—
eutscher Reichsanzeiger un Rr. 196.
8
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 23. August 1933. S. 4. “ 8 3 Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. (Fortsetzung.)
Wien, 22. August. (W. T. B.) Amsterdam 285,90, Berlin 168,65, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 103,55, London 23,35 ½ New York 517,5), Paris 27,75, Prag 20,96, Zürich 136,75, Marknoten 168,05, Lirenoten 37,22, Jugoslawische Noten 8,84, Tschecho⸗ slowatische Noten 20,40, Polnische Noten 78,85, Dollarnoten 508,50 Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 118,25, Belgrad “ Berlin Clearingkurs 216,09. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 22. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,64 8⅛, Berlin 807,00, Zürich 651,25, Oslo 560,00, Kopenhagen 498,50, London 111,20, Madrid 281,00, Mailand 178,20, New York 24,61, Parit 132,20, Stockholm 578,00, Wien 475,00, Marknoten 802,50 8 Polnische Noten 378,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,50. - . Budapest, 22. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 3 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,20, Belgrad 7,H85. . London, 23. August. (W. T. B.) New York 450,25, Pariz + 1,2 84,21, Amsterdam 817,25, Brüssel 23,63, Italien 62,65, Berlin Schweine 89 221 10 585 99 806 2 441 †+ 3,0 13,84, Schweiz 17,08 ½, Spanien 39,47, Lissabon 109,25, Kopen⸗ ““ 19 120 3 547 24 977 EE1““
hagen 22,38 ½, Wien 30,00, Istanbul 85es Warschau 29,50 8 ir ) 8 1 2à — 7 * ¹) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 18 Ochsen, 7 Bullen, 161 Kühe. — ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, Buenos Aires 42,50. Rio de Faneiro 8 3 30 5 t alten. . in den Zahlen mitenthalten Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Leiße.
—
Preußischer Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 23. August
——
Hffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, “ Aufgebote, 8 Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
Statistik und Volkswirtschaft.
—
Marktverkehr mit Vieh vom 30. Juli bis 5. August 1933. (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthosverwaltungen.)
— —
——
Zu⸗ (+) bzw. Abnahme (—) gegenüber der Vorwoche in vH
Zufuhren von geschlachteten Tieren zum Fleisch⸗
markt ²)
Lebende Tiere
Zu⸗(+) bzw. Abnahme (—) gegenüber der Vorwoche in vH
davon aus dem Ausland ¹)
unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt
davon zum Schlachthof
Auftrieb auf dem Viehmarkt
ngen
Tierg. at tu insgesamt
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, M9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 3
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
22 459 3 664 5 068 9 365 4 018
344
25 125
502
53 242 207
2 688 374 742 8 348
24 2 256
19 771 1 127 3 290 . 4 326 8 165 3 670 320 22 869
Rinder zusammen. dav.: Ochsen Bullen . 8 Ginbe Färsen (Kalbinnen) Fresser .
1
8
“
187 1218 219
Kälber
181ͤ991ö118
““
unbekannten Erben der am 5. November [357591. Oeffentliche Zustell
529 4 2 — 2 u 2 1926 verstorbenen Witwe Pauline Scholz, 1. Der vxeget⸗ 28 eneeg.. geborene Wansner aus Kreuzburg, O. S., Berlin, Gr. Frankfurter Straße 137, 2. der hat beantragt, den verschollenen, am Kaufmann Ivan Bernstein, Coburg, ver⸗
5730 6001
5752² 6018 6178 6363
5806 6053 6203 6387
5807 6069 6224 6404
5853 6109 6253 6413
5898 6119 6289 6423
5962² 6133 6332 6458
Bernhard Tauchnitz A.⸗G., Leipzig. Bilanz für den 31. Dezember 1938.
—
Uj . Deutschland —,—, London 84,25, New York 18,73, Belgien 1. ntersuchungs 356,25, Spanien 213 ½, Italien 134,45, Schweiz 493,00, Kopen⸗
Paris, 22. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich) Berlin, den 22. August 1933.
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche bis 19. August 1933 für 1000 kg in Reichsmark
*) Notie⸗ rungen für Brot⸗ getreide
am
nm
RM
Sommer⸗
Brau⸗ †
Gerste
Winter⸗ Futter⸗†
“
Aachen Bamberg Berlin 1 Braunschweig ““ Chemniz.. Dortmund..
