1933 / 196 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

tungsberechtigt.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzekger Nr. 196 vom 23. Angust 1933. S. 4.

standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertre⸗ Verbindlichkeiten aus dem bisherigen 1 Firma Heilmann & Littmann Bau⸗ K& Immobilien Aktiengesellschaft in Mün⸗ chen⸗Berlin sind nicht, Forderungen nur nach Maßgabe der mit dem Gründungs⸗ protokoll übergebenen Anlagen über⸗ nommen. Ordentliche Vorstandsmit⸗ glieder: Die Direktoren Otto Grocken⸗ berger, Josef Weichmann, Michael Höfl⸗ nahr, diese in München, Josef Bücherl u Berlin; stellvertretende Vorstands⸗ nitglieder: Direktor Gustav Heilmann München. Prokuristen: Karl Seytter 1. Ludwig Hartmann, je Gesamtprokura nit einem Vorstandsmitglied oder inem anderen Prokuristen. Der Vor⸗ v. besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden ernannt werden. Der Aufsichts⸗ rat setzt die Zahl der Vorstandsmitglie⸗ eer . Die Bekanntmachungen ein⸗ schließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Die Firma „Heilmann & Litt⸗ mann Bau⸗ und Immobilien Aktien⸗ gesellschaft in Muͤnchen⸗Berlin“ mit dem Sitz in München, 2. Michael Höfl⸗ mayr in München, 3. Gustav Heilmann in Künchen, 4. Josef Bücherl in Ber⸗ lin, diese Direktoren, 5. Karl Seytter, rokurist in München. Die Mitglieder § 1. Aufsichtsrates sind: 1. Dr. Hans on Flotow, Geheimer Oberregierungs⸗ rat in⸗Berlin, 2. Dr. Hans Remshard, Geheimer Kommerzienrat in München, Konsul Otto Heilmann in Burg Schwaneck, 4. Direktor Wilhelm Reiner in Garching a. d. Alz, 5. Fabrikbesitzer Ernst Beyer in Berlin⸗Dahlem, 6. Wolf Freiherr von Malsen⸗Ponickau in Mün⸗ chen. Die Gründerin zu 1) bringt gegen hewährung von 996 Aktien an sie und der anderen 4 Aktien an die vier ande⸗ ren Gründer für Rechnung sämtlicher Gründer das von ihr betriebene Ge schäft für Hoch⸗ und Tiefbau mit Ak⸗ tiven und Passiven nach Maßgabe der Gesellschaftsvertrag beigegebenen Vermögensaufstellung ein. Fön den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere on dem Prüfungsberichte des Vor⸗ tandes, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren kann bei Gericht von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammeér Mün⸗ chen Einsicht genommen werden. (Siehe unten II/7.) 2. Ludwig Haugeneder. Sitz Mün chen, Spitzwegstr. 10/III. Inhaber: g. Haugeneder, Kaufmann in en. Tee⸗Import und ⸗Export. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Dresduer Bank Filiale Mün⸗ chen und Zweigniederlassung Tegern⸗ see: Die Generalversammlung vom 1. Juli 1933 hat Aenderungen des Ge⸗ ellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen die Herabsetzung des Grundkapitals um, 70 000 000 NM. be⸗ Folassen Die Herabsetzung ist durch⸗

eführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗

nehr 150 000 000 ℛK, eingeteilt in 120 000 Inhaberaktien zu je 1000 und in 300 000 solche zu je 100 RM. Vor⸗ standsmitglied Henry Nathan u. Wil⸗ helm Kleemann gelöscht; neubestellte Vorstandsmitglieder: Geheimer Regie⸗ rungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz und Reichsbankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel in Berkin. 8

2. Deka Textilfarben Aktieugesell⸗ schaft, Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 20. Juni 1933 hat eine lenderung des Gesellschaftsvertrages

ach Niederschrift beschlossen.

3. Nährmittelfabrik München Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung München: Ge⸗ schäftsführer Dr. Hans Stern und Lothar Fuld gelöscht; neubestellte Ge⸗ schäftsführer: Dr. Eugen Feuchtmann und Dr. Gottfried Behne in Berlin. Die Gesellschafterversammlungen vom 30. Mai und 30. Juni 1933 haben Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen; im be⸗ sonderen folgende: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Der Geschäftsführer Dr. Eugen Feuchtmann ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

4. Nafadi⸗Rad⸗Versicherung⸗Nad⸗ schutz Aktiengesellschaft, Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom hat eine Aenderung des

esellschaftsvertrages nach Niederschrif beschlossen. 8 schrift

5. Bayerische Blaupunkt Radio⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Sitz München: Geschäftsführer Herbert Jacubowski nals ce neube⸗ stellter Geschäftsführer: Helmut Kurz in Berlin.

6. Rhein⸗Main⸗Donau Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 7. Juli 1933 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 28 400 000 NR.ℳ beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 31 100 000 Reichsmark. Die neuen, auf die In⸗

Geschäftsbetrieb der Die Generalversammlung vom

7. Heilmann & Littmann Bau⸗ und Immobilien Aktiengesellschaft in Mnchen⸗Berlin, Sitz Nangen

22. Juli 1933 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens be⸗ schlossen; letzterer ist nun die Verwal⸗ tung und Verwertung des der Gesell⸗ chaft gehörigen Grundbesitzes und die teiligung an Grundstücks⸗ und Bau⸗ eesellschaften. Die Firma lautet nun: mobiliengesellschaft München⸗ Verlin Arktiengesellschaft. Vorstands⸗ mitglieder Michael Heseee Gustav ilmann gelöscht. Prokura des Karl Sevtter gelöscht. (Siehe oben I/1.) III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. „Tanzkaffee Liselott“”“ Rudolf

Vogt, Gesellschaft mit beschränkter ung, Sitz München: Die Gesell⸗

schafterversammlung vom 28. April

1933 hat die Auflöfung der Sisen ft

beschlossen. Liquidator: Rudol ogt,

Kaufmann in München.

loschen.

