau. [35138] Auf Blatt 96 des haae Crcht

Neustettin. b. ,35120

In unser Handelsregister B ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaftshaus Neustettin Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ stettin eingetragen: Der Bankvorsteher Selmar Schröter ist als Geschäftz⸗ häh abberufen: an seiner Stelle sst

betr. die Firma „Crehag“ Credit & Handels⸗Aktiengesellschaft in Zwenkau ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 10. August 1933 hat die Fralsepang des Grund⸗ kapitals auf 100 000 ℛℳ beschlossen, zerfallend in auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 ℛℳ, und zwar 80 Stück Stammaktien und 120 Stück Vorzugsaktien. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Dezember 1923 ist durch den gleichen Bes 8 laut Notariatsurkunde vom 10. August 1933 auch in einem anderen Punkte abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

Salder. 135151] [Langenberg, Rheinl. ,95161] Die Elektrizitätsgenossenschaft Lesse Mesterregister ist eingetra⸗ e. G. m. u. H. in Lesse ist durch Be⸗ gen worden:

schluß der Generalversammlung vom Nr. 127. irma Feldhoff & Co., 15. Juli 1933 aufgelöst. Amtsgericht Langenberg. Rhld., zwei versiegelte Salder. Kartons mit einem Terxtilerzeugnis Artikel Nr. 10 866 und 10 887, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 1933, 8 Uhr 32 Minuten.

Langenberg, Rhld., 15. August 1933.

Neuhaldensleben. [35115] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Zuckerfabrik Schackensleben G. m. b. H. in Schackens⸗ leben folgendes eingetragen:

Der Gutsbesitzer Hermann Koch sen. in Schackensleben und der Gutsbesitzer August Heinrichs in Hundisburg sind aus der Geschäftsführung u geschehen; an ihre Stelle sind der Gutsbesitzer

ilialdirektor Kurt Trapp zum Ge⸗ choftsführer bestellt. Neustettin, den 14. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Neustettin. [35121 In das hiesige Handelsregister B ist ba der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Ernst Neubauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neustettin, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Neu⸗

Stolp, Pomm. 1 [35152] In das Genossenschaftsregister ist am 14. August 1933 bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Bauverein e. G. m. b. H.

Ratibor. 1 135130] Am 12. August 1933 ist in unser Han⸗ delsregister A bei Nr. 812 Moller &

Thüringisches Amtsgericht.

Ellrich. [35088] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Otto Kaiser, Bad Sachsa, unter Nr. 147 eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: Otto Kaiser Nachf., Inh. Albert Roth, Architekt und Baumeister, Bad Sachsa (Süd⸗ harz). Alleiniger Inhaber: Architekt und Baumeister Albert Roth, Bad Sachsa. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber wird ausgeschlossen

Ellrich, den 12. August 1933. Amtsgericht. 8

Emmendingen. [35089]

Heilbronn, Neckar.

Amtsgericht Grünberg, Schl., 12. 8.1933.

Hattingen, Ruhr. [35101] In unser Handelsregister B 157 ist am 11. August 1933 bei der Firma Heinrich Hill A.⸗G. in Hattingen einge⸗ tragen:

Spalte 6: Dem Kaufmann Hans Seipenbusch in Langenberg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß die Firma durch zwei Prokuristen oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Proku⸗ risten vertreten wird.

Amtsgericht Hattingen.

[35102] 1““ vom 14. August Fiat und NSU Automobil⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

einlagen eingebracht zum Wert von: a) 25 000 RM die unter der Firma Jacob Hansen betriebene Eisenwaren⸗ handlung mit Aktiven und Passiven durch Kaufmann Hans Christian Han⸗ sen; b) 50 000 RM, eine Forderung aus Warenlieferung und Kreditgewäh⸗ rung gegen die Firma Jacob Hansen dgg Korvettenkapitän a. D. Erich Schlenzka; c) 25 000 RM, eine Forde⸗ rung aus Kreditgewährung gegen die Firma Jacob Hansen durch Diplom⸗ kaufmann Hans Albert Georg Hüschens, sämtlich in Kiel. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Rvichtameigen. 1“ Amtsgericht Kiel. Kirchheim u. Teck. [35109] Handelsregistereinträge.

Neumünster.

Rudolf Koch in Schackensleben und der

Gutsbesitzer Hermann Hebestreit jun.

in Hundisburg getreten.