Dresden. . Duisburg . Emden. . Erfurt. „
Essen. Frankfurt a. eö Gleiwitz... Halle a. S. Hamburg . Hannover . Karlsruhe. ““ 111“ Königsberg i. Krefeld Leipzig.. Magdeburg
Mainz Mannheim
München . Nürnberg Plauen . Stettin. Stuttgart
Worms . Würzburg.
märkischer, ab Station ¹) . ab braunschweigische Station
frei Waggon Duisburg.. ab Station.
von mindestens 15 t
frachtfrei Gleiwiz..
frachtfrei Hamburg.. ab hannoversche Station
loco Königsberrr.. ab rheinische Station..
loco Mainz 8 bezug ohne Sack
Station...
Verladestation.
bahnfrei Worms
fränk. Verladestation..
frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station
frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10— 15 t Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 15 t waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 t
ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme frei Essen in Wagenladungen zu “ Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. ab ostthüringische Verladestatio
netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t
waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ab holst. Station bei waggonweisem Bezug ““
prompt frachtfrei Leiphsig ... netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen. netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon⸗ Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab füdbaverische Verladestation Großhandelseinkaufspreise ab nordbayerische
Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ.
waggonfrei Stettin ohne Sk. .. Großhandelspr. waggonw.ab württbg. Station
onweise ab
Großhandelseinkaufspreise wagg
ohne Sack
6 5 9 59 5989
80 *ℳ 8⁴ . .
17.
14.— 18. 16. 14.—19. 16.
17. 14. 18. 14. 14.—19.
17. 14. 14. 16. 19. 15. 18. 15. 18. 14.—19. 16. 16. 19. 18. 14.—19.
15. 19.
15. 18. 18.
14. 17. 16. 19. 17. 19. 14.—18.
14. 18.
19.
151,3
141,0 140,0 145,2 153,0 ¹⁰)
152,5 145,0 ¹⁰) 154,0 ¹⁵) 147,0
146,5 156,0 152,5 152,5 144,5 150,0 144,6 142,0 158,8 138,0 152,5 ²³) 144,0
149,5
144,0 153,3 *⁸)
159,1 151,6 150,0 150,0 145,6 162,5 152,5
149,0
— — — 00
174,0 171,0 177,0 182,0
187,5 173,5 ¹²) 188,8 ¹⁸⁶) 180,0
161,0 188,5 188,9 172,5 177,5 177,0 182,4 176,0 192,5 175,0 185,0 2) 177,4 ²⁰)
174,0
175,0 185,8
191,6
176,6 ²⁰) 179,0 ²*) 176,0 178,0 190,0 ³⁰) 188,8
177,0 ⁰)
1121A8
1113221“'
75 77/78
Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg ꝛ²).
Roggen
Weizen
170,0 †¹⁸) 186,0 † )
164,
168,0
178,8
175,0 1 175,0 † 191,3 ²⁰) 155,0 175,0 ²⁰) 177%0
3⁰ 182, 98
190,0
168,5 † 186,3 †9.)
150,0 †²³)
146,3 138,7 ⁴)]1 141,0 ⁶)1 138,0 s)1 147,0]1
155,0 1 137,5 1 1 165,0 1 147,0
136,0 ¹¹) 1 160,0 140,0 1 135,0 1 139,5 † 1 149,8 2¹) 145,5 †
145,0 ²⁴) 151,3
150,0 ²⁷) 137,5 ²³)
139,0 *¹) 157,5 †
150,0 † 136,0 *)
——N———oo——-õ——— Gerste
Western II. (Ver. Staaten)
La Plata
Manitoba (Kanada)
I11
III
IV
Hardwinter II (Ver. Staaten)
Rosafé
Barusso 2a
(Argentinien)
Plata
Donau
Russ.