2. Johannes Hahn, Sitz München: Gelöscht weil Kleinbetrieb.

3. Bayerische Werkstätten für Holzbearbeitungskunst Büchter & Wittmann, Sitz München. G

München, den 16. August 1933.

Amtsgericht. 8

M.-Gladbach. [35366] „Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister ist folgendes

eingetragen worden:

Am 32. 7. 1933W. H. K. A 1812,

Gustao Kayser, M.⸗Gladbach:

Firma erloschen.

H.⸗R. A 3105. Firma Lennartz u. Gottschalk, M.⸗Gladbach, und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Aloys Lennartz, M.⸗Glad⸗ bach, 2. Kaufmann Anton Gottschalk, Düsseldorf. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 28. Juli 1933 begonnen.

Am 1. 8. 1933. H.⸗R. A 3048, Firma Albers u. Elber. M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 3106. Firma Pongs &

Frentzen, Rheydt, und als deren persön⸗

lich haftende Gesellschafter: 1. Kauf⸗

mann Kurt Frentzen, Rheydt, 2. Kauf⸗ mann Adolf Pongs, Wickrath. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli

1933 begonnen.

Am 7. 8. 1933: H.⸗R. A 398, Firma

H. Dünwald⸗Hollandia, M.⸗Gladbach:

Firma erloschen.

„H.⸗R. A 3006, Firma Hermanns &

Co. M.⸗Gladbach: Die bisherige Ge⸗

sellschafterin Frau Winand Hermanns

ist alleinige Inhaberin der Firma. Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

.-* A 3107. Firma Lehnen, M. ⸗Gladbach, und alleiniger Inhaber. Andreas Kaufmann, M.⸗Gladbach.

Am 1. 8. 1933: H.⸗R. B 514, Tuch⸗ fabrik Aschaffenburg G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. 7. 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Münster, Westf. [35367]

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:

A Nr. 253 am 17. Angust 1933 bei der Firma „Eloira Fahrrad⸗ und IA“ Robert Schulze zu Münster i. W.“: Dem Kaufmann Fried⸗ rich Pradel in Münster ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er in Gemeinschaft mit dem vorhandenen Prokuristen Heinrich Bien zeichnen darf und Bien in Ge⸗ meinschaft mit Pradel Die Prokura der Frau Martha Meyer ist erloschen. B Nr. 264 am 17. August 1933 bei der Firma „B. Terfloth Aktiengesell⸗ schaft zu Münster i. W.“: Die Firma ist erloschen. (Konkursbeendigung.)

A Nr. 428 am 17. Angust 1938 bei der Firma „Max Lazarus zu Münster i. W.: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 1040 am 18. August 1933 bei der Firma „Pohlkamp & Wille zu Münster i. G.“: Von Amts wegen gelöscht.

B Nr. 481 am 17. August 1933 bei der Firma „Potthoff & ñ Rose Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die Firma 88 ändert in: Franz Rose & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Firma und Vertretungsbefugnis des disgeeigen Selellschaft weftrags sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. August 1933 geändert, Die Kesher9eg Geschäftsführer Heinrich Potthoff und Arnold Potthoff sind ausgeschieden. Das Amtsgericht Münster i. W.

Nienburg, Weser. [35368]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Nienburger Strom⸗ versorgungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Nien⸗ burg. Weser, heute folgendes einge⸗ tragen:

Direktor Karl Frank ist über den 30. Juni 1933 hinaus bis zum 31. De⸗ zember 1933 zum Vorstand bestellt. Nienburg. Weser, 15. August 1933.

Amtsgericht. Nürnberg. [35123]

Handelsregistereinträge. 1. Franz Neubauer in Nürnberg,

Firma er⸗

Andreas als deren Lehnen,

haber und je 1000 ℳ£.ℳ lautenden Ak⸗ tien Gruppe C mit 50 Stimmen und

besonderen Bestimmungen über die Ver⸗

wendung des Reingewinns werden zu

100 ausgegeben.

Bauerngasse 3 b. F.⸗R. XIII 23. Unter

dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz Neubauer in Nürnberg General⸗

vertretungen und den -ee ss in Radio⸗ und Elektroerzeugnissen.

2. Ludwig J. Putzel & Co. in Nürnberg. . .XII 196:; Das Ge⸗ chäft ist unter Ausschluß aller im seit⸗ herigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, je⸗ doch mit dem Recht zur Fortführung der 8 erigen Firma, auf den Kaufmann Curt Grundmann in Laufamholz pacht⸗ weise übergegangen, der es unter der Ludwig J. Putzel & Co. Nachf. urt Grundmann weiterbetreibt.

3. gba n n Gebr. Putzel in ürnberg. F.⸗R. XIII 24: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten, jedoch mit dem Recht zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma, auf den Kaufmann Curt Grundmann in Lauf⸗ amholz übergegangen, der es unter der Firma Gebr. Putzel Inhaber Curt Grundmann weiterbetreibt.