Neuhaldensleben, den 12. August 1933. Das Amtsgericht.

[35116] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Schleswig⸗Holsteinische Bank in Neumünster vermerkt worden, daß die Prokura des August Lürig erloschen ist. Neumünster, den 15. August 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.

[35117]

Neustadt, schwarzwald.

Im Handelsregister B. Band I.

O.⸗Z. 20 bei der Firma Engelhart & Drescher G. m. wurde eingetragen: Die Gesellscha

b. in Neustadt

stettin, 19. Juni 1933. Das Amtsgericht

Nortorf. [35127 B 19: Ergänzung der Bekannt⸗ machung in Nr. 185, betr. Nortorfer⸗ Gußwerk m. b. H.: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Gußwaren in Eisen und anderen M⸗ tallen sowie deren Weiterverarbeitun und Vertrieb. Stammkapital 229g Reichsmark. Bestehorn und Ehlbet sind eööö Amtsgericht Nortorf, 15. August 1933. Nürtingen. 3512¹ Handelsregistereinträge:

a) in Abt. 1 Gesellschaftssirmen⸗ am 2. Aug. 1933 bei der Fa. Leh⸗ mann & Butz, Nürtingen: Gesellschaften Gottlob Butz aus

Co. Inhaber

Die

gen:

öscht, Sohn in Ratibor. gesellschaft gonnen. schafter Krumbach,

Kaufleute

beide in

Ratibor.

Ruhland. In unser

Adolf Moller Peter Krumbach in Ratibor eingetra⸗ Gesellschaft aufgelt Alleiniger Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Peter Krumbach. Aenderung der Firma sind die C ungen bei H.⸗R. A 812 sämtlich ge⸗ und bei Nr. 926 ist neu ein⸗ getragen, die Firma P. Krumbach & Offene Handels⸗

ist

am 1. August 8 Persönlich haftende Gesell⸗ Peter

Handelsregister

und Ratibor. Firma Johann Potyka, Ratiborhammer

H.⸗R. A 427, ist erloschen. Amtsgericht

und aufgelöst.

Infolge Eintra⸗

1933 be⸗

Karl

Die

[35131] Abtei⸗

Amtsgericht Zwenkau, 17. August 1933.

3. Vereinsregister.

Garding. Bekanntmachung. 35142] In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen die Gardinger Verkehrsgesellschaft e. V. in Garding. Die Satzung ist am 30. Januar 1933. beschlossen. Zur Unterzeichnung von Verträgen und zur Vertretung vor Gericht ist die Mitwirkung des Vor⸗ sitzenden bzw. seines Stellvertreters und zweier Vorstandsmitglieder nötig. Vor⸗ standsmitglieder sind: Vorsitzender: Mühlenbesitzer Emil Rohlfs, Stellver⸗ treter: Kaufmann Theodor Weigandt, Schriftführer: Kaufmann Carl Ahrnd⸗

in Stolp eingetragen worden: An die Stelle der bisherigen Satzung ist die vom 31. März 1933 getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Stolp.

Stuhm. Bekanntmachung. 35153] In unser Genossenschaftsregister ist vnter Nr. 2„ 62 ber E Hengsthaltungsgenossenscha uhms⸗ Fors e. G. m. b. H. in Stuhmsdorf, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 26. Mai und 10. Juni 1933 aufgelöst. Liquidatoren ind: Alwin Szypniewski und Johann thomaschewski in Stuhmsdork.

Wüstegiersdorf.

Amtsgericht

[35162]

Bekanntmachung In unser Musterregister ist heute unter Nr. 392 eingetragen worden: Firma Meyer⸗Kauffmann, Tevxtil⸗ werke A. G. in Wüstegiersdorf, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 3 Muster 4490 Dessin 910 912, 3 Muster 4477 Dessin 925 927, 9 Muster Greta Dessin 928 936, 3 Muster Ondra Dessin 937 939, 3 Muster Sascha Dessin 940 9ã42, 4 Muster Sonja Dessin 957 960, 3 Muster Flinsberg Dessin 793, 865, 866, 1 Muster 4507 Dessin 943, 1 Muster 4464 Dessin 950, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1933, vormitags 11,30 Uhr. Wüstegiersdorf, den 15. August 1933.