129,0
147,3 ²²) 137,0 ²⁰) 151,3
124,0 ²⁵) 134,5 ²⁰)
132,5 ²0) 143,0)
145,0 *²) 132,5
150,0 119,0 ²) 128,0
128,8 138,8
La Plata
52,5 ) 29,5 37,0³) 34,0 28,0°) 49,0
47,0 ¹¹) 46,5 ¹¹) 58,8 0)
50,0 61,3 ¹⁶) 48,8 38,5 25,0 ¹⁰) 38,0 )
—
Hafer
V
Ernte 131,5. — ¹⁵) Rheinischer, neuer
54,5
89,4 V 87,6 V —
*) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ²) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. — ³) Rheinischer; neuer Ernte 136,3. 8 160,0. — ⁵) Neuer Ernte 128,4. — ⁶) Vierzeilig; zweizeilig 145,0. — ⁷) Gute. — 8) Vierzeilig; zweizeilig 150,0. — ⁹) ¹0) Sächsischer. — u) Ostfriesischer, neuer Ernte. — 1¹2²) Auch für Weizen neuer Ernte. — Ernte. — ¹⁶) Pommerscher. — ¹⁷) Vierzeilig; zweizeilig 144,0. — Ernte 117,0. — ²⁰) Neuer Ernte. — *¹) Sommergerste für Futterzwecke. — ²⁴) Neuer Ernte 136,6. — 89 Sechszeilig; meenetlg 8. 1“ 1 9 Mbeeeileder. ²⁹) Neuer Ernte 134,5. — ittlere. — ierzeilig; zweizeilig 152,5. — 1t 118. — ³⁸) Vierzeilig; zweizeilig 158,0. — ³³) Württembergischer. — ³7) Rheinhessische. — ³⁸) Rheinhessischer.
Berichtigung: In Nr. 190 vom 16. August 1933 ist unter Ro ist zu setzen: Vierzeilig; zweizeilig 143,0 statt zweizeilig; vierzeilig 143,0.
Berlin, den 22. August 1933.
— 21) Rheinische. —
74,9
74,9
ggen bei Duisburg zu setzen 157,0 statt 1
8 2
—
euer — ¹⁸) Vierzeilig; zweizeilig 162,5. — 18) Gute, neuer Ernte. — ¹⁹) Neuer ²8) Geringere (Sortier⸗) Gerste. — ²8) Auch für Gerste neuer Neuer Ernte 134,0. — ³³) Vierzeilig. — ³⁴) Neuer Ernte
48,8
¹) Gerste, ab märkische Station. — 4) Vierzeilig; zweizeilig Ernte 118,0. — 14) Neuer
47,0; bei der Anmerkung ⁰)
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Ernte. —
Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 14. bis 19. August 1933 für 50 kg in RM.
———
—
Marktorte ¹)
Handelsbedingung
Bamberg . .. Berlin †† Bonn 8 Breslau †
Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station... Erzeugerpreise ab Verladestation.. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation
Notie⸗ rungen ²)
Speisekartoffeln
rote
x&
hagen —,—, Holland 1030,75, Oslo —,—, Stockholm 435,25, Prag 75,70, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—
Paris, 22. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 75,70, Wien Amerika 18,73, England 84,25, Belgien 356,50, Holland 1030,75, Italien 134,45, Schweiz —,—, Spanien 213 ⅜, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad
7
Amsterdam, 22. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,02, London 8,17 ½, New York 182,00, Paris 9,70 ¼, Brüssel 34,58, Schweiz 47,85, Italien 13,05, Madrid 20,75, Oslo 41,25, Kopen⸗ hagen 36,65, Stockholm 42,25, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ hama —,—, Buenos Aires —,—. b Zürich, 23. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,28 % London 17,08, New York 379,00, Brüssel 72,27 ½⅛, Mailand 27,29, Madrid 43,30, Berlin 123,40, Wien (offiz.) 72,91, Istanbul 248,0. Kopenhagen, 22. August. (W. T. B.) London 22/40, New York 500,00, Berlin 161,60, Paris 26,75, Antwerpen 94095, ürich 131,30, Rom 35,90, Amsterdam 274,40, Stockholm 115,70, 8lo 112,75, Helsingfors 9,95, Prag 20,30, Wien —,—. Stockholm, 22. August. (W. T. B.) London 19,40 nom, Berlin 140,95 nom., Paris 23,10 nom., Brüssel 82,50 nom., Schweiz Plätze 114,00 nom., Amsterdam 238,00 nom., Kopenhagen 87,00 nom, Oslo 98,00 nom., Moa hingta. 431,00 Helsingfors 8,60 nom, 31,25 nom., Prag 17,75 nom., ien —,—. 1 lo, 22. “ (W. T. B.) London 19,90, Berlin 144,2)) Paris 23,70, New York 445,00, Amsterdam 244,00, Zürich 11700, Helsingfors 8,90, Antwerpen 84,75, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,10, Rom 31,85, Prag 18,10, Wien —,—. Moskau, 17. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen) 1000 engl. Pfund 640,92 G., 642,20 B., 1000 Dollar 145,58 G, 145,80 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B. 8
London, 22. August. (W. T. B.) Silber Barren promp 17 ½16, Silber fein prompt 19 ⁄16, Silber auf Lieferung Barrer 17¹5⁄16, Silber auf Lieferung fein 19 ⅜.