4. Ralser & Heller in Nürnberg. F.⸗R. IX 39: Das Geschäft ist ab 1. Juli 1933 mit den im seitherigen Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Recht zur Firmenfortführung auf den Kaufmann Kurt Nudinger in Nürnberg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt. Dem Kaufmann Georg Albert Nudinger in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt; die Prokura der Gretchen Nudinger ist er⸗ loschen.

5. Haus der Beleuchtung Günther Raum in Nürnberg, Luitpoldstraße 12. F.⸗R. XIII 25. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Günther Raum in Nürnberg den Handel mit Beleuch⸗ tungskörpern, Radio⸗ und elektrischen Apparaten sowie Installationsmatertal.

6. Neue Baugesellschaft Wayst & Freytag Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Nüruberg in Nürnberg. G.⸗R. 43/75: Dr.⸗Ing. e. h. Otto Meyer in Frankfurt a. M. ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, Regierungsbaumeister a. D. Max Lütze in Berlin und Diplom⸗ ingenieur Dr. Kurt Lenk in Frankfurt a. M. zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. Dr. Alexander Kinen ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den; die Prokura des Max Lütze und Dr. Kurt Lenk sind erloschen. Den Kaufleuten Friedrich Möltzner und Phi⸗ lipp Weyland in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura, und zwar je mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen, erteilt.

7. Heiurich Ulrich in Nüruberg. F.⸗R. I 227;. Der x81 ; Inhaber Heinrich Ulrich ist am 5. August 1933 gestorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe Käthe Ulrich in Nürnberg unter unveränderter Firma weiterbetrieben. Dem Baumeister Wilhelm Ulrich in Nürnberg ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Heinrich Müller ist erloschen.

8. Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Nürnberg. G.⸗R. 27/60U Als Vor⸗ standsmitglieder wurden neubestellt: Dr. Erich Netschert, Diplomlandwirt in München, und Fritz Straub. Gutsbe⸗ sitzer in Königslachen.

9. Fränkische Rundfunkvertriebs⸗ gesellschaft Gebr. Weiler in Lauf⸗ amholz. G.⸗R. 39/7: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Gebr. Weiler Bavyerische Nadio⸗Vertriebsgesellschaft.

10. Oberudorser & Bamberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. 42/65: Max Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Als Geschäftsführer wurde bestellt Betty Bamberger, Kaufmannsgattin in Nürnberg.

11. Mekra Metallwaren⸗ & Spie⸗ agelfabrik Kraus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. 43/25: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. August. 1933 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 2000 RM auf 20 000 NM und weiter⸗ hin eine Aenderung des § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags Firma betr. be⸗ schlossen. Die Firma lautet nun: Me⸗ tallwarenfabrik „Mekra“ Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Dem Kaufmann Erich Zinngrebe in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

12. E. Frommaun Buchhaundlung und Verlag Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Nüruberg. G.⸗R. 43/85;. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Juni 1933 wurde eine Aenderung des § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags Firma betr. be⸗ schlossen. Die Firma lautet nun: E. & H. Frommannu Buchhaudlung und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

13. Reminaton Büromaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nünberg: Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

14. Exvort⸗Verlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liauidation in Nürnbera. G.⸗R. 22/92: Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht.

15. Nürnberger Holzban Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Liquid. in Nürnberg. G.⸗R. 36/19: Die Liauidation und die Vertretungs⸗ hefugnis der Liauidatorin sind beendet. Die Firma ist erloschen.

16. Rote RNadler, Grüne Radler & Blaue Nadler Konrad Geißel⸗ brecht in Nürnbera. F.⸗R. XII 188.

17. IJanaz Wühr in Nürnberg. F.⸗R. IV 343FU. Die Firmen unter Nr. 16 und 17 sind erloschen.

Nürnberg, den 11. Auaust 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. 35369]

Eingetragen in Handelsregister B bei Nr. 152 Firma Karl von Carnap, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen:

Durch . chluß vom 11. Juli 1933 ist das Stammkapital auf 5000,— RM rmaͤßtghe und sodann um 45 000,— RM auf 50 000,— RM erhöht. Die Kapitalherabsetzung und ⸗erhöhung ist in erleichterter Form auf Grund der Verordnung vom 18. Fe⸗ bruar 1932 erfolgt und durchgeführt. Oberhausen, Rheinland, 12. 8. 1933.

Das Amtsgericht.

88

Oebisfelde-Kaltendorf. [95370] Bekanntmachung. Eintragung Handelsregister A Nr. 123: Erich Schmerschneider, Hoch⸗ und Tief⸗ bauten, Oebisfelde. Inhaber: Erich Schmerschneider, Baumeister in Oebis⸗

felde⸗Kaltendorf. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 9. August 1933. Das Amtsgericht.

Oels, Schles. [35371] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 282 die offene Handelsgesell⸗ schaft Alfred Bierbaum u. Co., mecscr. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Per⸗ haftende Gesellschafter sind:

önlich

kee servzels Alfred Bierbaum, leischer Richard und Berthold Bier⸗ baum und Frau Erna Potyka, sämtlich aus eise Alfred Bierbaum vertritt die Gese scas⸗ uüsammen mit einem anderen Geseuüschaster⸗ Ist Alfred Bierbaum verhindert, wird die Ge⸗ Ulschaft durch zwei andere Gesell⸗ schafter vertreten.

Amtsgericht Oels, den 10. August 1933.

Oppeln. [35372

Im Handelsregister Abt A ist unter Nr. 412 bei der Firma Josef Hoheisel in Oppeln heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppein, den 11. August 1933.