Wuppertal-Elberfeld. 35423] Ueber das Vermögen der Firma Zier⸗ leyn & Acker, offene Handelsgesellschaft in Liquidation in W.⸗Elberfeld, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 139, wird heute, am 16. August 1933, nachmittags 12,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Liquidator Gustap Acker, Remscheid, die Fohkurgsraffanne beantragt und die Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat. ,5 Kaufmann Eduard Petrick in Wuppertal⸗Elberfeld, Distelbecker Straße 1 d, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1933 bei dem Ge⸗ anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗

Butz eschifden, Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Willy Lehmann übergegangen, s. Einzelf.⸗Reg.; anm 14. Aug. bei der Fa. Strickwarenfabril Pfänder G. m. b. H., Sitz Neuffen: Firmawortlaut jetzt: Pfänder⸗Lock, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. b) in Abt. f Einzelfirmen:

am 2. Aug. 1933 (neu) Firma Leh mann & Butz, Nürtingen. Inh.

Handelsregister A Band 1 S. 577. O.⸗Z. 114 Druck⸗ und Verlagsgesell⸗ schafß vormals Dölter —: Der Gesell⸗ chafter Karl Eppig, Buchhändler in Freiburg, ist gestorben. Als Gesell⸗ schafter ist Verleger Hubert Eppig in Emmendingen in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Hubert Eppig in Freiburg ist erloschen. Die seit⸗

A) Abt. für Einzelfirmen:

1. am 15. Juli 1933 bei der Firma saast 6 in Kirchheim⸗T.: Das Ge⸗ schäft nebst Firma sind mit Wirkung vom 1. Juni 1933 an auf Selma Schlienz, ledig, vollj., in Kirchheim⸗Teck, käuflich übergegangen. Die Prokura der Selma Schlienz ist erloschen.

2. am 27. Juli 1933 bei der Fa.

Heilbronn: Die Gesellschaft wurde nach Verlegung ihres Sitzes von Köln nach Heilbronn im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Heilbronn eingetragen. Melchior Ruoff in Heilbronn. In⸗ bne Melchior Ruoff, Kaufmann, da⸗ elbst.

Cark Binder in Heilbronn. Inhaber: Carl Binder, Handelsvertreter, daselbst. Julius Kofler in Heilbronn: Geschäft

lung B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Ludwig Böhme, Gesellschaft mit beschrxänkter Haftung, Peichwitz, Post Hohenbocka⸗Hosena ein⸗ getragen worden, daß durch Gesell⸗ schafterbesc=hluß vom 12 Juli 1933 der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert ist, daß ein zweiter Geschäftsführer be⸗ stellt ist. Weiterer Geschäftsführer ist die Kaufmannsehefrau Gertrud Böhme

tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. September 1933, 10 .% Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. Oktober 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 106, Termin anberaumt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Abt. 13.

sen, Beisitzer: Bürgermeister Hermann Runge, Schuhmachermeister Ernst Gu⸗ denrath, sämtlich in Garding. Garding, den 31. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

Stuhm, den 14. August 1933,

Umtsgericht. Das Amsgericht. Amtsgericht

7. Konkurse, Vergleichssachen. Vermittelungsverfahren zur Schulbenregelung landwirt⸗

t ist aufgelöst die Firma ist erloschen. heist stadt, Schw., den 5. August 1933. Bad. Amtsgericht.

Stuttgart. 1835154] Genossenschaftsregistereintrag vom 14. August 1933. „Aussteuer⸗ und Beruf⸗Spar⸗ gemeinschaft“ gemeinnützige einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Stuttgart:

Neustettin. [35118] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Aktien⸗ gesellschaft in Stettin, Zweignieder⸗

herigen nicht zeichnungsberechtigten Gesellschafter Erich Eduard Jundt und Adolf Heinrich Jundt in Emmendin⸗ gen sind nunmehr zur Geschäftsfüh⸗ 1 und Vertretung der Lüftscüß. Emmendingen, den 14. August 1933. 88 Amtsgericht.

Erfurt. [35090] In unser Handelsregister A Nr. 300 ist heute bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft eacith Bahlsen“, hierselbst, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist jetzt der Kaufmann Franz Andacht in Naumburg (Saale). Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Franz An⸗ Saht ausgeschlossen.

Erfurt, den 15. August 1933.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. [35091] „In unser Handelsregister A Nr. 2787 ist heute die Firma „Richard Eisen⸗ schmidt“ in Erfurt und als deren alleiniger Hvngoes der Kaufmann Richard Eisenschmidt daselbst einge⸗ tragen.