Wertpapiere 8
rankfurt a. M., 22. August. (W. T. B.) 5 % Mexg. äußete gondench 4 ½ % Irregation 3,00, 4 % Tamaul. S. 1 abg. ——, 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier 30,00 Cement Hidsgben 9,50, Dtsch. Gold u. Silber —,— 4 Dtsch Linoleum 40,00, Eßlinger Masch. 25,00, Felten u. Guill. —, Ph. Holzmann 44,50, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer —— Mainkraftwerke 58,00, Schnellpr. “ 6,50, Voigt u. Häffne —,—, Zellstoff Waldhof 38,50, Buderus 64 ³, Kali Westeregel
118,00.
Hamburg, 22. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdne⸗ Bank 44,50, Vereinsbank 80,00, Lübeck⸗Büchen 40,00 B., Hamburg Amerika Paketf. 10,75, Hamburg⸗Südamerika 24,25, Nordd. Lloh 12,00, eS. Gummi Phönix 21,50, Alsen Zement 1030 Anglo⸗Guano 53,50 B., Dynamit Nobel 60,00, Holstenbrauer 72,00 B., Neu Guinea 110,00 B., Otavi Minen 11,75.
Wien, 22. Augnst. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 567,00, do. 500 Dolla Stücke 565,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorar berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose —, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Unga Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. —, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens „Schucken —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 11,25, Felten Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 73,75, Krupp A.⸗G. — Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen 0,20, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemanze —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente 0,52 Februarrente 0,52, Silberrente 0,52, Kronenrente 91
Amsterdam, 22. August. (W. T. B.) 7 % Deutsche R anleihe 1949 (Dawes) 51,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 190 (Young) 39,75, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—,
remen 1935 39,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 26,50, 7 % Dreshe Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 389 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 54,00, 7 % Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 26,50, 7 % Pr. F Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 195 ü damsche Bank 119,50, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 107 73,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 * 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. S. A 1950 58,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 8 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 28,00, 6 % Harp. Bergb⸗ — m. Opt. 1949 45,00, 6 % J. G. Farben Obl. 65,75, 7 % Mitte Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 43,00, 7 % Rhein.⸗Westf. 185 8 Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 19 29,25, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 35,00, Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Fert. d winnber. Obl. 2930 43,50, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 36. 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Far Zert. v. Aktien 76,75, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 40 % 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 46,50, ee u. Toll Wing Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 40,00, Deutst Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
60,00, Amsteshs
15755].
und Strafsachen.
857541. Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. der Rechtsanwalt Julius Rabbino⸗ lwitz (geboren 12. Mai 1886), zuletzt wohn⸗ aft in Berlin W, Budapester Str. 8, ur Zeit in Paris, 92 Ayenue des Champs⸗ elysées, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ lluchtteuer von 6269,— RM, die am 8u. März 1933 fällig gewesen ist, nebst inem Zuschlag von 5 v. H. für jeden sden Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden gefangenen halben Monat. Gemäß er Vierten Verordnung des Reichs⸗ brisidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des neren Friedens (Siebenter Teil, Ka⸗ gditel III, Erster Abschnitt, § 9 Ziffer 2ff.) pom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. I. .699) wird hiermit das inländische Ver⸗ ögen des Steuerpflichtigen zur Siche⸗ zung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer ebst Zuschlägen, auf die gemäß §9 Ziffer 1 er genannten Verordnung festzusetzende eldstrafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ ger7ahren entstandenen und entstehenden kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit nalle natürlichen und juristischen Per⸗ inen, die im Inland einen Wohnsitz, hren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ire Geschäftsleitung oder Grundbesitz nben, das Verbot, Zahlungen oder onstige Leistungen an den Steuer⸗ flichtigen zu bewirken; sie werden hier⸗ nit aufgefordert, innerhalb eines Monats em unterzeichneten Finanzamt Anzeige ber die dem Steuerpflichtigen zustehenden porderungen oder sonstigen Ansprüche zu nachen. Wer nach der Veröffentlichung ieser Bekanntmachung zum Zwecke der rfüllung an den Steuerpflichtigen eine eistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der enannten Verordnung hierdurch dem eich gegenüber nur dann befreit, wenn beweist, daß er zur Zeit der Leistung ine Kenntnis von der Beschlagnahme thabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ hulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem eeschulden steht das Verschulden eines ertreters gleich. Wer seine Anzeige⸗ licht vorsätzlich oder fahrlässig nicht er⸗ Ult, wird nach § 10 Abs. 5 der genannten erordnung, sofern nicht der Tatbestand er Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ fährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ dnungswidrigkeit (§ 413 der Reichs⸗ bgabenordnung) bestraft. Nach § 11. s.1 der genannten Verordnung ist jeder kamte des Polizei⸗ und Sicherheits⸗ eenstes, des Steueraußendienstes und s Zollfahndungsdienstes sowie jeder dere Beamte der Reichsfinanzverwal⸗ g, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, den teuerpflichtigen, wenn er im Inland troffen wird, vorläufig festzunehmen. kergeht hiermit die Aufforderung, den eengenannten Steuerpflichtigen, falls im Inland betroffen wird, vorläufig stzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 h genannten Verordnung unverzüglich Amtsrichter des Bezirks, in welchem eFestnahme erfolgt, vorzuführen. rlin W 9, den 15. August 1933. 6 Finanzamt Tiergarten.