Oppeln. [35373] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 99 bei der Firma S. Pros⸗ kauer & Co. Nachf. Inhaber Hermann Jacob in Oppeln eingetragen; Die Firma ist auf den Kaufmann Walter Czieslik in Oppeln als Juhaber übergegangen und geändert in Sxe ner Essigspritfabrik. Juhaber ter Czieslik, vorm. S. Proskauer & Co.“. Der Uebergang der Geschäfts⸗ chulden ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Walter ee aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Oppeln, den 12. August 1933.

Philippsburg, Baden. (35374] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 149: Gustav Hopf, Kirrlach, Baden. In⸗ haber Gustav Hopf, Kaufmann in Kirrlach. Philippsburg, den 16. August 1933. Amtsgericht.

Pillau. (35376] Im Handelsregister A ist unter Nr. 57 am 16. August 1933 die Firma Hermann Adameit, Pillau Inhaber Kaufmann Hermann Adameit ein⸗ getragen. Amtsgericht Pillau.

Pillau. [35375 Im Handelsregister A Nr. 23 ist bei der Firma Hedwig Adameit in Pillau am 16. August 1 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pillau.

Quedlinburg. . [35377] Eintrag im Handelsregister B Nr. 102 bei der Dresduer Bank, Zweignieder⸗ bessgunn Quedlinburg in Quedlinburg: 1 Aess“ verven sind bestellt: Dr. Reinhold G. Quaatz, Geh. ie⸗ rungsrat, Berlin; Dr. Hans Schippel, Reichsbankdirektor a. D., Berlin. Henry Nathan und Wilhelm Kleemann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1933 ist das Grundkapital von 220 000 000 auf 150 000 000 Reichsmark herabgesetzt. Dieses zerfällt in 120 000 Aktien im Nennbetrage von je 1000 Reichsmark und in 000 Aktien im Nennbetrage von je 100 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. 12. 1924 ist in § 4 und § 21 dementsprechend geändert.

Quedlinburg, 17. August 1933. Amtsgericht. . [35378] In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:;

I. Bei der Kommanditgesellschaft „Restavem⸗Gesellschaft A. Frank & Co.“ in Regensburg: Das Ausscheiden eines

II. Bei der Firma „Getränke⸗ Industrie Regensburg Edwin Krempel“ in R sburg: Inhaberin ist nun Ida Tast, Geschäftsinhaberin in Regensburg.

III. Bei der Firma „Ludwig Nath“ in Regensburg Geschäftslokal: König⸗ straße 10 —: Inhaber ist nun Georg Schweiger, Kaufmann in Regensburg. Die Haftung für die im Betriebe des Ges v begründeten Verbindlichleiten des Inhabers und der r⸗

gang der gesch vften. 1 IV. Der Fabrikbesitzer Hans in Regensburg betreibt unter 895 b „Sortiergustalt Hans Fiedler n dem Sitz in Regensburg Geschäf lokal: Steinveg Hs. N. n. 1 Sortieranstalt und Großhandlu Därme. Der Fabvibbesitzersgatlin GG in Regensburg ist Prokura eilt.

Regensburg, den 18. August 19.

Amtspercht Reoisgenagt ae

ar

seidenberg. . [3538 In unser evengregte Abt. A heute unter Nr. 68 die Kommande sesemschaft Paul Eckhardt mit dem Sh n ö“ O. L., eingetragen den. Persönlich haftender Gesellschafts ist der Schlosser Paul Eckhardt in 88 8. Es ün zwei Kommanditiste vorhanden. ie Gesellschaft hat a 1. Februar 1933 begonnen. Seidenberg, O. L., den 18. Jult 19 83 Das Amtsgericht.

Solingen. Eintragungen in das Handelsregister.

Bei der Firma Leonhard Tietz, A. tiengesellschaft in Köln, Zweiguieda lassung Solingen, H.⸗RK. B 954, 8 25. Juli 1933: Durch Beschluß Generalversammlung vom 11. Iu 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in betr. die Firma, geändert. Die Firm ist geändert in: Westdeutsche Kaust T“ (vorm. Leonhard Te

Bei der Firma L. Eugen Baum, A tiengesellschaft, Schrauben⸗, Mein waren⸗ und Werkzeugfabrik, Solingen H.⸗R. B 203, am 25. 7. 1933: Dur Beschluß der Generalversammlung de 3. Juli 1933 ist der Gesellschaftsverte in § 4, betr. vee seände Nach demselben Beschluß wird d Grundkapital von 200 000 NRM an 125 000 RM herabgesetzt. Die Hern setzung ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt nunmehr 125 000 NR. Ferner sind die durch die Notveron nung vom 9. tember 1931 aus Kraft gesetzten Bestimmungen des 66. sellschaftsvertrags, betr. den Aufsicht rat und seine Vergütung, wieder Kraft gesetzt worden.

Die Firma Kuno Ritter, Solingen Gräfrath, H.⸗R. A 2240, am 29. N. 1933. Inhaber ist der Fabrikant Ka Ritter in Solingen⸗Gräfrath.

Bei der Firma Carl Rob. Schaaf Co., Solingen, H.⸗R. A 733, am 29. 1933: Die dem Fabrikanten Fm Seaat Feisenn Prokura ist erlosche Dem Fabrikanten Hugo Schaaf in 8 lingen ist Prokura erteilt.

i der Fännha Solinger Klein⸗W nungsbaugesellschaft mit beschräuk Haftung, Solingen, H.⸗R. B 381, 6. 8. 1933: Durch Beschluß der G schafter vom 14. Inli 1933 ö; 1. August 1933 ist der § 3-Abs. 1 Gesellschaftsvertrags abgeändert u. hat der § 3 Zusätze erhalken, aus den bch Umfang und Art der auf das e öhte Stammkapital gemachten Einle ergibt. Das Stammkapital ist Grund derselben Beschlüsse um 3070. Reichsntark, also von 650 000 RM . 957 000 RNM, erhöht.