Erfurt, den 16. August 1933.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Friedland, Bz. Breslau. 35093] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 34 bei der Firma Julius Bendix Söhne folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kommanditist Hugo Bendix in Berlin ist aus der sellschaft aus⸗

geschieden. und, Bez. Breslau

(Herborn eingetragen worden.

und Firma sind auf den Sohn des seit⸗ herigen Inhabers, Julius Kofler jun., Kaufmann in Heilbronn, übergegangen. Amtsgericht Heilbronn.

Herborn, Dillkr. [35103] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 178 die Firma „Gustav Blecher, Elektro⸗ und Radiogroßhand⸗ lung“ zu Herborn, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erich Blecher zu

Herborn, den 15. August 1933. Das Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. [351041 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 318 bei der Firma Alfred Daber Nachf. in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Herne, den 10. August 1933. Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. [35105) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 703 die Firma „Zen⸗ trale für Orthopädie, Leuschner u. Co. in Herne“, eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Bandagist Paul Leuschner in Herne, Vinckestraße 7, 2. Bandagist Walter Rousseau in Wanne⸗Eickel, Hindenburg⸗ straße 162. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Herne, den 11. August 1933. Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 35106] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 140 bei der Firma

e Müschenborn in Dettingen⸗ eeck: Die Firma ist erloschen.

B) Abt. für Gesellschaftsfirmen:

1. am 31. 3. 1933 bei der Fa. Kolb & Schüle, Aktiengesellschaft in Kirch⸗ heim⸗Teck: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 2. 3. 1933 wurden § 7 des Gesellschaftsvertrags geändert und die Bestimmungen der §§ 16 und 22 des Gesellschaftsvertrags neu festgesetzt. 2. am 29. Juli 1933 neu die Fa. Elektroindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kirchheim⸗Teck, Sitz Kirchheim⸗Teck. Gesellschaftsvertrag vom 1. Juni 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrischer und mechanischer Gebrauchsgegenstände für Industrie und Hauswirtschaft. Stammkapital 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Gotthilf Volz, Kaufmann in Kirchheim⸗Teck. Liquidator ist der Geschäftsführer zur Zeit der Auflösung der sellschaft, wenn nicht in der die Auflösung be⸗ schließenden Versammlung der Gesell⸗ schafter ein anderer Liquidator Sn wird. (Der Gesellschafter Gotthilf Volz leistet seine Stammeinlage von 15 000 Reichsmark dadurch, daß das bisher von ihm unter der Fa. Elektroindustrie Kirchheim betriebene Geschäft samt Lagerbestände und Werkzeuge, jedoch unter Ausschluß der Haftung für die Verbindlichkeiten, ab 1. Juni 1933, von der Gesellschaft zu übernehmen ist. Hierfür wird dem Gesellschafter Volz der Betrag von 15 000 RM auf seine Stammeinlage angerechnet.) u“ Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

Lörrach. [35111] Handelsregistereintrag vom 11. Agaff

1933: „Beamten⸗Pensionskasse Hoff⸗ mann⸗La Roche Berlin G. m. b. H.“,

Friedl Amtsgericht.

„Epa“ Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft,

lassung Neustettin“ (Nr. 15 des Re⸗ ters) Frma

wirt Befriedigun chä gationsgeschäfte Nach dem 8 sammlung vom 11. April 1933 soll das Grundkapital um 1 500 000,—8 RM er⸗ höht werden. Vonneilich mann⸗Lüth sind ausgeschieden. Der Bankdirektor Albert Wehmeyer aus Stettin und Direktor Otto Thiem aus Stralsund sind zu stellvertretenden bestellt. Der Direktor Paul Wittmeyer aus Stettin ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. des Ernst Ocker ist erloschen. Bankbeamten Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstands⸗ mitglied, einem stellvertretenden Vor⸗

des Unternehmens), § 3 von Zweigniederlassungen, an anderen Unternehmen). § 4 (Um⸗ wandlung der 20 RM in Inhaberstammaktien mit gleichem Stimmrecht wie Stammaktien und § 5 (Abs. 1— 4, 6 gestrichen); beide

folgendes eingetragen: Die ist geändert in Pommersche ank Aktiengesellschaft. Gegenstand des

Unternehmens ist: Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art und damit zusam⸗ menhängenden Geschäften, insbesondere der Förderung und elegee üng

a

der virtschaftfichen Beziehungen in Land⸗ chaft, Handel und Gewerbe durch des kur 2 88 Kredit⸗