(Unterschrift.) 3. Aufgebote. Aufgebot. der Lehrer Franz Galke in Dambrau Abwesenheitspfleger für Bruno hramm in Dambrau hat beantragt, verschollenen, am 22. Dezember 1860 Dambrau, Kreis Falkenberg, geborenen kuno Josef Friedrich Schramm, Sohn Schullehrers Adolf Schramm und
27. September 1878 zu Michelau, Kreis Brieg, geborenen Ernst Karl Bruno Wansner, Sohn des Mühlenwerkführers Karl Wansner und seiner Ehefrau, Emilie geborene Herrmann, zuletzt wohnhaft in Michelau, Kreis Brieg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 14. März 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Löwen, Schles., den 4. August 1933. Amtsgericht. 1. F. 6/32.
[35757]. In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des am 21. Dezember 1898 in Chemnitz geborenen Bergarbeiters Conrad Walter Heinrich, unbekannten Aufenthalts, wird folgendes Aufgebot erlassen: „Der Lokal⸗ und Friedensrichter Bruno Emil Pietzsch in Chemnitz hat beantragt, den am 21. Dezember 1898 in Chemnitz geborenen Bergarbeiter Conrad Walter Heinrich, zuletzt in Oelsnitz i. E., z. Z. unbekannten Aufenthalts, im Wege des Aufgebotsverfahrens für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. März 1934, nachm. 3 Uhr, bestimmten Aufgebots⸗ termin vor dem Amtsgericht Stollberg i. E. zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen erteilen können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im bezeichneten Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.“ (SR 560/33.) Amtsgericht Stollberg i. E., 6. Aug. 1933.
4. Heffentliche Zuftellungen.
[35761]. Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Martha Hoffmann geb. Schäfer in Lindau, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Herrmann in Zerbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Stell⸗ macher Wilhelm Hoffmann, z. Z. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Lindau, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 11. November 1933, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (3 R 174/33.)
Dessau, den 15. August 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[35760]1. Heffentliche Fetelang.
Die am 2. Februar 1922 geborene Klara Lucie Pohle, vertreten durch den Amts⸗ vormund des Jugendamts für den Kreis Merseburg, klagt gegen den Melker Johann Treptow, unbekannten Aufenthalts, früh. in Hohenroda. Sie hat beantragt, den Be⸗ klagten als ihren Vater zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 66,— RNM zu zahlen.
Zur mündlichen Verhandlung desRechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Delitzsch auf den 17. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.
treten durch: Firma Walter Götzl & Co., Berlin, Nürnberger Straße 53/55, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Weitzen⸗ korn, Gr. Frankfurter Straße 89, klagen. gegen 1. Franz Krönigke, 2. seine Ehefrau Frieda Krönigke, fruͤh. in Berlin, Katzler⸗ straße 18, auf Herausgabe von Möbeln. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 66/67, Zimmer 37, auf den 24. 11. 1933, 9 Uhr, geladen. (26 C. 942/33.)
Berlin⸗Schöneberg, 9. August 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[35762]. Verlosung.