Bei der Firma August Müller. Ko⸗ manditgesellschaft zu Wald, H.⸗R. A1 am 11. 8. 1933: Den Kaufleuten Pe Reuner in Solingen⸗Ohligs und Rich⸗ Bahrl in Solingen ist Einzelproka erteilt.

Bei der Firma Jesinghaus & Be⸗ ning, Solingen, H.⸗R. A 591, * 11. 8. 1933U. Den Kaufleuten Edus Benning und Josef Naarmann, be⸗ in Solingen, ist Gesamtprokura ertei

Solingen, den 17. August 1933.

Das Amtsgericht. 5.

Staufen. [3538 Handelsregister B Band I O.⸗Z. Inhalothern Gesellschaft mit beschrä ter Haftung in Staufen: Geschäst führer ist Richard Müller, Fabrikbesit in Staufen. Die früheren Geschäft führer Dr. Ernst Bing und inr Egner sowie die Prokuristin Brigitk Pöhlmann sind abberufen. Staufen, den 16. August 1933. Bad. Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. [353 Auf Blatt 752 des die Firma Lugauer Trikotagenfabr Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lugau i. Erzgeb. betr., ist heute getragen worden: Der gelen cafga trag ist durch hg. eh. der Gesellscha vom 28. Juli 1933 geändert worde Die Geschäftsführer Fritz Arthur We flog und Hugo Max Schneider si ausgeschieden. Zum 8.nsse bestellt Maschinenbauer Johann Ge⸗ Schneider in Lugau. Amtsgericht Stollberg i. E., 17. 8. 19.

Verantwortlich für die See i. B.: Rudolf Lantzsch. Bln.⸗Lichtenberg. Verantwortlich für Anzeigenteil Verlag: i. V.: Geschäftsleitender Obe sekretär Sahmel. Bln.⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Lens. Aktiengesellschaft. Berk⸗ 8 lilbelmstraze 32.

Hierzu eine Beilage.

Forderungen wurden an

tung, Sitz

zul

zugleich

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

1. Handelsregister.

sechwetzingen. [35379] Handelsregistereintrag Abt. A Band] u O.⸗Z. 203 S. 448, Leopold Haßler, zweigniederlassung in Schwetzingen: Die Fweigniederlassung ist aufgehoben. Schwetzingen, den 17. August 1933. Amtsgericht I.

stuttgart. B [35132] Handelsregistereintragungen vom 12. August 1933.

Veränderungen bei den irmen: R. Widmer Nachf. Otto senprfarth, Stuttgart: Geschäft mit firma auf Clara Wohlfarth geb. Müller, Kaufmannsehefrau, und Dora Glöklen geb. Wohlfarth, beide in Stutt⸗ gart, ohne Geschäftsforderungen und Verbindlichkeiten übergegangen. Diese führen das Geschäft seit 15. Juli 1933 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma R. Widmer Nachf. Wohl⸗ farth & Co. fort. s. G.⸗F.

J. F. Fuchs und Joh. Abr. Görts, je in Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Je Ort der Niederlassung verlegt nach Stutt⸗ gart Zuffenhausen und je Prokura Christian Schulz erloschen.

Karl Siegel und Eugen Grill, je Stuttgart⸗Zuffenhausen: Je Prokura Fritz Kraemer erloschen.

Löschung der Firmen: Gustav Gott⸗ schalk, Stuttgart; Gerlach & Haspel,

Stuttgart⸗Bad Cannstatt.

Neue Gesellschaftsfirmen: R. Wid⸗ mer Nachf. Wohlfarth & Co., Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1933. Gesellschafter: Clara Wohlfarth geb. Müller, Ehefrau des tto Wohlfarth, Kaufmanns, Stuttgart, Dora dges geb. Wohlfarth, Stutt⸗ gart. s. E.7F.

Wirtschafts⸗ und Werbedienst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Königstr. 78). Vertrag vom 9. August 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: Wirtschaftsberatung, Verkaufs⸗ und Werbebevatung sowie die Abwicklung fämtlicher in obigem Ge⸗ schäftsbereich liegender Transaktionen, Herstellung und Vertrvieb von Werbe⸗ mitteln und Gegenständen jeglicher Art sowie Uebernahme von derartigen Ver⸗ Herausgabe einmaliger und

8“ 8 82 2

Verlagsobjekte sowie auch ie Uebernahme des Vertriebs solcher oder deren Vertretung. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Jeder Gesellschafter kann das sellschaftsverhältnis unter Einhaltung einer halbjährigen Frist

Einzel⸗

[auf den Ablauf eines Geschäftsjahres

durch eingeschrebenen Brief an die übrigen Gesellschafter kündigen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei gemeinsam vertretungsbe⸗ rechtigt. Geschäftsführer: Carl Fene⸗ berg, Wirtschafts⸗ und Verkaufsberater, Stuttgart. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Hohnhausen⸗Reklame Stutt⸗ art Hohnhausen & Gaeußlen, Sitz

tuttgart: Dem Eugen Hildenbrand in Stuttgart ist Prokura erteilt.