I usgeschlossen sind Speku⸗ für eigene Rechnung. eschluß der Generalver⸗

Der Direktor Willy und Direktor Karl Hoff⸗ aus dem Vorstand

Vorstandsmitgliedern

Die Prokura An den

Otto Schliewe aus

tandsmitglied oder einem anderen Pro⸗

kuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Durch Be⸗

chluß der, Genevalversammlung vom

11. April 1933 sind folgende Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert: § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand

8

Errichtung eteiligung

Vorzugsaktien zu je

Grenzach Dr. Gustav Heizmann in Grenzach ist ausgeschieden Zu weiteren!

u gefaßt als § 4 (Grundkapital, Ein⸗

Si

Willy Lehmann in Nür⸗ tingen, s. GeseReg; am 12. Aug. 1932 Ceh a. Mech. Strickwarenfabrikation Litho“ Elfriede Thomsen, Sitz Linsen⸗ ofen. Inh. Elfriede Lhonsen geb⸗ Goedsche jitwe in Dresden. Amtsgericht Nürtingen. Oppeln. s [3512⁰]

Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 92 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Lindau und Winterfeld e.eer can Dphemn eingetragen: Die Firma ist er⸗ 9 8 Amtsgericht Oppeln, 8. Auguß

Penig. [35120] A Blatt 243 des Handelsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der irma F. A. Rüger in Kaufunge treffend, ist heute ingetragen wor⸗ den: Die Inhaber Kaufleute Friedrich Feen Walter Rüger und Friedrich August Willy Rüger, beide in Kau⸗ fungen, 8 cnch”8;⸗ eine ene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter sind: Elsa Martha verehel⸗ Rüger geb. Pester und Fanny Rosc verehel. Rüger geb. Lohse, beide in Kaufungen. Diese Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen; an sie hoat der Verwalter des Konkurses über. das Vermögen der bisherigen offenen Han⸗ delsgesellschaft das Handelsgeschäft ver⸗ äußert. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhaber sind nicht auf die neue offene Handelsgesel⸗ schaft übergegangen. Die Vertretung der neuen offenen Fendel.llschaß erfolgt durch die Gesellschafterinnen ge⸗ meinschaftlich. Die Firma laut künftig: F. A. * Nachf. Penig, den 14. August 1939. Das Amtsgericht

F8- ausgeschieden. Inhaber ist

geb. Pfautsch in Peickwitz.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein befugt. Amtsgericht Ruhland, 8. August 1933.

¶135133] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ Blatt 390.

Treuen.

getragen worden:

1. am 18. Mai 1933 auf

die offene Handelsgesellschaft in Firma Ziegelwerk Eich/ Sa. R. Heinritz & Gesellschafter sind Rudi Ernst cand. der Malermeister einritz, beide in Plauen esellschaft ist am 1. April

Co. in Eich, Sa. der Ziegeleibesitzer oek. Heinritz und Ernst Albin i. Vgtl. Die

1931 errichtet worden.

2. am 15. August 1933 auf Blatt 352, ““ Rudolf Hölzel ie Firma lautet Hölzel & Benedict in Treuen. das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Hansjoachim Bruno Benedict in 2 eingetreten. Die Gesellschaft ist am 7. September 1932 errichtet worden. Die Prokura der Olga Ida verehel. Hölzel geb. Dietzsch ist erloschen. 3. am 16. August 1933 auf Blatt 338, betr. die Firma Ledertuchfabrik Bern⸗ hard Maerker, Aktiengesellschaft in Treuen: Der Absatz 2 des § 15 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 7. Mai 1921 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Juli 1933 laut No⸗ tariatsprotokolls von demselben Tage

betr. die Treuen:

ist

gestrichen worden.

Amtsgericht Treuen.

Weissenfels. Eintrag in

Max schaft in ist aufgelöst.

Wiegand,

offene

E

35135] das Handelsregister A Nr. 492 am 7. Juli 1933 bei der Firma Handelsgesell⸗ eißenfels: Die Gesellschaft

in ünftig: In

Treuen

4. Genofsenschafts⸗ register.

Essen, Ruhr. [35143] In das Genossenschaftsregister ist am 17. August 1933 zu Nr. 207, betr. die Genossenschaft „Ekage“ Einkaufsge⸗ nossenschaft Deutscher Süßwarengroß⸗ händler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Juni 1933 ist das Statut geändert. Armtsgericht Essen.