Die Bekanntmachung über die am 15. August 1933 ausgelosten Landw. Goldkreditbriefe Reihe 2 und 3, fällig am 1. Oktober 1933, und Landw. Goldpfandbriefe Reihe 3, 4 und 5, fällig am 2. Januar 1934, ist in Nr. 69 des Sächsischen Verwaltungsblattes vom 18. August 1933 erschienen und wird in Nr. 34 der Allgemeinen Verlosungs⸗ tabelle vom 26. August 1933 abgedruckt. Die Losungslisten können an unserem Schalter sowie bei allen Banken und unseren Vertretern eingesehen oder kosten⸗ los entnommen werden.
Dresden⸗A. 1, Prager Str. 43, den 18. August 1933.
Der Landwirtschaftliche Kreditverein Sachsen.
Schleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband, Rendsburg. 5 % Goldmarkanleihe Ausgabe IV. Bei der am 17. August 1933 in Gegen⸗ wart eines Notars vorgenommenen Aus⸗ losung wurden GM 16 107,— zur Rück⸗ zahlung per 1. November 1933 gezogen, und zwar:
Stück 24 Buchstabe A zu je GM 105,— Nr. 5 18 32 49 67 69 97 118 133 159 168 191 219 226 260 273 301 322 334 344 362 383 403 411.
Stück 123 Buchstabe B zu je GM 42,— Nr. 425 429 456 469 486 498 506 533 537 553 573 584 606 618 642 656 699 726 737 756 768 771 793 826 829 852 876 914 925 949 991 1019 1029 1055 1081 1103 1114 1135 1169 1177 1191 1213 1238 1251 1273 1307 1336 1347 1361 1363 1377 1415 1428 1451 1493 1526 1529 1548 1569 1596 1611 1617 1629 1650 1661 1691 1719 1732 1741 1757 1790 1802 1835 1849 1873 1895 1898 1913 1944 1969 1989 2004 2017 2047 2071 2076 2097 2100 2154 2186 2219 2234 2264 2267 2285 2326 2349 2363 2376 2398 2414 2415 2453 2465 2471 2473 2480 2497 2527 2540 2557 2579 2606.
Stück 401 Buchstabe C/D zu je Gold⸗ mark 21,— Nr. 2628 2641 2648 2651 2657 2679 2684 2708 2717 2729 2735 2760 2764 2774 2819 2825 2837 2851 2873 2896 2906 2919 2943 2946 2955 2975 3000 3021 3039 3044 3060 3088 3104 3113 3127 3143 3146 3150 3159 3170 3177 3182 3211 3217 3229 3264 3292 3302 3306 3341 3357 3369 3379 3389 3393 3404 3424 3435 3445 3460
6559 6743 6871 6939 7106 7209 7275 7417 7556 7683 7759 7847 7979 8147 8277 8395 8472 8622 8712 8793 8867 8994 9132 9199 9387 9391 9419 9433 9526 9548 9577 9603 9678 9703 9731 9735.
Restanten aus früheren Ziehungen. (Das Jahr der Fälligkeit ist in Klammern
beigesetzt.)
Buchstabe A Nr. 98 (32).
Buchstabe B Nr. 801 (30) 1502 (32) 1582 (29) 2391 (31).
Buchstabe C/D Nr. 3423 (32) 3426 (31) 3427 (31) 3428 (32) 3429 (28) 3867 (32) 3935 (32) 3945 (32) 4966 (32) 4967 (32) 4973 (32) 7107 (32) 9307 (30) 9345 (27) 9351 (31). 8
Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ S hört mit dem Tage der Fälligkeit auf. .“
Rendsburg, im August 1933.
gesellschaften.
[35766].
Gas⸗ und Elektricitätswerke Senftenberg A.⸗G., Bremen. Die außerordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft für Sonnabend, den 2. September 1933,
wird hiermit aufgehoben. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Sonnabend, den 16. Sep⸗ tember 1933, 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Firma, Bremen, Langenstraße Nr. 139/140. Tagesordnung: 1. Erzielung von Ersparnissen bei der Entschädigung der Gesellschaftsorgane. 2. Aenderung des § 19 der Satzungen, Streichung der Tantieme der Gesell⸗ schaftsorgane. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 13. September 1933 im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Bremen, Langenstr. 139/140, oder bei der Städtischen Sparkasse, Senftenberg, Nie⸗ derlausitz, bis zum Schluß der Ver⸗ sammlung hinterlegt werden. An Stelle von Aktien kann auch der Devpotschein eines Notars hinterlegt werden. Der Aufsichtsrat. Legau, Vorsitzender.
Schieferwerke Ausdauer Akt.⸗Ges., [35733]. Probstzella.