Straßenbaungesellschaft Kemna⸗Lenz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Durch Ges.⸗Beschluß vom 19. Mai 1933 ist Absatz 3 von § 8 des Gesellschaftsvertvags weggefallen.

DCK Darlehens⸗ & Credit⸗Kasse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Hans Milsch ausgeschieden.

Strumpffabrik Pichler u. Rut⸗ hardt Nachf. M. u. O. Battenschlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Stuttgart: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 7. August 1983 ist der Firma⸗ wortlaut geändert in: Strumpffabrik Pichler u. Ruthardt vormals M. u. O. Battenschlag, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Erste Deutsche Gesellschaft für Rußbekämpfung mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Heinrich Bitzer, Kaufmann Stuttgart.

Jura⸗Oelschiefer⸗Werke Aktien⸗

sellschaft, Sitz Stuttgart: Die Gene⸗ alversammlung vom 28. Juli 1933 hat ie Herabsetzung des Grundkapitals um Irn⸗ 2 Ke-X.eu

ist erf rundkapital nun⸗ 400 000 Reichsmark. In der Generalversammlung dom 28. Juli 1933 ist § 3 Abf. 1 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert. (Grundkapital jetzt eingeteilt in: 5 Stuck Inhaberstammaktien über je 20 RM und 3909 Stück desgl. über je L.- KRM.) „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttga

Unruhstadt.

lsregistereintragung

von 2. Juns 1839: Aht. 4 Rr. 9. neueingetragen die Firma August Reh⸗

feld mit Niederlassungsort Fahn und als deren Inhaber Kaufmann August Rehfeld in Bomst.

vom 10. Juli 1933: Abt. A Nr. 93. neueingetragen die Firma Josef Szu⸗ kala, Bomst, und als deren Inhaber Mühlenbesitzer Josef Szukala in Bomst.

vom 10. Juli 1933; Abt. B Nr. 6 bei der Brennerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schloßvorwerk: Die Vertretungsbefugnis des Land⸗ wirts Herbert Graul in Wiebelshof ist erloschen. Der Landwirt Reinhold Schaar aus Unruhsau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

vom 26. Juli 1933: Abt. B Nr. 1 bei der Brennerei Großdorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Landwirts Otto Löchel in Großdorf ist erloschen. Der Landwirt Fritz Egbert in Groß⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestel Amtsgericht Unruhstadt.

Waldheim. [35384] In das Handelsregister ist auf Blatt 174, betr. die Firma Ed. Altmann in Waldheim, am 4. August 1933 ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Wachholz in Berlin⸗Charlottenburg. Amtsgericht Waldheim, 15. Aug. 1933.

Walsrode. [35385 In das hiesige Handelsregister A Nr. 155 ist heute eingetragen die Firma Willi Plötz, Mühlenwerke in Walsrode, und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Willi Plötz in Walsrode. Amtsgericht Walsrode, 16. Aug. 1933.

Worms. [35387] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Louis Rühl in Worms eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Worms, den 14. August 1933.

Hessisches Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

Erkelenz. [35388] In das Vereinsregister 14 wurde bei dem Verein zur Wosäung gewerblicher Interessen Erkelenz folgendes eingetra⸗ n: Der Verein ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 21. April 1933 aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Heinrich Aretz und Gregor Ban⸗ ten beide in Erkelenz. Erkelenz, den 17. August 1933. Das Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Angerburg. [35390] Bekanntmachung.

In unser He gede encdens ist

heute unter Nr. 62 die nossenschaft unter der Firma „An⸗ und Verkaufs⸗

nossenschaft eingetragene Genossen⸗ shafr mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz eingetragen worden.

Das Statut ist am 12. August 1933 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der gemeinschaftliche Einkauf an Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und 82 7eee Verkauf landwirt⸗

licher Erzeugnisse. Angerburg, 16. Aug. 1988.

Bamberg. 35391] Genossenschaftsregistereintrag. Notgemeinschaft zur Beschaffung pro⸗

duktiver Arbeit, eingetragene Genossen⸗

Waft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz mberg: D

in Angerburg

ie Mitgliederversammlung

8. 12. Hefene 1931 hat die Auf⸗ lösung bes en. Bamberg, den 18. August 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Bühl, Badenä. [35392] Genossenschaftsregistereintrag. Die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Varn⸗ halt ist geandert in: Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Varnhalt, Amt Bühl e. G. m. b. H. in Varn⸗ halt. Neues Statut vom 16. Juli 1933. Bühl, 17. August 1983. Amtsgericht.

unzlau. [35393] 8 Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 77 eingetragenen Siedlungs⸗ Baugenossenschaft Bunzlau e. G. m. b. H. in Bunzlau ist heute eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr in der Bunzlauer Bolksstimme erfolgen. Amtsgericht Bunzlau, 2. August 1983.

e Zentralhandelsregisterbeilage

Verlin. Mittwoch, den 23. August

Eichstäütt. 35394]

I. „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Echreinermeister In olstadts, e. G. m. b. her⸗ Ingolstadt: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1933 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

II. „Emsing⸗Grafenberger Spar⸗ und Darsehnskassenverein, e. G. m. u. H.7, Emsing: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Dezember 1932 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Eichstätt, 16. August 1933. Amtsgericht. Goch. Bekanntmachung. 35395)

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein, e. G. m. b. H. in Calcar“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Gegenstand des auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Calcar⸗ Altealcar beschränkten Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen eim eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.

Goch, den 14. August 1933.

Amtsgericht.