Freiberg, Sachsen. [35144]

Auf Blatt 2 des Genossenschafts⸗ registers, den Back⸗ und Consumverein u Bräunsdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftin Bäckerei⸗ & Ein⸗ kaufsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bräunsdorf. Amtsgericht Freiberg, 17. August 1933.

Konstanz. [35145] Genossenschaftsregister.

Band I1 O.⸗Z. 22, Bäuerliche Bezugs⸗ Wund Absatzgenossenschaft Dettingen, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht in Dettingen: Die Satzung wurde am 9. Juli 1933 neu aufgestellt. Die Firma wurde ge⸗ ändert in „Landwirtschaftl. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Dettingen (Amt Konstanz), eingetr. Gen. m. beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtsch. Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗

Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. 8 Amtsgericht Stuttgart I.

Suhl. 135155] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Einkaufsverein der Gemischt⸗ warenhändler Suhl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Suhl, heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Mai und 21. Juli 1933 aufgelöst.

bgs ecseh Suhl, den 17. August 1933.

Suhl. 3 - In unser Genossenschaftsregister is bei dem unter Nr. 43 eingetragenen „Konsum Verein Gegenseitige Hilfe Suhl und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Suhl“, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die bisherigen Vor⸗ tandsmitglieder Emil Wagner und bandench Rosenbaum sind die Liqui⸗ datoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1933 aufgelöst. Amtsgericht Suhl, den 17. August 1933.

Traunstein. [35157] Genossenschaftsregister. „Oberbayrische Molkereiprodukten⸗ Verkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht’, Sitz Rofenheim: Aufgelöst durch rechtskr. Beschluß d. A.⸗G. Traunstein vom 24. 7. 1933. Amtsgericht Traunstein, 16. 8. 1983.

Uslar. [35158] Im Genossenschaftsregister Nr. 36 ist

Schuhhaus Carl Velden, Inh. Frau Witwe Carl Velden in Duisburg, Beek⸗

verwalter ernannt. Konkursforderungen

versammlung

schaftlicher vetriebe und Verteilungsverfahren.

Duisburg. [35417] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen der Firma

straße 92 94, wird heute, am 17. August 1933, nachmittags 17 Uhr 25 Min.,, das Konkursverfahren eröffnet. Dex Bücher⸗ St. Edwin Ratke in Duisburg,

ittekindstraße 54, wird zum Konkurs⸗

sind bis zum 10. Oktober 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ am 19. September 1933, vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. Ok⸗ tober 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 85 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursver⸗ walter bis zum 14. September 1933. Amtsgericht in Duisburg.

Hohenmölsen. [35418] Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Otto Jacob, Hohenmölsen, In⸗ habers der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma „Otto Jacob, Dampf⸗ ziegeleibesitzer“, ist heute, 12 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter:

Frist zur

forderungen bei Gericht und

Prüfungstermin am 1 1933, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht. Amtsgericht in Hohenmölsen,

Der, bisherige Gesell⸗ schafter Max Wiegand ist aus der Ge⸗

schaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Konstanz, 16. August 1933.

bei dem Consum⸗Verein für Lödingsen

Rechtsanwalt Dr. Anders. Hohenmölsen. Anmeldung der Konkurs⸗ offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Ver⸗ walter bis zum 12. September 1933. Erste Gläubigerversammlung und allg. 20. September

18 Aurich. Beschluß. [35424] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des früheren Landkrankenkassen⸗ geschäftsführers Heinrich Jürgens in Aurich wird die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. Sep⸗ tember 1933 erweitert. Der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird anderweit auf den 21. Septem⸗ ber 1933, 11 Uhr vorm., anberaumt. Aurich, den 16. August 1933. Amtsgericht. Bad Oeynhausen. 132 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Lagerhalter Hein⸗ rich Halstenberg und 88 geb. Spilker in Werste Nr. 284 wird nach rechts kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Bad Oeynhausen, 17. August 1933.

Das Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. 35426] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Willigmann, Berlin SW 61, Belle⸗ Alliancestraße 95, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 16. 8. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Charlottenburg. 35181] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Arnold Obersky, Akt.⸗Ges. in Berlin W 57, Potsdamer Straße 75 c, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 17. n ü

am 18. August 18903.

mtsgericht Charlottenbur Ab