Einladung zu der am Freitag, den 15. September 1933, 15 ½¼ Uhr, im Hotel „Monopol“, Siegen, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung. Hinterlegung der Aktien bis 12. Sep⸗ tember 1933, 18 Uhr, bei der Gesellschaft, der Firma Ernst Giebeler, Siegen, Bahn⸗ hofstraße 4, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Siegen und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale
6577 6769 6893 6944 71¹19 7219 7295 7429 7593 7690 7765 7892 8025 8181 8328 8416 8484 8634 8713 8796 8894 9005 9146 9209
6614 6789 6909 6977 7123 7234 7321 7444 7606 7712 7768 7903 8049 8195 8334 8419 8505 8656 8719 8797 8904 9031 9154 9237
6626 6812 6910 7030 7131 7243 7335 7495 7643 7716 7780 7934 8059 8204 8337 8428 8544 8657 8729 8802 8915 9036 9166 9275
6665 6817 6923 7056 7139 7249 7338 7506 7652 7725 7795 7949 8073 8217 8349 8434 8576 8665 8746 8823 8925 9053 9175 9283 9456 9642
6671 6841 6931 7057 7159 7260 7373 7523 7658 7730 7808 7952 8090 8245 8357 8447 8587 8673 8759 8831 8938 9090 9179 9322 9493 9671
Aktiva. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital.. Anlagevermögen:
Maschinen (Druckerei): An⸗ fangswert am 1. 1. 1“ Zugang 1932 914,46 59 975,75 Abgang 1932 19 403,05 v5072, Abschr. 1932 26 072,41 Maschinen (Buchbinderei): Anfangswert am 1. 1.
1933 —
Zugang 1932
Abschr. 1932 5 880,—
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar: Anfangswert am 1. 1. 1932 6 576,— Zugang 1932. 360,—
5555,—
Abschr. 1932 . 1 993,60
Beteiligungen 1 Umlaufsvermögen: Vorräte: Papierbestaannd. Bücherbestände Schuldner: Vorschüsse an Autoren Forderungen an Buchh. Verschied. Forderungen Verschiedene Waren⸗ forderungen . Geldwerte: Wechselbestand. Scheckbestand. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben. Andere Bankguthaben Rechnungsabgrenzungs⸗ JO“
A.
9 .
B.
0 22 2——⸗
Passiva. Grundkapitl. „ Reservesonds Rückstellung für weiterbe⸗
gebene Wechsel.. Wertberichtigungsposten: Delkredere. Wechselbestand Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen.. Honorarrückstände Bankschulden Verschiedene Verbindlich⸗ 4“ Rechnungsabgrenzungs⸗ posten.
2. 4⁴ .* 90
9
—
19 214 73 224 656 55
V 8 820 26 95 516,53 9 934,12 6 287 72
6 117 96
25 —
123 989 16
V 200 000,— 20 000 —
2
64 683 42 3 367 25
2 910 59
50 933 94 15 304 87 38 784 04 22 450 —
3 055,35
423 980 78
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1932.
Soll.
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen: IIF““ Buchbindereieit. 11A1AX“*“ Andere Abschreibungen: Buchhändleraußenstände Kontokorrent. Zinsen Besihteuern.. Uebrige Aufwendungen mit Ausnahme von Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoff. Verwendung des Gewinns aus Kapitalherabsetzung und der Reservefonds⸗ entnahme:
zu Abschreibungen mit. zu Rückstellungen mit
zu Wertberichtigungen mit zur Verlustbeseitigung mit
786 012
RM 256 705 36 17 933 25
26 072 41 5 880,— 1 993 60
7 182 06 3 990 60 26 369 74 21 464 95
214 420 23
60 67 73
20
ner Ehefrau, Agnes geb. Degotschon, etzt wohnhaft in Dambrau, für tot zu lären. Der bezeichnete Verschollene d aufgefordert, sich spätestens in dem den 14. März 1934, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht beraumten Aufgebotstermin zu melden, brigenfalls die Todeserklärung erfolgen d. An alle, welche Auskunft über ben oder Tod des Verschollenen zu eilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ang, spätestens im Aufgebotstermin dem richt Anzeige zu machen.
öwen, Schles., den 4. August 1933.
Amtsgericht. 1. F. 1/33.
7561. Aufgebot.
er Bürovorsteher Josef Niesler in üzburg, O. S., als Nachlaßpfleger der .
Delitzsch, den 16. August 1933. Amtsgericht. (4. G. 737/33.)