Katscher. . 35396]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nassiedel, O. S., eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Es ist ein neues Statut in der Generalver⸗ sammlung vom 28. Mai 1933 be⸗ schlossen worden. Die Willenserklärun⸗ gen erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Amtsgericht Katscher, 12. Juli 1933.

Kanukehmen. 135397] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 37 ist heute bei der Molkerei⸗ genossenschaft Sausseningken, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sausseningken folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Sausseningker Molkereigenossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

zukehmen, den 7. August 1933. Das Amtsgericht. Kiel. 185898]

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 10. August 1933 bei Nr. 181, Kleinwohnungsbaugenossenschaft der freien Gewerkschaften, e. G. m. b. H. in Kiel, Kiel: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. Mai 1933 sind die Statuten geändert. Die Firma lautet jetzt: Kleinwohnungs⸗ baugenossenschaft der Arbeiter, An⸗ gestellten und Beamten in Kiel, e. G. m. b. H., Sitz Kil.

Amtsgericht Kiel.

1e. ssenschaftsregister Im enossenschaftsregi ist

18 Auguft 1983 bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht in Lewin zu Lewin eingetragen worden, daß der Vorwerks⸗ besitzer Karl Veit und der Stellen⸗ August Winter aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an deren Stelle der Bauergutsbesitzer Ernst Feit und der Bauergutsbesitzer Berthold Meyer in den Vorstand gewählt worden find. 2. Gn.⸗R. 4a.

Amtsgericht Lewin, 18. August 1933. Ludwigshafen, Rhein. (35400. Genossenschaftsregister. Pfälzischer Wohnungsbauverband eingetragene Genossenschaft mit be⸗ N in Neen Dur u r 2. Hauptverf 2 lu 1** 1. Zani 1933 ist die Genossen⸗

ft aufgelöst. 8 Hesh ehaaen a. Rh., 18. August 1933. Amtsgericht Registergericht.

Lüdenscheid. 1 b 35401]

In das E bei der Genossenschaft Rohstoff⸗Genossenschaft der Schneidermeister von St und Amt Lüdenscheid, eingetra Genossen⸗ schaft mit beschränkter ftpflicht zu

Lüdenscheid ist am 14. August 1983 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Generalver⸗

* 25. April 3828 ist die nosse t ¹ u Liquida⸗

toren si bestellt: Schneidermeister

Gottfried Abel und Schneidermeister

Fritz Glade, beide in Lüdenscheid.

Ludenscheid, den 14. August 19233.

Das Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 35402] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma⸗* hnungsbau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Marien⸗ burg e. G. m. b⸗ 8 Marienburg“ eingetragen: Durch chluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 4. Juli 1933 ist die Satzung neu auf⸗ gestellt.

Amtsgericht Marienburg. 17. Aug. 1933.

Ortelsburg. [35403] Im Genossenschaftsregister Nr. 44 ist bei der Firma „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ortelsburg“ folgende Firmen⸗ änderung eingetragen worden: „Edeka⸗ Großhandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Amtsgericht Ortelsburg, 12. Aug. 1933.

Sögel. [35404] Der Landwirtschaftliche Konsumver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Neuarenberg hat seine Firma geändert in: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu⸗ arenberg.

Amtsgericht Sögel, 17. August 1933.

Stargard, Pomm. 35405] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 65 bei der Elektrizitäts⸗ Verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Warsin in Liquidation eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stargard, Pomm., den 17. August 1933. ö“ 1ee Weiden. [35407

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Milch⸗Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft „Kulmgau“, e. G. m. b. H., Sitz Guttenthau.

Das Statut ist errichtet am 26. März 1933. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei bzw. Rahmstelle. Auf Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die Ver⸗ wertung von Eiern sowie landwirt⸗ schafeliche Betriebsgegenstände aus⸗ gedehnt werden.

Weiden i. d. Opf., 18. August 1933.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Bad Kreuznach. 35408]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 59 für die Firma Oberländer Großbäckerei Hornschuh & Co. G. m. b. H. in Langenlonsheim eingetragen worden: Ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 6 Muster Packhüllen, gekenn⸗ zeichnet mit Fabriknummer 18, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1933. 12 Uhr.

Bad Kreuznach, den 18. August 1933.

Amtsgericht.

In das Musterregister ist am 17. August 1939 eingetragen worden: Nr. 1014. fen-e⸗ F. Hoffstätter in Bonn, ein verschlossener und ver Briefumschlag, enthaltend das eines runden Vereinsabzeichens, welc im Mittelfeld drei Telegraphendrähte zeigt, die von einem Blitz unterbrochen werden, umgeben ist das Mittelfeld von einem schmäleren Rand, der nach unten die Worte „Reichsverband deutscher Rundfunkteilnehmer E. B.“ aufweist während er nach oben unterbrochen ist durch einen kleinen stilisierten Adler mit einem Hakenkreuz auf der Brust, der Musterschutz erstreckt sich auf jede Form und Größe und für sämtliche Be⸗ festigungsmöglichkeiten, Fabriknummer 17853, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1933, 11,55 Uhr. Nr. 1015. Firma F. Hoffstätter in Bonn, ein verschlossener und be-— hw. Briefumschlag, enthaltend das Muster eines Vereinsabzeichens, es handelt sich um einen achtstrahligen Stern in der Form des Gardesterns, darauf in der Mitte erhaben und emailliert die Buch⸗ staben „RLB“ und unter dem L ein kleines stehendes Hakenkreuz, ebenfalls emailliert, der M schutz erstreckt sich auf Erzeugnisse j Größe und für sämtliche eeee Fa⸗ briknummer 17854, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist d-ei Jahre, angemeldet

ter ver lches

am 14. August 1933, 11,55 Uhr.

Essen-Werden.

Wedeco⸗Leisten⸗Oese

Schutzfrist 3 Jahre, 14. August 1933, 10 IIfeld.

Nr. 1. Walter Hantzs ren für Ha

angemeldet am 5. Jul 11 Uhr 30 Minuten. Ilfeld

schäftsnummern 7—1 zeugnis, Schutzfrist 3

mathematischer wang, ein

meldet 8. August

8 Uhr. Amtsgericht Kempte

Lübeek. 8 In das Musterregi Nr. 463. Kaping, Franz Friedrich, Muster

Schutzfrist drei Maulbronn.

1933, vormittags 8.

wird auf die Dauer

M.-Gladbach.

vorm. Z. Spier in

Werdau.

briknummern: Art. bis 4771/6,

nachm. 3 Uhr. b)

Werdau, 50 Stoffpr briknummern 3881,

3977 bis 3981, 3999

4767/1 bis 4767 6. 4769/1 bis 4769,5.

drei Jahre, angeme 1933, nachm. 3 Uhr.

4624, 4625/1 bis

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

3 Uhr. «c) Nr.

Benneckenstein, 1 Muster, Kleiderk ken, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre

Kempten, Allgäu. Musterregistereintrag. Allgäuer Käseschmelzwerk GmbH. i Kempten, 6 11““

Streichkäse mit Darste lichen Szenen in Mehrfarbendruck, Ge

Kempten, Allgäs. Musterregistereintrag.

Instrumente, versiegeltes 19 Mustern (Abbildungen) für Zirke Fabriknummern 900, 901, 902, 903, 9 905, 906, 907, 908, 909, 910, 911, 91 913, 914, 915, 916, 917, 918, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Teegebäckpackung, schäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis, ahre, angemeldet am 16. August 1933, 10 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Lübeck.

Jahren verlängert. 14. August 1983, vormittaas 8 Uhr, an. Offene Verwahrung. Amtsgericht Maulbronn.

4772/1 2* hahe bans plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1933,

als plastische Erzeuanisse.

4626/8, 4627/1 bis 2 Dessin 4641/1 bis 4641/5 als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. August 1933, nachm.

„M.⸗R. 196. W. Döllken & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen

Werden, 1 versiegeltes Modell für Kunstleisten für Tapeten

Paket mit einem

Nr. 1 der Ge⸗

schäftsnummer für plastische Erzeugnisse,

angemeldet Uhr.

am

Amtsgericht Essen⸗Werden, 14. 8. 1933.

[35410]

In das Musterregister ist eingetragen

sche, Fabrik Harzer ʒus und Küche

i 1933, vormittags

eld, den 17. August 1933. Preußisches Amtsgericht.

35411

ung von dörf

2, plastisches Er⸗ 1 Jahre, angemelde

1. August 1933, nachmittags 2 Uhr. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 11. August 1933. b

GmbH., Fab

Nessel Paket mit

1933, vormittags

n (Registergericht),

den 11. August 1933.

35675 ster ist eingetragen: Georg Ferdinand

aufmann, Lübeck, ein

offen, Ge⸗

35413]

Musterregistereintraa vom 16. August 1933 bei der Firma Blanc & Co. in Derdingen: Anmeldung vom 14. August

Uhr. Der Muster⸗

schut; für das Modell, Zeichnung Nr. 20,

von weiteren drei gerechnet vom

35414]

Musterregistereintraqgung. In das hiesige Musterreaister wurde am 24. Juli 1983 folgendes eingetragen: M.⸗R. 1998. Firma Niederrheinische Aktiengesellschaft für Lederfabrikation

Wickrath, Tag der

Anmeldung 18. Juli 1933. 17 Uhr, ein unversiegelter Umschlag mit 2 Ledermuster durch Linien und Rillen genarbt, Marke Taifun, Fabriknummer 1881, Flächen⸗ erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

135415]

In das Musterregister ist heute ein⸗ etragen worden: a) Nr. 242. Firma tto Ullrich, Kommanditaesellschaft in Werdau, 11 Stoffproben (Modelle), Fa⸗

62 Dessin 4771/1 772/5 als

Nr. 243. Firma

Otto Ullrich, Kommanditaesellschaft in

oben (Modelle) Fa⸗ 3912/1 bis 3912/6,

3912/8 /9, 3900/8 /9, 3919/26/27, 3920/9/10, 3924/4, 3925/1/3, 3975/1 bis 3, 3976/1/2,

1 bis /3. 3999/5 bis

7, 3999/11 bis /13, 4006 a. 4010 a, 4068, 4069, 4126 k, 4133 k. 4190 a, 4193/1, 4194,1,2, 4165/2, 4195/3. 41172 a als plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 18. August 1933, nachm. 3 Uhr. ec) Nr. 244. . Ullrich Kommanditgesellschaft in Wer⸗ dau, 48 Stoffproben (Modelle), Fabrik⸗ nummern Art. 62 Dessin 4742 bis 4766,

als

irma Otto

4768/1 bis 4768/6 4770/1 bis 4770/ Schutzfrist ldet am 18. August d) Nr. 245. Firma

Otto Ullrich, Kommanditaesellschaft in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fa⸗ briknummern Art. 60 a Dessin 4601 bis

4625/7. 4627/6, Art.

4626/1 bis 61

246. Firma Otto