3481 3501 3532 3561 3567 3580 3595 3610 3631 3649 3665 3677 3687 3718 3734 3771 3781 3787 3817 3822 3830 3846 3852 3854 3889 3899 3913 3928 3942 3948 3949 3958 3964 3972 3974 4019 4040 4061 4072 4092 4107 4144 4164 4178 4189 4201 4216 4222 4241 4266 4282 4294 4300 4313 4315 4326 4337 4363 4379 4387 4403 4427 4448 4449 4476 4481 4493 4515 4540 4553 4565 4599 4617 4640 4658 4664 4682 4712 4717 4736 4759 4789 4799 4803 4829 4846 4852 4887 4921 4929 4939 4983 4990 5017 5020 5023 5039 5044 5060 5103 5133 5154 5157 5166 5169 5184 5200 5225 5239 5335 5345 5348 5356 5363 5376 5412 5445 5493 5502 5523 5539 5563 5577 5590 5621 5657
Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug frachtfrei Gleiitrwizzzttzzzz; . waggonweise Frachtlage Karlsruhe mit Sack . . . .. 8 Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug .. Großhandelsverkaufspreise frachtfrei Kölner Bahnstation in Waggon⸗ ladungen v. 15 t ohne Sack.. b Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack . Erzeugerpreise frei Bahnstation Erzeugerpreise frei Bahnstation .. . ab rheinhessische und pfälzische Station.. Erzeugerpreise frei Bahnstation . — 1 mit † bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ft bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder durch Umfrage). — ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet mworden. — ³) Odenwälder Blaue 1.39. — 4) Rbheinische Erstlinge; rheinische Julinieren 2,33; mittelfrühe Speisekartoffeln 1,75. — ⁵) Böhms Allerfrühste, ohne Sack. 2 Lange. 8 ¹) Rheinische Nieren; norddeutsche Nieren 2,50; rheinische runde (Böhms Allerfrühste) 2,25; hessische und pfälzische (Böhms Allerfrühste) 2,35; Zwickauer 2,18. — ⁸) Erstlinge. — 2) Böhms Frühe. 1“ “ — Dr. Platzer.
Berlin, den 22. August 1933
Frankfurt a. M. ††. Gleiwitz †.. Karlsruhe †. . . 1X11“ Finf.. Magdeburgt†. München. Nürnberg
Worms Würzburg
Gewinnvortrag aus 1931 2 858 41 Erlös nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 06 Jahresverlust 58 560,14
— —
Saalfeld.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ öö für das Geschäftsjahr
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl des Bieanzprüfers Jahresabschluß schäftsjahres.
Siegen, den 23. August 1933.
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Wilhelm Giebeler.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 22. August. (W. T. B.) Garne 1- ruhig aber Heeste Für Gewebe war die Nachfrage zu Erne zwecken begrenzt, dagegen erfolgten ziemlich befriedigende Abschliͦ⸗ mit dem heimischen Handel.
[35758]. Oeffentliche Zustellung. In der delbche des Architekten L. Hönig, zuletzt Charlottenburg, Budapester Straße 12, gegen 1. Frau Margret Grace v. Dzino, 2. Herrn Ismet Aga v. Dzino, beide in Bln.⸗Wilmersdorf, Sächsische Straße 64, ist zur Verhandlung über den Widerspruch gegen den Arrestbefehl vom, 13. April 1933 Termin auf den 19. Sep⸗ tember 1933, 9 Uhr, anberaumt worden, zu welchem der Antragsteller ge⸗ laden wird. (13. G. 175. 33.) Berlin⸗Charlottenburg, 14. Aug. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 13.
523 452
1938ööö181¹ — Gewinnvor⸗ trag a. 1931 2 858,41
Gewinn aus Kapitalherab⸗ ““ Entnahme a. Reservefonds 4 000
[33857]. 786 012 20 Leipzig, den 4. August 1933. Der Vorstand der Bernhard Tauchnitz A.⸗G. Dr. Sester. W. Keller.
‧*
◻
55 701
Verantwortlich für die Schriftleitung: i. VB.: Rudolf La n tz in Berlin⸗Lichtenberg.
Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlag: i. V.: Geschäf “ Obersekretär Sahmel, Berlin⸗Steglitz.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschc 8 Berlin, Wilhelmstraße 322.
Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilage
¹) An den 200 000
für den nüenn des laufenden Ge⸗
Statistisches Reichsamt. I. M.: